Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hornochse Orthographiefetischist
Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 8223
Wohnort: Bundeshauptstadt
|
(#944866) Verfasst am: 01.03.2008, 01:21 Titel: Re: nit böse sein |
|
|
yxyxyx hat folgendes geschrieben: | aber dort wo Nietzsche auf der UNi hingehört wäre die Abteilung für Geisteskrankheinte der medizin. Fakultät!
Er war ein Genie in der Form, eine Flasche im Inhalt! |
Ich könnte jetzt schon meine Hand dafür ins Feuer legen, dass du viel von ihm gelesen hast.
_________________ Alles könnte anders sein - und fast nichts kann ich ändern.
- Niklas Luhmann -
|
|
Nach oben |
|
 |
Zumsel registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 4667
|
(#944969) Verfasst am: 01.03.2008, 12:05 Titel: |
|
|
freygeyst hat folgendes geschrieben: | anscheinend ist dieses zitat korrekt:
"Jesus ist das Gegenstück eines Genies: Er ist ein Idiot." - Friedrich Nietzsche, Nachlass, KSA 13: 14[38]
http://de.wikiquote.org/wiki/Genie |
Ich kenne es (in etwas anderer Form) aus dem Antichristen. Dort klinkt es freilich weniger scharf und ist in einen Kontext eingebetet:
Zitat: | Was mich angeht, ist der psychologische Typus des Erlösers. Derselbe könnte ja in den Evangelien enthalten sein trotz den Evangelien, wie sehr auch immer verstümmelt oder mit fremden Zügen überladen: wie der des Franziskus von Assisi in seinen Legenden erhalten ist trotz seinen Legenden. Nicht die Wahrheit darüber, was er getan, was er gesagt, wie er eigentlich gestorben ist: sondern die Frage, ob sein Typus überhaupt noch vorstellbar, ob er "überliefert" ist?— Die Versuche, die ich kenne, aus den Evangelien sogar die Geschichte einer "Seele" herauszulesen, scheinen mir Beweis einer verabscheuungswürdigen psychologischen Leichtfertigkeit. Herr Renan, dieser Hanswurst in psychologicis, hat die zwei ungehörigsten Begriffe zu seiner Erklärung des Typus Jesus hinzugebracht, die es hierfür geben kann: den Begriff Genie und den Begriff Held ("héros"). Aber wenn irgend etwas unevangelisch ist, so ist es der Begriff Held. Gerade der Gegensatz zu allem Ringen, zu allem Sich-in-Kampf-fühlen ist hier Instinkt geworden: die Unfähigkeit zum Widerstand wird hier Moral ("widerstehe nicht dem Bösen!" das tiefste Wort der Evangelien, ihr Schlüssel in gewissem Sinne), die Seligkeit im Frieden, in der Sanftmut, in Nicht-feind-sein-können. Was heisst "frohe Botschaft"? Das wahre Leben, das ewige Leben ist gefunden—es wird nicht verheissen, es ist da, es ist in euch: als Leben in der Liebe, in der Liebe ohne Abzug und Ausschluss, ohne Distanz. Jeder ist das Kind Gottes—Jesus nimmt durchaus nichts für sich allein in Anspruch—als Kind Gottes ist jeder mit jedem gleich ... Aus Jesus einen Helden machen!— Und was für ein Missverständnis ist gar das Wort "Genie"! Unser ganzer Begriff, unser Kultur-Begriff "Geist" hat in der Welt, in der Jesus lebt, gar keinen Sinn. Mit der Strenge des Physiologen gesprochen, wäre hier ein ganz andres Wort eher noch am Platz: Das Wort Idiot. Wir kennen einen Zustand krankhafter Reizbarkeit des Tastsinns, der dann vor jeder Berührung, vor jedem Anfassen eines festen Gegenstandes zurückschaudert. Man übersetze sich einen solchen physiologischen habitus in seine letzte Logik—als Instinkt-Hass gegen jede Realität, als Flucht ins "Unfassliche," ins "Unbegreifliche," als Widerwille gegen jede Formel, jeden Zeit- und Raumbegriff, gegen alles, was fest, Sitte, Institution, Kirche ist, als Zu-Hause-sein in einer Welt, an die keine Art Realität mehr rührt, einer bloss noch "inneren" Welt, einer "wahren" Welt, einer "ewigen" Welt ... "Das Reich Gottes ist in euch" ... |
