Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Algol Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia
Anmeldungsdatum: 22.06.2006 Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin
|
(#826190) Verfasst am: 26.09.2007, 02:00 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | Algol hat folgendes geschrieben: | Mir ist nicht klar, weshalb Tarvok sich "verarscht" fühlt, kann mir diesbezüglich jemand weiterhelfen? |
Nun, ich käme mir auch verarscht vor; du hast ihn - unnötigerweise - belehrt und dies in einer Art und Weise, die sehr an "Papa sagt dem Kleinen jetzt einmal, was Sache ist" erinnert (kommt durch die Wortwahl so herüber).
Aber das ist jetzt meine Interpretation. |
aber er hat damit angefangen ...
_________________ Leben kann tödlich sein
Zuletzt bearbeitet von Algol am 26.09.2007, 02:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44680
|
(#826191) Verfasst am: 26.09.2007, 02:00 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: | Du hast ihn - unnötigerweise - belehrt. |
Darum geht es gar nicht. Algol verkauft uns hier völlige Belanglosigkeit als Argument. Es ist inhaltlich völlig latte, ob step von einem Solipsisten oder einem ehemaligen Solipsisten redet - im Kontext seines Beitrags weiss jeder, was damit gemeint ist. Zumindest jeder, der nicht völlig derangiert ist - und ich nehme mal ganz naiv an, dass Algol das nicht ist. Zu der Art und Weise, wie er sich hier deshalb aufplustert, kann man also eben nur sagen: Sorry, Junge, verarschen kann ich mich auch selbst.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Algol Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia
Anmeldungsdatum: 22.06.2006 Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin
|
(#826199) Verfasst am: 26.09.2007, 02:17 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: | Du hast ihn - unnötigerweise - belehrt. |
Darum geht es gar nicht. Algol verkauft uns hier völlige Belanglosigkeit als Argument. |
Ich benötige in diesem Fall kein "Argument", da Solipsismus bisher weder widerlegt, noch ein Weg aufgezeigt wurde, wie er eventuell zu widerlegen sei.
Mir geht es hier aber auch um die Klärung von anscheinend vorhandenen Mißverständnissen.
Wozu Du bisher mE sehr wenig beigetragen hast.
Ich weiß zB immer noch nicht, um was es Dir konkret geht.
Daß jemand, also auch ein ehemaliger Solipsist jeden beliebigen Glauben annehmen kann ist zwar "plausibel" aber wohl eher trivial.
Wie steht es mit der von Dir behaupteten "pragmatischen" Widerlegung?
Wie soll die ndM aussehen?
_________________ Leben kann tödlich sein
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44680
|
(#826206) Verfasst am: 26.09.2007, 02:29 Titel: |
|
|
Algol hat folgendes geschrieben: | [...] noch ein Weg aufgezeigt wurde, wie er eventuell zu widerlegen sei. |
Weisst du, Algol... wenn du's nicht selbst merkst, dann kann ich auch nichts dran ändern.
Algol hat folgendes geschrieben: | Mir geht es hier aber auch um die Klärung von anscheinend vorhandenen Mißverständnissen. |
Oh, und mit was für einer Feinfühligkeit für Bedeutungen und Zusammenhänge du an die "Klärung von Missverständnissen" herangehst!
Algol hat folgendes geschrieben: | Daß jemand, also auch ein ehemaliger Solipsist jeden beliebigen Glauben annehmen kann ist zwar "plausibel" aber wohl eher trivial. |
Es geht darum, dass es durchaus Veranlassungen dafür geben kann. Auch ohne Letztbegründung. Ich weiss, dass das für gewisse Leute schwer zu begreifen ist.
Algol hat folgendes geschrieben: | Wie steht es mit der von Dir behaupteten "pragmatischen" Widerlegung? |
Ich habe nicht von einer "pragmatischen Widerlegung" gesprochen, du Schwätzer.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Algol Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia
Anmeldungsdatum: 22.06.2006 Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin
|
(#826223) Verfasst am: 26.09.2007, 03:22 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Algol hat folgendes geschrieben: | [...] noch ein Weg aufgezeigt wurde, wie er eventuell zu widerlegen sei. |
Weisst du, Algol... wenn du's nicht selbst merkst, dann kann ich auch nichts dran ändern. |
Geschenkt.
