Welche der häufigsten Vogelarten kennt ihr? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stimmen insgesamt : 98 |
www.nabu.de hat folgendes geschrieben: |
Im Durchschnitt kennen bayerische Schülerinnen und Schüler nur vier der zwölf häufigsten Gartenvögel. 7,4 Prozent kennen sogar keine einzige Vogelart. Das hat die Fachhochschule Weihenstephan bei einer umfangreichen Studie mit 3.228 Schülern herausgefunden.
Nachdem bayerische Schüler bei der PISA-Studie der OECD gut abgeschnitten hatten, führte die Fachhochschule Weihenstephan nun in Zusammenarbeit mit dem bayerischen NABU-Partner LBV ein „Vogel-PISA“ durch. Hierzu wurden Schüler der vierten, siebten und zwölften Klassen in Grund-, Haupt- und Realschulen sowie im Gymnasium in allen bayerischen Regierungsbezirken befragt. Die Schülerinnen und Schüler gaben auch Auskunft, woher sie die Arten kennen, wie interessant sie Vögel finden und wie oft sie sich in der Natur aufhalten. Die Schüler wurden nach den zwölf häufigsten Gartenvögeln befragt. Das sind Amsel, Buchfink, Buntspecht, Elster, Gimpel, Grünfink, Haussperling, Kleiber, Kohlmeise, Rotkehlchen, Star und Zaunkönig. Bei Vorlage von Bildern erkannten sie im Durchschnitt 4,2 Arten. Ernüchternd: 7,4 Prozent der Schüler kennen keinen einzigen dieser Vögel. Nicht einmal jeder hunderste Schüler konnte dagegen alle zwölf Arten richtig bestimmen. Die Amsel ist mit großem Abstand am bekanntesten, Bayerns häufigster Vogel, der Buchfink, ist der unbekannteste der zwölf. Den Haussperling kennt nur noch jeder dritte Schüler, in Mittelfranken gar nur jeder zehnte. Schüler mit höherer Schulbildung haben eine größere Artenkenntnis, Mädchen verfügen über etwas höheres Wissen als Jungen. |
Sanne hat folgendes geschrieben: |
Ich kenn die alle. Das gibt die Umfragetechnik aber nicht her. |
Sanne hat folgendes geschrieben: |
Ich kenn die alle. Das gibt die Umfragetechnik aber nicht her. |
Tassilo hat folgendes geschrieben: |
Aber alle?
Wohnst Du schon immer auf dem Land oder hattest Du gute Lehrer/innen? |
Sanne hat folgendes geschrieben: | ||
Ich wohne schon immer auf dem Land und habe die Vogelarten von meinen Eltern und von meinen Großeltern, wenn diese zu Besuch kamen, kennengelernt. Die haben sich gerne mit Vogel-Beobachtung beschäftigt. |
Tassilo hat folgendes geschrieben: |
Eltern und Großeltern sind wohl die besten Lehrer |
Tassilo hat folgendes geschrieben: | ||
Du zählst nicht. In Deinem Alter ist es ja noch normal, Vögel zu kennen. ![]() ... Aber alle? Wohnst Du schon immer auf dem Land oder hattest Du gute Lehrer/innen? |
Critic hat folgendes geschrieben: |
Als Nächstes mußten wir dann nämlich Bäume anhand ihrer Blätter identifizieren (Sind die jetzt gezackt, gefiedert, ...?). |
Tassilo hat folgendes geschrieben: |
Der Spatz, das unbekannte Wesen |
venicius hat folgendes geschrieben: | ||
Kann ich auch bei den meisten. ![]() |
Kramer hat folgendes geschrieben: |
Wofür braucht man dieses Wissen denn? |
cmrs hat folgendes geschrieben: | ||
würd mich auch interessieren ... |
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: |
Vielleicht, weil man es möglichweise als unbefriedigend empfindet, daß man das, was man sieht und was einen umgibt, nicht mal benennen kann? |
Zitat: |
Naja, jedenfalls würde ich es als unbefriedigend empfinden, aber ich hab ja schon mal die Beobachtung gemacht, daß völlige Unkenntnis von den Betroffenen gar nicht mehr als Mangel empfunden wird. |
Zitat: |
Sich ausschließlich Wissen anzueignen, von dem man schon vorher zu wissen glaubt, daß man es es konkret braucht, dürfte geradlinig in die geistige Verarmung führen. |
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: |
