Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#816579) Verfasst am: 12.09.2007, 20:03 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Übrigens solltest Du etwas großzügiger sein. |
Bei Latenight? Wieso? |
Sokrateer hat Recht, die Diskussion hier in in vielen Bereichen Zeitverschwendung. Vor allem deshalb, weil vollkommen verschiedene Ebenen als wichtig erachtet werden.
Sokrateer schätzt das Buch vor allem deshalb, weil es in Amiland richtig und wichtig ist. Es soll Menschen zeigen, dass man auch 'oben ohne' ein nützlicher Mensch sein kann.
Menschen wie mich enttäuscht das Buch, weil es, außer ein paar netten Formulierungen, soweit ich sehe, nichts Neues bringt. IIRC Kramer hat das auch so gesehen, nach dem Motto: für Menschen wie Dich und mich ist die dort dargestellt Religionskritik ein alter Hut.
Das Bild, das Dawkins von Religion zeichnet, deckt sich zudem nicht mit dem von Menschen, die ich kenne, die sich als 'religiös' bezeichnen. Wenn Dawkins meint, die würden Atheisten werden, falls sie nur intensiver nachdächten, irrt er sich. Diese Menschen haben hinlänglich nachgedacht.
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#816581) Verfasst am: 12.09.2007, 20:05 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Lies halt endlich das Buch vom Anfang bis zum Ende. du verschw*i*ndest hier nach wie vor unsere und auch deine Zeit. |
war hier der Wunsch der Vater des Gedankens?
Übrigens solltest Du etwas großzügiger sein. Wie lange hattest Du Dich an der Diskussion beteiligt, bevor Du uns, häppchenweise, Deine Eindrücke von der Lektüre hier gepostet hast? |
:?: Ich habe das Buch in drei Tagen gelesen. Ich bitte vielmals um Entschuldigung, falls dir das zu langsam war. :roll: |
das war nicht mein Punkt.
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Und davor war ich an der Diskussion beteiligt, machte aber keine definitiven Aussagen über das Buch. |
Glück gehabt ;->
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#816588) Verfasst am: 12.09.2007, 20:12 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | L.E.N. hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Solch krude Analogien verführen Dawkins dazu, selbst mit seinen ärgsten Feinden, den Kreationisten, gemeinsame Sache zu machen. Gegen all jene Religionsanalytiker, die religiöse Symbolproduktion und wissenschaftliche Theoriebildung strikt unterscheiden und deshalb die Fehden zwischen Schöpfungsgläubigen und Neodarwinisten für sachlich gegenstandslos halten, weiß er sich mit den Kreationisten darin eins, dass Glaube und Wissen denselben Deutungsanspruch erheben. |
Hier wird beispielsweise die interessantere Konfliktlinie aufgezeigt. Nämlich die zwischen Fundamentalisten und Liberalen. Gleichgültig welcher Partei sie angehören. |
ich halte Dawkins für einen Vertreter des Liberalismus
was macht ihn deiner meinung nach zum "Fundamentalisten der anderen Partei"?[...] |
Die Tatsache, daß er genau diesen Eindruck zu erwecken sucht (fett):
zelig hat folgendes geschrieben: | Das ist nicht mein Standpunkt. Im Gegenteil erhält der Konflikt mit Fundamentalisten -parteiunabhängig- eine größere Gewichtung. Als Christ kann ich gut mit dem Biologielehrer meiner Kinder leben, wenn der seinen Atheismus nicht als zwingende Folge seiner Fachkenntnisse darstellt. Dagegen wehre ich mich gegen den kreationistischen Lehrer, der umgekehrt aus religiösen Gründen, jedoch Kraft seines Amtes mit wissenschaftlicher Autorität ausgestattet, unhaltbare Aussagen verbreitet.
Dies macht die Sache etwas komplizierter, weil es erwartet, parteiliche Argumentation zu überwinden. Andererseits ist diese Hoffnung -nämlich letztlich die Hoffnung auf die Durchsetzungskraft der Vernunft- in meinen Augen alternativlos. Ohne können wir den Planeten gleich in die Tonne hauen. |
|
dawkins buch ist kein biounterricht. er fordert auch keinen atheistischen unterricht. die ablehnung des religiösen fundamentalismus und seiner ursache ist kein fundamentalismus der "gegenseite".
was biounterricht angeht ist parteilichkeit mAn eher von gläubigen lehrern zu erwarten.