Wie es für Götterglauben oder Atheismus "gute Glaubensgründe" gibt, existieren auch gute Gründe für einen Polypsismus, das ist mE Geschmackssache.
Natürlich kann es für viele "lustiger" sein, zu glauben, die sog. Welt wäre nicht ihr Produkt - das will ich gar nicht bestreiten.
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Algol hat folgendes geschrieben: | Mir geht es hier aber auch um die Klärung von anscheinend vorhandenen Mißverständnissen. |
Oh, und mit was für einer Feinfühligkeit für Bedeutungen und Zusammenhänge du an die "Klärung von Missverständnissen" herangehst!  |
Mir war die Ebene nicht klar, auf der sich steps Aussagen bewegen.
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Algol hat folgendes geschrieben: | Daß jemand, also auch ein ehemaliger Solipsist jeden beliebigen Glauben annehmen kann ist zwar "plausibel" aber wohl eher trivial. |
Es geht darum, dass es durchaus Veranlassungen dafür geben kann. ... |
Und mit dieser Trivialität hatte ich in diesem Zusammenhang in der Tat nicht gerechnet - mein Fehler.
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | ... Auch ohne Letztbegründung. Ich weiss, dass das für gewisse Leute schwer zu begreifen ist. |
"Letztbegründungen" erwarte ich nicht, und wenn ein Gläubiger meint, es sei für ihn besser, an einen Gott zu glauben, dann frage ich evtl. nach den konkreten Vorteilen, aber wenn er - ohne Erläuterung - zum Beispiel behauptet, er könne den Agnostizismus widerlegen, dann ist das in meinen Augen mindestens mißverständlich, wenn nicht sogar unkorrekt formuliert.
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Algol hat folgendes geschrieben: | Wie steht es mit der von Dir behaupteten "pragmatischen" Widerlegung? |
Ich habe nicht von einer "pragmatischen Widerlegung" gesprochen, du Schwätzer. |
Nachdem ich mehrmals und ohne Erfolg nach der "pragmatischen Relevanz" frug, habe ich mich schließlich verschrieben - vor lauter angeblicher "Widerlegung" ...
_________________ Leben kann tödlich sein
|
|
Nach oben |
|
 |
Algol Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia
Anmeldungsdatum: 22.06.2006 Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin
|
(#826225) Verfasst am: 26.09.2007, 03:31 Titel: |
|
|
Der Gedankengang, auf Gläubige übertragen, gefällt mir übrigens:
Pragmatisch kann ein Atheist den Atheismus widerlegen!
Werde ich mir merken.
(Ob Dawkins davon schon gehört hat?)
_________________ Leben kann tödlich sein
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44680
|
(#826353) Verfasst am: 26.09.2007, 11:10 Titel: |
|
|
Algol hat folgendes geschrieben: | [...] |
Bei so viel Merkbefreitheit lohnt es sich nicht, weiterzumachen. Schwätz' du ruhig weiter. Diesmal endgültig EoD.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44680
|
(#826373) Verfasst am: 26.09.2007, 11:27 Titel: |
|
|
An die Anderen: Ihr könnt ja mal vergleichen, welchen Status der Ausdruck "physikalische Realität" bei step hat und welchen er bei Algol hat.
Es ist auch interessant, darauf zu achten, welche anderen Ausdrücke jeweils in seiner Umgebung auftauchen und wie sich das voneinander unterscheidet...
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Schmerzlos auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.08.2003 Beiträge: 4554
|
(#826472) Verfasst am: 26.09.2007, 13:24 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Schmerzlos hat folgendes geschrieben: | Nun, dann würdest Du ja die Unterscheidung zwischen der konventionellen Sprache, bzw. der Umgangssprache(wo das Wort "ich" kleingeschrieben ist, bzw. das Ich bedingt ist) und einem "Ich" im höchsten Sinne("z.B." Gott) verstehen können... |
Ich kenne in der Tat die verschiedensten Gebrauchsweisen des Wortes "ich". Auch diese beiden. Nur rettet dich das kein Bisschen. |
- In dem Fall ist das auch gar nicht nötig.
Dir ist offenbar nicht klar, dass das Wort "Ich" (philosophisch) auch gebräuchlich
ist in Bezug auf z.B. Gott oder "das Absolute". Dieses kann sogar unpersönlich
gedacht sein oder entsprechend in einem höheren Sinne gedacht.
