Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#770115) Verfasst am: 16.07.2007, 22:59 Titel: |
|
|
Forke hat folgendes geschrieben: | Ich weiß nicht, ob es bei 16jährigen noch klappt, |
Nee, die können mMn eher eine direkte Ansprache vertragen. Etwas, das als Manipulation verstanden werden könnte, würde ich da nicht mehr so gerne verwenden.
Forke hat folgendes geschrieben: | aber bei kleineren Kindern soll man nicht korrigieren, hab ich gehört, sondern die richtige Form vorsprechen und eventuell ein bißchen betonen: "Ach, Herrn Müller hast du getroffen?" Ob das klappt, konnte ich nicht feststellen, |
Hm, weiß nicht so recht. Heute: "Wir haben mehr Pizza gegessen als Euch." "Wir haben mehr Pizza gegessen als Ihr." Wurde brav wiederholt: "Wir haben mehr Pizza gegessen als Ihr." (Ist aber auch erst 7, das Shadaik-Alter kommt wohl erst noch ).
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Naja, die Angesprochenen sind aber auch schon deutlich älter als 16. |
Das glaube ich nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#770123) Verfasst am: 16.07.2007, 23:04 Titel: |
|
|
Forke hat folgendes geschrieben: | Ich weiß nicht, ob es bei 16jährigen noch klappt, aber bei kleineren Kindern soll man nicht korrigieren, hab ich gehört, sondern die richtige Form vorsprechen und eventuell ein bißchen betonen: "Ach, Herrn Müller hast du getroffen?" |
Wir (meine Freundin und ich) machen es genau so. Das funktioniert uE ganz gut. Und unser Sohn (4) sagt übrigens "gewinkt". Aber das wird die Peergroup in spätetsens 10 Jahren gründlich versaut haben. "Wassn das für Sprech, Alta!"
Forke hat folgendes geschrieben: | ("Tigers" als Mehrzahl von "Tiger", z.B. Norddeutscher Zungenschlach, halt) |
Das ist wohl eher ein Zungenschlach vom untersten Unterlauf der Elbe. (Ha ick ja noch nie jehöat.)
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#770129) Verfasst am: 16.07.2007, 23:07 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: |
Hm, weiß nicht so recht. Heute: "Wir haben mehr Pizza gegessen als Euch." "Wir haben mehr Pizza gegessen als Ihr." (...) das Shadaik-Alter kommt wohl erst noch ) |
Shadaik hätte bestimmt geantwortet: "Na wenn Euch mehr Pizza gegessen haben als Wir, dann können Wir ja ruhig noch eine bestellen".
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#770135) Verfasst am: 16.07.2007, 23:11 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Forke hat folgendes geschrieben: | aber bei kleineren Kindern soll man nicht korrigieren, hab ich gehört, sondern die richtige Form vorsprechen und eventuell ein bißchen betonen: "Ach, Herrn Müller hast du getroffen?" Ob das klappt, konnte ich nicht feststellen, |
Hm, weiß nicht so recht. Heute: "Wir haben mehr Pizza gegessen als Euch." "Wir haben mehr Pizza gegessen als Ihr." Wurde brav wiederholt: "Wir haben mehr Pizza gegessen als Ihr." (Ist aber auch erst 7, das Shadaik-Alter kommt wohl erst noch ). |
Man darf (die aus Sicht der Eltern) korrekte Form mE nicht stumpf vorsagen. Da fühlt sich das Kind ja irgendwann verarscht. Wir basteln ist solchen Fällen (in Windeseile) einen dem Gespräch angemessen Satz, in dem die Satzkonstuktion vorkommt.
