Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Ich bin für eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen? |
Nein: Freie Fahrt für freie Bürger! |
|
33% |
[ 38 ] |
Ja, bis 130 km/h |
|
42% |
[ 49 ] |
Ja, bis 120 km/h |
|
12% |
[ 14 ] |
Ja, bis 100 km/h |
|
6% |
[ 7 ] |
Ich fahre nur Fahrrad und das ist sowieso schneller! |
|
6% |
[ 7 ] |
|
Stimmen insgesamt : 115 |
|
Autor |
Nachricht |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#681870) Verfasst am: 14.03.2007, 01:15 Titel: |
|
|
diano hat folgendes geschrieben: | Meine Kiste mag am liebsten 170km/h, das ist jetzt zu wenig (Nissan Primera Kombi, 115PS).
Wenn 130 kommt, kauf ich nix neues, schon gar nichts schnelleres, schlecht fuer die Autoindustrie. |
Dein Kfz fährt am liebsten 170? Welche Psychologe sagt das?
Und deine Neuanschaffungen beinhalten zwangsläufig eine Geschwindigkeitssteigerung?
|
|
Nach oben |
|
 |
diano registrierter User
Anmeldungsdatum: 07.02.2007 Beiträge: 255
|
(#681878) Verfasst am: 14.03.2007, 01:22 Titel: |
|
|
ich moechte gerne entspannt fahren, Radio hoeren, Frau erzaehlen lassen, das Auto soll mitten im gruenen stabilen Bereich fahren. Wenn an und ab jemand schneller vorbei will, ist das kein Problem fuer mich.
Haste schon mal versucht, 130 auf Mitte oder links zu fahren? Brauch ich dir wohl nicht zu sagen, dass das echt stressig wird.
_________________ Gruss
P.S.: How to enhance mankind's intelligence?
Give up all safety regulations and evolution will do the rest!
|
|
Nach oben |
|
 |
Stefan auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 6217
|
(#681882) Verfasst am: 14.03.2007, 01:25 Titel: |
|
|
diano hat folgendes geschrieben: | ich moechte gerne entspannt fahren, Radio hoeren, Frau erzaehlen lassen, das Auto soll mitten im gruenen stabilen Bereich fahren. Wenn an und ab jemand schneller vorbei will, ist das kein Problem fuer mich.
Haste schon mal versucht, 130 auf Mitte oder links zu fahren? Brauch ich dir wohl nicht zu sagen, dass das echt stressig wird. |
Du bist echt fertig..
|
|
Nach oben |
|
 |
Quéribus Eretge
Anmeldungsdatum: 21.07.2003 Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum
|
(#681889) Verfasst am: 14.03.2007, 01:30 Titel: |
|
|
meine Kiste (Opel Zafira 2.2 DTI, 125 PS) mag die 130 km/h-Begrenzung ganz gern, dann ist sie nämlich nicht so durstig wie bei höheren Geschwindigkeiten und begnügt sich auf längeren Strecken mit ca 6 Liter/100km
_________________ "He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
|
|
Nach oben |
|
 |
diano registrierter User
Anmeldungsdatum: 07.02.2007 Beiträge: 255
|
(#681890) Verfasst am: 14.03.2007, 01:31 Titel: |
|
|
ich kann mir vorstellen, dass du ziemlich genervt bist, schliesslich bin ich selbst mal 15Jahre lange jeden Tag 150km zur Arbeit gefahren, fast nur Autobahn. Nach ner Weile kriegste den Weitblick und siehst die Scheisse schon kommen. Ich hab nie einen Unfall gehabt, auch nicht die kleinste Schramme.
_________________ Gruss
P.S.: How to enhance mankind's intelligence?