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#816609) Verfasst am: 12.09.2007, 20:34 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Sokrateer schätzt das Buch vor allem deshalb, weil es in Amiland richtig und wichtig ist. Es soll Menschen zeigen, dass man auch 'oben ohne' ein nützlicher Mensch sein kann. |
Nicht einmal. Ich halte es einfach für eine gute Einführung in den Atheismus, wozu das von dir genannte natürlich dazu gehört.
Den Weg in den Mainstream hat Sam Harris als Einzelkämpfer mit "The End of Faith" und "Letter to a Christian Nation" freigeschlagen. Beide Bücher habe ich nicht gelesen. Aber historisch betrachtet dürften die am bedeutsamsten sein. Sam Harris brach das Tabu, grundlegende Glaubensinhalte nicht kritisieren zu können. (Päpste usw. wurden ja schon immer kritisiert) Und weiters wies Sam Harris Liberale aller Lager darauf hin, dass Glaubensinhalte für nichtliberale Gläubige relevant sind damit nicht zu scherzen ist.
Christopher Hitchens argumentiert hauptsächlich die moralische Position. Er stellt häufig die Frage: "name one ethical statement made, or one ethical action performed, by a believer that could not have been uttered or done by a nonbeliever.
Hitchens ist für die USA vermutlich der wichtigste der neuen Atheisten. Denn die moralische Überlegenheit, die die Religiösen für sich beanspruchen, ist sicher die konkrete Hauptmotivation für sie, Atheisten zu dämonisieren und zu diskriminieren und für ihre vehemente Beeinflussung der Politik.
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Lies halt endlich das Buch vom Anfang bis zum Ende. du verschw*i*ndest hier nach wie vor unsere und auch deine Zeit. |
war hier der Wunsch der Vater des Gedankens?
Übrigens solltest Du etwas großzügiger sein. Wie lange hattest Du Dich an der Diskussion beteiligt, bevor Du uns, häppchenweise, Deine Eindrücke von der Lektüre hier gepostet hast? |
Ich habe das Buch in drei Tagen gelesen. Ich bitte vielmals um Entschuldigung, falls dir das zu langsam war.  |
das war nicht mein Punkt. |
Oh, sorry, ich habe dich mit Latenight verwechselt.
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Und davor war ich an der Diskussion beteiligt, machte aber keine definitiven Aussagen über das Buch. |
Glück gehabt ;-> |
Es soll Leute geben, die wissen, was sie nicht wissen.
Zuletzt bearbeitet von Sokrateer am 12.09.2007, 21:43, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#816667) Verfasst am: 12.09.2007, 21:34 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Sokrateer schätzt das Buch vor allem deshalb, weil es in Amiland richtig und wichtig ist. Es soll Menschen zeigen, dass man auch 'oben ohne' ein nützlicher Mensch sein kann. |
Nicht einmal. Ich halte es einfach für eine gute Einführung in den Atheismus, wozu das von dir genannte natürlich dazu gehört. |
darauf können wir uns einigen.
Wobei zu 'gute Einführung' auch gehört, dass Dawkins für einen Agnostiker auch gleich noch demonstriert, welche Probleme die atheistische Position aufweist.
Mich persönlich stört vor allem, wie Dawkins die ET instrumentalisiert. Das kann, vor allem, wenn man die ultra-darwinistische Position Dawkins' bedenkt, durchaus ein Problem werden, das man sich nicht ans Bein binden sollte.
