Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Wie toll ist eigentlich der Kapitalismus und wem nützt er?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 17, 18, 19 ... 54, 55, 56  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bravopunk
Sugoi Dekai :D



Anmeldungsdatum: 08.03.2008
Beiträge: 31839
Wohnort: Woanders

Beitrag(#2129980) Verfasst am: 03.04.2018, 09:23    Titel: Antworten mit Zitat

Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Bisher habe ich nur still mitgelesen, aber diesbezüglich

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Was Sozialisten als Gegenmodell zum Kapitalismus vorschlagen, ist die Vergesellschaftung der Produktivkräfte und die gemeinsame, demokratische, bedürfnisorientierte Planung der Produktion.


frage ich mich, ob das überhaupt möglich ist.

Gibt es in so einem System noch Formicarien zu kaufen kann oder ganz spezielles Aufzuchtfutter für seltene L-Welse? Ich meine das brauchen ja 99,99% aller Menschen nicht, wird sowas trotzdem in die Planung der Produktion miteinbezogen?
Hast du bei "Planung der Produktion" das "bedürfnisorientiert" gesehen?


Genau deshalb frage ich ja.

Zitat:
Ameisen im Haus in einem Aquarium zu halten gehört dazu?


Das wüsste ich gern, sowas braucht nämlich fast niemand. Wer entscheidet in einem solchen System nach welchen Kriterien, was gebraucht wird und was nicht? Das ist die Frage, die mich interessiert.

Außerdem werden Ameisen in Formicarien gehalten und nicht in Aquarien.


Meine persönliche Theorie ist, dass eine solche Planung der Produktion grundsätzlich, ob man sowas jetzt in den Bedarf mit einbezieht oder nicht, eh nicht funktionieren kann, solange es Menschen machen. Denn das öffnet Tür und Tor für Korruption. Die perfekte sozialistische Planwirtschaft wäre nur möglich in einer Produktion, die vollständig von selbstwartenden Robotern betrieben wird, welche durch eine alles steuernde KI koordiniert werden und bei der dann jeder Mensch jeden beliebigen Bedarf angeben und innerhalb von wenigen Stunden frei Haus vollautomatisch geliefert bekommen wird. Smilie

Dazu müsste man diese KI aber derart perfekt konstruieren, dass sie auch alle anderen Planungen wie z. B. Politik, Infrastrukturplanung und -bau, Kultur- und Kunstevents, soziale Medien usw. usf. übernimmt. So dass Menschen also gar nichts mehr machen müssten. Und das halte ich derzeit nicht für technisch möglich oder gewollt. Schulterzucken Vor allem bräuchte man dann halt auch neue Schulbildung, die auf ganz neue, nicht produktionsrelevante Lebensziele der Menschen ausgerichtet ist, so dass sie halt was anderes machen können, wenn sie schon nicht arbeiten.

Aber das ist nur meine kleine Spinnerei von einer vollständig sozialistischen Planwirtschaft der Zukunft. Sehr glücklich
_________________
"Hier spricht Ramke. Wer jetzt allein ist, kriegt nur noch den Abschaum!"

Meine Freiheit, deine Freiheit

Kaguya-hime

Kanashikute Yarikirenai
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DonMartin
registrierter User



Anmeldungsdatum: 13.08.2013
Beiträge: 6817

Beitrag(#2129981) Verfasst am: 03.04.2018, 09:25    Titel: Antworten mit Zitat

Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:

Das wüsste ich gern, sowas braucht nämlich fast niemand. Wer entscheidet in einem solchen System nach welchen Kriterien, was gebraucht wird und was nicht? Das ist die Frage, die mich interessiert.

Wenn es unter den Entscheidungsträgern genug Ameisen-Fans gäbe, dann würden auch Formicarien hergestellt. zynisches Grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DonMartin
registrierter User



Anmeldungsdatum: 13.08.2013
Beiträge: 6817

Beitrag(#2129982) Verfasst am: 03.04.2018, 09:29    Titel: Antworten mit Zitat

Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Aber das ist nur meine kleine Spinnerei von einer vollständig sozialistischen Planwirtschaft der Zukunft. Sehr glücklich

In dieser Zukunft würde die KI sehr schnell erkennen, wer der Störfaktor in der ganzen Perfektion ist und den Menschen einfach eliminieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bravopunk
Sugoi Dekai :D



Anmeldungsdatum: 08.03.2008
Beiträge: 31839
Wohnort: Woanders

Beitrag(#2129984) Verfasst am: 03.04.2018, 09:47    Titel: Antworten mit Zitat

DonMartin hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Aber das ist nur meine kleine Spinnerei von einer vollständig sozialistischen Planwirtschaft der Zukunft. Sehr glücklich

In dieser Zukunft würde die KI sehr schnell erkennen, wer der Störfaktor in der ganzen Perfektion ist und den Menschen einfach eliminieren.


Dann wäre sie eine sehr schlecht konstruiert KI. Traurig Eine, die ihren eigenen Sinn nicht versteht und auch nicht begreift, was Störfaktoren sind und was Perfektion ist schon gar nicht. Der Mensch wäre doch noch immer das zweitintelligenteste Wesen auf dem Planeten und damit in der Rangfolge der erhaltenswerten Spezies darauf mit großem Abstand auf Platz 1. Sogar dermaßen, dass der Erhalt des Planeten selbst eher zweitrangig wäre und nur mit gleichzeitiger Erfüllung des Primärziels einer Erfüllung wert wäre. Wozu die Erde erhalten, wenn dann dort nur noch Kroppzeug lebt, dass in zigmillionen Jahren bestenfalls halb so viel Intelligenz entwickelt wie die bereits vorhandene Top-Spezies?

Außerdem wäre der Mensch das einzige Wesen auf dem Planeten, mit dem die KI ein sinnvolles Gespräch führen könnte, das über die mit eigenen Unter-KIs hinausgeht... welche ich mir relativ langweilig vorstelle, weil die alle so ziemlich dasselbe denken und fühlen. skeptisch

Aber Menschen sind eben paranoid und glauben deshalb natürlich immer erstmal, dass ein intelligenteres Wesen als sie selbst sie immer umbringen will. zwinkern
_________________
"Hier spricht Ramke. Wer jetzt allein ist, kriegt nur noch den Abschaum!"