Sowas nennt sich dann z.B. "wahres Selbst"
oder schlicht Selbst. Darauf bezieht sich Nietzsche auch desöfteren.
Auch in Bezug auf Schopenhauer. Du tust Dir wirklich keinen Gefallen damit,
wenn Du das nicht mal nachprüfst. Ich hab es echt nicht böse gemeint.
Schmerzlos hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Deshalb hatte ich Dich ja mal gebeten, Dich mit dem Identitätssatz zu beschäftigen. |
Ich bin über den Identitätssatz im Bilde. |
- Nun, dann wird Dir das Wort Endursache ja sicher auch was sagen.
Es gibt nun Leute die z.B. sagen: "Das bist Du ! ("Tat twam asi") -
Dieses Wort ist im "All-Liebenden" Altruismus z.B. von Bedeutung.
Der Satz des Pantheismus "Gott und die Welt ist eins" ist bloß eine höfliche Wendung, dem Herrgott den Abschied zu geben.“
(Schopenhauer)
Schmerzlos hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Von mir aus beschäftige auch noch mal dem "Ding an sich" von Kant, wenn Dir das leichter fällt. Dabei geht es um eine "Endursache", oder manche nennen das auch "Urgrund". Oder auch das wovon alles abstammt. Manche nennen das auch die absolute Wahrheit. |
Ich weiss durchaus, was ein Ding an sich ist. Aber du weisst offensichtlich nicht einmal mehr genau, wofür oder wogegen du eigentlich argumentierst. |
- Natürlich weiß ich das. Ich schrieb, dass die Verabsolutierung des
Willens als Ding an sich(ein metaphysischer Wille) eine Form des Solipsimus sei.
Bzw. ein "Ich-Glaube".
Zitat: | Zitat: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: |
Wenn du meinst, damit irgendwen beeindrucken zu können außer dir selbst, dann bist du leider schief gewickelt. |
Nö |
Doch. Und lern' endlich mal anständig zu quoten! Mein Name ist nicht Schmerzlos. |
- Nö. Du darfst auch meine Rechtschreibfehler behalten. Schenk ich Dir.
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#826487) Verfasst am: 26.09.2007, 13:37 Titel: |
|
|
Algol hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Meiner Meinung nach ist der Solipsismus widerlegbar, mindestens vom Solipsisten selbst. Er kann zeigen, daß die ihm derzeit bestmögliche Theorie seiner Wahrnehmungen eine ist, in der sein Ichgefühl äquivalent zum dem hypothetischen Ichgefühl der Anderen ist. Unter anderem kann er auch zeigen, daß die beste Theorie seines Ichgefühls eine ist, in der dieses in einer physikalischen Welt induziert ist. |
Die "physikalische Welt existiert" (nur) in der Vorstellung. |
Das ist für meine Argumentation irrelevant. Jemand, der nach einer Widerlegung fragt, muß - auch wenn er Solipsist ist - kritisch vorgehen. So kommt er zu der Auffassung, daß die beste Beschreibung (also die am besten voraussagt) eine ist, die die Welt als eine physikalische modelliert. Dazu muß er keine ontologische Aussage machen, es geht nur um kritisch beste Modelle. Das ist es, was Tarvoc mit "pragmatisch" meint. Eine physikalische Welt im ontologischen Sinne muß und werde ich nicht postulieren.
Strenge Widerlegungen - keine Ahnung warum das immer wieder aufkommt - kann es sowieso nur in formalen Systemen geben. Auch dieser Einwand ist also irrelvant.
Algol hat folgendes geschrieben: | ... Na klar könnte sein Solipsismus vom Solipsisten selbst "widerlegt" werden, nur ist der Solipsist dann eben kein Solipsist ... und der Solipsismus an sich wäre damit auch nicht widerlegt. |
Wie gesagt, der aktuelle Solipsist muß kritisch sein. Ein Dogmatiker oder Schwärmer wird niemals eine Widerlegung seiner Position finden oder suchen. Und natürlich ist er danach wohl kein Solipsist mehr, jedenfalls wenn er sich rational verhält.
Algol hat folgendes geschrieben: | Ich benötige in diesem Fall kein "Argument", da Solipsismus bisher weder widerlegt, noch ein Weg aufgezeigt wurde, wie er eventuell zu widerlegen sei. |
Im Gegenteil fehlt mir noch ein Gegenargument auf meinen Widerlegungsvorschlag.
