Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#700387) Verfasst am: 09.04.2007, 18:38 Titel: |
|
|
unchrist hat folgendes geschrieben: | So so, ich habe "Kartoffel" benutzt nicht um abwertend über dich zu sprechen, sondern um zu zeigen, dass es den betroffenen vielleicht nicht immer gefällt, wenn man abweternd über einen Spricht. |
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
unchrist Klugscheißer
Anmeldungsdatum: 16.02.2007 Beiträge: 1039
Wohnort: Hannover
|
(#700399) Verfasst am: 09.04.2007, 18:48 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | unchrist hat folgendes geschrieben: | So so, ich habe "Kartoffel" benutzt nicht um abwertend über dich zu sprechen, sondern um zu zeigen, dass es den betroffenen vielleicht nicht immer gefällt, wenn man abweternd über einen Spricht. |
|
War sehr wirr, sorry. Damit wollte ich sagen, dass es nicht persönlich gemeint war.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44767
|
(#700476) Verfasst am: 09.04.2007, 21:20 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | Letztendlich ist es die Konnotation der politisch korrekten, die sie den politisch unkorrekten als Denotation unterschieben. |
Keine Ahnung. Ich lehne bereits diese Grenzziehung ab.
Schnellschuss. Ich halte weder den Begriff "Neger" oder diejenigen, die ihn verwenden, für notwendigerweise rassistisch, noch mache ich die Konnotation des Begriffs "Neger" an dem Begriff "rassistisch" fest. Ich selbst benutze diesen Begriff hauptsächlich aus ästhetischen Gründen nicht.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Einsiedler registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.03.2007 Beiträge: 1435
|
(#700511) Verfasst am: 09.04.2007, 21:57 Titel: |
|
|
unchrist hat folgendes geschrieben: |
So so, ich habe "Kartoffel" benutzt nicht um abwertend über dich zu sprechen, sondern um zu zeigen, dass es den betroffenen vielleicht nicht immer gefällt, wenn man abweternd über einen Spricht. |
Und wenn man dann statt Kartoffel Batata sagt, ist das auf einmal nicht mehr beleidigend?
|
|
Nach oben |
|
 |
Mario Hahna aktiviert
Anmeldungsdatum: 04.04.2005 Beiträge: 9607
Wohnort: München
|
(#700519) Verfasst am: 09.04.2007, 22:01 Titel: Re: Das Symbol des Abendlandes |
|
|
badhofer hat folgendes geschrieben: |
Ein Neger und ein Indianer tragen die Last des Wahnsinns
|
Bist ne scheiß KARTOFFEL, nicht böse gemeint.
_________________ Wer nichts weiß, glaubt alles.
|
|
Nach oben |
|
 |
unchrist Klugscheißer
Anmeldungsdatum: 16.02.2007 Beiträge: 1039
Wohnort: Hannover
|
(#700525) Verfasst am: 09.04.2007, 22:05 Titel: |
|
|
Einsiedler hat folgendes geschrieben: | unchrist hat folgendes geschrieben: |
So so, ich habe "Kartoffel" benutzt nicht um abwertend über dich zu sprechen, sondern um zu zeigen, dass es den betroffenen vielleicht nicht immer gefällt, wenn man abweternd über einen Spricht. |
Und wenn man dann statt Kartoffel Batata sagt, ist das auf einmal nicht mehr beleidigend? |
Es geht nicht um Worte allein, sondern darum wie sie verwendet werden. Wenn sehr viele Menschen konsequent "Batata" mit dem Zweck der Herabsetzung einer Gruppe an Menschen verwendet, dann wird das Wort "Batata" mit der Zeit auch beleidigend.
Sprache ist nichts festes oder statisches, Sprache verändert sich, ist dynamisch und wird durch viele Ereignisse geprägt. Und das ist verdammt noch mal gut so!
|
|
Nach oben |
|
 |
Einsiedler registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.03.2007 Beiträge: 1435
|
(#700551) Verfasst am: 09.04.2007, 22:36 Titel: |
|
|
unchrist hat folgendes geschrieben: | Einsiedler hat folgendes geschrieben: |
Und wenn man dann statt Kartoffel Batata sagt, ist das auf einmal nicht mehr beleidigend? |
Es geht nicht um Worte allein, sondern darum wie sie verwendet werden. Wenn sehr viele Menschen konsequent "Batata" mit dem Zweck der Herabsetzung einer Gruppe an Menschen verwendet, dann wird das Wort "Batata" mit der Zeit auch beleidigend. |
Also wird über kurz oder lang auch das Wort "Dunkelhäutiger" als beleidigend betrachtet werden?
