Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Sollten Atheisten keinen freien Sonntag haben?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Pfaffenschreck
Schwarzwaldelch; möööh



Anmeldungsdatum: 09.05.2006
Beiträge: 6422
Wohnort: City of dope

Beitrag(#739545) Verfasst am: 05.06.2007, 21:56    Titel: Re: Sollten Atheisten keinen freien Sonntag haben? Antworten mit Zitat

HDG hat folgendes geschrieben:
extrakt hat folgendes geschrieben:
HDG, Dein Sonntag ist ein Christlicher Feiertag, meiner dient meist der Erholung von der sammstaglichen Sauferei. Jedem seinen Sonntag.


Nein, es geht um Konsequenzen. Letztens gab es einen netten Nazigrillabend, so richtig mit allem drum und dran, und Freibier. Trotzdem bin ich nicht hin. Natürlich kann man irgendwelche alt germanischen Freitage raussuchen oder irgendwelche Gesetzte von sonstwas, aber in Europa hatte man den Sonntag Ruhetag. Und das geht auf das Christentum zurück. Konsequent wäre es also zu fordern den Sonntag als christlichen Ruhetag abzuschaffen. Und wenn der erstmal weg ist und ein normaler Arbeitstag, dann geht man auf die Straße und Fordert einen Arbeiterfeiertag in der Woche. Und soweit sich das mit der globalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands vereinbaren läßt, dann kriegt man einen freien Tag ohne den christlichen Beigeschmack.

Den einzigen schalen Beigeschmack, den der Sonntag hat, ist das unsägliche Glockengebimmel Tag und Nacht. Das ist ein Ruhetag und bedeutet keinen Freifahrtschein für religiös motivierten Lärm. Außerdem hat der Sonntag, wie so Vieles in der christlichen Ideologie, keine christlichen Wurzeln (wie hier bereits erwähnt wurde). Der wurde von den pöhsen Christen auch nur gemoppst. Außer den Verbrechen und Lügen bleibt nicht viel vom Christentum übrig, wenn man sich erst mal getraut hat, hinter die Kulissen dieses Monstrums zu schauen. Versuch macht kluch. Versuchs doch auch mal. zwinkern
_________________
Merkwürdig, ich kann mich nicht erinnern, jemals einer kirchlichen Vereinigung beigetreten zu sein. Und doch mußte ich erst austreten, um Nichtmitglied zu werden!
---
In jedem Dorf gibt es eine Fackel, den Lehrer;
Und jemanden, der dieses Licht löscht, den Pfarrer.
Victor Hugo
---
http://www.humanisten-freiburg.de/
Reinschauen, mitmachen, mitgestalten und etwas bewegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#739571) Verfasst am: 05.06.2007, 22:12    Titel: Antworten mit Zitat

Der Sonntag als Wochentag ist mir in der Tat wenig wichtig,

Glücklicher fände ich eine Regelung, bei der man beim Arbeitgeber persönlich einen bestimmten Wochentag (bzw. 2) als feste freie Tage auswählt. Der Antrag kann nicht abgelehnt werden.

Gleiches sollte auch für Feiertage gelten: feste Feiertage fallen grundsätzlich weg, der Urlaub wird um ein Jahreskontingent der entsprechenden Anzahl erhöht, für die der Antrag für ein gewähltes Datum vom AG nicht abgelehnt werden kann (Ausnahmen: wie Berufe mit Dienst an Sonn- und Feuertagen wie derzeit üblich).

Die Christen können damit ihre traditionellen Familienzerwürfnisse auch weiterhin am 25./26.12. haben. Smilie
_________________
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#739577) Verfasst am: 05.06.2007, 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

NOCQUAE hat folgendes geschrieben:

Glücklicher fände ich eine Regelung, bei der man beim Arbeitgeber persönlich einen bestimmten Wochentag (bzw. 2) als feste freie Tage auswählt. Der Antrag kann nicht abgelehnt werden.


