Astronomie
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Wissenschaft und Technik

#1: Astronomie Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 22.05.2008, 19:18
    —
WorldWide Telescope: Microsofts Griff nach den Sternen


Habt Ihr Euch schon das WorldWide Telescope von Microsoft heruntergeladen? Was haltet Ihr davon?
http://www.worldwidetelescope.org/


#2:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 23.05.2008, 19:47
    —
Jupiter wächst ein drittes Auge

Für den großen roten Wirbelsturm ist er berühmt, vor zwei Jahren bekam er einen zweiten. Nun haben Astronomen auf Jupiter den dritten ziegelroten Fleck entdeckt, der einem Auge ähneln. Bald schon aber könnte Jupiter wieder zweiäugig werden - auf spektakuläre Weise.



#3:  Autor: rk72 BeitragVerfasst am: 23.05.2008, 22:48
    —
Nettes Programm.

#4:  Autor: Peter H. BeitragVerfasst am: 24.05.2008, 14:10
    —
Da sind noch so was wie 2 Art Eier. Was ist denn damit? Entpuppen die sich in Zukunft gar in weitere Augen? (Augenachwuchs) Geschockt

#5:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 27.05.2008, 22:13
    —
Buchtipp!

http://www.wissenschaft-online.de/artikel/895428



Das Universum
Die grosse Bild-Enzyklopädie
Hrsg. v. Martin Rees

Ich hab mir das Buch gestern gekauft und bin restlos begeistert. Von Elementarteilchen bis zu Sternenkarten führt das Buch mit vielen instruktiven Abbildungen und auf hohem Niveau in die Astronomie ein.

#6:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 03.06.2008, 20:10
    —
Kleiner Stern, kleiner Planet
Astronomen entdecken bislang kleinsten Exoplaneten bei einem normalen Stern.


Zitat:
Er besitzt nur die dreifache Masse der Erde und umkreist einen Stern, dessen Masse vielleicht nicht einmal ausreicht, dauerhaft das Feuer der Kernfusion in seinem Inneren zu entzünden: MOA-2007-BLG-192L ist der kleinste bislang entdeckte Planet bei einem anderen Stern. Ein internationales Forscherteam präsentierte die Entdeckung des rund 3000 Lichtjahre entfernten Himmelskörpers jetzt auf der Jahrestagung der American Astronomical Society in St. Louis.

#7:  Autor: boule-de-neigeWohnort: hier ;o) BeitragVerfasst am: 04.06.2008, 00:24
    —
das ist ja klasse, vielen dank für den link!!!

#8:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 04.06.2008, 19:21
    —
Milchstraße hat zwei Arme weniger
Zitat:

Unsere Milchstraße sieht offenbar anders aus als man lange Zeit vermutet hatte: So scheint unsere Heimatgalaxie nicht über vier große Spiralarme zu verfügen, sondern - wie auch andere Balken-Spiralgalaxien - nur über zwei. Zu dieser Schlussfolgerung kamen Astronomen nun nach Auswertung von rund 800.000 Einzelaufnahmen des Infrarot-Weltraumteleskops Spitzer, auf denen über 110 Millionen Sternen zu sehen sind.


Ein neues "Bild" der Milchstraße...

#9:  Autor: Wackee BeitragVerfasst am: 07.06.2008, 10:36
    —
Das dazugehörige 120° Infrarot-Panorama unserer Galaxie, erstellt aus über 800.000 Einzelbildern des SPITZER Space Telescope:
http://www.spitzer.caltech.edu/Media/mediaimages/zooms/ssc2008-11a/index.html

Und der original Pressebericht:
http://www.spitzer.caltech.edu/Media/releases/ssc2008-11/release.shtml

Zitat:
"This is the highest-resolution, largest, most sensitive infrared picture ever taken of our Milky Way," said Sean Carey of NASA's Spitzer Science Center at the California Institute of Technology, Pasadena, Calif. (...) "Where previous surveys saw a single source of light, we now see a cluster of stars. With this data, we can learn how massive stars form, map galactic spiral arms and make a better estimate of our galaxy's star-formation rate," Carey explained.

#10:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 13.06.2008, 00:23
    —
Pluto wird zum Zwergplaneten-Vorbild
Zitat:

Pluto feiert ein astronomisches Comeback: Nachdem er vor zwei Jahren durch einen Beschluss der Internationalen Astronomischen Union seinen Planetenstatus verlor, kommt er nun wieder zu Ehren - und wird Vorbild für die neue Himmelskörper-Klasse der Plutoiden.


Originalquelle:
The International Astronomical Union has decided on the term plutoid as a name for dwarf planets like Pluto at a meeting of its Executive Committee in Oslo.


#11:  Autor: SanneWohnort: Nordschland BeitragVerfasst am: 13.06.2008, 10:54
    —
Da ist irgendein Himmelskörper, der 2012 in die Nähe der Erde kommt und dann zu massiven Naturkatastrophen führen kann. Verschwörungstheretiker bereiten sich schonmal drauf vor, wie sie den Beinahe-Weltuntergang und die zu erwartende Panik durchstehen. Weiß jemand was darüber?

#12:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 13.06.2008, 10:58
    —
Sanne hat folgendes geschrieben:
Da ist irgendein Himmelskörper, der 2012 in die Nähe der Erde kommt und dann zu massiven Naturkatastrophen führen kann. Verschwörungstheretiker bereiten sich schonmal drauf vor, wie sie den Beinahe-Weltuntergang und die zu erwartende Panik durchstehen. Weiß jemand was darüber?

Frag Tribun. Cool

#13:  Autor: BynausWohnort: Hinwil, CH, Erde BeitragVerfasst am: 13.06.2008, 17:08
    —
Sanne hat folgendes geschrieben:
Da ist irgendein Himmelskörper, der 2012 in die Nähe der Erde kommt und dann zu massiven Naturkatastrophen führen kann. Verschwörungstheretiker bereiten sich schonmal drauf vor, wie sie den Beinahe-Weltuntergang und die zu erwartende Panik durchstehen. Weiß jemand was darüber?


http://www.final-frontier.ch/Nibiru

#14:  Autor: LingLing BeitragVerfasst am: 18.06.2008, 10:27
    —
Hab ich eben schon bei "Empfehlenswerte Links" geposted. Kennt ihr noch mehr
solche Seiten mit Schlagzeilen/Blogs zum Thema Astronomie?

http://de.news.yahoo.com/weltraum.html

Edit: Die hier sieht auf noch ganz nett aus: http://astronomie.scienceticker.info/

#15:  Autor: gollrichWohnort: Mannheim BeitragVerfasst am: 18.06.2008, 10:33
    —
Wackee hat folgendes geschrieben:
Das dazugehörige 120° Infrarot-Panorama unserer Galaxie, erstellt aus über 800.000 Einzelbildern des SPITZER Space Telescope:
http://www.spitzer.caltech.edu/Media/mediaimages/zooms/ssc2008-11a/index.html


Hmm irgendwie total Geil .... aber auch irgendwie traurig, die ganzen Sonnensystemene zu sehen und nie einen einzigen anderen Planeten betreten zu können außer der Erde.... Weinen

#16:  Autor: ateyimWohnort: Istanbul BeitragVerfasst am: 18.06.2008, 10:35
    —
gollrich hat folgendes geschrieben:
Wackee hat folgendes geschrieben:
Das dazugehörige 120° Infrarot-Panorama unserer Galaxie, erstellt aus über 800.000 Einzelbildern des SPITZER Space Telescope:
http://www.spitzer.caltech.edu/Media/mediaimages/zooms/ssc2008-11a/index.html


Hmm irgendwie total Geil .... aber auch irgendwie traurig, die ganzen Sonnensystemene zu sehen und nie einen einzigen anderen Planeten betreten zu können außer der Erde.... Weinen



und das auch nur, weil ein ach so gütiger Gott dies wollte Lachen

#17:  Autor: BynausWohnort: Hinwil, CH, Erde BeitragVerfasst am: 18.06.2008, 13:24
    —
Zitat:
.... aber auch irgendwie traurig, die ganzen Sonnensystemene zu sehen und nie einen einzigen anderen Planeten betreten zu können außer der Erde...


Och, da wär ich mir nicht so sicher. Irgendwann in der nahen oder mittleren Zukunft nimmt die Lebenserwartung pro Jahr um mehr als ein Jahr zu, und dann ist alles möglich.

#18:  Autor: SanneWohnort: Nordschland BeitragVerfasst am: 18.06.2008, 13:30
    —
Bynaus hat folgendes geschrieben:
Sanne hat folgendes geschrieben:
Da ist irgendein Himmelskörper, der 2012 in die Nähe der Erde kommt und dann zu massiven Naturkatastrophen führen kann. Verschwörungstheretiker bereiten sich schonmal drauf vor, wie sie den Beinahe-Weltuntergang und die zu erwartende Panik durchstehen. Weiß jemand was darüber?


http://www.final-frontier.ch/Nibiru


Hab ich heute erst gesehen, danke!
Ja, genau das meinte ich.

#19:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 15.07.2008, 20:02
    —
Ein neuer Zwergplanet und Plutoid: Makemake

Zitat:
Der bislang nur unter der Katalogbezeichnung 2005 FY9 bekannte Himmelskörper erhielt kürzlich von der Internationalen Astronomischen Union den endgültigen Namen (136472) Makemake nach dem Schöpfungsgott der Ureinwohner der Osterinsel. Gleichzeitig wurde Makemake offiziell zum vierten offiziellen Zwergplaneten und dritten Plutoiden gekürt.

#20:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 16.09.2008, 22:09
    —
Extrasolarer Planet direkt beobachtet?
weltderphysik.de hat folgendes geschrieben:

Ein schwaches Lichtpünktchen neben einem grell strahlenden Stern: Für die Astronomen ist dieses Bild eine Sensation. Denn vermutlich handelt es sich um die erste Fotografie eines Planeten um einen sonnenähnlichen Stern. Der Exoplanet mit der achtfachen Masse des Jupiter umkreist seinen 500 Lichtjahre von uns entfernten Stern im 330-fachen Abstand Erde-Sonne. Allerdings müssen die Forscher den Planeten nun noch rund zwei Jahre lang beobachten, um zu bestätigen, dass er tatsächlich um den Stern kreist.




#21:  Autor: DomingoWohnort: Westkanada BeitragVerfasst am: 16.09.2008, 23:24
    —
Ist der Stern wirklich so riesig, wie er aussieht? Oder scheint er nur größer wegen der hohen Leuchtkraft?

#22:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 16.09.2008, 23:43
    —
Domingo hat folgendes geschrieben:
Ist der Stern wirklich so riesig, wie er aussieht? Oder scheint er nur größer wegen der hohen Leuchtkraft?


Größe ist relativ:
weltderphysik.de hat folgendes geschrieben:
Erstes Bild eines Planeten bei einem Stern, der der Sonne ähnlich ist

#23:  Autor: DomingoWohnort: Westkanada BeitragVerfasst am: 17.09.2008, 00:35
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:

Größe ist relativ:
weltderphysik.de hat folgendes geschrieben:
Erstes Bild eines Planeten bei einem Stern, der der Sonne ähnlich ist


Wenn der Stern der Sonne ähnlich ist und die Scheibe auf dem Foto seine tatsächliche Größe zeigt, so ist der Planet nie im Leben 330 astronomische Einheiten weit weg.

#24:  Autor: Toasti BeitragVerfasst am: 17.09.2008, 01:53
    —
Auf dem Bild ist auch gut zusehen :

Der Planet hat ein Ringsystem.....


...............ein rotes .

#25:  Autor: Spartacus Leto BeitragVerfasst am: 17.09.2008, 01:57
    —
Toasti hat folgendes geschrieben:
Auf dem Bild ist auch gut zusehen :

Der Planet hat ein Ringsystem.....


...............ein rotes .



Falsch: Der Kandidat verliert 1000 Punkte

#26:  Autor: Konrad BeitragVerfasst am: 17.09.2008, 08:27
    —
Domingo hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:

Größe ist relativ:
weltderphysik.de hat folgendes geschrieben:
Erstes Bild eines Planeten bei einem Stern, der der Sonne ähnlich ist


Wenn der Stern der Sonne ähnlich ist und die Scheibe auf dem Foto seine tatsächliche Größe zeigt, so ist der Planet nie im Leben 330 astronomische Einheiten weit weg.


Solange der Betrachtungswinkel auf das System nicht bekannt ist, ist es nicht möglich aus der Aufnahme die Entfernung abzuschätzen.

#27:  Autor: BynausWohnort: Hinwil, CH, Erde BeitragVerfasst am: 17.09.2008, 08:40
    —
Die Entfernung wird als "Minimum" 330 AU angegeben - das heisst, 330 AU ist der Abstand, wenn die Bahnebene direkt senkrecht zur Blickrichtung steht.

Nein, die wahre "Grösse" des Sterns ist nicht sichtbar: Beide Objekte erscheinen wegen der Überbelichtung einfach sehr viel grösser, als sie eigentlich sind.

Es muss sich allerdings noch erweisen, ob dies tatsächlich ein Planet ist oder ein "Hintergrundstern". Wäre es allerdings einer (ein Planet), wäre dies sehr interessant: wie hat er sich so weit draussen (vgl. Sonne-Neptun = 30 AU) bilden können? Man kennt nicht einmal Staubscheiben, die so gross sind dass sie bis zu der Position des Planeten hinaus reichen würden. Anderseits, wenn er sich durch gravitativen Kollaps gebildet hätte (wie ein Stern, z.B. in einem Doppelsternsystem), dann wäre dies das erste Mal, dass ein "Doppelsternsystem" mit einem so grossen Massenunterschied zwischen Primär- und Sekundärstern gefunden wird.

#28:  Autor: DomingoWohnort: Westkanada BeitragVerfasst am: 17.09.2008, 09:01
    —
Auch ein Fall von Überbelichtung:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a2/SN1994D.jpg

Die Supernova unten links erscheint iel größer, als sie sein kann.

#29:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 23.04.2009, 16:11
    —
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30112/1.html

Zitat:
Hubble-Weltraumteleskop fotografiert eine Galaxie mit einer nicht all-täglichen Struktur



#30:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 09.12.2009, 23:48
    —
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,666021,00.html

Zitat:
Das Weltraumteleskop "Hubble" hat Bilder von einigen der ältesten Galaxien gemacht, die bislang gesichtet wurden. Eine moderne Kamera machte den Blick weit zurück in die Vergangenheit erst möglich.

#31:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 16.12.2009, 06:50
    —
Ich habe mir letztens auf dem Richard Dawkins Kanal bei youtube einen Vortrag von Carolyn Porco, die Astronomin, die Richard Dawkins mit der Protagonistin des Films Contact vergleicht. Carolyn Porco ist arbeitet u.a. mit der Cassini Sonde und diese schickt uns immer wieder wunderbare Aufnahmen vom Saturn schickt.
Am Ende des Vortrages zeigt sie ein Bild, das ich unbedingt hier posten muss. Das in Zusammenhang mit ihrem großartigen Vortrag hat mich richtig ergriffen. Dieses Foto verdeutlicht in gewisser Weise die Sehnsucht, die ich mit dem Universum verbinde und die mich so für die Astronomie begeistert.
Cassini ist im Saturnschatten und zeigt sozusagen eine Sonnenfinsternis und nebenbei sieht man auch noch unseren kleinen Planeten aus über einer Milliarde km Entfernung. Ist das nicht wunderbar?

http://ircamera.as.arizona.edu/NatSci102/NatSci102/images/saturneclipse.jpg
Wegen Übergröße, Bild in Link umgewandelt. vrolijke

#32:  Autor: DomingoWohnort: Westkanada BeitragVerfasst am: 16.12.2009, 09:08
    —
Ja, ist wunderbar! (Wo ist unser Planet genau?)

#33:  Autor: FreiklettererWohnort: Fußballfreie Zone BeitragVerfasst am: 16.12.2009, 09:16
    —
Domingo hat folgendes geschrieben:
Ja, ist wunderbar! (Wo ist unser Planet genau?)

Ja, tolles Bild - aber wo unser Planet zu sehen sein soll, würd mich auch interessieren...

#34:  Autor: armer schluckerWohnort: wo die Hosen Husen haßen und die Hasen Hosen haßen BeitragVerfasst am: 16.12.2009, 11:10
    —
ich würde sagen, etwas oberhalb des letzten äußeren hellen Ringes auf der linken Seite
müßte die Erde aber nicht ein Sichel sein Frage sieht mir irgendwie zu rund aus, vielelicht ist es auch nur ein Mond Frage

#35:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 16.12.2009, 11:25
    —
armer schlucker hat folgendes geschrieben:
ich würde sagen, etwas oberhalb des letzten äußeren hellen Ringes auf der linken Seite
müßte die Erde aber nicht ein Sichel sein Frage sieht mir irgendwie zu rund aus, vielelicht ist es auch nur ein Mond Frage


Treffer!
und um irgendwelche Formen erkennen zu können ist die Entfernung einfach zu groß. Das ist bereits mehr als eine Lichtsunde entfernt

#36:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 16.12.2009, 11:30
    —
der äußerste, recht diffuse Ring stammt übrigens von Eisfontänen vom Mond Enceladus ab. Lachen

#37:  Autor: alae BeitragVerfasst am: 16.12.2009, 15:00
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
der äußerste, recht diffuse Ring stammt übrigens von Eisfontänen vom Mond Enceladus ab. Lachen

Womit wir bei einem weiteren wunderschönen Bild wären:
http://antwrp.gsfc.nasa.gov/apod/image/0911/enceladus12_cassini.jpg
Wegen Übergröße, Bild in Link umgewandelt. vrolijke

#38:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 16.12.2009, 15:12
    —
Realitätsflüchtling hat folgendes geschrieben:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30112/1.html

Zitat:
Hubble-Weltraumteleskop fotografiert eine Galaxie mit einer nicht all-täglichen Struktur


Das hier ist auch sehr geil: http://apod.nasa.gov/apod/ap091203.html

Ich liebe es...




EDIT: Link repariert


Zuletzt bearbeitet von nocquae am 16.12.2009, 15:21, insgesamt 2-mal bearbeitet

#39:  Autor: armer schluckerWohnort: wo die Hosen Husen haßen und die Hasen Hosen haßen BeitragVerfasst am: 16.12.2009, 15:17
    —
geil: 2 Galaxien bei der Vermehrung Lachen

#40:  Autor: nihil BeitragVerfasst am: 16.12.2009, 20:47
    —
schade, alles zu weit wech ... Traurig

#41:  Autor: HornochseWohnort: Bundeshauptstadt BeitragVerfasst am: 16.12.2009, 20:49
    —
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Das hier ist auch sehr geil: http://apod.nasa.gov/apod/ap091203.html


Das ist ein Jesus-Kreuz! Das ist der Beweis: Gott existiert.

#42:  Autor: armer schluckerWohnort: wo die Hosen Husen haßen und die Hasen Hosen haßen BeitragVerfasst am: 17.12.2009, 16:38
    —
hier noch ein Beweis für die Existenz Gottes Cool :
http://www.youtube.com/watch?v=KZpf_qLuN5A&feature=related

#43:  Autor: Nikolaus BeitragVerfasst am: 17.12.2009, 16:45
    —
armer schlucker hat folgendes geschrieben:
hier noch ein Beweis für die Existenz Gottes Cool :
http://www.youtube.com/watch?v=KZpf_qLuN5A&feature=related


Der Link daneben ist auch fein:

http://www.youtube.com/watch?v=9oTfcBO9qgc&feature=related

Zitat:
Allah ähnelt nichts und niemand!!!

Die Nasa entdeckt eine Hand im Weltall , die Medien schreiben es sei die "Hand Gottes" ( AuduBillah) Eine bläuliche Hand mit abgespreiztem Daumen, die Fingerkuppen scheinen rötlich inmitten der Ferne des Weltraums.


Nachtrag: Text bei 0:49

Zitat:
Doch was aussieht wie eine Hand ist lediglich ein Neutronenstern, gerade mal 1700 Jahre alt. Entfernung zur Erde: 17.000 Lichtjahre


Ahja. Lachen

#44:  Autor: armer schluckerWohnort: wo die Hosen Husen haßen und die Hasen Hosen haßen BeitragVerfasst am: 17.12.2009, 16:50
    —
ja, das hatte ich sogar zuerst gesehen, aber der Kommentar Mit den Augen rollen
das gehört dann eher ins Groteske Lachen

12km groß despair

#45:  Autor: nihil BeitragVerfasst am: 17.12.2009, 20:59
    —
Hornochse hat folgendes geschrieben:
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Das hier ist auch sehr geil: http://apod.nasa.gov/apod/ap091203.html


Das ist ein Jesus-Kreuz! Das ist der Beweis: Gott existiert.

... aus 2 Heiligenscheinen! Die Dreieinigkeit!!

#46:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 19.12.2009, 14:13
    —
Ich habe mein persönliches Weihnachtsgeschenk gefunden und lasse mich auch nicht von dem Preis von 79,95 € abschrecken...:


http://www.amazon.de/Astronomie-kosmische-Perspektive-Jeffrey-Bennett/dp/3827373603

http://www.media-mania.de/index.php?action=rezi&id=14382&title=Astronomie
Zitat:
Es ist unglaublich, aber dieses Buch kann wirklich jeder Laie lesen, von A bis Z oder quer, von vorne bis hinten oder in Sprüngen, die nur die wichtigsten Informationen und Bilder in die Betrachtung mit einbeziehen (diese Vorgehensweise wird sogar als erster Schritt ausdrücklich von den Autoren für sinnvoll erachtet). Und nicht nur lesen, sondern auch verstehen. Und selbst wenn einige Gebiete und Themen wirklich komplex, schwierig und fast jenseits des eigenen Verständnishorizonts liegen, kann man den Autoren folgen, denn sie scheinen genau im richtigen Moment inne zu halten, zu bemerken, dass es jetzt zu schwierig wird und noch einmal ganz langsam, von vorne in kleinen Schritten und auf einem anderen Weg die Sachlage zu klären versuchen.

#47:  Autor: TheZapperWohnort: JWD BeitragVerfasst am: 19.12.2009, 15:01
    —
Nikolaus hat folgendes geschrieben:
armer schlucker hat folgendes geschrieben:
hier noch ein Beweis für die Existenz Gottes Cool :
http://www.youtube.com/watch?v=KZpf_qLuN5A&feature=related


Der Link daneben ist auch fein:

http://www.youtube.com/watch?v=9oTfcBO9qgc&feature=related

Zitat:
Allah ähnelt nichts und niemand!!!

Die Nasa entdeckt eine Hand im Weltall , die Medien schreiben es sei die "Hand Gottes" ( AuduBillah) Eine bläuliche Hand mit abgespreiztem Daumen, die Fingerkuppen scheinen rötlich inmitten der Ferne des Weltraums.


Nachtrag: Text bei 0:49

Zitat:
Doch was aussieht wie eine Hand ist lediglich ein Neutronenstern, gerade mal 1700 Jahre alt. Entfernung zur Erde: 17.000 Lichtjahre


Ahja. Lachen


Pareidolia ist was feines. Eine zuverläßige Methode, fanatische Gläubige als die leichtgläubigen Idioten dastehen zu lassen, die sie sind Sehr glücklich

#48:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 04.01.2010, 18:21
    —
„Kepler“ entdeckt Planeten mit einer Dichte von 0,17 g/cm³

#49:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 04.01.2010, 19:36
    —
Kennt eigentlich yemand das Yps-Heft, in dem Yorick Astronomie mit Gastronomie verwechselt und zu einer Astronomiequizshow muss, obwohl leckeres Essen sein Metier ist?

Das war wahrscheinlich das Heft mit so nem kleinen gelben Büchlein, in dem die wichtigsten astronomischen Sachen kindgerecht aufgearbeitet wurden.

http://www.ypsfanpage.de/hefte/gross/yps0177.jpg

Vermute ich anhand der Tatsache, dass ich damals begeistert war.

Leider ham meine Eltern das beim Umzug kurz darauf weggeschmissen.

Sonst würde mich das alles wahrscheinlich heute auch interessieren, aber ich fühle nix. Ich bin leer. Deprimiert

#50:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 04.01.2010, 21:08
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
Sonst würde mich das alles wahrscheinlich heute auch interessieren, aber ich fühle nix. Ich bin leer. Deprimiert

Komisch, eigentlich ist es doch die Aufgabe von Lehrern, einem Wissensgebiete zu verleiden.

#51:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 04.01.2010, 21:18
    —
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Sonst würde mich das alles wahrscheinlich heute auch interessieren, aber ich fühle nix. Ich bin leer. Deprimiert

Komisch, eigentlich ist es doch die Aufgabe von Lehrern, einem Wissensgebiete zu verleiden.


Die erledigen nur den Rest. Das, was Eltern nicht aus eigener Kraft schaffen. Lehrer sind ja nicht für alles zuständig.

#52:  Autor: Antidogmatiker BeitragVerfasst am: 04.01.2010, 21:19
    —
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
„Kepler“ entdeckt Planeten mit einer Dichte von 0,17 g/cm³

Geschockt Geschockt Geschockt
Wahrscheinlich wird es sich dabei um einen Minijupiter handeln. Schließlich ist Saturn ja auch leichter und weniger dicht als Jupiter.

#53:  Autor: BynausWohnort: Hinwil, CH, Erde BeitragVerfasst am: 04.01.2010, 21:33
    —
Antidogmatiker hat folgendes geschrieben:
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
„Kepler“ entdeckt Planeten mit einer Dichte von 0,17 g/cm³

Geschockt Geschockt Geschockt
Wahrscheinlich wird es sich dabei um einen Minijupiter handeln. Schließlich ist Saturn ja auch leichter und weniger dicht als Jupiter.


Es ist eher ein Maxijupiter. Der Planet ist etwa 1.5 mal so gross (Durchmesser) wie Jupiter, aber nur etwa halb so massiv. Man weiss nicht genau, warum es derart "aufgepuffte" Hot Jupiter gibt, vermutlich hat es mit Gezeitenheizung durch einen weiteren Planeten zu tun (also sowas wie der vulkanische Jupitermond Io, bloss auf Gasriesen-Ebene).

#54:  Autor: Antidogmatiker BeitragVerfasst am: 04.01.2010, 21:49
    —
Bynaus hat folgendes geschrieben:
Antidogmatiker hat folgendes geschrieben:
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
„Kepler“ entdeckt Planeten mit einer Dichte von 0,17 g/cm³

Geschockt Geschockt Geschockt
Wahrscheinlich wird es sich dabei um einen Minijupiter handeln. Schließlich ist Saturn ja auch leichter und weniger dicht als Jupiter.


Es ist eher ein Maxijupiter. Der Planet ist etwa 1.5 mal so gross (Durchmesser) wie Jupiter, aber nur etwa halb so massiv. Man weiss nicht genau, warum es derart "aufgepuffte" Hot Jupiter gibt, vermutlich hat es mit Gezeitenheizung durch einen weiteren Planeten zu tun (also sowas wie der vulkanische Jupitermond Io, bloss auf Gasriesen-Ebene).

Dann mus er in seinem Inneren aber ganz schön heiß sein!
Ein weitere Möglichkeit wäre ja, dass er noch jung ist und noch viel Restwärme hat.

#55:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 26.03.2010, 00:46
    —
Genauer hinschauen!!! Universum hat weit mehr Galaxien als vermutet

http://www.spiegel.de/images/image-71979-galleryV9-axbr.jpg
Wegen Übergröße, Bild in Link umgewandelt. vrolijke

#56:  Autor: jagy BeitragVerfasst am: 26.03.2010, 08:40
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Universum hat weit mehr Galaxien als vermutet


Na toll, das der Artikel keine Zahlen nennt, nicht mal von wie viel die Wissenschaft bisher ausging...

Dummerweise könnte das auch dazu führen, dass es schwieriger merken ist - 100 Milliarden x 100 Milliarden ging schnell in den Kopp... zwinkern

#57:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 28.03.2010, 12:35
    —
jagy hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Universum hat weit mehr Galaxien als vermutet


Na toll, das der Artikel keine Zahlen nennt, nicht mal von wie viel die Wissenschaft bisher ausging...

Dummerweise könnte das auch dazu führen, dass es schwieriger merken ist - 100 Milliarden x 100 Milliarden ging schnell in den Kopp... zwinkern


Zitat:
We demonstrate that almost 90 per cent of star-forming galaxies emit insufficient Lyα to be detected by standard selection criteria
Aus dem Fachamerikanisch in dem Link zum Natureartikel extrahiert. Meinen die tatsächlich, dass 90% übersehen wurden?

#58:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 28.03.2010, 13:36
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
jagy hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Universum hat weit mehr Galaxien als vermutet


Na toll, das der Artikel keine Zahlen nennt, nicht mal von wie viel die Wissenschaft bisher ausging...

Dummerweise könnte das auch dazu führen, dass es schwieriger merken ist - 100 Milliarden x 100 Milliarden ging schnell in den Kopp... zwinkern


Zitat:
We demonstrate that almost 90 per cent of star-forming galaxies emit insufficient Lyα to be detected by standard selection criteria
Aus dem Fachamerikanisch in dem Link zum Natureartikel extrahiert. Meinen die tatsächlich, dass 90% übersehen wurden?

Nicht 90% von allen. Das wäre in der Tat ein ziemlicher Hammer. 90% einer bestimmten Klasse von sehr alten Galaxien.

#59:  Autor: PfaffenschreckWohnort: City of dope BeitragVerfasst am: 28.03.2010, 15:20
    —
nocquae hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
jagy hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Universum hat weit mehr Galaxien als vermutet


Na toll, das der Artikel keine Zahlen nennt, nicht mal von wie viel die Wissenschaft bisher ausging...

Dummerweise könnte das auch dazu führen, dass es schwieriger merken ist - 100 Milliarden x 100 Milliarden ging schnell in den Kopp... zwinkern


Zitat:
We demonstrate that almost 90 per cent of star-forming galaxies emit insufficient Lyα to be detected by standard selection criteria
Aus dem Fachamerikanisch in dem Link zum Natureartikel extrahiert. Meinen die tatsächlich, dass 90% übersehen wurden?

Nicht 90% von allen. Das wäre in der Tat ein ziemlicher Hammer. 90% einer bestimmten Klasse von sehr alten Galaxien.

Und wieviel macht wiederum die "bestimmte Klasse von Galaxien" im Verhältnis zu allen Galaxien aus?

#60:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 28.03.2010, 15:47
    —
Pfaffenschreck hat folgendes geschrieben:
nocquae hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
jagy hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Universum hat weit mehr Galaxien als vermutet


Na toll, das der Artikel keine Zahlen nennt, nicht mal von wie viel die Wissenschaft bisher ausging...

Dummerweise könnte das auch dazu führen, dass es schwieriger merken ist - 100 Milliarden x 100 Milliarden ging schnell in den Kopp... zwinkern


Zitat:
We demonstrate that almost 90 per cent of star-forming galaxies emit insufficient Lyα to be detected by standard selection criteria
Aus dem Fachamerikanisch in dem Link zum Natureartikel extrahiert. Meinen die tatsächlich, dass 90% übersehen wurden?

Nicht 90% von allen. Das wäre in der Tat ein ziemlicher Hammer. 90% einer bestimmten Klasse von sehr alten Galaxien.

Und wieviel macht wiederum die "bestimmte Klasse von Galaxien" im Verhältnis zu allen Galaxien aus?

Schulterzucken Das wird Bynaus vermutlich eher wissen als ich.

EDIT: wobei man bei solchen Aussagen natürlich vorsichtig sein sollte: wenn man etwas übersieht, dann weiß man idR nicht, was und vor allem wieviel man übersieht. Da kann man natürlich auch keine besonders verlässliche Angaben dazu machen, wie das Verhältnis von Übersehenem zu Gesehenem ausschaut. Zumal man dann auch im Hinterkopf behalten sollte, dass man nun „alles im Blick hat“ - es besteht immer noch die Möglichkeit, dass wir eine ganze Menge von dem übersehen, was da ist.

#61:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 01.12.2010, 23:50
    —
Im All gibt es dreimal mehr Sterne als bisher angenommen

Rote Zwerge kannte man bisher nur aus der Milchstraße und ihrer Nachbarschaft. Doch jetzt zeigt sich: Der ganze Kosmos ist voll von diesen winzigen Sternen.

#62:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 01.12.2010, 23:57
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:

Rote Zwerge kannte man bisher nur aus der Milchstraße und ihrer Nachbarschaft.



Naja, das gilt nur für Leute, die Skeptiker und Spartacus Leto nicht kannten. Ansonsten kennt man ja wohl kleine rote Sterne.

#63:  Autor: DomingoWohnort: Westkanada BeitragVerfasst am: 02.12.2010, 01:32
    —
edit: ich haette zuerst den Artikel lesen udn dann erst auf APs Beitrag antworten sollen Mit den Augen rollen

#64:  Autor: alae BeitragVerfasst am: 22.07.2011, 22:04
    —
Neuer Pluto-Mond entdeckt

#65:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 23.07.2011, 02:04
    —
Was haltet ihr eigentlich von der Nemesis Hypothese ?

Ich finde die Idee an sich total spannend, fände es interessant, wenn man mal nachsehen würde.

#66:  Autor: BynausWohnort: Hinwil, CH, Erde BeitragVerfasst am: 23.07.2011, 10:36
    —
Nemesis ist eine spannende Idee, allerdings gibt mittlerweile nicht mehr viele Orte, an denen sich ein Begleitstern oder Brauner Zwerg verstecken könnte. Ein Gasriese (oder Eisriese a la Uranus & Neptun) hingegen wäre denkbar, aber auch da gibt es gewisse Grenzen (maximale Masse / minimale Entfernung), die durch Nichtbeobachtungen während Himmelsdurchmusterungen (IRAS, z.B.) gesetzt werden. Die WISE-Mission hat ja soeben eine neue Himmelsdurchmusterung durchgeführt und sollte diese Grenzen nochmals deutlich enger setzen. Die Ergebnisse werden, wenn ich mich recht erinnere, noch für diesen Sommer erwartet.

Allerdings denkt man heute auch, dass ein Objekt auf einer Bahn, die 26 Mio Jahre dauert, von den galaktischen Gezeiten so stark gestört würde, dass die Bahnperiode relativ stark schwanken würde - es käme keine 26 Mio-Jahre-Periodizität bei den Aussterbensereignissen zustande. Desweiteren ist es mittlerweile sehr unsicher, dass es diese Periodizität wirklich gibt, dh, die ursprüngliche Motivation für Nemesis ist abhanden gekommen. Nichtdestotrotz kann es gut sein, dass sich im äussersten Sonnensystem noch ein paar "Halo"-Planeten verstecken (Halo deshalb, weil sie die Sonne nicht in der Ebene des Planetensystems, sondern auf stark geneigten Bahnen umkreisen könnten). Ein Hinweis, dass ein solches Objekt tatsächlich existieren könnte, ist der Planetoid Sedna: ohne Einfluss von aussen kommt er nämlich nicht auf seiner heutige Bahn. Das mag ein vorbeiziehender Stern gewesen sein, aber ein Planet wäre genauso möglich.

#67:  Autor: Tom der Dino BeitragVerfasst am: 23.07.2011, 10:41
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
Was haltet ihr eigentlich von der Nemesis Hypothese ?

Ich finde die Idee an sich total spannend, fände es interessant, wenn man mal nachsehen würde.


Ich bin kein Astronom, aber ich würde vermuten, dass wenn es einen weiteren Stern geben würde, hätte der ja auch ne ordentlich Masse. Das müsste man am Schlingern der Sonne sehen, oder?

#68:  Autor: BynausWohnort: Hinwil, CH, Erde BeitragVerfasst am: 23.07.2011, 10:51
    —
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Was haltet ihr eigentlich von der Nemesis Hypothese ?

Ich finde die Idee an sich total spannend, fände es interessant, wenn man mal nachsehen würde.


Ich bin kein Astronom, aber ich würde vermuten, dass wenn es einen weiteren Stern geben würde, hätte der ja auch ne ordentlich Masse. Das müsste man am Schlingern der Sonne sehen, oder?


Wenn die Sonne alle 26 Millionen Jahre einmal schlingert (dh, es so lange dauert, bis ein solcher Umlauf durch ist), fällt ein allfälliges Schlingern gar nicht auf, es ist viel zu gering, als dass es messbar wäre.

Der WISE-datarelease ist übrigens erst für den März 2012 geplant, nicht schon diesen Sommer, wie ich oben geschrieben hatte. Siehe zu diesem Thema auch hier ("Tyche" ist die moderne, kleinere Version von Nemsis, sozusagen):

http://www.nasa.gov/mission_pages/WISE/news/wise20110218.html

#69:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 23.07.2011, 13:17
    —
alae hat folgendes geschrieben:
Neuer Pluto-Mond entdeckt



Ich fasse es nicht.
Pluto hat vier Monde?
Und ich hab bisher gedacht, das waere nur Charon!

Mist!

#70:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 23.07.2011, 13:19
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
alae hat folgendes geschrieben:
Neuer Pluto-Mond entdeckt



Ich fasse es nicht.
Pluto hat vier Monde?
Und ich hab bisher gedacht, das waere nur Charon!

Mist!


Immerhin hast Du den Namen des größten gewusst und dass er überhaupt Monde hat. Die Astronomie wird uns in den nächsten Jahren durch den technischen Fortschritt noch viel Neues enthüllen. (Nix und Hydra sind auch erst 2005 gesichtet worden)

Edit: z.B. wird uns die Messenger-Sonde http://de.wikipedia.org/wiki/MESSENGER zahlreiche neue Daten vom Merkur liefern.

#71:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 23.07.2011, 18:08
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
alae hat folgendes geschrieben:
Neuer Pluto-Mond entdeckt



Ich fasse es nicht.
Pluto hat vier Monde?
Und ich hab bisher gedacht, das waere nur Charon!

Mist!


