Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Das Fischernetz
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 31, 32, 33  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1156795) Verfasst am: 17.12.2008, 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hope hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Hope hat folgendes geschrieben:
Stell Dir vor er kennt den unterschied zwischen einem dreifachem und dreimaligem Hirnfick -

Dreimaliger Hirnfick: 3xHirnfick = Hirnfick+Hirnfick+Hirnfick
Hirnfick hoch drei: Hirnfick*Hirnfick*Hirnfick


Oh Mann, daß ausgerechnet ich als Mathe-Halbalphabet das erklären muß ...


und wie oft muss Du jetzt genau ran beim hirnfick hoch 3?


http://de.wikipedia.org/wiki/Mindfuck

Und jetzt ist Schluss mit dem OT-Gelaber, OK?
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quéribus
Eretge



Anmeldungsdatum: 21.07.2003
Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum

Beitrag(#1156797) Verfasst am: 17.12.2008, 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hope hat folgendes geschrieben:
Quéribus hat folgendes geschrieben:


ähem....
Der Unterschied zwischen "dreifach" und "hoch drei" fällt zwar eher in das Fach Mathematik als unter Grammatik und Rechtschreibung.... zwinkern


oh er ist vielseitig talentiert

http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=25371&postdays=0&postorder=asc&&start=870#1156618


sach ich doch: geh reklamieren, wieso dir diese Erkenntnisse bisher vorenthalten wurden, obwohl du doch für das überwältigendeAnschmachten deines imaginären Freundes so dankbar bist.
_________________
"He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hope
registrierter User



Anmeldungsdatum: 02.09.2008
Beiträge: 2980

Beitrag(#1156798) Verfasst am: 17.12.2008, 14:49    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:

Und jetzt ist Schluss mit dem OT-Gelaber, OK?


das gilt für mich exklusiv, oder auch für Moderatoren?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#1156800) Verfasst am: 17.12.2008, 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hope hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:

Und jetzt ist Schluss mit dem OT-Gelaber, OK?


das gilt für mich exklusiv, oder auch für Moderatoren?


Hast Du was zum Thema beizutragen?
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hope
registrierter User



Anmeldungsdatum: 02.09.2008
Beiträge: 2980

Beitrag(#1156810) Verfasst am: 17.12.2008, 15:03    Titel: Antworten mit Zitat

Kramer hat folgendes geschrieben:
Hope hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:

Und jetzt ist Schluss mit dem OT-Gelaber, OK?


das gilt für mich exklusiv, oder auch für Moderatoren?


Hast Du was zum Thema beizutragen?


vielleicht später wieder ....

viel "Spass" noch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quéribus
Eretge



Anmeldungsdatum: 21.07.2003
Beiträge: 5947
Wohnort: Avaricum

Beitrag(#1156847) Verfasst am: 17.12.2008, 15:41    Titel: Antworten mit Zitat

nun (back to topic) wir sind in der Maschengröß von Herings-und Sprottennetzen schon weit weg in Richtung feinere Wirkwaren
mir deucht allerdings, selbst ein Teesieb wäre noch zu grobmaschig....
oder wie wärs mit einer Kaffeefiltertüte?

Wenn sich da dann immer noch kein "Gott" drin verfängt, versucht man irgendwas womit man Zeugs rausfiltert, um es unterm Elektronenmikroskop zu begucken...

Immer noch nix?

Tja, dann sollte man doch vielleicht die Option "da ist ganz einfach nichts dergleichen" etwas näher in Betracht ziehen.
_________________
"He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 26592
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1156850) Verfasst am: 17.12.2008, 15:48    Titel: Antworten mit Zitat

Quéribus hat folgendes geschrieben:
nun (back to topic) wir sind in der Maschengröß von Herings-und Sprottennetzen schon weit weg in Richtung feinere Wirkwaren
mir deucht allerdings, selbst ein Teesieb wäre noch zu grobmaschig....
oder wie wärs mit einer Kaffeefiltertüte?

Wenn sich da dann immer noch kein "Gott" drin verfängt, versucht man irgendwas womit man Zeugs rausfiltert, um es unterm Elektronenmikroskop zu begucken...

Immer noch nix?

Tja, dann sollte man doch vielleicht die Option "da ist ganz einfach nichts dergleichen" etwas näher in Betracht ziehen.

Das ist dann zu weit vorgewagt. Balla würde das hübscher machen:

[Balla]Ich sehe keine Möglichkeit, die Nichtexistenz Gottes auszuschließen.[/Balla]

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roter Ballon
Lifted



Anmeldungsdatum: 22.12.2006
Beiträge: 2631
Wohnort: München

Beitrag(#1156854) Verfasst am: 17.12.2008, 15:50    Titel: Antworten mit Zitat

Arena-Bey hat folgendes geschrieben:
Robbe Piere hat folgendes geschrieben:
@arena langsam langsam
warum glaubst du steht hier
Robbe Piere hat folgendes geschrieben:
(...)
stell dir vor du bist einfach nur der generalisierte Andere, der gerade verfügbar ist.
(...)

und nicht wie du wohl gelesen/gemeint/verstanden hast der generalisierende Andere

Es geht mir und ging mir nie um, deine gegen meine Erfahrungswelt auszuspielen.
50:50 Chance? erinnerst dich.
mit dem DU als Stilmittel ist die Grenzlinie einfach prägnanter zwinkern

ansonsten
Empirie bedeutet verstehen können ... jeder der will kann in die gesammelten Daten gucken, sind echt und kann jeder nachprüfen!

Glaube bedeutet, wie sagt ihr immer, man muß verstehen wollen ... Mit den Augen rollen


ok, rübergekommen was du meinst... Empire bedeutet auch nur den Versuch verstehen zu können ( bin da bei dir ) ..messen, zählen, wiegen können Daten liefern, die der Mensch zu falschen Schlüssen zusammensetzt... ich gucke gern darein..jeden Tag damit ich Produktionsabläufe, Maschinenlaufzeiten, Kostenanalysen erkennen und nachprüfen kann zwinkern ..

und die Aussage das zum erkennen und verstehen auch ein wollen gehört wird von mir ebenfalls nicht bezzweifelt.

Am Wollen wird der Mensch gemessen, denn wollen ist mehr als ein Tier kann zwinkern


das du mich nicht verstehen willst, ist mir sooo klar.
Glaubst du ich unterhalte mich mit dir über Gott und die Welt?