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Ich liebe die Schlammschlachten zwischen Nietzschefans und Nietzschegegnern. |
Ja, zumal sog. Nietzschegegner- und Anhänger häufig kaum was von Nietzsche kennen. Das Bedürfnis, zu allem seinen Senf geben zu müssen, ganz gleich ob man von der Materie Ahnung hat oder nicht, ist vermutlich eine Begleiterscheinung demokratischer Gesellschaften. Bezüglich Nietzsche scheint dieses Bedürfnis aber besonders ausgeprägt zu sein. Vermutlich ist er in der Vorstellung vieler Menschen eng mit bestimmten Aussagen oder gar Weltbildern verknüpft, die die Emotionen zum Kochen zu bringen vermögen. Auch das ist nicht verwunderlich. Immerhin entblößte Nietzsche mit einem Scharfsinn, der in der Philosophiegeschichte seinesgleichen sucht, die Heiligenbilder SÄMTLICHER Weltanschauungen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolf registrierter User
Anmeldungsdatum: 23.08.2004 Beiträge: 16610
Wohnort: Zuhause
|
(#944971) Verfasst am: 01.03.2008, 12:11 Titel: |
|
|
Zumsel hat folgendes geschrieben: | freygeyst hat folgendes geschrieben: | anscheinend ist dieses zitat korrekt:
"Jesus ist das Gegenstück eines Genies: Er ist ein Idiot." - Friedrich Nietzsche, Nachlass, KSA 13: 14[38]
http://de.wikiquote.org/wiki/Genie |
Ich kenne es (in etwas anderer Form) aus dem Antichristen. Dort klinkt es freilich weniger scharf und ist in einen Kontext eingebetet:
Zitat: | Was mich angeht, ist der psychologische Typus des Erlösers. Derselbe könnte ja in den Evangelien enthalten sein trotz den Evangelien, wie sehr auch immer verstümmelt oder mit fremden Zügen überladen: wie der des Franziskus von Assisi in seinen Legenden erhalten ist trotz seinen Legenden. Nicht die Wahrheit darüber, was er getan, was er gesagt, wie er eigentlich gestorben ist: sondern die Frage, ob sein Typus überhaupt noch vorstellbar, ob er "überliefert" ist?— Die Versuche, die ich kenne, aus den Evangelien sogar die Geschichte einer "Seele" herauszulesen, scheinen mir Beweis einer verabscheuungswürdigen psychologischen Leichtfertigkeit. Herr Renan, dieser Hanswurst in psychologicis, hat die zwei ungehörigsten Begriffe zu seiner Erklärung des Typus Jesus hinzugebracht, die es hierfür geben kann: den Begriff Genie und den Begriff Held ("héros"). Aber wenn irgend etwas unevangelisch ist, so ist es der Begriff Held. Gerade der Gegensatz zu allem Ringen, zu allem Sich-in-Kampf-fühlen ist hier Instinkt geworden: die Unfähigkeit zum Widerstand wird hier Moral ("widerstehe nicht dem Bösen!" das tiefste Wort der Evangelien, ihr Schlüssel in gewissem Sinne), die Seligkeit im Frieden, in der Sanftmut, in Nicht-feind-sein-können. Was heisst "frohe Botschaft"? Das wahre Leben, das ewige Leben ist gefunden—es wird nicht verheissen, es ist da, es ist in euch: als Leben in der Liebe, in der Liebe ohne Abzug und Ausschluss, ohne Distanz. Jeder ist das Kind Gottes—Jesus nimmt durchaus nichts für sich allein in Anspruch—als Kind Gottes ist jeder mit jedem gleich ... Aus Jesus einen Helden machen!