Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
fred findet Gloria echt dufte
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge: 261
|
(#371426) Verfasst am: 11.11.2005, 15:10 Titel: |
|
|
Zitat: |
Die besten Angestellten sind immer noch die motivierten, die noch nicht innerlich gekündigt haben.
|
d'accord - keine Frage.
Auch ist gegen freiwillige Beteiligungen (i.e. in beiderseitigem Konsens) oder die gemeinsame Gründung einer Firma nicht das geringste einzuwenden - ganz im Gegenteil, dies sind oft (aus obigen Gründen) sehr erfolgreich.
Kritisch wird es aber z.B. wenn man dies zum Gesetz erhebt und damit zur Zwangsmassnahme
(und das hatten wir ja schon).
Auch hier muss man wieder differenzieren: natürlich muss es starke Betriebsräte geben, Schutz vor Ausbeutung etc.
Und, falls es Versuche gibt, die soziale Marktwirtschaft auszuhebeln (und die gibt es), muss man dem entgegen wirken.
Das heisst aber nicht, dass gleich eine 180Grad-Wende gemacht werden muss, und man wieder nach den alten Zöpfen (ok, ich sags: Kommunismus) daherkommen muss.
Denn, ich bin, was die Intelligenz der Mehrheit, angeht, sehr skeptisch und sehe mich (auch durch Wahlergebnisse und mangelnde Initiativen) zunehmend bestätigt. Das soll kein Angriff auf Einzelne sein - aber die grosse Mehrheit ist eben nun mal blöd.
Unternehmerische Weisheit der grossen Masse zuzusprechen halte ich für naiv.
|
|
Nach oben |
|
 |
max registrierter User
Anmeldungsdatum: 18.07.2003 Beiträge: 3055
|
(#371440) Verfasst am: 11.11.2005, 15:27 Titel: |
|
|
fred hat folgendes geschrieben: | nein, Du hast vollkommen recht, es ist nicht sinnvoll was zu tun, und sich eine halbwegs sinnvolle beschäftigung zu suchen. |
Wer sagt, dass die Gründung eines Kleinunternehmens eine sinnvolle Beschäftigung ist? Es ist eine Verschwendung von Ressourcen, unproduktive Verschwendung der eigenen Arbeitskraft.
fred hat folgendes geschrieben: | Denn, ich bin, was die Intelligenz der Mehrheit, angeht, sehr skeptisch und sehe mich (auch durch Wahlergebnisse und mangelnde Initiativen) zunehmend bestätigt. Das soll kein Angriff auf Einzelne sein - aber die grosse Mehrheit ist eben nun mal blöd. |
Die Mehrheit ist immer nicht so blöd, dass sie für eine Politik stimmt, die aus Umverteilung auf ihre Kosten zu den Reichen besteht (wenn man jetzt davon ausgeht, dass die SPD wieder einmal im Wahlkampf das Gegenteil von dem propagiert hat, was sie jetzt umsetzen will und die Leute die SPD beim Wort genommen haben oder zumindest als kleineres Übel wahrgenommen haben).
_________________ Für die AGENDA 3010! 30-Stunden-Woche mit vollen Lohnausgleich und 10 Euro gesetzlicher Mindestlohn!
The only general I like is called strike
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#371441) Verfasst am: 11.11.2005, 15:27 Titel: |
|
|
fred hat folgendes geschrieben: |
Kritisch wird es aber z.B. wenn man dies zum Gesetz erhebt und damit zur Zwangsmassnahme
(und das hatten wir ja schon). |
Zwang meinte ich nicht.
fred hat folgendes geschrieben: |
Denn, ich bin, was die Intelligenz der Mehrheit, angeht, sehr skeptisch und sehe mich (auch durch Wahlergebnisse und mangelnde Initiativen) zunehmend bestätigt. Das soll kein Angriff auf Einzelne sein - aber die grosse Mehrheit ist eben nun mal blöd.
Unternehmerische Weisheit der grossen Masse zuzusprechen halte ich für naiv. |
Da hast du leider 100%ig Recht, aber beteiligt sein muß nicht zwangsläufig Mitbestimmung jedes Einzelnen bedeuten. Ich glaube die meisten würden das auch nicht wollen. Ein gewählte Vertretung reicht aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Latenight registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge: 2549
|
(#371475) Verfasst am: 11.11.2005, 16:58 Titel: |
|
|
Stefan hat folgendes geschrieben: | Ist doch auch Sinn der Sache. Wie wär's, wenn die Firma der ganzen Belegschaft gehört? Sie sind doch auch diejenigen, die die Firma am Leben halten. |
Wenn ein Angestellter denkt, dass er die Firma am Leben hält, dann hält ihn doch niemand davon ab, sich selbständig zu machen. Die Eigentümer seiner Firma sind ihm dann ja nur ein Klotz am Bein. Die neugegründete Firma kann er dann auch gleich basisdemokratisch organisieren.
