Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Welche Kategorie hat Eure Vorstellung von der Welt?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Zu welcher Kategorie gehört Euer Weltbild?
Ich glaube an Gott oder Engel, Leben nach dem Tode oder sonstig Mystisches oder Übernatürliches und das hat einen Einfluss auf mein Leben
4%
 4%  [ 3 ]
Wie oben, nur ohne praktische Konsequenzen auf mein Leben
2%
 2%  [ 2 ]
Mein Weltbild ist frei von mystischen und übernatürlichen Elementen und lässt sich mit der Naturwissenschaft in Einklang bringen
93%
 93%  [ 67 ]
Stimmen insgesamt : 72

Autor Nachricht
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#656253) Verfasst am: 07.02.2007, 16:21    Titel: Antworten mit Zitat

Semnon hat folgendes geschrieben:
LASER reflektieren doch nur die Materialeignschaften des verwendeten Mediums im Oszillator. Sicher sind das diskrete Anregungswerte, aber das heisst nicht, dass deshalb nur endlich viele Wege nach Rom führen.

Man kann den Lasereffekt theoretisch nicht im klassischen Grenzfall (h -> 0) erklären.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#656254) Verfasst am: 07.02.2007, 16:22    Titel: Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Semnon hat folgendes geschrieben:
LASER reflektieren doch nur die Materialeignschaften des verwendeten Mediums im Oszillator. Sicher sind das diskrete Anregungswerte, aber das heisst nicht, dass deshalb nur endlich viele Wege nach Rom führen.

Man kann den Lasereffekt theoretisch nicht im klassischen Grenzfall (h -> 0) erklären.


ja... und?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#656260) Verfasst am: 07.02.2007, 16:27    Titel: Antworten mit Zitat

Na... ehrlich... wieso kann ich wegen LASER nicht jeden beliebigen Weg nach Rom gehen, den ich will... das ist keine kluggeschissene Methapher Geschockt

Zuletzt bearbeitet von Argáiþ am 07.02.2007, 16:28, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#656261) Verfasst am: 07.02.2007, 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

Semnon hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Semnon hat folgendes geschrieben:
LASER reflektieren doch nur die Materialeignschaften des verwendeten Mediums im Oszillator. Sicher sind das diskrete Anregungswerte, aber das heisst nicht, dass deshalb nur endlich viele Wege nach Rom führen.

Man kann den Lasereffekt theoretisch nicht im klassischen Grenzfall (h -> 0) erklären.


ja... und?

Nix und, nur daß man auch bei makroskopischen Objekten, die man näherungsweise im Rahmen der benötigten Genauigkeiten als Konituna auffassen kann und sich mathematisch auch so wunderbar behandeln lassen, auf Phänomene stößt, bei denen das nicht mehr funktioniert.

Oder: Der diskrete Aufbau der Welt hat selbst da handfeste Auswirkungen, wo man in den meisten Fällen ein Kontinuum annehmen kann.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#656263) Verfasst am: 07.02.2007, 16:30    Titel: Antworten mit Zitat

Und genau da irrst du: Kontinua sind, wie gesagt im strikten Sinne echt. Es sind nicht nur unzählbar viele Energiezustände, sondern es handelt sich, insbesondere nach der THEORIE um ein ECHTES Kontinuum. Jetzt will ich aber wissen, wieso Du mir das nicht glaubst...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#656271) Verfasst am: 07.02.2007, 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

Semnon hat folgendes geschrieben:
Und genau da irrst du: Kontinua sind, wie gesagt im strikten Sinne echt. Es sind nicht nur unzählbar viele Energiezustände, sondern es handelt sich, insbesondere nach der THEORIE um ein ECHTES Kontinuum. Jetzt will ich aber wissen, wieso Du mir das nicht glaubst...


Vermutlich, weil er Physik studiert hat Cool

Aber ganz abgesehen davon, wo geht man denn davon aus, dass es dieses Kontinuum wirklich gibt? Welche Theorie meinst du? (Die Stringtheorie ist streng genommen noch gar keine, falls du dergleichen meinst).
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#656275) Verfasst am: 07.02.2007, 16:47    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:


Vermutlich, weil er Physik studiert hat Cool



offensichtlich nicht.


Zitat:
Aber ganz abgesehen davon, wo geht man denn davon aus, dass es dieses Kontinuum wirklich gibt?



In der Physik.


Selbstverständlich ist die Stringtheorie eine Theorie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Algol
Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia



Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin

Beitrag(#656276) Verfasst am: 07.02.2007, 16:50    Titel: Antworten mit Zitat

Schon die alten Chinesen, aber zumindest die alten Griechen haben einige witzige Überlegungen angestellt, mit dem Resultat, daß die "Natur" "gequantelt" sein müsse, ansonsten würde sie sehr schnell "verschwinden".