— Und was für ein Missverständnis ist gar das Wort "Genie"! Unser ganzer Begriff, unser Kultur-Begriff "Geist" hat in der Welt, in der Jesus lebt, gar keinen Sinn. Mit der Strenge des Physiologen gesprochen, wäre hier ein ganz andres Wort eher noch am Platz: Das Wort Idiot. Wir kennen einen Zustand krankhafter Reizbarkeit des Tastsinns, der dann vor jeder Berührung, vor jedem Anfassen eines festen Gegenstandes zurückschaudert. Man übersetze sich einen solchen physiologischen habitus in seine letzte Logik—als Instinkt-Hass gegen jede Realität, als Flucht ins "Unfassliche," ins "Unbegreifliche," als Widerwille gegen jede Formel, jeden Zeit- und Raumbegriff, gegen alles, was fest, Sitte, Institution, Kirche ist, als Zu-Hause-sein in einer Welt, an die keine Art Realität mehr rührt, einer bloss noch "inneren" Welt, einer "wahren" Welt, einer "ewigen" Welt ... "Das Reich Gottes ist in euch" ... | | Genau die Stelle meinte ich.
_________________ Trish:(
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44766
|
(#944978) Verfasst am: 01.03.2008, 12:21 Titel: |
|
|
Zumsel hat folgendes geschrieben: | Vermutlich ist er in der Vorstellung vieler Menschen eng mit bestimmten Aussagen oder gar Weltbildern verknüpft, die die Emotionen zum Kochen zu bringen vermögen. |
Ich habe nicht das Gefühl, dass bei Heike N. groß Emotionen gegen Nietzsche hochkochen...
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Zumsel registrierter User
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge: 4667
|
(#944991) Verfasst am: 01.03.2008, 12:34 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Zumsel hat folgendes geschrieben: | Vermutlich ist er in der Vorstellung vieler Menschen eng mit bestimmten Aussagen oder gar Weltbildern verknüpft, die die Emotionen zum Kochen zu bringen vermögen. |
Ich habe nicht das Gefühl, dass bei Heike N. groß Emotionen gegen Nietzsche hochkochen... |
Nö, ich meinte das auch eher allgemein.
|
|
Nach oben |
|
 |
freygeyst egoist
Anmeldungsdatum: 12.11.2007 Beiträge: 43
Wohnort: Riesa
|
(#945010) Verfasst am: 01.03.2008, 13:23 Titel: |
|
|
"Und was für ein Missverständnis ist gar das Wort "Genie"! Unser ganzer Begriff, unser Kultur-Begriff "Geist" hat in der Welt, in der Jesus lebt, gar keinen Sinn. Mit der Strenge des Physiologen gesprochen, wäre hier ein ganz andres Wort eher noch am Platz: Das Wort Idiot."
nun gut, nietzsche hat jesus als einen idioten bezeichnet. dies geschah aber nicht ohne kontext, zusammenhang oder hintergrund. nietzsches kritik am christentum lässt sich nunmal nicht nur darauf beschränken, das er jesus in einem satz als idioten tituliert.
im übrigen bedanke ich mich für die aufklärung des sachverhaltes durch die anderen; den diese textstelle war mir unbekannt.
_________________ "mir geht nichts über mich!" (max stirner)
|
|
Nach oben |
|
 |
yxyxyx dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 04.01.2008 Beiträge: 1552
|
(#946664) Verfasst am: 04.03.2008, 13:29 Titel: Lieber Hornochse |
|
|
dass N. starke sowohl neurot. und psychot. Anfälle hatte, ist wirklich kein Geheimnis. Daher seine Auswüchse eher von patholog. Intersses sind, ist offensichtlich.
Aber vielleicht tue ich ihm Unrecht. Aber warum ist dann seine nachhaltige Wirkung auf die Entwicklung des "Weltintellektes" so gering (weit unter dem Niveau eines Hegels, Marx, Aristoteles, Sartre, Seneca, ....um nur ein paar Philosophen, die Weltgeltung besitzen, stante pede zu nennen)?
