Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Sollte die Schule ca. eine Stunde später beginnen? |
Ja |
|
63% |
[ 23 ] |
Nein |
|
16% |
[ 6 ] |
Weiß nicht / Mir egal |
|
19% |
[ 7 ] |
|
Stimmen insgesamt : 36 |
|
Autor |
Nachricht |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#403103) Verfasst am: 17.01.2006, 22:49 Titel: |
|
|
Wie kann man über mehr als 8 Stunden eingeschlafen bleiben?
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#403104) Verfasst am: 17.01.2006, 22:51 Titel: |
|
|
Ich denke nicht, dass die Schlafdauer bei dieser Frage [edit: des Unterrichtsbeginns] die entscheidende Rolle spielt, sondern der jeweil individuelle Biorhythmus und die "innere Uhr".
Die Leistungskurve erreicht etwa um 9.00 h ihren Höchststand. Zu den entsprechend mentalen Höchstständen sollte man die entsprechend fordernden Fächer legen, denke ich. Um 9.00 mit dem Unterricht zu beginnen hielte ich aber auch für eine gute Idee. Dann kommt man wenigsten frisch und leistungsfähig an und muss nicht erst im Unterricht wach werden.
Oder ein einstündiges gemeinsames Frühstück wäre doch auch klasse.
Zuletzt bearbeitet von Baldur am 17.01.2006, 23:01, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Mario Hahna aktiviert
Anmeldungsdatum: 04.04.2005 Beiträge: 9607
Wohnort: München
|
(#403105) Verfasst am: 17.01.2006, 22:51 Titel: |
|
|
Augen zu. Dann heißt bei mir schlafen. Ob ich tatsächlich schlafe ist egal.
Hmmm.
Das war eine gute Frage!
Mir kommt gerade die Idee, das ich vielleicht einfach nur faul bin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mario Hahna aktiviert
Anmeldungsdatum: 04.04.2005 Beiträge: 9607
Wohnort: München
|
(#403107) Verfasst am: 17.01.2006, 22:53 Titel: |
|
|
venicius hat folgendes geschrieben: | Ich denke nicht, dass die Schlafdauer bei dieser Frage die entscheidende Rolle spielt, sondern der jeweil individuelle Biorhythmus und die "innere Uhr".
Die Leistungskurve erreicht etwa um 9.00 h ihren Höchststand. Zu den entsprechend mentalen Höchstständen sollte man die entsprechend fordernden Fächer legen, denke ich. Um 9.00 mit dem Unterricht zu beginnen hielte ich aber auch für eine gute Idee. Dann kommt man wenigsten frisch und leistungsfähig an und muss nicht erst im Unterricht wach werden.
Oder ein einstündiges gemeinsames Frühstück wäre doch auch klasse. |
Ich bin mir 100% sicher das meine Leistungskurve um 9 Uhr nicht den Höhepunkt erreicht. Ich würde sagen um 19 Uhr. Nicht umsonst trainiere ich immer abends.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#403109) Verfasst am: 17.01.2006, 22:55 Titel: |
|
|
Thao hat folgendes geschrieben: | Ich bin mir 100% sicher das meine Leistungskurve um 9 Uhr nicht den Höhepunkt erreicht. Ich würde sagen um 19 Uhr. Nicht umsonst trainiere ich immer abends. |
Paß dich gefälligst an. Das ist eine genormte Kurve für den genormten Normalmenschen
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
Femina registrierter User
Anmeldungsdatum: 24.07.2005 Beiträge: 1038
|
(#403112) Verfasst am: 17.01.2006, 22:57 Titel: |
|
|
Bei uns beginnt die Schule um 8:15 Uhr. Ich finde, das ist eine schöne Zeit. Allerdings, wenn ich arbeiten würde, hätte ich es gern noch etwas eher. Bei mir ist das in der Tat ein wichtiger Grund, der mich vom Arbeiten abhält. Mein Mann muß immer schon um 6:30 Uhr das Haus verlassen. Wenn ich jetzt eine Arbeit finde, wo ich um 8:00 Uhr erscheinen muß - äh, da müßte ich mein Kind schon so um 7:00 Uhr in den Frühhort bringen, vielleicht auch noch eher. In der Großstadt hat man die Arbeit ja auch nicht unbedingt um die Ecke. Ich wollte zum Beispiel, da ich ja nun seit 7 Jahren durch die Kinder nicht mehr berufstätig bin, gern eine Weiterbildung machen. Die Weiterbildungen fangen fast alle gegen 8:00 Uhr irgendwo in der Stadt an. Ich habe darauf verzichtet, weil ich hätte das Haus um 6:30 Uhr verlassen müssen. Da hätte mein Kind noch fast 2 Stunden bis zum Unterrichtsbeginn. Wenn die Schule noch später begänne, noch länger. - Ja, da ist das Kind doch schon zum ersten Mal müde, wenn die Schule gerade erst los geht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mario Hahna aktiviert
