Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#389033) Verfasst am: 22.12.2005, 15:19 Titel: Ackermann |
|
|
Ackermann und anderen Heuschrecken drohen nun doch noch Haftstrafen.
Ackermann hatte keine Hemmungen die Rekordrendite in Höhe von 25% in einem Atemzug mit Streichung von 6 400 Mitarbeitern zu verkünden. Knast ist für solchen Abschaum viel zu mild!
Aber der Typ ist so abgebrüht, der denkt nicht mal an Rücktritt...
Quelle
Noch 'ne Quelle
und weitere
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
(#389038) Verfasst am: 22.12.2005, 15:27 Titel: Re: Ackermann |
|
|
Stefan hat folgendes geschrieben: | Ackermann und anderen Heuschrecken drohen nun doch noch Haftstrafen.
Ackermann hatte keine Hemmungen die Rekordrendite in Höhe von 25% in einem Atemzug mit Streichung von 6 400 Mitarbeitern zu verkünden. Knast ist für solchen Abschaum viel zu mild!
Aber der Typ ist so abgebrüht, der denkt nicht mal an Rücktritt...
|
Ich mag die Herren Ackermann und Konsorten auch nicht. Aber ein Kapitalist tut, was ein Kapitalist tun muss. Und dazu gehört ausdrücklich nicht moralisches Handeln. Das kann man ihm streng genommen nicht vorwerfen, solange er sich an Recht und Gesetz hält. Entsprechende Grenzen zu ziehen bzw. Rahmenbedingungen zu schaffen, die es für einen Kapitalisten als nicht lohnenswert (denn das ist die einzige Handlungsmaxime) erscheinen lassen, besagte 6.400 Mitarbeiter "freizusetzen", ist m.E. Aufgabe der Politik.
_________________ "Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#389039) Verfasst am: 22.12.2005, 15:32 Titel: |
|
|
Ich verstehe ohnehi nicht, dass Ackermann nicht schon längst wegen Verdunkelungsgefahr in Untersuchungshaft sitzt. Der kauft sich doch mal eben ein neues Gesicht und neue Fingerabdrücke und eine neue Identität und macht dann woanders damit weiter, womit er bei der DT. Bank aufgehört hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
hacketaler Frauen ficken ist was für Schwuchteln!
Anmeldungsdatum: 10.02.2005 Beiträge: 6031
|
(#389055) Verfasst am: 22.12.2005, 15:49 Titel: Re: Ackermann |
|
|
Stefan hat folgendes geschrieben: |
Aber der Typ ist so abgebrüht, der denkt nicht mal an Rücktritt...
|
ähm. bisher kommt die forderung ja auch von niemand, der dazu in seinen augen auch nur nen funken berechtigung hätte.
herr ackermann ist schliesslich chef der welt (zumindest fast). und da soll er aufgeben, weil womöglich einer der 6400 heinis die er rausschmeisst oder jemand ähnliches jetzt seinen rücktritt fordert?
wo kämen wir denn da hin, wenn jeder hofnarr den könig absetzen könnte?
|
|
Nach oben |
|
 |
ALGDGADU registrierter User
Anmeldungsdatum: 12.01.2004 Beiträge: 392
Wohnort: Nürnberg
|
(#389109) Verfasst am: 22.12.2005, 17:37 Titel: |
|
|
Ackermann ist für mich der Inbegriff des zynischen und kaltschnäuzigen Managers. Als er mit dem zeigenden "Victory"-Zeichen in den Gerichtssaal trat, packte mich die kalte Wut über diese Arroganz der Macht. Solchen Menschen ist es absolut egal, wievielen Menschen sie mit ihren brutalen Entscheidungen die Existenz zerstören, nur um einseitig die Aktionäre zufriedenzustellen und damit letztendlich die eigene finanzielle Honorierung in die eigene Brieftasche zu wirtschaften. Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich beim Gedanken an Ackermann und seines gleichen kotzen möchte.
