Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Murphy auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.04.2011 Beiträge: 5000
|
(#1791257) Verfasst am: 29.10.2012, 16:02 Titel: |
|
|
Murphy hat folgendes geschrieben: | Hunter S. Thompson "Hell's Angels" |
Nichts für Spießbürger, Wutbürger, emanzipierte Frauen, Schwangere, Kinder und Jugendliche, Abstinenzler, Betbrüder, Staatsbedienstete, Defensivfahrer, ADAC-Mitglieder, Pressemitarbeiter, Nerds, Yuppies, Konservative, labile und leicht beeinflussbare Persönlichkeiten, Menschen mit gesundem Rechtsempfinden, leicht reizbare oder nervöse Typen und selbsternannte Hüter der öffentlichen Ordnung aller Alterstufen mit und/oder ohne Niveau, Moral, Anstand und Sitte. Aber ansonsten:
|
|
Nach oben |
|
 |
Ahriman Tattergreis
Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden
|
(#1791288) Verfasst am: 29.10.2012, 18:14 Titel: |
|
|
Also weißte Wilson, das war wirklich eine stramme Leistung. Einsame Spitze.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21524
Wohnort: Swift Tuttle
|
(#1791317) Verfasst am: 29.10.2012, 19:42 Titel: |
|
|
es geschah ohne absicht.
ich kenn mich nicht aus.
edith:
sieh da...
_________________ "als ob"
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilson zwischen gaga und dada
Anmeldungsdatum: 04.02.2008 Beiträge: 21524
Wohnort: Swift Tuttle
|
|
Nach oben |
|
 |
Lord Snow I am the one who knocks
Anmeldungsdatum: 05.09.2006 Beiträge: 6445
Wohnort: Würzburg
|
(#1792639) Verfasst am: 06.11.2012, 00:56 Titel: |
|
|
Manfred Lütz - Gott, Eine kleine Geschichte des Größten
_________________ Ich irre mich nie! Einmal dachte ich, ich hätte mich geirrt, aber da hatte ich mich getäuscht
"Der Gott, der Gott sterben läßt, um Gott zu besänftigen"...Hundert Folianten, die für oder wider das Christentum geschrieben worden sind, ergeben eine geringere Evidenz als der Spott dieser zwei Zeilen.
Denis Diderot
|
|
Nach oben |
|
 |
Telliamed registrierter User
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten
|
(#1792809) Verfasst am: 06.11.2012, 22:58 Titel: |
|
|
Günter de Bruyn (geb. 1926). Die Lebensgeschichte der Elisa von Ahlefeldt beginnt in Dänemark.
Über ihren Liebhaber Karl Immermann wollte ich gern Neues lesen, führte mich doch im Mai eine Vortrags- und Konferenz-Reise in jene Landschaft bei Magdeburg, in der der Autor Anregungen für seinen Roman "Die Epigonen" empfing.
http://www.amazon.de/Gr%C3%A4fin-Elisa-Eine-Lebens-Liebesgeschichte/dp/3100096436
|
|
Nach oben |
|
 |
Bhotharh registrierter User
Anmeldungsdatum: 19.08.2007 Beiträge: 346
|
(#1792818) Verfasst am: 06.11.2012, 23:55 Titel: |
|
|
Zwar aus einem anderen Thread, aber...
Kival hat folgendes geschrieben: | Wusste nicht, dass es noch gute DSA-Romane gibt. |
Gute DSA-Romane:
Blaues Licht - Erstveroeffentlichungsdatum weisz ich nich, ist aber schon ein paar Jahre alt
Eiswolf - von 2009
Auf "Das Gesicht am Fenster" muss ich leider noch warten... und NOCQUAE predigt mir seit Jahren...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1792824) Verfasst am: 07.11.2012, 00:26 Titel: |
|
|
Hm, kenne zwei gute. Muss aber mal die Titel nachschauen.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
kennstenich auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 10.05.2012 Beiträge: 301
|
(#1793330) Verfasst am: 09.11.2012, 09:19 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Judith Butler - Hass spricht |
Und wie isses?
|
|
Nach oben |
|
 |
unquest auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 10.10.2010 Beiträge: 3326
|
(#1793365) Verfasst am: 09.11.2012, 14:18 Titel: |
|
|
kennstenich hat folgendes geschrieben: | Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Judith Butler - Hass spricht |
Und wie isses? |
Nachdem seine biologische Realität als kultureller Schein entlarvt wurde nennt er sich künftig Tarvoca.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44678
|
(#1793382) Verfasst am: 09.11.2012, 17:40 Titel: |
|
|
Mal abgesehen davon, dass eine Namensänderung selbst wieder Gender Construction wäre, geht's darum in dem Buch gar nicht.
