Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#814531) Verfasst am: 10.09.2007, 15:08 Titel: |
|
|
Kopiergeld wurde schon fast zu meiner Schulzeit erfunden. Ist ein fester Bestandteil, an dem man nicht mehr rütteln kann. Ebensogut könnte man versuchen, von der schule einen schulranzen zu bekommen...
Wenigstens haben wir in Schleswig-holstein noch "Lehrmittelfreiheit", das heißt einTeil der Bücher kann in der Schule kostenlos ausgeliehen werden.
astarte007 hat folgendes geschrieben: | ...Schullandheimaufenthalte, Skilager... |
Klassenfahrten (abzüglich der Zuschüsse vom Förderverein) zahlt die ARGE, nicht nur für Hartz4-Empfänger, sondern auch für Geringverdiener.
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#814533) Verfasst am: 10.09.2007, 15:09 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Ein bißchen was mit der Hand schreiben schadet den Blagen aber auch nicht. |
Klingt verdächtig nach "mir hat's auch nicht geschadet" ... jedenfalls ist es stumpfsinnig und verschwendet wertvolle Zeit, das betrachte ich durchaus als Schaden.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#814537) Verfasst am: 10.09.2007, 15:11 Titel: |
|
|
astarte007 hat folgendes geschrieben: |
Ohja da kommt einiges zusammen, Schullandheimaufenthalte, Skilager (es gibt allerdings an unserer Schule dafür Zuschüsse vom Förderverein (Eltern), wenn man sich das nicht leisten könnte) |
Hartz-IVler bekommen allerdings bei Klassenfahrten einen Zuschuß gemäß § 23 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 SGB II.
Ich habe im vergangenen Schuljahr die komplette Summe (130 € ) erstattet bekommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#814538) Verfasst am: 10.09.2007, 15:11 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | Kopiergeld wurde schon fast zu meiner Schulzeit erfunden. Ist ein fester Bestandteil, an dem man nicht mehr rütteln kann. |
Zu meiner Zeit gabs sowas nicht.
Erscheint mir so merkwürdig, als verlangte man von den Schülern, daß sie Geld für Kreide mitbringen und einen Obolus für Heizung und Strom entrichten.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#814540) Verfasst am: 10.09.2007, 15:13 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Ein bißchen was mit der Hand schreiben schadet den Blagen aber auch nicht. |
Klingt verdächtig nach "mir hat's auch nicht geschadet" ... jedenfalls ist es stumpfsinnig und verschwendet wertvolle Zeit, das betrachte ich durchaus als Schaden. |
Als ob jeder Scheiß, der kopiert wird, soviel wertvoller wäre ...
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#814542) Verfasst am: 10.09.2007, 15:14 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Jeder Text, jede Aussage prägt sich ganz gut ein, wenn man es noch einmal selber zu Papier bringt. Das kennt vermutlich jeder von Spickzetteln. |
Das trifft aber nicht auf alles zu, was typischerweise kopiert wird, reihenweise Mathe-Aufgaben zum Beispiel.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#814544) Verfasst am: 10.09.2007, 15:15 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | Kopiergeld wurde schon fast zu meiner Schulzeit erfunden. Ist ein fester Bestandteil, an dem man nicht mehr rütteln kann. Ebensogut könnte man versuchen, von der schule einen schulranzen zu bekommen...
Wenigstens haben wir in Schleswig-holstein noch "Lehrmittelfreiheit", das heißt einTeil der Bücher kann in der Schule kostenlos ausgeliehen werden.
astarte007 hat folgendes geschrieben: | ...Schullandheimaufenthalte, Skilager... |
Klassenfahrten (abzüglich der Zuschüsse vom Förderverein) zahlt die ARGE, nicht nur für Hartz4-Empfänger, sondern auch für Geringverdiener. |
Ahja , danke.
Uns Stoibär hat das Büchergeld in Bayern verbrochen, auch von dem kann man auch auf Antrag befreit werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#814552) Verfasst am: 10.09.2007, 15:18 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Sanne hat folgendes geschrieben: | Kopiergeld wurde schon fast zu meiner Schulzeit erfunden. Ist ein fester Bestandteil, an dem man nicht mehr rütteln kann. |
Zu meiner Zeit gabs sowas nicht.
