Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#687013) Verfasst am: 20.03.2007, 18:59 Titel: |
|
|
'*&
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Pro-Let, nicht Prolet. Pro. Let, mit langem e, also Leet. Das will - uns - was sagen. Das hat was zu bedeuten.
Pro Leet: der Prolet wird zum Fürsprecher der Elite. In der Sprache finden soziale Gegensätze zusammen. Ich sehe da etwas ganz Grosses auf uns - vor allem auf mich -zukommen: Gedichtbände, Autogrammstunden, Einladungen zu Talkshows: "Der Mann, der die Theorie fand, die das Proletariat mit der Elite vereinte."
Es folgt: Der Weltfrieden. Der WEltFREEden.
Ihr seht es, es steckt in der Sprache. Keine Frieden (Freeden) ohne Freiheit. Das ist die Theorie. Seht Ihr sie? Ich sehe sie... und auf ihr trohnt mein Nobelpreis.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Krieg ich jetzt 'ne Einzelzelle?
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#687015) Verfasst am: 20.03.2007, 19:00 Titel: |
|
|
Yamato hat folgendes geschrieben: | Ist das da nicht ein Chinese? |
Ich glaub' schon.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#687017) Verfasst am: 20.03.2007, 19:04 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Yamato hat folgendes geschrieben: | Ist das da nicht ein Chinese? |
Ich glaub' schon. |
Und so wie Ling Ling spricht und da er aus sieht wie eine Pokemon-Figur ist er wohl Japaner.
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#687018) Verfasst am: 20.03.2007, 19:05 Titel: |
|
|
Ach. Die haben nicht den gleichen Sprachfehler?
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#687024) Verfasst am: 20.03.2007, 19:09 Titel: |
|
|
Real hat folgendes geschrieben: | Zitat: |
Das kann ich besser, behauptet GermanHeretic
D 0 - der Punkt
D 1 - der gerade Weg
D 2 - der Kreis
D 3 - die Kugel
D 4 - der Geist
D 5 - der Osterhase
Macht insgesamt 6 Dimension für den 3D-Raum, außerdem klingen die esoterischen Dimensionen so hübscher. |
Also, bringe deine D5 = den Osterhasen, in die oben gen. Bedingungen für Dimensionen ein ...! |
Was'n? Der Oserhase baut auf dem Geist auf, ist endlos und ohne ihn funktioniert das Universum nicht. Wo ist das Problem?
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Yamato Teeist
Anmeldungsdatum: 21.08.2004 Beiträge: 4548
Wohnort: Singapore
|
(#687026) Verfasst am: 20.03.2007, 19:10 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Ach. Die haben nicht den gleichen Sprachfehler? |
Soweit ich weiß haben Chinesen kein 'r' und Japaner ein Gemisch aus 'r' und 'l'.
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#687029) Verfasst am: 20.03.2007, 19:13 Titel: |
|
|
Yamato hat folgendes geschrieben: | kolja hat folgendes geschrieben: | Ach. Die haben nicht den gleichen Sprachfehler? |
Soweit ich weiß haben Chinesen kein 'r' und Japaner ein Gemisch aus 'r' und 'l'. |
'r' und 'l' sind in beiden Sprachen ein Laut. Bei Chinesen tendiert das zum 'l' und bei den Japanern zum 'r'. Wenn Du jedes 'l' wie ein 'r' aussprichst, versteht dich jeder Japaner.
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Real dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.03.2007 Beiträge: 441
|
(#687030) Verfasst am: 20.03.2007, 19:14 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Real hat folgendes geschrieben: | ... verstehe. |
... im Zeitalter realfilosofischer Theorien? |
Indoarische Sprachen oder Indogermanische Sprachen ?
Was für ein schönes Wort: "realfilosofisch"
Die erste und grundlegenste Aufgabe ist, den Inhalt der Lehrbücher verständlich zu machen, also zu erläutern, was dort gemeint war, um mögliche Unklarheiten und Missverständnisse zu beseitigen. Warum du das mit Phonetik in Zusammenhang erfragst, weiss ich allerdings nicht...
