Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Religionskritisches Kinderbuch von MSS soll indiziert werden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9 ... 53, 54, 55  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46493

Beitrag(#922137) Verfasst am: 31.01.2008, 09:12    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
astarte007 hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:

Zitat:
Christen werden lächerlich gemacht


Da wäre es jetzt nett gewesen zu erläutern, warum das Christentum nicht lächerlich ist...



Was jetzt, sind die Menschen lächerlich, oder die Religion?

Menschen werden lächerlich, wenn sie lächerliche Dinge tun.


Jo, und wer tut das nicht? Es gibt ja viele Bereiche des Lebens, nicht nur Religion. Viele Religöse sind mir in vielen Bereichen überlegen, also ich bilde mir nicht ein, weniger lächerlich zu sein. Hier als Beispiel Tillich, Zelig, wieso sollte ich mich denen überlegen fühlen? Würde ich sagen: ihr seid für mich lächerlich, dürfen diese zu mir berechtigt sagen: danke, gleichfalls. Persönlich kenne ich viele, die gläubig sind, aber sicher nicht 'lächerlicher', als irgendwelche, die halt nicht religiös gläubig sind.

Wir sind alle lächerlich. Besonders wenn wir überheblich werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Snark7
registrierter User



Anmeldungsdatum: 01.03.2005
Beiträge: 313
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#922139) Verfasst am: 31.01.2008, 09:17    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:

A. Posener ist Atheist.

Für einen, für den es sogar "jüdische Atheisten" gibt, scheint dieser Begriff eh nicht viel Aussagewert zu besitzen.


Das ist aber gängig und wohl auch richtig. Habe Einschätzungen gelesen, wnoach ungefähr die Hälfte der amerikanischen Juden Atheisten sind, aber eben an der jüdischen (Religions-)Kultur teilhaben, eben aus kulturellen und sozialen Gründen, ohne dabei aber an Gott zu glauben. Sie definieren sich dabei halt über jüdische Bräuche, Feste, Rituale, ohne an deren religiöse Bedeutung zu glauben.
Dürfte es auch bei Christen ziemlich viele geben, jedenfalls in Europa.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Snark7
registrierter User



Anmeldungsdatum: 01.03.2005
Beiträge: 313
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#922143) Verfasst am: 31.01.2008, 09:21    Titel: Antworten mit Zitat

astarte007 hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
astarte007 hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:

Zitat:
Christen werden lächerlich gemacht

Da wäre es jetzt nett gewesen zu erläutern, warum das Christentum nicht lächerlich ist...


Was jetzt, sind die Menschen lächerlich, oder die Religion?

Menschen werden lächerlich, wenn sie lächerliche Dinge tun.


Jo, und wer tut das nicht? Es gibt ja viele Bereiche des Lebens, nicht nur Religion. Viele Religöse sind mir in vielen Bereichen überlegen, also ich bilde mir nicht ein, weniger lächerlich zu sein. Hier als Beispiel Tillich, Zelig, wieso sollte ich mich denen überlegen fühlen? Würde ich sagen: ihr seid für mich lächerlich, dürfen diese zu mir berechtigt sagen: danke, gleichfalls. Persönlich kenne ich viele, die gläubig sind, aber sicher nicht 'lächerlicher', als irgendwelche, die halt nicht religiös gläubig sind.

Wir sind alle lächerlich. Besonders wenn wir überheblich werden.


Mag sein. Nur landet man da halt ganz flott in einem ziemlich unergiebigen Relativismus.
Die Frage ist halt eben, ob Sie Dich denn tatsächlich berechtigter Weise der Lächerlichkeit zichtigen dürften. Da habe ich so meine Zweifel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#922145) Verfasst am: 31.01.2008, 09:31    Titel: Antworten mit Zitat

astarte007 hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
astarte007 hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:

Zitat:
Christen werden lächerlich gemacht


Da wäre es jetzt nett gewesen zu erläutern, warum das Christentum nicht lächerlich ist...



Was jetzt, sind die Menschen lächerlich, oder die Religion?