Give up all safety regulations and evolution will do the rest!
|
|
Nach oben |
|
 |
diano registrierter User
Anmeldungsdatum: 07.02.2007 Beiträge: 255
|
(#681896) Verfasst am: 14.03.2007, 01:35 Titel: |
|
|
ich haette nichts gegen 130, wenn das nicht so stressig waer: es ist unmoeglich, bei 130 einen vernuenftigen Abstand zu halten, weil pausenlos sich jemand reindraengelt. Bei 160-170 brauche ich ca. 7,5 ltr. (super)
_________________ Gruss
P.S.: How to enhance mankind's intelligence?
Give up all safety regulations and evolution will do the rest!
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#681934) Verfasst am: 14.03.2007, 02:25 Titel: |
|
|
Meine persönliche Erfahrung:
Deutschland: 130 km/h Richtgeschwindigkeit bedeutet: Runterbremsen, Beschleunigen, Runterbremsen, Beschleunigen, Runterbremsen, Besch...
Österreich: 130km/h Höchstgeschwindigkeit bedeutet: dauerhaft mit 140 km/h fahren können, weil alle dieselbe Geschwindigkeit fahren.
Fazit: mit einer Beschränkung auf 130 km/h (plus die obligatorischen 10 km/h mehr) ist man in Österreich (in Vergleich zu Deutschland) sehr viel schneller am Ziel (es sei denn, man fährt gerne Sonntag nachts um 2:30 Uhr, da sieht's dannanders aus).
Daher meine Meinung: Geschwindigkeitsbeschränkung auf 130 km/h ist ein Muss.
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
Queen of Las Vegas Lebenserotiker
Anmeldungsdatum: 11.12.2005 Beiträge: 1891
Wohnort: Mannheim
|
(#681968) Verfasst am: 14.03.2007, 08:49 Titel: |
|
|
NOCQUAE hat folgendes geschrieben: |
Daher meine Meinung: Geschwindigkeitsbeschränkung auf 130 km/h ist ein Muss. |
Ja!zustimm
_________________ The Brights
Giordano Bruno Stiftung
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#682006) Verfasst am: 14.03.2007, 11:26 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | diano hat folgendes geschrieben: | odeon hat folgendes geschrieben: | ...
Und zum Tempolimit sage ich mittlerweile, dass es kommen kann. Denn ich fahre oft von NRW nach BW so ca. 500 km und wenn ich mal so auf die Durchschnittsgeschwindigkeiten schaue, dann liegt man eh nur so um die 120. Also was soll` s. Und die Strecken, auf denen noch unbegrenzt fahren kann, sind selten geworden. |
dann wuensche ich dir trotzdem nicht dass, was mir mal passierte: kilometerweit befindet sich kein weiteres Auto auf der Strasse und du achtest nicht genau auf den Tacho - und zack, schon biste gefilmt (an einer Bruecke versteckt) - das ist tiefstes Mittelalter, Bruecken waren auch damals schon fuer Wegelagerei beliebt. |
Man könnte das ja umgehen. Wenn eh maximal 120 erlaubt ist, dann dürfen eben nur noch Kisten gebaut werden die gar nicht schnelller fahren können. |
Juhu!
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Statementer ...immer diese Anglizismen...
Anmeldungsdatum: 09.03.2007 Beiträge: 36
Wohnort: In Mir
|
(#682074) Verfasst am: 14.03.2007, 14:17 Titel: ... |
|
|
Bringt die Geschwindigkeitsbegrenzung was für die Umwelt? Ja, wenn man 100km max. fahren würde, würde es wirklich was nützen. Nicht bei 120km. Dies ist ja auch nur eine Begrenzung, um die Geschwindigkeitsbegrenzung salonfähig zu machen.
Bringt die Geschw.begrenzung was für die Sicherheit? Es bringt max. weniger spektakuläre Unfälle, aber es wird nichts wesentliches ändern...
So hab´ich es von einem Experten im SWR3 gehört.
Diese Debatte nach dem Motto, oh´Die-armen-kleinen-sich-in-den-Tod-Raser und die Umwelt
Siehe oben...
