Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#379920) Verfasst am: 29.11.2005, 15:18 Titel: 3.5 Gramm Frickelware zum Verschenken |
|
|
Bei den Fricklern gibt es etwas Neues: KDE 3.5:
Zitat: | KDE 3.5 brings improvements in aesthetics |
Geschmackssache.
Noch stärker Windows-like?
Ja, wenn man sich einen neuen, schnelleren Rechner kauft.
Zitat: | as well as adding new functionality and features. |
Kann man endlich auch damit arbeiten oder muss man sich immer noch Windows parallel installieren?
Zitat: | A full list can be found in the developer changelog, but for humans here is a visual guide to some of the best improvements. |
Für den, der sich dafür interessiert, habe ich den visual guide verlinkt (siehe oben).
|
|
Nach oben |
|
 |
Kommissar Plattfuß Rüpel
Anmeldungsdatum: 13.08.2004 Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich
|
(#379929) Verfasst am: 29.11.2005, 16:14 Titel: Re: 3.5 Gramm Frickelware zum Verschenken |
|
|
viator hat folgendes geschrieben: | Bei den Fricklern gibt es etwas Neues: KDE 3.5:
Zitat: | KDE 3.5 brings improvements in aesthetics |
Geschmackssache.
|
Genau, -eine Frage des guten Geschmacks.
viator hat folgendes geschrieben: |
Noch stärker Windows-like? |
Auf jeden Fall nicht krampfhaft nicht Windows -like wie die pseudo -usability à la Gnome.
viator hat folgendes geschrieben: |
Ja, wenn man sich einen neuen, schnelleren Rechner kauft.
|
Hmm ... also, wer noch mit einem 486er arbeitet, der braucht wohl wirklich einen neuen, aber auf meinem Laptop mit 700 MHz CPU läuft KDE recht schnell ...
viator hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | as well as adding new functionality and features. |
Kann man endlich auch damit arbeiten oder muss man sich immer noch Windows parallel installieren? |
Ich kann das schon seit Jahren.
viator hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | A full list can be found in the developer changelog, but for humans here is a visual guide to some of the best improvements. |
Für den, der sich dafür interessiert, habe ich den visual guide verlinkt (siehe oben). |
Das hätte sonst auch niemand gefunden ...
Ich gehe einfach ´mal davon aus, dass du einige Leute hier nur ein Bisschen ärgern wolltest, und du vielleicht sogar selbst ein KDE -User bist ...
Ich jedenfalls habe natürlich schon längst die RC1 installiert und kann das nur empfehlen.
KDE lohnt sich allein schon wegen des Konquerors -des besten Browsers aller Zeiten™
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#379938) Verfasst am: 29.11.2005, 16:30 Titel: Re: 3.5 Gramm Frickelware zum Verschenken |
|
|
dragonfly hat folgendes geschrieben: | Auf jeden Fall nicht krampfhaft nicht Windows -like wie die pseudo -usability à la Gnome. |
Kramphaft bringt selten etwas.
dragonfly hat folgendes geschrieben: | Hmm ... also, wer noch mit einem 486er arbeitet, der braucht wohl wirklich einen neuen, aber auf meinem Laptop mit 700 MHz CPU läuft KDE recht schnell ...  |
Es sollte auch noch etwas anderes laufen. Oberfläche ist nicht alles.
dragonfly hat folgendes geschrieben: | viator hat folgendes geschrieben: | Kann man endlich auch damit arbeiten oder muss man sich immer noch Windows parallel installieren? |
Ich kann das schon seit Jahren. |
Ich glaube, Dir geht es eher so wie anderen: Linux-Benutzer administrieren ihr System, Windows-Benutzer arbeiten damit.
dragonfly hat folgendes geschrieben: | Ich gehe einfach ´mal davon aus, dass du einige Leute hier nur ein Bisschen ärgern wolltest |
Nein. Eigentlich nur Dich!
dragonfly hat folgendes geschrieben: | und du vielleicht sogar selbst ein KDE -User bist ...  |
Nein.
dragonfly hat folgendes geschrieben: | KDE lohnt sich allein schon wegen des Konquerors -des besten Browsers aller Zeiten™  |
Was sich heute alles Browser nennt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tegularius surreal
Anmeldungsdatum: 28.07.2005 Beiträge: 2002
|
(#379946) Verfasst am: 29.11.2005, 16:43 Titel: Re: 3.5 Gramm Frickelware zum Verschenken |
|
|
viator hat folgendes geschrieben: | Ich glaube, Dir geht es eher so wie anderen: Linux-Benutzer administrieren ihr System, Windows-Benutzer arbeiten damit. |
Gut gesprochen.
