Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
(#544125) Verfasst am: 16.08.2006, 13:06 Titel: |
|
|
Nikolai hat folgendes geschrieben: | Rat hat folgendes geschrieben: | Rat hat folgendes geschrieben: | Bynaus hat folgendes geschrieben: |
Langsam frage ich mich, ob Nikolai nicht ein Fake ist...
|
Das habe ich bei Wendor und Jocelyne Lopez auch erst gedacht....,
aber wir leben nun mal in einer merkwürdigen Welt. |
Nikolai hat folgendes geschrieben: |
Trotzdem war die euklidische Geometrie doch auch schon sehr genau.
Die Unterschiede zwischen euklidischer und nichteuklidischer Geometrie können also in unserer kosmischen Nachbarschaft nur ziemlich gering sein. |
Ich revidiere mein Meinung: Nikolei ist doch ein Fake.
Soviel dummdreiste Erkenntnisresistenz erscheint mir unmöglich.
Auch wenn er ein Buch von Peter Ripota gelesen hat, und das Molwanische Volkslexikon. |
@ Rat
Beschimpfungen und Schmähungen sind keine Argumente.
Wahrscheinlich habe ich auch von den hier behandelten Diskusionsgegenständen mehr Ahnung als Du.
@ Bynaus
Also ich denke, dass Peter Ripota die Urknalltheorie schon verstanden hat.
Peter Ripota hat sicherlich von der Sache nicht weniger Ahnung als Du.
Ich finde es wirklich nicht schön wie hier im Forum Leute herabgesetzt und persönlich angegriffen werden.
Was die Argumente von Peter Ripota angeht, so wird die Zeit zeigen, ob er Recht hatte oder nicht.
Die beobachtende Astronomie kann dank technischem Fortschritt immer genauere Beobachtungsergebnisse liefern.
Also wird es sich auch zeigen, ob das Alter bestimmter Sterne die Urknalltheorie widerlegen kann.
Vielleicht lässt sich das jetzt noch nicht sicher entscheiden.
Dann warten wir doch einfach neue Beobachtungen und Berechnungen ab. Es bleibt also spannend.
Vor voreiligen Schlüssen in dieser Frage - denke ich - sollten wir uns hüten.
(Natürlich kann der Besserwisser Komodo gleich wieder in seiner göttlichen Allmacht und Allwissenheit kommentieren, was er für richtig oder falsch hält.) |
Wieso drückst du dich eigentlich immer noch um eine konkrete Antwort auf die Frage, wie man Ripota noch ernst nehmen kann als Wissenschaftler, wenn er Bücher über Astrologie, Handlesen etc. verfasst?
Gibt dir das nicht zu denken, wenn sich sogar P.M. Autoren von seinem Unsinn distanzieren?
|
|
Nach oben |
|
 |
Nikolai gesperrt
Anmeldungsdatum: 21.11.2005 Beiträge: 388
|
(#544135) Verfasst am: 16.08.2006, 13:14 Titel: |
|
|
@ Alchemist
Wie Du vielleicht weißt, zweifeln noch ganz andere Leute an der Urknalltheorie, wie z.B. Sir Hermann Bondi.
Peter Ripota ist also nicht der einzige Gegner der Urknalltheorie!
Und zu Peter Ripota habe ich meine Meinung ja schon gesagt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Komodo Maggots!
Anmeldungsdatum: 27.05.2005 Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort
|
(#544218) Verfasst am: 16.08.2006, 14:33 Titel: |
|
|
Nikolai hat folgendes geschrieben: | (Natürlich kann der Besserwisser Komodo gleich wieder in seiner göttlichen Allmacht und Allwissenheit kommentieren, was er für richtig oder falsch hält.) |
Zumindest hast du damit Recht, dass ich besserwisserisch bin.
Nikolai hat folgendes geschrieben: | Wir haben ja dann immernoch die Frage, ob der Raum gekrümmt ist, oder ob es gar keinen gekrümmten Raum geben kann, sodass nur die Photonen- und Radiowellenbahnen gekrümmt sind. | Nein, zu behaubten der Raum könne nicht gekrümmt werden müsste man erstmal belegen, das geht jedoch nicht, weil es aus folgendem Grund sinnlos wäre: Die Beschaffenheit von Raum lässt sich nämlich nur von seinem Inhalt ablesen. Egal was wir messen, alles geht vom Rauminhalt aus, so weit wir das beurteilen können.
Nikolai hat folgendes geschrieben: | Ich persönlich halte die Vorstellung von einem euklidischen Raum indem die Schwerkraft Photonen- und Radiowellenbahnen krümmt für die sinnvollere Vorstellung. | Weil sie dein Weltbild stützt?
Nikolai hat folgendes geschrieben: | Denn die Vorstellung, dass ein Hund mit dem Schwanz wedelt erscheint mir beispielsweise auch als sinnvoller als die Vorstellung, dass der Schwanz vielleicht auch mit dem Hund und dem gesamten Kosmos wedeln könnte. | Das ist ebenfalls das selbe, nur ist eines weniger Wahrscheinlich als das andere.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rat Vegetarier ohne Moral
Anmeldungsdatum: 12.11.2003 Beiträge: 185
Wohnort: Duisburg
|
(#544219) Verfasst am: 16.08.2006, 14:35 Titel: |
|
|
Nikolai hat folgendes geschrieben: |
@ Rat
Beschimpfungen und Schmähungen sind keine Argumente.
Wahrscheinlich habe ich auch von den hier behandelten Diskusionsgegenständen mehr Ahnung als Du.
|
Ich hatte ja auch gar nicht vor ein Argument zu liefern, ich wollte lediglich meine Meinung über dich zum Ausdruck bringen. Es wurden hier ja schon genügend fundierte Argumente gebracht. Und deren Quintessenz ist eindeutig: die Urknalltheorie ist weit davon entfernt perfekt zu sein, ist aber immer noch die Theorie die das was wir beobachten können am besten erklärt.