Real
Zuletzt bearbeitet von Real am 20.03.2007, 19:48, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Real dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.03.2007 Beiträge: 441
|
(#687032) Verfasst am: 20.03.2007, 19:23 Titel: |
|
|
GermanHeretic hat folgendes geschrieben: | Real hat folgendes geschrieben: | Zitat: |
Das kann ich besser, behauptet GermanHeretic
D 0 - der Punkt
D 1 - der gerade Weg
D 2 - der Kreis
D 3 - die Kugel
D 4 - der Geist
D 5 - der Osterhase
Macht insgesamt 6 Dimension für den 3D-Raum, außerdem klingen die esoterischen Dimensionen so hübscher. |
Also, bringe deine D5 = den Osterhasen, in die oben gen. Bedingungen für Dimensionen ein ...! |
Was'n? Der Oserhase baut auf dem Geist auf, ist endlos und ohne ihn funktioniert das Universum nicht. Wo ist das Problem? |
Ist der O-Hase endlos?
In welcher Weise baut er auf und nicht im Denken seine Eier ?
Was ändert sein Exodus am Universum ? (Sonntagsbraten ...)
|
|
Nach oben |
|
 |
Surata auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 17383
|
(#687039) Verfasst am: 20.03.2007, 19:33 Titel: |
|
|
GermanHeretic hat folgendes geschrieben: | Yamato hat folgendes geschrieben: | kolja hat folgendes geschrieben: | Ach. Die haben nicht den gleichen Sprachfehler? |
Soweit ich weiß haben Chinesen kein 'r' und Japaner ein Gemisch aus 'r' und 'l'. |
'r' und 'l' sind in beiden Sprachen ein Laut. Bei Chinesen tendiert das zum 'l' und bei den Japanern zum 'r'. Wenn Du jedes 'l' wie ein 'r' aussprichst, versteht dich jeder Japaner. |
Bei den Japanern stimmts, je nach Geschlecht und Herkunft (hab ich das nicht schonmal geschrieben).
Die Chinesen kennen und können aber sehr wohl das R.
Leider möcht ich fast sagen, noch mehr Kieferverrenkungen
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#687048) Verfasst am: 20.03.2007, 19:41 Titel: |
|
|
Surata hat folgendes geschrieben: | GermanHeretic hat folgendes geschrieben: | Yamato hat folgendes geschrieben: | kolja hat folgendes geschrieben: | Ach. Die haben nicht den gleichen Sprachfehler? |
Soweit ich weiß haben Chinesen kein 'r' und Japaner ein Gemisch aus 'r' und 'l'. |
'r' und 'l' sind in beiden Sprachen ein Laut. Bei Chinesen tendiert das zum 'l' und bei den Japanern zum 'r'. Wenn Du jedes 'l' wie ein 'r' aussprichst, versteht dich jeder Japaner. |
Bei den Japanern stimmts, je nach Geschlecht und Herkunft (hab ich das nicht schonmal geschrieben).
Die Chinesen kennen und können aber sehr wohl das R.
|
Ach so, wieder was gelernt.
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#687072) Verfasst am: 20.03.2007, 20:08 Titel: |
|
|
Allerdings ist beim japanischen "r" kaum etwas von unserem r-Laut zu hören.
らりるれろ würde ich nicht gerade als Rachenlaute sprechen, aber meine Japanischkenntnisse halten sich auch in Grenzen und beschränken sich (in Bezug auf die Aussprache) auf Kikis Wissen und ein wenig Hören japanischer Lieder und einigen Japanern, die ich indirekt mal gehört habe.
Aber Surata kennt sich da ohne Frage besser aus.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Zuletzt bearbeitet von Kival am 20.03.2007, 20:12, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Surata auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 17383
|
(#687075) Verfasst am: 20.03.2007, 20:11 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: |
Aber Surata kennt ich da ohne Frage besser aus. |
Ich bilde es mir ein
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#687078) Verfasst am: 20.03.2007, 20:13 Titel: |
|
|
Ich glaube, es wäre besser, wenn du nach X Jahren japanisch und chinesisch im Studium, mehr Ahnung davon hast, als ich. Also bitte klarstellen: Ist da bei der Aussprache noch etwas Rachenlaut (wie beim r) mit drin, oder nicht?
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Surata auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 17383
|
(#687084) Verfasst am: 20.03.2007, 20:19 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Ich glaube, es wäre besser, wenn du nach X Jahren japanisch und chinesisch im Studium, mehr Ahnung davon hast, als ich. Also bitte klarstellen: Ist da bei der Aussprache noch etwas Rachenlaut (wie beim r) mit drin, oder nicht? |
Soweit ich die Japaner gehört habe, kommt es echt drauf an, ob es ein Mann oder eine Frau sagt, und aus welcher Gegend die kommen.
Sehr rachig ist es nicht, vor allem wenn man die Kehllaute hierzulande kennt.