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#816674) Verfasst am: 12.09.2007, 21:42 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Wobei zu 'gute Einführung' auch gehört, dass Dawkins für einen Agnostiker auch gleich noch demonstriert, welche Probleme die atheistische Position aufweist. |
Es gibt keine, zumindestens nicht für einen 97% sicheren Atheisten wie ihn. Er zeigt eher auf, warum TAP-Agnostiker zu Atheisten werden sollten und dass PAP-Agnostiker fundamental daneben stehen. Die Agnostiker sollten ihre eigenen Bücher schreiben. Ich sehe nicht, warum Dawkins die agnostische Position, die er ja nicht teilt, darlegen sollte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Latenight registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.05.2005 Beiträge: 2549
|
(#816717) Verfasst am: 12.09.2007, 22:26 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Das haben wir doch schon mehrmals durchgekaut. Ich zitiere mich selbst: |
Dann bleiben wir von mir aus bei den wenigen konkreten Aussagen, die Dawkins in dem von dir empfohlenen Kapitel tätigt.
Dawkins hat folgendes geschrieben: | God, though less violent and clumsy than an Abrahamic God, is still, when you look at him fair and square, a scientific hypothesis. I return to the point: a universe in which we are alone except for other slowly evolved intelligences is a very different universe from one with an original guiding agent whose intelligent design is responsible for its very existence. I accept that it may not be so easy in practice to distinguish one kind of universe from the other. |
Die fettgedruckte These ist ein zentraler Punkt in Dawkins Argumentation. Aber wo ist die Begründung? Warum sind diese beiden Universen "very" unterschiedlich? Warum könnten sie nicht nur "a little" unterschiedlich oder gar äquivalent sein?
Woher weiß man, wie das eine und wie das andere Universum aussehen müsste?
Wo konkret sind die empirischen Anknüpfungspunkte zu suchen?
Dawkins hat folgendes geschrieben: | Nevertheless, there is something utterly special about the hypothesis of ultimate design, and equally special about the only known alternative: gradual evolution in the broad
sense. They are close to being irreconcilably different. Like nothing else, evolution really does provide an explanation for the existence of entities whose improbability would otherwise, for practical purposes, rule them out. And the conclusion to the argument, as I
shall show in Chapter 4, is close to being terminally fatal to the God Hypothesis. |
Nein, Evolution ist nicht die "einzige bekannte Alternative" zur Schöpfung. Es ist für uns nicht entscheidbar, ob die von uns beobachtete Evolution ein Schöpfungsprinzip oder ein Entwicklungsprinzip ist.
Es ist einzig und allein so, dass die Evolutionstheorie kein Gotteskonzept braucht, um viele empirische Sachverhalte zu erklären. Daraus lässt sich in keiner Weise ein logischer Schluss über das Wirken eines Schöpfers ableiten. Occhams Razor ist ein Prinzip zur wissenschaftlichen Theoriebildung. Wenn man nach demselben Prinzip etwa juristische Wahrheitsfindung betreiben würde, dann gute Nacht.
Abgesehen davon werden ja gerade auch in der Bioinformatik evolutionäre Algorithmen eingesetzt, um komplexe Szenarien zu simulieren und zu "erschaffen".
Wo beschreibt denn Dawkins diese fundamentalen Thesen genauer?
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#816727) Verfasst am: 12.09.2007, 22:35 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Wobei zu 'gute Einführung' auch gehört, dass Dawkins für einen Agnostiker auch gleich noch demonstriert, welche Probleme die atheistische Position aufweist. |
Es gibt keine, zumindestens nicht für einen 97% sicheren Atheisten wie ihn. Er zeigt eher auf, warum TAP-Agnostiker zu Atheisten werden sollten und dass PAP-Agnostiker fundamental daneben stehen. Die Agnostiker sollten ihre eigenen Bücher schreiben. Ich sehe nicht, warum Dawkins die agnostische Position, die er ja nicht teilt, darlegen sollte. |
mit 'für einen Agnostiker' meinte ich mich.
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Rudolfy Auf eigenen Wunsch deaktiviert.