Es macht in der Tat stutzig, wenn jemand ständig von seinem Betriebssystem spricht. Wenn es so perfekt läuft, müsste es doch eigentlich (fast) vollkommen vergessen werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kommissar Plattfuß Rüpel
Anmeldungsdatum: 13.08.2004 Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich
|
(#379952) Verfasst am: 29.11.2005, 17:02 Titel: Re: 3.5 Gramm Frickelware zum Verschenken |
|
|
viator hat folgendes geschrieben: | dragonfly hat folgendes geschrieben: | Auf jeden Fall nicht krampfhaft nicht Windows -like wie die pseudo -usability à la Gnome. |
Kramphaft bringt selten etwas. |
viator hat folgendes geschrieben: |
dragonfly hat folgendes geschrieben: | Hmm ... also, wer noch mit einem 486er arbeitet, der braucht wohl wirklich einen neuen, aber auf meinem Laptop mit 700 MHz CPU läuft KDE recht schnell ...  |
Es sollte auch noch etwas anderes laufen. Oberfläche ist nicht alles. |
1. Braucht KDE längst nicht so viel Rechenleistung wie (meistens von Leuten, die es selbst noch nie verwendet haben) behauptet wird, und
2. ist KDE nicht (mehr) nur eine "Oberfläche" sondern eine umfangreiche Sammlung von guter Software.
viator hat folgendes geschrieben: | dragonfly hat folgendes geschrieben: | viator hat folgendes geschrieben: | Kann man endlich auch damit arbeiten oder muss man sich immer noch Windows parallel installieren? |
Ich kann das schon seit Jahren. |
Ich glaube, Dir geht es eher so wie anderen: Linux-Benutzer administrieren ihr System, Windows-Benutzer arbeiten damit.
|
Da ist sicher etwas dran, auch wenn das nicht zwangsläufig so sein muß. Der Typische Linux -User ist halt in der Regel ein "Frickler", ein kreativer Bastler, - der Windows -User ist nur ein Konsument.
viator hat folgendes geschrieben: | dragonfly hat folgendes geschrieben: | KDE lohnt sich allein schon wegen des Konquerors -des besten Browsers aller Zeiten™  |
Was sich heute alles Browser nennt.  |
Ja, stimmt, -"Browser" ist als Beschreibung des Konquerors natürlich total unzureichend. Er ist schließlich eine Art Universal -Werkzeug für fast alles (Web -Browser, Filemanager, ftp und ssh -Client, Bild und pdf -Betrachter, und vieles mehr, dank seiner KIO -Sklaven ... ).
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Tegularius surreal
Anmeldungsdatum: 28.07.2005 Beiträge: 2002
|
(#379954) Verfasst am: 29.11.2005, 17:07 Titel: Re: 3.5 Gramm Frickelware zum Verschenken |
|
|
dragonfly hat folgendes geschrieben: | Da ist sicher etwas dran, auch wenn das nicht zwangsläufig so sein muß. Der Typische Linux -User ist halt in der Regel ein "Frickler", ein kreativer Bastler, - der Windows -User ist nur ein Konsument.  |
Was konsumiert er denn? Ein Betriebssystem? Wenn das System zu meiner Zufriedenheit läuft, alle Programme, die ich benötige, ihren Dienst tun, dann ist die Sache für mich erledigt.
|
|
Nach oben |
|
 |
joyborg registriert
Anmeldungsdatum: 20.01.2004 Beiträge: 2235
|
(#379957) Verfasst am: 29.11.2005, 17:14 Titel: Re: 3.5 Gramm Frickelware zum Verschenken |
|
|
Tegularius hat folgendes geschrieben: | dragonfly hat folgendes geschrieben: | Da ist sicher etwas dran, auch wenn das nicht zwangsläufig so sein muß. Der Typische Linux -User ist halt in der Regel ein "Frickler", ein kreativer Bastler, - der Windows -User ist nur ein Konsument.  |
Was konsumiert er denn? Ein Betriebssystem? Wenn das System zu meiner Zufriedenheit läuft, alle Programme, die ich benötige, ihren Dienst tun, dann ist die Sache für mich erledigt. |
Wenn mich McDonalds satt macht ist Kochen total unnötig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tegularius surreal
Anmeldungsdatum: 28.07.2005 Beiträge: 2002
|
(#379962) Verfasst am: 29.11.2005, 17:20 Titel: Re: 3.5 Gramm Frickelware zum Verschenken |
|
|
joy hat folgendes geschrieben: | Wenn mich McDonalds satt macht, ist selbst Kochen total unnötig.  |
Ja, wenn es denn satt machen und gut nähren würde, wäre das tatsächlich so.
