Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Freigeist
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Konstrukt
konstruktiver Radikalist



Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten

Beitrag(#735924) Verfasst am: 01.06.2007, 15:55    Titel: Antworten mit Zitat

Blanka hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Ein Freigeist ist frei vom Geist der Anderen


nein. ein freigeist besitzt so viel geist von anderen daß ihn die gleichberechtigte haltung zu verschiedenen sichtweisen flexibler im denken und erkenntnisfähiger macht. Er ist also unabhängiger von einzelnen sichtweisen.


Ich suchte ja nur nach einer kurzen Definition...wenn aber der Einfluss anderen Geistes derart groß ist, wie Du glaubst, dann kann es m.E. einen Freigeist gar nicht geben. Dann ist es nur eine Scheinfreigeistigkeit, die in Wirklich das Ergebniss subsummierter Indoktrinantion anderer Meinungen ist. Der Grunge des Geistes um es musikalisch auszudrücken.
_________________
"Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Blanka
Xenophrasologiepreisträgerin 2007



Anmeldungsdatum: 22.09.2006
Beiträge: 1243
Wohnort: München

Beitrag(#735934) Verfasst am: 01.06.2007, 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Blanka hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Ein Freigeist ist frei vom Geist der Anderen


nein. ein freigeist besitzt so viel geist von anderen daß ihn die gleichberechtigte haltung zu verschiedenen sichtweisen flexibler im denken und erkenntnisfähiger macht. Er ist also unabhängiger von einzelnen sichtweisen.


Ich suchte ja nur nach einer kurzen Definition...wenn aber der Einfluss anderen Geistes derart groß ist, wie Du glaubst, dann kann es m.E. einen Freigeist gar nicht geben. Dann ist es nur eine Scheinfreigeistigkeit, die in Wirklich das Ergebniss subsummierter Indoktrinantion anderer Meinungen ist. Der Grunge des Geistes um es musikalisch auszudrücken.


stell Dir doch mal bitte einen geist vor der frei von "indoktrinationen" anderer geister ist, also vollkommen frei von gedanken die er von anderen einfach übernommen hat (aus irrelevanten gründen, so oder so eben...)
ich glaube da wird gähnende leere herrschen im kopf zwinkern
wir sind die summe unserer erfahrungen. wir SIND der geist der anderen. es ist nur wichtig möglichst gross und stark zu wachsen an den geistern der anderen, alles aufzunehmen und mit dem wissen der meinungen der anderen abzuwägen und zu relativieren. ein reicher geist ist voll von fremden gedanken. und die erst ermöglichen es ihm sich viele neue eigenen gedanken zu machen. von nix kommt nix. es hat jahrtausende gedauert bis unser werkzeugkasten einigermaßen gut bestückt war...
_________________
Am zweifelfreisten frei von Zweifeln sind stets die Verzweifelten !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konstrukt
konstruktiver Radikalist



Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten

Beitrag(#735938) Verfasst am: 01.06.2007, 16:06    Titel: Antworten mit Zitat

Blanka hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Blanka hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Ein Freigeist ist frei vom Geist der Anderen


nein. ein freigeist besitzt so viel geist von anderen daß ihn die gleichberechtigte haltung zu verschiedenen sichtweisen flexibler im denken und erkenntnisfähiger macht. Er ist also unabhängiger von einzelnen sichtweisen.


Ich suchte ja nur nach einer kurzen Definition...wenn aber der Einfluss anderen Geistes derart groß ist, wie Du glaubst, dann kann es m.E. einen Freigeist gar nicht geben. Dann ist es nur eine Scheinfreigeistigkeit, die in Wirklich das Ergebniss subsummierter Indoktrinantion anderer Meinungen ist. Der Grunge des Geistes um es musikalisch auszudrücken.


stell Dir doch mal bitte einen geist vor der frei von "indoktrinationen" anderer geister ist, also vollkommen frei von gedanken die er von anderen einfach übernommen hat (aus irrelevanten gründen, so oder so eben...)
ich glaube da wird gähnende leere herrschen im kopf zwinkern
wir sind die summe unserer erfahrungen. wir SIND der geist der anderen. es ist nur wichtig möglichst gross und stark zu wachsen an den geistern der anderen, alles aufzunehmen und mit dem wissen der meinungen der anderen abzuwägen und zu relativieren. ein reicher geist ist voll von fremden gedanken. und die erst ermöglichen es ihm sich viele neue eigenen gedanken zu machen. von nix kommt nix. es hat jahrtausende gedauert bis unser werkzeugkasten einigermaßen gut bestückt war...


