Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Die Zukunft von Heute
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#851196) Verfasst am: 02.11.2007, 01:34    Titel: Antworten mit Zitat

DeHerg hat folgendes geschrieben:
AXO hat folgendes geschrieben:
(Verwendungszweck Quantencomputer)
das ich keine Ahnung hab wozu er sich besser eignet/man ihn nutzen könnte heißt nicht das es dafür nicht bereits Verwendungszwecke gibt.


stimmt - nur hält sich meine Fazination in extrem eng gefassten Grenzen,
sofern mir keiner erklärt wozu wir jetzt und hier so ne Karre brauchen.
Es ist mir auch durchaus klar das die daran arbeitenden Wissenschaftler
auf meine Fazination durchaus verzichten können,
sofern wer der das Budget dafür bewilligt ausreichend fasziniert ist.
Nur ist es dann so wie es ist und es gibt für mich keinen Grund meine Fazination als
kostenlosen Bonus zu verschenken Smilie

Zitat:

AXO hat folgendes geschrieben:
(KI und künstliche Organe)

Ah ich sehe schon, du hast dich auf das mögliche Leben ala 1900 schon eingestellt
("ach wozu Maschinen wenn wir doch Menschen haben die das machen können")


mitnichten - ich kann zwar mit ala 1900 durchaus klar kommen,
bin aber absolut Technik begeistert - verarbeite selbst Hightec-Materialien (Carbonfibre)
und das sehr gern.
Auch faziniert mich Deine Vorstellung von künstlichen Weltraumlebensräumen
(wobei ich sie weniger zur Flucht als vielmehr zu Expanison genutzt sehen wollen würde)
aber
ich bin Realist und sehe ganz einfach einige - nicht wirklich schwer zu lösenden - Aufgaben
VOR der Realiserung solcher "Träume".
N Quantencomputer gehört genauso wie KI oder Cyborgs derzeit grad NICHT dazu Smilie
Heißt unterm Strich nur >>> das ichs bedauerlich finde, Zeit/Geld/Kraft/Energie/Kreativität/Inteligenz
zu verschwenden ohne nem lohnendem Ziel auch nur einen cm näher zu kommen.
Und noch bedauerlicher tät ichs finden, wenn dieser Dummfug derart weiter auf die
Spitze getrieben würde,
das ich mich tatsächlich noch auf meine bäuerliche Herkunft besinnen muß
und meiner Tochter lehren müßte ala 1900 Kartoffeln zu stecken und zu ernten,
anstatt das sie an den Vorbereitungen zur Mars- oder Orbitbesiedlung mitwirkt.

Du wirst zugeben, das dazwischen n erheblicher Unterschied ist und ich steh drauf das
was VORWÄRTS geht und bin auch einer von denen,
welche möchten das ihre Kinder es mal ->>> mindestens genauso schwer, anspruchsvoll,
eindrucksvoll, erlebnis- und erfahrungsreich ->>> kurz befriedigend - haben sollten
wie sie selbst.
Und wenn BESSER außerdem noch drin ist - was absolut im Rahmen der Möglichkeiten läge,
dann umso schöner Smilie

nix mit 1900 ->>> 2020 - aber so wie es sein KÖNNTE.
aber wenn keiner Bock drauf hat ->>> mach ichs mir und meinen Nachkommen auch
in 1900 schön Schulterzucken

Zitat:

(außerdem wiederhohle ich hier noch mal das ich nicht vermute das menschlich kreative KI bald möglich wären)


okay - gekauft.
Aber bitte erklär mir dann mal, warum wir hier damit genauso Zeit und Energie verschwenden wie
die Wissenschaftler die dran arbeiten?
Gibts keine zeitnaheren - zukunftskonstruktiveren Themen?
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren


Zuletzt bearbeitet von AXO am 02.11.2007, 02:10, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#851200) Verfasst am: 02.11.2007, 01:58    Titel: Antworten mit Zitat

DeHerg hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Wenn Mensch an die Grenzen seiner Problemlösungsfähigkeit/Intelligenz/Kreativität
kommt
das passiert doch täglich(vorausgesetzt du meintest jetzt einzelne Menschen und nicht die Menschheit als ganzes)


ich meinte die Menschheit - schon weil wir nunmal untrennbar aneinander gebunden sind.
Aber auch - weil KI keineswegs den Induvidien zu Gute käme, welche derzeit an ihre Grenzen
stoßen - sondern denen, welche bereits jetzt schon keine Grenzen kennen.

Ich spreche jenen außerdem jegliche Fähigkeit zur intelligenten Nutzung von KI ganz
pauschal ab,
weil sie sich schon derzeit nicht in der Lage zeigen menschliche Intelligenz so zu nutzen,
wie's jederzeit möglich wäre.
Wozu also sollte sich jemand der nicht zu denen gehört die Ki kaufen könnten/MÜßTEN
oder der mit der Forschung an Ki sein Geld verdient - sich KI wünschen?

um sie faziniert wie n Kind den Weihnachtsbaum von Ferne zu BEWUNDERN?
Sorry aus dem Alter bin ich raus.
Ich bewundere auch keine Yachten, Villen und Supersportwagen.
Ich hab mit Menschen zu tun, die all das besitzen und denen es auch nicht besser geht als Dir,
mir oder jedem anderen auf dieser Welt.
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Algol
Katholik, saugverwirrte schleichende Scharia



Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 4797
Wohnort: Berlin

Beitrag(#851205) Verfasst am: 02.11.2007, 02:40    Titel: Antworten mit Zitat

AXO hat folgendes geschrieben:
DeHerg hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Wenn Mensch an die Grenzen seiner Problemlösungsfähigkeit/Intelligenz/Kreativität
kommt
das passiert doch täglich(vorausgesetzt du meintest jetzt einzelne Menschen und nicht die Menschheit als ganzes)


ich meinte die Menschheit - schon weil wir nunmal untrennbar aneinander gebunden sind.
Aber auch - weil KI keineswegs den Induvidien zu Gute käme, welche derzeit an ihre Grenzen
stoßen - sondern denen, welche bereits jetzt schon keine Grenzen kennen.

KI als Expertensysteme, zum Beispiel zur Fehlerdiagnose, gibt es schon lange.

KI als richtiggehende Denkmaschinen haben mE keine Zukunft.
Sie würden den Menschen raten, sich nicht mehr zu vermehren und daher abgeschaltet. zwinkern


Kriege werden geführt, solange es Menschen gibt. Bereits streifende Schimpansengruppen sind auf eine risikolose Tötung aus (Bruder Affe). Das ist bei naturnahen Völkern ohne "Hochreligionen" noch heute so.
Nur Kernwaffen in Verbindung mit Langstreckenraketen machen den risikolosen Kill unmöglich, solange es gegen Langstreckenraketen keine 100%ige Abwehr gibt und jedes Land der Erde sein eigenes Abschreckungspotential besitzt.