Aber mal ein Beispiel: Kill Bill Vol.1, die Szene mit Ren und Boss Tanaka: hör dir mal seine Aussprache an. Der verniedlicht den R/L-Laut keineswegs... so wie es zb der Kerl bei dem Mädel in der Bar macht^^
|
|
Nach oben |
|
 |
Real dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.03.2007 Beiträge: 441
|
(#687150) Verfasst am: 20.03.2007, 21:37 Titel: |
|
|
@ GermanHeretic - war es dir keine Antwort wert, oder bist du kuriert ?
Zitat: |
Hier nochmal meine Herleitung :
Raum besteht mathem. aus 3 Dimmensionen = 3 D .
Ich definiere den Raum mit 4 D :
0 D = der Punkt
1 D = die Linie
2 D = die Fläche
3 D = der Raum
Bei dem Gedanken, was den nun ein Qaurk bzw. Punkt ist, rezitiere ich diese Information :
Zitat: | Der Attraktor (Aus Wiki)
ein Begriff aus der mathematischen Analysis und bezeichnet eine unter der Zeitentwicklung eines dynamischen Systems invariante Untermenge eines Phasenraums, in der Fachliteratur oft mit A abgekürzt.
Invariant heißt nun, dass jeder Punkt dieser Untermenge durch das dynamische System wieder auf einen Punkt in dieser Menge abgebildet wird;
und jeder Punkt ist auch Bildpunkt zumindestes eines Punktes, kurz S(t)A=A. Die zweite und namensgebende Eigenschaft des Attraktors ist,
dass er eine offene Umgebung besitzt, dessen Punkte sich im Laufe der Zeit immer mehr dem Attrakor nähern.
Die Menge aller Punkte des Phasenraums, die unter der Dynamik demselben Attraktor zustreben, heißt Attraktionsgebiet dieses Attraktors.
In seinem Endzustand zeigt das System ein aperiodisches Verhalten. Der Attraktor lässt sich nicht in einer geschlossenen geometrischen Form beschreiben und besitzt keine ganzzahlige Dimension, ist also ein Fraktal.
Wichtiges Merkmal ist das chaotische Verhalten, d. h. jede noch so geringe Änderung des Anfangszustands führt im weiteren Verlauf zu signifikanten Zustandsänderungen.
Seltsame Attraktoren liefern die mathematische Grundlage zur Beschreibung chaotischer Vorgänge wie etwa turbulenter Strömungen.
Jeder Attraktor hat einen bestimmten Einzugsbereich im Phasenraum. Jede Bahn, deren Anfangszustand im Einzugsbereich liegt, bleibt für für eine Zeit lang, im Einzugsbereich und nähert sich beliebig stark an den Attraktor an. Der Einzugsbereich muss nicht notwendig den ganzen Phasenraum umfassen, es können in einem dynamischen System mehrere Attraktoren mit disjunkten Einzugsbereichen existieren.
Wir interessieren uns für für den globalen Attraktor, dieser ist nun eine kompakte Menge und zieht den ganzen regionalen Phasenraum an.
Diese zweite Eigenschaft kann man auch so ausdrücken, dass das Attraktionsgebiet der ganze regionale Phasenraum ist.
Der globale Attraktor ist eindeutig, insofern er die größte kompakte Menge ist, die ein Attraktor ist.
Zwischen zwei Platten mit geringem Abstand befinde sich ein viskoses inkompressibles Fluid ("Flüssigkeit"). Während kleine Temperaturdifferenzen zwischen der Ober- und Unterseite der Schicht noch durch Wärmeleitung ausgeglichen werden können, setzt bei Überschreiten einer kritischen Temperaturdifferenz eine Flüssigkeitsbewegung ein und es kommt zur Ausbildung von Konvektionsrollen, durch die ein effizienterer Wärmetransport realisiert wird. Dabei steigen von unten erwärmte Flüssigkeitselemente auf Grund ihrer geringeren Dichte auf und kältere Flüssigkeitsvolumina sinken ab.
|
Ok, das ist nicht so schön an zu sehen ... aber sehr lehrreich.
Hiermit will ich EIGENSCHAFTEN des Punktes andeuten und hoffe, man erkennt die gemeinten Funktionen,
wie gedachte Kreisbahn bzw. Energiegewinnung der Massen.
Die rechte Graphik soll ein Quantum Zeit datstellen, eine Welle (TON = ENERGIE)
( zB HINTERGRUNDSTAHLUNG) umkreist den Attraktor, die Möglichkeit, oder .... den .
Besonders interessant finde ich den angedeuteten Dualismus,
der mit und durch diese nicht geschlossene Kreisbewegung beschrieben ist :
Es beschreibt eine mathematische Formel.
