Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Quéribus Eretge
Anmeldungsdatum: 21.07.2003 Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum
|
(#584939) Verfasst am: 17.10.2006, 13:55 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Quéribus hat folgendes geschrieben: | Im Übrigen bleibe ich bei der alten Rechtschreibung. |
Dann muß es im übrigen heißen.  |
ist ein Tippfehler, auch wenn's seltsam klingt:
ich hab nämlich eine frz Tastatur, da sind die Umlaute nicht drauf, ich muß mir die jeweils "basteln", mit ¨ und dem jeweiligen Vokal, wobei das ¨ bei den Großbuchstaben ist, auf derselben Taste in Kleinschrift ist ^. Und wenn man dann den Finger etwas zu lange auf der "Groß-"Taste läßt.....
_________________ "He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
|
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 7361
|
(#585039) Verfasst am: 17.10.2006, 17:03 Titel: |
|
|
matthias hat folgendes geschrieben: | Allerdings lese ich auch immer mehr unredigierte Texte (selbst bei Zeitungen, wie ich bisweilen meine), da mag mancher negative Eindruck täuschen, aber es ist für mich keine Verbesserung zu bemerken. |
Hallo, matthias,
der Eindruck täuscht nicht. Manche Zeitungen sparen sich inzwischen menschliche Korrekturleser und lassen nur ein Rechtschreibprogramm über den Text laufen. Das erkennt natürlich nicht den Unterschied zwischen "das" und "dass" oder zwischen "einem" und "einen".
|
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 7361
|
(#585056) Verfasst am: 17.10.2006, 17:26 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Quéribus hat folgendes geschrieben: | û (accent circonflexe), die die Aussprache der Vokale verändern. |
Wobei doch da nicht die Aussprache verändert wird, sondern auf einen irgendwann mal verschwundenen Konsonanten "erinnert" wird -- hat man mir jedenfall im Institut Francais so erzählt. |
Meist wird an einen verschwundenen Konsonanten erinnert, aber der circonflexe wird auch zur Bedeutungsunterscheidung von Wörtern benutzt (z.B. "sur" und "sûr").
|
|
Nach oben |
|
 |
Zumsel registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 4667
|
(#585070) Verfasst am: 17.10.2006, 17:44 Titel: |
|
|
Tassilo hat folgendes geschrieben: | matthias hat folgendes geschrieben: | Allerdings lese ich auch immer mehr unredigierte Texte (selbst bei Zeitungen, wie ich bisweilen meine), da mag mancher negative Eindruck täuschen, aber es ist für mich keine Verbesserung zu bemerken. |
Hallo, matthias,
der Eindruck täuscht nicht. Manche Zeitungen sparen sich inzwischen menschliche Korrekturleser und lassen nur ein Rechtschreibprogramm über den Text laufen. Das erkennt natürlich nicht den Unterschied zwischen "das" und "dass" oder zwischen "einem" und "einen". |
Solche Druckfehler sind, solange sie im Rahmen bleiben, noch das kleinere Ärgernis. Viel peinlicher finde ich es, wenn Eckpfeiler "verwässert" werden, an bitteren Pillen "gerüttelt" wird oder nicht vorhandenes Wissen "verdoppelt" werden soll u.dgl.m. Warum auch denken, wenn man Phrasen nachplappern und gedankenlos mit Metaphern um sich werfen kann?!
|
|
Nach oben |
|
 |
Louseign (-)
Anmeldungsdatum: 02.06.2006 Beiträge: 5585
|
(#585110) Verfasst am: 17.10.2006, 19:26 Titel: |
|
|
Quéribus hat folgendes geschrieben: | - die anderen "Häkchen" nennen sich "accent" und davon gibt's 3: é (accent aigu), è, à, ù (accent grave) und â, ê, î, ô, û (accent circonflexe), die die Aussprache der Vokale verändern. |
Beim e erscheint mir das ja noch deutlich, aber wie unterscheiden sich in der Aussprache denn à und a bzw. ù und u?
|
|
Nach oben |
|
 |
Quéribus Eretge
Anmeldungsdatum: 21.07.2003 Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum
|
(#585181) Verfasst am: 17.10.2006, 22:01 Titel: |
|
|
Ava&vT hat folgendes geschrieben: | Quéribus hat folgendes geschrieben: | - die anderen "Häkchen" nennen sich "accent" und davon gibt's 3: é (accent aigu), è, à, ù (accent grave) und â, ê, î, ô, û (accent circonflexe), die die Aussprache der Vokale verändern. |
Beim e erscheint mir das ja noch deutlich, aber wie unterscheiden sich in der Aussprache denn à und a bzw. ù und u? | eigentlich fast gar nicht, das à ist minimal kürzer als das a, ees erleichtert aber die Unterscheidung (zumindest beim geschriebenen Wort) zwischen ansonsten gleichlautenden, aber in der Bedeutung verschiedenen Wörtern wie ou (oder) und où (wo) oder à (in, am, um) und a (3. pers. sing. präsens von avoir: hat).
an viel mehr erinnere ich mich aber auch nicht mehr, die Schulzeit ist schon seeehr lange her...
