Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tso Wang Vergiß es
Anmeldungsdatum: 21.09.2003 Beiträge: 1433
|
(#1855875) Verfasst am: 05.08.2013, 13:17 Titel: |
|
|
Telliamed hat folgendes geschrieben: | Tso Wang hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Dies setzt natürlich eine entsprechende soziale und demokratische Gesellschaft voraus ...-! |
Demokratischer Geheimdienst ist ein Widerspruch in sich selbst, in jeder Gesellschaft. |
Nein, kein Widerspruch in sich.
Nehmen wir doch z.B. mal einen Geheimdienst, der die Machenschaften gewerkschaftsfeindlicher Unternehmen unter die Lupe nimmt. Aufgrund seiner Erkenntnisse werden diese Unternehmen staatskommissarischer Kontrolle unterstellt, die Unternehmensleitung evtl. ausgetauscht und die demokratischen Rechte der Mitarbeiter wiederhergestellt.
Für die Arbeit des Geheimdienstes muss es klare Kriterien geben, die regelmäßig von geeigneten Gremien und verschiedenen Delegierten unabhängig voneinander geprüft werden. Diese Prüfergebnisse werden dann miteinander verglichen und die Struktur des Dienstes wird ggf. korrigiert.
So darf es nicht darum gehen, politischen Widerstand gegen gesellschaftliche Missstände zu verhindern. Vielmehr soll bekannten und weniger bekannten Hinweisen auf gesellschaftliche Missstände nachgegangen werden. Der Dienst muss also im Sinne der Menschenrechte handeln und deren Wahrung sicherstellen. Ein Geheimdienst für die Demokratie gegen mögliche antidemokratische Umtriebe in den nachstehend genannten Institutionen.
Observationsziele wären Unternehmer und deren Verbände und informellen Klüngel, Klubs und Seilschaften ("Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft", Bertelsmann, Sarrazins Umfeld, etc.), die Armee und Polizei, diverse Ämter, Faschisten, Esos, bestimmte religiöse Gruppen wie etwa die katholische Kirche und Mafia-Organisationen.
Bei entsprechenden Erkenntnissen kann dann radikal reagiert werden. Der Dioxin-Skandal hätte so u.U. verhindert werden können.
So ein Geheimdienst wäre ein Organ der Bevölkerung zur demokratischen Kontrolle der Unternehmen, des Staates und reaktionärer Cliquen. Die Ergebnisse wären in all ihren Einzelheiten zu veröffentlichen.
Man kann kritische Recherchen eben nicht nur engagierten Journalisten überlassen, sondern dies muss auch offizielle, staatliche Aufgabe sein, um jene Machenschaften rechtzeitig zu entdecken. Darum geht es.
Skeptiker |
.
Dann wären Assange und Snowden auf dem richtigen Weg.
Ob die "Snowden Identity" wohl auch mal Hollywood-filmreif wird wie die "Bourne-Identity" ? Mit einer Art Blackwater-Abteilung (analog "Treadstone/Blackbriar"), die ihren Renegaten jagen läßt ? Es ist unglaublich, wie weit sich Film und Fiction näher kommen. Unglaublich ist auch, wie sich ein Überwachungsstaat mithilfe von begehrter Technologie so einfach installieren läßt. Ein wie auch immer zustandekommender Systemwechsel in Richtung einer Diktatur fände ideale Ausgangsbedingungen für eine "nachhaltige" Selbststabilisierung.
Ich kann mich noch an Auseinandersetzungen in den 1980'ern erinnern, als simple Volkszählungen zu Massenprotesten auf den Strassen und heftigsten Auseinandersetzungen in Fernsehdiskussionen geführt haben, oft mit Bezug auf "Orwells 1984".
Waren die Menschen damals zu empfindlich oder sind wir heutzutage physisch und psychisch inert geworden ? Oder können wir heutzutage volles Vertrauen in die "Führungselite" haben, sodaß protestartige Bedenken überflüssig geworden sind ? Brauchen wir mehr oder weniger Assanges oder Snowdens ?
