Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#929574) Verfasst am: 09.02.2008, 16:43 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | PS: Kann es sein, dass der christliche Antikommunismus der Zeit des kalten Krieges auf fruchtbaren Boden fiel? |
kA, ich bin nicht in der DDR aufgewachsen. ausserdem habe ich mit christlichen feiertagen etc. nichts am hut. karl marx' geburtstag als feiertag wäre mir lieber als weihnachten, nicht wegen marx sondern wegen des datums
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
hiops dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.05.2007 Beiträge: 510
|
(#929587) Verfasst am: 09.02.2008, 17:00 Titel: |
|
|
pewe hat folgendes geschrieben: | Ganz einfach.
Entweder du fängst bei Voltaire über Hume zu Kant, Popper, Habermas und Singer an. Das wäre der schwere Weg. Oder du liest einfach die Bücher von Bassam Tibi, der den Begriff in den letzten Jahren prägte. Das ist schnell getan. | auser Habermas und Singer habe ich schon längst die klugen bucher gelsen.
meine fragen find ich gar nicht verkehrt.
|
|
Nach oben |
|
 |
pewe auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 20.01.2008 Beiträge: 3377
|
(#929725) Verfasst am: 09.02.2008, 21:01 Titel: |
|
|
hiops hat folgendes geschrieben: | pewe hat folgendes geschrieben: | Ganz einfach.
Entweder du fängst bei Voltaire über Hume zu Kant, Popper, Habermas und Singer an. Das wäre der schwere Weg. Oder du liest einfach die Bücher von Bassam Tibi, der den Begriff in den letzten Jahren prägte. Das ist schnell getan. | auser Habermas und Singer habe ich schon längst die klugen bucher gelsen.
meine fragen find ich gar nicht verkehrt. |
Würdest du also Kants Gebrauch des Begriffs der reinen Vernunft und ihrer Grenzen zustimmen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#929764) Verfasst am: 09.02.2008, 21:59 Titel: christlicher Antikommunismus |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | I.R hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Einsiedler hat folgendes geschrieben: | Misterfritz hat folgendes geschrieben: | Valen MacLeod hat folgendes geschrieben: | Wie haben hier keine christliche Kultur mehr, sondern eine humanistische - trotz aller christlichen Propaganda. |
ach ja, genau deshalb sind ostern, pfingsten, weihnachten gesetzliche feiertage... |
Was hat es denn mit dem Christentum zu tun, gefärbte Eier zu verstecken
oder Geschenke unter einen geschmückten Baum zu legen? |
weil es christliche feiertage sind? egal, was die leute an diesen tagen tun.... |
Weil es traditionelle Feiertage sind. In der DDR gab es kaum Christen und erst recht keine "christlichen" Feiertage, Pfingsten, Ostern und Weihnachten existierten aber trotzdem. Nun könntest Du mit einiger Berechtigung auf den christlichen Ursprung dieser Feiertage verweisen, wobei der Verweis auf den unchristlichen Ursprung von Weihnachten und Ostern in meinen Augen den selben Stellenwert einnähme. |
tja, und was sagt uns das, dass die SED diese christlichen feiertage nicht abgeschafft hat? sie hätten doch bestimmt andere feiertage als ersatz nehmen können, marx' geburtstag z.b. |
Dass es traditionelle Feiertage sind. Auch ganz ohne christlichen Hintergrund.
PS: Kann es sein, dass der christliche Antikommunismus der Zeit des kalten Krieges auf fruchtbaren Boden fiel? |
Möglich. Aber apropos christlicher Antikommunismus:
Deutscher Katholikentag 1921
Skeptiker
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44721
|
(#929807) Verfasst am: 09.02.2008, 23:18 Titel: |
|
|
Misterfritz hat folgendes geschrieben: | weil es christliche feiertage sind? |
Weder Weihnachten noch Ostern sind christliche Feiertage.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
hiops dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.05.2007 Beiträge: 510
|
(#934682) Verfasst am: 15.02.2008, 20:49 Titel: |
|
|
Ich könnte noch ein paar andere fragen hinzufügen:
Ist Europäeische Christentum afgeklärt, oder einfach viele Europäer?
sind westeuropäer aufgeklärt oder osteuropäer?
|
|
Nach oben |
|
 |
hiops dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.05.2007 Beiträge: 510
|
(#937816) Verfasst am: 20.02.2008, 17:32 Titel: |
|
|
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben: | hiops hat folgendes geschrieben: | alae hat folgendes geschrieben: | Was ist eigentlich eine abendliche Leitkultur? |
damit ist wahrscheinlich orient(palastina) gemeint; die sind ja alle dunkel. |
Oh je, soll ich wirklich anfangen, das zu korrigieren zu versuchen?
OK, ich versuche es tatsächlich mal: Was du mit "abendlich" meintest, sollte vermutlich "abendländisch" heißen. Der Orient ist allerdings das genaue Gegenteil, nämlich das Morgenland (von Lateinisch "oriens": aufgehend), womit die östliche Gegend gemeint ist, da die Sonne dort aufgeht. Das Abendland ist dementsprechend die westliche Gegend ("Okzident" von "occidens": untergehend).
In wieweit es es heutzutage noch sinnvoll ist, solche Begriffe zu verwenden, ist eine andere Frage.
(Ich muss vollkommen bescheuert sein, auf sowas einzugehen...) |
also darauf könnte ich auch kommen; auf orient und okzident.
mir ging es darum dass das Christentum aus palastinensisch- israelischen raum stammt!
|
|
Nach oben |
|
 |
hiops dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 24.05.2007 Beiträge: 510
|
(#937817) Verfasst am: 20.02.2008, 17:35 Titel: |
|
|
pewe hat folgendes geschrieben: | hiops hat folgendes geschrieben: | pewe hat folgendes geschrieben: | Ganz einfach.
Entweder du fängst bei Voltaire über Hume zu Kant, Popper, Habermas und Singer an. Das wäre der schwere Weg. Oder du liest einfach die Bücher von Bassam Tibi, der den Begriff in den letzten Jahren prägte. Das ist schnell getan. | auser Habermas und Singer habe ich schon längst die klugen bucher gelsen.
meine fragen find ich gar nicht verkehrt. |
Würdest du also Kants Gebrauch des Begriffs der reinen Vernunft und ihrer Grenzen zustimmen? |
damit auch deine frage nicht unbeantwortet bleibt .
nein ich stimmedem gebrauch des Begriffs der "reine" Vernunft nicht.
rein ist hier transzendenzial gemeint, und ich bin atheist
|
|
Nach oben |
|
 |
|