Diese in-den-Tod-Raser haben auch ein Gehirn, wenn viell. auch ein solches:
_________________ So mancher meint, ein gutes Herz zu haben, und hat nur schwache Nerven. - Marie v. Ebner-Eschenbach (österr. Schriftstellerin)
Wird auf dem Grabstein der Menschheit eines Tages zu lesen sein: Leid war ihr größtes Vergnügen, Uneinsichtigkeit und Blindheit ihr selbstgewähltes Los? (Jürgen Schmidt)
|
|
Nach oben |
|
 |
schabernick it's me
Anmeldungsdatum: 06.02.2007 Beiträge: 595
Wohnort: neben der Kapp'
|
(#682108) Verfasst am: 14.03.2007, 15:32 Titel: |
|
|
Ich bin für 130, befürchte nur, daß der deutsche Michel dann weiter meint, mit Tempo 113 oder 122 auf der linken Spur rumdrömeln zu dürfen.
Mir ist auch nicht bekannt, daß, trotz Rechtsfahrgebot, eine Schlafmütze mit der Kelle rausgewunken wurde, und mit derselbigen was auf die Schlafmütze bekommen hat.
Ergo, auf der linken Spur 130 auch als Mindestgeschwindigkeit, kurze Beschleunigungsphasen und Überholvorgänge ohne zu Behindern sind genehmigt.
_________________ Halt den Globus an, ich will aussteigen
|
|
Nach oben |
|
 |
kalkant registrierter User
Anmeldungsdatum: 16.08.2005 Beiträge: 698
Wohnort: München
|
(#682709) Verfasst am: 15.03.2007, 12:20 Titel: |
|
|
Mir als bekennendem Nutzer von Fahrrädern und öffentlichen Verkehrsmitteln brennt das Thema eigentlich nicht sonderlich unter den Nägeln.
Aber ich finde, eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h wäre durchaus zu vertreten. Es ist umweltschonender, und der Autobahnverkehr verliert vielleicht ein wenig von seiner Hektik...
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#682801) Verfasst am: 15.03.2007, 14:15 Titel: |
|
|
schabernick hat folgendes geschrieben: |
Mir ist auch nicht bekannt, daß, trotz Rechtsfahrgebot, eine Schlafmütze mit der Kelle rausgewunken wurde, und mit derselbigen was auf die Schlafmütze bekommen hat.
|
Wenn ein Zivilbullenauot so einen erwischt, dann wird der schon angehalten und zur Kasse gebeten
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiebitz in der Mauser
Anmeldungsdatum: 30.06.2006 Beiträge: 368
Wohnort: Oldenburg (Oldenburg)
|
(#683511) Verfasst am: 16.03.2007, 01:40 Titel: |
|
|
zefiro39 hat folgendes geschrieben: | Aber ich finde, eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h wäre durchaus zu vertreten. Es ist umweltschonender, und der Autobahnverkehr verliert vielleicht ein wenig von seiner Hektik... |
Ich bin gegen eine generelle geschwindigkeitsbegrenzung. Ich fahre beruflich sehr viel auto - das aber fast nur auf zwei autobahnen, wo sehr wenig los ist (A 28 und 29). Sehe das irgendwie nicht ein, mit 130 da langzuzockeln, wenn ich fast alleine auf der autobahn bin...
_________________ Get Monkey!
|
|
Nach oben |
|
 |
schabernick it's me
Anmeldungsdatum: 06.02.2007 Beiträge: 595
Wohnort: neben der Kapp'
|
(#683545) Verfasst am: 16.03.2007, 02:33 Titel: |
|
|
Alchemist hat folgendes geschrieben: | schabernick hat folgendes geschrieben: |
Mir ist auch nicht bekannt, daß, trotz Rechtsfahrgebot, eine Schlafmütze mit der Kelle rausgewunken wurde, und mit derselbigen was auf die Schlafmütze bekommen hat.
|
Wenn ein Zivilbullenauto so einen erwischt, dann wird der schon angehalten und zur Kasse gebeten |
Erlebt habe ich es noch nicht, aber ich wurde auch noch nicht angehalten, nachdem ich an so einem rechts vorbeigefahren bin.