Mir geht es darum, dass meine Bedürfnisse, was mein Betriebssystem angeht, durch Windows vollkommen erfüllt sind. Die Programme, die ich benötige, laufen einwandfrei und das System selbst stört nicht meinen Gebrauch der Programme (es gibt keine Abstürze etc.). Warum sollte ich es nun durch Linux ersetzen?
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#379967) Verfasst am: 29.11.2005, 17:28 Titel: Re: 3.5 Gramm Frickelware zum Verschenken |
|
|
dragonfly hat folgendes geschrieben: |
1. Braucht KDE längst nicht so viel Rechenleistung wie (meistens von Leuten, die es selbst noch nie verwendet haben) behauptet wird, |
Startzeit KDE 3.4 ca 30 Sekunden
Startzeit Blackbox ca 5 Sekunden
|
|
Nach oben |
|
 |
Kommissar Plattfuß Rüpel
Anmeldungsdatum: 13.08.2004 Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich
|
(#379979) Verfasst am: 29.11.2005, 17:50 Titel: Re: 3.5 Gramm Frickelware zum Verschenken |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | dragonfly hat folgendes geschrieben: |
1. Braucht KDE längst nicht so viel Rechenleistung wie (meistens von Leuten, die es selbst noch nie verwendet haben) behauptet wird, |
Startzeit KDE 3.4 ca 30 Sekunden
Startzeit Blackbox ca 5 Sekunden
 |
Findest du nicht, dass dieser Vergleich ein ganz kleines Bisschen unfair ist?
Blackbox (das ich übrigens auf meinem "Server" selbst nutze) ist doch eine ganz andere Gewichtsklasse.
Solche Vergleiche sollte man doch besser zwischen KDE und Gnome oder Windows anstellen, und nicht zwischen KDE und einer minimal -Oberfläche wie Blackbox.
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Die Programme, die ich benötige, laufen einwandfrei und das System selbst stört nicht meinen Gebrauch der Programme (es gibt keine Abstürze etc.). Warum sollte ich es nun durch Linux ersetzen? |
Das solltest du nicht, denn du bist anscheinend ein Konsument ...
Es soll ja Leute geben, denen es Spaß macht zu kochen, neue Rezepte auszuprobieren, zu experimentieren, und es gibt Leute, die sind Konsumenten und gehen lieber zu McDonalds, oder, wenn sie etwas anspruchsvoller sind ins Restaurant.
Der Windows- User geht zu McDonalds. Der Linux -User Kocht selbst.
Der Linux -User fragt: "Wie kann ich das machen?" Der Windows -User fragt: "Wer kann das für mich machen, und was kostet das?"
Der Linux -User ist ein Bastler. Der Windows -User ist ein Konsument.
Der Windows -User ist ein Tegularius. Der Linux -User ist ein Plinio Designori.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#379980) Verfasst am: 29.11.2005, 17:52 Titel: Re: 3.5 Gramm Frickelware zum Verschenken |
|
|
viator hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | as well as adding new functionality and features. |
Kann man endlich auch damit arbeiten oder muss man sich immer noch Windows parallel installieren?
|
Wieso muß man Windows parallel installieren um mit KDE arbeiten zu können?
Also zumindest bei mir gehts auch ohne Windos.
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#379986) Verfasst am: 29.11.2005, 17:59 Titel: Re: 3.5 Gramm Frickelware zum Verschenken |
|
|
Stefan hat folgendes geschrieben: | viator hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | as well as adding new functionality and features. |
Kann man endlich auch damit arbeiten oder muss man sich immer noch Windows parallel installieren? |
Wieso muß man Windows parallel installieren um mit KDE arbeiten zu können?  |
Wer hat denn das behauptet?