Und das Nachfolgewort dann wiederum? Und dessen Nachfolger ebenso?
Sollen wir uns allen Ernstes von Rassisten derart am Gängelband herumführen lassen?
|
|
Nach oben |
|
 |
unchrist Klugscheißer
Anmeldungsdatum: 16.02.2007 Beiträge: 1039
Wohnort: Hannover
|
(#700574) Verfasst am: 09.04.2007, 22:55 Titel: |
|
|
Einsiedler hat folgendes geschrieben: | unchrist hat folgendes geschrieben: | Einsiedler hat folgendes geschrieben: |
Und wenn man dann statt Kartoffel Batata sagt, ist das auf einmal nicht mehr beleidigend? |
Es geht nicht um Worte allein, sondern darum wie sie verwendet werden. Wenn sehr viele Menschen konsequent "Batata" mit dem Zweck der Herabsetzung einer Gruppe an Menschen verwendet, dann wird das Wort "Batata" mit der Zeit auch beleidigend. |
Also wird über kurz oder lang auch das Wort "Dunkelhäutiger" als beleidigend betrachtet werden?
Und das Nachfolgewort dann wiederum? Und dessen Nachfolger ebenso?
Sollen wir uns allen Ernstes von Rassisten derart am Gängelband herumführen lassen? |
Das kannst du so nicht vorherwissen. Ist nichts anderes als pure Spekulation.
Was schlägst du vor? Auf bei den alten Sitten zu bleiben?
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#700750) Verfasst am: 10.04.2007, 09:50 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Letztendlich ist es die Konnotation der politisch korrekten, die sie den politisch unkorrekten als Denotation unterschieben. |
Keine Ahnung. Ich lehne bereits diese Grenzziehung ab. |
Tarvoc hat folgendes geschrieben: |
Schnellschuss. Ich halte weder den Begriff "Neger" oder diejenigen, die ihn verwenden, für notwendigerweise rassistisch, noch mache ich die Konnotation des Begriffs "Neger" an dem Begriff "rassistisch" fest. |
Nichtsdestotrotz hast du dich hier auf die Seite derer geschlagen, die es tun
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
Einsiedler registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.03.2007 Beiträge: 1435
|
(#700755) Verfasst am: 10.04.2007, 10:03 Titel: |
|
|
unchrist hat folgendes geschrieben: | Einsiedler hat folgendes geschrieben: |
Also wird über kurz oder lang auch das Wort "Dunkelhäutiger" als beleidigend betrachtet werden?
Und das Nachfolgewort dann wiederum? Und dessen Nachfolger ebenso?
Sollen wir uns allen Ernstes von Rassisten derart am Gängelband herumführen lassen? |
Das kannst du so nicht vorherwissen. Ist nichts anderes als pure Spekulation.
Was schlägst du vor? Auf bei den alten Sitten zu bleiben? |
Nun ja, meinem Eindruck nach erleben wir gerade den Übergang von "Schwarzer" zu
"Dunkelhäutiger", so ganz spekulativ ist das also nicht.
Was ich vorschlage? Rechtzeitig gegensteuern!
Momentan läuft das doch etwa so: Sobald ein Wort auch nur in die Nähe des Verdachts gerät,
möglicherweise eventuell vielleicht als diskriminierend empfunden zu werden, finden sich sofort
genügend selbsternannte Hüter der politischen Korrektheit und sonstige Gutmenschen, die
diesen Begriff aus ihrem Wortschatz verbannen und jeden, der ihn dennoch benutzt, schief
angucken, so daß nach einer gewissen Zeit tatsächlich (fast) nur noch diejenigen dieses Wort
verwenden, die es gezielt diskriminierend meinen - eine wunderbar selbstbestätigende
Prophezeiung!
Ich fände es viel besser, Begriffe, die Gefahr laufen, eine negative Konnotation zu bekommen,
nicht nur nicht zu meiden, sondern im Gegenteil sogar bevorzugt und gezielt in einem positiven
Kontext zu benutzen.