Um das zu verhindern, haben sich die Großmächte zusammengeschlossen. Damit halten sie sich die Option offen, Länder ohne nukleares Abschreckungspotential bei Bedarf jederzeit plattmachen zu können. Die USA nutzen das momentan auch schamlos aus.
_________________
Leben kann tödlich sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DeHerg
nun schon länger Ranglos



Anmeldungsdatum: 28.04.2007
Beiträge: 6525
Wohnort: Rostock

Beitrag(#851206) Verfasst am: 02.11.2007, 02:51    Titel: Antworten mit Zitat

AXO hat folgendes geschrieben:

Auch faziniert mich Deine Vorstellung von künstlichen Weltraumlebensräumen
(wobei ich sie weniger zur Flucht als vielmehr zu Expanison genutzt sehen wollen würde)
dito (nur kann ich mich nicht erinnern irgenwas von Flucht geschrieben zu haben)

AXO hat folgendes geschrieben:

ich bin Realist und sehe ganz einfach einige - nicht wirklich schwer zu lösenden - Aufgaben
VOR der Realiserung solcher "Träume".
N Quantencomputer gehört genauso wie KI oder Cyborgs derzeit grad NICHT dazu Smilie
Heißt unterm Strich nur >>> das ichs bedauerlich finde, Zeit/Geld/Kraft/Energie/Kreativität/Inteligenz
zu verschwenden ohne nem lohnendem Ziel auch nur einen cm näher zu kommen.
Quantencomuter und Künstliche Organe(z.B. Herzen,Ohren) gibt es bereits, sie sind somit mitnichten irgenwelche fernen(villeicht garnicht realisierbaren) Träume
Dort ist das Ziel verbesserung nicht die Grundsätzliche Erfindung(die bereits geschehen ist)
AXO hat folgendes geschrieben:

Zitat:

(außerdem wiederhohle ich hier noch mal das ich nicht vermute das menschlich kreative KI bald möglich wären)


okay - gekauft.
Aber bitte erklär mir dann mal, warum wir hier damit genauso Zeit und Energie verschwenden wie
die Wissenschaftler die dran arbeiten?
Gibts keine zeitnaheren - zukunftskonstruktiveren Themen?

auch semi-intelligente Systeme können als Werkzeug genutzt werden(z.B. fuzzi-Logic bei der Bedienung von Industrierobotern oder Datenbankensystemen) um den Menschen zu unterstützen(das er mehrZeit hat sich auf andere Probleme zu Konzentrieren).Somit sind auch die zeitnahen Zwischenschritte vorteilhaft.

die momentanen dringenden Probleme die du angesprochen hattest (Armut,Energiereserven,ich setzt mal Erderwärmung dazu) hatte ich nicht angesprochen da ich sie primär für gesellschaftliche Probleme halte(werden von der Gesellschaft kaum beachtet) die ohne umdenken wohl kaum allein Technisch lösbar sind (die technik um das zu schaffen ist zumindest bei der Armut da sie wird nur nicht genutzt).

Nur ein Beispiel was ich meine:es gibt bereits automatische stufenlose Getriebe die einen Motor nach dem anlaufen nahezu konstant im Optimum laufen lassen können(und somit ordentlich Spritersparnis bringen).Warum werden sie nicht eingesetzt?"der Kunde wünscht eine spürbare Schaltung, das Verkauft sich nicht".da nützt alle Technik nichts wenns am Menschen scheitert.

ich hab ja auch schon im zukunft der Menscheit Thread dafür plädiert endlich auch die geistigen Reseven der Dritten Welt zu nutzen(flächendeckende Bildung und suche nach "Genies"), aber die blöden Politiker reagieren ja nicht auf das was ich hier ins Forum schreibe zwinkern
_________________
Haare spalten ist was für Grobmotoriker

"Leistung muss sich wieder lohnen"<--purer Sozialismus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#851207) Verfasst am: 02.11.2007, 02:58    Titel: Antworten mit Zitat

Algol hat folgendes geschrieben:
AXO hat folgendes geschrieben:
DeHerg hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Wenn Mensch an die Grenzen seiner Problemlösungsfähigkeit/Intelligenz/Kreativität
kommt
das passiert doch täglich(vorausgesetzt du meintest jetzt einzelne Menschen und nicht die Menschheit als ganzes)


ich meinte die Menschheit - schon weil wir nunmal untrennbar aneinander gebunden sind.
Aber auch - weil KI keineswegs den Induvidien zu Gute käme, welche derzeit an ihre Grenzen
stoßen - sondern denen, welche bereits jetzt schon keine Grenzen kennen.

KI als Expertensysteme, zum Beispiel zur Fehlerdiagnose, gibt es schon lange.


okayi - das is aber glaub ich keine KI im Sinne dessen über was iwr heut geredet haben oder?

Zitat:

KI als richtiggehende Denkmaschinen haben mE keine Zukunft.
Sie würden den Menschen raten, sich nicht mehr zu vermehren und daher abgeschaltet. zwinkern


die meinte ich - würde aber die Abschaltprognose keinesfalls unterschreiben.
Schon heute unterliegen durchaus intelligente Menschen (Wissenschaftler) der
"Fazination" der Vorstellung
das KI als "vollkommenere" Gesellschaft den Menschen irgendwann als dominierende
Spezis auf diesen Planeen ablösen könnte.

persönlich frag ich mich dann immer wie wenig solche Leute doch von sich selbst halten müssen
um sowas auch nur zu denken geschweige denn darauf hinzuarbeiten es zu realiseren.


Zitat:

Kriege werden geführt, solange es Menschen gibt. Bereits streifende Schimpansengruppen sind auf eine risikolose Tötung aus (Bruder Affe). Das ist bei naturnahen Völkern ohne "Hochreligionen" noch heute so.
Nur Kernwaffen in Verbindung mit Langstreckenraketen machen den risikolosen Kill unmöglich, solange es gegen Langstreckenraketen keine 100%ige Abwehr gibt und jedes Land der Erde sein eigenes Abschreckungspotential besitzt.

Um das zu verhindern, haben sich die Großmächte zusammengeschlossen. Damit halten sie sich die Option offen, Länder ohne nukleares Abschreckungspotential bei Bedarf jederzeit plattmachen zu können. Die USA nutzen das momentan auch schamlos aus.


dazu sag ich mal ganz pauschal >>> wer Affen als vergleichende Entschuldigung für sein agressives
Verhalten hinzuziehen möchte,
der hat das umsonst.
ebenso ich aber - das ich mich ÜBER eine von Affen besiedelte USA stelle
und in solchem Fall tu ich das - ganz und gar skrupelfrei Smilie

Gutte N8 Smilie
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#851217) Verfasst am: 02.11.2007, 03:28    Titel: Antworten mit Zitat

DeHerg hat folgendes geschrieben:
AXO hat folgendes geschrieben:

Auch faziniert mich Deine Vorstellung von künstlichen Weltraumlebensräumen
(wobei ich sie weniger zur Flucht als vielmehr zu Expanison genutzt sehen wollen würde)
dito (nur kann ich mich nicht erinnern irgenwas von Flucht geschrieben zu haben)


entschuldige bitte - ich war versucht aus Deiner von mir vermuteten Ignoranz der irdischen
Probleme und der Befürwortung orbitaler Lebensräume konstruierend,
eine gewisse Fluchtabsicht zu unterstellen, was keineswegs den geringsten Ralitätsgehalt haben muß.
Sofern aber orbitale Lebensräume realiserbar sind, meine ich das der Schritt sie auf Reisen
gehn zu lassen dann auch nicht mehr wirklich groß wäre.