Ich interessiere mich nicht für Gott, gibbet nicht!
Mich interessiert, was du, Hope und Ballancer et al. dazu veranlaßt diesem Konstrukt eine Bedeutung beizuMESSEN.

Wäre ich ein Alien und würde nur euch drei stichprobenartig befragen, würde ich wohl wirklich annehmen müssen, das ihr von einer real existierenden Entität sprächet.
Nun bin ich aber kein Alien und kenne sehr sehr viel andere Weltsinngebungsmechanismen, viele davon vollkommen unabhängig von euren Aussagen.
tja ... interesse vorerst eingestellt - unzureichendes Datenmaterial wirr
warten auf ergiebigere Puzzlestücke.
_________________
____________________
ertrage die Clowns!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Necromancer
Kleingeist



Anmeldungsdatum: 22.10.2007
Beiträge: 565

Beitrag(#1156857) Verfasst am: 17.12.2008, 15:57    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit den Abkürzungen hab ich schon erwähnt Frage Am Kopf kratzen
_________________
Viele Gedenkminuten hätten durch Denkminuten verhindert werden können. (H.v.D.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Arena-Bey
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 29.01.2008
Beiträge: 1460

Beitrag(#1156871) Verfasst am: 17.12.2008, 16:15    Titel: Antworten mit Zitat

Robbe Piere hat folgendes geschrieben:
Arena-Bey hat folgendes geschrieben:
Robbe Piere hat folgendes geschrieben:
@arena langsam langsam
warum glaubst du steht hier
Robbe Piere hat folgendes geschrieben:
(...)
stell dir vor du bist einfach nur der generalisierte Andere, der gerade verfügbar ist.
(...)

und nicht wie du wohl gelesen/gemeint/verstanden hast der generalisierende Andere

Es geht mir und ging mir nie um, deine gegen meine Erfahrungswelt auszuspielen.
50:50 Chance? erinnerst dich.
mit dem DU als Stilmittel ist die Grenzlinie einfach prägnanter zwinkern

ansonsten
Empirie bedeutet verstehen können ... jeder der will kann in die gesammelten Daten gucken, sind echt und kann jeder nachprüfen!

Glaube bedeutet, wie sagt ihr immer, man muß verstehen wollen ... Mit den Augen rollen


ok, rübergekommen was du meinst... Empire bedeutet auch nur den Versuch verstehen zu können ( bin da bei dir ) ..messen, zählen, wiegen können Daten liefern, die der Mensch zu falschen Schlüssen zusammensetzt... ich gucke gern darein..jeden Tag damit ich Produktionsabläufe, Maschinenlaufzeiten, Kostenanalysen erkennen und nachprüfen kann zwinkern ..

und die Aussage das zum erkennen und verstehen auch ein wollen gehört wird von mir ebenfalls nicht bezzweifelt.

Am Wollen wird der Mensch gemessen, denn wollen ist mehr als ein Tier kann zwinkern


das du mich nicht verstehen willst, ist mir sooo klar.
Glaubst du ich unterhalte mich mit dir über Gott und die Welt?

Ich interessiere mich nicht für Gott, gibbet nicht!
Mich interessiert, was du, Hope und Ballancer et al. dazu veranlaßt diesem Konstrukt eine Bedeutung beizuMESSEN.

Wäre ich ein Alien und würde nur euch drei stichprobenartig befragen, würde ich wohl wirklich annehmen müssen, das ihr von einer real existierenden Entität sprächet.
Nun bin ich aber kein Alien und kenne sehr sehr viel andere Weltsinngebungsmechanismen, viele davon vollkommen unabhängig von euren Aussagen.
tja ... interesse vorerst eingestellt - unzureichendes Datenmaterial wirr
warten auf ergiebigere Puzzlestücke.


Als Puzzle-Teiclchen damit du einen Sinn erkennst

http://www.bernhard-kuelp.de/Liberalismus.pdf

= meine persönliche Messlatte, denn in der christlichen Soziallehre liegt die größten Chancen ein schlüssiges Gedankengebäude gegen den mainstream der egoshooter und Ausbeuter in unserem jetzigen Gesllschaftssystem entgegensetzen zu können.

Die anderen " Denker " ( wesentlich geprägt durch "nichtchristliche Denkansätze " ) sind nachweislich gescheitet.....

weiters Interesse eingestellt wegen verschwaschener Datenlage und nicht weiterführenden Out-put nach unzureichendem Input... Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mai
Freigeist



Anmeldungsdatum: 06.09.2005
Beiträge: 876
Wohnort: zu Hause

Beitrag(#1156873) Verfasst am: 17.12.2008, 16:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Hope hat folgendes geschrieben:
Stell Dir vor er kennt den unterschied zwischen einem dreifachem und dreimaligem Hirnfick -

Dreimaliger Hirnfick: 3xHirnfick = Hirnfick+Hirnfick+Hirnfick
Hirnfick hoch drei: Hirnfick*Hirnfick*Hirnfick

Oh Mann, daß ausgerechnet ich als Mathe-Halbalphabet das erklären muß ...

Hope weiß nicht alles.
Du orientierst Dich an der Menschen-Mathematik.
Lichtenberg weiß etwas von einer Engel-Mathematik:
Zitat:
„Wenn uns ein Engel einmal aus seiner Philosophie erzählte, ich glaube es müßten wohl manche Sätze so klingen als wie 2 mal 2 ist 13.“
Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799, Naturwissenschaftler, Philosoph, Aphoristiker)

Aus „Deutsche Aphorismen“, herausgegeben von Gerhard Fieguth, Reclam, Stuttgart, 1978, ISBN 3-15-009889-0, Seite 4

Die Mathematik scheint bunt zu sein. zwinkern
_________________
Angedenken an das Eine, bleibt das Beste, was ich meine. Goethe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roter Ballon
Lifted



Anmeldungsdatum: 22.12.2006
Beiträge: 2631
Wohnort: München

Beitrag(#1156894) Verfasst am: 17.12.2008, 16:45    Titel: Antworten mit Zitat

Arena-Bey hat folgendes geschrieben:
Robbe Piere hat folgendes geschrieben:
Arena-Bey hat folgendes geschrieben:
Robbe Piere hat folgendes geschrieben:
@arena langsam langsam
warum glaubst du steht hier
Robbe Piere hat folgendes geschrieben:
(...)
stell dir vor du bist einfach nur der generalisierte Andere, der gerade verfügbar ist.
(...)

und nicht wie du wohl gelesen/gemeint/verstanden hast der generalisierende Andere

Es geht mir und ging mir nie um, deine gegen meine Erfahrungswelt auszuspielen.
50:50 Chance? erinnerst dich.
mit dem DU als Stilmittel ist die Grenzlinie einfach prägnanter zwinkern

ansonsten
Empirie bedeutet verstehen können ... jeder der will kann in die gesammelten Daten gucken, sind echt und kann jeder nachprüfen!