So, und nun könnte man, wenn man es denn als seine Aufgabe ansieht, die Ärmel hochkrempeln und sich drannmachen diese Theorie zu verfeinern und zu verbessern, oder gar ein ganz anderes Modell entwickeln welches die Beobachtungen noch besser erklärt.
Natürlich ist es genau das was Astronomen tun. Du aber ziehst es vor an irgendetwas zu glauben, immunisierst dich gegen jegliche Kritik, und bringst die selben Argumente immer wieder obwohl sie schon wiederlegt wurden. Das meine ich mit Erkenntnisresistenz.
Dein Wissen über Astronomie hast Du offensichtlich aus einer Handvoll populärwissenschaftlicher Bücher und der P.M. Ein sehr erbärmliches Fundament um die Standardmodelle der Astronomie zu Fall zu bringen. Jemand der wirklich interessiert wäre, würde sich erst mal etwas weiter bilden, sich ein paar Kenntnisse in Mathematik aneignen und sich somit in die Lage versetzen auch mal ein paar echte Fachbücher lesen zu können. Das hast Du anscheinend nicht nötig, dir reicht es die P.M. zu lesen. Das meine ich mit Dummdreist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Axel sexuell gestörtes autistisches Gammelfleisch
Anmeldungsdatum: 13.03.2006 Beiträge: 515
Wohnort: NRW
|
(#544536) Verfasst am: 16.08.2006, 21:35 Titel: |
|
|
Nikolai hat folgendes geschrieben: | Auch wenn hier in diesem Forum manche Leute Peter Ripota massiv schmähen, ... |
Ich gebe zu, ich habe mich ein wenig auf Herrn Ripota eingeschossen... Er macht es einem aber auch ausgesprochen leicht, weil er viel offensichtlichen Unsinn schreibt. Hier befindet sich mein neuestes Fundstück von ihm. Es handelt sich um ein Interview, das von der Roten Fahne, der Wochenzeitung der MLPD, geführt wurde.
Rote Fahne hat folgendes geschrieben: | Herr Ripota, welches sind die wichtigsten Argumente gegen den Urknall?
Peter Ripota hat folgendes geschrieben: | Das erste und wichtigste Argument ist: Wie kann aus dem Nichts in einem Augenblick etwas so Gewaltiges wie das gesamte Universum entstehen? Das widerspricht allen Prinzipien und Gesetzen der Physik, ganz besonders dem Energieerhaltungssatz. |
|
Niemand behauptet ernsthaft, das Universum sei aus dem Nichts entstanden. Tatsächlich wissen wir gar nicht exakt, wie die Welt ausgesehen hat, als die Zeit anfing zu laufen, denn wir können den Urknall nicht direkt beobachten und unsere Theorien versagen ebenfalls direkt beim Urknall. Wir können nur über die Zeit kurz nach dem Urknall bis heute etwas aussagen und zum Urknall hin extrapolieren. Daher wissen wir, dass das Universum zum Zeitpunkt des Urknalls winzig klein, fast punktförmig, gewesen sein muss. Aber das ist ganz sicher nicht Nichts. Und wenn das doch mal jemand so formuliert haben sollte (z.B. Terry Pratchett: In the beginning there was nothing, which exploded...), dann war das höchstens ein sprachlicher Lapsus oder ein Scherz. Und wenn Ripota darauf seine Kritik stützt, dann entbehrt diese völlig jeder Grundlage!
Peter Ripota hat folgendes geschrieben: | Zweitens: Wieso ist die Welt so gleichförmig? Jede zufällige Unregelmäßigkeit in der Verteilung am Beginn der Explosion müsste sich im Lauf der Zeit ungeheuer verstärken. Die Welt müsste dann aus überdimensionalen Materieklumpen bestehen, die inzwischen alle zu gigantischen "Schwarzen Löchern" zusammengefallen sein müssten. |
Tatsächlich vermutet man, dass sich im Kern jeder Galaxie ein supermassives schwarzes Loch befindet, mit Millionen bis Milliarden von Sonnenmassen. Das spricht laut Herrn Ripota dann für die Urknalltheorie.
Peter Ripota hat folgendes geschrieben: | Auch die Theorie von der "kosmischen Inflation" bringt nichts, denn sie ist nach allen Formeln der Physik absolut unmöglich: Keine Masse kann auch nur annähernd Lichtgeschwindigkeit erreichen, geschweige diese milliardenfach überschreiten!
Drittens: Warum nimmt die Explosionsgeschwindigkeit mit der Entfernung zu? Bei jeder Explosion nimmt die Kraft, welche die Teile ursprünglich weggeschleudert hat, allmählich ab und die Teilchen werden langsamer. Beim Urknall war es angeblich genau umgekehrt: Je weiter ein Teilchen (eine Galaxis) vom Explosionsherd entfernt ist, desto schneller wird sie. Aber: Woher nimmt sie denn die Energie dafür? |
Die Frage, warum die Fluchtgeschwindigkeit der Galaxien mit zunehmender Entfernung von der Erde wächst, wird von der Urknalltheorie eindeutig beantwortet. Dafür ist die Urknalltheorie ja entworfen worden. Keinesfalls darf man sich den Urknall wie eine gewöhnliche Explosion vorstellen. Offensichtlich macht Ripota genau diesen Fehler. Der Unterschied ist, dass die Trümmer (Galaxien) nicht einfach weggeschleudert werden, sondern dass sich der Raum als Ganzes ausdehnt. Etwas anschaulicher formuliert: Der Raum zwischen den Galaxien dehnt sich aus.