Du hast ja eigentlich recht, aber das ist ja gerade. Ich glaube nicht, dass Freigeistigkeit wirklich möglich ist oder das der Begriff treffend definierbar ist. Es ist damit leider wie mit fast allem: zu subjektiv... und von daher schlage ich nun folgende Definition vor: Ein Freigeist ist jemand, der frei von Geist ist, das aber nicht weiß, weil ihm niemand das objektiv sagen kann zwinkern
_________________
"Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Blanka
Xenophrasologiepreisträgerin 2007



Anmeldungsdatum: 22.09.2006
Beiträge: 1243
Wohnort: München

Beitrag(#735944) Verfasst am: 01.06.2007, 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Blanka hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Blanka hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Ein Freigeist ist frei vom Geist der Anderen


nein. ein freigeist besitzt so viel geist von anderen daß ihn die gleichberechtigte haltung zu verschiedenen sichtweisen flexibler im denken und erkenntnisfähiger macht. Er ist also unabhängiger von einzelnen sichtweisen.


Ich suchte ja nur nach einer kurzen Definition...wenn aber der Einfluss anderen Geistes derart groß ist, wie Du glaubst, dann kann es m.E. einen Freigeist gar nicht geben. Dann ist es nur eine Scheinfreigeistigkeit, die in Wirklich das Ergebniss subsummierter Indoktrinantion anderer Meinungen ist. Der Grunge des Geistes um es musikalisch auszudrücken.


stell Dir doch mal bitte einen geist vor der frei von "indoktrinationen" anderer geister ist, also vollkommen frei von gedanken die er von anderen einfach übernommen hat (aus irrelevanten gründen, so oder so eben...)
ich glaube da wird gähnende leere herrschen im kopf zwinkern
wir sind die summe unserer erfahrungen. wir SIND der geist der anderen. es ist nur wichtig möglichst gross und stark zu wachsen an den geistern der anderen, alles aufzunehmen und mit dem wissen der meinungen der anderen abzuwägen und zu relativieren. ein reicher geist ist voll von fremden gedanken. und die erst ermöglichen es ihm sich viele neue eigenen gedanken zu machen. von nix kommt nix. es hat jahrtausende gedauert bis unser werkzeugkasten einigermaßen gut bestückt war...


Du hast ja eigentlich recht, aber das ist ja gerade. Ich glaube nicht, dass Freigeistigkeit wirklich möglich ist oder das der Begriff treffend definierbar ist. Es ist damit leider wie mit fast allem zu subjektiv und von daher schlage ich nun folgende Definition vor: Ein Freigeist ist jemand, der frei von Geist ist, das aber nicht weiß, weil ihm niemand das objektiv sagen kann zwinkern


alles ist relativ, ein freigeist ist einfach unabhängiger , mental wendiger und produktiver. das ist banal und profan, aber treffend genug, oder ?
wer von uns ist denn schon so schräg daß er unter dem begriff "frei" etwas verabsolutierendes verstehen mag ? wir sind doch keine bauerntölpel Lachen
_________________
Am zweifelfreisten frei von Zweifeln sind stets die Verzweifelten !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixolite
registrierter User



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 140

Beitrag(#735956) Verfasst am: 01.06.2007, 16:21    Titel: Antworten mit Zitat

HDG hat folgendes geschrieben:
ixolite hat folgendes geschrieben:
HDG hat folgendes geschrieben:
ixolite hat folgendes geschrieben:
Dann nehme ich an, dass du Zeugen Jehovas auch als Christen siehst.


Jedem Christen seine Kirche.

Wie definierst du Christ?


Bezug auf christlichen Gott und Jesus.

Dann zählst du auch die zum Christentum, die nicht an die Trinität glauben. Ok.
_________________
</islam>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konstrukt
konstruktiver Radikalist



Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten

Beitrag(#735959) Verfasst am: 01.06.2007, 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

Blanka hat folgendes geschrieben:

alles ist relativ, ein freigeist ist einfach unabhängiger , mental wendiger und produktiver. das ist banal und profan, aber treffend genug, oder ?


