Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Müßiggang: Die Stellung der Arbeit in der modernen Gesellschaft
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Idler
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 24.11.2007
Beiträge: 246

Beitrag(#885128) Verfasst am: 15.12.2007, 12:33    Titel: Antworten mit Zitat

Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:

Man kann natürlich 30qm im Wohnsilo beziehen, mit Öffentlichen fahren oder laufen und sich vom Discountindustriemüll aus dem Diskonter ernähren. Dann reicht es schon.


Was ein Auto angeht, spart man nicht nur Geld (Steuern, Versicherung, Anschaffung, Benzin, Reperaturen), sondern auch Bürokratie, Zeit und Nerven. Generell gilt: Je weniger Dinge man besitzt, um so Weniger muss man pflegen und umsorgen.

Zum Discounter muss man garnicht. Es macht auch viel mehr Spaß, in den kleinen Läden einzukaufen oder einiges selbst zu produzieren. Auf die große Warenvielfalt im Discounter kann ich auch verzichten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Botschafter Kosh
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 26.11.2007
Beiträge: 3972

Beitrag(#885134) Verfasst am: 15.12.2007, 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

Idler hat folgendes geschrieben:
Svea hat folgendes geschrieben:
Und du kannst ohne weiteres auf Teilzeit wechseln?


Ich habe es beantragt und ich denke, dass es klappt.


Dazu gibt es ein wunderbares Gesetz:

http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/tzbfg/gesamt.pdf

mfg Kosh
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Botschafter Kosh
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 26.11.2007
Beiträge: 3972

Beitrag(#885135) Verfasst am: 15.12.2007, 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

Idler hat folgendes geschrieben:
Botschafter Kosh hat folgendes geschrieben:
Es gibt heute eine Menge Berufe, die noch relativ gut bezahlt werden.
Ein Beispiel: Ein Gymnasiallehrer hat eine Std. verpflichtung von ca 24 Std. pro Woche.
Lassen wir ihn mal 4000,-€ verdienen.
Er könnte Teilzeit von 6 Std. machen bei 1000,-€.
Es ist also möglich!
Aber weil die (alle?)meisten den Hals nicht voll genug bekommen können, kommt es eben in der Praxis nicht vor.

mfg Kosh



Bei uns geht die Rechnung etwas anders....

Ein Gymnasiallehrer hat eine Stundenverpflichtung von ca 26 Std. pro Woche. 26 Unterrichtsstunden mit Vor- und Nachbereitung entsprechen in etwa 40 Zeitstunden Arbeit pro Woche. Er verdient etwa 2800 EUR brutto ... ca. 1600 EUR netto. Um auf etwa 1000 EUR zu kommen, betrüge die Teilzeit vielleicht 70%.


Das muss tief im Osten sein.

mfg Kosh
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Idler
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 24.11.2007
Beiträge: 246

Beitrag(#885165) Verfasst am: 15.12.2007, 13:50    Titel: Antworten mit Zitat

Botschafter Kosh hat folgendes geschrieben:
Das muss tief im Osten sein.


Ist es auch. skeptisch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Svea
zurück



Anmeldungsdatum: 01.09.2006
Beiträge: 1908

Beitrag(#885167) Verfasst am: 15.12.2007, 13:54    Titel: Antworten mit Zitat

Idler hat folgendes geschrieben:
Botschafter Kosh hat folgendes geschrieben:
Das muss tief im Osten sein.


Ist es auch. skeptisch



Bist du denn Lehrer? Wenn ja klappt es bestimmt mit dem Teilzeitarbeiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Idler
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 24.11.2007
Beiträge: 246

Beitrag(#885177) Verfasst am: 15.12.2007, 14:10    Titel: Antworten mit Zitat

Svea hat folgendes geschrieben:
Bist du denn Lehrer?


Antwort als PN.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Botschafter Kosh
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 26.11.2007
Beiträge: 3972

Beitrag(#885186) Verfasst am: 15.12.2007, 14:25    Titel: Antworten mit Zitat

Idler hat folgendes geschrieben:
Botschafter Kosh hat folgendes geschrieben:
Das muss tief im Osten sein.