Sich ausschließlich Wissen anzueignen, von dem man schon vorher zu wissen glaubt, daß man es es konkret braucht, dürfte geradlinig in die geistige Verarmung führen. |
Wraith hat folgendes geschrieben: |
Wieso ich aber jedes Jahr 2-4 Gedichte auswendiglernen sollte verstehe ich heute immer noch nicht. |
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | ||
Vielleicht zum trainieren des Kurzzeitgedächtnis? ![]() |
ateyim hat folgendes geschrieben: | ||||
wobei es bei mir im Fall von Gedichten, tatsaechlich nur das Kurzzeitgedaechtnis war... wenn ich sehe, wie vor allem aeltere Menschen heute noch Gedichte und Lieder aus ihrer Schulzeit beherrschen, staune ich nicht schlecht. ![]() |
ateyim hat folgendes geschrieben: | ||||
wobei es bei mir im Fall von Gedichten, tatsaechlich nur das Kurzzeitgedaechtnis war... wenn ich sehe, wie vor allem aeltere Menschen heute noch Gedichte und Lieder aus ihrer Schulzeit beherrschen, staune ich nicht schlecht. ![]() |
Zumsel hat folgendes geschrieben: |
Das lustige an solchen Umfragen ist ja immer, dass diejenigen, die am lautesten ob der Ergebnisse spotten resp. sich empören, i.d.R selbst nicht viel mehr wissen als die oberflächlichsten Antworten. Natürlich "muss man wissen", dass Dürer und van Gogh Maler waren - ihnen entsprechende Bilder zuordnen oder gar etwas über ihren Stil und die Epoche, denen sie angehörten, zu erzählen, das vermag der gemeine Bildungskleinbürger freilich nicht. Um ein vollwertiger Mensch zu sein langt es schließlich zu wissen, dass Thomas Mann den "Zauberberg" geschrieben hat. In das Buch mal reinkucken - das muss sich nicht "antun". Hauptsache man kennt im Kreuzworträtsel den Namen der griechischen Jagdgöttin und kommt beim Quiz- und Werbekasper Günter Jauch, den, wie Umfragen belegen, "sympathischsten Deutschen", bis zur 16.000-Euro fragen. Das schafft von der heutigen Jugend doch kaum noch wer. |
Zumsel hat folgendes geschrieben: |
....der heutigen Jugend ... |
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben: | ||
Vielleicht zum trainieren des Kurzzeitgedächtnis? ![]() |
Wraith hat folgendes geschrieben: |
Also in der Schule hab ich die Vögel nicht gelernt. Das habe ich irgendwie nebenher aufgeschnappt.
An dämliches Auswendiglernen kann ich mich eigentlich nur im Zusammenhang mit Sprachunterricht erinnern, wobei das bei Vokabeln zumindest einen gewissen Sinn hat. Wieso ich aber jedes Jahr 2-4 Gedichte auswendiglernen sollte verstehe ich heute immer noch nicht. |
ateyim hat folgendes geschrieben: |
Man kann selbst beim laestigen Vokabellernen Mittel und Wege der Auflockerung finden. In diesem Punkt bin ich einem meiner aelteren Brüder dankbar.
Als ich mit Englisch als erster Fremdsprache konfrontiert war, hatte er ein halbes Jahr ein Auge darauf, dass ich die Vokabeln auch wirklich lerne. Er wusste genau darüber Bescheid, was ich können musste und forderte mich spontan auf, diese zu nennen: z.B. zeigte er auf eine Tür und ich antworte mit "door", auf ein Fenster "window" etc. gerade am Anfang, wenn man zum ersten Mal mit Vokabellernen konfrontiert wird ist es gut, eine Basis zu schaffen, in der die Wörter automatisch beherrscht werden, ohne zu überlegen. |
ateyim hat folgendes geschrieben: |
... So eine Basis hilft ungemein, und es ist wirklich nur eine Frage der Motivation... spaeter laeufts von allein |
Agnost hat folgendes geschrieben: | ||
Geiler Bruder. (Hätte ich auch gerne gehabt.) Agnost |
ateyim hat folgendes geschrieben: | ||||
der Vorteil, wenn man Türke ist: irgendwie hat man immer einen grossen BRUDA ![]() |
Agnost hat folgendes geschrieben: |
Vokabeln auswendig lernen ist, so langweilig es ist, tatsächlich nötig, hätte ich das begriffen, könnte ich französisch. |
Zitat: |
Aber leider wird genau darum ein moralischer Terz veranstaltet.