Menschen werden lächerlich, wenn sie lächerliche Dinge tun.


Jo, und wer tut das nicht? Es gibt ja viele Bereiche des Lebens, nicht nur Religion. Viele Religöse sind mir in vielen Bereichen überlegen, also ich bilde mir nicht ein, weniger lächerlich zu sein. Hier als Beispiel Tillich, Zelig, wieso sollte ich mich denen überlegen fühlen? Würde ich sagen: ihr seid für mich lächerlich, dürfen diese zu mir berechtigt sagen: danke, gleichfalls. Persönlich kenne ich viele, die gläubig sind, aber sicher nicht 'lächerlicher', als irgendwelche, die halt nicht religiös gläubig sind.

Wir sind alle lächerlich. Besonders wenn wir überheblich werden.

Ich meine nicht, daß Menschen in vollem Umfang lächerlich sind, sondern sich nur bezogen auf die jeweilige Situation lächerlich machen -- ob sich nun jemand wie die Mönche bei Monty Python mit dem Brett vor den Kopp haut oder ob ich nun im Schlafanzug und mit einem Dreispitz auf dem Kopf auf die Straße ginge. Wieso sollte ich Anspruch darauf haben, daß andere das nicht lächerlich finden drüfen?
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46493

Beitrag(#922146) Verfasst am: 31.01.2008, 09:35    Titel: Antworten mit Zitat

Snark7 hat folgendes geschrieben:
astarte007 hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
astarte007 hat folgendes geschrieben:

Was jetzt, sind die Menschen lächerlich, oder die Religion?

Menschen werden lächerlich, wenn sie lächerliche Dinge tun.


Jo, und wer tut das nicht? Es gibt ja viele Bereiche des Lebens, nicht nur Religion. Viele Religöse sind mir in vielen Bereichen überlegen, also ich bilde mir nicht ein, weniger lächerlich zu sein. Hier als Beispiel Tillich, Zelig, wieso sollte ich mich denen überlegen fühlen? Würde ich sagen: ihr seid für mich lächerlich, dürfen diese zu mir berechtigt sagen: danke, gleichfalls. Persönlich kenne ich viele, die gläubig sind, aber sicher nicht 'lächerlicher', als irgendwelche, die halt nicht religiös gläubig sind.

Wir sind alle lächerlich. Besonders wenn wir überheblich werden.


Mag sein. Nur landet man da halt ganz flott in einem ziemlich unergiebigen Relativismus.
Die Frage ist halt eben, ob Sie Dich denn tatsächlich berechtigter Weise der Lächerlichkeit zichtigen dürften. Da habe ich so meine Zweifel.


Du kennst mich nicht gut genug.. Pfeifen

Im Ernst, ich bin der Meinung, wer sich als gläubiger Christ bezeichnet, hat entweder nicht mitgekriegt, was er da eigentlich alles glauben sollte (ich kenne kaum jemand meiner sich als katholisch bezeichenden Bekannten, der den kath. Katechismus durchgelesen hat. Nur ca ein Drittel der dt. Christen glauben an einen persönlichen Gott http://fowid.de/fileadmin/datenarchiv/Gottesvorstellung_nach_Religionszugeh_rigkeit__2002.pdf)
Oder ihm ist egal, was man ihm vorschreiben will, was er zu glauben hat, er baut sich seinen eigenen Glauben. Was Snark7 über amerikanische Juden schreibt, gilt für sehr viele deutsche Christen: ihnen sind andere Dinge wichtig, Dogmen interessieren sie wenig.

Mir sind der Umgang mit sich und den Mitmenschen am wichtigsten, danach beurteile ich jemand. Nicht welche Schlüsse er aus der Frage woher kommen wir, wohin gehen wir usw, zieht.

jetzt wirds aber echt OT hier. Verlegen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46493

Beitrag(#922148) Verfasst am: 31.01.2008, 09:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:

Ich meine nicht, daß Menschen in vollem Umfang lächerlich sind, sondern sich nur bezogen auf die jeweilige Situation lächerlich machen -- ob sich nun jemand wie die Mönche bei Monty Python mit dem Brett vor den Kopp haut oder ob ich nun im Schlafanzug und mit einem Dreispitz auf dem Kopf auf die Straße ginge. Wieso sollte ich Anspruch darauf haben, daß andere das nicht lächerlich finden drüfen?


