Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Schallschutz für ein Zimmer
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#877123) Verfasst am: 05.12.2007, 13:52    Titel: Schallschutz für ein Zimmer Antworten mit Zitat

Habt Ihr Tipps, wie man ein Zimmer möglichst schalldicht bekommt? Das Zimmer ist gut 3 Meter hoch. Gibt es Stoffe oder Ähnliches, was man an der Decke anbringen kann und Geräusche dämpft?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#877125) Verfasst am: 05.12.2007, 13:56    Titel: Re: Schallschutz für ein Zimmer Antworten mit Zitat

Tassilo hat folgendes geschrieben:
Habt Ihr Tipps, wie man ein Zimmer möglichst schalldicht bekommt? Das Zimmer ist gut 3 Meter hoch. Gibt es Stoffe oder Ähnliches, was man an der Decke anbringen kann und Geräusche dämpft?

Etwas genauer bitte, es gibt viele Möglichkeiten.
Budget? Welches Schalldämmaß? Trittschall? Luftschall? Konstruktionen der Wände und Decken, Türen und Fenster?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#877131) Verfasst am: 05.12.2007, 14:02    Titel: Re: Schallschutz für ein Zimmer Antworten mit Zitat

jdf hat folgendes geschrieben:
Etwas genauer bitte, es gibt viele Möglichkeiten.
Budget? Welches Schalldämmaß? Trittschall? Luftschall? Konstruktionen der Wände und Decken, Türen und Fenster?

Türen und Fenster sind zu vernachlässigen. Wichtig ist vor allem, dass möglichst keine Geräusche in die darüberliegende Wohnung gelangen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#877136) Verfasst am: 05.12.2007, 14:10    Titel: Re: Schallschutz für ein Zimmer Antworten mit Zitat

jdf hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Habt Ihr Tipps, wie man ein Zimmer möglichst schalldicht bekommt? Das Zimmer ist gut 3 Meter hoch. Gibt es Stoffe oder Ähnliches, was man an der Decke anbringen kann und Geräusche dämpft?

Etwas genauer bitte, es gibt viele Möglichkeiten.
Budget? Welches Schalldämmaß? Trittschall? Luftschall? Konstruktionen der Wände und Decken, Türen und Fenster?


Erinnere dich an ein Gespräch im Clubraum, kürzlich in "was nervt euch". Dann weißt du, glaub ich, welchen Lärm er meint.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#877137) Verfasst am: 05.12.2007, 14:10    Titel: Antworten mit Zitat

Ist es eine Holzbalken- oder eine Betondecke?

Wie "gut" soll die Schalldämmung sein?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#877139) Verfasst am: 05.12.2007, 14:11    Titel: Re: Schallschutz für ein Zimmer Antworten mit Zitat

astarte007 hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Habt Ihr Tipps, wie man ein Zimmer möglichst schalldicht bekommt? Das Zimmer ist gut 3 Meter hoch. Gibt es Stoffe oder Ähnliches, was man an der Decke anbringen kann und Geräusche dämpft?

Etwas genauer bitte, es gibt viele Möglichkeiten.
Budget? Welches Schalldämmaß? Trittschall? Luftschall? Konstruktionen der Wände und Decken, Türen und Fenster?


Erinnere dich an ein Gespräch im Clubraum, kürzlich in "was nervt euch". Dann weißt du, glaub ich, welchen Lärm er meint.

Oh, das war Tassilo?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rotwang
Kreator des Homunculus



Anmeldungsdatum: 24.03.2006
Beiträge: 2887
Wohnort: Bochum

Beitrag(#877141) Verfasst am: 05.12.2007, 14:12    Titel: Antworten mit Zitat

Peitsche

Konnte ich mir jetzt nicht verkneifen..
_________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#877142) Verfasst am: 05.12.2007, 14:16    Titel: Antworten mit Zitat

jdf hat folgendes geschrieben:
Ist es eine Holzbalken- oder eine Betondecke?

Wie "gut" soll die Schalldämmung sein?