Nimm doch zum Beispiel das Wort "schul". Es galt lange Zeit (und gilt auch heute noch vielen)
als Beleidigung (ich hatte sehr lange Hemmungen, dieses Wort in meinen aktiven Wortschatz
aufzunehmen).
Und was haben die Betroffenen gemacht? Sie haben sich nicht über die diskriminierende
Bedeutung des Wortes beklagt, sondern begonnen, durch massiven Eigengebrauch den
negativen Beigeschmack zu bekämpfen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Einsiedler registrierter User
Anmeldungsdatum: 01.03.2007 Beiträge: 1435
|
(#700758) Verfasst am: 10.04.2007, 10:14 Titel: Re: Das Symbol des Abendlandes |
|
|
Mario Hahna hat folgendes geschrieben: |
Bist ne scheiß KARTOFFEL, nicht böse gemeint. |
Du findest "scheiß Dunkelhäutiger" weniger beleidigend als "scheiß Neger"?
|
|
Nach oben |
|
 |
Celsus-2006 Unpapst
Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 1617
Wohnort: Süddeutschland
|
(#700765) Verfasst am: 10.04.2007, 10:24 Titel: |
|
|
Ich finde, niemend sollte "Kartoffel" sagen, wenn er auf Sieglinde, Grata oder Hela ausweichen kann.
Außerdem dachte ich, man dürfte auch schon lange nicht mehr Dunkelhäutig sagen. Ich sage immer "Afrikanisch-Stämmiger von südlich der Sahara", (das hieß früher "Schwarz-Afrika"), wobei ich dann aber hinzufügen muss, dass es sich um keinen Buren handelt. Praktisch ist es nicht, "korrekt" zu sein.
Man darf ja auch nicht mehr Eskimo sagen. Es heißt jetzt, glaube ich "Seehundesser".
|
|
Nach oben |
|
 |
Jolesch Freund des kleineren Übels
Anmeldungsdatum: 11.07.2004 Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44767
|
(#700780) Verfasst am: 10.04.2007, 10:44 Titel: |
|
|
"Die politisch Korrekten" vs. "die politisch Unkorrekten".
caballito hat folgendes geschrieben: | Nichtsdestotrotz hast du dich hier auf die Seite derer geschlagen, die es tun |
Bullshit. Ich habe mich auf gar keine "Seite" geschlagen.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Zuletzt bearbeitet von Tarvoc am 10.04.2007, 10:57, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Quéribus Eretge
Anmeldungsdatum: 21.07.2003 Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum
|
(#700790) Verfasst am: 10.04.2007, 10:55 Titel: |
|
|
Einsiedler hat folgendes geschrieben: | unchrist hat folgendes geschrieben: |
So so, ich habe "Kartoffel" benutzt nicht um abwertend über dich zu sprechen, sondern um zu zeigen, dass es den betroffenen vielleicht nicht immer gefällt, wenn man abweternd über einen Spricht. |
Und wenn man dann statt Kartoffel Batata sagt, ist das auf einmal nicht mehr beleidigend? |
wenn überhaupt, dann aber nur auf deutsch
wenn du auf frz zu jemandem "patate" sagst, nennst du ihn damit einen Dämlack/Dussel/Depp
_________________ "He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#700797) Verfasst am: 10.04.2007, 11:24 Titel: |
|
|
Einsiedler hat folgendes geschrieben: | unchrist hat folgendes geschrieben: | Einsiedler hat folgendes geschrieben: |
Also wird über kurz oder lang auch das Wort "Dunkelhäutiger" als beleidigend betrachtet werden?
Und das Nachfolgewort dann wiederum? Und dessen Nachfolger ebenso?
Sollen wir uns allen Ernstes von Rassisten derart am Gängelband herumführen lassen? |
Das kannst du so nicht vorherwissen. Ist nichts anderes als pure Spekulation.
Was schlägst du vor? Auf bei den alten Sitten zu bleiben? |
Nun ja, meinem Eindruck nach erleben wir gerade den Übergang von "Schwarzer" zu
"Dunkelhäutiger", so ganz spekulativ ist das also nicht.
Was ich vorschlage? Rechtzeitig gegensteuern!