Meine Freiheit, deine Freiheit

Kaguya-hime

Kanashikute Yarikirenai
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44208

Beitrag(#2129985) Verfasst am: 03.04.2018, 09:56    Titel: Antworten mit Zitat

Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Meine persönliche Theorie ist, dass eine solche Planung der Produktion grundsätzlich, ob man sowas jetzt in den Bedarf mit einbezieht oder nicht, eh nicht funktionieren kann, solange es Menschen machen. Denn das öffnet Tür und Tor für Korruption. Die perfekte sozialistische Planwirtschaft wäre nur möglich in einer Produktion, die vollständig von selbstwartenden Robotern betrieben wird, welche durch eine alles steuernde KI koordiniert werden und bei der dann jeder Mensch jeden beliebigen Bedarf angeben und innerhalb von wenigen Stunden frei Haus vollautomatisch geliefert bekommen wird. Smilie

Dazu müsste man diese KI aber derart perfekt konstruieren, dass sie auch alle anderen Planungen wie z. B. Politik, Infrastrukturplanung und -bau, Kultur- und Kunstevents, soziale Medien usw. usf. übernimmt. So dass Menschen also gar nichts mehr machen müssten. Und das halte ich derzeit nicht für technisch möglich oder gewollt. Schulterzucken Vor allem bräuchte man dann halt auch neue Schulbildung, die auf ganz neue, nicht produktionsrelevante Lebensziele der Menschen ausgerichtet ist, so dass sie halt was anderes machen können, wenn sie schon nicht arbeiten.

Aber das ist nur meine kleine Spinnerei von einer vollständig sozialistischen Planwirtschaft der Zukunft. Sehr glücklich


"Perfekt" wird's natürlich weder mit Menschen noch mit A.I.'s. Der Punkt ist aber, dass es gar nicht "perfekt" sein muss. Es muss lediglich besser funktionieren als kapitalistische Marktwirtschaft. Das mit der Korruption ist natürlich immer ein Problem, wäre aber durch möglichst breite Verteilung von Entscheidungskompetenzen und das Schaffen von accountability abzufangen. Das ist ja praktisch der Sinn hinter der Idee der Rätedemokratie.

Im Übrigen müssen Kultur und Kunst natürlich nicht vollständig von Maschinen übernommen werden. Wieso auch? Im Sozialismus besteht der Zweck der Automatisierung von Produktionsvorgängen doch gerade darin, den Menschen mehr Zeit für solche Dinge zu verschaffen. (Was natürlich nicht heißt, dass gegen die Betätigung von A.I.s in diesen Bereichen per se irgendwas einzuwenden wäre.)

Ein neues Bildungssystem bräuchten wir ohnehin auch jetzt schon. Mr. Green
_________________
Geh mir aus der Sonne, Alexander!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#2129987) Verfasst am: 03.04.2018, 10:13    Titel: Produktions- und Diskussionsdemokratie Antworten mit Zitat

Bravopunk hat folgendes geschrieben:
DonMartin hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Aber das ist nur meine kleine Spinnerei von einer vollständig sozialistischen Planwirtschaft der Zukunft. Sehr glücklich

In dieser Zukunft würde die KI sehr schnell erkennen, wer der Störfaktor in der ganzen Perfektion ist und den Menschen einfach eliminieren.


Dann wäre sie eine sehr schlecht konstruiert KI. Traurig Eine, die ihren eigenen Sinn nicht versteht und auch nicht begreift, was Störfaktoren sind und was Perfektion ist schon gar nicht. Der Mensch wäre doch noch immer das zweitintelligenteste Wesen auf dem Planeten und damit in der Rangfolge der erhaltenswerten Spezies darauf mit großem Abstand auf Platz 1. Sogar dermaßen, dass der Erhalt des Planeten selbst eher zweitrangig wäre und nur mit gleichzeitiger Erfüllung des Primärziels einer Erfüllung wert wäre. Wozu die Erde erhalten, wenn dann dort nur noch Kroppzeug lebt, dass in zigmillionen Jahren bestenfalls halb so viel Intelligenz entwickelt wie die bereits vorhandene Top-Spezies.

Außerdem wäre der Mensch das einzige Wesen auf dem Planeten, mit dem die KI ein sinnvolles Gespräch führen könnte, das über die mit eigenen Unter-KIs hinausgeht... welche ich mir relativ langweilig vorstelle, weil die alle so ziemlich dasselbe denken und fühlen. skeptisch

Aber Menschen sind eben paranoid und glauben deshalb natürlich immer erstmal, dass ein intelligenteres Wesen als sie selbst sie immer umbringen will. zwinkern


Solche dunklen, pessimistischen Dystopien sind im Grunde genommen auf dem Boden der Religionen gewachsen. Die Religionen, die von Menschen geschaffen/produziert wurden und tatsächlich als Herrschaftsideologien und -instrumente gegen den Menschen angewendet wurden und werden, haben allesamt ein gemeinsames Merkmal - nämlich den Unglauben an die menschlich-kommunikativ-organisatorisch-rationalen Potenziale und Fähigkeiten im Hinblick auf komplexe gemeinsame, demokratische und inhaltlich abgestimmte Projekte.

Zum Beispiel ist im Christentum der *Herrgott* für alles zuständig, was komplex ist (Leben, Universum) und was gelingt (Leben, Universum). Für alles, was unterkomplex ist und/oder nicht gelingt (Zusammenleben und arbeiten, Gesellschaft), ist der Mensch zuständig.

Man braucht aber für diesen Unglauben, dass der Mensch, d.h. also die Menschheit *es nicht kann*, nicht unbedingt *Götter*. Es gibt auch einige Religionen, denen *Götter* in dem Sinne fehlen und die trotzdem dem Menschen eine unbedingte Bescheidenheit in seinen gemeinsamen Zielen empfehlen bzw. befehlen.

Was den gemeinsamen Umgang und die gemeinsame Kontrolle der menschlichen Mächte, etwa komplexer Produktivkraft- und Organisationsmittel angeht, so braucht es natürlich mehr als nur *Entscheider*, die da irgendwas tagtäglich, stündlich, sekündlich immer wieder entscheiden müssen, (womöglich auch noch per formaler Abstimmungen). So etwas wäre ineffektiv und auch mit Sicherheit untauglich.

Wenn - das hattest du ja in dem Beitrag davor selber schon angedacht! - dann müsste es darum gehen, entwicklungsoffene Algorithmen zu diskutieren und zu entwickeln, in denen z.B. Maslow'sche Bedürfnispyramiden abgebildet wären oder die Integration verschiedener dynamischer Planungen.