Zumindest bildet sich der selbsternannte Freigeist das ein. Von dieser Einbildung abgesehen ist Deine (gar nicht so) banale und profane Beschreibung also treffend genug zwinkern
_________________
"Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#735961) Verfasst am: 01.06.2007, 16:27    Titel: Antworten mit Zitat

Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Blanka hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Ein Freigeist ist frei vom Geist der Anderen


nein. ein freigeist besitzt so viel geist von anderen daß ihn die gleichberechtigte haltung zu verschiedenen sichtweisen flexibler im denken und erkenntnisfähiger macht. Er ist also unabhängiger von einzelnen sichtweisen.


Ich suchte ja nur nach einer kurzen Definition...wenn aber der Einfluss anderen Geistes derart groß ist, wie Du glaubst, dann kann es m.E. einen Freigeist gar nicht geben. Dann ist es nur eine Scheinfreigeistigkeit, die in Wirklich das Ergebniss subsummierter Indoktrinantion anderer Meinungen ist. Der Grunge des Geistes um es musikalisch auszudrücken.


Einen absoluten Freigeist gibt es auch nicht. Niemand ist gänzlich unabhängig, niemand frei von Verdrängung, subjektiver und selektiver Wahrnehmung, jeder zieht Schlüsse aus seiner Erfahrung heraus, jeder hat seine eigene Wirklichkeit und beurteilt aus dieser heraus. Aber man kann sich diese Abhängigkeiten bewußt machen und so manche Denkfallen umgehen. Man ist abhängig von Informationen, und die stammen nun mal von anderen Menschen und diese sind auch nicht perfekt, objektiv und unabhängig, wer seriöser und glaubwürdiger auftritt, dem wird eher geglaubt.

Ein freier Geist sollte sich jedenfalls vor Pauschalurteilen hüten, und eine Behauptung nicht voreilig nach der Person zu beurteilen, zum Beispiel, was Deschner, MSS, Ratzinger, Meisner, Alice Schwarzer, .... sagt ist grundsätzlich richtig (oder falsch).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konstrukt
konstruktiver Radikalist



Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten

Beitrag(#735967) Verfasst am: 01.06.2007, 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

astarte007 hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Blanka hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Ein Freigeist ist frei vom Geist der Anderen


nein. ein freigeist besitzt so viel geist von anderen daß ihn die gleichberechtigte haltung zu verschiedenen sichtweisen flexibler im denken und erkenntnisfähiger macht. Er ist also unabhängiger von einzelnen sichtweisen.


Ich suchte ja nur nach einer kurzen Definition...wenn aber der Einfluss anderen Geistes derart groß ist, wie Du glaubst, dann kann es m.E. einen Freigeist gar nicht geben. Dann ist es nur eine Scheinfreigeistigkeit, die in Wirklich das Ergebniss subsummierter Indoktrinantion anderer Meinungen ist. Der Grunge des Geistes um es musikalisch auszudrücken.


Einen absoluten Freigeist gibt es auch nicht. Niemand ist gänzlich unabhängig, niemand frei von Verdrängung, subjektiver und selektiver Wahrnehmung, jeder zieht Schlüsse aus seiner Erfahrung heraus, jeder hat seine eigene Wirklichkeit und beurteilt aus dieser heraus. Aber man kann sich diese Abhängigkeiten bewußt machen und so manche Denkfallen umgehen. Man ist abhängig von Informationen, und die stammen nun mal von anderen Menschen und diese sind auch nicht perfekt, objektiv und unabhängig, wer seriöser und glaubwürdiger auftritt, dem wird eher geglaubt.

Ein freier Geist sollte sich jedenfalls vor Pauschalurteilen hüten, und eine Behauptung nicht voreilig nach der Person zu beurteilen, zum Beispiel, was Deschner, MSS, Ratzinger, Meisner, Alice Schwarzer, .... sagt ist grundsätzlich richtig (oder falsch).


Na, da kann ich endlich mal zustimmen. Allerdings kann sich wohl kaum einer vor Pauschal(vor)urteilen schützen. Warum sollte man auch, solange man konkret damit niemandem schadet? Solange man selbst weiß, dass man ein pauschales Urteil fällt, ist auch das für mich in Ordnung und stört die eigene, eingebildete Freigeistigkeit nicht sonderlich.
_________________
"Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Komodo
Maggots!