Zitat:

AXO hat folgendes geschrieben:

ich bin Realist und sehe ganz einfach einige - nicht wirklich schwer zu lösenden - Aufgaben
VOR der Realiserung solcher "Träume".
N Quantencomputer gehört genauso wie KI oder Cyborgs derzeit grad NICHT dazu Smilie
Heißt unterm Strich nur >>> das ichs bedauerlich finde, Zeit/Geld/Kraft/Energie/Kreativität/Inteligenz
zu verschwenden ohne nem lohnendem Ziel auch nur einen cm näher zu kommen.
Quantencomuter und Künstliche Organe(z.B. Herzen,Ohren) gibt es bereits, sie sind somit mitnichten irgenwelche fernen(villeicht garnicht realisierbaren) Träume
Dort ist das Ziel verbesserung nicht die Grundsätzliche Erfindung(die bereits geschehen ist)


da haben wir uns glaub ich - grad völlig mißverstanden.
Das Wort Träume bezog ich allein auf den von uns favorisierten Aufbruch ins Weltall - in nennenswerten
Dimensionen,
Quantencomputer, Cyborgs und KI nannte ich in diesem Zusammenhang als derzeit dafür
NICHT erforderlich.
Wollte mich also derart verstanden wissen, das wir uns statt dessen um wichtigere Vorraussetzungen
für die "Träume" kümmern sollten als um solches.

jetz klarer?

Zitat:

AXO hat folgendes geschrieben:

Zitat:

(außerdem wiederhohle ich hier noch mal das ich nicht vermute das menschlich kreative KI bald möglich wären)


okay - gekauft.
Aber bitte erklär mir dann mal, warum wir hier damit genauso Zeit und Energie verschwenden wie
die Wissenschaftler die dran arbeiten?
Gibts keine zeitnaheren - zukunftskonstruktiveren Themen?

auch semi-intelligente Systeme können als Werkzeug genutzt werden(z.B. fuzzi-Logic bei der Bedienung von Industrierobotern oder Datenbankensystemen) um den Menschen zu unterstützen(das er mehrZeit hat sich auf andere Probleme zu Konzentrieren).Somit sind auch die zeitnahen Zwischenschritte vorteilhaft.


ich würde Fuzzy-Logic als eher bereits gescheitert betrachten - sofern sie nämlich nicht so fuzzy
funktioniert wie das wünschenswert wäre (und dazu müßte man vermutlich erst lernen menschliche
denkstrukturen nachkonstruieren zu können)
ist sie eher zeit- und nervenrauben also be-lastend - als ent - lastend.
Primitive Ansätze mögen ganz gut klappen - der Rest ist bereits jetz schon für die Tonne.
(hat aber Daseinsberechtigung solange jemand dafür Geld dafür ausgibt)

Zitat:

die momentanen dringenden Probleme die du angesprochen hattest (Armut,Energiereserven,ich setzt mal Erderwärmung dazu) hatte ich nicht angesprochen da ich sie primär für gesellschaftliche Probleme halte(werden von der Gesellschaft kaum beachtet) die ohne umdenken wohl kaum allein Technisch lösbar sind (die technik um das zu schaffen ist zumindest bei der Armut da sie wird nur nicht genutzt).


den Bereich sollten wir m.E. eingehender ausweiten - ich aber nicht mehr um diese Zeit Smilie
Wobei ich Erdwärme für nen äußerst unteressanten Aspekt halte und
doe Notwendigkeit politischer Veränderungen (für mich gleichbedeutend mit umdenken)
glaub ich auch schonmal erwähnt hatte zwinkern

wie Du schon sagst ->>> Technik (ich würde auf Knowhow präziseren) - da - aber ungenutzt.

Zitat:

Nur ein Beispiel was ich meine:es gibt bereits automatische stufenlose Getriebe die einen Motor nach dem anlaufen nahezu konstant im Optimum laufen lassen können(und somit ordentlich Spritersparnis bringen).Warum werden sie nicht eingesetzt?"der Kunde wünscht eine spürbare Schaltung, das Verkauft sich nicht".da nützt alle Technik nichts wenns am Menschen scheitert.


das seh ich nun wieder ganz anders - schon weil ich in meinem sehr bescheidenen Maßstab
geschäftlich immer anders vorgegangen bin >>> was TREND ist - bestimme ICH.
Der Kunde nimmt alles an was vernünftig ist und ihm entsprechend verkauft wird.
Es gibt nix was In ist - alles IN wird gemacht.

Zitat:

ich hab ja auch schon im zukunft der Menscheit Thread dafür plädiert endlich auch die geistigen Reseven der Dritten Welt zu nutzen(flächendeckende Bildung und suche nach "Genies"), aber die blöden Politiker reagieren ja nicht auf das was ich hier ins Forum schreibe zwinkern


Ich tät Dir in Punkto Reservennutzung absolut zustimmen - aber nicht in Bezug auf "Bildung".
Wir sollten dort gerade das nutzen - was wir aufgrund unserer Bildung schon NICHT MEHR können,
und von unserer Denke nur soviel vermitteln damit "die" sich von ihrem Level aus weiter helfen
können.
Daraus könnte sich ne äußerst fruchtbare Zusammenarbeit zum beiderseitigen Vorteil entwickeln.

Beispiel ->>> die Nasa will auf den Mond um (laut Aussage) zu probieren wie man Planeten
erschließt?
Die Sahara IST der Mond und die Menschen dort leben bereits auf nem fremden Planeten.
Das Szenario dort und mit denen zu testen wäre sehr viel preiswerter und würde völlig
kostenlos einige irdische Probs gleich mit lösen. "Unsere" einspurige Denke können wir uns
für solche Unternehmungen jedenfalls nicht weiter erlauben. So gesehn - muß man "Genies"
dort nicht suchen. Sie denken ANDERS das reicht schon.

aber ->>> die Politiker sind zu blöd um in Foren zu lesen und zu überheblich zu reagieren,
wenn sie's täten.
Außerdem is das eh mal wieder ne Frage die viel früher die Wirtschaft angeht.
Wer der Geld hat braucht Poltiker?

