Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Silberkorn registrierter User
Anmeldungsdatum: 11.07.2007 Beiträge: 5
Wohnort: Stuttgart
|
(#773697) Verfasst am: 22.07.2007, 15:20 Titel: |
|
|
@Pfaffenschreck
ja, selber gemacht, ich plotte den auf einem Schneideplotter.
Wenn Du willst kannste einen haben. Schick mir einfach Farbwunsch und Größe per PN.
Ich lass Dir auch einen Raus.
Das Ding kommt in echt besser, durch die Umwandlung in JPG siehst irgendwie komisch aus.
Gruß
Alex
_________________ --
Lieber Gruß
Alex
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#776425) Verfasst am: 27.07.2007, 10:31 Titel: |
|
|
Hallo Forum,
also ich sehe kein Problem darin Geld mit der Kirche zu verdienen, die nehmen doch auch alles was sie kriegen können, warum sollte ich da Skrupel haben. Meine Partnerin musste aber sogar noch ein Stück weitergehen, um endlich nicht mehr in einer Fernbeziehung leben zu müssen nahm sie eine Stelle (sozialer Bereich) bei einem kirchlichen Träger an. Vorraussetzung war, dass sie einen christlichen Glauben hat bzw. annimmt. Das hat uns natürlich erstmal abgeschreckt (Sie = Atheistin, Ich = Agnostiker). Unsere Meinung ist folgende: Es ist doch besser ehrlich als Atheist seine Arbeit zu machen und die christlichen Regeln des Hauses zu befolgen, als einen Glauben vorzuheucheln nur um den Job zu bekommen. Genauso hat es auch in einer kath. Einrichtung in Mecklenburg Vorpommern auch funktioniert, hier in Baden-Württemberg geht das nicht. Liegt wohl daran, dass es in den neuen Bundesländern einen so hohen Anteil an Atheisten gibt. Ich habe mit einigen Leuten, darunter gute Freunde, darüber gesprochen und bekam meisten zu hören: Scheiß drauf, Hauptsache ihr seid glücklich damit. Auch mit Gläubigen habe ich darüber diskutiert, alle meinten es sei falsch einen Glauben nur vorzutäuschen, wir müssen entscheiden ob wir damit leben können.
Letztendlich haben wir uns darauf geeinigt es zu tun. Wir konnten eigentlich nichts Verwerfliches daran erkennen, dass sie den Glauben annimmt um den Job zu bekommen, obwohl sie kein Wort davon glaubt. Was soll denn passieren, vielleicht dass Sie deswegen in die Hölle kommt? Keiner von uns glaubt an soetwas wie Gott, also verstoßen wir ja auch gegen nichts und solange wir dies den Gläubigen nicht auf die Nase binden, fühlt sich auch niemand verletzt. Also alles in Butter, außer dass sie offiziell hat christlich ist, auch das lässt sich leicht wieder ändern, sobald eine neue Stelle gefunden ist. Was meint ihr dazu?
Gruß
Dave
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
Lord Snow I am the one who knocks
Anmeldungsdatum: 05.09.2006 Beiträge: 6445
Wohnort: Würzburg
|
(#776426) Verfasst am: 27.07.2007, 10:35 Titel: |
|
|
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Also alles in Butter, außer dass sie offiziell hat christlich ist, auch das lässt sich leicht wieder ändern, sobald eine neue Stelle gefunden ist. Was meint ihr dazu?
Gruß
Dave |
Ich finde ihr habt die richtige Entscheidung getroffen!
Eben und wenn ihr ne neue Stelle gefunden habt, dann ist das ganze auch nicht mehr nötig!
_________________ Ich irre mich nie! Einmal dachte ich, ich hätte mich geirrt, aber da hatte ich mich getäuscht
"Der Gott, der Gott sterben läßt, um Gott zu besänftigen"...Hundert Folianten, die für oder wider das Christentum geschrieben worden sind, ergeben eine geringere Evidenz als der Spott dieser zwei Zeilen.
