Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Smart Gott registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.11.2015 Beiträge: 45
Wohnort: Wien
|
(#2032597) Verfasst am: 23.11.2015, 11:14 Titel: |
|
|
Critic hat folgendes geschrieben: |
Nur eine Anmerkung: Die Kirche oder auch diejenigen, die Interesse an religiöser Kunst hatten, haben natürlich viele Künstler beschäftigt und die auch gut bezahlt. Aber diese großen Künstler haben oder hätten ja genauso auch säkulare Werke produziert. (Manche sogar in Doppelverwertungen: Für ein und dieselbe Melodie gibt es einen religiösen und einen säkularen Text. Oder der Werbesong, den Händel einst für den englischen Schafzüchterverband geschrieben hatte, tauchte dann fast 1:1 wieder in seinem Messias auf...) |
Da hast du bestimmt Recht. Nichtsdestotrotz zählen Werke in "religiösem" Kontext zu den wichtigsten Zeugnissen unserer Geschichte. Und haben uns zudem gemacht, was wir heute sind. Zum Beispiel zu Atheisten. Vielleicht wäre es ohne "religiöse Kunst" besser gelaufen, vielleicht aber auch nicht.
_________________ Das Wort "Gott" kommt aus dem Indogermanischen und bedeutet: "Der Angerufene". Die Existenz eines Angerufenen kann man nicht bestreiten. Entweder man ruft oder man ruft nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Er_Win dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 4482
|
(#2032598) Verfasst am: 23.11.2015, 11:22 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Aber es gibt auch leute hier, die überhaupt nie gläubig waren, weil sie keine erziehung in dieser hinsicht bekommen haben, nicht in der familie indoktriniert wurden. bei denen ist es schwerlich eine "haltung", sondern schlicht von geburt an da |
dann sind wir aber wieder beim atheistischen Toastbrötchen
Zu einem erst intersubjetiv konstituierten Begriff ist es unsinnig eine a priori Zugehörigkeit zu behaupten, solange das Subjekt gar keine Begriffs-Vorstellug ausgebildet hat. Insoferne sind Menschen von Geburt an weder theistisch noch atheistisch
|
|
Nach oben |
|
 |
Naastika RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.11.2003 Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen
|
(#2032599) Verfasst am: 23.11.2015, 11:27 Titel: |
|
|
Smart Gott hat folgendes geschrieben: | Hallo Naastika
Naastika hat folgendes geschrieben: |
Stellt dir vor, du wohnt seit deiner Geburt in einem Haus mit Garten. Die Rasenfläche ist mit Girsch bewachsen, Sträuche vor Fenstern nehmen Licht und Luft. Deine Eltern haben dir das Haus so überlassen, du hast dich daran gewöhnt. Aber irgendwann hast du genug. Du jätest Ukraut und scheidest die Stäuche weg. Jetzt hast du einen Rasen, sowie Luft und Licht vor den Fenstern.
|
Deinem Sprachbild liegt "religiöses" Denken zugrunde
Das Unkraut (auch Giersch gilt als Unkraut) ist "böse" oder "schlecht", Licht und Luft sind "gut".
Du willst dich von dem "Bösen, Schlechten", dem UN-GUT, befreien um ein Leben in "Licht und Luft" zu genießen - klingt nach Luft und Liebe
|
LOL
Magst du als Mensch kein Licht und keine frische Luft?
Es sind allgemein menschliche Bedürfnisse, die die Priester für sich und ihr religiös begründetes Machtappart "gekappert" haben.
Die Bilder sind an sich neutral, beschreiben schlichte Naturphänomene und unsere psychologische Reaktion darauf.
Religiöse haben kein ausschliessliches Nutzungsrecht auf innere Ergriffenheit.
Wenn du dir das klar machst, befreist du dich von dem Großteil der gesellschaftliche eingeimpften Religion im Kopf.
|
|
Nach oben |
|
 |
Er_Win dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 4482
|
(#2032600) Verfasst am: 23.11.2015, 11:35 Titel: |
|
|
Smart Gott hat folgendes geschrieben: | Lieber Defätist, deine Antwort ist mir leider nicht konkret genug...
|
die im Subtext enthaltenen Selbstoffenbarungen halte ich schon für ziemlich bemerkenswert ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#2032603) Verfasst am: 23.11.2015, 11:44 Titel: |
|
|
Smart Gott hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | ...aber es gibt auch leute hier, die überhaupt nie gläubig waren, weil sie keine erziehung in dieser hinsicht bekommen haben, nicht in der familie indoktriniert wurden. bei denen ist es schwerlich eine "haltung", sondern schlicht von geburt an da |
Klar. Aber solche Menschen haben trotzdem die Möglichkeit, sich eine Haltung auszusuchen.
Sie könnten sich ja rein theoretisch für das Christentum entscheiden. Oder für den Islam.
Ich gehe davon aus, dass sich jeder Mensch im Leben (irgendwann) "positioniert". Und wenn die Position eine atheistische ist, dann "erwarte" ich mir von einem rationalen Menschen, dass er dafür
(zumindest für sich) eine Erklärung gefunden hat. Für diese Erklärung interessiere ich mich. |
äääh, warum sollte man sich für etwas "positionieren", was man seit geburt an ist?
