Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
unchrist Klugscheißer
Anmeldungsdatum: 16.02.2007 Beiträge: 1039
Wohnort: Hannover
|
(#892076) Verfasst am: 23.12.2007, 23:01 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | (...)
Ich befürchte auch, dass in einer Gesamtschule ein Teil der didaktischen Arbeit der Lehrer einfach auf die besseren Schüler abgeladen werden. Bei uns im Gymnasium war das schon so, dass die guten Schüler den anderen den Stoff erklären mussten. |
Das passier immer und Überall. Das kommt auf den Lehrer viel mehr an, als auf die Schule.
Dagegen finde ich die soziale Kompetenzen der Schüler auf Gesamtschule besser, weil man zB auf Gymnasium viel mehr zum Egoismus getrieben wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#892077) Verfasst am: 23.12.2007, 23:01 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: |
Ich befürchte auch, dass in einer Gesamtschule ein Teil der didaktischen Arbeit der Lehrer einfach auf die besseren Schüler abgeladen werden. Bei uns im Gymnasium war das schon so, dass die guten Schüler den anderen den Stoff erklären mussten. |
Das wäre ja eben nicht der Fall, weil in der Gesamtschule die Schüler leistungsmässig sehr wohl differenziert werden.
Nur eben nicht nach der "Gesamtleistung", sondenr eben fächerspezifisch. Da ist ein Kurs sehr viel leistungshomogener als es beispielsweise in einer Realschulklasse der Fall ist.
Funktional ist das selbstverständlich nur, wenn man eine sehr große Schule hat und eben pro Kurs entsprechend viele Schüler.
In Wien beispielsweise müsste das leicht klappen, aber aufm Land bzw. in den Bergen : keine Chance.
Mit diesem Argument wird das bei mir, in Niedersachesen, ja auch nicht praktiziert, weil Niedersachsen ein (CDU-regiertes) Flächenland ist.
Allerdings wäre es eben in dne Großstädten wie Hannover oder Hildesheim oder so durchaus sinnvoll, weil wie gesagt eben ein entsprechender Bedarf besteht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#892080) Verfasst am: 23.12.2007, 23:03 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Ich befürchte auch, dass in einer Gesamtschule ein Teil der didaktischen Arbeit der Lehrer einfach auf die besseren Schüler abgeladen werden. Bei uns im Gymnasium war das schon so, dass die guten Schüler den anderen den Stoff erklären mussten. |
Warum genau ist das jetzt schlimm?
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#892082) Verfasst am: 23.12.2007, 23:05 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | Semnon hat folgendes geschrieben: | hui, nein, nie gehört. Aber das kann so nicht zum Abitur führen oder? |
Doch.
Alllerdings muss man dann auch Mindestleistungen zeigen in jedme Bereich, also nix mit lauter Fünfen in einem der genannten Bereiche oder so. |
hm, naja dann ändert sich doch eientlich nicht viel, da die Kriterien für den jew. Abschluss dieselben bleiben. Das könnte doch auch bewriken, dass jemand, der einfach keinen Bock auf Mathe hat, schlicht aus Faulheit in den Hauptschulkurs zu Mathe versetzt wird, wärend sojemand Abitur erreichen könnte, wenn er sich durch das Gymnasium qäult.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#892094) Verfasst am: 23.12.2007, 23:10 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Ich befürchte auch, dass in einer Gesamtschule ein Teil der didaktischen Arbeit der Lehrer einfach auf die besseren Schüler abgeladen werden. Bei uns im Gymnasium war das schon so, dass die guten Schüler den anderen den Stoff erklären mussten. |
Warum genau ist das jetzt schlimm? |
Das ist eigentlich der Job der Lehrer. Dafür werden sie bezahlt. Die Förderung von schlechten Schülern hängt dann davon ab, wie beliebt sie bei den besseren sind. Das soll gerecht sein?
Jedenfalls spricht das niemand offen so aus, falls das die magische Zutat der Gesamtschule sein soll.
|
|
Nach oben |
|
 |
sigi Auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.01.2005 Beiträge: 975
|
(#892095) Verfasst am: 23.12.2007, 23:11 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Bei uns im Gymnasium war das schon so, dass die guten Schüler den anderen den Stoff erklären mussten. |
Ich kannte auch so einen, der wußte und konnte alles beser. Hatte im Zeugnis eine 1 vor dem Komma und glaubte an die Arche Noah... Ein anderer gehörte mit 1,x ebenfallszu den Besten , und 10 Jahre später (inzwischen Gynasiallehrer) traf ich ihn in einer Füßgängerzone mit dem Wachturm in der Hand - glaubte daran, dass im Paradies Löwe und Schaf miteinander leben könnten usw.
worauf ich raus will: Schulische Leistungen sagen über den Menschen rein gar nichts aus, mal abgesehen davon dass er gute Klassenarbeiten schreiben konnte ..