Klar, wenn man sich bewusst ist, dass andere einen selbst auch lächerlich finden könnten und das denen zugesteht, dann ist man nicht überheblich. Sich mal versuchen von außen zu betrachten und sich seiner eigenen Lächerlichkeit bewusst zu werden, das ist ok, und dann darf man auch andere mal dessen bezichtigen.

Wenn man einem katholisch aufgewachsenen Kind, die Rituale der orthodoxen Juden zeigt, findet es diese albern, läuft aber brav der Monstranz bei der Fronleichnamsprozession hinterher, wobei das von außen betrachtet ebenso albern wirkt. Und Albernheiten gibt es überall (Hobbies, Sport, Kultur, Brauchtum...).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22767
Wohnort: Germering

Beitrag(#922150) Verfasst am: 31.01.2008, 09:48    Titel: Antworten mit Zitat

Heute auch in der SZ ein Artikel zu dem Vorgang. Im Gegensatz zu dem Welt-Artikel ist der aus meiner Sicht deutlich enttäuschender, weil er alles über einen negativen Kamm schert und auch nicht differenziert zwischen Kritik und Zensur.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Effô Tisetti
Königsblau bis in den Tod



Anmeldungsdatum: 18.09.2003
Beiträge: 9920
Wohnort: 75

Beitrag(#922162) Verfasst am: 31.01.2008, 10:11    Titel: Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Heute auch in der SZ ein Artikel zu dem Vorgang. Im Gegensatz zu dem Welt-Artikel ist der aus meiner Sicht deutlich enttäuschender, weil er alles über einen negativen Kamm schert und auch nicht differenziert zwischen Kritik und Zensur.


Die kirchliche PR-Lobby hat die Turbinen angeworfen. Ich bin im Zuch fast von meinem Sitz gefallen. Hr. Rühl begrüßt in der SZ die Indizierung konjunktivlos(!) schon aus "ästhetischen" Gründen. Ein Leidmedium der deutschen Presselandschaft redet damit diesem dreisten und durchsichtigen Angriff auf die Meinungsfreiheit das Wort. Im Folgenden relativiert er das kein bisschen, das "Zensurproblem" kommt nicht mehr vor. Allerdings zeigt schon die Titulierung von Dawkins als "Neoprimitivisten", wessen Ungeistes Kind der Schreiberling ist. Ich hoffe inständig, dass Hr. Rühl in einer Flut von Briefen entsetzter Leser versinkt. Böse
_________________
"Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#922192) Verfasst am: 31.01.2008, 11:31    Titel: Antworten mit Zitat

astarte007 hat folgendes geschrieben:
Was jetzt, sind die Menschen lächerlich, oder die Religion?


Sowohl als auch.
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tapuak
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 1264

Beitrag(#922200) Verfasst am: 31.01.2008, 11:51    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.sueddeutsche.de/,tt6m1/kultur/artikel/834/155429/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.08.2004
Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause

Beitrag(#922202) Verfasst am: 31.01.2008, 11:58    Titel: Antworten mit Zitat

Tapuak hat folgendes geschrieben:
http://www.sueddeutsche.de/,tt6m1/kultur/artikel/834/155429/

Erbrechen
_________________
Trish:(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tapuak
registrierter User



Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 1264

Beitrag(#922204) Verfasst am: 31.01.2008, 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
http://www.sueddeutsche.de/,tt6m1/kultur/artikel/834/155429/

Ich finde den Artikel für die Frage der Indizierung irrelevant. In ihm kommt nämlich nur zum Ausdruck, dass dem Autor das Buch qualitativ nicht gefällt. Dass es - unabhängig von der Qualität des Buches - legitim ist, ein solches Buch zu indizieren, zeigt der Autor dagegen nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#922205) Verfasst am: 31.01.2008, 12:08    Titel: Antworten mit Zitat