() |
Ich könnte mir vorstellen, dass die Zahl der Menschen, die nicht das Internet nutzen, so beträchtlich ist, dass die Überwachungsaktivitäten bei ihnen kaum auf Interesse stoßen. Hier ist es Bedingung, ins Internet zu "gehen", um überhaupt an einer Diskussion teilnehmen zu können.
Etliche hier können sich vielleicht gar nicht vorstellen, keine Elektronik für die Information zu nutzen. Dadurch wird die Wahrnehmung der gesamten Gesellschaft beeinflusst/z.T. verzerrt. Für etliche bleiben aber Radio, Fernsehen, Zeitung die maßgebliche Informationsquelle.
http://www.notebookcheck.com/Internet-49-Prozent-der-Deutschen-nutzen-TV-und-Internet-parallel.98418.0.html
Mehr als die Hälfte der Bevölkerung (kleinere Kinder, Teil der nicht erreichbaren älteren Menschen eingeschlossen?), die kein Interesse für die neue Technik aufbringen, werden auch durch entsprechende Debatten kaum innerlich berührt. Auf Erfahrungen im Bekanntenkreis, bei engen Familienangehörigen der älteren Generationen, kann dann verzichtet werden, wenn der Anteil der Nicht-Internetnutzer sehr hoch ist. |
.
Unter Technologien, die von (fast) allen begehrt wird, verstehe ich nicht nur Online-PC's. Es geht auch um simple Handys mit Kameras und Mikrophonen, Smartphones, MP3-Playern, Kameras der Verkehrsüberwachung oder Videoüberwachung auf Strassen, in öffentlichen Gebäuden oder Geschäften etc. , die die gegenseitigen Privatüberwachungen immer leichter machen, egal ob man im Netz ist oder nicht. Eine neue Entwicklung sind die Drohnen. Nicht die großen Miltitärdrohnen, sondern kleine mit Fernbedienung steuerbare und mit Kameras und Mikrophonen ausgestattete Modellflug-Apparate, die besonders gerade in den USA ein Verkaufs-Renner sind.
Ein potentieller Überwachungsstaat kommt m.E. durch die Hintertür der "Freiwilligkeit".
http://www.youtube.com/watch?v=HPSmIMRVxAI
Diese Dinger sind nicht nur wegen der Gefahr der gegenseitigen Überwachung gefährlich, so schöne Landschaftaufnahmen sie auch möglich machen, sondern könnten auch eine mögliche Gefahr durch Terroristen sein; als eine Art Antwort auf die größeren Militärdrohnen des Westens. Mit entsprechend beladener biologischer oder chemischer Fracht könnten einige von diesen Dingern beträchtlichen Schaden in Ballungszentren anrichten. Mich wundert es, daß diese Dinger noch nie eingesetzt wurden, so leicht wie sie verfügbar sind. Und sie werden immer leiser und leichter zu steuern.
Zitat: | Im Zweifelsfall geht das Sicherheitsbedürfnis (*Schutz vor islamistischem Terror, wenn die Botschaften in islamischen Staaten geschlossen werden, muss ja etwas an der Terrorwarnung dran sein, wie im Fernsehen eben zu sehen war*) vor dem Schutz der Privatsphäre. |
Mit diesem Argument könnte man alles aushebeln. Aber: Quis custodiet Custodes? Wer schützt uns vor den Überwachern? Unterliegen die Überwacher auch einer Art Legislaturperiode, sodaß sie sich nicht an ihren "Superior-Status" gewöhnen können ?
Nicht umsonst gibt es zahlreiche Mahner gegen dieses Prinzip. Ein klassisches Beispiel ist in Shakespeare's Othello aufgeführt, in dem er Jago sagen läßt:
"Wenn Teufel schlimmste Laster fördern wollen, dann tun sie zunächst zum heil'gen Schein."
Was nichts anderes bedeutet als, daß man die größten Verbrechen einfach nur in den Mantel der Menschlichkeit stecken muss, um sie als menschlich erstrebenswert erscheinen zu lassen. Ich lenke die Konzentration einfach auf das Positive und setze jeden, der das Negative daunter sieht, einfach dem Verdacht aus, das Positive zu bekämpfen.