Anmeldungsdatum: 04.04.2005 Beiträge: 9607
Wohnort: München
|
(#403114) Verfasst am: 17.01.2006, 22:58 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | Thao hat folgendes geschrieben: | Ich bin mir 100% sicher das meine Leistungskurve um 9 Uhr nicht den Höhepunkt erreicht. Ich würde sagen um 19 Uhr. Nicht umsonst trainiere ich immer abends. |
Paß dich gefälligst an. Das ist eine genormte Kurve für den genormten Normalmenschen  |
Das ist wirklich so. Ich musste mich immer anpassen und niemand hat auf mich Rücksicht genommen
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#403115) Verfasst am: 17.01.2006, 22:59 Titel: |
|
|
Die Aufmerksamkeitsspanne und Leistungsfähigkeit über die Schulstunde kann man hier gut ablesen. Daher halte ich die 5-Minuten-Pause für ein absolutes Muss. In jedem Bereich, in dem geistige Arbeit gefordert wird.
Der Reminiszenz-Effekt ist in der Psychologie ein bekanntes Phänomen und sollte unbedingt genutzt werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#403119) Verfasst am: 17.01.2006, 23:02 Titel: |
|
|
Thao hat folgendes geschrieben: |
Ich bin mir 100% sicher das meine Leistungskurve um 9 Uhr nicht den Höhepunkt erreicht. Ich würde sagen um 19 Uhr. Nicht umsonst trainiere ich immer abends. |
Ebenfalls.
Auserdem fehlt der Kurve mW das 3Uhr Hoch.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#403124) Verfasst am: 17.01.2006, 23:06 Titel: |
|
|
Thao hat folgendes geschrieben: | Sanne hat folgendes geschrieben: | Thao hat folgendes geschrieben: | Ich bin mir 100% sicher das meine Leistungskurve um 9 Uhr nicht den Höhepunkt erreicht. Ich würde sagen um 19 Uhr. Nicht umsonst trainiere ich immer abends. |
Paß dich gefälligst an. Das ist eine genormte Kurve für den genormten Normalmenschen  |
Das ist wirklich so. Ich musste mich immer anpassen und niemand hat auf mich Rücksicht genommen  |
Hier geht es aber primär um mentale Leistungsfähigkeit, nicht um körperliche.
Du siehst auf dem Schaubild aber auch einen zweiten Höchststand gegen 18.00-19.00 h, oder?
Zuletzt bearbeitet von Baldur am 17.01.2006, 23:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#403126) Verfasst am: 17.01.2006, 23:10 Titel: |
|
|
modorok hat folgendes geschrieben: | Thao hat folgendes geschrieben: |
Ich bin mir 100% sicher das meine Leistungskurve um 9 Uhr nicht den Höhepunkt erreicht. Ich würde sagen um 19 Uhr. Nicht umsonst trainiere ich immer abends. |
Ebenfalls.
Auserdem fehlt der Kurve mW das 3Uhr Hoch. |
Gibt´s das denn?
Oder nennt man das vielleicht 3Uhr Tief?
Zuletzt bearbeitet von Baldur am 17.01.2006, 23:16, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#403127) Verfasst am: 17.01.2006, 23:11 Titel: |
|
|
Mir ist es egal, wann die Schule anfängt. Wichtig ist vor allem, daß die Kinder ungestört weiterschlafen können.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#403134) Verfasst am: 17.01.2006, 23:20 Titel: |
|
|
venicius hat folgendes geschrieben: | modorok hat folgendes geschrieben: | Thao hat folgendes geschrieben: |
Ich bin mir 100% sicher das meine Leistungskurve um 9 Uhr nicht den Höhepunkt erreicht. Ich würde sagen um 19 Uhr. Nicht umsonst trainiere ich immer abends. |
Ebenfalls.