ZB: "DAS HEISST: WIR HABEN MEHR PIZZA GEGESSEN ALS IHR, DU KNALLTÜTE!"
|
|
Nach oben |
|
 |
Forke Innenminister
Anmeldungsdatum: 19.05.2007 Beiträge: 1682
Wohnort: Am Unterlauf der Elbe
|
(#770151) Verfasst am: 16.07.2007, 23:17 Titel: |
|
|
jdf hat folgendes geschrieben: | Forke hat folgendes geschrieben: | ("Tigers" als Mehrzahl von "Tiger", z.B. Norddeutscher Zungenschlach, halt) |
Das ist wohl eher ein Zungenschlach vom untersten Unterlauf der Elbe. (Ha ick ja noch nie jehöat.) |
Wo die Elbe halt ein richtiger Fluß ist. Man kann nur bei klarem Wetter das andere Ufer sehen... (etwas übertrieben, geb' ich zu)
_________________ "Jede hat mich gern, aber keine liebt mich! - Wenn ich an den lieben Gott glaubte, - wie müßte ich ihn hassen!"
Erich Mühsam, Tagebücher
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#770153) Verfasst am: 16.07.2007, 23:18 Titel: |
|
|
jdf hat folgendes geschrieben: | Man darf (die aus Sicht der Eltern) korrekte Form mE nicht stumpf vorsagen. Da fühlt sich das Kind ja irgendwann verarscht. Wir basteln ist solchen Fällen (in Windeseile) einen dem Gespräch angemessen Satz, in dem die Satzkonstuktion vorkommt.
ZB: "DAS HEISST: WIR HABEN MEHR PIZZA GEGESSEN ALS IHR, DU KNALLTÜTE!" |
Ja, stimmt natürlich. Ist viel besser und angemessener. Ich muss noch sehr viel an mir arbeiten. Ohne Zweifel. Ich nehme mir das zu Herzen. Wenn ich's nicht vergesse.
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#770176) Verfasst am: 16.07.2007, 23:29 Titel: |
|
|
Forke hat folgendes geschrieben: | Wo die Elbe halt ein richtiger Fluß ist. | ... und man sich an der Fähre die Beine in' Bauch steht.
Forke hat folgendes geschrieben: | Man kann nur bei klarem Wetter das andere Ufer sehen... (etwas übertrieben, geb' ich zu) | Suppe gibts bei uns auch, da kann man nicht mal mehr seine Ohren sehen.
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | jdf hat folgendes geschrieben: | Man darf (die aus Sicht der Eltern) korrekte Form mE nicht stumpf vorsagen. Da fühlt sich das Kind ja irgendwann verarscht. Wir basteln ist solchen Fällen (in Windeseile) einen dem Gespräch angemessen Satz, in dem die Satzkonstuktion vorkommt.
ZB: "DAS HEISST: WIR HABEN MEHR PIZZA GEGESSEN ALS IHR, DU KNALLTÜTE!" |
Ja, stimmt natürlich. Ist viel besser und angemessener. Ich muss noch sehr viel an mir arbeiten. Ohne Zweifel. Ich nehme mir das zu Herzen. Wenn ich's nicht vergesse. | Dann setzt es was, wenn du's vergisst!
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16354
Wohnort: Arena of Air
|
(#770335) Verfasst am: 17.07.2007, 03:04 Titel: |
|
|
Tassilo hat folgendes geschrieben: | ateyim hat folgendes geschrieben: | Aussprache |
a-u-es-es-pe-er-a-ze-ha-e |
Wenn man buchstabiert, sagt man in der Regel "be" für ein B oder "pe" für ein P, eben weil das Konsonanten sind. Es klingt auch ziemlich blöd, dann zwar den Laut des Konsonanten ("b"/"p") anzubringen, aber dahinter nicht den entsprechenden Vokal zu setzen. Es ist aber sogar ein sprachpädagogisches Konzept, den Kindern nicht zu sagen, ein B sei ein "be" oder ein P ein "pe", sondern sie erst einmal mit "b" oder "p" anfangen zu lassen, und erst später daraus ein "be" oder "pe" zu machen. Naja, B und P konnte ich schon auseinanderhalten, als ich lesen und schreiben lernte. Man mußte mir damals eigentlich nur beibringen, daß man Verben klein schreibt und Substantive groß...