Minikopter kommen ja schließlich auch in Katastrophengebieten vor.
Zitat: | Die Haltung "Ich habe nichts zu verbergen" ist verständlich, wenn man nicht im Internet unterwegs ist.
|
Es geht m.E. nicht darum, daß man nichts zu verbergen hat. Es geht darum, daß dieses Nichts einfach niemanden etwas angeht. Ich habe weder mein Gehalt noch mein Genom zu verbergen, aber es geht niemanden etwas an, solange ich das nicht will. Das nennt man Freiheit bzw. Recht auf Privatsphäre. Wer den gläsernen Menschen will, sollte das Grundgesetz abschaffen. Eine absolut sichere Gesellschaft kann aus logischen Gründen nur eine totalitäre Gesellschaft sein.
()
_________________ Geh' weiter
|
|
Nach oben |
|
 |
Tso Wang Vergiß es
Anmeldungsdatum: 21.09.2003 Beiträge: 1433
|
(#1855877) Verfasst am: 05.08.2013, 13:23 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Tso Wang hat folgendes geschrieben: |
Waren die Menschen damals zu empfindlich oder sind wir heutzutage physisch und psychisch inert geworden ? Oder können wir heutzutage volles Vertrauen in die "Führungselite" haben, sodaß protestartige Bedenken überflüssig geworden sind ? Brauchen wir mehr oder weniger Assanges oder Snowdens ?
() |
Umgekehrt werfe ich hier mal folgende Frage auf:
Stell mal vor; eine Institution plant alle vorhandene Telefonnummern in ein Buch herauszugeben. Inklusiv die jeweilige Adresse dazu.
Wer seine Nummer nicht darin haben möchte, muß einen Betrag X zahlen.
Wäre dieses Vorhaben in der heutige Zeit durchsetzbar? |
.
Ein Telefonbuch zu veröffentlichen?
()
_________________ Geh' weiter
|
|
Nach oben |
|
 |
Defätist auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.06.2010 Beiträge: 8557
|
(#1855880) Verfasst am: 05.08.2013, 13:35 Titel: |
|
|
Tso Wang hat folgendes geschrieben: | Es geht m.E. nicht darum, daß man nichts zu verbergen hat. Es geht darum, daß dieses Nichts einfach niemanden etwas angeht. Ich habe weder mein Gehalt noch mein Genom zu verbergen, aber es geht niemanden etwas an, solange ich das nicht will. Das nennt man Freiheit bzw. Recht auf Privatsphäre. Wer den gläsernen Menschen will, sollte das Grundgesetz abschaffen. ... |
Bis hierhin trifft es das sehr gut.
Aber das:
Tso Wang hat folgendes geschrieben: | Eine absolut sichere Gesellschaft kann aus logischen Gründen nur eine totalitäre Gesellschaft sein.
|
ist reine Illusion.
Man kann einfach keine absolute Sicherheit gewährleisten. Nicht einmal ansatzweise. Je offener und schlichter das den Menschen ins Bewußtsein gerückt wird, umso weniger werden sie Angst haben und um so mehr werden sie sich gegen die Übergriffe, eine fiktive Sicherheit zu Lasten der eigenen Freiheit zuzulassen, wehren.
Es geht ja aber genau darum, diese Angst aufrecht zu erhalten. Für mich sind die Sicherheitsfanatiker deswegen ebenso große Feinde einer freiheitlich ausgerichteten Gesellschaft, wie die so gern bemühten "Terroristen".
|
|
Nach oben |
|
 |
sponor registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.05.2008 Beiträge: 1712
Wohnort: München
|
(#1855881) Verfasst am: 05.08.2013, 13:42 Titel: |
|
|
Vielleicht sollte man die "Unbeteiligten" viel stärker darauf hinweisen, dass Telefonieren in der Regel heute auch über das/ein "Internet" funktioniert. (Und natürlich und schon lange auch überwacht wird.)
***
IdZ spricht mir der junge Augstein mal wieder weitgehend aus der Seele (Link).