Denis Diderot
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#776434) Verfasst am: 27.07.2007, 10:44 Titel: |
|
|
Hallo Siberkorn,
Ich kann Deine Skrupel nicht so ganz nachvollziehen.
Zum einen machst Du keine Geschaefte mit der Kirche, sondern mit Privatleuten und zum anderen ist das rein geschaeftlich auf Gegenseitigkeit und kann nicht als Unterstuetzung gewertet werden. Oder glaubst Du, dass etwa ein Baecker seinen Atheismus kompromitiert, wenn er einem Christen Broetchen verkauft? Selbst wenn er dem Herrn Pfarrer Broetchen fuer's Pfarrfest verkauft, unterstuetzt er die Kirche nicht, hoechstens wenn er die spenden wuerde...
Ich denke Skrupel sind hier voellig unangebracht. Verlang den normalen Preis fuer Deine Dienste und Du bist auf der sicheren Seite...
Gruss, Bernie
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Pfaffenschreck Schwarzwaldelch; möööh
Anmeldungsdatum: 09.05.2006 Beiträge: 6422
Wohnort: City of dope
|
(#776527) Verfasst am: 27.07.2007, 12:30 Titel: |
|
|
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: |
Letztendlich haben wir uns darauf geeinigt es zu tun. Wir konnten eigentlich nichts Verwerfliches daran erkennen, dass sie den Glauben annimmt um den Job zu bekommen, obwohl sie kein Wort davon glaubt. Was soll denn passieren, vielleicht dass Sie deswegen in die Hölle kommt? Keiner von uns glaubt an soetwas wie Gott, also verstoßen wir ja auch gegen nichts und solange wir dies den Gläubigen nicht auf die Nase binden, fühlt sich auch niemand verletzt. Also alles in Butter, außer dass sie offiziell hat christlich ist, auch das lässt sich leicht wieder ändern, sobald eine neue Stelle gefunden ist. Was meint ihr dazu?
Gruß
Dave |
Willkommen im FGH.
Ich kann dich/euch nur bestärken in eurer Entscheidung. Das Geld dieser kirchlichen Einrichtung kommt doch sowieso aus dem Staatssäckel, so what. Es geht im übrigen vielen so. kenne auch im Bekanntenkreis Leute, die Mitglied sind, weil sie sonst (gerade in Pflegeberufen) keine oder nur sehr schwer eine Stelle finden. Ist ja leider (v.a. hier im Süden) das meiste in kirchlicher Trägerschaft.
_________________ Merkwürdig, ich kann mich nicht erinnern, jemals einer kirchlichen Vereinigung beigetreten zu sein. Und doch mußte ich erst austreten, um Nichtmitglied zu werden!
---
In jedem Dorf gibt es eine Fackel, den Lehrer;
Und jemanden, der dieses Licht löscht, den Pfarrer.
Victor Hugo
---
http://www.humanisten-freiburg.de/
Reinschauen, mitmachen, mitgestalten und etwas bewegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#776562) Verfasst am: 27.07.2007, 13:16 Titel: |
|
|
Hallo,
Zitat: | Willkommen im FGH. Winke - Winke |
Danke!
@Pfaffenschreck: Was du dort in deiner Signatur erwähnst ist mir übrigens auch wiederfahren. Ich habe nie irgendeiner Religion angehört und bin auch nicht getauft oder sonstwas. Als ich das erste Mal in meinem Leben eine Lohnsteuerkarte brauchte, las ich zu meinem Entsetzen unter Konfession ein "ev.". Ich gleich zum Standesamt und nachgehakt, mir wurde mitgeteilt, dass ich aus der Kirche austreten muss obwohl ich niemals dazugehört habe. Es gab keine andere Möglichkeit, dafür musste ich dann auch noch 10€ bezahlen Es ging mir nicht so sehr um die Kohle dabei, was mich wirklich wütend machte, war die Tatsache, dass irgendeiner auf dem Amt mal Mist gebaut hat und dann muss ich auch noch dafür bezahlen um die Sache zu bereinigen.