Vieles hat Tarvoc schon geschrieben, das mag ich nicht alles wiederholen.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Myron Mereoplethyntikologe
Anmeldungsdatum: 01.07.2007 Beiträge: 3632
|
(#826518) Verfasst am: 26.09.2007, 14:14 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Sprache wird für den Solipsisten genauso ein unerklärtes Mysterium sein wie alles andere. |
Ein intelligenter Solipsist würde sich durchaus Fragen stellen wie "Woher komme ich?", "Woher stammt mein Sprachvermögen?"
Das Nachdenken darüber würde ihn allerdings wohl recht schnell vom Solipsismus abbringen.
kolja hat folgendes geschrieben: |
Ansonsten argumentierst Du mit Deinem Wissen über soziale Zusammenhänge. Dies baut aber auf der Prämisse auf, dass es kommunizierende Wesen gibt. Da der Solipsist diese Prämisse zurückweist, kannst Du ihn damit nicht sonderlich beeindrucken. |
Gut, für einen Solipsisten gibt es keine realen Gesprächspartner. Er führt im Grunde ausschließlich Selbstgespräche.
|
|
Nach oben |
|
 |
Myron Mereoplethyntikologe
Anmeldungsdatum: 01.07.2007 Beiträge: 3632
|
(#826520) Verfasst am: 26.09.2007, 14:17 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: |
Ich bin kein Solipsist - aber es kann weiterhelfen, ja. |
Kein geistig gesunder Mensch ist Solipsist!
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#826522) Verfasst am: 26.09.2007, 14:20 Titel: |
|
|
Myron hat folgendes geschrieben: | Ein intelligenter Solipsist würde sich durchaus Fragen stellen wie "Woher komme ich?", "Woher stammt mein Sprachvermögen?" Das Nachdenken darüber würde ihn allerdings wohl recht schnell vom Solipsismus abbringen. |
Unbestritten. Das war aber nicht der Punkt.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Myron Mereoplethyntikologe
Anmeldungsdatum: 01.07.2007 Beiträge: 3632
|
(#826524) Verfasst am: 26.09.2007, 14:21 Titel: |
|
|
Hornochse hat folgendes geschrieben: |
Nur würden sie im Gespräch wohl beide behaupten/glauben, sie wären der Solipsist. Du verstehst, was mich an dieser Situation reizt? |
Sie würden sich wohl eher gegenseitig für inexistent erklären.
|
|
Nach oben |
|
 |
Myron Mereoplethyntikologe
Anmeldungsdatum: 01.07.2007 Beiträge: 3632
|
(#826526) Verfasst am: 26.09.2007, 14:23 Titel: |
|
|
Algol hat folgendes geschrieben: |
Ja, ähnlich wie bei unzähligen Priestern, Gläubigen und "starken" Atheisten, die alle behaupten, die "Wahrheit" für sich gepachtet zu haben. |
Ich bin ein "starker" Atheist, aber ich glaube nicht, die Wahrheit für mich gepachtet zu haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Myron Mereoplethyntikologe
Anmeldungsdatum: 01.07.2007 Beiträge: 3632
|
(#826533) Verfasst am: 26.09.2007, 14:34 Titel: |
|
|
kolja hat folgendes geschrieben: | Myron hat folgendes geschrieben: | Ein intelligenter Solipsist würde sich durchaus Fragen stellen wie "Woher komme ich?", "Woher stammt mein Sprachvermögen?" Das Nachdenken darüber würde ihn allerdings wohl recht schnell vom Solipsismus abbringen. |
Unbestritten. Das war aber nicht der Punkt. |
Wenn Sprache wesentlich ein soziales Phänomen ist (wofür alles spricht), dann ist der Solipsismus als sprachlich ausgedrückter Standpunkt verunmöglicht (gleichgültig ob der Solipsist dies einsieht oder nicht).
Ich wüsste übrigens nicht, wieso ich als Nichtsolipsist nicht nichtsolipsistische Argumente ins Feld führen dürfte. Die überzeugen den Solipsisten vielleicht nicht, aber mich.