Anmeldungsdatum: 27.05.2005
Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort

Beitrag(#736023) Verfasst am: 01.06.2007, 17:56    Titel: Antworten mit Zitat

Unter einem Freigeist verstehe ich eine Person, die <s>bemüht ist,</s> ihr rationales Denken nicht durch selbstauferlegte oder anerzogene Schranken zu begrenzen.

Erst hatte ich geschrieben, dass es ausreicht, wenn sich eine Person darum bemüht. Aber das ist nach nochmaliger Überlegung falsch. Sich zu bemühen ein Freigeist zu sein ist nicht Gleichbedeutend zu ein Freigeist sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hehehe
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 674

Beitrag(#736043) Verfasst am: 01.06.2007, 18:19    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Aber das ist nach nochmaliger Überlegung falsch. Sich zu bemühen ein Freigeist zu sein ist nicht Gleichbedeutend zu ein Freigeist sein.


Wer entscheidet denn, wer Freigeist ist und wer nicht? Kann ich das selber entscheiden? Weil das hört sich ja alles furchtbar positiv an; ich meine, wer will da kein Freigeist sein? zwinkern Aber wenn man das selbst entscheiden kann, und beschließen kann "so, ich bin jetzt Freigeist" dann ist der Begriff logischerweise ein bischen sinnlos. Aber wenn man es nicht selbst entscheidet - wer dann?

Zitat:
Unter einem Freigeist verstehe ich eine Person, die bemüht ist, ihr rationales Denken nicht durch selbstauferlegte oder anerzogene Schranken zu begrenzen.


Ist ja furchtbar nett Deine Definition, aber wer ausser man selbst soll denn bitteschön darüber richten, ob man eine Idee/Meinung nur deshalb hat, weil man sie nachplappert, oder weil man selbst durch eigenes Nachdenken zu diesem Schluß gekommen ist? Ich meine, nur weil man Meinungen vertritt die man z.B. schon als Kind gelehrt bekommen hat, heisst das noch lange nicht, dass man sie unkritisch übernommen hat. Worum es geht ist ja nur, sie selbst mal durchdacht zu haben. Insofern wäre "Freigeist" soetwas wie das Gegenteil zum Mitläufer. Naja und wer würde sich da nicht gerne rühmen, ein "Freigeist" zu sein? Nur eins ist auch klar: Atheismus kann dann nicht notwendige Konsequenz von Freigeistertum sein bzw. hat überhaupt nix damit zu tun.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#736048) Verfasst am: 01.06.2007, 18:25    Titel: Antworten mit Zitat

hehehe hat folgendes geschrieben:
oder weil man selbst durch eigenes Nachdenken zu diesem Schluß gekommen ist?


Selbst das wäre mE nicht einmal hinreichend dafür, sich als Freigeist zu qualifizieren.
Es gibt viele hochrangige Wissenschaftler haben auf ihren Fachgebieten ganz prima plausible Theorien erdacht, die noch nie jemand zuvor gedacht hat, und dennoch sind diejenigen, die ich meine, das Gegenteil von Freigeistern, weil sie nicht nur selbst an ihr eigenes Erdachtes dogmatisch festhalten, sondern dies auch von ihrer ganz Zunft einfordern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hehehe
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 674

Beitrag(#736075) Verfasst am: 01.06.2007, 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Es gibt viele hochrangige Wissenschaftler haben auf ihren Fachgebieten ganz prima plausible Theorien erdacht, die noch nie jemand zuvor gedacht hat, und dennoch sind diejenigen, die ich meine, das Gegenteil von Freigeistern, weil sie nicht nur selbst an ihr eigenes Erdachtes dogmatisch festhalten, sondern dies auch von ihrer ganz Zunft einfordern.