Immerhin hast Du den Namen des größten gewusst und dass er überhaupt Monde hat. Die Astronomie wird uns in den nächsten Jahren durch den technischen Fortschritt noch viel Neues enthüllen. (Nix und Hydra sind auch erst 2005 gesichtet worden)

Edit: z.B. wird uns die Messenger-Sonde http://de.wikipedia.org/wiki/MESSENGER zahlreiche neue Daten vom Merkur liefern.

Ich werde es der IAU nie verzeihen, dass sie Eris und Dysnomia nicht Xena und Gabrielle genannt haben. nee
Wenn die Quarks hätten benennen dürfen, dann hätten wir heute wohl statt Up, Down, Strange, Charm, Bottom und Top wohl so kreative Bezeichnungen wie α-, β-, γ-, δ-, ε- und ζ-Quarks.

#72:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 23.07.2011, 19:03
    —
Sanne hat folgendes geschrieben:
Da ist irgendein Himmelskörper, der 2012 in die Nähe der Erde kommt und dann zu massiven Naturkatastrophen führen kann. Verschwörungstheretiker bereiten sich schonmal drauf vor, wie sie den Beinahe-Weltuntergang und die zu erwartende Panik durchstehen. Weiß jemand was darüber?

Kommt diese Angst vor einem Weltuntergang 2012 nicht vom Kalender der Mayas, deren Kalender eben 2012 endete?
http://www.weltuntergang-2012.de/Maya-Kalender-2012.html

#73:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 23.07.2011, 19:33
    —
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Sanne hat folgendes geschrieben:
Da ist irgendein Himmelskörper, der 2012 in die Nähe der Erde kommt und dann zu massiven Naturkatastrophen führen kann. Verschwörungstheretiker bereiten sich schonmal drauf vor, wie sie den Beinahe-Weltuntergang und die zu erwartende Panik durchstehen. Weiß jemand was darüber?

Kommt diese Angst vor einem Weltuntergang 2012 nicht vom Kalender der Mayas, deren Kalender eben 2012 endete?
http://www.weltuntergang-2012.de/Maya-Kalender-2012.html

http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=20723
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=20614
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=2829

#74:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 27.07.2011, 20:56
    —
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,776974,00.html

Trojaner-Asteroid der Erde in Lagrangepunkt 4 entdeckt.
Bemerkenswert, weil von anderen Planeten schon viele solcher Begleiter bekannt sind, von der Erde aber bislang nicht.

#75:  Autor: Darwin UpheavalWohnort: Tief im Süden BeitragVerfasst am: 27.07.2011, 21:48
    —
Bynaus hat folgendes geschrieben:
Nemesis ist eine spannende Idee, allerdings gibt mittlerweile nicht mehr viele Orte, an denen sich ein Begleitstern oder Brauner Zwerg verstecken könnte. Ein Gasriese (oder Eisriese a la Uranus & Neptun) hingegen wäre denkbar, aber auch da gibt es gewisse Grenzen (maximale Masse / minimale Entfernung), die durch Nichtbeobachtungen während Himmelsdurchmusterungen (IRAS, z.B.) gesetzt werden. Die WISE-Mission hat ja soeben eine neue Himmelsdurchmusterung durchgeführt und sollte diese Grenzen nochmals deutlich enger setzen. Die Ergebnisse werden, wenn ich mich recht erinnere, noch für diesen Sommer erwartet.

Allerdings denkt man heute auch, dass ein Objekt auf einer Bahn, die 26 Mio Jahre dauert, von den galaktischen Gezeiten so stark gestört würde, dass die Bahnperiode relativ stark schwanken würde - es käme keine 26 Mio-Jahre-Periodizität bei den Aussterbensereignissen zustande. Desweiteren ist es mittlerweile sehr unsicher, dass es diese Periodizität wirklich gibt, dh, die ursprüngliche Motivation für Nemesis ist abhanden gekommen. Nichtdestotrotz kann es gut sein, dass sich im äussersten Sonnensystem noch ein paar "Halo"-Planeten verstecken (Halo deshalb, weil sie die Sonne nicht in der Ebene des Planetensystems, sondern auf stark geneigten Bahnen umkreisen könnten). Ein Hinweis, dass ein solches Objekt tatsächlich existieren könnte, ist der Planetoid Sedna: ohne Einfluss von aussen kommt er nämlich nicht auf seiner heutige Bahn. Das mag ein vorbeiziehender Stern gewesen sein, aber ein Planet wäre genauso möglich.


Wäre es nicht denkbar, dass ein großer Asteroid oder Komet mit hoher Bahnexzentrizität, der seinen Ursprung in der Oortschen Wolke hat, alle 26 Mio. Jahre zu seinem Ursprungsort zurückkehrt und ein paar Asteroiden in Richtung Sonnensystem katapultiert? Einen Kometen würde man seiner extrem geringen Albedo wegen auch nicht sehen - die Dinger sind ja noch schwärzer als Kohlenstaub.

#76:  Autor: alae BeitragVerfasst am: 04.08.2011, 23:12
    —
http://www.nasa.gov/mission_pages/MRO/news/mro20110804.html
Zitat:
PASADENA, Calif. -- Observations from NASA's Mars Reconnaissance Orbiter have revealed possible flowing water during the warmest months on Mars.

"NASA's Mars Exploration Program keeps bringing us closer to determining whether the Red Planet could harbor life in some form,” NASA Administrator Charles Bolden said, “and it reaffirms Mars as an important future destination for human exploration."

#77:  Autor: smallie BeitragVerfasst am: 20.08.2011, 21:45
    —
Die NASA mal wieder.

Falls wirklich flüssiges Wasser beobachtet wurde, war es eine Ausnahmeerscheinung. Die atmosphärischen Bedingungen auf dem Mars sind recht ungünstig für flüssiges Wasser, denn der Luftdruck ist zu gering. Der Druck liegt im Mittel bei 600 Pascal, das entspricht auf der Erde einer Höhe von grob 20 Kilometern. In den meisten Fällen dürfte Wassereis sofort in Dampf übergehen, wie man durch einen Blick ins Phasendiagramm leicht sehen kann.





Flüssiges Wasser kann es auf dem Mars nur in tiefen Tälern geben - und das auch nur im relativ engen Temperaturbereich von 0 - 10° C. Man könnte eher an Tau denken als an fliesendes Wasser.

Den NASA-Leuten sollte das eigentlich klar sein.


Auch wundern mich Aussagen aus alaes Link, mit meiner Hervorhebung:

Zitat:
If further study of the recurring dark flows supports evidence of brines, these could be the first known Martian locations with liquid water.



Wirklich? Die NASA veröffentlicht doch alle paar Jahre eben diese Aussage, dies ist die dritte Reinkarnation, die mir unterkommt. Siehe:

Zitat:
June 29, 2000 -- Last week when scientists revealed dramatic new pictures of flood-like gullies on Mars, the big surprise wasn't that the Red Planet might harbor water. Researchers have known for years that water exists there. There are trace quantities of water vapor in Mars' atmosphere and substantial amounts of water ice at the martian poles. There may even be enough frozen water beneath Mars' surface to fill a large ocean if melted. What was amazing is that water may be present as a liquid very near the planet's surface and occasionally on top of the surface when underground deposits burst forth for a brief flash flood.



http://science.nasa.gov/science-news/science-at-nasa/2000/ast29jun_1m/


Bereits damals, vor 10 Jahren, gab es ein Modell, wie diese Erosionsrinnen entstehen. Neu ist diesmal eigentlich nur der Salzlaken-Ansatz.




Und wenn es dann in alaes Link heißt:

Zitat:
it reaffirms Mars as an important future destination for human exploration.


- dann beschleicht mich das Gefühl, gerade einen Public-Relations-Waschzettel der NASA zur Rettung des Budgets gelesen zu haben. In Zeiten der Haushaltskrise muß die NASA natürlich sehen, wo sie bleibt. Das selbe Gefühl hatte ich bei der überschwänglich-optimistischen Meldung von irdischen Arsen-Aliens.

Die NASA sollte mal klarstellen, daß Pläne zu bemannten Marsmissionen eher nutzlos sind - wissenschaftlich gesehen - und die Gelder verschwendet. Leider macht in den science-fiction-verwöhnten Augen der Öffentlichkeit eine Raumstation oder ein Mensch auf dem Mars mehr her, als ein paar nüchterne Daten von Robot-Sonden.



PS: wer's noch nicht kennt - hier das bisher beste hochauflösende Bild von water on Mars:

http://apod.nasa.gov/apod/image/0504/WaterOnMars2_gcc.jpg

#78:  Autor: SpoonyWohnort: Eurasien/Hamburg BeitragVerfasst am: 20.08.2011, 23:17
    —
Super, das Bild kannte ich noch nicht Daumen hoch!

#79:  Autor: BynausWohnort: Hinwil, CH, Erde BeitragVerfasst am: 22.08.2011, 14:04
    —
Zitat:
Flüssiges Wasser kann es auf dem Mars nur in tiefen Tälern geben - und das auch nur im relativ engen Temperaturbereich von 0 - 10° C. Man könnte eher an Tau denken als an fliesendes Wasser.


Das stimmt, wenn man nur die Atmosphäre betrachtet. Unter dem Boden steigt der Druck ja relativ schnell an, so dass dann nur noch die Temperaturen stimmen müssen. Gemessen daran, dass die Durchschnittstemperatur auf dem Mars irgendwo bei -50°C liegt, muss man schon relativ tief gehen, bis man wirklich flüssiges Wasser erwarten darf (ein paar km). Dann ist es auch nicht erstaunlich, dass dieses Wasser nur selten den Weg an die Oberfläche findet. Aber ich habe keine grossen Zweifel, dass es da (drunter) ist. Wenn es noch irgendwelches Leben auf dem Mars gibt, dann ist es wohl auch da - was die "Gullies" zu wichtigen Stellen macht, an denen man mal nachsehen sollte, ob da mit dem Wasser irgendwelche (nun schockgefrorenen) Lebewesen hochgespült wurden.

#80:  Autor: ArashiWohnort: Mainz BeitragVerfasst am: 22.08.2011, 19:46
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
Was haltet ihr eigentlich von der Nemesis Hypothese ?

Laut dem Artikel soll der Stern 2 Lichtjahre von der Sonne entfernt sein, das wären ungefähr 130.000 AE.
Wikipedia sagt die Heliopause ist 110 bis 150 AE entfernt. Nemesis wäre also weit ausserhalb des Einflussbereichs der Sonne. Da würde ich jetzt bauchgefühlstechnisch sagen, dass sich das Ding schon lange in die Weiten das Alls hätte verabschieden müssen wenn es einen größeren Einfluss gab wie eine Passage durch einen interstellaren Nebel (keine Ahnung ob sowas schon mal passiert ist) oder einfach auf Dauer weil die verschiedensten Gezeitenkräfte daran herum zerren.
Ist aber wie gesagt nur Bauchgefühl, vielleicht weiß da jemand was verlässlicheres zu? ^^

#81:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 04.10.2011, 14:24
    —
Der Nobelpreis für Physik geht endlich mal wieder an Astronomen.
Das freut mich!

http://www.zeit.de/wissen/2011-10/physiknobelpreis-2011

bravo

#82:  Autor: jagy BeitragVerfasst am: 08.11.2011, 17:35
    —
astrodicticum hat ne schöne Empfehlungssammlung Bücher über Astronomie

http://www.scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2011/11/bucher-uber-astronomie.php

(Für mich etwas überraschend kein einziges Buch von Sagan drin.)

#83:  Autor: BynausWohnort: Hinwil, CH, Erde BeitragVerfasst am: 17.11.2011, 18:49
    —
Zitat:
Wikipedia sagt die Heliopause ist 110 bis 150 AE entfernt. Nemesis wäre also weit ausserhalb des Einflussbereichs der Sonne.


Die Heliopause ist die Grenze des magnetischen Einflussbereiches der Sonne - das "Ende" ihres Magnetfelds. Mit der Gravitation hat das nichts zu tun.

Allerdings hat der Artikel trotzdem recht, dass Nemesis weit entfernt sein müsste. Aber nicht 2 Lichtjahre, sondern (26 Mio Jahre Umlaufzeit)^(2/3) = 87000 AU = 1.4 Lichtjahre. Das ist weiter als jedes andere bekannte Sternenpaar, und wäre in der Tat so weitläufig, dass die galaktischen Gezeiten den Orbit permanent verändern würden, so dass die 26 Mio Jahre Periodizität nicht erhalten bliebe. Siehe: http://arxiv.org/abs/1007.0437

#84:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 17.11.2011, 22:59
    —
Wenn es nicht so kalt wäre, könnte man diese Nächte die Leoniden fotografieren.

#85:  Autor: alae BeitragVerfasst am: 26.11.2011, 21:14
    —
Curiosity ist gestartet

#86:  Autor: alae BeitragVerfasst am: 07.12.2011, 19:10
    —
NASA's Kepler Confirms Its First Planet In Habitable Zone

#87:  Autor: StickyWohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur! BeitragVerfasst am: 07.12.2011, 19:28
    —
alae hat folgendes geschrieben:
NASA's Kepler Confirms Its First Planet In Habitable Zone


600 Lj weit entfernt. Da kommen wir nicht hin... Weinen

#88:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 07.12.2011, 20:40
    —
Sticky hat folgendes geschrieben:
alae hat folgendes geschrieben:
NASA's Kepler Confirms Its First Planet In Habitable Zone


600 Lj weit entfernt. Da kommen wir nicht hin... Weinen


Dauert halt.... Cool

#89:  Autor: tridi BeitragVerfasst am: 07.12.2011, 20:49
    —
pera hat folgendes geschrieben:
Sticky hat folgendes geschrieben:
alae hat folgendes geschrieben:
NASA's Kepler Confirms Its First Planet In Habitable Zone


600 Lj weit entfernt. Da kommen wir nicht hin... Weinen


Dauert halt.... Cool


man muss nur schnell genug rueberfliegen Smilie

#90:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 09.12.2011, 22:31
    —
Sticky hat folgendes geschrieben:
alae hat folgendes geschrieben:
NASA's Kepler Confirms Its First Planet In Habitable Zone


600 Lj weit entfernt. Da kommen wir nicht hin... Weinen


Noch nicht. Cool

#91:  Autor: BynausWohnort: Hinwil, CH, Erde BeitragVerfasst am: 10.12.2011, 12:25
    —
Sticky hat folgendes geschrieben:
alae hat folgendes geschrieben:
NASA's Kepler Confirms Its First Planet In Habitable Zone


600 Lj weit entfernt. Da kommen wir nicht hin... Weinen


Sollten wir auch gar nicht wollen. Der Planet hat 2.4 Erdradien, ist also mit grosser Wahrscheinlichkeit ein kleiner Gas- und Wasserdampfriese ähnlich Neptun. Also noch etwas warten mit den Reisevorbereitungen (das bessere Reiseziel kommt bestimmt)...

#92:  Autor: alae BeitragVerfasst am: 14.07.2012, 11:35
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
alae hat folgendes geschrieben:
Neuer Pluto-Mond entdeckt



Ich fasse es nicht.
Pluto hat vier Monde?
Und ich hab bisher gedacht, das waere nur Charon!

Mist!

Jetzt sind’s fünf: http://hubblesite.org/newscenter/archive/releases/2012/32/full/

#93:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 14.07.2012, 21:58
    —
alae hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
alae hat folgendes geschrieben:
Neuer Pluto-Mond entdeckt



Ich fasse es nicht.
Pluto hat vier Monde?
Und ich hab bisher gedacht, das waere nur Charon!

Mist!

Jetzt sind’s fünf

Ich glaube das waren auch vorher schon fünf oO

#94:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 16.07.2012, 16:10
    —
nocquae hat folgendes geschrieben:
alae hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
alae hat folgendes geschrieben:
Neuer Pluto-Mond entdeckt



Ich fasse es nicht.
Pluto hat vier Monde?
Und ich hab bisher gedacht, das waere nur Charon!

Mist!

Jetzt sind’s fünf

Ich glaube das waren auch vorher schon fünf oO
Und der macht so lange weiter bis er seinen Planetenstatus zurückbekommt.

#95:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 31.07.2012, 16:57
    —
Wieder mal so eine typisch saudumme Falschmeldung:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/sn-1957d-55-jahre-alter-pulsar-beobachtet-a-847341.html

Jüngster Pulsar ist 55 Jahre alt.
Ganz am Ende des Artikels: ... er ist 15 Millionen Lichtjahre entfernt. Argh

#96:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 31.07.2012, 17:10
    —
pera hat folgendes geschrieben:
Jüngster Pulsar ist 55 Jahre alt.
Ganz am Ende des Artikels: ... er ist 15 Millionen Lichtjahre entfernt. Argh

Ist natürlich sehr cool, wenn man beim Zitieren solcher "Schockermeldungen" zentrale Teile weglässt, wie z. B.
Zitat:
trotz des geringen Alters, das er für Beobachter auf der Erde hat

#97:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 31.07.2012, 17:20
    —
nocquae hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
Jüngster Pulsar ist 55 Jahre alt.
Ganz am Ende des Artikels: ... er ist 15 Millionen Lichtjahre entfernt. Argh

Ist natürlich sehr cool, wenn man beim Zitieren solcher "Schockermeldungen" zentrale Teile weglässt, wie z. B.
Zitat:
trotz des geringen Alters, das er für Beobachter auf der Erde hat


Das steht auch erst ganz am Ende und ist so wie es da steht falsch. Wenn ich dich seit 5 Minuten sehen kann, bist du trotzdem nicht erst 5 Minuten alt.

Ganz am Anfang steht dagegen:
Zitat:
Nach kosmischen Maßstäben liegt seine Geburt nur einen winzigen Augenblick zurück.


Was sich wohl auf die 55 Jahre und nicht auf die 15 Millionen + 55 bezieht.

#98:  Autor: Tom der Dino BeitragVerfasst am: 31.07.2012, 18:11
    —
pera hat folgendes geschrieben:
nocquae hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
Jüngster Pulsar ist 55 Jahre alt.
Ganz am Ende des Artikels: ... er ist 15 Millionen Lichtjahre entfernt. Argh

Ist natürlich sehr cool, wenn man beim Zitieren solcher "Schockermeldungen" zentrale Teile weglässt, wie z. B.
Zitat:
trotz des geringen Alters, das er für Beobachter auf der Erde hat


Das steht auch erst ganz am Ende und ist so wie es da steht falsch. Wenn ich dich seit 5 Minuten sehen kann, bist du trotzdem nicht erst 5 Minuten alt.


Nun, irgendwie doch. Wenn du ihn erst seit 5min siehst, wie du den Stern siehst, ist er ein 5 Minuten altes Baby. Der Pulsar ist in seiner Eigenzeit älter aber in unserer Eigenzeit erst 55 Jahre alt. Ist zwar ungenau ausgedrückt aber falsch ist es nicht.

#99:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 31.07.2012, 19:44
    —
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
nocquae hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
Jüngster Pulsar ist 55 Jahre alt.
Ganz am Ende des Artikels: ... er ist 15 Millionen Lichtjahre entfernt. Argh

Ist natürlich sehr cool, wenn man beim Zitieren solcher "Schockermeldungen" zentrale Teile weglässt, wie z. B.
Zitat:
trotz des geringen Alters, das er für Beobachter auf der Erde hat


Das steht auch erst ganz am Ende und ist so wie es da steht falsch. Wenn ich dich seit 5 Minuten sehen kann, bist du trotzdem nicht erst 5 Minuten alt.


Nun, irgendwie doch. Wenn du ihn erst seit 5min siehst, wie du den Stern siehst, ist er ein 5 Minuten altes Baby. Der Pulsar ist in seiner Eigenzeit älter aber in unserer Eigenzeit erst 55 Jahre alt. Ist zwar ungenau ausgedrückt aber falsch ist es nicht.


Bist du dir sicher, dass du hier die Eigenzeit bemühen musst?

#100:  Autor: Tom der Dino BeitragVerfasst am: 31.07.2012, 20:49
    —
pera hat folgendes geschrieben:
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
nocquae hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
Jüngster Pulsar ist 55 Jahre alt.
Ganz am Ende des Artikels: ... er ist 15 Millionen Lichtjahre entfernt. Argh

Ist natürlich sehr cool, wenn man beim Zitieren solcher "Schockermeldungen" zentrale Teile weglässt, wie z. B.
Zitat:
trotz des geringen Alters, das er für Beobachter auf der Erde hat


Das steht auch erst ganz am Ende und ist so wie es da steht falsch. Wenn ich dich seit 5 Minuten sehen kann, bist du trotzdem nicht erst 5 Minuten alt.


Nun, irgendwie doch. Wenn du ihn erst seit 5min siehst, wie du den Stern siehst, ist er ein 5 Minuten altes Baby. Der Pulsar ist in seiner Eigenzeit älter aber in unserer Eigenzeit erst 55 Jahre alt. Ist zwar ungenau ausgedrückt aber falsch ist es nicht.


Bist du dir sicher, dass du hier die Eigenzeit bemühen musst?


Nicht? So wie du das formuliert hast, dachte ich, du stellst dich in ein übergeordnetes Bezugssystem das quasi instantane Informationsübertragung zulässt. Das halte ich für nicht korrekt, oder hab ich etwas falsch verstanden?

#101:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 31.07.2012, 21:12
    —
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
nocquae hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
Jüngster Pulsar ist 55 Jahre alt.
Ganz am Ende des Artikels: ... er ist 15 Millionen Lichtjahre entfernt. Argh

Ist natürlich sehr cool, wenn man beim Zitieren solcher "Schockermeldungen" zentrale Teile weglässt, wie z. B.
Zitat:
trotz des geringen Alters, das er für Beobachter auf der Erde hat


Das steht auch erst ganz am Ende und ist so wie es da steht falsch. Wenn ich dich seit 5 Minuten sehen kann, bist du trotzdem nicht erst 5 Minuten alt.


Nun, irgendwie doch. Wenn du ihn erst seit 5min siehst, wie du den Stern siehst, ist er ein 5 Minuten altes Baby. Der Pulsar ist in seiner Eigenzeit älter aber in unserer Eigenzeit erst 55 Jahre alt. Ist zwar ungenau ausgedrückt aber falsch ist es nicht.


Bist du dir sicher, dass du hier die Eigenzeit bemühen musst?


Nicht? So wie du das formuliert hast, dachte ich, du stellst dich in ein übergeordnetes Bezugssystem das quasi instantane Informationsübertragung zulässt. Das halte ich für nicht korrekt, oder hab ich etwas falsch verstanden?


Warum so kompliziert? Nehmen wir den nächstgelegen Stern, Proxima Centauri. Mittels trigonometrischer Parallaxe wird der Abstand auf 1,31pc was 4,27 Lichtjahren entspricht. Wenn wir ihn also jetzt betrachten, wissen wir, dass das Licht, welches wir jetzt sehen vor 4,27 Jahren abgetrahlt wurde. Und ebenso, nur mit einem anderen Verfahren, wurde für den Pulsar eine Entfernung von 15 Millionen Lichtjahren berechnet. Wenn wir heute dessen Strahlung auffangen, wurde sie vor 15 Millionen Jahren abgestrahlt.
(Von Eigenzeit habe ich in diesem Zusammenhang noch nichts gehört.)

#102:  Autor: Tom der Dino BeitragVerfasst am: 31.07.2012, 21:25
    —
pera hat folgendes geschrieben:
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
nocquae hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
Jüngster Pulsar ist 55 Jahre alt.
Ganz am Ende des Artikels: ... er ist 15 Millionen Lichtjahre entfernt. Argh

Ist natürlich sehr cool, wenn man beim Zitieren solcher "Schockermeldungen" zentrale Teile weglässt, wie z. B.
Zitat:
trotz des geringen Alters, das er für Beobachter auf der Erde hat


Das steht auch erst ganz am Ende und ist so wie es da steht falsch. Wenn ich dich seit 5 Minuten sehen kann, bist du trotzdem nicht erst 5 Minuten alt.


Nun, irgendwie doch. Wenn du ihn erst seit 5min siehst, wie du den Stern siehst, ist er ein 5 Minuten altes Baby. Der Pulsar ist in seiner Eigenzeit älter aber in unserer Eigenzeit erst 55 Jahre alt. Ist zwar ungenau ausgedrückt aber falsch ist es nicht.


Bist du dir sicher, dass du hier die Eigenzeit bemühen musst?


Nicht? So wie du das formuliert hast, dachte ich, du stellst dich in ein übergeordnetes Bezugssystem das quasi instantane Informationsübertragung zulässt. Das halte ich für nicht korrekt, oder hab ich etwas falsch verstanden?


Warum so kompliziert? Nehmen wir den nächstgelegen Stern, Proxima Centauri. Mittels trigonometrischer Parallaxe wird der Abstand auf 1,31pc was 4,27 Lichtjahren entspricht. Wenn wir ihn also jetzt betrachten, wissen wir, dass das Licht, welches wir jetzt sehen vor 4,27 Jahren abgetrahlt wurde. Und ebenso, nur mit einem anderen Verfahren, wurde für den Pulsar eine Entfernung von 15 Millionen Lichtjahren berechnet. Wenn wir heute dessen Strahlung auffangen, wurde sie vor 15 Millionen Jahren abgestrahlt.
(Von Eigenzeit habe ich in diesem Zusammenhang noch nichts gehört.)


Für uns ist der Pulsar erst 55 Jahre alt, richtig?
Wenn er selbst aber 15 Mio. Lichtjahre älter sein sollte, geht das nicht in unserer Eigenzeit, sondern nur in seiner. Oder meinst du, dass der Pulsar in unserer Eigenzeit auch älter als 55 Jahre ist?

#103:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 31.07.2012, 21:41
    —
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:


Für uns ist der Pulsar erst 55 Jahre alt, richtig?
Wenn er selbst aber 15 Mio. Lichtjahre älter sein sollte, geht das nicht in unserer Eigenzeit, sondern nur in seiner. Oder meinst du, dass der Pulsar in unserer Eigenzeit auch älter als 55 Jahre ist?


Zitat:
Der Pulsar entstand, als ein Stern in der Spiralgalaxie M83 in einer Supernova verglüht ist. Dies hatten Forscher im Jahr 1957 verfolgen können, sie bezeichneten die Supernova als "SN 1957D".


Vor 55 Jahren haben wir beobachtet, dass der 15 Millionen Lichtjahre entfernte Stern zur Supernova geworden ist. Jetzt haben wir beobachtet, dass deren Überreste sich zu einem Neutronenstern und Pulsar formiert haben.
Die Differenz ist ja ok. Ob hier oder vor Ort betrachtet sinds immer 55 Jahre von der Nova zum Pulsar.

Er ist aber nicht 55 Jahre alt, da sich das Geschehen vor 15 Millionen Jahren zugetragen hat. Und es eben so lange gedauert hat, bis die Strahlung davon (die Information) bei uns angekommen ist. skeptisch [/quote]

#104:  Autor: smallie BeitragVerfasst am: 31.07.2012, 21:56
    —
Allerneuste Neuigkeit:

Zitat:
Universum nur 300 000 Jahre alt
Journal für biblische Astronomie
31.07.2012

Die jüngste Durchmusterung der Hintergrundstrahlung aus der Zeit der Rekombination hat ergeben, daß das Universum nur 300 000 Jahre alt ist. Junge-Erde-Kreationisten sehen sich in ihren Ansichten bestätigt.

#105:  Autor: Tom der Dino BeitragVerfasst am: 31.07.2012, 22:01
    —
1957 sahen wir (die Erdlinge) die Supernova. Da nichts schneller als das Licht sein kann, passierte für uns die Supernova genau dann als wir sie sahen, stimmts? Vorher existierte sie für uns nicht, sie war von uns aus gesehen mit keiner Methode, prinzipiell nicht feststellbar. Das versteh ich als "in unserer Eigenzeit". Sozusagen hat die Supernova bei uns vor 55 Jahren stattgefunden und am Ort des Sterns vor 15 Mio. Jahren.

Ist das richtig?

Step?

#106:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 31.07.2012, 22:15
    —
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
1957 sahen wir (die Erdlinge) die Supernova. Da nichts schneller als das Licht sein kann, passierte für uns die Supernova genau dann als wir sie sahen, stimmts? Vorher existierte sie für uns nicht, sie war von uns aus gesehen mit keiner Methode, prinzipiell nicht feststellbar. Das versteh ich als "in unserer Eigenzeit". Sozusagen hat die Supernova bei uns vor 55 Jahren stattgefunden und am Ort des Sterns vor 15 Mio. Jahren.

Ist das richtig?


Deine Art die Dinge zu sehen.
Vorher wussten wir nichts davon, ok. Seit 55 Jahren wissen wir um das Geschehen und wir wissen, dass die Nachricht 15 Mio. Jahre gebraucht hat. Wann also hat das Ereignis stattgefunden?

Du bekommst einen Brief von mir. Liest ihn in einer Minute. Ganz oben habe ich das Datum und die Uhrzeit hingeschrieben. (Vorgestern, gleiche Zeit) Sind dann die Ereignisse die ich dir in dem Brief schildere eine Minute alt oder wenigstens zwei Tage?

#107:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 31.07.2012, 22:34
    —
Mir ist noch etwas eingefallen. Altersbestimmung von Sternen.
Wenn wir strikt deinen Weg gingen, wäre das Universum noch recht jung, noch viel jünger als die von smallie erwähnten 300000 Jahre. (150 maximal) Smilie

#108:  Autor: Tom der Dino BeitragVerfasst am: 31.07.2012, 22:48
    —
Wenn jemand um 20:00 unserer Zeit die Sonne klaut, dann ist sie für uns erst 20:08 tatsächlich weg. Das bedeutet aber, dass die Sonne für uns bis 20:08 existent ist.

Wie meinstn du das mit den 150 Jahren?

#109:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 31.07.2012, 23:11
    —
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Wenn jemand um 20:00 unserer Zeit die Sonne klaut, dann ist sie für uns erst 20:08 tatsächlich weg. Das bedeutet aber, dass die Sonne für uns bis 20:08 existent ist.

Wie meinstn du das mit den 150 Jahren?


Ja, aber du weisst doch, dass wenn hier die Sonne aufhört zu scheinen, sie vor acht Minuten verschwunden ist.

(150 Jahre, wenn man sich einig über die Konstanz der LG ist und die Möglichkeiten der Entfernungsmessung und die Beobachtung entfernter Sterne möglich ist kann man anfangen zu bestimmen wie weit die entfernt sind. Sagen wir die drei Faktoren waren vor 150 Jahren vorhanden
zu dem Zeitpunkz schauen wir einen Stern an, den wir noch nicht betrachtet haben, dann ist er eben heute, wenn man deiner Argumentation folgt 150 Jahre alt.)

#110:  Autor: smallie BeitragVerfasst am: 31.07.2012, 23:14
    —
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Wenn jemand um 20:00 unserer Zeit die Sonne klaut, dann ist sie für uns erst 20:08 tatsächlich weg. Das bedeutet aber, dass die Sonne für uns bis 20:08 existent ist.

Denk mal an Gleichzeitigkeit.

Wenn jemand ebenfalls um 20:00 unserer Zeit die Erde klaut, dann wäre die Erde für die Sonne ebenfalls erst um 20:08 weg. Erde und Sonne wurden also gleichzeitig geklaut.

Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Wie meinstn du das mit den 150 Jahren?

Das würd' mich auch interessieren.

Wenn pera gesagt hätte, die ersten Sterne entstanden vor 6015 Jahren, 8 Monaten und neun Tagen hätte ich es verstanden. Auf den Arm nehmen

#111:  Autor: Tom der Dino BeitragVerfasst am: 31.07.2012, 23:21
    —
pera hat folgendes geschrieben:
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Wenn jemand um 20:00 unserer Zeit die Sonne klaut, dann ist sie für uns erst 20:08 tatsächlich weg. Das bedeutet aber, dass die Sonne für uns bis 20:08 existent ist.

Wie meinstn du das mit den 150 Jahren?


Ja, aber du weisst doch, dass wenn hier die Sonne aufhört zu scheinen, sie vor acht Minuten verschwunden ist.

(150 Jahre, wenn man sich einig über die Konstanz der LG ist und die Möglichkeiten der Entfernungsmessung und die Beobachtung entfernter Sterne möglich ist kann man anfangen zu bestimmen wie weit die entfernt sind. Sagen wir die drei Faktoren waren vor 150 Jahren vorhanden
zu dem Zeitpunkz schauen wir einen Stern an, den wir noch nicht betrachtet haben, dann ist er eben heute, wenn man deiner Argumentation folgt 150 Jahre alt.)


Nein, so meinte ich das nicht. Wenn ein Stern auftaucht, wo vorher keiner war, dann ist er für uns neu, ganz egal, wie alt er an seinem Ort/ in seiner Zeit ist. Deswegen ja auch immer die Eigenzeit.

#112:  Autor: Tom der Dino BeitragVerfasst am: 31.07.2012, 23:25
    —
smallie hat folgendes geschrieben:
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Wenn jemand um 20:00 unserer Zeit die Sonne klaut, dann ist sie für uns erst 20:08 tatsächlich weg. Das bedeutet aber, dass die Sonne für uns bis 20:08 existent ist.

Denk mal an Gleichzeitigkeit.

Wenn jemand ebenfalls um 20:00 unserer Zeit die Erde klaut, dann wäre die Erde für die Sonne ebenfalls erst um 20:08 weg. Erde und Sonne wurden also gleichzeitig geklaut.


Aber nur für den in der Mitte zwischen Erde und Sonne. Wenn einer bei einer viertel AE (von der Sonne aus) steht und guckt, verschwindet die Sonne um 20:02 und die Erde um 20:06.

#113:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 01.08.2012, 17:16
    —
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Wenn jemand um 20:00 unserer Zeit die Sonne klaut, dann ist sie für uns erst 20:08 tatsächlich weg. Das bedeutet aber, dass die Sonne für uns bis 20:08 existent ist.

Wie meinstn du das mit den 150 Jahren?


Ja, aber du weisst doch, dass wenn hier die Sonne aufhört zu scheinen, sie vor acht Minuten verschwunden ist.

(150 Jahre, wenn man sich einig über die Konstanz der LG ist und die Möglichkeiten der Entfernungsmessung und die Beobachtung entfernter Sterne möglich ist kann man anfangen zu bestimmen wie weit die entfernt sind. Sagen wir die drei Faktoren waren vor 150 Jahren vorhanden
zu dem Zeitpunkz schauen wir einen Stern an, den wir noch nicht betrachtet haben, dann ist er eben heute, wenn man deiner Argumentation folgt 150 Jahre alt.)


Nein, so meinte ich das nicht. Wenn ein Stern auftaucht, wo vorher keiner war, dann ist er für uns neu, ganz egal, wie alt er an seinem Ort/ in seiner Zeit ist. Deswegen ja auch immer die Eigenzeit.


Ja gut. Für uns neu, damit kann ich leben. (Ein Stern taucht auf, wir schauen ihn an, er ist für uns gerade geboren worden.)
Aber auf der Eigenzeit will ich nochmal rumtrampeln. Ich kenne den Begriff nur bei gegeneinander beschleunigten Inertialsystemen oder im Gravitationsfeld. Die kommen aber gar nicht vor. Deshalb bin ich etwas verwirrt ob deines Gebrauchs dieses Ausdrucks.
(Der Beobachter auf der Sonne, falls die Erde verschwindet, könnte etwas anderes rausbekommen als die 8 min, die wir für das Verschwinden der Sonne messen.)
Möglicherweise liege ich auch ganz falsch, das will ich nicht ausschliessen.
Ich habe schon viel einfachere Sachen nicht verstanden. Ich bin doof!

#114:  Autor: Tom der Dino BeitragVerfasst am: 01.08.2012, 18:29
    —
Der Begriff Eigenzeit taucht bereits in der speziellen RT auf. Und in dem Sinne wollte ich ihn auch verwenden Smilie

#115:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 01.08.2012, 20:08
    —
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Der Begriff Eigenzeit taucht bereits in der speziellen RT auf. Und in dem Sinne wollte ich ihn auch verwenden Smilie


Das macht mich jetzt auch nicht direkt äh schlauer... skeptisch

#116:  Autor: Tom der Dino BeitragVerfasst am: 01.08.2012, 20:50
    —
pera hat folgendes geschrieben:
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Der Begriff Eigenzeit taucht bereits in der speziellen RT auf. Und in dem Sinne wollte ich ihn auch verwenden Smilie


Das macht mich jetzt auch nicht direkt äh schlauer... skeptisch


Jetzt hast du mich verwirrt. Jetzt muss ich erstmal drüber nachdenken.

#117:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 02.08.2012, 17:15
    —
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Der Begriff Eigenzeit taucht bereits in der speziellen RT auf. Und in dem Sinne wollte ich ihn auch verwenden Smilie


Das macht mich jetzt auch nicht direkt äh schlauer... skeptisch


Jetzt hast du mich verwirrt. Jetzt muss ich erstmal drüber nachdenken.


Denkst du noch oder schreibst du schon? Smilie

Die Frage ist: Ist es notwendig bei dem oben geschilderten Szenario die RT und da insbesondere die Eigenzeit zu verwenden?

Vielleicht schreibt mal jemand etwas der eine Ahnung von der Materie hat.

#118:  Autor: Der_GuidoWohnort: Östlich von Holland BeitragVerfasst am: 02.08.2012, 21:21
    —
pera hat folgendes geschrieben:
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Der Begriff Eigenzeit taucht bereits in der speziellen RT auf. Und in dem Sinne wollte ich ihn auch verwenden Smilie


Das macht mich jetzt auch nicht direkt äh schlauer... skeptisch


Jetzt hast du mich verwirrt. Jetzt muss ich erstmal drüber nachdenken.


Denkst du noch oder schreibst du schon? Smilie

Die Frage ist: Ist es notwendig bei dem oben geschilderten Szenario die RT und da insbesondere die Eigenzeit zu verwenden?

Vielleicht schreibt mal jemand etwas der eine Ahnung von der Materie hat.