Die Decke dürfte Beton o.ä. sein. Die Schalldämmung soll möglichst gut sein mit einem vertretbaren finanziellen und logistischen Aufwand. Probleme gibt es v.a. mit den Nachbarn über uns. Aber auch in der Wohnung unter uns kann man uns hören (die haben sich allerdings nicht direkt beschwert).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Holly Blue
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 15.02.2005
Beiträge: 2684

Beitrag(#877144) Verfasst am: 05.12.2007, 14:18    Titel: Antworten mit Zitat

Und wenn ihr einfach ein kleines bisschen leiser seid??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pariparo
Bright & HyperAtheist



Anmeldungsdatum: 22.06.2007
Beiträge: 2378
Wohnort: Berlin

Beitrag(#877147) Verfasst am: 05.12.2007, 14:21    Titel: Antworten mit Zitat

die guten alten eierkartons an decken und wände kleben. hübsch angemalt und fertig Auf den Arm nehmen
_________________
Glaubst du noch oder denkst du schon?
Ich bin selbst gegenüber allen bekannten Religionen Dissident, und ich hoffe, dass jede Art religiöser Gläubigkeit ausstirbt. (B.Russell)

muede
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#877156) Verfasst am: 05.12.2007, 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

Tassilo hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Ist es eine Holzbalken- oder eine Betondecke?

Wie "gut" soll die Schalldämmung sein?

Die Decke dürfte Beton o.ä. sein. Die Schalldämmung soll möglichst gut sein mit einem vertretbaren finanziellen und logistischen Aufwand. Probleme gibt es v.a. mit den Nachbarn über uns. Aber auch in der Wohnung unter uns kann man uns hören (die haben sich allerdings nicht direkt beschwert).

Üblich ist zB eine abgehängte, möglichst schwere Gipskartondecke, wobei diese so konstruiert ist, dass der Schall weder über die Wand noch über die Abhänger selbst weitergeleitet wird. Die Fuge zwischen der abgehängten Decke und Wand wird abgedichtet, es werden spezielle Abhänger benutzt und auf die Decke wird ein Dämmmaterial gelegt, Deckenauslässe sind ebenfalls abzudichten. Einbauleuchten sind zu vermeiden (oder spezielle Fabrikate sind zu verwenden).

Eine solche Konstruktion kann aber nicht verhindern, dass Luftschall über die Wand und ggf. Trittschall über den Boden und die Wand weitergeleitet wird. Trotzdem ist eine merkliche Verbesserung zu erwarten.

Eine solche Decke kann vom begabten Heimwerker unter Verwendung der RICHTIGEN Baustoffe hergestellt werden. Sorgfältigen Arbeit ist sehr wichtig dabei.

Den Boden zu dämmen, ist etwas schwieriger. Wenn du den Estrich nicht rausreißen willst ($$$), wirst du an der Tür eine Stufe bekommen. Ein schwimmender Estrich wäre wahrscheinlich herzustellen(??). Wenn die Tür nach innen aufschlägt, ist das Türblatt zu kürzen.

Aus welchem Baujahr ist das Haus ungefähr? Habt ihr einen schwimmenden Estrich?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#877162) Verfasst am: 05.12.2007, 14:49    Titel: Antworten mit Zitat

jdf hat folgendes geschrieben:
Eine solche Decke kann vom begabten Heimwerker unter Verwendung der RICHTIGEN Baustoffe hergestellt werden. Sorgfältigen Arbeit ist sehr wichtig dabei.


Wie teuer und wie aufwendig wird das ungefähr?

jdf hat folgendes geschrieben:
Aus welchem Baujahr ist das Haus ungefähr? Habt ihr einen schwimmenden Estrich?


Das Haus stammt aus dem 13. Jahrhundert, wurde aber in den 60er Jahren entkernt und "saniert". Die Geräusche, die nach unten dringen, sind aber wohl nicht so heftig wie die nach oben. Teppichboden dürfte hier wohl ausreichen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#877172) Verfasst am: 05.12.2007, 15:01    Titel: Antworten mit Zitat

Tassilo hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Eine solche Decke kann vom begabten Heimwerker unter Verwendung der RICHTIGEN Baustoffe hergestellt werden. Sorgfältigen Arbeit ist sehr wichtig dabei.