Also ein Freigeist darf von nichts überzeugt sein? Das wäre eine sehr drastische Forderung, der wohl eine tiefe Überzeugung zugrundeliegen muss zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#736076) Verfasst am: 01.06.2007, 18:49    Titel: Antworten mit Zitat

hehehe hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Es gibt viele hochrangige Wissenschaftler haben auf ihren Fachgebieten ganz prima plausible Theorien erdacht, die noch nie jemand zuvor gedacht hat, und dennoch sind diejenigen, die ich meine, das Gegenteil von Freigeistern, weil sie nicht nur selbst an ihr eigenes Erdachtes dogmatisch festhalten, sondern dies auch von ihrer ganz Zunft einfordern.


Also ein Freigeist darf von nichts überzeugt sein? Das wäre eine sehr drastische Forderung, der wohl eine tiefe Überzeugung zugrundeliegen muss zwinkern


Tja, für wen eine Überzeugung ein unverrückbares Dogma ist, dem ist halt auch nicht mehr zu helfen Schulterzucken
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
astarte
Foren-Admin
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 46545

Beitrag(#736078) Verfasst am: 01.06.2007, 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

hehehe hat folgendes geschrieben:
Wer entscheidet denn, wer Freigeist ist und wer nicht? Kann ich das selber entscheiden? Weil das hört sich ja alles furchtbar positiv an; ich meine, wer will da kein Freigeist sein? zwinkern Aber wenn man das selbst entscheiden kann, und beschließen kann "so, ich bin jetzt Freigeist" dann ist der Begriff logischerweise ein bischen sinnlos. Aber wenn man es nicht selbst entscheidet - wer dann?


Was solls, jeder versucht sich und andere irgendwie einzuordnen, und jeder Begriff kann unterscheidlich definiert werden und kann in Frage gestellt werden. Wie sagt man über den Verstand: Er scheint von allen Dingen am gerechtesten verteilt zu sein, denn jeder meint genug davon zu haben. So ist es auch mit solchen Bezeichnungen. Trotzdem gibt es eine gewisse Orientierung. Wer viel von Traditionen und konservative Werten hält, wird nicht erwarten in einem "Freigeister"Forum allzuviel Gleichgesinnte zu finden, weil es üblicherweise so definiert wird, dass man diesen Dingen eher kritisch gegenübersteht.



hehehe hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Unter einem Freigeist verstehe ich eine Person, die bemüht ist, ihr rationales Denken nicht durch selbstauferlegte oder anerzogene Schranken zu begrenzen.


Ist ja furchtbar nett Deine Definition, aber wer ausser man selbst soll denn bitteschön darüber richten, ob man eine Idee/Meinung nur deshalb hat, weil man sie nachplappert, oder weil man selbst durch eigenes Nachdenken zu diesem Schluß gekommen ist? Ich meine, nur weil man Meinungen vertritt die man z.B. schon als Kind gelehrt bekommen hat, heisst das noch lange nicht, dass man sie unkritisch übernommen hat. Worum es geht ist ja nur, sie selbst mal durchdacht zu haben. Insofern wäre "Freigeist" soetwas wie das Gegenteil zum Mitläufer. Naja und wer würde sich da nicht gerne rühmen, ein "Freigeist" zu sein? Nur eins ist auch klar: Atheismus kann dann nicht notwendige Konsequenz von Freigeistertum sein bzw. hat überhaupt nix damit zu tun.


Ich bin nicht der Meinung, das Atheisten immer Freigeister sind und Christen und andere Theisten keine.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#736085) Verfasst am: 01.06.2007, 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
hehehe hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Es gibt viele hochrangige Wissenschaftler haben auf ihren Fachgebieten ganz prima plausible Theorien erdacht, die noch nie jemand zuvor gedacht hat, und dennoch sind diejenigen, die ich meine, das Gegenteil von Freigeistern, weil sie nicht nur selbst an ihr eigenes Erdachtes dogmatisch festhalten, sondern dies auch von ihrer ganz Zunft einfordern.


Also ein Freigeist darf von nichts überzeugt sein? Das wäre eine sehr drastische Forderung, der wohl eine tiefe Überzeugung zugrundeliegen muss zwinkern


Tja, für wen eine Überzeugung ein unverrückbares Dogma ist, dem ist halt auch nicht mehr zu helfen Schulterzucken


Und dieses Dogma - im Namen der wissenschaftlichen Erkenntnis! - auch noch anderen aufbürdet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Komodo
Maggots!