Erscheint mir so merkwürdig, als verlangte man von den Schülern, daß sie Geld für Kreide mitbringen und einen Obolus für Heizung und Strom entrichten. |
Du hast echt gute Ideen
Wenn man von Studenten Studiengebühren erheben kann, warum sollen die Schüler dann umsonst lernen dürfen...
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#814570) Verfasst am: 10.09.2007, 15:27 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Heike N. hat folgendes geschrieben: | Jeder Text, jede Aussage prägt sich ganz gut ein, wenn man es noch einmal selber zu Papier bringt. Das kennt vermutlich jeder von Spickzetteln. |
Das trifft aber nicht auf alles zu, was typischerweise kopiert wird, reihenweise Mathe-Aufgaben zum Beispiel. |
Stimmt. Matheaufgaben habe ich weder von Kopien kapiert noch vom Selberschreiben.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#814573) Verfasst am: 10.09.2007, 15:29 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Sanne hat folgendes geschrieben: | Kopiergeld wurde schon fast zu meiner Schulzeit erfunden. Ist ein fester Bestandteil, an dem man nicht mehr rütteln kann. |
Zu meiner Zeit gabs sowas nicht.
Erscheint mir so merkwürdig, als verlangte man von den Schülern, daß sie Geld für Kreide mitbringen und einen Obolus für Heizung und Strom entrichten. |
Du hast echt gute Ideen |
Öhm... Meine Omi erzählte, dass die Kinder im Winter Holzscheite mit in die Schule bringen mussten, damit der Ofen im Klassenzimmer geheizt werden konnte. Jeder brachte also mit seinen Schulsachen auch einen Holzkloben mit.
Die Frage ist natürlich, was Ralf da über dein Alter aussagen möchte.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Latenight registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge: 2549
|
(#814578) Verfasst am: 10.09.2007, 15:33 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | kolja hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Ein bißchen was mit der Hand schreiben schadet den Blagen aber auch nicht. |
Klingt verdächtig nach "mir hat's auch nicht geschadet" ... jedenfalls ist es stumpfsinnig und verschwendet wertvolle Zeit, das betrachte ich durchaus als Schaden. |
Als ob jeder Scheiß, der kopiert wird, soviel wertvoller wäre ... |
Ich habe vor gar nicht langer Zeit zwei Jahre Statistik studiert und sogar hier an der "Eliteuni" schreiben so gut wie alle Profs ihren Vorlesungstext mit schwarzem Stift auf Folie und fertig. Vielleicht ein paar rote und blaue Pfeile. Und das obwohl ihnen die Computerausrüstung für aufwändige Präsentationen zur Verfügung steht und einige echt gute Programmierer sind.
Hintergrund ist, dass durch ihren Anschrieb der Vortrag entsprechend langsam wird und man durch das Mitschreiben schon mal Gelegenheit hat, mitzudenken und alles zu verarbeiten.
In der ersten Woche hab ich mir auch gedacht, aber ich habe diesen Stil sehr schnell schätzen gelernt.
@Sanne
Natürlich gibt es immer noch härtere Einzelschicksale. Die sind aber auch noch dann hart, wenn der Hartz Satz um 10% erhöht wird. Die Leute brauchen individuelle Hilfe.
Ansonsten kann ich nur zum x-ten Mal betonen, dass auch in meinen Augen das Leben mit Hartz IV nicht einfach ist und man wirklich auf Zack sein muss, wenn man mit so bescheidenen Mitteln langfristig über die Runden kommen muss.
Ich kann einzig und allein das Gerede von "Zwangsarbeit" und "Elend" nicht mehr hören.
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Arme sterben im allgemeinen 7 Jahre früher, als Nichtarme. Das hatte die Ärztekammer in Berlin ermittelt.
Da hilft auch kein Emmentaler oder anderer Quark. |
Sehr gutes Beispiel für ein Problem, das garantiert nicht mit einem höheren Hartz IV Satz zu lösen ist.
Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (gmds) hat folgendes geschrieben: | Die Ergebnisse zeigen anhand der Verbreitung von Übergewicht und Adipositas, wie sehr die soziale Schicht die gesundheitliche Lage determiniert. Die wichtige Rolle, die dieser Risikofaktor für stark beeinträchtigende Erkrankungen einnimmt, ist zum einen ein Ansatz, wie sozialstrukturell bedingte Unterschiede in den Krankheitshäufigkeiten erklärt werden können. Zum anderen liegt es nahe anzunehmen, dass das soziale Umfeld die relevanten Verhaltensweisen wie Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten prägt. Dies verdeutlicht die Bedeutung der sozialen Schicht bei der Bestimmung von Zielgruppen der Prävention. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#814584) Verfasst am: 10.09.2007, 15:37 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Sanne hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Sanne hat folgendes geschrieben: | Kopiergeld wurde schon fast zu meiner Schulzeit erfunden. Ist ein fester Bestandteil, an dem man nicht mehr rütteln kann. |
Zu meiner Zeit gabs sowas nicht.
Erscheint mir so merkwürdig, als verlangte man von den Schülern, daß sie Geld für Kreide mitbringen und einen Obolus für Heizung und Strom entrichten. |
Du hast echt gute Ideen |
Öhm... Meine Omi erzählte, dass die Kinder im Winter Holzscheite mit in die Schule bringen mussten, damit der Ofen im Klassenzimmer geheizt werden konnte. Jeder brachte also mit seinen Schulsachen auch einen Holzkloben mit.
Die Frage ist natürlich, was Ralf da über dein Alter aussagen möchte. |
Mein Alter hat mir auch berichtet, daß er Feuerholz zur Schule mitbringen mußte
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#814591) Verfasst am: 10.09.2007, 15:42 Titel: |
|
|
Latenight hat folgendes geschrieben: | Ich habe vor gar nicht langer Zeit zwei Jahre Statistik studiert und sogar hier an der "Eliteuni" schreiben so gut wie alle Profs ihren Vorlesungstext mit schwarzem Stift auf Folie und fertig. Vielleicht ein paar rote und blaue Pfeile. Und das obwohl ihnen die Computerausrüstung für aufwändige Präsentationen zur Verfügung steht und einige echt gute Programmierer sind.
Hintergrund ist, dass durch ihren Anschrieb der Vortrag entsprechend langsam wird und man durch das Mitschreiben schon mal Gelegenheit hat, mitzudenken und alles zu verarbeiten. |
So einen Prof hatte ich auch mal in Fahrzeugtechnik. Der hat in einer Vorlesung genau ein Tafelbild angemalt. Wenn man das mitgedacht und mitgeschrieben hat, dann hatte man das verstanden, wie es kein Kopie leisten kann. Ich fürchte, Lehrer, die sowas können, wird man nicht allzu häufig finden. Schnell mal etwas durch den Kopierer jagen und austeilen ist ja soviel einfacher. Lehrer, die das machen, hatt ich auch zur Genüge, und das waren meist nicht die mit den herausragendsten didaktischen Fähigkeiten.
Dabei war das damals noch gar nicht so üblich, Kopien zu verteilen, das ist heute mit Sicherheit viel verbreiteter.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#814595) Verfasst am: 10.09.2007, 15:45 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Latenight hat folgendes geschrieben: | Ich habe vor gar nicht langer Zeit zwei Jahre Statistik studiert und sogar hier an der "Eliteuni" schreiben so gut wie alle Profs ihren Vorlesungstext mit schwarzem Stift auf Folie und fertig. Vielleicht ein paar rote und blaue Pfeile. Und das obwohl ihnen die Computerausrüstung für aufwändige Präsentationen zur Verfügung steht und einige echt gute Programmierer sind.
Hintergrund ist, dass durch ihren Anschrieb der Vortrag entsprechend langsam wird und man durch das Mitschreiben schon mal Gelegenheit hat, mitzudenken und alles zu verarbeiten. |
So einen Prof hatte ich auch mal in Fahrzeugtechnik. Der hat in einer Vorlesung genau ein Tafelbild angemalt. Wenn man das mitgedacht und mitgeschrieben hat, dann hatte man das verstanden, wie es kein Kopie leisten kann. Ich fürchte, Lehrer, die sowas können, wird man nicht allzu häufig finden. Schnell mal etwas durch den Kopierer jagen und austeilen ist ja soviel einfacher. Lehrer, die das machen, hatt ich auch zur Genüge, und das waren meist nicht die mit den herausragendsten didaktischen Fähigkeiten. |
Kommt aber auch aufs Fach drauf an. Wie soll man sonst Texte zum Lesen in den "Laberfächern" behandeln, ich denke da weniger an Deutsch, da liest man ja gleich das ganze Buch, sondern an Philosophie/Religion/Ethik/whatever, Geschichte, Politik/Sozialkunde .
