Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Hat Jesus bei seiner Auferstehung gemogelt?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Hat Jesus bei seiner Auferstehung gemogelt?
Ja. Endlich hat jemand die Wahrheit herausgefunden.
13%
 13%  [ 10 ]
Höchst wahrscheinlich. Es könnte so sein.
16%
 16%  [ 12 ]
Ich halte mich lieber raus. Ich habe Angst darüber nachzudenken.
1%
 1%  [ 1 ]
Kaum. Für mich ist den Glauben wichtiger als alle Argumente.
5%
 5%  [ 4 ]
Nie und nimmer! Nepauers Buch soll verboten werden.
2%
 2%  [ 2 ]
Mich interessiert es überhaupt nicht.
61%
 61%  [ 46 ]
Stimmen insgesamt : 75

Autor Nachricht
alex6
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.12.2005
Beiträge: 750

Beitrag(#943847) Verfasst am: 28.02.2008, 20:51    Titel: Re: Hat Jesus bei seiner Auferstehung gemogelt? Antworten mit Zitat

logischdenker hat folgendes geschrieben:
Steht das Christentum auf tönernen Füßen?


Ja, weil Jesus eine Figur der Literatur ist, keine der Historie. Insofern ist die Diskussion über die Tricks des Helden des zweiten Teils eines erfolgreichen und blutrünstigen Klassikers ein Gedankenspiel. Nicht anders als die Frage, ob Dr. Watson (der Jünger von Sherlock Holmes) seine Kriegsverletzung an der Schulter oder am Bein hatte. Apostel Conan Doyle berichtet widersprüchlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alex6
registrierter User



Anmeldungsdatum: 22.12.2005
Beiträge: 750

Beitrag(#943858) Verfasst am: 28.02.2008, 21:11    Titel: Re: Wirklich Freigeist oder Fundamentalismus? Antworten mit Zitat

logischdenker hat folgendes geschrieben:
Es ist erstaunlich, wie viele Menschen die Frage der „Auferstehung von Jesus“ angeblich nicht interessiert. Wenn es so wirklich wäre, wäre es nämlich nicht klug, wenn man bedenkt, wie das Christentum unser Leben beeinflusst.


Ich habe Mich interessiert es überhaupt nicht. angekreuzt, weil Du die richtige Antwort Jesus ist eine literarische Figur und Auferstehung ein Ammenmärchen nicht angeboten hast. Alle anderen treffen noch weniger zu:

  • Ja. Endlich hat jemand die Wahrheit herausgefunden. - Nein, da es Jesus nicht gab.
  • Höchst wahrscheinlich. Es könnte so sein. - Nein, da es Jesus nicht gab.
  • Ich halte mich lieber raus. Ich habe Angst darüber nachzudenken. - Nein, wieso denn?
  • Kaum. Für mich ist den Glauben wichtiger als alle Argumente. - Nein, ich glaube nicht.
  • Nie und nimmer! Nepauers Buch soll verboten werden. - Ja, da es Jesus nicht gab, aber dann doch nein, denn warum sollte man ein Buch verbieten? Soll doch jeder Betrachtungen über literarische Figuren anstellen, wie es ihm Spaß macht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Louseign
(-)



Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 5585

Beitrag(#943937) Verfasst am: 28.02.2008, 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

blaue fee hat folgendes geschrieben:
Was mich etwas überrascht ist, dass so viele hier bei der Umfrage angeben "ist mir egal". Die Frage hat doch einen enormeres gewicht. Wer hier ernsthaft Atheist ist, soll doch wenigstens seine Auffassung wiedergeben und mit "Ja" stimmen.

Falsch gedacht. Wer die Bibel bereits aus ganz anderen Gründen ablehnt, was soll der sich denn noch für Details interessieren?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#943942) Verfasst am: 28.02.2008, 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

blaue fee hat folgendes geschrieben:
Was mich etwas überrascht ist, dass so viele hier bei der Umfrage angeben "ist mir egal". Die Frage hat doch einen enormeres gewicht. Wer hier ernsthaft Atheist ist, soll doch wenigstens seine Auffassung wiedergeben und mit "Ja" stimmen.