Ernsthafte Diskussion? Dann musst Du bedenken, dass dieser Punkt in der Praxis für den Arbeitgeber unzumutbare Probleme bereiten könnte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
extrakt
Kammerjäger



Anmeldungsdatum: 12.05.2007
Beiträge: 262
Wohnort: Mainz

Beitrag(#739633) Verfasst am: 05.06.2007, 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

Am besten alles lassen wie es ist und sich am glaubensfreien Sammstag und Sonntag mit einer Kiste Bier oder einem guten Wein entspannen...
_________________
"Gott ist eine faustgrobe Antwort, eine Undelikatesse gegen uns Denker - im Grunde
sogar ein faustgrobes Verbot an uns: ihr sollt nicht Denken!"
Nietzsche
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#739682) Verfasst am: 05.06.2007, 23:37    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:

Glücklicher fände ich eine Regelung, bei der man beim Arbeitgeber persönlich einen bestimmten Wochentag (bzw. 2) als feste freie Tage auswählt. Der Antrag kann nicht abgelehnt werden.


Ernsthafte Diskussion? Dann musst Du bedenken, dass dieser Punkt in der Praxis für den Arbeitgeber unzumutbare Probleme bereiten könnte.
Nur solange, bis sich nach einer Übergangsphase das gesellschaftliche Leben entsprechend weit entzerrt hat.
_________________
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
AdvocatusDiaboli
Öffentlicher Mobber



Anmeldungsdatum: 12.08.2003
Beiträge: 26398
Wohnort: München

Beitrag(#739687) Verfasst am: 05.06.2007, 23:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin für den vier Stunden Tag. An fünf Tagen in der Woche. Mehr sollte mensch in den Industrieländern heutzutage nicht arbeiten müssen.

Ganz im Sinne von Bertrand Russell: http://www.steinbergrecherche.com/bertrandrussell.htm
_________________
Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#739689) Verfasst am: 05.06.2007, 23:47    Titel: Antworten mit Zitat

NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:

Glücklicher fände ich eine Regelung, bei der man beim Arbeitgeber persönlich einen bestimmten Wochentag (bzw. 2) als feste freie Tage auswählt. Der Antrag kann nicht abgelehnt werden.


Ernsthafte Diskussion? Dann musst Du bedenken, dass dieser Punkt in der Praxis für den Arbeitgeber unzumutbare Probleme bereiten könnte.
Nur solange, bis sich nach einer Übergangsphase das gesellschaftliche Leben entsprechend weit entzerrt hat.


Nein, was ist mit kleinen Betrieben? Die haben bisher die Sicherheit, das alle Mitarbeiter an den selben beiden Tagen frei hatten, an denen ohnehin nicht gearbeitet wird.
Gerade die gesellschaftliche Entzerrung wird doch dazu führen, dass künftig nahezu täglich Arbeitskräfte fehlen, dafür aber der Betrieb 7 Tage/Woche aufmachen müsste.
Es wären also mehr Mitarbeiter notwendig. Vom zusätzlichen Aufwand das alles logistisch zu bewältigen gar nicht zu sprechen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AdvocatusDiaboli
Öffentlicher Mobber



Anmeldungsdatum: 12.08.2003
Beiträge: 26398
Wohnort: München

Beitrag(#739691) Verfasst am: 05.06.2007, 23:49    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:

Glücklicher fände ich eine Regelung, bei der man beim Arbeitgeber persönlich einen bestimmten Wochentag (bzw. 2) als feste freie Tage auswählt. Der Antrag kann nicht abgelehnt werden.


Ernsthafte Diskussion? Dann musst Du bedenken, dass dieser Punkt in der Praxis für den Arbeitgeber unzumutbare Probleme bereiten könnte.
Nur solange, bis sich nach einer Übergangsphase das gesellschaftliche Leben entsprechend weit entzerrt hat.


Nein, was ist mit kleinen Betrieben? Die haben bisher die Sicherheit, das alle Mitarbeiter an den selben beiden Tagen frei hatten, an denen ohnehin nicht gearbeitet wird.
Gerade die gesellschaftliche Entzerrung wird doch dazu führen, dass künftig nahezu täglich Arbeitskräfte fehlen, dafür aber der Betrieb 7 Tage/Woche aufmachen müsste.
Es wären also mehr Mitarbeiter notwendig. Vom zusätzlichen Aufwand das alles logistisch zu bewältigen gar nicht zu sprechen.