_________________ "He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#585349) Verfasst am: 18.10.2006, 11:02 Titel: |
|
|
Ja, die Franzosen leiden sehr unter ihrer Orthografie, sie hätten wohl auch mal eine gründliche Rechtschreibreform nötig. Es gibt in Frankreich Rechtschreibwettbewerbe, las ich mal. Sowas kennen wir gar nicht. Und bei den Engländern und Amerikanern ist es genau so. Die machen Buchstabierwettbewerbe und lassen auch sonst oft die Schulkinder laufend irgendwelche Wörter buchstabieren. Das kennen wir auch nicht. Wenn zu mir der Lehrer sagte: "Buchstabier mal...! dann war das immer ein Fremdwort. In Kästners "Fliegendem Klassenzimmer" muß ein Junge "Grammophon" buchstabieren, und ein anderer verzweifelt an der Frage, ob Frikassee mit einem oder zwei s geschrieben wird.
Dumm nur, daß man diese Sprachen mit unserem Alphabet kaum phonetisch schreiben kann.
A propos phonetisch: Bayerisch für Franzosen:
"Si dans de fils d'avec, si laquelle, si d' ami cher."
"Sie, dans de Füß' da weg, Sie Lackel, Sie damischer!"
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 7361
|
(#585376) Verfasst am: 18.10.2006, 11:27 Titel: |
|
|
Schalker hat folgendes geschrieben: | Habe letztens 2 Bücher eines Verlags gekauft, die alte Klassiker für sehr wenig Geld wieder auflegen. Nicht nur, dass die Teile höllisch stinken - ich habe noch nie in Büchern so viele Rechtschreibfehler bis hin zu ganzen fehlenden Wörtern entdecken müssen. Da wird das Buch als "Kulturgut" relativ... |
Dann hast Du wohl noch nie die diversen "Winnetou"-Bücher gelesen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
(#585380) Verfasst am: 18.10.2006, 11:32 Titel: |
|
|
Tassilo hat folgendes geschrieben: | Schalker hat folgendes geschrieben: | Habe letztens 2 Bücher eines Verlags gekauft, die alte Klassiker für sehr wenig Geld wieder auflegen. Nicht nur, dass die Teile höllisch stinken - ich habe noch nie in Büchern so viele Rechtschreibfehler bis hin zu ganzen fehlenden Wörtern entdecken müssen. Da wird das Buch als "Kulturgut" relativ... |
Dann hast Du wohl noch nie die diversen "Winnetou"-Bücher gelesen. |
Das ist - nach meiner Erinnerung mit einer einzigen Ausnahme - richtig.
_________________ "Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#585383) Verfasst am: 18.10.2006, 11:46 Titel: |
|
|
Ich habe so etwas bei einer Löns-Gesamtausgabe beobachtet, die der Weltbild-Verlag in Taschenbuchform mal vertrieb. Da ich hin und wieder Texte per OCR scanne, erkannte ich die Machart. Die wirklich zahlreichen und sehr nervigen Rechtschreibfehler in dieser Ausgabe sind typische OCR-Fehler, etwa wenn das Programm aus "in" dann "m" liest.
Es kostet viel Geld, wenn man jemand an den Computer setzt (Setzmaschinen gibt es ja nicht mehr) und ein Werk abtippen läßt. Also wird es gescannt. Das Ergebnis aber dann durchzulesen und sauber zu korrigieren kostet auch viel Zeit und damit Geld. Also läßt man es, wie bei der Tageszeitung.
