Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Zu welcher Kategorie gehört Euer Weltbild? |
Ich glaube an Gott oder Engel, Leben nach dem Tode oder sonstig Mystisches oder Übernatürliches und das hat einen Einfluss auf mein Leben |
|
4% |
[ 3 ] |
Wie oben, nur ohne praktische Konsequenzen auf mein Leben |
|
2% |
[ 2 ] |
Mein Weltbild ist frei von mystischen und übernatürlichen Elementen und lässt sich mit der Naturwissenschaft in Einklang bringen |
|
93% |
[ 67 ] |
|
Stimmen insgesamt : 72 |
|
Autor |
Nachricht |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#655648) Verfasst am: 06.02.2007, 22:43 Titel: |
|
|
Masaru hat folgendes geschrieben: |
Eine Vorstellung von der Welt ist nicht real, |
Abgesehen davon, daß es zu ihr eine durchaus reale Repräsentation in Deinem Hirn gibt, ja.
Zitat: | "die Welt" existiert nicht, sie ist eine Selbsttäuschung, ein Gedankenkonstrukt und nicht mehr. |
Das folgt nicht zwingend aus obigen Satz, also nehmen wir es als weitere These.
Das Gedankenkonstrukt, das in Deinem Hirn entsteht, wenn ein angeblich nur in Deiner Selbsttäuschung existierender Ziegelstein drauffällt, zeugt durchaus von einem ganz realen Loch im Kopf.
Probier's aus. (Ach, ich laß schon wieder den Szientisten raushängen.)
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44767
|
(#655651) Verfasst am: 06.02.2007, 22:48 Titel: |
|
|
GermanHeretic hat folgendes geschrieben: | Das Gedankenkonstrukt, das in Deinem Hirn entsteht, wenn ein angeblich nur in Deiner Selbsttäuschung existierender Ziegelstein drauffällt, zeugt durchaus von einem ganz realen Loch im Kopf. |
Daran habe ich keinen Zweifel.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Masaru ......
Anmeldungsdatum: 19.02.2005 Beiträge: 361
|
(#655669) Verfasst am: 06.02.2007, 23:26 Titel: |
|
|
GermanHeretic hat folgendes geschrieben: | Masaru hat folgendes geschrieben: |
Eine Vorstellung von der Welt ist nicht real, |
Abgesehen davon, daß es zu ihr eine durchaus reale Repräsentation in Deinem Hirn gibt, ja.
Zitat: | "die Welt" existiert nicht, sie ist eine Selbsttäuschung, ein Gedankenkonstrukt und nicht mehr. |
Das folgt nicht zwingend aus obigen Satz, also nehmen wir es als weitere These.
Das Gedankenkonstrukt, das in Deinem Hirn entsteht, wenn ein angeblich nur in Deiner Selbsttäuschung existierender Ziegelstein drauffällt, zeugt durchaus von einem ganz realen Loch im Kopf.
Probier's aus. (Ach, ich laß schon wieder den Szientisten raushängen.) |
Du hast natürlich recht, aber das ist nicht was ich meinte.
Ich meinte, dass jegliche Vorstellung der Welt, jeder Glaube an eine bestimmte Beschaffenheit der Welt, nicht dem entspricht was tatsächlich existiert, dass es also keinen Sinn macht sich feste Vorstellungen von einer wie auch immer gearteten Welt zu machen, weil eine Idee der Welt nur ein Gedankenkonstrukt ohne wirkliche Entsprechung ist.
Es gibt nicht "die Welt", die wahrnehmbar wäre, alles was wir wahrnehmen sind winzige Fragmente, Teilinformationen, keine Gesamtheit, was der Begriff "die Welt" aber suggeriert. Was soll "die Welt" also sein außer einer Idee?