Leider habe ich sowohl die Quelle, als auch den dahinter stehenden Gedankengang nicht mehr in Erinnerung, aber die Überlegungen fand ich damals recht einleuchtend.
_________________
Leben kann tödlich sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Celsus-2006
Unpapst



Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 1617
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag(#656277) Verfasst am: 07.02.2007, 16:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
Entsschuldigung, ich habe da wohl eine Laser-Diskussion unterbrochen. Ich dachte nur, mein Beitrag würde zum Titelthema des Threads passen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#656278) Verfasst am: 07.02.2007, 16:52    Titel: Antworten mit Zitat

hihi... das ist langsam lächerlich. Wer immer hier behauptet, es sei naturwissenschtliche Norm, von einer diskretisierten Welt auszugehen, liegt einfach falsch. Was soll das? Das ist höchstens FGH Norm.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#656283) Verfasst am: 07.02.2007, 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

Semnon hat folgendes geschrieben:
Und genau da irrst du: Kontinua sind, wie gesagt im strikten Sinne echt. Es sind nicht nur unzählbar viele Energiezustände, sondern es handelt sich, insbesondere nach der THEORIE um ein ECHTES Kontinuum. Jetzt will ich aber wissen, wieso Du mir das nicht glaubst...

Wovon reden wir jetzt? Materie besteht aus diskreten Elementarteilchen. Strahlung besteht aus diskreten Elementarteilchen. Energie wird nicht kontinuierlich abgegeben, sondern immer nur gequantelt, was im wesentlichen dasselbe ist. Ein Stern würde sofort verpuffen, wenn das anders wäre. Die faktische Beobachtung, daß Sterne dies nicht tun, hat Planck ja erst zur Einführung des Wirkungsquantums genötigt.
Näherungsweise rechnet man natürlich mit Kontinua, Masse = Dichte * Volumen zB, aber im strikten Sinne würde ich die nicht als echt bezeichnen.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#656288) Verfasst am: 07.02.2007, 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

Deine diskreten Elementarteilchen überlagern sich schonmal untrennbar zu einem Gesamtzustand, in dem sich der Zustand des einzelnen Teilchen gar nicht mehr ermitteln lässt. Dieser gesamtzustand ist ein Kontinuum. Bereits bei wenigen Zuckermolekülen ist das der Fall. Deine Strahlungsphänomene sind zwar makroskopisch Beobachtbare 'Resultate' der QM, hindern aber nicht die physikalische Welt insgesamt daran, ein Kontinuum zu sein. Sie sind einfach eine diskrete Teilmenge.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#656293) Verfasst am: 07.02.2007, 17:17    Titel: Antworten mit Zitat

Semnon hat folgendes geschrieben:
Deine diskreten Elementarteilchen überlagern sich schonmal untrennbar zu einem Gesamtzustand, in dem sich der Zustand des einzelnen Teilchen gar nicht mehr ermitteln lässt.

Unsere diskreten Elementarteilchen überlagern sich schonmal untrennbar zu einem Gesamtzustand, wenn es sich dabei um Bosonen handelt. Ich meine, mich erinnern zu können, das Bose-Einstein-Kondensat weiter oben erwähnt zu haben. Im übrigen kann man das Kondensat als ein einziges makroskopisches Teilchen auffassen, das immer noch diskret ist.

Zitat:
Deine Strahlungsphänomene sind zwar makroskopisch Beobachtbare 'Resultate' der QM, hindern aber nicht die physikalische Welt insgesamt daran, ein Kontinuum zu sein. Sie sind einfach eine diskrete Teilmenge.

Stellt sich mir die philosophische oder vielleicht doch ehr logische Frage, ob die Welt insgesamt ein Kontinuum sein kann, sobald es einen diskreten Teilbereich gibt.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)


Zuletzt bearbeitet von GermanHeretic am 07.02.2007, 17:25, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#656297) Verfasst am: 07.02.2007, 17:23    Titel: Antworten mit Zitat

Semnon hat folgendes geschrieben:
Selbstverständlich ist die Stringtheorie eine Theorie.


Nein, sie hat eben noch nicht den Status einer Theorie, da sie bisher keine falsifizierbaren Aussagen resp. Vorhersagen macht.