In Nürnberg erleben wir gerade die eiskalte Schließung des AEG-Hausgerätewerks. 1750 Mitarbeiter werden bis 2007 auf die Straße gesetzt, weil man das Werk nach Polen verlegt. Und der Wahnsinn dabei ist: AEG-Hausgeräte Nürnberg arbeitet profitabel!!! Selbst die Bereitschaft der Belegschaft auf Gehaltsverzicht und längere Arbeitszeiten konnte die Konzernchefs bei Elektrolux in Stockholm nicht umstimmen. Der Profit in einem polnischen Werk ist eben noch höher, da niedrigere Personalkosten.
Dass das AEG-Hausgerätewerk in Nürnberg eine 80-jährige Tradition hat und zur Nürnberger Industriekultur dazugehört, hat für die Schreibtischtäter auch keine größere Bedeutung.
Es sind ja in diesem Beispiel nicht nur die 1750 Beschäftigten betroffen, sondern da hängen ja jeweils ganze Familien dran. Dann kommen noch die Zulieferer dazu - eine fatale Kettenreaktion! Somit werden mit der Schließung zig-tausend Existenzen vernichtet.
Der perfekte Wahnsinn!
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#389120) Verfasst am: 22.12.2005, 18:06 Titel: |
|
|
A.:L.:G. .:G.:A. .:U.: hat folgendes geschrieben: | In Nürnberg erleben wir gerade die eiskalte Schließung des AEG-Hausgerätewerks. 1750 Mitarbeiter werden bis 2007 auf die Straße gesetzt, weil man das Werk nach Polen verlegt. Und der Wahnsinn dabei ist: AEG-Hausgeräte Nürnberg arbeitet profitabel!!! Selbst die Bereitschaft der Belegschaft auf Gehaltsverzicht und längere Arbeitszeiten konnte die Konzernchefs bei Elektrolux in Stockholm nicht umstimmen. Der Profit in einem polnischen Werk ist eben noch höher, da niedrigere Personalkosten.
|
Und man kann ja auch nicht einfach in Polen ein zusätzliches Werk hinstellen, da sonst ein Überangebot bestünde, ein höheres als der Bedarf. Das würde wiederum die Preise drücken und die ganze Sache rechnet sich für keines der beiden Werke.
Wobei beide Werke sicherlich dennoch kostendeckend produzieren könnten.
Aber es geht ja um Profit und nicht um die Versorgung mit Gütern...
|
|
Nach oben |
|
 |
annox Grim Reaper
Anmeldungsdatum: 30.05.2004 Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin
|
(#389136) Verfasst am: 22.12.2005, 18:17 Titel: |
|
|
venicius hat folgendes geschrieben: | A.:L.:G. .:G.:A. .:U.: hat folgendes geschrieben: | In Nürnberg erleben wir gerade die eiskalte Schließung des AEG-Hausgerätewerks. 1750 Mitarbeiter werden bis 2007 auf die Straße gesetzt, weil man das Werk nach Polen verlegt. Und der Wahnsinn dabei ist: AEG-Hausgeräte Nürnberg arbeitet profitabel!!! Selbst die Bereitschaft der Belegschaft auf Gehaltsverzicht und längere Arbeitszeiten konnte die Konzernchefs bei Elektrolux in Stockholm nicht umstimmen. Der Profit in einem polnischen Werk ist eben noch höher, da niedrigere Personalkosten.
|
Und man kann ja auch nicht einfach in Polen ein zusätzliches Werk hinstellen, da sonst ein Überangebot bestünde, ein höheres als der Bedarf. Das würde wiederum die Preise drücken und die ganze Sache rechnet sich für keines der beiden Werke.
Wobei beide Werke sicherlich dennoch kostendeckend produzieren könnten.
Aber es geht ja um Profit und nicht um die Versorgung mit Gütern...  |
Aber man kann, wie das Bsp. Bosch in Berlin-Spandau zeigt, Subventionen vom Land Brandenburg abgreifen um einen Werksneubau in Brandenburg zu errichten und schließt dafür das Berliner Werk. Klingt irre, funktioniert aber leider.