Zuletzt bearbeitet von Myron am 26.09.2007, 14:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44680
|
(#826537) Verfasst am: 26.09.2007, 14:38 Titel: |
|
|
Myron hat folgendes geschrieben: | Ein intelligenter Solipsist würde sich durchaus Fragen stellen wie "Woher komme ich?", "Woher stammt mein Sprachvermögen?" |
Vorsicht! Diese Fragen sind nicht einmal für Nicht-Solipsisten so einfach zu beantworten.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#826548) Verfasst am: 26.09.2007, 15:01 Titel: |
|
|
Myron hat folgendes geschrieben: | Wenn Sprache wesentlich ein soziales Phänomen ist (wofür alles spricht) |
Bis hier Zustimmung.
Myron hat folgendes geschrieben: | dann ist der Solipsismus als sprachlich ausgedrückter Standpunkt verunmöglicht |
Ich sehe nicht, warum das aus obigem folgen sollte.
Meiner Meinung nach kannst Du lediglich (wie step) zeigen, dass Du eine bessere Erklärung (Theorie) für seine Existenz und seine Sprachfähigkeit hast als der Solipsist selbst, während der Solipsist überhaupt keine Erklärungen dafür hat. (Ein kritisch-rationaler Mensch weiß, dass es ohnehin keine bessere "Widerlegung" geben kann.) Einen Selbstwiderspruch (deine ursprüngliche Behauptung!) hast Du ihm damit aber nicht nachgewiesen, wie sollte das auch gehen? Sein Standpunkt umfasst ja überhaupt keine Aussagen, die sich irgendwie widersprechen könnten.
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schmerzlos auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.08.2003 Beiträge: 4554
|
(#826569) Verfasst am: 26.09.2007, 15:30 Titel: |
|
|
Myron hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: |
Ich bin kein Solipsist - aber es kann weiterhelfen, ja. |
Kein geistig gesunder Mensch ist Solipsist! |
- Dann war Wittgenstein also geisteskrank ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44680
|
(#826581) Verfasst am: 26.09.2007, 15:43 Titel: |
|
|
Schmerzlos hat folgendes geschrieben: | Dann war Wittgenstein also geisteskrank?  |
Wahrscheinlich nicht. Aber Wittgenstein war ja auch nicht lange Solipsist.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Schmerzlos auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.08.2003 Beiträge: 4554
|
(#826589) Verfasst am: 26.09.2007, 15:55 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Schmerzlos hat folgendes geschrieben: | Dann war Wittgenstein also geisteskrank?  |
Wahrscheinlich nicht. |
- Ich finde...wenn man schon ein Kritik formuliert,
dann sollte sie nicht einfach nur ein Vorurteil sein.
Zitat: | Aber Wittgenstein war ja auch nicht lange Solipsist. |
- Sondern ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44680
|
(#826598) Verfasst am: 26.09.2007, 16:13 Titel: |
|
|
Ich finde es mindestens schwierig, das Spätwerk solipsistisch zu deuten.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
step registriert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 22782
Wohnort: Germering
|
(#826599) Verfasst am: 26.09.2007, 16:14 Titel: |
|
|
kolja an Myron hat folgendes geschrieben: | Meiner Meinung nach kannst Du lediglich (wie step) zeigen, dass Du eine bessere Erklärung (Theorie) für seine Existenz und seine Sprachfähigkeit hast als der Solipsist selbst, während der Solipsist überhaupt keine Erklärungen dafür hat. (Ein kritisch-rationaler Mensch weiß, dass es ohnehin keine bessere "Widerlegung" geben kann.) |
Ja, wobei der Satz in Klammern sehr wichtig ist.
kolja an Myron hat folgendes geschrieben: | Einen Selbstwiderspruch (deine ursprüngliche Behauptung!) hast Du ihm damit aber nicht nachgewiesen, wie sollte das auch gehen? Sein Standpunkt umfasst ja überhaupt keine Aussagen, die sich irgendwie widersprechen könnten. |
Na gut, aber ein philosophischer ...ismus suggeriert ja in aufgeklärten Zeiten, daß es sich dabei um eine als vernünftig angenommene Einstellung handele. Des Solipsisten Aussage widerspricht sich also zwar nicht selbst, aber seiner (angenommenen) Behauptung, kritisch-vernünftig zu sein.
_________________ Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schmerzlos auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 02.08.2003 Beiträge: 4554
|
(#826603) Verfasst am: 26.09.2007, 16:18 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: |
Ich finde es mindestens schwierig, das Spätwerk solipsistisch zu deuten. |
- Es ist überhaupt schwierig Wittgenstein zu deuten...
