Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#357008) Verfasst am: 11.10.2005, 11:14 Titel: |
|
|
hacketaler hat folgendes geschrieben: |
die haben also eine sichere einnahmequelle dazu benutzt eine alternative ohne einnahmen zu bauen?
jo, das is wirklich schlau und würde einem richtigen bwl-fachmann nicht passieren  |
Naja, die Massenmotorisierung lag halt noch in weiter Ferne. Verrückt war es erst, als die Massenmotorisierung stattlicherseits gefördert und damit eine absehbare Konkurrenz zur Bahn herangezüchtet wurde.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Jolesch Freund des kleineren Übels
Anmeldungsdatum: 11.07.2004 Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII
|
(#357010) Verfasst am: 11.10.2005, 11:15 Titel: |
|
|
hacketaler hat folgendes geschrieben: |
ausserdem wüsste ich gerne, wie eine privatisierung der autobahnen, diese kosten verringern sollte??? |
Ich habe keine Ahnung (diesen Satz bitte nicht zu oft zitieren ) , ich bin auch nicht dafür Autobahnen zu privatisieren (und wenn, dann nur mit strikter staatlicher Kontrolle (Sicherheit) und geregelten maximal Gebühren (Mautkosten))
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Gurndsätzlich kann auch ein privater Konzern verkrustet und ineffizient sein, das hat nicht unbedingt etwas damit zu tun, daß er staatlich ist oder nicht. |
Der Unterschied ist, dass der private Konzern nach einiger Zeit Pleite geht, der staatliche wird vom Steuerzahler weitergeschleppt.
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: |
Ich muß in diesem Zusammenhang anmerken, daß Preußen einst die Hälfte seines Staatshaushalts aus den Einnahmen der staatlichen Eisenbahn bestreiten konnte (und sich überhaupt erst deswegen leisten konnte, ein unentgeltlich zu benutzendes Straßennetz zu bauen). |
Interessant
_________________ Storm by Tim Minchin
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#357031) Verfasst am: 11.10.2005, 12:13 Titel: |
|
|
Im übrigen halte ich eine fahrleistungsabhängige PKW-Maut wie beim LKW unter Umweltschutzgesichtspunkten für kontraproduktiv, da es dazu führen würde, daß sich mehr Fernverkehr über die Landstraßen wälzt.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
hacketaler Frauen ficken ist was für Schwuchteln!
Anmeldungsdatum: 10.02.2005 Beiträge: 6031
|
(#357034) Verfasst am: 11.10.2005, 12:23 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Im übrigen halte ich eine fahrleistungsabhängige PKW-Maut wie beim LKW unter Umweltschutzgesichtspunkten für kontraproduktiv, da es dazu führen würde, daß sich mehr Fernverkehr über die Landstraßen wälzt. |
wozu? wenn man doch so billig fliegen kann
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#360045) Verfasst am: 17.10.2005, 19:35 Titel: |
|
|
Maut durch die Hintertür - Steinbrück will das deutsche Autobahnnetz versilbern:
Zitat: | ...Der designierte Finanzminister Steinbrück hatte den Verkauf des Autobahnnetzes als Sanierungsquelle für den maroden Haushalt ins Gespräch gebracht. "Die Politiker müssen sich das sehr genau anschauen", sagte er im Bericht aus Berlin. Die Diskussion darüber habe gerade erst begonnen "und ich bin in keiner Weise festgelegt". Steinbrück bestätigte, "dass sich Fachleute damit beschäftigen". Allerdings dürfe man nicht "aus der Hüfte schießen" und die Leute nicht verunsichern. Laut Steinbrück ist "das meiste, was der Staat an Vermögen und Beteiligungen hatte, bereits verkauft. Da gibt es keinen goldenen Topf mehr unter dem Regenbogen."... |
Quelle
|
|
Nach oben |
|
 |
|