Momentan läuft das doch etwa so: Sobald ein Wort auch nur in die Nähe des Verdachts gerät,
möglicherweise eventuell vielleicht als diskriminierend empfunden zu werden, finden sich sofort
genügend selbsternannte Hüter der politischen Korrektheit und sonstige Gutmenschen, die
diesen Begriff aus ihrem Wortschatz verbannen und jeden, der ihn dennoch benutzt, schief
angucken, so daß nach einer gewissen Zeit tatsächlich (fast) nur noch diejenigen dieses Wort
verwenden, die es gezielt diskriminierend meinen - eine wunderbar selbstbestätigende
Prophezeiung! |
Ich habs schon erlebt, daß im Café einer mit durchausviel Sympathie über Zigeunermusik sprach, aber eine der Zuhörerinnen gestreng und belehrend dazwischenfuhr: "Sintiundroma!". Wenn die Leute schon nicht mehr imstande sind, über ihren gutmenschlichen Beißreflex den Inhalt einer Konversation an sich herankommen zu lassen, dann sind die Hirnzellen offenbar gerade auf einer Mahnwache.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Zuletzt bearbeitet von Ralf Rudolfy am 10.04.2007, 12:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Celsus-2006 Unpapst
Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 1617
Wohnort: Süddeutschland
|
(#700816) Verfasst am: 10.04.2007, 11:54 Titel: |
|
|
Habe übrigens letzte Woche Zigeunerschnitzel gegessen. Darf ich das noch?
Ist es nicht ein MEM-Schnitzel? (mobile ethnische Minderheit)
|
|
Nach oben |
|
 |
Dreadnought registrierter User
Anmeldungsdatum: 04.03.2007 Beiträge: 51
|
(#700820) Verfasst am: 10.04.2007, 12:22 Titel: |
|
|
Celsus-2006 hat folgendes geschrieben: | Habe übrigens letzte Woche Zigeunerschnitzel gegessen. Darf ich das noch?
Ist es nicht ein MEM-Schnitzel? (mobile ethnische Minderheit) |
Jau - erst stirbt das Zigeunerschnitzel, danach flüchtet sich der Negerkuss in das sprachliche Nirwana. Übrig bleibt die Orwellsche Version Welt eines verlogenen "Neusprech".
Das schlimme ist: „Ehrenmord“ und ähnliche Auswüchse werden gleich mit verharmlost, der Urheber ist ein- und derselbe Personenkreis Bravo.
_________________ "Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte."
Max Liebermann,
20. Juli 1847 - 8. Februar 1935
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#700830) Verfasst am: 10.04.2007, 12:35 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: |
"Die politisch Korrekten" vs. "die politisch Unkorrekten". |
Ist auch sicher nicht als persönlcihes Attribut verwendbar. Der politisch korrekte bezüglich einer Sache kann der inkorrekte bezüglich einer anderen sein.
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Nichtsdestotrotz hast du dich hier auf die Seite derer geschlagen, die es tun |
Bullshit. Ich habe mich auf gar keine "Seite" geschlagen. |
Na gut. Aber dass du ein Standardargument einer Seite papageit hast, wirst du wohl zugeben, oder?
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 7361
|
(#700837) Verfasst am: 10.04.2007, 12:49 Titel: |
|
|
Celsus-2006 hat folgendes geschrieben: | Habe übrigens letzte Woche Zigeunerschnitzel gegessen. Darf ich das noch?
Ist es nicht ein MEM-Schnitzel? (mobile ethnische Minderheit) |
Mobile ethnische Minderheit ist nicht eindeutig. MEMen gibt es nicht nur in Europa. Die korrekte Bezeichnung wäre also MEM-aus-Indien-die-jetzt-in Europa-lebt-Schnitzel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 7361
|
(#700841) Verfasst am: 10.04.2007, 13:00 Titel: |
|
|
Celsus-2006 hat folgendes geschrieben: | Außerdem dachte ich, man dürfte auch schon lange nicht mehr Dunkelhäutig sagen. Ich sage immer "Afrikanisch-Stämmiger von südlich der Sahara", (das hieß früher "Schwarz-Afrika"), wobei ich dann aber hinzufügen muss, dass es sich um keinen Buren handelt. Praktisch ist es nicht, "korrekt" zu sein. |
Du musst auch noch erwähnen, dass es sich um keinen Pygmäen handelt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44767
|
(#700959) Verfasst am: 10.04.2007, 18:04 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | Ist auch sicher nicht als persönliches Attribut verwendbar. Der politisch korrekte bezüglich einer Sache kann der inkorrekte bezüglich einer anderen sein. |
Das lehne ich auch ab. Oder besser gesagt: Es ergeben sich Perspektiven, die hier einfach außer Acht gelassen werden.