_________________ Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#389145) Verfasst am: 22.12.2005, 18:25 Titel: |
|
|
Da hatte Kostrukt23 doch dieses nette Beispiel über *Müller*(-Milch).
|
|
Nach oben |
|
 |
hacketaler Frauen ficken ist was für Schwuchteln!
Anmeldungsdatum: 10.02.2005 Beiträge: 6031
|
(#389151) Verfasst am: 22.12.2005, 18:31 Titel: |
|
|
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,391821,00.html
Zitat: | Während Politiker und Analysten nach dem Mannesmann-Urteil einen Rücktritt des Deutsche-Bank-Chefs verlangen, übt der Hamburger Wirtschaftsrechtler Michael Adams Richterschelte. Im Interview fordert er: Freispruch für Ackermann. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#389339) Verfasst am: 22.12.2005, 23:13 Titel: |
|
|
hacketaler hat folgendes geschrieben: | http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,391821,00.html
Zitat: | Während Politiker und Analysten nach dem Mannesmann-Urteil einen Rücktritt des Deutsche-Bank-Chefs verlangen, übt der Hamburger Wirtschaftsrechtler Michael Adams Richterschelte. Im Interview fordert er: Freispruch für Ackermann. |
|
Nicht uninteressant: Zitat: | Adams: Astronomische Vergütungen wie bei Esser und in noch weit höherem Maß in den USA bergen Gefahren für die Gesellschaft. Wenn man den Managern für den Fall hoher Gewinn riesige Geldsummen in die Taschen schiebt, werden sie Gewinne vorlegen - leider zuweilen mit kriminellen Mittel. Das beginnt dann mit Scheingewinnen dank einer Bilanzfälschung und endet mit skrupellosen Produktveränderungen wie im Fall der Zigarettenindustrie, bei der zur Umsatzsteigerungen eine Vielzahl von krebserregenden Suchtstoffen verwendet wird. Viel Geld bewirkt auch viel, zuweilen nicht nur Gutes.
|
Während er Ackermann formal völlige persönliche Integrität bescheinigt...
Die Kapitalisten setzen sich massiv und erfolgreich für Freiräume ihrer neoliberalen Geschäftsinteressen bei der Politik ein. Davon werden ihre menschenverachtenden Praktiken aber nicht besser, selbst wenn sie legal sind. Sie sind es, die unzählige Existenzen vernichten und sich einen Scheiß darum kümmern. Egoismus, Gier und unendliche Arroganz sind das, was sie auszeichnet. Verachtenswert!
|
|
Nach oben |
|
 |
Fyodor Metalhead
Anmeldungsdatum: 13.08.2005 Beiträge: 328
Wohnort: Weinheim a.d.B.
|
(#389704) Verfasst am: 23.12.2005, 23:48 Titel: Re: Ackermann |
|
|
Schalker hat folgendes geschrieben: | Stefan hat folgendes geschrieben: | Ackermann und anderen Heuschrecken drohen nun doch noch Haftstrafen.
Ackermann hatte keine Hemmungen die Rekordrendite in Höhe von 25% in einem Atemzug mit Streichung von 6 400 Mitarbeitern zu verkünden. [...]
|
Ich mag die Herren Ackermann und Konsorten auch nicht. Aber ein Kapitalist tut, was ein Kapitalist tun muss. Und dazu gehört ausdrücklich nicht moralisches Handeln. Das kann man ihm streng genommen nicht vorwerfen, solange er sich an Recht und Gesetz hält. [...] |
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Artikel 14
[Eigentum; Erbrecht; Enteignung]
(1) Das Eigentum und das Erbrecht werden gewährleistet. Inhalt und Schranken werden durch die Gesetze bestimmt.
(2) Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.
(3) Eine Enteignung ist nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig. Sie darf nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes erfolgen, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt. Die Entschädigung ist unter gerechter Abwägung der Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten zu bestimmen. Wegen der Höhe der Entschädigung steht im Streitfalle der Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten offen.
_________________ I think I'm thinking, therefore I may possibly be.
------
"Ich respektiere den Glauben, aber es ist der Zweifel, dem man seine Bildung verdankt"
[Wilson Mizner]
|
|
Nach oben |
|
 |
hacketaler Frauen ficken ist was für Schwuchteln!
