Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Welche Kategorie hat Eure Vorstellung von der Welt?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Zu welcher Kategorie gehört Euer Weltbild?
Ich glaube an Gott oder Engel, Leben nach dem Tode oder sonstig Mystisches oder Übernatürliches und das hat einen Einfluss auf mein Leben
4%
 4%  [ 3 ]
Wie oben, nur ohne praktische Konsequenzen auf mein Leben
2%
 2%  [ 2 ]
Mein Weltbild ist frei von mystischen und übernatürlichen Elementen und lässt sich mit der Naturwissenschaft in Einklang bringen
93%
 93%  [ 67 ]
Stimmen insgesamt : 72

Autor Nachricht
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#656368) Verfasst am: 07.02.2007, 18:22    Titel: Antworten mit Zitat

Semnon hat folgendes geschrieben:
Wo habe ich das BEK als Beweis oder Indiz dafür verwendet, dass das Universum ein Kontinuum sein soll?

Wie ich schon sagte, mein Sprachprozessor hat Deine Aussagen falsch korreliert. Liegt also an mir.

Zitat:
Ich versuche hier lediglich darzulegen, dass nach der gängigen Theorie zum Einen echte Kontinua existieren,

Dann nenn mal bitte eins. Am besten mit Begründung, warum das echt sein sollte.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#656377) Verfasst am: 07.02.2007, 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ich versuche schon die ganze Zeit Material dazu zu finden. Es ist eigentlich viel zu schwierig (mathematisch), um es in ein allgemeines Denkerforum zu posten und ich bin mir keineswegs sicher, ob ich es spontan nochmal nachvollziehen kann.

Es geht grob gesagt darum, dass sich die Gleichungssysteme für die diskreten Energiezustände, als Lösungen der Schrödingergleichung, irgendwann nicht mehr entkoppeln lassen. Das heisst man kann bereits mathematisch von nichts anderem mehr reden, als von einem echten Kontinuum. Meßtechnisch setzt das natürlich viel früher ein, aber das ist natürlich kein echtes Argument.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#656382) Verfasst am: 07.02.2007, 18:36    Titel: Antworten mit Zitat

Semnon hat folgendes geschrieben:

Es geht grob gesagt darum, dass sich die Gleichungssysteme für die diskreten Energiezustände, als Lösungen der Schrödingergleichung, irgendwann nicht mehr entkoppeln lassen. Das heisst man kann bereits mathematisch von nichts anderem mehr reden, als von einem echten Kontinuum.

Die Frage, ob eine Formulierung im mathematischen "Sprachspiel" etwas über Echtheit aussagt, reiche ich unverfälscht an Tarvoc weiter.

Und dieses mathematische Kontinuum ist nicht zufällig eine Folge davon, daß man Wellenfunktionen kontinuierlich nach Raum und Zeit parametrisiert?
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#656396) Verfasst am: 07.02.2007, 18:46    Titel: Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:


Und dieses mathematische Kontinuum ist nicht zufällig eine Folge davon, daß man Wellenfunktionen kontinuierlich nach Raum und Zeit parametrisiert?


Ok. Lassen wir es einfach. Das ist mir jetzt zu dümmlich. Ich habe keine Lust, mich unter den Hieben blasierter Kommentare um eine ernsthafte Erörterung des Themas zu bemühen. Wenn ich von der Entkopplung eines Gleichungssystems rede, dann rede ich von der Entkopplung eines Gleichungssystems und nicht von Unstetigkeiten in der Wellenfunktion. Dieser Einwand ist, für jemanden mit Fachkenntnissen, einfach zutiefst trottelhaft.


GermanHeretic hat folgendes geschrieben:

Die Frage, ob eine Formulierung im mathematischen "Sprachspiel" etwas über Echtheit aussagt, reiche ich unverfälscht an Tarvoc weiter.