Es gibt keinen Mittelpunkt des Universums, also sind alle Bewegungen von Objekten nur relativ zueinander zu messen.

Aber eigentlich fängt meine Ahnungslosigkeit schon damit an, dass ich die Frage nicht verstanden habe ... Auf den Arm nehmen Verlegen

#119:  Autor: Tom der Dino BeitragVerfasst am: 02.08.2012, 22:09
    —
pera hat folgendes geschrieben:
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Der Begriff Eigenzeit taucht bereits in der speziellen RT auf. Und in dem Sinne wollte ich ihn auch verwenden Smilie


Das macht mich jetzt auch nicht direkt äh schlauer... skeptisch


Jetzt hast du mich verwirrt. Jetzt muss ich erstmal drüber nachdenken.


Denkst du noch oder schreibst du schon? Smilie

Die Frage ist: Ist es notwendig bei dem oben geschilderten Szenario die RT und da insbesondere die Eigenzeit zu verwenden?

Vielleicht schreibt mal jemand etwas der eine Ahnung von der Materie hat.


Ich denke immer noch. Macht die Verwendung der Eigenzeit Sinn bei zueinander ruhenden Punkten?
Macht es Sinn, das Alter eines Pulsars inclusive der Entfernung zu berechnen wenn man nur sagen möchte es ist ein junger Pulsar? Wenn ein Pulsar 30 Mio ly weg ist und ein zweiter nur 15 Mio ly, ersterer 15 Mio Jahre früher entstand, sodass das Licht der beiden zeitgleich hier ankommt, wären beide Pulsare für uns nur anhand der Rotverschiebung zu unterscheiden aber nicht anhand der "Lebensphase". Und gerade auf diese "Lebensphase" zielt das Adjektiv jung ab. Wenn ein Beobachter jetzt aber neben dem jeweiligen Pulsar steht, dann erkennt er natürlich stark voneinander abweichende Lebensphasen.

Ich denke, dass der Begriff Eigenzeit falsch gewählt war, mir fällt aber der richtige dafür nicht ein.

#120:  Autor: Einsiedler BeitragVerfasst am: 03.08.2012, 09:49
    —
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Macht die Verwendung der Eigenzeit Sinn bei zueinander ruhenden Punkten?
Macht es Sinn, das Alter eines Pulsars inclusive der Entfernung zu berechnen wenn man nur sagen möchte es ist ein junger Pulsar?

Meines Erachtens geht es um das relativistische Verständnis des Begriffs Gleichzeitigkeit. Den <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Relativit%C3%A4t_der_Gleichzeitigkeit">Wikipedia-Artikel</a> dazu verstehe ich allerdings nur rudimentär. Es wäre wirklich wünschenswert, wenn mal ein Experte etwas dazu schreibt.

#121:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 03.08.2012, 17:16
    —
Einsiedler hat folgendes geschrieben:
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Macht die Verwendung der Eigenzeit Sinn bei zueinander ruhenden Punkten?
Macht es Sinn, das Alter eines Pulsars inclusive der Entfernung zu berechnen wenn man nur sagen möchte es ist ein junger Pulsar?

Meines Erachtens geht es um das relativistische Verständnis des Begriffs Gleichzeitigkeit. Den <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Relativit%C3%A4t_der_Gleichzeitigkeit">Wikipedia-Artikel</a> dazu verstehe ich allerdings nur rudimentär. Es wäre wirklich wünschenswert, wenn mal ein Experte etwas dazu schreibt.


Nein, um Gleichzeitigkeit gehts grade nicht.

#122:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 03.08.2012, 17:59
    —
Oops, hab den Thread jetzt erst gesehen ...

Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
1957 sahen wir (die Erdlinge) die Supernova. Da nichts schneller als das Licht sein kann, passierte für uns die Supernova genau dann als wir sie sahen, stimmts?

Das wäre irreführend ausgedrückt. Unter der Annahme einer flachen, starren Raumzeit könnte man sagen: In unserem System fand die Supernova 1957 minus 15 Mio. Jahre statt. Aus Sicht anderer, zu uns bewegter Systeme fand sie vor einer längeren oder kürzeren Zeit statt.

Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Vorher existierte sie für uns nicht, sie war von uns aus gesehen mit keiner Methode, prinzipiell nicht feststellbar. Das versteh ich als "in unserer Eigenzeit".

Unter Eigenzeit versteht man aber üblicherweise etwas anders, nämlich die Zeit, die im bewegten Bezugssystem vergeht. Daß wir auf unserer Weltlinie von bestimmten Ereignissen keine Information besitzen, spielt erstmal keine Rolle. Wir können dennoch den Raumzeitpunkt des Ereignisses nachträglich in unser Minkowski-Diagramm "einzeichnen".

Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Sozusagen hat die Supernova bei uns vor 55 Jahren stattgefunden und am Ort des Sterns vor 15 Mio. Jahren. Ist das richtig? Step?

Nein, das ist nicht richtig. Die Supernova hat "bei uns" überhaupt nicht stattgefunden, sondern es hat nur die Information darüber mit Lichtgeschwindigkeit unsere Weltlinie gekreuzt.

#123:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 03.08.2012, 18:27
    —
@ Step
Da bin ich ja beruhigt.

Im Verlauf dieses Threads bin ich noch auf eine Frage gestossen. Und zwar war die Rede von den 8 min, die das Sonnenlicht bis zur Erde braucht. Wenn wir jetzt umgekehrt einen Lichtstrahl (o.ä.) zur Sonne schicken, würde, durch die gravitative Zeitdilatation, ein Beobachter auf seiner Uhr eine längere Dauer feststellen. (Falls ichs richtig verstanden habe)

Wenn wir jetzt einen Beobachter auf dem Pulsar (hängt, wie bei der Sonne, vom Radius ab) hätten, würde der durchaus etwas völlig anderes als 15 Millionen Jahre beobachten. Selbst wenn, was wir ja tun, wir die Systeme Sonne Pulsar als gegeneinander ruhend ansehen.

Falls der Beobachter aber über die ART verfügt, könnte er diesen Umstand berücksichtigen.

edit: wg. Rechtschreibung

#124:  Autor: Tom der Dino BeitragVerfasst am: 03.08.2012, 20:00
    —
@step Danke. Hatte die ganze Zeit die Weltlinien vor Augen und dass sie sich erst kreuzen müssen. Hab das irgendwie mit der Eigenzeit verwechselt.

@pera Sorry für die Verwirrung.

#125:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 03.08.2012, 21:22
    —
pera hat folgendes geschrieben:
Im Verlauf dieses Threads bin ich noch auf eine Frage gestossen. Und zwar war die Rede von den 8 min, die das Sonnenlicht bis zur Erde braucht. Wenn wir jetzt umgekehrt einen Lichtstrahl (o.ä.) zur Sonne schicken, würde, durch die gravitative Zeitdilatation, ein Beobachter auf seiner Uhr eine längere Dauer feststellen. (Falls ichs richtig verstanden habe)

Die Uhr eines Beobachters auf der Sonne geht langsamer, er sieht blaueres Licht, die Dauer des Lichtpulses ist für ihn kürzer.

pera hat folgendes geschrieben:
Wenn wir jetzt einen Beobachter auf dem Pulsar (hängt, wie bei der Sonne, vom Radius ab) hätten, würde der durchaus etwas völlig anderes als 15 Millionen Jahre beobachten. Selbst wenn, was wir ja tun, wir die Systeme Sonne Pulsar als gegeneinander ruhend ansehen.

Ja, allerdings wäre es nur dann "völlig anders", wenn die Position des Beobachters in die Größenordnung des Schwarzschildradius dieser Masse kommt. In diesem Fall würde umgekehrt ein irdischer Beobachter "sehen", wie sein Lichtstrahl immer roter wird und im Extremfall niemals ankommt.

pera hat folgendes geschrieben:
Falls der Beobachter aber über die ART verfügt, könnte er diesen Umstand berücksichtigen.

Das wird in der Tat gemacht, wenn solche Effekte nicht mehr vernachlässigbar sind, etwa wenn es um die kosmologische Rotverschiebung und universelle Expansion geht.

#126:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 05.08.2012, 11:26
    —
Habe spaßhalber für einen Beobachter auf der Sonnenoberfläche versucht den Effekt auszurechen. Habe, mit Rundungen etc., 1,5s erhalten. (Falls ich mich nicht bei den Potenzen vertan habe)

#127:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 05.08.2012, 12:06
    —
pera hat folgendes geschrieben:
Habe spaßhalber für einen Beobachter auf der Sonnenoberfläche versucht den Effekt auszurechen. Habe, mit Rundungen etc., 1,5s erhalten. (Falls ich mich nicht bei den Potenzen vertan habe)

Habs nicht nachgerechnet, erscheint mir aber viel zu hoch. Auf der Sonnenoberfläche haben wir ca. 30 mal soviel "g" wie auf der Erdoberfläche, und Pound-Rebka hatten bei ca. 20 Metern Höhenunterschied einen relativen Effekt von ca. 1E-15 ...

Noch ne typische Physiker-Abschätzung:

- Schwarzschildradius der Sonne: ca. 3 km
- Oberflächenradius der Sonne: ca. 700.000 km

Bei dermaßen kleinem Verhältnis können wir Faktoren von 2, Wurzeln aus der ART usw. einfach mal weglassen und erhalten GANZ GROB:

dt/t = 3/700000 = OM (1E-4 %)

Also etwas zwischen 1 und 10 Millisekunden.

Ich hoffe, ich hab dabei jetzt keinen dicken Bock geschossen ...

#128:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 05.08.2012, 12:21
    —
step hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
Habe spaßhalber für einen Beobachter auf der Sonnenoberfläche versucht den Effekt auszurechen. Habe, mit Rundungen etc., 1,5s erhalten. (Falls ich mich nicht bei den Potenzen vertan habe)

Habs nicht nachgerechnet, erscheint mir aber viel zu hoch. Auf der Sonnenoberfläche haben wir ca. 30 mal soviel "g" wie auf der Erdoberfläche, und Pound-Rebka hatten bei ca. 20 Metern Höhenunterschied einen relativen Effekt von ca. 1E-15 ...

Noch ne typische Physiker-Abschätzung:

- Schwarzschildradius der Sonne: ca. 3 km
- Oberflächenradius der Sonne: ca. 700.000 km

Bei dermaßen kleinem Verhältnis können wir Faktoren von 2, Wurzeln aus der ART usw. einfach mal weglassen und erhalten GANZ GROB:

dt/t = 3/700000 = OM (1E-4 %)

Also etwas zwischen 1 und 10 Millisekunden.

Ich hoffe, ich hab dabei jetzt keinen dicken Bock geschossen ...


Das stimmt ja auch, ich habe 3,48 * Millisekunden rausbekommen.
(Mit den Effekt habe ich gemeint, den Unterschied bezogen auf die Entfernung Sonne-Erde. Wenn der Beobachter auf der Erde 8 min misst, dann der auf der Sonne 1,5 s (1,67 genauer) weniger. Entschuldige die unzureichende Darstellung.)

edit. wg. falscher Zahl

#129:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 05.08.2012, 12:34
    —
pera hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
... und erhalten GANZ GROB:

dt/t = 3/700000 = OM (1E-4 %)

Also etwas zwischen 1 und 10 Millisekunden. ...


Das stimmt ja auch, ich habe 3,48 * Millisekunden rausbekommen.
(Mit den Effekt habe ich gemeint, den Unterschied bezogen auf die Entfernung Sonne-Erde. Wenn der Beobachter auf der Erde 8 min misst, dann der auf der Sonne 1,5 s (1,67 genauer) weniger. Entschuldige die unzureichende Darstellung.)

edit. wg. falscher Zahl

Dann verstehe ich nicht, wie Du das gerechnet hast. Meine Antwort war ebenfalls bereits auf die gesamte Laufzeit umgerechnet. Der Effekt hat - jedenfalls wenn ich richtig geschätzt habe - eine relative Größe von < 1E-5.

#130:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 05.08.2012, 12:58
    —
step hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
... und erhalten GANZ GROB:

dt/t = 3/700000 = OM (1E-4 %)

Also etwas zwischen 1 und 10 Millisekunden. ...


Das stimmt ja auch, ich habe 3,48 * Millisekunden rausbekommen.
(Mit den Effekt habe ich gemeint, den Unterschied bezogen auf die Entfernung Sonne-Erde. Wenn der Beobachter auf der Erde 8 min misst, dann der auf der Sonne 1,5 s (1,67 genauer) weniger. Entschuldige die unzureichende Darstellung.)

edit. wg. falscher Zahl

Dann verstehe ich nicht, wie Du das gerechnet hast. Meine Antwort war ebenfalls bereits auf die gesamte Laufzeit umgerechnet. Der Effekt hat - jedenfalls wenn ich richtig geschätzt habe - eine relative Größe von < 1E-5.


Ich hatte
t' = t sqrt(1 - 2GM/rc^2)
mit
G = 6,672 * 10-11 m3/kg s2
M= 1,989·1030 kg
r= 695.000.000 m

Jetzt habe ich aber den Fehler gefunden, ich habe das 1- unter der Wurzel vergessen.
Dann kommt auch etwas in der von dir angegebenen Größenordnung heraus. Argh sorry.

#131:  Autor: smallie BeitragVerfasst am: 05.08.2012, 22:51
    —
Die Bewegung der Erde um die Sonne mit grob 30 km/s müßt ihr auch noch berücksichtigen. zwinkern



PS:

Morgen früh werden wir wissen, ob Curiosity gelandet oder gecrasht ist.

#132:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 06.08.2012, 08:34
    —
smallie hat folgendes geschrieben:
Die Bewegung der Erde um die Sonne mit grob 30 km/s müßt ihr auch noch berücksichtigen. zwinkern

Ja, und da Gravitationsfeld der Erde und des Jupiter, und die Sonnenstürme, und ...

#133:  Autor: Lord SnowWohnort: Würzburg BeitragVerfasst am: 06.08.2012, 10:33
    —
smallie hat folgendes geschrieben:

PS:

Morgen früh werden wir wissen, ob Curiosity gelandet oder gecrasht ist.


Sicher gelandet!

#134:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 06.08.2012, 11:22
    —
Ist bemannte Raumfahrt Geldverschwendung?
Zitat:
Verglichen mit dem Budget großer Länder und Organisationen, und verglichen mit dem, was für andere Dinge ausgegeben wird, sind die Kosten für Wissenschaft und Raumfahrt fast schon vernachlässigbar.
Mit dem Geld, das beispielsweise der Fernsehsender NBC für die Übertragungsrechte der olympischen Spiele 2008 gezahlt hat, hätte man den kompletten Large Hadron Collider finanzieren können.
Mit dem Steuergeld, dass jährlich nur in Deutschland verschwendet wird, könnte man sich einen bemannten Flug zum Mars leisten, der etwa 30 Milliarden Euro kostet.
Um ein paar Banker zu retten, die sich beim Glücksspiel verspekuliert hatten, wurden sehr schnell gewaltige Geldmengen locker gemacht. 700 Milliarden Dollar allein in den USA – damit hätte man sieben komplette Apollo-Programme finanzieren können.

#135:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 06.08.2012, 13:10
    —
Muss ich mich gerae schon wieder über einen Artikel auf SPON aufregen.

Zitat:
Endzeit-Simulation
Auf verdampfender Erde regnet es Kiesel


Das ist die Überschrift. Wissenschaftler haben also eine Simulation erstellt, die die ferne Zukunft unseres Planeten betrifft.
Im Text dann aber folgende Zeile:

Zitat:
In ferner Zukunft, glauben Astronomen, werde sich die Sonne aufblähen - und die Erde verglühen. "Wir Wissenschaftler sind aber nicht zufrieden damit, nur über das Verdampfen der Erde zu reden", sagt Bruce Fegley von der Washington-Universität in St. Louis in einer Mitteilung seiner Universität. "Wir wollen genau verstehen, wie es wäre, wenn es passieren würde."


Den ersten Satz interpretiere ich so, dass Astronomen glaubten, die Sonne werde sich aufblähen, ohne dass das irgendwie fundiert oder sicher wäre.

Entweder hat der Autor keine Ahnung, oder aus Versehen sich im Wortlaut geirrt. Nichtdestotrotz: Argh


edit Link:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/simulation-zum-ende-des-planeten-wenn-die-erde-verdampft-a-848415.html


Zuletzt bearbeitet von Alchemist am 06.08.2012, 15:39, insgesamt einmal bearbeitet

#136:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 06.08.2012, 14:13
    —
Lord Snow hat folgendes geschrieben:
smallie hat folgendes geschrieben:

PS:

Morgen früh werden wir wissen, ob Curiosity gelandet oder gecrasht ist.


Sicher gelandet!

Wo wäre wohl Curiosity, wenn die doofen Physiker in einem Umfeld, in dem schon winzige Abweichungen von den berechneten Vorgaben drastische Folgen haben können nicht Einstein bemühen würden, sondern echte Geistesgrößen wie Ekkehard Friebe oder Uwebus?
Die Antwort ist: nicht auf dem Mars, sondern über eine größere Fläche um Cape Canaveral herum verteilt.


#137:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 06.08.2012, 14:39
    —
nocquae hat folgendes geschrieben:
Lord Snow hat folgendes geschrieben:
smallie hat folgendes geschrieben:

PS:

Morgen früh werden wir wissen, ob Curiosity gelandet oder gecrasht ist.


Sicher gelandet!

Wo wäre wohl Curiosity, wenn die doofen Physiker in einem Umfeld, in dem schon winzige Abweichungen von den berechneten Vorgaben drastische Folgen haben können nicht Einstein bemühen würden, sondern echte Geistesgrößen wie Ekkehard Friebe oder Uwebus?
Die Antwort ist: nicht auf dem Mars, sondern über eine größere Fläche um Cape Canaveral herum verteilt.

[img]http://imgs.xkcd.com/comics/science.jpg


Aber das Vakuum erklären können sie immer noch nicht! noc

#138:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 06.08.2012, 14:45
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:

Aber das Vakuum erklären können sie immer noch nicht! noc

Moment mal... Ich habs im Kopf, aber ich komm nicht drauf...

#139:  Autor: Lord SnowWohnort: Würzburg BeitragVerfasst am: 06.08.2012, 23:53
    —
Lachen

#140:  Autor: smallie BeitragVerfasst am: 07.08.2012, 00:01
    —
nocquae hat folgendes geschrieben:
Ist bemannte Raumfahrt Geldverschwendung?

Ja.

Schlechte Artikel über bemannte Raumfahrt hingegen gibt es kostenlos, abgesehen von der Zeitverschwendung.

Alle Zitate aus dem Artikel:

Zitat:
Mit dem Steuergeld, dass jährlich nur in Deutschland verschwendet wird, könnte man sich einen bemannten Flug zum Mars leisten, der etwa 30 Milliarden Euro kostet.
Um ein paar Banker zu retten, die sich beim Glücksspiel verspekuliert hatten, wurden sehr schnell gewaltige Geldmengen locker gemacht. 700 Milliarden Dollar allein in den USA – damit hätte man sieben komplette Apollo-Programme finanzieren können.

Ein Flug zum Mars soll 30 Mrd. EUR kosten, ein Apollo-Flug aber 100 Mrd. USD? Geschockt Flug zum Mars billiger als damals der Flug zum Mond?

Außerdem fehlt mir der Vergleich, daß mit 700 Mrd. USD über 200 Robotmissionen auf den Weg gebracht werden können, a 3 Mrd. USD pro Mission.


Zitat:
Neben diesen eher philosophischen Betrachtungen spielt aber natürlich auch die Forschung selbst eine wichtige Rolle. Man kann vieles durch Roboter erledigen lassen – aber eben nicht alles. Manches können nur Menschen machen und manches können sie besser machen. Das gilt besonders, wenn man langfristiger denkt. Irgendwann werden die Menschen vielleicht die Rohstoffe im Asteroidengürtel abbauen wollen beziehungsweise müssen.

Die Orbitalkosten für ein Kilogramm lagen beim Space Shuttle bei etwa $60,000/kg to LEO. Die Zahl läßt vielleicht halbieren, wenn man auch was mit herunter nimmt.

Der Goldpreis liegt aktuell bei $51,800/kg.

Ich befürchte, Rohstoffabbau im Asteroidengürtel ist noch auf lange Zeit unrentabel: der Preis für den Flug zum Asteroiden und zurück ist noch nicht mit einkalkuliert.


Zitat:
So ein Vorhaben ist aber ohne bemannte Basen auf Mond und Mars nicht denkbar. Wenn wir irgendwann einmal unseren eigenen Hinterhof im Sonnensystem verlassen wollen, dann müssen wir Stützpunkte außerhalb der Erde schaffen. Vom Mond oder vom Mars aus lassen sich Raummissionen wegen der dort herrschenden geringeren Schwerkraft viel leichter durchführen.

Warum bemannte Basen auf Mond oder Mars? Wenn man schon mal aus dem Gravitationsschacht der Erde aufgestiegen ist, wäre es unklug, wieder zum Mond oder zum Mars abzusteigen. Warum nicht bemannte Basen im Orbit, so schicke Dinger, die sich drehen, um Rotationsschwerkraft zu erzeugen, während der Soundtrack einen Walzer von Strauß spielt?

Ich weiß schon warum: das All ist voll von schädigender Strahlung. Auf lange Zeit wird man totsicher verstrahlt. Ein Flug zum Mars ist am Rande dessen, was medizinisch vertretbar ist, wenn's kein Himmelfahrtskommando werden soll.

Sogar auf dem Mond oder auf dem Mars müßen Basen unterirdisch angelegt werden, um der Strahlung zu entgehen. Ein paar Bagger und Lastwägen gehörten also auch auf die Ausrüstungsliste.


Zitat:
Astronomische Großteleskope könnte man beispielsweise dort viel leichter und größer bauen. Und die niedrigen Temperaturen in der Mondnacht und vor allem die fehlende Atmosphäre würden Beobachtungen möglich machen, die von der Erde aus niemals durchgeführt werden können.

Das lasse ich gelten.

Wenn man die nötigen Rohstoffe von Asteroiden holt, gibt's das sogar für lau. zwinkern So daß neben all der Großforschung auch noch ein kleines bisschen Etat für die vielen kleinen Projekte überbleibt.


Zitat:
Wir haben ja auch bemannte Stationen in der unwirtlichen Antarktis – und die ist im Winter wahrscheinlich genauso unzugänglich wie der Mond. Trotzdem erachten wir es als unumgänglich, das dort Menschen forschen und nicht nur Maschinen.


Google-Treffer für automated telescope antarctica


Zitat:
Ultimativ wird den Menschen nichts anderes übrig bleiben, als die Erde zu verlassen. Umweltveränderungen, Naturkatastrophen oder die wachsende Zahl an Menschen wird es irgendwann nötig machen, andere Planeten zu besiedeln.

Die wachsende Zahl an Menschen wird es nötig machen? Klar, wir verschiffen die Übervölkerung in 200er-Gruppen. Das wird die Probleme lösen.



Bemannter Raumflug ist show biz. Soll's doch Coca-Cola finanzieren oder NBC oder FOX Entertainment. Für die Wissenschaft springt dabei im Vergleich zu den Kosten kaum etwas heraus.

Nehmen wir die ISS als einzig aktuelles Beispiel für bemannte Raumfahrt: die Ergebnisse der verschiedenen unbemannten Missionen zur Beobachtung und Durchmusterung des Himmels tauchen immer wieder in den einschlägigen Wissenschaftsnachrichten auf. An Ergebnisse, die auf der ISS gefunden wurden, kann ich mich nicht erinnern. Von euch jemand?


Bemannter Raumflug ist auch eine politische Sache: kann sich noch jemand an den Superconducting Super Collider SSC erinnern? Er hätte ein bisschen mehr Schmackes gehabt als der LHC und wäre ein Jahrzehnt eher fertig geworden. Seine Budgetierung kollidierte leider mit dem Bau der ISS.

Zitat:
The Crisis of Big Science
May 10, 2012
Steven Weinberg

[...]

The International Space Station was partly responsible for the cancellation of the SSC. Both came up for a crucial vote in Congress in 1993. Because the Space Station would be managed from Houston, both were seen as Texas projects. After promising active support for the SSC, in 1993 the Clinton administration decided that it could only support one large technological project in Texas, and it chose the Space Station.

Members of Congress were hazy about the difference. At a hearing before a House committee, I heard a congressman say that he could see how the Space Station would help us to learn about the universe, but he couldn’t understand that about the SSC. I could have cried.

As I later wrote, the Space Station had the great advantage that it cost about ten times more than the SSC, so that NASA could spread contracts for its development over many states. Perhaps if the SSC had cost more, it would not have been canceled.

http://www.nybooks.com/articles/archives/2012/may/10/crisis-big-science/?page=2


Bei Großprojekten muß man sehr genau den möglichen Nutzen mit den Kosten abwägen. Bemannte Raumfahrt schneidet da sehr schlecht ab.

#141:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 07.08.2012, 02:35
    —
Ich hatte schon erwartet, daß da jemand sagen würde: Man schickt doch nicht Gefährte (oder am Ende sogar Menschen) für zig Milliarden auf die Reise, damit die dann Fotos zurückmailen, die aussehen wie mit der Lomo in der nächsten Kiesgrube aufgenommen* (/RR-Modus aus) noseman.

Allerdings muß man wohl auch mit der Neugier des Menschen rechnen: Diese Spezies versucht grundsätzlich irgendwann alles, was machbar zu sein scheint, und ggf. auch, was darüber hinausgeht. Man muß sich nicht Gedanken um jeden Meter machen: Einen Roboter hinzufliegen ist gut und schön, aber so es irgend möglich scheint, wird man irgendwann persönlich hinfliegen und dort die Steine persönlich in die Hand nehmen wollen - man kann einfach leichter irgendeine Untersuchung durchführen, an die bei der Planung noch niemand gedacht hat, für die der Roboter nicht das passende Werkzeug hätte, kann den Stein auch mal umdrehen, einen halben Meter tief graben, ein Grad Steigung mehr oder eine Sandfläche machen nichts aus: Menschen sind in Bezug auf das immer noch flexibler.

Es ist vielleicht die Frage, wofür? Vielleicht dafür, daß der Mensch sich mit den täglichen Widrigkeiten leichter herumschlagen kann, wenn er eine darüber hinausweisende Perspektive hat? (Es gibt die These, daß auch Religionen evolutionär schon Sinn machen: Wer noch Energie hat, sich mit Dingen zu beschäftigen, die nicht unmittelbar überlebensnotwendig sind, der kann kein ganz schlechter Ernährer sein.) Und es gibt auch die Hoffnung, daß ein Projekt, das nicht mehr von einem Staat allein zu bewältigen ist, auch Konflikte zwischen Staaten kleiner und unwichtiger erscheinen lassen könnte. Vielleicht ist das auch ein ähnliches "Opium fürs Volk": Es könnte sein, daß ein Marsflug für die nächsten Jahrzehnte oder Jahrhunderte "für gar nichts direkt gut" wäre, daß gleich wieder die Streitereien losgehen würden und so fort. Wir dürfen aber auch nicht vergessen, daß seinerzeit Petrarca auf den Mont Ventoux gestiegen sein mag, "weil er da war": Und der Moment gilt Manchen als der Beginn der Renaissance (/Philosophischer Modus aus).


______________
(* = Man könnte natürlich auch fragen: Wie soll es denn aussehen? Für mich ist so frappierend, daß man Strukturen, die denen auf der Erde ähneln, vermutlich überall im Universum auf Planeten und Monden finden wird.)

#142:  Autor: Einsiedler BeitragVerfasst am: 07.08.2012, 06:24
    —
smallie hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Mit dem Steuergeld, dass jährlich nur in Deutschland verschwendet wird, könnte man sich einen bemannten Flug zum Mars leisten, der etwa 30 Milliarden Euro kostet.
Um ein paar Banker zu retten, die sich beim Glücksspiel verspekuliert hatten, wurden sehr schnell gewaltige Geldmengen locker gemacht. 700 Milliarden Dollar allein in den USA – damit hätte man sieben komplette Apollo-<b>Programme</b> finanzieren können.

Ein Flug zum Mars soll 30 Mrd. EUR kosten, ein Apollo-<b>Flug</b> aber 100 Mrd. USD? Geschockt Flug zum Mars billiger als damals der Flug zum Mond?

(Hervorhebung von mir)

#143:  Autor: BynausWohnort: Hinwil, CH, Erde BeitragVerfasst am: 07.08.2012, 12:47
    —
smallie hat folgendes geschrieben:
Die Orbitalkosten für ein Kilogramm lagen beim Space Shuttle bei etwa $60,000/kg to LEO. Die Zahl läßt vielleicht halbieren, wenn man auch was mit herunter nimmt.

Der Goldpreis liegt aktuell bei $51,800/kg.

Ich befürchte, Rohstoffabbau im Asteroidengürtel ist noch auf lange Zeit unrentabel: der Preis für den Flug zum Asteroiden und zurück ist noch nicht mit einkalkuliert.


Naja, es ist nicht ganz fair, ausgerechnet das überteuerte Space Shuttle dafür heranzuziehen (dessen Betrieb auch ohne einen einzigen Flug pro Jahr etwa 2.5 Mrd $ gekostet hat - da waren die Flüge für sich genommen mit ein paar 100 Mio jeweils ein Schnäppchen).

Es kostet deutlich weniger, eine Maschine (z.B. Bergbaugerät) ins Weltall zu schicken: als Minimum könnte man wohl den Preis einer Falcon Heavy (100 Mio) für 50 Tonnen Nutzlast ansetzen, dh, 2000 $/kg. Typischerweise sind es heute mehr, etwa 10000 - 20000 $/kg, je nach Grösse der Nutzlast und gewählter Trägerrakete.

Deshalb kann der Abbau von Rohstoffen auf Asteroiden durchaus rentabel sein (wenn auch vorläufig nur für gewisse Stoffe). Erst recht für Treibstoffe, die relativ einfach abzubauen sein dürften (Wasser via Destilation, Wasserstoff + Sauerstoff via Elektrolyse).

Zitat:
Ich weiß schon warum: das All ist voll von schädigender Strahlung. Auf lange Zeit wird man totsicher verstrahlt. Ein Flug zum Mars ist am Rande dessen, was medizinisch vertretbar ist, wenn's kein Himmelfahrtskommando werden soll.


Strahlung ist kein Problem - so lange man für Abschirmung sorgen kann. Ein Meter Wasser etwa genügt völlig. Dafür brauchts aber eben zuerst eine Infrastruktur, mit der man das Wasser herbeischaffen kann - damit man es eben nicht von der Erde heraufholen muss. Und dann kann man diese Raumstationen (von mir aus inklusive Walzer von Strauss) bauen...

Ansonsten Zustimmung.

#144:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 18.08.2012, 06:07
    —
Apropos, gestern abend noch ein launiger Radiobericht: Ein niederländischer Unternehmer hat den Plan, im Jahr 2023 eine Gruppe von vier Menschen auf den Mars zu schicken, die sich idealerweise dort dauerhaft ansiedeln sollen. Das ganze Unternehmen soll - im Prinzip als ein kosmisches "Big Brother" - weltweit vermarktet und gezeigt werden. Er habe auch schon "angesehenere Leute", darunter einen Nobelpreisträger, von der Idee überzeugt (Link).

Gute Idee eigentlich: So könnte man einerseits hinkommen -- und andererseits wären diejenigen, die "Big Brother"-C-Promis ohnehin schon immer "auf den Mond" gewünscht haben, diese auch los idee. (Ob das Ganze dann wissenschaftlich so ergiebig wäre? Aber wenn man bedenkt, wieviele von Aldrins Mars-to-stay-Idee angetan waren, würden sich vielleicht auch wissenschaftlich qualifizierte Leute finden.)

Nur nicht gar so realistisch. (Und das, wo ich mich an Zeiten erinnern kann, als man sogar offiziell 2019, das 50.Jubiläum der ersten Mondlandung, als Termin für einen bemannten Marsflug anpeilte.)

#145:  Autor: BynausWohnort: Hinwil, CH, Erde BeitragVerfasst am: 20.08.2012, 08:30
    —
Zitat:
Nur nicht gar so realistisch.


Man muss natürlich bedenken, dass eine Einweg-Mission technisch viel einfacher ist. Einen schweren Mars-Lander wieder zurück in den Orbit zu bekommen ist das schwierigste an der ganzen Rückkehr-Mission. Und natürlich müssen die Vorräte (Nahrung, Treibstoff, Ersatzteile...) für die lange Rückkehr bereits hintransportiert werden, was die ganze Mission schwerer und aufwändiger macht. All das fällt bei MarsOne weg. Man schickt Material zum Mars. Das kann man, und wenn man will, kann man auch Menschen mitschicken.

Insofern: ja, vielleicht ist der Plan, bis 2023 dort zu sein, optimistisch, und wird sich noch um ein paar Startfenster nach hinten verschieben. Aber die Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit ist bei einer One-Way-Mission wohl deutlich kleiner.

Im Übrigen bezweifle ich sehr, dass sie abgehalfterte C-Promis auswählen und schicken werden...

#146:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 30.08.2012, 20:00
    —
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/nasa-weltraumteleskop-wise-findet-millionen-schwarze-loecher-a-852869.html

"Weltraumteleskop findet Millionen Schwarze Löcher"

Erstaunlich, wie alles da draussen.

#147:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 24.10.2012, 22:14
    —
Milchstraßen-Foto enthüllt 84 Millionen Sterne

Zitat:
Es ist das größte Bild unserer Galaxie, das jemals von der Erde aus aufgenommen wurde: Weit mehr als 80 Millionen Sterne sind auf einem neuen Foto der Milchstraße zu sehen. Seine Auflösung beträgt gigantische neun Gigapixel.


https://www.eso.org/public/images/eso1242a/zoomable/

#148:  Autor: Murphy BeitragVerfasst am: 25.10.2012, 12:38
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Milchstraßen-Foto enthüllt 84 Millionen Sterne

Zitat:
Es ist das größte Bild unserer Galaxie, das jemals von der Erde aus aufgenommen wurde: Weit mehr als 80 Millionen Sterne sind auf einem neuen Foto der Milchstraße zu sehen. Seine Auflösung beträgt gigantische neun Gigapixel.


https://www.eso.org/public/images/eso1242a/zoomable/

Bo-ey.

#149:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 25.10.2012, 21:39
    —
Wo krieg ich jetzt einen Monitor her mit 9 Gigapixel? skeptisch

#150:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 25.10.2012, 22:10
    —
pera hat folgendes geschrieben:
Wo krieg ich jetzt einen Monitor her mit 9 Gigapixel? skeptisch


Wie groß wäre der bei Standardauflösung?

#151:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 25.10.2012, 22:15
    —
Murphy hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Milchstraßen-Foto enthüllt 84 Millionen Sterne

Zitat:
Es ist das größte Bild unserer Galaxie, das jemals von der Erde aus aufgenommen wurde: Weit mehr als 80 Millionen Sterne sind auf einem neuen Foto der Milchstraße zu sehen. Seine Auflösung beträgt gigantische neun Gigapixel.


https://www.eso.org/public/images/eso1242a/zoomable/

Bo-ey.


Dito.

Max Gold hat doch recht: "Die Erde ist nur unser Pony, das Universum unser richtiges Pferd". Oder so.

#152:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 25.10.2012, 22:18
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
Wo krieg ich jetzt einen Monitor her mit 9 Gigapixel? skeptisch


Wie groß wäre der bei Standardauflösung?

108200 x 81500 Pixel, ausgedruckt 9 Meter breit und 7 Meter hoch.

http://www.golem.de/news/84-millionen-sterne-foto-unserer-milchstrasse-mit-9-gigapixeln-1210-95300.html

#153:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 25.10.2012, 22:44
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
Wo krieg ich jetzt einen Monitor her mit 9 Gigapixel? skeptisch


Wie groß wäre der bei Standardauflösung?


Bin mir nicht sicher was du damit meinst. Sagen wir einen 24" Monitor 1920x1080 Pixel (16:9)
Sind rund 2 Millionen. 9e9 / 2e6 sind 4500.

Wenn das Bild angenommen auch Format 16:9 hat, dann basteln wir eine Monitorwand mit
90 x 50 Monitoren, oder halt einen mit den Maßen.

#154:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 12.01.2013, 00:39
    —
Forscher entdecken größtes Objekt des Universums

Zitat:
Forscher haben eine Gruppe extrem heller Galaxienkerne entdeckt, die zusammen vier Milliarden Lichtjahre messen - es ist die größte Struktur, die jemals im All gefunden wurde. Das Problem: Nach einer Grundannahme der Kosmologie dürfte es ein derart gigantisches Gebilde gar nicht geben.

#155:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 12.01.2013, 01:08
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Forscher entdecken größtes Objekt des Universums

Zitat:
Forscher haben eine Gruppe extrem heller Galaxienkerne entdeckt, die zusammen vier Milliarden Lichtjahre messen - es ist die größte Struktur, die jemals im All gefunden wurde. Das Problem: Nach einer Grundannahme der Kosmologie dürfte es ein derart gigantisches Gebilde gar nicht geben.


Zitat:
Denn die moderne Kosmologie baut auf das sogenannte Kosmologische Prinzip. Es besagt, dass der Weltraum - wenn man ihn in einem ausreichend großen Maßstab betrachtet - immer gleich aussieht, egal wo der Betrachter sich befindet und in welche Richtung er blickt. Nach diesem Prinzip, das allerdings nie zweifelsfrei bewiesen worden sei, sollte es keine Gebilde von mehr als etwa 1,2 Milliarden Lichtjahren Größe geben, erläutern die Forscher.