Tapuak hat folgendes geschrieben:
Zitat:
http://www.sueddeutsche.de/,tt6m1/kultur/artikel/834/155429/

Ich finde den Artikel für die Frage der Indizierung irrelevant. In ihm kommt nämlich nur zum Ausdruck, dass dem Autor das Buch qualitativ nicht gefällt. Dass es - unabhängig von der Qualität des Buches - legitim ist, ein solches Buch zu indizieren, zeigt der Autor dagegen nicht.

Sehe ich auch so.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Po8
Nichts ist wahr, alles ist erlaubt.



Anmeldungsdatum: 20.07.2006
Beiträge: 803

Beitrag(#922206) Verfasst am: 31.01.2008, 12:10    Titel: Antworten mit Zitat

Tapuak hat folgendes geschrieben:
http://www.sueddeutsche.de/,tt6m1/kultur/artikel/834/155429/

Besonders gefallen hat mir diese Stelle:
Zitat:

Die Sequenz ist genauso infam wie die Bilder des Hassrabbis, insinuiert sie doch, dass alle Besucher von Moscheen Extremisten sind und jeder Imam, der sich vernünftig gibt, in Wahrheit doch ein Hassprediger ist. Der Bischof, ein aufgedunsener bleicher Sack, bei dessen Anblick man an Kinderpornos aus dem Kloster von Sankt Pölten denkt, ist da fast zu vernachlässigen.

Ich vermute es dauert nicht mehr lange und man wird "Kinderpornographie" auch als Indizierungsgrund für das Ferkelbuch anführen. Suspekt

Po8
_________________
8 ist mein Name sicher nicht,
nicht mein IQ, nicht mein Gewicht.
Denn das was hier geschrieben steht,
das heißt auf englisch: der Poet


Zuletzt bearbeitet von Po8 am 31.01.2008, 12:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#922208) Verfasst am: 31.01.2008, 12:16    Titel: Antworten mit Zitat

Tapuak hat folgendes geschrieben:
http://www.sueddeutsche.de/,tt6m1/kultur/artikel/834/155429/
bangdesk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
yxyxyx
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 04.01.2008
Beiträge: 1552

Beitrag(#922210) Verfasst am: 31.01.2008, 12:21    Titel: Wie ich es beurteile Antworten mit Zitat

ich bin überzeugt, dass MSS NICHT den Religionshass verharmlosen will, sondern Kinder möglichst früh eine Abwägung zwischen Licht- und Schattenseiten der jeweiligen Religionen ermöglichen will.
Das Problem dabei ist
1.) dass jede auch berechtigte Kritik am Judentum sofort vom Antisemitenpack für ihre Hassagitation missbraucht werdwn kann.
2.) dass v.A. islamist. Kreise (es gab schon banalere Fälle für Aufruhr -siehe Lehrerin im Sudan) schon wieder einen Vorwand haben, mit einer Fatwa ihre Angehörigen aufzuhetzen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spaghettus
Pastafarianer



Anmeldungsdatum: 07.02.2006
Beiträge: 568
Wohnort: Uckermark

Beitrag(#922215) Verfasst am: 31.01.2008, 12:28    Titel: Antworten mit Zitat

Also schön ruhig in der Ecke sitzen und ja nicht aufstehen, weil man da ja irgendwo anecken könnte?
Das ist dein Empfehlung?

Religiöse Gefühle sind nicht einen Deut schützenswerter als andere auch. Da darf es einfach keine besonderen Rücksichten geben.
_________________
----------------------------------------------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Rasmus
entartet und notorisch gottlos - Ich bin Papst



Anmeldungsdatum: 20.05.2004
Beiträge: 17559

Beitrag(#922224) Verfasst am: 31.01.2008, 12:37    Titel: Antworten mit Zitat

Süddeutsche hat folgendes geschrieben:
Insofern ist ein soeben bekannt gewordenes Indizierungsverfahren des Bundesfamilienministeriums schon aus ästhetischen Gründen zu begrüßen.