In einer guten Gesellschaft braucht es keine kleinen Mickerbetriebe...
_________________
Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#739836) Verfasst am: 06.06.2007, 07:55    Titel: Antworten mit Zitat

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:


In einer guten Gesellschaft braucht es keine kleinen Mickerbetriebe...

Wieso das denn wohl?
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sticky
vae victis



Anmeldungsdatum: 12.10.2005
Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!

Beitrag(#739854) Verfasst am: 06.06.2007, 09:05    Titel: Antworten mit Zitat

Die etwa gleiche Diskussion habe ich mit "christlichen" Arbeitskollegen, welche mir den Anspruch auf Feiertagszuschlag und Weihnachtsgeld auf Grund meiner atheistuischen Gesinnung absprechen. Nach meiner Bemerkung, dass die Gelder weger vom Staat oder der Kirche stammt, sondern Sonderzahlungen des Arbeitgebers als Ausgleich für Tätigkeiten an gesetzlichen Feiertagen, (Weihnachtsgeld ist lediglich eine Gratifikation des Arbeitgebers und hat mit dem Feiertag selbst nicht das geringste zu tun!), sowie meine Anfrage, welche "Leistungen" sie selbst für den Arbeitgeber erbringen, dass sie das zusätzliche Geld mehr verdienen als ich, fiel ihnen keine vernünftigere Antwort ein, als "Wir feiern ja auch diesen Tag!" Argh

Nun: Wenn Irgendetwas feiern den Anspruch auf Sonderzahlungen rechtfertigt, sollte mM jeder Tag ein Feiertag sein! Party ohne Ende, und das noch zusätzlich vergütet... Let's Rock
_________________
Gruss: Sticky

Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.

Schwarzer Block

„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Balalon
lebenslustig



Anmeldungsdatum: 30.04.2006
Beiträge: 204
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag(#739864) Verfasst am: 06.06.2007, 09:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ich arbeite ebenfalls am Wochenende.

HDG, hast du schon mal am Sonntag ein Ikea-Regal aufgebaut, Wäsche gewaschen oder Hausaufgaben gemacht? Sünder!
_________________
Ich bin nicht abergläubisch - das bringt Unglück!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#739941) Verfasst am: 06.06.2007, 11:56    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:

Glücklicher fände ich eine Regelung, bei der man beim Arbeitgeber persönlich einen bestimmten Wochentag (bzw. 2) als feste freie Tage auswählt. Der Antrag kann nicht abgelehnt werden.


Ernsthafte Diskussion? Dann musst Du bedenken, dass dieser Punkt in der Praxis für den Arbeitgeber unzumutbare Probleme bereiten könnte.
Nur solange, bis sich nach einer Übergangsphase das gesellschaftliche Leben entsprechend weit entzerrt hat.


Nein, was ist mit kleinen Betrieben? Die haben bisher die Sicherheit, das alle Mitarbeiter an den selben beiden Tagen frei hatten, an denen ohnehin nicht gearbeitet wird.
Gerade die gesellschaftliche Entzerrung wird doch dazu führen, dass künftig nahezu täglich Arbeitskräfte fehlen, dafür aber der Betrieb 7 Tage/Woche aufmachen müsste.
Es wären also mehr Mitarbeiter notwendig. Vom zusätzlichen Aufwand das alles logistisch zu bewältigen gar nicht zu sprechen.

Von welcher Art von Betrieben sprechen wir hier?

Ich denke mal, an wievielen Wochentagen etwa eine Kartonfabrik auf hat ist relativ gleichgültig. Wichtig sind solche Dinge mE nur für den Einzel- und Großhandel sowie einige Dienstleistungen - letztere haben aber ohnehin völlig eigene, brancheninterne Regelungen auf welche die gesetzlich geregelten Zeiten wenig Einfluss haben.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Orientarzt
registrierter User