Oder aber er soll die Kollegen mit seinem Selbstmitleid verschonen, zugeben, dass ein Angestelltenleben mit bezahltem Urlaub, Zeitausgleich und ohne Haftung mit persönlichem Vermögen doch auch nicht ganz verkehrt ist.
Abgesehen davon ist es in der heutigen Zeit doch zutiefst asozial, trotz der Fähigkeit, selbst Arbeitsplätze zu schaffen, nur einen zu konsumieren und wegen der eigenen Bequemlichkeit einen Schwächeren in der Arbeitslosigkeit zu halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
fred findet Gloria echt dufte
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge: 261
|
(#371527) Verfasst am: 11.11.2005, 18:33 Titel: |
|
|
@Stefan
Zitat: |
Zwang meinte ich nicht.
|
hab auch nicht Dich gemeint.
Zitat: |
Wer sagt, dass die Gründung eines Kleinunternehmens eine sinnvolle Beschäftigung ist? Es ist eine Verschwendung von Ressourcen, unproduktive Verschwendung der eigenen Arbeitskraft.
|
aha - des Pudels Kern.
sein eigenes, selbstbestimmtes Leben zu leben, vielleicht sogar noch Arbeitsplätze zu schaffen ist also keine sinnvolle Beschäftigung ?
Lieber in einem voll durchrationalisierten Betrieb, von einer tumben Mehrheit "demokratisch" zu einer möglicherweise unbefriedigenden Tätitgkeit gezwungen zu werden aber doch ?
Oder doch lieber: andere "demokratisch" zu solch einer Arbeit zwingen, selbst aber blau machen ?
Such Dir's aus.
Mir persönlich macht mein Leben und auch die Arbeit echt Spass - kann sogar mit meiner Frau mitarbeiten (würdest Du mir das auch demokratisch" erlauben ?)
Was hast Du dagegen zu bieten ?
!!! MAX WACH AUF !!!!
Zitat: |
Die Mehrheit ist immer nicht so blöd, dass sie für eine Politik stimmt, die aus Umverteilung auf ihre Kosten zu den Reichen besteht (wenn man jetzt davon ausgeht, dass die SPD wieder einmal im Wahlkampf das Gegenteil von dem propagiert hat, was sie jetzt umsetzen will und die Leute die SPD beim Wort genommen haben oder zumindest als kleineres Übel wahrgenommen haben).
|
würdest Du einen formal-, logisch- und mathematisch- korrekten Beweis der Dummheit (zumindest einer Teilmenge dieser Menschen) akzeptieren, auch wenn er Deine Meinung widerlegt ?
Würdest Du dann Deiner Ideologien abschwören ?
Ich bin bereit.
Zuletzt bearbeitet von fred am 11.11.2005, 18:49, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
fred findet Gloria echt dufte
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge: 261
|
(#371528) Verfasst am: 11.11.2005, 18:35 Titel: |
|
|
@max - hab übrigens grad vorher an der anderen Baustelle ein bisshcen auf Dich eingehackt.
Können wir uns auf einen Thread einigen ?
|
|
Nach oben |
|
 |
fred findet Gloria echt dufte
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge: 261
|
(#371567) Verfasst am: 11.11.2005, 20:02 Titel: |
|
|
...Können wir uns auf einen Thread einigen ?...
eigentlich hab ich eh keine Lust mehr - um ehrlich zu sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Latenight registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge: 2549
|
(#371574) Verfasst am: 11.11.2005, 20:13 Titel: |
|
|
Fred hat folgendes geschrieben: | aha - des Pudels Kern.
sein eigenes, selbstbestimmtes Leben zu leben, |
Nach eingehender Meditation würd mal so einiges wetten, dass jetzt kommt *orakelorakel*:
"Selbständige sind nicht selbstbestimmt sondern von den Kapitalisten abhängig, weil sie Aufträge brauchen."
|
|
Nach oben |
|
 |
fred findet Gloria echt dufte
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge: 261
|
(#371588) Verfasst am: 11.11.2005, 20:56 Titel: |
|
|
"*orakelorakel*"
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#371608) Verfasst am: 11.11.2005, 21:55 Titel: |
|
|
Latenight hat folgendes geschrieben: | Stefan hat folgendes geschrieben: | Ist doch auch Sinn der Sache. Wie wär's, wenn die Firma der ganzen Belegschaft gehört? Sie sind doch auch diejenigen, die die Firma am Leben halten. |
Wenn ein Angestellter denkt, dass er die Firma am Leben hält, dann hält ihn doch niemand davon ab, sich selbständig zu machen. Die Eigentümer seiner Firma sind ihm dann ja nur ein Klotz am Bein. Die neugegründete Firma kann er dann auch gleich basisdemokratisch organisieren. | Es können nicht alle Chefs werden. Eine Hand wäscht die andere. Was wäre denn beispielsweise Daimler ohne Bandarbeiter, wer baut denn die Autos?