Ist es auch. skeptisch


Dann kannst du nur mittelfristig bis langfristig auf dein angestrebtes Ziel zusteuern.

vermeide: große Häuser und teure Mieten, große Autos, eigene Kinder, teure Ehefrau(en), aufwändige Reisen, Mode und Trends bei Kleidung und Anschaffungen

strebe an : kleine Eigentumswohnung, kleines Auto, betreue fremde Kinder, unabhängige Freundin, Zelturlaub, zweckmäßige stabile Kleidung und Geräte

mfg Kosh
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#885336) Verfasst am: 15.12.2007, 18:14    Titel: Antworten mit Zitat

Idler hat folgendes geschrieben:
26 Unterrichtsstunden mit Vor- und Nachbereitung entsprechen in etwa 40 Zeitstunden Arbeit pro Woche.


Wobei man da individuell erheblich unterscheidlich arbeiten kann.

Zu fragen wäre zudem, was als Arbeitszeit zählt. Wenn ich als Lagerarbeiter nach Hause komme und ein Geschichtsbuch lese, dann ist das meines Erachtens mein reines Freizeitvergnügen.

Wenn ein Geschichtslehrer das macht, hat er vielleicht als Motivation: fachwissenschaftlich auf dem Laufenden zu bleiben, und liest das Buch womöglich deshalb, obwohl er lieber stattdessen im FGH surfen würde Lachen

In letzterem Fall würde ich das zumindest zu gewissen Anteilen als Arbeitszeit sehen.

Es gibt aber auch Lehrer, die sich weder weiterbilden noch ihre Stunden ordentlich vorbereiten.

Bei Berufen, die eigentlich eine Berufung sind, wie es der Lehrerberuf ist, kann man wohl niemals ganz genaue Arbeitszeiten festlegen.


________

Andere Baustelle: die Lebenshaltungskosten.

1995 bin ich als Student mittels eines Nebenjobs mit 1000 DM locker klargekommen; da habe ich eine 40-m²-Wohnung bewohnt. Und ich war Raucher und habe davon auch meine Studeinunkosten bestritten, hatte allerdings keine Fahrtkosten (Semesterticket) und die Krankenkasse lief über meine Eltern (wären ansonsten damals keine 100 DM gewesen).

Heute rauche ich nicht mehr, Fahrkosten und Krankenkasse sind bei mir immer noch kostenneutral, aber wenn ich 500 € (sind 1000 DM ja umgerechnet in etwa) hätte, dann wären die schon durch die sonstigen Fixkosten locker wech, ohne dass ich auch nur einen bissen Brot, ein Telefongespräch oder ein Stück Kleidung konsumiert hätte, ohne dass ich jetzt etwa einen luxuriöseren Lebenstil als damals hätte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AntagonisT
Master of Disaster



Anmeldungsdatum: 28.09.2005
Beiträge: 5587
Wohnort: 2 Meter über dem Boden

Beitrag(#885347) Verfasst am: 15.12.2007, 18:24    Titel: Antworten mit Zitat

Aus der TAZ - Lachen , aber wahr...
_________________
“Primates often have trouble imagining an universe not run by an angry alpha male.”
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Idler
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 24.11.2007
Beiträge: 246

Beitrag(#885372) Verfasst am: 15.12.2007, 18:43    Titel: Antworten mit Zitat

AntagonisT hat folgendes geschrieben:
Aus der TAZ - Lachen , aber wahr...


Einfach wundervoll! Köstlich! Vielen Dank für den Link! Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#885394) Verfasst am: 15.12.2007, 19:00    Titel: Antworten mit Zitat

AntagonisT hat folgendes geschrieben:
Aus der TAZ - Lachen , aber wahr...