Anmeldungsdatum: 14.01.2007
Beiträge: 15

Beitrag(#739982) Verfasst am: 06.06.2007, 12:40    Titel: Antworten mit Zitat

atheisten leben meiner meinugn nach nicht nach irgendwelchen geboten. das ist doch gerade das, was sie von religiösen menschen unterscheidet, denke ich.
dass das christentum die feiertage dieses landes prägt ist doch ganz klar, schließlich ist es die dominanteste religion in diesem kulturkreis. und es ist auch vollkommen normal, dass wir davon noch einiges bei uns in der gesellschaft wiederfinden. dass es jetzt der sonntag ist, an dem wir frei haben, mag am christentum liegen. ja und? sollen wir das jetzt ändern? sowas ist doch wirklich ziemlich egal. wichtig ist, dass unsere gesellschaft erkannt hat, dass menschen nicht 7 tage die woche arbeiten sollten. wir haben dieses feiertag nicht für die heutigen christen, sondern,w eil wir einfach nicht 7 tage die woche arbeiten wollen!!!
wir sollten uns lieber um andere dinge kümmern, als um sowas.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
HDG
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 702

Beitrag(#739988) Verfasst am: 06.06.2007, 12:59    Titel: Re: Sollten Atheisten keinen freien Sonntag haben? Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
Sag - arbeitest Du Samstags?


Nein, Samstag ist der freie Tag den sich die Arbeiter erkämpft haben. Ich hab aber nichts von Samstag gesagt.

Zitat:
Ich habe keine christlichenb Ruhe- und Feiertage. Bestenfalls mal gesetzliche. Ich habe am Sonntag gearbeitet. Ich werde nächsten Sonntag arbeiten. Und den drauf. Und den danach.


Ist schon ok, keiner, ich auch nicht, hat von dir erwartet den Sonntag christlich zu ehren. Warum ich die Frage gestellt habe ist, weil auch sonst vieles abgelehnt wird. Schon alleine die Begrüßung "Grüß Gott" die ich, obwohl öfters in Bayern, nie christlich verstanden habe. Aber es tut nicht weg, nicht "Grüß Gott" zu antworten, also ist die Bereitschaft es abzulehnen leicht. Aber wie sieht es mit christlichen Feiertagen und Sonntagen aus? Etwas was weh tun würde.

Zitat:
Welche Leistung hast du erbracht um in der Woche einen freien Tag mehr zu verdienen als ich?


Ich hab mich taufen lassen und muß mir von Atheisten vorwerfen lasen einen Massenmörder zu verehren. Das zert an der Psyche. Da braucht der Christ einen Ruhetag.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#739989) Verfasst am: 06.06.2007, 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

Der Sonntag wurde gar nicht von den Germanen übernommen, wie ich hier behauptet hatte, sondern von den Babyloniern.

http://de.wikipedia.org/wiki/7-Tage-Woche
http://de.wikipedia.org/wiki/Sonntag
http://en.wikipedia.org/wiki/Sunday

Das wusste ich freilich alles. Ich wollte nur eure Aufmerksamkeit testen und bin schwer enttäuscht, dass niemand den Fehler entdeckte. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HDG
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 702

Beitrag(#739990) Verfasst am: 06.06.2007, 13:00    Titel: Re: Sollten Atheisten keinen freien Sonntag haben? Antworten mit Zitat

extrakt hat folgendes geschrieben:
wieso soll ich mich für Etwas das schon da ist anstressen ? Keine gute Idee. Einen christlichen Beigeschmack hat mein Sonntag auch ohne die von Dir vorgeschlagenen und überflüssigen Boykott-und Protestaktionen nicht.


Habe ich auch nicht erwartet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HDG
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 702

Beitrag(#739992) Verfasst am: 06.06.2007, 13:02    Titel: Re: Sollten Atheisten keinen freien Sonntag haben? Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ich arbeite sonntags. Zufrieden? Cool


Ein wahrer Atheist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alae
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.03.2006
Beiträge: 7039

Beitrag(#739993) Verfasst am: 06.06.2007, 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Das wusste ich freilich alles.

Ich doch auch. Pfeifen Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HDG
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 702

Beitrag(#739995) Verfasst am: 06.06.2007, 13:06    Titel: Re: Sollten Atheisten keinen freien Sonntag haben? Antworten mit Zitat

Pfaffenschreck hat folgendes geschrieben:
Außerdem hat der Sonntag, wie so Vieles in der christlichen Ideologie, ...