Auserdem fehlt der Kurve mW das 3Uhr Hoch. |
Gibt´s das denn?
Oder nennt man das vielleicht 3Uhr Tief?  | In meiner Schulzeit gab's das noch.(laut Kurve)
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Mario Hahna aktiviert
Anmeldungsdatum: 04.04.2005 Beiträge: 9607
Wohnort: München
|
(#403137) Verfasst am: 17.01.2006, 23:23 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Mir ist es egal, wann die Schule anfängt. Wichtig ist vor allem, daß die Kinder ungestört weiterschlafen können. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Samildanach registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.11.2005 Beiträge: 143
|
(#403139) Verfasst am: 17.01.2006, 23:25 Titel: |
|
|
venicius hat folgendes geschrieben: | ..........Oder ein einstündiges gemeinsames Frühstück wäre doch auch klasse. |
nö. wenn ich um 5.45 auf bin, muss ich mich abhetzen um um 7 ausm haus zu sein. laut den gesetzen des sympathicus wird bei mir sowas wie magen-darmtaetigkeit und dementsprechend hungergefuehl nicht wach.
bis sich bei mir so eine art hunger einstellt, vergehen 2-3 h.
so als sinnlose anmerkung meinerseits. ^^
Zitat: |
Die Aufmerksamkeitsspanne und Leistungsfähigkeit über die Schulstunde kann man hier gut ablesen. Daher halte ich die 5-Minuten-Pause für ein absolutes Muss. In jedem Bereich, in dem geistige Arbeit gefordert wird. |
ich halte den 45-minuten-unterricht fuer fragwuerdig. sicher, fuer die kleineren zappeligen ists okay, aber ich empfinde 90 minuten (blockunterricht, ohne pause allerdings) fuer sinnvoller. man braucht einige zeit, bis man sich in den unterricht eingearbeitet hat und leistung zeigen kann. bei 45 minuten ist ma grad mal kurz auf der hoehe gewesen und schon ist stundenschluss und es wird sich abgehetzt zum naechsten fach, welches dann noch fordert, auf knopfdruck hochkreativ zu sein, wobei man zuvor grad elektrische felder berechnen musste. und dann sich wieder einfinden ... ne, geht gar nicht.
meine leistungskurve bildet eine proportional ansteigende gerade zum volumen des kaffees in meinem magen.
also, ich stelle gerade fest, dass ich meinen toten punkt ueberwunden hab und gerade munter werde. oO*
das schaubild entspricht nicht meinem rhythmus. wenn ich duerfte, waere ich abenddaemerungsaktiv. schlafen bis um 12 mittags, bis um 4 gammeln und dinge tun, gegen 7 ausm haus und bis um 2 wech.
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#403154) Verfasst am: 17.01.2006, 23:36 Titel: |
|
|
Samildanach hat folgendes geschrieben: |
nö. wenn ich um 5.45 auf bin, muss ich mich abhetzen um um 7 ausm haus zu sein. laut den gesetzen des sympathicus wird bei mir sowas wie magen-darmtaetigkeit und dementsprechend hungergefuehl nicht wach.
bis sich bei mir so eine art hunger einstellt, vergehen 2-3 h. |
Geht mir ganz ähnlich.
Zitat: |
das schaubild entspricht nicht meinem rhythmus. wenn ich duerfte, waere ich abenddaemerungsaktiv. schlafen bis um 12 mittags, bis um 4 gammeln und dinge tun, gegen 7 ausm haus und bis um 2 wech. |
Hmm. Geht mir auch ähnlich. Obwohl ich nur bis 10.00h schlafen würde.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der unbekannte Gott apolitischer Atheist
Anmeldungsdatum: 24.07.2003 Beiträge: 1595
Wohnort: Das alte Europa
|
(#403245) Verfasst am: 18.01.2006, 01:01 Titel: |
|
|
Mein Tagesrhythmus ist schon in der Schulzeit eher auf die Nacht ausgerichtet gewesen. Die Ferien habe ich dementsprechend auch genutzt, mindestens bis 12 geschlafen, nachmittags dahingelebt, abends und nachts entweder geschrieben (hochkreative Phasen) oder ausgegangen. Als die Schule wieder begann, war die kreative Phase vorbei, obwohl ich fünf Minuten von der Schule entfernt wohnte und nicht unbedingt pünklich war...