Latenight hat folgendes geschrieben: |
Oder aber er soll die Kollegen mit seinem Selbstmitleid verschonen, zugeben, dass ein Angestelltenleben mit bezahltem Urlaub, Zeitausgleich und ohne Haftung mit persönlichem Vermögen doch auch nicht ganz verkehrt ist. | Ja, das hat auch was - hat aber nichts mit Selbstmitleid zu tun.
Latenight hat folgendes geschrieben: |
Abgesehen davon ist es in der heutigen Zeit doch zutiefst asozial, trotz der Fähigkeit, selbst Arbeitsplätze zu schaffen, nur einen zu konsumieren und wegen der eigenen Bequemlichkeit einen Schwächeren in der Arbeitslosigkeit zu halten. | Nun mach mal halblang.
|
|
Nach oben |
|
 |
Latenight registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge: 2549
|
(#372700) Verfasst am: 14.11.2005, 22:30 Titel: |
|
|
Stefan hat folgendes geschrieben: | Ja, das hat auch was - hat aber nichts mit Selbstmitleid zu tun. |
Wenn jemand das Gefühl hat, er schmeißt den Laden, und im bequemen Sessel lieber jammert, als selber einen aufmacht, dann empfinde ich das als Selbstmitleid.
Stefan hat folgendes geschrieben: | Was wäre denn beispielsweise Daimler ohne Bandarbeiter, wer baut denn die Autos? |
Und wer sorgt dafür, dass sich jemand den Lebensunterhalt mit Autobauen verdienen kann?
Wie gesagt eine Symbiose von mehreren Parteien, von der alle profitieren.
Stefan hat folgendes geschrieben: | Nun mach mal halblang. |
Ist es nicht so? Wer einen Arbeitsplatz konsumiert, obwohl er selbst fähig wäre, welche zu schaffen, der wird seiner Verantwortung den Arbeitslosen nicht gerecht.
Finde ich, muss man schon auch mal sagen, nachdem ja immer abstrakt "die Wirtschaft" oder "die Unternehmen" in die Pflicht genommen werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#372710) Verfasst am: 14.11.2005, 22:41 Titel: |
|
|
Latenight hat folgendes geschrieben: |
Ist es nicht so? Wer einen Arbeitsplatz konsumiert, obwohl er selbst fähig wäre, welche zu schaffen, der wird seiner Verantwortung den Arbeitslosen nicht gerecht. |
Meinetwegen. Aber wieviele sind das schon. Und wenn, ist das denn erstrebenswert? Macht es z.B. Sinn, wenn jeder Handwerker mit Meisterbrief sich selbständig machen würde?
Latenight hat folgendes geschrieben: |
Finde ich, muss man schon auch mal sagen, nachdem ja immer abstrakt "die Wirtschaft" oder "die Unternehmen" in die Pflicht genommen werden. |
Die Unternehmen sind aber nicht nur potentielle Arbeitgeber, insofern kann man sie schon anders behandeln als Menschen die eventuell einen Arbeitsplatz schaffen könnten.
|
|
Nach oben |
|
 |
ALGDGADU registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.01.2004 Beiträge: 392
Wohnort: Nürnberg
|
(#374154) Verfasst am: 16.11.2005, 18:27 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | venicius hat folgendes geschrieben: | Aber eine wirkliche Chancengleichheit hätte man immer noch nicht. |
Die kriegst du auch mit einer 100%igen Erbschaftssteuer nicht. Es sei denn, du verbietest auch alle Schenkungen und verbietest alle irgendwie gearteten Vereine, angefangen bei irgendwelchen Bünden über Freimaurer, Studentenverbindungen, (...) |
@ Tarvoc
Wieso sind denn ausgerechnet die Freimaurer für die mangelnde Chancengleichheit verantwortlich?
Oder anders gefragt: Weshalb würde denn Deiner Meinung nach sich die Chancengleichheit verbessern, wenn Du die Freimaurer verbietest?
Würde mich, als dann von Deinem Verbot betroffenem, mal brennend interessieren?