Hier zetiere ich nur kurz Albert Eistein mit E = mc2 . . . dazu -> Lorenz Attractor Anime
Untersucht man die Kraftwirkung des Monopols auf ein sich bewegendes Elektron, so stellt sich heraus, dass das Elektron, wenn es den Monopol passiert, auf eine Kreisbahn abgelenkt wird. Die Quantenmechanik fordert jedoch die Quantisierung des Drehimpulses. Die mit der Ablenkung einhergehende Änderung des Drehimpulses, die proportional zur elektrische Ladung ist, kann also nur in bestimmten diskreten Schritten erfolgen. In dieser Weise folgt also aus der Anwesenheit von magnetischen Monopolen direkt die Quantisierung der elektrischen Elementarladung. |
Die linke Graphik ist durch den Text darunter beschrieben.
Über trägt man den Inhalt auf galaktische Maßstäbe,
erklären sich die großen Bewegungsströme des Universums leichter.
Die sichtbare Statik allerding,die Abstände der Objekte untereinander,
erklärt sich nicht mit Thermodynamik, sondern mit der anhaltenden Geschwindigkeit,
mit der unser Universum sich bewegt.
Wie bei zwei Autos, die neben einander fahren, als ob sie still stünden ...
---------------------------------------------------------------------------------------------- ---------------
Die Brahnen könnten evtl ebendsolche Bewegungsmuster ausführen.
Zuletzt bearbeitet von Real am 24.03.2007, 01:04, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#687163) Verfasst am: 20.03.2007, 21:48 Titel: |
|
|
Surata hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Ich glaube, es wäre besser, wenn du nach X Jahren japanisch und chinesisch im Studium, mehr Ahnung davon hast, als ich. Also bitte klarstellen: Ist da bei der Aussprache noch etwas Rachenlaut (wie beim r) mit drin, oder nicht? |
Soweit ich die Japaner gehört habe, kommt es echt drauf an, ob es ein Mann oder eine Frau sagt, und aus welcher Gegend die kommen.
Sehr rachig ist es nicht, vor allem wenn man die Kehllaute hierzulande kennt.
Aber mal ein Beispiel: Kill Bill Vol.1, die Szene mit Ren und Boss Tanaka: hör dir mal seine Aussprache an. Der verniedlicht den R/L-Laut keineswegs... so wie es zb der Kerl bei dem Mädel in der Bar macht^^ |
Danke
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#687200) Verfasst am: 20.03.2007, 22:17 Titel: |
|
|
Real hat folgendes geschrieben: |
Die erste und grundlegenste Aufgabe ist, den Inhalt der Lehrbücher verständlich zu machen, also zu erläutern, was dort gemeint war, um mögliche Unklarheiten und Missverständnisse zu beseitigen. |
Das ist eine gute Idee. Wann fängst Du damit an und welche Lehrbücher nimmst Du Dir zuerst vor?
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Komodo Maggots!
Anmeldungsdatum: 27.05.2005 Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort
|
(#687205) Verfasst am: 20.03.2007, 22:21 Titel: |
|
|
Real hat folgendes geschrieben: | Raum besteht mathem. aus 3 Dimmensionen = 3 D .
Ich definiere den Raum mit 4 D :
0 D = der Punkt
1 D = die Linie
2 D = die Fläche
3 D = der Raum | Das ist völliger Unsinn. Du kannst Raum nicht als 4D definieren, indem du in dem du eine Anzahl an geometrischen Objekten zusammen zählst.
Raum definiert sich dadurch, dass er drei Richtungsachsen (DAS sind Dimensionen) besitzt. Um also 4D-Raum zu erhalten musst du einfach nur eine VIERTE RICHTUNGSACHSE definieren. Und schon hast du das, von dem du redest, 4D-Hyperraum.
Du kannst auch so viele Richtungsachsen definieren, wie du willst. Es stellt sich nur die Frage, ob das Sinn macht.
Real hat folgendes geschrieben: | Bei dem Gedanken, was den nun ein Qaurk bzw. Punkt ist, rezitiere ich diese Information :
[...] | Ein Quark ist ein Quark und kein Punkt. Punkte sind geometrische Objekte, Quarks sind Elementarteilchen.
Real hat folgendes geschrieben: | Hiermit will ich EIGENSCHAFTEN des Punktes andeuten und hoffe, man erkennt die gemeinten Funktionen,
wie gedachte Kreisbahn bzw. Energiegewinnung der Massen. | Ein Punkt hat nur eine Eigenschaft, er ist ein geometrisches Objekt ohne Ausdehnung.
