Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Möchtet Ihr ein Quote für Deutsche Musik im Radio? |
Ja, das ist unbedingt notwendig |
|
5% |
[ 2 ] |
Nein, das ist unnötig |
|
80% |
[ 29 ] |
Ich weiss es nicht, mir ist es auch herzlich egal |
|
13% |
[ 5 ] |
|
Stimmen insgesamt : 36 |
|
Autor |
Nachricht |
Leony gottlos
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus
|
(#185758) Verfasst am: 30.09.2004, 01:45 Titel: |
|
|
Beim ZDF gibt's eine Umfrage zur Quote.
Ich habe dort natürlich dagegen gestimmt.
Kurt Tucholsky hat folgendes geschrieben: | Das sicherste Zeichen dafür, dass mit einem Volksgebrauch etwas nicht in Ordnung ist,
sind Lehrer- und Pfarrervereinigungen zu seiner Konservierung. |
Eine Quote dürfte ein mindestens so sicheres Zeichen sein.
_________________ Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren )
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#185884) Verfasst am: 30.09.2004, 13:48 Titel: |
|
|
Ich bin gegen die Quote.
Eine Quote ist ein Regulativ und somit zu verhindern. Sie ist nur einführungslegitim, wenn man damit etwas schützenswertes schützen will.
Der deutschen Musik geht es abe rgut, dahe rmuss sie nicht zusätzlich geschützt werden.
Erfolgreichste Single und erfolgreichstes Album 2003 waren "Mensch" von Herbert Grönemeyer
Rammstein sidn international erfolgreich
die zunehmend wachsende deutsche Gothic-Bewegung singt größtenteils deutsch
und auhc ansonsten kann sich gute deutsche Musik behaupten. Auch neben schlechter rumänischer (lalalala, dragostea din tei )
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#185903) Verfasst am: 30.09.2004, 14:01 Titel: |
|
|
Die Idee einer Deutsch-Quote halte ich für großen Quatsch. Gerade die Rock- und Popmusik lebt von ihrer Internationalität.
Was ist eigentlich mit deutscher Musik gemeint? Deutsche Produktionen oder deutsche Texte?
Musik, die im wesentliche nur unter der Maßgabe der kommerziellen Verwertbarkeit geschaffen wird, wird nicht besser dadurch, daß die Texte deutsch sind. Für alle anderen wäre es ein Eingriff in die künstlerische Freiheit.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Svenson Nagelschmied
Anmeldungsdatum: 22.09.2004 Beiträge: 58
Wohnort: A319 - Reihe 9
|
(#185930) Verfasst am: 30.09.2004, 14:13 Titel: |
|
|
Ehrlich gesagt, ich weiß noch nicht, ob ich dafür oder dagegen sein soll...
Einerseits könnte man hoffen, auch mal mehr Musik von eher unbekannten Bands aus dem deutschsprachigen Raum zu hören, andererseits schreckt die Vorstellung sehr, den ganzen Tag die Xavier Naidoo's dieser Welt um die Ohren geblasen zu bekommen (was im Falle einer Quote wahrscheinlich eher eintreten würde, als das Abspielen unbekannter Bands)
Gruß,
Svenson
_________________ Das Leben ist ein Heidenspaß, für Christen ist das nichts ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#185942) Verfasst am: 30.09.2004, 14:26 Titel: |
|
|
Svenson hat folgendes geschrieben: | andererseits schreckt die Vorstellung sehr, den ganzen Tag die Xavier Naidoo's dieser Welt um die Ohren geblasen zu bekommen (was im Falle einer Quote wahrscheinlich eher eintreten würde, als das Abspielen unbekannter Bands)
|
Eben! Es gibt auch jede Menge gute Bands aus dem Ausland, die es auch verdient hätten, gehört zu werden. Daran, daß das Radio-Programm von der Meinstream-Lala beherrscht wird, ändert eine Deutsch-Quote nicht das geringste.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
sascha bekennender magnusfe-Fan
Anmeldungsdatum: 30.08.2004 Beiträge: 1449
Wohnort: Bremen
|
(#185954) Verfasst am: 30.09.2004, 14:35 Titel: |
|
|
Peter Raulfs hat folgendes geschrieben: | Was ist eigentlich mit deutscher Musik gemeint? Deutsche Produktionen oder deutsche Texte? | Also wenn im Radio dann nur noch Wagner gespielt wird wäre ich allerdings sehr für die Deutschquote. Allerdings könnt ich dann auch gleich den CD-Player einschalten, käme aufs selbe raus.