Eine Antwort mit "ja" auf diese Frage impliziert aber, dass man die historische Existenz von dem Typ anerkennt.
Ich tue das nicht.
Für mich ist das so, als würde man mich fragen, ob ich glaube dass Rotkäppchen wirklich nichts geschnallt hat, als die Großmutter so plöhde Ohren hatte.
"Ist mir egal" ist dann die einzig passende Option.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
logischdenker
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.11.2007
Beiträge: 83
Wohnort: Hier und da

Beitrag(#943960) Verfasst am: 28.02.2008, 23:12    Titel: Kostenloses Probelesen Antworten mit Zitat

Auf diesem Link in Google:
http://books.google.de/books?id=Os50RKug330C&printsec=frontcover&source=gbs_summary_r
kann man 20% des aufklärenden, zweiteiligen Bibelromans von Nepauer kostenlos lesen.
Es reicht dazu sich ein Urteil über die Art von Jesus Tricks und über die Robert Nepauers tiefenpschologische Analyse der kirchlich anerkannten, evangelischen Überlieferungen zur historischen Person Jesu zu bilden. Ich meine, wenigstens diese kostenlose Informationen sollte man sich anschauen, bevor man seine Meinung äußert. Ich meine auch, dass der moderne Mensch eine, in mancher Hinsicht viel höhere Ethik hat, als der eitle Jesus, der gerne mit Drohungen und Tricks, als mit Wahrheit und Liebe, seine damalige Sekte gründete, die später zur Weltreligion aufstieg.
_________________
"Wer ein Problem erkennt, und nichts zu seiner Beseitigung unternimmt, ist möglicherweise ein Teil dieses Problems." Eine alte Weisheit

"Wer die Wahrheit nicht kennt, der ist nur ein Dummkopf. Wer die Wahrheit kennt und sie Lüge nennt, ist ein Verbrecher!" Galileo Galilei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Er_Win
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 31.01.2008
Beiträge: 4482

Beitrag(#943974) Verfasst am: 28.02.2008, 23:22    Titel: Antworten mit Zitat

*blödfrag*
Zitat:
...tiefenpschologische Analyse ...


glaubt du tatsächlich an eine wesentlch erkenntnisbringende Möglichkeit einer tiefenpsychologischen Analyse (!) von vor 2000 Jahren lebenden Personen ?

Ich habe da sogar bei Lebenden ab und zu einige Zweifel an der Stichhaltigkeit des Analyseergebnisses, das manchmal eher die Überzeugung des Analysten, als die "tieferen Schichten des Seins" des Analysierten spiegelt ... zwinkern

Erwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
logischdenker
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.11.2007
Beiträge: 83
Wohnort: Hier und da

Beitrag(#943986) Verfasst am: 28.02.2008, 23:32    Titel: tiefenpsychologische Analyse Antworten mit Zitat

Ja, es geht, um wenigstens die Glaubwürdigkeit einer historischen Person zu beurteilen, soweit ihre Äußerungen und Handlungen überliefert sind. Alle Worte und Taten folgen inneren Beweggründen, also den Gesetzen der Psyche.
_________________
"Wer ein Problem erkennt, und nichts zu seiner Beseitigung unternimmt, ist möglicherweise ein Teil dieses Problems." Eine alte Weisheit

"Wer die Wahrheit nicht kennt, der ist nur ein Dummkopf. Wer die Wahrheit kennt und sie Lüge nennt, ist ein Verbrecher!" Galileo Galilei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Er_Win
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 31.01.2008
Beiträge: 4482

Beitrag(#944003) Verfasst am: 28.02.2008, 23:56    Titel: Antworten mit Zitat

naja
Zitat:
Ja, es geht, um wenigstens die Glaubwürdigkeit einer historischen Person zu beurteilen ...

das könnte als gültig angesehen werden, wenn die betreffende Person über sich selbst geschrieben hätte, das ist aber definitiv nicht der Fall, also scheint mir eine Analyse über die schreibenden Personen und deren Absichten angebrachter, als über den (fiktiven ?!) "Romanhelden" zwinkern

Erwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
logischdenker
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.11.2007
Beiträge: 83
Wohnort: Hier und da

Beitrag(#944038) Verfasst am: 29.02.2008, 00:32    Titel: tiefenpsychologische Analyse nach fremden Berichten Antworten mit Zitat

Wenn es über eine historische Person so viele fremde Berichte über ihre Taten und Aussagen gibt, wie über Jesus, der auch unsere Kultur und manchmal auch unsere Leben beeinflust hat, ist so eine Überprüfung der Glaubwürdigkeit einer solchen Person angebracht, wenn es sonst keine andere Möglichkeit gibt. Anderers gesagt: Es ist besser dies zu tun als nichts zu tun und nur blind zu glauben oder blind nicht zu glauben.
_________________
"Wer ein Problem erkennt, und nichts zu seiner Beseitigung unternimmt, ist möglicherweise ein Teil dieses Problems." Eine alte Weisheit

"Wer die Wahrheit nicht kennt, der ist nur ein Dummkopf. Wer die Wahrheit kennt und sie Lüge nennt, ist ein Verbrecher!" Galileo Galilei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Er_Win
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 31.01.2008
Beiträge: 4482

Beitrag(#944114) Verfasst am: 29.02.2008, 07:01    Titel: Antworten mit Zitat

bester @logischdenker

jetzt wirst du deinem Nick nicht unbedingt gerecht zwinkern

Zitat:
Wenn es über eine historische Person so viele fremde Berichte über ihre Taten und Aussagen gibt...