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#770524) Verfasst am: 17.07.2007, 13:46 Titel: |
|
|
Reflektion -> Reflexion
Imbusschraube -> Inbusschraube
|
|
Nach oben |
|
 |
Rreinhard registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.03.2007 Beiträge: 910
Wohnort: Oberbayern
|
(#770528) Verfasst am: 17.07.2007, 14:06 Titel: |
|
|
Looser >richtig: Loser
Es gibt noch ein englisches Wort, das im Deutschen gerne falsch geschrieben wird, es liegt mir auf der Zunge, aber kommt nicht raus.
|
|
Nach oben |
|
 |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
(#770552) Verfasst am: 17.07.2007, 15:23 Titel: |
|
|
Rreinhard hat folgendes geschrieben: | Looser >richtig: Loser
Es gibt noch ein englisches Wort, das im Deutschen gerne falsch geschrieben wird, es liegt mir auf der Zunge, aber kommt nicht raus. |
dann lass es uns aber bitte wissen, wenn es dir wieder einfaellt... hast mich neugierig gemacht
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#773039) Verfasst am: 21.07.2007, 14:35 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Sprache erlernt man durch Sprechen, Zuhören, Lesen und Schreiben, nicht durch Regeln auswendig lernen. |
Man erlernt sie mAn durch beides. |
Demnach sind Menschen in Deutschland erst in der Lage zu sprechen, seitdem es eine allgemeines Schulpflicht gibt? |
Die Regeln sind unabhängig davon da, ob sie explizit formuliert werden oder nicht. |
Nun, wenn sie auch ohne formuliert zu sein von selbst existieren, braucht man sie nicht erst bewusst zu erlernen.
Müsste man sie nämlich erst bewusst erlernen könnten sie vor ihrer Formulierung nicht existiert haben, da nur formulierte Regeln bewusst beigebracht werden können.
Zitat: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Du bist dagegen aus einer mir nicht nachvollziehbaren prinzipiellen Aversion gegen Regeln generell, aber eigentlich bist Du damit genau genommen für Herrschaftswissen. Das solltest Du Dir mal klar machen. |
Ich habe keine Aversion gegen Regeln, sondern für ein Maßhalten in Bezug auf die Frage, wie stark genau Regeln einen Sachverhalt regulieren sollten. |
Ich möchte Dir mal eine einfache Frage stellen und dazu mein Beispiel von oben nehmen. Angenommen, Du hättest ein Kind und das würde sagen: "Ich habe Herr Müller getroffen." Wie würdest Du nun reagieren? Würdest Du sagen, das ist falsch, das muss Herrn Müller heißen? Oder würdest Du denken, ist doch völlig wurscht, ich verstehe ja, was es meint? Ist das also Deiner Meinung nach falsch oder nicht oder gleichgültig? |
Ich würde den Fehler noch nicht einmal bemerken. Ich habe beim letzten Mal, als du das Beispiel brachtest schon etwas gebraucht, überhaupt einen Fehler in dem Satz zu erkennen.
Lustigerweise ist der Fehler regelkonform. Die Akkusativendung -n wird im Deutschen im Singular nämlich (mit Ausnahme eben von Herrn) nur bei Maskulina verwendet, die auf einen stimmlosen Plosiv enden und selbst da zunehmend seltener.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias Gefährder
Anmeldungsdatum: 10.05.2005 Beiträge: 1386
Wohnort: Rechts der Böhme
|
(#773151) Verfasst am: 21.07.2007, 17:08 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Die Akkusativendung -n wird im Deutschen im Singular nämlich (mit Ausnahme eben von Herrn) nur bei Maskulina verwendet, die auf einen stimmlosen Plosiv enden und selbst da zunehmend seltener. |
Die Endung findet man bei den schwach und einigen gemischt gebeugten Maskulina:
der Name - den Namen (analog Bote, Hase, Junge und andere)
der Mensch - den Menschen
der Herr - den Herrn
der Nachbar - den Nachbarn (seltener Nachbar)
Herr wird dabei gemäß den üblichen Flexionsendungen -[e]n, -[e]n, -[e]n (Genitiv, Dativ, Akkusativ) gebeugt.