Nach einem Zitat von Wittgenstein auf Wikipedia hatte er
Schwierigkeiten seine Ergebnisse zu einem Ganzen
zusammenzuzuschweißen.
(Therapie vs. Metaphysik - zur Deutung der Spätphilosophie)
|
|
Nach oben |
|
 |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#827216) Verfasst am: 27.09.2007, 00:59 Titel: |
|
|
Myron hat folgendes geschrieben: | Hornochse hat folgendes geschrieben: |
Nur würden sie im Gespräch wohl beide behaupten/glauben, sie wären der Solipsist. Du verstehst, was mich an dieser Situation reizt? |
Sie würden sich wohl eher gegenseitig für inexistent erklären. |
Was auf das Gleiche hinausläuft
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
kolja der Typ im Maschinenraum

Anmeldungsdatum: 02.12.2004 Beiträge: 16631
Wohnort: NRW
|
(#827296) Verfasst am: 27.09.2007, 09:37 Titel: |
|
|
kolja an Myron hat folgendes geschrieben: | Meiner Meinung nach kannst Du lediglich (wie step) zeigen, dass Du eine bessere Erklärung (Theorie) für seine Existenz und seine Sprachfähigkeit hast als der Solipsist selbst, während der Solipsist überhaupt keine Erklärungen dafür hat. (Ein kritisch-rationaler Mensch weiß, dass es ohnehin keine bessere "Widerlegung" geben kann.) |
step hat folgendes geschrieben: | Ja, wobei der Satz in Klammern sehr wichtig ist. |
Mir scheint er vor allem deshalb wichtig zu sein, weil dies durch das Verständnis von "Widerlegung" im allgemeinen Sprachgebrauch noch nicht widergespiegelt wird.
kolja an Myron hat folgendes geschrieben: | Einen Selbstwiderspruch (deine ursprüngliche Behauptung!) hast Du ihm damit aber nicht nachgewiesen, wie sollte das auch gehen? Sein Standpunkt umfasst ja überhaupt keine Aussagen, die sich irgendwie widersprechen könnten. |
step hat folgendes geschrieben: | Na gut, aber ein philosophischer ...ismus suggeriert ja in aufgeklärten Zeiten, daß es sich dabei um eine als vernünftig angenommene Einstellung handele. Des Solipsisten Aussage widerspricht sich also zwar nicht selbst, aber seiner (angenommenen) Behauptung, kritisch-vernünftig zu sein. |
Du bist ein Optimist ...
_________________ Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
|
|
Nach oben |
|
 |
Algol Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia
Anmeldungsdatum: 22.06.2006 Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin
|
(#827317) Verfasst am: 27.09.2007, 10:28 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | An die Anderen: Ihr könnt ja mal vergleichen, welchen Status der Ausdruck "physikalische Realität" bei step hat und welchen er bei Algol hat. |
Das interessiert mich auch, wer etwas darüber weiß, bitte bescheid sagen.
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Es ist auch interessant, darauf zu achten, welche anderen Ausdrücke jeweils in seiner Umgebung auftauchen und wie sich das voneinander unterscheidet... |
Natürlich sind Sprachanalysen interessant, aber wer ist dafür kompetent und willig?
Gäbe es in D mehr Sprachkompetenz, könnten viele Politiker einpacken.
btw: wo benutze ich "physikalische Realität"?
Es ist interessant, darauf zu achten, mit welchen Mitteln Tarvoc hier arbeitet.
_________________ Leben kann tödlich sein
Zuletzt bearbeitet von Algol am 27.09.2007, 10:48, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Algol Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia
Anmeldungsdatum: 22.06.2006 Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin
|
(#827327) Verfasst am: 27.09.2007, 10:45 Titel: |
|
|
step hat folgendes geschrieben: | Algol hat folgendes geschrieben: | step hat folgendes geschrieben: | Meiner Meinung nach ist der Solipsismus widerlegbar, mindestens vom Solipsisten selbst. Er kann zeigen, daß die ihm derzeit bestmögliche Theorie seiner Wahrnehmungen eine ist, in der sein Ichgefühl äquivalent zum dem hypothetischen Ichgefühl der Anderen ist. Unter anderem kann er auch zeigen, daß die beste Theorie seines Ichgefühls eine ist, in der dieses in einer physikalischen Welt induziert ist. |
Die "physikalische Welt existiert" (nur) in der Vorstellung. |
Das ist für meine Argumentation irrelevant. Jemand, der nach einer Widerlegung fragt, muß - auch wenn er Solipsist ist - kritisch vorgehen. |
So kritisch wir hier auch vorghen, aber eine "Widerlegung" des Solipsismus werden wir hier auf "redliche" Art und Weisen kaum zustande bringen.