Anmeldungsdatum: 10.02.2005 Beiträge: 6031
|
(#404013) Verfasst am: 19.01.2006, 09:26 Titel: |
|
|
http://www.n-tv.de/624618.html
Zitat: | Wegen des Verdachts auf Insider-Handel hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart Ermittlungen gegen den Aufsichtsratschef von DaimlerChrysler, Hilmar Kopper, eingeleitet. |
Zitat: | im Zusammenhang mit der Rücktrittsankündigung von DaimlerChrysler-Chef Jürgen Schrempp im vergangenen Jahr. Kopper stehe im Verdacht, den Chef der Deutschen Bank, Josef Ackermann, vor der offiziellen Bekanntgabe über den Führungswechsel unterrichtet zu haben. |
Zitat: | Kurz nach Schrempps Rücktrittsankündigung hatte die Bank DaimlerChrysler-Aktien verkauft. |
kein problem. wichtiger ist mit welchen optionen das abgesichert wurde....
|
|
Nach oben |
|
 |
Latenight registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge: 2549
|
(#404481) Verfasst am: 19.01.2006, 23:34 Titel: |
|
|
Vielleicht senkts bei einigen Leuten ja den Blutdruck, wenn man daran denkt, dass es sich bei den viel zitierten 6000 Entlassenen der Deutschen Bank mehrheitlich um Investmentbanker im Ausland handelt.
1999 allein hat die Deutsche Bank 15.000 ausländische Investmentbanker nach einer Übernahme integriert. Der Stellenabbau hat damit zu tun, dass Prozesse verändert werden, die bisher parallel gelaufen sind.
Übrigens sind unter den Entlassene auch welche, deren Stellen gestrichen wurden, weil die Betreuung deutscher Kunden wieder mehr nach Deutschland verlagert wurde. Also Stellen in Deutschland geschaffen wurden.
Abgesehen davon schafft die Deutsche Bank auch in Asien kräftig Arbeitsplätze.
Diese Dimensionen sind absolut lächerlich gegenüber z.B. der Industrialisierung in der Landwirtschaft. Da hats ganze Bevölkerungsschichten umgewälzt. Wenn ich dran denke, dass eine polemisierende Fraktion damals dies verhindert hätte und wir unsere Brötchen noch überwiegend buchstäblich als Ackermann verdienen müssten, dann gute Nacht
|
|
Nach oben |
|
 |
Latenight registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge: 2549
|
(#404483) Verfasst am: 19.01.2006, 23:35 Titel: |
|
|
Stefan hat folgendes geschrieben: | Sie sind es, die unzählige Existenzen vernichten und sich einen Scheiß darum kümmern. |
Lol, schon mal drüber nachgedacht, wo unser Wohlstand überhaupt herkommt?
|
|
Nach oben |
|
 |
Mario Hahna aktiviert
Anmeldungsdatum: 04.04.2005 Beiträge: 9607
Wohnort: München
|
(#404484) Verfasst am: 19.01.2006, 23:36 Titel: |
|
|
Latenight hat folgendes geschrieben: | Stefan hat folgendes geschrieben: | Sie sind es, die unzählige Existenzen vernichten und sich einen Scheiß darum kümmern. |
Lol, schon mal drüber nachgedacht, wo unser Wohlstand überhaupt herkommt? |
Der kleine Arbeiter erwirtschaftet ihn.
|
|
Nach oben |
|
 |
Latenight registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge: 2549
|
(#404489) Verfasst am: 19.01.2006, 23:42 Titel: |
|
|
und wos mir gerade unterkommt:
Zitat: | In Nürnberg erleben wir gerade die eiskalte Schließung des AEG-Hausgerätewerks. |
Da kenne ich zufällig jemanden, der bis vor kurzem in höherer Position bei AEG gearbeitet hat.
Die Lage ist nun mal so, dass sich in "Geiz-ist-geil"-Deutschland mit AEG-Produkten nicht mal mehr kostendeckend arbeiten lässt. Seltsamerweise ist man im Ausland viel eher bereit, "deutsche" Qualität zu kaufen.