Glaube bedeutet, wie sagt ihr immer, man muß verstehen wollen ... Mit den Augen rollen


ok, rübergekommen was du meinst... Empire bedeutet auch nur den Versuch verstehen zu können ( bin da bei dir ) ..messen, zählen, wiegen können Daten liefern, die der Mensch zu falschen Schlüssen zusammensetzt... ich gucke gern darein..jeden Tag damit ich Produktionsabläufe, Maschinenlaufzeiten, Kostenanalysen erkennen und nachprüfen kann zwinkern ..

und die Aussage das zum erkennen und verstehen auch ein wollen gehört wird von mir ebenfalls nicht bezzweifelt.

Am Wollen wird der Mensch gemessen, denn wollen ist mehr als ein Tier kann zwinkern


das du mich nicht verstehen willst, ist mir sooo klar.
Glaubst du ich unterhalte mich mit dir über Gott und die Welt?

Ich interessiere mich nicht für Gott, gibbet nicht!
Mich interessiert, was du, Hope und Ballancer et al. dazu veranlaßt diesem Konstrukt eine Bedeutung beizuMESSEN.

Wäre ich ein Alien und würde nur euch drei stichprobenartig befragen, würde ich wohl wirklich annehmen müssen, das ihr von einer real existierenden Entität sprächet.
Nun bin ich aber kein Alien und kenne sehr sehr viel andere Weltsinngebungsmechanismen, viele davon vollkommen unabhängig von euren Aussagen.
tja ... interesse vorerst eingestellt - unzureichendes Datenmaterial wirr
warten auf ergiebigere Puzzlestücke.


Als Puzzle-Teiclchen damit du einen Sinn erkennst

http://www.bernhard-kuelp.de/Liberalismus.pdf

= meine persönliche Messlatte, denn in der christlichen Soziallehre liegt die größten Chancen ein schlüssiges Gedankengebäude gegen den mainstream der egoshooter und Ausbeuter in unserem jetzigen Gesllschaftssystem entgegensetzen zu können.

Die anderen " Denker " ( wesentlich geprägt durch "nichtchristliche Denkansätze " ) sind nachweislich gescheitet.....

weiters Interesse eingestellt wegen verschwaschener Datenlage und nicht weiterführenden Out-put nach unzureichendem Input... Mit den Augen rollen


Khuluq hat folgendes geschrieben:
Es gibt viele Menschen, die auf den ersten Blick von gutem Charakter, umgänglich und menschenfreundlich zu sein scheinen, deren gutes Verhalten und Sanftmut aber beim geringsten Anlass (z.B. Zorn, Wut, ungerechte Behandlung durch andere) verfliegen und hinter ihren wahren Charakter zurücktreten.

Jemand, der einen wirklich guten Charakter besitzt, verändert seine Umgangsformen selbst dann nicht, wenn er in einem katastrophalen Zustand ist. Er bewahrt sich seinen Sanftmut, ohne irgendeine Undiszipliniertheit zu zeigen.



Die vier edlen Wahrheiten: hat folgendes geschrieben:

1. Die Existenz des Leidens. Geburt, Alter, Krankheit und Tod sind Leiden. Trauer, Zorn, Eifersucht, Sorge, Unruhe, Angst und Verzweiflung sind Leiden. Getrennt sein von denen, die man liebt, ist Leiden. Vereint sein mit solchen die man hasst ist Leiden. Begehren, Anhaften und Festhalten ist Leiden.
2. Die Ursache des Leidens. Durch Unwissenheit kann man die Wahrheit des Lebens nicht erkennen, und sie werden in der Flammen des Begehrens, des Zorns, der Eifersucht, Trauer, Sorge, Angst und Verzweiflung eingeschlossen.
3. Die Aufhebung des Leidens. Die Wahrheit des Lebens zu verstehen führt zur Aufhebung des Kummers, jedes Leids und lässt in uns Frieden und Freude entstehen.
4. Der Pfad, der zur Aufhebung des Leidens führt Es ist dies der edle achtfache Pfad. Er wird unterstützt durch ein Leben der Achtsamkeit. Achtsamkeit führt zur Konzentration und Verstehen, und dies befreit euch von Kummer und Schmerz, es führt schliesslich zu Frieden und Freude.


danke für den link zwinkern
_________________
____________________
ertrage die Clowns!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Necromancer
Kleingeist



Anmeldungsdatum: 22.10.2007
Beiträge: 565

Beitrag(#1156915) Verfasst am: 17.12.2008, 17:08    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die anderen " Denker " ( wesentlich geprägt durch "nichtchristliche Denkansätze " ) sind nachweislich gescheitet.....


Den Satz unkommentiert zu lassen hätte bedeutet ich hätte mir die Finger abhacken müssen. Es waren eben genau die nicht christlichen Denkansätze die letztendlich zu einem "vernünftigen" Weltbild geführt haben. Würde die Welt christliche Denkansätze ernst nehmen gäbe es Glaubenskriege. Geschockt Ups, die gibts ja schon zuhauf.
_________________
Viele Gedenkminuten hätten durch Denkminuten verhindert werden können. (H.v.D.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ballancer
... leidet an dianoia ...



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 4767

Beitrag(#1157011) Verfasst am: 17.12.2008, 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

Necromancer hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Die anderen " Denker " ( wesentlich geprägt durch "nichtchristliche Denkansätze " ) sind nachweislich gescheitet.....