Now reading:
Karl Marx: Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie (MEW 42)
Gottlob Frege: Über Sinn und Bedeutung
Phillip Cohen: Wir hassen Menschen
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
AdvocatusDiaboli Öffentlicher Mobber
Anmeldungsdatum: 12.08.2003 Beiträge: 26397
Wohnort: München
|
(#1796597) Verfasst am: 24.11.2012, 15:15 Titel: |
|
|
http://www.amazon.de/Materie-Erde-Wasser-Luft-Feuer/dp/3827418887
Zitat: | Wie nehmen wir unsere materielle Welt wahr? Woraus besteht die Erde unter unseren Füßen? Warum fühlt sich Holz warm an und Metall kalt? Warum zerbricht Glas und Metall nicht? Woher kommt der Sauerstoff in der Luft? Und was hat eine Leuchtstofflampe mit der Sonne gemeinsam? Spannende Fragen, die uns im Alltag begegnen. Die drei Autoren dieses Buches gehen der Frage nach, welche Gesetze den Stoffen sowie den elementarsten Teilchen, die wir heute kennen, zugrunde liegen. Sie erklären die Prozesse, die wohl einst beim Urknall abgelaufen sind und nach denen bis heute in den heißen Herzen der Sterne die Elemente entstehen, aus denen wir und unsere Welt gemacht sind. Schließlich fragen sie, was das Leben ausmacht. Dieses Bild-Lese-Buch spannt einen großen Bogen: von der Wahrnehmung unserer stofflichen Umgebung über die wissenschaftliche Interpretation zahlreicher alltäglicher Phänomene bis hin zu den uns ganz persönlich berührenden Fragen, wie derjenigen nach unserem eigenen Ursprung. Dank der interdisziplinären Herangehensweise der Autoren, dank hunderter klarer Grafiken und ansprechender Fotografien, erschließt das Werk oft unerwartete Zusammenhänge. |
Unfassbar gut...
_________________ Triggerwarnung: Der toxische Addi hat gepostet. Oh, zu spät, Sie haben das schon gelesen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44678
|
(#1796604) Verfasst am: 24.11.2012, 15:50 Titel: |
|
|
Louis Althusser - Für Marx
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1796878) Verfasst am: 25.11.2012, 19:15 Titel: |
|
|
Miller, M. (2005): Welten des Kapitalismus. Institutionelle Alternativen in der globalisierten Ökonomie. Frankfurt/NY. - Erstmal nur die Einleitung. Werde mich auf Grund eines Kurses ein wenig mit dem Varieties of Capitalism Ansatz auseinandersetzen müssen.
Ansonsten weiter Texte zu Religion und Moral...
Brandon Sanderson - Sturmklänge, ein recht ungewöhnliches Fantasy-Buch, in der Magie auf "Hauchen" und "Farben" beruht und die Welt von "zurückgekehrten" "Göttern" bevölkert ist.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sticky vae victis
Anmeldungsdatum: 12.10.2005 Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!
|
(#1798537) Verfasst am: 03.12.2012, 15:30 Titel: |
|
|
Wolf Wetzel: "Tödliche Schüsse"; eine dokumentarische Erzählung über die Ereignisse an der Startbahn West.
Unrast-Verlag
ISBN: 978-3-89771-649-0
_________________ Gruss: Sticky
Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.
Schwarzer Block
„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44678
|
(#1798559) Verfasst am: 03.12.2012, 16:15 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Werde mich auf Grund eines Kurses ein wenig mit dem Varieties of Capitalism Ansatz auseinandersetzen müssen. |
Ich kenn' diesen Ansatz bisher nur aus der kritischen Darstellung von Slavoj Zizek, aber Zizek hat dazu die für mich entscheidende Frage gestellt: "How are all these varieties of capitalism varieties of capitalism?"
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Kival Profeminist Ghost
Anmeldungsdatum: 14.11.2006 Beiträge: 24071
|
(#1798569) Verfasst am: 03.12.2012, 16:29 Titel: |
|
|
Tarvoc hat folgendes geschrieben: | Kival hat folgendes geschrieben: | Werde mich auf Grund eines Kurses ein wenig mit dem Varieties of Capitalism Ansatz auseinandersetzen müssen. |
Ich kenn' diesen Ansatz bisher nur aus der kritischen Darstellung von Slavoj Zizek, aber Zizek hat dazu die für mich entscheidende Frage gestellt: "How are all these varieties of capitalism varieties of capitalism?" |
Ich bin nicht sicher, ob ich diese Frage genau verstehe.