Dafür kann man sich ein Modell konstruieren. Darin werden die Galaxien durch Holzkugeln repräsentiert, die mit ausfahrbaren Stäben entlang einer Geraden verbunden sind. Am Anfang sind alle Stäbe gleich kurz. Dann werden sie langsam und gleichmäßig ausgefahren und verlängern sich. Die mittlere Kugel bleibt liegen, und die äußeren bewegen sich umso schneller, je weiter außen sie sind. Genau diesen Effekt beobachtet man auch in unserem Universum (allerdings natürlich in drei Dimensionen). Durch die Ausdehnung des Raumes sind bei weit entfernten Galaxien sogar Relativgeschwindigkeiten größer als die Lichtgeschwindigkeit möglich! Diese Effekte stehen im Einklang mit der allgemeinen Relativitätstheorie, die lediglich lokale Geschwindigkeiten größer als die LG verbietet. Es ist daher sogar wahrscheinlich, dass die tatsächliche Ausdehnung des Universums heute, ca. 13 Milliarden Jahre nach dem Urknall, 13 Milliarden Lichtjahre weit überschreitet!
In der Ausdehnung des Raumes liegt das Wesen der Urknalltheorie. Das hat Ripota nicht verstanden. Das bedeutet, dass er nicht, aber auch gar nicht verstanden hat, worum es bei der Urknalltheorie eigentlich geht. Es ist ausgesprochen traurig, dass er sich trotzdem anmaßt, die Urknalltheorie öffentlich zu kritisieren, wodurch er bei vielen P.M.-Lesern einen ganz falschen Eindruck von der Physik und von der wissenschaftlichen Methodik erweckt.
Peter Ripota hat folgendes geschrieben: | Viertens: Wieso sind die ältesten Sterne älter als unser Universum? In den Kugelsternhaufen um die Galaxien finden sich die ältesten Sterne, über 15 Milliarden Jahre alt, älter als der gesamte Kosmos! |
Das ist ja das Hauptthema dieses Threads. Darüber ist hier schon so viel geschrieben worden, dass ich mich dazu nicht äußern brauche...
Rote Fahne hat folgendes geschrieben: | Die Kritik am Urknall vergleichen Sie mit dem Ketzertum eines Giordano Bruno gegen die katholische Kirche. Warum wird von der herrschenden Kosmologie am Urknall festgehalten?
Peter Ripota hat folgendes geschrieben: | Vermutlich, weil die moderne Wissenschaft ähnlich organisiert ist wie die katholische Kirche. Es gibt zwar keinen Papst, dafür aber Heilige (z.B. Einstein oder Hawking) und vor allem eine "Glaubenskongregation" (sprich: Inquisition) - das sind die Herausgeber der renommierten Wissenschaftsblätter.
Als Beispiel hierfür ein Zitat des langjährigen "Nature"-Herausgebers (das ist die angesehenste wissenschaftliche Zeitschrift) John Maddox: "Man sollte ihn (gemeint war der Biologe Rupert Sheldrake) mitsamt seinen Werken verbrennen!" Dieser Ausspruch stammt vom Ende des 20. Jahrhunderts, nicht aus dem Mittelalter! |
|
Das hat John Maddox nie gesagt! Ich vermute, Ripota bezieht sich auf zwei Buchkritiken in Nature, nämlich Band 293, 1981, Seite 245-246 und Band 401, 1999, Seite 849-850. Tatsächlich steht darin, dass auch schlechte Bücher nie verbrannt werden dürfen, aber dass Sheldrakes Bücher einen festen Platz bei den Werken verdienen, die im Zustand geistiger Umnachtung verfasst worden sind ("... among the literature of intellectual aberration"). Dabei muss man berücksichtigen, dass Sheldrake in seinen Büchern u.a. die These aufstellt, dass Tiere, vor allem Hunde, telepatisch kommunizieren. Ripotas Aussage aber zeigt, dass er auch vor glatten Falschaussagen und Verleumdungen nicht zurückschreckt, wenn sie seiner Sache dienlich zu sein scheinen. Eine sehr verlässliche Quelle, dieser Herr Ripota!
Rote Fahne hat folgendes geschrieben: | Welches Bild des Universums ergibt sich denn ohne den Urknallmythos?
Peter Ripota hat folgendes geschrieben: | Ein sehr freundliches: Die Welt existiert seit Ewigkeiten, es gibt unendlich viele Universen, alle haben sie Zeit, sich zu entfalten. Es gibt keinen Anfang, den wir erklären, und kein Ende, das wir fürchten müssen. Überall im Weltall blüht Leben. Solche Gedanken hatte auch schon der mittelalterliche Philosoph Giordano Bruno. Der wurde dafür bekanntlich von der Kirche verbrannt. |
|
Solche Gedanken hatten auch Einstein und seine Zeitgenossen, bis Hubble die Rotverschiebung entdeckt hatte, die dann als Expansion des Universums gedeutet wurde, wie von Einsteins Theorie ursprünglich vorhergesagt! Danach bezeichnete Einstein die Einführung der kosmologischen Konstante in die ART, die ein statisches Universum sicherstellte, als größte Eselei seines Lebens!
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
(#544543) Verfasst am: 16.08.2006, 21:41 Titel: |
|
|
Axel hat folgendes geschrieben: |
Peter Ripota hat folgendes geschrieben: | Viertens: Wieso sind die ältesten Sterne älter als unser Universum? In den Kugelsternhaufen um die Galaxien finden sich die ältesten Sterne, über 15 Milliarden Jahre alt, älter als der gesamte Kosmos! |
Das ist ja das Hauptthema dieses Threads. Darüber ist hier schon so viel geschrieben worden, dass ich mich dazu nicht äußern brauche...
|
Komisch, dass der Physiker Ripota so etwas simples wie etwa Fehlerbalken, also Fehlergrenzen nicht kennt
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
(#544548) Verfasst am: 16.08.2006, 21:45 Titel: |
|
|
Nikolai hat folgendes geschrieben: | @ Alchemist
Wie Du vielleicht weißt, zweifeln noch ganz andere Leute an der Urknalltheorie, wie z.B. Sir Hermann Bondi.