Kapiert das jemand? Warum die Begrenzung der Größe, wenn der Maßstab nur "ausreichend groß" sein muss? Am Kopf kratzen

#156:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 12.01.2013, 11:42
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
Kapiert das jemand? Warum die Begrenzung der Größe, wenn der Maßstab nur "ausreichend groß" sein muss? Am Kopf kratzen

Wenn das Universum eine endliche Größe hat und trotzdem laut "kosm. Prinzip" homogen und isotrop sein soll, darf es auf der höchsten Größenstufe (also wenn man auf das Univ. als Ganzes blickt) keine herausstechend großen Strukturen geben, denn sonst wäre es ja auf dieser Skala nicht hinreichend homogen und isotrop. Insofern ist das schon logisch.

Fragwürdig ist dagegen eher, warum das kosmologische Prinzip überhaupt gelten sollte. Seine heutige Interpretation beruht mehr oder weniger nur auf der Annahme, daß schon kurz nach dem Urknall wegen der Wahnsinns-Inflation allles ziemlich gleich aussah und daher auch alles, was später draus entstand, zeimlich gleich aussehen muß. Meiner Ansicht nach können wir das nicht sicher wissen, bevor wir nicht alle Materie- und Energiearten vollständig verstanden haben.

#157:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 12.01.2013, 11:51
    —
step hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Kapiert das jemand? Warum die Begrenzung der Größe, wenn der Maßstab nur "ausreichend groß" sein muss? :hmm:

Wenn das Universum eine endliche Größe hat und trotzdem laut "kosm. Prinzip" homogen und isotrop sein soll, darf es auf der höchsten Größenstufe (also wenn man auf das Univ. als Ganzes blickt) keine herausstechend großen Strukturen geben, denn sonst wäre es ja auf dieser Skala nicht hinreichend homogen und isotrop. Insofern ist das schon logisch.

Fragwürdig ist dagegen eher, warum das kosmologische Prinzip überhaupt gelten sollte. Seine heutige Interpretation beruht mehr oder weniger nur auf der Annahme, daß schon kurz nach dem Urknall wegen der Wahnsinns-Inflation allles ziemlich gleich aussah und daher auch alles, was später draus entstand, zeimlich gleich aussehen muß. Meiner Ansicht nach können wir das nicht sicher wissen, bevor wir nicht alle Materie- und Energiearten vollständig verstanden haben.


Aber müsste es dann nicht trotzdem mit ausreichend großer Maßstabzahl heißen anstatt ausreichend großem Maßstab?

#158:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 12.01.2013, 12:19
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Aber müsste es dann nicht trotzdem mit ausreichend großer Maßstabzahl heißen anstatt ausreichend großem Maßstab?

Ja richtig, das habe ich überlesen, wird ja auch ständig verwechselt. In dem Kontext war aber klar, was gemeint ist, und ich hatte Zoffs Frage auch nicht so verstanden, daß ihn gerade das irritiert hätte.

#159:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 12.01.2013, 12:39
    —
step hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Aber müsste es dann nicht trotzdem mit ausreichend großer Maßstabzahl heißen anstatt ausreichend großem Maßstab?

Ja richtig, das habe ich überlesen, wird ja auch ständig verwechselt. In dem Kontext war aber klar, was gemeint ist, und ich hatte Zoffs Frage auch nicht so verstanden, daß ihn gerade das irritiert hätte.


Klar. Ich wollte nur mal den Besserwisser spielen. Auf den Arm nehmen

#160:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 13.01.2013, 22:35
    —
step hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Kapiert das jemand? Warum die Begrenzung der Größe, wenn der Maßstab nur "ausreichend groß" sein muss? Am Kopf kratzen

Wenn das Universum eine endliche Größe hat und trotzdem laut "kosm. Prinzip" homogen und isotrop sein soll, darf es auf der höchsten Größenstufe (also wenn man auf das Univ. als Ganzes blickt) keine herausstechend großen Strukturen geben, denn sonst wäre es ja auf dieser Skala nicht hinreichend homogen und isotrop. Insofern ist das schon logisch.

(..)


Verstehe ich immer noch nicht. Warum ist es ausgeschlossen, dass die "höchste Größenstufe" eben halt noch größer ist als gedacht, so dass auch solche Strukturen noch rein passen?

Oder anders: Wie kommt man eigentlich auf diese maximale Größe?

#161:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 13.01.2013, 23:23
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
Oder anders: Wie kommt man eigentlich auf diese maximale Größe?

Anhand von Galaxien, Supernovae usw. eicht man das Hubble-Gesetz, und daraus bestimmt man Größe und Alter des Universums (Inflation, Expansion ...).

Sollte das alles überhaupt nicht stimmen, wäre Dein Einwand übrigens durchaus berechtigt.

#162:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 13.01.2013, 23:34
    —
Ah so, danke. Das mit der Expansion nach dem Urknall hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Verlegen

#163: Planck offenbart uns ein fast perfektes Universeum Autor: TupãWohnort: Jetzt? BeitragVerfasst am: 22.03.2013, 21:35
    —
Hi,

Zitat:

Planck offenbart uns ein fast perfektes Universeum
...
Aus diesen Daten lässt sich für das All auf ein Alter von 13,82 Milliarden Jahren zurückschließen.
...


Tupã

#164:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 22.03.2013, 21:37
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
Ah so, danke. Das mit der Expansion nach dem Urknall hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Verlegen


Ist ja auch schon eine Weile her...

#165:  Autor: Johannes6/20Wohnort: RLP BeitragVerfasst am: 22.03.2013, 22:17
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
Ah so, danke. Das mit der Expansion nach dem Urknall hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Verlegen

Die Expansion ist nicht alles. Zusätzlich muss auch noch die unbeweisbare Inflationshypothese stimmen, deren einziger Richtigkeitshinweis ist, dass dann die BigBang-Hypothese halbwegs mit den Messungen der Hintergrundstrahlung etc. zusammenpasst.
Wir sollten uns nicht wundern, wenn das ganze Kosmologiegebäude in den nächsten Jahren so große Risse kriegt, dass man da durch wieder mal ein Stück Himmel sehen kann.

#166:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 25.03.2013, 00:45
    —
Johannes6/20 hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Ah so, danke. Das mit der Expansion nach dem Urknall hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Verlegen

Die Expansion ist nicht alles. Zusätzlich muss auch noch die unbeweisbare Inflationshypothese stimmen, deren einziger Richtigkeitshinweis ist, dass dann die BigBang-Hypothese halbwegs mit den Messungen der Hintergrundstrahlung etc. zusammenpasst.
Wir sollten uns nicht wundern, wenn das ganze Kosmologiegebäude in den nächsten Jahren so große Risse kriegt, dass man da durch wieder mal ein Stück Himmel sehen kann.


Ein köstlicher Beitrag, den ich soeben las, im Forum posten wollte, der vielleicht jetzt im falschen Thread landet, aber als passende Antwort auf dieses Posting wie die Faust das Auge trifft... Sehr glücklich

http://www.kaysokolowsky.de/schwammintelligenz-1-urknallkopfe/

Zitat:
Am 21. März 2013 veröffentlicht die ESA eine „Himmelskarte“, die aus Messungen des Satellitenteleskops „Planck“ entstanden ist. Sie zeigt die Verteilung der kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung, also die letzten Reste jenes Lichts, das 380.000 Jahre nach dem Urknall das junge Universum erhellte. Die Karte bestätigt mehrere Hypothesen über den Aufbau unseres Kosmos, wirft zugleich jedoch neue Fragen auf: Grundlagenwissenschaft also, wie sie sein soll. Die Pressemitteilung der ESA ist der Redaktion von „Spiegel online“ einen Aufmacher im Ressort „Wissenschaft“ wert. Christoph Seidler referiert die Angelegenheit durchaus kundig und verständlich; der astrophysikalisch interessierte Laie darf den Erregungsschauder teilen, der Kosmologen durchzucken muß, wenn sie die „Planck“-Karte studieren. Das „SpOn“-Forum böte jetzt allen, die die Sache nicht recht durchschaut haben, aber kapieren wollen, eine gute Möglichkeit, um Rat und Belehrung zu bitten. Das ist die schöne Theorie. In der Praxis haben die Dampfplauderer und Vollhorste das Wort. Und weil es um die letzten bzw. ersten Dinge allen Seins geht, mischt sich sogleich ein ausgemachter Spinner ein...

#167:  Autor: Tso Wang BeitragVerfasst am: 25.03.2013, 14:47
    —
Johannes6/20 hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Ah so, danke. Das mit der Expansion nach dem Urknall hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Verlegen

Die Expansion ist nicht alles. Zusätzlich muss auch noch die unbeweisbare Inflationshypothese stimmen



.


Da gibt's ja nicht nur eine von, sondern schon etwa einhundert Varianten.



Zitat:
, deren einziger Richtigkeitshinweis ist, dass dann die BigBang-Hypothese halbwegs mit den Messungen der Hintergrundstrahlung etc. zusammenpasst.



Bei der Big-Bang-Hypothese wird die Inflation eigens zu diesem Zweck ("ad hoc") erscheinend eingebaut, bei der Big-Bounce-Hypothese (z.B. Bojowald / LQG) ergibt sie sich zwangsläufig.



Zitat:
Wir sollten uns nicht wundern, wenn das ganze Kosmologiegebäude in den nächsten Jahren so große Risse kriegt, dass man da durch wieder mal ein Stück Himmel sehen kann.



Ich würde mich schon darüber wundern, da ich vermute, daß eine Zeit ohne Lehrmeinung wohl eher nicht kommen wird. Für jedes rissige Gebäude entsteht i.A. sofort ein neues. Oft ist das neue Gebäude überhaupt erst der Grund, daß ein altes Risse bekommt (mglw. dadurch bedingt, daß die Rüttler gerade die neue Bodenplatte verdichten, grins)


()

#168:  Autor: Johannes6/20Wohnort: RLP BeitragVerfasst am: 25.03.2013, 16:09
    —
Der Herr Solokowski weiß auch nicht, wovon er redet. Zitat: "Die Karte bestätigt mehrere Hypothesen über den Aufbau unseres Kosmos, wirft zugleich jedoch neue Fragen auf: Grundlagenwissenschaft also, wie sie sein soll." Genau das ist mit dieser Karte eben nicht passiert. Die Hypothese hätte eine gleichmäßige Verteilung der Hintergrundstrahlung erwartet, die ESA zeigt, dass davon keine Rede sein kann. Und nun müssen sich die Kosmologen fragen, ob ihre BigBang/Inflationstheorie eine Macke hat, oder was sie noch einbauen müssen, damit sie die Inhomogenität des Mikrowellenhintergrunds erklären können. Damit aber überhaupt ein Ergebnis zu vermelden ist, wird nach der (fehlerhaften!) Theorie wenigstens ein neues Alter des Universums berechnet. Die Abweichung ist zwar unerheblich, es gibt aber zumindest mal eine neue Zahl.

#169:  Autor: smallie BeitragVerfasst am: 26.03.2013, 17:35
    —
Johannes6/20 hat folgendes geschrieben:
Der Herr Solokowski weiß auch nicht, wovon er redet. Zitat: "Die Karte bestätigt mehrere Hypothesen über den Aufbau unseres Kosmos, wirft zugleich jedoch neue Fragen auf: Grundlagenwissenschaft also, wie sie sein soll." Genau das ist mit dieser Karte eben nicht passiert. Die Hypothese hätte eine gleichmäßige Verteilung der Hintergrundstrahlung erwartet, die ESA zeigt, dass davon keine Rede sein kann. Und nun müssen sich die Kosmologen fragen, ob ihre BigBang/Inflationstheorie eine Macke hat, oder was sie noch einbauen müssen, damit sie die Inhomogenität des Mikrowellenhintergrunds erklären können. Damit aber überhaupt ein Ergebnis zu vermelden ist, wird nach der (fehlerhaften!) Theorie wenigstens ein neues Alter des Universums berechnet. Die Abweichung ist zwar unerheblich, es gibt aber zumindest mal eine neue Zahl.

Stimmt so nicht.

Die Ungleichmäßigkeit der Hintergrundstrahlung (Anisotropie) ist schon seit längerem bekannt.

Siehe:

smallie hat folgendes geschrieben:
Ältere Untersuchungen haben durchaus winkelabhängige Schwankungen in der Hintergrundstrahlung entdeckt. Standard-Folklore war damals, daß diese "Polmomente" auf ein endliches Universum deuten.

Ein bisschen science-porn: zwinkern





Demnach häufen sich Dichteschwankungen bei gewissen Winkeln der Himmelsbeobachtung.

Als Vergleich: wenn man die Stereo-Anlage in einem endlich großen Zimmer laut genug aufdreht bilden sich stehende, akustische Wellen aus, deren Wellenlänge ganzzahlig in den Raum passt. Ebenso sollte es sich mit den Dichteschwankungen im frühen Universum verhalten - falls das Universum endlich ist. In einem unendlichen Universum würde es keine "Polmomente" geben, genauso wie es bei einem Open-Air-Konzert keine stehenden Wellen gibt.

#170:  Autor: Johannes6/20Wohnort: RLP BeitragVerfasst am: 26.03.2013, 18:01
    —
smallie hat folgendes geschrieben:
Die Ungleichmäßigkeit der Hintergrundstrahlung (Anisotropie) ist schon seit längerem bekannt.


Das ist richtig, aber so wie ich das verstanden habe, verträgt sich ein endliches Universum nicht mit dem BigBang. Oder liege ich da falsch?

#171:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 26.03.2013, 19:11
    —
smallie hat folgendes geschrieben:
Die Ungleichmäßigkeit der Hintergrundstrahlung (Anisotropie) ist schon seit längerem bekannt.

Ja, und sie liegt im Rahmen, denn sie darf mW weder zu groß sein (verträgt sich nicht mit der Inflationshypothese), noch zu klein (verträgt sich nicht mit dem Standardmodell und den meisten Stringtheorien).

Johannes6/20 hat folgendes geschrieben:
... so wie ich das verstanden habe, verträgt sich ein endliches Universum nicht mit dem BigBang.

Was genau meinst Du denn mit "endlich"?

#172:  Autor: Johannes6/20Wohnort: RLP BeitragVerfasst am: 26.03.2013, 21:26
    —
step hat folgendes geschrieben:
Was genau meinst Du denn mit "endlich"?

Begrenzt. Das von smallie genannte Modell zur Erklärung der Anisotropie durch so was ähnliches wie stehende Wellen funktioniert nur in einem begrenzten Universum. Und das kollidiert mit der BigBang-Theorie.
(nach meinem Verständnis)

#173:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 26.03.2013, 21:48
    —
Johannes6/20 hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
Was genau meinst Du denn mit "endlich"?
Begrenzt.

Aha. Begrenzt ist aber was ganz anderes als endlich. Eine Kugelfläche z.B. ist unbegrenzt, aber endlich. Sowas ist in der Kosmologie nicht unwichtig, da dort auch exotische Topologien diskutiert werden.

Johannes6/20 hat folgendes geschrieben:
Das von smallie genannte Modell zur Erklärung der Anisotropie durch so was ähnliches wie stehende Wellen funktioniert nur in einem begrenzten Universum. Und das kollidiert mit der BigBang-Theorie. (nach meinem Verständnis)

Du scheinst doch eher "endlich" als "begrenzt" zu meinen. Auf einer Kugelfläche, um bei dem Beispiel zu bleiben, könnten sich stehende Wellen bilden, obwohl sie unbegrenzt ist.

#174:  Autor: smallie BeitragVerfasst am: 27.03.2013, 21:32
    —
Hier zwei verschiedene Erklärungen für die Anisotropie.


Stehende Wellen tauchen immer wieder mal auf. Zum Beispiel können zwischen zwei Casimir-Platten nur stehende Wellen sein. Und, wenn ich es recht verstanden habe, dann ist die Schrödingergleichung nur eine Wellengleichung mit der Annahme, daß Elektronen stehende Wellen um den Kern seien.

Anisotropie habe ich mir immer ausgemalt als gewaltige Vergrößerung - etwas besseres fällt mir nicht ein Verlegen - primordialer Überlagerungen von Quantenfluktuationen.


Kürzlich allerdings war zu lesen, ich weiß nicht mehr wo, diese stehenden Wellen im frühen Universum seien akustischer Natur. Stoßfronten zwischen Partikeln. Klingt auch nicht schlecht. Pfeifen

Und nun?

Sollten am Ende beide Beschreibungen ihre Berechtigung haben? Ich rate ganz verwegen, die Abweichungen vom Erwarteten, die die Planck-Mission bisher gefunden hat, könnte etwas mit diesen unterschiedlichen Sichtweisen zu tun haben.

#175:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 27.03.2013, 22:18
    —
smallie hat folgendes geschrieben:
Und, wenn ich es recht verstanden habe, dann ist die Schrödingergleichung nur eine Wellengleichung mit der Annahme, daß Elektronen stehende Wellen um den Kern seien.

Das ist für ein Atom richtig, im allgemeinen aber nicht. Die Schrödingergleichung liefert i.a. nur für bestimmte Hamilton-Operatoren stehende Wellen, z.B. eben für Topfpotenziale wie ein Atom. Und selbst wenn man alle normierbaren Lösungen (also alle, die ein endliches Integral über den potenziell unendlichen Raum haben) als "stehende Wellen" im weitesten Sinne bezeichnen würde, wären das noch nicht alle Lösungen.

#176:  Autor: Tso Wang BeitragVerfasst am: 30.03.2013, 10:23
    —
smallie hat folgendes geschrieben:
Hier zwei verschiedene Erklärungen für die Anisotropie.


Stehende Wellen tauchen immer wieder mal auf. Zum Beispiel können zwischen zwei Casimir-Platten nur stehende Wellen sein. Und, wenn ich es recht verstanden habe, dann ist die Schrödingergleichung nur eine Wellengleichung mit der Annahme, daß Elektronen stehende Wellen um den Kern seien.

Anisotropie habe ich mir immer ausgemalt als gewaltige Vergrößerung - etwas besseres fällt mir nicht ein Verlegen - primordialer Überlagerungen von Quantenfluktuationen.


Kürzlich allerdings war zu lesen, ich weiß nicht mehr wo, diese stehenden Wellen im frühen Universum seien akustischer Natur. Stoßfronten zwischen Partikeln. Klingt auch nicht schlecht...




.


Vielleicht bei SdW ? Im Spektrum Highlights 1/2013 "Reise durch das Quantenuniversum" gehen die Artikel "Die dunkle Energie und ihre Feinde" und "Ist das Universum ein Torus?" auf das hier diskutierte Thema genauer ein (auch auf die von step hingewiesenen möglichen unterschiedlichen exotischen Topologien des Universums)


http://www.spektrumverlag.de/alias/inhaltsverzeichnis/highlights-1-2013/1019342


()

#177:  Autor: alae BeitragVerfasst am: 06.07.2013, 19:47
    —
alae hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
alae hat folgendes geschrieben:
Neuer Pluto-Mond entdeckt



Ich fasse es nicht.
Pluto hat vier Monde?
Und ich hab bisher gedacht, das waere nur Charon!

Mist!

Jetzt sind’s fünf: http://hubblesite.org/newscenter/archive/releases/2012/32/full/

Die neuesten Zwei haben jetzt Namen gekriegt: Styx und Kerberos.

#178:  Autor: alae BeitragVerfasst am: 16.08.2013, 15:14
    —
NASA Ends Attempts to Fully Recover Kepler Spacecraft, Potential New Missions Considered

#179: APOD Autor: SilberkaterWohnort: Uckermark BeitragVerfasst am: 29.09.2013, 15:35
    —
ich freue mich, daß es hier Astronomieinteressierte gibt,
es ist auch mein Hobby, mich ständig über Neuigkeiten aus dem Weltall zu informieren, oder mich über schöne Himmelsbilder zu freuen,
regelmäßig lese ich das tägliche APOD
hier das von heute:

http://apod.nasa.gov/apod/ap130929.html

#180: Re: APOD Autor: alae BeitragVerfasst am: 29.09.2013, 16:09
    —
Silberkater hat folgendes geschrieben:
ich freue mich, daß es hier Astronomieinteressierte gibt,
es ist auch mein Hobby, mich ständig über Neuigkeiten aus dem Weltall zu informieren, oder mich über schöne Himmelsbilder zu freuen,
regelmäßig lese ich das tägliche APOD
hier das von heute:

http://apod.nasa.gov/apod/ap130929.html

Das ist bei mir die Startseite im Browser. Smilie

#181: Re: APOD Autor: SilberkaterWohnort: Uckermark BeitragVerfasst am: 29.09.2013, 17:16
    —
alae hat folgendes geschrieben:
Silberkater hat folgendes geschrieben:
ich freue mich, daß es hier Astronomieinteressierte gibt,
es ist auch mein Hobby, mich ständig über Neuigkeiten aus dem Weltall zu informieren, oder mich über schöne Himmelsbilder zu freuen,
regelmäßig lese ich das tägliche APOD
hier das von heute:

http://apod.nasa.gov/apod/ap130929.html

Das ist bei mir die Startseite im Browser. Smilie


kennst du auch Annes Picture of the day?

http://annesastronomynews.com/annes-image-of-the-day-serpens-south-star-cluster/

#182:  Autor: Tom der Dino BeitragVerfasst am: 08.10.2013, 20:34
    —
Die 4-5 Beiträge als Folge von uwebus abgetrennt und hier angehängt.

#183:  Autor: alae BeitragVerfasst am: 08.10.2013, 20:39
    —
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Die 4-5 Beiträge als Folge von uwebus abgetrennt und hier angehängt.

Danke Sehr glücklich

#184:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 27.10.2013, 20:16
    —
http://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article121231150/Das-grosse-Fressen-am-Schwarzen-Loch.html

Über das schwarze Loch in unserer Galaxis.


#185:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 17.11.2013, 00:02
    —
Jetzt hab ich doch tatsächlich erst gerade bei gmx gelesen, dass gerade ein Komet in der Nähe ist. -.-

Na ja. Auch egal. Schulterzucken Is eh alles bewölkt bei uns. Traurig

Schade. Hätte gerne mal wieder einen gesehen. Der letzte war dieser Hale-Bob und der ist ja schon wieder ne Weile weg.

Auch schade, dass man über ISON so wenig in Erfahrung bringen kann, bis jetzt. Hab nirgends lesen können, wie groß er ist oder wie lang seine Umlaufbahn ist, falls er eine hat. skeptisch

#186:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 17.11.2013, 00:23
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Jetzt hab ich doch tatsächlich erst gerade bei gmx gelesen, dass gerade ein Komet in der Nähe ist. -.-

Na ja. Auch egal. Schulterzucken Is eh alles bewölkt bei uns. Traurig

Schade. Hätte gerne mal wieder einen gesehen. Der letzte war dieser Hale-Bob und der ist ja schon wieder ne Weile weg.

Auch schade, dass man über ISON so wenig in Erfahrung bringen kann, bis jetzt. Hab nirgends lesen können, wie groß er ist oder wie lang seine Umlaufbahn ist, falls er eine hat. skeptisch


Guckst du da:

http://www.nasa.gov/content/goddard/timeline-of-comet-ison-s-dangerous-journey/

und da:

http://www.cometisonnews.com/1124/how-big-is-comet-ison/

dann sollten deine Fragen beantwortet sein.

#187:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 17.11.2013, 18:44
    —
pera hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Jetzt hab ich doch tatsächlich erst gerade bei gmx gelesen, dass gerade ein Komet in der Nähe ist. -.-

Na ja. Auch egal. Schulterzucken Is eh alles bewölkt bei uns. Traurig

Schade. Hätte gerne mal wieder einen gesehen. Der letzte war dieser Hale-Bob und der ist ja schon wieder ne Weile weg.

Auch schade, dass man über ISON so wenig in Erfahrung bringen kann, bis jetzt. Hab nirgends lesen können, wie groß er ist oder wie lang seine Umlaufbahn ist, falls er eine hat. skeptisch


Guckst du da:

http://www.nasa.gov/content/goddard/timeline-of-comet-ison-s-dangerous-journey/

und da:

http://www.cometisonnews.com/1124/how-big-is-comet-ison/

dann sollten deine Fragen beantwortet sein.


Jupp. Danke. Smilie

Dann bin ich mal gespannt wie ein Flitzebogen, ob er die Sonnenumrundung überlebt. showtime

#188:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 19.11.2013, 19:50
    —
http://www.tagesspiegel.de/wissen/schweifstern-wird-sichtbar-komet-ison-leuchtet-immer-heller/9099362.html

Zitat:
Komet Ison leuchtet immer heller

#189:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 22.11.2013, 10:47
    —
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/neue-aera-weltgroesster-detektor-faengt-kosmische-neutrinos-a-934983.html

Zitat:
In der Antarktis haben Forscher 28 hochenergetische Neutrinos nachgewiesen. Ihren Fund feiern sie als Zeitenwende in der Astronomie. Noch bergen die kosmischen Teilchen allerdings einige Geheimnisse.


Komisch. Uwe hat immer gesagt, Elektronen sind die kleinsten Teilchen. Lachen

#190:  Autor: smallie BeitragVerfasst am: 24.11.2013, 22:59
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/neue-aera-weltgroesster-detektor-faengt-kosmische-neutrinos-a-934983.html

Zitat:
In der Antarktis haben Forscher 28 hochenergetische Neutrinos nachgewiesen. Ihren Fund feiern sie als Zeitenwende in der Astronomie. Noch bergen die kosmischen Teilchen allerdings einige Geheimnisse.

Dazu habe ich auch noch was: Existenz des Mondes bestätigt!

Zitat:
Scientists Confirm Existence of Moon

It’s important in this game to make sure your detector is really “pointing” where you think it is. (Ice Cube doesn’t move, of course; the detectors find tracks in the ice, from which a direction is reconstructed.) So it would be nice to have a source of muons to check against. Sadly, there is no such source in the sky. Happily, there is an anti-source — the shadow of the Moon.

Cosmic rays rain down on the Earth, creating muons as they hit the atmosphere, but we expect a deficit of cosmic rays in the direction of the Moon, which gets in the way. And indeed, here is the map constructed by Ice Cube of the muon flux in the vicinity of the Moon’s position in the sky.



There it is! I can definitely make out the Moon.

http://www.preposterousuniverse.com/blog/2013/11/19/scientists-confirm-existence-of-moon/


zwinkern


Hier noch ein schöner Artikel über ISON:
http://www.slate.com/blogs/bad_astronomy/2013/11/21/comet_ison_12_cool_facts.html

#191:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 30.11.2013, 20:26
    —
Sehr glücklich

#192:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 01.12.2013, 23:25
    —
Hat jemand aktuelle Zahlen? (in Klammern die, die ich kenne)

Für Sonnen in unserer Galaxis. (300 Milliarden)
Galaxien im sichtbaren Universum (200 Milliarden)
Erdähnliche Planeten Hochrechnung (habitable Zone, Felsplanet) in unserer Galaxis (30 Milliarden)

#193:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 11.12.2013, 19:49
    —
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/nasa-sonde-juno-zeit-die-welt-aus-star-trek-perspektive-a-938450.html


Zitat:
Nasa-Sonde: "Juno" zeigt die Welt aus "Star Trek"-Perspektive

Eigentlich soll die Nasa-Sonde "Juno" den Jupiter erforschen. Doch auf ihrem Weg dorthin ist sie kürzlich noch einmal an der Erde vorbeigeflogen - und hat Bilder unserer Heimat gemacht, wie sie die Crew des Raumschiffs Enterprise aus dem Cockpit sehen würde.


Sehr glücklich

#194:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 14.12.2013, 21:50
    —
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/chinesische-sonde-chang-e-3-auf-dem-mond-gelandet-a-938629.html

Zitat:
Chinas Sonde "Chang'e-3" ist auf dem Mond angekommen. Es ist das erste Mal seit fast 40 Jahren, dass ein Raumfahrzeug auf dem Erdtrabanten gelandet ist. Schon bald soll ein Roboter namens "Jadehase" seine Erkundungsfahrt beginnen.

#195:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 16.12.2013, 17:27
    —
Chinesische Mondsonde "Chang'e-3": "Jadehase" sendet erste Aufnahmen zur Erde

Zitat:
Mit "Chang'e-3" ist seit beinahe 40 Jahren erstmals wieder ein Raumfahrzeug auf dem Mond gelandet. Dessen ferngesteuerter Rover "Jadehase" begann gleich seine Erkundungsfahrt - und schickte erste Bilder.



#196:  Autor: smallie BeitragVerfasst am: 12.01.2014, 15:42
    —
Was es alles gibt. Oder möglicherweise gibt.

Zitat:
Thorne-Żytkow-Objekt

Ein Thorne-Żytkow-Objekt (kurz TŻO) ist ein hypothetischer Stern in einem hydrostatischen Gleichgewicht, in dessen Kern sich ein Neutronenstern befindet. Ein TŻO ist benannt nach den beiden Astronomen Kip Thorne und Anna Żytkow, die eine erste Beschreibung eines solchen Sterns gegeben haben.

Neutronensterne entstehen überwiegend als Folge einer Supernova, die die äußere Hülle des Vorläufersterns abwirft. Daher entstehen Thorne-Żytkow-Objekte nicht in Einzelsternen, sondern nur unter besonderen Umständen in Doppelsternsystemen. Es werden vier Entwicklungskanäle vermutet:

- Ein Roter Riese expandiert so weit, dass der Neutronenstern innerhalb der gemeinsamen Hülle seine Bahn zieht. Aufgrund der Reibung sinkt der Neutronenstern in den Kern des Roten Riesen und verdrängt ihn. Allerdings würde der Neutronenstern durch Akkretion wahrscheinlich so starke Jets ausbilden, dass der Rote Riese schon vor der Verschmelzung zerstört wird

- Eine Kollision eines Neutronensterns mit einem massiven Hauptreihenstern in einem Sternhaufen mit einer hohen stellaren Dichte

- Eine unsymmetrische Supernovaexplosion treibt den frisch geborenen Neutronenstern in seinen Begleiter in einem Doppelsternsystem

- Durch Massenaustausch verringert sich die Umlaufbahn in einem Röntgendoppelstern bestehend aus einem Blauen Überriesen und einem Neutronenstern bis der kompakte Stern in die Atmosphäre des Überriesen eintritt

http://de.wikipedia.org/wiki/Thorne-Żytkow-Objekt



Hier wird behauptet, man hätte so ein Ding gefunden:

Zitat:
Bizarre star could host a neutron star in its core

Astronomers say that they have discovered the first example of a long-sought cosmic oddity: a bloated, dying star with a surprise in its core — an ultradense neutron star.

Such entities, known as Thorne-Zytkow objects, are theoretically possible but would alter scientists' understanding of how stars can be powered. Since Thorne-Zytkow objects were first proposed in 19751, researchers have occasionally offered up candidates, but none have been confirmed.

The latest work, reported on 6 January at a meeting of the American Astronomical Society outside Washington DC, focuses on a red supergiant star in the Small Magellanic Cloud, a neighbouring galaxy to the Milky Way. The star is enriched in lithium, rubidium and molybdenum. Elevated amounts of these elements are thought to arise as by-products of Thorne-Zytkow objects, which have to burn through unusual nuclear fusion pathways.

http://www.nature.com/news/bizarre-star-could-host-a-neutron-star-in-its-core-1.14478

#197:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 12.01.2014, 17:18
    —
smallie hat folgendes geschrieben:
Was es alles gibt. Oder möglicherweise gibt.

Zitat:
Thorne-Żytkow-Objekt

Ein Thorne-Żytkow-Objekt (kurz TŻO) ist ein hypothetischer Stern in einem hydrostatischen Gleichgewicht, in dessen Kern sich ein Neutronenstern befindet. Ein TŻO ist benannt nach den beiden Astronomen Kip Thorne und Anna Żytkow, die eine erste Beschreibung eines solchen Sterns gegeben haben.

Neutronensterne entstehen überwiegend als Folge einer Supernova, die die äußere Hülle des Vorläufersterns abwirft. Daher entstehen Thorne-Żytkow-Objekte nicht in Einzelsternen, sondern nur unter besonderen Umständen in Doppelsternsystemen. Es werden vier Entwicklungskanäle vermutet:

- Ein Roter Riese expandiert so weit, dass der Neutronenstern innerhalb der gemeinsamen Hülle seine Bahn zieht. Aufgrund der Reibung sinkt der Neutronenstern in den Kern des Roten Riesen und verdrängt ihn. Allerdings würde der Neutronenstern durch Akkretion wahrscheinlich so starke Jets ausbilden, dass der Rote Riese schon vor der Verschmelzung zerstört wird

- Eine Kollision eines Neutronensterns mit einem massiven Hauptreihenstern in einem Sternhaufen mit einer hohen stellaren Dichte

- Eine unsymmetrische Supernovaexplosion treibt den frisch geborenen Neutronenstern in seinen Begleiter in einem Doppelsternsystem

- Durch Massenaustausch verringert sich die Umlaufbahn in einem Röntgendoppelstern bestehend aus einem Blauen Überriesen und einem Neutronenstern bis der kompakte Stern in die Atmosphäre des Überriesen eintritt

http://de.wikipedia.org/wiki/Thorne-Żytkow-Objekt



Hier wird behauptet, man hätte so ein Ding gefunden:

Zitat:
Bizarre star could host a neutron star in its core

Astronomers say that they have discovered the first example of a long-sought cosmic oddity: a bloated, dying star with a surprise in its core — an ultradense neutron star.

Such entities, known as Thorne-Zytkow objects, are theoretically possible but would alter scientists' understanding of how stars can be powered. Since Thorne-Zytkow objects were first proposed in 19751, researchers have occasionally offered up candidates, but none have been confirmed.

The latest work, reported on 6 January at a meeting of the American Astronomical Society outside Washington DC, focuses on a red supergiant star in the Small Magellanic Cloud, a neighbouring galaxy to the Milky Way. The star is enriched in lithium, rubidium and molybdenum. Elevated amounts of these elements are thought to arise as by-products of Thorne-Zytkow objects, which have to burn through unusual nuclear fusion pathways.

http://www.nature.com/news/bizarre-star-could-host-a-neutron-star-in-its-core-1.14478


Zitat:
Since Thorne-Zytkow objects were first proposed in 19751, researchers have occasionally offered up candidates, but none have been confirmed.


Deutet auf Zeitreisen hin...

#198:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 10.02.2014, 18:06
    —
Verstehe ich nicht:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/galaxie-milchstrasse-forscher-entdecken-aeltesten-stern-a-952469.html

Zitat:
Sein Alter bestimmten sie anhand seines Eisenanteils, schreiben die Forscher in einer Studie im Wissenschaftsmagazin "Nature". Das Fehlen jeglichen nachweisbaren Eisens im Lichtspektrum des Sterns habe zu dem Altersnachweis geführt. Der Eisenanteil gilt wie eine Uhr für das Alter eines Sterns: er steigt mit der Zeit, so wie sich die Sternengenerationen formieren und sterben.


Wenn der Eisenanteil mit der Zeit steigt, warum deutet dann das Fehlen von Eisen auf ein hohes Alter hin?

#199:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 10.02.2014, 18:14
    —
pera hat folgendes geschrieben:
Verstehe ich nicht:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/galaxie-milchstrasse-forscher-entdecken-aeltesten-stern-a-952469.html

Zitat:
Sein Alter bestimmten sie anhand seines Eisenanteils, schreiben die Forscher in einer Studie im Wissenschaftsmagazin "Nature". Das Fehlen jeglichen nachweisbaren Eisens im Lichtspektrum des Sterns habe zu dem Altersnachweis geführt. Der Eisenanteil gilt wie eine Uhr für das Alter eines Sterns: er steigt mit der Zeit, so wie sich die Sternengenerationen formieren und sterben.


Wenn der Eisenanteil mit der Zeit steigt, warum deutet dann das Fehlen von Eisen auf ein hohes Alter hin?


Das geht so:
Zu Beginn des Universums gab es nur Wasserstoff und etwas Helium.
Die schweren Elemente mussten erst in anderen Sternen entstehen.
Als uns er Stern beispielsweise aus einer Gaswolke entstand, gab es bereits Eisen. Daher hat unser Stern schon immer Eisen enthalten...das wird immer mehr werden in ferner Zukunft.

Wenn ein Stern gar kein Eisen enthält, so muss dieser am Anfang des Universums entstanden sein, als es dieses noch gar nicht gab!

#200:  Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 10.02.2014, 18:57
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Wenn ein Stern gar kein Eisen enthält, so muss dieser am Anfang des Universums entstanden sein, als es dieses noch gar nicht gab!

Und er hat (noch?) nicht angefangen, selber Eisen zu produzieren.

#201:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 10.02.2014, 19:19
    —
kereng hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Wenn ein Stern gar kein Eisen enthält, so muss dieser am Anfang des Universums entstanden sein, als es dieses noch gar nicht gab!

Und er hat (noch?) nicht angefangen, selber Eisen zu produzieren.
wenn ich mich recht erinnere, entsteht eisen erst bei der supernova.

#202:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 10.02.2014, 19:33
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
Verstehe ich nicht:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/galaxie-milchstrasse-forscher-entdecken-aeltesten-stern-a-952469.html

Zitat:
Sein Alter bestimmten sie anhand seines Eisenanteils, schreiben die Forscher in einer Studie im Wissenschaftsmagazin "Nature". Das Fehlen jeglichen nachweisbaren Eisens im Lichtspektrum des Sterns habe zu dem Altersnachweis geführt. Der Eisenanteil gilt wie eine Uhr für das Alter eines Sterns: er steigt mit der Zeit, so wie sich die Sternengenerationen formieren und sterben.


Wenn der Eisenanteil mit der Zeit steigt, warum deutet dann das Fehlen von Eisen auf ein hohes Alter hin?


Das geht so:
Zu Beginn des Universums gab es nur Wasserstoff und etwas Helium.
Die schweren Elemente mussten erst in anderen Sternen entstehen.
Als uns er Stern beispielsweise aus einer Gaswolke entstand, gab es bereits Eisen. Daher hat unser Stern schon immer Eisen enthalten...das wird immer mehr werden in ferner Zukunft.

Wenn ein Stern gar kein Eisen enthält, so muss dieser am Anfang des Universums entstanden sein, als es dieses noch gar nicht gab!