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#892096) Verfasst am: 23.12.2007, 23:12 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Ich befürchte auch, dass in einer Gesamtschule ein Teil der didaktischen Arbeit der Lehrer einfach auf die besseren Schüler abgeladen werden. Bei uns im Gymnasium war das schon so, dass die guten Schüler den anderen den Stoff erklären mussten. |
Warum genau ist das jetzt schlimm? |
Das ist eigentlich der Job der Lehrer. Dafür werden sie bezahlt. Die Förderung von schlechten Schülern hängt dann davon ab, wie beliebt sie bei den besseren sind. Das soll gerecht sein?
Jedenfalls spricht das niemand offen so aus, falls das die magische Zutat der Gesamtschule sein soll. |
Das muss sich nicht zwingend um eine Verlagerung handeln. Wenn Anfangs Gymnasiasten und Hauptschüler gemischt werden, dann ist dieser Effekt im Grund unvermeidlich und sowieso positiv.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#892097) Verfasst am: 23.12.2007, 23:14 Titel: |
|
|
Semnon hat folgendes geschrieben: | Das könnte doch auch bewriken, dass jemand, der einfach keinen Bock auf Mathe hat, schlicht aus Faulheit in den Hauptschulkurs zu Mathe versetzt wird, wärend sojemand Abitur erreichen könnte, wenn er sich durch das Gymnasium qäult. |
Ich war nie auf einer IGS und kenne mich deshalb nicht sonderlich gut aus.
Aber selbstverständlich kann man kein Abitur erreichen, wenn man in Mathe lediglich Hauptschulniveau hat.
Allerdings wohl mit Realschulniveau, wie es heutige Gymnasiasten in einigen Fächern eben auch "nur" haben.
Der Unterschied ist, dass diese Schüler auf der IGS einen leistungsangemessenen Unterricht erhalten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#892099) Verfasst am: 23.12.2007, 23:15 Titel: |
|
|
Also wenn einzelne Fächer mit Realschulniveau, das ja per Definiton unter G-Niveau liegt, Abitur machen können,dann ist das zumindest ein theoretischer Niveauverlußt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#892100) Verfasst am: 23.12.2007, 23:16 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Ich befürchte auch, dass in einer Gesamtschule ein Teil der didaktischen Arbeit der Lehrer einfach auf die besseren Schüler abgeladen werden. Bei uns im Gymnasium war das schon so, dass die guten Schüler den anderen den Stoff erklären mussten. |
Warum genau ist das jetzt schlimm? |
Das ist eigentlich der Job der Lehrer. Dafür werden sie bezahlt. Die Förderung von schlechten Schülern hängt dann davon ab, wie beliebt sie bei den besseren sind. Das soll gerecht sein? |
Man könnte das auch stärke instutionaliseren, die besseren Schüler in den Unterricht einzubeziehen, so dass es unabhängig von dem Beliebtheitsgrad ist. - Denn auch auf dem Gymnasium bei Differenzierung langweilen sich die besten Schüler noch zu Tode. Da die Sachen mit aufzubereiten und zu erklären, wäre auch für die besseren Schüler hilfreich. Einfach mehr Lehrer einzustelle, was weitaus zielführender wäre, wird sowieso niemals in ausreichendem Maße geschehen.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#892104) Verfasst am: 23.12.2007, 23:22 Titel: |
|
|
Semnon hat folgendes geschrieben: | Also wenn einzelne Fächer mit Realschulniveau, das ja per Definiton unter G-Niveau liegt, Abitur machen können,dann ist das zumindest ein theoretischer Niveauverlußt. |
Nein.
Denn das gleiche ist ja auf dem Gymnasium auch der Fall.
Realschulniveau ist rundgerechnet übern Daumen gepeilt leistungsmäßig ein bis zwei Noten unter Gymnasiumniveau, und selbstverständlich kann man problemlos überall Abi machen mit einem Haufen Vierer, oder hab ich was verpasst?