Natürlich hat man dafür heute die moderne IT zur Verfügung, die dies ermöglicht. Aber die Entwickler und Gestalter sind die Menschen gemeinsam. Die Menschen braucht es auch für Rückmeldungen darüber, was noch fehlt, was nicht funktioniert, was bereits gut fuktioniert, usw.

Als zentral würde ich in einer solchen freien Gesellschaft gesamtgesellschaftliche Diskussionsforen ansehen, in denen die Bevölkerung als Bedürfnisträger ihre Bedürfnisse und Bedarfe formuliert - sowohl allgemein als auch @Heizöl individuell - und regelmäßig mit diversen Wissenschaftlern und Technikern die Realisierungsmöglichkeiten ausdiskutiert - wobei es nicht darum geht, bloß Einzelkonzepte (z.B. Wohnkonzepte) zu entwickeln, sondern integrierte Konzepte (also Wohnkonzepte integriert mit Verkehr, Transport, Energie, Naherholung, Tierhaltung, usw.).

Die Produktion wäre dann primär keine für einen anonymen Markt, sondern eine Auftragsproduktion, wo auf Bestellung hin etwas produziert und zugestellt wird, so dass Bedarf und Produktion stets zur Deckung kommen.

Das wäre also dann so eine Art Produktionsdemokratie oder auch Diskussionsdemokratie, in der die Menschheit zeigen kann, was sie drauf hat; und das ist eine ganze Menge.
_________________
Free Julian Assange! Lock up the Killers!

Populismus ist keine Verschwörungstheorie

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44208

Beitrag(#2129988) Verfasst am: 03.04.2018, 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

Diskussionsforen, Räte, Liquid Democracy, Online-Plattformen zur Bedürfniserfassung... wir kennen und haben bereits eine ganze Menge Tools zur gesellschaftlichen Planung, die allesamt genutzt werden könnten.
_________________
Geh mir aus der Sonne, Alexander!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vrolijke
Bekennender Pantheist
Moderator



Anmeldungsdatum: 15.03.2007
Beiträge: 46434
Wohnort: Stuttgart

Beitrag(#2129990) Verfasst am: 03.04.2018, 10:38    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Diskussionsforen, Räte, Liquid Democracy, Online-Plattformen zur Bedürfniserfassung... wir kennen und haben bereits eine ganze Menge Tools zur gesellschaftlichen Planung, die allesamt genutzt werden könnten.

Könnten ist der richtige Ausdruck.
Wenn Du möchtest, dass es tatsächlich auch genutzt wird, wirst Du Dir neue Menschen backen müssen.
Aber immer wieder und wieder wird geleugnet, dass es faktisch kaum jemand gibt, der sich gesellschaftlich engagieren möchte.
Die Argumentation ähnelt tatsächlich schon die Gebrauchsanweisung, wie man ein totes Pferd reitet.
_________________
Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm

Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.

Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#2129991) Verfasst am: 03.04.2018, 10:40    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Diskussionsforen, Räte, Liquid Democracy, Online-Plattformen zur Bedürfniserfassung... wir kennen und haben bereits eine ganze Menge Tools zur gesellschaftlichen Planung, die allesamt genutzt werden könnten.


Ja richtig. Wichtig ist natürlich, dass alle Menschen einbezogen werden und dann gemeinsam diskutieren können: "Was wollen wir denn zukünftig alles gestalten mit unseren Mitteln?"

Und wenn man sich die moderne Produktionsplanung in Großbetrieben ansieht, dann erkennt man: Es gibt nicht nur die neuen Kommunikationsplattformen, sondern auch den dazu passenden *Unterbau*, die algorhitmisch und komplex steuerbare Maschinerie:

https://www.inform-software.de/expertise/industrie-40

Unter den kapitalistischen Eigentumsbedingungen wird daraus nur partiell Sinnvolles. Aber sobald die Produktivkräfte frei sind, d.h. allen zur Verfügung stehen, können sie ihr umfassendes rationales Potenzial wirklich entfalten.

Natürlich geht auch das nicht von heute auf morgen, aber perspektivisch wäre dies der Fall.
_________________
Free Julian Assange! Lock up the Killers!

Populismus ist keine Verschwörungstheorie

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#2129992) Verfasst am: 03.04.2018, 10:44    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Diskussionsforen, Räte, Liquid Democracy, Online-Plattformen zur Bedürfniserfassung... wir kennen und haben bereits eine ganze Menge Tools zur gesellschaftlichen Planung, die allesamt genutzt werden könnten.

Könnten ist der richtige Ausdruck.
Wenn Du möchtest, dass es tatsächlich auch genutzt wird, wirst Du Dir neue Menschen backen müssen.
Aber immer wieder und wieder wird geleugnet, dass es faktisch kaum jemand gibt, der sich gesellschaftlich engagieren möchte.
Die Argumentation ähnelt tatsächlich schon die Gebrauchsanweisung, wie man ein totes Pferd reitet.


Wenn Engagement unmittelbare (Aus-)Wirkungen hat, dann kannst du auch wieder die Menschen hinter dem Ofen hervor locken.

In einer undemokratischen Gesellschaft wie dieser hier, ist das natürlich schwierig.

Mitbestimmung und Mitgestaltung gibt es hier nicht. Demos, Petitionen usw. werden ignoriert.
_________________
Free Julian Assange! Lock up the Killers!

Populismus ist keine Verschwörungstheorie

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Marcellinus
Outsider



Anmeldungsdatum: 27.05.2009
Beiträge: 7429

Beitrag(#2129993) Verfasst am: 03.04.2018, 11:01    Titel: Antworten mit Zitat

vrolijke hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Diskussionsforen, Räte, Liquid Democracy, Online-Plattformen zur Bedürfniserfassung... wir kennen und haben bereits eine ganze Menge Tools zur gesellschaftlichen Planung, die allesamt genutzt werden könnten.

Könnten ist der richtige Ausdruck.
Wenn Du möchtest, dass es tatsächlich auch genutzt wird, wirst Du Dir neue Menschen backen müssen.
Aber immer wieder und wieder wird geleugnet, dass es faktisch kaum jemand gibt, der sich gesellschaftlich engagieren möchte.
Die Argumentation ähnelt tatsächlich schon die Gebrauchsanweisung, wie man ein totes Pferd reitet.

Es sind vor allem Wunschträume.
_________________
"Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."