Ich bin versucht einen Leserbrief auf Papier zu schicken, damit ich ein Streichholzbriefchen beilegen kann. Der Schmierfink kann dann ale Bücher die ihm nicht gefallen direkt verbrennen ...
_________________
Brother Sword of Enlightenment of the Unitarian Jihad
If you ask the wrong questions you get answers like '42' or 'God'.
"Glaubst Du noch oder hüpfst Du schon?"
Sylvia Browne - Wahrsager oder Scharlatan?


Zuletzt bearbeitet von Rasmus am 31.01.2008, 13:04, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Effô Tisetti
Königsblau bis in den Tod



Anmeldungsdatum: 18.09.2003
Beiträge: 9920
Wohnort: 75

Beitrag(#922225) Verfasst am: 31.01.2008, 12:37    Titel: Antworten mit Zitat

jdf hat folgendes geschrieben:
Tapuak hat folgendes geschrieben:
Zitat:
http://www.sueddeutsche.de/,tt6m1/kultur/artikel/834/155429/

Ich finde den Artikel für die Frage der Indizierung irrelevant. In ihm kommt nämlich nur zum Ausdruck, dass dem Autor das Buch qualitativ nicht gefällt. Dass es - unabhängig von der Qualität des Buches - legitim ist, ein solches Buch zu indizieren, zeigt der Autor dagegen nicht.

Sehe ich auch so.


Sehe ich nicht so:
Herr Rühl in der SZ hat folgendes geschrieben:
Insofern ist ein soeben bekannt gewordenes Indizierungsverfahren des Bundesfamilienministeriums schon aus ästhetischen Gründen zu begrüßen.


"...schon aus ästhetischen Gründen zu begrüßen..." -
Dann wohl aus den anderen auch? Zumindest widerspricht er diesem Eindruck mit keinem Wort! Wenn das Sarkasmus sein soll, dann wird das nicht deutlich und mindestens schreibt er am Ernst der Lage gehörig vorbei.
_________________
"Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46493

Beitrag(#922229) Verfasst am: 31.01.2008, 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

Schalker hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Tapuak hat folgendes geschrieben:
Zitat:
http://www.sueddeutsche.de/,tt6m1/kultur/artikel/834/155429/

Ich finde den Artikel für die Frage der Indizierung irrelevant. In ihm kommt nämlich nur zum Ausdruck, dass dem Autor das Buch qualitativ nicht gefällt. Dass es - unabhängig von der Qualität des Buches - legitim ist, ein solches Buch zu indizieren, zeigt der Autor dagegen nicht.

Sehe ich auch so.


Sehe ich nicht so:
Herr Rühl in der SZ hat folgendes geschrieben:
Insofern ist ein soeben bekannt gewordenes Indizierungsverfahren des Bundesfamilienministeriums schon aus ästhetischen Gründen zu begrüßen.


"...schon aus ästhetischen Gründen zu begrüßen..." -
Dann wohl aus den anderen auch? Zumindest widerspricht er diesem Eindruck mit keinem Wort! Wenn das Sarkasmus sein soll, dann wird das nicht deutlich und mindestens schreibt er am Ernst der Lage gehörig vorbei.


Das ist wirklich Argh Er schreibt, ihm gefällt es nicht, und deswegen findet er es gut, wenn es aus total anderen Gründen verboten wird? Tolle Einstellung, müssen wir unbedingt mehr davon haben. Mit den Augen rollen despair
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
voltaire
atheistischer Humanist



Anmeldungsdatum: 22.05.2006
Beiträge: 289
Wohnort: Hamm

Beitrag(#922230) Verfasst am: 31.01.2008, 12:47    Titel: Antworten mit Zitat

Möchte die entstandene Diskussion nicht unterbrechen, aber kann mal jemand einen der Seiteninhaber von www.ferkelbuch.de mitteilen, das da ein verlinkungsfehler bei den pressemitteilungen vorliegt...