Labels wie politische Korrektheit oder Inkorrektheit kommen Kommunikationsakten nicht "an sich" zu, sondern werden - im Zuge weiterer, auf sie folgender kommunikativer Akte - ihnen entweder zugesprochen oder für sie in Anspruch genommen. Gegenüber der Inanspruchnahme bestimmter Labels für sich selbst oder seine Äußerungen bin ich generell eher skeptisch, zumindest wenn hier derartig starke emotionale Verknüpfungen eine Rolle spielen. Und falls solchen Äußerungen ein bestimmtes Label zugesprochen oder zugewiesen wird, sind die dahinter stehenden Absichten oftmals recht schnell zu erkennen. Mindestens ist bei einer solchen Einteilung also eine gehörige Portion Skepsis angebracht, zumal gerade in diesem Fall die Kriterien der Etikettierung nicht nur konstruiert sind (denn das sind sie ohnehin) sondern noch nicht einmal klar konstruiert sind. Ich denke, zumindest was "politische Korrektheit" angeht, muss ich auf die inhaltlichen Paradoxien, Fragwürdigkeiten, semantischen Unschärfen, Kommunikationsparadoxien, etc. die üblicherweise mit diesem Begriff verbunden sind, nicht wirklich näher eingehen. Sie dürften bekannt sein, zumal sie ja auch ständig als Kritik gegen "politische korrektheit" angeführt werden. Interessant ist, dass sich der Begriff der "politischen Unkorrektheit" in ganz ähnliche Paradoxien verstrickt. Insofern er sich über die Abgrenzung zu seinem begrifflichen Gegenpart definiert, ist er immer bereits dabei, zu einem Ideal zu werden oder es bereits zu sein, und zwar in einer Weise, dass es seine eigene Prämisse verletzt. Anders gesagt: Es will den Ausschluss sprachlicher Formen durch seinen Gegenpart beenden, kommt aber gar nicht darum herum, zur Abgrenzung selbst sprachliche Formen auszuschließen, und sei es auch nur begrifflich - nämlich eben (mindestens) die Formen, die als zu seinem Gegenpart, eben zur "politischen Korrektheit" gehörig identifiziert werden. Anders ausgedrückt ist das, was wir "politische Unkorrektheit" nennen, eigentlich bereits ein Teil der Logik dessen, was sich als "politische Korrektheit" präsentiert, und ist sogar mindestens als Möglichkeit bereits in diesem Begriff enthalten, wie umgekehrt auch der Begriff der "politischen Korrektheit" stets bereits in dem Begriff der "politischen Unkorrektheit" implizit mitgedacht sein muss. Das politisch Unkorrekte ist, in einem gewissen Sinne, das politisch Korrekte. Es wäre interessant, diese Logik erneut umzukehren, aber dazu müsste ich mich tiefer in die Materie einarbeiten.
caballito hat folgendes geschrieben: | Aber dass du ein Standardargument einer Seite papageit hast, wirst du wohl zugeben, oder?  |
Aber überhaupt nicht. Nicht im Geringsten. Ich habe nicht für eine bestimmte Sprechweise argumentiert. Sonst hätte ich mehr geschrieben.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Elisa.beth registrierter User
Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 2344
|
(#700974) Verfasst am: 10.04.2007, 18:19 Titel: |
|
|
Dreadnought hat folgendes geschrieben: | Celsus-2006 hat folgendes geschrieben: | Habe übrigens letzte Woche Zigeunerschnitzel gegessen. Darf ich das noch?
Ist es nicht ein MEM-Schnitzel? (mobile ethnische Minderheit) |
Jau - erst stirbt das Zigeunerschnitzel, danach flüchtet sich der Negerkuss in das sprachliche Nirwana. Übrig bleibt die Orwellsche Version Welt eines verlogenen "Neusprech".