_________________ Unsere Welt wird noch so fein werden, daß es so lächerlich sein wird, einen Gott zu glauben als heutzutage Gespenster.
(G. Chr. Lichtenberg)
|
|
Nach oben |
|
 |
Tso Wang Vergiß es
Anmeldungsdatum: 21.09.2003 Beiträge: 1433
|
(#1855885) Verfasst am: 05.08.2013, 14:08 Titel: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde |
|
|
Defätist hat folgendes geschrieben: | Tso Wang hat folgendes geschrieben: | Es geht m.E. nicht darum, daß man nichts zu verbergen hat. Es geht darum, daß dieses Nichts einfach niemanden etwas angeht. Ich habe weder mein Gehalt noch mein Genom zu verbergen, aber es geht niemanden etwas an, solange ich das nicht will. Das nennt man Freiheit bzw. Recht auf Privatsphäre. Wer den gläsernen Menschen will, sollte das Grundgesetz abschaffen. ... |
Bis hierhin trifft es das sehr gut.
Aber das:
Tso Wang hat folgendes geschrieben: | Eine absolut sichere Gesellschaft kann aus logischen Gründen nur eine totalitäre Gesellschaft sein.
|
ist reine Illusion. |
.
Nicht nur das. Sie ist auch ein innerer Widerspruch, weil Freiheit und Sicherheit an bestimmten Punkten untrennbar ineinander übergehen. Die Totalitarität ist aber eine logische Folge einer nach absoluter Sicherheit strebenden Gesellschaft.
Zitat: | Man kann einfach keine absolute Sicherheit gewährleisten. Nicht einmal ansatzweise. Je offener und schlichter das den Menschen ins Bewußtsein gerückt wird, umso weniger werden sie Angst haben und um so mehr werden sie sich gegen die Übergriffe, eine fiktive Sicherheit zu Lasten der eigenen Freiheit zuzulassen, wehren.
Es geht ja aber genau darum, diese Angst aufrecht zu erhalten. Für mich sind die Sicherheitsfanatiker deswegen ebenso große Feinde einer freiheitlich ausgerichteten Gesellschaft, wie die so gern bemühten "Terroristen". |
Dazu hat Popper ausführlich in "Die offene Gesellschaft und ihre Feinde" sehr interessante Gedanken von sich gegeben. Kennst Du vermutlich schon...
()
_________________ Geh' weiter
Zuletzt bearbeitet von Tso Wang am 05.08.2013, 14:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Tso Wang Vergiß es
Anmeldungsdatum: 21.09.2003 Beiträge: 1433
|
(#1855886) Verfasst am: 05.08.2013, 14:15 Titel: |
|
|
sponor hat folgendes geschrieben: | Vielleicht sollte man die "Unbeteiligten" viel stärker darauf hinweisen, dass Telefonieren in der Regel heute auch über das/ein "Internet" funktioniert. (Und natürlich und schon lange auch überwacht wird.)
***
IdZ spricht mir der junge Augstein mal wieder weitgehend aus der Seele (Link). |
.
Lesenswerter Link.
()
_________________ Geh' weiter
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46736
Wohnort: Stuttgart
|
(#1855894) Verfasst am: 05.08.2013, 14:54 Titel: |
|
|
Tso Wang hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Tso Wang hat folgendes geschrieben: |
Waren die Menschen damals zu empfindlich oder sind wir heutzutage physisch und psychisch inert geworden ? Oder können wir heutzutage volles Vertrauen in die "Führungselite" haben, sodaß protestartige Bedenken überflüssig geworden sind ? Brauchen wir mehr oder weniger Assanges oder Snowdens ?
() |
Umgekehrt werfe ich hier mal folgende Frage auf:
Stell mal vor; eine Institution plant alle vorhandene Telefonnummern in ein Buch herauszugeben. Inklusiv die jeweilige Adresse dazu.
Wer seine Nummer nicht darin haben möchte, muß einen Betrag X zahlen.
Wäre dieses Vorhaben in der heutige Zeit durchsetzbar? |
.
Ein Telefonbuch zu veröffentlichen?