der link zu diesem christenmedienportal wurde versehentlich auch der HPD-Meldung zugewiesen, sodass man auch diesen christlichen gedankenschwachsinn lesen muss... (so wie da zum buch geschrieben wird, klingt das nach schlechte verlierer bzw. angst vor niedergang der religion)
_________________
cU vOLt@IRE ! "Ich denke, also bin ich KEIN Christ" - Karlheinz Deschner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
M.S.Salomon
registrierter User



Anmeldungsdatum: 15.09.2003
Beiträge: 389

Beitrag(#922231) Verfasst am: 31.01.2008, 12:47    Titel: Antworten mit Zitat

Ausgelöst durch den leider unsäglichen Kommentar von Posener auf Welt-online, gab es einige Verständnisschwierigkeiten, die ich gerne aufklären würde:

Wie die meisten Fabeln, so hat auch die Geschichte vom kleinen Ferkel zwei Verständnisebenen, eine einfache (für Kinder) und eine tiefere (die nur Erwachsenen - offensichtlich aber leider nicht allen - aufgehen dürfte). So nehmen Kinder es einfach hin, dass der Berg, auf dem es zum religiösen Handgemenge kommt, "Tempelberg" heißt - Erwachsene sollten diese Anspielung jedoch zu deuten wissen.

Etwas schwieriger ist der Hinweis auf den "Tempel", den nur Juden betreten dürfen. Hier handelt es sich nicht um irgendeine normale Synagoge, sondern tatsächlich um das "Allerheiligste" des religiösen Judentums. Dies erklärt, warum der Rabbi von vornherein so abweisend wirkt, während Bischof und Mufti die Fragenden mit offenen Armen empfangen: Christentum und Islam sind im Unterschied zum Judentum nun einmal missionarische Religionen. Sie sind darauf ausgerichtet, ihre Anhängerschaft stetig zu vergrößern – ein Aspekt, der dem Judentum fern ist. Deshalb treten der Bischof und der Mufti am Anfang auch so sympathisch-werbend auf. Umso enttäuschter sind sie natürlich, als sie feststellen müssen, dass Ferkel und Igel ihnen nicht auf den Leim gehen …

Ein anderes Missverständnis (das in dem leider ähnlich unsäglichen Artikel der SZ auftaucht) ist, dass das kleine Ferkel angeblich den Atheismus lehre. In Wahrheit stellt das Buch nur die etablierten Glaubenssysteme in Frage, wobei es eher agnostisch als atheistisch argumentiert. So sagt der Igel nach überstandenem Abenteuer: „Ich glaub’ ja, dass es den Herrn Gott überhaupt nicht gibt! Und wenn doch [sic!], dann wohnt der bestimmt nicht in diesen Gespensterburgen [meint: der Synagoge, dem Dom oder der Moschee]!“ Ein „aggressiver Atheist“ würde seine Figur sicherlich anders sprechen lassen…
_________________
Wir müssen uns Sisyphos
als einen glücklichen Menschen vorstellen."
(Albert Camus)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sehwolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2006
Beiträge: 10077

Beitrag(#922232) Verfasst am: 31.01.2008, 12:51    Titel: Antworten mit Zitat

Schalker hat folgendes geschrieben:
Sehe ich nicht so:
Herr Rühl in der SZ hat folgendes geschrieben:
Insofern ist ein soeben bekannt gewordenes Indizierungsverfahren des Bundesfamilienministeriums schon aus ästhetischen Gründen zu begrüßen.


"...schon aus ästhetischen Gründen zu begrüßen..." -
Dann wohl aus den anderen auch? Zumindest widerspricht er diesem Eindruck mit keinem Wort! Wenn das Sarkasmus sein soll, dann wird das nicht deutlich und mindestens schreibt er am Ernst der Lage gehörig vorbei.