Kennen tue ich ihn allerdings wirklich nur über Sekundärliteratur (seine Biographie aus der Rowolt (?) Serie, "Heureka" von M. Macrone etc.)
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44766
|
(#946700) Verfasst am: 04.03.2008, 14:49 Titel: Re: Lieber Hornochse |
|
|
yxyxyx hat folgendes geschrieben: | Aber warum ist dann seine nachhaltige Wirkung auf die Entwicklung des "Weltintellektes" so gering? |
So ein Unfug.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
freygeyst egoist
Anmeldungsdatum: 12.11.2007 Beiträge: 43
Wohnort: Riesa
|
(#946761) Verfasst am: 04.03.2008, 16:30 Titel: |
|
|
yxyxyx:"dass N. starke sowohl neurot. und psychot. Anfälle hatte, ist wirklich kein Geheimnis. Daher seine Auswüchse eher von patholog. Intersses sind, ist offensichtlich."
ich kann immer nicht glauben, dass nietzsche bzw. sein werk immer nur auf die letzten 10 jahre seines lebens reduziert werden; vor allem, da in dieser zeit keine weiteren schriften mehr entstanden. und das seine krankheit kein geheimnis ist, ist mir ebenfalls bekannt (nur eben dieser eine satz nicht).
yxyxyx:"Aber warum ist dann seine nachhaltige Wirkung auf die Entwicklung des "Weltintellektes" so gering (weit unter dem Niveau eines Hegels, Marx, Aristoteles, Sartre, Seneca, ....um nur ein paar Philosophen, die Weltgeltung besitzen, stante pede zu nennen)? "
http://de.wikipedia.org/wiki/Nietzsche-Rezeption diese seite dürfte deine frage eigentlich beantworten und zeigen, das seine wirkung durchaus vielfältiger natur war. so hat nietzsche zum beispiel einen großen einfluss auf sartre gehabt; oder auch auf heidegger, camus, etc. und natürlich ist seine wirkung auf die schriftsteller der jahrhundertwende unbestreitbar.
_________________ "mir geht nichts über mich!" (max stirner)
|
|
Nach oben |
|
 |
Skeptiker "I can't breathe!"
Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 16834
Wohnort: 129 Goosebumpsville
|
(#946775) Verfasst am: 04.03.2008, 16:58 Titel: Nietzsche: geistreich, aber gedankenarm |
|
|
freygeyst hat folgendes geschrieben: | yxyxyx:"dass N. starke sowohl neurot. und psychot. Anfälle hatte, ist wirklich kein Geheimnis. Daher seine Auswüchse eher von patholog. Intersses sind, ist offensichtlich."
ich kann immer nicht glauben, dass nietzsche bzw. sein werk immer nur auf die letzten 10 jahre seines lebens reduziert werden; vor allem, da in dieser zeit keine weiteren schriften mehr entstanden. und das seine krankheit kein geheimnis ist, ist mir ebenfalls bekannt (nur eben dieser eine satz nicht).
yxyxyx:"Aber warum ist dann seine nachhaltige Wirkung auf die Entwicklung des "Weltintellektes" so gering (weit unter dem Niveau eines Hegels, Marx, Aristoteles, Sartre, Seneca, ....um nur ein paar Philosophen, die Weltgeltung besitzen, stante pede zu nennen)? "
http://de.wikipedia.org/wiki/Nietzsche-Rezeption diese seite dürfte deine frage eigentlich beantworten und zeigen, das seine wirkung durchaus vielfältiger natur war. so hat nietzsche zum beispiel einen großen einfluss auf sartre gehabt; oder auch auf heidegger, camus, etc. und natürlich ist seine wirkung auf die schriftsteller der jahrhundertwende unbestreitbar. |
Einfluss hatte der Präfaschist Nietzsche sicher.
