Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

50 Jahre KPD-Verbot
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Dominik
...



Anmeldungsdatum: 16.10.2004
Beiträge: 1341
Wohnort: Deutschland

Beitrag(#224761) Verfasst am: 06.12.2004, 23:00    Titel: Antworten mit Zitat

Und was sagt uns all das? Respektieren will ich nur, wer nicht auf das, was nicht gegangen ist voller Selbstzufriedenheit zurückschaut, sondern das, was machbar ist, macht.

Zuletzt bearbeitet von Dominik am 09.12.2004, 20:59, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#224764) Verfasst am: 06.12.2004, 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

Anarchismus?
Das ist jetzt nicht dein Ernst Pillepalle
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Falameezar
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 1867
Wohnort: umringt von glücklichen Kühen

Beitrag(#224798) Verfasst am: 07.12.2004, 00:00    Titel: Antworten mit Zitat

modorok hat folgendes geschrieben:
Anarchismus?
Das ist jetzt nicht dein Ernst Pillepalle


Verwechselst du da nicht Anarchismus mit Anarchie?
_________________
Wenn die Welt erst ehrlich genug geworden sein wird, um Kindern vor dem 15. Jahr keinen Religionsunterricht zu erteilen, dann wird etwas von ihr zu hoffen sein.

Arthur Schopenhauer (Philosoph, 1788-1860)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
annox
Grim Reaper



Anmeldungsdatum: 30.05.2004
Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin

Beitrag(#224828) Verfasst am: 07.12.2004, 00:44    Titel: Antworten mit Zitat

modorok hat folgendes geschrieben:
Anarchismus?
Das ist jetzt nicht dein Ernst Pillepalle


Was hast Du gegen Anarchismus einzuwenden?
_________________
Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
DerManfred
ranglos



Anmeldungsdatum: 11.06.2004
Beiträge: 1082
Wohnort: Wien

Beitrag(#224858) Verfasst am: 07.12.2004, 08:35    Titel: Antworten mit Zitat

Svantevit hat folgendes geschrieben:
Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben:
Svantevit hat folgendes geschrieben:
Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben:
Du hast mich gefragt warum meiner Meinung nach der Kommunismus nicht mit den Menschenrechten vereinbar ist und nicht wie ich zu Ölgesellschaften stehe.... Mit den Augen rollen "Bäää die da drüben sind auch böööse " Ist ja schon gut... ist kein Argument.

Gut erkannt, nur erkenne ich leider Dein Argument nicht. Deutest Du die Uno-Charta so, dass ein bestehender Status Quo auf ewig erhalten bleiben muss? Der Dieb hat zwar etwas geklaut, aber er darf es behalten, denn nun ist es sein Eigentum. Der Vergleich hinkt zwar einwenig, aber wer sein Eigentum durch Ausbeutung vermehrt, faellt ,in meinen Augen, in die gleiche Kategorie.


Der Vergleich hinkt wirklich zynisches Grinsen der status quo kann jederzeit geändert werden: demokratisch und ohne Gewalt...

DAS solltest Du mal naeher erlaeutern. Bin maechtig gespannt. zynisches Grinsen



Zitat:
Svantevit hat folgendes geschrieben:
ie duerfen ihn so vehement vortragen, wie sie sich fuer den gleichwertigen Anspruch auf die Menschenrechte jedes, der im durchschnitt alle 40 Sekunden sterbenden Kinder der Dritten Welt einsetzen. Ansonsten verfaellt der eigene Anspruch...


Das muss ich in der UNO Deklaration überlesen haben
zwinkern ....Nochmal: Jeder hat Anspruch auf die Menschenrechte, Auch ein perverser Kindermöder, ein wahnsinniger Diktator oder Kaufhauskonzernbesitzer Mit den Augen rollen

Wieso darf man dann perverse Kindermoerder einsperren und wahnsinnige Diktatoren mit Krieg ueberziehen, aber Kaufhausbesitzer nicht enteignen?


Zitat:
Svantevit hat folgendes geschrieben:
Eigentlich warte ich auf Deine Erklaerung, wie sich die Menschrechtscharter mit dem bestehenden kapitalistischen Gesellschaftssystem vereinbaren laesst...