() |
Ich wette; wenns das noch nicht gäbe, hätte man damit Probleme.
Ginge heutzutage nicht mehr.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
satsche registrierter User
Anmeldungsdatum: 30.07.2006 Beiträge: 2091
Wohnort: Südhessen
|
|
Nach oben |
|
 |
Tso Wang Vergiß es
Anmeldungsdatum: 21.09.2003 Beiträge: 1433
|
(#1857596) Verfasst am: 11.08.2013, 11:49 Titel: Quis custodiet custodes ? |
|
|
.
Geheimdienste sind für Extremisten, Geheimgesellschaftler, selbsternannte Eliten und sonstige "Esoteriker" der ideale Ort, um an demokratischen Strukturen vorbei ein System zu implantieren, das sich selbstimmunisierend stabilisiert.
Der im faz-Link erwähnte sog. "Deep State" könnte zu einer riesigen Gefahr werden, wenn er keinen demokratischen Zyklen und Kontrollmechanismen unterworfen wird, da er eine demokratische Gesellschaft von Innen zerstören kann. "Quis custodiet custodes?"
Das derzeitige Verhalten einiger Geheimdienste erinnert mich stark an ein außer Kontrolle geratenes Immunsystem. Bei Autoimmunerkrankungen greift das Immunsystem Teile des eigenen Organismus' an, weil es sie für gefährliche Fremdkörper hält.
()
_________________ Geh' weiter
|
|
Nach oben |
|
 |
Uriziel Herpiderpi
Anmeldungsdatum: 22.12.2007 Beiträge: 1728
|
(#1857853) Verfasst am: 12.08.2013, 12:31 Titel: |
|
|
... ... * mal kurz so durch die Hintertür reinschlender* ... ...
Auch ohne Quellenlink kann ich etwas gezieltes zum Thema beitragen - und das mit einer mehr oder 'weniger' bekannten Sache... ...
Vor einer Weile, welche nicht länger als Eins oder Zwei Jahre her ist, habe ich mir mal etwas angesehen - so ein kleines Film'chen zum Thema:
- "Sicherheit" ...
- "Terrorismus" ...
und auch angebliche
- " Terrorismus-Bekämpfung " ... ...
Und an diesem kleinen, eigentlich recht unwichtigen Film'chen war aber etwas, was bei mir unweigerlich hängen geblieben ist, in meinem bescheidenen Kopf ... ... ... es ist hängengeblieben aufgrund der Tatsache, "DAS" es eigentlich ein so unwichtiges Detail ist, - gemessen an den vielen Details im " Kampf um die internationale Sicherheit ", die eigentlich als "größer" bezeichnet werden... ...
Und zwar ist dies eine eigentlich recht simple Aussage, die man fast mühelos leicht vollständig übersehen könnte...
Die Aussage eines "Clowns", der eigentlich als üblicher, kleiner Kontrollfanatiker abgestempelt werden könnte, hätte er nicht wahrscheinlich ein mutmassliches Amt als Geheimdienst-Beamter inne... ...
Die Aussage dieses Menschen war in etwa so:
" Die Möglichkeiten des Sicherheits-Apperates des Westen's, "Sicherheit" zu gewährleisten, können mit einem " p.e.r.v.e.r.s.e.n. " System umgangen werden... ..
... ... " No-Tech " !! Das austauschen von Informationen "unter Terrorzellen", OHNE das benutzen moderner, heutiger Technologie ... ... "
... ... ...
" Liebe User " des Freigeisterhauses, ich möchte Euch mal eine ernstgemeinte Frage stellen... ...
[][][][][] WER von Euch hier, erkennt den unglaublichen Grad an Arroganz, der hinter DIESER Aussage steckt??
[][][][][] Sagt es mir Bitte - und begründet, warum... ... ! Glaubt mir, es ist gar nicht so schwer ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Uriziel Herpiderpi
Anmeldungsdatum: 22.12.2007 Beiträge: 1728
|
(#1857983) Verfasst am: 12.08.2013, 23:19 Titel: |
|
|
Ich schreibe die Antwort dann schonmal selber hin, einfach nur zeitlich gesehen.