Nanana, wir können über vieles reden und ob Feiertag X zwecks besserer Akzeptanz auf einen Feiertag von Y gelegt wurde. Aber - am siebten Tag sollst du ruhen - ist eine Erfindung der christlichen Linie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HDG
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 702

Beitrag(#739998) Verfasst am: 06.06.2007, 13:08    Titel: Antworten mit Zitat

NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Der Sonntag als Wochentag ist mir in der Tat wenig wichtig,

Glücklicher fände ich eine Regelung, bei der man beim Arbeitgeber persönlich einen bestimmten Wochentag (bzw. 2) als feste freie Tage auswählt. Der Antrag kann nicht abgelehnt werden.

Gleiches sollte auch für Feiertage gelten: feste Feiertage fallen grundsätzlich weg, der Urlaub wird um ein Jahreskontingent der entsprechenden Anzahl erhöht, für die der Antrag für ein gewähltes Datum vom AG nicht abgelehnt werden kann (Ausnahmen: wie Berufe mit Dienst an Sonn- und Feuertagen wie derzeit üblich).


Ha, schön gedacht, aber du glaubst doch nicht, daß sowas möglich wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#739999) Verfasst am: 06.06.2007, 13:10    Titel: Antworten mit Zitat

Im katholischen Religionsunterricht in einer vierten Grundschulklasse wurde der Sonntag besprochen. Ein Kind erzählte, dass seine Mutter am Sonntag garbeitet hat. Der Lehrer meinte, das wäre unchristlich und war entrüstet, bis ihm das Kind erzählte was die Mutter macht: Pflegedienst im Altenheim der katholischen Nonnen. Da war er plötzlich ganz ruhig.

Der wahre Christ, der meint man solle den Sonntag ehren, wird sicher bis Montag warten, und dann erst den Notarzt holen, wenn er einen Unfall hat. Und wenn er im Krankenhaus liegt braucht er sicher am Sonntag weder Pflege noch Verpflegung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HDG
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 702

Beitrag(#740001) Verfasst am: 06.06.2007, 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

Sticky hat folgendes geschrieben:
... fiel ihnen keine vernünftigere Antwort ein, als "Wir feiern ja auch diesen Tag!" Argh


Also nur weil deinen Kollegen nichts eingefallen ist bedeutet es nicht, daß du recht hast.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HDG
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 702

Beitrag(#740003) Verfasst am: 06.06.2007, 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

Balalon hat folgendes geschrieben:
HDG, hast du schon mal am Sonntag ein Ikea-Regal aufgebaut, Wäsche gewaschen oder Hausaufgaben gemacht? Sünder!


Nein, das lasse ich meine Freundin mit Verweis auf den christlichen Ruhetag alleine machen. Ich darf das nicht, sie schon.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HDG
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 702

Beitrag(#740005) Verfasst am: 06.06.2007, 13:16    Titel: Antworten mit Zitat

Orientarzt hat folgendes geschrieben:
wichtig ist, dass unsere gesellschaft erkannt hat, dass menschen nicht 7 tage die woche arbeiten sollten. wir haben dieses feiertag nicht für die heutigen christen, sondern,w eil wir einfach nicht 7 tage die woche arbeiten wollen!!!


Ok, machen wir ne Pause alle 10 Tage. Eine schöne runde Zahl. Wäre das ok?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AgentProvocateur
registrierter User



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin

Beitrag(#740006) Verfasst am: 06.06.2007, 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hypothetisches Szenario: der arbeitsfreie Sonntag gilt nur noch für Christen, nicht mehr für Atheisten. Das Monatsgehalt bleibt bei beiden gleich.

Das übliche Bewerbungsgespräch in diesem Szenario:

Personalchef: Guten Tag, sind Sie Christ?
Bewerber: Ja.
Personalchef: Dann auf Wiedersehen. Schönen Tag noch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#740007) Verfasst am: 06.06.2007, 13:19    Titel: Antworten mit Zitat

HDG hat folgendes geschrieben:
Sticky hat folgendes geschrieben:
... fiel ihnen keine vernünftigere Antwort ein, als "Wir feiern ja auch diesen Tag!" Argh


Also nur weil deinen Kollegen nichts eingefallen ist bedeutet es nicht, daß du recht hast.