Warum? hier geht es um die Vereinbarung von Kommunismus und den Menschenrechten . Ausserdem hast du das vorher nicht verlangt:

Svantevit hat folgendes geschrieben:
Wie auch immer, vielleicht waere es einfacher, wenn Du mal erklaerst, worin der Widerspruch zur Menschrechtsdeklaration bestehen soll oder alternativ wo Du derzeit im Kapitalismus einen Einklang mit ihr finden kannst.


hab mal das erste deiner Anfrage gewählt zwinkern

Schon klar, das waere auch eine arg schwierige Aufgabe. Wie auch immer, Anarchismus und/oder Kommunismus halte ich fuer die besten Moeglichkeiten zur Verwirklichung der Menschenrechte.


@ svantevit
also anarchismus in einem atemzug mit kommunismus zu erwähnen, und noch dazu den kommunismus mit menschenrechte in verbindung zu bringen, ist schon ein starkes stück Argh
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
annox
Grim Reaper



Anmeldungsdatum: 30.05.2004
Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin

Beitrag(#225014) Verfasst am: 07.12.2004, 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

DerManfred hat folgendes geschrieben:
@ svantevit
also anarchismus in einem atemzug mit kommunismus zu erwähnen, und noch dazu den kommunismus mit menschenrechte in verbindung zu bringen, ist schon ein starkes stück Argh


Nun, die Ziele sind aehnlich, allerdings bezweifle ich, dass das Erreichen mittels "Hippiekommunen" umsetzbar ist.
_________________
Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#225023) Verfasst am: 07.12.2004, 17:41    Titel: Antworten mit Zitat

Falameezar hat folgendes geschrieben:
modorok hat folgendes geschrieben:
Anarchismus?
Das ist jetzt nicht dein Ernst Pillepalle


Verwechselst du da nicht Anarchismus mit Anarchie?

Möglich, sollte dies so sein entschuldige ich mich.
Was ist genau der Unterschied?
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerManfred
ranglos



Anmeldungsdatum: 11.06.2004
Beiträge: 1082
Wohnort: Wien

Beitrag(#225032) Verfasst am: 07.12.2004, 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

Svantevit hat folgendes geschrieben:
DerManfred hat folgendes geschrieben:
@ svantevit
also anarchismus in einem atemzug mit kommunismus zu erwähnen, und noch dazu den kommunismus mit menschenrechte in verbindung zu bringen, ist schon ein starkes stück Argh


Nun, die Ziele sind aehnlich, allerdings bezweifle ich, dass das Erreichen mittels "Hippiekommunen" umsetzbar ist.

ähnliche ziele ? erklär bitte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
annox
Grim Reaper



Anmeldungsdatum: 30.05.2004
Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin

Beitrag(#225066) Verfasst am: 07.12.2004, 18:44    Titel: Antworten mit Zitat

DerManfred hat folgendes geschrieben:
Svantevit hat folgendes geschrieben:
DerManfred hat folgendes geschrieben:
@ svantevit
also anarchismus in einem atemzug mit kommunismus zu erwähnen, und noch dazu den kommunismus mit menschenrechte in verbindung zu bringen, ist schon ein starkes stück Argh


Nun, die Ziele sind aehnlich, allerdings bezweifle ich, dass das Erreichen mittels "Hippiekommunen" umsetzbar ist.

ähnliche ziele ? erklär bitte.


Abschaffung der Klassengesellschaft, Abschaffung des Kapitalismus, Abschaffung der Ausbeutung des Menschen durch den Menschen.
_________________
Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Falameezar
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 1867
Wohnort: umringt von glücklichen Kühen

Beitrag(#225175) Verfasst am: 07.12.2004, 20:49    Titel: Antworten mit Zitat

modorok hat folgendes geschrieben:
Falameezar hat folgendes geschrieben:
modorok hat folgendes geschrieben:
Anarchismus?
Das ist jetzt nicht dein Ernst Pillepalle


Verwechselst du da nicht Anarchismus mit Anarchie?

Möglich, sollte dies so sein entschuldige ich mich.
Was ist genau der Unterschied?