Statt mit den Kindern zu büffeln, wird genau dort, in einem Alter das für diesbezügliche Eigenverantwortung nicht geeignet ist, genau darauf gesetzt. Vokabeln lernen ist eine elende aber nötige Zumutung und jedes Kind hat ein Anrecht darauf, dass es dies nicht "freiwillig" tun muss, sondern unter wohlwollendem Zwang. |
jdf hat folgendes geschrieben: |
eichelhäher |
Rasmus hat folgendes geschrieben: |
.........wenn man eine Sprache richtig verstehen und benutzen will, sonst wird man immer im Kopf Wort für Wort übersetzen anstatt zu sprechen. |
Tassilo hat folgendes geschrieben: | ||
Hast Du das an der Eichel erkannt? |
AlexJ hat folgendes geschrieben: |
Die Namen habe ich schon gehört und nur bei einem wüsste ich ohne Kontext nicht das es ein Vogel wäre.
Ich würde aber keinen einzigen von ihnen erkennen und ich weiß auch so gut wie nichts über die aufgelisteten Vögel. Hat zum Teil was damit zu tun das ich erst mit 11 Jahren wieder nach Deutschland gekommen bin und damit Kindergarten und bis auf drei-viertel Jahr die Grundschule hier in Deutschland nicht besucht habe wo dies vermittelt wurde. Auf der Gesamtschule haben wir so was nicht gehabt. Auch bei anderen Sachen wie Bäume, Sträucher und Blumen erkenne ich kaum welche. Zum teil weil mir die Neigung fehlt zum anderen weil ich mich bei Sachen die eigentlich jeder kenne müsste nicht getraut habe Nachzufragen und es lieber verschwiegen habe. Wer nicht fragt bleibt halt dumm. Bei einigen anderen Sachen habe ich mittlerweile aufgeholt z.B. Kleidung(hab z.B. erst mit 15 Jahren erfahren was der unterschied zwischen Kleid und Rock ist.) Bekomme heute noch merkwürdige Blicke meiner Freundin und Freunde wenn ich bei einigen Sachen die ich nicht kenne und eigentlich jeder wissen müsste nachfrage. Die Glauben zumeist als erstes ich würde die Verarschen. Ist nicht immer angenehmen seine Unwissenheit zu offenbaren. MfG AlexJ. |
Konstrukt hat folgendes geschrieben: |
Mein Favorit ist die Elster. |
Reza hat folgendes geschrieben: | ||
Klar, das kommt aber eben durchs Sprechen. Dazu braucht man Vokabeln und auch ne gewisse Grammatik. |
Zitat: |
Wie man sich das reingezogen hat, denke ich ist sekundär, Hauptsache man hat es. |
Zitat: |
Ich finde es geht gar nicht darum die optimale Methode zu finden. |
Reza hat folgendes geschrieben: |
Oder man kann dann zwar lesen und schreiben, aber halt kaum sprechen.
Ist man aber dann im Land, lernt man das sehr schnell. |
Konstrukt hat folgendes geschrieben: |
Mein Favorit ist die Elster.
Es soll Exemplare geben, die sich selbst im Spiegel erkennen können. |
Tassilo hat folgendes geschrieben: | ||
Ich mag am liebsten den Spatz. |
jdf hat folgendes geschrieben: | ||||
Zaunkönig, Krähe. |
Tassilo hat folgendes geschrieben: | ||||||
Zaunkönig verstehe ich, aber wieso Krähe? |
jdf hat folgendes geschrieben: | ||||||||
Keine Ahnung. ^^ Ich mag sie eben, genauso wie Möwen. Da weiß ich aber den Grund: Ich mag ihr Geschrei und die Meeresassoziation. |
Rasmus hat folgendes geschrieben: | ||||||||
Wenn das so einfach wäre, würde kein Kind der Welt jemals sprechen lernen...
Jein. Ja, im Sinne von: Natürlich. Nein, im Sinne von: Nur wenn es funktioniert und man nicht vorher aufgibt. Und dann macht es immer noch einen Unterschied, wie mühsam oder einfach eine Methode ist.