Aber er kann doch selbst Eisen erzeugen!

http://de.wikipedia.org/wiki/Nukleosynthese

Zu klein? Zu kalt?

#203:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 10.02.2014, 19:39
    —
Ist klar jetzt.

#204:  Autor: Tom der Dino BeitragVerfasst am: 10.02.2014, 22:13
    —
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
kereng hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Wenn ein Stern gar kein Eisen enthält, so muss dieser am Anfang des Universums entstanden sein, als es dieses noch gar nicht gab!

Und er hat (noch?) nicht angefangen, selber Eisen zu produzieren.
wenn ich mich recht erinnere, entsteht eisen erst bei der supernova.


Nein, Eisen wird auch das Endprodukt unserer Sonne sein. Schwerere Elemente entstehen dann durch eine Supernova.

#205:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 10.02.2014, 22:19
    —
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
kereng hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Wenn ein Stern gar kein Eisen enthält, so muss dieser am Anfang des Universums entstanden sein, als es dieses noch gar nicht gab!

Und er hat (noch?) nicht angefangen, selber Eisen zu produzieren.
wenn ich mich recht erinnere, entsteht eisen erst bei der supernova.


Nein, Eisen wird auch das Endprodukt unserer Sonne sein. Schwerere Elemente entstehen dann durch eine Supernova.


Nope.
Zitat:
Sterne wie unsere Sonne produzieren hauptsächlich die leichteren Elemente bis zum Kohlenstoff, während Sterne, die deutlich schwerer sind als die Sonne, sämtliche Elemente bis hin zum Eisen erzeugen können.


(Aus meinem obigen Link)

#206:  Autor: Tom der Dino BeitragVerfasst am: 10.02.2014, 22:22
    —
pera hat folgendes geschrieben:
Tom der Dino hat folgendes geschrieben:
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
kereng hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Wenn ein Stern gar kein Eisen enthält, so muss dieser am Anfang des Universums entstanden sein, als es dieses noch gar nicht gab!

Und er hat (noch?) nicht angefangen, selber Eisen zu produzieren.
wenn ich mich recht erinnere, entsteht eisen erst bei der supernova.


Nein, Eisen wird auch das Endprodukt unserer Sonne sein. Schwerere Elemente entstehen dann durch eine Supernova.


Nope.
Zitat:
Sterne wie unsere Sonne produzieren hauptsächlich die leichteren Elemente bis zum Kohlenstoff, während Sterne, die deutlich schwerer sind als die Sonne, sämtliche Elemente bis hin zum Eisen erzeugen können.


(Aus meinem obigen Link)


Danke für den Hinweis. Du hast natürlich recht.

#207:  Autor: smallie BeitragVerfasst am: 04.03.2014, 22:50
    —
2 mal Dunkle Materie.


Jester von Résonaances schreibt wieder. Unter anderem, daß nur niemand auf die Idee kommen sollte, esoterische Physik als Grund für den Bau eines 100 TeV-Beschleunigers anzuführen. Aber das ist ein anderes Thema.

Davon berichtet Jester auch:

Zitat:
Signal of neutrino dark matter

The title of this post is purposely over-optimistic in order to increase the traffic. A more accurate statement is that a recent analysis of X-ray spectrum of galactic clusters claims the presence of a monochromatic 3.5 keV photon line which can be interpreted as a signal of a 7 keV sterile neutrino dark matter candidate decaying into a photon and an ordinary neutrino. It's a long way before this claim may become a well-established signal. Nevertheless, imo it's not the least believable hint of dark matter coming from astrophysics in recent years.

[...]

Until last week these searches were only providing lower limits on the lifetime of sterile neutrino dark matter. This paper claims they may have hit the jackpot. The paper use the XMM-Newton data to analyze the stacked X-ray spectra of many galaxy clusters where dark matter is lurking. After subtracting the background they see is this:



Although the natural reaction here is a resounding "are you kidding me", the claim is that the excess near 3.56 keV (red data points) over the background model is very significant, at 4-5 astrophysical sigma.

http://resonaances.blogspot.de/2014/02/signal-of-neutrino-dark-matter.html


Das scheint nicht der einzige Fall zu sein, der auf etwas in dieser Richtung deutet.

Zitat:
Case for Dark Matter Signal Strengthens

Gamma Ray Excess (JPG) Maps of gamma rays from the center of the Milky Way galaxy, before (left) and after signals from known sources were removed, reveal an excess that is consistent with the distribution of dark matter.

[...]

“These gamma rays match the predictions of a pretty prototypical WIMP, the kind of thing we were all writing down 10 or 15 years ago,” said Hooper, a theoretical astrophysicist at the Fermi National Accelerator Laboratory and the University of Chicago, and the person who co-discovered the gamma-ray excess with then graduate student Lisa Goodenough in 2009. “That’s where my money is.”

“It’s definitely exciting,” said Neal Weiner, a dark matter specialist at New York University. “I think we’d like to see it somewhere else, like a dwarf galaxy, before getting really excited.”

https://www.simonsfoundation.org/quanta/20140303-case-for-dark-matter-signal-strengthens/

#208:  Autor: Tso Wang BeitragVerfasst am: 07.08.2014, 12:40
    —
.

Coole Bilder von Rosetta's Kometentreff :








()

#209:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 07.08.2014, 12:53
    —
Tso Wang hat folgendes geschrieben:
.

Coole Bilder von Rosetta's Kometentreff :

[img]Tolle Bilder[/img]


()


Ich hoffe, dass die Landung klappt.

Schon faszinierend, nach so lange Zeit, und son riesen Abstand, dort an zu kommen.

#210:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 03.09.2014, 23:14
    —


Willkommen in Laniakea!


http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/milchstrasse-laniakea-superhaufen-ist-kosmische-heimat-a-989633.html
Zitat:
Unsere kosmische Heimat, die Milchstraße, ist Teil einer gigantischen Ansammlung von rund 100.000 Galaxien. Das zeigt eine Analyse von Astronomen um Brent Tully von der Universität von Hawaii. Die Forscher beschreiben diesen Galaxien-Superhaufen im britischen Fachblatt "Nature". Die zuvor unbekannte Struktur, die von dem Team erstmals kartiert worden ist, bekam den Namen Laniakea, hawaiisch für "unermesslicher Himmel". Zu sehen ist der wunderbare Haufen auch in einem Video.


https://www.youtube.com/watch?v=rENyyRwxpHo

Zitat:
Superclusters – regions of space that are densely packed with galaxies – are the biggest structures in the Universe. But scientists have struggled to define exactly where one supercluster ends and another begins. Now, a team based in Hawaii has come up with a new technique that maps the Universe according to the flow of galaxies across space. Redrawing the boundaries of the cosmic map, they redefine our home supercluster and name it Laniakea, which means ‘immeasurable heaven’ in Hawaiian.

#211:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 04.12.2014, 00:50
    —
All-Gegenwärtigkeiten

Nicht schlecht für eine Positions-Neubestimmung...

#212:  Autor: uwebus BeitragVerfasst am: 28.12.2014, 13:32
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:


Nicht schlecht für eine Positions-Neubestimmung...


FAZ 28.12.2014
Trübe Aussichten für Astrofreaks
Hat sich der Kosmos nach dem Urknall tatsächlich inflationär ausgedehnt, wie viele Theoretiker glauben? Die vielversprechenden Beobachtungen einer Astronomengruppe drohen, durch neue Messungen des Weltraum-Teleskops Planck zu platzen.

Auch Urknaller sollten sich nicht allzu sicher sein. Nur mal so zum Jahresausklang.

#213:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 28.12.2014, 14:29
    —
uwebus hat folgendes geschrieben:
FAZ 28.12.2014
Trübe Aussichten für Astrofreaks
Hat sich der Kosmos nach dem Urknall tatsächlich inflationär ausgedehnt, wie viele Theoretiker glauben? Die vielversprechenden Beobachtungen einer Astronomengruppe drohen, durch neue Messungen des Weltraum-Teleskops Planck zu platzen.

Auch Urknaller sollten sich nicht allzu sicher sein. Nur mal so zum Jahresausklang.

Leider wieder mal daneben. Offensichtlich hast Du es nichtmal gelesen. Die "trüben Aussichten" beziehen sich überhaupt nicht auf die Inflation selbst, sondern auf die endgültige Widerlegung der Erstinterpretation der Daten des BICEP Experiments: Was man dort gemessen hat, war - wie auch hier im Forum schon vor Monaten diskutiert - kein Gravitationswellenecho, sondern ein Schmutzeffekt.

#214:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 06.01.2015, 17:47
    —
http://hubblesite.org/newscenter/archive/releases/2015/02/

Zitat:
Hubble's High-Definition Panoramic View of the Andromeda Galaxy

The largest NASA Hubble Space Telescope image ever assembled, this sweeping view of a portion of the Andromeda galaxy (M31) is the sharpest large composite image ever taken of our galactic neighbor. Though the galaxy is over 2 million light-years away, the Hubble telescope is powerful enough to resolve individual stars in a 61,000-light-year-long section of the galaxy's pancake-shaped disk. It's like photographing a beach and resolving individual grains of sand. And, there are lots of stars in this sweeping view — over 100 million, with some of them in thousands of star clusters seen embedded in the disk.

#215:  Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 06.01.2015, 18:05
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
All-Gegenwärtigkeiten

Nicht schlecht für eine Positions-Neubestimmung...



Erst jetzt gesehen: WOW!! Lachen

#216:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 06.01.2015, 18:27
    —
geil:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/hubble-teleskop-mit-rekordbild-andromeda-galaxie-so-scharf-wie-nie-a-1011469.html

Seine 1,5 Milliarden Pixel könnten 700 HD-Bildschirme füllen: Das größte je veröffentlichte Bild des "Hubble"-Weltraumteleskops zeigt die Andromeda-Galaxie in nie gesehener Schärfe. Zu sehen sind mehr als hundert Millionen Sterne und Tausende Sternhaufen.

#217:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 06.01.2015, 21:27
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
geil:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/hubble-teleskop-mit-rekordbild-andromeda-galaxie-so-scharf-wie-nie-a-1011469.html

Seine 1,5 Milliarden Pixel könnten 700 HD-Bildschirme füllen: Das größte je veröffentlichte Bild des "Hubble"-Weltraumteleskops zeigt die Andromeda-Galaxie in nie gesehener Schärfe. Zu sehen sind mehr als hundert Millionen Sterne und Tausende Sternhaufen.


http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1976309#1976309 Sag ich doch. zwinkern

#218:  Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 06.01.2015, 21:55
    —
Die Säulen der Schöpfung gefallen mir besser als Andromeda.


#219:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 19.03.2015, 13:19
    —
Der lokale Boulevard schreibt über die Sonenfinsternis:
http://www.mopo.de/panorama/acht-fragen-zum-himmels-event-wie-riskant-ist-die-sonnenfinsternis-fuer-unseren-koerper-,5066860,30154146,item,1.html

Grammatik:
Zitat:
Desto näher man sich am Äquator befindet, desto öfter und länger kann man eine Sonnenfinsternis beobachten.

Mit den Augen rollen

Esoterik:
Zitat:
Achtung, spirituelle Betrachtung! Auf körperlicher Ebene soll während einer Sonnenfinsternis die Möglichkeit der Lethargie, Müdigkeit und Übelkeit erhöht sein. Auf psychologischer Ebene soll es sogar zur Gefühlsschwankungen kommen.

Grund dafür sei der Mond, der Auswirkungen auf das menschliche Bewusstsein haben kann. Medizinisch und wissenschaftlich bewiesen ist allerdings nichts - zugegebenermaßen auch nicht widerlegt.


Faktisch falsch:
Zitat:
Es ist erwiesen, dass sich der Mond Jahr für Jahr weiter aus dem Sonnensystem entfernt. Das geschieht allerdings so langsam, dass er erst in über einer Million Jahre unser Sonnensystem verlassen könnte.

#220:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 19.03.2015, 15:04
    —
Grausig. Sehr glücklich Der Mond verschwindet...

Und eine partielle SF sieht man nicht nur in Polargebieten. Sondern bei jeder totalen Sofi gibt es Gegenden, wo die eine partielle Sofi erleben. So wie morgen, dann ist die totale Sofi über dem Nordatlantik.

#221:  Autor: alae BeitragVerfasst am: 19.03.2015, 15:27
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Esoterik:
Zitat:
Achtung, spirituelle Betrachtung! Auf körperlicher Ebene soll während einer Sonnenfinsternis die Möglichkeit der Lethargie, Müdigkeit und Übelkeit erhöht sein. Auf psychologischer Ebene soll es sogar zur Gefühlsschwankungen kommen.

Grund dafür sei der Mond, der Auswirkungen auf das menschliche Bewusstsein haben kann. Medizinisch und wissenschaftlich bewiesen ist allerdings nichts - zugegebenermaßen auch nicht widerlegt.

Das könnte fast schon eine Parodie auf Esoterik sein.

#222:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 19.03.2015, 17:34
    —
alae hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Esoterik:
Zitat:
Achtung, spirituelle Betrachtung! Auf körperlicher Ebene soll während einer Sonnenfinsternis die Möglichkeit der Lethargie, Müdigkeit und Übelkeit erhöht sein. Auf psychologischer Ebene soll es sogar zur Gefühlsschwankungen kommen.

Grund dafür sei der Mond, der Auswirkungen auf das menschliche Bewusstsein haben kann. Medizinisch und wissenschaftlich bewiesen ist allerdings nichts - zugegebenermaßen auch nicht widerlegt.

Das könnte fast schon eine Parodie auf Esoterik sein.

Esoterik ist nicht parodierbar. Die Wirklichkeit ist schon überzeichnet genug. Mehr geht nicht.

#223:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 19.03.2015, 17:43
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
alae hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Esoterik:
Zitat:
Achtung, spirituelle Betrachtung! Auf körperlicher Ebene soll während einer Sonnenfinsternis die Möglichkeit der Lethargie, Müdigkeit und Übelkeit erhöht sein. Auf psychologischer Ebene soll es sogar zur Gefühlsschwankungen kommen.

Grund dafür sei der Mond, der Auswirkungen auf das menschliche Bewusstsein haben kann. Medizinisch und wissenschaftlich bewiesen ist allerdings nichts - zugegebenermaßen auch nicht widerlegt.

Das könnte fast schon eine Parodie auf Esoterik sein.

Esoterik ist nicht parodierbar. Die Wirklichkeit ist schon überzeichnet genug. Mehr geht nicht.


ich habe mal gegoogelt!
Ja, das kann man kaum parodieren:
http://www.spiritualresearchfoundation.org/de/sonnenfinsternis-mondfinsternis

#224:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 19.03.2015, 17:54
    —
Ach und noch etwas!

Für manche ist die Webseite hier ja eine verlässliche Informationsquelle fürs politische Zeitgeschehen, aber dabei bietet sie noch so viel mehr:

Code:
http://info.kopp-verlag.de/neue-weltbilder/spiritualitaet-und-weisheitslehren/michael-snyder/die-sonnenfinsternis-am-2-maerz-faellt-in-die-mitte-von-vier-blutmonden.html


noc noc

#225:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 19.03.2015, 20:37
    —
Wow! Wir haben heute Abend noch Bastelsets bekommen - zu astronomischen Preisen.

#226:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 20.03.2015, 09:53
    —
So, wir haben einen schönen Platz zum Beobachten. Alles wolkenfrei. '99 war ich auch schon mit Begeisterung dabei. Leider habe ich keinen Filter für die Kamera.

#227:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 20.03.2015, 10:20
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
So, wir haben einen schönen Platz zum Beobachten. Alles wolkenfrei. '99 war ich auch schon mit Begeisterung dabei. Leider habe ich keinen Filter für die Kamera.

Wir haben auch ein strahlend blauer Himmel.
Es geht gleich los.

#228:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 20.03.2015, 10:44
    —
Hier ist alles neblig. Ich seh nichtmal, wo die Sonne gerade ist. Traurig

#229:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 20.03.2015, 10:48
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Hier ist alles neblig. Ich seh nichtmal, wo die Sonne gerade ist. Traurig

Schade für Dich. So ist es uns bei der totale Finsternis in 1999 gegangen.

#230:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 20.03.2015, 10:58
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Hier ist alles neblig. Ich seh nichtmal, wo die Sonne gerade ist. Traurig

Schade für Dich. So ist es uns bei der totale Finsternis in 1999 gegangen.


Die war hier ja auch nur eine teilweise Sonnenfinsternis. Da war es hier bewölkt, aber man konnte wenigstens was erkennen.

#231:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 20.03.2015, 11:15
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Hier ist alles neblig. Ich seh nichtmal, wo die Sonne gerade ist. Traurig

Schade für Dich. So ist es uns bei der totale Finsternis in 1999 gegangen.


Die war hier ja auch nur eine teilweise Sonnenfinsternis. Da war es hier bewölkt, aber man konnte wenigstens was erkennen.

Jetzt wird es sogar ein wenig dunkler.

#232:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 20.03.2015, 11:15
    —
Beste Sicht bei uns.
Man hat das Gefühl man schaut durch getönte Scheiben, weil die Sonne irgendwie gedämpft scheint, aber der Himmel wolkenlos ist.

#233:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 20.03.2015, 11:18
    —
Bei mir ist die Silhouette knackscharf.

#234:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 20.03.2015, 11:23
    —
Erste Auswirkungen der Sofi: FGH lädt sehr langsam. Globale Katastrophe wohl unvermeidlich.

#235:  Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 20.03.2015, 11:40
    —
Der Himmer ist dunkler, aber sonst... *achselzück*

Habe diesmal keine Brille, die sind seit Tagen ausverkauft und so eine Sonnenfinsternis ist ja überhaupt nicht absehbar... Mit den Augen rollen

Habe jedenfalls eine vor ca. zehn Jahen gesehen, mit Brille.

Joah, wees net, kann mich kaum erinnern, hat jedenfalls keinen besodernen Eindruck hinterlassen.. Cool

#236:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 20.03.2015, 11:42
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
Beste Sicht bei uns.
Man hat das Gefühl man schaut durch getönte Scheiben, weil die Sonne irgendwie gedämpft scheint, aber der Himmel wolkenlos ist.


Schade, dass man die "Lichtstimmung" nicht fotografieren kann. Sieht echt wie getönte Scheiben aus.
Mittlerweile hats noch 12,8°C. Ich habe leider vergessen, vorher zu schauen. Traurig
Ich schätze, dass es mindestens 17°C war. Schaun mer mal, wie warm es hinterher wird.

#237:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 20.03.2015, 11:47
    —
Dia Banane kippt.

#238:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 20.03.2015, 11:52
    —
Es wird tatsächlich wieder wärmer. Jetzt schon 13,1°C

#239:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 20.03.2015, 11:58
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Es wird tatsächlich wieder wärmer. Jetzt schon 13,1°C

Pfff, bei uns 7°C, a****kalt also. Aber wird wieder heller.

#240:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 20.03.2015, 11:59
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Es wird tatsächlich wieder wärmer. Jetzt schon 13,1°C


Bei uns auch sofort gefühlte Erwärmung.

#241:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 20.03.2015, 12:01
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Es wird tatsächlich wieder wärmer. Jetzt schon 13,1°C


Bei uns auch sofort gefühlte Erwärmung.


Ich habe ein ziemlich empfindliches Thermometer im Schatten auf der Südseite hängen.
Der klettert wieder hoch. Jetzt bei 13,4°C

#242:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 20.03.2015, 12:12
    —
Schon 13,8°C, aber jetzt treibt mir den Hunger erst mal zum Bäcker.

#243:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 20.03.2015, 12:40
    —
Der letzte Zipfel verschwindet gleich. Jetzt hat es schon wieder 15,6°C

#244:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 20.03.2015, 12:52
    —
Und schon vorbei. Jetzt hats wieder 16,3°C

Nun dauerts wieder ne weile, bis zur nächsten Sonnenfinsternis.

#245:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 20.03.2015, 12:54
    —
2081 sehen wir 4 uns hier wieder?

: P

#246:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 20.03.2015, 13:02
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
2081 sehen wir 4 uns hier wieder?

: P


Ich werd auf jeden Fall versuchen.
Dass ich es schaffe, ist eher unwahrscheinlich. Ich würde da 133 Jahr alt sein.

#247:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 20.03.2015, 15:30
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
2081 sehen wir 4 uns hier wieder?

: P

In thunder, lightning, or in rain? Hexe
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ich werd auf jeden Fall versuchen.
Dass ich es schaffe, ist eher unwahrscheinlich. Ich würde da 133 Jahr alt sein.

Der Altersunterschied dürfte dann eher unbedeutend sein. Smilie

#248:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 20.03.2015, 15:42
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
2081 sehen wir 4 uns hier wieder?

: P

In thunder, lightning, or in rain? Hexe

Yes, when the hurlyburly's done, and the battle's lost and won.

... Then shall we four meet again.
: )

#249:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 20.03.2015, 15:43
    —
Die nächste partielle Sofi über Deutschland ist schon 2026. Smilie

#250:  Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 20.03.2015, 15:49
    —
Ich vermute, früher wurden die partellen, durchaus häufigen SoFis gar nicht richtig wahrgenommen. Das Licht wurde schon schwächer, aber ohne Gläser war die Verdunklung der Sonne eigenltihc nicht wahrnehmbar. Nur die totale Finsternis war ein Jahrhundertereignis.

Wobei, global gesehen finden totale Sonnenfinsernisse innerhalb von 100 Jahren auch mehrfach statt.

#251:  Autor: katholischWohnort: Marktl BeitragVerfasst am: 20.03.2015, 18:46
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Die nächste partielle Sofi über Deutschland ist schon 2026. Smilie


ja, irgendwie schade, dass die nicht häufiger stattfinden. skeptisch

#252:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 20.03.2015, 21:59
    —
Ich wollt übrigens noch sagen, dass alle Versuche, das Event zu fotografieren, fehlgeschlagen sind.
Egal, ob mit Fotoapparat, mein Smartphone, das Smartphone meiner Frau, oder Tablet.
Mit der Sichtschutzbrille vor dem Objektiv, mit der Vorderseite, oder die hintere Kamera. Jedesmal war ein runde Punkt aufs Bild. Motzen
Nein; ich zeige die nicht hier.

#253:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 21.03.2015, 09:07
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ich wollt übrigens noch sagen, dass alle Versuche, das Event zu fotografieren, fehlgeschlagen sind.
Egal, ob mit Fotoapparat, mein Smartphone, das Smartphone meiner Frau, oder Tablet.
Mit der Sichtschutzbrille vor dem Objektiv, mit der Vorderseite, oder die hintere Kamera. Jedesmal war ein runde Punkt aufs Bild. Motzen
Nein; ich zeige die nicht hier.
das hätte ich dir auch schon vorher sagen können:
ohne mindestens ein 400er teleobjektiv brauchst die kamera gar nicht auszupacken.
und gerade smartphones und tablets haben ja ein weitwinkelobjetiv.

#254:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 21.03.2015, 10:24
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ich wollt übrigens noch sagen, dass alle Versuche, das Event zu fotografieren, fehlgeschlagen sind.
Egal, ob mit Fotoapparat, mein Smartphone, das Smartphone meiner Frau, oder Tablet.
Mit der Sichtschutzbrille vor dem Objektiv, mit der Vorderseite, oder die hintere Kamera. Jedesmal war ein runde Punkt aufs Bild. Motzen
Nein; ich zeige die nicht hier.
das hätte ich dir auch schon vorher sagen können:
ohne mindestens ein 400er teleobjektiv brauchst die kamera gar nicht auszupacken.
und gerade smartphones und tablets haben ja ein weitwinkelobjetiv.


Das hätte ich auch vorher sagen können, wenn einer gefragt hätte.

Mit so Kinkerlitzchen-Kameras und Hightechschrott braucht man das gar nicht erst zu versuchen. freakteach

#255:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 14.06.2015, 15:16
    —
Zitat:
"Philae" sendet wieder Daten zur Erde. Der Kometen-Lander scheint funktionsfähig zu sein: Er hat Energie und ist auf Betriebstemperatur, teilt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt mit. Warum hat er sich so lange nicht gemeldet

http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/philae-sendet-wieder-der-kometenlander-auf-tschuri-ist-aufgewacht-a-1038738.html

#256: Stärkster Sonnensturm seit zehn Jahren trifft die Erde Autor: wolle BeitragVerfasst am: 24.06.2015, 12:25
    —
Stärkster Sonnensturm seit zehn Jahren trifft die Erde

http://www.t-online.de/nachrichten/wissen/id_74466238/staerkster-sonnensturm-seit-jahren-trifft-die-erde.html

Bisher sind aber keine Schäden bekannt geworden.

#257:  Autor: smallie BeitragVerfasst am: 10.07.2015, 21:35
    —
Nette Seite zu New Horizons.

What to expect when you're expecting a flyby


Auf die wirklich scharfen Aufnahmen werden wir warten müssen.

Zitat:
It's hard to get data from Pluto

[...] Whenever New Horizons is downlinking data, it can't take new photos, so the downlinks get shorter and less frequent as the spacecraft gets close to the time of the flyby, when it concentrates on collecting as much data as possible.

On Sunday, July 12, New Horizons will transmit the last of its optical navigation data. Then, on Sunday and Monday, July 12 and 13, there will be a series of four "Fail Safe" downlinks. These are designed to return a minimum set of data from all instruments, just in case New Horizons does not survive the flyby. A last downlink ending overnight Monday July 13, called "E-Health 1," will include one last pre-closest approach photo of Pluto.

Then there is a nail-biting 24-hour period of waiting while New Horizons concentrates on flyby science and does not communicate with Earth, followed by the much-anticipated beep of the "Phone Home" downlink on Tuesday night, July 14. Following closest approach, on Wednesday and Thursday, July 15 and 16, there will be a series of "First Look" downlinks containing a sampling of key science data. Another batch of data will arrive in the "Early High Priority" downlinks over the subsequent weekend, July 17-20. Then there will be a hiatus of 8 weeks before New Horizons turns to systematically downlinking all its data. Almost all image data returned during the week around closest approach will be lossily compressed -- they will show JPEG compression artifacts. Only the optical navigation images are losslessly compressed.

[...] On September 14, New Horizons will begin downlinking a "browse" version of the entire Pluto data set, in which all images will be lossily compressed. It will take about 10 weeks to get that data set to the ground. There will be compression artifacts, but we'll see the entire data set. Then, around November 16, New Horizons will begin to downlink the entire science data set losslessly compressed. It will take a year to complete that process.

http://www.planetary.org/blogs/emily-lakdawalla/2015/06240556-what-to-expect-new-horizons-pluto.html


Wikipedia sagt, die Übertragungsrate liege bei 1 kbit/s. Das entspricht etwa 128 Schreibmaschinenzeichen pro Sekunde oder zwei Zeilen.

#258:  Autor: smallie BeitragVerfasst am: 10.07.2015, 21:37
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Zitat:
"Philae" sendet wieder Daten zur Erde. Der Kometen-Lander scheint funktionsfähig zu sein: Er hat Energie und ist auf Betriebstemperatur, teilt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt mit. Warum hat er sich so lange nicht gemeldet

http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/philae-sendet-wieder-der-kometenlander-auf-tschuri-ist-aufgewacht-a-1038738.html

Tja, warum hat sich Philae so lange nicht gemeldet? Weil Philae keine Plutionium-Batterie an Bord hatte! Bitte nicht!


Alle Raumsonden der letzten Jahrzehnte, die jenseits der Marsbahn operierten, bezogen ihre elektrische Energie aus dem Zerfall radioaktiver Isotope, meist Plutonium 238. (Das Material für die Bombe ist Pu 239.) Die Vorräte der NASA sind auf 34 kg geschwunden, davon sind 17 kg in brauchbarem Zustand.

Zum Vergleich: Curiosity ist mit rund 4 kg Plutonium bestückt und New Horizons mit rund 11 kg.

Nach Abzug der bereits geplanten Mission verbleiben der NASA 4 kg Plutionium 238, die noch der Spezifikation entsprechen. Deshalb wurde 2013 ein Programm aufgelegt, daß neues Plutonium erbrütet werden soll. Geplanter jährlicher Ausstoß: 1,5 bis 2 kg.


Übrigens: Die Juno-Jupitermission kommt ohne Radionukleidbatterie aus. Zum Vergleich:



Für eine Sonde mag der Weg gerade noch gangbar sein. Für einen Landemodul eher nicht.



Quellen:

Zitat:
Plutonium-238 - United States supply

The United States stopped producing bulk plutonium-238 in 1988;[5] since 1993, all of the plutonium-238 used in American spacecraft has been purchased from Russia. In total, 16.5 kilograms have been purchased but Russia is no longer producing plutonium-238 and their own supply is reportedly running low.[6][7]

The United States Pu-238 inventory supports both NASA (civil space) and other national security applications.[8] The Department of Energy maintains separate inventory accounts for the two categories. As of March 2015, a total of 35 kg of Pu-238 was available for civil space uses.[8] Out of the 35 kg inventory, 17 kg remains in good enough condition to meet NASA specifications for power delivery; it is this pool of Pu-238 that will be used to fabricate 1 multi-mission radioisotope thermoelectric generator (MMRTG) for the 2020 Mars Rover mission and 2 additional MMRTGs for a notional 2024 NASA mission.[8] 21 kg will remain after that, with approximately 4 kg just barely meeting the NASA specification.[8] This 21 kg can be brought up to NASA specifications if it is blended with a smaller amount of newly produced Pu-238 having a higher energy density.

Jim Adams, deputy director of planetary science at NASA, said that there is enough of the fuel for NASA missions until around 2022. He says if NASA does not get more after that, "then we won't go beyond Mars anymore. We won't be exploring the solar system beyond Mars and the asteroid belt".[10] After production has been restarted it is predicted that it would take at least five years to get enough for a single spacecraft mission.

https://en.wikipedia.org/wiki/Plutonium-238


WIRED: NASA’s Plutonium Problem Could End Deep-Space Exploration

Eine Gegenmeinung: ECOLOGIST: Rosetta shows - we can keep space plutonium-free!

#259:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 14.07.2015, 09:27
    —
Aufregend:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/nasa-sonde-new-horizons-neue-fotos-von-pluto-a-1043347.html

Zitat:
Mars und Jupiter hat sie hinter sich gelassen, nun erreicht die Sonde "New Horizons" Pluto - nach neun Jahren Flug. Die ersten Fotos sind beeindruckend, doch Forscher fürchten sich vor vagabundierenden Steinen

#260:  Autor: HeizölrückstoßabdämpfungWohnort: Stralsund BeitragVerfasst am: 14.07.2015, 09:49
    —
Ja, ich beobachte die Mission schon eine ganze Zeit. Ich bin sehr gespannt auf die Bilder und Ergebnisse.

#261:  Autor: smallie BeitragVerfasst am: 14.07.2015, 22:02
    —
Zitat:
New Horizons Spacecraft Displays Pluto’s Big Heart
July 14, 2015

LORRI -Daten kombiniert mit Farbdaten von RALPH-MVIC - 1042 x 1042 Pixel JPG-Image

Pluto nearly fills the frame in this image from the Long Range Reconnaissance Imager (LORRI) aboard NASA’s New Horizons spacecraft, taken on July 13, 2015 when the spacecraft was 476,000 miles (768,000 kilometers) from the surface.

This is the last and most detailed image sent to Earth before the spacecraft’s closest approach to Pluto on July 14. The color image has been combined with lower-resolution color information from the Ralph instrument that was acquired earlier on July 13.

This view is dominated by the large, bright feature informally named the “heart,” which measures approximately 1,000 miles (1,600 kilometers) across. The heart borders darker equatorial terrains, and the mottled terrain to its east (right) are complex. However, even at this resolution, much of the heart’s interior appears remarkably featureless—possibly a sign of ongoing geologic processes.

http://www.nasa.gov/feature/new-horizons-spacecraft-displays-pluto-s-big-heart-0


Sind das Berge am rechten Rand?
Warum gibt es zwar einige Krater, aber nicht so viele wie Merkur oder Mond haben?
Stickstoffschnee?

#262:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 14.07.2015, 23:00
    —
jupiter und saturn hatten doch mal eine bestimmte regelmäßige Wiederholung ihrer position zu einander, mir fällt der fachbegriff nicht mehr ein, in der sie regelmäßig asteroiden aus dem asteroidengürtel ins zentrum des Sonnensystems ablenkten. das sorgte für eine art trommelfeuer.
pluto war davon halt nicht betroffen.

#263: erdähnlichster Planet entdeckt Autor: wolle BeitragVerfasst am: 24.07.2015, 12:31
    —
Kepler-452b wurde der Planet getauft, der in seinen Eigenschaften unserer Erde wohl bislang am nächsten kommt:
- in 5% größerem Abstand zu seinem Stern als die Erde zur Sonne
- Durchmesser ist 60 Prozent größer als der der Erde
- Zusammensetzung mit hoher Wahrscheinlichkeit felsig
- 1,5 Milliarden Jahre älter unsere Sonne und die Erde
- 1400 Lichtjahre von unserer Erde entfernt

http://www.zeit.de/news/2015-07/23/raumfahrt-erde-20-erdaehnlicher-planet-entdeckt-23191407

#264: Re: erdähnlichster Planet entdeckt Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 24.07.2015, 12:34
    —
wolle hat folgendes geschrieben:
Kepler-452b wurde der Planet getauft, der in seinen Eigenschaften unserer Erde wohl bislang am nächsten kommt:
- in 5% größerem Abstand zu seinem Stern als die Erde zur Sonne
- Durchmesser ist 60 Prozent größer als der der Erde
- Zusammensetzung mit hoher Wahrscheinlichkeit felsig
- 1,5 Milliarden Jahre älter unsere Sonne und die Erde
- 1400 Lichtjahre von unserer Erde entfernt

http://www.zeit.de/news/2015-07/23/raumfahrt-erde-20-erdaehnlicher-planet-entdeckt-23191407
Ist ja direkt vor der Tür. zwinkern

#265: Re: erdähnlichster Planet entdeckt Autor: SkeptikerWohnort: 129 Goosebumpsville BeitragVerfasst am: 24.07.2015, 17:04
    —
wolle hat folgendes geschrieben:
Kepler-452b wurde der Planet getauft, der in seinen Eigenschaften unserer Erde wohl bislang am nächsten kommt:
- in 5% größerem Abstand zu seinem Stern als die Erde zur Sonne
- Durchmesser ist 60 Prozent größer als der der Erde
- Zusammensetzung mit hoher Wahrscheinlichkeit felsig
- 1,5 Milliarden Jahre älter unsere Sonne und die Erde
- 1400 Lichtjahre von unserer Erde entfernt

http://www.zeit.de/news/2015-07/23/raumfahrt-erde-20-erdaehnlicher-planet-entdeckt-23191407


Erdähnlich aber unbewohnt. Die Wahrscheinlichkeit, jemals einen erdähnlichen oder auch erdunähnlichen Himmelskörper zu finden, auf dem irgendwas lebt und womöglich auch noch erdähnlich lebt, ist nahezu 0.

Das ganze kann man sich schenken.

#266: Re: erdähnlichster Planet entdeckt Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 24.07.2015, 17:16
    —
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
wolle hat folgendes geschrieben:
Kepler-452b wurde der Planet getauft, der in seinen Eigenschaften unserer Erde wohl bislang am nächsten kommt:
- in 5% größerem Abstand zu seinem Stern als die Erde zur Sonne
- Durchmesser ist 60 Prozent größer als der der Erde
- Zusammensetzung mit hoher Wahrscheinlichkeit felsig
- 1,5 Milliarden Jahre älter unsere Sonne und die Erde
- 1400 Lichtjahre von unserer Erde entfernt

http://www.zeit.de/news/2015-07/23/raumfahrt-erde-20-erdaehnlicher-planet-entdeckt-23191407


Erdähnlich aber unbewohnt. Die Wahrscheinlichkeit, jemals einen erdähnlichen oder auch erdunähnlichen Himmelskörper zu finden, auf dem irgendwas lebt und womöglich auch noch erdähnlich lebt, ist nahezu 0.

Das ganze kann man sich schenken.

Soso. Ist vielleicht ein wenig zu apodiktisch, nein?

Wenn es ja darum ginge, ob jemals jemand den Fuß auf solch eine Entdeckung setzen wird, OK.
Zum Nachweis, dass etwas da lebt, muss man aber nicht notwendigerweise hin.

#267: Re: erdähnlichster Planet entdeckt Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 24.07.2015, 18:57
    —
(1)
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
jupiter und saturn hatten doch mal eine bestimmte regelmäßige Wiederholung ihrer position zu einander, mir fällt der fachbegriff nicht mehr ein, in der sie regelmäßig asteroiden aus dem asteroidengürtel ins zentrum des Sonnensystems ablenkten. das sorgte für eine art trommelfeuer.
pluto war davon halt nicht betroffen.
Das ist eine Bahnresonanz. (Wobei einige ja stabilisierend, andere Resonanzen destabilisirend sein können - einige Umlaufbahnen im Asteroidengürtel zwischen Mars und Venus scheinen ja wie leergefegt zu sein, sie scheinen in Bereiche dazwischen verschoben oder ins innere System verschlagen worden zu sein.)


(2)
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
wolle hat folgendes geschrieben:
Kepler-452b wurde der Planet getauft, der in seinen Eigenschaften unserer Erde wohl bislang am nächsten kommt:
- in 5% größerem Abstand zu seinem Stern als die Erde zur Sonne
- Durchmesser ist 60 Prozent größer als der der Erde
- Zusammensetzung mit hoher Wahrscheinlichkeit felsig
- 1,5 Milliarden Jahre älter unsere Sonne und die Erde
- 1400 Lichtjahre von unserer Erde entfernt

http://www.zeit.de/news/2015-07/23/raumfahrt-erde-20-erdaehnlicher-planet-entdeckt-23191407


Erdähnlich aber unbewohnt. Die Wahrscheinlichkeit, jemals einen erdähnlichen oder auch erdunähnlichen Himmelskörper zu finden, auf dem irgendwas lebt und womöglich auch noch erdähnlich lebt, ist nahezu 0.