Anmeldungsdatum: 11.12.2003 Beiträge: 26674
|
(#817685) Verfasst am: 14.09.2007, 11:35 Titel: |
|
|
Ich hab gerade das Kapitel gelesen, in denen sich Dawkins mit den Gottesbeweisen befaßt. Ich bin erstaut, daß, wo immer die Gottgläubigen mit "Vollkommenheit" oder "Komplexität" von igendwas als Indiz für die Gottesexistenz argumentieren, Dawkins auf den m.E. entscheidenden Einwand gar nicht eingeht: Daß nämlich Vollkommenheit oder Komplexität nur eine Deutung oder ein individueller Eindruck ist, der im Auge des Betrachters liegt und rein gar nichts über die objektive Beschaffenheit einer Sache aussagt.
_________________ Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Zumsel registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 4667
|
(#817738) Verfasst am: 14.09.2007, 12:59 Titel: |
|
|
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | Ich bin erstaut, daß, wo immer die Gottgläubigen mit "Vollkommenheit" oder "Komplexität" von igendwas als Indiz für die Gottesexistenz argumentieren, Dawkins auf den m.E. entscheidenden Einwand gar nicht eingeht: Daß nämlich Vollkommenheit oder Komplexität nur eine Deutung oder ein individueller Eindruck ist, der im Auge des Betrachters liegt und rein gar nichts über die objektive Beschaffenheit einer Sache aussagt. |
"Vollkommenheit" ist, sinnvoll gebraucht, ein anderes Wort Vollständigkeit. Um zu beurteilen, ob etwas vollständig ist, muss man es aber hinreichend definiert haben. An sich gebraucht ist das Wort eine bloße Hülse.
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#819676) Verfasst am: 17.09.2007, 09:11 Titel: |
|
|
Eine ausführliche und interessante Rezension von Dawkins "The God Delusion" von Steven Weinberg: A deadly certitude.
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#819681) Verfasst am: 17.09.2007, 09:37 Titel: |
|
|
Zitat: | Dawkins treats Islam as just another deplorable religion, but there is a difference. The difference lies in the extent to which religious certitude lingers in the Islamic world, and in the harm it does. Richard Dawkins’s even-handedness is well-intentioned, but it is misplaced. I share his lack of respect for all religions, but in our times it is folly to disrespect them all equally. |
Faszinaziös. Ein islamophober Dawkins. I am amazingly bored.
|
|
Nach oben |
|
 |
Agnost dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.11.2006 Beiträge: 5618
|
(#819684) Verfasst am: 17.09.2007, 09:43 Titel: |
|
|
El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: | El Schwalmo hat folgendes geschrieben: | Wobei zu 'gute Einführung' auch gehört, dass Dawkins für einen Agnostiker auch gleich noch demonstriert, welche Probleme die atheistische Position aufweist. |
Es gibt keine, zumindestens nicht für einen 97% sicheren Atheisten wie ihn. Er zeigt eher auf, warum TAP-Agnostiker zu Atheisten werden sollten und dass PAP-Agnostiker fundamental daneben stehen. Die Agnostiker sollten ihre eigenen Bücher schreiben. Ich sehe nicht, warum Dawkins die agnostische Position, die er ja nicht teilt, darlegen sollte. |
mit 'für einen Agnostiker' meinte ich mich. |
Den Part über die armseligen Agnostiker hab ich auch gelesen, ich weiss jetzt, warum ich vor 20 Jahren dachte, das seine Idee von den "Intelligenten Genen" metaphysische Bedürfnisse des "Erfinders" abdeckt.