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Smart Gott registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.11.2015 Beiträge: 45
Wohnort: Wien
|
(#2032604) Verfasst am: 23.11.2015, 11:50 Titel: |
|
|
Naastika hat folgendes geschrieben: |
LOL
Magst du als Mensch kein Licht und keine frische Luft? |
Doch, doch, keine Sorge
Naastika hat folgendes geschrieben: |
Es sind allgemein menschliche Bedürfnisse, die die Priester für sich und ihr religiös begründetes Machtappart "gekappert" haben…. Religiöse haben kein ausschliessliches Nutzungsrecht auf innere Ergriffenheit. Wenn du dir das klar machst, befreist du dich von dem Großteil der gesellschaftliche eingeimpften Religion im Kopf. |
Ich bin deiner Meinung. Ich sehe Religion aber nicht als "böse" Impfung. Wenn die Kirchen und das, was wir heute Religion nennen, verschwindet, wird die nächste kommen. Es ist mAn eine Illusion zu glauben, dass die "Religiösen" schuld sind. Wo gibt es eine Kultur ohne Unterdrückung? Vorgestern waren sind es die Kirchen, gestern war es der Nationalsozialismus, heute ist es der Nationalismus und wer weiß, was es Morgen ist. Trotzdem bin ich stark dafür, dass wir uns was Neues einfallen lassen, um unser System zu verbessern. Und vor diesem Hintergrund finde ich es schade, dass viele sogenannte Atheisten behaupten, nicht mehr zu glauben sondern schon selbst zu denken, gleichzeitig aber keine bessere Idee haben als die "Anderen" zu verneinen. Was ist daran die Denkleistung? Ja, ja, ich weiß, Aufklärung und so. Aber Voltaire war schon. Und unsere Wissenschaft ist schon viel weiter: Da gibt es diese Kluft zwischen Wissenschaft und Religion nicht mehr. Man hat sich darauf geeinigt, dass da zwei verschiedene Gehirnregionen am Werk sind. Die eine nicht "besser" als die "andere", sondern beide menschlich.
_________________ Das Wort "Gott" kommt aus dem Indogermanischen und bedeutet: "Der Angerufene". Die Existenz eines Angerufenen kann man nicht bestreiten. Entweder man ruft oder man ruft nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Er_Win dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 4482
|
(#2032607) Verfasst am: 23.11.2015, 11:51 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: |
äääh, warum sollte man sich für etwas "positionieren", was man seit geburt an ist? |
die Unsinnigkeit dieser Zuschreibung wurde doch 2008 oder 2009 hier schon mal länglich diskutiert...
PS: bin jetzt zu faul zum Suchen des Threads...
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#2032608) Verfasst am: 23.11.2015, 11:53 Titel: |
|
|
Er_Win hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: |
äääh, warum sollte man sich für etwas "positionieren", was man seit geburt an ist? |
die Unsinnigkeit dieser Zuschreibung wurde doch 2008 oder 2009 hier schon mal länglich diskutiert...
PS: bin jetzt zu faul zum Suchen des Threads... | vielen dank für das gespräch ....
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Er_Win dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 4482
|
(#2032610) Verfasst am: 23.11.2015, 11:59 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | vielen dank für das gespräch .... |
ein Posting davor habe ich die Begründung formuliert...
Er_Win hat folgendes geschrieben: |
Zu einem erst intersubjetiv konstituierten Begriff ist es unsinnig eine a priori Zugehörigkeit zu behaupten, solange das Subjekt gar keine Begriffs-Vorstellug ausgebildet hat. Insoferne sind Menschen von Geburt an weder theistisch noch atheistisch |
Aber jeder darf Sinn finden/konstruieren wie er möchte und glaubt - also viel Freude an atheistischen Babies, Autos, Toastbrötchen und Apfelkuchen ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Marcellinus Outsider
Anmeldungsdatum: 27.05.2009 Beiträge: 7429
|
(#2032615) Verfasst am: 23.11.2015, 12:29 Titel: |
|
|
Er_Win hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Aber es gibt auch leute hier, die überhaupt nie gläubig waren, weil sie keine erziehung in dieser hinsicht bekommen haben, nicht in der familie indoktriniert wurden. bei denen ist es schwerlich eine "haltung", sondern schlicht von geburt an da |
dann sind wir aber wieder beim atheistischen Toastbrötchen
Zu einem erst intersubjetiv konstituierten Begriff ist es unsinnig eine a priori Zugehörigkeit zu behaupten, solange das Subjekt gar keine Begriffs-Vorstellug ausgebildet hat. Insoferne sind Menschen von Geburt an weder theistisch noch atheistisch |
Warum versuchst du, Misterfritz mutwillig mißzuverstehen. Ersetze "atheistisch" durch "nichtreligiös", dann wird vielleicht klarer, was gemeint ist. Wenn man nichtreligiös aufwächst, ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich groß, daß man zu Religion erst einmal keine "Haltung" hat.
Nachträglich stellt man dann fest, daß man so jemanden "Atheist" nennt. Mancher übernimmt diese Selbstbezeichnung, andere, wozu ich gehöre (nach langen Diskussionen vor allem mit Katholiken), versucht sie zu vermeiden, weil ich es einfach unsinnig finde, sich als "ohne Gott" zu bezeichnen, wenn sich schon die Gläubige nicht darüber einigen können, was das denn sei: "Gott".
_________________ "Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."
Friedrich Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
Er_Win dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 4482
|
(#2032619) Verfasst am: 23.11.2015, 12:51 Titel: |
|
|
Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Er_Win hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Aber es gibt auch leute hier, die überhaupt nie gläubig waren, weil sie keine erziehung in dieser hinsicht bekommen haben, nicht in der familie indoktriniert wurden. bei denen ist es schwerlich eine "haltung", sondern schlicht von geburt an da |
dann sind wir aber wieder beim atheistischen Toastbrötchen
Zu einem erst intersubjetiv konstituierten Begriff ist es unsinnig eine a priori Zugehörigkeit zu behaupten, solange das Subjekt gar keine Begriffs-Vorstellug ausgebildet hat. Insoferne sind Menschen von Geburt an weder theistisch noch atheistisch |
Warum versuchst du, Misterfritz mutwillig mißzuverstehen. Ersetze "atheistisch" durch "nichtreligiös", dann wird vielleicht klarer, was gemeint ist. Wenn man nichtreligiös aufwächst, ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich groß, daß man zu Religion erst einmal keine "Haltung" hat.
|
wieso mutwillig, wenn der Threadersteller explizit den "Sinn von Atheismus" diskutieren will und @M.F. sich dazu in der zitierten Form äussert, die nahelegt dies wäre ein a priori Zustand von Geburt an. Das bezeichne ich als Unsinn.