Da wäre man ansonsten doch auf das Schulbuch beschränkt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#814603) Verfasst am: 10.09.2007, 15:52 Titel: |
|
|
Latenight hat folgendes geschrieben: | @Sanne
Natürlich gibt es immer noch härtere Einzelschicksale. Die sind aber auch noch dann hart, wenn der Hartz Satz um 10% erhöht wird. Die Leute brauchen individuelle Hilfe.
Ansonsten kann ich nur zum x-ten Mal betonen, dass auch in meinen Augen das Leben mit Hartz IV nicht einfach ist und man wirklich auf Zack sein muss, wenn man mit so bescheidenen Mitteln langfristig über die Runden kommen muss.
Ich kann einzig und allein das Gerede von "Zwangsarbeit" und "Elend" nicht mehr hören.
|
Hören mag ich es auch nicht, und noch weniger gerne mag ich es erleben. Aber es ist nunmal die Realität.
Und übrigens Glückwunsch zu deinem Professor, der die Sachen einfach auf Folie schrieb. Auf sowas hat man als Schüler/ Student/ Elternteil leider keinen Einfluß. Das absurdeste waren die Mathe-Workbücher in der Grundschule. Da standen in großer Schrift einfache Rechenaufgaben drin, und vom Kind mußte nur noch das Ergebnis eingetragen werden. Und die ganze doofe Elternversammlung findet das eine tolle Erungenschaft... wenn man eine Mehrheit hätte, die den sCheiß nicht kaufen will, könnte man den Lehrer vielleicht umstimmen aber auf Elternversammlungen geht es manchmal zu wie auf Tupperpartys.
Wenn man es nur nicht kaufen will, weil man es für pädagogisch nicht nötig hält, hat man schlechte Karten. Wenn man nun aufsteht und sagt : Ich kann mir das nicht leisten ... gibts vielleicht eine Chance, daß sie Geld vom Förderverein locker machen ...oder nahelegen, die Schule zu wechseln....
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#814766) Verfasst am: 10.09.2007, 19:11 Titel: |
|
|
Latenight hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | kolja hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Ein bißchen was mit der Hand schreiben schadet den Blagen aber auch nicht. |
Klingt verdächtig nach "mir hat's auch nicht geschadet" ... jedenfalls ist es stumpfsinnig und verschwendet wertvolle Zeit, das betrachte ich durchaus als Schaden. |
Als ob jeder Scheiß, der kopiert wird, soviel wertvoller wäre ... |
Ich habe vor gar nicht langer Zeit zwei Jahre Statistik studiert und sogar hier an der "Eliteuni" schreiben so gut wie alle Profs ihren Vorlesungstext mit schwarzem Stift auf Folie und fertig. Vielleicht ein paar rote und blaue Pfeile. Und das obwohl ihnen die Computerausrüstung für aufwändige Präsentationen zur Verfügung steht und einige echt gute Programmierer sind.
Hintergrund ist, dass durch ihren Anschrieb der Vortrag entsprechend langsam wird und man durch das Mitschreiben schon mal Gelegenheit hat, mitzudenken und alles zu verarbeiten.
In der ersten Woche hab ich mir auch gedacht, aber ich habe diesen Stil sehr schnell schätzen gelernt.
@Sanne
Natürlich gibt es immer noch härtere Einzelschicksale. Die sind aber auch noch dann hart, wenn der Hartz Satz um 10% erhöht wird. Die Leute brauchen individuelle Hilfe.
Ansonsten kann ich nur zum x-ten Mal betonen, dass auch in meinen Augen das Leben mit Hartz IV nicht einfach ist und man wirklich auf Zack sein muss, wenn man mit so bescheidenen Mitteln langfristig über die Runden kommen muss.