Zuletzt bearbeitet von Masaru am 07.02.2007, 15:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Roter Ballon Lifted
Anmeldungsdatum: 22.12.2006 Beiträge: 2631
Wohnort: München
|
(#655732) Verfasst am: 07.02.2007, 01:17 Titel: |
|
|
Ich kann mich echt zu nix entscheiden
vor allem ich weiß ja noch sooooo vieles gar nicht
Zitat: | Philosophische Strömungen
Analytische Philosophie · Empirismus · Existenzphilosophie · Hermeneutik · Idealismus · Kantianismus · Konstruktivismus · Kritische Theorie · Kritischer Rationalismus · Kritizismus · Lebensphilosophie · Materialismus · Naturalismus · Neuhegelianismus · Neuscholastik · Phänomenologie · Poststrukturalismus · Positivismus · Pragmatismus · Rationalismus · Realismus · Relativismus · Skeptizismus · Strukturalismus · Utilitarismus
Philosophische Disziplinen
* Logik * Metaphysik * Ontologie * Philosophie des Geistes * Erkenntnistheorie
* Wissenschaftstheorie * Sprachphilosophie * Ästhetik * Ethik * Staatsphilosophie
* Rechtsphilosophie * Sozialphilosophie * Anthropologie * Religionsphilosophie
* Geschichtsphilosophie * Kulturphilosophie
|
Religionen schenk ich mir mal, obwohl da gibt es dann doch einen sehr vielversprechenden Ansatz:
http://de.wikipedia.org/wiki/Weltethos
Ich denke nicht, das ich mich je für nur eine Einsicht entscheiden werde.
Ich denke, ich seh das mehr holistisch, so wie Dirk Gently
und "...was interessiert mich mein Gewäsch von gestern!" (Adenauer)
_________________ ____________________
ertrage die Clowns!
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#655788) Verfasst am: 07.02.2007, 08:41 Titel: |
|
|
GermanHeretic hat folgendes geschrieben: | Semnon hat folgendes geschrieben: | Ich will immernoch wissen, wie das mit den Kontinua gemeint ist |
Das ist die Mehrzahl von Kontinuum. |
und wieso sollen diese nicht existieren?
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#655970) Verfasst am: 07.02.2007, 12:25 Titel: |
|
|
Masaru hat folgendes geschrieben: |
Ich meinte, dass jegliche Vorstellung der Welt, jeder Glaube an eine bestimmte Beschaffenheit der Welt, nicht dem entspricht was tatsächlich existiert, dass es also keinen Sinn macht sich feste Vorstellungen von einer wie auch immer gearteten Welt zu machen, weil eine Idee der Welt nur ein Gedankenkonstrukt ohne wirkliche Entsprechung ist. |
Ich widerspreche entschieden dem also und dem letzten Halbsatz. Ja, alles was wir uns vorstellen, ist eine Abstraktion der Wirklichkeit und nicht die Wirklichkeit selbst oder gar die Welt als Ganzes. Das ist auch unmöglich, da man zum Kodieren aller Bestandteile der Welt mindestens alle diese Bestandteile bräuchte.
Aber deshalb ist es noch lange nicht sinnlos, sich ein Abbild der Welt zu machen. Ganz im Gegenteil, zum Überleben in dieser Welt ist das offensichtlich ein evolutionäre Vorteil wenn nicht sogar zwingend notwendig.
Weiterhin denke ich schon, daß es die wirkliche Entsprechung zu dem Abbild im Hirn gibt. Das Abbild ist nur mehr oder weniger akkurat.
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#655972) Verfasst am: 07.02.2007, 12:28 Titel: |
|
|
Semnon hat folgendes geschrieben: | GermanHeretic hat folgendes geschrieben: | Semnon hat folgendes geschrieben: | Ich will immernoch wissen, wie das mit den Kontinua gemeint ist |
Das ist die Mehrzahl von Kontinuum. |
und wieso sollen diese nicht existieren?  |
Weil so ziemlich alle Bestandteile dieser Welt gequantelt sind. Das einzige, was mir auf Anhieb einfällt (neben Nährrungen für das tägliche Leben), was immer noch mittels eines Kontinuums mangels besserer Erkenntnisse formal beschreiben wird, ist die Raumzeit. Und selbst da sind sich die meisten Wissenschaftler aus guten Gründen einig, daß diese eigentlich auch gequantelt sein müßte.
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#655976) Verfasst am: 07.02.2007, 12:32 Titel: |
|
|
GermanHeretic hat folgendes geschrieben: | Semnon hat folgendes geschrieben: | GermanHeretic hat folgendes geschrieben: | Semnon hat folgendes geschrieben: | Ich will immernoch wissen, wie das mit den Kontinua gemeint ist |
Das ist die Mehrzahl von Kontinuum. |
und wieso sollen diese nicht existieren?  |
Weil so ziemlich alle Bestandteile dieser Welt gequantelt sind. Das einzige, was mir auf Anhieb einfällt (neben Nährrungen für das tägliche Leben), was immer noch mittels eines Kontinuums mangels besserer Erkenntnisse formal beschreiben wird, ist die Raumzeit. Und selbst da sind sich die meisten Wissenschaftler aus guten Gründen einig, daß diese eigentlich auch gequantelt sein müßte. |
Die Energiezustände großer teilchenverbände oder Tielchen ausserhalb eines Potentials gehen nicht nur messtechnisch, sondern auch mathematisch nachvollziehbar in ein Kontinuum über. Die hypothese von der gequantelten Raumzeit wurde meines Wissens nach längst verworfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#655992) Verfasst am: 07.02.2007, 12:43 Titel: |
|
|
Semnon hat folgendes geschrieben: |
Die Energiezustände großer teilchenverbände oder Tielchen ausserhalb eines Potentials gehen nicht nur messtechnisch, sondern auch mathematisch nachvollziehbar in ein Kontinuum über. |
Tja, da schlägt jetzt möglicherweise das Weltbild zu. Sind diese Kontinua wirklich oder existieren sie nur in unserer Vorstellung?