Siehe auch:
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=394864#394864
Aber den wissenschaftlichen Fortschritt hat er wohl kaum in irgend einer Weise befördert, anders als Aristoteles, Hegel oder Marx.
Philosophisch war N. sowas wie Fast Food: Sieht nach viel aus, ist aber nichts drin und sowieso ungesund.
Skeptiker
_________________ °
K.I.Z - Frieden
Das ist Postmoderne Ideologie! Psychologe und Philosoph analysieren RASSISMUS-Video
Informationsstelle Militarisierung e.V.
|
|
Nach oben |
|
 |
freygeyst egoist
Anmeldungsdatum: 12.11.2007 Beiträge: 43
Wohnort: Riesa
|
(#946784) Verfasst am: 04.03.2008, 17:09 Titel: |
|
|
skeptiker:"Einfluss hatte der Präfaschist Nietzsche sicher."
wow! ihr habt ganz schön lange durchgehalten. in wirklich jeder diskussion um nietzsche kann man sich darauf verlassen, dass dieser satz kommt. ich möchte an dieser stelle nicht darüber diskutieren, warum die moderne demokratie nicht das nonplusultra ist. (ja liebe leute, demokratie ist nicht perfekt!) aber denkt doch mal an eure anderen tollen philosphen: aristoteles=sklavereibefürworter, marx=totalitarist, ...
skeptiker:"Aber den wissenschaftlichen Fortschritt hat er wohl kaum in irgend einer Weise befördert, anders als Aristoteles, Hegel oder Marx.
Philosophisch war N. sowas wie Fast Food: Sieht nach viel aus, ist aber nichts drin und sowieso ungesund."
vor allem der letzte satz entbehrt sich eines jeglichen kommentares ...
_________________ "mir geht nichts über mich!" (max stirner)
|
|
Nach oben |
|
 |
sergej dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 28.11.2006 Beiträge: 1006
|
(#947445) Verfasst am: 05.03.2008, 15:07 Titel: |
|
|
[Philosophisch war N. sowas wie Fast Food: Sieht nach viel aus, ist aber nichts drin und sowieso ungesund."
Philosophisch Nieitze nicht
war sonder
Its eine der beaknnteste Deutsche Philosopen alle Zeiten.
Ein von 4-5 Betsen und weit uber Deutschland bekannten Philosopen.
Jeder Duetsche und nicht deuteche Lexikon hat einrag "Friedrich Nietzsche"
Und über fast food steht da gar nichts.
Egal ob jemenden gefällt es oder nicht.
Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 11.300.000 für Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
sergej dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 28.11.2006 Beiträge: 1006
|
(#947447) Verfasst am: 05.03.2008, 15:13 Titel: |
|
|
>>[Aber warum ist dann seine nachhaltige Wirkung auf die Entwicklung des "Weltintellektes" so >>gering
Scau mal in Belibieges Biuch über Deutsche Phylosepen.
Nietzsche ist immer dabei !
Nietzsche kennt man in der ganzes Welt : z.b .in UdSSR Nietzsche war veboten ,
jeder Kind wusste aber sein Name.
In BRD mag man logischeweise hasspredider Matin Luther und nicht religion kritiker Nietzsche
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44766
|
(#947467) Verfasst am: 05.03.2008, 15:52 Titel: Re: Nietzsche: geistreich, aber gedankenarm |
|
|
Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Einfluss hatte der Präfaschist Nietzsche sicher. |
Ach nee, nicht schon wieder.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#947476) Verfasst am: 05.03.2008, 16:13 Titel: Re: Nietzsche: geistreich, aber gedankenarm |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Skeptiker hat folgendes geschrieben: | Einfluss hatte der Präfaschist Nietzsche sicher. |
Ach nee, nicht schon wieder. |
beim letzten Mal hätte ich fast als Reflex meinen armen Bildschirm geschlagen. Der Arm zuckte schon.
|
|
Nach oben |
|
 |
freygeyst egoist
Anmeldungsdatum: 12.11.2007 Beiträge: 43
Wohnort: Riesa
|
(#947483) Verfasst am: 05.03.2008, 16:19 Titel: |
|
|
tarvoc:"Ach nee, nicht schon wieder."
es gibt also doch menschen, denen das auch auf den wecker geht.
sehe ich da noch hoffnung für die welt ...