Und wenn man nicht völlig "ignorant" durch die, nun mal in unseren Breiten gegebene Umwelt läuft, dann bilden sich - zwangsläufig - Begriffsmuster für Gott, Politik, Kirche, etc... die auch emotional konnotiert sind. Das ergibt dann die intersubjektive Haltung !
Als lustig daran finde ich, dass einem doch einige Atheisten begegnen, die zwar die kirchlicherseits geübte Praxis, Unmündige gleich mal "vorsorglich" für die eigene Religion zu vereinnahmen (alle sind Kinder Gottes, Taufe...), auf's schärfste kritisieren, um dann im Gegenzug etwas ähnliches pseudo-naturalistisch mit der eigenen A(nti)-Haltung zu versuchen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Defätist auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.06.2010 Beiträge: 8557
|
(#2032630) Verfasst am: 23.11.2015, 13:41 Titel: |
|
|
@ Smart Gott:
Ich war sogar sehr konkret, außer bei den speziellen Gesetzespassagen pro Religion/contra religionslos, aber da ist dieses Forum ein wahrer Quell der Information. Es wird dir nicht schwer fallen etwas zu finden.
Sei es über die Bildung, oder die Finanzierung, oder die Mitbestimmung oder die Stellung der Amts-Kirchen als pseudostaatliche Organisationen, bzw. teilstaatliche Institutionen.
Du denkst und ich denke. Nur unterschiedliche Dinge.
Smart Gott hat folgendes geschrieben: | Defätist hat folgendes geschrieben: |
Da aber die Gemeinschaft der Gläubigen aus rein traditionell begründeter Sicht für sich andere und bevorzugende Regeln geltend macht, kommen wir momentan noch auf keinen Konsens.
|
Verstehe ich nicht. Was heißt das? | Dass die gesetzgebende Gewalt in Deutschland entgegen ihrem vorgeblichen Neutralitätsgebot Gesetze erlassen hat, noch immer erlässt, welche diesem Neutralitätsgebot sowie dem Grundsatz der "Trennung von Kirche und Staat" widersprechen:
siehe Konkordatslehrstühle, Besoldung von Kirchen"amts"trägern, Beschneidung, Schächtung, Kirchenfinanzierung, Kirchengeläut, Tanzverbot, Ungleichbehandlung wg. sexueller Orientierung, geschlechtsspezifische Ungleichbehandlung, religiös ausgerichteter Zwangsunterricht usw.usf. ...
Smart Gott hat folgendes geschrieben: | Defätist hat folgendes geschrieben: |
Das gleiche Problem hätten wir in Indien, in Saudi-Arabien oder in Brasilien, wie auch den USA, nur in jeweils unterschiedlich ausgeprägter Weise. So lange es Vorschriften gibt, die das Neutralitätsgebot des Staates behindern, unterlaufen oder ihm sogar diametral gegenüber stehen, so lange wird die benachteiligte Seite versuchen, dieses Manko auszugleichen.
|
Was bedeutet das? Weder die USA, Indien, Saudi-Arabien noch Brasilien sind neutrale Staaten. |
Welcher Staat ist neutral im Bezug auf Religionsgemeinschaften?
Smart Gott hat folgendes geschrieben: | Defätist hat folgendes geschrieben: |
Schön, dass du zugleich dein eigenes Vorurteil so schön projizierst. Du meinst, Atheisten würden aus Trotz handeln, statt wegen ihrer Benachteiligung. |
Welches Vorurteil? Ich gehöre keiner Religion an und fühle mich nicht benachteiligt. |
Dass du dich nicht benachteiligt fühlst, hat nichts damit zu tun, dass du es nicht wirst. Außerdem schrieb ich von Atheisten, obwohl sich auch von denen manche nicht benachteiligt fühlen.
Smart Gott hat folgendes geschrieben: | ... Ich bin Humanist. Ich folge keinem höheren Wesen. Die Unterscheidung,
ich würde glauben und du denken, ist ein Klischee. |
+
Smart Gott hat folgendes geschrieben: | Defätist hat folgendes geschrieben: |
Und zu deiner ebenso sehr persönlichen Unterstellung, mir würde Laizismus nicht ausreichen, kann ich nur sagen, hätten wir tatsächlich eine laizistische Grundordnung, wäre ich nicht dagegen. Haben wir aber nicht. |
Persönlich heißt, jemanden in seiner Person anzusprechen. Indem ich zB sage: "Du spinnst.". Oder: "Du bist ein Troll". Wenn ich den Eindruck habe, dass dir Laizismus zu wenig ist, hat das nichts mit deiner Person zu tun. Sollte ich dich mit dieser Einschätzung persönlich getroffen haben, so tut es mir leid |
Es gibt viele Ebenen des Persönlichen. Unterstellungen gehören dazu, weswegen auch ich mich bei dir entschuldigen möchte, für den Fall, dass ich falsch gelegen habe.
Nur noch mal zur Klarheit: Du bist also weder jemand mit einem Glaubensbekenntnis, noch ein von den Amtskirchen verschmähter Freigläubiger, noch glaubst du an irgendwelche übernatürliche Entitäten, die unser Leben steuernd beeinflussen?