Gruß
Dave
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#776564) Verfasst am: 27.07.2007, 13:25 Titel: |
|
|
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Letztendlich haben wir uns darauf geeinigt es zu tun. Wir konnten eigentlich nichts Verwerfliches daran erkennen, dass sie den Glauben annimmt um den Job zu bekommen, obwohl sie kein Wort davon glaubt. Was soll denn passieren, vielleicht dass Sie deswegen in die Hölle kommt? Keiner von uns glaubt an soetwas wie Gott, also verstoßen wir ja auch gegen nichts und solange wir dies den Gläubigen nicht auf die Nase binden, fühlt sich auch niemand verletzt. Also alles in Butter, außer dass sie offiziell hat christlich ist, auch das lässt sich leicht wieder ändern, sobald eine neue Stelle gefunden ist. Was meint ihr dazu? |
Ärgern würde mich lediglich, dass ich Mitgliedsbeiträge für einen Verein zahlen muss, dessen Serviceleistungen ich gar nicht nutzen will.
Ärgern würde mich z. B. auch, wenn mich mein konfessioneller Arbeitgeber, bei dem ich übrigens mit dem Arbeitsvertrag unterschrieben habe, dass ich einen christlichen Lebenswandel führen werde, plötzlich entlässt, weil ich mit meinem Partner, mit dem ich Tisch und Bett teile, nicht verheiratet bin.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Autor registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2006 Beiträge: 449
|
(#776565) Verfasst am: 27.07.2007, 13:38 Titel: |
|
|
Ja, ist vielleicht ganz witzig, sie zu unterwandern und von innen heraus zu zerstören.
_________________ http://feuerbringer.com/
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#776569) Verfasst am: 27.07.2007, 13:43 Titel: |
|
|
Heike N hat folgendes geschrieben: | Ärgern würde mich z. B. auch, wenn mich mein konfessioneller Arbeitgeber, bei dem ich übrigens mit dem Arbeitsvertrag unterschrieben habe, dass ich einen christlichen Lebenswandel führen werde, plötzlich entlässt, weil ich mit meinem Partner, mit dem ich Tisch und Bett teile, nicht verheiratet bin. |
Ich denke mal, das geht wohl etwas zu weit. Wie wir unsere Partnerschaft führen geht niemanden etwas an.
Trotdem finde ich die mittelalterlichen Vorstellungen die hier im Süden vorherrschen schon manchmal etwas merkwürdig. Ein befreundetes Pärchen teilte uns letztens mit, dass sie heiraten müssen. Ich war völlig erstaunt wegen dem Wort müssen, tja sie ist schwanger und vorher muss man schließlich verheiratet sein. In meinen Augen völliger Blödsinn. Das interessiert dort wo ich herkomme keine Sau. (In manchen Dingen war die DDR offensichtlich fortschrittlicher als die BRD) Außerdem heiratet man doch weil man heiraten will, und nicht weil man muss.
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#776575) Verfasst am: 27.07.2007, 13:48 Titel: |
|
|
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Heike N hat folgendes geschrieben: | Ärgern würde mich z. B. auch, wenn mich mein konfessioneller Arbeitgeber, bei dem ich übrigens mit dem Arbeitsvertrag unterschrieben habe, dass ich einen christlichen Lebenswandel führen werde, plötzlich entlässt, weil ich mit meinem Partner, mit dem ich Tisch und Bett teile, nicht verheiratet bin. |
Ich denke mal, das geht wohl etwas zu weit. Wie wir unsere Partnerschaft führen geht niemanden etwas an. |
In christlichen Tendenzbetrieben kann Deine Frau deswegen rausgeschmissen werden.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#776581) Verfasst am: 27.07.2007, 13:51 Titel: |
|
|
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Heike N hat folgendes geschrieben: | Ärgern würde mich z. B. auch, wenn mich mein konfessioneller Arbeitgeber, bei dem ich übrigens mit dem Arbeitsvertrag unterschrieben habe, dass ich einen christlichen Lebenswandel führen werde, plötzlich entlässt, weil ich mit meinem Partner, mit dem ich Tisch und Bett teile, nicht verheiratet bin. |
Ich denke mal, das geht wohl etwas zu weit. Wie wir unsere Partnerschaft führen geht niemanden etwas an. |
Deine Liebste sollte sich ihren Arbeitsvertrag gut durchlesen. Konfessionelle Arbeitgeber legen nun mal Wert auf christlichen Lebenswandel. Zu weit geht in dem Moment auch die Tatsache, dass sie an der Konfession ihrer Angestellten rumfummeln wollen, die ja nun mal auch "niemanden etwas angeht", eigentlich.