_________________ "mir geht nichts über mich!" (max stirner)
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44766
|
(#947499) Verfasst am: 05.03.2008, 16:39 Titel: |
|
|
freygeyst hat folgendes geschrieben: | es gibt also doch menschen, denen das auch auf den wecker geht. |
Skeptiker langweilt mich eben. Wenn es in einer Diskussion über Nietzsche wirklich ernst wird und auch mal tiefer geht, verpisst er sich sowieso wieder kommentarlos, so wie die letzten Male. Aber solang's nicht wirklich in die Tiefe geht, kann er hier ja wieder in Ruhe den Dicken markieren. Ich finde sowas halt armselig. Und langweilig.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Zuletzt bearbeitet von Tarvoc am 05.03.2008, 16:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
freygeyst egoist
Anmeldungsdatum: 12.11.2007 Beiträge: 43
Wohnort: Riesa
|
(#947504) Verfasst am: 05.03.2008, 16:44 Titel: |
|
|
nun gut, mal sehen was passiert; obwohl ich natürlich nicht an deinen erfahrungen mit skeptiker zweifeln möchte.
_________________ "mir geht nichts über mich!" (max stirner)
Zuletzt bearbeitet von freygeyst am 05.03.2008, 16:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44766
|
(#947508) Verfasst am: 05.03.2008, 16:49 Titel: |
|
|
freygeyst hat folgendes geschrieben: | obwohl ich natürlich nicht an deinen erfahrungen mit skeptiker zweiflen möchte. |
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=20199
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#947510) Verfasst am: 05.03.2008, 16:52 Titel: |
|
|
Nietzsche hat den Begriff 'Übermensch' gebraucht. Damit ist er für die übliche Klientel auf ewig unten durch, aber wen interessieren schon diese Meinungen. Sie wären selbst dann unendlich öde, wenn sie positiv ausfielen.
|
|
Nach oben |
|
 |
caligula Atheist
Anmeldungsdatum: 31.05.2005 Beiträge: 184
|
(#947512) Verfasst am: 05.03.2008, 16:53 Titel: |
|
|
soviel quatsch von teilzeit sophisten hab ich über nietzsche noch nie lesen müssen.. .
ich frage mich wer sich hier ernsthaft mit den epistemologischen , metaphysischen fragen seiner kulturkritik die für die konservative revolution von eminenter bedeutung war etc auseinandergesetzt hat um unter auch anderem seine bedeutung für die sgn. "postmoderne" zu evaluieren..