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#185960) Verfasst am: 30.09.2004, 14:38 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Was wäre daran schlecht? In Frankreich gibt es das doch auch!
Der fatale Unterschied:
Es gibt französische Musik, die gut ist! |
<subjektivitaetsalarm>Ich kenne keine, bis auf Gae Bolg.</subjektivitaetsalarm>
Ich höre zum großen Teil deutsche Musik, schätze mal 40%, aber ich höre ja auch überhaupt kein Radio, weil da ohnehin nur Scheiße läuft. Daher ist mir auch wurscht, ob es eine Quote gibt oder nicht.
Davon mal abgesehen, halte ich es nicht für rechtens, privatem Radio eine Quote aufzuerlegen. Ok, streicht das, setzt legitim.
Beim öffentl. rechtl. Schundfunk sieht das schon anders, ich finde, da darf der Gesetzgeber schon ein Wörtchen mitreden. Schließlich finanziert er ja über Gewaltandrohung dem Bürger gegenüber diesen Laden. Ob er es in diesem Fall tun soll, ...andere Sache.
Wie gesagt, mir egal. Deutsche Kommerzkacke ist immer noch Kommerzkacke. Mist, ich bin schon wieder so was von subjektiv, aber leider strebt der Anteil der kommerziellen Musik, die MIR gefällt, gegen Null.
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#185968) Verfasst am: 30.09.2004, 14:44 Titel: |
|
|
Nebenbei gefragt, zählen Alt- und Mittelhochdeutsch auch zu der Quote?
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#185982) Verfasst am: 30.09.2004, 14:52 Titel: |
|
|
GermanHeretic hat folgendes geschrieben: | Nebenbei gefragt, zählen Alt- und Mittelhochdeutsch auch zu der Quote? |
Na das will ich doch hoffen...
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#186000) Verfasst am: 30.09.2004, 15:02 Titel: |
|
|
GermanHeretic hat folgendes geschrieben: |
Beim öffentl. rechtl. Schundfunk sieht das schon anders, ich finde, da darf der Gesetzgeber schon ein Wörtchen mitreden.
|
Falsch. Die öffentlich-rechtlichen Sender werden genau aus diesem Grund durch Gebühren finanziert und nicht durch Steuergelder, damit eine staatliche Einflußnahme erschwert wird und die Unabhängigkeit des Programms gewährleistet wird. War, soweit ich weiß, nach dem Krieg eine Auflage der Siegermächte, und das ja aus gutem Grund.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#186048) Verfasst am: 30.09.2004, 15:57 Titel: |
|
|
Peter Raulfs hat folgendes geschrieben: | GermanHeretic hat folgendes geschrieben: |
Beim öffentl. rechtl. Schundfunk sieht das schon anders, ich finde, da darf der Gesetzgeber schon ein Wörtchen mitreden.
|
Falsch. Die öffentlich-rechtlichen Sender werden genau aus diesem Grund durch Gebühren finanziert und nicht durch Steuergelder, damit eine staatliche Einflußnahme erschwert wird und die Unabhängigkeit des Programms gewährleistet wird. War, soweit ich weiß, nach dem Krieg eine Auflage der Siegermächte, und das ja aus gutem Grund. |
Na, dann streiche "darf" und setze "sollte dürfen".
Dem Bürger wird das Geld per Gesetzeskraft abgepreßt und das noch ohne unmittelbare Gegenleistung. Wo ist da bitte schön praktisch der Unterschied zu einer Steuer?
Wenn's nach mir ginge, würde ich den ÖR Schundfunk ganz abschaffen. Bzw. nur wer die Scheiße hören/sehen will, sollte dafür bezahlen müssen und nicht alle.
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#186228) Verfasst am: 30.09.2004, 23:19 Titel: |
|
|
sascha hat folgendes geschrieben: | Peter Raulfs hat folgendes geschrieben: | Was ist eigentlich mit deutscher Musik gemeint? Deutsche Produktionen oder deutsche Texte? | Also wenn im Radio dann nur noch Wagner gespielt wird wäre ich allerdings sehr für die Deutschquote. |
Es geht wohl eher um den Mainstream-Lala. Spartenmusik wie Klassik kannst Du in entsprechenden Sparten-Radios a la Klassik-Radio (bzw. wenn Du in Norddeutschland wohnst NDR3).