Das ganze kann man sich schenken.
Andererseits scheint der Begriff "erdähnlich" erstmal auch relativ weit gefaßt zu sein: In dem Sinne sind Mars und Venus ja vielleicht auch erdähnlich, es könnte sich also auch um eine karge Wüstenwelt oder gar Schlimmeres handeln?!

#268: Re: erdähnlichster Planet entdeckt Autor: wolle BeitragVerfasst am: 24.07.2015, 21:33
    —
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
wolle hat folgendes geschrieben:
Kepler-452b wurde der Planet getauft, der in seinen Eigenschaften unserer Erde wohl bislang am nächsten kommt:
- in 5% größerem Abstand zu seinem Stern als die Erde zur Sonne
- Durchmesser ist 60 Prozent größer als der der Erde
- Zusammensetzung mit hoher Wahrscheinlichkeit felsig
- 1,5 Milliarden Jahre älter unsere Sonne und die Erde
- 1400 Lichtjahre von unserer Erde entfernt

http://www.zeit.de/news/2015-07/23/raumfahrt-erde-20-erdaehnlicher-planet-entdeckt-23191407


Erdähnlich aber unbewohnt. Die Wahrscheinlichkeit, jemals einen erdähnlichen oder auch erdunähnlichen Himmelskörper zu finden, auf dem irgendwas lebt und womöglich auch noch erdähnlich lebt, ist nahezu 0.

Das ganze kann man sich schenken.


Im aktuellen Zeit Magazin ist ein Interview (Titelthema) mit Fragen von Stefan Klein an Ben Moore, Direktor für theoretische Physik an der Uni Zürich. (Autor von "Da draußen - Leben auf unserem Planeten und anderswo"). An der Züricher Uni werden die Bewegungen von Galaxien und die Entstehung von Sonnensystemen auf Supercomputern simuliert.
Einige Aussagen von Moore aus diesem Interview:
- Wer an Gott glaubt, hat doch gar keinen Grund, sich für solche Forschung zu interessieren.
- Wenn Zufälligkeit existieren sollte, dann läge es an der Quantenmechanik.
- Unser Sonnensystem ist erschreckend chaotisch.
- Der nächste erdartige Felsplanet, der seinen Stern in erdähnlichem Abstand umkreist wie die Erde die Sonne, ist nur 12 Lichtjahre entfernt.
- Allein in unserer Galaxie muss es mindestens 10 Milliarden solcher erdartigen Welten geben!
- Mit Weltraum Sprektrometern werden wir bald in der Lage sein, Sauerstoff und andere Spuren des Lebens in der Atmosphäre dieser Planeten zu finden.
- In wenigen Jahrzehnten können wir außerirdisches Leben entdecken.
- Wir würden verstehen, was das Leben eigentlich ist.
- Wir würden eine bessere Vorstellung davon gewinnen, wie es entstand, woher wir selbst stammen.
- (Sinngemäß): Durch die Simulation einer Proto-Planeten Kollision wurde die Entstehung eines Klima-stabilisierenden Mondes auf eine Wahrscheinlichkeit von 1:10 berechnet.
- Selbst große Asteroiden können Leben enthalten.
- In mehreren Kilometern Tiefe unter der Erde gibt es Mikroben.
- Ganze Nahrungsketten in den Ozeanen der Erde beruhen auf Schwefel.
- Unter Eisschicht der gefrorenen Ozeane der Monde von Jupiter und Saturn herrschen ähnliche Bedingungen. Auch dort könnte es leben geben.
- Mikroben und Bärtierchen können eine lange Reise durchs All überleben.
- Intelligenz ergibt sich automatisch, wenn das Leben erst einmal in Gang gekommen ist.

Mein Fazit: Die Forschung über außerirdisches Leben wird jetzt gerade spannend.

#269:  Autor: SkeptikerWohnort: 129 Goosebumpsville BeitragVerfasst am: 25.07.2015, 13:31
    —
sponor hat folgendes geschrieben:
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
wolle hat folgendes geschrieben:
Kepler-452b wurde der Planet getauft, der in seinen Eigenschaften unserer Erde wohl bislang am nächsten kommt:
- in 5% größerem Abstand zu seinem Stern als die Erde zur Sonne
- Durchmesser ist 60 Prozent größer als der der Erde
- Zusammensetzung mit hoher Wahrscheinlichkeit felsig
- 1,5 Milliarden Jahre älter unsere Sonne und die Erde
- 1400 Lichtjahre von unserer Erde entfernt

http://www.zeit.de/news/2015-07/23/raumfahrt-erde-20-erdaehnlicher-planet-entdeckt-23191407


Erdähnlich aber unbewohnt. Die Wahrscheinlichkeit, jemals einen erdähnlichen oder auch erdunähnlichen Himmelskörper zu finden, auf dem irgendwas lebt und womöglich auch noch erdähnlich lebt, ist nahezu 0.

Das ganze kann man sich schenken.

Soso. Ist vielleicht ein wenig zu apodiktisch, nein?

Wenn es ja darum ginge, ob jemals jemand den Fuß auf solch eine Entdeckung setzen wird, OK.
Zum Nachweis, dass etwas da lebt, muss man aber nicht notwendigerweise hin.


Man wird aller Wahrscheinlichkeit nie Leben finden. Das Seti-Projekt hat ja auch nichts ergeben.

Enttäuschend ist vor allem, dass in der letzten Zeit viele *erdähnliche Planeten* gefunden wurden und alle sind *leer* von Leben.

Was man also schon sagen kann, ist, dass die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Leben und höherem Leben extrem gering ist, viel geringer als man in optimistischen Kreisen der Astronomen dachte.

Wenn aber das Universum unendlich groß sein sollte, dann wird es trotzdem viele Planeten geben, die für eine gewisse Zeitspanne Leben beherbergen.

Bis zur Entdeckung eines solchen dahin sollte man sich doch lieber dem Leben auf der Erde widmen. Da weiß man wenigstens, dass es das gibt. zwinkern

Critic hat folgendes geschrieben:
Andererseits scheint der Begriff "erdähnlich" erstmal auch relativ weit gefaßt zu sein: In dem Sinne sind Mars und Venus ja vielleicht auch erdähnlich, es könnte sich also auch um eine karge Wüstenwelt oder gar Schlimmeres handeln?!


Ja klar. Um Planeten als "erdähnlich" zu charakterisieren, bräuchte man wohl tatsächlich noch mehr und feinere Parameter. Allein schon geringe Differenzen in der Gravitation oder der atmosphärischen Zusammensetzungen können bereits entscheidend sein.

Vielleicht aber sind andere Lebensformen gerade auf erdunähnlichen Himmelskörpern zu hause, etwa sehr großen und heissen Planeten. Schulterzucken

wolle hat folgendes geschrieben:
Im aktuellen Zeit Magazin ist ein Interview (Titelthema) mit Fragen von Stefan Klein an Ben Moore, Direktor für theoretische Physik an der Uni Zürich. (Autor von "Da draußen - Leben auf unserem Planeten und anderswo"). An der Züricher Uni werden die Bewegungen von Galaxien und die Entstehung von Sonnensystemen auf Supercomputern simuliert.
Einige Aussagen von Moore aus diesem Interview:
- Wer an Gott glaubt, hat doch gar keinen Grund, sich für solche Forschung zu interessieren.
- Wenn Zufälligkeit existieren sollte, dann läge es an der Quantenmechanik.
- Unser Sonnensystem ist erschreckend chaotisch.
- Der nächste erdartige Felsplanet, der seinen Stern in erdähnlichem Abstand umkreist wie die Erde die Sonne, ist nur 12 Lichtjahre entfernt.
- Allein in unserer Galaxie muss es mindestens 10 Milliarden solcher erdartigen Welten geben!
- Mit Weltraum Sprektrometern werden wir bald in der Lage sein, Sauerstoff und andere Spuren des Lebens in der Atmosphäre dieser Planeten zu finden.
- In wenigen Jahrzehnten können wir außerirdisches Leben entdecken.
- Wir würden verstehen, was das Leben eigentlich ist.
- Wir würden eine bessere Vorstellung davon gewinnen, wie es entstand, woher wir selbst stammen.
- (Sinngemäß): Durch die Simulation einer Proto-Planeten Kollision wurde die Entstehung eines Klima-stabilisierenden Mondes auf eine Wahrscheinlichkeit von 1:10 berechnet.
- Selbst große Asteroiden können Leben enthalten.
- In mehreren Kilometern Tiefe unter der Erde gibt es Mikroben.
- Ganze Nahrungsketten in den Ozeanen der Erde beruhen auf Schwefel.
- Unter Eisschicht der gefrorenen Ozeane der Monde von Jupiter und Saturn herrschen ähnliche Bedingungen. Auch dort könnte es leben geben.
- Mikroben und Bärtierchen können eine lange Reise durchs All überleben.
- Intelligenz ergibt sich automatisch, wenn das Leben erst einmal in Gang gekommen ist.

Mein Fazit: Die Forschung über außerirdisches Leben wird jetzt gerade spannend.



Danke wolle, für den Hinweis auf den aktuellen ZEIT-Magazin-Artikel. Simulation ist ein interessanter Ansatz, ist jedoch schon bei der Simulation des Gehirns nicht so erfolgreich gewesen. Es kommt ja immer drauf an, wie man die Simulationssoftware programmiert und welche Daten eingespeist werden.

Aber witzig finde ich schon den Optimismus von Ben Moore.

Ich persönlich denke mehr in die Richtung: Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr als dass der Mensch auf fernen Wüstenplaneten Kamelspuren entdeckt ...- Cool

#270:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 25.07.2015, 18:12
    —
@Skeptiker

Eine solche Einstellung würde ich eher bei Gläubigen erwarten, nicht bei einem Kommunisten wie dir.

Da Gott ja den Menschen als sein Ebenbild erschuf, kann es gar kein Leben auf anderen Planeten geben. Das wäre ja eine völlige Entwertung seines Ebenbilds und der ganzen Schöpfung. Nein, die vielen Sterne sind nur zu unserer Beleuchtung und Gaudi da. zwinkern

#271:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 25.07.2015, 18:35
    —
Skeptiker hat folgendes geschrieben:


Aber witzig finde ich schon den Optimismus von Ben Moore.

Ich persönlich denke mehr in die Richtung: Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr als dass der Mensch auf fernen Wüstenplaneten Kamelspuren entdeckt ...- Cool


Es ist nicht allein Ben Moore so optimistisch.
http://web.de/magazine/wissen/mr-spock-suche-ausserirdischen-30788138 schrieb:
Zitat:
Die Chefwissenschaftlerin der US-Weltraumbehörde Nasa, Ellen Stofan, glaubt, dass der Mensch schon bald außerirdische Lebewesen findet. "Ich gehe davon aus, dass wir innerhalb von zehn Jahren starke Anzeichen von Leben außerhalb der Erde haben werden, und richtige Beweise in den nächsten 20 bis 30 Jahren", sagte sie - allerdings mit Blick auf Mikroorganismen.


Wenn das Kamel durch das Nadelöhr gehen soll, muss man eben nur das Nadelöhr größer machen.

#272:  Autor: hainer BeitragVerfasst am: 04.08.2015, 20:11
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
All-Gegenwärtigkeiten

Nicht schlecht für eine Positions-Neubestimmung...


Eindrucksvoll, wenn dem Macher der Seite auch ein paar Irrtümer unterlaufen sind.

Gleich das erste Bild mit dem Pfeil (you are here) zeigt lustigerweise eine unserer Nachbargalaxien, die Andromeda-Galaxie, nur etwas künstlerisch verfremdet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Andromedagalaxie#/media/File:Andromeda_Galaxy_%28with_h-alpha%29.jpg

Bild 26 möchte exemplarisch die Größenordnung eines SL zeigen, doch diese Aussage täuscht insofern, dass es die SL in ganz verschiedenen Größenklassen gibt. Gezeigt ist eines der größten bekannten Supermassiven SL. SL sind jedoch anders häufig der Endzustand größerer Sterne und bewegen sich dann nur in der Größenordnung von Asteroiden, also ein paar dutzend Kilometer. In unserer Milchstraße sind mehrere solche typische Vertreter der stellaren SL bekannt. Das nächste bekannte Kandidat ist eine ca. 3000 Lj entfernte Röntgenquelle im Sternbild Einhorn.

#273:  Autor: hainer BeitragVerfasst am: 04.08.2015, 21:27
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Die nächste partielle Sofi über Deutschland ist schon 2026. Smilie


Tip: Dafür ist die nächste totale Mondfinsternis am 28. Sept. 2015.


Frühaufsteher in Mitteleuropa sehen sie gerade noch vor Morgendämmerung, wenn das Wetter mitspielt.

2:10 MESZ Eintritt in Halbschatten
4:47 MESZ Mitte Kernschatten
Der Austritt aus dem Kernschatten ist dann noch gut beobachtbar, doch die beginnende nautische Dämmerung (ab ca. 6 MESZ) und der ziemliche Tiefstand des Mond lässt das Ende etwas verblassen. Kurz nachdem der Mond die Horizontlinie unterschreitet, ist er aus dem Halbschatten.

Ein besonderes Spektakel, dass Monduntergang und Sonnenaufgang bei Mondfinsternissen zwingend zusammenfallen müssen, da der Mond durch seinen Bahnknoten bei Vollmond geht. Üblich ist das ja eben nicht, da die Mondbahn gegen die Erdbahn geneigt ist und Vollmonde eben daher verschieden hoch stehen hönnen.

Für die Osteuropäer sieht es schlechter aus, da sie dort bereits in die Dämmerung fällt.
Die nächste totale Mofi ist in Mitteleuropa erst wieder 2018 sichtbar.

#274:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 19.08.2015, 09:54
    —
http://www.iflscience.com/space/dark-energy-survey-shows-our-sky-more-crowded-we-thought

Zitat:
Dark Energy Survey Reveals 8 Dwarf Galaxies Orbiting The Milky Way


noch mehr Nachbarn! Cool

#275:  Autor: hainer BeitragVerfasst am: 20.08.2015, 11:27
    —
Ein Kommen und Gehen von Zwerggalaxien...

Zu dem Thema Artikel in deutscher Sprache:
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-19080-2015-07-15.html
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-18655-2015-03-11.html
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-19210-2015-08-19.html
http://www.mediadesk.uzh.ch/articles/2008/neue-theorie-zur-entstehung-von-zwerggalaxien-klaert-offene-fragen.html

#276:  Autor: hainer BeitragVerfasst am: 23.09.2015, 18:32
    —
Seit gestern "Supermondet" es wieder in den Tageszeitungen.
http://www.wetter24.de/news/detail/2015-09-22-mondfinsternis-und-supermond-am-28092015-was-ist-dran/

#277:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 24.09.2015, 10:06
    —
hainer hat folgendes geschrieben:
Seit gestern "Supermondet" es wieder in den Tageszeitungen.
http://www.wetter24.de/news/detail/2015-09-22-mondfinsternis-und-supermond-am-28092015-was-ist-dran/


und die Esoteriker und Weltuntergangspropheten drehen durch...

#278:  Autor: Er_Win BeitragVerfasst am: 24.09.2015, 11:17
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
hainer hat folgendes geschrieben:
Seit gestern "Supermondet" es wieder in den Tageszeitungen.
http://www.wetter24.de/news/detail/2015-09-22-mondfinsternis-und-supermond-am-28092015-was-ist-dran/


und die Esoteriker und Weltuntergangspropheten drehen durch...


das machen sie übrigens nur für Leute wie dich, die sich dann besser fühlen können, weil sie deshalb nicht durchdrehen... Auf den Arm nehmen

#279:  Autor: HeizölrückstoßabdämpfungWohnort: Stralsund BeitragVerfasst am: 24.09.2015, 11:39
    —
Er_Win hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
hainer hat folgendes geschrieben:
Seit gestern "Supermondet" es wieder in den Tageszeitungen.
http://www.wetter24.de/news/detail/2015-09-22-mondfinsternis-und-supermond-am-28092015-was-ist-dran/


und die Esoteriker und Weltuntergangspropheten drehen durch...


das machen sie übrigens nur für Leute wie dich, die sich dann besser fühlen können, weil sie deshalb nicht durchdrehen... Auf den Arm nehmen


Boah wasn doller Spruch, damit hast es ihm aber mal so richtig gezeigt! Anbeten

#280:  Autor: Er_Win BeitragVerfasst am: 24.09.2015, 12:19
    —
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:


Boah wasn doller Spruch...


du musst ihn nicht verstehen. Ist bissi ähnlich wie mit einigen "Atheisten" für die man auch kath.net erfinden müsste, wenn es das nicht gäbe, damit permanent Stoff geliefert wird, auf den man idR. ad personam hinabschschauen kann und die Frage nach der "Sinktiefe" zum "freigeistigen" Dauerbrenner wird Lachen

#281:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 24.09.2015, 13:55
    —
Heizölrückstoßabdämpfung hat folgendes geschrieben:
Er_Win hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
hainer hat folgendes geschrieben:
Seit gestern "Supermondet" es wieder in den Tageszeitungen.
http://www.wetter24.de/news/detail/2015-09-22-mondfinsternis-und-supermond-am-28092015-was-ist-dran/


und die Esoteriker und Weltuntergangspropheten drehen durch...


das machen sie übrigens nur für Leute wie dich, die sich dann besser fühlen können, weil sie deshalb nicht durchdrehen... Auf den Arm nehmen


Boah wasn doller Spruch, damit hast es ihm aber mal so richtig gezeigt! Anbeten


Du musst das im Zusammenhang sehen:

Erwin gefällt es nicht, mit Verschwörungstheoretikern in einen Topf geworfen zu werden (siehe 9/11), denn seine Ansichten zu diversen VT-Themen sind natürlich völlig anders anzusehen!
Daher lässt er keine Gelegenheit belustigende Postings über diese Typen zu kommentieren.

ich bin da ganz pragmatisch und ignoriere seine diesbezüglichen Postings....so wie Erwin das mit der Logik tut.

#282:  Autor: Er_Win BeitragVerfasst am: 24.09.2015, 16:54
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:

Erwin gefällt es nicht...

ich bin da ganz pragmatisch und ignoriere seine diesbezüglichen Postings....so wie Erwin das mit der Logik tut.


ersteres ist mir forentechnisch betrachtet ziemlich *wurscht* aber ich bediene mich dann mal deiner sonstig angewandten Logik bzgl. irgendwelcher Behauptungen:

Belege bitte für das Durchdrehen der Esoteriker und Weltuntergangspropheten Lachen

#283:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 27.09.2015, 20:48
    —
DIE RÜCKKEHR DES ROTEN MONDES
TOTALE MONDFINSTERNIS AM 28.09.2015



Obs tatsächlich ein sehenswertes Event wird?

Mal schaun, ob ich es schaffe, den Kampf gegen mein Bett (das mich immer mit Gewalt festhält) zu gewinnen. Lachen

#284:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 27.09.2015, 21:21
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
DIE RÜCKKEHR DES ROTEN MONDES
TOTALE MONDFINSTERNIS AM 28.09.2015



Obs tatsächlich ein sehenswertes Event wird?

Mal schaun, ob ich es schaffe, den Kampf gegen mein Bett (das mich immer mit Gewalt festhält) zu gewinnen. Lachen

ich werde danach versuchen neue ultrascharfe fotos dieses blutmondes zu kaufen und als übergroßes Poster drucken lassen.

#285:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 27.09.2015, 21:28
    —
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
DIE RÜCKKEHR DES ROTEN MONDES
TOTALE MONDFINSTERNIS AM 28.09.2015



Obs tatsächlich ein sehenswertes Event wird?

Mal schaun, ob ich es schaffe, den Kampf gegen mein Bett (das mich immer mit Gewalt festhält) zu gewinnen. Lachen

ich werde danach versuchen neue ultrascharfe fotos dieses blutmondes zu kaufen und als übergroßes Poster drucken lassen.


Vielleicht gelingt AD wieder son schönes Bild:
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2017717#2017717

#286:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 27.09.2015, 23:01
    —
Ich werde diese Mondfinsternis verschlafen. Ich würd den Tag nicht überstehen zwinkern Viel Glück beim Wetter allen, die mitten in der Nacht aufstehen!

#287: "Blutmond" Autor: wolle BeitragVerfasst am: 28.09.2015, 11:17
    —
Ich habe es gesehen, live und in Farbe, die verschiedenen Phasen für je 5 Minuten.
Habe dafür den Wecker mehrmals gestellt im Abstand von 30 Minuten.
Für diejenigen, die es live versäumt haben:
Auf den Fotos im Netz, mit Stativ und Tele-Objektiv gemacht, sieht der Mond natürlich noch wesentlich größer und schöner aus als live.
Die besondere Nähe des Mondes macht nicht viel aus.
Bis zum nächsten mal in 2033.

#288:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 28.09.2015, 15:58
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
DIE RÜCKKEHR DES ROTEN MONDES
TOTALE MONDFINSTERNIS AM 28.09.2015



Obs tatsächlich ein sehenswertes Event wird?

Mal schaun, ob ich es schaffe, den Kampf gegen mein Bett (das mich immer mit Gewalt festhält) zu gewinnen. Lachen


Ich habs geschafft.
Und es hat sich gelohnt.
Schee wars; und selten vom Balkon son tollen Sternenhimmel gesehen.
Meist ist es zu hell, weil rundherum zu viel Licht ist bei uns.

#289:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 28.09.2015, 16:20
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
DIE RÜCKKEHR DES ROTEN MONDES
TOTALE MONDFINSTERNIS AM 28.09.2015



Obs tatsächlich ein sehenswertes Event wird?

Mal schaun, ob ich es schaffe, den Kampf gegen mein Bett (das mich immer mit Gewalt festhält) zu gewinnen. Lachen


Ich habs geschafft.
Und es hat sich gelohnt.
Schee wars; und selten vom Balkon son tollen Sternenhimmel gesehen.
Meist ist es zu hell, weil rundherum zu viel Licht ist bei uns.


Ich habs auch gesehen. Smilie

Stand in eine Decke gehüllt an einem Veluxfenster. War schön ruhig. Und kein bisschen bewölkt. Sehr glücklich

#290:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 28.09.2015, 19:35
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
DIE RÜCKKEHR DES ROTEN MONDES
TOTALE MONDFINSTERNIS AM 28.09.2015



Obs tatsächlich ein sehenswertes Event wird?

Mal schaun, ob ich es schaffe, den Kampf gegen mein Bett (das mich immer mit Gewalt festhält) zu gewinnen. Lachen


Ich habs geschafft.
Und es hat sich gelohnt.
Schee wars; und selten vom Balkon son tollen Sternenhimmel gesehen.
Meist ist es zu hell, weil rundherum zu viel Licht ist bei uns.


Ich habs auch gesehen. Smilie

Stand in eine Decke gehüllt an einem Veluxfenster. War schön ruhig. Und kein bisschen bewölkt. Sehr glücklich



Wen wundert's! Die Wolken dieser Welt waren alle bei uns. Motzen

#291:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 28.09.2015, 21:32
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Ich werde diese Mondfinsternis verschlafen. Ich würd den Tag nicht überstehen zwinkern Viel Glück beim Wetter allen, die mitten in der Nacht aufstehen!

ich habe mir das auch ned angetan, obwohl ett hier null wolken hatte. als ich morgens früh mit dem hund draussen war, gab's ich noch die reste der mondfinsternis (ca. 1/5 - 1/4) zu sehen, allerdings in weiss und ned mehr in blutrot.
das war auf jeden fall eine arbetnehmer-unfreundliche mondfinsternis Lachen

#292:  Autor: hainer BeitragVerfasst am: 29.09.2015, 23:28
    —
Ja, es hat sich wirklich gelohnt, trotz zwischendurch durchziehender Wolkenfelder.

Der Farbton ist eigentlich kupferrot. Man darf den dieses Jahr erstmals in den Massenmedien als "Blutmond" eingedeutschten Bloodmoon nicht wörtlich nehmen. Blutrot ist der nie.

Und den kufperroten Farbton hat die verdunkelte Fläche eigentlich immer, nur nimmt man ihn aufgrund der relativ geringen Helligkeit dann nicht wahr, wenn man visuell gleichzeitig von einem hell beschienen Segment geblendet ist. Da macht selbst der an sich recht hohe Dynamikumfang des Auges nicht mehr ganz mit. Auf genügend ausbelichteten Fotos sieht man es jedoch.

Wer aufmerksam ist erkennt innerhalb des Beginns des Kernschatten zusätzlich auch einen Farbübergang mit bläulichen über grünlichen Einschlag. Diese Lichtanteile gingen durch eine geringere atmosphärische Schichtdicke und wurden daher weniger stark weggestreut und blieben somit relaiv erhalten. Je mehr Luft ein breitbandiger Lichtstrahl durchwandert, desto mehr dominieren seine langwellige Anteile und somit auch im inneren des Kernschattens. Siehe auch Abendrot, tief stehender rötlicher Mond/Sonne, usw.


#293:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 30.09.2015, 10:03
    —
Und die Welt ist wieder nicht untergegangen.

#294:  Autor: Er_Win BeitragVerfasst am: 30.09.2015, 11:11
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Und die Welt ist wieder nicht untergegangen.


das war zu erwarten. Was kam bei deiner Zählung der "Durchdrehenden" raus... ? zwinkern

#295:  Autor: hainer BeitragVerfasst am: 30.09.2015, 16:39
    —
Habs nochmal nachgeschlagen, der blau-grüne Farbsaum kommt von der Ozonschicht, die absorbiert vor allem im Orange-Rot, aber lässt eher Blau durch.
http://igaco-o3.fmi.fi/ACSO/files/brion_et_al_1998.pdf
http://science.nasa.gov/science-news/science-at-nasa/2014/18sep_lunareclipse/

Cool.

#296:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 30.09.2015, 17:47
    —
Ich hatte meine gute Kamera woanders liegen lassen. Die zweite wollte nicht fokussieren, und in den Menüeinstellungen war ich nicht mehr so firm, als daß ich in der Dunkelheit rumfriemeln wollte.
Habe die alte Analoge raus geholt, die einfach das tut, was ich will, und bin jetzt auf das Ergebnis gespannt. ; )
Ich fand, durch die Färbung wirkte der Mond etwas plastischer. Zudem war ich etwas enttäuscht, weil ich am Abend zuvor den Mond auf einer Zugfahrt als riesige Scheibe gesehen habe, und mir erhofft hatte, das wäre ein Effekt, der auch noch morgens in der Frühe zu sehen sei. Dem war nicht so. Ich denke es lag daran, daß der Mond am Abend zuvor tief stand. 'Meine mal gelesen zu haben, daß das den Einruck erweckt, als wäre er größer.

#297:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 01.10.2015, 00:30
    —
bin ich zufällig über Addi drauf gestoßen: Geschockt

http://www.starobserver.org/ap150929.html

#298: jeder Stern besitzt einen Planeten in einer habitablen Zone Autor: wolle BeitragVerfasst am: 07.10.2015, 13:18
    —
http://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article147257010/So-nah-war-die-Entdeckung-von-Leben-im-All-noch-nie.html schrieb:

Zitat:
So berechnete Charles Lineweaver von der Australian National University in Canberra die potenzielle Anzahl erdähnlicher Planeten in bewohnbaren Zonen.
Anfang diesen Jahres legte er das fantastische Ergebnis vor:
"Fast jeder Stern in der Galaxis besitzt einen oder zwei Planeten in einer habitablen Zone."
Bei mindestens 200 Milliarden Sterne in der Milchstraße ist das eine gigantische Zahl potenziell erdähnlicher Welten.


Freilich dürften praktisch alle diese Planeten mit unseren Mitteln unerreichbar sein.
Auch eine Kommunikation mit intelligenten Aliens ist mit unseren Mitteln derzeit ausgeschlossen.

#299: Re: jeder Stern besitzt einen Planeten in einer habitablen Zone Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 07.10.2015, 16:37
    —
wolle hat folgendes geschrieben:


Freilich dürften praktisch alle diese Planeten mit unseren Mitteln unerreichbar sein.
Auch eine Kommunikation mit intelligenten Aliens ist mit unseren Mitteln derzeit ausgeschlossen.



Na und?
Allein das Bewusstsein, das statistisch begründete WISSEN, irgendwo sitzen/schweben/hängen Wesen wie wir und tauschen in dem Moment *wieauchimmer* Informationen zum gleichen Thema aus, ist einfach nur *hirnsprengend*. Lachen Lachen Lachen

#300: Re: jeder Stern besitzt einen Planeten in einer habitablen Zone Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 07.10.2015, 17:05
    —
Naastika hat folgendes geschrieben:
wolle hat folgendes geschrieben:


Freilich dürften praktisch alle diese Planeten mit unseren Mitteln unerreichbar sein.
Auch eine Kommunikation mit intelligenten Aliens ist mit unseren Mitteln derzeit ausgeschlossen.



Na und?
Allein das Bewusstsein, das statistisch begründete WISSEN, irgendwo sitzen/schweben/hängen Wesen wie wir und tauschen in dem Moment *wieauchimmer* Informationen zum gleichen Thema aus, ist einfach nur *hirnsprengend*. Lachen Lachen Lachen

Wo du "in dem Moment" auch noch besonders herausstellst:
Das Universum hat nicht gerade eine hohe Meinung vom Konzept der Gleichzeitigkeit. freakteach
SCNR, Physikerreflex, s. Relativitätstheorien
EDIT: Ansonsten hast du schon recht. zwinkern

#301: Re: jeder Stern besitzt einen Planeten in einer habitablen Zone Autor: NaastikaWohnort: an der Fütterungsstelle der Eichhörnchen BeitragVerfasst am: 08.10.2015, 10:10
    —
sponor hat folgendes geschrieben:

EDIT:[/size] Ansonsten hast du schon recht. zwinkern



Und auf dieses "ansonsten" kommt es an. zwinkern

#302:  Autor: hainer BeitragVerfasst am: 11.10.2015, 22:50
    —
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
bin ich zufällig über Addi drauf gestoßen: Geschockt

http://www.starobserver.org/ap150929.html


Dahinter steckt natürlich eine Mordsarbeit, und fotographisches Können/Planung. Das möchte ich ausdrücklich anerkennen und vorschieben, weil ich gelcih ins Meckern komme, denn für meinen persönlichen Geschmack geht diese Richtung zu sehr in "aufgehübscht" und "überladen" bzw. "Fantasy". Bissi weniger ist manchmal mehr. Aber das ist subjektiv.

#303: Re: jeder Stern besitzt einen Planeten in einer habitablen Zone Autor: hainer BeitragVerfasst am: 11.10.2015, 22:57
    —
wolle hat folgendes geschrieben:

Auch eine Kommunikation mit intelligenten Aliens ist mit unseren Mitteln derzeit ausgeschlossen.

Da haben die ja nochmal glück gehabt.

#304: Re: jeder Stern besitzt einen Planeten in einer habitablen Zone Autor: Defätist BeitragVerfasst am: 12.10.2015, 17:46
    —
sponor hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
wolle hat folgendes geschrieben:


Freilich dürften praktisch alle diese Planeten mit unseren Mitteln unerreichbar sein.
Auch eine Kommunikation mit intelligenten Aliens ist mit unseren Mitteln derzeit ausgeschlossen.



Na und?
Allein das Bewusstsein, das statistisch begründete WISSEN, irgendwo sitzen/schweben/hängen Wesen wie wir und tauschen in dem Moment *wieauchimmer* Informationen zum gleichen Thema aus, ist einfach nur *hirnsprengend*. Lachen Lachen Lachen

Wo du "in dem Moment" auch noch besonders herausstellst:
Das Universum hat nicht gerade eine hohe Meinung vom Konzept der Gleichzeitigkeit. freakteach
SCNR, Physikerreflex, s. Relativitätstheorien
EDIT: Ansonsten hast du schon recht. zwinkern

hmm... wenn die mathematisch hohe Wahrscheinlichkeit der gleichzeitigen Existenz habitabler Planeten besteht, ist die gleichzeitige Entwicklung von Leben (auch intelligentem) im gleichen Zeitraum zwar geringer, jedoch in Bezug auf die gleichzeitige Planetenentstehung und -Entwicklung dieser habitablen Planeten vermutlich doch immer noch bedeutend.
Bedeutend genug, um Erwähnung zu finden, was dann tatsächlich die Bedeutsamkeit des Themas heraus streicht. Bisher war man ja mW immer von einer bedeutend geringeren Anzahl solcher gleichzeitig Leben ermöglichenden Planeten ausgegangen.

#305: Re: jeder Stern besitzt einen Planeten in einer habitablen Zone Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 12.10.2015, 18:18
    —
Defätist hat folgendes geschrieben:
sponor hat folgendes geschrieben:
Naastika hat folgendes geschrieben:
wolle hat folgendes geschrieben:


Freilich dürften praktisch alle diese Planeten mit unseren Mitteln unerreichbar sein.
Auch eine Kommunikation mit intelligenten Aliens ist mit unseren Mitteln derzeit ausgeschlossen.



Na und?
Allein das Bewusstsein, das statistisch begründete WISSEN, irgendwo sitzen/schweben/hängen Wesen wie wir und tauschen in dem Moment *wieauchimmer* Informationen zum gleichen Thema aus, ist einfach nur *hirnsprengend*. Lachen Lachen Lachen

Wo du "in dem Moment" auch noch besonders herausstellst:
Das Universum hat nicht gerade eine hohe Meinung vom Konzept der Gleichzeitigkeit. freakteach
SCNR, Physikerreflex, s. Relativitätstheorien
EDIT: Ansonsten hast du schon recht. zwinkern

hmm... wenn die mathematisch hohe Wahrscheinlichkeit der gleichzeitigen Existenz habitabler Planeten besteht, ist die gleichzeitige Entwicklung von Leben (auch intelligentem) im gleichen Zeitraum zwar geringer, jedoch in Bezug auf die gleichzeitige Planetenentstehung und -Entwicklung dieser habitablen Planeten vermutlich doch immer noch bedeutend.
Bedeutend genug, um Erwähnung zu finden, was dann tatsächlich die Bedeutsamkeit des Themas heraus streicht. Bisher war man ja mW immer von einer bedeutend geringeren Anzahl solcher gleichzeitig Leben ermöglichenden Planeten ausgegangen.

Es ging mir in der Tat nur um den Begriff "gleichzeitig".
Sobald man von Entfernungen spricht, die für das Universum relevant sind, ergibt das keinen Sinn mehr. (Bzw. es kommt darauf an, wo man ist und wie schnell relativ zu dem Vergleichs-Raumzeitort.) Wie Wikipedia sagt: "Aussagen wie 'etwas passiert jetzt im Andromeda-Nebel' (sind) wenig sinnvoll".
"Jetzt" gibt es so nicht.

#306:  Autor: hainer BeitragVerfasst am: 12.10.2015, 20:49
    —
Man braucht nichtmal die Vorstellung auf ferne Welten projizieren.

Alleine die Tatsache dass hier auf der Erde Materie sich derart in Lebensformen organisiert, sodass quasi das Universum in der Lage ist in Form von Selbstbewusstsein über sich selbst nachzudenken ist abgedreht genug. Da ist es dann schon eher wieder wurscht ob das Phänomen nicht auch noch woanders irgendwann oder jetzt auftritt. Das wäre dann kein zusätzliches und neuartigens Phänomen.

Hier in uns haben wir ja den hirnsprengenden Beleg dass dies geschieht. Und das lustige ist, wir sind bis heute nicht in der Lage zu verstehen wie das Ding zischen unseren Ohren funktioniert und zu erklären wie es so etwas seltsames wie Bewusstsein hervorbringen kann.

#307: Re: jeder Stern besitzt einen Planeten in einer habitablen Zone Autor: Defätist BeitragVerfasst am: 12.10.2015, 21:21
    —
sponor hat folgendes geschrieben:
Es ging mir in der Tat nur um den Begriff "gleichzeitig".

Ah ok, das hatte ich missverstanden (wieder mal das Kleingedruckte überlesen) ... Verlegen

#308: Re: jeder Stern besitzt einen Planeten in einer habitablen Zone Autor: smallie BeitragVerfasst am: 12.10.2015, 22:29
    —
wolle hat folgendes geschrieben:
http://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article147257010/So-nah-war-die-Entdeckung-von-Leben-im-All-noch-nie.html schrieb:

Zitat:
So berechnete Charles Lineweaver von der Australian National University in Canberra die potenzielle Anzahl erdähnlicher Planeten in bewohnbaren Zonen.
Anfang diesen Jahres legte er das fantastische Ergebnis vor:
"Fast jeder Stern in der Galaxis besitzt einen oder zwei Planeten in einer habitablen Zone."

Naja. Dieses "fantastische Ergebnis" stand 1961 auch schon bei Drake und Kollegen. Die haben versucht, die Zahl der gleichzeit in der Galaxie lebenden Zivilisationen abzuschätzen.


Zitat:
Drake equation - Original estimates

There is considerable disagreement on the values of these parameters, but the 'educated guesses' used by Drake and his colleagues in 1961 were:

fp = 0.2-0.5 (one fifth to one half of all stars formed will have planets)
ne = 1-5 (stars with planets will have between 1 and 5 planets capable of developing life)

https://en.wikipedia.org/wiki/Drake_equation

fp, die Zahl der Systeme mit Planeten, ist heute wohl höher anzusetzen, eher in Richtung 1.

Dafür fehlt ein Faktor, aus welcher Sternengeneration ein System stammt. Bei Systemen der frühen Generationen gibt es kaum schwere Elemente, was der Möglichkeit von Leben abträglich sein könnte. Außerdem fehlen dann radioaktive Elemente und mit ihnen ein Magnetfeld, dadurch kann die Atmosphäre eines Planeten schneller vom Sonnenwind abgetragen werden. Ebenso fehlt dann Plattentektonik. Charles Lineweavers geht im Welt-Artikel darauf auch nicht ein.