Dennoch fragst du mich nach dem Unterschied in den Erkenntnismethoden, weil du, wie auch in den anderen Threads postuliert, nix mit Atheismus anfangen kannst.
Wie also nimmst du dich selbst in dieser Welt wahr?
Mir macht es zum Beispiel etwas aus, dass meine Kinder in der staatlichen Schule Märchen als Wahrheit und Gott als eine "real existierende Naturkraft" erklärt bekommen. Mir macht es etwas aus, wenn der Staat Steuern im Namen einer Religionsgemeinschaft, welcher ich nicht nur aus freien Stücken nicht angehöre, sondern welche ich auch aufgrund ihrer Historie und Traditionen ablehne, von meinem Lohn abziehen darf. Mir macht es etwas aus, wenn der Staat die Finanzierung dieser religiösen Konstrukte auch noch versteckt über alle möglichen Umwege hinterrücks vornimmt. Mir macht der Lärm etwas aus, den Kirchenglocken und andere Glaubensbekenntnisse auslösen, weil man damit unbedingt auch diejenigen beschallen muss, die damit gar nix am Hut haben (ja, das gilt auch für Silvester und andere bekloppte Traditionen, wie Halloween, Fasching, etc.).
*) wg. Zuordnung Anrede eingefügt
Zuletzt bearbeitet von Defätist am 23.11.2015, 13:48, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Naastika RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.11.2003 Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen
|
(#2032631) Verfasst am: 23.11.2015, 13:45 Titel: |
|
|
Smart Gott hat folgendes geschrieben: | Trotzdem bin ich stark dafür, dass wir uns was Neues einfallen lassen, um unser System zu verbessern. Und vor diesem Hintergrund finde ich es schade, dass viele sogenannte Atheisten behaupten, nicht mehr zu glauben sondern schon selbst zu denken, gleichzeitig aber keine bessere Idee haben als die "Anderen" zu verneinen. Was ist daran die Denkleistung? Ja, ja, ich weiß, Aufklärung und so. |
Es ist in der Tat ein Problem, etliche...ähmm....na, du weisst schonn diese Leute halt, die nicht genannt werden können *grins* versuchen durchaus, neue soziale Stukturen zu schaffen, so wie ein Sunday Assembly (ein Beispiellink sehe unten).
Wir haben nunmal bestimmte Gebräuche (z.B. Weihnachten), die im Kern nicht christlich-religiös sind, sondern eher den sozialen Bedürfnissen nach Gemeinschaft in kalter Jahreszeit geschuldet sind. Auch dieses allgemein menschliche Verhalten wurden durch religiös-politische Machtapparte besetzt.
Eine Rückeroberung ist mühsam...*seufz*
|
|
Nach oben |
|
 |
Naastika RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.11.2003 Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen
|
(#2032636) Verfasst am: 23.11.2015, 13:55 Titel: |
|
|
Smart Gott hat folgendes geschrieben: |
Welches Vorurteil? Ich gehöre keiner Religion an und fühle mich nicht benachteiligt.
|
Wirklich nicht?
Du hast nichts dagegen, dass von deinen von dir gezahlten Steuern jahrlich ca. 460 Millionen Euro an Kirchenverwaltung und persönliche Lebenshaltung von Kleriker geht? (Falls du keine Einkommenssteuer zahlst *grins*-die Umsastzsteuer bezahltunst immer...)
Dass die Legislative kirchenhörig ist (siehe jüngste Sterbehilfegesetzgebung)?
Es musst ja nicht gleich die Scharia-Polizei auf den Strassen sein, es gibt subtile Methoden der gesellschafltichen Selbstkontrolle.
editH: *tippfehler-würg*
Zuletzt bearbeitet von Naastika am 23.11.2015, 14:27, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Naastika RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.11.2003 Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen
|
(#2032637) Verfasst am: 23.11.2015, 13:58 Titel: |
|
|
Defätist hat folgendes geschrieben: |
Mir macht es zum Beispiel etwas aus, dass meine Kinder in der staatlichen Schule Märchen als Wahrheit und Gott als eine "real existierende Naturkraft" erklärt bekommen. Mir macht es etwas aus, wenn der Staat Steuern im Namen einer Religionsgemeinschaft, welcher ich nicht nur aus freien Stücken nicht angehöre, sondern welche ich auch aufgrund ihrer Historie und Traditionen ablehne, von meinem Lohn abziehen darf. Mir macht es etwas aus, wenn der Staat die Finanzierung dieser religiösen Konstrukte auch noch versteckt über alle möglichen Umwege hinterrücks vornimmt. Mir macht der Lärm etwas aus, den Kirchenglocken und andere Glaubensbekenntnisse auslösen, weil man damit unbedingt auch diejenigen beschallen muss, die damit gar nix am Hut haben (ja, das gilt auch für Silvester und andere bekloppte Traditionen, wie Halloween, Fasching, etc.).
*) wg. Zuordnung Anrede eingefügt |
GeeeeNAU! *flosse.genosse*
|
|
Nach oben |
|
 |
Marcellinus Outsider
Anmeldungsdatum: 27.05.2009 Beiträge: 7429
|
(#2032638) Verfasst am: 23.11.2015, 14:08 Titel: |
|
|
Er_Win hat folgendes geschrieben: | Marcellinus hat folgendes geschrieben: |
Warum versuchst du, Misterfritz mutwillig mißzuverstehen. Ersetze "atheistisch" durch "nichtreligiös", dann wird vielleicht klarer, was gemeint ist. Wenn man nichtreligiös aufwächst, ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich groß, daß man zu Religion erst einmal keine "Haltung" hat.
|
wieso mutwillig, wenn der Threadersteller explizit den "Sinn von Atheismus" diskutieren will und @M.F. sich dazu in der zitierten Form äussert, die nahelegt dies wäre ein a priori Zustand von Geburt an. Das bezeichne ich als Unsinn.