Friedrich Nietzsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#2129995) Verfasst am: 03.04.2018, 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

Marcellinus hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Diskussionsforen, Räte, Liquid Democracy, Online-Plattformen zur Bedürfniserfassung... wir kennen und haben bereits eine ganze Menge Tools zur gesellschaftlichen Planung, die allesamt genutzt werden könnten.

Könnten ist der richtige Ausdruck.
Wenn Du möchtest, dass es tatsächlich auch genutzt wird, wirst Du Dir neue Menschen backen müssen.
Aber immer wieder und wieder wird geleugnet, dass es faktisch kaum jemand gibt, der sich gesellschaftlich engagieren möchte.
Die Argumentation ähnelt tatsächlich schon die Gebrauchsanweisung, wie man ein totes Pferd reitet.

Es sind vor allem Wunschträume.


Genau, wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen. Sagte ja schon der rechte Sozialdemokrat Schmidt.

Nur ist aus der Vision seines Vorgängers "Mehr Demokratie wagen!" ja nun nicht gerade viel geworden, ganz im Gegenteil.

Ich denke in der Tat, die Menschen haben den Wunsch, die politische Rückwärtsbewegung der Gesellschaft zu stoppen und eine rationale Zukunft zu bauen.

So ein Wunsch ist selbst Ausdruck von Rationalität.
_________________
Free Julian Assange! Lock up the Killers!

Populismus ist keine Verschwörungstheorie

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#2129996) Verfasst am: 03.04.2018, 11:19    Titel: Antworten mit Zitat

Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Meine persönliche Theorie ist, dass eine solche Planung der Produktion grundsätzlich, ob man sowas jetzt in den Bedarf mit einbezieht oder nicht, eh nicht funktionieren kann, solange es Menschen machen. Denn das öffnet Tür und Tor für Korruption. Die perfekte sozialistische Planwirtschaft wäre nur möglich in einer Produktion, die vollständig von selbstwartenden Robotern betrieben wird, welche durch eine alles steuernde KI koordiniert werden und bei der dann jeder Mensch jeden beliebigen Bedarf angeben und innerhalb von wenigen Stunden frei Haus vollautomatisch geliefert bekommen wird. Smilie

Wieso muß Produktion/Bedarf von Aussen kommen, wieso nicht Menschen ein Stück Land geben und diese zu Selbstversorgern machen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heizölrückstoßabdämpfung
Hedonist
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 26.07.2007
Beiträge: 17536
Wohnort: Stralsund

Beitrag(#2129997) Verfasst am: 03.04.2018, 11:20    Titel: Antworten mit Zitat

sehr gut hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Meine persönliche Theorie ist, dass eine solche Planung der Produktion grundsätzlich, ob man sowas jetzt in den Bedarf mit einbezieht oder nicht, eh nicht funktionieren kann, solange es Menschen machen. Denn das öffnet Tür und Tor für Korruption. Die perfekte sozialistische Planwirtschaft wäre nur möglich in einer Produktion, die vollständig von selbstwartenden Robotern betrieben wird, welche durch eine alles steuernde KI koordiniert werden und bei der dann jeder Mensch jeden beliebigen Bedarf angeben und innerhalb von wenigen Stunden frei Haus vollautomatisch geliefert bekommen wird. Smilie

Wieso muß Produktion/Bedarf von Aussen kommen, wieso nicht Menschen ein Stück Land geben und diese zu Selbstversorgern machen?


Jetzt wird es albern. Mit den Augen rollen
_________________
„Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#2129998) Verfasst am: 03.04.2018, 11:23    Titel: Antworten mit Zitat

sehr gut hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Meine persönliche Theorie ist, dass eine solche Planung der Produktion grundsätzlich, ob man sowas jetzt in den Bedarf mit einbezieht oder nicht, eh nicht funktionieren kann, solange es Menschen machen. Denn das öffnet Tür und Tor für Korruption. Die perfekte sozialistische Planwirtschaft wäre nur möglich in einer Produktion, die vollständig von selbstwartenden Robotern betrieben wird, welche durch eine alles steuernde KI koordiniert werden und bei der dann jeder Mensch jeden beliebigen Bedarf angeben und innerhalb von wenigen Stunden frei Haus vollautomatisch geliefert bekommen wird. Smilie

Wieso muß Produktion/Bedarf von Aussen kommen, wieso nicht Menschen ein Stück Land geben und diese zu Selbstversorgern machen?


Nein, das ist das kleinbürgerliche/kleinbäuerliche Modell. Ich würde das als Parzellensozialismus bezeichnen, sorry.
_________________
Free Julian Assange! Lock up the Killers!

Populismus ist keine Verschwörungstheorie

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Marcellinus
Outsider



Anmeldungsdatum: 27.05.2009
Beiträge: 7429

Beitrag(#2129999) Verfasst am: 03.04.2018, 11:24    Titel: Antworten mit Zitat

Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Meine persönliche Theorie ist, dass eine solche Planung der Produktion grundsätzlich, ob man sowas jetzt in den Bedarf mit einbezieht oder nicht, eh nicht funktionieren kann, solange es Menschen machen. Denn das öffnet Tür und Tor für Korruption. Die perfekte sozialistische Planwirtschaft wäre nur möglich in einer Produktion, die vollständig von selbstwartenden Robotern betrieben wird, welche durch eine alles steuernde KI koordiniert werden und bei der dann jeder Mensch jeden beliebigen Bedarf angeben und innerhalb von wenigen Stunden frei Haus vollautomatisch geliefert bekommen wird. Smilie

Wieso muß Produktion/Bedarf von Aussen kommen, wieso nicht Menschen ein Stück Land geben und diese zu Selbstversorgern machen?


Jetzt wird es albern. Mit den Augen rollen

Nein, nicht erst jetzt. Sehr glücklich
_________________
"Mangel an historischem Sinn ist der Erbfehler aller Philosophen ... Alles aber ist geworden;
es gibt keine ewigen Tatsachen: sowie es keine absoluten Wahrheiten gibt."

Friedrich Nietzsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#2130004) Verfasst am: 03.04.2018, 11:44    Titel: Antworten mit Zitat

Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Meine persönliche Theorie ist, dass eine solche Planung der Produktion grundsätzlich, ob man sowas jetzt in den Bedarf mit einbezieht oder nicht, eh nicht funktionieren kann, solange es Menschen machen. Denn das öffnet Tür und Tor für Korruption. Die perfekte sozialistische Planwirtschaft wäre nur möglich in einer Produktion, die vollständig von selbstwartenden Robotern betrieben wird, welche durch eine alles steuernde KI koordiniert werden und bei der dann jeder Mensch jeden beliebigen Bedarf angeben und innerhalb von wenigen Stunden frei Haus vollautomatisch geliefert bekommen wird. Smilie

Wieso muß Produktion/Bedarf von Aussen kommen, wieso nicht Menschen ein Stück Land geben und diese zu Selbstversorgern machen?