Nein? Viele Wege mögen nach Rom führen - aber je steiniger, steiler und länger ein Weg ist, desto mehr Leute bleiben auf der Strecke. Von denen die ankommen, wird ein größerer Teil in keinem sonderlich guten Zustand mehr sein. |
Tassilo hat folgendes geschrieben: |
Aber ich denke dabei an die Donau. |
Wikipedia hat folgendes geschrieben: |
In den 1930er Jahren begann die spektakuläre Ausbreitung der Türkentauben nach Europa. Sie erreichten im Jahr 1947 Wien, 1949 die Niederlande, 1950 Belgien, Schweden und das Elsass. Um das Jahr 1960 erreichten sie die Britischen Inseln. Sie breiten sich weiter nach Westen und Osten aus, in einigen Bereichen auch noch nach Norden. |
ateyim hat folgendes geschrieben: |
sogar die Tauben wissen, dass die Eroberung Europas über Wien erfolgen muss ![]() |
jdf hat folgendes geschrieben: | ||
![]() |
ateyim hat folgendes geschrieben: | ||
Hör mir bloss auf: das merke ich bei meinen Landsleuten hier. Fremdsprachenniveau im Durchschnitt miserabel und die, die es theoretisch können, trauen sich meist nicht den Mund aufzumachen. Ursache??? Ich gebe den türkischen Prüfungsverfahren die Schuld. Man schreibt keine Aufsaetze, man lernt auswendig und muss in Klassenarbeiten die richtigen Antworten bei Lückentexten im Multiple Choice Verfahren geben... ein Todesurteil für das gute Erlernen von Fremdsprachen. Eine entfernte Verwandte von mir, die Deutsch an einer Universitaet in Ankara unterrichtet, laesst mich an allem zweifeln, wenn ich sie Deutsch reden höre. ![]() Sprechen, sprechen, sprechen und Mut zu Fehlern... nur so gehts im Endeffekt. |
cmrs hat folgendes geschrieben: | ||
würd mich auch interessieren ... |
Wraith hat folgendes geschrieben: | ||||
Ich auch. |
jdf hat folgendes geschrieben: | ||||||
![]() |
Reza hat folgendes geschrieben: |
Dass wirklich mehrsprachig aufwachsen die leichteste Methode ist, das versteht sich.
Ich meinte ja die Schule, und den steinigsten Weg hab ich nicht vorgeschlagen. Freude dran darf schon dabei sein. |
Zitat: |
Diese ewige Optimalmethode Sucherei seit den 70ern, und dann in einer Schulkarriere mehrere Methoden, das meinte ich eigentlich, das bringt es auch nicht unbedingt. |
Zitat: |
Ich meine, die Methode, die für jeden optimal passt, die gibt es nicht.
Man täte besser daran, alles mögliche zu kombinieren, eben auch in der Schule, wenn man tatsächlich wollte, dass alle was davon haben. |
Tassilo hat folgendes geschrieben: | ||||||||||
Möwen mag ich auch. Aber ich denke dabei an die Donau. |
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | ||||
Vielleicht, weil man es möglichweise als unbefriedigend empfindet, daß man das, was man sieht und was einen umgibt, nicht mal benennen kann? ... |
Surata hat folgendes geschrieben: | ||||||
So viele Vogelarten gibt es in der Stadt nun auch nicht ![]() |
ateyim hat folgendes geschrieben: |
ich mag diese hier:
![]() ich dachte immer ihre Bezeichnung "Türkentaube" sei rein historisch... aber die sind hier wirklich in der Überzahl im Vergleich zu den viel grösseren Tauben, wie ich sie aus Deutschland noch gewohnt bin. und sie sind wirklich, wie ich gerade bei Wikipedia lese, in keinster Weise scheu, was Menschen betrifft... bloss vor den grösseren Taubenarten nehmen sie reisaus. ![]() |
Sanne hat folgendes geschrieben: | ||
Türkentauben gibts auch hier, an der Ostsee. Sie fallen vor allem durch ihre Sprache auf: Anders als Ringeltauben, Brieftauben u. a. rufen sie nicht "rrruuuguuh rruguuu" sondern "kwäh kwäh". |
Surata hat folgendes geschrieben: |
So viele Vogelarten gibt es in der Stadt nun auch nicht ![]() |