Dieser Tagesrhythmus ist aber mein individueller Rhythmus, bei anderen liegt er anders, vielleicht sollte daher auch eine Blockgestaltung des Unterrichts erwogen werden, d.h. für die Frühaufsteher von 7.30-14.00 Uhr, für die Spätaufsteher von 10.30-17.00 Uhr.
Ich halte es auch für unverantwortlich, mit Kindern auf das Land zu ziehen - wenn man von Anfang an dort wohnte, kann man nichts dafür, aber extra mit ihnen hinzuziehen! -, weil es für die Kinder grausam ist, den halben Tag in Schulbussen zu verbringen und keine Bewegungsmöglichkeiten außerhalb dessen zu haben.
_________________ "Unwissenden scheint, wer Weises sagt, nicht klug zu sein." (Euripides)
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#403251) Verfasst am: 18.01.2006, 01:11 Titel: |
|
|
Der unbekannte Gott hat folgendes geschrieben: | vielleicht sollte daher auch eine Blockgestaltung des Unterrichts erwogen werden, d.h. für die Frühaufsteher von 7.30-14.00 Uhr, für die Spätaufsteher von 10.30-17.00 Uhr. |
"gleitende" Schulzeiten. Nicht schlecht.
Nur würde das gewiss die Organisationsfähigkeiten und die Flexibilität der Leitungsorgane überfordern.
...schade.
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16361
Wohnort: Arena of Air
|
(#403285) Verfasst am: 18.01.2006, 03:01 Titel: |
|
|
Mein Rhythmus hat sich mit den Jahren immer weiter nach hinten verschoben. Vor zehn Jahren konnte ich selbst am Wochenende um sechs Uhr morgens aufstehen und war fit. Aber da war ich ja auch noch so jung . Später habe ich das nicht mehr getan. Um pünktlich in der Schule (Beginn 7.45) zu sein, mußte ich zum Beispiel um 7 Uhr morgens aufstehen. Besonders interessant, wenn dann so früh wieder mal eine tolle Klausur geschrieben werden mußte. Um rechtzeitig zur Uni zu kommen, wenn es um 8.30 Uhr anfängt, müßte ich sogar um 5.30 Uhr aufstehen und zum 20 nach 6 in den ersten Bus. Heute bin ich bei sowas eigentlich fast immer müde, was natürlich auch nicht die Leistungsfähigkeit fördert, besonders wenn sich der Schlafmangel über mehrere Tage akkumuliert, die man so verbringt: Vier Stunden Schlaf sind definitiv nicht genug, bringt allerdings die Arbeit manchmal so mit sich. Neuerdings habe ich allerdings die Annehmlichkeit in Anspruch genommen, erst Termine ab 11 Uhr anzunehmen (und auch um halb neun aufstehen ist ziemlich schwer).
Will sagen: Für sich genommen ist zum Beispiel 9 Uhr eigentlich eine relativ humane Zeit. Es hängt aber alles davon ab, wieviel Zeit der entsprechende Schüler braucht, um erstmal in die Gänge und zur Schule hinzukommen. Es ist eben schlichtweg nicht akzeptabel, daß Kinder erstmal zwei Stunden lang durch die Gegend gondeln müssen, weil wir dann immer noch bei einer Aufstehzeit von 6 Uhr sind.
Auch, was ich hier so von Stundenplänen in höheren Klassen lese, erst zehn Stunden Schule und danach noch Hausaufgaben, sehe ich als problematisch. Denn das ist eine wesentlich höhere Arbeitsbelastung als in den meisten Berufen. Es ist nicht gerade motivierend, morgens aus dem Haus zu gehen, wenn es noch dunkel ist, erst Feierabend zu haben, wenn es noch dunkler ist, und dann so kaputt zu sein, daß man seinen Feierabend auch nicht mehr genießen kann. (Tatsächlich wurden Hausaufgaben von Soziologen mal als "wichtiges Bindeglied zwischen Schule und Elternhaus" verstanden, gab es doch mal eine Erhebung im Zuge der Umstellung einer Schule auf Ganztagsbetrieb, wobei gleichzeitig Hausaufgaben abgeschafft wurden, daß nach einem Jahr die Mehrheit der Eltern für ihre Kinder wieder Hausaufgaben haben wollte.)
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
hacketaler Frauen ficken ist was für Schwuchteln!