Aber es würde mich doch interessieren was passiert, wenn die Polizei folgenden, schon öfter bei mir vorgekommenen Vorfall beobachten würde:
Ich fahre mit etwa 130 auf einer dreispurigen Autobahn, die Lücken rechts sind meist etwa 500, teilweise 1000 Meter lang, ich halte mich an das Rechtsfahrgebot und schere immer wieder rechts ein. Auf der linken Spur bewegt man sich mit 130 - 160, auf der mittleren Spur mit vielleicht 120.
Links ist sehr viel Betrieb, auf der mittleren und rechten Spur kaum.
Ich halte mich an mein Rechtsfahrgebot, überhole ab und zu einen LKW, schere wieder rechts ein und fahre zwangsläufig an Fahrzeugen auf der mittleren Spur vorbei.
Das passiert mir öfter
In den meisten Fällen werde ich mit der Lichthupe abgestraft, manchmal entdeckt mein Verkehrspartner auch die rechte Spur. Hätte ich mich ganz gelassen hinter meinen Verkehrspartner auf der mittleren Spur begeben müssen, um abzuwarten bis die Kolonne ganz links eine Lücke bietet? Obwohl rechts ganz viel Platz war?
Habe ich überhaupt rechts überholt, immerhin betrug meine Fahrstrecke auf der rechten Spur bereits einen Kilometer?
Wer wird bestraft?
_________________ Halt den Globus an, ich will aussteigen
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22320
|
(#683557) Verfasst am: 16.03.2007, 03:09 Titel: |
|
|
schabernick hat folgendes geschrieben: | Wer wird bestraft? |
Du. Rechtsüberholen is nich.
Findich auch korrekt so, Alda.
Weil: So extreme Situationen, wie du sie schilderst, hab ich so noch kaum erlebt. Wohl aber verschiedentlich Situationen, in denen auf zweispurigen Autobahnen rechts viele LKWs unterwegs sind mit mittelgroßen Lücken, in die ich theoretisch zwar einscheren könnte, aber sehr bald entweder abbremsen oder wieder nach links wechseln müsste, was aber nicht gehen würde, weil links sehr viele schneller unterwegs sind, die nicht eingeschert sind, so dass ich dann rechts zwischen den LKWs fahren müsste, bis irgendwann mal links wieder eine hinreichend große Lücke ist, was lange dauern kann. Sorry: In solchen Situationen schere ich erst dann wieder nach rechts ein, wenn der nächste LKW mehrere hundert Meter weg ist.
Da müssen die Leute hinter mir so lange dann einfach mal damit leben, "nur" knapp Richtgeschwindigkeit fahren zu können.
Und dasselbe gilt erst recht auf dreispurigen Autobahnen auf der mittleren Spur. Klar fahre ich dann rechts, wenn rechts frei ist. Aber auch nur, wenn es wirklich frei ist. Also nicht, wenn wenige hundert Meter weiter schon wieder der nächste LKW im Weg steht. Und wenn mich dann einer rechts überholen täte, fände ich das sehr unentspannend.
Allerdings ist meine Fahrpraxis auch nicht wirklich groß.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
schabernick it's me
Anmeldungsdatum: 06.02.2007 Beiträge: 595
Wohnort: neben der Kapp'
|
(#683575) Verfasst am: 16.03.2007, 07:16 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: |
Wohl aber verschiedentlich Situationen, in denen auf zweispurigen Autobahnen rechts viele LKWs unterwegs sind mit mittelgroßen Lücken, in die ich theoretisch zwar einscheren könnte, aber sehr bald entweder abbremsen oder wieder nach links wechseln müsste, was aber nicht gehen würde, weil links sehr viele schneller unterwegs sind, die nicht eingeschert sind, so dass ich dann rechts zwischen den LKWs fahren müsste, bis irgendwann mal links wieder eine hinreichend große Lücke ist, was lange dauern kann. Sorry: In solchen Situationen schere ich erst dann wieder nach rechts ein, wenn der nächste LKW mehrere hundert Meter weg ist.