N8
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#851596) Verfasst am: 02.11.2007, 20:08    Titel: Antworten mit Zitat

AXO hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Was die Bennenung von Kriegsgründen angeht, so stimme ich dir tendenziell zu, allerdings zeigt die Tatsache, dass diese neue Benennung nötig ist ja durchaus auch diese veränderung des kriegsverständnisses - und die wirkt sihc selbstverständlich auch auf die Kriegführenden bzw. Verantwortlichen aus.
Wobei ich teilweise eine Rückkehr des alten Bildes zu spüren vermeine, etwa innerhalb der Bush-Regierung(en).


naja - ich tät dazu sagen das Kriege solange geführt werden wie es für die Einflußnehmer
kommerziell lukrativ bleibt sie zu führen. Mit welchem Verständnis sie das machen und
welches Verständnis sie zur ihrer Legetimierung zu vermitteln versuchen ist letztlich egal
und hat sich im Laufe der Geschichte vermutlich schon immer mal gewandelt.
Genau genommen hatte ich aufgrund der Annahme geändertem Kriegsverständnisses
bis zuletzt angenommen das der Irakkrieg wegen der simpelst durchschaubaren "Gründe"
aufgrund breiter Proteste verhindert werden würde.

Ich sehe hier keinen Widerspruch.
Wieso sollte Bush sich von ein paar Demonstranten beeindrucken lassen? Bush bringt ein wiederum erneuertes Kriegsbild (Krieg als Mittel der Absicherung) in die Situation ein, wobei er auf in der amerikanischen Kultur tief verankerte Vorstellungen zurückgreifen kann.

Auch sonst gilt: Was für das Bild vom Krieg in Europa (Hauptschlachtfeld zweier Weltkriege) gilt muss noch lange nicht für Amerika (Peripherie) gelten.

Zitat:
Zitat:
Zur inkompetenten/verantworutngslosen Regierung: Da Regierungen nicht von Einzelpersonen, sondern von Kollektiven gewählt werden (einerseits) und Regierende im Endeffekt auch nur Menschen sind (andererseits) habe ich mit der Erkenntnis dieser Tatsache kein Problem, wenn ich es auch nicht für gut halte.

das lässt sich von mir nur so verstehen, das Du aufgrund der kollektiven Wahl verantwortungsloser Regierungen eine Eigenverantwortung für deren Verantwortungslosigkeit von Dir weist bzw.
Dich zu absolut unerheblichen Teil beteiligt fühlst - korrekt?

Ja, zumindest für alle Menschen, die sich lediglich durch Wahlen an der Politik ihres Landes beteiligen.

Zitat:
Zitat:

Allerdings wollte ich eigentlich ausdrücken, dass die Vorstellung, einen Krieg zu beginnen sei verantwortungslos, ebenfalls modern ist.


hm irgendwo is da n Schreib-, Formulierungs-, oder Tippfehler drin der den Satz trotz sonst sehr großzügiger Auslegung für mich relativ uninterpretierbar macht Smilie

Buchstabenverdreher, hab's korrigiert.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#851601) Verfasst am: 02.11.2007, 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

AXO hat folgendes geschrieben:
DeHerg hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:

- Fusionskraftwerke - keine Ahnung, wenn wir Glück haben sind die bis 2050 überflüssig. FKW basiren mE auf dem falschen Bild, dass wir in Zukunft mehr Energie erzeugen müssten - daran, einfach weniger Energie zu verbrauchen dnekt interessanterweise kaum jemand.
das fußt wohl eher auf dem Gedanken das uns ein endlicher Energieträger langsam aber sicher ausgeht(und der ungewissheit ob wir durch Einsparungen dies kompensieren können)


Eher ja wohl der Gewissheit das NICHT durch Einsparungen kompensieren zu können Smilie
Wenn keine gleichwertige oder bessere Alternaitve "auftaucht",
können wir das bißchen technologische Zivilisation was wir dann mal so um die 200 Jahre hatten,
an den Nagel hängen.
Sie basiert allein auf Energieverbrauch und bisher war nur ein sehr kleiner Teil der Menschheit
ihr je nennenswert teilhaftig. Dementsprechend sind jegliche zukünftigen Einspargedanken,
absolute Illusion und taugen maximal für Wahlkampf und Ökosteuern zum Aufbessern der
Staatsfinanzen.

Die Tatsache betrachtend, dass ein Kraftwerk nicht den gesamten Planeten, sondern nur eine bestimmte Region versorgt ist das Einsparen sehr wohl sinnvoll. (Wobei ich anmerken muss, dass ich nicht mehr von fossilen Rohstoffen ausgehe, die sind spätestens zur nächsten Jahrhundertwende bis auf letzte Molekül aufgebraucht)
Auch wird so der wachsende Energiebedarf zumindest gebremst. Wenn man Länder, für die moderne Technologie neu ist, gleich mit sparsamerer Technologie versorgt und zugleich hier den Energiebedarf senkt sollte es rein rechnerisch sogar möglich sein, den Gesamtverbrauch beui stiegender Technisierung zu mindern.

Zitat:
Wir können uns damit abfinden stetig wachsend Energie zu benötigen und zu verbrauchen
und Lösungen finden wo wir die her nehmen und wie wir die Folgen kompensieren oder
aber unsere gesamte technische Zivilisation komplett beenden.

Das nicht unbedingt, aber man könnte ja damit anfangen, die Eletrische Zahnbürste abzuschaffen zwinkern

Energie ist ein wichtiger teil unserer Zivilisation, etliche unserer Produkte (vor allem kleinere sachen wie Uhren) lassen sich aber auch mechanisch betreiben oder durch andere Möglichkeiten ersetzen.
Ich bin zum Beispiel sehr dafür, Traktoren in der Feldarbeit wieder durch Kaltblüter zu ersetzen - bei weiter steigenden Ölpreisen könnte sich das bald sogar wieder lohnen.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Gustav Aermel
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.04.2007
Beiträge: 1811

Beitrag(#851639) Verfasst am: 02.11.2007, 21:01    Titel: Re: Die Zukunft von Heute Antworten mit Zitat

Nergal hat folgendes geschrieben:
Wie stellt ihr euch die Zukunft vor?
Zeigt mal dass ihr nicht alle hoffnungslose Pessimisten seid!


Schwierige Frage, auf jeden Fall anders als jetzt.

Mehr kann ich aber auch nicht sagen.

Aber was ich morgen mache, also in der Zukunft, kann ich dir sagen.

Einmal zum Friseur, dem wird dieses Thema sicher interessieren, dann einen Kumpel treffen und dann vielleicht mit ner billigen Rumflasche, es kommt ja nur auf den Effekt an, auf ne Geburtstagsfete gehen.

Zwischendurch werde ich Essen, Atmen, Schlafen, Pinkeln, womöglich Scheißen, Gehen und S-Bahn fahren.

So stelle ich mir die Zukunft vor.