Real hat folgendes geschrieben: | Die rechte Graphik soll ein Quantum Zeit datstellen, eine Welle (TON = ENERGIE)
( zB HINTERGRUNDSTAHLUNG) umkreist den Attraktor, die Möglichkeit, oder .... den . | Du meinst, das soll ein Zeit-Quant sein?
Real hat folgendes geschrieben: | Besonders interessant finde ich den angedeuteten Dualismus,
der mit und durch diese nicht geschlossene Kreisbewegung beschrieben ist :
Es beschreibt eine mathematische Formel.
Hier zetiere ich nur kurz Albert Eistein mit E = mc2 | Das Beschreibt die Formel nicht im geringsten.
Real hat folgendes geschrieben: | Die linke Graphik ist durch den Text darunter beschrieben.
Über trägt man den Inhalt auf galaktische Maßstäbe,
erklären sich die großen Bewegungsströme des Universums leichter. | Nein, tun sie nicht.
Real hat folgendes geschrieben: | Die sichtbare Statik allerding,die Abstände der Objekte untereinander,
erklärt sich nicht mit Thermodynamik, sondern mit der anhaltenden Geschwindigkeit,
mit der unser Universum sich bewegt. | Das Universum bewegt sich nicht, sondern der Inhalt.
Real hat folgendes geschrieben: | Die Brahnen könnten evtl ebendsolche Bewegungsmuster ausführen. | Ein Brane soll das, was wir als Universum bezeichnen, eingebettet in einem höherdimensionierten Raum sein. Und nicht irgendetwas anderes.
|
|
Nach oben |
|
 |
Real dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.03.2007 Beiträge: 441
|
(#687303) Verfasst am: 20.03.2007, 23:40 Titel: |
|
|
@ Komodo
Ganz toll wie du mitdenkst. Ich sehe, wir sind nicht so unterschiedlicher Meinung, wie du annimmst.
Ich kann die Abwehr meiner Idee gut verstehe und es macht auch nichts, wenn sie nicht angenömmen wir, zumindest nicht für mein Leben ...
Aber es muß möglich sein, jetzt darüber zu diskutieren. Drum dank ich dir für deine Kritik.
Real hat folgendes geschrieben:
Zitat: | Raum besteht mathem. aus 3 Dimmensionen = 3 D .
Ich definiere den Raum mit 4 D : Lorenz Attractor Anime
0 D = der Punkt
1 D = die Linie
2 D = die Fläche
3 D = der Raum
|
Deine antwort:
Zitat: | Das ist völliger Unsinn. Du kannst Raum nicht als 4D definieren, indem du in dem du eine Anzahl an geometrischen Objekten zusammen zählst. |
Was du als geom. Obj. bezeichnest beschreibst du selbst so :
Zitat: | Raum definiert sich dadurch, dass er drei Richtungsachsen besitzt (DAS sind Dimensionen) ALSO DIE ACHSEN SIND GEMEINT
Um also 4D-Raum zu erhalten musst du einfach nur eine VIERTE RICHTUNGSACHSE definieren. Und schon hast du das, von dem du redest, 4D-Hyperraum.
|
Wie heissen den diese Achsen und was verkörpern sie ? ( definiere )
Zitat: | Du kannst auch so viele Richtungsachsen definieren, wie du willst. Es stellt sich nur die Frage, ob das Sinn macht. |
Du bewegest dich jetzt in deiner Definitions-Welt !
Zitat: | Ein Quark ist ein Quark und kein Punkt.
Punkte sind geometrische Objekte, Quarks sind Elementarteilchen.
Ein Punkt hat nur eine Eigenschaft, er ist ein geometrisches Objekt ohne Ausdehnung.
|
So auch der Attraktor ! in meinern Ausführungen versuche ich dea Bild eines Punktes zu malen, den es nicht körperlich anzuschauen gibt.
Geometrie ist zu kurz gegriffen. Der Punkt kann mehr, es braucht eine Füllung ( Deffinition )
Da der Punkt ein universelles Konstruckt ist, lässt er sich für vieles einsetzen, bzw kann man vieles in ihn einsetzten.
Eine der wenigen Formeln, die ich benutz habe:
Zitat: | Hier zetiere ich nur kurz Albert Eistein mit E = mc2
Deine Antwort:
"Das Beschreibt die Formel nicht im geringsten."
|
Du hast absolut Recht und liegst voll daneben ...