Zitat: | Die hypothese von der gequantelten Raumzeit wurde meines Wissens nach längst verworfen. |
Wann?
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#655997) Verfasst am: 07.02.2007, 12:47 Titel: |
|
|
Wenn du es naturwissenschaftlich siehst, musst du von Kontinua ausgehen, jedenfalls heutzutage noch. Philosophisch musst Du dich fragen, warum Du überhaupt davon ausgehen willst.
Ich glaube Hawking hat versucht einfach eine quantisierte Metrik anzunehmen, um so den Einsteintensor zu verallgemeinern. Das muss wohl in den 90iger gewesen sein. Die gegenwärtigen Ansätze der Stringtheorie gehen meines Wissnes nicht von einer Quantisierung der Metrik aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#656006) Verfasst am: 07.02.2007, 12:52 Titel: |
|
|
Es gibt neben der Stringtheorie auch noch die Schleifenquantengravitation. Da sind auch Raum und Zeit gequantelt. Ist aber wie die Stringtheorie noch spekulativ.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#656011) Verfasst am: 07.02.2007, 12:56 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Es gibt neben der Stringtheorie auch noch die Schleifenquantengravitation. Da sind auch Raum und Zeit gequantelt. Ist aber wie die Stringtheorie noch spekulativ. |
Das kann gut sein.
Was allgemein missverstanden wird ist glaube ich aber, dass das dann bedeuten soll, dass es letztlich keine kontinuierliche (dynamische) Makroskopie gibt, weil die 'makroskopische Physis' gewissermaßen auf einem gequantelten Substrat aufbaut. Ein Makroskopisches Objekt würd aber auch nach diesen Theorien nicht unbedingt prinzipiell in endliche Zustandsmöglichkeiten diskretisiert sein. Vielmehr geht es da wohl um Phänomene in isolierten Experimenten.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#656026) Verfasst am: 07.02.2007, 13:09 Titel: |
|
|
Semnon hat folgendes geschrieben: | Ein Makroskopisches Objekt würd aber auch nach diesen Theorien nicht unbedingt prinzipiell in endliche Zustandsmöglichkeiten diskretisiert sein. Vielmehr geht es da wohl um Phänomene in isolierten Experimenten. |
Doch doch, das würde dann auch die makroskopische Welt betreffen. Wir würden es nur nicht merken.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#656032) Verfasst am: 07.02.2007, 13:13 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Semnon hat folgendes geschrieben: | Ein Makroskopisches Objekt würd aber auch nach diesen Theorien nicht unbedingt prinzipiell in endliche Zustandsmöglichkeiten diskretisiert sein. Vielmehr geht es da wohl um Phänomene in isolierten Experimenten. |
Doch doch, das würde dann auch die makroskopische Welt betreffen. Wir würden es nur nicht merken. |
Sind Elektronen nach der Quantentheorie immer gequantelt?
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#656034) Verfasst am: 07.02.2007, 13:14 Titel: |
|
|
Semnon hat folgendes geschrieben: | Wenn du es naturwissenschaftlich siehst, musst du von Kontinua ausgehen, jedenfalls heutzutage noch. Philosophisch musst Du dich fragen, warum Du überhaupt davon ausgehen willst.
Ich glaube Hawking hat versucht einfach eine quantisierte Metrik anzunehmen, um so den Einsteintensor zu verallgemeinern. Das muss wohl in den 90iger gewesen sein. Die gegenwärtigen Ansätze der Stringtheorie gehen meines Wissnes nicht von einer Quantisierung der Metrik aus. |
Ich habe mich heirrt. Ich habe gerade Festgestellt, dass Werner Heisenbreg kurz (!) nach der Veröffentlichung der ART bereits sehr weit in diese Richtung vorgestoßen sein muss.