Ist sie dir zu pessimistisch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peter H.
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 9751

Beitrag(#851649) Verfasst am: 02.11.2007, 21:10    Titel: Antworten mit Zitat

Für Abwechslung scheint ja gesorgt zu sein. Sehr glücklich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gustav Aermel
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.04.2007
Beiträge: 1811

Beitrag(#851653) Verfasst am: 02.11.2007, 21:12    Titel: Antworten mit Zitat

Peter H. hat folgendes geschrieben:
Für Abwechslung scheint ja gesorgt zu sein. Sehr glücklich


Na klar, habe keine Lust morgen den ganzen Tag vor dem Rechner zu sitzen und in irgendwelchen Foren rumzuspamen.

Schreibt man Spamen mit einem oder zwei m?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#851937) Verfasst am: 03.11.2007, 10:20    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
AXO hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Was die Bennenung von Kriegsgründen angeht, so stimme ich dir tendenziell zu, allerdings zeigt die Tatsache, dass diese neue Benennung nötig ist ja durchaus auch diese veränderung des kriegsverständnisses - und die wirkt sihc selbstverständlich auch auf die Kriegführenden bzw. Verantwortlichen aus.
Wobei ich teilweise eine Rückkehr des alten Bildes zu spüren vermeine, etwa innerhalb der Bush-Regierung(en).


naja - ich tät dazu sagen das Kriege solange geführt werden wie es für die Einflußnehmer
kommerziell lukrativ bleibt sie zu führen. Mit welchem Verständnis sie das machen und
welches Verständnis sie zur ihrer Legetimierung zu vermitteln versuchen ist letztlich egal
und hat sich im Laufe der Geschichte vermutlich schon immer mal gewandelt.
Genau genommen hatte ich aufgrund der Annahme geändertem Kriegsverständnisses
bis zuletzt angenommen das der Irakkrieg wegen der simpelst durchschaubaren "Gründe"
aufgrund breiter Proteste verhindert werden würde.

Ich sehe hier keinen Widerspruch.


Ich auch nicht - Ich bin ja der, der sagte das alles wie schon immer ist Mr. Green

Zitat:

Wieso sollte Bush sich von ein paar Demonstranten beeindrucken lassen?


Keine Ahnung - ich halte Demonstrationen für einen äußerst sinnlosen Zeitvertreib
zur Gewissensberuhigung von Demonstranten.

Zitat:

Bush bringt ein wiederum erneuertes Kriegsbild (Krieg als Mittel der Absicherung) in die Situation ein, wobei er auf in der amerikanischen Kultur tief verankerte Vorstellungen zurückgreifen kann.


Ist schon klar - wir leben immerhin in ner Medien-/Werbewelt - da kann man sogar dem
Krieg n neues IMAGE verpassen. Images interessieren mich aber nicht, sondern einzig
und allein was dahinter steckt. Mir ist egal was solche Leute reden - ich schau mir
lieber an was sie tun, weil nur das einzig ausschlagebend für daswas tatsächlich passsiert ist.

und diesbezüglich sieht nunmal alles so was wie schon immer.
Über die detailierten Werbekampanien vergangener Feldzüge weiß man so viel schließlich
auch nicht und wenn war'n sie den heutigen sehr ähnlich. Hitler z.B. hat ebenfalls die
Absicherung gegen den Bolschewismus propagiert - ebenso wie die Befreiung der SU
von dessen Diktatur.
So neu sind Bushs Werbesprüche also auch wieder nicht. Mr. Green

Zitat:

Auch sonst gilt: Was für das Bild vom Krieg in Europa (Hauptschlachtfeld zweier Weltkriege) gilt muss noch lange nicht für Amerika (Peripherie) gelten.


das seh ich auch so. Außerdem Bürgerkrieg fehlt den Amerikanern die Erfahrung das Krieg
auf ihrem eigenen Terretorium statt findet. Dementsprechend groß war/ist ja auch die Hysterie
nach 9/11.
Für europäisches Verständnis sind verwüstete Innenstädte längst Schnee von gestern.

Zitat:

Zitat:
Zitat:
Zur inkompetenten/verantworutngslosen Regierung: Da Regierungen nicht von Einzelpersonen, sondern von Kollektiven gewählt werden (einerseits) und Regierende im Endeffekt auch nur Menschen sind (andererseits) habe ich mit der Erkenntnis dieser Tatsache kein Problem, wenn ich es auch nicht für gut halte.

das lässt sich von mir nur so verstehen, das Du aufgrund der kollektiven Wahl verantwortungsloser Regierungen eine Eigenverantwortung für deren Verantwortungslosigkeit von Dir weist bzw.
Dich zu absolut unerheblichen Teil beteiligt fühlst - korrekt?

Ja, zumindest für alle Menschen, die sich lediglich durch Wahlen an der Politik ihres Landes beteiligen.


naja - im Fall dessen aber das ein von dieser Gesellschaft losgetretener Krieg in einer
Niederlage endet,
wird man Dich und Deine Nachkommen ebenso mit zur Rechenschaft ziehen,
wie das mit allen Deutschen nach dem WKII und mit bisher jedem Kriegsverlierer gemacht wurde.

Zitat:

Allerdings wollte ich eigentlich ausdrücken, dass die Vorstellung, einen Krieg zu beginnen sei verantwortungslos, ebenfalls modern ist.


Naja ich weiß nicht so recht - zumindest vor dem WK2 Haben doch schon viele Stimmen gewarnt.
Das gabs vielleichet auch schon früher. Nur ist das eben letztlich im Trubel der Ereignisse untergegangen,
wie heute ebenfalls.

Wer - außer vielleicht uns hier ab und zu - macht sich denn noch Gedanken darüber,
das der Irakkrieg ein Angriffskrieg unter fadenscheinigen bzw. erfundenen Gründen war,
welcher eine ehemals stabile Gesellschaft in Chaos, Angst und Terror getürzt und zum
derzeit gefährlichst Land der Welt gemacht hat?

interessiert doch keinen solange man sich sicher ist, das der Krieg nicht zurück nach Hause kommt.
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#851944) Verfasst am: 03.11.2007, 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
AXO hat folgendes geschrieben:
DeHerg hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:

- Fusionskraftwerke - keine Ahnung, wenn wir Glück haben sind die bis 2050 überflüssig. FKW basiren mE auf dem falschen Bild, dass wir in Zukunft mehr Energie erzeugen müssten - daran, einfach weniger Energie zu verbrauchen dnekt interessanterweise kaum jemand.
das fußt wohl eher auf dem Gedanken das uns ein endlicher Energieträger langsam aber sicher ausgeht(und der ungewissheit ob wir durch Einsparungen dies kompensieren können)


Eher ja wohl der Gewissheit das NICHT durch Einsparungen kompensieren zu können Smilie
Wenn keine gleichwertige oder bessere Alternaitve "auftaucht",
können wir das bißchen technologische Zivilisation was wir dann mal so um die 200 Jahre hatten,
an den Nagel hängen.
Sie basiert allein auf Energieverbrauch und bisher war nur ein sehr kleiner Teil der Menschheit
ihr je nennenswert teilhaftig. Dementsprechend sind jegliche zukünftigen Einspargedanken,
absolute Illusion und taugen maximal für Wahlkampf und Ökosteuern zum Aufbessern der
Staatsfinanzen.