Da müssen die Leute hinter mir so lange dann einfach mal damit leben, "nur" knapp Richtgeschwindigkeit fahren zu können. |
Ich signalisiere meinem Hintermann durch Rechtsblinken, während ich mich noch neben dem LKW befinde, daß ich gleich einscheren werde. Die Hälfte meiner Hintermänner kapiert das auch, und überholt mich zügig. Kann ich kein nennenswertes Beschleunigen wahrnemen, bin ich ganz schnell wieder auf der linken Spur und verhalte mich bei der nächsten Lücke wieder so. Die meisten haben es dann kapiert und überholen mich, ansonsten wie oben, dann klappt es beim dritten Anlauf eben.
Und das ganze nicht, weil ich mich als Verkehrserzieher aufspielen will, sondern weil auch ich mich äußerst ungerne ausbremsen lasse.
Trotzdem werde ich manchmal ausgebremst, wenn wirklich ein ganzer Pulk zügig beschleunigt, dann habe ich halt Pech gehabt.
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: |
Weil: So extreme Situationen, wie du sie schilderst, hab ich so noch kaum erlebt:
...
Und dasselbe gilt erst recht auf dreispurigen Autobahnen auf der mittleren Spur. Klar fahre ich dann rechts, wenn rechts frei ist. Aber auch nur, wenn es wirklich frei ist. Also nicht, wenn wenige hundert Meter weiter schon wieder der nächste LKW im Weg steht. Und wenn mich dann einer rechts überholen täte, fände ich das sehr unentspannend.
|
Vermutlich würde ich auch an Dir rechts vorbeifahren, weil wahrscheinlich links kein Platz ist.
Wir reden ja von mehreren hundert Metern, oder?
Meine Fahrstrecke auf der rechten Spur beträgt dann sicher ein bis zwei Kilometer.
Völlig entspannt, der Peter
_________________ Halt den Globus an, ich will aussteigen
|
|
Nach oben |
|
 |
Einsiedler registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.03.2007 Beiträge: 1435
|
(#683615) Verfasst am: 16.03.2007, 10:42 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: |
Da müssen die Leute hinter mir so lange dann einfach mal damit leben, "nur" knapp Richtgeschwindigkeit fahren zu können.
Und dasselbe gilt erst recht auf dreispurigen Autobahnen auf der mittleren Spur. Klar fahre ich dann rechts, wenn rechts frei ist. Aber auch nur, wenn es wirklich frei ist. Also nicht, wenn wenige hundert Meter weiter schon wieder der nächste LKW im Weg steht. Und wenn mich dann einer rechts überholen täte, fände ich das sehr unentspannend.
|
Dann verhältst Du Dich aber auch nicht korrekt. Das Rechtsfahrgebot gilt eben auch dann,
wenn Du nach wenigen hundert Metern erneut überholen mußt. Im übrigen kann ich nicht
verstehen, wieso es einerseits zumutbar sein soll, daß jemand längere Zeit auf der
Überholspur ausgebremst wird, während es als unzumutbar betrachtet wird, mal ein paar
Minuten hinter einem LKW zu kleben, bis eine ausreichend große Lücke zum Überholen
frei wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22320
|
(#683870) Verfasst am: 16.03.2007, 16:27 Titel: |
|
|
Einsiedler hat folgendes geschrieben: |
Im übrigen kann ich nicht verstehen, wieso es einerseits zumutbar sein soll, daß jemand längere Zeit auf der Überholspur ausgebremst wird, während es als unzumutbar betrachtet wird, mal ein paar Minuten hinter einem LKW zu kleben, bis eine ausreichend große Lücke zum Überholen frei wird. |
Ganz einfach: Richtgeschwindigkeit. Wenn ich links die Richtgeschwindigkeit fahre, dann halte ich das nicht nur für zumutbar, sondern es ist ja sogar das, was empfohlen wird.