Wenn ich mir manche Beiträge hier durchlese, frage ich mich, ob die Autoren ihren Eltern vorhalten, dass die sie aus reiner Sexgeilheit in eine Situation gebracht haben, die garantiert tödlich endet
|
|
Nach oben |
|
 |
Latenight registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge: 2549
|
(#404492) Verfasst am: 19.01.2006, 23:43 Titel: |
|
|
Thao hat folgendes geschrieben: | Der kleine Arbeiter erwirtschaftet ihn. |
Wenn der Wohlstand vom kleinen Arbeiter erwirtschaftet wird, dann sind Ukrainer wohl viel fauler als Deutsche? Arbeiten weniger in der Woche und haben mehr Urlaub?
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#404497) Verfasst am: 19.01.2006, 23:46 Titel: |
|
|
Latenight hat folgendes geschrieben: | Thao hat folgendes geschrieben: | Der kleine Arbeiter erwirtschaftet ihn. |
Wenn der Wohlstand vom kleinen Arbeiter erwirtschaftet wird, dann sind Ukrainer wohl viel fauler als Deutsche? Arbeiten weniger in der Woche und haben mehr Urlaub? |
Nein. Ihnen ist die Möglichkeit des Erwirtschaftens noch nicht im selben Ausmaß gegeben.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#404502) Verfasst am: 19.01.2006, 23:50 Titel: |
|
|
Latenight hat folgendes geschrieben: | Thao hat folgendes geschrieben: | Der kleine Arbeiter erwirtschaftet ihn. |
Wenn der Wohlstand vom kleinen Arbeiter erwirtschaftet wird, dann sind Ukrainer wohl viel fauler als Deutsche? Arbeiten weniger in der Woche und haben mehr Urlaub? |
Unser bröckelnder Wohlstand ist möglicherweise ein Überbleibsel aus der sozialen Marktwirtschaft, die seit dem Fall des "eisernen Vorhangs" immer mehr zum nackten Kapitalismus mutiert.
Thao hat Recht, wir erleben aber einen Wandel, dessen Auswirkungen noch gar nicht abzuschätzen sind. Was soll denn so toll daran sein, möglichts viel zu arbeiten und wenig Urlaub zu haben?
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#404508) Verfasst am: 19.01.2006, 23:53 Titel: |
|
|
Stefan hat folgendes geschrieben: |
Thao hat Recht, wir erleben aber einen Wandel, dessen Auswirkungen noch gar nicht abzuschätzen sind. Was soll denn so toll daran sein, möglichts viel zu arbeiten und wenig Urlaub zu haben? | Der Wohlstand vom Ackermann.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Latenight registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge: 2549
|
(#404512) Verfasst am: 19.01.2006, 23:55 Titel: |
|
|
modorok hat folgendes geschrieben: | Nein. Ihnen ist die Möglichkeit des Erwirtschaftens noch nicht im selben Ausmaß gegeben. |
Oha und wie kommts?
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#404520) Verfasst am: 19.01.2006, 23:57 Titel: |
|
|
Latenight hat folgendes geschrieben: | modorok hat folgendes geschrieben: | Nein. Ihnen ist die Möglichkeit des Erwirtschaftens noch nicht im selben Ausmaß gegeben. |
Oha und wie kommts? |
Durch fehlende Investition, welche aufgrund des globalen Marktes nicht von den Ukrainiern selbst erbracht werden kann.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Mario Hahna aktiviert
Anmeldungsdatum: 04.04.2005 Beiträge: 9607
Wohnort: München
|
(#404528) Verfasst am: 20.01.2006, 00:01 Titel: |
|
|
Latenight hat folgendes geschrieben: | modorok hat folgendes geschrieben: | Nein. Ihnen ist die Möglichkeit des Erwirtschaftens noch nicht im selben Ausmaß gegeben. |
Oha und wie kommts? |
Du hast mich überzeugt, den Ukrainern fehlt Humankapital vom Kaliber eines Ackermann, DAS ist der Grund.
|
|
Nach oben |
|
 |
Latenight registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge: 2549
|
(#404535) Verfasst am: 20.01.2006, 00:05 Titel: |
|
|
modorok hat folgendes geschrieben: | Durch fehlende Investition, welche aufgrund des globalen Marktes nicht von den Ukrainiern selbst erbracht werden kann. |
Und wieso fehlen die Investitionen bei uns nicht?