Den Satz unkommentiert zu lassen hätte bedeutet ich hätte mir die Finger abhacken müssen. Es waren eben genau die nicht christlichen Denkansätze die letztendlich zu einem "vernünftigen" Weltbild geführt haben. Würde die Welt christliche Denkansätze ernst nehmen gäbe es Glaubenskriege. Geschockt Ups, die gibts ja schon zuhauf.


und auch ganz ohne christliche Beteiligung. ...

Was nun noch interessant wäre: Welche Denkansätze haben letztendlich zu einem "vernünftigen" Weltbild geführt? Kannst du auch Ross und Reiter nennen?
_________________
1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#1157030) Verfasst am: 17.12.2008, 19:09    Titel: Antworten mit Zitat

Alle, die das Christentum relativierten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
step
registriert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 22782
Wohnort: Germering

Beitrag(#1157048) Verfasst am: 17.12.2008, 19:29    Titel: Antworten mit Zitat

jdf hat folgendes geschrieben:
Das Zitat ist von Arena-Bey: ...

OT, aber gut.
_________________
Was ist der Sinn des Lebens? - Keiner, aber Leere ist Fülle für den, der sie sieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Arena-Bey
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 29.01.2008
Beiträge: 1460

Beitrag(#1157082) Verfasst am: 17.12.2008, 19:59    Titel: Antworten mit Zitat

Necromancer hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Die anderen " Denker " ( wesentlich geprägt durch "nichtchristliche Denkansätze " ) sind nachweislich gescheitet.....


Den Satz unkommentiert zu lassen hätte bedeutet ich hätte mir die Finger abhacken müssen. Es waren eben genau die nicht christlichen Denkansätze die letztendlich zu einem "vernünftigen" Weltbild geführt haben. Würde die Welt christliche Denkansätze ernst nehmen gäbe es Glaubenskriege. Geschockt Ups, die gibts ja schon zuhauf.


würdest du auch hier bitte den Kontext wahren zwinkern

ich habe dies eindeutig auf die heutige , besonders wirtscaftliche Situation bezogen ( s. meinen Link zur differenzierten Betractung von Hsndlungsmöglickeiten im Wirtschaftsleben) Es ist mehr als abschweifend sich außerhalb des Kontextes und des Vetrständnises im Diskusionsfaden mit seinen Quereinlagen einzubringen.

@ Robbe Pierre Temperament ist kein Hindernis einen starken Charakter auszuprägen.... zwinkern

und wer uffm Platz spielt, spielt hoffentlich richtig, nach der Regeln und mit Verve..da kann es auch mal blaue Flecken geben......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konrad
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.06.2007
Beiträge: 1528

Beitrag(#1157106) Verfasst am: 17.12.2008, 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

Arena-Bey hat folgendes geschrieben:

Was sind schon vier Jahre im Angesicht des Herrn und angesichts der Theodizee-Problems.
Originalgebot berücksichtigt aber die menschliche Begrenztheit, die eben nur ...
stell dir vor du bist einfach nur der generalisierte Andere, der gerade verfügbar ist.(...)
Weil Gott = gut und so.
Doch nicht allwissend, wa gott?
ich wusste noch nicht, dass Platon Christ war
Baklit meinte in seiner Paul Panter Parade

Was geziemt dem Jupiter, was dem Ochs?
Was der Nobless, was dem Gesocks?
Allgemein gültig ist der rechten Regel Spur,
sie dient nicht abgehoben jenen n ...
Bakelit meinte in seinen Aphorismen für Amorphe

Gebot des Moses Nummer eins
ist: zu sagen hat der Meister ...
Diese Gewissheit ist es, die ich glaube. Ich glaube ...
Kramer, denk an die neurologistische kramersche Begrifflichkeit , deshalb
Simpliciter sodes taceto
Muss man das verstehen?
Ja, im Theologen-Zirkus offensichtlich. Dank dir.
ich schätze du hast die orientierung verloren oder bist der Diskussion nicht gefolgt.
wird jedes tausend mal rumgedreht ( davon 995 mal aus Jux oder unnützerwei ...
Wagenburgmentalität hilft nicht nur Büffeln


Ich aber sage: Das ist Bakelit zwinkern zwinkern Lachen Sehr glücklich Auf den Arm nehmen



Weinen
Lachen
Überrascht
Smilie
Auf den Arm nehmen
Frage
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Arena-Bey
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 29.01.2008
Beiträge: 1460

Beitrag(#1157202) Verfasst am: 17.12.2008, 21:19    Titel: Antworten mit Zitat

Bakelit meint in seinen Aphorismen für Amorphe:

Ein Mensch, der sitzt vor seinem Telefon,
die Begrüßung, ja die weiß er schon.
Das Schlimme ist und er wird immer stummer,
er hat vergessen - Himmel Kruzzi Türk - die Nummer.



http://de.youtube.com/watch?v=33vb_gFuPOE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ballancer
... leidet an dianoia ...



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 4767

Beitrag(#1161847) Verfasst am: 23.12.2008, 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

Robbe Piere hat folgendes geschrieben:
Arena-Bey hat folgendes geschrieben:
Die anderen " Denker " ( wesentlich geprägt durch "nichtchristliche Denkansätze " ) sind nachweislich gescheitet.....

weiters Interesse eingestellt wegen verschwaschener Datenlage und nicht weiterführenden Out-put nach unzureichendem Input... Mit den Augen rollen


Khuluq hat folgendes geschrieben:
Es gibt viele Menschen, die auf den ersten Blick von gutem Charakter, umgänglich und menschenfreundlich zu sein scheinen, deren gutes Verhalten und Sanftmut aber beim geringsten Anlass (z.B. Zorn, Wut, ungerechte Behandlung durch andere) verfliegen und hinter ihren wahren Charakter zurücktreten.

Jemand, der einen wirklich guten Charakter besitzt, verändert seine Umgangsformen selbst dann nicht, wenn er in einem katastrophalen Zustand ist. Er bewahrt sich seinen Sanftmut, ohne irgendeine Undiszipliniertheit zu zeigen.


Ein seltsamer Gedanke - und höchst inkonsistent.

Denn wenn der 'wahre Charakter' unter moralischem Urteil steht, also gut oder weniger gut sein soll, dann muss er Gegenstand einer Veränderung sein können. Denn etwas unveränderlich Geschaffenes oder Gewordenes kann nicht von sich aus gut oder schlecht sein, denn es ist vom Entstehensprozess abhängig. Und damit trägt es nicht selber die Eigenschaften Gut oder weniger Gut, sondern der Entstehungsprozess, der ja mit diesem Ding nicht identisch ist.