Da es mir schon vor einigen Jahren "erklärt" wurde, ich also nicht mehr erklärungssicher war, habe ich Hier und hier nachgelesen. Dabei habe ich festgestellt, dass mir der Begriff Anarchie nicht korrekt beschrieben wurde u. eigentlich Anomie (=Gesetzlosigkeit) ist.
_________________
Wenn die Welt erst ehrlich genug geworden sein wird, um Kindern vor dem 15. Jahr keinen Religionsunterricht zu erteilen, dann wird etwas von ihr zu hoffen sein.

Arthur Schopenhauer (Philosoph, 1788-1860)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#225179) Verfasst am: 07.12.2004, 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

Anarchismus ist eine bewusst gewählte Anarchie?
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Falameezar
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 1867
Wohnort: umringt von glücklichen Kühen

Beitrag(#225204) Verfasst am: 07.12.2004, 22:49    Titel: Antworten mit Zitat

modorok hat folgendes geschrieben:
Anarchismus ist eine bewusst gewählte Anarchie?


Zitat:
Der Begriff Anarchie leitet sich aus dem Griechischen (αναρχία "Führerlosigkeit") ab und bedeutet eigentlich Abwesenheit von Herrschaft durch einzelne ("Führer").


Ja, wobei mit Anarchie NICHT eine Gesetzlosogkeit gemeint ist (siehe Zitat).
_________________
Wenn die Welt erst ehrlich genug geworden sein wird, um Kindern vor dem 15. Jahr keinen Religionsunterricht zu erteilen, dann wird etwas von ihr zu hoffen sein.

Arthur Schopenhauer (Philosoph, 1788-1860)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
DerManfred
ranglos



Anmeldungsdatum: 11.06.2004
Beiträge: 1082
Wohnort: Wien

Beitrag(#225223) Verfasst am: 07.12.2004, 23:29    Titel: Antworten mit Zitat

Falameezar hat folgendes geschrieben:
modorok hat folgendes geschrieben:
Anarchismus ist eine bewusst gewählte Anarchie?


Zitat:
Der Begriff Anarchie leitet sich aus dem Griechischen (αναρχία "Führerlosigkeit") ab und bedeutet eigentlich Abwesenheit von Herrschaft durch einzelne ("Führer").


Ja, wobei mit Anarchie NICHT eine Gesetzlosogkeit gemeint ist (siehe Zitat).


hier nochn paar links dazu:

http://www.beepworld.de/members62/kleinesbubu/anarchy.htm
http://www.lyrezirkel.de/klan.html
http://www.bibliothekderfreien.de/publ/wasist.html
http://www.anarchismus.at/txt2/anarchie2.htm#Wer%20ist%20Anarchist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rabenkrähe
Gast






Beitrag(#225309) Verfasst am: 08.12.2004, 04:04    Titel: Antworten mit Zitat

Anarchie ist vor allem die Infragestellung der herrschenden Macht.

bin rabenkrähe
Nach oben
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#225327) Verfasst am: 08.12.2004, 09:03    Titel: Antworten mit Zitat

Svantevit hat folgendes geschrieben:

Abschaffung der Klassengesellschaft, Abschaffung des Kapitalismus, Abschaffung der Ausbeutung des Menschen durch den Menschen.


Also jezt die Widersprüche zwischen Anarchie und Kommunismus zu argumentieren ist mir zu mühsam, da ja meine Bemühungen sich bei den den Menschenrechten verständlich zu machen gescheitert sind, sollte ich entweder einen RethorikKurs besuchen und mit einer Mauer üben zwinkern
_________________
Storm by Tim Minchin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
annox
Grim Reaper



Anmeldungsdatum: 30.05.2004
Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin

Beitrag(#225332) Verfasst am: 08.12.2004, 09:10    Titel: Antworten mit Zitat

Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben:
Svantevit hat folgendes geschrieben:

Abschaffung der Klassengesellschaft, Abschaffung des Kapitalismus, Abschaffung der Ausbeutung des Menschen durch den Menschen.