_________________ 2008 – Jahr der Mathematik
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#773161) Verfasst am: 21.07.2007, 17:28 Titel: |
|
|
Wow, ich bin ewig lange auf keine anderen als Herr gekommen. Selbst andere auf -er andende Maskulina (Arbeiter, Meister, Kerker) kriegen kein -n im Akkusativ.
Auf Vokal (e, vokalisiertes r) dürfte auch regelmäßig sein, Mensch ist mW eh einmalig. Aber okay, es gibt offenbar (noch) ein paar Reste des am Substantiv realisierten Akkusativ.
Wobei mir grade einfällt, dass beim Herr Müller noch was dazu kommt: Es ist ein Eigenname.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#773170) Verfasst am: 21.07.2007, 17:43 Titel: |
|
|
Critic hat folgendes geschrieben: | Tassilo hat folgendes geschrieben: | ateyim hat folgendes geschrieben: | Aussprache |
a-u-es-es-pe-er-a-ze-ha-e |
Wenn man buchstabiert, sagt man in der Regel "be" für ein B oder "pe" für ein P, eben weil das Konsonanten sind. Es klingt auch ziemlich blöd, dann zwar den Laut des Konsonanten ("b"/"p") anzubringen, aber dahinter nicht den entsprechenden Vokal zu setzen. Es ist aber sogar ein sprachpädagogisches Konzept, den Kindern nicht zu sagen, ein B sei ein "be" oder ein P ein "pe", sondern sie erst einmal mit "b" oder "p" anfangen zu lassen, und erst später daraus ein "be" oder "pe" zu machen. Naja, B und P konnte ich schon auseinanderhalten, als ich lesen und schreiben lernte. Man mußte mir damals eigentlich nur beibringen, daß man Verben klein schreibt und Substantive groß... |
Landeshauptstadt mit R?
Richtig, R-furt!
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16354
Wohnort: Arena of Air
|
(#773416) Verfasst am: 21.07.2007, 23:39 Titel: |
|
|
(1) I.R hat folgendes geschrieben: | Landeshauptstadt mit R?
Richtig, R-furt! |
"er" != "rr". Ja, das Konzept und wenn Kleinlinge buchstabieren finde ich auch komisch.
(2) Bei der Durchsicht des Altpapiers eine Überschrift gelesen, die mich hat rätseln lassen: "Korrupten Kontrolleur exekutiert"
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#773540) Verfasst am: 22.07.2007, 09:33 Titel: |
|
|
"Fahrscheine am Automaten"
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#773634) Verfasst am: 22.07.2007, 13:20 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | "Fahrscheine am Automaten" |
? Wieso, wo denn sonst?
Critic hat folgendes geschrieben: | "Korrupten Kontrolleur exekutiert" |
Wen hätte man sonst exekutieren sollen?
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
ateyim registrierter User
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul
|
(#773636) Verfasst am: 22.07.2007, 13:22 Titel: |
|
|
die Sache mit dem Automaten soll wohl nicht auf einen Rechtschreib- sondern einen Logikfehler hinweisen... die Fahrscheine sind für gewöhnlich IM Automaten und nicht AM Automaten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Konrad auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.06.2007 Beiträge: 1528
|
(#773644) Verfasst am: 22.07.2007, 13:31 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | "Fahrscheine am Automaten" |
Könnte die Kurzform von: "Die Fahrscheine sind am Automaten zu beziehen" sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#773645) Verfasst am: 22.07.2007, 13:31 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | "Fahrscheine am Automaten" |
? Wieso, wo denn sonst? |
Es muß selbstverständlich heißen: "am Automat".