Es ist die Tatsache, das " NORMALE " auf der Welt "pervers" nennen zu wollen... ...
Aaaa~cchh? : < Wie schade ja auch... ... man kann Menschen nicht so derartig pseudo-überlegen und pseudo-allgegenwärtig überwachen, wenn sie für den Austausch untereinander NICHT das Internet nuzen??
Wenn sie NICHTMAL telefonieren?? Wenn sie Nachrichten entweder nur schriftlich, oder sogar "nur MÜNDLICH" zueinander bringen?? Oooohhhh, DAS ist ja schade... ... : <
Nee, ehrlich. Menschen "pervers" nennen zu wollen, die sich nicht denjenigen beherrschen lassen wollen, die WIRKLICH pervers sind, - das ist eine ganz typische, übliche Spitze der Arroganz, wie sie im Mittelalter am besten bei Kirchen zu finden war... ...
|
|
Nach oben |
|
 |
satsche registrierter User
Anmeldungsdatum: 30.07.2006 Beiträge: 2091
Wohnort: Südhessen
|
(#1858791) Verfasst am: 17.08.2013, 15:08 Titel: |
|
|
http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/nsa-affaere-leutheusser-widerspricht-friedrich-12535835.html
Viel zu spät aber noch rechtzeitig vor der Wahl macht die FDP-Justizministerin kabinettsintern Opposition gegen die Kotzbrocken Pofalla und Friedrich, tritt viel zu spät längst offene Türen ein aber noch rechtzeitig um etliche Stimmen abzugreifen.
Wenn die Lügner Friedrich und Pofalla nicht zurücktreten, warum dann nicht die Justizministerin; das wäre halbwegs glaubwürdig.
_________________ Keiner hat das Recht zu gehorchen. Hannah A.
Das, was lebt, ist etwas anderes als das, was denkt. G. Benn
|
|
Nach oben |
|
 |
satsche registrierter User
Anmeldungsdatum: 30.07.2006 Beiträge: 2091
Wohnort: Südhessen
|
(#1859410) Verfasst am: 20.08.2013, 02:00 Titel: |
|
|
Otto Köhler:
"...Dort hockt sie heute. Lügt uns die Hucke voll..."
http://www.sopos.org/aufsaetze/5200b25e4b3b2/1.phtml
_________________ Keiner hat das Recht zu gehorchen. Hannah A.
Das, was lebt, ist etwas anderes als das, was denkt. G. Benn
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1859421) Verfasst am: 20.08.2013, 08:25 Titel: |
|
|
Leutheusser ist so ziemlich die letzte FDPlerin, die aktiv ist, die ich dem bürgerrechtlichem Lager der FDP zuordnen würde. Warum soll sie zurücktreten?
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46736
Wohnort: Stuttgart
|
(#1859463) Verfasst am: 20.08.2013, 09:58 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: |
Leutheusser ist so ziemlich die letzte FDPlerin, die aktiv ist, die ich dem bürgerrechtlichem Lager der FDP zuordnen würde. Warum soll sie zurücktreten? |
Wenn die FDP aus lauter "Leutheussers" bestehen würde, würde ich sie wählen.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1859481) Verfasst am: 20.08.2013, 10:28 Titel: |
|
|
vrolijke hat folgendes geschrieben: | Wenn die FDP aus lauter "Leutheussers" bestehen würde, würde ich sie wählen. |
dito
|
|
Nach oben |
|
 |
Defätist auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.06.2010 Beiträge: 8557
|
(#1859489) Verfasst am: 20.08.2013, 10:35 Titel: |
|
|
sehr gut hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Wenn die FDP aus lauter "Leutheussers" bestehen würde, würde ich sie wählen. |
dito |
nö.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1859494) Verfasst am: 20.08.2013, 10:37 Titel: |
|
|
Defätist hat folgendes geschrieben: | sehr gut hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Wenn die FDP aus lauter "Leutheussers" bestehen würde, würde ich sie wählen. |
dito |
nö. |
Sie wäre allerdings wählbarer.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
sehr gut dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 14852
|
(#1859505) Verfasst am: 20.08.2013, 10:53 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Defätist hat folgendes geschrieben: | sehr gut hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Wenn die FDP aus lauter "Leutheussers" bestehen würde, würde ich sie wählen. |
dito |
nö. |
Sie wäre allerdings wählbarer. |
Zumal Wahlprogramme und Wahlaussagen sowieso nur noch als unverbindlich wahrgenommen werden, und z.B. (völkerrechtswidrige,..) Kriege sind auch mit den Grünen denkbar ebenso wie Atomausstieg mit der CDU.