Anmeldungsdatum: 27.05.2005
Beiträge: 4588
Wohnort: 2Fort

Beitrag(#736113) Verfasst am: 01.06.2007, 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

hehehe hat folgendes geschrieben:
Wer entscheidet denn, wer Freigeist ist und wer nicht? Kann ich das selber entscheiden? Weil das hört sich ja alles furchtbar positiv an; ich meine, wer will da kein Freigeist sein? zwinkern Aber wenn man das selbst entscheiden kann, und beschließen kann "so, ich bin jetzt Freigeist" dann ist der Begriff logischerweise ein bischen sinnlos. Aber wenn man es nicht selbst entscheidet - wer dann? [...]
Ein Freigeist wäre sich darüber im klaren, dass er sich selbst nicht unbedingt objektiv einschätzt, also würde er die Entscheidungen anderen Personen überlassen.

hehehe hat folgendes geschrieben:
Ist ja furchtbar nett Deine Definition, aber wer ausser man selbst soll denn bitteschön darüber richten, ob man eine Idee/Meinung nur deshalb hat, weil man sie nachplappert, oder weil man selbst durch eigenes Nachdenken zu diesem Schluß gekommen ist? Ich meine, nur weil man Meinungen vertritt die man z.B. schon als Kind gelehrt bekommen hat, heisst das noch lange nicht, dass man sie unkritisch übernommen hat. Worum es geht ist ja nur, sie selbst mal durchdacht zu haben.[...]
Nein, es geht darum, sie selbst rational durchdacht zu haben. Das wiederum lässt sich für andere leicht an den Schlüssen erkennen, die eine Person aus bestimmten Überlegungen zieht.

Deswegen sind Crackpods zum Beispiel keine Freigeister.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Louseign
(-)



Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 5585

Beitrag(#736117) Verfasst am: 01.06.2007, 19:33    Titel: Re: Freigeist Antworten mit Zitat

Maik2 hat folgendes geschrieben:
Was ist ein Freigeist?


Ich poste diese Frage hier rein, weil ich das Gefühl habe als Christ gilt man hier nicht als Freigeist.

Ein Freigeist ist ein Gespenst ohne Ketten - die mit den Ketten nennt man dagegen Poltergeister.

Ja, schon gut, ich bin ja wieder ernst. rose Meiner Meinung nach erkennt man einen Freigeist am ehesten noch daran, dass es ihm wurscht ist, ob er bei anderen als Freigeist gilt, oder nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#736154) Verfasst am: 01.06.2007, 20:21    Titel: Antworten mit Zitat

Maik2 hat folgendes geschrieben:
Sokrateer hat folgendes geschrieben:

Du würdest es Christen schwer machen, wenn du verlangst, dass du einen staatlich finanzieren Job behalten kannst, ohne dem Mormonismus abzuschwören und den Katholizismus anzunehmen?


Ich würde mich nicht bewerben in einem Unternehmen in dem es zum guten Ton gehört katholisch zu sein.
Mit dem schwer machen hab ich gemeint das es nicht wirklich von Interesse ist wer wo entlassen wird, sondern das das nur ein Vorwand ist.

Du liegst falsch. Es geht uns um die Gerechtigkeit und um unsere eigenen legitimen Interessen.

@HDG:
In den USA wird den Atheisten gängigerweise vorgeworfen: "There are no atheists in foxholes." = "Es gibt keine Atheisten in Schützengraben".
Demgegenüber versuchen die Atheisten-Veteranen klarzumachen, dass es sehr wohl Atheisten bei der Armee gibt: http://www.atheistfoxholes.org/

Könnt ihr Christen euch endlich mal einigen, mit welchem Schlamm ihr uns bewirft? Sind wir Atheisten ruchlose Mörder, oder feige Pazifisten? Sind wir Kommunisten, oder profitgeile Kapitalisten? Was ist es nun?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Maik2
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.05.2007
Beiträge: 132

Beitrag(#736156) Verfasst am: 01.06.2007, 20:24    Titel: Re: Freigeist Antworten mit Zitat

Ava&vT hat folgendes geschrieben:
Maik2 hat folgendes geschrieben:
Was ist ein Freigeist?


Ich poste diese Frage hier rein, weil ich das Gefühl habe als Christ gilt man hier nicht als Freigeist.