Peter Ripota ist also nicht der einzige Gegner der Urknalltheorie!
Und zu Peter Ripota habe ich meine Meinung ja schon gesagt. |
Es ist völlig unerheblich, ob es andere Leute gibt, die den Urknall anzweifeln.
Mir ging es um deinen von dir verehrten Ripota, dessen Glaubwürdigkeit eben durch seine anderen unsinnigen Veröffentlichungen nicht mehr gegeben ist.
Das scheint dich seltsamerweise aber nicht zu stören, ich kann mir das aber nicht vorstellen. Oder glaubst du an Handlesen, Astrologie und Ähnliches?
|
|
Nach oben |
|
 |
Axel sexuell gestörtes autistisches Gammelfleisch
Anmeldungsdatum: 13.03.2006 Beiträge: 515
Wohnort: NRW
|
(#544564) Verfasst am: 16.08.2006, 22:15 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | Komisch, dass der Physiker Ripota so etwas simples wie etwa Fehlerbalken, also Fehlergrenzen nicht kennt  |
Sicher kennt er die. Ich glaube fast, er macht sich einen Spaß daraus, seine Leser zu veräppeln...
|
|
Nach oben |
|
 |
Bynaus Stellar veranlagt
Anmeldungsdatum: 03.11.2003 Beiträge: 1888
Wohnort: Hinwil, CH, Erde
|
(#544729) Verfasst am: 17.08.2006, 09:07 Titel: |
|
|
Danke, Axel, dass du die Demonstration, warum Ripota nicht einmal verstanden hast, worum es in der Urknalltheorie geht, übernommen hast - das war sehr überzeugend.
Alchemist hat folgendes geschrieben: |
Mir ging es um deinen von dir verehrten Ripota, dessen Glaubwürdigkeit eben durch seine anderen unsinnigen Veröffentlichungen nicht mehr gegeben ist.
Das scheint dich seltsamerweise aber nicht zu stören, ich kann mir das aber nicht vorstellen. Oder glaubst du an Handlesen, Astrologie und Ähnliches? |
Ja, das würde mich auch mal interessieren, Nikolai: Würdest du mal dazu Stellung nehmen?
Axel hat folgendes geschrieben: | Sicher kennt er die. Ich glaube fast, er macht sich einen Spaß daraus, seine Leser zu veräppeln... |
Ich denke, es geht ihm nicht um den persönlichen Spass, eher ums persönliche Geld: Er verdient einfach zu gut mit seiner Rolle als geschmähter Maverick, als dass er sie so schnell aufgeben könnte. Tragisch, dass die Leute auch noch bereit sind, für einen solchen Unsinn (z.B. für P.M.) auch noch zu bezahlen.
_________________ http://www.planeten.ch - Acht und mehr Planeten
http://www.final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
|
|
Nach oben |
|
 |
Axel sexuell gestörtes autistisches Gammelfleisch
Anmeldungsdatum: 13.03.2006 Beiträge: 515
Wohnort: NRW
|
(#544744) Verfasst am: 17.08.2006, 09:38 Titel: |
|
|
Bynaus hat folgendes geschrieben: | Danke, Axel, dass du die Demonstration, warum Ripota nicht einmal verstanden hast, worum es in der Urknalltheorie geht, übernommen hast - das war sehr überzeugend.  |
Danke für die Lorbeeren!
Bynaus hat folgendes geschrieben: | Alchemist hat folgendes geschrieben: |
Mir ging es um deinen von dir verehrten Ripota, dessen Glaubwürdigkeit eben durch seine anderen unsinnigen Veröffentlichungen nicht mehr gegeben ist.
Das scheint dich seltsamerweise aber nicht zu stören, ich kann mir das aber nicht vorstellen. Oder glaubst du an Handlesen, Astrologie und Ähnliches? |
Ja, das würde mich auch mal interessieren, Nikolai: Würdest du mal dazu Stellung nehmen? |
Und dabei ausnahmsweise nicht ausweichen?
Bynaus hat folgendes geschrieben: | Axel hat folgendes geschrieben: | Sicher kennt er die. Ich glaube fast, er macht sich einen Spaß daraus, seine Leser zu veräppeln... |
Ich denke, es geht ihm nicht um den persönlichen Spass, eher ums persönliche Geld: Er verdient einfach zu gut mit seiner Rolle als geschmähter Maverick, als dass er sie so schnell aufgeben könnte. Tragisch, dass die Leute auch noch bereit sind, für einen solchen Unsinn (z.B. für P.M.) auch noch zu bezahlen. |
Die P.M. ist halt die Bildzeitung unter den populärwissenschaftlichen Zeitschriften...
|
|
Nach oben |
|
 |
Nikolai gesperrt
Anmeldungsdatum: 21.11.2005 Beiträge: 388
|
(#546143) Verfasst am: 18.08.2006, 21:04 Titel: |
|
|
Also ich habe mir ja Peter Ripotas aktuelles Buch gekauft, und da hat Herr Ripota geschrieben, dass es wieder Sterne zu geben scheint, die älter erscheinen, als das Universum nach der Urknalltheorie ist:
"Dr. Eyal Maoz vom NASA Ames Research Center in Kalifornien und andere Astrophysiker fanden mit Hilfe des Hubble-Weltraum-Teleskops heraus: Das Universum ist nur 12 Milliarden Jahre alt. Der Grund: Messungen an variablen Sternen (Cepheiden) in der weit entfernten Galaxie NGC 4258 ergaben, dass alle Entfernungen falsch bestimmt wurden und um einem Faktor von 10-15% nach unten korrigiert werden müssen. Damit gibt es wieder einige Sterne, die älter sind als das ganze Universum!"