In diesem Fall wäre es die Person Leutheusser um die es ginge, nicht das Berufspolitikerungetüm Partei.
|
|
Nach oben |
|
 |
Defätist auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.06.2010 Beiträge: 8557
|
(#1859510) Verfasst am: 20.08.2013, 11:04 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Defätist hat folgendes geschrieben: | sehr gut hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Wenn die FDP aus lauter "Leutheussers" bestehen würde, würde ich sie wählen. |
dito |
nö. |
Sie wäre allerdings wählbarer. |
Kommt drauf an.
Ich halte die Frau zwar in bestimmter Hinsicht für kompetent, allerdings werde ich den Verdacht nicht los, dass sie immer wieder dann als Joker (oder Beruhigungspille, oder "Quotenvernunftmensch") aus dem Ärmel gezaubert wird, wenn dem Wahlvolk eine komplett andere Ausrichtung der Partei, als die dann in Regierungsverantwortung praktizierte, vorgegaukelt werden soll. Jede Partei scheint immer mal wieder ihren speziellen "Sympathieträger" hervor zu zaubern, wenn das Ansehen im Sinken begriffen ist oder bestimmte Zielgruppen angesprochen werden sollen.
Deshalb fällt es mir auch so schwer, an ihre politische Aufrichtigkeit, Authentizität und Integrität zu glauben. Wäre sie dann tatsächlich in dieser Partei, wenn sie Jahrzehnte immer wieder gegen den politischen Strom schwimmen muss.
Nee sorry, das kauf ich ihr nicht ab und würde sie (oder eine Partei LS-Klone) auch deshalb nicht wählen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Telliamed registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten
|
(#1859532) Verfasst am: 20.08.2013, 11:43 Titel: |
|
|
Defätist hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Defätist hat folgendes geschrieben: | sehr gut hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Wenn die FDP aus lauter "Leutheussers" bestehen würde, würde ich sie wählen. |
dito |
nö. |
Sie wäre allerdings wählbarer. |
Kommt drauf an.
Ich halte die Frau zwar in bestimmter Hinsicht für kompetent, allerdings werde ich den Verdacht nicht los, dass sie immer wieder dann als Joker (oder Beruhigungspille, oder "Quotenvernunftmensch") aus dem Ärmel gezaubert wird, wenn dem Wahlvolk eine komplett andere Ausrichtung der Partei, als die dann in Regierungsverantwortung praktizierte, vorgegaukelt werden soll. Jede Partei scheint immer mal wieder ihren speziellen "Sympathieträger" hervor zu zaubern, wenn das Ansehen im Sinken begriffen ist oder bestimmte Zielgruppen angesprochen werden sollen.
Deshalb fällt es mir auch so schwer, an ihre politische Aufrichtigkeit, Authentizität und Integrität zu glauben. Wäre sie dann tatsächlich in dieser Partei, wenn sie Jahrzehnte immer wieder gegen den politischen Strom schwimmen muss.
Nee sorry, das kauf ich ihr nicht ab und würde sie (oder eine Partei LS-Klone) auch deshalb nicht wählen. |
Ihr politischer Ziehvater und persönlicher Freund Gerhart Baum musste sich periodisch immer wieder fragen, ob er mit seiner FDP-Mitgliedschaft noch in der richtigen Partei sei. Was würden sich aber Sabine Leutheusser-Schnarrenberger für Alternativen anbieten: aus der FDP austreten und eine neue Kleinst-Absplitterung gründen? Das hat es schon mehrfach gegeben. Zur Zeit ist keine einflussreiche Partei denkbar, die Wähler der Mitte für Freiheitsrechte und Sicherheit der Information mobilisieren würde. Es sollte eben nicht sein, dass S. Leutheusser, G. Baum und B. Hirsch die Führung übernehmen konnten.