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#819710) Verfasst am: 17.09.2007, 10:43 Titel: |
|
|
Eine ausführliche und interessante Rezension von Christopher Hitchens' "God Is Not Great" von Richard Dawkins: Bible belter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norton dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 11.11.2006 Beiträge: 4372
|
(#824393) Verfasst am: 23.09.2007, 15:38 Titel: |
|
|
Rezension von Hitchens Buch "God is not Great"
(Der Herr ist kein Hirte, heisst es wohl auf Deutsch )
Operation gelungen. Gott tot
Von Hannes Stein
Es hat immer etwas Erhebendes, einer Hinrichtung beizuwohnen, jedenfalls dann, wenn dabei kein Mensch, sondern eine Idee vom Leben zum Tode befördert wird. In "Der Herr ist kein Hirte" von Christopher Hitchens - das in den USA und Großbritannien wochenlang die Bestsellerlisten anführte - wird der Religion der Garaus gemacht. Man muss zugeben, dass Hitchens als Henker seine Sache sehr gründlich erledigt: Zunächst legt er der Frömmigkeit den Strick der naturwissenschaftlichen Vernunft um den Hals. Dann lässt er sie von ihren eigenen Widersprüchen vierteilen und siedet die Teile ein wenig im Öl seines gerechten Zorns. Anschließend durchsiebt er sie mit den Kugeln der Logik, und um ganz sicherzugehen, lässt er zu guter Letzt noch das Fallbeil der Ironie auf ihr Genick niedersausen. Wohlgemerkt - hier geht es nicht dem religiösen Fundamentalismus oder Fanatismus an den Kragen, sondern der Religion an und für sich. Alle, wirklich alle sind gemeint und werden ungespitzt in den Boden gerammt: die Katholiken, Protestanten, die Muslime - gleich ob schiitischer oder sunnitischer Prägung -, Hindus, Buddhisten, Osho-Anhänger und last but not least auch die Juden, denen Hitchens, der eine jüdische Mutter hatte, wenigstens durch Abstammung angehört.
... http://www.welt.de/welt_print/article1204508/Operation_gelungen._Gott_tot.html
Sagt mal, liegt es am Restalkohol, dem Rechner oder ist das BrightsForum seit Samstag nicht mehr zugänglich ? Closed due to überwältigendem Ansturm (es wurde neben Ibka, GBS etc.. im Anhang zu Dawkins der "Gotteswahn" angegeben) oder technical difficulties ?
Ein Bright hier der mehr weiss ?
|
|
Nach oben |
|
 |
El Schwalmo Naturalistischer Ignostiker
Anmeldungsdatum: 06.11.2003 Beiträge: 9073
|
(#824413) Verfasst am: 23.09.2007, 16:18 Titel: |
|
|
Norton hat folgendes geschrieben: | Sagt mal, liegt es am Restalkohol, dem Rechner oder ist das BrightsForum seit Samstag nicht mehr zugänglich ? Closed due to überwältigendem Ansturm (es wurde neben Ibka, GBS etc.. im Anhang zu Dawkins der "Gotteswahn" angegeben) oder technical difficulties ?
Ein Bright hier der mehr weiss ? |
schaust Du mal hier?
_________________ Ein seliges und unvergängliches Wesen (die Gottheit) trägt weder selbst Mühsal, noch belädt es ein anderes Wesen damit. Darum kennt es weder Zorn noch Wohlwollen. Dergleichen gibt es nur bei einem schwachen Wesen. (Epikur)
Der Christengott ist immens schwach!
|
|
Nach oben |
|
 |
Norton dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 11.11.2006 Beiträge: 4372
|
|
Nach oben |
|
 |
Norton dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 11.11.2006 Beiträge: 4372
|
|
Nach oben |
|
 |
Norton dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 11.11.2006 Beiträge: 4372
|
(#825641) Verfasst am: 25.09.2007, 16:08 Titel: |
|
|
http://www.timesheraldonline.com/ci_6926964
A painful read
Recently, I painfully read Christopher Hitchens' "God is Not Great." His writing was clever and his rants auth-entic. The painful part was that his cynical collection of alarming anecdotes of how religion corrupts and destroys was true.
Plenty of deep thinkers, such as Joseph Campbell, Bill Moyers and Anthony deMello have celebrated the inspiring overlap of religious movement among people. This book, however, focuses on the downside, pointing the blame at a god who, evidently, doesn't exist. Did I mention the subtitle of the book is: How Religion Poisons Everything?
As a pastor, my impulse was to want to soothe Hitchens with the consolation of a Christian mother hen and, while he was trapped in the nest, feed him inspiring stories of how religion, prayer and God had saved people. Alas, he is out of my reach, and, actually, we all need to face the truth about atrocities committed in the name of God. ..
|
|
Nach oben |
|
 |
Norton dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 11.11.2006 Beiträge: 4372
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#825713) Verfasst am: 25.09.2007, 17:29 Titel: |
|
|
Wie kannst du es schon als "großartig" beschreiben, wenn#s noch nicht erschienen ist?
