Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Was haltet Ihr von Nagels Buch? |
Ich habe es gelesen, das Buch ist grottenschlecht |
|
10% |
[ 2 ] |
Ich habe es gelesen und fand das Buch anregend aber mit Schwächen |
|
10% |
[ 2 ] |
Ich habe es gelesen und fand das Buch gut |
|
0% |
[ 0 ] |
Ich habe es nicht gelesen und werde es aufgrund der wirren Argumentation auch nicht tun |
|
40% |
[ 8 ] |
Ich möchte es lesen, muss mich wohl aber dazu zwingen |
|
5% |
[ 1 ] |
Ich möchte es lesen und freue mich schon sehr darauf |
|
0% |
[ 0 ] |
Nagel und das Thema seines Buch interessieren mich nicht die Bohne |
|
35% |
[ 7 ] |
|
Stimmen insgesamt : 20 |
|
Autor |
Nachricht |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44680
|
(#1911970) Verfasst am: 27.03.2014, 20:18 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Wär vielleicht besser für die Schafe - oder andersherum, die Philosophie sollte auch mal was an den Schlachter liefern, spätestens wenn es keine Wolle mehr gibt ... |
Ja klar, man sollte die Bücher zum Schlachter geben...
Warum die Philosophie nicht so verfährt und welche guten Gründe sie dafür hat, kannst du en detail u.A. in Adornos "Drei Studien über Hegel" nachlesen. Falls dich die Gründe dafür überhaupt interessieren.
Wer das der Philosophie zum Vorwurf macht, hat einfach überhaupt keine Ahnung, was Philosophie eigentlich ist. Es gibt keine Philosophie ohne Bezug zur Philosophiegeschichte, bzw. zur Geschichte überhaupt.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#1912019) Verfasst am: 27.03.2014, 23:11 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Adorno |
Ist das nicht der Philosoph, den Popper übersetzt hat, und als Ergebnis ist eine Reihe von Tautologien und Trivialitäten herausgekommen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44680
|
(#1912097) Verfasst am: 28.03.2014, 10:23 Titel: |
|
|
pyrrhon hat folgendes geschrieben: | Ist das nicht der Philosoph, den Popper übersetzt hat, und als Ergebnis ist eine Reihe von Tautologien und Trivialitäten herausgekommen? |
Popper selbst muss man hingegen nicht mal übersetzen, um eine Reihe von Tautologien und Trivialitäten zu bekommen.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Monist neurobiologisch verhinderter Möchtegernhedonist
Anmeldungsdatum: 04.06.2013 Beiträge: 52
|
(#1920670) Verfasst am: 07.05.2014, 19:28 Titel: Aus gegebenem Anlass gestern in BRalpha |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: |
Man kann die ganze Sache natürlich auch à la Markus Gabriel umdrehen: Der Gegenstand der Beobachtung existiert als solcher (d.h. als Gegenstand der jeweiligen Beobachtung) schon per definitionem und die wahre "ontologische Überhöhung" besteht darin, das so zu bestreiten, wie du das machst, weil man damit die Frage, was existiert und was nicht, überhaupt erst auf's Tableau bringt.
|
Ich fange langsam an diese dualistischen Philosophiespinner zu hassen (So wird die Menschheit nie vernünftig und aufgeklärt werden).
Nicht nur das solche fast schon esoterische Spinner und Logikvergewaltiger wie
Markus Gabriel einen Lehrstuhl von unseren Steuergeldern bezahlt bekommen, nein es wird ihnen
auch immer wieder mit öffentlich rechtlichen Gebührengeldern Gehör verschafft und sogar
ihre Bücher wie gestern Abend wieder angepriesen und vermarktet...
_________________ Signatur auf Benutzerwunsch gelöscht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44680
|
(#1920679) Verfasst am: 07.05.2014, 19:58 Titel: |
|
|
Man kann an Markus Gabriel sicher eine ganze Menge kritisieren, unter anderem auch einen etwas lockeren Umgang mit Logik (um es mal freundlich auszudrücken), aber wo du jetzt ausgerechnet hier den Dualismus siehst, würde mich dann doch interessieren...
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Monist neurobiologisch verhinderter Möchtegernhedonist
Anmeldungsdatum: 04.06.2013 Beiträge: 52
|
(#1920690) Verfasst am: 07.05.2014, 20:14 Titel: Machen denn neuronale Vorstellungen von Einhörnern im Hirn diese real? |
|
|
Dualistisch wohl nicht im klassischen Sinne. Zumindest scheint er seinen eigenen "Dualismus" zwischen
seinen eigenen Vorstellungen und der realen, materiellen Welt nicht mehr wahrzunehmen.
Es ist die Verobjektivierung und Verdinglichung von rein mentalen, selbstreferenziellen Vorstellungen in
seinem Kopf, die er mit Hilfe von theoretischen Begriffen aus der Mengenlehre in die reale Welt projiziert
und dann unzulässige Schlüsse (zugegeben auf hohem eloquentem Niveau) zieht.
Habe aber auch keine Lust mich in seine Wirren Gedanken zu lenken, da ich immer gleich schon zu Anfang
die Fehlinterpretationen von Begrifflichkeiten sehe und mir das regelrecht weh tut in solchen offenbar
unsinnigen Bahnen zu denken (auch wenn das den Philosophen wohl diebischen Spaß macht).
_________________ Signatur auf Benutzerwunsch gelöscht.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#1920691) Verfasst am: 07.05.2014, 20:14 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Man kann an Markus Gabriel sicher eine ganze Menge kritisieren, unter anderem auch einen etwas lockeren Umgang mit Logik (um es mal freundlich auszudrücken), aber wo du jetzt ausgerechnet hier den Dualismus siehst, würde mich dann doch interessieren... |
Im Titel des Buches!
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44680
|
(#1920696) Verfasst am: 07.05.2014, 20:22 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Man kann an Markus Gabriel sicher eine ganze Menge kritisieren, unter anderem auch einen etwas lockeren Umgang mit Logik (um es mal freundlich auszudrücken), aber wo du jetzt ausgerechnet hier den Dualismus siehst, würde mich dann doch interessieren... |
Im Titel des Buches! |
Ich meinte eigentlich in dem, was ich geschrieben habe, aber okay...
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1920699) Verfasst am: 07.05.2014, 20:36 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | pyrrhon hat folgendes geschrieben: | Ist das nicht der Philosoph, den Popper übersetzt hat, und als Ergebnis ist eine Reihe von Tautologien und Trivialitäten herausgekommen? |
Popper selbst muss man hingegen nicht mal übersetzen, um eine Reihe von Tautologien und Trivialitäten zu bekommen. |
Was definitiv vorzugswürdig wäre. Konkret?
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
|