Ist ja nicht so, dass ich nun konsequent links bleiben würde, solange rechts irgendwo ein LKW in Sicht ist. Aber wenn absehbar ist, dass ich Schwierigkeiten haben könnte, links wieder einscheren zu können, wenn ich bald das nächste Mal überholen möchte, dann schon.
All das wäre als Diskussion übrigens sowieso völlig überflüssig, wenn es nicht eine Richt-, sondern eine Höchstgeschwindigkeit gäbe ...
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#683871) Verfasst am: 16.03.2007, 16:30 Titel: |
|
|
@tillich: Gegen das Rechtsfahrgebot hast Du dann aber trotzdem verstoßen.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22320
|
(#683892) Verfasst am: 16.03.2007, 16:52 Titel: |
|
|
Rechtsfahrgebot hat folgendes geschrieben: |
sind außerhalb geschlossener Ortschaften für eine Richtung 3 Fahrstreifen so markiert (Leitlinie, Zeichen 340), dann darf der mittlere Fahrstreifen dort durchgängig befahren werden, wo - auch nur hin und wieder - rechts davon ein Fahrzeug hält oder fährt. Dasselbe gilt auf Fahrbahnen mit mehr als drei so markierten Fahrstreifen für eine Richtung für den zweiten Fahrstreifen von rechts |
Zumindest auf dreispurigen Autobahnen verhalte ich mich also völlig korrekt. Und auch auf zweispurigen fahre ich, denke ich, nicht "grundlos" links, wenn der nächste LKW nur noch "wenige hundert Meter" (wie ich oben schrieb), alsoichsachma 100-300 m, entfernt ist.
Ich seh aber sowieso nicht das Problem, wenn ich doch nunmal Richtgeschwindigkeit fahre.
Aber um alle, die sich dann durch mich gestört fühlen würden, zu beruhigen: Das kommt eh nur extrem selten vor, da ich keine eigenes Auto habe und mir höchstens mal das Auto meiner Eltern leihe oder bei längeren Fahrten mit Freunden den Fahrer abwechsle. Ich denke, ich komm mit meinen Fingern aus, wenn ich meine längeren Autobahnfahrten im Jahr abzählen wollte ...
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#683960) Verfasst am: 16.03.2007, 17:48 Titel: |
|
|
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Zumindest auf dreispurigen Autobahnen verhalte ich mich also völlig korrekt. |
Ja, wenn Du auf der mittleren Spur fährst. Hier ging es aber um die linke Spur.
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Und auch auf zweispurigen fahre ich, denke ich, nicht "grundlos" links, wenn der nächste LKW nur noch "wenige hundert Meter" (wie ich oben schrieb), alsoichsachma 100-300 m, entfernt ist. |
Das wäre zutreffend, wenn die Lücke auf der rechten Spur so kurz ist, dass ein Einscheren zwischen den Überholvorgängen unzumutbar wäre. Das ist aber bei einigen hundert Metern nicht der Fall.
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Ich seh aber sowieso nicht das Problem, wenn ich doch nunmal Richtgeschwindigkeit fahre. |
Das ist unerheblich. Es ist für Dich zumutbar, rechts einzuscheren, also bist Du dazu verpflichtet, um den nachfolgenden Verkehr nicht unnötig zu behindern (§1).
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22320
|
(#683962) Verfasst am: 16.03.2007, 17:51 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Es ist für Dich zumutbar, rechts einzuscheren, also bist Du dazu verpflichtet, um den nachfolgenden Verkehr nicht unnötig zu behindern (§1). |
Wenn absehbar ist, dass deswegen ich werde abbremsen müssen, denke ich das nicht.