Leider werden viele Leser genau das meinen (nun gut, regelmässige TAZ-Leser nicht gerade, obwohl selbst da bin ich mir so pauschal nicht sicher). Weinen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sigmundo
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.07.2005
Beiträge: 763

Beitrag(#885455) Verfasst am: 15.12.2007, 19:37    Titel: Antworten mit Zitat

auch interesaant:

http://www.arbeitswahn.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Idler
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 24.11.2007
Beiträge: 246

Beitrag(#891196) Verfasst am: 22.12.2007, 12:28    Titel: Antworten mit Zitat

sigmundo hat folgendes geschrieben:
auch interesaant:

http://www.arbeitswahn.de/



Interessant finde ich die dort gelisteten "10 Thesen":

Axel Braig / Ulrich Renz hat folgendes geschrieben:

Die Kunst, weniger zu arbeiten
Zehn Argumente gegen den Arbeitswahn


1 Der menschliche Erfindergeist zeigt Wirkung: durch den Produktivitätsfortschritt nimmt der Bedarf an menschlicher Arbeit kontinuierlich ab. In absehbarer Zukunft wird die Wirtschaft mit einem Bruchteil der derzeit benötigten Arbeitskraft auskommen.

2 Die einseitige Fixierung unserer Kultur auf Erwerbsarbeit und ihre Überhöhung zum Lebenssinn ist deshalb anachronistisch. In 100 Jahren wird die heutige Arbeitsmoral den Menschen so lächerlich erscheinen wie uns heute die Sexualmoral des 19. Jahrhunderts erscheint.

3 Wir brauchen kein »Bündnis für Arbeit« sondern ein Bündnis für weniger Arbeit. So wie sich das Drogenproblem nicht durch die Beschaffung von noch mehr Drogen lösen läßt, liegt auch die Lösung des »Arbeitslosenproblems« nicht darin, mehr Arbeit zu schaffen, sondern uns von der Arbeit zu entwöhnen.

4 Beschäftigung ist kein Wert an sich. Am erfolgreichsten bei der Schaffung von Arbeit waren Hitler und Stalin. Wer mehr Beschäftigung verspricht, muss auch den Preis dafür nennen: die Wiederauferstehung der Dienstbotengesellschaft und die Zunahme von Armut und sozialer Ausgrenzung.

5 Arbeit ist nicht der »Beruf« des Menschen. Das freudlose Erbe des Puritanismus beraubt uns der Weite und Intensität des Lebens. Ein Arbeitsplatz ist in den seltensten Fällen der beste Platz für die Entfaltung und Selbstverwirklichung des Menschen. - Der ganz in seinem Beruf aufgegangene »Vollprofi« ist kein Vorbild, sondern ein tragischer Fall.

6 Die Mehrheit unserer Jobs dient der Herstellung überflüssiger, ja, schädlicher Produkte. Weniger Arbeit ist eine Chance für die Umwelt und eine Gelegenheit, Sinn und Zweck unseres Wirtschaftens neu zu bestimmen.

7 Erfolg im Beruf kann zwar zeitweilig als Aufputschmittel wirken, ist aber langfristig nicht in der Lage, die Löcher in unserem Leben zu stopfen. Erfolgreich ist, wer sein menschliches Potenzial leben kann!

8 Der Mensch ist nicht auf der Welt, um möglichst viel zu tun. Nichtstun ist nicht Faulheit, sondern gehört zur Fülle des Lebens. Müßiggang öffnet uns Türen, an denen wir sonst vielbeschäftigt vorbeirennen.

9 Auch Träume haben ein Verfallsdatum. Wer meint, seine Lebensträume zugunsten des beruflichen Weiterkommens aufschieben zu können, läuft Gefahr, sie für immer zu verlieren.

10 Time is Honey. Wann leben wir, wenn nicht jetzt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sehr gut
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 14852

Beitrag(#891416) Verfasst am: 22.12.2007, 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

Idler hat folgendes geschrieben:
AntagonisT hat folgendes geschrieben:
Aus der TAZ - Lachen , aber wahr...


Einfach wundervoll! Köstlich! Vielen Dank für den Link! Lachen

Dem schliess ich mich an... Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group