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#656039) Verfasst am: 07.02.2007, 13:16 Titel: |
|
|
Semnon hat folgendes geschrieben: |
Sind Elektronen nach der Quantentheorie immer gequantelt? |
Also was Diskreteres und Gequantelteres als ein Elektron kann ich mir grad nicht vorstellen.
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#656043) Verfasst am: 07.02.2007, 13:18 Titel: |
|
|
GermanHeretic hat folgendes geschrieben: | Semnon hat folgendes geschrieben: |
Sind Elektronen nach der Quantentheorie immer gequantelt? |
Also was Diskreteres und Gequantelteres als ein Elektron kann ich mir grad nicht vorstellen. |
Ein Elektron ausserhalb eines Potentials kann aber jeden beliebigen Energiezustand einnehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#656052) Verfasst am: 07.02.2007, 13:22 Titel: |
|
|
Semnon hat folgendes geschrieben: | GermanHeretic hat folgendes geschrieben: | Semnon hat folgendes geschrieben: |
Sind Elektronen nach der Quantentheorie immer gequantelt? |
Also was Diskreteres und Gequantelteres als ein Elektron kann ich mir grad nicht vorstellen. |
Ein Elektron ausserhalb eines Potentials kann aber jeden beliebigen Energiezustand einnehmen. |
Ja, dann zeig mal einen Ort im Universum, der außerhalb eines Potentials liegt.
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#656055) Verfasst am: 07.02.2007, 13:24 Titel: |
|
|
GermanHeretic hat folgendes geschrieben: | Semnon hat folgendes geschrieben: | GermanHeretic hat folgendes geschrieben: | Semnon hat folgendes geschrieben: |
Sind Elektronen nach der Quantentheorie immer gequantelt? |
Also was Diskreteres und Gequantelteres als ein Elektron kann ich mir grad nicht vorstellen. |
Ein Elektron ausserhalb eines Potentials kann aber jeden beliebigen Energiezustand einnehmen. |
Ja, dann zeig mal einen Ort im Universum, der außerhalb eines Potentials liegt. |
Was ist denn die kleinstmögliche Energiedifferenz?
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Ballon Lifted
Anmeldungsdatum: 22.12.2006 Beiträge: 2631
Wohnort: München
|
(#656123) Verfasst am: 07.02.2007, 14:12 Titel: |
|
|
ui darf man mitraten?
Planck´sches Wirkungsquantum oder so ähnlich
na erzählt mal, und vor allem wie ihr den Loop zurück schafft, zu diesem Hungergefühl das sich im Moment in meinem Weltbild stark bemerkbar macht?
Man kann sich in den Details auch verlieren.
Und was ist ein "EinsteintenSor"? kenn ja echt viele Begriffe nicht, hab aber von den meisten grobe Vorstellungen.
btw Masuras Position nennt sich doch Solipsismus, wär also quantenmechanisch oder "hirnlogisch" gar nicht zu erfassen.
@semnon wie war denn noch gleichmal der Name von dem Weltbild wo man immer ein "..., oder auch nicht!" anhängen sollte, finds gerade nicht mehr.
_________________ ____________________
ertrage die Clowns!
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#656133) Verfasst am: 07.02.2007, 14:20 Titel: |
|
|
Plancksches Wirkumsquantum. Der Kandidat hat 50 Punkte.
nun weiter... warum Frage ich das?
Tarvoc meinte nur, dass nichts letztzubegründBAR sei und daher alle Theorieen nur Sprachspiele seien, womit er aber auch diese somit aufgestellte Theorie meinen müsste, die somit selbstbezüglich wäre oder (auf Tuntenrömisch): autoreferenziell. Deshalb muss er da sein 'oder auch nicht' dranhängen, weil sich das ja selbst frisst. Eine Bezeichnung hatte das nicht, a er ich würde es mal 'Spröde Erdnuss' nennen. Einverstanden?
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#656198) Verfasst am: 07.02.2007, 15:05 Titel: |
|
|
Semnon hat folgendes geschrieben: | Plancksches Wirkumsquantum. Der Kandidat hat 50 Punkte.
|
Ehr 25. Das Plancksche Wirkumsquantum beschreibt nicht die kleinstmögliche Energiedifferenz.
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#656204) Verfasst am: 07.02.2007, 15:12 Titel: |
|
|
Wirkungsdifferenz
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#656205) Verfasst am: 07.02.2007, 15:13 Titel: |
|
|
Können wir uns auf 50/2pi Punkte einigen?