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#404542) Verfasst am: 20.01.2006, 00:08 Titel: |
|
|
Latenight hat folgendes geschrieben: | modorok hat folgendes geschrieben: | Durch fehlende Investition, welche aufgrund des globalen Marktes nicht von den Ukrainiern selbst erbracht werden kann. |
Und wieso fehlen die Investitionen bei uns nicht? |
Sie fangen bereits an zu fehlen
Aber dir ist schon klar, dass es einst soetwas wie eine Sowjetunion gab?
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Latenight registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge: 2549
|
(#404590) Verfasst am: 20.01.2006, 00:58 Titel: |
|
|
modorok hat folgendes geschrieben: | Aber dir ist schon klar, dass es einst soetwas wie eine Sowjetunion gab? |
Aber dir ist auch klar, dass meine Großeltern noch Zeiten erlebt haben, in denen Österreicher und Schweizer aus Armut jährlich zu tausenden ihre Kinder nach Süddeutschland verkauft haben?
Wo kams also her bei uns?
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#404592) Verfasst am: 20.01.2006, 01:01 Titel: |
|
|
Latenight hat folgendes geschrieben: | modorok hat folgendes geschrieben: | Aber dir ist schon klar, dass es einst soetwas wie eine Sowjetunion gab? |
Aber dir ist auch klar, dass meine Großeltern noch Zeiten erlebt haben, in denen Österreicher und Schweizer aus Armut jährlich zu tausenden ihre Kinder nach Süddeutschland verkauft haben?
Wo kams also her bei uns? |
Nach der Kriegsniederlage von den Amis. (Und die Wirtschaft konnte prima wachsen war auch ziemlich viel kaputt)
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Mario Hahna aktiviert
Anmeldungsdatum: 04.04.2005 Beiträge: 9607
Wohnort: München
|
(#404593) Verfasst am: 20.01.2006, 01:06 Titel: |
|
|
modorok hat folgendes geschrieben: | Latenight hat folgendes geschrieben: | modorok hat folgendes geschrieben: | Aber dir ist schon klar, dass es einst soetwas wie eine Sowjetunion gab? |
Aber dir ist auch klar, dass meine Großeltern noch Zeiten erlebt haben, in denen Österreicher und Schweizer aus Armut jährlich zu tausenden ihre Kinder nach Süddeutschland verkauft haben?
Wo kams also her bei uns? |
Nach der Kriegsniederlage von den Amis. (Und die Wirtschaft konnte prima wachsen war auch ziemlich viel kaputt) |
Nee. Die Hilfe der Amis war marginal.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#404594) Verfasst am: 20.01.2006, 01:08 Titel: |
|
|
Thao hat folgendes geschrieben: |
Nee. Die Hilfe der Amis war marginal. |
Dann eben direkt aus dem Krieg, son hätt ja ach nicht soviel zum aufbauen gegeben.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Mario Hahna aktiviert
Anmeldungsdatum: 04.04.2005 Beiträge: 9607
Wohnort: München
|
(#404596) Verfasst am: 20.01.2006, 01:12 Titel: |
|
|
modorok hat folgendes geschrieben: | Thao hat folgendes geschrieben: |
Nee. Die Hilfe der Amis war marginal. |
Dann eben direkt aus dem Krieg, son hätt ja ach nicht soviel zum aufbauen gegeben. |
Die westdeutsche Industrie war großteils unbeschädigt. Auch die Infrastruktur war noch vorhanden, den Massenbombardements zum Trotz.
Das Wirtschaftswunder ist ein Mythos, nicht mehr.
Aber du hast Recht, der Wiederaufbau war ein Wachstumsmotor.
|
|
Nach oben |
|
 |
|