Ist es aber veränderlich, dann ist es ein Objekt im Wandel und kann aus einer temporären Äußerung nicht auf "den wahren Charakter" geschlossen werden.

Vermutlich meint der Verfasser, das der Mensch, der die beschrieben negativen Verhaltensmuster zeigt, nicht perfekt ist. Er befindet sich aber hoffentlich auf gutem Wege. Nur ... er hat es so nicht gesagt.

Dieses Zitat wurde allerdings im Kontext des Scheiterns anderer Denkansätze zum Christentum gebracht und ist augenscheinlich kein christlicher Denkansatz. Abgesehen von der Widersprüchlichkeit des Textes kann man allerdings vom Scheitern dieses Textes ausgehen, denn diese Perfektion, sollte sie je erreicht werden, verliert ihre Menschlichkeit.

Robbe Piere hat folgendes geschrieben:
Die vier edlen Wahrheiten: hat folgendes geschrieben:

1. Die Existenz des Leidens. Geburt, Alter, Krankheit und Tod sind Leiden. Trauer, Zorn, Eifersucht, Sorge, Unruhe, Angst und Verzweiflung sind Leiden. Getrennt sein von denen, die man liebt, ist Leiden. Vereint sein mit solchen die man hasst ist Leiden. Begehren, Anhaften und Festhalten ist Leiden.
2. Die Ursache des Leidens. Durch Unwissenheit kann man die Wahrheit des Lebens nicht erkennen, und sie werden in der Flammen des Begehrens, des Zorns, der Eifersucht, Trauer, Sorge, Angst und Verzweiflung eingeschlossen.
3. Die Aufhebung des Leidens. Die Wahrheit des Lebens zu verstehen führt zur Aufhebung des Kummers, jedes Leids und lässt in uns Frieden und Freude entstehen.
4. Der Pfad, der zur Aufhebung des Leidens führt Es ist dies der edle achtfache Pfad. Er wird unterstützt durch ein Leben der Achtsamkeit. Achtsamkeit führt zur Konzentration und Verstehen, und dies befreit euch von Kummer und Schmerz, es führt schliesslich zu Frieden und Freude.


Auch in diesem Text kann vom Scheitern ausgegangen werden. Denn die individuelle Erleuchtung, die der Buddhist zu haben glaubt, führte eben nicht zu der gesellschaftlichen Dynamik, die zu einer Entwicklung des Menschen beitrug. Die Erstarrten Buddhistischen Gesellschaften blieben weit hinter den hehren Zielen zurück, die sie einst hegten.

Auch das Christentum enttäuschte hinsichtlich der Erfüllung irdischer Ziele. Aber die christlich geprägten Gesellschaften bewahrten siche eine Dynamik, die die Entwicklung voran trieb.


Robbe Piere hat folgendes geschrieben:
danke für den link zwinkern


Wem dankst du? Arena-Bey?
_________________
1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jdf
MIM-104C Nikopol
Foren-Admin



Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 25579
Wohnort: Nekropole E|B

Beitrag(#1162899) Verfasst am: 25.12.2008, 02:36    Titel: Re: Das Fischernetz Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Wer im Glashaus sitzt, soll nicht die Nachbarin vögeln.


Auch dieser moralische Imperativ entbehrt der Grundlage. Wolltest du hier öffentliche Sexualakte unterbinden? Mancher Leute sexuelle Orientierung fordert diese Option. Dies willkürlich zu verbieten erinnert an das Verbot der Homosexualität. Mit welcher Begründung? Und wie passt das zum Thema?

Tzz, tzz, tzz... Kannst ein Späßchen am Rande nicht als Späßchen am Rande erkenne? Macht ja nix.


Erst anderen Leuten Vorschriften machen zu wollen, damit diese ihre Sexualität nicht ausüben dürfen, und hinterher war es nur Spaß? Frage

Wenn du die Verballhornung einer Redensart nicht erkennst, ist das dein Problem.

ballancer hat folgendes geschrieben:
Du lachst gewiss auch bei Schwulenwitzen? Auf den Arm nehmen

Ich lache über Witze, die ich gut finde. Schulterzucken



ballancer hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Deinen intellektuellen Offenbarungseid hast du ja - nach DEINEN Kriterien - schon abgelegt:

jdf hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:

Warum? Willst du ausschließen, dass man Konsistenzprüfungen durchführen kann? Wie willst du z.B. den Naturalismus prüfen, wenn du keinen Satz des Naturalismus als Prüfkriterium zulässt?

Schreibe Modell und Prüfkriterien auf oder lass es bleiben.


Da scheinst du uns beide aber verwechselt zu haben. Denn das letzte Posting hier stammt von dir. Meinerseits habe ich bereits vielfach Antworten auf das Thema gegeben. Prüfkriterien sollten aber vor allem von Kritikern vorgetragen werden, denn dies zweifeln ja die Validität der Aussage an. Und dazu müssen sie ja eine Grundlage haben.

Deine übliche unbelegte Behauptung. Schulterzucken


Hallo ... jemand zu Hause? Es ist belegt, dass du das letzte Posting in deinem Vorwurf verfasst hat.

Und das Raussuchen meiner Antworten ist nun schon lästig. Aber auch das tue ich für dich:

ballancer hat folgendes geschrieben:

Wenn du dich positiv von dem vermeintlich nicht ergebnisoffenen Meinungsgegener absetzen willst, solltest du an deinem Stil noch ein klein wenig feilen. So würde es deine Glaubwürdigkeit um einen unglaublich hohen Prozentsatz erhöhen, wenn du auch mal ein Argument brächtest, was denn auch nachprüfbar wäre. Denn deine Weigerung, auch nur eine einzige Behauptung zu belegen, wirkt wie ein intellektueller Offenbarungseid.


Hier habe ich bereits ein Kriterium genannt: Argumente mit Belegen vorzulegen. Ich beziehe mich auf nachvollziehbare Zitate und bringe Quellen.

ballancer hat folgendes geschrieben:

1Thess 5,21 Prüft aber alles und das Gute behaltet.

Die jeweiligen Texte geben in ihrem Kontext klare Hinweise auf ihren Ursprung und Anspruch. Das sind gute Indizien, um den jeweiligen Text zu verstehen.