Ich sehe keinen Grund, etwas anderes als den Nominativ anzuwenden.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Konrad auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.06.2007 Beiträge: 1528
|
(#773653) Verfasst am: 22.07.2007, 13:43 Titel: |
|
|
Kein Rechtschreibfehler, aber als Austrozismus bei uns immer für einen Lacher gut:
Der Erlagschein, heisst bei uns Einzahlungsschein
Muss ich diesen Schein zuerst jagen und erlegen, bevor ich damit zur Post kann?
Wie heisst dieses Ding überhaupt in Deutschland *nichtwiss*
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#773671) Verfasst am: 22.07.2007, 14:09 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | "Fahrscheine am Automaten" |
? Wieso, wo denn sonst? |
Es muß selbstverständlich heißen: "am Automat".
Ich sehe keinen Grund, etwas anderes als den Nominativ anzuwenden. |
Weil "am" Dativ ist und das Substantiv sich dem anpasst. Nomitiv wäre "an Automat" - allerdings, die Präposition "an" gefolgt von einem Nominativ gibt es im Deutschen gar nicht.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#773680) Verfasst am: 22.07.2007, 14:36 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | "Fahrscheine am Automaten" |
? Wieso, wo denn sonst? |
Es muß selbstverständlich heißen: "am Automat".
Ich sehe keinen Grund, etwas anderes als den Nominativ anzuwenden. |
Weil "am" Dativ ist und das Substantiv sich dem anpasst. Nomitiv wäre "an Automat" - allerdings, die Präposition "an" gefolgt von einem Nominativ gibt es im Deutschen gar nicht. |
Gut, hast recht, war mein Irrtum. Trotzdem, irgendwie klingt es für mich falsch.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#773687) Verfasst am: 22.07.2007, 14:58 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | "Fahrscheine am Automaten" |
? Wieso, wo denn sonst? |
Es muß selbstverständlich heißen: "am Automat".
Ich sehe keinen Grund, etwas anderes als den Nominativ anzuwenden. |
Weil "am" Dativ ist und das Substantiv sich dem anpasst. Nomitiv wäre "an Automat" - allerdings, die Präposition "an" gefolgt von einem Nominativ gibt es im Deutschen gar nicht. |
Gut, hast recht, war mein Irrtum. Trotzdem, irgendwie klingt es für mich falsch. |
Tja, dann wissen wir ja jetzt, welcher Casus im Deutschen nach dem Akkusativ als nächstes verschwindet
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#773705) Verfasst am: 22.07.2007, 15:38 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: |
Tja, dann wissen wir ja jetzt, welcher Casus im Deutschen nach dem Akkusativ als nächstes verschwindet |
Als ob das nach mir ginge ...
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
jdf MIM-104C Nikopol

Anmeldungsdatum: 30.05.2007 Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B
|
(#773973) Verfasst am: 23.07.2007, 01:06 Titel: |
|
|
Der "Von-Genitiv" ist gern mal missverständlich:
Ich habe irgendwann mal das hier (oder so änlich) in der Zeitung gelesen: "Kindermädchen von Britney Spears verhaftet."
Wer hat denn nun das Kindermädchen verhaftet? Britney oder vielleicht die Polizei?
@shadaik: Hast du den hier übersehen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16354
Wohnort: Arena of Air
|
(#773990) Verfasst am: 23.07.2007, 01:50 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Critic hat folgendes geschrieben: | "Korrupten Kontrolleur exekutiert" |
Wen hätte man sonst exekutieren sollen? |
Die Formulierung ist ja korrekt (Im Rahmen einer landesweiten Kampagne hat man in China einen "[k]orrupten Kontrolleur exekutiert"), klingt aber - nach meinem Gefühl schon von der Konstruktion her und erst recht in der Ellipse - kurios. Normal sagt man ja wohl "In China wurde im Rahmen einer landesweiten Kampagne ein korrupter Kontrolleur exekutiert".
