Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Marcellinus Outsider
Anmeldungsdatum: 27.05.2009 Beiträge: 7429
|
(#1934361) Verfasst am: 15.07.2014, 10:10 Titel: Re: Fettärsche meckern meist |
|
|
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: | @Kramer
@Marcellinus
und im RL geht ihr beiden nun wie gegen die von Kramer aufgeführten Mißstände vor |
Dies ist nicht das RL. Also gehört das hier nicht hin. Es ging Kramer, wenn ich das richtig verstanden habe, um das, was man hier tun könnte, und womit man stattdessen seine Zeit verbringt.
_________________ "Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."
Friedrich Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
Samson83 registrierter User
Anmeldungsdatum: 18.01.2013 Beiträge: 6833
|
(#1934364) Verfasst am: 15.07.2014, 10:13 Titel: Re: Fettärsche meckern meist |
|
|
Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: | @Kramer
@Marcellinus
und im RL geht ihr beiden nun wie gegen die von Kramer aufgeführten Mißstände vor |
Dies ist nicht das RL. Also gehört das hier nicht hin. Es ging Kramer, wenn ich das richtig verstanden habe, um das, was man hier tun könnte, und womit man stattdessen seine Zeit verbringt. |
Ich verstehe den Vorwurf nicht. Gegen die von Kramer aufgezählten Missstände dürfte Einigkeit bestehen. Wenn es also nicht um die Organisation konkreter Aktionen geht, wo ist da der Diskussionsbedarf? (wobei man das mit der millitärseelsorge durchaus differenziert sehen kann, aber das ist hier OT).
_________________ An alle: Lasst Euch dadurch nicht in die Irre führen. Dieser braune Burschi muss bearbeitet werden - immer hart an der Sache. Macht ihn mürbe! (Kramer)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1934384) Verfasst am: 15.07.2014, 11:16 Titel: Re: Gibt es Täterreligionen? |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | Arno Gebauer hat folgendes geschrieben: |
Gibt es Täterreligionen? |
Klar, irgendwas tun die Religiösen immer. Was es nicht gibt ist ein Täteratheismus - Atheismus tut nichts mehr, nicht mal mehr weh. |
Kramer, du bist einfach Spitze! |
Nö, ich bin nur realistisch. In Schleswig-Holstein soll der Gottesbezug in die Landesverfassung aufgenommen werden, weil der Ministerpräsident Torsten Albig sich eine Verfassung ohne Gott nicht vorstellen kann. 30 Millionen Euro gibt der Staat pro Jahr für christliche Militärseelsorge aus. Homöopathen starten eine Petition gegen Wikipedia. Im Internet werden Falschmeldungen über atheistische Attentate an einem Priester in Chicago verbeitet. Und womit befasst sich das FGH? Mit tarvocschen Definitionsfragen und beachberniemässigen Relativierungen des Islam. Dieses Forum ist ein müder, selbstgefälliger, fettärschiger Sauhaufen, ein Hochfest des Langzeitstudententums, das sich hitzig in Nebendebatten verbeisst, die man verlieren kann, ohne auch nur einen Millimeter von seinem Standpunkt abzurücken. Mit einem Wort: Bäh! |
Dann poste dochmal, worüber Du etwas schreiben möchtest. Gegen die Falschmeldung über atheistische Attentate teile ich das halt dann z.B. eher in sozialen Medien, wo das Leute nicht unbedingt wissen, weil sie nicht eh alle aus diesem Spektrum sind. Das ist im FGH einfach nicht vergleichbar sinnvoll. Darüber zu diskutieren gibt's auch nichts.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1934478) Verfasst am: 15.07.2014, 18:19 Titel: Re: Gibt es Täterreligionen? |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | Arno Gebauer hat folgendes geschrieben: |
Gibt es Täterreligionen? |
Klar, irgendwas tun die Religiösen immer. Was es nicht gibt ist ein Täteratheismus - Atheismus tut nichts mehr, nicht mal mehr weh. |
Kramer, du bist einfach Spitze! |
Nö, ich bin nur realistisch. In Schleswig-Holstein soll der Gottesbezug in die Landesverfassung aufgenommen werden, weil der Ministerpräsident Torsten Albig sich eine Verfassung ohne Gott nicht vorstellen kann. 30 Millionen Euro gibt der Staat pro Jahr für christliche Militärseelsorge aus. Homöopathen starten eine Petition gegen Wikipedia. Im Internet werden Falschmeldungen über atheistische Attentate an einem Priester in Chicago verbeitet. Und womit befasst sich das FGH? Mit tarvocschen Definitionsfragen und beachberniemässigen Relativierungen des Islam. Dieses Forum ist ein müder, selbstgefälliger, fettärschiger Sauhaufen, ein Hochfest des Langzeitstudententums, das sich hitzig in Nebendebatten verbeisst, die man verlieren kann, ohne auch nur einen Millimeter von seinem Standpunkt abzurücken. Mit einem Wort: Bäh! |
Geh doch, wenn's Dir hier nicht passt.