Zumindest was ich bis dato in Erfahrung gebracht habe (lasse mich da gerne eines besseren belehren !), gibt es ausser der Bibel sehr wenig andere Quellen, die Authenizität Jesu betreffend. Und der Bibel unterstelle ich mal, daß da ein "Idol" aufgebaut wurde, wobei die "wahren Berichte" über ihn eher der von den Schreibern beabsichtigten Wirkung, als dem (hypothetischen) Selbst des Herrn Jesus Christus zuzurechnen sind.

Insoferne geht dein Argument der Hinterfragung etwas ins Leere, das hat jetzt auch nicht mit der prinzipiellen Glaubwürdigkeit zu tun, es ist nur die Frage, bei wem man die Glaubwürdigkeit eher hinterfragen sollte !

Psychologische "Analysen" über eher zweifelhafte Drittaussagen sind *imho* eben nicht das "Gelbe vom Ei" ...

Erwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#944149) Verfasst am: 29.02.2008, 10:06    Titel: Antworten mit Zitat

Er_Win hat folgendes geschrieben:
...also scheint mir eine Analyse über die schreibenden Personen und deren Absichten angebrachter, als über den (fiktiven ?!) "Romanhelden" zwinkern


eben. Ich mein die Aussagen sind ja da. Ob sie nun von einem realen Jesus kommen
oder sie einem fiktiven in den Mund gelegt wurden, ändert doch die Aussage nicht Schulterzucken
Hier schreibt ja auch keiner mit seinem Realname, das macht doch aber die Aussage nicht
bedeutungsloser - oder? skeptisch
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
yxyxyx
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 04.01.2008
Beiträge: 1552

Beitrag(#944152) Verfasst am: 29.02.2008, 10:17    Titel: dazu fällt mir nur ein intellektueller Witz ein Antworten mit Zitat

<b>ACHTUNG: MITDENKEN</b>
Zwei Progressivtheologen sitzen in einer Kneipe am Sonntag gelangweilt & lesen die Zeitung.
Da schreckt einer auf & zeigt die Headline der "Bild": "Grab mit einer weiblichen Mumie in Jerusalem entdeckt! Archäologen sind sich einig: "Es ist das Grabmal von Jesus!""
"Jessas! Sagt der andere! Unsere gesamte Arbeit ist im Müll! Der Hurensohn, jetzt muß man allerdings sagen, dieses Luder, hat wirklich einmal gelebt!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zarathustrafreund
gesperrt



Anmeldungsdatum: 18.06.2007
Beiträge: 528

Beitrag(#944154) Verfasst am: 29.02.2008, 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt noch mehr Berichte über Jesus, es sind noch die Apokryphen Schriften ranzuziehen, verborgene heilige Schriften, gleiche Quelle, ähnliche Wunder..., von Schreiber die den toten Jesus als Fürsprecher im Paradies erwarten, Jesus bringt hier als Kind Kinder um, Verflucht bis sich die Balken biegen... Da ist also von Jesus nicht alles ausgeschöpft und es wird noch Merkwürdiger....

Viel Spaß damit. S.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
logischdenker
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.11.2007
Beiträge: 83
Wohnort: Hier und da

Beitrag(#944363) Verfasst am: 29.02.2008, 14:54    Titel: Psychologie des Jesus Antworten mit Zitat

Es sind zumindest schöne und unterhaltsame, manchmal aber auch interessante und belehrende Gedankenspiele sich die Psychologie des Jesus näher anzuschauen um zu sehen, dass es auch andere, nämlich natürliche Erklärungen für seine "übernatürliche Abstammung, Taten und Tod" gibt, die dann nicht unbedingt seine göttliche Abstammung beweisen, eher umgekehrt. Und wenn dies auf der Basis der von der Kirche selbst gewählten und geprüften Texten geschieht, ist es wirklich lustig.
_________________
"Wer ein Problem erkennt, und nichts zu seiner Beseitigung unternimmt, ist möglicherweise ein Teil dieses Problems." Eine alte Weisheit

"Wer die Wahrheit nicht kennt, der ist nur ein Dummkopf. Wer die Wahrheit kennt und sie Lüge nennt, ist ein Verbrecher!" Galileo Galilei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mai
Freigeist



Anmeldungsdatum: 06.09.2005
Beiträge: 876
Wohnort: zu Hause

Beitrag(#945245) Verfasst am: 01.03.2008, 20:31    Titel: Antworten mit Zitat

logischdenker hat folgendes geschrieben:
Hat Jesus bei seiner Auferstehung gemogelt?

logischdenker hat folgendes geschrieben:
Alle Freigeister werden nun aufgerufen, darüber frei nachzudenken und mitdiskutieren.
Ich freue mich auf Ihre Meinung dazu.