Unterm Strich ändert sich hier nicht viel an der Schätzung, wie sie bei der Drake-Gleichung herauskommt.



Zur Überschrift des Artikels in der Welt auch noch was.

Die Welt hat folgendes geschrieben:
So nah war die Entdeckung von Leben im All noch nie

Gibt es denn verläßliche Kennzeichen für Leben, die mit einem Teleskop/Spektroskop entdeckt werden können?

Bisher wurde noch zu jedem gefundenen Biomarker ein Gegenargument gefunden, wie er auch anorganisch entstehen kann. Zum Beispiel hatte bereits Viking Geräte dabei, die Leben auf dem Mars nachweisen sollten. Die Versuche zeigten sogar Hinweise auf Leben an, aber die Alternativerklärungen erschienen den meisten plausibler. Auch in der Venusatmosphäre wurden Biomarker gefunden. Jüngst ging die Meldung durch die einschlägigen Blogs, daß auch Sauerstoff auf anorganischem Weg in einer Atmosphäre entstehen kann.

#309: Re: jeder Stern besitzt einen Planeten in einer habitablen Zone Autor: smallie BeitragVerfasst am: 12.10.2015, 22:49
    —
Naastika hat folgendes geschrieben:
Allein das Bewusstsein, das statistisch begründete WISSEN, irgendwo sitzen/schweben/hängen Wesen wie wir und tauschen in dem Moment *wieauchimmer* Informationen zum gleichen Thema aus, ist einfach nur *hirnsprengend*. Lachen Lachen Lachen

sponor hat folgendes geschrieben:
EDIT: Ansonsten hast du schon recht. zwinkern

Bin dagegen. nee

Zwar deckt sich eure Ansicht mit den Schätzungen der Drake-Gleichung; demnach sollte Leben und intelligentes Leben praktisch zwangsläufig entstehen:

Zitat:
fl = 1 (100% of these planets will develop life)
fi = 1 (100% of which will develop intelligent life)

https://en.wikipedia.org/wiki/Drake_equation

Ein starkes Argument ist hier die Tatsache, daß Leben sehr früh auf der Erde begann; vor 3,7 oder 3,8 Mrd. Jahren.

Danach allerdings ging es sehr zäh. Es dauerte zwei Milliarden Jahre, bis die Blaualgen entstanden; vermutlich aus einer Art Symbiose zwischen Prokaryoten und Archaen. Fossile Belege über eine Vielfalt von Lebensformen sind nur 500 Millionen Jahren alt; wobei sich naturgemäß wenig über Lebewesen sagen läßt, die keine Fossilien hinterlassen. Die Dinosaurier brachten es fertig, 300 Millionen Jahre lang auf der Erde zu wandeln, ohne großartig intelligent zu werden. Die Säugetiere ließen sich ebenfalls gut 50 Millonen Jahre Zeit, bis dann vor 6 - 8 Millionen Jahre die Entwicklung des Menschen begann. Ob auch der Neandertaler zu einer technischen Zivilisation fähig gewesen wäre, weiß ich nicht. Recht willkürlich, aber großzügig, sage ich, intelligentes Leben gibt es seit 1 Million Jahre.

Steht die Chance auf intelligentes Leben also bei 1 Million zu 3,8 Milliarden? Steht die Chance für Leben bei 3,8 Mrd. Jahren zu 4 Mrd. Jahren Erdalter?

Ich befürchte, so darf man nicht rechnen. Aus einem Datenpunkt läßt sich statistisch wenig ableiten. Ein Artikel dazu. Kernsatz daraus: die Faktenlage ist mit einer beliebig kleinen Wahrscheinlichkeit für Leben vereinbar.

Zitat:
Bayesian analysis of the astrobiological implications of life's early emergence on Earth
David S. Spiegel, Edwin L. Turner
2011 - 2012

Life arose on Earth sometime in the first few hundred million years after the young planet had cooled to the point that it could support water-based organisms on its surface. The early emergence of life on Earth has been taken as evidence that the probability of abiogenesis is high, if starting from young-Earth-like conditions.

We revisit this argument quantitatively in a Bayesian statistical framework. By constructing a simple model of the probability of abiogenesis, we calculate a Bayesian estimate of its posterior probability, given the data that life emerged fairly early in Earth's history and that, billions of years later, curious creatures noted this fact and considered its implications.

We find that, given only this very limited empirical information, the choice of Bayesian prior for the abiogenesis probability parameter has a dominant influence on the computed posterior probability. Although terrestrial life's early emergence provides evidence that life might be common in the Universe if early-Earth-like conditions are, the evidence is inconclusive and indeed is consistent with an arbitrarily low intrinsic probability of abiogenesis for plausible uninformative priors.

Finding a single case of life arising independently of our lineage (on Earth, elsewhere in the Solar System, or on an extrasolar planet) would provide much stronger evidence that abiogenesis is not extremely rare in the Universe.

http://arxiv.org/abs/1107.3835


Die Wahrscheinlichkeit für Entstehung von Leben und intelligentem Leben kann ich in der Drake-Gleichung so weit senken, daß es zu jeder Zeit nur eine Zivilisation pro Galaxie gibt, oder noch weniger. Im Wikipedia-Artikel zur Drake-Gleichung heißt es, die schlechteste Schätzung besage, daß es nur eine technische Zivilisation im beobachtbaren Universum geben könne, die beste Schätzung kommt auf 36 Millonen Zivilisationen in unserer Milchstraße.

Das sind 26 Größenordnungen. Jetzt bin ich dran, zu sagen: *mindblowing*

#310:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 12.10.2015, 23:35
    —
Ich glaube, solange wir nicht wissen wie das Leben entstand, und wie Bewußtsein, ist der Versuch Wahrscheinlichkeiten zu berechnen der reine Ausdruck einer Erwartung. Den Gedanken ganz alleine zu sein, vorher nie was, danach nie was, und nirgends woanders etwas. Den finde ich mindblowing. Kennt jemand noch den Film Dark Star? Fällt mir gerade ein.

#311:  Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 13.10.2015, 08:58
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
...
Kennt jemand noch den Film Dark Star? Fällt mir gerade ein.

Den "Es werde Licht!"-Dark Star?
Aber sicher doch! Sehr glücklich Kennt den jemand nicht?
Aber wo genau ist da jetzt der Zusammenhang?

#312:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 13.10.2015, 09:21
    —
sponor hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
...
Kennt jemand noch den Film Dark Star? Fällt mir gerade ein.

Den "Es werde Licht!"-Dark Star?
Aber sicher doch! :D Kennt den jemand nicht?
Aber wo genau ist da jetzt der Zusammenhang?


Es war die Stimmung des Films, so wie ich mich daran erinnere, die die Weite und die Verlorenheit in ihr vermittelte. Ewig her, ich muss mir den nochmal anschauen.

Nachtrag: Ich meine den Film, in dem am Ende der Protagonist durch das All surft.

#313:  Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 13.10.2015, 09:57
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
sponor hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
...
Kennt jemand noch den Film Dark Star? Fällt mir gerade ein.

Den "Es werde Licht!"-Dark Star?
Aber sicher doch! Sehr glücklich Kennt den jemand nicht?
Aber wo genau ist da jetzt der Zusammenhang?


Es war die Stimmung des Films, so wie ich mich daran erinnere, die die Weite und die Verlorenheit in ihr vermittelte. Ewig her, ich muss mir den nochmal anschauen.

Nachtrag: Ich meine den Film, in dem am Ende der Protagonist durch das All surft.

Der Film ist vor allem lustig. (Also, für Freunde des Sarkastischen wie mich allemal.) Philosophierende Bomben, Strandball-Aliens, ... Ich liebe es...
---
Einen Eindruck, wie verdammt riesig und leer das alles ist, kriegt man auch ganz gut
hier– eine schlichte Webseite, die das Sonnensystem (vergleichsweise ist das ja total voll mit Zeugs) maßstabsgetreu zeigt, und
hier – eine Flug ausgehend von der Sonne nach außen zu den Planeten mit Lichtgeschwindigkeit (also eigentlich ein Herauszoomen, keine relativistischen Effekte u. dgl.).

EDIT: Link korrigiert


Zuletzt bearbeitet von sponor am 13.10.2015, 10:50, insgesamt einmal bearbeitet

#314:  Autor: Er_Win BeitragVerfasst am: 13.10.2015, 10:13
    —
sponor hat folgendes geschrieben:
... ganz gut
hier– eine schlichte Webseite ...


... die zu Err. #404 führt. Bitte nochmal checken - danke...

Hier gibt's auch recht anschaulich eine Darstellung der Grössenordnungen:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/df/Position_der_Erde_im_Universum_4x2.png

#315:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 13.10.2015, 11:49
    —
Er_Win hat folgendes geschrieben:
sponor hat folgendes geschrieben:
... ganz gut
hier– eine schlichte Webseite ...


... die zu Err. #404 führt. Bitte nochmal checken - danke...

(..)


So funzt der link:

http://www.phrenopolis.com/perspective/solarsystem/

"Schlicht" ist korrekt. Smilie

#316:  Autor: hainer BeitragVerfasst am: 15.10.2015, 03:30
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Kennt jemand noch den Film Dark Star? Fällt mir gerade ein.


Die Bordcomputer-Stimme in der deutschen Synchronisation....diese....Stimme...

Mal nachgesehen, Ute Meinhardt hat ihr die Stimme geliehen. Genial.
(u.a. Susan Sarandon und Bette Midler)

https://www.youtube.com/watch?v=a8m2cQ_nxIE

#317: Re: jeder Stern besitzt einen Planeten in einer habitablen Zone Autor: hainer BeitragVerfasst am: 15.10.2015, 04:03
    —
smallie hat folgendes geschrieben:
Im Wikipedia-Artikel zur Drake-Gleichung heißt es, die schlechteste Schätzung besage, daß es nur eine technische Zivilisation im beobachtbaren Universum geben könne, die beste Schätzung kommt auf 36 Millonen Zivilisationen in unserer Milchstraße.

Das sind 26 Größenordnungen. Jetzt bin ich dran, zu sagen: *mindblowing*


Und wenn das Universum unedlich groß ist, dann ist es möglich dass es irgendwo im unbeobachtbaren Teil des Universums ein zweites FGH gibt in dem das geiche von den gleichen Leuten geschrieben wird. Nur ist das völlig bedeutungslos weil wir es nie wissen würden. Mindboggling, wie der Reisende mit Handtuch sagen würde.
http://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2014/09/25/die-groesse-des-universums/

#318:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 16.10.2015, 16:16
    —
Ich fürchte, in meinem Hirn haben sich 2 Filme zu einem vermengt: "Dark Star und "Lautlos im Weltraum".
Jetzt muss ich wohl beide nochmal sehen, damit ich die wieder auseinanderklamüsern kann. Auf den Arm nehmen

#319:  Autor: hainer BeitragVerfasst am: 18.10.2015, 02:59
    —
Der Silent Running ist auch gut. Solaris von Andrei Tarkowski auch.

#320: Bisher hellste Sternexplosion entdeckt Autor: wolle BeitragVerfasst am: 21.01.2016, 17:32
    —
http://www.weltderphysik.de/gebiet/astro/news/2016/bisher-hellste-sternexplosion-entdeckt/ schrieb:
Zitat:

Sie leuchtete 570 Milliarden Mal heller als unsere Sonne, 20-mal heller als alle Sterne der Galaxis zusammen

Eine derartige Leuchtkraft dieses Typs von Supernova ist nur schwer erklärbar.

#321:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 21.01.2016, 17:38
    —
http://www.tagesspiegel.de/wissen/sonnensystem-us-forscher-wollen-hinweise-auf-neunten-planeten-entdeckt-haben/12858544.html schrieb:
Zitat:

In den Außenbezirken des Sonnensystems könnte es einen weiteren Planeten geben, behaupten US-Forscher. Gesehen wurde er aber noch nicht.


Begründet wird die Hypothetische Existenz des weiteren Planeten damit:
Zitat:
Sie berufen sich auf Beobachtungen anderer Himmelskörper im Kuiper-Gürtel, der sich jenseits der Umlaufbahn Neptuns befindet. Einige dieser mutmaßlich eisigen Brocken beschreiben außergewöhnlich geformte Bahnen.

#322:  Autor: Facepalm BeitragVerfasst am: 05.08.2016, 23:12
    —
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Neue-Raetsel-um-KIC-8462852-Mysterioeser-Stern-wird-immer-dunkler-3288881.html

#323:  Autor: DominikWohnort: Deutschland BeitragVerfasst am: 09.02.2017, 00:08
    —
Liest hier jemand gerade zufällig das fachbuch "Astronomie-die kosmische perspektive" (herausgeber harald lesch) ?
http://www.google.de/search?q=astronomie+buch&client=tablet-android-samsung&hl=de&source=lnms&v=141400000&prmd=niv&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjmivmpwYHSAhVGCpoKHUD_CkUQ_AUICCgC&biw=1280&bih=800
Bin echt angetan. Leicht erklärt, bin kein physiker oder mathematiker, auch nicht mal annähernd.

#324:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 09.02.2017, 02:45
    —
Dominik hat folgendes geschrieben:
Liest hier jemand gerade zufällig das fachbuch "Astronomie-die kosmische perspektive" (herausgeber harald lesch) ?
http://www.google.de/search?q=astronomie+buch&client=tablet-android-samsung&hl=de&source=lnms&v=141400000&prmd=niv&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjmivmpwYHSAhVGCpoKHUD_CkUQ_AUICCgC&biw=1280&bih=800
Bin echt angetan. Leicht erklärt, bin kein physiker oder mathematiker, auch nicht mal annähernd.


Ich hab das seit Dezember 2009. Kann das auch nur empfehlen.

#325:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 14.02.2017, 22:23
    —
Es gibt einige erfreuliche Nachrichten aus der Astronomie:

Proxima Centauri hat einen Exo-Planeten, etwa so masse-reich wie die Erde und in der bewohnbaren Zone.
Es ist geplant eine Sonde dort hin zu schicken:
http://www.astronews.com/news/artikel/2017/02/1702-006.shtml

Der Mars hat eine mächtige Polkappe aus Wasser-Eis und CO2:
https://www.nzz.ch/wissenschaft/neue-bilder-von-mars-spiralfoermige-eiskappe-am-nordpol-ld.143545

Der Zwerg­planet Ceres hat jede Menge Wasser-Eis:
http://www.pro-physik.de/details/news/10224751/Eine_Eisdecke_auf_Ceres.html

Neptun weist die stärksten (Methan-)Stürme des Sonnen-Systems auf - 2100 km/h:
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-20320-2016-06-24.html

#326: Proxima Centauri und der Angriff der Minisonden Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 15.02.2017, 01:23
    —
wolle hat folgendes geschrieben:
Es gibt einige erfreuliche Nachrichten aus der Astronomie:

Proxima Centauri hat einen Exo-Planeten, etwa so masse-reich wie die Erde und in der bewohnbaren Zone.
Es ist geplant eine Sonde dort hin zu schicken:
http://www.astronews.com/news/artikel/2017/02/1702-006.shtml
(...)


Wohl eher viele Mini-Sonden:

Zitat:
Auch Milners Starshot-Projekt mutet fantastisch an, basiert es doch auf einem völlig neuen Konzept: Viele, nur wenige Gramm wiegende, mit einem leichten Sonnensegel ausgestattete Sonden werden zunächst konventionell in eine große Höhe gebracht und dann mit einem riesigen leistungsstarken Laserstrahl von der Erde aus angestrahlt. Der Lichtdruck beschleunigt die Nanoschiffe in wenigen Minuten bis auf 20 Prozent der Lichtgeschwindigkeit und treibt sie in Richtung des 4,2 Lichtjahre entfernten Sternsystems Alpha Centauri, wo sie 20 Jahre später ankommen.


Ich frage mich gerade,
wie diese Minisonden dort wohl forschen sollen (sind ja sehr klein) und wie sie ihre gesammelten Informationen wieder an uns auf der Erde zurücksenden.

Vielleicht sind das sich selbst organisierenden Minisonden,
die dann, wenn sie ihre Ziel erreichen,
sich zu einer großen Einheit formieren.

#327: Re: Proxima Centauri und der Angriff der Minisonden Autor: smallie BeitragVerfasst am: 15.02.2017, 23:14
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Ich frage mich gerade,
wie diese Minisonden dort wohl forschen sollen (sind ja sehr klein) und wie sie ihre gesammelten Informationen wieder an uns auf der Erde zurücksenden.

Nicht nur du stellst dir diese Frage.

Ich möchte fast sagen, daß sich alle außer den Projektleuten diese Frage stellen... Pfeifen

#328: Re: Proxima Centauri und der Angriff der Minisonden Autor: DonMartin BeitragVerfasst am: 16.02.2017, 13:04
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:

Vielleicht sind das sich selbst organisierenden Minisonden,
die dann, wenn sie ihre Ziel erreichen,
sich zu einer großen Einheit formieren.

Ja, wenn. Wenn sie mit 20% Licht fliegen, heisst das, dass alles, was auf dem Weg liegt,
selbst ein ansonsten ruhendes Wasserstoffatom, erst recht ein Staubkorn, mit 20% Licht auf sie einprügelt.
Ob am Ende der Reise noch viel von den Dingern übrig ist?

#329:  Autor: diskordianerpapst BeitragVerfasst am: 16.02.2017, 20:48
    —
Dafür hatte man sich in den 70ern eine schöne Lösung ausgedacht, eine Gaswolke die bei Bedarf vor
dem Raumschiff, von vorausfliegenden "Robotern" ausgestossen wird.

https://de.wikipedia.org/wiki/Projekt_Daedalus

#330:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 16.02.2017, 23:45
    —
diskordianerpapst hat folgendes geschrieben:
Dafür hatte man sich in den 70ern eine schöne Lösung ausgedacht, eine Gaswolke die bei Bedarf vor
dem Raumschiff, von vorausfliegenden "Robotern" ausgestossen wird.

https://de.wikipedia.org/wiki/Projekt_Daedalus


Diese Lösung würde aber Gasbehälter, Düsen und Gas-Detektoren voraussetzen, für die keine Ressourcen eingeplant sind.

Was mich erstaunt ist die Tatsache, dass dieses Projekt einem russischen Milliardär 100 Mio. USD wert ist.
http://diepresse.com/home/science/5165909/Auf-den-weiten-weiten-Weg-zu-den-Sternen
Immerhin muss dazu einige Entwicklungs-Arbeit geleistet werden, z. B. auf dem Gebiet der Graphene, welche die Technik weiter bringt.
Zunächst würde ich doch die Prioritäten bei der Untersuchung vom Mars, sowie bei den Monden Europa und Titan setzen.

#331:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 22.02.2017, 22:50
    —
https://web.de/magazine/wissen/trappist-1-erdaehnliche-planeten-kosmischer-nachbarschaft-entdeckt-32184106 :

Sieben erdähnliche Planeten wurden bei einem Roten Zwergstern in 40 Lichtjahren Entfernung entdeckt.
Und sechs davon liegen in der habitablen Zone, ein erstaunlicher Wert.
Zudem sind es wahrscheinlich Gesteinsplaneten.
Da rote Zwergsterne extrem langlebig sind, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich intelligente Zivilisationen bei Gesteinsplaneten entwickeln, recht hoch.

#332: Ticket zum Mars Autor: wolle BeitragVerfasst am: 21.03.2017, 22:22
    —
Trump unterschreibt das Ticket zum Mars:
President Trump Signs S. 442 - NASA Authorization Act 3/21/17
https://www.youtube.com/watch?v=wjDAu7uJRxQ&t=200s
Eine großzügige Maßnahme für die Astronomie.

#333:  Autor: TupãWohnort: Jetzt? BeitragVerfasst am: 20.11.2017, 02:03
    —
Bild des Tages

#334:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 09.12.2017, 23:00
    —
Das bislang älteste (das am weitesten entfernte) Schwarze Loch entdeckt wurde entdeckt und erforscht.
Es hat sich 800 Millionen Sonnen-Massen einverleibt.
Was weitere Fragen aufwirft.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/schwarzes-loch-in-13-milliarden-lichtjahren-entdeckt-j1342-0928-a-1182071.html

#335:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 10.12.2017, 14:23
    —

http://www.galaxygarden.net/

: )

Über diese Seite bin ich darauf gekommen:
https://aeon.co/essays/do-you-know-where-you-are-in-the-milky-way

#336:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 12.12.2017, 22:05
    —
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/wissenschaft/die-nasa-hat-den-moment-festgehalten-in-dem-ein-schwarzes-loch-einen-stern-verschluckt/ar-BBGDwMM schrieb:
Zitat:
Diesen Prozess [des Kannibalismus eines Schwarzen Loches] hatte man bislang nicht sehr gut verstanden, doch mithilfe der Daten des Wide-Field Infrared Survey Explorer (WISE) der NASA konnten in zwei Studien der John Hopkins University in Baltimore und der University of Science and Technology in China einige wichtige Erkenntnisse gewonnen werden.

Bei dem Bild bin ich nicht sicher, ob ein Teil davon künstlerische Darstellung ist, welche aber auf den Ergebnissen der Studien beruhen würde.
Die Staubwolken sehen aus wie nachträglich künstlerisch eingefügt.

#337:  Autor: cortano BeitragVerfasst am: 22.02.2018, 12:17
    —
Zitat:
Ärger für das Standardmodell?

Die Dunkle Materie entzieht sich ihrer Entdeckung; was "Dunkle Energie" sein soll, weiß kein Mensch - und nun gibt es neue Hinweise, dass sich auch manche Mini-Galaxien nicht genau an die Regieanweisungen des Standardmodells der Kosmologie halten.


http://www.spektrum.de/news/aerger-fuer-das-standardmodell/1537759

wahrscheinlich hat uwebus doch recht zynisches Grinsen

#338:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 04.03.2018, 00:12
    —
Die Hintergrund-Strahlung könnte bald helfen, die Natur der dunklen Materie besser zu verstehen.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/urknall-astronomen-finden-spur-der-ur-sterne-a-1195906.html schrieb:
Zitat:
Wenn nämlich das Wasserstoffgas mit Dunkler Materie nicht nur durch die gegenseitige Schwerkraft wechselwirkte, so könnte damals die "normale" Materie Energie an die Dunkle Materie verloren haben - eine bislang unberücksichtigte Kühlung.

#339:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 03.04.2018, 19:16
    —
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/weltall-astronomen-erspaehen-entferntesten-stern-ikarus-a-1200939.html schrieb:
Zitat:
9,3 Milliarden Lichtjahre weit weg
Astronomen erspähen entferntesten Stern

Der Artikel enthält außerdem ein populär-wisenschaftliches Video über Schwarze Löcher (50 Minuten, sehenswert).

#340:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 20.05.2018, 11:45
    —
Ein recht langer Artikel über die 100 Jahre Diskussion zur kosmologischen Konstante:
https://www.heise.de/tp/features/Einsteins-kosmologische-Konstante-4049354.html schrieb:
Zitat:
Heute ist die theoretische Deutung der kosmologischen Konstante bzw. dunkler Energie, eines der wichtigsten offenen Probleme der modernen Physik.

#341:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 15.07.2018, 09:56
    —
Heute Nacht wurd es hier recht kühl, dafür war der Himmel aber herrlich klar. Ich liebe es... Die Sterne und Planeten leuchteten besonders schön, ich sah einige Sternschnuppen, die vielleicht schon zu den Leoniden gehörten und die ISS sah ich auch wieder gegen 3:25 Uhr im Zenit über D. Smilie Heller als alles andere am Himmel. Überrascht Sah toll aus. Sie wurde aber auch immer dunkler, je weiter sie Richtung Osten kam.

#342:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 15.07.2018, 10:40
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Heute Nacht wurd es hier recht kühl, dafür war der Himmel aber herrlich klar. Ich liebe es... Die Sterne und Planeten leuchteten besonders schön, ich sah einige Sternschnuppen, die vielleicht schon zu den Leoniden gehörten und die ISS sah ich auch wieder gegen 3:25 Uhr im Zenit über D. Smilie Heller als alles andere am Himmel. Überrascht Sah toll aus. Sie wurde aber auch immer dunkler, je weiter sie Richtung Osten kam.


Die Leoniden sind erst im November, uns stehen die Perseiden als größerer Meteorstrom bevor. Aber auch erst frühestens nächste Woche...
https://de.wikipedia.org/wiki/Perseiden
https://www.timeanddate.de/astronomie/sternschnuppe/

#343: Mondfinsternis Freitag Autor: narr BeitragVerfasst am: 24.07.2018, 20:35
    —
am Freitag unbedingt nach draußen gehen und die Mondfinsternis anschauen. Wird die längste in diesem Jahrhundert

#344: Re: Mondfinsternis Freitag Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 25.07.2018, 15:44
    —
narr hat folgendes geschrieben:
am Freitag unbedingt nach draußen gehen und die Mondfinsternis anschauen. Wird die längste in diesem Jahrhundert

Das hier ist ganz nett gemacht und vielleicht hilfreich: https://www.timeanddate.de/finsternis/karte/2018-juli-27

#345:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 27.07.2018, 13:54
    —
Ich freue mich schon drauf:

https://www.tagesschau.de/inland/mondfinsternis-159.html schrieb:

Zitat:
Die Mondfinsternis heute Abend wird die längste totale in diesem Jahrhundert sein. Astronomie-Fans können sie etwa 103 Minuten bestaunen - und dabei noch ein anderes seltenes Naturereignis sehen.


Und die Kamera ist auch dabei.

#346:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 27.07.2018, 14:08
    —
wolle hat folgendes geschrieben:
Ich freue mich schon drauf:

https://www.tagesschau.de/inland/mondfinsternis-159.html schrieb:

Zitat:
Die Mondfinsternis heute Abend wird die längste totale in diesem Jahrhundert sein. Astronomie-Fans können sie etwa 103 Minuten bestaunen - und dabei noch ein anderes seltenes Naturereignis sehen.


Und die Kamera ist auch dabei.

Und um 22.31 Uhr und um 00.08 Uhr kommt die ISS sichtbar vorbei. Immer von Ost nach West.

#347:  Autor: Grey BeitragVerfasst am: 27.07.2018, 14:14
    —
wolle hat folgendes geschrieben:
Ich freue mich schon drauf:

https://www.tagesschau.de/inland/mondfinsternis-159.html schrieb:

Zitat:
Die Mondfinsternis heute Abend wird die längste totale in diesem Jahrhundert sein. Astronomie-Fans können sie etwa 103 Minuten bestaunen - und dabei noch ein anderes seltenes Naturereignis sehen.


Und die Kamera ist auch dabei.


Hab ich auch überlegt. Andererseits wird das wohl so oft gefilmt und fotografiert, dass man sich auch die Bilder von anderen ansehen kann.

#348:  Autor: swifty BeitragVerfasst am: 27.07.2018, 15:41
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Immer von Ost nach West.

Sicher?

#349:  Autor: Marcellinus BeitragVerfasst am: 27.07.2018, 16:40
    —
worse hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Immer von Ost nach West.

Sicher?

Sicher! Ex oriente lux. Alles Gute kommt aus dem Osten! Frag Skeptiker!

#350:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 27.07.2018, 16:42
    —
worse hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Immer von Ost nach West.

Sicher?

Nein. Natürlich nicht. Vom West nach Ost natürlich. Verlegen

#351:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 27.07.2018, 23:00
    —
Wer schaut noch Mondfinsternis?

#352:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 27.07.2018, 23:04
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Wer schaut noch Mondfinsternis?

:meld:

#353:  Autor: narr BeitragVerfasst am: 27.07.2018, 23:07
    —
ich war auf'm Feld und hab geschaut. Leider war es hier noch zu hell und ich nehme an viel zu staubig. Der Mond stand sehr tief und war nur schemenhaft rosa zu sehen. Traurig
Mars dagegen war gut.

#354:  Autor: swifty BeitragVerfasst am: 27.07.2018, 23:10
    —
Wir waren grad draußen, sind ein paar Meter ins Grüne und haben ISS, Mars und Blutmond geguckt.


Ich denke, wenn eine Mondfinsternis ein schlechtes Omen ist und der Blutmond so nah an Mars steht, dann steht ein großer Krieg bevor. skeptisch

#355:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 27.07.2018, 23:14
    —
worse hat folgendes geschrieben:
Wir waren grad draußen, sind ein paar Meter ins Grüne und haben ISS, Mars und Blutmond geguckt.


Ich denke, wenn eine Mondfinsternis ein schlechtes Omen ist und der Blutmond so nah an Mars steht, dann steht ein großer Krieg bevor. skeptisch

Das war im Mittelalter so. Das gilt nicht mehr. zwinkern

#356:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 27.07.2018, 23:15
    —
Grade sahen wir den verfinsterten Mond, den Mars, eine Sternschnuppe und Blitze in der Ferne. Ganz schön was los heute am Himmel.

#357:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 27.07.2018, 23:18
    —
gerade geht es zu ende. Nun ist es noch schöner.

#358:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 27.07.2018, 23:20
    —
Als wenn der Mond ein Auge wäre, und nach links schaut.

#359:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 27.07.2018, 23:34
    —
In 120 Jahr können wir es noch mal ähnlich sehen.

#360:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 28.07.2018, 00:07
    —
Dafür ist ein Smartphone wohl doch nicht so geeignet.


#361:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 28.07.2018, 02:19
    —


Mond, Mars, München. Leider habe ich kein wirklich knackig-scharfes Bild hinbekommen, dafür hat mein Equipment nicht gereicht - und der Dunst hat erst lange den Mond verdeckt.

#362:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 28.07.2018, 08:33
    —
War schön. Smilie

Erst konnte man den Mond kaum sehen, weil die Finsternis ja schon im vollen Gang war, bevor er aufging, aber dann leuchtete er schön rosa. Ich liebe es... Und in einem halben Jahr ist ja auch schon die nächste Mondfinsternis. Sehr glücklich

#363:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 28.07.2018, 11:39
    —
Bedeckter Himmel, nix wars. War mir aber auch ziemlich wurscht. Ich habe nämlich als Schuljunge zusammen mit meinem Papa schon mal eine Mondfinsternis beobachtet. Das muß etwa 1946 gewesen sein. Ich fand es nicht besonders aufregend, wesentlich interessanter waren für mich die Mondberge, die ich im "Zeiß" sehen konnte.

#364:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 28.07.2018, 14:01
    —
Es war technisch nicht so einfach ohne besonderes Equipment ein gutes Foto zu bekommen.
Mit Stativ und Auslöse-Countdown habe ich gegen Ende der Mondfinsternis ein paar brauchbare Aufnahmen hinbekommen.

Die schärfere, höher auflösende Version stelle ich wegen dem Speicherplatz nicht hier rein.

#365:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 28.07.2018, 14:09
    —
wolle hat folgendes geschrieben:
Es war technisch nicht so einfach ohne besonderes Equipment ein gutes Foto zu bekommen.
Mit Stativ und Auslöse-Countdown habe ich gegen Ende der Mondfinsternis ein paar brauchbare Aufnahmen hinbekommen.
[img]Mond nach links schauend[/img]
Die schärfere, höher auflösende Version stelle ich wegen dem Speicherplatz nicht hier rein.


Daumen hoch!

#366:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 28.07.2018, 14:50
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
worse hat folgendes geschrieben:
Wir waren grad draußen, sind ein paar Meter ins Grüne und haben ISS, Mars und Blutmond geguckt.


Ich denke, wenn eine Mondfinsternis ein schlechtes Omen ist und der Blutmond so nah an Mars steht, dann steht ein großer Krieg bevor. skeptisch

Das war im Mittelalter so. Das gilt nicht mehr. zwinkern

von welchem Mittelalter redest Du wieder,
Mit den Augen rollen

#367:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 28.07.2018, 16:04
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
worse hat folgendes geschrieben:
Wir waren grad draußen, sind ein paar Meter ins Grüne und haben ISS, Mars und Blutmond geguckt.


Ich denke, wenn eine Mondfinsternis ein schlechtes Omen ist und der Blutmond so nah an Mars steht, dann steht ein großer Krieg bevor. skeptisch

Das war im Mittelalter so. Das gilt nicht mehr. zwinkern

von welchem Mittelalter redest Du wieder,
Mit den Augen rollen

Gab es mehrere Mittelalter?

#368:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 28.07.2018, 16:19
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
worse hat folgendes geschrieben:
Wir waren grad draußen, sind ein paar Meter ins Grüne und haben ISS, Mars und Blutmond geguckt.


Ich denke, wenn eine Mondfinsternis ein schlechtes Omen ist und der Blutmond so nah an Mars steht, dann steht ein großer Krieg bevor. skeptisch

Das war im Mittelalter so. Das gilt nicht mehr. zwinkern

von welchem Mittelalter redest Du wieder,
Mit den Augen rollen

Gab es mehrere Mittelalter?


das von Vrolijke,
und das 'andere',
zwinkern

guck mal hier zum Beispiel:
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2137872#2137872

#369:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 28.07.2018, 17:37
    —

Blutmond


Blutmond und Mars


Austritt aus Schatten


Ich war auf der Flaucher-Brücke. War sinnlos, weil die Bilder bei dem Massenansturm wegen der Vibration der Brücke verschwommen waren. Auf festem Boden direkt an der Isar ging es dann etwas besser.

Ich fand die letzte Phase spannend. Das Licht wirkte gleißend.

#370:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 28.07.2018, 18:25
    —
Ich kann mich auch nicht erinnern, wann ein Astronomie-Event einmal solch eine Resonanz bei der Bevölkerung gefunden hat.
Vielleicht lag es auch am guten Wetter und an der Ferienzeit.
Es war regelrecht Volksfest-Stimmung auf jedem Feldweg und die Leute haben die Mondfinsternis mit zahlreichen Parties verbunden. Smilie

#371:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 28.07.2018, 18:31
    —
wolle hat folgendes geschrieben:
Ich kann mich auch nicht erinnern, wann ein Astronomie-Event einmal solch eine Resonanz bei der Bevölkerung gefunden hat.
Vielleicht lag es auch am guten Wetter und an der Ferienzeit.
Es war regelrecht Volksfest-Stimmung auf jedem Feldweg und die Leute haben die Mondfinsternis mit zahlreichen Parties verbunden. Smilie

Definitiv am Wetter und natürlich auch die Länge des Events.

Wir hatten bei der totalen Sonnenfinsternis '99 auch einen riesen medialen Hype vorher - alle Sonnenschutzbrillen waren ja ausverkauft.
Aber bei uns war es leider wie fast überall in D bewölkt,
ergo war das eher frustig,
zudem das
Kollektiverlebnis
deutlich kürzer war - nämlich nur 2 Minuten.

#372:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 28.07.2018, 18:50
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
worse hat folgendes geschrieben:
Wir waren grad draußen, sind ein paar Meter ins Grüne und haben ISS, Mars und Blutmond geguckt.


Ich denke, wenn eine Mondfinsternis ein schlechtes Omen ist und der Blutmond so nah an Mars steht, dann steht ein großer Krieg bevor. skeptisch

Das war im Mittelalter so. Das gilt nicht mehr. zwinkern

von welchem Mittelalter redest Du wieder,
Mit den Augen rollen

Gab es mehrere Mittelalter?


das von Vrolijke,
und das 'andere',
zwinkern

guck mal hier zum Beispiel:
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2137872#2137872

Mit den Augen rollen
Das war hier eindeutig nur als "Snack" gedacht, weil hier jemand aus Mondfinsternisse einen Krieg voraussehen wollte.

Aber Ironie erkennen ist wohl nicht Deine Stärke.

#373:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 28.07.2018, 19:19
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
worse hat folgendes geschrieben:
Wir waren grad draußen, sind ein paar Meter ins Grüne und haben ISS, Mars und Blutmond geguckt.


Ich denke, wenn eine Mondfinsternis ein schlechtes Omen ist und der Blutmond so nah an Mars steht, dann steht ein großer Krieg bevor. skeptisch

Das war im Mittelalter so. Das gilt nicht mehr. zwinkern

von welchem Mittelalter redest Du wieder,
Mit den Augen rollen

Gab es mehrere Mittelalter?


das von Vrolijke,
und das 'andere',
zwinkern

guck mal hier zum Beispiel:
http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2137872#2137872

Mit den Augen rollen
Das war hier eindeutig nur als "Snack" gedacht, weil hier jemand aus Mondfinsternisse einen Krieg voraussehen wollte.

Aber Ironie erkennen ist wohl nicht Deine Stärke.


Mit den Augen rollen

#374:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 28.07.2018, 19:52
    —
Snack = Schnack.

#375:  Autor: narr BeitragVerfasst am: 30.07.2018, 13:18
    —
hier noch ein nettes Bild einer niederl. Meteorologin, alle 5min ein Foto (Hengelo)
[img]https://img.rtvoost.nl/T3/532042.jpg?w=662&h=372&bgcolor=fafbfd[/img]

(Jetzt hab ich extra eine kleine Ausgabe gesucht, und dann wird's nicht angezeigt Traurig




Bitte schön! vrolijke

#376:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 30.07.2018, 22:49
    —
Der Mond sieht momentan fast so rötlich aus als bei der Mondfinsternis.

#377:  Autor: hainer BeitragVerfasst am: 23.11.2018, 09:10
    —
Endlich! NASAs nächster Mars-Rover wird unter dem Projektnamen Mars 2020 auf unserem Nachbarplaneten nach möglichen früheren Lebensformen am Jezero Krater "bohren". Startfenster ist Juli-August 2020. Eine noch nicht sichere zweite Mission könnte evtl. später die Proben zur Erde bringen. Dies würde dann erst in den frühen 2030er Jahren geschehen. Eine solche Mars Sample Return Mission wäre ein Novum, bisherige Ansätze von Russen, ESA und NASA waren finanziell und/oder technisch gescheitert.

https://www.washingtonpost.com/science/2018/11/19/nasas-next-mars-rover-will-look-signs-life-an-ancient-crater-lake/?noredirect=on&utm_term=.271a5f4bd1e7
https://www.washingtonpost.com/graphics/2018/national/health-science/life-on-mars/?utm_term=.3e6dc1389a9f

https://mars.nasa.gov/mars2020/
https://mars.nasa.gov/mars2020/files/mars2020/Mars2020_Fact_Sheet.pdf

#378:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 04.12.2018, 06:34
    —
Ich glaub, ich habe heute eine Supernova beobachtet. Im Sternbild Bootes auf ca. + 35 - 40° über dem Himmelsäquator. Um 4:05 Uhr MEZ. Im Osten, versteht sich.