Hier verweise ich auf die hermeneutische Methode, den Kontext einer Aussage zu verstehen.

Die Methode wo ich das Prüfkriterium von Johannes 7:17 zitierte, suche ich jetzt nicht nochmal raus.

Dies sind also die unzähligen Modelle und Prüfkriterien für Transzendenz? Lachen


Zur Erinnerung:
Wolf hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
Offensichtlich hast du Verständnisprobleme mit dem einfachen Modell einer Transzendenz, die immanenten Einfluss geltend machen kann.

Wie kann es überhaupt ein "Modell einer Transzendenz" geben? Transzendenz bedeutet für mich vor allem so etwas wie Nichtmedellierbarkeit.


Nun, das ist erstaunlich, da sich Philosophien und Religionen seit Jahrtausenden damit beschäftigen.

Mit welchen Ergebnis?
Eigentlich lässt sich ja per Definition nichts darüber aussagen, da es sich jenseits der Grenzen befindet über die wir was aussagen können.

_________________

RuZZen, die: Der Teil der russischen Bevölkerung, der den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine billigt bzw unterstützt bzw durchführt.

Ceterum censeo Iulianem esse liberatum.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ballancer
... leidet an dianoia ...



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 4767

Beitrag(#1162966) Verfasst am: 25.12.2008, 12:09    Titel: Re: Das Fischernetz Antworten mit Zitat

jdf hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Wer im Glashaus sitzt, soll nicht die Nachbarin vögeln.


Auch dieser moralische Imperativ entbehrt der Grundlage. Wolltest du hier öffentliche Sexualakte unterbinden? Mancher Leute sexuelle Orientierung fordert diese Option. Dies willkürlich zu verbieten erinnert an das Verbot der Homosexualität. Mit welcher Begründung? Und wie passt das zum Thema?

Tzz, tzz, tzz... Kannst ein Späßchen am Rande nicht als Späßchen am Rande erkenne? Macht ja nix.


Erst anderen Leuten Vorschriften machen zu wollen, damit diese ihre Sexualität nicht ausüben dürfen, und hinterher war es nur Spaß? Frage

Wenn du die Verballhornung einer Redensart nicht erkennst, ist das dein Problem.

ballancer hat folgendes geschrieben:
Du lachst gewiss auch bei Schwulenwitzen? Auf den Arm nehmen

Ich lache über Witze, die ich gut finde. Schulterzucken


... und, die sogar du verstehst ... zynisches Grinsen
_________________
1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ballancer
... leidet an dianoia ...



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 4767

Beitrag(#1162970) Verfasst am: 25.12.2008, 12:17    Titel: Re: Das Fischernetz Antworten mit Zitat

jdf hat folgendes geschrieben:


ballancer hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Deinen intellektuellen Offenbarungseid hast du ja - nach DEINEN Kriterien - schon abgelegt:

jdf hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:

Warum? Willst du ausschließen, dass man Konsistenzprüfungen durchführen kann? Wie willst du z.B. den Naturalismus prüfen, wenn du keinen Satz des Naturalismus als Prüfkriterium zulässt?

Schreibe Modell und Prüfkriterien auf oder lass es bleiben.


Da scheinst du uns beide aber verwechselt zu haben. Denn das letzte Posting hier stammt von dir. Meinerseits habe ich bereits vielfach Antworten auf das Thema gegeben. Prüfkriterien sollten aber vor allem von Kritikern vorgetragen werden, denn dies zweifeln ja die Validität der Aussage an. Und dazu müssen sie ja eine Grundlage haben.

Deine übliche unbelegte Behauptung. Schulterzucken


Hallo ... jemand zu Hause? Es ist belegt, dass du das letzte Posting in deinem Vorwurf verfasst hat.

Und das Raussuchen meiner Antworten ist nun schon lästig. Aber auch das tue ich für dich:

ballancer hat folgendes geschrieben:

Wenn du dich positiv von dem vermeintlich nicht ergebnisoffenen Meinungsgegener absetzen willst, solltest du an deinem Stil noch ein klein wenig feilen. So würde es deine Glaubwürdigkeit um einen unglaublich hohen Prozentsatz erhöhen, wenn du auch mal ein Argument brächtest, was denn auch nachprüfbar wäre. Denn deine Weigerung, auch nur eine einzige Behauptung zu belegen, wirkt wie ein intellektueller Offenbarungseid.


Hier habe ich bereits ein Kriterium genannt: Argumente mit Belegen vorzulegen. Ich beziehe mich auf nachvollziehbare Zitate und bringe Quellen.

ballancer hat folgendes geschrieben:

1Thess 5,21 Prüft aber alles und das Gute behaltet.

Die jeweiligen Texte geben in ihrem Kontext klare Hinweise auf ihren Ursprung und Anspruch. Das sind gute Indizien, um den jeweiligen Text zu verstehen.


Hier verweise ich auf die hermeneutische Methode, den Kontext einer Aussage zu verstehen.

Die Methode wo ich das Prüfkriterium von Johannes 7:17 zitierte, suche ich jetzt nicht nochmal raus.

Dies sind also die unzähligen Modelle und Prüfkriterien für Transzendenz? Lachen


Zur Erinnerung:
Wolf hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
Offensichtlich hast du Verständnisprobleme mit dem einfachen Modell einer Transzendenz, die immanenten Einfluss geltend machen kann.

Wie kann es überhaupt ein "Modell einer Transzendenz" geben? Transzendenz bedeutet für mich vor allem so etwas wie Nichtmedellierbarkeit.


Nun, das ist erstaunlich, da sich Philosophien und Religionen seit Jahrtausenden damit beschäftigen.

Mit welchen Ergebnis?
Eigentlich lässt sich ja per Definition nichts darüber aussagen, da es sich jenseits der Grenzen befindet über die wir was aussagen können.


Das passt hier nicht. Denn die Kriterien der Prüfung des 'Guten' sind nicht identisch mit der Transzendenz. Hier wird eine Aussage nach ihren Wirkungen und Qualität beurteilt. Und ich habe kein Interesse, alle möglichen Modelle und Prüfkrtierien zu nennen, sondern nur die, die ich für stichhaltig einschätze.