Anmeldungsdatum: 10.02.2005 Beiträge: 6031
|
(#403330) Verfasst am: 18.01.2006, 10:59 Titel: |
|
|
also in meinem letzten job war ich allerspätestens um halb 8 im büro, üblich waren treffzeiten um 6:45, wenn man gemeinsam zum mandant gefahren ist.
und das ist soweit ichs hier mitbekommen habe durchaus normal. auch bei den meisten unserer kunden war der grossteil der leute um halb 8 da, die spätesten um 8.
da wär der vorschlag also ziemlich unpassend bezüglich familienfrühstück.
und sind wir doch mal ehrlich, dass kann man doch hauptsächlich für grundschüler anwenden. oder wer von euch hätte zwischen13 und 18 gesonderten wert darauf gelegt nach 5 stunden schlaf morgens schon von mama und papa genervt zu werden?
ansonsten hab ichs während der abizeit so wie kramer eh selbst geregelt wann ich in der schule war. zum glück hatte ich bei den wichtigen lehrern praktisch narrenfreiheit.
während der schule haben mir übrigens 6h schlaf gerreicht. ich will nicht behaupten ich wäre 100% fit gewesen, aber sie haben gerreicht und oft warens auch weniger, da wir in der clique eigentlich jeden abend weg waren und es dann halt auch mal bis um 2 oder 3 uhr ging unter der woche.
inzwischen krieg ichs zwar auch noch hin mit 6h, aber nach möglichkeit gönn ich mir dann doch ein bisschen mehr (zumindest soviel, dass ich nach dem lesen im bett noch effektive 6h hab bis zum wecker)
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#403333) Verfasst am: 18.01.2006, 11:09 Titel: Re: Soll die Schule eine Stunde später beginnen? |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Das ist doch mal ein tolle Idee: |
Sicher?
Zitat: | SPIEGEL hat folgendes geschrieben: | Baden-Württembergs Ministerpräsident fordert späteren Schulbeginn
Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) fordert, in den Schulen eine "halbe oder ganze Stunde später" mit dem Unterricht zu beginnen. Kinder würden häufig früher aus dem Haus gehen als ihre Eltern - während viele erst nach acht Uhr zur Arbeit müssen, beginnen Schulen und Kindergärten oft vorher. [...] "Es wäre besser, wenn wir die Unterrichtszeit an die Zeiten der Arbeitswelt anpassen würden", so Oettinger. Dadurch würden der Familienzusammenhalt gestärkt und etwa ein gemeinsames Frühstück wieder möglich. |
|
Ich weiß nicht, woher Herr "Arbeitnehmer sollen ab einem bestimmten Alter auf einen Teil des Gehaltes verzichten"-Oettinger diese Info hat. Ich kenne kaum jemanden, der sich eine solch flexible Arbeitszeit leisten kann. Ganz im Gegenteil kann ich bei berufstätigen Eltern (z.B. mit Gleitzeit) beobachten, dass sie für einen möglichst frühen Arbeitsbeginn sorgen, um ebenso früh wieder zuhause zu sein bzw. noch den ganzen anderen Kram schaffen, den so eine Elternverantwortung nun mal mit sich bringt. Dies ist besonders bei jüngeren Kindern der Fall, bei Älteren mag das natürlich etwas anders aussehen.
Zitat: | Ich halte jedoch eine Verschiebung der Schulzeit in den Teil des Tages, in dem die Aufnahmefähigkeit der Kinder höher ist, für eine sehr gute Idee. |
Ich halte es für vorgeschoben und für einen weiteren Vorstoß, einen Teil der Bevölkerung (in der Regel werden das die Mütter sein) aus dem Arbeitsleben zu entfernen. Oder möchte Herr Oettinger gleichzeitig flächendeckend Hortplätze anbieten?