Und wenn man nicht völlig "ignorant" durch die, nun mal in unseren Breiten gegebene Umwelt läuft, dann bilden sich - zwangsläufig - Begriffsmuster für Gott, Politik, Kirche, etc... die auch emotional konnotiert sind. Das ergibt dann die intersubjektive Haltung !
Als lustig daran finde ich, dass einem doch einige Atheisten begegnen, die zwar die kirchlicherseits geübte Praxis, Unmündige gleich mal "vorsorglich" für die eigene Religion zu vereinnahmen (alle sind Kinder Gottes, Taufe...), auf's schärfste kritisieren, um dann im Gegenzug etwas ähnliches pseudo-naturalistisch mit der eigenen A(nti)-Haltung zu versuchen. |
Nun, in einem hast du Recht. Ein a priori gibt es für Menschen nicht. Jeder von uns setzt fort, was er in der Umgebung, in der er aufwächst, in die er hineinwächst, erlebt. Aber eine solche Umgebung kann religionslos sein, so wie es mein Elternhaus war. Nicht "atheistisch", sondern einfach religionslos. Religion kam bei uns einfach nicht vor (außer als bürgerliche Konvention), und so hatte ich eben keinen Begriff von irgendetwas wie "Gott".
Und so habe ich auch meine Kinder erzogen, und ich kann dir vertrauensvoll versichern, nichts ist einfacher als das. Das Ergebnis ist allerdings keine Anti-Haltung, sondern eine Nicht-Haltung im Bezug auf Religion. Dabei vergißt man dann leicht, daß einer solchen religionslosen Erziehung Generationen einer schrittweisen Säkularisierung des Denkens und Handelns vorausgegangen sind.
In einer Gesellschaft, in der naturalistisches Denken im Alltag der Normalfall ist (oder zumindest so empfunden wird. Über die Verbreitung von Aberglauben auch in unserer Gesellschaft müssen wir uns hier nicht streiten), ist die Erziehung von Kindern zu Gläubigen ziemlich harte Arbeit (in Blick in religiöse Foren kann da ein Augenöffner sein), während die Erziehung zur Religionslosigkeit sich im wesentlichen darauf beschränkt, störende Einflüsse auf Kindergarten und Schule fernzuhalten. Da kann einem die Glaubenslosigkeit schon mal als das Normale erscheinen. Ein wie immer gearteter Naturzustand der Menschen ist sie allerdings nicht. Den gibt es nämlich nicht.
_________________ "Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."
Friedrich Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
Smart Gott registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.11.2015 Beiträge: 45
Wohnort: Wien
|
(#2032641) Verfasst am: 23.11.2015, 14:21 Titel: |
|
|
Defätist hat folgendes geschrieben: | Dass die gesetzgebende Gewalt in Deutschland entgegen ihrem vorgeblichen Neutralitätsgebot Gesetze erlassen hat, noch immer erlässt, welche diesem Neutralitätsgebot sowie dem Grundsatz der "Trennung von Kirche und Staat" widersprechen: siehe Konkordatslehrstühle, Besoldung von Kirchen"amts"trägern, Beschneidung, Schächtung, Kirchenfinanzierung, Kirchengeläut, Tanzverbot, Ungleichbehandlung wg. sexueller Orientierung, geschlechtsspezifische Ungleichbehandlung, religiös ausgerichteter Zwangsunterricht usw.usf. ...
|
Ich verstehe. Also ehrlich gesagt, hab ich damit kein so großes Problem, vielleicht weil ich von keinem dieser Erlässe persönlich betroffen bin. Ich beschäftige mich sehr viel mit Religions-, Kunst- und Kulturgeschichte und habe akzeptiert, dass unsere Gesellschaft eben so ist wie sie ist. Wir sind demokratisch organisiert, mir ist keine Kultur bekannt, die ohne "religiöse" Gruppierungen an der Macht auskommt, und ja. Wir sind eben nur Menschen.
Defätist hat folgendes geschrieben: |
Dass du dich nicht benachteiligt fühlst, hat nichts damit zu tun, dass du es nicht wirst. |
Das ist lieb von dir, aber ich komme mit meinen "Benachteiligungen" auch allein ganz gut klar
Defätist hat folgendes geschrieben: |
Nur noch mal zur Klarheit: Du bist also weder jemand mit einem Glaubensbekenntnis, noch ein von den Amtskirchen verschmähter Freigläubiger, noch glaubst du an irgendwelche übernatürliche Entitäten, die unser Leben steuernd beeinflussen? |
Ich glaube an meinen Verstand. Und meine Schöpfungskraft.
Defätist hat folgendes geschrieben: |
Dennoch fragst du mich nach dem Unterschied in den Erkenntnismethoden, weil du, wie auch in den anderen Threads postuliert, nix mit Atheismus anfangen kannst. |
Das verstehe ich leider wieder nicht
Defätist hat folgendes geschrieben: |
Wie also nimmst du dich selbst in dieser Welt wahr? |
1. als Teil einer Gemeinschaft
2. als denkendes Wesen
3. als optimistisch
4. als schöpferisch
5. als respektvoll vor dem Rätsel des Lebens
Defätist hat folgendes geschrieben: |
Mir macht es zum Beispiel etwas aus, dass meine Kinder in der staatlichen Schule Märchen als Wahrheit und Gott als eine "real existierende Naturkraft" erklärt bekommen. |
Kannst du ihnen nicht erklären, wie das gemeint ist?