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#656208) Verfasst am: 07.02.2007, 15:17 Titel: |
|
|
Semnon hat folgendes geschrieben: | Können wir uns auf 50/2pi Punkte einigen? |
Einverstanden, dieser Punktestand ist wenigstens transzendent.
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Ballon Lifted
Anmeldungsdatum: 22.12.2006 Beiträge: 2631
Wohnort: München
|
(#656236) Verfasst am: 07.02.2007, 15:57 Titel: |
|
|
GermanHeretic hat folgendes geschrieben: | Semnon hat folgendes geschrieben: | Können wir uns auf 50/2pi Punkte einigen? |
Einverstanden, dieser Punktestand ist wenigstens transzendent. |
muß ich mich jetzt 25mal im Kreis drehen? oder darf ich?
Also haben wir dann eine voll eingebildetes Weltbild;
Ein verspieltes, ohne Spielregeln;
Ein absolut kleinstes Quantum, zu allem aufblähbares;
Ein alles vereinnahmendes;
Eifersüchtig ablehnende Ansätze;
Erklärbare aber von wenig verstehbare;
Verstehbare aber nix erklärwürdiges beinhaltende;
Gehaltvolle aber schwer verdauliche Weltbilder.
_________________ ____________________
ertrage die Clowns!
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#656246) Verfasst am: 07.02.2007, 16:09 Titel: |
|
|
42
Und ich habe die Wirkungsquantumfrage gestellt, weil eben makromolekulare Verbände im strikten Sinne keine Quantenobjekte sind. Man kann das wirklich mathematisch nachvollziehen, falls verlangt, werde ich nach Fachartikeln suchen. Nach der QT ist also keineswegs immer ein Quantenobjekt, was sonst auch eines ist und umgekehrt (Bose-Einstein-Kondensat).
Wenn sich der kolja aber so sicher ist, mit der grundlegenden körnigen Raumzeitstruktur, dann wird er wohl ein theoretischer Physiker sein, der sich genau damit befasst und dem man da nicht dreinreden kann. Daher ordne ich mich winselnd unter diese intellektuelle Auctoritas und ziehe meine anmaßenden Gedanken zurück, die mich in den Augen stolzer startrekkuckender Frauen als neunmalklugen Gecken erscheinen lassen. Was bin ich schon... waaaaas bin iiiiich schon,,,
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#656248) Verfasst am: 07.02.2007, 16:14 Titel: |
|
|
Semnon hat folgendes geschrieben: | weil eben makromolekulare Verbände im strikten Sinne keine Quantenobjekte sind. Man kann das wirklich mathematisch nachvollziehen, |
Es gibt allerdings auch bei makroskopischen Verbänden Phänomene, die sich nur quantenmechanisch erklären lassen. Diese kleinen Mistdinger von Quanten wird man einfach nicht los. Bekanntestes Beispiel: Der Laser.
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Celsus-2006 Unpapst
Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 1617
Wohnort: Süddeutschland
|
(#656249) Verfasst am: 07.02.2007, 16:16 Titel: |
|
|
Literaturhinweis in diesem Zusammenhang:
Vielleicht lohnt es sich ja morgen, die Zeit zu lesen/ zu kaufen. Darin soll ein Streitgespräch sein zwischen dem Philosophen Sloterdijk und dem Bischof Kasper. Zitat:
Philosoph Sloterdijk: Religion ist nicht Interpretation für Leben=
Hamburg (dpa) - Die Religion kann nach Ansicht des Philosophen
Peter Sloterdijk keineswegs Antworten geben auf alle Fragen des
Lebens. Sie liefere nicht mehr «das Interpretationsmodell für alle
Lebensbereiche», sagte der 59-Jährige in einem Streitgespräch mit
Walter Kardinal Kasper in der Hamburger Wochenzeitung «Die Zeit». Die
«relative Entchristianisierung Europas» sei «eine recht fundamentale
Tatsache». Dagegen betonte Kardinal Kasper, das wieder erstarkte
Interesse an Religion zeige sich auch in den zunehmenden
Besucherzahlen Roms. «Der Papst kann mittwochs seine Audienzen gar
nicht mehr in der Audienzhalle halten», sagte er.
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#656250) Verfasst am: 07.02.2007, 16:18 Titel: |
|
|
LASER reflektieren doch nur die Materialeignschaften des verwendeten Mediums im Oszillator. Sicher sind das diskrete Anregungswerte, aber das heisst nicht, dass deshalb nur endlich viele Wege nach Rom führen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|