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlafmütze verschlafen
Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge: 101
Wohnort: Siegen
|
(#825723) Verfasst am: 25.09.2007, 17:44 Titel: |
|
|
Semnon hat folgendes geschrieben: |
Wie kannst du es schon als "großartig" beschreiben, wenn#s noch nicht erschienen ist? |
Ich denke mal weil es das Buch in Englisch gibt , und sich die Aussage wohl auf die deutsche Übersetzung die eben noch nicht zu kaufen ist bezieht ,)
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#825729) Verfasst am: 25.09.2007, 17:47 Titel: |
|
|
Oh huii, darauf bin ich natürlich gaaar nicht gekommen. Kann daran liegen, dass meine Sprachauffassung zu präzise ist und ich in "noch nicht erschienenes" kein "noch nicht auf Deutsch" herauslese
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#825887) Verfasst am: 25.09.2007, 21:28 Titel: |
|
|
Semnon hat folgendes geschrieben: |
Wie kannst du es schon als "großartig" beschreiben, wenn#s noch nicht erschienen ist? |
Sein "großartig" kann sich auch darauf beziehen, dass es allein aufgrund der hohen Anzahl an Vorbestellungen bereits den Verkaufsrang #75 in der Bestsellerliste von Amazon.de hat. Dazu muss er das Buch nicht kennen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#825890) Verfasst am: 25.09.2007, 21:29 Titel: |
|
|
Semnon hat folgendes geschrieben: | Oh huii, darauf bin ich natürlich gaaar nicht gekommen. Kann daran liegen, dass meine Sprachauffassung zu präzise ist und ich in "noch nicht erschienenes" kein "noch nicht auf Deutsch" herauslese |
Oder aber du leidest an einem Aufmerksamkeitsdefitzitsyndrom, da er Threadtitel Neuerscheinung in deutscher Sprache - naja sagen wir mal - insinuiert
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#825906) Verfasst am: 25.09.2007, 21:40 Titel: |
|
|
Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Semnon hat folgendes geschrieben: | Oh huii, darauf bin ich natürlich gaaar nicht gekommen. Kann daran liegen, dass meine Sprachauffassung zu präzise ist und ich in "noch nicht erschienenes" kein "noch nicht auf Deutsch" herauslese |
Oder aber du leidest an einem Aufmerksamkeitsdefitzitsyndrom, da er Threadtitel Neuerscheinung in deutscher Sprache - naja sagen wir mal - insinuiert |
Oder du hast ne Vollmeise und laberst Scheisse?
Was ich natürlich eigentlich zum Ausdruck bringen wollte ist: Wie kann man nur so fanatisiert sein, dass man ein Buch, bevor man es gelesen hat, bereits als "großartig" bezeichnet? Dies um den unkritischen Charakter der beobachtbaren Hype hervorzuheben, den ich schon länger missbillige.
Das es vielfach vorbestellt ist, habe ich mir dabei natürlich ebenfalls gedacht, aber was soll das schon heissen? Dieses sensible Thema erregt viel Aufmerksamkeit und es ist nicht verwunderlich, dass man sich auf auffällige Provokatuere konzentriert. Dann frage ich mich natürlich, wieviele Religiöse das Buch gekauft haben, nur um sich vom Grusel vor der Aggression des "Feindes" unterhalten zu lassen und um ein erstarkendes Feindbild zu verifizieren, das sie in den "Neuen Atheisten" sehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sehwolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge: 10077
|
(#825918) Verfasst am: 25.09.2007, 21:49 Titel: |
|
|
Semnon hat folgendes geschrieben: | Sehwolf hat folgendes geschrieben: | Semnon hat folgendes geschrieben: | Oh huii, darauf bin ich natürlich gaaar nicht gekommen. Kann daran liegen, dass meine Sprachauffassung zu präzise ist und ich in "noch nicht erschienenes" kein "noch nicht auf Deutsch" herauslese |
Oder aber du leidest an einem Aufmerksamkeitsdefitzitsyndrom, da er Threadtitel Neuerscheinung in deutscher Sprache - naja sagen wir mal - insinuiert |
Oder du hast ne Vollmeise und laberst Scheisse?