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1934479) Verfasst am: 15.07.2014, 18:22 Titel: Re: Fettärsche meckern meist |
|
|
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: | @Kramer
@Marcellinus
und im RL geht ihr beiden nun wie gegen die von Kramer aufgeführten Mißstände vor |
Kramer schreibt sicher ganz im Stil seines Postings gehaltene Leserbriefe und hat damit einen unglaublich positiven Einfluss auf das Geistesleben Europas oder das, was er dafuer haelt.
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
funkeimdunkeln Bösmensch
Anmeldungsdatum: 12.05.2014 Beiträge: 878
|
(#1934520) Verfasst am: 15.07.2014, 21:46 Titel: |
|
|
Hallo,
Samson83 hat folgendes geschrieben: | funkeimdunkeln hat folgendes geschrieben: |
Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass die Bibel im Original unverändert überliefert wird.
Mirko |
Und wenn man sich die Geschichte der frühkirche anschaut, merkt man, wie albern das ist, nicht wahr? |
ja, das glaube ich gerne. Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass irgendwann eine Kanonisierung stattgefunden hat und dass von diesem Punkt an es ein "Original" gegeben hat. Das ist für meinen jetzigen Wissensstand nur eine Hypothese. Ich wäre dankbar, wenn jemand dazu mehr Informationen hätte.
Mit freundlichen Grüßen,
Mirko
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44680
|
(#1934532) Verfasst am: 15.07.2014, 23:08 Titel: |
|
|
funkeimdunkeln hat folgendes geschrieben: | Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass irgendwann eine Kanonisierung stattgefunden hat und dass von diesem Punkt an es ein "Original" gegeben hat. |
Sogar mehrmals.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1934556) Verfasst am: 16.07.2014, 02:59 Titel: Re: Gibt es Täterreligionen? |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | Arno Gebauer hat folgendes geschrieben: |
Gibt es Täterreligionen? |
Klar, irgendwas tun die Religiösen immer. Was es nicht gibt ist ein Täteratheismus - Atheismus tut nichts mehr, nicht mal mehr weh. |
Kramer, du bist einfach Spitze! |
Nö, ich bin nur realistisch. In Schleswig-Holstein soll der Gottesbezug in die Landesverfassung aufgenommen werden, weil der Ministerpräsident Torsten Albig sich eine Verfassung ohne Gott nicht vorstellen kann. 30 Millionen Euro gibt der Staat pro Jahr für christliche Militärseelsorge aus. Homöopathen starten eine Petition gegen Wikipedia. Im Internet werden Falschmeldungen über atheistische Attentate an einem Priester in Chicago verbeitet. Und womit befasst sich das FGH? Mit tarvocschen Definitionsfragen und beachberniemässigen Relativierungen des Islam. Dieses Forum ist ein müder, selbstgefälliger, fettärschiger Sauhaufen, ein Hochfest des Langzeitstudententums, das sich hitzig in Nebendebatten verbeisst, die man verlieren kann, ohne auch nur einen Millimeter von seinem Standpunkt abzurücken. Mit einem Wort: Bäh! |
Geh doch, wenn's Dir hier nicht passt. |
Manchmal hast sogar Du gute Ideen.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1934559) Verfasst am: 16.07.2014, 03:52 Titel: Re: Fettärsche meckern meist |
|
|
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben: | @Kramer
@Marcellinus
und im RL geht ihr beiden nun wie gegen die von Kramer aufgeführten Mißstände vor |
Sehr aktiv. Allerdings nicht gegen die genannten Missstände, sondern eher gegen solche, die mich direkt betreffen. Das sollte verständlich sein. Es gibt sehr konkrete Bereiche in meinem persönlichen Leben, die von kirchlichen Interessen betroffen sind und in die Kirchenvertreter derzeit zu meinem Nachteil eingreifen. Das ist zu speziell, um es hier zu konkretisieren, aber ich erlebe dadurch Nachteile, die mich im Extremfall existenziell bedrohen könnten. Menschen, die ich kenne, sind gerade akut davon betroffen und sehen gerade ihrer sozialen Hinrichtung entgegen. Das ist kein kramerscher Scherz und auch keine Übertreibung. Ich weiss, das klingt kryptisch, aber mehr bin ich hier nicht bereit zu offenbaren. Nicht jetzt.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
funkeimdunkeln Bösmensch
Anmeldungsdatum: 12.05.2014 Beiträge: 878
|
(#1934949) Verfasst am: 17.07.2014, 22:49 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | funkeimdunkeln hat folgendes geschrieben: | Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass irgendwann eine Kanonisierung stattgefunden hat und dass von diesem Punkt an es ein "Original" gegeben hat. |
Sogar mehrmals. |
Mehr Informationen bitte!