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#379988) Verfasst am: 29.11.2005, 18:08 Titel: Re: 3.5 Gramm Frickelware zum Verschenken |
|
|
dragonfly hat folgendes geschrieben: | Der Linux -User fragt: "Wie kann ich das machen?" Der Windows -User fragt: "Wer kann das für mich machen, und was kostet das?"
Der Linux -User ist ein Bastler. Der Windows -User ist ein Konsument. |
Fällt Dir kein Argument ein? - weil Du schon so bald auf das unlautere rhethorische Stilmittel zurückgreifen musst, dass als "Falsche Alternativen" bekannt ist?
|
|
Nach oben |
|
 |
Jolesch Freund des kleineren Übels
Anmeldungsdatum: 11.07.2004 Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII
|
(#379994) Verfasst am: 29.11.2005, 18:16 Titel: Re: 3.5 Gramm Frickelware zum Verschenken |
|
|
dragonfly hat folgendes geschrieben: |
Es soll ja Leute geben, denen es Spaß macht zu kochen, neue Rezepte auszuprobieren, zu experimentieren, und es gibt Leute, die sind Konsumenten und gehen lieber zu McDonalds, oder, wenn sie etwas anspruchsvoller sind ins Restaurant.
|
Die Metapher ist todgeritten - du kannst jetzt absteigen
_________________ Storm by Tim Minchin
|
|
Nach oben |
|
 |
Tegularius surreal
Anmeldungsdatum: 28.07.2005 Beiträge: 2002
|
(#379995) Verfasst am: 29.11.2005, 18:20 Titel: Re: 3.5 Gramm Frickelware zum Verschenken |
|
|
dragonfly hat folgendes geschrieben: | Das solltest du nicht, denn du bist anscheinend ein Konsument ...  |
Nun ja, ich hatte eine Zeitlang durchaus mal mit Linux (Debian) herumgespielt. Das war rein aus Interesse und Neugier. Nachdem alles mehr oder weniger eingerichtet war (inkl. verschiedener Netzwerkfunktionen) und das Interesse verflogen, habe ich es wieder gelöscht. Im Gebrauch schien mir Windows für meinen Zweck einfach "pflegeleichter". Allerdings kann ich verstehen, wenn es jemandem Spaß macht, an seinem System herumzubasteln und auszuprobieren etc. Wer nun allerdings kein Interesse daran hat, wer das Betriebssystem tatsächlich nur als solches betrachtet und die darauf laufenden Programme nutzen will und weiter nichts (was ja nun auch durchaus produktiv ablaufen kann), für den macht es m.E. nicht unbedingt Sinn zu Linux zu wechseln (wenn er mit Windows unzufrieden ist bzw. wenn dieses seinen Bedürfnissen aus irgendeinem Grund nicht entspricht, dann kann er sich ja nach Alternativen umsehen). Er ist lediglich dahingehend Konsument, als dass er ein fertiges Produkt als Werkzeug gebraucht. Wer ist aber in dieser Hinsicht nicht Konsument? Der eine interessiert sich für dieses, der andere für jenes. Und wenn du so ein konsequenter Bastler bist, müsstest du dir doch eigentlich dein eigenes OS entwickeln.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kommissar Plattfuß Rüpel
Anmeldungsdatum: 13.08.2004 Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich
|
(#379998) Verfasst am: 29.11.2005, 18:32 Titel: Re: 3.5 Gramm Frickelware zum Verschenken |
|
|
viator hat folgendes geschrieben: | dragonfly hat folgendes geschrieben: | Der Linux -User fragt: "Wie kann ich das machen?" Der Windows -User fragt: "Wer kann das für mich machen, und was kostet das?"
Der Linux -User ist ein Bastler. Der Windows -User ist ein Konsument. |
Fällt Dir kein Argument ein? - weil Du schon so bald auf das unlautere rhethorische Stilmittel zurückgreifen musst, dass als "Falsche Alternativen" bekannt ist? |
Ein Argument wofür? Tegularius hat gefragt, warum er sein Windows durch Linux ersetzen sollte, und ich meinte, er solle das lassen. Wenn er mit Windows vollkommen zufrieden ist, dann ist er entweder ein sehr genügsamer Mensch, oder er ist uninformiert und kennt nichts (aktuelles) anderes, oder beides.
Der "unlautere" Rest meines Postings war 1. nur eine Aufzählung meines subjektiven Eidrucks über die Herangehensweise der Linux,- und Windows- User an ihren PC, und 2. nicht ganz ernst gemeint ...