Wie teuer und wie aufwendig wird das ungefähr?

Wenn du es machen lässt, wird es ohne Malerarbeiten schätzungsweise (aus dem Bauch) um die 40 EUR je qm kosten. Selbermachen wird ungefähr bei der Hälfte liegen.

Tassilo hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Aus welchem Baujahr ist das Haus ungefähr? Habt ihr einen schwimmenden Estrich?


Das Haus stammt aus dem 13. Jahrhundert, wurde aber in den 60er Jahren entkernt und "saniert". Die Geräusche, die nach unten dringen, sind aber wohl nicht so heftig wie die nach oben. Teppichboden dürfte hier wohl ausreichen.

Mit Teppich könnt ihr es ja mal versuchen. Das macht den Raum auch weniger "schallhart".




edit: Die ca. 40 EUR würden "wir" wahrscheinlich nach einer Ausschreibung bekommen. Wenn sich ein Privatmann an einen Handwerker richtet, können aber ganz andere Preise herauskommen. Sollte die Sache konkret werden, könnte ich noch mal genauer nachsehen.


Zuletzt bearbeitet von jdf am 05.12.2007, 15:08, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#877178) Verfasst am: 05.12.2007, 15:07    Titel: Antworten mit Zitat

pariparo hat folgendes geschrieben:
die guten alten eierkartons an decken und wände kleben. hübsch angemalt und fertig Auf den Arm nehmen


Genau. Und dann am besten schon mal den nächsten Schiedsmann ausfindig machen.

http://www.sengpielaudio.com/Eierkartons.pdf
_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
C00KIE
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 03.09.2007
Beiträge: 2160

Beitrag(#877179) Verfasst am: 05.12.2007, 15:08    Titel: Antworten mit Zitat

hmm, also nachdem ich vor paar Jahren neue Nachbarn bekam, hatte ich mein "Musikzimmer"
an zwei Seiten und die Decke abgehangen.
Wie schon festgestellt wurde mit Gipsplatten, jedoch nicht mit schweren, mir wurde damals empfohlen eine Platte direkt auf die Wand zu knallen dann diese Spezialhalter und nochmal eine Gipsplatte dazwischen nichts, ausser 10cm Luft. Das funktioniert sehr gut, ist aber keine Empfehlung.
Wenn die störenden Geräusche von Lautsprechern kommen, müssen die vom Boden oder Regal
weck; entweder hängen oder zwei sehr dicke Holzbretter, die wiederum mit Holz verbunden werden, aber nicht so dass die Box auf einer Holzplatte steht, sondern nur auf den Stützen
die Bässe werden so nicht durch die Wände oder den Boden übertragen

und es sind immer die Bässe!
( da klingelten bei meinem Nachbarn unten immer die Kronleuchter, obwohl denen ihr Wohnzimmer
3 Zimmer weit entfernt von meinem ist )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
C00KIE
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 03.09.2007
Beiträge: 2160

Beitrag(#877184) Verfasst am: 05.12.2007, 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

jdf hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Eine solche Decke kann vom begabten Heimwerker unter Verwendung der RICHTIGEN Baustoffe hergestellt werden. Sorgfältigen Arbeit ist sehr wichtig dabei.


Wie teuer und wie aufwendig wird das ungefähr?

Wenn du es machen lässt, wird es ohne Malerarbeiten schätzungsweise (aus dem Bauch) um die 40 EUR je qm kosten. Selbermachen wird ungefähr bei der Hälfte liegen.



ja, so ungefähr ; aber "über Kopf" selber machen geht überhaupt nicht!!!!
Ohne Tribühne oder wie das heißt, funzt das nie im Leben
never!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#877187) Verfasst am: 05.12.2007, 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

mama`s liebliing hat folgendes geschrieben:
Wenn die störenden Geräusche von Lautsprechern kommen
[...]
und es sind immer die Bässe!

Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#877188) Verfasst am: 05.12.2007, 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

Heike N. hat folgendes geschrieben:
pariparo hat folgendes geschrieben:
die guten alten eierkartons an decken und wände kleben. hübsch angemalt und fertig Auf den Arm nehmen


Genau. Und dann am besten schon mal den nächsten Schiedsmann ausfindig machen.

http://www.sengpielaudio.com/Eierkartons.pdf

Wobei es im Proberaum um Dämpfung und nicht wie bei Tassilo um Dämmung geht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pariparo
Bright & HyperAtheist



Anmeldungsdatum: 22.06.2007
Beiträge: 2378
Wohnort: Berlin

Beitrag(#877192) Verfasst am: 05.12.2007, 15:17    Titel: Antworten mit Zitat

Heike N. hat folgendes geschrieben:
pariparo hat folgendes geschrieben:
die guten alten eierkartons an decken und wände kleben. hübsch angemalt und fertig Auf den Arm nehmen


Genau. Und dann am besten schon mal den nächsten Schiedsmann ausfindig machen.

http://www.sengpielaudio.com/Eierkartons.pdf
jaaaaa, ich kenne die seite, liebe heike Lachen deshalb ist hinter meinem satz der entspr. smiley...
_________________
Glaubst du noch oder denkst du schon?
Ich bin selbst gegenüber allen bekannten Religionen Dissident, und ich hoffe, dass jede Art religiöser Gläubigkeit ausstirbt. (B.Russell)

muede
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#877194) Verfasst am: 05.12.2007, 15:17    Titel: Antworten mit Zitat

mama`s liebliing hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Eine solche Decke kann vom begabten Heimwerker unter Verwendung der RICHTIGEN Baustoffe hergestellt werden. Sorgfältigen Arbeit ist sehr wichtig dabei.

Wie teuer und wie aufwendig wird das ungefähr?

Wenn du es machen lässt, wird es ohne Malerarbeiten schätzungsweise (aus dem Bauch) um die 40 EUR je qm kosten. Selbermachen wird ungefähr bei der Hälfte liegen.

ja, so ungefähr ; aber "über Kopf" selber machen geht überhaupt nicht!!!!
Ohne Tribühne oder wie das heißt, funzt das nie im Leben
never!

Aber immer doch (siehe Fettung)! Zu zweit sollte man aber sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#877292) Verfasst am: 05.12.2007, 16:50    Titel: Antworten mit Zitat

Betondecken werden, wie ich beim Bau des Nachbarhauses sah, in einem Stück gegossen. Seitdem weiß ich, warum es bei mir bumst, wenn einer am anderen Ende des Hauses was fallen läßt. Alles an Lärm, bezw. lärmverursachender mechanischer Wirkung, was direkt auf ein Bestandteil des Hauses wirkt, geht durch. Typisch sind Schlagbohrmaschinen: Der Lärm scheint von allen Seiten zu kommen. Als die Dachdecker hier waren, glaubte mein Nachbar im Erdgeschoß, die wären bei mir in der Wohnung.
1. Dreh die Anlage nicht zu weit auf. Muß nicht sein, nur Holzköpfe und Diskobesucher brauchen es laut. Eine gute Stereoanlage muß nicht laut sein, um alle Feinheiten hörbar zu machen.
2. Beschränke deinen Musikgenuß auf den Tag. Dann muß es der Nachbar zähneknirschend ertragen.
4. Wenn du es wirklich laut haben willst, nimm Kopfhörer. Ein Sennheiser klingt dreimal besser als die besten Boxen und ist billiger.
Im Übrigen ist ein guter Schallschutz teuer. Das Gebäude des WDR wurde um einige Millionen teurer, weil man sich darauf versteift hatte, es neben dem Kölner Dom zu errichten, statt am Stadtrand.
_________________
...und suche mich nicht in der Unterführung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#877744) Verfasst am: 06.12.2007, 01:00    Titel: Antworten mit Zitat

Ahriman hat folgendes geschrieben:
Betondecken werden, wie ich beim Bau des Nachbarhauses sah, in einem Stück gegossen. Seitdem weiß ich, warum es bei mir bumst, wenn einer am anderen Ende des Hauses was fallen läßt.