Die christliche Auferstehung ist so todernst.
Ich bin für eine lustige Auferstehung!
Z.B.:
Zitat:
Als Gajus Cäsar Caligulas [12-41 n.u.Z, römischer Kaiser] Schwester Drusilla, die der Kaiser leidenschaftlich geliebt hatte, gestorben war, bereitete man ihr ein prunkvolles Begräbnis, baute ihr extra einen Tempel. Ein pfiffiger Höfling näherte sich Caligula und versicherte ihm, er hätte mit eigenen Augen gesehen, wie Drusilla zwischen den Sternen zum Himmel aufgestiegen sei. Der Mann bekam ein Millionengeschenk.

Aus „Das Anekdoten Buch“ von Dieter Lattmann, Fischer Taschenbuch Verlag, 1979, ISBN 3-596-22445-4, Seite 521


Die Auferstehung Drusillas könnte ungefähr im Jahre 40 stattgefunden haben.
Da die christlichen Schriften später entstanden sind (ich habe mal das Jahr ca. 70 gelesen), könnten die christlichen Autoren die Auferstehung Jesu von Drusilla abgekupfert haben. Smilie
_________________
Angedenken an das Eine, bleibt das Beste, was ich meine. Goethe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
logischdenker
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.11.2007
Beiträge: 83
Wohnort: Hier und da

Beitrag(#945876) Verfasst am: 03.03.2008, 00:33    Titel: Ungehemmter Sex als Ursache des prüden Christentums Antworten mit Zitat

Doppelte, ungehemmte Sexualität und verzweifelte Versuche gerade dies zu verheimlichen standen ursächlich am Anfang der ganzen Entwicklung zum Christentum. Daher wurde die Sexualität im prüde gewordenem Christentum mehr oder weniger zum zum Tabu, als Überkompensierung der Schuld. Auch das geht aus Robert Nepauer Buch heraus.
_________________
"Wer ein Problem erkennt, und nichts zu seiner Beseitigung unternimmt, ist möglicherweise ein Teil dieses Problems." Eine alte Weisheit

"Wer die Wahrheit nicht kennt, der ist nur ein Dummkopf. Wer die Wahrheit kennt und sie Lüge nennt, ist ein Verbrecher!" Galileo Galilei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
November
11. Monat



Anmeldungsdatum: 25.11.2006
Beiträge: 151

Beitrag(#945914) Verfasst am: 03.03.2008, 01:50    Titel: Antworten mit Zitat

Schalker hat folgendes geschrieben:
Einem starken Religionsstifter, der auf seine Umgebung wie ein veritabler Blitzeinschlag gewirkt haben muss, kann man nicht einfach eine abweichende Lehre unterstellen. Diese Sichtweise wird dadurch gestützt, dass der "reale" Jesus keinerlei Eindruck auf seine Zeitgenossen gemacht hat und niemand diese (angeblich) außergewöhnlichen Vorkommnisse rund um sein Wirken und Sterben für berichtenswert hielt - außer denjenigen, die bereits am Mythos bastelten. Sehr seltsam muss doch ferner anmuten, dass sich selbst von den Evangelisten niemand so sehr für diese reale Person interessiert hat, dass man sich für sein Leben interessiert hätte. Bekanntlich fehlt alles zwischen (bereits mythisch verklärter) Geburt und seinem angeblichen Wirken. Es gab also gewiss ein Bedürfnis, über einen Messias bzw. einen Christus zu berichten. Aber ganz offensichtlich keines, etwas über den (angeblich so eindrucksvollen) "Menschen" Jesus zu erzählen.


Josephus erwähnt einen Jesus ben Sapphia (selten auch Saphat übersetzt), einen Anführer von Schiffern (Fischern) und Armen (insofern interessant, als die Jünger Jesu Fischer und arm (Ebioniten) waren). Saphhia bedeutet (Jo)seph, Tarichea ist Magdala.

"Die Zeloten mit Josua ben Saphat an der Spitze warfen sich nach dem benachbarten Tarichea und kämpften tapfer gegen die Römer von der Mauer und auf Fahrzeugen von der See aus."
[...]
Während er aber noch mit Capellus und Genossen darüber unterhandelte, kam ihm Josua ben Sapphia zuvor. Mit seinen Anhängern aus dem Schiffervolke verbrannte er den Palast und verteilte die Beute unter sie."

Allerdings lebte dieser Jesus vor dem jüdischen Krieg, aber immerhin noch bevor die Evangelien geschrieben wurden.

Man kann also doch fragen, ob eine historische Person pazifiziert und verschmolzen wurde mit einem gnostischen Jesus und die Zeit auch ein wenig "verschoben" wurde, um ihn mit dem historisch nachweisbaren Johannes dem Täufer (der lt. Historikern erst 35 AD hingerichtet wurde, während die Kreuzigung Jesus auf 30 AD festgesetzt ist) zu verknüpfen.