(Zitiert nach: Peter Ripota: "Mythen der Wissenschaft - Relativitätstheorien, Urknall & anderer Unsinn", 4. Auflage, München 2006, S. 144)
Ob Peter Ripota nun Recht hat dürfte die zukünftige astronomische Forschung zeigen.
Zuletzt bearbeitet von Nikolai am 18.08.2006, 21:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Nikolai gesperrt
Anmeldungsdatum: 21.11.2005 Beiträge: 388
|
(#546152) Verfasst am: 18.08.2006, 21:17 Titel: |
|
|
@ Rat
Auf Deine dummen Schmähungen gehe ich nicht ein. Du bist ein dummer arroganter Mensch: Du kennst mich gar nicht, und erdreistes Dich hier eine Meinung über mich abzugeben.
Du bist wirklich dumm, wenn Du meinst, dass Du mich kennen würdest und dass Du dir ein Urteil über mich erlauben könntest!
Woher willst Du arroganter Schnösel überhaupt wissen, was für Bücher ich lese?!?
Aber bitte - wenn es Dich wirklich interessieren sollte, welche Quellen ich heranziehe - dann schau Dir doch mal hier im Forum an, welche Quellen ich zitiert habe.
Du arroganter Schnösel bist aber selber wahrscheinlich so dumm und ungeblidet dass Du außer P.M. die anderen von mir zitierten Quellen gar nicht kennst.
Denk mal bitte darüber nach.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bynaus Stellar veranlagt
Anmeldungsdatum: 03.11.2003 Beiträge: 1888
Wohnort: Hinwil, CH, Erde
|
(#546161) Verfasst am: 18.08.2006, 21:38 Titel: |
|
|
Zitat: | Also ich habe mir ja Peter Ripotas aktuelles Buch gekauft, und da hat Herr Ripota... |
Das ist nicht die Antwort, auf die wir gewartet haben...
_________________ http://www.planeten.ch - Acht und mehr Planeten
http://www.final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums
|
|
Nach oben |
|
 |
Nikolai gesperrt
Anmeldungsdatum: 21.11.2005 Beiträge: 388
|
(#546163) Verfasst am: 18.08.2006, 21:40 Titel: |
|
|
@ Alchemist
Was Peter Ripota angeht, so halte ich es - wenn es um Kosmologie geht - für irrelevant, was jemand ansonsten über Astrologie oder Handlesen schreibt.
Wenn Herr Ripota Recht hat, wenn es also wieder Sterne zu geben scheint, die älter erscheinen als das Universum nach der Urknalltheorie zu sein scheint, dann ist das - wie ich meine - ein wichtiges Argument!
Für mich spielt es da keine Rolle was jemand von Religion und Astrologie etc. hält.
Im Interview mit der "Roten Fahne" ging es ja auch nur um Kosmologie und nicht etwa um Handlesen oder Astrologie.
Habe ich Deine Frage damit beantwortet?!?
@ Komodo
Also ich halte die Autoren der Ahriman VolksEnzyklopädie erstmal für wesentlich schlauer als Dich!
Und dann hatte ich doch erklärt, dass ich einen euklidischen Raum indem sich Photonen- und Radiowellenbahnen durch Schwerkraft krümmen für naheliegender halte als einen gekrümmten Raum.
Denn ich halte auch die Vorstellung eines Hundes, der mit dem Schwanz wedelt für naheliegender als die Vorstellung dass auch der Schwanz mit dem Hund und dem gesamten Universum wedeln könnte.
Mein Vergleich dürfte doch verständlich sein, oder?!? Wieso Du - lieber Komodo - nicht verstehen kannst, was ich geschrieben habe, ist mir ein Rätsel.
Ich habe doch ganz klar erklärt, dass ich immer eine einfachere Erklärung einer komplizierteren vorziehe.
Deshalb glaube ich auch nicht an den Urknall, denn ich halte ein unerschaffenes ewigexistierendes Weltall einfach für nahrliegender als irgendeinen Schöpfungsakt (Wobei die Urknalltheorie für mich auch eine Schöpfungslehre ist.).
|
|
Nach oben |
|
 |
alfons Bär
Anmeldungsdatum: 24.04.2005 Beiträge: 1167
|
(#546222) Verfasst am: 18.08.2006, 23:18 Titel: |
|
|
Die Welt hat so zu sein wie ich sie mir vorstelle.
Lustig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rat Vegetarier ohne Moral
Anmeldungsdatum: 12.11.2003 Beiträge: 185
Wohnort: Duisburg
|
(#546268) Verfasst am: 19.08.2006, 00:33 Titel: |
|
|
Nikolai hat folgendes geschrieben: | @ Rat
Auf Deine dummen Schmähungen gehe ich nicht ein. Du bist ein dummer arroganter Mensch: Du kennst mich gar nicht, und erdreistes Dich hier eine Meinung über mich abzugeben.
Du bist wirklich dumm, wenn Du meinst, dass Du mich kennen würdest und dass Du dir ein Urteil über mich erlauben könntest!
Woher willst Du arroganter Schnösel überhaupt wissen, was für Bücher ich lese?!?
Aber bitte - wenn es Dich wirklich interessieren sollte, welche Quellen ich heranziehe - dann schau Dir doch mal hier im Forum an, welche Quellen ich zitiert habe.
Du arroganter Schnösel bist aber selber wahrscheinlich so dumm und ungeblidet dass Du außer P.M. die anderen von mir zitierten Quellen gar nicht kennst.