Ein Freigeist ist ein Gespenst ohne Ketten - die mit den Ketten nennt man dagegen Poltergeister.


Gröhl...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maik2
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.05.2007
Beiträge: 132

Beitrag(#736158) Verfasst am: 01.06.2007, 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
In den USA wird den Atheisten gängigerweise vorgeworfen: "There are no atheists in foxholes." = "Es gibt keine Atheisten in Schützengraben".
Demgegenüber versuchen die Atheisten-Veteranen klarzumachen, dass es sehr wohl Atheisten bei der Armee gibt: http://www.atheistfoxholes.org/

Könnt ihr Christen euch endlich mal einigen, mit welchem Schlamm ihr uns bewirft? Sind wir Atheisten ruchlose Mörder, oder feige Pazifisten? Sind wir Kommunisten, oder profitgeile Kapitalisten? Was ist es nun?



Bist du sicher das der Spruch so wörtlich zu nehmen ist?
Leute die sich gegen Religion ereifern sind selten da wenn Not am Mann ist, das ist leider Fakt.
Und ich hab jetzt nicht von der Armee gesprochen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#736164) Verfasst am: 01.06.2007, 20:30    Titel: Antworten mit Zitat

Maik2 hat folgendes geschrieben:
Bist du sicher das der Spruch so wörtlich zu nehmen ist?

Ja, der Spruch ist defintiv wörtlich gemeint und viele atheistische Veteranen fühlen sich dadurch zutiefst beleidigt.

Bei dir ist offenbar immer derjenige, der attackiert wird und sich wehrt der Böse. Nach diesem Muster begreifst du offenbar die Welt.

Betrachtest du die Reaktionen der Mormonen auf die diffamierende Aussage Al Sharptons als künstliche Aufregung, hinter der in Wahrheit der Hass der Mormonen auf die Christen steckt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#736166) Verfasst am: 01.06.2007, 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Maik2 hat folgendes geschrieben:
Bist du sicher das der Spruch so wörtlich zu nehmen ist?

Ja, der Spruch ist defintiv wörtlich gemeint


Nein. Der Spruch ist so gemeint: Im Schützengraben fängt jeder an zu beten.





http://en.wikipedia.org/wiki/Atheists_in_foxholes hat folgendes geschrieben:
The statement "There are no atheists in foxholes" is used to imply that atheists really do believe in a god deep down, and that in times of extreme stress or fear, the belief will surface, overwhelming the less substantial affectation of atheism.

The precise origin of the phrase, coined some time during World War II, is uncertain. Various sources credit Lieutenant-Colonel William J. Clear[citation needed], or Lieutenant-Colonel William Casey[1], but the phrase is most often attributed to journalist Ernie Pyle[2][3]


Atheistische Veteranen wollen lediglich zeigen, dass das Stuß ist, und das der Satz wörtlich genommen diskriminierend ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#736176) Verfasst am: 01.06.2007, 20:45    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Maik2 hat folgendes geschrieben:
Bist du sicher das der Spruch so wörtlich zu nehmen ist?

Ja, der Spruch ist defintiv wörtlich gemeint


Nein. Der Spruch ist so gemeint: Im Schützengraben fängt jeder an zu beten.

Er bedeutet beides, nämlich, dass Atheisten keine richtigen Patrioten wären und ihren Kopf nicht hinhalten wollen. Pazifistische Atheisten fassen das natürlich als Kompliment auf.

Der Gegenbeweis sind klarerweise die Veteranen, die sich als Atheisten in den Krieg gezogen sind und als Atheisten wieder heimkehrten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Maik2
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.05.2007
Beiträge: 132

Beitrag(#736178) Verfasst am: 01.06.2007, 20:45    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Maik2 hat folgendes geschrieben:
Bist du sicher das der Spruch so wörtlich zu nehmen ist?

Ja, der Spruch ist defintiv wörtlich gemeint und viele atheistische Veteranen fühlen sich dadurch zutiefst beleidigt.

Bei dir ist offenbar immer derjenige, der attackiert wird und sich wehrt der Böse. Nach diesem Muster begreifst du offenbar die Welt.



Das wäre irgendwie pervers findest du nicht? Meinst du nicht das ich es so sehe das kein Grund war sich zu wehren weil nichts Böses geschah?