Surata hat folgendes geschrieben: |
So viele Vogelarten gibt es in der Stadt nun auch nicht ![]() |
Tassilo hat folgendes geschrieben: | ||
Tauben, Spatzen, Möwen, Schwalben, Rotkehlchen, Elstern, Turmfalken sieht man bei uns schon oft. |
ateyim hat folgendes geschrieben: |
bin gerührt: habe gerade gelesen, dass Türkentauben ihrem Partner auch über den Tod hinaus treu sind, und sich keinen neuen Partner suchen. ![]() |
ateyim hat folgendes geschrieben: |
bin gerührt: habe gerade gelesen, dass Türkentauben ihrem Partner auch über den Tod hinaus treu sind, und sich keinen neuen Partner suchen. ![]() |
Reza hat folgendes geschrieben: | ||
Entschuldigung, dass ich an deine Rührung rühre, aber sind sie wirklich sexuell treu? Die anderen Tauben sind das nämlich nicht, das dachte man ja lange. Die leben zwar tatsächlich lebenslang zusammen, aber sie springen doch gern und nicht selten ein wenig zur Seite, wie man nun weiß. Mir wäre das allerdings trotzdem rührend genug. |
ateyim hat folgendes geschrieben: | ||||
ich werde gewiss nicht als Treuetester aktiv werden und prüfen, ob nicht doch eventuell sich der ein oder andre Seitensprung einschleicht. ![]() |
ateyim hat folgendes geschrieben: |
ich werde gewiss nicht als Treuetester aktiv werden und prüfen, ob nicht doch eventuell sich der ein oder andre Seitensprung einschleicht. ![]() |
Zitat: |
lass mir die Illusion, dass wenigstens "unsere" Tauben treu sind. |
Reza hat folgendes geschrieben: | ||||
Das sehe ich ein. Wobei, wenn ein Mensch den Lockvogel für Taube oder Täuberich spielt, das hätte natürlich unterhaltsam sein können...... Wie es ist, wenn Menschen den Balztanz des Auerhahns nachahmen, das weiß ich ja (Schuhplatteln), ob das bei der Auerhenne wirkt, das weiß ich leider nicht, nicht mal, ob es heute noch bei Menschenfrauen hilft.......
O.k., mach ich glatt ![]() |
ateyim hat folgendes geschrieben: |
ups... "Treuetester" bieten sich ja als Lockobjekt an... ![]() Also taenzerisch bin ich unbegabt, kann sein, dass ich zufaellig den Balztanz einer bestimmten Vogelart zufaellig gut imitiere... |
Reza hat folgendes geschrieben: |
Wie es ist, wenn Menschen den Balztanz des Auerhahns nachahmen, das weiß ich ja (Schuhplatteln), ob das bei der Auerhenne wirkt, das weiß ich leider nicht, nicht mal, ob es heute noch bei Menschenfrauen hilft....... |
Reza hat folgendes geschrieben: |
Entschuldigung, dass ich an deine Rührung rühre, aber sind sie wirklich sexuell treu?
Die anderen Tauben sind das nämlich nicht, das dachte man ja lange. Die leben zwar tatsächlich lebenslang zusammen, aber sie springen doch gern und nicht selten ein wenig zur Seite, wie man nun weiß. |
Tassilo hat folgendes geschrieben: |
Schüler kennen fast keine Vögel mehr. |
Kramer hat folgendes geschrieben: |
Wofür braucht man dieses Wissen denn? |
Zitat: |
„Phantasie ist wichtiger denn Wissen, denn Wissen ist begrenzt!“
Albert Einstein (1879–1955, Physiker) http://zitate.net/autoren/albert%20einstein/zitate.html |
astarte hat folgendes geschrieben: | ||
Also wenn du mich fragst: No way. Für Schuhplattler gilt: ![]() ![]() |
Ahriman hat folgendes geschrieben: |
Wird darum der Heilige Geist als Taube dargestellt? Wer weiß, wieviel Jungfrauen er noch beglückt hat. |
Reza hat folgendes geschrieben: |
Das muss ich dann doch erst mal im Selbstversuch wissenschaftlich überprüfen. ![]() Ich glaube, die Volksfeste stehen vor der Tür, wir haben zumindest eine Maidult, letztes Jahr habe ich da was von Volkstanz gelesen, vielleicht wird da ja geplattelt, ich wüsste nämlich nicht, wann ich zuletzt einen Live Plattler gesehen habe, ich hab schon, aber das muss so ca. 500 Jahre her sein. ![]() |