Das schlimme ist: „Ehrenmord“ und ähnliche Auswüchse werden gleich mit verharmlost, der Urheber ist ein- und derselbe Personenkreis Bravo. |
Aber das Jägerschnitzel ist noch korrekt ,oder ?
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#700977) Verfasst am: 10.04.2007, 18:24 Titel: |
|
|
Ich finde den Threadtitel eigentlich eine schöne Aufgabenstellung.
Aber mir fiel nichts passenderes ein.
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Johnnyboy Stück Scheiße
Anmeldungsdatum: 26.06.2005 Beiträge: 2562
Wohnort: Babylon
|
(#700980) Verfasst am: 10.04.2007, 18:27 Titel: |
|
|
Das ist der Mothman.
_________________ "Das Leben des Starken erfüllt seinen Sinn, das des Schwachen seinen Zweck".
|
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#701063) Verfasst am: 10.04.2007, 20:19 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: |
Labels wie politische Korrektheit oder Inkorrektheit kommen Kommunikationsakten nicht "an sich" zu, sondern werden - im Zuge weiterer, auf sie folgender kommunikativer Akte - ihnen entweder zugesprochen oder für sie in Anspruch genommen. |
Moment mal. Politisch korrekt oder inkorrelt ist natürlich nicht der Kommunikationsakt an sich, sondern die Einstellung, die diesem zugrunde liegt.
Zuweilen allerdings lässt der Kommunikationsakt auf dise Rückschließen. Z.B. lässt politztisch inkorrekte Wortwahl auf politisch inkorrekte Einstellung schließen, politisch korrekte Wortwahl aber nicht auf politisch korrekte Einstellung. Es könnte ganz im Gegenteil sogar sein, dass der sich Äußernde eine politisch inkorrekte Einstellung besitzt, diese aber nicht offenbaren will.
Was allerdings auf politisch korrekte Einstellung schließen lässt, ist Kritik an einer politisch inkorrekten Äußerung, die ausschließlich auf deren politischen Inkorrektheit beruht.
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Gegenüber der Inanspruchnahme bestimmter Labels für sich selbst oder seine Äußerungen bin ich generell eher skeptisch, zumindest wenn hier derartig starke emotionale Verknüpfungen eine Rolle spielen. |
Moment mal. "Politisch Inkorrekt" ist ein Negativ-Label, gelabelt wird hier immer nur die Gegenposition als politisch korrekt.
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Mindestens ist bei einer solchen Einteilung also eine gehörige Portion Skepsis angebracht, zumal gerade in diesem Fall die Kriterien der Etikettierung nicht nur konstruiert sind (denn das sind sie ohnehin) sondern noch nicht einmal klar konstruiert sind. |
Also, das Label "politisch korrekt", zumindest wenn ich es verklebe, ist ziemlich klar konstruiert, und hat etwas damit zu tun, dass Form und Inhalt verwechselt werden.
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Interessant ist, dass sich der Begriff der "politischen Unkorrektheit" in ganz ähnliche Paradoxien verstrickt. Insofern er sich über die Abgrenzung zu seinem begrifflichen Gegenpart definiert, ist er immer bereits dabei, zu einem Ideal zu werden oder es bereits zu sein, und zwar in einer Weise, dass es seine eigene Prämisse verletzt. Anders gesagt: Es will den Ausschluss sprachlicher Formen durch seinen Gegenpart beenden, kommt aber gar nicht darum herum, zur Abgrenzung selbst sprachliche Formen auszuschließen, und sei es auch nur begrifflich - nämlich eben (mindestens) die Formen, die als zu seinem Gegenpart, eben zur "politischen Korrektheit" gehörig identifiziert werden. |
Nein. Bzw. nur dann, wenn tatsächlich der "politich korrekte" Begriff gebannt wird. Dann aber ist das selbst wieder politische Korrektheit.
Politisch korrekt ist ja nicht, wenn man selber nicht "Neger" sagt, sondern wenn man anderen vorschreibt, es nicht zu sagen. Wer, gegen diese, verlangt, man habe gefälligts "Neger" zu sagen und gegen "Dunkelhäutig" wettert, ist nicht politisch inkorrekt, sondern selber politisch korrekt.