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#892106) Verfasst am: 23.12.2007, 23:23 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Man könnte das auch stärke instutionaliseren, die besseren Schüler in den Unterricht einzubeziehen, so dass es unabhängig von dem Beliebtheitsgrad ist. - Denn auch auf dem Gymnasium bei Differenzierung langweilen sich die besten Schüler noch zu Tode. Da die Sachen mit aufzubereiten und zu erklären, wäre auch für die besseren Schüler hilfreich. |
Gute Schüler werden damit bestraft, Nachhilfe geben zu müssen? In diesem System hätte ich absichtlich mittelmäßige Noten geschrieben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#892107) Verfasst am: 23.12.2007, 23:24 Titel: |
|
|
@Evilbert
Realschulniveau meinte also nicht inhaltlich, sondern wie gut Inhalte beherrscht werden? Bekanntlich endet die Mathematik der Realschule ja, bevor man überhaupt mit Mathematik ein wenig anfängt (Funktionsanalyse, Algebra, usw.).
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#892109) Verfasst am: 23.12.2007, 23:27 Titel: |
|
|
Ich meinte türlich Inhalte, evilbert
Zuletzt bearbeitet von Argáiþ am 23.12.2007, 23:27, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
unchrist Klugscheißer
Anmeldungsdatum: 16.02.2007 Beiträge: 1039
Wohnort: Hannover
|
(#892110) Verfasst am: 23.12.2007, 23:27 Titel: |
|
|
In Niedersachsen wurde ja Zentralabitur eingeführt.
IGS und Gymnasium befinden sich in Langenhagen sehr sehr nahe, so dass auch gemeinsame Kurse angeboten werden, wenn auf beiden Schulen nicht genug Interessenten für einen Kurs gäbe. (ich spreche jetzt von SekII)
Viele der Lehrer auf Gymnasium spotten auf IGS. Nun die ersten Abiturergebnise waren um so überraschender:
IGS hatte im Schnitt bessere Abiturnote als Gymnasium.
Und was haben dann viele Lehrer auf Gymnasium zu den Schülern gemeint?
"Ihr seid dran schuld!"
Nun, das ist nur ein Beispiel, daraus kann man natürlich nicht eine allgemeine Aussage treffen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#892111) Verfasst am: 23.12.2007, 23:27 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Man könnte das auch stärke instutionaliseren, die besseren Schüler in den Unterricht einzubeziehen, so dass es unabhängig von dem Beliebtheitsgrad ist. - Denn auch auf dem Gymnasium bei Differenzierung langweilen sich die besten Schüler noch zu Tode. Da die Sachen mit aufzubereiten und zu erklären, wäre auch für die besseren Schüler hilfreich. |
Gute Schüler werden damit bestraft, Nachhilfe geben zu müssen? In diesem System hätte ich absichtlich mittelmäßige Noten geschrieben. |
Ich sehe da keine Strafe...
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#892112) Verfasst am: 23.12.2007, 23:28 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: | sigi hat folgendes geschrieben: | unchrist hat folgendes geschrieben: | Als beste Schule in Deutschland wurde eine Gesamtschule gewählt.
Hier |
Was Deutsche Schulen fehlt sind Zucht und Ordnung, hehehe
-aufstehen wenn der Lehrer das Klassenzimmer betritt
-Begrüßung mit "Guten Morgen Herr Lehrer"
-morgentliches absingen der Nationalhymne
-Kleiderordnung bis hin zu sauberen Fingernägelnn und geputzten Ohren
-morgentliches Beten
-geantwortet wird nur bei einer direkten Frage
-verlassen des Klassenzimmers in Reih und Glied
und natürlich Lehrer die selbiges durchsetzen
hat noch jemand weitere Vorschläge? |
Klar, 2stündiger Wehrsport vorm gemeinsamen Schulfrühstück. |
Infanteriedienst mindestens bis zur 10. Klasse, schließlich handelt es sich da ja um lauter Infantile.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#892114) Verfasst am: 23.12.2007, 23:29 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | @Evilbert
Realschulniveau meinte also nicht inhaltlich, sondern wie gut Inhalte beherrscht werden? Bekanntlich endet die Mathematik der Realschule ja, bevor man überhaupt mit Mathematik ein wenig anfängt (Funktionsanalyse, Algebra, usw.). |
Da gibt es natürlich eine kluft, die jedes Jahr größer wird.
aber genau das ist ja der Vorteil einer Gesamtschule. Diese Kluft gibt es da eben nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#892116) Verfasst am: 23.12.2007, 23:34 Titel: |
|
|
unchrist hat folgendes geschrieben: | IGS und Gymnasium befinden sich in Langenhagen sehr sehr nahe, so dass auch gemeinsame Kurse angeboten werden, wenn auf beiden Schulen nicht genug Interessenten für einen Kurs gäbe. (ich spreche jetzt von SekII) |
An ebendiesem Gymnasium hatte ich sogar tatsächlich einen Leistungskurs mit einem Teilnehmer der IGS.