Was ich natürlich eigentlich zum Ausdruck bringen wollte ist: Wie kann man nur so fanatisiert sein, dass man ein Buch, bevor man es gelesen hat, bereits als "großartig" bezeichnet? Dies um den unkritischen Charakter der beobachtbaren Hype hervorzuheben, den ich schon länger missbillige. |
Das fällt mir eine Frage ein: Wäre es möglich ein Buch, welches in deutscher Sprache noch nicht erschienen ist, bereits in einer anderen Sprache gelesen zu haben?
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#825923) Verfasst am: 25.09.2007, 21:53 Titel: |
|
|
Immerhin ist es dir wert mich für deinen Hitchens im Rahmen bescheurter und süffisanter Bemerkungen als Deppen hinzustelln.
Dachte ich mir, dass du an deinem kleinen Bonmot festhalten willst. Dann wiederhole ich mich halt: "Nicht erschienen" ist nach Adam Riese immer noch allgemein zu verstehen, sofern keine Spezifikation dabei steht, die der Threadtitel nicht liefert. Es ist nicht zwingend, dass sich das auschließlich auf Erscheinungen in deutscher Sprache bezieht
Ausserdem sollte klar sein, dass es tatsächlich die meisten vorab als "großartig" auffassen. Auf nichts anderes wollte ich hinaus.
|
|
Nach oben |
|
 |
L.E.N. im falschen Film
Anmeldungsdatum: 25.05.2004 Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg
|
(#825955) Verfasst am: 25.09.2007, 22:14 Titel: |
|
|
Semnon hat folgendes geschrieben: | Immerhin ist es dir wert mich für deinen Hitchens im Rahmen bescheurter und süffisanter Bemerkungen als Deppen hinzustelln.
Dachte ich mir, dass du an deinem kleinen Bonmot festhalten willst. Dann wiederhole ich mich halt: "Nicht erschienen" ist nach Adam Riese immer noch allgemein zu verstehen, sofern keine Spezifikation dabei steht, die der Threadtitel nicht liefert. Es ist nicht zwingend, dass sich das auschließlich auf Erscheinungen in deutscher Sprache bezieht
Ausserdem sollte klar sein, dass es tatsächlich die meisten vorab als "großartig" auffassen. Auf nichts anderes wollte ich hinaus. |
und da Norton "die meisten" ist hast du natürlich völlig recht!
_________________ Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#825959) Verfasst am: 25.09.2007, 22:17 Titel: |
|
|
L.E.N. hat folgendes geschrieben: | Semnon hat folgendes geschrieben: | Immerhin ist es dir wert mich für deinen Hitchens im Rahmen bescheurter und süffisanter Bemerkungen als Deppen hinzustelln.
Dachte ich mir, dass du an deinem kleinen Bonmot festhalten willst. Dann wiederhole ich mich halt: "Nicht erschienen" ist nach Adam Riese immer noch allgemein zu verstehen, sofern keine Spezifikation dabei steht, die der Threadtitel nicht liefert. Es ist nicht zwingend, dass sich das auschließlich auf Erscheinungen in deutscher Sprache bezieht
Ausserdem sollte klar sein, dass es tatsächlich die meisten vorab als "großartig" auffassen. Auf nichts anderes wollte ich hinaus. |
und da Norton "die meisten" ist hast du natürlich völlig recht! |
pyrrhon hat folgendes geschrieben: | Semnon hat folgendes geschrieben: |
Wie kannst du es schon als "großartig" beschreiben, wenn#s noch nicht erschienen ist? |
Sein "großartig" kann sich auch darauf beziehen, dass es allein aufgrund der hohen Anzahl an Vorbestellungen bereits den Verkaufsrang #75 in der Bestsellerliste von Amazon.de hat. Dazu muss er das Buch nicht kennen. | da wärens immerhin schon zwei (auch wenn das eigentlich keinerlei Sinn ergibt)
|
|
Nach oben |
|
 |
|