Etwas anderes ist es allerdinsg, wenn dei "politisch korrekten" Begriffe aus sich heraus unpassend, unpraktisch oder einfach nur lächerlich sind. Dann kann man sie ob dessen sehr wohl kritisieren. Und "unpassend" trifft hier nicht nur zu, wenn sei eigentlich etwas anderes bedeuten als der Ausdruck, den sie ersetzen, sondern zum Beispiel dann zu, wenn es schlicht Euphemismen sind, oder eigentlich mit de ersetzen Ausdruck identisch sind. Da wäre zum beispile der Neger, der zum Schwarzen wurde (exakt dasselbe, aber was ist mit den Australiern?) dann zum Dunkelhäutigen (Was sind dann Italiener? Oder gar Inder?) zum Afrikaner (was, wenn er aus Amerika ist?) oder zum Menschen Afrikanischer Herkunft (Wo es anfängt umständlich zu werden, und was ist mit den Nordafrikanern?) ...
Und zu den schlicht lächerlichen Fällen gehört es z.B., wenn Breslau nicht Breslau heißen darf, aber gleichzeitig ungeniert von Warschau die Rede ist.
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Anders ausgedrückt ist das, was wir "politische Unkorrektheit" nennen, eigentlich bereits ein Teil der Logik dessen, was sich als "politische Korrektheit" präsentiert, |
Nein. s.o.
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | caballito hat folgendes geschrieben: | Aber dass du ein Standardargument einer Seite papageit hast, wirst du wohl zugeben, oder?  |
Aber überhaupt nicht. Nicht im Geringsten. Ich habe nicht für eine bestimmte Sprechweise argumentiert. Sonst hätte ich mehr geschrieben. |
Na dann ...
Es ist halt so, dass eben diese Betonung der Konnotation ganz typisch für politisch korrekkte Argumentation ist. Die politisch inkorrekte Argumentation verweist eher auf den Kontext.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
unchrist Klugscheißer
Anmeldungsdatum: 16.02.2007 Beiträge: 1039
Wohnort: Hannover
|
(#701195) Verfasst am: 10.04.2007, 22:27 Titel: Re: Das Symbol des Abendlandes |
|
|
Einsiedler hat folgendes geschrieben: | Mario Hahna hat folgendes geschrieben: |
Bist ne scheiß KARTOFFEL, nicht böse gemeint. |
Du findest "scheiß Dunkelhäutiger" weniger beleidigend als "scheiß Neger"? |
Ja, finde ich. Oder findest du "Scheiß Neger" genauso schlimm wie "Scheiß Nigger"?
Im übrigen könnt ihr euch alle noch so toll über viele Wörter belustigen.
Ich finde es geistig Arm, wenn man es nicht einsieht, dass das Wort "Neger" ein Unwort ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44767
|
(#701369) Verfasst am: 11.04.2007, 02:27 Titel: |
|
|
caballito hat folgendes geschrieben: | Moment mal. Politisch korrekt oder inkorrelt ist natürlich nicht der Kommunikationsakt an sich, sondern die Einstellung, die diesem zugrunde liegt. |
Ja, das vielleicht auch. Wobei die für meine Betrachtung zumindest zunächst einmal uninteressant sein muss, weil sie mir ja immer nur in dem und durch den Kommunikationsakt bzw. die Kommunikationsakte präsent bzw. einsichtig ist. Schließen tue ich auf die "Einstellung" ja von den Kommunikationsakten aus, und nur von diesen aus. Ich muss also, um "Einstellungen" überhaupt erst etiketieren zu können, zunächst einmal die Kommunikationsakte etikettiert haben. Und meine Etikettierung ist also eigentlich eine Antwort auf Kommunikationsakte, und nicht auf "Einstellungen".
caballito hat folgendes geschrieben: | Zuweilen allerdings lässt der Kommunikationsakt auf diese rückschließen. |
Ja klar. Wovon willst du denn sonst rückschließen? Eine Einstellung, die sich nicht im Verhalten manifestiert, ist für die Betrachtung völlig irrelevant. Mit anderen Worten: "Einstellung" ist hier eigentlich nur ein Erklärungsmuster, Gegenstand der Beobachtung sind eigentlich die Kommunikationsakte und nur diese. Etwas Anderes steht uns hier einfach nicht zur Verfügung. Und bezüglich der Nützlichkeit des Begriffs der "Einstellung" in diesem Kontext könnte man sicherlich auch sehr viel Zweifel äußern. Sicherlich werden diese Begriffe jedoch auch benutzt, um etwas zu bezeichnen, was man "Einstellung" nennen könnte. Aber dann auch nur durch Rückschluss von den Kommunikationsakten. Und auch an einem solchen Rückschluss und seiner Nützlichkeit lässt sich sehr viel Zweifel äußern. Es stellt sich die Frage, warum man nicht zumindest zunächst einmal einfach nur die Kommunikationsakte selbst beurteilt (falls man überhaupt diese beiden Begrifflichkeiten zur Beurteilung verwenden will).