Sehe ich auch nicht so:
Zitat:
Das Ministerium schreibt, "insbesondere der jüdische Glaube" werde "durch die bildliche Darstellung und die Charakterisierung der Person des Rabbi verächtlich gemacht". An dem Satz erstaunt nur das einschränkende Wort "insbesondere".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sehwolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2006
Beiträge: 10077

Beitrag(#922235) Verfasst am: 31.01.2008, 12:53    Titel: Antworten mit Zitat

Rasmus hat folgendes geschrieben:
Ich bin versucht einen Leserbrief auf Papier zu schicken, damit ich ein Streichholzbriefchen beilegen kann. Der Schmierfink kann dann ale Bücher die ihm nicht gefallen direkt verbrennen ...


Schalker hat folgendes geschrieben:
Ich hoffe inständig, dass Hr. Rühl in einer Flut von Briefen entsetzter Leser versinkt. Böse

Wäre zu begrüßen. Falls jemand sich dazu entschließt, ich würde sämtliche Leserbriefe auch auf dem Skepticker einstellen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#922239) Verfasst am: 31.01.2008, 12:58    Titel: Antworten mit Zitat

Schalker hat folgendes geschrieben:
Sehe ich nicht so:
Herr Rühl in der SZ hat folgendes geschrieben:
Insofern ist ein soeben bekannt gewordenes Indizierungsverfahren des Bundesfamilienministeriums schon aus ästhetischen Gründen zu begrüßen.


"...schon aus ästhetischen Gründen zu begrüßen..." -
Dann wohl aus den anderen auch? Zumindest widerspricht er diesem Eindruck mit keinem Wort! Wenn das Sarkasmus sein soll, dann wird das nicht deutlich und mindestens schreibt er am Ernst der Lage gehörig vorbei.

Ok, ok. Ich habe zu ungenau gelesen.

Dann nehme ich jetzt mal meine Zustimmung zurück. Vllt. werde ich das Buch schon heute abend lesen können. Danach werde ich wohl nochmal was dazu schreiben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#922241) Verfasst am: 31.01.2008, 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

@ MSS

An welche Altersgruppe ist das Buch gerichtet?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
voltaire
atheistischer Humanist



Anmeldungsdatum: 22.05.2006
Beiträge: 289
Wohnort: Hamm

Beitrag(#922244) Verfasst am: 31.01.2008, 13:02    Titel: Antworten mit Zitat

M.S.Salomon hat folgendes geschrieben:

Ein anderes Missverständnis (das in dem leider ähnlich unsäglichen Artikel der SZ auftaucht) ist, dass das kleine Ferkel angeblich den Atheismus lehre. In Wahrheit stellt das Buch nur die etablierten Glaubenssysteme in Frage, wobei es eher agnostisch als atheistisch argumentiert. So sagt der Igel nach überstandenem Abenteuer: „Ich glaub’ ja, dass es den Herrn Gott überhaupt nicht gibt! Und wenn doch [sic!], dann wohnt der bestimmt nicht in diesen Gespensterburgen [meint: der Synagoge, dem Dom oder der Moschee]!“ Ein „aggressiver Atheist“ würde seine Figur sicherlich anders sprechen lassen…


Tja nennen wir es Angst-Polemik, die jetzt bei den Religionsbefürwortern durch die Runden geht, wenn Sie von diesem Buch hören...

Es hat vielleicht wirklich was gutes, dass die Meldung in den Medien präsent ist. Erfahren nicht nur die vielen Gläubigen, dass es ein alternatives, gottloses Kinderbuch gibt, sondern auch die vielen, vielen Konfessionslosen... Und das hat doch was Gutes... "Wir" werden wahrgenommen zwinkern

Ich denke die Meinungsfreiheit wird siegen, wenn das nicht so sein sollte, dann läuft hier was gewaltiges schief, und es wird Zeit das "wir" uns erheben...