Denk mal bitte darüber nach. |
Ich kann in meinem Beitrag keine Schmähungen erkennen. Ich habe mir auf grundlage dessen was Du hier geschrieben hast eine Meinung gebildet. Ich denke das ist Legitim.
Du dagegen zeigst im obigen Beitrag ein absolut inakzeptables Benehmen, und beleidigst mich auf sehr persönlicher Ebene.
Worüber soll ich eigentlich nachdenken? Ob ich ein arroganter Schnösel bin?
Hmm,.... bin ich nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
ralfkannenberg registrierter User
Anmeldungsdatum: 29.05.2006 Beiträge: 227
|
(#546322) Verfasst am: 19.08.2006, 02:45 Titel: |
|
|
Ich muss sagen, ich bewundere Eure Geduld:
Immer und immer wieder dieselben Sachen erklären, Argumente liefern und sich zum Dank beschimpfen lassen, lesen, was Nikolai nicht zu glauben bereit ist (Argumente sind für ihn ja offenbar ein Zeichen von Schwäche) und erneut zu hören, welch' grosse Autorität z.B. Peter Ripota sei ...
Weiterhin viel Spass, freundliche Grüsse, Ralf
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
(#546439) Verfasst am: 19.08.2006, 11:55 Titel: |
|
|
Nikolai hat folgendes geschrieben: | @ Alchemist
Was Peter Ripota angeht, so halte ich es - wenn es um Kosmologie geht - für irrelevant, was jemand ansonsten über Astrologie oder Handlesen schreibt.
Wenn Herr Ripota Recht hat, wenn es also wieder Sterne zu geben scheint, die älter erscheinen als das Universum nach der Urknalltheorie zu sein scheint, dann ist das - wie ich meine - ein wichtiges Argument!
Für mich spielt es da keine Rolle was jemand von Religion und Astrologie etc. hält.
Im Interview mit der "Roten Fahne" ging es ja auch nur um Kosmologie und nicht etwa um Handlesen oder Astrologie.
Habe ich Deine Frage damit beantwortet?!?
|
Es ist eben nicht irrelevant was jemand über ein völlig entgegengeseztes Thema schreibt, wenn er will, dass man ihn als Wissenschaftler noch ernst nehmen will.
Genausowenig wie ich beispielsweise einen Biologen ernst nehmen würde, wenn er ein paar Bücher über Kreationismus verööfentlichen würde. Deine Sichtweise zu dieser Thematik ist echt erstaunlich.
Wenn selbst Mitarbeiter von P.M. in einem Artikel auf der Webseite Ripotas Aussagen als Blödsinn entlarven, dann sollte dir das doch zumindest zu denken geben. Deine Klammerung an eine einzelne Person ist sehr bedenklich.
Und zum Thema zurück, die Aussage, dass es Sterne geben soll, die älter als das Universum sein sollen, wurde hier schon mehrmals richtig gestellt und erklärt
Zuletzt bearbeitet von Alchemist am 19.08.2006, 11:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Axel sexuell gestörtes autistisches Gammelfleisch
Anmeldungsdatum: 13.03.2006 Beiträge: 515
Wohnort: NRW
|
(#546441) Verfasst am: 19.08.2006, 11:55 Titel: |
|
|
Nikolai hat folgendes geschrieben: | "Dr. Eyal Maoz vom NASA Ames Research Center in Kalifornien und andere Astrophysiker fanden mit Hilfe des Hubble-Weltraum-Teleskops heraus: Das Universum ist nur 12 Milliarden Jahre alt. Der Grund: Messungen an variablen Sternen (Cepheiden) in der weit entfernten Galaxie NGC 4258 ergaben, dass alle Entfernungen falsch bestimmt wurden und um einem Faktor von 10-15% nach unten korrigiert werden müssen. Damit gibt es wieder einige Sterne, die älter sind als das ganze Universum!"
(Zitiert nach: Peter Ripota: "Mythen der Wissenschaft - Relativitätstheorien, Urknall & anderer Unsinn", 4. Auflage, München 2006, S. 144) |
Du wiederholst Dich!
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=540553#540553
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=546143#546143
Aber davon werden Deine Beiträge auch nicht fundierter. Du musst wenigstens die genaue Quelle angeben, die Ripota in seinem Buch für das Zitat nennt, nicht nur Ripotas Buch. Das kennen wir schon!
|
|
Nach oben |
|
 |
Komodo Maggots!
Anmeldungsdatum: 27.05.2005 Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort
|
(#546473) Verfasst am: 19.08.2006, 12:43 Titel: |
|
|
Nikolai hat folgendes geschrieben: | Also ich halte die Autoren der Ahriman VolksEnzyklopädie erstmal für wesentlich schlauer als Dich! | Mag sein, und? Deine Meinung ändert auch nichts daran, dass du, um es mal klar zu sagen, zu blöde oder zu eitel bist, um das zu verstehen.
Nikolai hat folgendes geschrieben: | Mein Vergleich dürfte doch verständlich sein, oder?!? Wieso Du - lieber Komodo - nicht verstehen kannst, was ich geschrieben habe, ist mir ein Rätsel. | Dass du meine Antwort nicht verstehst, ist dein Problem. Tja, Pech gehabt, du arroganter Schnösel. Versuch's noch einmal.
Nikolai hat folgendes geschrieben: | Ich habe doch ganz klar erklärt, dass ich immer eine einfachere Erklärung einer komplizierteren vorziehe. | Wenn es so wäre, würdest du den Urknall akzeptieren.
Nikolai hat folgendes geschrieben: | Deshalb glaube ich auch nicht an den Urknall, denn ich halte ein unerschaffenes ewigexistierendes Weltall einfach für nahrliegender als irgendeinen Schöpfungsakt (Wobei die Urknalltheorie für mich auch eine Schöpfungslehre ist.). | Gott bist du eine feige Sau!