Also jezt die Widersprüche zwischen Anarchie und Kommunismus zu argumentieren ist mir zu mühsam, da ja meine Bemühungen sich bei den den Menschenrechten verständlich zu machen gescheitert sind, sollte ich entweder einen RethorikKurs besuchen und mit einer Mauer üben zwinkern

Nett gestichelt. zwinkern
Fang doch einfach mit einem Kurs in Orthographie an. diablo
_________________
Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#225333) Verfasst am: 08.12.2004, 09:28    Titel: Antworten mit Zitat

ich wollt nicht sticheln Trösterchen ich weis nur nicht wie man mit einem militaristischen OstalgieMenschenrechtsKommunisten mit anarchistischen Tendenzen diskutiert, dem Sachargumente zwar als Behübschungsmaßnahme eines Textes auffallen, aber auf die er nicht eingeht zwinkern zynisches Grinsen


ick mage word eh nichht, allso wen du maal einen 60 Stuhnden Jop als Rechtsschreibersprokram sucht, kannzt du dein gerner bei mire meldon.

Jeder hat halt verschiedene Talente: Logik wäre zwar hilfreich, aber mit Orthografie kommt man sicher auch weit frech
_________________
Storm by Tim Minchin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
annox
Grim Reaper



Anmeldungsdatum: 30.05.2004
Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin

Beitrag(#225345) Verfasst am: 08.12.2004, 10:11    Titel: Antworten mit Zitat

Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben:
ich wollt nicht sticheln Trösterchen ich weis nur nicht wie man mit einem militaristischen OstalgieMenschenrechtsKommunisten mit anarchistischen Tendenzen diskutiert,

Da hat ja jemand recht kraeftig ausgeholt. Mir Militarismus anzudichten, ist ja schon reichlich dreist, aber das "Praefix Ostalgie" nehme ich Dir uebel. Ich kann diesen Ostalgiescheiss naemlich nicht ausstehen. Ungustiöses im Blickfeld

Zitat:
dem Sachargumente zwar als Behübschungsmaßnahme eines Textes auffallen, aber auf die er nicht eingeht zwinkern zynisches Grinsen

Was habe ich denn, Deiner Meinung nach, uebersehen?


Zitat:
ick mage word eh nichht, allso wen du maal einen 60 Stuhnden Jop als Rechtsschreibersprokram sucht, kannzt du dein gerner bei mire meldon.

Dafuer habe ich keine Zeit, schliesslich muss ich meine Bajonette schleifen und Waffen putzen.

Zitat:
Jeder hat halt verschiedene Talente: Logik wäre zwar hilfreich, aber mit Orthografie kommt man sicher auch weit frech

Kein Widerspruch. Da Du offenbar mit Letzterem Fortschritte machst, solltest Du es ruhig mal mit Ersterem versuchen. diablo
_________________
Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#225359) Verfasst am: 08.12.2004, 10:41    Titel: Antworten mit Zitat

Falameezar hat folgendes geschrieben:
modorok hat folgendes geschrieben:
Anarchismus ist eine bewusst gewählte Anarchie?


Zitat:
Der Begriff Anarchie leitet sich aus dem Griechischen (αναρχία "Führerlosigkeit") ab und bedeutet eigentlich Abwesenheit von Herrschaft durch einzelne ("Führer").


Ja, wobei mit Anarchie NICHT eine Gesetzlosogkeit gemeint ist (siehe Zitat).

Wie soll das funkionieren?
Wer bestimmt die Gesetze? Der Herrscher(in der Demokratie sollte dies die Mehrheit sein).
Wer setzt die Gesetze durch, wenn es keine Excutive gibt?
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerManfred
ranglos



Anmeldungsdatum: 11.06.2004
Beiträge: 1082
Wohnort: Wien

Beitrag(#225364) Verfasst am: 08.12.2004, 10:55    Titel: Antworten mit Zitat

modorok hat folgendes geschrieben:
Falameezar hat folgendes geschrieben:
modorok hat folgendes geschrieben:
Anarchismus ist eine bewusst gewählte Anarchie?


Zitat:
Der Begriff Anarchie leitet sich aus dem Griechischen (αναρχία "Führerlosigkeit") ab und bedeutet eigentlich Abwesenheit von Herrschaft durch einzelne ("Führer").


Ja, wobei mit Anarchie NICHT eine Gesetzlosogkeit gemeint ist (siehe Zitat).

