Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Haschisch legalisieren?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Legalisierung von THC-haltigen Rauschmitteln?
Ja, auch ausschließlich in D/A, wenn sich kein Konsens findet.
67%
 67%  [ 40 ]
Nur in europaweitem Konsens
10%
 10%  [ 6 ]
Nur zu therapeutischen Zwecken
10%
 10%  [ 6 ]
Nur zu therapeutischen Zwecken im europaweiten Konsens
5%
 5%  [ 3 ]
Nein
6%
 6%  [ 4 ]
Stimmen insgesamt : 59

Autor Nachricht
Mario Hahna
aktiviert



Anmeldungsdatum: 04.04.2005
Beiträge: 9607
Wohnort: München

Beitrag(#286386) Verfasst am: 17.04.2005, 13:22    Titel: Antworten mit Zitat

Eifellady hat folgendes geschrieben:
Thao hat folgendes geschrieben:
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Thao hat folgendes geschrieben:
Unverschämt dass hier zwei Dealer mitvoten als wäre nichts!
Am Kopf kratzen Wie meinen?


Jetzt sind es schon 3! Na wer voted wohl "nein"?
Dealer natürlich, die wollen doch nicht dass ihr Geschäft zerstört wird.


Das ist jetzt allerdings eine sehr unterstellende Beurteilung, der User hier, die mit ja gestimmt haben.
Denke vielleicht doch noch einmal darüber nach, warum jemand vielleicht mit nein stimmen könnte?


Uhm, denk mal drüber nach ob ich das wirklich ernst gemeint habe zwinkern

edit: 4 Dealer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
caballito
zänkisches Monsterpony



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary

Beitrag(#286394) Verfasst am: 17.04.2005, 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

Othilic hat folgendes geschrieben:
Thao hat folgendes geschrieben:
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Thao hat folgendes geschrieben:
Unverschämt dass hier zwei Dealer mitvoten als wäre nichts!
Am Kopf kratzen Wie meinen?


Jetzt sind es schon 3! Na wer voted wohl "nein"?
Dealer natürlich, die wollen doch nicht dass ihr Geschäft zerstört wird.


Meine Eltern würden auch "nein" voten, sind aber ganz bestimmt keine Dealer, sondern haben die feste Meinung "Drogen gehören verboten, darüber wird nicht mal diskutiert".


Was nichts daran ändert, dass die einzigen Profiteure des Verbots die Drogenmafia und jene sind, die einen Vorwand zur Aushebelungen der bürgerlichen Freiheit suchen.
_________________
Die Gedanken sind frei.

Aber nicht alle Gedanken wissen das.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#286397) Verfasst am: 17.04.2005, 14:19    Titel: Antworten mit Zitat