Von mir aus nicht, aber sind sie unecht, wenn du sie so bezeichnest oder was? Woran willst du dich denn sonst halten, wenn nicht an die Mathematik?? Ich argumentiere im Übrigen die ganze Zeit im Rahmen der gängigen Theorie und etwas anderes interessiert mich auch gar nicht. Wenn du behauptest, es existiere kein Kontinuum, dann stell doch eine entsprechende Theorie auf und verteidige sie. Ist das jetzt wieder 'sprachlich zu kompliziert' für dich? Soll ich es vielleicht aufmalen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#656476) Verfasst am: 07.02.2007, 20:20    Titel: Antworten mit Zitat

Semnon hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:


Und dieses mathematische Kontinuum ist nicht zufällig eine Folge davon, daß man Wellenfunktionen kontinuierlich nach Raum und Zeit parametrisiert?


Ok. Lassen wir es einfach. Das ist mir jetzt zu dümmlich. Ich habe keine Lust, mich unter den Hieben blasierter Kommentare um eine ernsthafte Erörterung des Themas zu bemühen. Wenn ich von der Entkopplung eines Gleichungssystems rede, dann rede ich von der Entkopplung eines Gleichungssystems und nicht von Unstetigkeiten in der Wellenfunktion. Dieser Einwand ist, für jemanden mit Fachkenntnissen, einfach zutiefst trottelhaft.

Ein einfaches "nein" hätte auch gereicht, aber ok, hatte ich verdient.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#656487) Verfasst am: 07.02.2007, 20:45    Titel: Antworten mit Zitat

Wir warten noch auf eine echt kontinuierliche physikalische Observable ....
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#656507) Verfasst am: 07.02.2007, 21:03    Titel: Antworten mit Zitat

Wir? Mir war nicht klar, dass du dich da hinzuzählst. Jedes makroskopische System ist echt kontinuierlich, was soll die blöde Frage ausgerechnet jetzt? Außerdem sagte ich, dass ich hier nicht weitermachen werde. Wenn du das Gegenteil behauptest, dann kannst du dich ja deinerseits um einen Gegenbeweis bemühen. Bis dahin halte ich dich für den selben nervigen Typen, der schon im 'Illusionsthead' seine persönliche Weltanschauung verabsolutiert hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#656524) Verfasst am: 07.02.2007, 21:23    Titel: Antworten mit Zitat

Semnon hat folgendes geschrieben:
Jedes makroskopische System ist echt kontinuierlich,

Also wenn ich mir diese Aufnahme eines [001]-Siliziumeinkristalls, den man wohl im Fug und Recht als echt makroskopisches System bezeichnen darf, hier so anschaue



kommen mir echte Zweifel an der Kontinuität dieses Dings.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#656528) Verfasst am: 07.02.2007, 21:34    Titel: Antworten mit Zitat

Semnon hat folgendes geschrieben:
Wir? Mir war nicht klar, dass du dich da hinzuzählst. Jedes Makroskopische System ist echt kontinuierlich.

Das möchte ich mal bezweifeln. Man sagt das - ungenauerweise - manchmal so in der Schule, weil die Quantisierung nicht sichtbar ist, bzw. weil die makroskopischen Näherungstheorien kontinuierliche Form haben.

Also. Bedeutet Deine Einlassung, daß dE makroskopische Observablen (was ist das überhaupt?) jeden reellen Wert tatsächlich annehmen können?

Dann bau doch mal eine Kugel mit dem Volumen Pi.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#656529) Verfasst am: 07.02.2007, 21:40    Titel: Antworten mit Zitat

Ich meine natürlich nach wie vor Kontinuität in Bezug auf Energiezustände und nicht auf Volumina, Schnurrbärte oder Kolibris.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#656535) Verfasst am: 07.02.2007, 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

Semnon hat folgendes geschrieben:
Ich meine natürlich nach wie vor Kontinuität in Bezug auf Energiezustände und nicht auf Volumina, Schnurrbärte oder Kolibris.

Äpfel, es los damit, warum man Äpfel zählen darf.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44767

Beitrag(#656544) Verfasst am: 07.02.2007, 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Äpfel, es ging los damit, warum man Äpfel zählen darf.