Zitat:

Betrachtest du die Reaktionen der Mormonen auf die diffamierende Aussage Al Sharptons als künstliche Aufregung, hinter der in Wahrheit der Hass der Mormonen auf die Christen steckt?



Was meintest du doch gleich? Frage
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#736194) Verfasst am: 01.06.2007, 21:10    Titel: Antworten mit Zitat

Maik2 hat folgendes geschrieben:

Leute die sich gegen Religion ereifern sind selten da wenn Not am Mann ist, das ist leider Fakt.
Und ich hab jetzt nicht von der Armee gesprochen.


Wovon dann?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sigmundo
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.07.2005
Beiträge: 763

Beitrag(#736200) Verfasst am: 01.06.2007, 21:18    Titel: Re: Freigeist Antworten mit Zitat

Maik2 hat folgendes geschrieben:
Was ist ein Freigeist?


Ich poste diese Frage hier rein, weil ich das Gefühl habe als Christ gilt man hier nicht als Freigeist.


ein freigeist ist frei von geistern, v.a. allen heiligen! wie soll das für einen christen angehen...?

mission impossible!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
IvanDrago
Ösifreund und Pendler zwischen den Welten



Anmeldungsdatum: 18.07.2005
Beiträge: 2876

Beitrag(#736201) Verfasst am: 01.06.2007, 21:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann in vorgeblichem Gutwollen keinen größeren, verachtungswürdigeren Egoismus entdecken, als dies im Christentum der Fall ist.
_________________
"Eine Stadt freut sich, wenn's den Gerechten wohlgeht, und wenn die Gottlosen umkommen, wird man froh." Sprüche 11, 10

Heike N. meint: "IvanDrago for President!"

Faszination braucht keine höhere Macht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#736212) Verfasst am: 01.06.2007, 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

Maik2 hat folgendes geschrieben:
Zitat:

Betrachtest du die Reaktionen der Mormonen auf die diffamierende Aussage Al Sharptons als künstliche Aufregung, hinter der in Wahrheit der Hass der Mormonen auf die Christen steckt?



Was meintest du doch gleich? Frage

Der einflussreiche Afro-Amerikanische Politiker, Talk-Showhost und Prediger Al Sharpton sagte über den mormonischen Präsidentschaftskandidaten Mitt Romney: "Und was den einen Mormonen angeht, der sich für die Wahl aufgestellt hat... Jene, die wirklich an Gott glauben werden ihn ohnehin besiegen ... also seid nicht besorgt, das ist eine temporäre Angelegenheit."

Aber so wie du es siehst, ist es schon richtig. Erstens einmal ist es anmaßend für Mitt Romney, sich für den staatlich bezahlten Präsidentschaftsposten zu bewerben, bei dem es nunmal zum guten Ton gehört, Christ und nicht Mormone zu sein.

Die Aufregung der mormonischen Community darüber und über die Tatsache, dass Romney alleine wegen seiner Religionszugehörigkeit keine reelle Chance hat, ist ein schwach verkleideter Vorwand sich künstlich über das Christentum zu echauffieren.

Genaugenommen hat Sharpton Romney vorgeworfen, Atheist zu sein. Ich erwarte aber natürlich keine Solidarität für atheistische Präsidentschaftskandidaten in dieser Sache von dir. Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Maik2
registrierter User



Anmeldungsdatum: 31.05.2007
Beiträge: 132

Beitrag(#736231) Verfasst am: 01.06.2007, 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Betrachtest du die Reaktionen der Mormonen auf die diffamierende Aussage Al Sharptons als künstliche Aufregung, hinter der in Wahrheit der Hass der Mormonen auf die Christen steckt?


Nein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kereng
Privateer



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 3059
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#736878) Verfasst am: 02.06.2007, 14:16    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
Der Spruch ist so gemeint: Im Schützengraben fängt jeder an zu beten.

Der Glaube an Gott kommt nicht vom Himmel sondern ist in der Beschaffenheit des menschlichen Gehirns begründet, das nun mal zu Aberglauben und Spiritualität neigt.

Ein Freigeist ist jemand, der diese Einflüsse durch logisches Denken verdrängt. In Extremsituationen kann es passieren, dass die tiefer sitzenden Hirnfunktionen wieder Oberhand gewinnen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 5 von 7

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group