Zitat: | Das Universum bewegt sich nicht, sondern der Inhalt. |
E = mc2 meint Energie. Universum meint Zeit . Raum entsteht durch Energie in Zeit.
Es ist meiner Meinung nach : eine rollende Wand aus Wellen, die die Attraktoren des Hintergrundfeldes temporär erfasst und zur Existens bringt.
( Atom-Bomben-Ring )
soweit erstmal
Gruß Real
|
|
Nach oben |
|
 |
Komodo Maggots!
Anmeldungsdatum: 27.05.2005 Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort
|
(#687330) Verfasst am: 21.03.2007, 00:30 Titel: |
|
|
Real hat folgendes geschrieben: | Wie heissen den diese Achsen und was verkörpern sie ? ( definiere ) |
Eine Achse ist eine Gerade, anhand der die Koordinaten eines Koordinatensystems definiert werden.
Raum ist ein Koordinatensystem mit 3 solcher Geraden, X, Y und Z. Ein Diagramm ist klassischerweise ein Koordinatensystem mit 2 Geraden und eine Zeitachse in einem Medienwiedergabeprogramm besteht nur aus einer Geraden.
Real hat folgendes geschrieben: | Du bewegest dich jetzt in deiner Definitions-Welt ! | Nein, das tue ich nicht. Es gibt physikalische Theorien, die von mehr als 3 Raumdimensionen ausgehen. Die M-Theorie hat zum Beispiel insgesammt 11 Dimensionen, davon sind 10 afair Raumdimensionen und eine natürlich die Zeit.
Real hat folgendes geschrieben: | So auch der Attraktor ! in meinern Ausführungen versuche ich dea Bild eines Punktes zu malen, den es nicht körperlich anzuschauen gibt.
Geometrie ist zu kurz gegriffen. Der Punkt kann mehr, es braucht eine Füllung ( Deffinition )
Da der Punkt ein universelles Konstruckt ist, lässt er sich für vieles einsetzen, bzw kann man vieles in ihn einsetzten. | Nein, Punkt besitzt exakt eine Definition, er ist ein geometrisches Objekt ohne Ausdehnung. Damit kannst du nur die Form eines Elementarteilchens beschreiben, also den Umstand, dass Elementarteilchen keine Eigenschaft wie Ausdehnung besitzen. Ansonsten haben Elementarteilchen Eigenschaften, die Punkte nicht besitzen. Sie haben Spin, Ladung und Masse.
Ein kosmischer String wäre ja auch keine Gerade, nur weil er Eindimensional wäre.
Real hat folgendes geschrieben: | Du hast absolut Recht und liegst voll daneben ...
E = mc2 meint Energie. Universum meint Zeit . Raum entsteht durch Energie in Zeit. | Nun, E = mc² ist eine Umrechnungsformel. Universum ist sinngemäß ALLES. Raum entsteht durch Energie in Zeit? Das klingt sogar vernünftig, allerdings ist das auch recht Materialistisch und nicht objektiv.
Real hat folgendes geschrieben: | Es ist meiner Meinung nach : eine rollende Wand aus Wellen, die die Attraktoren des Hintergrundfeldes temporär erfasst und zur Existens bringt.
( Atom-Bomben-Ring ) | Etwas, was nicht existiert kann nicht erfasst werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der_Guido dafür dagegen zu sein
Anmeldungsdatum: 17.05.2006 Beiträge: 2518
Wohnort: Östlich von Holland
|
(#687334) Verfasst am: 21.03.2007, 00:40 Titel: |
|
|
Real hat folgendes geschrieben: |
Eine der wenigen Formeln, die ich benutz habe:
Zitat: | Hier zetiere ich nur kurz Albert Eistein mit E = mc2
Deine Antwort:
"Das Beschreibt die Formel nicht im geringsten."
|
Du hast absolut Recht und liegst voll daneben ...
Zitat: | Das Universum bewegt sich nicht, sondern der Inhalt. |
E = mc2 meint Energie. Universum meint Zeit . Raum entsteht durch Energie in Zeit.
|
Mir war der Punkt ja auch gleich ins Auge gesprungen.
Du setzt Chaostheorien, sowas wie Schmetterlingseffekt, versus Äquivalenz aus Masse und Energie. Der geneigte Leser fragt sich, was uns der Autor sagen wollte ? Will er seine Zuhörer verwirren, will er sie auf Trab halten, will er sie veralbern, bin ich zu doof oder ist der Autor nicht fähig sich so auszudrücken, daß man ihn versteht.