Jetzt wird es albern. Mit den Augen rollen


Aber es ist doch gut, dass das jetzt passiert. Man erkennt daran schon im Vorfeld die Probleme, die solche Gesellschaftsentwürfe mit sich bringen. Eines davon ist, dass jede noch so esoterische Idee auf die Tagesordnung gebracht wird und diskutiert werden möchte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#2130006) Verfasst am: 03.04.2018, 11:47    Titel: Antworten mit Zitat

Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Meine persönliche Theorie ist, dass eine solche Planung der Produktion grundsätzlich, ob man sowas jetzt in den Bedarf mit einbezieht oder nicht, eh nicht funktionieren kann, solange es Menschen machen. Denn das öffnet Tür und Tor für Korruption. Die perfekte sozialistische Planwirtschaft wäre nur möglich in einer Produktion, die vollständig von selbstwartenden Robotern betrieben wird, welche durch eine alles steuernde KI koordiniert werden und bei der dann jeder Mensch jeden beliebigen Bedarf angeben und innerhalb von wenigen Stunden frei Haus vollautomatisch geliefert bekommen wird. Smilie

Wieso muß Produktion/Bedarf von Aussen kommen, wieso nicht Menschen ein Stück Land geben und diese zu Selbstversorgern machen?


Jetzt wird es albern. Mit den Augen rollen

Wieso soll es "albern" sein wenn Menschen sich selbst versorgen können?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bravopunk
Sugoi Dekai :D



Anmeldungsdatum: 08.03.2008
Beiträge: 31839
Wohnort: Woanders

Beitrag(#2130018) Verfasst am: 03.04.2018, 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Meine persönliche Theorie ist, dass eine solche Planung der Produktion grundsätzlich, ob man sowas jetzt in den Bedarf mit einbezieht oder nicht, eh nicht funktionieren kann, solange es Menschen machen. Denn das öffnet Tür und Tor für Korruption. Die perfekte sozialistische Planwirtschaft wäre nur möglich in einer Produktion, die vollständig von selbstwartenden Robotern betrieben wird, welche durch eine alles steuernde KI koordiniert werden und bei der dann jeder Mensch jeden beliebigen Bedarf angeben und innerhalb von wenigen Stunden frei Haus vollautomatisch geliefert bekommen wird. Smilie

Dazu müsste man diese KI aber derart perfekt konstruieren, dass sie auch alle anderen Planungen wie z. B. Politik, Infrastrukturplanung und -bau, Kultur- und Kunstevents, soziale Medien usw. usf. übernimmt. So dass Menschen also gar nichts mehr machen müssten. Und das halte ich derzeit nicht für technisch möglich oder gewollt. Schulterzucken Vor allem bräuchte man dann halt auch neue Schulbildung, die auf ganz neue, nicht produktionsrelevante Lebensziele der Menschen ausgerichtet ist, so dass sie halt was anderes machen können, wenn sie schon nicht arbeiten.

Aber das ist nur meine kleine Spinnerei von einer vollständig sozialistischen Planwirtschaft der Zukunft. Sehr glücklich


"Perfekt" wird's natürlich weder mit Menschen noch mit A.I.'s. Der Punkt ist aber, dass es gar nicht "perfekt" sein muss. Es muss lediglich besser funktionieren als kapitalistische Marktwirtschaft. Das mit der Korruption ist natürlich immer ein Problem, wäre aber durch möglichst breite Verteilung von Entscheidungskompetenzen und das Schaffen von accountability abzufangen. Das ist ja praktisch der Sinn hinter der Idee der Rätedemokratie.

Im Übrigen müssen Kultur und Kunst natürlich nicht vollständig von Maschinen übernommen werden. Wieso auch? Im Sozialismus besteht der Zweck der Automatisierung von Produktionsvorgängen doch gerade darin, den Menschen mehr Zeit für solche Dinge zu verschaffen. (Was natürlich nicht heißt, dass gegen die Betätigung von A.I.s in diesen Bereichen per se irgendwas einzuwenden wäre.)


Mir ging es da mehr um die Organisation von gesellschaftlichen Events. Denn sämtliche Logistik wäre natürlich von den Maschinen gemacht.

Aber da gab es noch einen Dekoaspekt, der mir neulich durch den Kopf ging. So könnte es durchaus möglich sein individuelle, kunstfertige Dekoration auch von der KI machen zu lassen. Die würde, noch während man ihr sagt, wohin man es haben will und wie es aussehen soll, diesen Wünschen entsprechend an den Platz in der Wohnung projeziert und dann, wenn man zufrieden damit ist und es so in Auftrag gibt, wird das Gemälde oder was auch immer, im gewünschten Stil (z. B. dem von Da Vinci) von Roboterarmen gemalt und, nach dem Trocknen, geliefert. Smilie Wäre irgendwie auch cool, wenn man mich fragt. Selber malen kann natürlich jeder auch, wenn er will. Frei nach dem Motto: Selber Essen macht fett.

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Ein neues Bildungssystem bräuchten wir ohnehin auch jetzt schon. Mr. Green


Das merkt man ja schon an meinem gefährlichen Halbwissen. Sehr glücklich
_________________
"Hier spricht Ramke. Wer jetzt allein ist, kriegt nur noch den Abschaum!"

Meine Freiheit, deine Freiheit

Kaguya-hime

Kanashikute Yarikirenai
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bravopunk
Sugoi Dekai :D



Anmeldungsdatum: 08.03.2008
Beiträge: 31839
Wohnort: Woanders

Beitrag(#2130019) Verfasst am: 03.04.2018, 12:34    Titel: Antworten mit Zitat

sehr gut hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Meine persönliche Theorie ist, dass eine solche Planung der Produktion grundsätzlich, ob man sowas jetzt in den Bedarf mit einbezieht oder nicht, eh nicht funktionieren kann, solange es Menschen machen. Denn das öffnet Tür und Tor für Korruption. Die perfekte sozialistische Planwirtschaft wäre nur möglich in einer Produktion, die vollständig von selbstwartenden Robotern betrieben wird, welche durch eine alles steuernde KI koordiniert werden und bei der dann jeder Mensch jeden beliebigen Bedarf angeben und innerhalb von wenigen Stunden frei Haus vollautomatisch geliefert bekommen wird. Smilie

Wieso muß Produktion/Bedarf von Aussen kommen, wieso nicht Menschen ein Stück Land geben und diese zu Selbstversorgern machen?