Deine Ausführungen finde ich merkwürdig: Wenn es diskrete Zustände gibt, wie soll dann eine echte Kontinuität vorliegen? Diese Kontinuität kann dann nur noch eine Näherung sein.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#656300) Verfasst am: 07.02.2007, 17:26    Titel: Antworten mit Zitat

Deutscher Ketzer

Wäh? Quark... Jeder Teilchenverband ist ENERGETISCH als EIN Zustand aufzufassen. Das folgt direkt aus der Heisenbergschen Unschärferelation. Ob das ein Boson oder ein Fermion ist, ist völlig egal.

Beim Bose-Einstein Kondensat sind lediglich auch noch die einzelnen Atome delokalisiert. Da hast do wohl etwas missverstanden.


Selbstrverständlich ist im Resultat ein Kontinuum dann trotzdem ein Kontinuum, wenn es ein diskretes Teilsystem hat.

Beispiel: Menge der Natürlichen Zahlen als Teilmenge der Reellen zahlen. Sind die reellen Zahlen plötzlich abzählbar, weil sie N als Teilmenge enthalten? Geschockt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#656304) Verfasst am: 07.02.2007, 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
Semnon hat folgendes geschrieben:
Selbstverständlich ist die Stringtheorie eine Theorie.


Nein, sie hat eben noch nicht den Status einer Theorie, da sie bisher keine falsifizierbaren Aussagen resp. Vorhersagen macht.

Deine Ausführungen finde ich merkwürdig: Wenn es diskrete Zustände gibt, wie soll dann eine echte Kontinuität vorliegen? Diese Kontinuität kann dann nur noch eine Näherung sein.


Ok, stimmt. Es ist ein Modell.


Wieso hälst Du den letzten Satz für logisch, bzw was sind deine Bedingungen, die für dich die Plausibilität zeigen? Ich kann das so nicht beantworten, außer eben mit dem Hinweis oben und damit, dass ein Kontinuum selbsreden ein Diskontinuum enthalten kann... wieso soll das nicht gehen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Latenight
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.05.2005
Beiträge: 2549

Beitrag(#656315) Verfasst am: 07.02.2007, 17:35    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
Semnon hat folgendes geschrieben:
Selbstverständlich ist die Stringtheorie eine Theorie.


Nein, sie hat eben noch nicht den Status einer Theorie, da sie bisher keine falsifizierbaren Aussagen resp. Vorhersagen macht.

Deine Ausführungen finde ich merkwürdig: Wenn es diskrete Zustände gibt, wie soll dann eine echte Kontinuität vorliegen? Diese Kontinuität kann dann nur noch eine Näherung sein.

Nachdem mir an andere Stelle an diesem Thema schon einige nachweisen wollten, wie blöd und ahnungslos ich doch bezüglich wissenschaftlichem Arbeiten bin, hier ganz kurz:
DESY hat folgendes geschrieben:
Stringtheorie ist eine physikalische Theorie zur Beschreibung der Natur bei sehr kleinen Abständen

(Von der HP: Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY in der Helmholtz-Gemeinschaft ist eines der weltweit führenden Zentren für die Forschung an Teilchenbeschleunigern. DESY ist ein mit öffentlichen Mitteln finanziertes nationales Forschungszentrum und hat zwei Standorte: in Hamburg und in Zeuthen (Brandenburg). DESY ist Mitglied der Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.)


Zuletzt bearbeitet von Latenight am 07.02.2007, 17:48, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#656317) Verfasst am: 07.02.2007, 17:36    Titel: Antworten mit Zitat

Semnon hat folgendes geschrieben:
Jeder Teilchenverband ist ENERGETISCH als EIN Zustand aufzufassen. Das folgt direkt aus der Heisenbergschen Unschärferelation. Ob das ein Boson oder ein Fermion ist, ist völlig egal.

Fermionen nehmen keine gleichen Zustände ein. Pauli-Prinzip.

Zitat:
Beim Bose-Einstein Kondensat sind lediglich auch noch die einzelnen Atome delokalisiert. Da hast do wohl etwas missverstanden.

"Lediglich"? Also besteht es Deiner Ansicht nach immer noch aus diskreten Teilchen?

Zitat:
Selbstrverständlich ist im Resultat ein Kontinuum dann trotzdem ein Kontinuum, wenn es ein diskretes Teilsystem hat.

Beispiel: Menge der Natürlichen Zahlen als Teilmenge der Reellen zahlen. Sind die reellen Zahlen plötzlich abzählbar, weil sie N als Teilmenge enthalten? Geschockt

Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#656325) Verfasst am: 07.02.2007, 17:44    Titel: Antworten mit Zitat

Teilchensysteme werden immer als eine 'Gesamtwellenfunktion' beschrieben. Das Pauliprinzip ändert daran nichts. Offenbar setzt du 'sich zu einem Gesamtzustand überlagern' mit 'Gleiches Orbital besetzen' gleich, was eben völlig falsch ist.