In meinem Lieblingsfach - und da habe ich tatsächlich wiederum auch die Lehrerfunktion ausgefüllt, weil der Lehrer keinen Bock zum dozieren hatte (ich dagegen sehr, macht doch Spass und man lernt so viel besser!) und ich aus Privatvergnügen eh schon vor Klasse 11 stofmässig weiter war als das, was in Klasse 13 verlangt wurde (damals gab es weder Zentralabi noch fand das Abi in 12 statt).
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#892117) Verfasst am: 23.12.2007, 23:34 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Man könnte das auch stärke instutionaliseren, die besseren Schüler in den Unterricht einzubeziehen, so dass es unabhängig von dem Beliebtheitsgrad ist. - Denn auch auf dem Gymnasium bei Differenzierung langweilen sich die besten Schüler noch zu Tode. Da die Sachen mit aufzubereiten und zu erklären, wäre auch für die besseren Schüler hilfreich. |
Gute Schüler werden damit bestraft, Nachhilfe geben zu müssen? In diesem System hätte ich absichtlich mittelmäßige Noten geschrieben. |
Ich sehe da keine Strafe... |
Jemanden zusätzliche Arbeit aufzubürden, hältst du also nicht für eine Strafe? Nun, die fraglichen Kinder sind intelligent genug um ein derartiges System in ihrem Sinne zu umgehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#892119) Verfasst am: 23.12.2007, 23:36 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Man könnte das auch stärke instutionaliseren, die besseren Schüler in den Unterricht einzubeziehen, so dass es unabhängig von dem Beliebtheitsgrad ist. - Denn auch auf dem Gymnasium bei Differenzierung langweilen sich die besten Schüler noch zu Tode. Da die Sachen mit aufzubereiten und zu erklären, wäre auch für die besseren Schüler hilfreich. |
Gute Schüler werden damit bestraft, Nachhilfe geben zu müssen? In diesem System hätte ich absichtlich mittelmäßige Noten geschrieben. |
Ich sehe da keine Strafe... |
Jemanden zusätzliche Arbeit aufzubürden, hältst du also nicht für eine Strafe? Nun, die fraglichen Kinder sind intelligent genug um ein derartiges System in ihrem Sinne zu umgehen. |
Aufbürden ist eine Strafe.
Aber ich egeh mal davon aus, dass an der Sache interessierte kompetente Menschen anderen gerne etwas erklären und das Freude bereitet.
Ansonsten wäre dieses Forum hier auch ziemlich undenkbar; was ich hier schon alles gelernt habe, übrigens gerade auch dank Dir, ist sagenhaft.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#892120) Verfasst am: 23.12.2007, 23:36 Titel: |
|
|
Also erstens müssen sie ja nicht dazu gezwungen sein, sondern man bietet es ihnen an und dann wären nicht alle so wie du gewesen. Ich hätte das gerne gemacht, anstatt mich ständig im normalen Unterricht nur noch zu langweilen.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#892121) Verfasst am: 23.12.2007, 23:37 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Man könnte das auch stärke instutionaliseren, die besseren Schüler in den Unterricht einzubeziehen, so dass es unabhängig von dem Beliebtheitsgrad ist. - Denn auch auf dem Gymnasium bei Differenzierung langweilen sich die besten Schüler noch zu Tode. Da die Sachen mit aufzubereiten und zu erklären, wäre auch für die besseren Schüler hilfreich. |
Gute Schüler werden damit bestraft, Nachhilfe geben zu müssen? In diesem System hätte ich absichtlich mittelmäßige Noten geschrieben. |
Ich sehe da keine Strafe... |
Jemanden zusätzliche Arbeit aufzubürden, hältst du also nicht für eine Strafe? Nun, die fraglichen Kinder sind intelligent genug um ein derartiges System in ihrem Sinne zu umgehen. |
Das dazu eine Pflicht oder ähnlicher, moralisch bindender Quatsch besteht, setzt du selbstredend voraus. Es ist völlig normal, dass sich Schüler gegenseitig helfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sokrateer souverän
Anmeldungsdatum: 05.09.2003 Beiträge: 11649
Wohnort: Wien
|
(#892123) Verfasst am: 23.12.2007, 23:38 Titel: |
|
|
Evilbert hat folgendes geschrieben: |
Aufbürden ist eine Strafe.