Das ist im Judentum nicht ungewöhnlich.
So wird die Fertigstellung des 2. Tempels gewöhnlich auf das Jahr 515/516 bC angesetzt (70 Jahre nach dem Brand des 1. Tempels), aber im Buch Sefer Yohassin wird behauptet, der 2. Tempel sei 40 Jahre bevor Alexander d. Gr. nach Jerusalem kam ( er eroberte 332 bC Tyros und Gaza) erbaut worden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Er_Win
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 31.01.2008
Beiträge: 4482

Beitrag(#945961) Verfasst am: 03.03.2008, 08:37    Titel: Antworten mit Zitat

AXO hat folgendes geschrieben:
Er_Win hat folgendes geschrieben:
...also scheint mir eine Analyse über die schreibenden Personen und deren Absichten angebrachter, als über den (fiktiven ?!) "Romanhelden" zwinkern


eben. Ich mein die Aussagen sind ja da. Ob sie nun von einem realen Jesus kommen
oder sie einem fiktiven in den Mund gelegt wurden, ändert doch die Aussage nicht ...

schon klar die Aussage nicht ! Aber über wen soll denn die Psychoanalyse des "Romanhelden" etwas aussagen - also wenn man davon ausgeht, daß die Geschichten überwiegend den Absichten eines "Autorenkollektivs" entstammen ? Da könnte man ja auch Sherlock Holmes analysieren ...

Erwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
logischdenker
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.11.2007
Beiträge: 83
Wohnort: Hier und da

Beitrag(#946098) Verfasst am: 03.03.2008, 14:20    Titel: Zusammengeschmolzene Heiliger Antworten mit Zitat

Mit dem November haben wir offensichtlich einen echten Wissenschaftler und Kenner der betreffenden Problematik in unsere Runde gewonnen. Ich bitte ihn daher eine Stellungnahme zu den Zitaten zu verschiedenen Nepauers Thesen am Anfang dieses Threads zu nehmen.
Die Jesus Figur könnte wirklich zusammengeschmolzen sein, so wie es mit der Figur des Johann von Nepomuk geschah, wo es zwischen den realen Figuren etwa 100 Jahre Abstand lag.
Sollte also das Neue Testament über so ähnlich zusammengeschmolzene Figur erzählen, so wäre es nichts mehr als eine Art Bibelromans, wie Nepauers Buch auch. Ich aber meine, ähnlich wie der Autor des Buches "Der Sohn eines Menschen", dass es in den Berichten über Jesus nicht nur spätere tendenzielle, zweckgerichtete Berichte, sondern auch echte, ehrlich erzählten und damals beobachteten Überlieferungen gibt. Zwei Stellen, die eine Ratlosigkeit der Berichterstatter über das unbegriffen Geschehene schildern und trotzdem korrekt wiedergeben wurden, machen es deutlich:
1. Die Szene zur Einfädelung des vermeintlichen Judas Verrats, als Jesus selbst den Judas ermunterte schnell das zu tun, was er tun sollte. Keiner am Tische verstand wozu er es ihm sagte.
2. Die Szene zum Beginn der Generalprobe der Auferstehung. Diese wurde zuerst am Lazarus erprobt, denn seine Erweckung ins Leben hat mehrere identische Merkmale mit der späteren Auferstehung Jesu (Siehe den ersten Bericht in diesem Thread!) Als dem Jesus zum erstenmal über Lazarus berichtet wurde und er, wohl wissend, das es sich hier nur um ein abgekarterter Trick handelte, hat er sich in der Aufregung, dass es schon los ging, ganz typisch im Freudschen Sinne versprochen. Es kam aus ihm zuerst die ihm bekannte Wahrheit unkontrolliert heraus, das Lazarus nur schläft. Erst als er die logische, aber nicht erwünschte Reaktion seiner Jünger auf dieses sein Versprechen merkte, hat sich Jesus berichtigt, das Lazarus Tot war und das diese seine Krankheit vom Gott gesand wurde, damit der Sohn Gottes damit verherrlicht wurde, also die zweite Aussage war schon kontrolliert gesagt, im Sinne seines Spiels.
Diese Kleinigkeiten, dessen wahren Sinn nicht begriffen wurde, haben die Berichterstatter ehrlich widergegeben. Die wahrscheinlich echten Überlieferungen unterscheiden sich von dem späteren tendenziellen Ballast durch mehr Details in der Schilderung.
_________________
"Wer ein Problem erkennt, und nichts zu seiner Beseitigung unternimmt, ist möglicherweise ein Teil dieses Problems." Eine alte Weisheit

"Wer die Wahrheit nicht kennt, der ist nur ein Dummkopf. Wer die Wahrheit kennt und sie Lüge nennt, ist ein Verbrecher!" Galileo Galilei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mai
Freigeist



Anmeldungsdatum: 06.09.2005
Beiträge: 876
Wohnort: zu Hause

Beitrag(#949600) Verfasst am: 07.03.2008, 16:19    Titel: Antworten mit Zitat

logischdenker hat folgendes geschrieben:

Hat Jesus bei seiner Auferstehung gemogelt?

logischdenker hat folgendes geschrieben:
Alle Freigeister werden nun aufgerufen, darüber frei nachzudenken und mitdiskutieren.
Ich freue mich auf Ihre Meinung dazu.