Letzteres ist an sich merkwürdig: Die Tageszeitung kostet inzwischen 25 Euro per Monat, damit hat sich seit 1960 der Bezieherpreis verzehnfacht. Dazu hat das Blatt wohl mindestens ebenso viel Werbung in sich wie das Privatfernsehen. Trotzdem müssen die sparen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 7361
|
(#585388) Verfasst am: 18.10.2006, 11:50 Titel: |
|
|
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Letzteres ist an sich merkwürdig: Die Tageszeitung kostet inzwischen 25 Euro per Monat, damit hat sich seit 1960 der Bezieherpreis verzehnfacht. |
Seit 1960 hat sich preislich vieles verändert. Ich nehme an, Du hast heutzutage auch mehr Geld zur Verfügung als 1960.
|
|
Nach oben |
|
 |
Waldorf Rassiger Nutzer
Anmeldungsdatum: 07.09.2006 Beiträge: 231
Wohnort: Daheim
|
(#585582) Verfasst am: 18.10.2006, 18:21 Titel: Höflichst |
|
|
Werter Herr Ahriman,
Ahriman hat folgendes geschrieben: | Also, das ist doch ganz einfach. Alles, was man anfassen kann, ist ein Substantiv (in meiner Schule nannte man das ein Hauptwort) und wird groß geschrieben. Zum Beispiel:
"Der hund sitzt Hintern ofen."
Der = groß, weil Satzanfang.
Hund= kann man nicht anfassen, er beißt - klein schreiben
sitzt = kann man nicht anfassen
Hintern = kann man anfassen
ofen = kommt darauf an, ob es Winter ist, dann ist er heiß und man kann ihn nicht anfassen.
Alles klar? |
Zu welcher Zeit war das?
Heute muss der Satz ganz klein geschrieben werden.
"der" und "hintern" = kann man ganz bestimmt nicht anfassen. Man wird gebissen und/oder verklagt.
Wertes Freulain Sanft,
Gern geschehen!
Dafür dürfen Sie mir einen Kuchen von Sanne organisieren.
Mit bestem Dank im Voraus
hlg Waldorf
_________________
Etliche Leute wollen Gott mit den Augen ansehen, als ihn eine Kuh ansieht, und wollen Gott lieb haben, als ihn eine Kuh lieb hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#585930) Verfasst am: 19.10.2006, 11:09 Titel: |
|
|
Tassilo hat folgendes geschrieben: | Seit 1960 hat sich preislich vieles verändert. Ich nehme an, Du hast heutzutage auch mehr Geld zur Verfügung als 1960. |
Dann müßte ich heute ein Einkommen von 10000 Mark haben, also etwa 5000 Euro. Ach wär das schön!
Wer kriegt denn so viel Rente? Ich war nie Politiker.
Waldorf hat folgendes geschrieben: | "hintern" = kann man ganz bestimmt nicht anfassen. |
Hast du so kurze Arme?
Jseus sprach zu den Korinthern:
"Laßt euch die Haare wachsen bis zum Hintern,
denn wir kriegen einen kalten Winter(n)."
Schuljungenspruch um 1943
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#587459) Verfasst am: 21.10.2006, 15:51 Titel: |
|
|
Schalker hat folgendes geschrieben: | Dir ist aber schon klar, dass du mit jedem Kauf von Weltbild-Büchern den Vatikan direkt finanziell unterstützt? |
Es hält sich in Grenzen: Die Bücher, die Weltbild anbietet, bekommt man auch im normalen Buchhandel, gegf. müssen sie bestellt werden. Damit verliert der Vatikan wenigstens die Handelsspanne, die der Buchhändler bekommt. Und nicht alles, was Weltbild verkauft, kommt auch aus diesem Haus.
Ich habe gestern wieder ein Buch bestellt, der Buchhändler hat gegrinst, als ich ihm den Ausriß aus dem Weltbild-Katalog hinlegte. Ihm gefiel das offenbar. Und ich spare noch die Versandkosten dabei.
|
|
Nach oben |
|
 |
DaggerX Master
Anmeldungsdatum: 19.10.2006 Beiträge: 5
Wohnort: Berlin
|
(#608458) Verfasst am: 25.11.2006, 22:18 Titel: Sie oder Du... |
|
|
Die nachfolgenden Beiträge entstanden als neuer Diskussionsfaden mit dem Titel "Sie oder Du..." im Bereich "Spiel, Spaß und Unterhaltung" und wurden mit dem hiesigen Diskussionsfaden aufgrund thematischer Nähe zusammengelegt - kolja
Wie wichtig ist euch die SIE - Anrede, oder wäre ein einfaches DU auch ausreichend
|
|
Nach oben |
|
 |
Rae dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 28.05.2006 Beiträge: 5427
|
(#608461) Verfasst am: 25.11.2006, 22:21 Titel: Re: Sie oder Du... |
|
|
Von mir aus dürften sich alle Menschen mit Du ansprechen..
|
|
Nach oben |
|
 |
Rudolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge: 1460
|
(#608464) Verfasst am: 25.11.2006, 22:23 Titel: |
|
|
Wenn ich das sagen hätte, müssten sich alle mit "Sie" anreden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Holly Blue auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 15.02.2005 Beiträge: 2684
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#608468) Verfasst am: 25.11.2006, 22:26 Titel: |
|
|
Beruflich: Kommt drauf an, wahrscheinlich aber - vor allem zu Vorgesetzten - eher SIE.