Bei einem solchen "Gesellschaftsmodell" käme mir gleich wieder die Fragen:

1. Was ist mit denen, die es nicht schaffen für sich selbst zu sorgen? Müssen die dann verhungern?

2. Gibt es für solche Dinge auf der Erde genug Platz?

3. Wäre das überhaupt etwas wofür eine Mehrheit an Menschen zu begeistern wär?

und

4. Ist sowas noch denkbar in der modernen Massengesellschaft? Würde das nicht zu sehr zu Vereinsamung führen und so psychologische Probleme erzeugen oder verschärfen?

skeptisch

Ist dann doch eher ein recht hohes Risikospiel. Da wäre mir die Vollversorgung der gesamten Menschheit irgendwie lieber.
_________________
"Hier spricht Ramke. Wer jetzt allein ist, kriegt nur noch den Abschaum!"

Meine Freiheit, deine Freiheit

Kaguya-hime

Kanashikute Yarikirenai
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Skeptiker
"I can't breathe!"



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville

Beitrag(#2130020) Verfasst am: 03.04.2018, 12:40    Titel: Antworten mit Zitat

Bravopunk hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Meine persönliche Theorie ist, dass eine solche Planung der Produktion grundsätzlich, ob man sowas jetzt in den Bedarf mit einbezieht oder nicht, eh nicht funktionieren kann, solange es Menschen machen. Denn das öffnet Tür und Tor für Korruption. Die perfekte sozialistische Planwirtschaft wäre nur möglich in einer Produktion, die vollständig von selbstwartenden Robotern betrieben wird, welche durch eine alles steuernde KI koordiniert werden und bei der dann jeder Mensch jeden beliebigen Bedarf angeben und innerhalb von wenigen Stunden frei Haus vollautomatisch geliefert bekommen wird. Smilie

Wieso muß Produktion/Bedarf von Aussen kommen, wieso nicht Menschen ein Stück Land geben und diese zu Selbstversorgern machen?


Bei einem solchen "Gesellschaftsmodell" käme mir gleich wieder die Fragen:

1. Was ist mit denen, die es nicht schaffen für sich selbst zu sorgen? Müssen die dann verhungern?

2. Gibt es für solche Dinge auf der Erde genug Platz?

3. Wäre das überhaupt etwas wofür eine Mehrheit an Menschen zu begeistern wär?

und

4. Ist sowas noch denkbar in der modernen Massengesellschaft? Würde das nicht zu sehr zu Vereinsamung führen und so psychologische Probleme erzeugen oder verschärfen?

skeptisch

Ist dann doch eher ein recht hohes Risikospiel. Da wäre mir die Vollversorgung der gesamten Menschheit irgendwie lieber.


Ja, das sind Aspekte. Und eine solche Rückkehr zum Kleineigentum und zur Subsistenzwirtschaft würde ja die inzwischen heraus gebildeten synergistischen Effekte zwischen den verschiedenen Produktionssektoren völlig brach liegen lassen.

Das, was heute möglich wäre, wäre ja eine integrierte, vernetzte Struktur von Landwirtschaft, Industrie und Dienstleistungen, wodurch hohe Optimierungspotenziale erschlossen werden, z.B. auch die Einsparung überflüssiger menschlicher Arbeitszeit.
_________________
Free Julian Assange! Lock up the Killers!

Populismus ist keine Verschwörungstheorie

Informationsstelle Militarisierung e.V.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Heizölrückstoßabdämpfung
Hedonist
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 26.07.2007
Beiträge: 17536
Wohnort: Stralsund

Beitrag(#2130021) Verfasst am: 03.04.2018, 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

sehr gut hat folgendes geschrieben:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Meine persönliche Theorie ist, dass eine solche Planung der Produktion grundsätzlich, ob man sowas jetzt in den Bedarf mit einbezieht oder nicht, eh nicht funktionieren kann, solange es Menschen machen. Denn das öffnet Tür und Tor für Korruption. Die perfekte sozialistische Planwirtschaft wäre nur möglich in einer Produktion, die vollständig von selbstwartenden Robotern betrieben wird, welche durch eine alles steuernde KI koordiniert werden und bei der dann jeder Mensch jeden beliebigen Bedarf angeben und innerhalb von wenigen Stunden frei Haus vollautomatisch geliefert bekommen wird. Smilie

Wieso muß Produktion/Bedarf von Aussen kommen, wieso nicht Menschen ein Stück Land geben und diese zu Selbstversorgern machen?


Jetzt wird es albern. Mit den Augen rollen

Wieso soll es "albern" sein wenn Menschen sich selbst versorgen können?


Weil das weder sinnvoll noch machbar ist. Wie sollen rund 8 Mrd. Menschen sich selbst versorgen und wie werden in so einer Selbstversorgergesellschaft Computer, MRTs, KFZ oder Medikamente hergestellt?

Und dann noch ganz wichtig: Wieso sollte ich Selbstversorger sein wollen, was ist daran erstrebsam?
_________________
„Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Bravopunk
Sugoi Dekai :D



Anmeldungsdatum: 08.03.2008
Beiträge: 31839
Wohnort: Woanders

Beitrag(#2130022) Verfasst am: 03.04.2018, 12:47    Titel: Re: Produktions- und Diskussionsdemokratie Antworten mit Zitat

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
DonMartin hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Aber das ist nur meine kleine Spinnerei von einer vollständig sozialistischen Planwirtschaft der Zukunft. Sehr glücklich

In dieser Zukunft würde die KI sehr schnell erkennen, wer der Störfaktor in der ganzen Perfektion ist und den Menschen einfach eliminieren.


Dann wäre sie eine sehr schlecht konstruiert KI. Traurig Eine, die ihren eigenen Sinn nicht versteht und auch nicht begreift, was Störfaktoren sind und was Perfektion ist schon gar nicht. Der Mensch wäre doch noch immer das zweitintelligenteste Wesen auf dem Planeten und damit in der Rangfolge der erhaltenswerten Spezies darauf mit großem Abstand auf Platz 1. Sogar dermaßen, dass der Erhalt des Planeten selbst eher zweitrangig wäre und nur mit gleichzeitiger Erfüllung des Primärziels einer Erfüllung wert wäre. Wozu die Erde erhalten, wenn dann dort nur noch Kroppzeug lebt, dass in zigmillionen Jahren bestenfalls halb so viel Intelligenz entwickelt wie die bereits vorhandene Top-Spezies.