werde wohl nicht mehr oft einen blick auf das
freivongeisthaus.de werfen
_________________ Die Moral ist für Sklaven geschaffen, für Wesen ohne Geist.
Henry Miller
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44766
|
(#947513) Verfasst am: 05.03.2008, 16:54 Titel: |
|
|
Semnon hat folgendes geschrieben: | Sie wären selbst dann unendlich öde, wenn sie positiv ausfielen. |
Ich würde es eher so formulieren: Sie sind selbst dann unendlich öde, wenn sie positiv ausfallen.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Argáiþ dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 12486
|
(#947517) Verfasst am: 05.03.2008, 16:58 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Semnon hat folgendes geschrieben: | Sie wären selbst dann unendlich öde, wenn sie positiv ausfielen. |
Ich würde es eher so formulieren: Sie sind selbst dann unendlich öde, wenn sie positiv ausfallen. |
Ist das wieder so eine identitätsfestigende Floskel? "Hier bin ich und meine Meinung ist nie das, was du annimmst"? Jedenfalls halte ich Aussagen über Schriftsteller, wie N., nicht für Geschmackssache, die Konsequenzen daraus kann man sich ja denken.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44766
|
(#947518) Verfasst am: 05.03.2008, 16:59 Titel: |
|
|
Semnon hat folgendes geschrieben: | Ist das wieder so eine identitätsfestigende Floskel? |
Nö. Da musst du mich missverstanden haben. So war's jedenfalls nicht gemeint. Eigentlich war das als Zustimmung gedacht.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
Zuletzt bearbeitet von Tarvoc am 05.03.2008, 17:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44766
|
(#947524) Verfasst am: 05.03.2008, 17:02 Titel: |
|
|
caligula hat folgendes geschrieben: | ich frage mich wer sich hier ernsthaft mit den epistemologischen , metaphysischen fragen seiner kulturkritik die für die konservative revolution von eminenter bedeutung war etc auseinandergesetzt hat um unter auch anderem seine bedeutung für die sgn. "postmoderne" zu evaluieren.. |
Ich glaube, das letzte, was Nietzsche gewollt hätte, wäre es gewesen, für irgendeine "konservative Revolution" von "eminenter Bedeutung" zu sein.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
freygeyst egoist
Anmeldungsdatum: 12.11.2007 Beiträge: 43
Wohnort: Riesa
|
(#947529) Verfasst am: 05.03.2008, 17:07 Titel: |
|
|
@tarvoc:
hmh, deine kritik an skeptiker scheint berechtigt zu sein. allerdings ist der vorwurf der sujektivität und des "nicht in eigene weltbild passen" sehr allgemeingültig. diesen vorwurf könntest du mir genauso machen, wie jedem anderen; da jeder mensch die welt nur aus seinem blickwinkel betrachten kann und sie in seiner weise interpretiert.
_________________ "mir geht nichts über mich!" (max stirner)
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44766
|
(#947535) Verfasst am: 05.03.2008, 17:10 Titel: |
|
|
freygeyst hat folgendes geschrieben: | allerdings ist der vorwurf der sujektivität und des "nicht in eigene weltbild passen" sehr allgemeingültig. diesen vorwurf könntest du mir genauso machen, wie jedem anderen; da jeder mensch die welt nur aus seinem blickwinkel betrachten kann und sie in seiner weise interpretiert. |
Ich weiss nicht genau, was du meinst. Was ich Skeptiker in dem anderen Thread vorwerfe, ist eine ganz bestimmte Art des Umgangs z.B. mit Nietzsche.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
freygeyst egoist
Anmeldungsdatum: 12.11.2007 Beiträge: 43
Wohnort: Riesa
|
(#947542) Verfasst am: 05.03.2008, 17:19 Titel: |
|
|
tarvoc: "Der Kern deines Vorwurfs gegen Nietzsche ist, dass er nicht in deine Kategorien passt, nicht deinem Ideal entspricht." oder liege ich da jetzt falsch ... ?
_________________ "mir geht nichts über mich!" (max stirner)
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc Holy shit, 4 decades already.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44766
|
(#947543) Verfasst am: 05.03.2008, 17:21 Titel: |
|
|
Ja. Und? Ich sage, dass das der Kern seines Vorwurfs gegen Nietzsche war. Und das war der Kern seines Vorwurfs gegen Nietzsche.
Ich glaube, ich verstehe deine Kritik an meiner Kritik nach wie vor nicht so ganz.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustand, in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
freygeyst egoist
Anmeldungsdatum: 12.11.2007 Beiträge: 43
Wohnort: Riesa
|
(#947548) Verfasst am: 05.03.2008, 17:28 Titel: |
|
|
ja eigentlich nichts und. es ging darum, dass du kritik an skeptiker verhalten in diskussionen geübt hast. die gründe deiner meinung waren mir nicht bekannt. nun weiss ich es. alles also wieder im reinen
und ansonsten habe ich keine kritik an dir geübt. eigentlich nur an sergej und skeptiker.
_________________ "mir geht nichts über mich!" (max stirner)
Zuletzt bearbeitet von freygeyst am 05.03.2008, 17:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|