Transzendenz ist mit den Mitteln des Verstandes nicht zu erreichen. Wenn aber Offenbarungen der Transzendenz erfolgen, dann haben diese durchaus die Möglichkeit, wahr zu sein.

Aristoteles hatte ein einer Grenze gerührt und diese abgesteckt. Propheten beanspruchen hier Kenntnisse aus einer anderen Quelle. Idee
_________________
1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lumar
multiplying reflection of an ancient broken mirror



Anmeldungsdatum: 28.10.2006
Beiträge: 456

Beitrag(#1163104) Verfasst am: 25.12.2008, 17:29    Titel: Re: Das Fischernetz Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:
Das passt hier nicht. Denn die Kriterien der Prüfung des 'Guten' sind nicht identisch mit der Transzendenz. Hier wird eine Aussage nach ihren Wirkungen und Qualität beurteilt. Und ich habe kein Interesse, alle möglichen Modelle und Prüfkrtierien zu nennen, sondern nur die, die ich für stichhaltig einschätze.

Transzendenz ist mit den Mitteln des Verstandes nicht zu erreichen. Wenn aber Offenbarungen der Transzendenz erfolgen, dann haben diese durchaus die Möglichkeit, wahr zu sein.

Aristoteles hatte ein einer Grenze gerührt und diese abgesteckt. Propheten beanspruchen hier Kenntnisse aus einer anderen Quelle. Idee


Hier zeigen sich die Wirkungen der Methoden des dem Glauben zugrundeliegenden teleologischen Anthropozentrismus, die mit Metaphorik die Welt (wie sie mir gefällt) zu erklären versucht und die dabei entstehenden und als Selbsttäuschung funktional wirkenden Paralogismen wegen ihre Funktionalität nicht zu durchschauen vermag.
_________________
By this art you may contemplate the variation of the 23 letters . . .
The Anatomy of Melancholy, part 2, sect. II, mem. IV.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ballancer
... leidet an dianoia ...



Anmeldungsdatum: 27.05.2007
Beiträge: 4767

Beitrag(#1163295) Verfasst am: 25.12.2008, 22:12    Titel: Re: Das Fischernetz Antworten mit Zitat

lumar hat folgendes geschrieben:
ballancer hat folgendes geschrieben:
Das passt hier nicht. Denn die Kriterien der Prüfung des 'Guten' sind nicht identisch mit der Transzendenz. Hier wird eine Aussage nach ihren Wirkungen und Qualität beurteilt. Und ich habe kein Interesse, alle möglichen Modelle und Prüfkriterien zu nennen, sondern nur die, die ich für stichhaltig einschätze.

Transzendenz ist mit den Mitteln des Verstandes nicht zu erreichen. Wenn aber Offenbarungen der Transzendenz erfolgen, dann haben diese durchaus die Möglichkeit, wahr zu sein.

Aristoteles hatte ein einer Grenze gerührt und diese abgesteckt. Propheten beanspruchen hier Kenntnisse aus einer anderen Quelle. Idee


Hier zeigen sich die Wirkungen der Methoden des dem Glauben zugrundeliegenden teleologischen Anthropozentrismus, die mit Metaphorik die Welt (wie sie mir gefällt) zu erklären versucht und die dabei entstehenden und als Selbsttäuschung funktional wirkenden Paralogismen wegen ihre Funktionalität nicht zu durchschauen vermag.


Ist dein Text nun selbstreferenziel und mein Zitat nur zufällig rein gerutscht?

Wo ist denn bei meinem Text ein Anthropozentrismus?

Wo ist denn bei meinem Text Teleologie?

Ich beschrieb die logischen Schlüsse aus den Definitionen. Nenne ein Differenz zu den Definitionen oder zeige, wo hier ein non sequitur vorliegt.
_________________
1.Thessalonicher 5,21 "Prüft aber alles und das Gute behaltet."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lumar
multiplying reflection of an ancient broken mirror



Anmeldungsdatum: 28.10.2006
Beiträge: 456

Beitrag(#1163487) Verfasst am: 26.12.2008, 04:29    Titel: Re: Das Fischernetz Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:
lumar hat folgendes geschrieben:
Hier zeigen sich die Wirkungen der Methoden des dem Glauben zugrundeliegenden teleologischen Anthropozentrismus, die mit Metaphorik die Welt (wie sie mir gefällt) zu erklären versucht und die dabei entstehenden und als Selbsttäuschung funktional wirkenden Paralogismen wegen ihre Funktionalität nicht zu durchschauen vermag.


Ist dein Text nun selbstreferenziel und mein Zitat nur zufällig rein gerutscht?

Wo ist denn bei meinem Text ein Anthropozentrismus?

Wo ist denn bei meinem Text Teleologie?

Ich beschrieb die logischen Schlüsse aus den Definitionen. Nenne ein Differenz zu den Definitionen oder zeige, wo hier ein non sequitur vorliegt.


Mein Beitrag bezog sich auf die Denkfigur im Zitat und in anderen deiner Beiträge, die Kriterien der Prüfung des Guten. Deine Kriterienwertung unterliegt einer Zielvorgabe:

A: Dies ist die Beste aller Welten.
B: Für wen ist es die Beste aller Welten? Für Raum, Energie, Materie, Steine, Sterne, Gaswolken, Flechten, Schleimpilze, Forellen, Wale, Dinosaurier, Mammuts, Beutelwölfe, Pandas, Wale, Planetensysteme, Galaxien, Galaxienhaufen?
A: Es ist die Beste aller Welten für homo sapiens.
B: Oh, da hast du ja richtig viel Glück gehabt, dass du ganz zufällig ein homo sapiens geworden bist.

-> teleologischen Anthropozentrismus (Du erkennst das wirklich nicht, oder?)

Um diese Zielvorgabe zu erfüllen, holst du allerlei aus der Mottenkiste: Ordnung braucht einen Ordner, Dualismus, Seelenvorstellungen, Leben nach dem Tod etc.
_________________
By this art you may contemplate the variation of the 23 letters . . .
The Anatomy of Melancholy, part 2, sect. II, mem. IV.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#1163491) Verfasst am: 26.12.2008, 04:45    Titel: Re: Das Fischernetz Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:


Das passt hier nicht.


Dein Hobby-Schamanismus erst recht nicht.

Zitat:
Denn die Kriterien der Prüfung des 'Guten' sind nicht identisch mit der Transzendenz.