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#403337) Verfasst am: 18.01.2006, 11:23 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Ich kenne kaum jemanden, der sich eine solch flexible Arbeitszeit leisten kann. |
Ich kenne fast nur solche Leute, wir können beide Beobachtung nicht verallgemeinern. Darum schrieb ich weiter oben: "Vermutlich müssen ebenfalls viele Eltern (ich auch) nur wegen der Schule morgens früher aufstehen, als für die Arbeit nötig wäre. Für eine Ausrichtung an den Interessen der Eltern müssten diese Fälle genauso in Betracht gezogen werden, wobei ich eine Ausrichtung an den Interessen der Kinder für wichtiger halte."
kolja hat folgendes geschrieben: | Ich halte jedoch eine Verschiebung der Schulzeit in den Teil des Tages, in dem die Aufnahmefähigkeit der Kinder höher ist, für eine sehr gute Idee. |
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Ich halte es für vorgeschoben und für einen weiteren Vorstoß, einen Teil der Bevölkerung (in der Regel werden das die Mütter sein) aus dem Arbeitsleben zu entfernen. |
Bestimmt nicht, denn das stammt nicht von Öttinger, sondern von mir. Das mir Öttingers Begründung (Familienzusammenhalt-blabla) einerlei ist, hatte ich bereits eingangs erwähnt.
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Oder möchte Herr Oettinger gleichzeitig flächendeckend Hortplätze anbieten? |
Mal nicht übertreiben. Es geht konkret um eine Stunde vor Unterrichtsbeginn, und auch dazu hat er sich offenbar geäußert:
welt.de hat folgendes geschrieben: | Sollten Eltern früher raus müssen als ihre Kinder, könnten die Jungen und Mädchen schon vor dem Unterricht in den Schulen betreut werden, schlug Oettinger vor. |
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#403344) Verfasst am: 18.01.2006, 11:35 Titel: |
|
|
Ich bin dafür. Meine Frau ist Lehrerin. Das hieße endlich gemeinsam aufstehen können und nicht immer 2 Stunden vor dem eigentlichen Ausstehen durch ihren Wecker mitgeweckt werden. Auch früher in meiner Schulzeit fand ich das frühe Aufstehen Horror. Am besten fände ich Schulbeginn ab 10 Uhr. Dann aber natürlich Ganztagsschule.
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
hacketaler Frauen ficken ist was für Schwuchteln!
Anmeldungsdatum: 10.02.2005 Beiträge: 6031
|
(#403348) Verfasst am: 18.01.2006, 11:43 Titel: |
|
|
Konstrukt23 hat folgendes geschrieben: | Ich bin dafür. Meine Frau ist Lehrerin. Das hieße endlich gemeinsam aufstehen können und nicht immer 2 Stunden vor dem eigentlichen Ausstehen durch ihren Wecker mitgeweckt werden. Auch früher in meiner Schulzeit fand ich das frühe Aufstehen Horror. Am besten fände ich Schulbeginn ab 10 Uhr. Dann aber natürlich Ganztagsschule. |
hab ich das richtig in erinnerung, dass du irgendwas im marketingbereich machst?
so spät kann die schule ja gar nicht anfangen. ich kenne niemanden, der noch später anfängt als die marketingaffen, selbst studenten sind da ja frühaufsteher
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#403376) Verfasst am: 18.01.2006, 12:44 Titel: |
|
|
hacketaler hat folgendes geschrieben: | Konstrukt23 hat folgendes geschrieben: | Ich bin dafür. Meine Frau ist Lehrerin. Das hieße endlich gemeinsam aufstehen können und nicht immer 2 Stunden vor dem eigentlichen Ausstehen durch ihren Wecker mitgeweckt werden. Auch früher in meiner Schulzeit fand ich das frühe Aufstehen Horror. Am besten fände ich Schulbeginn ab 10 Uhr. Dann aber natürlich Ganztagsschule. |
hab ich das richtig in erinnerung, dass du irgendwas im marketingbereich machst?
so spät kann die schule ja gar nicht anfangen. ich kenne niemanden, der noch später anfängt als die marketingaffen, selbst studenten sind da ja frühaufsteher  |
Nicht ganz. Ich betreibe eine Feldorganisation. D.h. ich bin Markt-und Meinungsforscher. Marketing ist eher der Bereich meiner Kunden. Das wäre mir zu schnöselig und langweilig. Ich mache um 10Uhr mein Büro auf und schließe es meistens nicht vor 20Uhr. Meine Frau muß um 8Uhr an der Schule sein. D.h. sie steht um 6 auf und ich um 8:30Uhr. Wenn wir Kinder hätten müsste ich die wohl zur Schule bringen.
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
hacketaler Frauen ficken ist was für Schwuchteln!