Nur weil der Urknall angeblich Platz für einen Gott lässt, "glaubst" du nicht an ihn? Wie kann man nur so blöde sein und sich deswegen von den Religionen bei der Erlangung von Wissen hindern lassen! Werd' doch mal Erwachsen!
Die Frage, ob ein Gott das Universum erschuf, stellt sich doch so oder so nicht! Das spielt überhaubt keine Rolle, weil du dich genauso fragen könntest, ob ein Zauberer den Urknall auslöste!
Wie kann man in deinem Alter nur so lächerlich sein...? Du bist doch nicht vollkommen bekloppt!
|
|
Nach oben |
|
 |
Axel sexuell gestörtes autistisches Gammelfleisch
Anmeldungsdatum: 13.03.2006 Beiträge: 515
Wohnort: NRW
|
(#547001) Verfasst am: 20.08.2006, 07:26 Titel: |
|
|
ralfkannenberg hat folgendes geschrieben: | Ich muss sagen, ich bewundere Eure Geduld:
Immer und immer wieder dieselben Sachen erklären, Argumente liefern und sich zum Dank beschimpfen lassen, lesen, was Nikolai nicht zu glauben bereit ist (Argumente sind für ihn ja offenbar ein Zeichen von Schwäche) und erneut zu hören, welch' grosse Autorität z.B. Peter Ripota sei ...
Weiterhin viel Spass, freundliche Grüsse, Ralf |
Danke für Deine guten Wünsche! Deine Frage ist natürlich berechtigt, warum tut man sich das an? Ich finde, man kann gewisse Standpunkte und Aussagen (z.B. bestimmte Formen der Wissenschaftskritik oder religiösen Fundamentalismus) nicht unkommentiert lassen. Für einen unbedarften Leser sähe es sonst wie Zustimmung aus. Es ist klar, dass die Leute, die diese Standpunkte vertreten, ziemlich unbelehrbar sind, sonst wären sie gar nicht erst zu ihrer Haltung gekommen. Andererseits empfinde ich solche Diskussionen als gute Gelegenheit, die eigenen Ansichten zu hinterfragen und das eigene Verständnis zu vertiefen. Du selbst bist ja als Gegner der RT-Kritik sehr aktiv und bist sogar bereit, teure Originalarbeiten bei den Verlagen zu erwerben.
Auch Dir weiterhin viel Spaß und alles Gute!
Axel
|
|
Nach oben |
|
 |
Axel sexuell gestörtes autistisches Gammelfleisch
Anmeldungsdatum: 13.03.2006 Beiträge: 515
Wohnort: NRW
|
(#547004) Verfasst am: 20.08.2006, 08:43 Titel: |
|
|
Peter Ripota im Interview von der Roten Fahne hat folgendes geschrieben: | Drittens: Warum nimmt die Explosionsgeschwindigkeit mit der Entfernung zu? Bei jeder Explosion nimmt die Kraft, welche die Teile ursprünglich weggeschleudert hat, allmählich ab und die Teilchen werden langsamer. Beim Urknall war es angeblich genau umgekehrt: Je weiter ein Teilchen (eine Galaxis) vom Explosionsherd entfernt ist, desto schneller wird sie. Aber: Woher nimmt sie denn die Energie dafür? |
Nikolai hat folgendes geschrieben: | "Dr. Eyal Maoz vom NASA Ames Research Center in Kalifornien und andere Astrophysiker fanden mit Hilfe des Hubble-Weltraum-Teleskops heraus: Das Universum ist nur 12 Milliarden Jahre alt. Der Grund: Messungen an variablen Sternen (Cepheiden) in der weit entfernten Galaxie NGC 4258 ergaben, dass alle Entfernungen falsch bestimmt wurden und um einem Faktor von 10-15% nach unten korrigiert werden müssen. Damit gibt es wieder einige Sterne, die älter sind als das ganze Universum!"
(Zitiert nach: Peter Ripota: "Mythen der Wissenschaft - Relativitätstheorien, Urknall & anderer Unsinn", 4. Auflage, München 2006, S. 144)
Ob Peter Ripota nun Recht hat dürfte die zukünftige astronomische Forschung zeigen. |
Siehe dazu auch:
http://www.astronews.com/news/artikel/1999/09/9909-020.shtml
http://www.space-odyssey.de/space/10-99-6.htm
Aus dem Interview, das die Rote Fahne mit ihm geführt hat, geht eindeutig hervor, dass Peter Ripota die Urknalltheorie und die Expansion des Universums grundsätzlich ablehnt, wobei er die Zusammenhänge völlig falsch darstellt. Trotzdem stellt er die Befunde von Dr. Eyal Maoz bezüglich des Alters des Universums, die selbstverständlich auf der Urknalltheorie basieren, als gesichertes Wissen hin, obwohl die Ergebnisse unter den Wissenschaftlern noch diskutiert werden. Dies ist eindeutig Bedarfslogik und ein Griff in den Giftschrank der Rhetorik. Wiederum wird deutlich, dass Ripota völlig unglaubwürdig und als Informationsquelle ganz und gar unbrauchbar ist! Alle zukünftigen Forschungsergebnisse werden daran nichts ändern!
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
(#547029) Verfasst am: 20.08.2006, 11:23 Titel: |
|
|
Lustig.