Wie soll das funkionieren?
Wer bestimmt die Gesetze? Der Herrscher(in der Demokratie sollte dies die Mehrheit sein).
Wer setzt die Gesetze durch, wenn es keine Excutive gibt?


das ist die meistgestellte frage.
es funktioniert so, das diese regeln des zusammenlebens vn denen erstellt werden, die sie betreffen. also demokratisch.
dafür, dass im kapitalistischen system die demokratie als repräsentative parlamentarische mehrheitsdemokratie mit rechenregeln für wahlmanipulation, den menschen als demokratie verkauft wird, können die anarchisten nix.

hier nochmals die links:

http://www.lyrezirkel.de/klan.html
http://www.bibliothekderfreien.de/publ/wasist.html
http://www.anarchismus.at/txt2/anarchie2.htm#Wer%20ist%20Anarchist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#225365) Verfasst am: 08.12.2004, 10:57    Titel: Antworten mit Zitat

DerManfred hat folgendes geschrieben:
modorok hat folgendes geschrieben:
Falameezar hat folgendes geschrieben:
modorok hat folgendes geschrieben:
Anarchismus ist eine bewusst gewählte Anarchie?


Zitat:
Der Begriff Anarchie leitet sich aus dem Griechischen (αναρχία "Führerlosigkeit") ab und bedeutet eigentlich Abwesenheit von Herrschaft durch einzelne ("Führer").


Ja, wobei mit Anarchie NICHT eine Gesetzlosogkeit gemeint ist (siehe Zitat).

Wie soll das funkionieren?
Wer bestimmt die Gesetze? Der Herrscher(in der Demokratie sollte dies die Mehrheit sein).
Wer setzt die Gesetze durch, wenn es keine Excutive gibt?


das ist die meistgestellte frage.
es funktioniert so, das diese regeln des zusammenlebens vn denen erstellt werden, die sie betreffen. also demokratisch.
dafür, dass im kapitalistischen system die demokratie als repräsentative parlamentarische mehrheitsdemokratie mit rechenregeln für wahlmanipulation, den menschen als demokratie verkauft wird, können die anarchisten nix.

hier nochmals die links:

http://www.lyrezirkel.de/klan.html
http://www.bibliothekderfreien.de/publ/wasist.html
http://www.anarchismus.at/txt2/anarchie2.htm#Wer%20ist%20Anarchist.

Eine Demokratie ist aber nicht herrscherlos. Die Mehrheit herrscht.
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerManfred
ranglos



Anmeldungsdatum: 11.06.2004
Beiträge: 1082
Wohnort: Wien

Beitrag(#225411) Verfasst am: 08.12.2004, 12:22    Titel: Antworten mit Zitat

modorok hat folgendes geschrieben:
DerManfred hat folgendes geschrieben:
modorok hat folgendes geschrieben:
Falameezar hat folgendes geschrieben:
modorok hat folgendes geschrieben:
Anarchismus ist eine bewusst gewählte Anarchie?


Zitat:
Der Begriff Anarchie leitet sich aus dem Griechischen (αναρχία "Führerlosigkeit") ab und bedeutet eigentlich Abwesenheit von Herrschaft durch einzelne ("Führer").


Ja, wobei mit Anarchie NICHT eine Gesetzlosogkeit gemeint ist (siehe Zitat).

Wie soll das funkionieren?
Wer bestimmt die Gesetze? Der Herrscher(in der Demokratie sollte dies die Mehrheit sein).
Wer setzt die Gesetze durch, wenn es keine Excutive gibt?


das ist die meistgestellte frage.
es funktioniert so, das diese regeln des zusammenlebens vn denen erstellt werden, die sie betreffen. also demokratisch.
dafür, dass im kapitalistischen system die demokratie als repräsentative parlamentarische mehrheitsdemokratie mit rechenregeln für wahlmanipulation, den menschen als demokratie verkauft wird, können die anarchisten nix.

hier nochmals die links:

http://www.lyrezirkel.de/klan.html
http://www.bibliothekderfreien.de/publ/wasist.html
http://www.anarchismus.at/txt2/anarchie2.htm#Wer%20ist%20Anarchist.