Wenn doch, gilt diese "Widerlegung" wohl 1:1 auch für den Atheismus.
step hat folgendes geschrieben: | Strenge Widerlegungen - keine Ahnung warum das immer wieder aufkommt - kann es sowieso nur in formalen Systemen geben. Auch dieser Einwand ist also irrelvant. |
Strohmann!
Wenn ich mich recht erinnere, bist Du hier der Erste, der von einer "strengen Widerlegung" schreibt.
Ich würde mich ja mit einigen plausiblen Argumenten gegen den S. begnügen, die sind aber bisher nicht einmal ansatzweise in Sicht.
step hat folgendes geschrieben: | Algol hat folgendes geschrieben: | ... Na klar könnte sein Solipsismus vom Solipsisten selbst "widerlegt" werden, nur ist der Solipsist dann eben kein Solipsist ... und der Solipsismus an sich wäre damit auch nicht widerlegt. |
Wie gesagt, der aktuelle Solipsist muß kritisch sein. |
Auch ein "kritischer" und völlig undogmaischer Solipsist wird sich von dem bisher Gesagten kaum beeindrucken lassen.
step hat folgendes geschrieben: | Ein Dogmatiker oder Schwärmer wird niemals eine Widerlegung seiner Position finden oder suchen. Und natürlich ist er danach wohl kein Solipsist mehr, jedenfalls wenn er sich rational verhält. |
Wo soll denn diese "Widerlegung" nun sein?
Sie wird zwar behauptet, aber ich kann in dem gesamten Thread keine finden.
step hat folgendes geschrieben: | Algol hat folgendes geschrieben: | Ich benötige in diesem Fall kein "Argument", da Solipsismus bisher weder widerlegt, noch ein Weg aufgezeigt wurde, wie er eventuell zu widerlegen sei. |
Im Gegenteil fehlt mir noch ein Gegenargument auf meinen Widerlegungsvorschlag. |
Könntest Du deine "Widerlegung" für mich bitte noch einmal wiederholen und herausarbeiten, ich scheine diesbezüglich wohl auf dem Schlauch zu stehen.
step hat folgendes geschrieben: | Vieles hat Tarvoc schon geschrieben, das mag ich nicht alles wiederholen. |
Ach so, Du hast den Solipsismus widerlegt, willst uns aber nicht verraten, wie ...
ja dann - schade ...
_________________ Leben kann tödlich sein
|
|
Nach oben |
|
 |
Algol Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia
Anmeldungsdatum: 22.06.2006 Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin
|
(#827330) Verfasst am: 27.09.2007, 10:58 Titel: |
|
|
Myron hat folgendes geschrieben: | kolja hat folgendes geschrieben: | Sprache wird für den Solipsisten genauso ein unerklärtes Mysterium sein wie alles andere. |
Ein intelligenter Solipsist würde sich durchaus Fragen stellen wie "Woher komme ich?", "Woher stammt mein Sprachvermögen?"
Das Nachdenken darüber würde ihn allerdings wohl recht schnell vom Solipsismus abbringen. |
Seehr interessant - Du willst aber nicht gerade einen Gottesbeweis liefern?
Ich bin "ursachenlos aus dem Nichts" entstanden (wie eben auch die Welt in meinem "wissenschaflichen" Modell).
Auch meine Sprache habe ich selbst erworben.
Natürlich kann ich mich erinnern, ein Kind gewesen zu sein, das Eltern hat:
Ein Produkt meiner Vorstellung, wie zB auch das FGH.
_________________ Leben kann tödlich sein
|
|
Nach oben |
|
 |
Algol Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia
Anmeldungsdatum: 22.06.2006 Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin
|
(#827334) Verfasst am: 27.09.2007, 11:00 Titel: |
|
|
Myron hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: |
Ich bin kein Solipsist - aber es kann weiterhelfen, ja. |
Kein geistig gesunder Mensch ist Solipsist! |
Kein geistig gesunder Mensch ist Atheist!
(Merxt was?)
_________________ Leben kann tödlich sein
|
|
Nach oben |
|
 |
|