Die Tatsache betrachtend, dass ein Kraftwerk nicht den gesamten Planeten, sondern nur eine bestimmte Region versorgt ist das Einsparen sehr wohl sinnvoll.


In Anbetracht genau dieser Tatsache, macht Einsparen in einer Region höchst wenig Sinn,
sofern alle anderen Regionen grad mal mit "energetischer Aufrüstung" beginnen.

Zitat:

(Wobei ich anmerken muss, dass ich nicht mehr von fossilen Rohstoffen ausgehe, die sind spätestens zur nächsten Jahrhundertwende bis auf letzte Molekül aufgebraucht)
Auch wird so der wachsende Energiebedarf zumindest gebremst.


Zur Zeit siehts eher danach aus, als ob der Rest verfeuert wird und danach komplett Feierabend ist.


Zitat:
Wenn man Länder, für die moderne Technologie neu ist, gleich mit sparsamerer Technologie versorgt und zugleich hier den Energiebedarf senkt sollte es rein rechnerisch sogar möglich sein, den Gesamtverbrauch beui stiegender Technisierung zu mindern.


Theoretisch ja. Praktisch ist die moderne Technologie alles andere als effektiv und außerdem zu teuer um sie in solchen Ländern in relevanten Maßstab einzusetzen.
Hat sich ja hier bisher auch nicht durchsetzen können und hier ist erheblich mehr Finanzkraft
um sie zu bezahlen.
Auch ist die Annahme das die fossilen Energiepreise nur hoch genug steigen müßten um durch
alternative Energieerzeugung ersetzt zu werden komplett losgelöst von der Tatsache,
das schon jetzt das Preisniveau jenseits von dem gerät was die breite Masse noch bezahlen kann.

Deshalb wird ja zum Kaminholz gegriffen und nicht zum Solarkollektor.

Die Gesellschaft spaltet sich in die wenigen, welche sich den Hightec leisten können und die
Masse, die sich zurück in die "Steinzeit" bewegen MUß.
Das bedeutet aber nicht, das davon irgendwas effektiver oder Energieverbrauch insgesamt
gesenkt wird,
sondern nur das sich der Verbrauch ebenso verlagert/polarisiert wie der Wohlstand insgesamt.

Zitat:

Zitat:
Wir können uns damit abfinden stetig wachsend Energie zu benötigen und zu verbrauchen
und Lösungen finden wo wir die her nehmen und wie wir die Folgen kompensieren oder
aber unsere gesamte technische Zivilisation komplett beenden.

Das nicht unbedingt, aber man könnte ja damit anfangen, die Eletrische Zahnbürste abzuschaffen zwinkern


man könnte auch damit anfangen private beheizte Außenpoolanlagen zu verbieten Smilie

Zitat:

Energie ist ein wichtiger teil unserer Zivilisation, etliche unserer Produkte (vor allem kleinere sachen wie Uhren) lassen sich aber auch mechanisch betreiben oder durch andere Möglichkeiten ersetzen.


insgesamt stimme ich Dir durchaus zu. Detailiert fehlt mir jegliche Einsicht die Masse weiterhin
zum sparen anzuhalten und mit strafsteuern zu belgen, wärend sich die, welche ausreichend
Geld haben weiterhin uneingeschränkt alles erlauben dürfen.
Immer noch macht die MASSE eine Gesellschaft aus und wenn die aufhören Auto zu fahren,
gehn auch bei den Reichen die Lichter aus zwinkern

Zitat:

Ich bin zum Beispiel sehr dafür, Traktoren in der Feldarbeit wieder durch Kaltblüter zu ersetzen - bei weiter steigenden Ölpreisen könnte sich das bald sogar wieder lohnen.


kaum - aber wenn->> werden die Großstädte stumpf verhungern.
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#851977) Verfasst am: 03.11.2007, 11:53    Titel: Antworten mit Zitat

AXO hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
AXO hat folgendes geschrieben:
DeHerg hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:

- Fusionskraftwerke - keine Ahnung, wenn wir Glück haben sind die bis 2050 überflüssig. FKW basiren mE auf dem falschen Bild, dass wir in Zukunft mehr Energie erzeugen müssten - daran, einfach weniger Energie zu verbrauchen dnekt interessanterweise kaum jemand.
das fußt wohl eher auf dem Gedanken das uns ein endlicher Energieträger langsam aber sicher ausgeht(und der ungewissheit ob wir durch Einsparungen dies kompensieren können)


Eher ja wohl der Gewissheit das NICHT durch Einsparungen kompensieren zu können Smilie
Wenn keine gleichwertige oder bessere Alternaitve "auftaucht",
können wir das bißchen technologische Zivilisation was wir dann mal so um die 200 Jahre hatten,
an den Nagel hängen.
Sie basiert allein auf Energieverbrauch und bisher war nur ein sehr kleiner Teil der Menschheit
ihr je nennenswert teilhaftig. Dementsprechend sind jegliche zukünftigen Einspargedanken,
absolute Illusion und taugen maximal für Wahlkampf und Ökosteuern zum Aufbessern der
Staatsfinanzen.

Die Tatsache betrachtend, dass ein Kraftwerk nicht den gesamten Planeten, sondern nur eine bestimmte Region versorgt ist das Einsparen sehr wohl sinnvoll.


In Anbetracht genau dieser Tatsache, macht Einsparen in einer Region höchst wenig Sinn,
sofern alle anderen Regionen grad mal mit "energetischer Aufrüstung" beginnen.

Ich nehm mal ein simples Beispiel: Glühlampen.

Wenn die produktion von Edinsonschen Glühlampen komplett eingestellt wird und nur noch LED-leuchten benutzt werden (vorausgesetzt, deren momentane Kinderkrankheiten sind überwunden) kann sich die Anzahl der lampen im Betrieb verzehnfachen und der Energieverbrauch für die Beleuchtung würde immer noch leicht sinken.
Das sollte auch (wenn auch in geringerem Maße) in anderen Bereichen üblich sein.

Die nächste Stufe wäre chemisches Licht, welches überhaupt keine zusätzliche Energiezufuhr mehr benötigt.
Bis zu einem gewissen Maße sollte das überall möglich sein.

Zitat:
Zitat:
(Wobei ich anmerken muss, dass ich nicht mehr von fossilen Rohstoffen ausgehe, die sind spätestens zur nächsten Jahrhundertwende bis auf letzte Molekül aufgebraucht)
Auch wird so der wachsende Energiebedarf zumindest gebremst.


Zur Zeit siehts eher danach aus, als ob der Rest verfeuert wird und danach komplett Feierabend ist.