Gruß
ALGDGADU
|
|
Nach oben |
|
 |
max registrierter User
Anmeldungsdatum: 18.07.2003 Beiträge: 3055
|
(#374202) Verfasst am: 16.11.2005, 20:40 Titel: |
|
|
Latenight hat folgendes geschrieben: | Wenn jemand das Gefühl hat, er schmeißt den Laden, und im bequemen Sessel lieber jammert, als selber einen aufmacht, dann empfinde ich das als Selbstmitleid. |
Leute dazu bringen Kleinunternehmen aufzumachen oder gar Scheinselbständig zu werden, ist nun wirklich nicht einmal ein Ansatz einer Lösung.
Im übrigen hat die klare Mehrheit kein Kapital Arbeitsplätze zu schaffen.
_________________ Für die AGENDA 3010! 30-Stunden-Woche mit vollen Lohnausgleich und 10 Euro gesetzlicher Mindestlohn!
The only general I like is called strike
|
|
Nach oben |
|
 |
fred findet Gloria echt dufte
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge: 261
|
(#374221) Verfasst am: 16.11.2005, 21:02 Titel: |
|
|
Zitat: |
Leute dazu bringen Kleinunternehmen aufzumachen oder gar Scheinselbständig zu werden, ist nun wirklich nicht einmal ein Ansatz einer Lösung.
|
Du kennst meine Meinung - irgend wer muss das Geld ja reinbringen, von dem die Arbeitslosen hier leben. Mal sehen: die Grossindustrie ists ja wohl nicht (sind wir uns einig), die Beamten ("wir tun was wir können"), die Arbeiter in der Grossindustrie (schon eher - sind aber nur noch wenige übrig).
Wer bleibt denn als Zahler ?
|
|
Nach oben |
|
 |
fred findet Gloria echt dufte
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge: 261
|
(#374223) Verfasst am: 16.11.2005, 21:06 Titel: |
|
|
stefan hat folgendes geschrieben: |
Was wäre denn beispielsweise Daimler ohne Bandarbeiter, wer baut denn die Autos?
|
Roboter (und das ist ja Teil des Problems): die Autos bauen sich mehr und mehr ohne Arbeiter.
[edit: um eine neue Umdrehung in Kreis gleich vorab zu verhindern:
"Teil des Problems" natürlich nur dann, wenn man nicht durch eine kleine Revolution unser System komplett auf eine "demokratisch kontrollierte Planwirtschaft" umstellen will]
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44698
|
(#374236) Verfasst am: 16.11.2005, 21:37 Titel: |
|
|
fred hat folgendes geschrieben: | stefan hat folgendes geschrieben: |
Was wäre denn beispielsweise Daimler ohne Bandarbeiter, wer baut denn die Autos?
|
Roboter (und das ist ja Teil des Problems): die Autos bauen sich mehr und mehr ohne Arbeiter. |
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=4986
|
|
Nach oben |
|
 |
fred findet Gloria echt dufte
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge: 261
|
(#374246) Verfasst am: 16.11.2005, 21:57 Titel: |
|
|
@tarvoc
wollte ich mit dem Edit schon andeuten:
ist ja eigentlich eh schon alles zig mal diskitiert worden...
[noch'n edit:
wollte Stefan eigentlich nur hinweisen, dass z.Z. die Grossunternehmer wohl eher auf die Arbeiter als umgekehrt verzichten können]
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44698
|
(#374249) Verfasst am: 16.11.2005, 22:05 Titel: |
|
|
fred hat folgendes geschrieben: | @tarvoc
wollte ich mit dem Edit schon andeuten:
ist ja eigentlich eh schon alles zig mal diskitiert worden... |
Ich habe eigentlich nicht vor, "durch eine kleine Revolution unser System komplett auf eine demokratisch kontrollierte Planwirtschaft umzustellen".
Oder besser gesagt: das behalte ich mir als allerletzte Option vor.
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#376956) Verfasst am: 22.11.2005, 21:59 Titel: |
|
|
Mist, jetzt habe ich die Anzeige mit
Aufrufe: "666"
kaputtgemacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#376983) Verfasst am: 22.11.2005, 22:40 Titel: |
|
|
venicius hat folgendes geschrieben: | Mist, jetzt habe ich die Anzeige mit
Aufrufe: "666"
kaputtgemacht.  |
Mach halt weiter bis da "6666" steht.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#377063) Verfasst am: 23.11.2005, 01:17 Titel: |
|
|
fred hat folgendes geschrieben: |
[noch'n edit:
wollte Stefan eigentlich nur hinweisen, dass z.Z. die Grossunternehmer wohl eher auf die Arbeiter als umgekehrt verzichten können] |
Tja, die Automatisierung. Aber ganz ohne geht es heute noch immer nicht. Obwohl...sie arbeiten dran:
Trotz neuen Rekordgewinnen
Beiersdorf kündigt Entlassungen an
Nur ein Beispiel von vielen, ich weiß.
|
|
Nach oben |
|
 |
|