Das ist tatsächlich ein Mangel, der Stahlbetondecken bis in die 60er vllt. sogar die 70er Jahre hinein betrifft. Heute wird ein schwimmender Estrich, der von allen angrenzenden Bauteilen entkoppelt ist, eingebaut. Werden bestimmte Tests ("Hammertest" nach DIN) nicht bestanden, liegt ein Mangel vor -----> Minderung oder nochmal. So ist es nunmehr kein Problem, wenn die Decken durchgeschüttet werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lemonstar
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 1004

Beitrag(#877756) Verfasst am: 06.12.2007, 01:20    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir sinds eher die stehenden Wellen die problematisch sind. Ich glaub, da lässt sich auch nicht viel machen. Lautsprecher herumschieben hat jedenfalls keine wahrnehmbare Veränderung gebracht (wobei der Spielraum auch nicht sonderlich groß ist).
_________________

eindrucksvolles
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#877766) Verfasst am: 06.12.2007, 01:39    Titel: Antworten mit Zitat

lemonstar hat folgendes geschrieben:
Bei mir sinds eher die stehenden Wellen die problematisch sind. Ich glaub, da lässt sich auch nicht viel machen. Lautsprecher herumschieben hat jedenfalls keine wahrnehmbare Veränderung gebracht (wobei der Spielraum auch nicht sonderlich groß ist).

Dann mach doch mal mit GK 'ne Wand schief. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Poldi
Bin Daheim



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 4559
Wohnort: Bavarian Congo

Beitrag(#877862) Verfasst am: 06.12.2007, 12:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ahriman hat folgendes geschrieben:
Betondecken werden, wie ich beim Bau des Nachbarhauses sah, in einem Stück gegossen. Seitdem weiß ich, warum es bei mir bumst, wenn einer am anderen Ende des Hauses was fallen läßt. Alles an Lärm, bezw. lärmverursachender mechanischer Wirkung, was direkt auf ein Bestandteil des Hauses wirkt, geht durch. Typisch sind Schlagbohrmaschinen: Der Lärm scheint von allen Seiten zu kommen. Als die Dachdecker hier waren, glaubte mein Nachbar im Erdgeschoß, die wären bei mir in der Wohnung.
1. Dreh die Anlage nicht zu weit auf. Muß nicht sein, nur Holzköpfe und Diskobesucher brauchen es laut. Eine gute Stereoanlage muß nicht laut sein, um alle Feinheiten hörbar zu machen.
2. Beschränke deinen Musikgenuß auf den Tag. Dann muß es der Nachbar zähneknirschend ertragen.
4. Wenn du es wirklich laut haben willst, nimm Kopfhörer. Ein Sennheiser klingt dreimal besser als die besten Boxen und ist billiger.
Im Übrigen ist ein guter Schallschutz teuer. Das Gebäude des WDR wurde um einige Millionen teurer, weil man sich darauf versteift hatte, es neben dem Kölner Dom zu errichten, statt am Stadtrand.


Oho, sieh an, ein Spezialist ... ich glaub ich geh kaputt ... Gröhl... Gröhl... Gröhl...
_________________
gG,
Poldi
Doch leider kanns gefählich sein, den Satan in dir zu verstehen.
Jeder Mensch ein Sünderschwein, Oh christliches Vergehen.
Die Trennung zwischen Gut und Bös die wirst du niemals finden
nur leider kanns gefährlich sein das den Pfaffen auf die Nasen zu binden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#877876) Verfasst am: 06.12.2007, 13:01    Titel: Antworten mit Zitat