Ja. Ist das jetzt ein Argument dafür, sich an dieser Dummheit zu beteiligen?

Zitat:
Die Gesellschaft spaltet sich in die wenigen, welche sich den Hightec leisten können und die
Masse, die sich zurück in die "Steinzeit" bewegen MUß.
Das bedeutet aber nicht, das davon irgendwas effektiver oder Energieverbrauch insgesamt
gesenkt wird,
sondern nur das sich der Verbrauch ebenso verlagert/polarisiert wie der Wohlstand insgesamt.

Möglich.
Inzwischen gab es Computer mit eingebautem Kurbeldynamo, wenn auch nur als Entwurf. Es ist also auch möglich, einen anderen Weg zu gehen.
Sicher, diejenigen, die wir für verantwortlich halten werden diesen Weg eher nicht gehen. Das ist der grund, aus dem wir ihn gehen müssen.

Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wir können uns damit abfinden stetig wachsend Energie zu benötigen und zu verbrauchen
und Lösungen finden wo wir die her nehmen und wie wir die Folgen kompensieren oder
aber unsere gesamte technische Zivilisation komplett beenden.

Das nicht unbedingt, aber man könnte ja damit anfangen, die Eletrische Zahnbürste abzuschaffen zwinkern


man könnte auch damit anfangen private beheizte Außenpoolanlagen zu verbieten Smilie

Soll mir recht sein. es gibt eine Menge Beispiele.

Zitat:
Energie ist ein wichtiger teil unserer Zivilisation, etliche unserer Produkte (vor allem kleinere sachen wie Uhren) lassen sich aber auch mechanisch betreiben oder durch andere Möglichkeiten ersetzen.

insgesamt stimme ich Dir durchaus zu. Detailiert fehlt mir jegliche Einsicht die Masse weiterhin
zum sparen anzuhalten und mit strafsteuern zu belgen, wärend sich die, welche ausreichend
Geld haben weiterhin uneingeschränkt alles erlauben dürfen.
Immer noch macht die MASSE eine Gesellschaft aus und wenn die aufhören Auto zu fahren,
gehn auch bei den Reichen die Lichter aus zwinkern [/quote]
das ist allerdings keine Kritik am Konzept, das ist eine an den aktuellen Zuständen (?). Und gegen die kann man sich ja engagieren, vielleicht sogar etwas tun.

Zitat:
Zitat:

Ich bin zum Beispiel sehr dafür, Traktoren in der Feldarbeit wieder durch Kaltblüter zu ersetzen - bei weiter steigenden Ölpreisen könnte sich das bald sogar wieder lohnen.


kaum - aber wenn->> werden die Großstädte stumpf verhungern.

Glaube ich nicht, aber die Landwirtschaft müsste stark umstrukturiert werden.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#852003) Verfasst am: 03.11.2007, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
AXO hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
AXO hat folgendes geschrieben:
DeHerg hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:

- Fusionskraftwerke - keine Ahnung, wenn wir Glück haben sind die bis 2050 überflüssig. FKW basiren mE auf dem falschen Bild, dass wir in Zukunft mehr Energie erzeugen müssten - daran, einfach weniger Energie zu verbrauchen dnekt interessanterweise kaum jemand.
das fußt wohl eher auf dem Gedanken das uns ein endlicher Energieträger langsam aber sicher ausgeht(und der ungewissheit ob wir durch Einsparungen dies kompensieren können)


Eher ja wohl der Gewissheit das NICHT durch Einsparungen kompensieren zu können Smilie
Wenn keine gleichwertige oder bessere Alternaitve "auftaucht",
können wir das bißchen technologische Zivilisation was wir dann mal so um die 200 Jahre hatten,
Ban den Nagel hängen.
Sie basiert allein auf Energieverbrauch und bisher war nur ein sehr kleiner Teil der Menschheit
ihr je nennenswert teilhaftig. Dementsprechend sind jegliche zukünftigen Einspargedanken,
absolute Illusion und taugen maximal für Wahlkampf und Ökosteuern zum Aufbessern der
Staatsfinanzen.

Die Tatsache betrachtend, dass ein Kraftwerk nicht den gesamten Planeten, sondern nur eine bestimmte Region versorgt ist das Einsparen sehr wohl sinnvoll.


In Anbetracht genau dieser Tatsache, macht Einsparen in einer Region höchst wenig Sinn,
sofern alle anderen Regionen grad mal mit "energetischer Aufrüstung" beginnen.

Ich nehm mal ein simples Beispiel: Glühlampen.

Wenn die produktion von Edinsonschen Glühlampen komplett eingestellt wird und nur noch LED-leuchten benutzt werden (vorausgesetzt, deren momentane Kinderkrankheiten sind überwunden) kann sich die Anzahl der lampen im Betrieb verzehnfachen und der Energieverbrauch für die Beleuchtung würde immer noch leicht sinken.
Das sollte auch (wenn auch in geringerem Maße) in anderen Bereichen üblich sein.


Die nächste Stufe wäre chemisches Licht, welches überhaupt keine zusätzliche Energiezufuhr mehr benötigt.
Bis zu einem gewissen Maße sollte das überall möglich sein.


Dagegen ist nichts zu sagen. Ich würde noch LED-Technik als nächste Entwicklungsstufe nennen
Nur geht jede technische Neuerung mit einem zumindest anfänglichen Preisschub einher,
bei welchen jetz schon immer weniger mitziehen können.
Auch würde ich behaupten das mit einer grundsätzlich umstrukturierten dezentraliserten Energieversorgung,
die Einsparwirkung sehr viel beträchlicher wäre - als an das Umweltbewußtsein jedes Einzelnen
zu appelieren und den das dann auch noch bezahlen zu lassen - mit Geld was er gar nicht hat Mr. Green
Block- und Kleinstkraftwerke für jeden größeren Betrieb, jedes Stadtviertel und jedes Dorf z.B.
würden Energiegewinnung erheblich effektiver machen und die enormen Leitungsverluste weitestgehend
ausschließen - außerdem die Abwärme zu Heizzwecken nutzbar machen.

Alles bereits möglich - aber nur für die wenigsten finanzierbar. Drum wird lieber ne Kerze angezündet und der Kamin angeheizt.
Warum auch sollte sich Otto-Normalverbraucher für den Energiehaushalt der Welt verantwortlich fühlen,
wenn die wirklich wirksamen Maßnahmen von denen die sie finanzieren könnten nicht realisiert werden?
das is nicht anders als mit Dir und Deiner Verantwortlichkeit für Kriege.

Zitat:

Zitat:
Zitat:
(Wobei ich anmerken muss, dass ich nicht mehr von fossilen Rohstoffen ausgehe, die sind spätestens zur nächsten Jahrhundertwende bis auf letzte Molekül aufgebraucht)
Auch wird so der wachsende Energiebedarf zumindest gebremst.


Zur Zeit siehts eher danach aus, als ob der Rest verfeuert wird und danach komplett Feierabend ist.