Defätist hat folgendes geschrieben: |
Mir macht es etwas aus, wenn der Staat Steuern im Namen einer Religionsgemeinschaft, welcher ich nicht nur aus freien Stücken nicht angehöre, sondern welche ich auch aufgrund ihrer Historie und Traditionen ablehne, von meinem Lohn abziehen darf. |
Wir leben in einer Demokratie. Solange die Mehrheit dafür ist, muss man es akzeptieren. Alles andere führt zu einer Diktatur.
Defätist hat folgendes geschrieben: |
Mir macht der Lärm etwas aus, den Kirchenglocken und andere Glaubensbekenntnisse auslösen, weil man damit unbedingt auch diejenigen beschallen muss, die damit gar nix am Hut haben (ja, das gilt auch für Silvester und andere bekloppte Traditionen, wie Halloween, Fasching, etc.).
|
Kann ich verstehen, aber wir sind halt Menschen und müssen miteinander auskommen. Wenn ich mich über Böller ärgere (Kirchenglocken und Muezzins stören mich persönlich nicht so), dann nehm ich entweder Ohropax, übe mich in Mitgefühl (Ich hab das auch mal gemacht als Kind) oder verstecke mich unter der Decke.
_________________ Das Wort "Gott" kommt aus dem Indogermanischen und bedeutet: "Der Angerufene". Die Existenz eines Angerufenen kann man nicht bestreiten. Entweder man ruft oder man ruft nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Naastika RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.11.2003 Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen
|
(#2032643) Verfasst am: 23.11.2015, 14:25 Titel: |
|
|
Marcellinus hat folgendes geschrieben: |
Nachträglich stellt man dann fest, daß man so jemanden "Atheist" nennt. Mancher übernimmt diese Selbstbezeichnung, andere, wozu ich gehöre (nach langen Diskussionen vor allem mit Katholiken), versucht sie zu vermeiden, weil ich es einfach unsinnig finde, sich als "ohne Gott" zu bezeichnen, wenn sich schon die Gläubige nicht darüber einigen können, was das denn sei: "Gott". |
Marcellinuns, deine Einstellung kann ich verstehen.
Trotzdem halte ich es für notwendig, unter einer klaren, allgemein verständlichen Bezeichung aufzutreten, auch wenn diese von Außen aufgedrängt wurde. So im Sinne eines "Social Branding".
Die Kleinteiligkeit und fehlender Zusammenhalt der säkulären Szene wird durchaus zurecht beklagt (und hängt nicht zuletzt mit fehlenden finaziellen Miteln zusammen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
(#2032646) Verfasst am: 23.11.2015, 14:39 Titel: |
|
|
Smart Gott hat folgendes geschrieben: | Ich beschäftige mich sehr viel mit Religions-, Kunst- und Kulturgeschichte und habe akzeptiert, dass unsere Gesellschaft eben so ist wie sie ist. Wir sind demokratisch organisiert, mir ist keine Kultur bekannt, die ohne "religiöse" Gruppierungen an der Macht auskommt, und ja. Wir sind eben nur Menschen. |
Ich kann an dieser Stelle mit Fatalismus nix anfangen. Kulturen und Gesellschaften ändern sich. Es gibt gute Gründe dafür, warum man sich künftig "weniger Religion" wünschen und sich mit seinen bescheidenen Mitteln dafür einsetzen sollte. Denn wenn an jenseitige Erwartungen eigene existentielle Ängste, Hoffnungen und Wünsche gebunden sind, vergrößert dies die Wahrscheinlichkeit, dass man diese den rationalen Erwägungen oder gar den irdischen Gesetzen vorzieht. Umgekehrt bedarf es - trotz anderslautender Propaganda der Gegenseite - keiner Religion, um bspw. Altruismus und Empathie auszubilden.
Smart Gott hat folgendes geschrieben: | Wir leben in einer Demokratie. Solange die Mehrheit dafür ist, muss man es akzeptieren. Alles andere führt zu einer Diktatur. |
Ja, wir leben in einer Demokratie. Deshalb muss man das überhaupt nicht akzeptieren, sondern kann dagegen politisch kämpfen. Das ist das Wesen der Demokratie und völlig legitim. Das, was du meinst, ist politische Agonie. Im Übrigen wäre ich sehr gespannt, wie ein Volksentscheid mit einer entsprechenden Info-Kampagne im Vorfeld ausgehen würde. Die kirchlichen Privilegien und die damit einhergehenden Ungerechtigkeiten für Nicht-Religiöse sind ja leider immer noch viel zu unbekannt.
_________________ "Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
|
|
Nach oben |
|
 |
Smart Gott registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.11.2015 Beiträge: 45
Wohnort: Wien
|
(#2032649) Verfasst am: 23.11.2015, 14:59 Titel: |
|
|
Effô Tisetti hat folgendes geschrieben: | Ich kann an dieser Stelle mit Fatalismus nix anfangen. |
Interessant. Mein Demokratie-Verständnis ist also fatalistisch…
Effô Tisetti hat folgendes geschrieben: |
Denn wenn an jenseitige Erwartungen eigene existentielle Ängste, Hoffnungen und Wünsche gebunden sind, vergrößert dies die Wahrscheinlichkeit, dass man diese den rationalen Erwägungen oder gar den irdischen Gesetzen vorzieht. |
Ist das ein Problem? Wenn ja: DEINS? DER ANDEREN?