Der Ripota ist also Gegner des Urknalls und benutzt für seine "Kritik" Zitate von Forschern, die keineswegs den Urknall anzweifeln.
|
|
Nach oben |
|
 |
Axel sexuell gestörtes autistisches Gammelfleisch
Anmeldungsdatum: 13.03.2006 Beiträge: 515
Wohnort: NRW
|
(#547060) Verfasst am: 20.08.2006, 13:12 Titel: |
|
|
Hier steht jedenfalls nochmal schwarz auf weiß, dass Herr Ripota nichts als ein Schaumschläger ist:
astronews.com hat folgendes geschrieben: | Hubble beobachtete fast 800 Cepheiden in 18 Galaxien, die bis zu 65 Millionen Lichtjahre von uns entfernt waren. Der so gewonnene Wert von 70 km/sec pro Mpc entspricht einem Alter des Universums von rund 12 Milliarden Jahren - was ungefähr dem Alter der ältesten Sterne gleicht. Allerdings ist das so gewonnene Weltalter nur eine recht grobe Schätzung. Der exaktere Wert erfordert ein komplexeres Weltmodell, das beispielsweise auch den Materiegehalt des Universums berücksichtigt. |
Edit: Hervorhebungen eingefügt.
Zuletzt bearbeitet von Axel am 20.08.2006, 16:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
(#547119) Verfasst am: 20.08.2006, 15:50 Titel: |
|
|
Aber aber, das war doch nur ein Team von Astronomen, dass das festgestellt hat.
Peter (oder Perfekt) Ripota ist dagegen alleine mit seiner Meinung und ihm glaube ich viel mehr...
|
|
Nach oben |
|
 |
Axel sexuell gestörtes autistisches Gammelfleisch
Anmeldungsdatum: 13.03.2006 Beiträge: 515
Wohnort: NRW
|
(#547245) Verfasst am: 20.08.2006, 18:29 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | Aber aber, das war doch nur ein Team von Astronomen, dass das festgestellt hat.
Peter (oder Perfekt) Ripota ist dagegen alleine mit seiner Meinung und ihm glaube ich viel mehr...  |
Und Josef Lutz mit seiner großen Mauer. Und ganz besonders Ahrimans Volksenzyklopädie...
|
|
Nach oben |
|
 |
Axel sexuell gestörtes autistisches Gammelfleisch
Anmeldungsdatum: 13.03.2006 Beiträge: 515
Wohnort: NRW
|
(#547273) Verfasst am: 20.08.2006, 19:02 Titel: |
|
|
Ahrimans Volksenzyklopädie hat folgendes geschrieben: | Einen »gekrümmten Raum« etc. kann es nicht geben, so sehr derlei oft zu lesen ist; mit diesem Ausdruck ist nur die Krümmung der Photonen- (und Radiowellen-)bahnen gemeint, welche durch die Schwerkraft entsteht, die beim Passieren an kosmischen Massen vorbei auf sie einwirkt und entsprechend unsere Positionswahrnehmung entfernter Objekte verzerrt. ... Berechnungen in einem »gekrümmten Raum« u.ä. bilden nur Verzerrungen z.B. gewisser Photonenbewegungen aufgrund physikalischer Gegebenheiten ab und dienen dadurch der Bequemlichkeit der Astronomie, d.h. einem rein praktischen Zweck. |
Genauso, wie es viel praktischer ist, die Sonne (genaugenommen den gemeinsamen Schwerpunkt der Himmelskörper im Sonnensystem) in den Mittelpunkt des Planetensystems zu stellen und nicht die Erde, obwohl letzteres ebenfalls möglich wäre. Die Bahnen der Himmelskörper sähen dann halt ein klein wenig komplizierter aus, und der Schwanz würde eben mit dem Hund wedeln. (Den Rest des Universums betrachten wir hier nicht.)
Dumm nur, dass man bei der Berechnung der Photonenbahnen mW keine Alternative zur ART mit ihrem gekrümmten Raum hat. Versucht man z.B., den Photonen über die Energie-Frequenz-Beziehung und die Einsteinsche Masse-Energie-Äquivalenz eine Masse zuzuordnen und mit deren Hilfe eine Bahn für das Photon zu berechnen, entspricht das Ergebnis nicht den Beobachtungen. Dann kommt man nicht umhin, sich zu fragen, inwieweit dem gekrümmten Raum der ART Realität zukommt. Und die Antwort kann dann nur lauten, dass die Krümmung der Raumzeit real ist.
Ich habe den Thread inzwischen ganz überflogen und weiß, dass ich in den letzten Tagen nichts neues gepostet habe. Ich finde die hier angesprochenen Punkte aber so grundlegend, dass man sie ohne weiteres in leicht anderer Formulierung mehrfach betonen kann...
|
|
Nach oben |
|
 |
Axel sexuell gestörtes autistisches Gammelfleisch
Anmeldungsdatum: 13.03.2006 Beiträge: 515
Wohnort: NRW
|
(#547277) Verfasst am: 20.08.2006, 19:06 Titel: |
|
|
Getreu dem Motto: Es ist zwar schon alles gesagt, aber eben noch nicht von mir!
|
|
Nach oben |
|
 |
Axel sexuell gestörtes autistisches Gammelfleisch
Anmeldungsdatum: 13.03.2006 Beiträge: 515
Wohnort: NRW
|
(#547322) Verfasst am: 20.08.2006, 20:14 Titel: |
|
|
Ahrimans Volksenzyklopädie hat folgendes geschrieben: | Einen »gekrümmten Raum« etc. kann es nicht geben, so sehr derlei oft zu lesen ist; |
Ich sollte hinzufügen, dass dies der hirnverbrannteste Bullshit ist, den ich jemals in einem Werk gelesen habe, das sich Enzyklopädie nennt!
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27897
Wohnort: Hamburg
|
(#547408) Verfasst am: 20.08.2006, 22:02 Titel: |
|
|
Keine Ahnung wie man dieses seltsame Seite überhaupt als Quelle in Erwägung ziehen kann...
|
|
Nach oben |
|
 |
|