Es gibt genügend Berichte über entlassene Arbeitnehmer (du findest mehrere Beispiele auch in diesem Forum), die sich haben scheiden lassen oder bei denen herauskam, dass sie nicht verheiratet in eheähnlicher Lebensgemeinschaft leben. Eine lesbische Bekannte von mir führt seit Jahren ein Doppelleben als Erzieherin in einem katholischen Kindergarten.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#776587) Verfasst am: 27.07.2007, 13:55 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: |
In christlichen Tendenzbetrieben kann Deine Frau deswegen rausgeschmissen werden. |
Momant mal, das doch gar nicht rechtlich zulässig sein?
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#776592) Verfasst am: 27.07.2007, 13:57 Titel: |
|
|
Doch, weil in den Tendenzbetrieben das Arbeitsrecht nicht gilt.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#776597) Verfasst am: 27.07.2007, 13:59 Titel: |
|
|
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: |
In christlichen Tendenzbetrieben kann Deine Frau deswegen rausgeschmissen werden. |
Momant mal, das doch gar nicht rechtlich zulässig sein? |
Wie Kival schon sagt: konfessionelle Arbeitgeber haben eine Sonderstellung.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#776636) Verfasst am: 27.07.2007, 14:53 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: |
Wie Kival schon sagt: konfessionelle Arbeitgeber haben eine Sonderstellung. |
Frechheit, dann könnte ich ja auch den Glauben des der Niestreikenden mit 12 Stundentag verkünden und dann eine Firma gründen in der die 60 Stundenwoche und Streikverbot gilt, oder?
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#776639) Verfasst am: 27.07.2007, 14:57 Titel: |
|
|
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Heike N. hat folgendes geschrieben: |
Wie Kival schon sagt: konfessionelle Arbeitgeber haben eine Sonderstellung. |
Frechheit, dann könnte ich ja auch den Glauben des der Niestreikenden mit 12 Stundentag verkünden und dann eine Firma gründen in der die 60 Stundenwoche und Streikverbot gilt, oder? |
Nur wenn du mit dem Staat bestimmte Sonderrechte ausgehandelt hast.
Zitat: | Die arbeitsrechtlichen Regelungen für Mitarbeiter der Kirchen und kirchennaher Organisationen unterscheiden sich in Deutschland nicht unerheblich von den für sonstige Arbeitnehmer anwendbaren Bestimmungen.
Die Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften, hierzu zählen insbesondere die großen Kirchen, regeln nämlich ihre Dienstverfassung selbst. Das hat seine Grundlage in Artikel 137 Vder Weimarer Reichsverfassung, der nach Artikel 140 GG in das Grundgesetz inkorporiert ist und dadurch bis heute seine Gültigkeit behalten hat (sog. Kirchliches Selbstbestimmungsrecht).