Poldi hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Betondecken werden, wie ich beim Bau des Nachbarhauses sah, in einem Stück gegossen. Seitdem weiß ich, warum es bei mir bumst, wenn einer am anderen Ende des Hauses was fallen läßt. Alles an Lärm, bezw. lärmverursachender mechanischer Wirkung, was direkt auf ein Bestandteil des Hauses wirkt, geht durch. Typisch sind Schlagbohrmaschinen: Der Lärm scheint von allen Seiten zu kommen. Als die Dachdecker hier waren, glaubte mein Nachbar im Erdgeschoß, die wären bei mir in der Wohnung.
1. Dreh die Anlage nicht zu weit auf. Muß nicht sein, nur Holzköpfe und Diskobesucher brauchen es laut. Eine gute Stereoanlage muß nicht laut sein, um alle Feinheiten hörbar zu machen.
2. Beschränke deinen Musikgenuß auf den Tag. Dann muß es der Nachbar zähneknirschend ertragen.
4. Wenn du es wirklich laut haben willst, nimm Kopfhörer. Ein Sennheiser klingt dreimal besser als die besten Boxen und ist billiger.
Im Übrigen ist ein guter Schallschutz teuer. Das Gebäude des WDR wurde um einige Millionen teurer, weil man sich darauf versteift hatte, es neben dem Kölner Dom zu errichten, statt am Stadtrand.


Oho, sieh an, ein Spezialist ... ich glaub ich geh kaputt ... Gröhl... Gröhl... Gröhl...


Hey, werde mal nicht frech. Als Ahriman schon Grammophon gehört hat, warst du noch nicht mal im Quark. zwinkern
_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Poldi
Bin Daheim



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 4559
Wohnort: Bavarian Congo

Beitrag(#877892) Verfasst am: 06.12.2007, 13:22    Titel: Antworten mit Zitat

Heike N. hat folgendes geschrieben:
Poldi hat folgendes geschrieben:


Oho, sieh an, ein Spezialist ... ich glaub ich geh kaputt ... Gröhl... Gröhl... Gröhl...


Hey, werde mal nicht frech. Als Ahriman schon Grammophon gehört hat, warst du noch nicht mal im Quark. zwinkern


genau DARAUF bezog ich mich ja Showdance
_________________
gG,
Poldi
Doch leider kanns gefählich sein, den Satan in dir zu verstehen.
Jeder Mensch ein Sünderschwein, Oh christliches Vergehen.
Die Trennung zwischen Gut und Bös die wirst du niemals finden
nur leider kanns gefährlich sein das den Pfaffen auf die Nasen zu binden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Rudolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 19.01.2004
Beiträge: 1460

Beitrag(#877900) Verfasst am: 06.12.2007, 13:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe ein ähnliches Problem. Wohne in einem Altbau mit anscheinend hohlen Wänden. Zusätzlich habe ich immer schon das Problem gehabt, schwer einzuschlafen und leicht aufzuwachen. Die Folge ist, dass ich entweder erst gar nicht einschlafen kann bis der Rest vom Haus (~20 Parteien) schläft bzw. aufwache wenn jemand meint er müsse unter der Woche saufen gehen.

Mein Plan ist, besonders die Türen schalldichter zu machen. Ich möchte einerseits die Außenseite mit Eierkartons präparieren (irgendetwas muss es bringen) und vor allem die Türspalten mit klebenden Schaumstoffstreifen aus dem Baumarkt so hinkriegen, dass sie dicht schließen. Ist das kompletter Schwachsinn?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#878067) Verfasst am: 06.12.2007, 15:45    Titel: Antworten mit Zitat

@Ahriman
Es handelt sich nicht um laute Musik. Und auch nicht um fressen oder faulenzen. Daher helfen mir deine Tips nicht weiter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
River Runs Red
registrierter User



Anmeldungsdatum: 18.09.2007
Beiträge: 336

Beitrag(#878197) Verfasst am: 06.12.2007, 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

Ich wohne in einem Holzhaus. Ist so gut wie nicht zu dämpfen. Die Treppen veranstalten immer ein Orchester ohnegleichen zornig

Immerhin hat es aber was gebracht, meinen Subwoofer auf eine Matte zu stellen- auch wenn die Vibrationen im Boden jetzt nicht mehr so gut sind Auf den Arm nehmen
_________________
"Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man sie einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise."
(Wernher v. Braun)

"Those who would sacrifice freedom for peace deserve neither"
(B. Franklin)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Sonstiges und Groteskes Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group