_________________ "A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44678
|
(#1798583) Verfasst am: 03.12.2012, 17:00 Titel: |
|
|
Kival hat folgendes geschrieben: | Ich bin nicht sicher, ob ich diese Frage genau verstehe. |
Ein Ansatz, der auf die Verschiedenheit diverser Kapitalismus-"Varianten" abzielt, setzt immer noch voraus, dass es sich um Varianten von etwas handelt - in diesem Falle des Kapitalismus.
Die Frage ist also, was dieses Etwas ist - vor aller Variation, bzw. gewissermaßen durch sie hindurch. (Zizek zielt dabei natürlich auf den allen "Varianten" gemeinsamen Klassengegensatz.)
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Landei Gesinnungspolizist
Anmeldungsdatum: 27.02.2011 Beiträge: 1180
Wohnort: Sandersdorf-Brehna
|
(#1801790) Verfasst am: 17.12.2012, 10:13 Titel: |
|
|
Machine of Death
_________________ Der Islam gehört auf den Müllhaufen der Geschichte. Diese Gotteslehre eines unmoralischen Beduinen ist ein verwesender Kadaver, der unser Leben vergiftet. (Kemal Atatürk)
|
|
Nach oben |
|
 |
tradu registrierter User
Anmeldungsdatum: 17.12.2012 Beiträge: 21
Wohnort: Calella
|
(#1801820) Verfasst am: 17.12.2012, 12:57 Titel: |
|
|
Die katalanische Ausgabe von Verdammnis. Der erste Band war super toll!
_________________ Eine Katalanin, die Deutsch lernt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Murphy auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.04.2011 Beiträge: 5000
|
(#1802192) Verfasst am: 18.12.2012, 15:59 Titel: |
|
|
Stets von Neuem und dabei immer zunehmend faszinierend:
Homer - Odyssee (Voß) hat folgendes geschrieben: |
Also sprach sie, und band sich unter die Füße die schönen
Goldnen ambrosischen Sohlen, womit sie über die Wasser
Und das unendliche Land im Hauche des Windes einherschwebt;
Fasste die mächtige Lanze mit scharfer eherner Spitze,
Schwer und groß und stark, womit sie die Scharen der Helden
Stürzt, wenn im Zorn sich erhebt die Tochter des schrecklichen Vaters.
Eilend fuhr sie hinab von den Gipfeln des hohen Olympos,
Stand nun in Ithakas Stadt, am Tore des Helden Odysseus,
Vor der Schwelle des Hofs, und hielt die eherne Lanze,
Gleich dem Freunde des Hauses, dem Fürsten der Taphier Mentes.
...
Und nachdem die Begierde des Tranks und der Speise gestillt war,
Dachten die üppigen Freier auf neue Reize der Seelen,
Auf Gesang und Tanz, des Mahles liebliche Zierden.
Und ein Herold reichte die schöngebildete Harfe
Phemios hin, der an Kunst des Gesangs vor allen berühmt war,
Phemios, der bei den Freiern gezwungen wurde zu singen.
Prüfend durchrauscht' er die Saiten, und hob den schönen Gesang an.
Aber Telemachos neigte das Haupt zu Pallas Athene,
Und sprach leise zu ihr, damit es die andern nicht hörten:
Lieber Gastfreund, wirst du mir auch die Rede verargen?
Diese können sich wohl bei Saitenspiel' und Gesange
Freun, da sie ungestraft des Mannes Habe verschwelgen,
Dessen weißes Gebein vielleicht schon an fernem Gestade
Modert im Regen, vielleicht von den Meereswogen gewälzt wird.
...
Aber verkündige mir, und sage die lautere Wahrheit.
Wer, wes Volkes bist du? und wo ist deine Geburtstadt?
Und in welcherlei Schiff kamst du? wie brachten die Schiffer
Dich nach Ithaka her? was rühmen sich jene für Leute?
Denn unmöglich bist du hierher zu Fuße gekommen!
Dann erzähle mir auch aufrichtig, damit ich es wisse:
Bist du in Ithaka noch ein Neuling, oder ein Gastfreund
Meines Vaters? Denn unser Haus besuchten von jeher
Viele Männer, und er mocht' auch mit Leuten wohl umgehn.
