Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
pariparo Bright & HyperAtheist
Anmeldungsdatum: 22.06.2007 Beiträge: 2378
Wohnort: Berlin
|
(#841224) Verfasst am: 17.10.2007, 16:50 Titel: Studie: Menschen glauben angeblich eher Gerüchten als Fakten |
|
|
Klatsch und Tratsch beeinflussen die Meinung von Menschen stärker als die Wahrheit. Selbst wenn Gerüchte durch eindeutige Beweise widerlegt seien, hätten sie den stärkeren Einfluss auf die Meinung und Entscheidungsfindung, ergab eine veröffentliche Studie deutscher Wissenschaftler.
Menschen seien kulturell daran "gewöhnt" ihre Entscheidungen aufgrund von Tratsch, Gerüchten oder anderen mündlich überlieferten Informationen zu treffen, erklärte Sommerfeld. Diese Strategie sei vor allem erfolgreich in Umgebungen, wo ein Mensch nicht alles selbst beobachten kann, sondern auf indirekte Informationen aus anderen Quellen angewiesen ist. http://news.de.msn.com/panorama/Article.aspx?cp-documentid=6417890
...und deshalb ist die Bibel das meistgelesene Buch der Welt
_________________ Glaubst du noch oder denkst du schon?
Ich bin selbst gegenüber allen bekannten Religionen Dissident, und ich hoffe, dass jede Art religiöser Gläubigkeit ausstirbt. (B.Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Wackee Philosophob
Anmeldungsdatum: 11.08.2007 Beiträge: 269
|
(#841241) Verfasst am: 17.10.2007, 17:06 Titel: Re: Studie: Menschen glauben angeblich eher Gerüchten als Fakten |
|
|
pariparo hat folgendes geschrieben: | Klatsch und Tratsch beeinflussen die Meinung von Menschen stärker als die Wahrheit. |
Kann ich aus meinem Umfeld nur bestätigen...
Da kann ich auch noch so viele Studien zitieren - der Glaube kommt zuerst.
Ich schätze die in den Pop-Medien gerne betriebene Fehlinterpretation von Forschungsergebnissen hat da einen signifikanten Anteil an der Situation.
_________________ "If we can hit that bull's-eye, the rest of the dominoes will fall like a house of cards. Checkmate!" - Zapp Brannigan
|
|
Nach oben |
|
 |
Heizölrückstoßabdämpfung Hedonist

Anmeldungsdatum: 26.07.2007 Beiträge: 17543
Wohnort: Stralsund
|
(#841242) Verfasst am: 17.10.2007, 17:06 Titel: |
|
|
Das glaub ich Dir ohne es nachzuprüfen
_________________ „Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.“ Curt Goetz
|
|
Nach oben |
|
 |
Wraith diskordianischer Papst
Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge: 3189
Wohnort: Regensburg
|
(#841281) Verfasst am: 17.10.2007, 18:20 Titel: |
|
|
Davon hab ich auch schonmal gehört ... da muss was dran sein.
_________________ "Das ganze Problem ignorieren. Wenn man so tut, als ob es nicht existiert, glaubt es das vielleicht auch."
|
|
Nach oben |
|
 |
Ejoty Hijksen Androidenschrauber
Anmeldungsdatum: 29.05.2006 Beiträge: 46
Wohnort: Zukunft
|
(#841940) Verfasst am: 18.10.2007, 22:24 Titel: |
|
|
Das halte ich für eine unzulässige Vereinfachung des Sachverhalts. Das Abstract hört sich weniger spektakulär an als das, was in allen Zeitungen gemeldet wird.
Ralf D. Sommerfeld, Hans-Jürgen Krambeck, Dirk Semmann, and Manfred Milinski hat folgendes geschrieben: |
Communication about social topics is abundant in human societies, and many functions have been attributed to such gossiping. One of these proposed functions is the management of reputations. Reputation by itself has been shown to have a strong influence on cooperation dynamics in games of indirect reciprocity, and this notion helps to explain the observed high level of cooperation in humans. Here we designed a game to test a widespread assumption that gossip functions as a vector for the transmission of social information. This empirical study (with 14 groups of nine students each) focuses on the composition of gossip, information transfer by gossip, and the behavior based on gossip information. We show that gossip has a strong influence on the resulting behavior even when participants have access to the original information (i.e., direct observation) as well as gossip about the same information. Thus, it is evident that gossip has a strong manipulative potential. Furthermore, gossip about cooperative individuals is more positive than gossip about uncooperative individuals, gossip comments transmit social information successfully, and cooperation levels are higher when people encounter positive compared with negative gossip. |
Ihr könnt morgen in die nächste Uni-Bibliothek gehen und den ganzen Artikel lesen, oder ihr glaubt dem Gerücht, das die Panoramaredaktionen in Umlauf bringen.
|
|
Nach oben |
|
 |
vrolijke Bekennender Pantheist

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 46732
Wohnort: Stuttgart
|
(#841942) Verfasst am: 18.10.2007, 22:27 Titel: |
|
|
Dieses Gerücht z.B. glaube ich sofort ungeprüft.
_________________ Glück ist kein Geschenk der Götter; es ist die Frucht der inneren Einstellung.
Erich Fromm
Sich stets als unschuldiges Opfer äußerer Umstände oder anderer Menschen anzusehen ist die perfekte Strategie für lebenslanges Unglücklichsein.
Grenzen geben einem die Illusion, das Böse kommt von draußen
|
|
Nach oben |
|
 |
Algol Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia
Anmeldungsdatum: 22.06.2006 Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin
|
(#841943) Verfasst am: 18.10.2007, 22:29 Titel: |
|
|
Glaube ich sofort.
_________________ Leben kann tödlich sein
|
|
Nach oben |
|
 |
|