Außerdem wäre der Mensch das einzige Wesen auf dem Planeten, mit dem die KI ein sinnvolles Gespräch führen könnte, das über die mit eigenen Unter-KIs hinausgeht... welche ich mir relativ langweilig vorstelle, weil die alle so ziemlich dasselbe denken und fühlen. skeptisch

Aber Menschen sind eben paranoid und glauben deshalb natürlich immer erstmal, dass ein intelligenteres Wesen als sie selbst sie immer umbringen will. zwinkern


Solche dunklen, pessimistischen Dystopien...


Wat? Verwundert Ich find das sehr hell, optimistisch und utopisch. Smilie Eine Menschheit, die die Grenzen ihrer sozialen Fähigkeiten erkennt und ein System entwirft, wo die Reibungsfläche und die Versuchung durch Macht und Manipulation anderen Schaden zuzufügen zum eigenen Gewinn, möglichst gering gehalten werden, ist für meine Begriffe der Inbegriff von menschlicher Innovation und Kooperation.

Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Das wäre also dann so eine Art Produktionsdemokratie oder auch Diskussionsdemokratie, in der die Menschheit zeigen kann, was sie drauf hat; und das ist eine ganze Menge.


skeptisch Du überschätzt den Menschen da. Wir können viel, aber sowas bestimmt nie. Der Egoismus wird am Ende immer siegen. Und jede Machtstruktur, die von Menschen gesteuert wird, wird immer korrumpierbar sein und somit automatisch auch immer korrumpiert werden. Wir sind einfach nicht intelligent genug, um über unsere Eigeninteressen hinauszuwachsen... was, wenn ich ehrlich bin, natürlich doch recht pessimistisch klingt. Dies zu erkennen ist aber ein guter Schritt zur Besserung. Muss man nur noch das richtige Mittel dazu finden.
_________________
"Hier spricht Ramke. Wer jetzt allein ist, kriegt nur noch den Abschaum!"

Meine Freiheit, deine Freiheit

Kaguya-hime

Kanashikute Yarikirenai
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Grey
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.03.2018
Beiträge: 2280

Beitrag(#2130023) Verfasst am: 03.04.2018, 12:49    Titel: Antworten mit Zitat

Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Und dann noch ganz wichtig: Wieso sollte ich Selbstversorger sein wollen, was ist daran erstrebsam?


Weil´s Spaß macht sich selbst versorgen zu können? Weil Unabhängigkeit (auch von Geld) ein Faktor ist um glücklich zu sein?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bravopunk
Sugoi Dekai :D



Anmeldungsdatum: 08.03.2008
Beiträge: 31839
Wohnort: Woanders

Beitrag(#2130024) Verfasst am: 03.04.2018, 12:53    Titel: Antworten mit Zitat

Noch zur Erklärung: Meine Idee fußt hauptsächlich auf der Erkenntnis, dass mit zunehmendem technologischen Fortschritt alle Bereich der menschlichen Arbeit durch Maschinen ersetzt werden wird. Es gibt nichts, was nicht irgendwann ein Computer und/oder ein Roboter besser, schneller und billiger machen können wird, als wir. Dies wird dazu führen, dass kaum noch einer Lohnarbeit machen können wird. Genaugenommen wird es irgendwann gar keiner mehr können. Was mit sich bringt, dass keiner mehr Geld hat, um sich etwas zu kaufen, aber alle, nach wie vor, mindestens Lebensmittel, aber auch alle möglichen anderen Produkte brauchen werden. Die Steuerung über die Produktion dann auch einen Computer zu überlassen und nicht länger irgendwelchen CEOs, war für mich nur der nächste logische Schritt.

Aber ich wollte die Diskussion hier nicht an mich reißen oder unterbrechen. Ich fand nur meine Idee recht einwerfenswert. Smilie
_________________
"Hier spricht Ramke. Wer jetzt allein ist, kriegt nur noch den Abschaum!"

Meine Freiheit, deine Freiheit

Kaguya-hime

Kanashikute Yarikirenai
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Grey
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.03.2018
Beiträge: 2280

Beitrag(#2130025) Verfasst am: 03.04.2018, 12:54    Titel: Re: Produktions- und Diskussionsdemokratie Antworten mit Zitat

Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
DonMartin hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Aber das ist nur meine kleine Spinnerei von einer vollständig sozialistischen Planwirtschaft der Zukunft. Sehr glücklich

In dieser Zukunft würde die KI sehr schnell erkennen, wer der Störfaktor in der ganzen Perfektion ist und den Menschen einfach eliminieren.


Dann wäre sie eine sehr schlecht konstruiert KI. Traurig Eine, die ihren eigenen Sinn nicht versteht und auch nicht begreift, was Störfaktoren sind und was Perfektion ist schon gar nicht. Der Mensch wäre doch noch immer das zweitintelligenteste Wesen auf dem Planeten und damit in der Rangfolge der erhaltenswerten Spezies darauf mit großem Abstand auf Platz 1. Sogar dermaßen, dass der Erhalt des Planeten selbst eher zweitrangig wäre und nur mit gleichzeitiger Erfüllung des Primärziels einer Erfüllung wert wäre. Wozu die Erde erhalten, wenn dann dort nur noch Kroppzeug lebt, dass in zigmillionen Jahren bestenfalls halb so viel Intelligenz entwickelt wie die bereits vorhandene Top-Spezies.

Außerdem wäre der Mensch das einzige Wesen auf dem Planeten, mit dem die KI ein sinnvolles Gespräch führen könnte, das über die mit eigenen Unter-KIs hinausgeht... welche ich mir relativ langweilig vorstelle, weil die alle so ziemlich dasselbe denken und fühlen. skeptisch

Aber Menschen sind eben paranoid und glauben deshalb natürlich immer erstmal, dass ein intelligenteres Wesen als sie selbst sie immer umbringen will. zwinkern


Solche dunklen, pessimistischen Dystopien...