Thao hat folgendes geschrieben:
Das ist jetzt allerdings eine sehr unterstellende Beurteilung, der User hier, die mit ja gestimmt haben.
Denke vielleicht doch noch einmal darüber nach, warum jemand vielleicht mit nein stimmen könnte?
hm, ja, natürlich; das Geschäft eines Dealers beruht natürlich tatsächlich im wesentlichen darauf, dass die Drogen eben nicht legal zu erwerben sind. Folgerichtig wäre es eine katastrophe für solche Leute, wenn THC legalisiert werden würde.
Der Umkehrschluß (wer gegen die Legalisierung ist, muss ein Dealer sein) stimt natürlich nicht, und ich gehe auch mal nicht davon aus, dass Thao das so gemeint hat; aber als provokante Aussage um dieses Problem klar zu machen, taugt die Aussage schon (wenn sie denn von Anfang an so formuliert wäre, dass man sie auch gleich versteht zwinkern )
Demgegenüber glaube ich kaum, dass nach einer Legalisierung mehr Drogen konsumiert würden (wenn ich mal der persönlichen Einschätzung einer befreundeten Polizistin glauben schenke, dann hat wenigstens jeder zweite mindestens einmal im Leben THC konsumiert - Erzählungen über die Partys auf der Polizeischule lasse ich dabei mal galant außen vor zwinkern ; (gerüchteweise werden die nur von Partys von theologischen Fakultäten übertroffen ...)
Ein weiteres Problem der Illegalität weicher Drogen ist ja, dass die potentiellen Kunden gezwugne werden, zu ihrem Erwerb Orte aufzusuchen, an denen üblicherweise auch harte Drogen angeboten werden und die damit überhaupt erst damit in "Kontakt" kommen.
Paradoxerweise ist eine gefährlichere "weiche" Droge bei nicht nur legal sondern auch traditionell gesellschaftlich voll akzeptiert: Alkohol (wer meint, THC sei gefährlicher, den würde ich bitten, mir einmal dazulegen, wieviele Tote in D jährlich auf Alkoholmißbrauch zurückgehen und wieviele auf THC-Mißbrauch ... und dass das kein Phänomen der Legalität ist zeigt ja das Beispiel der US-amerikanischen Prohibition, während der ja noch wesentlich mehr Alkohol konsumiert wurde als vorher)
_________________
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#286404) Verfasst am: 17.04.2005, 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
wer meint, THC sei gefährlicher, den würde ich bitten, mir einmal dazulegen, wieviele Tote in D jährlich auf Alkoholmißbrauch zurückgehen und wieviele auf THC-Mißbrauch
P.S. ich erinnere mich neu recht deutlich, wie vor noch nicht allzu langer Zeit (es kann keine drei jahre her sein) dass ich im BdW-Newsletter gelesen habe, es sei "nun der erste Fall aufgetreten, wo eine Person nachweislich an der Folgen von THC-Abusus gestorben sei."

Der erste jemals nachgewiesene Fall.

Weltweit.

Nur in Deutschland sind es grob 73.000 Menschen, die jährlich an den Folgen von Alkoholabusus sterben.

(Nur zu Klarstellung: ich behaupte keineswegs, dass THC ungefährlich sei. Und der eine nachgewiesene Fall ist sicherlich nicht auch der Einzige, eine Dunkelziffer darf sicherlich höhre angenommen werden.
Aber auf dieser Basis zu behaupten, Alkohol sei weniger problematisch, ist lächerlich. Und Alkohol isrt nicht nur legal, er ist auch gesellschaftlich so weit akzeptiert, dass ein bis dato unbekannter öffentlicher Aufschrei durch die Republik ginge, wenn versucht würde, Alkohol zu illegalisieren ...

Und dabei bin ich ja noch nichteinmal auf die Frage der Einschränkung persönlicher Freiheit eingegangen; und im Hinblick darauf, dass ein Alkoholrausch tendenziell eher zu aggressivem Verhalten führt als ein THC-Rausch möchte ich auch hier mal bestreiten, dass ein "erhebliches öffentliches Interesse daran besteht, eine Gefahr für die Öffentlichkeit zu vermeiden, die angeblich von THC-Berauschten ausgeht."
_________________
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
RdC
Zyniker



Anmeldungsdatum: 25.11.2004
Beiträge: 740

Beitrag(#286723) Verfasst am: 18.04.2005, 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Das kann mit Alkohol ebenso passieren, und das sogar mit höherer Wahrscheinlichkeit, da Alkohol in der Regel enthemmend wirkt


Das ist die grundsätzliche Frage: soll etwas lealisiert werden nur weil es nicht ganz so ungesund/gefährlich/suchterzeugend ist wie Alkohol?


Das ist ja schon mal der komplett falsche Ansatz.

In einen freien Land sollte die Frage lauten, soll man wirklich etwas verbieten also umgekehrt.

Man kann darüber reden, dass gefährliches Verhalten zu höheren Krankenkassenbeiträgen führt, aber ein Verbot sollte es nur in extremen Fällen geben.

Zitat:
aber wie bei jedem Thema wird die persönliche Meinung durch persönliche Erlebnisse geprägt - was bei mir zu einer eher ablehnden Haltung führt


Die sind?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RdC
Zyniker



Anmeldungsdatum: 25.11.2004
Beiträge: 740

Beitrag(#286729) Verfasst am: 18.04.2005, 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

Peter Raulfs hat folgendes geschrieben:
Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben:


Sag mal: Wieso argumentierst du dann nicht für ein Verbot von Alkohol? zwinkern

Das hatte man schon mal versucht, und zwar in den zwanziger Jahren in Amiland, und es ist vollkommen danebengegangen. Offenbar besteht ein breites Bedürfnis, das problematischer wird, wenn man versucht, es in die Illegalität zu verlagern.