Ist mir aber auch weniger wichtig, als meine Beteiligung hier das scheinen lassen könnte. Mit meinem Fahrrad komme ich eher nicht in solche Lagen.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#684001) Verfasst am: 16.03.2007, 18:36 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Es ist für Dich zumutbar, rechts einzuscheren, also bist Du dazu verpflichtet, um den nachfolgenden Verkehr nicht unnötig zu behindern (§1). |
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Wenn absehbar ist, dass deswegen ich werde abbremsen müssen, denke ich das nicht. |
Das denke ich doch, zumindest gewann ich diesen Eindruck, als ich ein wenig nach den Begriffen "Rechtsfahrgebot", "Autobahn", "Lücke", "einscheren" usw. googelte. Allerdings waren da bisher keine juristischen Argumentationen oder Urteile dabei, eher ADAC-Tipps und so'n Kram.
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben: | Ist mir aber auch weniger wichtig, als meine Beteiligung hier das scheinen lassen könnte. Mit meinem Fahrrad komme ich eher nicht in solche Lagen. |
Dito ...
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
schabernick it's me
Anmeldungsdatum: 06.02.2007 Beiträge: 595
Wohnort: neben der Kapp'
|
(#684015) Verfasst am: 16.03.2007, 19:00 Titel: |
|
|
Erwischt!
Ich fahre 110 und habe auch keinen Mut zur Lücke
Wenn ich richtig gezählt habe, zieht er dort 15 Fahrzeuge hinter sich her.
Aber eigentlich ist die A44 völlig frei, Tempolimit gibts da auch nicht.
_________________ Halt den Globus an, ich will aussteigen
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#684055) Verfasst am: 16.03.2007, 19:55 Titel: |
|
|
Wenn Geschwindigkeitsbegrenzung, dann auf 90 km/h. Das finden dann auch die bescheuert, die ihre 122 km/h pflegen und anderen gesetzlich aufdrängeln wollen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#684057) Verfasst am: 16.03.2007, 19:57 Titel: |
|
|
Wenn ich das Thema mal intellektuell aufarbeiten und vertiefen dürfte: Nix Geschwindigkeitsbegrenzung! Ich will ordentlich durch die Lande brettern!
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#684109) Verfasst am: 16.03.2007, 20:54 Titel: |
|
|
Semnon hat folgendes geschrieben: | Wenn ich das Thema mal intellektuell aufarbeiten und vertiefen dürfte: Nix Geschwindigkeitsbegrenzung! Ich will ordentlich durch die Lande brettern! |
Die Wiederholung eines beliebten Klischees ist mitnichten eine intellektuelle Aufarbeitung eines Themas.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
(#754314) Verfasst am: 25.06.2007, 09:22 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | diano hat folgendes geschrieben: | odeon hat folgendes geschrieben: | ...
Und zum Tempolimit sage ich mittlerweile, dass es kommen kann. Denn ich fahre oft von NRW nach BW so ca. 500 km und wenn ich mal so auf die Durchschnittsgeschwindigkeiten schaue, dann liegt man eh nur so um die 120. Also was soll` s. Und die Strecken, auf denen noch unbegrenzt fahren kann, sind selten geworden. |
dann wuensche ich dir trotzdem nicht dass, was mir mal passierte: kilometerweit befindet sich kein weiteres Auto auf der Strasse und du achtest nicht genau auf den Tacho - und zack, schon biste gefilmt (an einer Bruecke versteckt) - das ist tiefstes Mittelalter, Bruecken waren auch damals schon fuer Wegelagerei beliebt. |
Man könnte das ja umgehen. Wenn eh maximal 120 erlaubt ist, dann dürfen eben nur noch Kisten gebaut werden die gar nicht schnelller fahren können. |
Des mächtigen Evilberts Vorschläge, werden schon von anderen aufgegriffen:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,485013,00.html
Nach reichlicher Überlegung bin sogar ich, der letztens bei einem Anblick eines Carrera GT auf der Autobahn Herzklopfen bekam, für eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung!
|
|
Nach oben |
|
 |
Alchemist registrierter User
Anmeldungsdatum: 03.08.2004 Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg
|
|
Nach oben |
|
 |
|