Seit 2000 Jahren versuchen die Christen ihre Ware „J.C. Auferstehung“ den Menschen anzubieten, zu verkaufen und einzuprügeln.

Ich bin der Auffassung, daß man sich diese Auferstehung von verschiedenen Standpunkten aus genauer ansehen könnte.

Z.B. ist in der Literatur folgendes zu finden:

Zitat:
Zardusht Spitama oder Zarathustra, der Prophet Baktriens und Begründer des Parsismus, war nach neueren Feststellungen ein Zeitgenosse Buddhas und Luo-Tse's.
568 v. Chr. als Sohn des baktrischen Adligen Purushaspa und seiner Frau Dughdho in Ost-Iran geboren, ...

Die Berichte über Zarathustras Leben lassen erkennen, daß er bald nach seinem dreißigsten Lebensjahr zum Kosmischen Bewußtsein erwachte ...:

„Vernehmet jetzt die Weisheit Gottes, die erhabene Wahrheit, welche ich auferstehen sah aus den Flammen der Gottheit.
Lauschet auf die Seele der Natur, die in euch lebt, und erkennt das Licht in eurem Herzen!" ...

Aus „In Dir ist das Licht“ von K.O. Schmidt, Drei Eichen Verlag, München und Engelberg (Schweiz), 1959/1972, ISBN 3-7699-0215-7, Seite 57


Diese Geschichte riecht nach christlicher Vorgeschichte.

Ich vermute, daß diese Geschichte von den Christen übernommen und manipuliert worden ist.

Jesus ist vermutlich keine historische Gestalt, sondern eine künstliche Figur.
_________________
Angedenken an das Eine, bleibt das Beste, was ich meine. Goethe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Effô Tisetti
Königsblau bis in den Tod



Anmeldungsdatum: 18.09.2003
Beiträge: 9920
Wohnort: 75

Beitrag(#949617) Verfasst am: 07.03.2008, 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

Mai hat folgendes geschrieben:

Diese Geschichte riecht nach christlicher Vorgeschichte.

Ich vermute, daß diese Geschichte von den Christen übernommen und manipuliert worden ist.

Jesus ist vermutlich keine historische Gestalt, sondern eine künstliche Figur.


Alle mythischen Motive des Christentums sind von anderen Religionen zusammengeklaubt worden. An sich ist das nicht verwunderlich, sondern erwartbar. Erstaunlich ist höchstens, dass die Quote der wirklich genuin christlichen Motive derartig gering ist. Man kann sich darüber streiten, ob der Mensch "Jesus" eine historische Figur war. Das wird sich nie endgültig klären lassen. Eindeutig ist dagegen, dass "Christus" nie existiert hat.
_________________
"Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gwarpy
Psychonaut



Anmeldungsdatum: 19.09.2004
Beiträge: 2012
Wohnort: KinA

Beitrag(#949629) Verfasst am: 07.03.2008, 16:39    Titel: Antworten mit Zitat

Chinasky hat folgendes geschrieben:
Meine Kritik an der ganzen Auferstehungsvortäuschungstheorie: Zu kompliziert, zu riskant. Rechtzeitig vom Kreuz abgenommen zu werden hätte Jesus nicht sicher sein können. Die Lanze, die ihm in die Seite gestochen wurde, hätte auch tüchtig in seinen Eingeweiden wühlen können - ein hoffnungsloser Fall selbst für moderne emergency rooms.


Wobei zu bedenken wäre, dass Gekreuzigte, die man nach dem Exitus vom Kreuz holte, nicht wie in der Bibel den Verwandten ausgehändigt wurden, sondern verbrannt, oder zerstückelt den Hunden zum Fraß vorgeworfen wurden.


gwarpy
_________________
Die Menschen glauben das, was sie wünschen.
Gaius Julius Caesar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 26595
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#949654) Verfasst am: 07.03.2008, 17:05    Titel: Re: Zusammengeschmolzene Heiliger Antworten mit Zitat

logischdenker hat folgendes geschrieben:
.....Zwei Stellen, die eine Ratlosigkeit der Berichterstatter über das unbegriffen Geschehene schildern und trotzdem korrekt wiedergeben wurden, machen es deutlich:
1. Die Szene zur Einfädelung des vermeintlichen Judas Verrats, als Jesus selbst den Judas ermunterte schnell das zu tun, was er tun sollte. Keiner am Tische verstand wozu er es ihm sagte.
2. Die Szene zum Beginn der Generalprobe der Auferstehung. Diese wurde zuerst am Lazarus erprobt, denn seine Erweckung ins Leben hat mehrere identische Merkmale mit der späteren Auferstehung Jesu (Siehe den ersten Bericht in diesem Thread!) Als dem Jesus zum erstenmal .....