Kritik oder Hinweise, daß man den Autor (aus nachvollziehbaren Gründen) nicht versteht, perlt elegant ab, frei nach dem Motto, daß man wohl nicht der geeignete Gesprächspartner wäre. Nur weiter so .....
_________________ lieber einen schlechten Plan, als gar kein Plan haben
|
|
Nach oben |
|
 |
Real dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.03.2007 Beiträge: 441
|
(#687348) Verfasst am: 21.03.2007, 01:02 Titel: |
|
|
Ach Guido, als wäre es nur mein Problem ...
Da hat doch jeder, der mit was Neuem kommt, seine Mühe mit.
Um dieses Problem zu bewältigen, muß man hat kommunizieren.
Meine Hoffnung ist, daraus zu lernen, was man besser machen kann.
Ewig gestrige Sprüche von resignierten Alt-Weisen nutzen nichts.
Es geht ums Verstehen.
Real
Zuletzt bearbeitet von Real am 21.03.2007, 09:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Real dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.03.2007 Beiträge: 441
|
(#687370) Verfasst am: 21.03.2007, 01:36 Titel: |
|
|
Zitat: | Eine Achse ist eine Gerade, anhand der die Koordinaten eines Koordinatensystems definiert werden.
Raum ist ein Koordinatensystem mit 3 solcher Geraden, X, Y und Z.
Ein Diagramm ist klassischerweise ein Koordinatensystem mit 2 Geraden und eine Zeitachse in einem Medienwiedergabeprogramm besteht nur aus einer Geraden. |
Da haben wir's. Das was du X,Y,Z nennst ist bei mir Linie, Fläche und Raum (in drei Punkten ).
Linie ist unendlich, meint bei dir von x nach y(allerdings begrenzt).
Fläche ist unendlich, meint bei dir x mal y
Raum ist bei dir x mal y mal z und ist unendlich, wenn ich x oder y oder z unendlich setzte.
Du sprichst in Mathematik, ich versuche Bilder zu geben, das meint X als Bild, zB ein Punkt .
Real hat folgendes geschrieben: | So auch der Attraktor ! in meinern Ausführungen versuche ich das Bild eines Punktes zu malen, den es nicht körperlich anzuschauen gibt.
Geometrie ist zu kurz gegriffen. Der Punkt kann mehr, es braucht eine Füllung ( Deffinition )
Da der Punkt ein universelles Konstruckt ist, lässt er sich für vieles einsetzen, bzw kann man vieles in ihn einsetzten. |
Deine Antwort :
Zitat: | Nein, Punkt besitzt exakt eine Definition, er ist ein geometrisches Objekt ohne Ausdehnung. Damit kannst du nur die Form eines Elementarteilchens beschreiben, also den Umstand, dass Elementarteilchen keine Eigenschaft wie Ausdehnung besitzen. Ansonsten haben Elementarteilchen Eigenschaften, die Punkte nicht besitzen. Sie haben Spin, Ladung und Masse. |
Ich setz jetzt erstmal das hier an. Um anzudeuten, wieviele Möglichkeiten der Punkt bietet, und das er a pri ori nicht definiert ist.
Zitat: | Datendimensionen ( komplexe Daten )
Die Dimension gibt an, wie viele Koordinatenwerte einem Objekt im GIS zugeordnet sind:
* zweidimensional (2D): Jeder Punkt hat eine x- und eine y-Koordinate. Linienverbindungen oder Flächen, die auf die Punkte aufbauen, liegen also in einer Ebene (xy-Ebene) vor. Dies entspricht der normalen Kartendarstellung und der Datenhaltung im Kataster.
* zwei-plus-eins-dimensional(2+1D): Jedes Objekt hat zusätzlich eine attributive Information über die Höhe (z. B. eine Gebäudehöhe am Gebäude). Diese Form findet sich in einigen Katasterdaten wieder.
* zweieinhalbdimensional (2,5D): Jeder Punkt der Grundrißdarstellung hat zusätzlich zur x- und y-Koordinate eine Höhe. Damit ist die Höhe jedoch nur eine Funktion der Lage, d.h. es gibt immer nur genau einen Höhenwert zu einer Lagekoordinate (x,y). In dieser Form liegen die meisten digitalen Geländemodelle vor. Senkrechte Wände und Überhänge sind auf diese Weise nicht modellierbar.