Effô Tisetti hat folgendes geschrieben: |
Ja, wir leben in einer Demokratie. Deshalb muss man das überhaupt nicht akzeptieren, sondern kann dagegen politisch kämpfen. Das ist das Wesen der Demokratie und völlig legitim. |
Das bringt aus meiner Sicht eine neue Antwort ins Spiel:
Atheismus ist eine politische Bewegung und hat den Sinn, dass "Theisten" endlich aufhören, "Atheisten" zu unterdrücken, ihnen Steuern aus der Tasche zu ziehen, ihre Kinder mit Märchen zu füttern, usw.
Hier muss ich mich dann leider aus dem Gespräch ausklinken: Ich mache in der Regel was ICH will,
ich lass mir keine Märchen erzählen und wenn, dann WILL ich sie hören, und das mit den Steuern, ja, was soll ich dazu sagen? Europa ist eine Insel der Seligen. Wir leben hier verglichen mit anderen Ländern im absoluten Paradies. Wer da so viel herumnörgelt und soooo vieles schlecht findet, ich weiß nicht. Also ich gehöre nicht dazu. Ich bin ab sofort A-Nörgler
Vielen Dank für die Inspiration und das eifrige Dagegenhalten.
_________________ Das Wort "Gott" kommt aus dem Indogermanischen und bedeutet: "Der Angerufene". Die Existenz eines Angerufenen kann man nicht bestreiten. Entweder man ruft oder man ruft nicht.
Zuletzt bearbeitet von Smart Gott am 23.11.2015, 15:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Marcellinus Outsider
Anmeldungsdatum: 27.05.2009 Beiträge: 7429
|
(#2032650) Verfasst am: 23.11.2015, 15:02 Titel: |
|
|
Naastika hat folgendes geschrieben: |
Trotzdem halte ich es für notwendig, unter einer klaren, allgemein verständlichen Bezeichung aufzutreten, auch wenn diese von Außen aufgedrängt wurde. So im Sinne eines "Social Branding".
Die Kleinteiligkeit und fehlender Zusammenhalt der säkulären Szene wird durchaus zurecht beklagt (und hängt nicht zuletzt mit fehlenden finaziellen Miteln zusammen). |
Kommt da nicht gerade der Begriff "Humanismus" in Mode?
_________________ "Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."
Friedrich Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
(#2032651) Verfasst am: 23.11.2015, 15:21 Titel: |
|
|
Smart Gott hat folgendes geschrieben: | Effô Tisetti hat folgendes geschrieben: |
Denn wenn an jenseitige Erwartungen eigene existentielle Ängste, Hoffnungen und Wünsche gebunden sind, vergrößert dies die Wahrscheinlichkeit, dass man diese den rationalen Erwägungen oder gar den irdischen Gesetzen vorzieht. |
Ist das ein Problem? Wenn ja: DEINS? DER ANDEREN? |
Das derjenigen, die laut deiner (unbelegten) Behauptung "nicht ohne religiöse Gruppierungen an der Macht" auskommen.
Smart Gott hat folgendes geschrieben: | Effô Tisetti hat folgendes geschrieben: |
Ja, wir leben in einer Demokratie. Deshalb muss man das überhaupt nicht akzeptieren, sondern kann dagegen politisch kämpfen. Das ist das Wesen der Demokratie und völlig legitim. |
Das bringt aus meiner Sicht eine neue Antwort ins Spiel:
Atheismus ist eine politische Bewegung und hat den Sinn, dass "Theisten" endlich aufhören, "Atheisten" zu unterdrücken, ihnen Steuern aus der Tasche zu ziehen, ihre Kinder mit Märchen zu füttern, usw. |
Der Kampf gegen ungerechtfertigte Privilegien hat v.a. etwas mit Gerechtigkeitsempfinden zu tun. "Atheismus" an sich ist ganz gewiss keine politische Bewegung. Allerdings gibt es sehr wohl politische Bewegungen, die atheistisch motiviert sind (z.B. http://www.ibka.org/infos/ibka.html).
Smart Gott hat folgendes geschrieben: | Hier muss ich mich dann leider aus dem Gespräch ausklinken: Ich mache in der Regel was ICH will,
ich lass mir keine Märchen erzählen und wenn, dann WILL ich sie hören, und das mit den Steuern, ja, was soll ich dazu sagen? |
Das ist ja schön für dich, kommt auch nur ein kleines bisschen egozentrisch rüber...
Smart Gott hat folgendes geschrieben: | Europa ist eine Insel der Seligen. Wir leben hier verglichen mit anderen Ländern im absoluten Paradies. Wer da so viel herumnörgelt und soooo vieles schlecht findet, ich weiß nicht. |
Was weißt du nicht?
Smart Gott hat folgendes geschrieben: | Vielen Dank für die Inspiration und das eifrige Dagegenhalten. |
Kein Ding. Ist ja ein Diskussionsforum.
_________________ "Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
|
|
Nach oben |
|
 |
Defätist auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.06.2010 Beiträge: 8557
|
(#2032654) Verfasst am: 23.11.2015, 15:37 Titel: |
|
|
@ Smart Gott:
Danke für deine Beteiligung.
Zum Verständnis der Verständnis gibt es einiges anschauliche Material in Sichtweise auf und unter Zuhilfenahme der verschiedenen Erkenntnistheorien.
Jeder mag da sein Ding machen.
In Hinsicht auf den angesprochenen Fatalismus allerdings, ist es schon durchaus unterhaltsam, sich in einem solchen Forum anzumelden, ohne zu wissen warum und wieso Atheisten sich selbst so bezeichnen und sehen. Das steht ja hier nicht in jedem 2. der 100.000 Threads, die das Forum zu bieten hat, ohne dass man sich anmelden und einen Kontrapunkt setzen muss, weil es einem egal ist, ob betroffen oder nicht.
Gerade dass du angeblich machst, was du willst - auch ohne darauf Einfluss zu haben, ist doch eigentlich schön für dich. Immerhin weißt du ja nunmehr, dass es nix mit Trotz oder reiner Langeweile zu tun hat, wie du zuerst der Annahme warst.