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Nav Gast
|
(#186234) Verfasst am: 30.09.2004, 23:28 Titel: |
|
|
Peter Raulfs hat folgendes geschrieben: | GermanHeretic hat folgendes geschrieben: |
Beim öffentl. rechtl. Schundfunk sieht das schon anders, ich finde, da darf der Gesetzgeber schon ein Wörtchen mitreden.
|
Falsch. Die öffentlich-rechtlichen Sender werden genau aus diesem Grund durch Gebühren finanziert und nicht durch Steuergelder, damit eine staatliche Einflußnahme erschwert wird und die Unabhängigkeit des Programms gewährleistet wird. War, soweit ich weiß, nach dem Krieg eine Auflage der Siegermächte, und das ja aus gutem Grund. |
Ich halte die Idee mit den Rundfunkgebühren auch für gut, ich zahle meine hier auch (in Ö sind die aber auch nicht so hoch wie bei Euch) - und zwar ohne das Gefühl zu haben, beraubt zu werden.
Die Gegenleistung hier in Österreich stimmt zumindest beim Fernsehen (ORF hat ein ausgezeichnetes Programm) auf jeden Fall.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#186293) Verfasst am: 01.10.2004, 07:32 Titel: |
|
|
Sehr guter Text heute in der taz:
über siebenbürgen musst du gehn
Wiglaf Droste hat folgendes geschrieben: | Was soll man mit Leuten machen, die keinerlei Stolz haben? Die unter künstlerischer Freiheit verstehen, zu Papi Staat zu laufen und herumzuflennen, dass noch nicht alle Ohrenbesitzer gezwungen werden können, das von ihnen produzierte musikalische McDonalds anzuhören? |
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
(#186341) Verfasst am: 01.10.2004, 09:30 Titel: |
|
|
Wiglaf Droste hat folgendes geschrieben: | Was soll man mit Leuten machen, die keinerlei Stolz haben? Die unter künstlerischer Freiheit verstehen, zu Papi Staat zu laufen und herumzuflennen, dass noch nicht alle Ohrenbesitzer gezwungen werden können, das von ihnen produzierte musikalische McDonalds anzuhören? |
Ja, der Wiglaf is schon´n Guten. Mir persönlich ist das Ganze auch ziemlich egal, da ich Radio gewiss nicht wegen der dort gespielten Musik höre - sie sogar eher als störend empfinde. Die wirklich guten Bands kennt meistens keine Sau. Und das ist gut so, damit der Erfolgsdruck "bekannter" Bands seitens der Plattenindustrie den bis dahin guten Sound nicht kaputt-verseichten/-mainstreamen kann.
_________________ "Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#186374) Verfasst am: 01.10.2004, 11:18 Titel: |
|
|
Schalker hat folgendes geschrieben: |
Ja, der Wiglaf is schon´n Guten. Mir persönlich ist das Ganze auch ziemlich egal, da ich Radio gewiss nicht wegen der dort gespielten Musik höre - sie sogar eher als störend empfinde. Die wirklich guten Bands kennt meistens keine Sau. Und das ist gut so, damit der Erfolgsdruck "bekannter" Bands seitens der Plattenindustrie den bis dahin guten Sound nicht kaputt-verseichten/-mainstreamen kann. |
Mir persönlich ist es eigentlich auch egal, da ich den Mist auch nicht höre. Wenn aber sich ein Gekeife erhebt, daß Deutschtümelei per Gesetz verbindlich werden soll, so finde ich das schon arg bedenklich.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Leony gottlos
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 3674
Wohnort: Aufklärung und Kritischer Rationalismus
|
(#186464) Verfasst am: 01.10.2004, 14:26 Titel: |
|
|
An der Deutschquote würde mich vor allem stören,
dass es eine Besserwisser-Quote wäre.
Etwas anderes wären Quoten, die dazu dienen, den Geschmack von Minderheiten zu bedienen,
z. B. für Bach, Mozart, Johann Strauß u. ä.,
ja sogar - so weh das tut - für deutsche Volksmusik
Bei letztgenannter würde ich mir allerdings dringend wünschen,
dass sie auf dem Platz bleibt, der ihr im Programm zugewiesen wurde,
und nicht in die Sendezeit anderer Sendungen hinein überzieht.
Neulich musste ich mir eine geschlagene halbe Stunde lang das Gedudel anhören ,
weil ich die Tagesthemen nicht verpassen wollte.