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Kommissar Plattfuß Rüpel
Anmeldungsdatum: 13.08.2004 Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich
|
(#380001) Verfasst am: 29.11.2005, 18:39 Titel: Re: 3.5 Gramm Frickelware zum Verschenken |
|
|
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Nun ja, ich hatte eine Zeitlang durchaus mal mit Linux (Debian) herumgespielt. Das war rein aus Interesse und Neugier. |
Aha, also doch kein reiner Konsument ...
Tegularius hat folgendes geschrieben: | [ . . . ] Der eine interessiert sich für dieses, der andere für jenes. |
Ja, das ist mir schon klar
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Und wenn du so ein konsequenter Bastler bist, müsstest du dir doch eigentlich dein eigenes OS entwickeln.  |
Naja, ich bin kein Programmierer, und ein OS zu entwickeln ist auch keine Sache, die man ´mal so nebenbei macht ....
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#380174) Verfasst am: 30.11.2005, 09:05 Titel: Re: 3.5 Gramm Frickelware zum Verschenken |
|
|
dragonfly hat folgendes geschrieben: | Da ist sicher etwas dran, auch wenn das nicht zwangsläufig so sein muß. Der Typische Linux -User ist halt in der Regel ein "Frickler", ein kreativer Bastler, - der Windows -User ist nur ein Konsument.  |
Weil man unter Linux leider frickeln muss, aber unter Windows immerhin arbeiten kann.
dragonfly hat folgendes geschrieben: | viator hat folgendes geschrieben: | dragonfly hat folgendes geschrieben: | KDE lohnt sich allein schon wegen des Konquerors -des besten Browsers aller Zeiten™  |
Was sich heute alles Browser nennt.  |
Ja, stimmt, -"Browser" ist als Beschreibung des Konquerors natürlich total unzureichend. Er ist schließlich eine Art Universal -Werkzeug für fast alles (Web -Browser, Filemanager, ftp und ssh -Client, Bild und pdf -Betrachter, und vieles mehr, dank seiner KIO -Sklaven ... ).  |
Ich verstehe. Der Konqueror ist also das Linux-Gegenstück zum Microsoft Internet Explorer.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#380176) Verfasst am: 30.11.2005, 09:26 Titel: Re: 3.5 Gramm Frickelware zum Verschenken |
|
|
viator hat folgendes geschrieben: |
Weil man unter Linux leider frickeln muss, aber unter Windows immerhin arbeiten kann.
|
Stimmt nicht so ganz: Ich habe seit Jahren kein Windows mehr, mit Linux kann man also prima arbeiten.
Mit den "frickeln" ist das so'ne Sache...je nach dem welche Ansprüche man hat und welche Distrie man benutzt, muß/kann man mehr oder weniger oder auch gar nicht frickeln.
Mit Windows kann man ja nicht richtig frickeln, weil es ein geschlossenes System ist. Nicht unbedingt ein Vorteil, oder? Wenn was nicht funktioniert muß man damit leben und warten bis sich MS der Bugs annimmt. Und das dauert manchmal sehr lange.
Mit einem Linux-System muß man sich zwar schon etwas gründlicher beschäftigen, dafür hat man aber ein sichereres System und man lernt auch eine Menge dabei.
Der Aufwand bei einem Windows-System für Sicherheit zu sorgen, entfällt dafür bei Linux.
Immer wenn neue Viren bekannt werden (oder die rootkits von sony), bin ich froh über meine Entscheidung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tegularius surreal
Anmeldungsdatum: 28.07.2005 Beiträge: 2002
|
(#380178) Verfasst am: 30.11.2005, 09:36 Titel: Re: 3.5 Gramm Frickelware zum Verschenken |
|
|
Stefan hat folgendes geschrieben: | Immer wenn neue Viren bekannt werden (oder die rootkits von sony), bin ich froh über meine Entscheidung. |
Ich frage mich wirklich, woher die Leute nur immer ihre Viren bekommen - ich habe jedenfalls keine Probleme damit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#380179) Verfasst am: 30.11.2005, 09:42 Titel: Re: 3.5 Gramm Frickelware zum Verschenken |
|
|
Tegularius hat folgendes geschrieben: | Stefan hat folgendes geschrieben: | Immer wenn neue Viren bekannt werden (oder die rootkits von sony), bin ich froh über meine Entscheidung. |
Ich frage mich wirklich, woher die Leute nur immer ihre Viren bekommen - ich habe jedenfalls keine Probleme damit.  |
Heute noch keine Sony-Music gehört?