Drauf antwortete Zeus' blauäugige Tochter Athene:
Dieses will ich dir alles, und nach der Wahrheit, erzählen.
Mentes, Anchialos Sohn, des kriegserfahrenen Helden,
Rühm' ich mich, und beherrsche die ruderliebenden Taphos.
...
Götter, wie sehr bedarfst du des langabwesenden Vaters,
Dass sein furchtbarer Arm die schamlosen Freier bestrafe!
Wenn er doch jetzo käm', und vorn in der Pforte des Saales
Stünde, mit Helm und Schild und zwei Lanzen bewaffnet;
So an Gestalt, wie ich ihn zum erstenmale gesehen,
Da er aus Ephyra kehrend von Ilos, Mermeros' Sohne,
Sich in unserer Burg beim gastlichen Becher erquickte!
Denn dorthin war Odysseus im schnellen Schiffe gesegelt,
Menschentötende Säfte zu holen, damit er die Spitze
Seiner gefiederten Pfeile vergiftete. Aber sie gab ihm
Ilos nicht, denn er scheute den Zorn der unsterblichen Götter;
Aber mein Vater gab ihm das Gift, weil er herzlich ihn liebte:
Wenn doch in jener Gestalt Odysseus den Freiern erschiene! |
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44678
|
(#1802210) Verfasst am: 18.12.2012, 17:33 Titel: |
|
|
Hab gestern "Wer denkt abstrakt?" von G.W.F. Hegel gelesen. Super Text, immer noch aktuell.
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Xamanoth auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 07.04.2006 Beiträge: 7962
|
(#1802215) Verfasst am: 18.12.2012, 18:31 Titel: |
|
|
Der Mann ohne Eigenschaften. Schaffe leider nicht mehr als 100 Seiten am Tag, der Text ist für einen Roman schon schwierig.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1802220) Verfasst am: 18.12.2012, 19:02 Titel: |
|
|
Marc-Uwe Kling - Das Känguru-Manifest
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
pera auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 01.07.2009 Beiträge: 4256
|
(#1802221) Verfasst am: 18.12.2012, 19:07 Titel: |
|
|
Kiki hat folgendes geschrieben: | Marc-Uwe Kling - Das Känguru-Manifest |
Hat mir gut gefallen, dir?
Gerade einen SF von Scalzi, Redshirts. Eine einfache Sprache, aber eine originelle Idee.
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1802281) Verfasst am: 18.12.2012, 22:36 Titel: |
|
|
gerade damit durch:
Armistead Maupin "Die Kleine" - es ist in einen roman verpackt die geschichte von
Tamara De Treaux, die in E.T. steckte.
wenn man Maupins "Stadtgeschichten 1-6" kennt, entdeckt man eine person wieder und einen klarnamen, der in den stadtgeschichten nur als ____ . ______ bezeichnet wurde.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
Tarvoc would prefer not to.
Anmeldungsdatum: 01.03.2004 Beiträge: 44678
|
(#1802286) Verfasst am: 18.12.2012, 23:44 Titel: |
|
|
Kiki hat folgendes geschrieben: | Marc-Uwe Kling - Das Känguru-Manifest |
_________________ "Die Tradition der Unterdrückten belehrt uns darüber, daß der Ausnahmezustands in dem wir leben, die Regel ist."
- Walter Benjamin, VIII. These zum Begriff der Geschichte
|
|
Nach oben |
|
 |
Desperadox Nischenprodukt
Anmeldungsdatum: 18.01.2012 Beiträge: 2246
Wohnort: Hamburg
|
(#1802302) Verfasst am: 19.12.2012, 01:27 Titel: |
|
|
Kiki hat folgendes geschrieben: | Marc-Uwe Kling - Das Känguru-Manifest |
Kenn bisher nur "die Känguru-Chroniken".
_________________ SUUM CUIQUE
|
|
Nach oben |
|
 |
Murphy auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 29.04.2011 Beiträge: 5000
|
(#1802806) Verfasst am: 20.12.2012, 20:32 Titel: |
|
|
Ralph 'Sonny' Barger: "Hell's Angel - Mein Leben"
|
|
Nach oben |
|
 |
Quéribus Eretge
Anmeldungsdatum: 21.07.2003 Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum
|
(#1802821) Verfasst am: 20.12.2012, 21:17 Titel: |
|
|
Odysseas Elytis - Les analogies de lumière
_________________ "He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
|
|
Nach oben |
|
 |
|