(* on *)
So etwas grenzt an einen Verstoß gegen die Menschenrechtskonvention:
Artikel 5. Verbot der Folter hat folgendes geschrieben: | Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden. |
_________________ Gruß, Leony (Gott losgeworden vor vielen Jahren )
|
|
Nach oben |
|
 |
Zamis Gast
|
(#186515) Verfasst am: 01.10.2004, 16:03 Titel: |
|
|
Ich bin ein Befürworter der Quote, und daß obwohl ich diktierte Regelungen eigentlich hasse.
Derzeit findet ein massiver Umwälzungsprozess in der Musikbranche statt, die grossen Labels trennen sich von allen Künstlern, die aufgrund ihrer Qualität, oder ihrem Anspruch, daß man sich die Zeit nehmen muss, um sich aufmerksam ihrer Musik zu widmen, nicht genügend hohe Verkaufszahlen erreichen.
Die kleinen Labels, die subkulturelle, oder Kleinspartenmusik veröffentlichen, finden immer weniger Musikläden, die ihre Produktionen verkaufen, denn weil die grossen Labels massiv ihre Produkte bewerben können, haben die meisten Menschen den Eindruck, es gäbe keine andere Musik auf dem Markt mehr, außer der Mainstreammusik. (Ich nenne sie immer gerne Bubble-Gum-Musik, man kann eine Weile drauf herumkauen, wenn es fad wird spuckt man es aus, und nimmt sich ein neues...) Die Musikläden können es sich einfach nicht leisten, "Lädenhüter" bei sich in das Sortiment aufzunehmen, weil sie einfach keine Lobby hat, und mangels Kenntniss nicht gefragt ist. Diese Musik wird auch nicht in Radiosendern gespielt, durch die sie bekannt werden könnte. Somit geht sie vollkommen unter, eine Masse von Musikern, die nicht in das Raster des "Popstars" passen, bleiben ungehört und unbeachtet.
Ich denke, daß wir derzeit schon eine Quote im Radio haben, und zwar eine nahezu 100%ige BigMajorlabel-quote! In ihnen sitzen ein paar wenige Menschen, die casten, pushen und promoten... Wenn das Radio weiterhin so weiterläuft wie bisher, hat man kein musikalisches, und damit kulturelles Abbild dieses Landes mehr. Und damit missachten zumindest die öffentlich-rechtlichen Sender ihren kulturellen Auftrag den sie haben, und wofür sie unter anderem Steuergelder erhalten.
Zuletzt bearbeitet von Zamis am 01.10.2004, 16:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Zebra Gast
|
(#186521) Verfasst am: 01.10.2004, 16:07 Titel: |
|
|
Und wieso bist du dann ausgerechnet für eine Deutschmusikquote und nicht für eine für Subkulturen oder eine bestimmte Labelgröße?
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#186531) Verfasst am: 01.10.2004, 16:17 Titel: |
|
|
Zamis hat folgendes geschrieben: | Die kleinen Labels, die subkulturelle, oder Kleinspartenmusik veröffentlichen, finden immer weniger Musikläden, die ihre Produktionen verkaufen... |
Ich beobachte zur zeit eigentlich genau den ungekehrten Trend. Von welchen Bereichen von "Musik" sprichst du denn konkret?
Zitat: | Wenn das Radio weiterhin so weiterläuft wie bisher, hat man kein musikalisches, und damit kulturelles Abbild dieses Landes mehr. |
So traurig das auch ist, aber: Doch!
ich werde die kontemporäre deutsche Kultur nicht durch Quoten schönreden. Die Musik hier ist so schlecht, weil die leute Musik wollen, die andere Leute wiedeurm (wir) für schlecht halten.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Zamis Gast
|
(#186532) Verfasst am: 01.10.2004, 16:20 Titel: |
|
|
Zebra hat folgendes geschrieben: | Und wieso bist du dann ausgerechnet für eine Deutschmusikquote und nicht für eine für Subkulturen oder eine bestimmte Labelgröße? |
Weil zwangsläufig die Musik, die heutzutage untergeht, gespielt wird, wenn sich die Sender überlegen müssen, wie sie die Deutschquote füllen können. Weil ich in diesem Land wohne, und keinen Einblick wie ich schrieb, über das musikalisch-kulturelle Leben in diesem Land von den Medien erhalte... weil sie den Gesetzmässigkeiten der musikalischen Grossindustrie folgen, und entgegen ihres Auftrages nichts dem entgegensetzen.
Weil in diesem Land niemand mehr, dem es um Musik geht, eine Chance hat, wenn er nicht gecastet wurde.