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#380182) Verfasst am: 30.11.2005, 10:41 Titel: Re: 3.5 Gramm Frickelware zum Verschenken |
|
|
Stefan hat folgendes geschrieben: | Stimmt nicht so ganz: Ich habe seit Jahren kein Windows mehr, mit Linux kann man also prima arbeiten. |
Kommt darauf an, was man darunter versteht.
Stefan hat folgendes geschrieben: | Mit den "frickeln" ist das so'ne Sache...je nach dem welche Ansprüche man hat und welche Distrie man benutzt, muß/kann man mehr oder weniger oder auch gar nicht frickeln. |
Ist unter Windows genauso. Auch da kann man basteln, wenn man will.
Stefan hat folgendes geschrieben: | Mit Windows kann man ja nicht richtig frickeln, weil es ein geschlossenes System ist. Nicht unbedingt ein Vorteil, oder? Wenn was nicht funktioniert muß man damit leben und warten bis sich MS der Bugs annimmt. Und das dauert manchmal sehr lange. |
Das ist unter Linux auch nicht anders. Oder bist Du höchstpersönlich der Programmierer vom gesamten Linux und der zugehörigen Software? Nein? Also bist Du auch unter Linux darauf angewiesen, dass sich jemand der Bugs annimmt.
Stefan hat folgendes geschrieben: | Mit einem Linux-System muß man sich zwar schon etwas gründlicher beschäftigen, dafür hat man aber ein sichereres System und man lernt auch eine Menge dabei.
Der Aufwand bei einem Windows-System für Sicherheit zu sorgen, entfällt dafür bei Linux. |
Der Aufwand ist unter Windows nicht besonders groß. Der Aufwand, den typische Linux-Gläubige in die Administration ihres Betriebssystems stecken, ist hingegen enorm. Leider ist dieser Aufwand unter Linux auch notwendig, ebenso wie der relativ kleine Aufwand, um unter Windows ein Programm auszuführen, das die unnötigen Services abschaltet, ein Viren-Tool und Firefox/Thunderbird zu installieren.
Stefan hat folgendes geschrieben: | Immer wenn neue Viren bekannt werden (oder die rootkits von sony), bin ich froh über meine Entscheidung. |
Ich arbeite jetzt schon ca. 15 Jahre mit Windows und hatte noch nie ein Problem mit einem Virus oder einem Trojaner. Ein bisserl Hirn und ein Viren-Tool reichen völlig aus.
Zuletzt bearbeitet von pyrrhon am 30.11.2005, 10:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#380183) Verfasst am: 30.11.2005, 10:41 Titel: Re: 3.5 Gramm Frickelware zum Verschenken |
|
|
dragonfly hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | dragonfly hat folgendes geschrieben: |
1. Braucht KDE längst nicht so viel Rechenleistung wie (meistens von Leuten, die es selbst noch nie verwendet haben) behauptet wird, |
Startzeit KDE 3.4 ca 30 Sekunden
Startzeit Blackbox ca 5 Sekunden
:?: |
Findest du nicht, dass dieser Vergleich ein ganz kleines Bisschen unfair ist? |
Ich finde nicht. Es ging nur darum zu zeigen, daß KDE -leider, ich verwende es zeitweise selber- doch eine Menge Rechenleistung braucht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#380188) Verfasst am: 30.11.2005, 11:23 Titel: Re: 3.5 Gramm Frickelware zum Verschenken |
|
|
viator hat folgendes geschrieben: | Stefan hat folgendes geschrieben: | Stimmt nicht so ganz: Ich habe seit Jahren kein Windows mehr, mit Linux kann man also prima arbeiten. |
Kommt darauf an, was man darunter versteht.
|
usw.
Womit wir bei diesem Niveau angelangt wären.
An dieser Stelle klinke ich mich aus der Diskussion lieber aus und überlasse das den Profis.