Wat? Verwundert Ich find das sehr hell, optimistisch und utopisch. Smilie


Skeptiker meinte das Heruntermachen deiner Ideen durch DonMartin. DonMartin hat die dunklen, pessimistischen Dystopien. Nicht du.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bravopunk
Sugoi Dekai :D



Anmeldungsdatum: 08.03.2008
Beiträge: 31839
Wohnort: Woanders

Beitrag(#2130026) Verfasst am: 03.04.2018, 12:57    Titel: Re: Produktions- und Diskussionsdemokratie Antworten mit Zitat

Grey hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
DonMartin hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Aber das ist nur meine kleine Spinnerei von einer vollständig sozialistischen Planwirtschaft der Zukunft. Sehr glücklich

In dieser Zukunft würde die KI sehr schnell erkennen, wer der Störfaktor in der ganzen Perfektion ist und den Menschen einfach eliminieren.


Dann wäre sie eine sehr schlecht konstruiert KI. Traurig Eine, die ihren eigenen Sinn nicht versteht und auch nicht begreift, was Störfaktoren sind und was Perfektion ist schon gar nicht. Der Mensch wäre doch noch immer das zweitintelligenteste Wesen auf dem Planeten und damit in der Rangfolge der erhaltenswerten Spezies darauf mit großem Abstand auf Platz 1. Sogar dermaßen, dass der Erhalt des Planeten selbst eher zweitrangig wäre und nur mit gleichzeitiger Erfüllung des Primärziels einer Erfüllung wert wäre. Wozu die Erde erhalten, wenn dann dort nur noch Kroppzeug lebt, dass in zigmillionen Jahren bestenfalls halb so viel Intelligenz entwickelt wie die bereits vorhandene Top-Spezies.

Außerdem wäre der Mensch das einzige Wesen auf dem Planeten, mit dem die KI ein sinnvolles Gespräch führen könnte, das über die mit eigenen Unter-KIs hinausgeht... welche ich mir relativ langweilig vorstelle, weil die alle so ziemlich dasselbe denken und fühlen. skeptisch

Aber Menschen sind eben paranoid und glauben deshalb natürlich immer erstmal, dass ein intelligenteres Wesen als sie selbst sie immer umbringen will. zwinkern


Solche dunklen, pessimistischen Dystopien...


Wat? Verwundert Ich find das sehr hell, optimistisch und utopisch. Smilie


Skeptiker meinte das Heruntermachen deiner Ideen durch DonMartin. DonMartin hat die dunklen, pessimistischen Dystopien. Nicht du.


Oh. Dann hab ich mich da wohl verlesen. Verlegen
_________________
"Hier spricht Ramke. Wer jetzt allein ist, kriegt nur noch den Abschaum!"

Meine Freiheit, deine Freiheit

Kaguya-hime

Kanashikute Yarikirenai
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Grey
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.03.2018
Beiträge: 2280

Beitrag(#2130028) Verfasst am: 03.04.2018, 13:01    Titel: Re: Produktions- und Diskussionsdemokratie Antworten mit Zitat

Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Grey hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
DonMartin hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Aber das ist nur meine kleine Spinnerei von einer vollständig sozialistischen Planwirtschaft der Zukunft. Sehr glücklich

In dieser Zukunft würde die KI sehr schnell erkennen, wer der Störfaktor in der ganzen Perfektion ist und den Menschen einfach eliminieren.


Dann wäre sie eine sehr schlecht konstruiert KI. Traurig Eine, die ihren eigenen Sinn nicht versteht und auch nicht begreift, was Störfaktoren sind und was Perfektion ist schon gar nicht. Der Mensch wäre doch noch immer das zweitintelligenteste Wesen auf dem Planeten und damit in der Rangfolge der erhaltenswerten Spezies darauf mit großem Abstand auf Platz 1. Sogar dermaßen, dass der Erhalt des Planeten selbst eher zweitrangig wäre und nur mit gleichzeitiger Erfüllung des Primärziels einer Erfüllung wert wäre. Wozu die Erde erhalten, wenn dann dort nur noch Kroppzeug lebt, dass in zigmillionen Jahren bestenfalls halb so viel Intelligenz entwickelt wie die bereits vorhandene Top-Spezies.

Außerdem wäre der Mensch das einzige Wesen auf dem Planeten, mit dem die KI ein sinnvolles Gespräch führen könnte, das über die mit eigenen Unter-KIs hinausgeht... welche ich mir relativ langweilig vorstelle, weil die alle so ziemlich dasselbe denken und fühlen. skeptisch

Aber Menschen sind eben paranoid und glauben deshalb natürlich immer erstmal, dass ein intelligenteres Wesen als sie selbst sie immer umbringen will. zwinkern


Solche dunklen, pessimistischen Dystopien...


Wat? Verwundert Ich find das sehr hell, optimistisch und utopisch. Smilie


Skeptiker meinte das Heruntermachen deiner Ideen durch DonMartin. DonMartin hat die dunklen, pessimistischen Dystopien. Nicht du.


Oh. Dann hab ich mich da wohl verlesen. Verlegen


Zumindest habe ich das so vesrtanden, da ich an deinem Beitrag nichts dystopisches finden konnte, eher utopisches.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DonMartin
registrierter User



Anmeldungsdatum: 13.08.2013
Beiträge: 6817

Beitrag(#2130029) Verfasst am: 03.04.2018, 13:01    Titel: Re: Produktions- und Diskussionsdemokratie Antworten mit Zitat

Grey hat folgendes geschrieben:

Skeptiker meinte das Heruntermachen deiner Ideen durch DonMartin. DonMartin hat die dunklen, pessimistischen Dystopien. Nicht du.

Das ist nicht pessimistisch, sondern logisch.
Wenn man's perfekt haben will, dann stört mensch nur.
Die am meisten fortgeschrittenen Produktionsstätten, zB in der Elektronik, schliessen den Menschen komplett aus. Das hat auch nix mit bösem Kapitalismus zu tun, sondern liegt in der Natur der Sache.
Man sollte sich also besser nicht zuviel Perfektion wünschen, wenn vom Menschen noch was übrig bleiben soll.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#2130031) Verfasst am: 03.04.2018, 13:15    Titel: Antworten mit Zitat

Grey hat folgendes geschrieben:
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Und dann noch ganz wichtig: Wieso sollte ich Selbstversorger sein wollen, was ist daran erstrebsam?


Weil´s Spaß macht sich selbst versorgen zu können? Weil Unabhängigkeit (auch von Geld) ein Faktor ist um glücklich zu sein?

Smilie

Ich finds schon merkwürdig wenn da ein Begriff wie "albern" eingeworfen wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 17, 18, 19 ... 54, 55, 56  Weiter
Seite 18 von 56

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group