Ich kann einzig und allein das Gerede von "Zwangsarbeit" und "Elend" nicht mehr hören.
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Arme sterben im allgemeinen 7 Jahre früher, als Nichtarme. Das hatte die Ärztekammer in Berlin ermittelt.
Da hilft auch kein Emmentaler oder anderer Quark. |
Sehr gutes Beispiel für ein Problem, das garantiert nicht mit einem höheren Hartz IV Satz zu lösen ist.
|
Bist halt noch ein ziemlich unreifer Mensch, so´n Student, der im Elfenbeinturm sitzt und von daher sich recht weltfremd äußert.
Offensichtlich reicht Deine Phantasie auch nicht aus, um Dir vorzustellen, dass bei mehr AlgII-Geld auch eine bessere Nahrung erworben werden kann.
Ich rate Dir, widme Dich Deinen Studien und steck nicht Deine Nase in Dinge, von denen Du nix verstehst und mit denen Du nichts zu tun hast.
"Schuster bleib bei Deinen Leisten".
|
|
Nach oben |
|
 |
Malone auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 5269
|
(#814781) Verfasst am: 10.09.2007, 19:26 Titel: |
|
|
Er hat aber nicht Unrecht. Aus einer Korrelation zwischen Armut und Gesundheit lässt sich noch keine ursächliche Verknüpfung schließen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#814785) Verfasst am: 10.09.2007, 19:33 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Offensichtlich reicht Deine Phantasie auch nicht aus, um Dir vorzustellen, dass bei mehr AlgII-Geld auch eine bessere Nahrung erworben werden kann. |
Kann! Ich weiß nicht, woher ich die Zuversicht nehmen soll, daß das auch gemacht würde. Guck dir doch mal an, wieviele Leute, die nicht von ALG II leben müssen, statt besseren Essens sich lieber neue Alufelgen kaufen.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Zuletzt bearbeitet von Ralf Rudolfy am 10.09.2007, 19:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#814788) Verfasst am: 10.09.2007, 19:36 Titel: |
|
|
Malone hat folgendes geschrieben: | Er hat aber nicht Unrecht. Aus einer Korrelation zwischen Armut und Gesundheit lässt sich noch keine ursächliche Verknüpfung schließen. |
Muß nicht so sein, daß die Menschen krank werden, weil sie arm sind; kann auch sein, daß sie arm werden, weil sie krank sind.
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
Malone auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 5269
|
(#814791) Verfasst am: 10.09.2007, 19:40 Titel: |
|
|
Zum Beispiel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#814874) Verfasst am: 10.09.2007, 21:36 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: |
Kann! Ich weiß nicht, woher ich die Zuversicht nehmen soll, daß das auch gemacht würde. Guck dir doch mal an, wieviele Leute, die nicht von ALG II leben müssen, statt besseren Essens sich lieber neue Alufelgen kaufen. |
Wer lieber Alufelgen statt Essen kauft, hat zumindest seinen speziellen "Traum" verwirklicht und realisiert so ein Stück weit psychisches Wohlbefinden, was die Lebenskraft stärkt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#814879) Verfasst am: 10.09.2007, 21:39 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: |
Kann! Ich weiß nicht, woher ich die Zuversicht nehmen soll, daß das auch gemacht würde. Guck dir doch mal an, wieviele Leute, die nicht von ALG II leben müssen, statt besseren Essens sich lieber neue Alufelgen kaufen. |
Wer lieber Alufelgen statt Essen kauft, hat zumindest seinen speziellen "Traum" verwirklicht und realisiert so ein Stück weit psychisches Wohlbefinden, was die Lebenskraft stärkt. |
Naja, ich weiß ja nicht. Die meisten Leute, die auf sowas Wert legen, wirken auf mich ziemlich unentspannt.