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#380189) Verfasst am: 30.11.2005, 11:26 Titel: Re: 3.5 Gramm Frickelware zum Verschenken |
|
|
Stefan hat folgendes geschrieben: | Womit wir bei diesem Niveau angelangt wären. |
Dort sind wir doch schon längst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tegularius surreal
Anmeldungsdatum: 28.07.2005 Beiträge: 2002
|
(#380194) Verfasst am: 30.11.2005, 12:01 Titel: Re: 3.5 Gramm Frickelware zum Verschenken |
|
|
Stefan hat folgendes geschrieben: | viator hat folgendes geschrieben: | Stefan hat folgendes geschrieben: | Stimmt nicht so ganz: Ich habe seit Jahren kein Windows mehr, mit Linux kann man also prima arbeiten. |
Kommt darauf an, was man darunter versteht.
|
usw.
Womit wir bei diesem Niveau angelangt wären.
An dieser Stelle klinke ich mich aus der Diskussion lieber aus und überlasse das den Profis.  |
Nach kurzem Drüberlesen bin ich der Ansicht, dass das Niveau in diesem Thread doch noch etwas höher ist.
Da man sich, wie du selbst sagst, um Linux sinnvoll nutzen zu können, erst einmal in die grundsätzliche Funktionsweise des Systems einarbeiten muss, frage ich mich allerdings, warum ein Windowsbenutzer, dessen Ansprüche an die Funktionalität seines Betriebssystems durch Windows erfüllt sind und der nicht ständig ratlos vor diversen Fehlermeldungen sitzt und eine Neuinstallation des Betriebssystems nach der anderen durchführt (solchem geht m.E. in den meisten Fällen ohnehin ein unvernünftiger Umgang voran) - wo man nun die beschriebene Offenheit eines Linuxsystems als handfesten Vorteil bezeichnen kann - den Aufwand eines Umstieges auf sich nehmen sollte. Viator hat geschrieben - und meine Erfahrungen decken sich damit - , dass man, wenn man Windows vernünftig verwendet, durchaus ein stabiles System hat, welches seinen Zweck erfüllt und das, entgegen diverser Horrorgeschichten, nicht permanent von Viren auseinandergenommen wird.
Einmal ganz außen vor gelassen, dass viele Programme eben nicht für Linux zu Verfügung stehen und man entweder nach einer Alternative suchen (wieder zusätzlicher Aufwand) oder Abstriche machen bzw. darauf verzichten müsste (und zu Linux wechseln, um dort Windowsprogramme über Wine oder ähnliches laufen zu lassen, ist ja nun auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei).
|
|
Nach oben |
|
 |
Poldi Bin Daheim
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 4559
Wohnort: Bavarian Congo
|
(#380203) Verfasst am: 30.11.2005, 12:30 Titel: |
|
|
Hey, Leute, kommt wieder runter ...
wenn man sich erstmal daran gewöhnt hat, daß einem jedes 2. Programm abstürzt und man das OS alle 2 Wochen neu installieren muß, dann ist Windows doch ganz brauchbar
Ich habe Windows auch nur noch auf meinem Rechner, weil ich ein altes Spielkind bin und es die meisten Games nunmal nur für Win gibt ...
_________________ gG,
Poldi
Doch leider kanns gefählich sein, den Satan in dir zu verstehen.
Jeder Mensch ein Sünderschwein, Oh christliches Vergehen.
Die Trennung zwischen Gut und Bös die wirst du niemals finden
nur leider kanns gefährlich sein das den Pfaffen auf die Nasen zu binden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kommissar Plattfuß Rüpel
Anmeldungsdatum: 13.08.2004 Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich
|
(#380232) Verfasst am: 30.11.2005, 14:57 Titel: Re: 3.5 Gramm Frickelware zum Verschenken |
|
|
viator hat folgendes geschrieben: | dragonfly hat folgendes geschrieben: | Da ist sicher etwas dran, auch wenn das nicht zwangsläufig so sein muß. Der Typische Linux -User ist halt in der Regel ein "Frickler", ein kreativer Bastler, - der Windows -User ist nur ein Konsument.  |
Weil man unter Linux leider frickeln muss, aber unter Windows immerhin arbeiten kann. |
Das kommt ganz darauf an, welche Distribution man sich aussucht. Mit SuSE muss niemand mehr frickeln. Da kann man alles mit YaST machen, oder mit den default -Einstellungen zufrieden sein. Wenn allerdings ein Anfänger sich Gentoo o.ä. aussucht, sollte er sich nicht beschweren, wenn er ein Bisschen basteln muß ...