Privat: Du.
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
Rae dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 28.05.2006 Beiträge: 5427
|
(#608469) Verfasst am: 25.11.2006, 22:27 Titel: |
|
|
So gut, da hab ich ja meine Meinung seit damals nicht geändert..
|
|
Nach oben |
|
 |
Autoterrorist Die Gottespest
Anmeldungsdatum: 23.04.2006 Beiträge: 846
Wohnort: Duisburg
|
(#608472) Verfasst am: 25.11.2006, 22:37 Titel: |
|
|
Ich mag das Siezen nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Svea zurück
Anmeldungsdatum: 01.09.2006 Beiträge: 1908
|
(#608475) Verfasst am: 25.11.2006, 22:39 Titel: |
|
|
Autoterrorist hat folgendes geschrieben: | Ich mag das Siezen nicht. |
ich muss es auch nicht unbedingt haben, im englischen sagt man ja auch nur you..
|
|
Nach oben |
|
 |
Johnnyboy Stück Scheiße
Anmeldungsdatum: 26.06.2005 Beiträge: 2562
Wohnort: Babylon
|
(#608476) Verfasst am: 25.11.2006, 22:41 Titel: |
|
|
Svea hat folgendes geschrieben: | Autoterrorist hat folgendes geschrieben: | Ich mag das Siezen nicht. |
ich muss es auch nicht unbedingt haben, im englischen sagt man ja auch nur you.. |
Ja. Und das heißt "Sie" auf Gutdeutsch, im Gegensatz zum englischen "Thou" das gleichbedeutend zu unserem deutschen "Du" ist.
_________________ "Das Leben des Starken erfüllt seinen Sinn, das des Schwachen seinen Zweck".
|
|
Nach oben |
|
 |
Autoterrorist Die Gottespest
Anmeldungsdatum: 23.04.2006 Beiträge: 846
Wohnort: Duisburg
|
(#608480) Verfasst am: 25.11.2006, 22:46 Titel: |
|
|
Wenn man es aber zu allen Menschen sagt, verliert es seine Bedeutung.
In Deutschland haben das Duzen und Siezen ja noch bestimmte Bedeutungen.
|
|
Nach oben |
|
 |
boomklever Impfgegnergegner
Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 11112
Wohnort: Stuttgart
|
(#608481) Verfasst am: 25.11.2006, 22:49 Titel: |
|
|
Mir ist's relativ egal. Solange das Siezen in Deutschland noch ein Thema ist verwende ich es auch zu gegebenem Anlass, sollten die gesellschaftlichen Konventionen diesbezüglich laxer werden, wie z.B. in Dänemark hab ich auch kein Problem andere mit `du' anzureden. Ich halte das für nichts weltbewegendes .
_________________
Don't gift pearls before casting an octopus in a movie.
-- Cherry (ACNH)
|
|
Nach oben |
|
 |
Raphael auf Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.02.2004 Beiträge: 8362
|
(#608513) Verfasst am: 26.11.2006, 00:20 Titel: |
|
|
Das "Du" ist für die Familie und enge Bekannte bzw. Kollegen reserviert. Ansonsten sieze ich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mario Hahna aktiviert
Anmeldungsdatum: 04.04.2005 Beiträge: 9607
Wohnort: München
|
(#608520) Verfasst am: 26.11.2006, 00:24 Titel: |
|
|
Beim Sex "Sie", ansonsten reicht das "Du".
|
|
Nach oben |
|
 |
Nergal dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 11433
|
(#608529) Verfasst am: 26.11.2006, 00:34 Titel: |
|
|
Wie auch im vorangegangenem Thread denke ich dass das Duzen eines jeden extremst unhöflich ist, ausserdem gibt es Leute mit denen ich keinesfalls perdu sein will.
edit: Beim durchlesen des Titels dachte ich es ginge um das durch die Frau/Freundin angeordnete lösen einer bis dahin geheimgehaltenen Beziehung, wobei alles große geschrieben wird um die Lage zu betonen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|