Genauso ist es.

Was z.B. recht wenig bekannt ist, ist dass es im Iran eine sehr hohe Zahl von Heroinabhängigen gibt, (Angeblich sogar mehrere Millionen) und das ist meiner Meinung nach ein Ergebnis des strengen Alkoholverbots. Aber der Iran liegt ja auch direkt an der Quelle von Opium. (Afganistan)

In praktisch allen Fällen macht das Verbot das Problem nur noch schlimmer.

Z.B. wurde in den USA während der Prohibiition statt Wein und Bier praktisch nur noch Schnaps konsumiert (was wesentlich ungesünder ist) weil der einfacher zu schmuggeln ist.

Die Leute weichen also aus, bzw. ersetzen Genusstoffe, die sie am liebsten haben wollen (z.B. eben Wein oder Bier) durch das was halt leichter verfügbar ist (Schnaps in den USA oder Heroin im Iran).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#286731) Verfasst am: 18.04.2005, 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

RdC hat folgendes geschrieben:
Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Das kann mit Alkohol ebenso passieren, und das sogar mit höherer Wahrscheinlichkeit, da Alkohol in der Regel enthemmend wirkt


Das ist die grundsätzliche Frage: soll etwas lealisiert werden nur weil es nicht ganz so ungesund/gefährlich/suchterzeugend ist wie Alkohol?


Das ist ja schon mal der komplett falsche Ansatz.

In einen freien Land sollte die Frage lauten, soll man wirklich etwas verbieten also umgekehrt.
Exakt. Wie die Erfahrung lehrt endet es häufig in einer Katastrophe, zu versuchen, "andere zu ihrem Glück zu zwingen".
_________________
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Sanne
gives peas a chance.



Anmeldungsdatum: 05.08.2003
Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland

Beitrag(#286741) Verfasst am: 18.04.2005, 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

Der Vorteil beim Hasch-Verbot ist, daß man etwas illegales tun kann, das nur mäßig schädlich ist. noc
_________________
Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#286745) Verfasst am: 18.04.2005, 17:45    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Thema "Gras" ist mir gerade noch Folgendes eingefallen: http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=32636#32636
_________________
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
rigor mortis
true neutral



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 103
Wohnort: Wien

Beitrag(#286777) Verfasst am: 18.04.2005, 18:38    Titel: Antworten mit Zitat

Michaela hat folgendes geschrieben:
Legalisieren ja, aber unter Apothekenpflicht.


Apothekenpflicht ebenfalls für Alkohol? Wenn nein, warum nicht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sanne
gives peas a chance.



Anmeldungsdatum: 05.08.2003
Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland

Beitrag(#286779) Verfasst am: 18.04.2005, 18:42    Titel: Antworten mit Zitat

rigor mortis hat folgendes geschrieben:
Michaela hat folgendes geschrieben:
Legalisieren ja, aber unter Apothekenpflicht.


Apothekenpflicht ebenfalls für Alkohol? Wenn nein, warum nicht?


Nein, weil man es billig und einfach selbst herstellen kann. Gilt für Haschisch wohl auch.
_________________
Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
morgenschwarz
selbstständiges Gnu



Anmeldungsdatum: 18.04.2005
Beiträge: 4
Wohnort: Hier

Beitrag(#286800) Verfasst am: 18.04.2005, 19:43    Titel: Antworten mit Zitat

Alkohol kann man auch legal erwerben.
Nur noch Einzelfällen wird sich "zu Tode gesoffen".