Übrigens: "ein Stück weit"
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#814887) Verfasst am: 10.09.2007, 21:52 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: |
Naja, ich weiß ja nicht. Die meisten Leute, die auf sowas Wert legen, wirken auf mich ziemlich unentspannt.
unentspannt sicherlich oftmals, jedoch selten depressiv! (immerhin)
Übrigens: "ein Stück weit" |
huch, ja, mir ist auf die Schnelle halt nix Besseres eingefallen und es gibt trotz Erkenntnis, die Macht der Gewohnheit, die an einem "zerrt". (toll ist der Ausdruck sicherlich nicht)
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46734
Wohnort: Stuttgart
|
(#814896) Verfasst am: 10.09.2007, 22:03 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: |
Kann! Ich weiß nicht, woher ich die Zuversicht nehmen soll, daß das auch gemacht würde. Guck dir doch mal an, wieviele Leute, die nicht von ALG II leben müssen, statt besseren Essens sich lieber neue Alufelgen kaufen. |
Wer lieber Alufelgen statt Essen kauft, hat zumindest seinen speziellen "Traum" verwirklicht und realisiert so ein Stück weit psychisches Wohlbefinden, was die Lebenskraft stärkt. |
Boh euh.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#814913) Verfasst am: 10.09.2007, 22:22 Titel: |
|
|
Peter H. hat folgendes geschrieben: |
unentspannt sicherlich oftmals, jedoch selten depressiv! (immerhin)
|
Für Depressivität benötigt man wenigstens ein Mindestmaß an Sensibilität. Da sind die Alufelgenfetischisten natürlich fein raus.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter H. dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 9751
|
(#815085) Verfasst am: 11.09.2007, 01:14 Titel: |
|
|
Wenn er denn wippenden oder gar federnden Schrittes, mitunter Stiefel knallend zur Autotür schreitet und diese mit wichtiger Miene in Pose dann öffnet, ist doch gewährleistet, dass der Asphaltcowboy ganz gut energetisch aufgeladen ist, bereit zur bretternden Sausefahrt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#815088) Verfasst am: 11.09.2007, 01:20 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Latenight hat folgendes geschrieben: | Ich habe vor gar nicht langer Zeit zwei Jahre Statistik studiert und sogar hier an der "Eliteuni" schreiben so gut wie alle Profs ihren Vorlesungstext mit schwarzem Stift auf Folie und fertig. Vielleicht ein paar rote und blaue Pfeile. Und das obwohl ihnen die Computerausrüstung für aufwändige Präsentationen zur Verfügung steht und einige echt gute Programmierer sind.
Hintergrund ist, dass durch ihren Anschrieb der Vortrag entsprechend langsam wird und man durch das Mitschreiben schon mal Gelegenheit hat, mitzudenken und alles zu verarbeiten. |
So einen Prof hatte ich auch mal in Fahrzeugtechnik. Der hat in einer Vorlesung genau ein Tafelbild angemalt. Wenn man das mitgedacht und mitgeschrieben hat, dann hatte man das verstanden, wie es kein Kopie leisten kann. Ich fürchte, Lehrer, die sowas können, wird man nicht allzu häufig finden. Schnell mal etwas durch den Kopierer jagen und austeilen ist ja soviel einfacher. Lehrer, die das machen, hatt ich auch zur Genüge, und das waren meist nicht die mit den herausragendsten didaktischen Fähigkeiten.
Dabei war das damals noch gar nicht so üblich, Kopien zu verteilen, das ist heute mit Sicherheit viel verbreiteter. |
Ja, ist nur doof, wenn man 2 linke Hände hat und beim Aufschreiben nicht mitkommt.
Ging mir so und geht einem meiner Neffen so, da wärste dann froh um Kopien.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tassilo Deaktiviert
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 7361
|
(#815303) Verfasst am: 11.09.2007, 11:36 Titel: |
|
|
astarte007 hat folgendes geschrieben: | Uns Stoibär hat das Büchergeld in Bayern verbrochen, auch von dem kann man auch auf Antrag befreit werden. |
Man kann auf Antrag von Stoibär befreit werden?
|
|
Nach oben |
|
 |
astarte Foren-Admin

Anmeldungsdatum: 13.11.2006 Beiträge: 46545
|
(#815315) Verfasst am: 11.09.2007, 11:47 Titel: |
|
|
Tassilo hat folgendes geschrieben: | astarte007 hat folgendes geschrieben: | Uns Stoibär hat das Büchergeld in Bayern verbrochen, auch von dem kann man auch auf Antrag befreit werden. |
Man kann auf Antrag von Stoibär befreit werden? |
Nee, leider nur vom Büchergeld. Bedürftig im Sinne von nicht in der Lage Stoiber zu ertragen, wär ich schon lange!