Erkundige dich bitte einfach nocheinmal über das Bose-Einstein Kondensat und was das Besondere daran ist. Jedenfalls ist es nicht das einzige Phänomen, bei dem die Unschärferelation gilt.


Nein, nicht alles was hinkt ist ein vergleich und nicht jeder blöde Spruch muss von mir beantwortet werden.


Zuletzt bearbeitet von Argáiþ am 07.02.2007, 17:45, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#656326) Verfasst am: 07.02.2007, 17:45    Titel: Antworten mit Zitat

Da fällt mir gerade noch was ein: Wenn das Bose-Einstein-Kondensat ein Kontinuum wäre, dann müßte man es z.B. zumindest theoretisch halbieren können. Eine Eigenschaft eines Kontinuums ist schließlich beliebige Aufteilbarkeit. Kann man aber nicht. Entweder ticken alle Teilchen im selben Zustand, dann hat man ein Kondensat, oder sie tun es nicht und man hat diskrete Teilchen (oder unterscheidbare Kondensate).

Und weiters: Im Gegensatz zu der Menge R, in der sich ab und zu mal ein paar natürliche Zahlen tummeln, ist das Universum kein Kondensat, in dem ab und zu mal diskrete Teilchen auftauchen. Kondensate sind die absolute Ausnahmeerscheinung.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#656327) Verfasst am: 07.02.2007, 17:46    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ahbe ich behauptet, dass gerade das Bose-Einstein Kondensat ein Kontinuum sein soll? Das ist wirklich ein makroskopisches Quantenobjekt, aber der Rest drum rum halt nicht Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#656331) Verfasst am: 07.02.2007, 17:48    Titel: Antworten mit Zitat

Semnon hat folgendes geschrieben:
Jedenfalls ist es nicht das einzige Phänomen, bei dem die Unschärferelation gilt.

Geschockt Da wär ich jetzt von alleine nicht drauf gekommen.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#656335) Verfasst am: 07.02.2007, 17:49    Titel: Antworten mit Zitat

Semnon hat folgendes geschrieben:
Wenn ahbe ich behauptet, dass gerade das Bose-Einstein Kondensat ein Kontinuum sein soll? Das ist wirklich ein makroskopisches Quantenobjekt, aber der Rest drum rum halt nicht Mit den Augen rollen

Ok, das war's. Du redest wirres, widersprüchliches Zeugs, wahrscheinlich um des Redens willens. Jedenfalls habe ich zuwenig Drogen intus, um das nachvollziehen zu können. EOD
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#656336) Verfasst am: 07.02.2007, 17:50    Titel: Antworten mit Zitat

Was glaubst du eigentlich, wozu die Schrödingergleichung gut ist und wozu man die ganzen Wechselwirkungstherme berücksichtigen muss, falls Dir das etwas sagt?

Ein Teilchensystem ist ein einziger Zustand in dem sich die Wellenfunktionen jedes beteiligten Teilchens zu einem Gesamtzustand überlagern. Das ist völlig im Einklang mit dem Pauliprinzip Schulterzucken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#656340) Verfasst am: 07.02.2007, 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Semnon hat folgendes geschrieben:
Wenn ahbe ich behauptet, dass gerade das Bose-Einstein Kondensat ein Kontinuum sein soll? Das ist wirklich ein makroskopisches Quantenobjekt, aber der Rest drum rum halt nicht Mit den Augen rollen

Ok, das war's. Du redest wirres, widersprüchliches Zeugs, wahrscheinlich um des Redens willens. Jedenfalls habe ich zuwenig Drogen intus, um das nachvollziehen zu können. EOD


Du hast offesnsichtlich tatsächlich keine wirkliche Ahnung.

Das Erste, was man über das BE Kondesnat wissen muss, ist, das es tatsächlich ein Quantenobjekt ist, dass man fast mit bloßem Auge sehen kann.

Es ist somit ein Diskontinuum, aber die Umgebung darum herum, das Labor, ist es nicht. Jedenfalls nicht nach der gängigen Theorie Schulterzucken



.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#656348) Verfasst am: 07.02.2007, 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

Semnon hat folgendes geschrieben:

Du hast offesnsichtlich tatsächlich keine wirkliche Ahnung.
Das Erste, was man über das BE Kondesnat wissen muss, ist, dass es tatsächlich ein Quantenobjekt ist, dass man fast mit bloßem Auge sehen kann. Es ist somit ein Diskontinuum,

Davon rede doch die ganze Zeit. Mit den Augen rollen Aber wahrscheinlich reichen meine Kenntnisse in Deiner Sprache nicht aus, um zu erkennen, was Du eigentlich aussagen willst. Was immer Deine Sprache auch sein mag, Deutsch ist es nicht. Ehr Neusprech oder Absurdisch.