Das bedeutet nicht, dass allgemeine gesetzliche Regelungen hier nicht gelten; vielmehr erfolgt die Selbstbestimmung im Rahmen der Schranken des für alle geltenden Gesetzes. Die Anwendung des Betriebsverfassungsgesetzes und der Personalvertretungsgesetze wird jedoch durch Regelungen in diesen Gesetzen selber ausgeschlossen. Die kirchlichen Dienstverfassungen beinhalten zum Teil gravierende Sonderregelungen. Insoweit kann man das Arbeitsrecht der Kirchen als res mixta ansehen, also als gemeinsame Angelegenheit von Staat und Religionsgemeinschaften.
http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsrecht_der_Kirchen |
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#776674) Verfasst am: 27.07.2007, 15:45 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | Die arbeitsrechtlichen Regelungen für Mitarbeiter der Kirchen und kirchennaher Organisationen unterscheiden sich in Deutschland nicht unerheblich von den für sonstige Arbeitnehmer anwendbaren Bestimmungen.
Die Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften, hierzu zählen insbesondere die großen Kirchen, regeln nämlich ihre Dienstverfassung selbst. Das hat seine Grundlage in Artikel 137 Vder Weimarer Reichsverfassung, der nach Artikel 140 GG in das Grundgesetz inkorporiert ist und dadurch bis heute seine Gültigkeit behalten hat (sog. Kirchliches Selbstbestimmungsrecht).
Das bedeutet nicht, dass allgemeine gesetzliche Regelungen hier nicht gelten; vielmehr erfolgt die Selbstbestimmung im Rahmen der Schranken des für alle geltenden Gesetzes. Die Anwendung des Betriebsverfassungsgesetzes und der Personalvertretungsgesetze wird jedoch durch Regelungen in diesen Gesetzen selber ausgeschlossen. Die kirchlichen Dienstverfassungen beinhalten zum Teil gravierende Sonderregelungen. Insoweit kann man das Arbeitsrecht der Kirchen als res mixta ansehen, also als gemeinsame Angelegenheit von Staat und Religionsgemeinschaften.
http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsrecht_der_Kirchen | |
Dazu fällt mir echt nichts mehr ein, ausser:
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
Pfaffenschreck Schwarzwaldelch; möööh
Anmeldungsdatum: 09.05.2006 Beiträge: 6422
Wohnort: City of dope
|
(#776764) Verfasst am: 27.07.2007, 18:48 Titel: |
|
|
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | Heike N. hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | Die arbeitsrechtlichen Regelungen für Mitarbeiter der Kirchen und kirchennaher Organisationen unterscheiden sich in Deutschland nicht unerheblich von den für sonstige Arbeitnehmer anwendbaren Bestimmungen.
Die Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften, hierzu zählen insbesondere die großen Kirchen, regeln nämlich ihre Dienstverfassung selbst. Das hat seine Grundlage in Artikel 137 Vder Weimarer Reichsverfassung, der nach Artikel 140 GG in das Grundgesetz inkorporiert ist und dadurch bis heute seine Gültigkeit behalten hat (sog. Kirchliches Selbstbestimmungsrecht).
Das bedeutet nicht, dass allgemeine gesetzliche Regelungen hier nicht gelten; vielmehr erfolgt die Selbstbestimmung im Rahmen der Schranken des für alle geltenden Gesetzes. Die Anwendung des Betriebsverfassungsgesetzes und der Personalvertretungsgesetze wird jedoch durch Regelungen in diesen Gesetzen selber ausgeschlossen. Die kirchlichen Dienstverfassungen beinhalten zum Teil gravierende Sonderregelungen. Insoweit kann man das Arbeitsrecht der Kirchen als res mixta ansehen, also als gemeinsame Angelegenheit von Staat und Religionsgemeinschaften.
http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsrecht_der_Kirchen | |
Dazu fällt mir echt nichts mehr ein, ausser: |
Willkommen im Club.
_________________ Merkwürdig, ich kann mich nicht erinnern, jemals einer kirchlichen Vereinigung beigetreten zu sein. Und doch mußte ich erst austreten, um Nichtmitglied zu werden!
---
In jedem Dorf gibt es eine Fackel, den Lehrer;
Und jemanden, der dieses Licht löscht, den Pfarrer.
Victor Hugo
---
http://www.humanisten-freiburg.de/
Reinschauen, mitmachen, mitgestalten und etwas bewegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|