Wäre mir nicht aufgefallen, dass es mir irgendwo um moralischen Fragen gegangen wäre.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#656559) Verfasst am: 07.02.2007, 22:24    Titel: Antworten mit Zitat

Semnon hat folgendes geschrieben:
Ich meine natürlich nach wie vor Kontinuität in Bezug auf Energiezustände und nicht auf Volumina, Schnurrbärte oder Kolibris.

Dann bau doch mal eine Flöte mit der Frequenz 440 Hz * Pi. Das Pi kannst auch weglassen, dann wird es einfacher, hihi.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#656569) Verfasst am: 07.02.2007, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Äpfel, es ging los damit, warum man Äpfel zählen darf.

Wäre mir nicht aufgefallen, dass es mir irgendwo um moralischen Fragen gegangen wäre.

Na, mal wieder im Korinthenkackmodus? Smilie

Wähle einen passenden Begriff aus folgender Liste: kann, soll, könnte, sollte, in Versuchung geführt wird, tut, blazorg.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kolja
der Typ im Maschinenraum
Betreiber



Anmeldungsdatum: 02.12.2004
Beiträge: 16631
Wohnort: NRW

Beitrag(#656591) Verfasst am: 07.02.2007, 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

Semnon hat folgendes geschrieben:
Ich meine natürlich nach wie vor Kontinuität in Bezug auf Energiezustände und nicht auf Volumina, Schnurrbärte oder Kolibris.
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Äpfel, es los damit, warum man Äpfel zählen darf.

Und zwischendurch ging es auch darum, ob es wirklich unendlich viele Wege nach Rom gibt, also um die Quantelung der Raumzeit.
_________________
Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44767

Beitrag(#656679) Verfasst am: 08.02.2007, 01:19    Titel: Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Wähle einen passenden Begriff aus folgender Liste: kann, soll, könnte, sollte, in Versuchung geführt wird, tut, blazorg.

Okay, von denen könnte ich einen anstelle deines "warum" einsetzen. Aber was mache ich mit deinem "darf"? noc
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kolja
der Typ im Maschinenraum
Betreiber



Anmeldungsdatum: 02.12.2004
Beiträge: 16631
Wohnort: NRW

Beitrag(#656680) Verfasst am: 08.02.2007, 01:26    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Aber was mache ich mit deinem "darf"?

Im Clubraum gibt es einen Thread mit dem Titel "Spam-Sammlung". Vielleicht dorthin verschieben?
_________________
Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44767

Beitrag(#656692) Verfasst am: 08.02.2007, 03:28    Titel: Antworten mit Zitat

Entschuldigung für meine scherzhafte Äußerung. Mich interessiert weniger das Warum, sondern mehr das Wie.
Wie zählen wir, wie können wir zählen, was muss gegeben sein, damit wir zählen können, etc.
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#656711) Verfasst am: 08.02.2007, 09:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin mit der Kategorisierung nicht einverstanden, da sie ungenannte Setzungen macht, nämlich die, daß die Welt (als die Menge all dessen, was existiert) vollständig und widerspruchsfrei beschreibbar wäre. Wenn man, wie ich, nicht dieser Meinung ist, dann kann man durchaus den Standpunkt vertreten, daß die empirischen Wissenschaften einen Gültigkeitsbereich haben, die Strukturwissenschaften einen anderen, und die Geistes- bzw Gesellschaftswissenschaften wieder einen anderen. Darüber hinaus kann man der Meinung sein, daß dies alles zusammengenommen noch immer nicht ausreicht, um die Wirklichkeit zu beschreiben. Der Meinung bin jedenfalls ich. Daher kann ich an der Umfrage nicht teilnehmen. Macht ja nix.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
Holy shit, 4 decades already.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44767

Beitrag(#656724) Verfasst am: 08.02.2007, 10:11    Titel: Antworten mit Zitat

Das würd' ich erst einmal ähnlich sehen...
_________________
"Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#656747) Verfasst am: 08.02.2007, 11:18    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Entschuldigung für meine scherzhafte Äußerung. Mich interessiert weniger das Warum, sondern mehr das Wie.
Wie zählen wir, wie können wir zählen, was muss gegeben sein, damit wir zählen können, etc.