Das wird bei Haschisch wohl auch nicht ganz anders sein.... Am Anfang wird fast jeder sich das holen, aber im Laufe der Zeit taucht es nur noch bei Gelegenheit auf.
(Das tut es jetzt zwar auch schon, aber davon wird ja hier nicht geredet.... Mit den Augen rollen )

Es ist wie bei einem Spielzeug, dass man unbedingt haben wollte. Aber nach 3 Wochen liegt es irgendwo in irgendeiner Ecke....
_________________
Lauf doch, lauf!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
caballito
zänkisches Monsterpony



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary

Beitrag(#286804) Verfasst am: 18.04.2005, 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

RdC hat folgendes geschrieben:
Z.B. wurde in den USA während der Prohibiition statt Wein und Bier praktisch nur noch Schnaps konsumiert (was wesentlich ungesünder ist) weil der einfacher zu schmuggeln ist.


der Wirkstoff in konzentrierterer Form. Dasselbe Phänomen, hab ich mir sagen lasen, gilt auch für die Drogenszene, wo statt geringkonzentrierter Naturprodukte (in Form von Opium un Kokablättern, z.B.) eben der hochkonzentrierte Wirkstoff geahndelt wird. Das Prohibitionsäquivalent zum real existierenden modernen Drogenmarkt wäre nämlch nicht Schnaps, sondern reiner Alkohol, der mit irgednwelchen obskuren Flüssigkeiten gestreckt wird. Oder auch nicht. Oder wie immer. Man würde also zum Alkoholdealer gehen und "Alkohol" kaufen, was in Wirklichkeit irgendetwas von alc. abs. über halb Alkohol halb Wasser und Viertel Alkohol, Viertel Methanol, halb Wasser bis zu halb Methanol und halb Benzin sein könnte.
_________________
Die Gedanken sind frei.

Aber nicht alle Gedanken wissen das.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RdC
Zyniker



Anmeldungsdatum: 25.11.2004
Beiträge: 740

Beitrag(#286928) Verfasst am: 19.04.2005, 12:10    Titel: Antworten mit Zitat

caballito hat folgendes geschrieben:
RdC hat folgendes geschrieben:
Z.B. wurde in den USA während der Prohibiition statt Wein und Bier praktisch nur noch Schnaps konsumiert (was wesentlich ungesünder ist) weil der einfacher zu schmuggeln ist.


der Wirkstoff in konzentrierterer Form. Dasselbe Phänomen, hab ich mir sagen lasen, gilt auch für die Drogenszene, wo statt geringkonzentrierter Naturprodukte (in Form von Opium un Kokablättern, z.B.) eben der hochkonzentrierte Wirkstoff geahndelt wird. Das Prohibitionsäquivalent zum real existierenden modernen Drogenmarkt wäre nämlch nicht Schnaps, sondern reiner Alkohol, der mit irgednwelchen obskuren Flüssigkeiten gestreckt wird. Oder auch nicht. Oder wie immer. Man würde also zum Alkoholdealer gehen und "Alkohol" kaufen, was in Wirklichkeit irgendetwas von alc. abs. über halb Alkohol halb Wasser und Viertel Alkohol, Viertel Methanol, halb Wasser bis zu halb Methanol und halb Benzin sein könnte.


Genau, dazu kommt noch, dass die konzentrierte Form (Schnaps) natürlich auch viel leichter süchtiger macht als z.B. Bier.

Auch während der Prohibition war das zu beobachten: Am Anfang ging der Alkoholverbrauch der Bevölkerung stark zurück (der Schwarzmarkt mußte sich erst bilden) und die Prohibition galt 1-2 Jahre nach der Einführung auch als Erfolg.

Aber dann stieg der Alkoholverbrauch schnell an und überstieg die Werte vor der Prohibition. (Schnaps macht eben süchtiger als Bier)

Somit hat die Prohibition das genaue Gegenteil des gewünschten bewirkt, nämlich eine Steigerung des Alkoholkonsums.

Also selbst dann, wenn man die komplette Beschaffungskriminalität und alle Bandenkriege völlig ignoriert. Selbst wenn man all die zum Teil unschuldigen Opfer eben dieser Kriminalität ignoriert. Wenn man also nur den Alkoholkonsum als Maßstab nimmt:

Selbst dann ist die Prohibition gescheitert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group