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#774084) Verfasst am: 23.07.2007, 11:47 Titel: |
|
|
Ja, hatte ich übersehen, weil ich ein paar Tage nicht im Forum war:
jdf hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Die Alltagssprache der meisten Deutschen ist dem Hochdeutschen dermaßen nahe, dass es mir unnötig scheint, auch noch die letzten Detailregeln einführen zu wollen, die niemanden interessieren ausser ein paar Nervensägen wie Sick.
Ob nach "wegen" nun ein Dativ oder Genitiv folgt, diese Frage ist bedeutungslos, wenn weder das eine noch das andere das Verständnis des Satzes erschwert. | Warum soll Sick nicht an der Standardsprache sein Geld verdienen? Viele Leute freuen sich an seinen Kommentaren zur Sprache und zum Dialekt. Afaik begann seine "Sprachkarriere" in der Schlussredaktion des "Spiegel". Hälts du es auch für unsinnig, dass dort jemand angestellt ist, der den größten Bockmist aussortiert? |
Ehrlich gesagt würde ich dafür jemanden einstellen, der Germanistik oder Linguistik studiert hat.
Bastian Sick ist Laie.
Zitat: | Ich will noch einmal mit einem konkreten Beispiel auf den beruflichen Bereich kommen, da du mir dazu bisher noch nicht geantwortet hast:
Wenn du ein Kind hättest, das gerade eine Bewerbung
1. als Kaufmännische/r Angestellte/r,
2. für einen Beruf, in dem das Schreiben von geringer Bedeutung ist,
schreibt, würdest du, sagen wir mal, sieben teils offensichtliche Rechtschreib- und Grammatikfehler in der zweiseitigen Bewerbung korrigieren, wenn
a) dich dein Kind nach einer Korrektur fragt,
b) du die Bewerbung "zufällig" in die Finger bekommst? |
Ja.
Wobei Rechtschreibung ohnehin ein ganz anderes Thema ist und der Kontext ein recht spezieller ist. Wenn Grammatik nicht so stark reglementiert wäre, wie sie das ist wären viele "Fehler" keine Fehler sondern schlimmstenfalls selten genutzte Formen.
Zitat: | Und:
Würdest du, als Leiter eines sprachwissenschaftlichen Instituts, jemanden als Assistenz anstellen, der/die Rechtschreibung und Grammatik nicht beherrscht?
Wie ich auf die Fragen antworten würde, kannst du dir ja wohl denken... |
Wieder eine sehr spezielle Situation.
Allerdings wäre das wohl zumindest teilweise egal. Die wenigsten Linguisten, die etwa Kisuaheli erforschen beherrschen die Rechtschreibung und Grammatik des Kisuaheli
Auch sonst gälte: Wer in solch eindeutigen Kategorien wie "richtig" und "falsch" denkt hat in der Linguistik nichts verloren. Der Germanisten sind da mW etwas anders, aber die waren mir schon immer suspekt, meist sind sie schon an ihrem furchtbar lehrerhaften Schreibstil zu erkennen, wenn sie was veröffentlichen.
Auch hier gilt wieder: In einer Gesellschaft, in der Grammatik dermaßen wichtig genommen wird, ist das etwas anderes als in einer, in der diese Regeln nur alls Vorschläge gelten.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Domingo ungläubig
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 1167
Wohnort: Westkanada
|
(#774108) Verfasst am: 23.07.2007, 12:43 Titel: |
|
|
Critic hat folgendes geschrieben: | (2) Bei der Durchsicht des Altpapiers eine Überschrift gelesen, die mich hat rätseln lassen: "Korrupten Kontrolleur exekutiert" |
"Korrupter", meine ich
Wirklich seltsam ist wird der Satz mE aber erst durch den Fremdwörtersalat...
|
|
Nach oben |
|
 |
|