Zitat:
aber die Umgebung darum herum, das Labor, ist es nicht.

Schwachsinn.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#656351) Verfasst am: 07.02.2007, 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:


Und weiters: Im Gegensatz zu der Menge R, in der sich ab und zu mal ein paar natürliche Zahlen tummeln, ist das Universum kein Kondensat, in dem ab und zu mal diskrete Teilchen auftauchen. Kondensate sind die absolute Ausnahmeerscheinung.


Du verdrehst die Bedeutung des Bose Einstein Kondensates in diesem Zusammenhang total. Sciher ist das eine Ausnahmeerscheinung, aber gerade das Bose-Einstein Kondensat ist eben KEIN Kontinuum, mein Freund Lachen Da hast du Dir was total invertiert in den Schäden gehämmert. Ein Bose Einstein Kondensat ist wirklich ein makroskopisches Quantenobjekt, das diskrete Energiezustände einnimmt, wie kleinste Teilchen. Gerade das ist doch das Besondere daran. Mei.. Mei...


Zuletzt bearbeitet von Argáiþ am 07.02.2007, 18:09, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#656354) Verfasst am: 07.02.2007, 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Semnon hat folgendes geschrieben:

Du hast offesnsichtlich tatsächlich keine wirkliche Ahnung.
Das Erste, was man über das BE Kondesnat wissen muss, ist, dass es tatsächlich ein Quantenobjekt ist, dass man fast mit bloßem Auge sehen kann. Es ist somit ein Diskontinuum,

Davon rede doch die ganze Zeit. Mit den Augen rollen Aber wahrscheinlich reichen meine Kenntnisse in Deiner Sprache nicht aus, um zu erkennen, was Du eigentlich aussagen willst. Was immer Deine Sprache auch sein mag, Deutsch ist es nicht. Ehr Neusprech oder Absurdisch.

Zitat:
aber die Umgebung darum herum, das Labor, ist es nicht.

Schwachsinn.


Da spricht wohl der verletzte Stolz. Ich kann nichts für Deinen Irrtum. Tut mir leid. Ich halte Dich nicht für einen Dummkopf deswegen. Hilft wohl aber nichts, wenn ich das hinzufüge.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#656361) Verfasst am: 07.02.2007, 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

Semnon hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Und weiters: Im Gegensatz zu der Menge R, in der sich ab und zu mal ein paar natürliche Zahlen tummeln, ist das Universum kein Kondensat, in dem ab und zu mal diskrete Teilchen auftauchen. Kondensate sind die absolute Ausnahmeerscheinung.


Du verdrehst die Bedeutung des Bose Einstein Kondensates in diesem Zusammenhang total. Sciher ist das eine Ausnahmeerscheinung, aber gerade das Bose-Einstein Kondensat ist eben KEIN Kontinuum, mein Freund Lachen Da hast du Dir was total invertiert in den Schäden gehämmert.

Ja, das mach ich jetzt nochmal: Argh

Ich fasse nochmal zusammen: Du faselst von einem kontinuierlichen Universum und bringst als Beispiel das BEK. Ich Doofi nehme natürlich in dem Zusammenhang an, das BEK sollte ein Beispiel für ein Kontinuum sein. Nein Das nächste Mal lade ich erst prophecy.dll in meinen Sprachprozessor.

Zitat:
Ein Bose Einstein Kondensat ist wirklich ein makroskopisches Quenatenobjekt, das diskrete Energiezustände einnimmt, wie kleinste Teilchen. Gerade das ist doch das Besondere daran. Mei.. Mei...

Hui...hui...hui...völlig neue Erkenntnisse Mit den Augen rollen
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#656364) Verfasst am: 07.02.2007, 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

Wo habe ich das BEK als Beweis oder Indiz dafür verwendet, dass das Universum ein Kontinuum sein soll? Und was faselst du da dauernd von Sprachen und Prophezeihungen? Langsam gehen mir deine Beleidigungen doch etwas auf den Geist. Ich versuche hier lediglich darzulegen, dass nach der gängigen Theorie zum Einen echte Kontinua existieren, zum Anderen dazu gleichzeitig diskrete physikalische Phänomene koexistieren können. Das heisst nicht, das sich irgendwann ein fundiertes Gegenargument dazu finden ließe.

Zuletzt bearbeitet von Argáiþ am 07.02.2007, 18:24, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 4 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group