Aber ich egeh mal davon aus, dass an der Sache interessierte kompetente Menschen anderen gerne etwas erklären und das Freude bereitet. |
Das geschieht ja ohnehin schon. Ich habe meinen Freunden immer gerne Nachhilfe gegeben. Aber irgendwelchen Kotzbrocken, die man nicht leiden kann, etwas beibringen zu müssen, das ist die professionelle Aufgabe von Lehrern, für die sie auch bezahlt werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#892124) Verfasst am: 23.12.2007, 23:39 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Also erstens müssen sie ja nicht dazu gezwungen sein, sondern man bietet es ihnen an und dann wären nicht alle so wie du gewesen. Ich hätte das gerne gemacht, anstatt mich ständig im normalen Unterricht nur noch zu langweilen. |
In der sogenannten Jenaplanschule ist das sogar ausdrückliches pädagogisches Konzept, und es funktioniert wunderbar.
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#892127) Verfasst am: 23.12.2007, 23:39 Titel: |
|
|
Was fantasierst du da eigentlich daher, Sokrateer?
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#892128) Verfasst am: 23.12.2007, 23:40 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Evilbert hat folgendes geschrieben: |
Aufbürden ist eine Strafe.
Aber ich egeh mal davon aus, dass an der Sache interessierte kompetente Menschen anderen gerne etwas erklären und das Freude bereitet. |
Das geschieht ja ohnehin schon. Ich habe meinen Freunden immer gerne Nachhilfe gegeben. Aber irgendwelchen Kotzbrocken, die man nicht leiden kann, etwas beibringen zu müssen, das ist die professionelle Aufgabe von Lehrern, für die sie auch bezahlt werden. |
Man "muss" ja nicht. so sieht die Realität an Gesamtschulen nicht aus.
Wie gesagt, die Leistungsdichte ist in jedem Einzelfach sogar höher als auf dem Gymnasium.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#892130) Verfasst am: 23.12.2007, 23:41 Titel: |
|
|
Warum müssen die das dann auch immer auf Erziehung beziehen Bin dementsprechend raus...
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#892133) Verfasst am: 23.12.2007, 23:47 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Warum müssen die das dann auch immer auf Erziehung beziehen Bin dementsprechend raus... |
Menno, Du hast ja echt voll die Allergie, was dieses Wort angeht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Botschafter Kosh auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 26.11.2007 Beiträge: 3972
|
(#892197) Verfasst am: 24.12.2007, 00:56 Titel: |
|
|
Semnon hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Sokrateer hat folgendes geschrieben: | Ich befürchte auch, dass in einer Gesamtschule ein Teil der didaktischen Arbeit der Lehrer einfach auf die besseren Schüler abgeladen werden. Bei uns im Gymnasium war das schon so, dass die guten Schüler den anderen den Stoff erklären mussten. |
Warum genau ist das jetzt schlimm? |
Das ist eigentlich der Job der Lehrer. Dafür werden sie bezahlt. Die Förderung von schlechten Schülern hängt dann davon ab, wie beliebt sie bei den besseren sind. Das soll gerecht sein?
Jedenfalls spricht das niemand offen so aus, falls das die magische Zutat der Gesamtschule sein soll. |
Das muss sich nicht zwingend um eine Verlagerung handeln. Wenn Anfangs Gymnasiasten und Hauptschüler gemischt werden, dann ist dieser Effekt im Grund unvermeidlich und sowieso positiv. |
Da gab es mal ein interressantes Experiment.
Man hatte ein Menschenkind und ein Menschenaffenkind miteinander aufgezogen und wollte untersuchen, wie sich das auf ihre jeweilige Entwicklung auswirkt.
Das Affenkind hatte zum Schluss vom Menschenkind nicht viel gelernt.
Das Menschenkind hatte aber sehr viel äffisches übernommen.
mfg Kosh
|
|
Nach oben |
|
 |
|