Ach Gottchen... Es reicht mir wirklich, mit meinen Kindern Asterix zu diskutieren. Gute Nacht, ich gehe...

fwo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zarathustrafreund
gesperrt



Anmeldungsdatum: 18.06.2007
Beiträge: 528

Beitrag(#949684) Verfasst am: 07.03.2008, 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

@Mai

Wusstest Du dass die heiligen 3 Könige, diejenigen die Jesus ankündigen, Magen oder Magier, Sternendeuter des Zoroastrismus waren, diese persische Staatsreligion ab 600 v. Chr. von Zarathustra angeregt, die angepriesene Wahrhaftigkeit ist wahrscheinlich auch daherrührend, Wahrhaftig ich sage euch..., die suche nach Wahrheit, Guten Taten, Guten Gedanken Gute Sprache waren Teil des Zoroastrismus, ein heiliger Geist könnte auch daher rühren..., selbst Plato benennt Zarathustra in seinen Schriften, Am Hofe der Perser lernte man neben Bogenschießen und Reiten, nicht zu Lügen, danach haben Muselmannen sie als Reine Feueranbeter mit dem Schwert bis nach Indien bekehrt... obwohl der Sklave Mohameds Zaid den Coran mitbeeinflusst hat, Sprüche über den Besitzer des gelben Kamels(übersetzung von Z.) kommt im Coran vor, als Cyrus die Israeliten ziehen liess, war Z. auch nicht weit, vielleicht ist er aber älter als 600 vor Chr., man hat ihn und sein Glaube regelrecht auszulöschen versucht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
logischdenker
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.11.2007
Beiträge: 83
Wohnort: Hier und da

Beitrag(#954652) Verfasst am: 14.03.2008, 07:46    Titel: Hat die "Heilige Maria" ihren guten Ruf verdient? Antworten mit Zitat

Wie es Robert Nepauer in seinem, hier heiß diskutiertem Aufklärungsbuch "Der Sohn eines Menschen" darlegt, ist es fraglich, ob die "Heilige Maria" ihren guten Ruf tatsächlich verdient hat.
Während andere Mütter von nichtehelichen Kindern zu den Konsequenzen ihrer Handlungen stehen, hat dies die "Heilige Maria" nicht getan.
Andere Mütter der außerehelichen Sprössen bleiben entweder allein stehend, oder sie schieben einfach das uneheliche Kind dem nichts ahnenden Ehemann unter. Wie verwerflich die zweite, seit eh und jäh so verbreitete Alternative ist (mehr als 20% aller Kinder haben einen anderen, wahren, biologischen Vater als den offiziellen, rechtlichen Vater aus ihrer Geburtsurkunde - Ergebnis der heutigen Genforschung), hat es doch keine andere gewagt, den "Heiligen Geist" zu dem vermeintlichen Vater zu machen. Nur die Maria. Sie hat durch ihr ungeheuerliches Behaupten ihren Sohn Jesus zur Überkompensation ihrer eigenen Schuld motiviert und determiniert.
Sie, Maria, und nicht ihr Sohn, hat eigentlich die damalige Christentum-Sekte dadurch initiiert.
_________________
"Wer ein Problem erkennt, und nichts zu seiner Beseitigung unternimmt, ist möglicherweise ein Teil dieses Problems." Eine alte Weisheit

"Wer die Wahrheit nicht kennt, der ist nur ein Dummkopf. Wer die Wahrheit kennt und sie Lüge nennt, ist ein Verbrecher!" Galileo Galilei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 26595
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#954710) Verfasst am: 14.03.2008, 11:50    Titel: Re: Hat die "Heilige Maria" ihren guten Ruf verdient? Antworten mit Zitat

logischdenker hat folgendes geschrieben:
.......
Sie, Maria, und nicht ihr Sohn, hat eigentlich die damalige Christentum-Sekte dadurch initiiert.


Gibt es denn irgendwo außerhalb des NT einen Beleg, dass es eine Maria gab, die das wirklich behauptet hat? Mir scheint hier geht jemand davon aus, dass im NT oder überhaupt in der Bibel die Werke von Gschichtsschreibern archiviert wurden......