Um auf Kathegoreein zurückzukommen: Gezählt wird eigentlich innerhalb von Kathegorieen und nicht direkt aufgrund der Wahrnehmung. Letztere musse erst kethegorisiert und zugeordnet werden, um zB Vielfachheiten festzustellen.


Zum Zweck des Zählens wird so getan, als seien alle Elemente, die zuvor vermittels eines Wahrnehmungsprozesses einer Kathegorie zugeordnet wurden, identisch, was sie natürlich in Wirklichkeit nicht sind. Das Zählen ist somit keine Abstraktion der Wahrnehmung, sondern des Kathegorisierungsvorganges, bzw. der Fähigkeit, Muster zu erkennen (Das Zählen kann also schonmal keine Selbstverständlichkeit sein würde ich annehmen).

Die Frage, ob man Äpfel zählen darf, läuft also nicht auf die Zwischenfrage hinaus, ob man so tun darf, als seien alle Äpfel identisch. Sondern es findet eine Kathegoriesierung auf der Basis statt, das angenommen wird, es seien alle Äpfel identisch und nur unter dieser Voraussetzung darf auch sinnvoll nach der Anzahl der Äpfel gefragt werden.

Diese Operation des Verstandes, zunächst anzunehmen es seien alle Äpfel identisch, um unter dieser Voraussetzung eine Kathegorie zu bilden, der dann anschließend als Eigenschaft z.B. die Anzahl dieser (als identisch angenommener) Elemente schlussfolgernd zugeordnet wird, ist eine Abstraktion des Vorganges, Dinge überhaupt voneinander zu unterscheiden, also aufgrund der Möglichkeit die Unterschiede als wahr zu begreifen (anzunehmen), Schlüsse zu ziehen.


Zuletzt bearbeitet von Argáiþ am 08.02.2007, 11:46, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#656754) Verfasst am: 08.02.2007, 11:36    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Semnon hat folgendes geschrieben:
Wir? Mir war nicht klar, dass du dich da hinzuzählst. Jedes Makroskopische System ist echt kontinuierlich.

Das möchte ich mal bezweifeln. Man sagt das - ungenauerweise - manchmal so in der Schule, weil die Quantisierung nicht sichtbar ist, bzw. weil die makroskopischen Näherungstheorien kontinuierliche Form haben.

Also. Bedeutet Deine Einlassung, daß dE makroskopische Observablen (was ist das überhaupt?) jeden reellen Wert tatsächlich annehmen können?

Dann bau doch mal eine Kugel mit dem Volumen Pi.


Um meinen gestrigen Groll zu erklären:

Deine Art dich an mich zu wenden war deshalb arrogant, ignorant und nicht gerade schlau, weil

- ich nie von Observablen im Allgemeinen geschrieben habe, sondern lediglich von Energiezuständen (die jedoch letztendlich als 'äquivalent' zu metrischen Eigenschaften des Raumes aufgefasst werden können).

- Ich von Anfang an mehrfach darauf hingeweisen habe, dass es eben nicht um eine grobe Näherung geht, also um die messtechnische approximative Annahme.

- Ich darauf hingewiesen habe, dass es, aus mathematischer Sicht, triftige Gründe gibt, dass tatsächlich von einem echten Kontinuum und nicht mehr von extrem dicht beieinanderliegenden Energieniveaus zu reden ist.

- Du all das in wenigen Minuten ohne Schwierigkeiten hättest feststellen können, wenn du ein wenig mehr gelesen hättest. Aber das tust du natürlich nicht, weil du Menschen, die augenscheinlich anderer Meinung sind, zunächsteinmal prinzipiell nicht ernst nimmst und es gar nicht für wert erachtest, dich auch nur minimal anzustrengen und das Zeugs zu lesen, das derjenige oder diejenige sich dazu gedacht hat.

