Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Anatoly registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.07.2003 Beiträge: 414
|
(#322514) Verfasst am: 04.08.2005, 17:17 Titel: IT Literatur - Tips und Kritik |
|
|
Hallo,
vielleicht wäre ein Thread in dem IT Literatur, die ja nicht ganz billig ist, empfohlen, besprochen und kritisiert werden kann, ganz sinnvoll.
Den Anfang mache ich mit einem Buch, von dem ich eher abraten möchte:
Tierling, Eric
Windows Server 2003 - Einrichtung, Verwaltung, Referenz
Addison-Wesley Verlag, 1. September 2003
Der Schreibstil ist für mich extrem ermüdend. Der Autor wiederholt sich sehr gerne und oft. Wenn die Informationen kompakter dargestellt worden wären, hätte man in dem Umfang des Buches noch einige interessante Themen zusätzlich unterbringen können. Es hat den Anschein, dass die 2. aktualisierte Auflage dahingehend verbessert wurde.
Als Alternative schlage ich folgendes Buch vor:
Minasi, Mark et al
Mastering Windows Server 2003
Sybex, 2003
Zwar englisch, aber wesentlich besser zu lesen. Überhaupt finde ich ist englischsprachige IT Literatur deutschsprachiger wenn möglich vorzuziehen.
_________________ Bye,
Anatoly
"..., all das Ringen nach Freiheit sei fingiert, eine Komödie, die der Mensch seinem Narzissmus vorspielt und ihn deshalb veranlasst, ungehalten zu sein, wenn er aus seinem Spiel gerissen wird."
Wilhelm Reich, Libido Konflikte und Wahngebilde in Ibsens 'Peer Gynt'
|
|
Nach oben |
|
 |
Markus Polygamer, polymorph perverser Psychopath
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 1320
Wohnort: Südhessen
|
(#322754) Verfasst am: 05.08.2005, 10:30 Titel: |
|
|
Praxis SAP BW 3.1
Herausgegeben bei SAP Press.
Steht bei mir ständig auf dem Schreibtisch. Auch wenn man den ganzen Tag die RSA1 nutzt, gibt es doch immer wieder Dinge, die einem entfallen sind.
Gut geschrieben und sinnvoll aufgebaut.
Ebenfalls nicht schlecht:
ABAP Übungsbuch
Addison-Wesley
Gute Einführung in ABAP, kann man bei der Analyse von Includes und Exits gut gebrauchen.
PS.: Was ist eigentlich dieses 'Windows', von dem alle immer schreiben? Auf richtigen Computern habe ich das noch nicht gesehen, scheint irgendso ein Spielekonsolengeraffel zu sein, oder?
_________________ Life is not a journey to the grave with the intention of arriving safely in a pretty and well-preserved body, but rather to skid in broadside, thoroughly used up, totally worn out, and loudly proclaiming "Wow, what a ride!"
|
|
Nach oben |
|
 |
Fick-Schwengel registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2005 Beiträge: 6
|
(#322758) Verfasst am: 05.08.2005, 10:39 Titel: |
|
|
Sehr lesenswert ist auch:
A. Wolfsmith: Designing robust metadata abstraction layers.
Ist aber eher was für Experten.
_________________ Seht was für ein geiler Fick-Schwengel ich bin!
|
|
Nach oben |
|
 |
Anatoly registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.07.2003 Beiträge: 414
|
(#456543) Verfasst am: 21.04.2006, 11:11 Titel: |
|
|
Michal Zalewski
Silence on the Wire.
No Starch Press, 2005
ISBN: 1593270461
Thema: Computer- und Netzwerk-Sicherheit.
Website des Autors
_________________ Bye,
Anatoly
"..., all das Ringen nach Freiheit sei fingiert, eine Komödie, die der Mensch seinem Narzissmus vorspielt und ihn deshalb veranlasst, ungehalten zu sein, wenn er aus seinem Spiel gerissen wird."
Wilhelm Reich, Libido Konflikte und Wahngebilde in Ibsens 'Peer Gynt'
|
|
Nach oben |
|
 |
Finril -.-
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 1270
|
(#456658) Verfasst am: 21.04.2006, 13:53 Titel: |
|
|
Passt nicht ganz zum Beitrag, aber egal.
Da ich mich nun noch in sehr jungen Jahren befinde und das Interesse für Informatik habe, will ich mich "weiterbilden". Wenn ich ehrlich bin habe ich bisher noch keine Kurse oder desgleichen belegt(15 Jahre). Daher würde ich nun gerne wissen wann ihr angefangen habt(die InformatikFreaks) irgendwelche Kurse (außerschulisch) zu belegen oder welche Literatur es gibt.
Themenbereiche die mich Interessieren:
Linux...
Windows...
Bildbearbeitung...
Coding... mit den verschiedenen scriptsprachen
Das ist nur so grob... Da ich ja auch noch Zeit habe, kann ich mir mein späteres Gebiet ja noch aussuchen
Dankeschön
|
|
Nach oben |
|
 |
sascha bekennender magnusfe-Fan
Anmeldungsdatum: 30.08.2004 Beiträge: 1449
Wohnort: Bremen
|
(#456894) Verfasst am: 21.04.2006, 20:49 Titel: |
|
|
Finril hat folgendes geschrieben: | Da ich mich nun noch in sehr jungen Jahren befinde und das Interesse für Informatik habe, will ich mich "weiterbilden". Wenn ich ehrlich bin habe ich bisher noch keine Kurse oder desgleichen belegt(15 Jahre). Daher würde ich nun gerne wissen wann ihr angefangen habt(die InformatikFreaks) irgendwelche Kurse (außerschulisch) zu belegen oder welche Literatur es gibt.
Themenbereiche die mich Interessieren:
Linux...
Windows...
Bildbearbeitung...
Coding... mit den verschiedenen scriptsprachen | Ich muss sagen, mir Kursen und Dozenten konnte ich noch nie was anfangen. Das beste war für mich immer Fachbücher lesen und selber experimentieren. Es gibt auch viele kostenlose eBooks und Dokumentationen. Ein guter Einstieg ist meiner Meinung nach Debian installieren, dort per aptitude viele Docs nachinstallieren, und diese dann lesen und selber rumexperimentieren. Oft bringts auch was, in google nach pdfs zu suchen, z.b. eine Suche nach "Thema (Einführung OR Tutorial) filetype:pdf".
z.B.
Google-Suche: Linux (Einführung OR Tutorial) filetype:pdf
www.galileocomputing.de/katalog/openbook
www.javabuch.de
www.openoffice.de
www.computer-literatur.de
The Linux Documentation Project
www.selflinux.de
de.selfhtml.org
Was die Berufsaussichten anbelangt, ist Informatik aber imho keine so gute Wahl mehr, zumindest in der Software-Entwicklung werden massenhaft Arbeitsplätze ins Ausland verlagert.
Wenn ich nochmal ganz von vorne anfangen könnte, würde ich wohl eher Bioinformatik oder Biophysik oder sowas in der Art machen, aber Naturwissenschaften sind freilich nicht jedermanns Ding.
|
|
Nach oben |
|
 |
|