Jedenfalls Glück auf den Weg und
|
|
Nach oben |
|
 |
Naastika RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.11.2003 Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen
|
(#2032660) Verfasst am: 23.11.2015, 15:53 Titel: |
|
|
Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Naastika hat folgendes geschrieben: |
Trotzdem halte ich es für notwendig, unter einer klaren, allgemein verständlichen Bezeichung aufzutreten, auch wenn diese von Außen aufgedrängt wurde. So im Sinne eines "Social Branding".
Die Kleinteiligkeit und fehlender Zusammenhalt der säkulären Szene wird durchaus zurecht beklagt (und hängt nicht zuletzt mit fehlenden finaziellen Miteln zusammen). |
Kommt da nicht gerade der Begriff "Humanismus" in Mode? |
Ja, ist aber ziemlich unspezifisch. Etliche Theisten können auf die Bzeichnung Anspruch erheben, oft zurecht.
Nutzt als Alleinstellungsmerkmal leider wenig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
(#2032667) Verfasst am: 23.11.2015, 16:12 Titel: |
|
|
Naastika hat folgendes geschrieben: | Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Naastika hat folgendes geschrieben: |
Trotzdem halte ich es für notwendig, unter einer klaren, allgemein verständlichen Bezeichung aufzutreten, auch wenn diese von Außen aufgedrängt wurde. So im Sinne eines "Social Branding".
Die Kleinteiligkeit und fehlender Zusammenhalt der säkulären Szene wird durchaus zurecht beklagt (und hängt nicht zuletzt mit fehlenden finaziellen Miteln zusammen). |
Kommt da nicht gerade der Begriff "Humanismus" in Mode? |
Ja, ist aber ziemlich unspezifisch. Etliche Theisten können auf die Bzeichnung Anspruch erheben, oft zurecht.
Nutzt als Alleinstellungsmerkmal leider wenig. |
Säkularer Humanismus
_________________ "Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
|
|
Nach oben |
|
 |
Defätist auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.06.2010 Beiträge: 8557
|
(#2032669) Verfasst am: 23.11.2015, 16:21 Titel: |
|
|
Smart Gott hat folgendes geschrieben: | Defätist hat folgendes geschrieben: |
Wie also nimmst du dich selbst in dieser Welt wahr? |
1. als Teil einer Gemeinschaft
2. als denkendes Wesen
3. als optimistisch
4. als schöpferisch
5. als respektvoll vor dem Rätsel des Lebens
|
Gerade erst nochmal gelesen:
zu 5. ... was isch´n dös?
Respektvoll vor dem Leben, Respektvoll vor anderen Lebewesen. Aber was hat es mit dem ominösen Rätsel auf sich? Ich finde nichts rätselhaft am Leben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Naastika RL rulez<->auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 23.11.2003 Beiträge: 6100
Wohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen
|
(#2032671) Verfasst am: 23.11.2015, 16:27 Titel: |
|
|
Effô Tisetti hat folgendes geschrieben: | Naastika hat folgendes geschrieben: | Marcellinus hat folgendes geschrieben: | Naastika hat folgendes geschrieben: |
Trotzdem halte ich es für notwendig, unter einer klaren, allgemein verständlichen Bezeichung aufzutreten, auch wenn diese von Außen aufgedrängt wurde. So im Sinne eines "Social Branding".
Die Kleinteiligkeit und fehlender Zusammenhalt der säkulären Szene wird durchaus zurecht beklagt (und hängt nicht zuletzt mit fehlenden finaziellen Miteln zusammen). |
Kommt da nicht gerade der Begriff "Humanismus" in Mode? |
Ja, ist aber ziemlich unspezifisch. Etliche Theisten können auf die Bzeichnung Anspruch erheben, oft zurecht.
Nutzt als Alleinstellungsmerkmal leider wenig. |
Säkularer Humanismus |
Ja, ja, diese säkuläre Kleinstaaterei.... Und so braaaav....
Ne ne, ein klarer, eindeutiger Brand, mit subversivem Touch, und mitgedachtem Mittelfinger, das fetzt....
|
|
Nach oben |
|
 |
Defätist auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.06.2010 Beiträge: 8557
|
(#2032672) Verfasst am: 23.11.2015, 16:29 Titel: |
|
|
Naastika hat folgendes geschrieben: | *flosse.genosse* |
|
|
Nach oben |
|
 |
Er_Win dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 31.01.2008 Beiträge: 4482
|
(#2032674) Verfasst am: 23.11.2015, 16:35 Titel: |
|
|
Defätist hat folgendes geschrieben: | Aber was hat es mit dem ominösen Rätsel auf sich? Ich finde nichts rätselhaft am Leben. |
interessant - du hast also für alles hinreichende Erklärungen ?!
Beruht diese Aussage auf jetzt auf Wissen oder auf Glauben ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Defätist auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 09.06.2010 Beiträge: 8557
|
(#2032677) Verfasst am: 23.11.2015, 16:46 Titel: |
|
|
Er_Win hat folgendes geschrieben: | Defätist hat folgendes geschrieben: | Aber was hat es mit dem ominösen Rätsel auf sich? Ich finde nichts rätselhaft am Leben. |
interessant - du hast also für alles hinreichende Erklärungen ?!
Beruht diese Aussage auf jetzt auf Wissen oder auf Glauben ? |
Wieder mal beim Sterne gucken und Bilder deuten? Meine Aussage basiert auf Aussage von Smart Gott. Was soll denn das Rätsel des Lebens sein? Vielleicht hast du ja eine Idee?
|
|
Nach oben |
|
 |
|