viator hat folgendes geschrieben: | dragonfly hat folgendes geschrieben: | viator hat folgendes geschrieben: | dragonfly hat folgendes geschrieben: | KDE lohnt sich allein schon wegen des Konquerors -des besten Browsers aller Zeiten™  |
Was sich heute alles Browser nennt.  |
Ja, stimmt, -"Browser" ist als Beschreibung des Konquerors natürlich total unzureichend. Er ist schließlich eine Art Universal -Werkzeug für fast alles (Web -Browser, Filemanager, ftp und ssh -Client, Bild und pdf -Betrachter, und vieles mehr, dank seiner KIO -Sklaven ... ).  |
Ich verstehe. Der Konqueror ist also das Linux-Gegenstück zum Microsoft Internet Explorer. |
Ach, der Internet -Explorer beherrscht Tabbed -Browsing, neueste CSS -Standards, kann Formate wie animierte PNGs, SVG, usw. anzeigen und besteht den ACID2 -Test? Das wußte ich noch garnicht, aber wenn du das sagst, dann will ich das mal glauben ...
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Kommissar Plattfuß Rüpel
Anmeldungsdatum: 13.08.2004 Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich
|
(#380233) Verfasst am: 30.11.2005, 15:00 Titel: Re: 3.5 Gramm Frickelware zum Verschenken |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | dragonfly hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | dragonfly hat folgendes geschrieben: |
1. Braucht KDE längst nicht so viel Rechenleistung wie (meistens von Leuten, die es selbst noch nie verwendet haben) behauptet wird, |
Startzeit KDE 3.4 ca 30 Sekunden
Startzeit Blackbox ca 5 Sekunden
 |
Findest du nicht, dass dieser Vergleich ein ganz kleines Bisschen unfair ist? |
Ich finde nicht. Es ging nur darum zu zeigen, daß KDE -leider, ich verwende es zeitweise selber- doch eine Menge Rechenleistung braucht. |
Dass KDE mehr Rechenleistung als Blackbox braucht ist doch wohl selbstverständlich. Es geht mir um den Vorwurf, dass KDE angeblich unverhältnismäßig viel Rechenleistung beansprucht, und das entspricht eben nicht meiner Erfahrung.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#380235) Verfasst am: 30.11.2005, 15:13 Titel: Re: 3.5 Gramm Frickelware zum Verschenken |
|
|
dragonfly hat folgendes geschrieben: | Das kommt ganz darauf an, welche Distribution man sich aussucht. Mit SuSE muss niemand mehr frickeln. Da kann man alles mit YaST machen, oder mit den default -Einstellungen zufrieden sein. Wenn allerdings ein Anfänger sich Gentoo o.ä. aussucht, sollte er sich nicht beschweren, wenn er ein Bisschen basteln muß ...  |
Mir ist schon klar, dass es da große Unterschiede gibt. Inzwischen hat Linux etwas aufgeholt, was diesen Bereich betrifft. Mein Eingangsposting war ja auch nicht ganz ernst gemeint. Es ist gut, dass es Linux gibt und KDE ist sicher kein Krampf. Doch belustigt mich die religiöse Einstellung mancher Freaks etwas die etwas Fundamentalistisches an sich hat, das man eigentlich nur auslachen kann.
dragonfly hat folgendes geschrieben: | viator hat folgendes geschrieben: | Ich verstehe. Der Konqueror ist also das Linux-Gegenstück zum Microsoft Internet Explorer. |
Ach, der Internet -Explorer beherrscht Tabbed -Browsing, neueste CSS -Standards, kann Formate wie animierte PNGs, SVG, usw. anzeigen und besteht den ACID2 -Test? Das wußte ich noch garnicht, aber wenn du das sagst, dann will ich das mal glauben ...  |
Dann blättere ein wenig zurück:
dragonfly hat folgendes geschrieben: | Ja, stimmt, -"Browser" ist als Beschreibung des Konquerors natürlich total unzureichend. Er ist schließlich eine Art Universal -Werkzeug für fast alles (Web -Browser, Filemanager, ftp und ssh -Client, Bild und pdf -Betrachter, und vieles mehr, dank seiner KIO -Sklaven ... ).  |
Der Konqueror ist offenbar auch sehr im System eingebettet, genauso wie der Internet Explorer. Daher halte ich ihn Deiner Beschreibung nach für das Gegenstück zum Internet Explorer. Ich halte diese Einbettung für falsch, egal um welches Betriebssystem es sich handelt.
|
|
Nach oben |
|
 |
|