Anmeldungsdatum: 10.02.2005 Beiträge: 6031
|
(#403540) Verfasst am: 18.01.2006, 16:43 Titel: |
|
|
Konstrukt23 hat folgendes geschrieben: | Wenn wir Kinder hätten müsste ich die wohl zur Schule bringen. |
hehe, ein 100% wirksames verhütungsmittel gell
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#403543) Verfasst am: 18.01.2006, 16:48 Titel: |
|
|
hacketaler hat folgendes geschrieben: | Konstrukt23 hat folgendes geschrieben: | Wenn wir Kinder hätten müsste ich die wohl zur Schule bringen. |
hehe, ein 100% wirksames verhütungsmittel gell  |
Aber ich will doch gar nicht verhüten
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
Quéribus Eretge
Anmeldungsdatum: 21.07.2003 Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum
|
(#403576) Verfasst am: 18.01.2006, 17:45 Titel: |
|
|
Konstrukt23 hat folgendes geschrieben: | Ich bin dafür. Meine Frau ist Lehrerin. Das hieße endlich gemeinsam aufstehen können und nicht immer 2 Stunden vor dem eigentlichen Ausstehen durch ihren Wecker mitgeweckt werden. Auch früher in meiner Schulzeit fand ich das frühe Aufstehen Horror. Am besten fände ich Schulbeginn ab 10 Uhr. Dann aber natürlich Ganztagsschule. |
hmmm, in F haben wir zwar die Ganztagsschule, die fängt aber nicht erst um 10 Uhr an.
Sondern: 8h25-11h30 und 13h20-16h30
und falls nötig: garderie=Hort:7h15-8h20 und 16h40-18h30 und unter mittag die Schulkantine.
dies jeweils für Grund- und Vorschüler an 4 tagen der Woche (mittwochs ist kein Unterricht)
collège (in etwa Unter/Mittelstufe): 8h30-12h30 und 13h30 bzw 14h00-17h00, sowie mittwochs morgens 8h30-12h30
_________________ "He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstrukt konstruktiver Radikalist
Anmeldungsdatum: 19.08.2005 Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten
|
(#403579) Verfasst am: 18.01.2006, 17:57 Titel: |
|
|
Quéribus hat folgendes geschrieben: | Konstrukt23 hat folgendes geschrieben: | Ich bin dafür. Meine Frau ist Lehrerin. Das hieße endlich gemeinsam aufstehen können und nicht immer 2 Stunden vor dem eigentlichen Ausstehen durch ihren Wecker mitgeweckt werden. Auch früher in meiner Schulzeit fand ich das frühe Aufstehen Horror. Am besten fände ich Schulbeginn ab 10 Uhr. Dann aber natürlich Ganztagsschule. |
hmmm, in F haben wir zwar die Ganztagsschule, die fängt aber nicht erst um 10 Uhr an.
Sondern: 8h25-11h30 und 13h20-16h30
und falls nötig: garderie=Hort:7h15-8h20 und 16h40-18h30 und unter mittag die Schulkantine.
dies jeweils für Grund- und Vorschüler an 4 tagen der Woche (mittwochs ist kein Unterricht)
collège (in etwa Unter/Mittelstufe): 8h30-12h30 und 13h30 bzw 14h00-17h00, sowie mittwochs morgens 8h30-12h30 |
Tja, es hat eben auch jeder seinen eigenen Rythmus. Ich arbeite lieber länger und bin am Abend am leistungsfähigsten. Bei meiner Frau ist das genau anders herum. Man wird es also letztlich nie allen recht machen können. Ist halt nur bläöd für uns, weil wir einen so unterschiedlichen Rythmus leben und sie dann auch noch jeden morgen 1 Std. pendeln muß von Köln nach Wuppertal. Das heißt wir verlieren 2 Stunden durch die Pendelei und 2 Stunden durch die Rythmusdifferenz. Macht 4 STunden in denen wir gemeinsame Freizeit hätten...naja hätten, wollten, könnte, wäre, wenn
Ich würd´s mir wünschen mit Schulbeginn um 10. Aber fordern würde ich es auch nicht.
_________________ "Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
|
|
Nach oben |
|
 |
hacketaler Frauen ficken ist was für Schwuchteln!
Anmeldungsdatum: 10.02.2005 Beiträge: 6031
|
(#403587) Verfasst am: 18.01.2006, 18:02 Titel: |
|
|
wieso haben franzosen mittwochs keinen unterricht?
|
|
Nach oben |
|
 |
|