Was soll das denn aussagen?? Gibt es etwa KRITEIREN dafür, das UNBEGREIFLICHE begreiflich zu machen???
Die "Kriterien des Guten" entsprechen jedenfalls ganz sicher nicht der ultimativen Schwanzretraktion der Religiösen vor der Logik!

Zitat:
Hier wird eine Aussage nach ihren Wirkungen und Qualität beurteilt.


OHHhhoOoooOOOoooohh, wie UNGEWÖLHNLICH=!?!?!?!?? Lachen Lachen

Zitat:

Und ich habe kein Interesse, alle möglichen Modelle und Prüfkrtierien zu nennen, sondern nur die, die ich für stichhaltig einschätze.


Was du für stichhaltig hältst, ist ein perverser Scherz.

Zitat:
Transzendenz ist mit den Mitteln des Verstandes nicht zu erreichen. Wenn aber Offenbarungen der Transzendenz erfolgen, dann haben diese durchaus die Möglichkeit, wahr zu sein.


Nach welchen Kriterien denn? Nach denen, die dir der liebe Jehowa verraten haben will? Bist du noch bei Trost? Nein, bist du nicht.

Zitat:
Aristoteles hatte ein einer Grenze gerührt und diese abgesteckt. Propheten beanspruchen hier Kenntnisse aus einer anderen Quelle. Idee


Günstigenfalls handelt es sich bei dieser Quelle ja um halluzinogene Sinnesstörungen, deine persönlichen Quellen sind allerdings sicher Stoff für Bücher von Steven King.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#1163493) Verfasst am: 26.12.2008, 04:55    Titel: Antworten mit Zitat

ballancer hat folgendes geschrieben:


Ein seltsamer Gedanke - und höchst inkonsistent.



Eine seltsame Äußerung - und höchst inkontinent.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#1163524) Verfasst am: 26.12.2008, 06:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ball + Lance = Ploppp...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atheist666
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 17.02.2007
Beiträge: 8494

Beitrag(#1163574) Verfasst am: 26.12.2008, 07:31    Titel: Re: Das Fischernetz Antworten mit Zitat

step hat folgendes geschrieben:
Die Fischernetzanalogie

Das dieses Argument sehr regelmäßig von Gläubigen strapaziert wird, gliedere ich das mal aus, auch damit ich bei Bedarf wieder darauf verweisen kann. Nach meiner Erfahrung gehört es neben dem Grund des Bechers, auf dem Gott warte, sowie der Pascalschen Wette zu den beliebtesten Fehlschlüssen diskutierender Christen. Hier im Forum z.B. schon von Weltpapsttagsfan Florian: ( http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=587070#587070 ), hier von missionator-magnusfe und Esoterik-George ( http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=349928#349928 ) oder neuerdings hier von ballancer:

ballancer hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Nach Stand der Wissenschaft gibt es keine Hinweise auf einen Zweck, zu dem wir existieren. Wenn es doch einen geben sollte, müßte der extrem gut versteckt sein, so wie es aussieht jenseits der Physik. Darüber können wir nichts sagen. Die beste derzeit mögliche Antwort lautet also: "Zu keinem höheren Zweck".

Mumpitz! Wieviele Stichlinge, Kaulquappen und Wale werden mit einem Heringsnetz gefangen? Keine? Dann wird es die auch nicht geben ...

Hier eine Antwort von 2002:

step hat folgendes geschrieben:
Grundsätzlich finde ich die Analogie des Fischernetzes zur experimentellen Wissenschaft nicht ganz falsch. Sagt unsere Theorie einen Fisch der Größe G voraus, können wir ihn mit zu grobmaschigen Netzen nicht fangen. Darum basteln wir ein Netz mit entsprechend kleinen Maschen. Geht uns kein solcher Fisch ins Netz, ist die Theorie, die die Existenz des Fisches der Größe G vorausgesagt hat, falsifiziert. Können wir noch kein so engmaschiges Netz basteln, müssen wir warten oder uns eine andere Fischmethode überlegen.

Ich nehme mal an, mit der Form, in der diese Analogie benutzt wird, möchte der Gläubige uns nicht einfach nur klarmachen, daß die Wissenschaft noch nicht alle Fische gefangen hat, weil sie nicht genügend engmaschige Netze besitzt - denn darüber brauchen wir nicht zu streiten. Ich nehme eher an, der Christ will etwa folgendes behaupten:

"Gott gleicht in dieser Analogie einem Fisch, der so klein ist, daß man prinzipiell kein Netz konstruieren kann, das ihn jemals nachweisen kann."

In diser Analogie ist das Netz die Gesamtheit der menschlichen Möglichkeiten, etwas über seine Welt zu erfahren. In der Tat könnten diese Möglichkeiten prinzipiellen Beschränkungen unterliegen (was selbst wiederum untersucht werden kann). Andererseits macht es offensichtlich in einem solchen Fall gar keinen Sinn mehr, überhaupt irgendetwas über diesen mysteriösen kleinen "Fisch" auszusagen, geschweige denn ganze Theologien, Ersatzwissenschaften, Ethiken usw. darauf aufzubauen.

Wenn der Gläubige das dennoch tut, behauptet er nichts anderes, als daß er mit einem hinreichend engmaschigen Netz fischt. Dieses muß er uns vorzeigen, damit wir beurteilen können, ob er diesen Fisch wirklich gefangen hat, oder ob er sich nur wünschst, es gebe ihn.

Wenn der Gläubige dagegen auf konkrete AUssagen über seinen Fisch ganz verzichtet und stattdessen behauptet, der Fisch sei immer gerade kleiner als das momentan kleinstmögliche Netz, ist es sehr unbefriedigend, da es sich nicht mal um eine Hypothese, sondern um Bedarfslogik handelt. Allerdings wäre dies etwa dem Verhalten der Amtskirchen analog, die (mit einer geringfügigen Verspätung von 1 bis 1000 Jahren) ihren Gott hinter die neusten Erkenntnisse der Wissenschaft zurückziehen.

Heute würde ich es vielleicht etwas abändern, aber im Prinzip scheint es mir immer noch korrekt.


Ist als Lesezeichen markiert; danke Step !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Weltanschauungen und Religionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 31, 32, 33  Weiter
Seite 32 von 33

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group