Eine Demokratie ist aber nicht herrscherlos. Die Mehrheit herrscht.


diese meinung wird noch immer gelehrt, da ja diese art von demokratie die macht derjenigen, die sie nutzen, sichert.
siehe dazu:
Greg Palace: "Best democrazy, money can buy"
http://www.umweltbrief.de/neu/html/archiv/Best.democracy.txt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Falameezar
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 1867
Wohnort: umringt von glücklichen Kühen

Beitrag(#225756) Verfasst am: 09.12.2004, 00:45    Titel: Antworten mit Zitat

modorok hat folgendes geschrieben:
DerManfred hat folgendes geschrieben:
modorok hat folgendes geschrieben:
Falameezar hat folgendes geschrieben:
modorok hat folgendes geschrieben:
Anarchismus ist eine bewusst gewählte Anarchie?


Zitat:
Der Begriff Anarchie leitet sich aus dem Griechischen (αναρχία "Führerlosigkeit") ab und bedeutet eigentlich Abwesenheit von Herrschaft durch einzelne ("Führer").


Ja, wobei mit Anarchie NICHT eine Gesetzlosogkeit gemeint ist (siehe Zitat).

Wie soll das funkionieren?
Wer bestimmt die Gesetze? Der Herrscher(in der Demokratie sollte dies die Mehrheit sein).
Wer setzt die Gesetze durch, wenn es keine Excutive gibt?


das ist die meistgestellte frage.
es funktioniert so, das diese regeln des zusammenlebens vn denen erstellt werden, die sie betreffen. also demokratisch.
dafür, dass im kapitalistischen system die demokratie als repräsentative parlamentarische mehrheitsdemokratie mit rechenregeln für wahlmanipulation, den menschen als demokratie verkauft wird, können die anarchisten nix.

hier nochmals die links:

http://www.lyrezirkel.de/klan.html
http://www.bibliothekderfreien.de/publ/wasist.html
http://www.anarchismus.at/txt2/anarchie2.htm#Wer%20ist%20Anarchist.

Eine Demokratie ist aber nicht herrscherlos. Die Mehrheit herrscht.


Die Demokratie des Anarchismus hat nichts mit der Parteiendemokratie zu tun. In einem anarchistischem System werden demokratische Entscheidungen zu einer konkreten Sachte getroffen. Die Mehrheiten sind also, je nach Thema, nicht an institutionalisierte Interssensgruppen gebunden, sie sind variabel. Es besteht also keine Herrschaft.
_________________
Wenn die Welt erst ehrlich genug geworden sein wird, um Kindern vor dem 15. Jahr keinen Religionsunterricht zu erteilen, dann wird etwas von ihr zu hoffen sein.

Arthur Schopenhauer (Philosoph, 1788-1860)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#226061) Verfasst am: 09.12.2004, 20:53    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die Demokratie des Anarchismus hat nichts mit der Parteiendemokratie zu tun. In einem anarchistischem System werden demokratische Entscheidungen zu einer konkreten Sachte getroffen. Die Mehrheiten sind also, je nach Thema, nicht an institutionalisierte Interssensgruppen gebunden, sie sind variabel. Es besteht also keine Herrschaft.

Meinst du eine direkte Demokratie(die meiner Meinung nach die einzig echte Demokratie ist)? Das die Herrscher wechseln ändert nichts daran das es sie gibt.
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerManfred
ranglos



Anmeldungsdatum: 11.06.2004
Beiträge: 1082
Wohnort: Wien

Beitrag(#226120) Verfasst am: 09.12.2004, 22:20    Titel: Antworten mit Zitat

modorok hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Die Demokratie des Anarchismus hat nichts mit der Parteiendemokratie zu tun. In einem anarchistischem System werden demokratische Entscheidungen zu einer konkreten Sachte getroffen. Die Mehrheiten sind also, je nach Thema, nicht an institutionalisierte Interssensgruppen gebunden, sie sind variabel. Es besteht also keine Herrschaft.

Meinst du eine direkte Demokratie(die meiner Meinung nach die einzig echte Demokratie ist)? Das die Herrscher wechseln ändert nichts daran das es sie gibt.


anarchisten bezeichnen es als selbstverwaltung. siehe oben, entscheidungen zu konkreten fragen oder vorgängen,werden von den betroffenen getroffen.
es gibt keine parteien.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group