Mirko
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44680
|
(#1935069) Verfasst am: 18.07.2014, 14:02 Titel: |
|
|
Die Geschichte ist unglaublich kompliziert. Schon die "ursprüngliche" Kanonisation lässt sich nicht an wenigen Einzelereignissen festmachen, sondern ist ein Prozess, der sich über mindestens vier Jahrhunderte (bis ins 5. Jahrhundert) hinzog. Auch im Mittelalter und in der frühen Neuzeit gab es immer wieder Neuauswahlen, z.B. entschied sich Luther, die Makkabäerbücher und das Buch Jesus Sirach wieder aufzunehmen, die das ganze Mittelalter über als apokryph behandelt wurden.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Samson83 registrierter User
Anmeldungsdatum: 18.01.2013 Beiträge: 6833
|
(#1935070) Verfasst am: 18.07.2014, 14:04 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | z.B. entschied sich Luther, die Makkabäerbücher und das Buch Jesus Sirach wieder aufzunehmen, die das ganze Mittelalter über als apokryph behandelt wurden. |
Echt? Die sind in den aktuellen so genannten Lutherbibeln aber nicht mehr drin, z.B. in der Einheitsübersetzung aber schon.
_________________ An alle: Lasst Euch dadurch nicht in die Irre führen. Dieser braune Burschi muss bearbeitet werden - immer hart an der Sache. Macht ihn mürbe! (Kramer)
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44680
|
(#1935096) Verfasst am: 18.07.2014, 16:30 Titel: |
|
|
Samson83 hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | z.B. entschied sich Luther, die Makkabäerbücher und das Buch Jesus Sirach wieder aufzunehmen, die das ganze Mittelalter über als apokryph behandelt wurden. |
Echt? |
Meines Wissens. Ist schon etwas her, dass ich mich mit der Geschichte der verschiedenen Bibelfassungen beschäftigt habe. Jedenfalls hat Luther diese Bücher ebenfalls übersetzt.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Samson83 registrierter User
Anmeldungsdatum: 18.01.2013 Beiträge: 6833
|
(#1935099) Verfasst am: 18.07.2014, 16:36 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Samson83 hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | z.B. entschied sich Luther, die Makkabäerbücher und das Buch Jesus Sirach wieder aufzunehmen, die das ganze Mittelalter über als apokryph behandelt wurden. |
Echt? |
Meines Wissens. Ist schon etwas her, dass ich mich mit der Geschichte der verschiedenen Bibelfassungen beschäftigt habe. Jedenfalls hat Luther diese Bücher ebenfalls übersetzt. |
Jesus Sirach gehört laut wiki (und so hatte ich es auch in Erinnerung) zum katholischen Kanon, bei reformierten Kirchen aber als apokryph. Das muss Luther ja nicht an einer Übersetzung gehindert haben, vielleicht ist es auch später rausgefallen.
_________________ An alle: Lasst Euch dadurch nicht in die Irre führen. Dieser braune Burschi muss bearbeitet werden - immer hart an der Sache. Macht ihn mürbe! (Kramer)
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44680
|
(#1935104) Verfasst am: 18.07.2014, 17:18 Titel: |
|
|
Naja... das zeigt irgendwie auch schön, wie kompliziert die ganze Sache ist. Ich hatte nur im Kopf, dass Jesus Sirach in manchen Fassungen apokryph ist und dass Luther das Buch übersetzt hatte.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
funkeimdunkeln Bösmensch
Anmeldungsdatum: 12.05.2014 Beiträge: 878
|
(#1935181) Verfasst am: 18.07.2014, 23:32 Titel: |
|
|
Hallo,
ich wäre für einen Literaturhinweis zur weiterführenden Lektüre nun sehr dankbar.
Im Übrigen bin ich offen dafür, wenn Christen die Bibel nicht als klar abgrenztes Werk ansehen, sondern als geschichtlichen Prozess. Allerdings sehe ich das dann mit einem Lachenden und mit einem Weinenden Auge. Zum Einem freue ich mich, weil ich erkenntnistheoretische Bescheidenheit als Wert sehr schätze, zum Anderen habe ich jedoch Angst vor den "historisch-kritischen" Bibelauslegern. Noch mehr als vor Fundamentalisten. Mit den Historisch-Kritischen habe ich noch schlechtere Erfahrungen gemacht. Bei den Fundamentalisten versteht man wenigstens, was die einem sagen wollen.
Mit freundlichen Grüßen,
Mirko
|
|
Nach oben |
|
 |
|