Hmm, weiß grad nicht so welcher Musiker es sagte, aber es ist vergleichbar mit der Ausbildungsmisere, es wäre schön, wenn die Industrie es alleine blicken würde, und ändern würde, wenn sie es aber nicht tun, muss man ihnen dabei etwas unter die Arme greifen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Zebra Gast
|
(#186537) Verfasst am: 01.10.2004, 16:24 Titel: |
|
|
Ich fürchte eher, dass dann nochmehr "Stars" wie BroSis, Frau Catterfeld, Alexander K. etc pp (die ja auch in Dtl produzieren lassen) rauf- und runtergedudelt werden
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#186538) Verfasst am: 01.10.2004, 16:24 Titel: |
|
|
Zamis hat folgendes geschrieben: | Zebra hat folgendes geschrieben: | Und wieso bist du dann ausgerechnet für eine Deutschmusikquote und nicht für eine für Subkulturen oder eine bestimmte Labelgröße? |
Weil zwangsläufig die Musik, die heutzutage untergeht, gespielt wird, wenn sich die Sender überlegen müssen, wie sie die Deutschquote füllen können. |
Ach was, man spielt halt ein-zweimal öfter Xavier Naidoo oder herbie Gröhlemeyer
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#186557) Verfasst am: 01.10.2004, 17:04 Titel: |
|
|
Peter Raulfs hat folgendes geschrieben: | Sehr guter Text heute in der taz:
über siebenbürgen musst du gehn
Wiglaf Droste hat folgendes geschrieben: | Was soll man mit Leuten machen, die keinerlei Stolz haben? Die unter künstlerischer Freiheit verstehen, zu Papi Staat zu laufen und herumzuflennen, dass noch nicht alle Ohrenbesitzer gezwungen werden können, das von ihnen produzierte musikalische McDonalds anzuhören? |
|
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
(#186561) Verfasst am: 01.10.2004, 17:12 Titel: |
|
|
Die Deutschen haben den Rock´n Roll nich im Blut - von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen. Ich will jedenfalls nicht noch mehr Grönemeyer, Westernhagen, Maffay, Pur, BAP, Catterfeld, Naidoo, Söhne Mannheims, diesen ganzen unterbelichteten HipHop-Scheiß, der in seiner grenzdebilen Kopierwut amerikanischer Gangsta-Protz-Attitüden an Lächerlichkeit noch nicht einmal durch magnusfe übertroffen werden kann (in meinem "Block" begegnet man solchen Leuten wahlweise mit 200 Dezibel Punkrock oder einer Kalschnikow), hören, Alter.
Ich merke gerade, dass ich mich aufrege.
Wir reden wieder drüber, wenn 1live Kassierer, Knochenfabrik, Kettcar oder Lokalmatadore spielt...
_________________ "Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
|
|
Nach oben |
|
 |
Zebra Gast
|
(#186562) Verfasst am: 01.10.2004, 17:15 Titel: |
|
|
Schalker hat folgendes geschrieben: | Wir reden wieder drüber, wenn 1live Kassierer, Knochenfabrik, Kettcar oder Lokalmatadore spielt...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
Nav Gast
|
(#186564) Verfasst am: 01.10.2004, 17:17 Titel: |
|
|
Was denn?
Die Kassierer sind eh geil... die haben "Im Wagen vor mir" so göttlich gecovert...
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#186566) Verfasst am: 01.10.2004, 17:22 Titel: |
|
|
Nav hat folgendes geschrieben: | Die Kassierer sind eh geil... die haben "Im Wagen vor mir" so göttlich gecovert...  | Du sagst es.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
(#186567) Verfasst am: 01.10.2004, 17:23 Titel: |
|
|
Zebra hat folgendes geschrieben: | Schalker hat folgendes geschrieben: | Wir reden wieder drüber, wenn 1live Kassierer, Knochenfabrik, Kettcar oder Lokalmatadore spielt...  |
 |
Wölfi (Sänger der Kassierer) auf der Bühne:
"Das nächste Lied heißt "Mein Glied ist zu groß, du bist zu eng für mich" und handelt von den Problemen, die man hat, wenn man eine 15-jährige Freundin hat. Wie man sehen kann, ist dieses Lied Satire."
Er steht nämlich nackt, inkl. dickem Bauch und erkennbar winzigem Pillemann auf der Bühne.
Psychiatrie meets Punkrock. Große Kunst.
_________________ "Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
|
|
Nach oben |
|
 |
Zebra Gast
|
(#186568) Verfasst am: 01.10.2004, 17:26 Titel: |
|
|
Nungut, dann bekenne ich, ein Kunstbanause zu sein
|
|
Nach oben |
|
 |
|