An der Stelle könnte man freilich fragen, ob man sich deren Kopf zerbrechen muss. Ich halte sie persönlich für integer, sie ist, soweit man davon erfährt, menschlich im Umgang mit ihren Mitarbeitern und sehr belesen.
Ihre Partei würde ich aber wegen anderer politischer Präferenzen nicht wählen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1859581) Verfasst am: 20.08.2013, 12:52 Titel: |
|
|
Defätist hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Defätist hat folgendes geschrieben: | sehr gut hat folgendes geschrieben: | vrolijke hat folgendes geschrieben: | Wenn die FDP aus lauter "Leutheussers" bestehen würde, würde ich sie wählen. |
dito |
nö. |
Sie wäre allerdings wählbarer. |
Kommt drauf an.
Ich halte die Frau zwar in bestimmter Hinsicht für kompetent, allerdings werde ich den Verdacht nicht los, dass sie immer wieder dann als Joker (oder Beruhigungspille, oder "Quotenvernunftmensch") aus dem Ärmel gezaubert wird, wenn dem Wahlvolk eine komplett andere Ausrichtung der Partei, als die dann in Regierungsverantwortung praktizierte, vorgegaukelt werden soll. Jede Partei scheint immer mal wieder ihren speziellen "Sympathieträger" hervor zu zaubern, wenn das Ansehen im Sinken begriffen ist oder bestimmte Zielgruppen angesprochen werden sollen.
Deshalb fällt es mir auch so schwer, an ihre politische Aufrichtigkeit, Authentizität und Integrität zu glauben. Wäre sie dann tatsächlich in dieser Partei, wenn sie Jahrzehnte immer wieder gegen den politischen Strom schwimmen muss.
Nee sorry, das kauf ich ihr nicht ab und würde sie (oder eine Partei LS-Klone) auch deshalb nicht wählen. |
Ich halte sie für authentisch. Sie hat relativ durchgängig auch gegen den Widerstand der CDU bürgerrechtliche Positionen vertreten. Nicht, dass ich ihren Positionen in jeder Hinsicht zustimmen würde. Ich würde sie ja auch nicht wählen. Es gibt aber m.E. keinen ANhaltspunkt zu meinen, sie wäre heuchlerisch.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Defätist auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.06.2010 Beiträge: 8557
|
(#1859605) Verfasst am: 20.08.2013, 13:22 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | .... Es gibt aber m.E. keinen ANhaltspunkt zu meinen, sie wäre heuchlerisch. |
Diesen Eindruck wollte ich auch nicht erwecken. Eher in die Richtung der Inkosequenz. Alternative Möglichkeiten hätten sich ihr mit den Piraten und selbst mit der SPD durchaus geboten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tso Wang Vergiß es
Anmeldungsdatum: 21.09.2003 Beiträge: 1433
|
(#1859876) Verfasst am: 21.08.2013, 00:05 Titel: Re: Quis custodiet custodes ? |
|
|
Tso Wang hat folgendes geschrieben: | .....
Der im faz-Link erwähnte sog. "Deep State" könnte zu einer riesigen Gefahr werden, wenn er keinen demokratischen Zyklen und Kontrollmechanismen unterworfen wird, da er eine demokratische Gesellschaft von Innen zerstören kann. "Quis custodiet custodes?"
Das derzeitige Verhalten einiger Geheimdienste erinnert mich stark an ein außer Kontrolle geratenes Immunsystem. Bei Autoimmunerkrankungen greift das Immunsystem Teile des eigenen Organismus' an, weil es sie für gefährliche Fremdkörper hält.
() |
.
Die Presse soll offenbar (als "custodiens") ausgeschaltet werden.
http://www.tagesschau.de/ausland/guardian-gchq104.html
Aber wer bleibt, falls nicht ?
()
_________________ Geh' weiter
|
|
Nach oben |
|
 |
|