Tassilo hat folgendes geschrieben: | ||
http://www.trachtenverein-regenstauf.de/termine/termine.htm Termine (Auswahl): 17.05.2008 20:00 Plattler- und Volkstanzprobe Vereinslokal Metzgerwirt 26.07.2008 19:30 Vereinsabend mit Plattler- und Volkstanzprobe Vereinslokal Metzgerwirt |
Reza hat folgendes geschrieben: | ||||
Die passen beide gut - aber so ganz unbesehen, möcht ich das grundsätzlich gar nicht behaupten. Das muss ich dann doch erst mal im Selbstversuch wissenschaftlich überprüfen. ![]() Ich glaube, die Volksfeste stehen vor der Tür, wir haben zumindest eine Maidult, letztes Jahr habe ich da was von Volkstanz gelesen, vielleicht wird da ja geplattelt, ich wüsste nämlich nicht, wann ich zuletzt einen Live Plattler gesehen habe, ich hab schon, aber das muss so ca. 500 Jahre her sein. ![]() |
Kramer hat folgendes geschrieben: |
Wofür braucht man dieses Wissen denn? |
Alchemist hat folgendes geschrieben: | ||
wofür braucht man überhaupt Wissen? |
Alchemist hat folgendes geschrieben: | ||
wofür braucht man überhaupt Wissen? |
Peter H. hat folgendes geschrieben: |
frustrierte Äußerungen! ![]() |
Rasmus hat folgendes geschrieben: |
Es gibt für mich präzise zwei Arten von Vögeln: Solche die einen grausamen, qualvollen Tod verdienen und solche die nicht vor 7:30 Uhr in Hörweite meines Schlafzimmers rumlärmen. |
Rasmus hat folgendes geschrieben: | ||||
Das meiste davon, weil es einem nützt. Weil man damit Dinge tun oder erreichen kann, die man ohne das Wissen nicht hinkriegen würde, und von denen man in irgendeiner Art und Weise profitiert. Bei den meisten Leuten hat es keine direkte Vorteile, wenn sie eine Amsel von einem Rotkehlchen unterscheiden können - es mutet also etwas albern an, dieses Wissen von anderen zu verlangen oder für notwendig zu halten......... |
Sanne hat folgendes geschrieben: | ||
du bist nicht gut zu Vögeln ![]() |
fwohlgemuth hat folgendes geschrieben: |
Was ist so unverständlich an diesem Gedanken? |
Rasmus hat folgendes geschrieben: |
.....Und die Vögel vor meinem Fenster würde ich nicht ein Stück mehr mögen, wenn ich wüsste welche das sind.
So oder so ändert das also nichts. |
Rasmus hat folgendes geschrieben: | ||
Nein, frustrieren tut mich eher der Schrott den Du hier am laufenden Band postet; das war eine recht nüchternde Erklärung meinerseits. |
Rasmus hat folgendes geschrieben: |
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, daß ich oder jemand anderes mal Schaden erleiden sollte, wenn ich ein Rotkehlchen nicht von einer Ente unterscheiden kann. |
Konstrukt hat folgendes geschrieben: |
Mein Favorit ist die Elster.
|
Zitat: |
Die Elster ist der Skinhead unter den Vögeln. Ihr einziges Ziel ist Monokultur, das Umbringen und Vertreiben von allem, was nicht Elster ist. Schwarz-weiß ist die Elster - wie ein Springerstiefel, in den ein weißer Schnürsenkel eingezogen wird, um die miesestmögliche aller Gesinnung zu zeigen, das Nazigebrüll von der weißen Herrenrasse. Exakt solch ein Drecksvogel ist die Elster. |
Reza hat folgendes geschrieben: | ||
Also täusch dich da mal nicht. Mitten in Gelsenkirchen-City, was sich da alles auf meiner Terrasse (direkt dahinter war zwar der Stadtgarten, trotzdem, der Pott ist ja schon länger zugesiedelt) tummelte, das war erstaunlich, eine Artenvielfalt, da träum ich jetzt, in Bayern, fast am Stadtrand von. Und richtig auf dem Land, das kam da auch nicht ran- an GE |
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben: | |||
|