Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Frage: Kommunismus
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44759

Beitrag(#552205) Verfasst am: 26.08.2006, 10:35    Titel: Re: Staatssozialismus und Gleichschaltung Antworten mit Zitat

Rene Hartmann hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Rene Hartmann hat folgendes geschrieben:
Dabei spielt ja auch die Überlegung eine Rolle, dass die Zukunftsgesellschaft ein entsprechendes Bewusstsein der Menschen voraussetzt.

Bei Marx war es übrigens umgekehrt. Mit den Augen rollen

Neeneenee - auch bei Marx muss sich das Proletariat seiner historischen Rolle bewusst werden, bevor es die Revolution durchführen kann.

Auch das habe ich nicht abgestritten. Du hattest aber nicht gesagt, die Revolution setze etwas voraus, sondern die Zukunftsgesellschaft (also der Kommunismus) setze etwas voraus. Deine Aussage liest sich so, als meintest du den "Neuen Menschen". Genau den haben die Marxisten-Leninisten übrigens auch für das, was du beschreibst, als Begründung herangezogen. Und der entsteht bei Marx eben wirklich erst im Kommunismus.

Die Zukunftsgesellschaft setzt bei Marx kein 'entsprechendes Bewusstsein' voraus, sondern sie bringt es überhaupt erst hervor.
Dass dieses Hervorbringen dialektisch vonstatten geht, habe ich ebenfalls nicht bestritten.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michaelodw1964
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.08.2006
Beiträge: 31

Beitrag(#552231) Verfasst am: 26.08.2006, 12:10    Titel: Kannst Du erläutern, was "Gleichschaltung" mit einer "bürgerliche Antworten mit Zitat

Algol: Kannst Du erläutern, was "Gleichschaltung" mit einer "bürgerlichen Gesellschaft" zu tun haben soll?

Nochmal etwas zu dem Thema Gleischaltung aller ... Allerdings zur o.g. Frage von Algol!

So wie sich die bürgerliche Individualität rein äußerlich in der Sphäre der Konsumtion ungehindert austoben darf, so sehr ist sie in ihren wirklichen materiellen Entfaltungsmöglichkeiten eingeschränkt. Weiterhin ist die überwiegende Zahl der Menschen auf ihre einseitige sozialökonomische Funktionalität zurechtgekürzt! Von materieller Individualität (also keine bloße Einbildung mehr) – eben für alle - kann in der bürgerlichen Gesellschaft überhaupt nicht die Rede sein. Vielmehr handelt – noch mal - es sich um eine funktionalistische Gleichschaltung (oder was man gerne nur dem Staatssozialismus entnehmen wollte, die Gleichmacherei) im Sinne eines Fetischverhältnisses. Die sozialökonomische Kategorie des Proleten ist und bleibt in der gesellschaftlichen Praxis eben das genaue Gegenteil von Individualität. Daher ist und bleibt es eine Pech und kein Glück Prolet zu sein (so der olle Marx, also nichts von dem immer unterstellten Proletenkult etc.). Die anderen sozialökonomischen Charaktermasken sind davon selbstverständlich nicht ausgenommen.

Mit der Freiheit der Gedanken und des Meinens in der Welt der Bourgeoisie (oh, darf man das überhaupt noch sagen …) ist es ganz ähnlich., denn „ … wo der Gedanke eine unmittelbare zur Praxis treibende Gestalt annimmt, wo er in der akademischen Sphäre „unwissenschaftlich“ wird, da hört auch die Gemütlichkeit auf.“ (M. Horkheimer) Auch da bleibt das Ganze in der Abstraktion hängen und ist von seinen materiellen Entfaltungsmitteln abgeschnitten.

Wie kommt es eigentlich, das die überwältigende Mehrheit der Leute es offenkundig für die natürlichste Sache der Welt hält, überhaupt nur dann einen Lohn (als Lebensmittel) zu erhalten, wenn ein fremdes Interesse damit etwas lohnendes Anfangen kann. Das ist doch herrschendes Denken und Meinen. Und das alles seinen Preis haben muss, ist sowieso jedem ganz klar. Die Gedanken- und Meinungsvielfalt setzt dann nach dieser akzeptierten Härte ein.

Wem es gefällt …

Gruß
_________________
"Die Lehre, daß die Subjekte der gegenwärtigen Wirtschaftsordnung stets nach ihren Interesse handelten, ist sicher falsch. Nicht alle Unternehmer handeln nach ihren Interessen, es pflegen nur die, welche es nicht tun, zugrunde zu gehen." Max Horkheimer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group