Und nur weil es dir gegen den Strich, hat er noch lange nicht unrecht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#740009) Verfasst am: 06.06.2007, 13:20    Titel: Re: Sollten Atheisten keinen freien Sonntag haben? Antworten mit Zitat

HDG hat folgendes geschrieben:


Ich hab mich taufen lassen und muß mir von Atheisten vorwerfen lasen einen Massenmörder zu verehren. Das zert an der Psyche. Da braucht der Christ einen Ruhetag.


Tja, wenn jemand unzählige Menschen auf dem Gewissen hat, wie würdest du denjenigen sonst nennen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#740010) Verfasst am: 06.06.2007, 13:20    Titel: Antworten mit Zitat

es gibt sogar richtig gute christen, die sonntags arbeiten müssen - oder gibt es sonntags keine gottesdienste in den kirchen mehr? zwinkern
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HDG
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 702

Beitrag(#740011) Verfasst am: 06.06.2007, 13:20    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Der Sonntag wurde gar nicht von den Germanen übernommen, wie ich hier behauptet hatte, sondern von den Babyloniern.

http://de.wikipedia.org/wiki/7-Tage-Woche
http://de.wikipedia.org/wiki/Sonntag
http://en.wikipedia.org/wiki/Sunday

Das wusste ich freilich alles. Ich wollte nur eure Aufmerksamkeit testen und bin schwer enttäuscht, dass niemand den Fehler entdeckte. zwinkern


Ich hab nie behauptet, das Christentum die 7 Tage Woche erfunden hat. Nur zufällig mußten sie alle siebten Tage ruhen, das paßte perfekt mit der Woche.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konstrukt
konstruktiver Radikalist



Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten

Beitrag(#740012) Verfasst am: 06.06.2007, 13:21    Titel: Re: Sollten Atheisten keinen freien Sonntag haben? Antworten mit Zitat

HDG hat folgendes geschrieben:
Aber - am siebten Tag sollst du ruhen - ist eine Erfindung der christlichen Linie.

Ist das so? Das Alte Testament ist aber etwas älter als die Christenheit und deren NT. Somit ist Deine Aussage falsch.

"Gedenke des Sabbattages, dass du ihn heiligest. Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun. Aber am siebenten Tage ist der Sabbat des HERRN, deines Gottes. Da sollst du keine Arbeit tun, auch nicht dein Sohn, deine Tochter, dein Knecht, deine Magd, dein Vieh, auch nicht dein Fremdling, der in deiner Stadt lebt. Denn in sechs Tagen hat der HERR Himmel und Erde gemacht und das Meer und alles, was darinnen ist, und ruhte am siebenten Tage. Darum segnete der HERR den Sabbattag und heiligte ihn." ( 2. Mose 20, 8-11)


Sabbat kommt von dem hebräischen Verb "schabbat", welches heißt "von der Arbeit ruhen, feiern".
Der jüdische Sabbat ist der Samstag, der 7. Tag der Woche. Eigentlich ist der 7. Tag also der Samstag und nicht der Sonntag. Da die Germanen einen Sonnengott angebetet haben, wurde der Ruhetag vielleicht deshalb einfach auf den Sonntag gelegt.

Über die Tradition des christlichen Sonntags findet man etwas in Martin Luther´s kleinen Katechismus:
„Du sollst den Feiertag heiligen - Was ist das?
Wir sollen Gott fürchten und lieben, dass wir die Predigt und sein Wort nicht verachten, sondem es heilig halten, gerne hören und lernen."
Der Sinn des Gebotes liegt nach Luthers Sicht demnach in der Feier des christlichen Gottesdienstes. Das bedeutet: Von wegen Frei, ab in die Kirche! Sonntag passt zudem auch gut, weil das ja zugleich der Tag der angeblichen Auferstehung Jesu ist.

Im Jahr 321 wurde durch ein Edikt des Kaisers Konstantin der Sonntag als staatlich geschützter Feiertag öffentlich eingeführt.
_________________
"Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group