Wie könntest DU auch JEMALS falsch liegen. Da genügt es doch, anhand irgendeiner fixen Idee, die im Halbschlaf aufflackerte, irgendwas drauf loszutippen und sich aus Prinzip darin zu verbeißen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#656773) Verfasst am: 08.02.2007, 12:10    Titel: Antworten mit Zitat

Semnon hat folgendes geschrieben:
- Ich darauf hingewiesen habe, dass es, aus mathematischer Sicht, triftige Gründe gibt, dass tatsächlich von einem echten Kontinuum und nicht mehr von extrem dicht beieinanderliegenden Energieniveaus zu reden ist.

Aber kannst Du von einem vorhandenen Energieniveau E das Niveau E+e mit e->0 realisieren?
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#656779) Verfasst am: 08.02.2007, 12:15    Titel: Antworten mit Zitat

Matematisch natürlich, wenn es keine Lösung der Schrödingergleichung in Form diskreter Eigenwerte mehr gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#656786) Verfasst am: 08.02.2007, 12:22    Titel: Antworten mit Zitat

Semnon hat folgendes geschrieben:
Matematisch natürlich, wenn es keine Lösung der Schrödingergleichung in Form diskreter Eigenwerte mehr gibt.

Ich habe gewisse semantische Schwierigkeiten damit, einen zwar physikalisch möglichen aber aufgrund (anderer) physikalischer Gesetzmäßigkeiten praktisch nicht erreichbaren Zustand als real zu bezeichnen.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roter Ballon
Lifted



Anmeldungsdatum: 22.12.2006
Beiträge: 2631
Wohnort: München

Beitrag(#656787) Verfasst am: 08.02.2007, 12:23    Titel: Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Semnon hat folgendes geschrieben:
- Ich darauf hingewiesen habe, dass es, aus mathematischer Sicht, triftige Gründe gibt, dass tatsächlich von einem echten Kontinuum und nicht mehr von extrem dicht beieinanderliegenden Energieniveaus zu reden ist.

Aber kannst Du von einem vorhandenen Energieniveau E das Niveau E+e mit e->0 realisieren?


Hab zwar keine Ahnung, und sollte da wohl besser Klappe halten, aber ...

Ein Niveau ist doch eigentlich ein statischer Zustand, verglichen mit einem anderen statischem Zustand.
Man beachtet also immer nur Delta-t´s, und ignoriert schlicht den Fluß der Zeit, oder auch nicht?

Zumindest kann ich mir eine digitalisierte Sinuskurve sehr wohl das {...+e; e->0} vorstellen.
Seh auch keinen Grund, das es bei anderen "Schwingungsmustern" anders sein könnte.
Wie auch immer, ich bin der Meinung, das man jede Formel auch sprachlich wiedergeben können sollte, ansonsten wirds eben sehr schwer vermittelbar.
Eure Weltbilder unterscheiden sich also in welchem "Detail"?
(bitte ausformulieren, Threadokkupisten Ihrs zwinkern )
_________________
____________________
ertrage die Clowns!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#656791) Verfasst am: 08.02.2007, 12:28    Titel: Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Semnon hat folgendes geschrieben:
Matematisch natürlich, wenn es keine Lösung der Schrödingergleichung in Form diskreter Eigenwerte mehr gibt.

Ich habe gewisse semantische Schwierigkeiten damit, einen zwar physikalisch möglichen aber aufgrund (anderer) physikalischer Gesetzmäßigkeiten praktisch nicht erreichbaren Zustand als real zu bezeichnen.


Wieso 'praktisch nicht erreichbar'? Am Kopf kratzen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#656795) Verfasst am: 08.02.2007, 12:36    Titel: Antworten mit Zitat

Robbe Piere hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Semnon hat folgendes geschrieben:
- Ich darauf hingewiesen habe, dass es, aus mathematischer Sicht, triftige Gründe gibt, dass tatsächlich von einem echten Kontinuum und nicht mehr von extrem dicht beieinanderliegenden Energieniveaus zu reden ist.