Ja. Ist das jetzt ein Argument dafür, sich an dieser Dummheit zu beteiligen?


Es ist ein Argument dafür die Dummheit zu stoppen, anstatt sich von denen die sie fabrizieren
dafür verantwortlich machen zu lassen und auch noch die Rechnung dafür zu bezahlen.


Zitat:

Zitat:
Die Gesellschaft spaltet sich in die wenigen, welche sich den Hightec leisten können und die
Masse, die sich zurück in die "Steinzeit" bewegen MUß.
Das bedeutet aber nicht, das davon irgendwas effektiver oder Energieverbrauch insgesamt
gesenkt wird,
sondern nur das sich der Verbrauch ebenso verlagert/polarisiert wie der Wohlstand insgesamt.

Möglich.
Inzwischen gab es Computer mit eingebautem Kurbeldynamo, wenn auch nur als Entwurf. Es ist also auch möglich, einen anderen Weg zu gehen.


es gibt jede Menge Wege dagegen sag ich gar nix.

Zitat:

Sicher, diejenigen, die wir für verantwortlich halten werden diesen Weg eher nicht gehen. Das ist der grund, aus dem wir ihn gehen müssen.


nicht halten >>> SIND. Und eben darum ist das ein Grund das WIR diesen Weg ebenfalls NICHT
gehen. Im Gegenteil >>> noch mitheizen.
Spätestens wenn die Lichter ausgehn stehn die tatsächlich Verantwortlichen vor der Rechnung ihres
Tuns. Nur für DIE bricht dann ne "Welt" zusammen. Der "kleine Mann" hingegen ist flexibel genug
sich mit allen Gegebenheiten abzufinden und sei's morgen wieder auf dem Acker zu stehn und Kartoffeln zu lesen - Kamin und Kerze nutzt er ja bereits schon jetzt immer häufiger.

Allerdings hätten alle zusammen auch die Alternative JETZT vernünftige, durchkonzeptionierte Gesamtlösungen auf den Weg zu bringen um nicht zurück nach 1900 geschickt zu werden.

hätte, wäre, wenn.... Smilie

Zitat:

Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wir können uns damit abfinden stetig wachsend Energie zu benötigen und zu verbrauchen
und Lösungen finden wo wir die her nehmen und wie wir die Folgen kompensieren oder
aber unsere gesamte technische Zivilisation komplett beenden.

Das nicht unbedingt, aber man könnte ja damit anfangen, die Eletrische Zahnbürste abzuschaffen zwinkern


man könnte auch damit anfangen private beheizte Außenpoolanlagen zu verbieten Smilie

Soll mir recht sein. es gibt eine Menge Beispiele.


mir auch - aber man wird es nicht TUN. Weil das die hauptsächlich beträfe die's verbieten müßten Mr. Green
Zitat:

Zitat:

Zitat:
Energie ist ein wichtiger teil unserer Zivilisation, etliche unserer Produkte (vor allem kleinere sachen wie Uhren) lassen sich aber auch mechanisch betreiben oder durch andere Möglichkeiten ersetzen.

insgesamt stimme ich Dir durchaus zu. Detailiert fehlt mir jegliche Einsicht die Masse weiterhin
zum sparen anzuhalten und mit strafsteuern zu belgen, wärend sich die, welche ausreichend
Geld haben weiterhin uneingeschränkt alles erlauben dürfen.
Immer noch macht die MASSE eine Gesellschaft aus und wenn die aufhören Auto zu fahren,
gehn auch bei den Reichen die Lichter aus zwinkern

das ist allerdings keine Kritik am Konzept, das ist eine an den aktuellen Zuständen (?).


irgendwer - mir fällt grad sien Name nicht ein hat gesagt ->>> wer über den Klimawandel redet MUß über eine gerechte Weltordnung reden. Dem hab ich nichts hinzuzufügen.
Alles andere ist FARCE welche (wie immer) denen die Verantwortung und auch die Rechung
zuschiebt,
welche die Verantwortung nicht haben und auch nicht die sind, welche am Klimawandel bisher verdient haben.

Zitat:
Und gegen die kann man sich ja engagieren, vielleicht sogar etwas tun.


könnte,
könnte, könnte man vieles. TUN sollte man aber mal zur Abwechslung nicht das was propagiert wird.
Schießlich hat das in die Misere geführt und führt uns never wieder raus.

Zitat:
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.
Albert Einstein


Zitat:

Zitat:
Zitat:

Ich bin zum Beispiel sehr dafür, Traktoren in der Feldarbeit wieder durch Kaltblüter zu ersetzen - bei weiter steigenden Ölpreisen könnte sich das bald sogar wieder lohnen.


kaum - aber wenn->> werden die Großstädte stumpf verhungern.

Glaube ich nicht, aber die Landwirtschaft müsste stark umstrukturiert werden.


Es wäre cleverer JETZT die Energieversorgung stark umzustrukturieren, wo das noch möglich ist.
Wenn Landwirtschaft mit Pferden wieder NÖTIG ist, strukturiert keiner mehr was,
sondern denkt an sich und SEINEN Teller.
Dann täten sich die, welche jetzt KÖNNTEN freuen nen Bauer zu kennen der verzeihen kann,
das er jetz wieder hinterm Gaul herläuft, statt im Traktor zu sitzen Smilie
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#852010) Verfasst am: 03.11.2007, 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

Mit der dezentralisierten Energieversorgung hast du mich vollkommen d'accord, ich glaube, dazu hatte ich vor so einem halben Jahr was geschrieben.

Was die verantwortung angeht, so haben die, die wir für verantwortlich halten (ich bleibe bei halten) nur so lange verantwortlich, wie wir das mehrheitlich akzeptieren.

So lange wir uns aber mit irgendwelchen Straßendemos und der Wahl des kleinsten Übels abspeisen lassen muss man aus dem "halten" tatsächlich ein "sind" machen.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#852013) Verfasst am: 03.11.2007, 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Mit der dezentralisierten Energieversorgung hast du mich vollkommen d'accord, ich glaube, dazu hatte ich vor so einem halben Jahr was geschrieben.

Was die verantwortung angeht, so haben die, die wir für verantwortlich halten (ich bleibe bei halten) nur so lange verantwortlich, wie wir das mehrheitlich akzeptieren.

So lange wir uns aber mit irgendwelchen Straßendemos und der Wahl des kleinsten Übels abspeisen lassen muss man aus dem "halten" tatsächlich ein "sind" machen.


Dem habe ich nichts hinzuzufügen
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#852769) Verfasst am: 04.11.2007, 11:44    Titel: Antworten mit Zitat

Nergal hat folgendes geschrieben:
Wie stellt ihr euch die Zukunft vor?



Erdwohnungen

Angesichts der Tatsache, das heizungslose Passivhäuser bereits möglich und nicht
teurer als herkömmliche Bauweise sind,
müßte alles andere eigentlich strickt unterbunden werden.
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group