caballito hat folgendes geschrieben: | Z.B. lässt politztisch inkorrekte Wortwahl auf politisch inkorrekte Einstellung schließen. |
Da würde ich nicht drauf wetten. Zumindest lässt sich die Nützlichkeit eines solchen Rückschlusses bezweifeln. Ich würde auch seine notwendige Folgerichtigkeit in Zweifel ziehen, müsste aber näher darüber nachdenken. Mir scheint, dass da mal wieder so einiges an Perspektiven außer Acht gelassen wird.
caballito hat folgendes geschrieben: | Moment mal. "Politisch Inkorrekt" ist ein Negativ-Label. |
Nicht notwendigerweise. Es lassen sich auch genug positive Verwendungen dieses Begriffs verzeichnen. Aber darauf kommt es auch nicht nur bzw. nicht so sehr an. Die Negativität eines Labels lässt sich eigentlich immer umkehren, bzw. impliziert bereits ihre eigene Umkehrung. Einfach weil es sich eben um ein Label handelt, mit dem Menschen und ihre Kommunikationsakte belegt werden, mit denen also eine Identifikation möglich wird. Die Wertung einer Identifikation lässt sich ja erfahrungsgemäß durchaus umdrehen oder auch verschieben. Im Grunde geschieht dies zumindest in gewisser Weise bei jeder Neueinschreibung. Und die Effekte dessen sind ja hier in diesem Thread durchaus zu beobachten.
caballito hat folgendes geschrieben: | Also, das Label "politisch korrekt", zumindest wenn ich es verklebe, ist ziemlich klar konstruiert [...] |
Schon möglich, was deine Verklebung angeht. Aber mit Verlaub: Ich untersuche nicht nur deine Verklebungen und ihre Wiedereinschreibungen.
caballito hat folgendes geschrieben: | Nein. Bzw. nur dann, wenn tatsächlich der "politich korrekte" Begriff gebannt wird. |
Nun ja. Insofern "politische Inkorrektheit" als Begrifflichkeit sich in Abgrenzung zu dem Begriff der "politischen Korrektheit" erst definiert, konstruiert sie dadurch ja wie gesagt zumindest bereits einen begrifflichen Ausschluss dessen, was unter diesen Begriff fallen soll. Und genau das scheint mir ja das Haupt-Definitionskriterium politischer Inkorrektheit zu sein. Insofern nun eine Identifikation mit diesem Label, sei sie negativ oder positiv, stattfindet, konstituiert sie also einen Ausschluss dessen, was nicht unter dieses Label fällt.
caballito hat folgendes geschrieben: | Und "unpassend" trifft hier nicht nur zu, wenn sei eigentlich etwas anderes bedeuten als der Ausdruck, den sie ersetzen, sondern zum Beispiel dann zu, wenn es schlicht Euphemismen sind, oder eigentlich mit de ersetzen Ausdruck identisch sind. |
Aber was ist denn hier mit "identisch" gemeint? Und sag' nicht "bedeutungsmäßig identisch". Das ist mir zu billig.
caballito hat folgendes geschrieben: | Es ist halt so, dass eben diese Betonung der Konnotation ganz typisch für politisch korrekkte Argumentation ist. |
Ich habe auch nichts betont.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Zuletzt bearbeitet von Tarvoc am 11.04.2007, 03:01, insgesamt 7-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44767
|
(#701371) Verfasst am: 11.04.2007, 02:35 Titel: Re: Das Symbol des Abendlandes |
|
|
unchrist hat folgendes geschrieben: | Ich finde es geistig Arm, wenn man es nicht einsieht, dass das Wort "Neger" ein Unwort ist. |
Aha, und was bitte ist ein "Unwort"?
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
|