Aber kannst Du von einem vorhandenen Energieniveau E das Niveau E+e mit e->0 realisieren?


Hab zwar keine Ahnung, und sollte da wohl besser Klappe halten, aber ...

Ein Niveau ist doch eigentlich ein statischer Zustand, verglichen mit einem anderen statischem Zustand.
Man beachtet also immer nur Delta-t´s, und ignoriert schlicht den Fluß der Zeit, oder auch nicht?

Zumindest kann ich mir eine digitalisierte Sinuskurve sehr wohl das {...+e; e->0} vorstellen.
Seh auch keinen Grund, das es bei anderen "Schwingungsmustern" anders sein könnte.
Wie auch immer, ich bin der Meinung, das man jede Formel auch sprachlich wiedergeben können sollte, ansonsten wirds eben sehr schwer vermittelbar.
Eure Weltbilder unterscheiden sich also in welchem "Detail"?
(bitte ausformulieren, Threadokkupisten Ihrs zwinkern )



Das sollte wirklich in einem anderen Thread weitergemacht werden.

Energieniveaus sind zeitunabhängig, ja.

Ich verstehe nicht, wie du das Folgende meinst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#656799) Verfasst am: 08.02.2007, 12:40    Titel: Antworten mit Zitat

Semnon hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Semnon hat folgendes geschrieben:
Matematisch natürlich, wenn es keine Lösung der Schrödingergleichung in Form diskreter Eigenwerte mehr gibt.

Ich habe gewisse semantische Schwierigkeiten damit, einen zwar physikalisch möglichen aber aufgrund (anderer) physikalischer Gesetzmäßigkeiten praktisch nicht erreichbaren Zustand als real zu bezeichnen.


Wieso 'praktisch nicht erreichbar'? Am Kopf kratzen


Also ich meine nicht den potentialfreien Fall. Ein Teilchenverband wird meines Wissens ab einer gewissen (individuellen) Größe bezüglich seiner Gesamtenergie, bzw des quantenmechanischen Zustandes, zu einem Kontinuum. Auf die Absorptions- und Emmissionseigenschaften von Licht z.B. hat das keinen Einfluss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#656804) Verfasst am: 08.02.2007, 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

Semnon hat folgendes geschrieben:

ich hat folgendes geschrieben:
Ich habe gewisse semantische Schwierigkeiten damit, einen zwar physikalisch möglichen aber aufgrund (anderer) physikalischer Gesetzmäßigkeiten praktisch nicht erreichbaren Zustand als real zu bezeichnen.

Wieso 'praktisch nicht erreichbar'? Am Kopf kratzen

Ok, Beispiel an die Sonne.

Ist eine Eisenbahnschiene, unbestreitbar ein makroskopisches System, ein Kontinuum? Rein vom Material her sicher nicht, denn daß eine Eisenbahnschiene aus einer abzählbar endlichen Menge an Atomen besteht, ist wohl unstrittig. Oder, anders ausgedrückt, teilt man eine Eisenbahnschiene, kann man spätestens dann nicht mehr von einer Eisenbahnschiene reden, wenn man bei einem einzelnen Fe-Atom angelangt ist. Ja, ich weiß, das ist nicht das, was Du oben angesprochen hast, sollte auch nur verdeutlichen, was ich ursprünglich mal mit "die Welt ist kein Kontinuum" gemeint habe.

Nun besitzt diese Eisenbahnschiene als Ganzes kontinuierlich aufeinanderfolgende Energieniveaus. Ist dieses Kontinuum real? Die Schiene kann zwar jedes beliebige Niveau annehmen, aber tut sie das auch? Wie bringt man die Schiene von einem Niveau zum nächsten, sagen wir mal indem wir sie elektromagnetisch wechselwirken lassen, wenn der Unterschied zw. den Niveaus so klein ist, daß ein Photon eine Wellenlänge größer als das Universum benötigte, um den Übertrag leisten zu können?
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 5 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group