|
|
Nach oben |
|
 |
Critic oberflächlich
Anmeldungsdatum: 22.07.2003 Beiträge: 16366
Wohnort: Arena of Air
|
(#816118) Verfasst am: 12.09.2007, 02:27 Titel: |
|
|
Agnost hat folgendes geschrieben: | Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Latenight hat folgendes geschrieben: | Ich habe vor gar nicht langer Zeit zwei Jahre Statistik studiert und sogar hier an der "Eliteuni" schreiben so gut wie alle Profs ihren Vorlesungstext mit schwarzem Stift auf Folie und fertig. Vielleicht ein paar rote und blaue Pfeile. Und das obwohl ihnen die Computerausrüstung für aufwändige Präsentationen zur Verfügung steht und einige echt gute Programmierer sind.
Hintergrund ist, dass durch ihren Anschrieb der Vortrag entsprechend langsam wird und man durch das Mitschreiben schon mal Gelegenheit hat, mitzudenken und alles zu verarbeiten. |
So einen Prof hatte ich auch mal in Fahrzeugtechnik. Der hat in einer Vorlesung genau ein Tafelbild angemalt. Wenn man das mitgedacht und mitgeschrieben hat, dann hatte man das verstanden, wie es kein Kopie leisten kann. Ich fürchte, Lehrer, die sowas können, wird man nicht allzu häufig finden. Schnell mal etwas durch den Kopierer jagen und austeilen ist ja soviel einfacher. Lehrer, die das machen, hatt ich auch zur Genüge, und das waren meist nicht die mit den herausragendsten didaktischen Fähigkeiten.
Dabei war das damals noch gar nicht so üblich, Kopien zu verteilen, das ist heute mit Sicherheit viel verbreiteter. |
Ja, ist nur doof, wenn man 2 linke Hände hat und beim Aufschreiben nicht mitkommt.
Ging mir so und geht einem meiner Neffen so, da wärste dann froh um Kopien. |
Bei uns gibt es ansonsten einen Professor (sinnigerweise für "Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik"), der sich in den letzten paar Jahren vor der Rente bestimmt keine deutliche Handschrift mehr zulegen wird, und auch nur ein handschriftliches Skript herausgibt. Handschriftliches Material eignet sich nicht so für eine Verbreitung, erst recht nicht, wenn ein Großteil der Zeit für das Entziffern der Hieroglyphen draufgeht.
Andererseits weiß man handschriftliche Skizzen dann zu schätzen, wenn man mal eine Powerpoint zusammenbasteln muß, in der Petrinetze, Markovketten oder ähnliches dargestellt werden. Dargestellt werden dann Kreise und Pfeile ohne Ende, und wenn man erst einmal eine Viertelstunde lang an einer Folie gebastelt hat, denkt man sich schon, daß man denselben Sachverhalt auf einer Overhead-Folie in zwanzig Sekunden skizzieren sich in der gesparten Zeit überlegen kann, was man überhaupt sagen will. Dann habe ich mal eine Vorlesung über Mobilfunktechnologie bei jemandem gehört, der seine Slides anscheinend von seinem Mitarbeiter hatte erstellen lassen, und die zum Zeitpunkt der Vorlesung zum ersten Mal gesehen hatte. Entsprechend las er die im großen und ganzen auch nur vor. Und ein anderer (der ziemlich unbeliebte Investition-und-Finanzierung-Professor, der Studenten auch nicht wirklich mag) sagte schließlich einmal etwas Erhellendes, nämlich daß man mit Hilfe von Folien die Vortragsgeschwindigkeit beliebig steigern könne, was nun auch nicht gerade zum Verständnis beitrage. Leider wird man aber so auf Powerpoint getrimmt...
_________________ "Die Pentagon-Gang wird in der Liste der Terrorgruppen geführt"
Dann bin ich halt bekloppt.
"Wahrheit läßt sich nicht zeigen, nur erfinden." (Max Frisch)
|
|
Nach oben |
|
 |
|