Gut, das sind MEINE gedanken dazu...
_________________
cU vOLt@IRE ! "Ich denke, also bin ich KEIN Christ" - Karlheinz Deschner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Surata
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 17383

Beitrag(#922246) Verfasst am: 31.01.2008, 13:02    Titel: Antworten mit Zitat

„Das Religionen-Hasser-Buch fürs Kinderzimmer“


Irgendwie interessant, diesen Artikel finde ich handwerklich (vom journalistischen Standpunkt) bisher am Allerbesten.



(Aber es ist ja noch früh am Morgen und ich bin vielleicht noch zu blond)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22767
Wohnort: Germering

Beitrag(#922248) Verfasst am: 31.01.2008, 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

M.S.Salomon hat folgendes geschrieben:
Wie die meisten Fabeln, so hat auch die Geschichte vom kleinen Ferkel zwei Verständnisebenen, eine einfache (für Kinder) und eine tiefere (die nur Erwachsenen - offensichtlich aber leider nicht allen - aufgehen dürfte). So nehmen Kinder es einfach hin, dass der Berg, auf dem es zum religiösen Handgemenge kommt, "Tempelberg" heißt - Erwachsene sollten diese Anspielung jedoch zu deuten wissen.

Etwas schwieriger ist der Hinweis auf den "Tempel", den nur Juden betreten dürfen. Hier handelt es sich nicht um irgendeine normale Synagoge, sondern tatsächlich um das "Allerheiligste" des religiösen Judentums. Dies erklärt, warum der Rabbi von vornherein so abweisend wirkt, während Bischof und Mufti die Fragenden mit offenen Armen empfangen: Christentum und Islam sind im Unterschied zum Judentum nun einmal missionarische Religionen. Sie sind darauf ausgerichtet, ihre Anhängerschaft stetig zu vergrößern – ein Aspekt, der dem Judentum fern ist. Deshalb treten der Bischof und der Mufti am Anfang auch so sympathisch-werbend auf. Umso enttäuschter sind sie natürlich, als sie feststellen müssen, dass Ferkel und Igel ihnen nicht auf den Leim gehen …

Soweit plausibel.

M.S.Salomon hat folgendes geschrieben:
Ein anderes Missverständnis (das in dem leider ähnlich unsäglichen Artikel der SZ auftaucht) ist, dass das kleine Ferkel angeblich den Atheismus lehre. In Wahrheit stellt das Buch nur die etablierten Glaubenssysteme in Frage, wobei es eher agnostisch als atheistisch argumentiert. So sagt der Igel nach überstandenem Abenteuer: „Ich glaub’ ja, dass es den Herrn Gott überhaupt nicht gibt! Und wenn doch [sic!], dann wohnt der bestimmt nicht in diesen Gespensterburgen [meint: der Synagoge, dem Dom oder der Moschee]!“ Ein „aggressiver Atheist“ würde seine Figur sicherlich anders sprechen lassen…

Auch das leuchtet durchaus ein. Allerdings zielt die Kritik einiger hier (mich eingeschlossen) weniger auf eine explizit atheistische Indoktrination, sondern auf eine kirchen- bzw. religionsfeindliche Indoktrination bzw. auf die Tatsache an sich, daß Kinder überhaupt ideologisch belehrt werden.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
voltaire
atheistischer Humanist



Anmeldungsdatum: 22.05.2006
Beiträge: 289
Wohnort: Hamm

Beitrag(#922249) Verfasst am: 31.01.2008, 13:06    Titel: Antworten mit Zitat

Surata hat folgendes geschrieben:
„Das Religionen-Hasser-Buch fürs Kinderzimmer“


Irgendwie interessant, diesen Artikel finde ich handwerklich (vom journalistischen Standpunkt) bisher am Allerbesten.

(Aber es ist ja noch früh am Morgen und ich bin vielleicht noch zu blond)


Findest Du ? Ich finde, hier sind mal wieder ziemlich viele typische pro christliche Andeutungen vorhanden, die das Buch als Eintagsfliege des "Neuen Atheismus" outen sollen...
_________________
cU vOLt@IRE ! "Ich denke, also bin ich KEIN Christ" - Karlheinz Deschner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9 ... 53, 54, 55  Weiter
Seite 8 von 55

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group