* dreidimensional (3D): Alle Punkte haben x-, y- und z-Koordinate (bzw. Höhe). Linienverbindungen sind räumliche Linien, die nicht in einer Ebene liegen. Wenn Kreisbögen als Verbindungen vorkommen, werden diese streng genommen Ellipsenabschnitte, die in einer geneigten Ebene liegen; oder sie müssen durch Linienzüge mit entsprechend kurzen Segmenten angenähert werden. Flächenobjekte sind nur dann ebene Flächen, wenn sie durch genau 3 Punkte begrenzt werden, ansonsten sind es gekrümmte Raumflächen.
* vierdimensional (4D): Zusätzlich zu den 3 Koordinaten im Raum wird eine vierte Information mitgeführt, die sich aus dem zeitlichen Ablauf ergibt. Das wird z. B. durch Verwendung eines Timestamps für jedes Objekt ermöglicht. Damit kann abgefragt werden, zu welchem Zeitpunkt ein Objekt existiert hat oder nicht. Aus diesen Daten können dann Darstellungen der Vergangenheit kreiert werden (z. B.: Wie sah das Ortsbild am 15. Februar 2002 aus, bevor der Neubau errichtet wurde); auch zeitabhängige Animationen können erzeugt werden (z. B.: der Fortschritt des Kohleabbaus in einem Bergwerk).
|
Lorenz Attractor Anime -> bitte klicken
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#687442) Verfasst am: 21.03.2007, 10:27 Titel: |
|
|
Real hat folgendes geschrieben: | @ GermanHeretic - war es dir keine Antwort wert, oder bist du kuriert ? |
Nein, war mir keine Antwort wert. Die einzige Antwort, die ich für Dich habe, ist. Lern erstmal etwas über Mathe und Physik, bevor Du mit angelesenen Worten protzt, aber doch nur Scheiße laberst.
Denn nichts anderes machst Du, Du nimmst hochtrabende und unendlich gebildet klingende Worte und reihst sie aneinander, ohne daß die Wortreihen einen Sinn ergeben. Das mag eine Kunstform sein, kann ich nicht beurteilen, dazu bin ich zu sehr Kunstbanause und -spießer, aber mit Wissenschaft oder gar Erkenntnis hat das nichts zu tun.
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Real dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.03.2007 Beiträge: 441
|
(#687482) Verfasst am: 21.03.2007, 11:51 Titel: |
|
|
GermanHeretic hat folgendes geschrieben: | Real hat folgendes geschrieben: | @ GermanHeretic - war es dir keine Antwort wert, oder bist du kuriert ? |
Nein, war mir keine Antwort wert. Die einzige Antwort, die ich für Dich habe, ist. Lern erstmal etwas über Mathe und Physik, bevor Du mit an gelesenen Worten protzt, aber doch nur Scheiße laberst.
Denn nichts anderes machst Du, Du nimmst hochtrabende und unendlich gebildet klingende Worte und reihst sie aneinander, ohne daß die Wortreihen einen Sinn ergeben. Das mag eine Kunstform sein, kann ich nicht beurteilen, dazu bin ich zu sehr Kunstbanause und -spießer, aber mit Wissenschaft oder gar Erkenntnis hat das nichts zu tun. |
Nein, es war deine Erkenntnis, die gemeint ist. Deine Argumenten-Kette läßt zweifeln, ob du überhaupt weisst, was die Worte bedeuten, die du benutzt.
Real
Zuletzt bearbeitet von Real am 21.03.2007, 12:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#687495) Verfasst am: 21.03.2007, 12:15 Titel: |
|
|
Real hat folgendes geschrieben: | Deine Argumenten-Kette läßt zweifeln, ob du überhaupt weisst, was die Worte bedeuten, die du benutzt. |
Das sagt ausgerechnet jemand, der sprachliche Missgeburten wie "Argumenten-Kette" produziert.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Real dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 09.03.2007 Beiträge: 441
|
(#687516) Verfasst am: 21.03.2007, 12:33 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Real hat folgendes geschrieben: | Deine Argumenten-Kette läßt zweifeln, ob du überhaupt weisst, was die Worte bedeuten, die du benutzt. |
Das sagt ausgerechnet jemand, der sprachliche Missgeburten wie "Argumenten-Kette" produziert. |
Das Wort ist dir fremd ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Surata auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.03.2005 Beiträge: 17383
|
(#687528) Verfasst am: 21.03.2007, 12:41 Titel: |
|
|
Hieße das nicht Argumentationskette, wenn schon?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#687529) Verfasst am: 21.03.2007, 12:42 Titel: |
|
|
Surata hat folgendes geschrieben: | Hieße das nicht Argumentationskette, wenn schon? |
Eben. Der Kerl hat ein Sprachgefühl wie Kuh auf Wiese. Und sowas will Künstler sein?
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
|