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
logischdenker
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.11.2007
Beiträge: 83
Wohnort: Hier und da

Beitrag(#955487) Verfasst am: 15.03.2008, 07:10    Titel: Eine Frage der Kompetenz. Antworten mit Zitat

Es ist sehr einfach zu antworten: „Mich interessiert es nicht“.

Man disqualifiziert sich dadurch als seriöser Diskussionspartner von vorne selbst.

Da ist mir die Einstellung sowohl von Herrn Drewermann als auch die von Herrn Nepauer lieber. Die beiden haben ihre eigene Meinung geäußert, gerade weil sie sich für die Fragen interessieren, die unsere Kultur seit mehr als 2000 Jahren so tief und nachhaltig geprägt haben. Sie sind dadurch kompetent uns etwas zu sagen, über das sich nachzudenken lohnt.

Wenn das Christentum ihr ganzes Glaubenssystem auf dem Neuen Testament gründet, ist es doch sowohl interessant als auch unterhaltsam, die von der Kirche vorgelegten, eigenen Argumente neu, auf Grund der neuen Erkenntnisse intelligent und unvoreigenommen zu hinterfragen.

Und die Frage der Ethik, von der das Christentum so gerne auf Kosten ihrer Schäfchen lebt, sieht plötzlich völlig anders aus, wenn man das von Nepauer, sehr ehrlich und ohne jeden Tabu geschriebenes Buch liest.

So weit wagte es nicht einmal der Drewermann zu gehen.
_________________
"Wer ein Problem erkennt, und nichts zu seiner Beseitigung unternimmt, ist möglicherweise ein Teil dieses Problems." Eine alte Weisheit

"Wer die Wahrheit nicht kennt, der ist nur ein Dummkopf. Wer die Wahrheit kennt und sie Lüge nennt, ist ein Verbrecher!" Galileo Galilei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Uriziel
Herpiderpi



Anmeldungsdatum: 22.12.2007
Beiträge: 1728

Beitrag(#955791) Verfasst am: 15.03.2008, 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

" Ja. Endlich hat jemand die Wahrheit herausgefunden. " - *Kicher* Sehr glücklich


Er ist nicht wiederauferstanden! Er hat nur seinen lebenslang versteckten Zwillingsbruder darum gebeten, für ihn den Wiederauferstandenen zu miemen - damit alle an einen göttlichen Messia's glauben statt an einen normalen Menschen zwinkern

Aber Antius Christanikus hat geholfen, die Wahrheit aufzudecken Sehr glücklich guter Mann! zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
logischdenker
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.11.2007
Beiträge: 83
Wohnort: Hier und da

Beitrag(#956172) Verfasst am: 16.03.2008, 15:32    Titel: Uriel könnte Recht haben. Antworten mit Zitat

Klar, dass man es humorvoll angehen kann, wie es der Uriel tut. Auch seine Doppelgängerhypothese wäre nämlich intelligent, wenn in dem Neuen Testament ein Hinweis wäre, dass Jesus ein Zwilling war oder dass der Heilige Geist bei seiner Zeugung besonders geil oder irgendwie sonst übereifrig war. Das ist aber nicht der Fall.

Also bleibt es bei dem einzigen Jesus, der es wie David Copperfield irgendwie schaffen wollte, dass alle Christen auf alle Zeiten auf seine Auferstehung felsenfest glauben würden.

Das bestechende an der Nepauers Hypothese aber ist ihre recht überzeugende Glaubwürdigkeit hinsichtlich der möglicherweise realen historiographischen Angaben in dem Neuen Testament selbst und ihre sowohl von Jesus geschickt eingefädelte psychologische Situation, als auch medizinisch-technische Machbarkeit bis ins Detail.

Blättern Sie doch in dem kostenlosen Text im Google Buchsuchprogramm!
_________________
"Wer ein Problem erkennt, und nichts zu seiner Beseitigung unternimmt, ist möglicherweise ein Teil dieses Problems." Eine alte Weisheit

"Wer die Wahrheit nicht kennt, der ist nur ein Dummkopf. Wer die Wahrheit kennt und sie Lüge nennt, ist ein Verbrecher!" Galileo Galilei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
logischdenker
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.11.2007
Beiträge: 83
Wohnort: Hier und da

Beitrag(#960025) Verfasst am: 21.03.2008, 15:37    Titel: Pikante Ostern Antworten mit Zitat

Jetzt während der Osterntage ist die Nepauers Erklärung der Jesus-Ostern-Mogelei besonders pikant.
_________________
"Wer ein Problem erkennt, und nichts zu seiner Beseitigung unternimmt, ist möglicherweise ein Teil dieses Problems." Eine alte Weisheit

"Wer die Wahrheit nicht kennt, der ist nur ein Dummkopf. Wer die Wahrheit kennt und sie Lüge nennt, ist ein Verbrecher!" Galileo Galilei
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group