Hat kurz hell aufgeleuchtet und ist dann verglimmt. Geschockt

Bin mir aber natürlich nicht sicher, ob das eine war. skeptisch

#379:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 04.12.2018, 07:15
    —
Könnte das eventuell ein Iridium Flare gewesen sein?

Bei calsky.com kann man sich für seinen Beobachtungsort auch zu einer Berechnung der Satelliten durchklicken, da gibt es z.B. den Iridium 44 (einen alten, nicht mehr steuerbaren Satelliten, die Daten der Seite könnten demnach auch leicht abweichen), der so um die Zeit von Deinem (angenommen) Beobachtungsort aus nahe bei Arktur zu sehen war Am Kopf kratzen.

#380:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 04.12.2018, 07:24
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
Könnte das eventuell ein Iridium Flare gewesen sein?

Bei calsky.com kann man sich für seinen Beobachtungsort auch zu einer Berechnung der Satelliten durchklicken, da gibt es z.B. den Iridium 44 (einen alten, nicht mehr steuerbaren Satelliten, die Daten der Seite könnten demnach auch leicht abweichen), der so um die Zeit von Deinem (angenommen) Beobachtungsort aus nahe bei Arktur zu sehen war Am Kopf kratzen.


Kann sein. Gut möglich. Smilie

Ich hatte allerdings nicht den Eindruck, dass es sich bewegt hat... kann aber auch eine optische Täuschung gewesen sein. Schulterzucken

#381:  Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 04.12.2018, 08:41
    —
Mondsichel und Venus bilden gerade eine hübsche Konstellation.

#382:  Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 04.12.2018, 16:56
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
Könnte das eventuell ein Iridium Flare gewesen sein?

Bei calsky.com kann man sich für seinen Beobachtungsort auch zu einer Berechnung der Satelliten durchklicken, da gibt es z.B. den Iridium 44 (einen alten, nicht mehr steuerbaren Satelliten, die Daten der Seite könnten demnach auch leicht abweichen), der so um die Zeit von Deinem (angenommen) Beobachtungsort aus nahe bei Arktur zu sehen war Am Kopf kratzen.


Kann sein. Gut möglich. Smilie

Ich hatte allerdings nicht den Eindruck, dass es sich bewegt hat... kann aber auch eine optische Täuschung gewesen sein. Schulterzucken

Supernovae dauern eher etwas länger, kommt aber stark auf die Gegebenheiten an (Größe, Entfernung, Art, ...):



Und weil sie doch eher selten (zu sehen) sind, würde ich auf eine der vielen anderen Möglichkeiten setzen, die da so am Himmel blinken mögen. zwinkern

#383:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 04.12.2018, 18:05
    —
Ja, da war ich etwas vorschnell. skeptisch

Mit dem Teleskop hab ich danach auch nix mehr erkennen können. War wohl nur so ein Iridium Flare. ... Aber auch mal ganz nett. Wieder was dazugelernt. Smilie

#384:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 19.02.2019, 23:16
    —
https://www.scinexx.de/news/kosmos/hunderttausende-neuer-galaxien-entdeckt/ schrieb:

Zitat:
„LOFAR produziert unglaubliche Datenmengen - wir müssen das Äquivalent von zehn Millionen DVDs verarbeiten“, erklärt Dominik Schwarz von der Universität Bielefeld.


Möglich wurde dies durch internationale Zusammenarbeit, dem zusammen-schalten von 100'000 einzelnen Antennen und der Verwendung spezieller Software und Hardware.
Virtuell wurde so ein Teleskop von 1900 km Durchmesser erzeugt.
So wurden damit 325'700 Radioquellen entdeckt, und die weitere Planung soll die 50fache Menge an Daten bringen.

#385:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 04.03.2019, 22:28
    —
Eine weitere Eigenschaft Dunkler Materie scheint erkannt zu sein.

https://www.analytik-news.de/Presse/2019/129.html schrieb:

Zitat:
Bei der Suche nach einer Lösung stießen Forschende des Instituts für Hochenergiephysik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) gemeinsam mit Kollegen des Kavli Institute for Physics and Mathematics of the Universe in Japan und des Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) nun auf einen neuen Erklärungsansatz: die Resonanz.


Der Ansatz erklärt eine unterschiedliche Verteilung der Dunklen Materie in verschieden großen Galaxien.

#386:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 05.04.2019, 19:44
    —
Aprilscherz oder nicht? : )

Zitat:

Media Advisory: First Results from the Event Horizon Telescope to be Presented on April 10th

April 1, 2019

On April 10th 2019, the Event Horizon Telescope (EHT) Collaboration will present its first results in six simultaneous press conferences around the world, and many satellite events organized by its stakeholder and...
Read more about Media Advisory: First Results from the Event Horizon Telescope to be Presented on April 10th
EHT: A Planetary Effort to Photograph a Black Hole


https://eventhorizontelescope.org/blog/eht-planetary-effort-photograph-black-hole

#387:  Autor: swifty BeitragVerfasst am: 07.04.2019, 18:39
    —
Ich habe ein Sternbild entdeckt, das aussieht wie ein Fragezeichen. skeptisch

#388:  Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 10.04.2019, 15:27
    —
Kein Aprilscherz.

#389:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 10.04.2019, 16:02
    —
sponor hat folgendes geschrieben:
Kein Aprilscherz.

??? Das unscharfe Bild einer nächtlichen Zigarette in 10 Km Entfernung, aufgenommen durch ein Teleskop mit Zentralspiegel, das entsprechende Unschärfekringel produziert ???

#390:  Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 10.04.2019, 16:14
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
sponor hat folgendes geschrieben:
Kein Aprilscherz.

??? Das unscharfe Bild einer nächtlichen Zigarette in 10 Km Entfernung, aufgenommen durch ein Teleskop mit Zentralspiegel, das entsprechende Unschärfekringel produziert ???

Da oben ist Kontext. zwinkern

Das Bild stammt von hier: https://eventhorizontelescope.org/

#391:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 10.04.2019, 19:44
    —
sponor hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
sponor hat folgendes geschrieben:
Kein Aprilscherz.

??? Das unscharfe Bild einer nächtlichen Zigarette in 10 Km Entfernung, aufgenommen durch ein Teleskop mit Zentralspiegel, das entsprechende Unschärfekringel produziert ???

Da oben ist Kontext. zwinkern

Das Bild stammt von hier: https://eventhorizontelescope.org/


Unser erstes Foto von einem aktiven Schwarzen Loch.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/schwarzes-loch-fotografiert-forscher-zeigen-weltweit-erstes-bild-a-1260884.html
Masse: 6,6 Milliarden Sonnen
Entfernung: 26500 Lichtjahre
Datenmenge: mehrere Petabyte
Dauer der Vorarbeiten: Jahrzehnte

Bisher gab es nur Aufnahmen von Gravitationslinsen-Effekten, mehr oder weniger gelungene künstlerische Darstellungen und Beobachtungen von Sternen-Bewegungen im Umfeld Schwarzer Löcher.
Die Aufnahme hat die gleiche Bedeutung wie die Aufnahme der Gravitationswellen bei der Verschmelzung Schwarzer Löcher 2015.

#392:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 10.04.2019, 20:03
    —
Ja, schöne Sache! Aber das hier:

wolle hat folgendes geschrieben:
Die Aufnahme hat die gleiche Bedeutung wie die Aufnahme der Gravitationswellen bei der Verschmelzung Schwarzer Löcher 2015.

scheint mir dann doch etwas übertrieben.

#393:  Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 11.04.2019, 11:34
    —
Das ist beeindruckend:


#394:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 11.04.2019, 11:45
    —
krass

#395:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 11.04.2019, 11:48
    —
Wo genau verläuft da der Ereignishorizont? Kann man das überhaupt genau festmachen?

#396:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 11.04.2019, 11:59
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Wo genau verläuft da der Ereignishorizont? Kann man das überhaupt genau festmachen?

Man sieht hier nur eine Art "Schatten" des SL, also quasi einen Bereich, in den durch den Gravitationslinseneffekt besonders wenig Licht hineingebogen wird. Daher liegt der EH aus Sicht eines entfernten Beobachters in flacher Raumzeit (wie hier) nicht unbedingt beim Rand der schwarzen "Scheibe". Diese Leute haben aber bestimmt ausgerechnet, wo der EH "optisch" liegen müßte.

#397:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 11.04.2019, 11:59
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Wo genau verläuft da der Ereignishorizont? Kann man das überhaupt genau festmachen?


Vielleicht hilft das Video hier weiter zum Verständnis:
https://www.youtube.com/watch?v=zUyH3XhpLTo

#398:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 11.04.2019, 17:20
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Wo genau verläuft da der Ereignishorizont? Kann man das überhaupt genau festmachen?
Vielleicht hilft das Video hier weiter zum Verständnis:
https://www.youtube.com/watch?v=zUyH3XhpLTo

Ja genau, und da gibt es auch die Zahl, die mir fehlte: Was wir als schwarze Scheibe sehen, hat den optischen Radius von 2.6 mal den EH-Radius. Dafür sehen wir auch die Rückseite des SL zwinkern

#399:  Autor: Darwin UpheavalWohnort: Tief im Süden BeitragVerfasst am: 14.04.2019, 00:27
    —
Kann mir jemand erklären, warum das Foto nicht so ähnlich aussieht? Es ist doch sehr unwahrscheinlich, dass wir genau senkrecht auf die Akkretionsscheibe draufschauen.


#400:  Autor: swifty BeitragVerfasst am: 18.04.2019, 14:24
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ich glaub, ich habe heute eine Supernova beobachtet. Im Sternbild Bootes auf ca. + 35 - 40° über dem Himmelsäquator. Um 4:05 Uhr MEZ. Im Osten, versteht sich.

Hat kurz hell aufgeleuchtet und ist dann verglimmt. Geschockt

Bin mir aber natürlich nicht sicher, ob das eine war. skeptisch

Ich hab das neulich auch gesehen und kürzlich wieder. Anderes Sternbild. Ich kenne auch ein paar Leute, die das auch gesehen haben, aber man ist recht vorsichtig darüber zu sprechen, keiner will als verrückt oder Spinner abgetan werden. Mir ist das bekanntlich egal. Smilie
Ich kenne iridium flares, hab schon viele gesehen. Das Problem an dieser Beobachtung ist, dass sie ortsfest ist. Das heißt sie bewegt sich eben nicht. Leuchtet kurz auf, wie ein iridium flare, aber ein klein wenig größer, wenn ich mich nicht irre, bewegt sich aber nicht.

Keine Ahnung was das sein könnte. Hab mir schon das Hirn zermartert. Vielleicht Kameras von der Trueman-Show. zwinkern

Mein russischer Nachbar, der heute auszieht, glaubt nicht mal mehr an die Sterne. Sagt, wenn man ihn fragt 'Das iest alles ganz woas anderes als die uns erzählen.' - für mich bislang die vernünftigste Antwort.

#401:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 18.04.2019, 15:06
    —
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:
Kann mir jemand erklären, warum das Foto nicht so ähnlich aussieht? Es ist doch sehr unwahrscheinlich, dass wir genau senkrecht auf die Akkretionsscheibe draufschauen. ...

Es sieht doch so ähnlich aus zwinkern

Wir schauen fast ekliptisch, deshalb ist die eine Seite heller (die uns entgegenkommt). Bei der Auflösung siehst Du den Teil der Akkretionsscheibe nicht, der "vor" dem BH ist.

Hier eine Simulation, die vor der Aufnahme gemacht wurde, also was sie erwartet haben:


#402:  Autor: swifty BeitragVerfasst am: 18.04.2019, 22:09
    —
Jetzt, wo ichs mir recht überlege wars doch bei Bootes, n bisschen südlich davon, danebn... wie heißt das.. Herkules oder so....

#403:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 19.04.2019, 08:01
    —
worse hat folgendes geschrieben:
Jetzt, wo ichs mir recht überlege wars doch bei Bootes, n bisschen südlich davon, danebn... wie heißt das.. Herkules oder so....


Critic hatte wohl recht. Das sind Iridium Flares. Aber auch hübsch. Smilie

#404:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 21.04.2019, 11:53
    —
https://www.golem.de/news/wissenschaft-kein-foto-von-einem-schwarzen-loch-1904-140774.html schrieb:
Zitat:
Tatsächlich ist das präsentierte Bild vom schwarzen Loch nur eines von unendlich vielen möglichen Bildern, die alle mit den gemessenen Daten vereinbar wären.

Es ist quasi eine plausible Annäherung an die empfangenen Abstrahlungen vom SL, die mittels mathematischer (Fourier-Transformation, Algorithmen), physikalischer (Mikrowellen-Detektierung), technischer (Antennen, Atom-Uhren) und biologischer (manuelle Auswahl) Methoden gewonnen wurden.
Der Artikel erläutert das Zusammenspiel der Disziplinen.

#405:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 21.04.2019, 18:42
    —
wolle hat folgendes geschrieben:
https://www.golem.de/news/wissenschaft-kein-foto-von-einem-schwarzen-loch-1904-140774.html schrieb:
Zitat:
Tatsächlich ist das präsentierte Bild vom schwarzen Loch nur eines von unendlich vielen möglichen Bildern, die alle mit den gemessenen Daten vereinbar wären.

Es ist quasi eine plausible Annäherung an die empfangenen Abstrahlungen vom SL, die mittels mathematischer (Fourier-Transformation, Algorithmen), physikalischer (Mikrowellen-Detektierung), technischer (Antennen, Atom-Uhren) und biologischer (manuelle Auswahl) Methoden gewonnen wurden.
Der Artikel erläutert das Zusammenspiel der Disziplinen.

Im Prinzip stand das ja auch in der Originalpublikation bereits so drin. Und man sollte vielleicht dazusagen, daß die möglichen "falschen" Bildberechnungen nicht so weit gehen, daß sie etwas komplett Anderes zeigen. Letztlich haben wir einfach ein sehr unscharfes Bild.

Sehr gut der Hinweis ganz am Ende, daß mit weiteren (sehr bald anstehenden) Daten das Bild vsl. genauer werden wird.

#406:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 05.05.2019, 13:20
    —
Das Hubble-Vermächtnis Foto:

http://hubblesite.org/image/4492/news_release/2019-17

Eine Collage: 7500 Aufnahmen über 16 Jahre Beobachtung von 265000 Galaxien
Verschiedene Auflösungen verfügbar

https://web.de/magazine/wissen/weltraum/hubble-bild-zeigt-265000-galaxien-kosmischen-epochen-33725432

#407:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 06.05.2019, 13:54
    —
Einige Beiträge abgetrennt und als OT aus Astronomie gestartet.

#408: Steve am Lattenzaum Autor: wolle BeitragVerfasst am: 12.05.2019, 13:07
    —
https://www.sueddeutsche.de/wissen/steve-aurora-polarlicht-nordlicht-partikel-1.4427533 schrieb:
Zitat:
Der rötliche Streifen entsteht demnach durch eine Art Reibungshitze in den höheren Bereichen der Erdatmosphäre.

Eine eigentümliche Himmels-Erscheinung, verwandt mit den Polar-Lichtern, hat damit eine Erklärung gefunden.

#409:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 23.05.2019, 22:56
    —
Neue Suchmethode offenbart 18 neue erdgroße Planeten - einer davon liegt in einer habitablen Zone.

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Neue-Suchmethode-Noch-einmal-18-erdgrosse-Exoplaneten-in-Kepler-Daten-entdeckt-4430311.html schrieb:

Zitat:
Auf diese Weise wurden dank Kepler über 2300 Exoplaneten entdeckt, 2400 Kandidaten warten noch auf Bestätigung.


Leider sind alle zu weit entfernt, um mit uns zu kommunizieren, falls dort intelligentes Leben entstanden wäre.

#410:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 08.12.2019, 12:40
    —
https://www.nasa.gov/feature/goddard/2019/nasas-parker-solar-probe-sheds-new-light-on-the-sun

Faszinierend.

#411:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 13.01.2020, 00:51
    —
Riesenstern Beteigeuze hat sich in den letzten Monaten ungewöhnlich verdunkelt - steht seine Explosion kurz bevor?

Zitat:
Beteigeuze ist ein variabler Stern, der regelmäßig seine Helligkeit ändert. Er folgt dabei gleich zwei Lichtzyklen: Einer ist etwa 425 Tage lang, der andere dauert etwa 5,9 Jahre. Dass Beteigeuze so viel Helligkeit verloren hat, könnte damit zusammenhängen, dass sich das Minimum beider Lichtzyklen [meine Anm: oder auch noch anderer oder bisher unbekannter Vorgänge] nähert.

Es könnte jedoch auch bedeuten, dass der rote Überriese Beteigeuze vor seinem Ende steht: Wenn der Stern keinen Treibstoff mehr hat, beginnt er, in sich zusammenzubrechen - dabei verliert er erst an Helligkeit, um anschließend in eine spektakuläre Explosion auszubrechen.


Andererseits könnte das auch noch einige Jahrtausende dauern, was in galaktischen Dimensionen immer noch als "zeitnah" gilt.

Für einige Sterngucker würde dann künftig irgendwo auch etwas fehlen, weil es anscheinend das erste Mal in geschichtlicher Zeit wäre, daß ein hinreichend bekannter und benannter Stern zugrundegeht. Für die Forschung wäre das natürlich interessant, weil der Ablauf einer Supernova bisher noch nicht komplett und "aus der (in galaktischen Dimensionen) Nähe" beobachtet werden konnte.

#412:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 13.01.2020, 10:01
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
Für die Forschung wäre das natürlich interessant, weil der Ablauf einer Supernova bisher noch nicht komplett und "aus der (in galaktischen Dimensionen) Nähe" beobachtet werden konnte.

Vor allem ist für die Forschung auch die Phase vor der Explosion interessant (und die läuft wohl schon), denn über die gibt es fast nur Spekulation und sie konnte noch nie beobachtet werden.

#413:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 13.01.2020, 17:30
    —
Man wartet auf etwas was evtl vor 400 Jahren schon geschehen ist...

#414:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 13.01.2020, 18:00
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Man wartet auf etwas was evtl vor 400 Jahren schon geschehen ist...

Im Prinzip ist das auch so, wenn Du im Konzert sitzt zwinkern

Das alltäglich-absolute Zeitkonzept verliert in astronomischen Bereichen aber sowieso seine Relevanz - eine Entfernung ist eben typischerweise raumzeitartig.

#415:  Autor: Marcellinus BeitragVerfasst am: 13.01.2020, 18:22
    —
step hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Man wartet auf etwas was evtl vor 400 Jahren schon geschehen ist...

Im Prinzip ist das auch so, wenn Du im Konzert sitzt zwinkern

Das alltäglich-absolute Zeitkonzept verliert in astronomischen Bereichen aber sowieso seine Relevanz - eine Entfernung ist eben typischerweise raumzeitartig.

Wir erleben ja auch nicht die Sache selbst (was immer das ist), sondern nur die Auswirkungen, und die brauchen nun mal. Hat aber auch sein Gutes. Eine Supernova in der direkten Nachbarschaft, da würde man sich wohl mehr als einen Sonnenbrand holen. zwinkern

#416:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 13.01.2020, 20:19
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Man wartet auf etwas was evtl vor 400 Jahren schon geschehen ist...


Wir "sehen" sogar Sterne, wie sie vor einige Millionen Jahre ausgesehen haben.

#417:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 13.01.2020, 20:55
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Man wartet auf etwas was evtl vor 400 Jahren schon geschehen ist...
Wir "sehen" sogar Sterne, wie sie vor einige Millionen Jahre ausgesehen haben.

Und wir haben sogar ein Foto vom Urknall. Naja, nach winzigen 300.000 Jahren.

#418:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 13.01.2020, 21:08
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Man wartet auf etwas was evtl vor 400 Jahren schon geschehen ist...


Wir "sehen" sogar Sterne, wie sie vor einige Millionen Jahre ausgesehen haben.

Ja, ist wie wenn man Überreste eines Dinosauriers findet oder in einem Geschichtsbuch blättert. Schön, interessant, aber irgendwie auch Peng.

#419:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 13.01.2020, 21:23
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Schön, interessant, aber irgendwie auch Peng.

Immerhin findet man durch die Beobachtung einer Supernova oder des Urknalls etwas heraus über die heutig-hiesige Welt. Aber selbst das, was nur schön und interessant ist: Wer legt fest, was Peng ist und was nicht?

#420:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 13.01.2020, 21:59
    —
step hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Schön, interessant, aber irgendwie auch Peng.

Immerhin findet man durch die Beobachtung einer Supernova oder des Urknalls etwas heraus über die heutig-hiesige Welt. Aber selbst das, was nur schön und interessant ist: Wer legt fest, was Peng ist und was nicht?

Früher las ich das Gold durch eine Supernova entsteht. Jetzt heisst es Gold entsteht nach einer Supernova wenn der Rest, ein Neutronenstern, mit einem anderen Neutronenstern kollidiert und verschmilzt.
Nur, was bringt dir dieses Wissen? Es erklärt etwas wie das entsteht, aber im Alltag: Peng. Gold ist irgendwas dem Menschen mal mehr, mal weniger Wert zumessen, egal ob Supernova oder Neutronenstern.

Die Erde ist keine Scheibe!? So what? Was bringt dir das im Alltag? Dafür wird irgend ein anderer Bullshit erzählt oder anderes gehypt, oder ist das weniger geworden? Wissen Menschen heute mehr wo sie (wirklich) dran sind wie frühere Menschen? Sind Menschen sich selbst die eigene Quelle, oder kommt das 'Peng' wie früher von Aussen?

#421:  Autor: DonMartin BeitragVerfasst am: 13.01.2020, 22:33
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:

Die Erde ist keine Scheibe!? So what? Was bringt dir das im Alltag?

Du kannst nicht über den Rand fallen.

#422:  Autor: Marcellinus BeitragVerfasst am: 13.01.2020, 23:09
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
step hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Schön, interessant, aber irgendwie auch Peng.

Immerhin findet man durch die Beobachtung einer Supernova oder des Urknalls etwas heraus über die heutig-hiesige Welt. Aber selbst das, was nur schön und interessant ist: Wer legt fest, was Peng ist und was nicht?

Früher las ich das Gold durch eine Supernova entsteht. Jetzt heisst es Gold entsteht nach einer Supernova wenn der Rest, ein Neutronenstern, mit einem anderen Neutronenstern kollidiert und verschmilzt.
Nur, was bringt dir dieses Wissen? Es erklärt etwas wie das entsteht, aber im Alltag: Peng. Gold ist irgendwas dem Menschen mal mehr, mal weniger Wert zumessen, egal ob Supernova oder Neutronenstern.

Die Erde ist keine Scheibe!? So what? Was bringt dir das im Alltag? Dafür wird irgend ein anderer Bullshit erzählt oder anderes gehypt, oder ist das weniger geworden? Wissen Menschen heute mehr wo sie (wirklich) dran sind wie frühere Menschen? Sind Menschen sich selbst die eigene Quelle, oder kommt das 'Peng' wie früher von Aussen?

Nun, ‚peng‘ ist solches Wissen meiner Ansicht nach nicht. Menschen haben sich zu allen Zeiten für ihre Herkunft interessiert, und für diese Herkunft ist, wie wir mittlerweile wissen, Größe und Form, aber auch die Entwicklungsgeschichte der Erde selbst von entscheidender Bedeutung. Gleiches gilt für unser Sonnensystem. Man denke nur an die Frage, wie und woher der Asteroid kam, der die Saurier ausgelöscht hat, und ob soetwas noch einmal passieren kann. So müssen wir uns schon in unserem eigenen Interesse mit unserer kosmischen Nachbarschaft beschäftigen.

Mittlerweile wissen wir allerdings, daß diese Nachbarschaft nur ein winziger Teil eines (fast) unendlich größeren Universums ist, und da kann man allerdings fragen, welche Bedeutung es für uns hat, was an den Rändern der bekannten Wirklichkeit vor fast undenklichen Zeiten passiert ist. Wissenschaftliches Interesse mag da noch bestehen, individuelles, existenzielles Interesse dagegen schwindet mit dem Quadrat der Entfernung. Gerade weil wissenschaftiche Fragen es so an sich haben, daß sie nie zu einem Ende kommen, ist die Suche nach absoluten Anfängen wohl eher ein Relikt aus religiösen Zeiten. Was in der einen oder anderen Sekunde vor über 13 Mrd. Jahren passiert oder nicht passiert ist, ist letztlich wirklich ‚peng‘.

#423:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 13.01.2020, 23:14
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Die Erde ist keine Scheibe!? So what? Was bringt dir das im Alltag?

Ich habe Physik studiert, um tatsächlich auch meinen Alltag zu verbessern. Es hat mir eine Menge Faszination, Schönheit, Spaß gebracht, ähnlich vielleicht wie manch Anderem Musik oder Bergsteigen.

#424:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 13.01.2020, 23:39
    —
step hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Die Erde ist keine Scheibe!? So what? Was bringt dir das im Alltag?

Ich habe Physik studiert, um tatsächlich auch meinen Alltag zu verbessern. Es hat mir eine Menge Faszination, Schönheit, Spaß gebracht, ähnlich vielleicht wie manch Anderem Musik oder Bergsteigen.

Das kann ich mir lebhaft vorstellen. Ich schaue sehr gerne populärwissenschaftliche Sendungen über Astronomische Themen an.

#425:  Autor: Zumsel BeitragVerfasst am: 14.01.2020, 09:50
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Die Erde ist keine Scheibe!? So what? Was bringt dir das im Alltag?


Weiß ich nicht, aber wenn mein Klo verstopft ist, hilft mir dein Gequatsche hier jetzt auch nicht direkt weiter, oder? Tja, Peng!

#426:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 14.01.2020, 10:40
    —
DonMartin hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:

Die Erde ist keine Scheibe!? So what? Was bringt dir das im Alltag?

Du kannst nicht über den Rand fallen.



Ausserdem kann mir das Geld sparen.

Wenn ich zuerst nach Tokyo, dann nach Frankfurt und von dort aus nach Toronto fliege, dann weiss ich, dass ich, um wieder nach Hause zu gelangen, nicht den ganzen Weg zurückfliegen muss, sondern dass die Direktverbindung Toronto-Vancouver erheblich kürzer und damit auch billiger ist. Cool

#427:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 14.04.2020, 00:32
    —
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/supernova-sternexplosion-sn2016aps-rekord-100.html

Eine gewaltige Sternexplosion hat die Fachwelt begeistert. Die Rede ist von der gewaltigsten Erscheinung, die je zu sehen war.

#428:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 19.05.2020, 15:17
    —
https://www.trendsderzukunft.de/schwer-zu-finden-kuenstliche-intelligenz-entdeckt-hunderte-gravitationslinsen-auf-einmal/ schrieb:
Zitat:
Denn der Algorithmus hat – in Zusammenarbeit mit einem Supercomputer am Lawrence Berkeley National Laboratory – inzwischen 335 auffällige Stellen identifiziert, bei denen es sich wahrscheinlich um eine Gravitationslinse handelt.

Bisher musste man die Gravitationslinsen visuell finden.

#429:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 19.05.2020, 15:41
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/supernova-sternexplosion-sn2016aps-rekord-100.html

Eine gewaltige Sternexplosion hat die Fachwelt begeistert. Die Rede ist von der gewaltigsten Erscheinung, die je zu sehen war.


Durch die große Entfernung was die Explosion von der Erde aus nur mit starken Teleskopen zu sehen.
Zeitweise betrug die Strahlungsleistung aber das 100 Milliarden-fache der Sonne.
Innerhalb weniger Jahre emittierte das Resultat der Verschmelzung zweier großer Sterne die Energie des sechsfachen der Leistung, die unsere Sonne über sieben Milliarden Jahre abgibt.

https://www.syfy.com/syfywire/record-breaker-supernova-2016aps-exploded-with-the-energy-of-100-billion-suns

#430:  Autor: narr BeitragVerfasst am: 30.05.2020, 21:17
    —
Gleich wird gestartet!
https://www.br.de/nachrichten/wissen/spacex-erster-bemannter-flug-mit-der-crew-dragon-am-start,Rzzecny

#431:  Autor: narr BeitragVerfasst am: 30.05.2020, 21:40
    —
War ein schoener Start. Die erste Stufe ist auch sicher gelandet. Toll.

#432:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 30.05.2020, 22:02
    —
narr hat folgendes geschrieben:
War ein schoener Start. Die erste Stufe ist auch sicher gelandet. Toll.

allerdings. unglaublich wie ortspräzise das abgetrennte teil, die raketenstufe? wieder landete.

aber wie gerade argumentiert wurdeauf phönix, wo eine live-übertragung stattfand, zur frage des mehrwertes von luftfahrt.
raumfahrt für die gesellschaft, motivation, träume erfüllen, völkerverständigung, seinen forscher-genen folgen...und all das auf die frage des moderators, nach der rolle des wirtschaftlichen aspektes, da spacex ja nun ein privates wirtschaftsunternehmen sei...
das war nun etwas ernüchternd, zumal der esa-chef immer gegrinst hat.
Zitat:
Durch die Sendung führt phoenix-Moderator Michael Krons. Als Experten zu Gast im Studio sind der Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation ESA, Prof. Johann-Dietrich Wörner, und ESA-Astronaut Gerhard Thiele.


https://www.phoenix.de/sendungen/ereignisse/phoenix-vor-ort/phoenix-sondersendung-zum-start-des-bemannten-jungfernflugs-spacex-a-1668490.html

#433:  Autor: narr BeitragVerfasst am: 31.05.2020, 00:34
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
...aber wie gerade argumentiert wurdeauf phönix, wo eine live-übertragung stattfand, zur frage des mehrwertes von luftfahrt.
raumfahrt für die gesellschaft, motivation, träume erfüllen, völkerverständigung, seinen forscher-genen folgen...und all das auf die frage des moderators, nach der rolle des wirtschaftlichen aspektes, ...


Ich find Motivation, Träume, Völkerverständigung und Forschungsdrang wichtige Voraussetzungen für die wirtschaftlichen Aspekte. Nicht alles ist ein zu eins gleich in klingende Münze umzusetzen. Und wird nicht für wesentlich schlimmeres Zeug Geld ausgegeben?

#434:  Autor: DonMartin BeitragVerfasst am: 31.05.2020, 01:11
    —
narr hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
...aber wie gerade argumentiert wurdeauf phönix, wo eine live-übertragung stattfand, zur frage des mehrwertes von luftfahrt.
raumfahrt für die gesellschaft, motivation, träume erfüllen, völkerverständigung, seinen forscher-genen folgen...und all das auf die frage des moderators, nach der rolle des wirtschaftlichen aspektes, ...


Ich find Motivation, Träume, Völkerverständigung und Forschungsdrang wichtige Voraussetzungen für die wirtschaftlichen Aspekte. Nicht alles ist ein zu eins gleich in klingende Münze umzusetzen. Und wird nicht für wesentlich schlimmeres Zeug Geld ausgegeben?

Der Knackpunkt ist eher die bemannte Raumfahrt.
Über den Nutzen von Satelliten (Kommunikation, Wetter, Erdbeobachtung) braucht man nicht mehr zu streiten.
Interplanetare Robotersonden kosten zwar auch ordentlich, kann man aber unter Vorsorge verbuchen:
seltene Rohstoffe, und irgendwann werden wir auf die Jupiter- oder Saturnmonde umziehen müssen.
Klar wäre es cool, mal Astronauten auf dem Mars herumtapern zu sehen wie anno '69 auf dem Mond.
Aber ist es die Kosten wert, wenn Roboter (zB dank KI) das genauso gut könnten?
Eine permanente Mondbasis würde da schon eher Sinn machen, zB als Startrampe oder wg der vermuteten Vorkommen von 3He.

#435:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 17.06.2020, 12:30
    —
https://www.trendsderzukunft.de/von-statistikern-berechnet-neben-uns-existieren-noch-35-ausserirdische-zivilisationen/ schrieb:
Zitat:
Deshalb geben die Forscher zusätzlich noch eine Spanne von vier bis 211 existierenden intelligenten Zivilisationen an – wobei der Wert 35 die wahrscheinlichste Zahl darstellt.

Es ist das Ergebnis der aktualisierten Drake-Gleichung von 1960, deren Variable mittlerweile weitaus besser einschätzbar sind als bei ihrer Entstehung.
Es gibt leider keine Technik, die es erlaubt, diese Zivilisationen zu lokalisieren oder Kontakt mit ihnen aufzunehmen.

#436:  Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 23.06.2020, 22:13
    —
Wunderschöne Mondsichel heute, sieht aus wie "Klammer zu", und ist folglich "zu"-nehmend.

#437:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 23.06.2020, 22:49
    —
kereng hat folgendes geschrieben:
Wunderschöne Mondsichel heute, sieht aus wie "Klammer zu", und ist folglich "zu"-nehmend.


Ich sehe überhaupt kein Mond. Am Kopf kratzen

#438:  Autor: Marcellinus BeitragVerfasst am: 23.06.2020, 23:54
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
kereng hat folgendes geschrieben:
Wunderschöne Mondsichel heute, sieht aus wie "Klammer zu", und ist folglich "zu"-nehmend.


Ich sehe überhaupt kein Mond. Am Kopf kratzen

Vielleicht solltest du mal nach draußen gehen! Sehr glücklich

#439:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 28.07.2020, 19:23
    —
Aquariden-Meteore erreichen in der Nacht zu Mittwoch ihr Maximum.

Zitat:
Der Ausstrahlungspunkt liegt den Sternfreunden zufolge tief im Sternbild Wassermann - oder lateinisch Aquarius. Das bedeute, dass von den theoretisch 20 bis 25 Sternschnuppen pro Stunde in hiesigen Breitengraden gerade einmal die Hälfte an unserem Himmel sichtbar sind. Das Sternbild stehe in südöstlicher, nach Mitternacht in südlicher Richtung.

#440:  Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 28.08.2020, 21:43
    —
Bin eben ins oberste Stockwerk gegangen, um mir die Konstellation von Mond, Jupiter und Saturn anzusehen. Ziemlich niedrig im Süden.

#441:  Autor: Tommi BeitragVerfasst am: 28.08.2020, 21:52
    —
kereng hat folgendes geschrieben:
Bin eben ins oberste Stockwerk gegangen, um mir die Konstellation von Mond, Jupiter und Saturn anzusehen. Ziemlich niedrig im Süden.

Du hast mich motiviert. Ich gehe auf den Speicher mein Teleskop holen... Jupiter und Saturn Ich liebe es...

#442:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 28.08.2020, 22:03
    —
Tommi hat folgendes geschrieben:
kereng hat folgendes geschrieben:
Bin eben ins oberste Stockwerk gegangen, um mir die Konstellation von Mond, Jupiter und Saturn anzusehen. Ziemlich niedrig im Süden.

Du hast mich motiviert. Ich gehe auf den Speicher mein Teleskop holen... Jupiter und Saturn Ich liebe es...

Der Jupiter ist bereits seit Wochen, so klar wie noch nie. Im Moment ist es aber stark bewölkt hier. skeptisch

#443:  Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 29.08.2020, 21:34
    —
Gestern war der Mond rechts vom Jupiter, heute ist er unterm Saturn.
Mit meinem 40 Jahre altem Steiner 8x30 bin ich mir nicht sicher, ob ich einen Jupitermond gesehen habe oder nur eine Reflexion. Ist rechts vom Jupiter was zu sehen?

#444:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 04.09.2020, 08:16
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:

Die Erde ist keine Scheibe!?

Die Erde ist doch eine Scheibe - in Kugelkoordinaten. Die Oberfläche liegt (näherungsweise) in der Ebene r=const und im Rechteck Phi in [0, 2 PI] und Theta in [0, PI]

#445:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 15.09.2020, 22:58
    —
https://www.welt.de/wissenschaft/article215734280/Leben-auf-der-Venus-Was-der-Nachweis-von-Phosphan-bedeutet.html schrieb:
Zitat:
Damit besteht die berechtigte Hoffnung, Leben auf der Venus zu entdecken.

Das PH3 Molekül wird als Stoffwechselprodukt von Bakterien interpretiert.
Dagegen sprechen hohe Temperaturen am Boden, aggressive Schwefelsäure und sehr trockene Bedingungen.

#446:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 15.09.2020, 23:02
    —
Während die Autoren selbst auf die Unwahrcheinlichkeit hinweisen, wird es in den Medien hochgepusht.

https://www.spektrum.de/news/kein-leben-in-der-gluthoelle/1768056

#447:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 15.09.2020, 23:07
    —
step hat folgendes geschrieben:
Während die Autoren selbst auf die Unwahrcheinlichkeit hinweisen, wird es in den Medien hochgepusht.

https://www.spektrum.de/news/kein-leben-in-der-gluthoelle/1768056

Jo. Zum Kotzen mal wieder. Mit den Augen rollen

Ich hatte irgendwie am Rande davon mitbekommen, dann aber heute nachmittag auf dlf die Einordnung der ganzen Sache gehört.

https://www.deutschlandfunk.de/suche-nach-leben-im-all-gas-unbekannter-herkunft-auf-der.676.de.html?dram:article_id=484146

#448:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 28.09.2020, 13:42
    —
So schön ist das Multiversum:

https://www.mpg.de/4698068/original-1340349337.jpg?t=eyJ3aWR0aCI6MjgwMCwib2JqX2lkIjo0Njk4MDY4fQ==--635174e35ff1a2c52ab56f992783efd1137642b3

https://www.mpg.de/4693329/Inflation_Zyklen_Multiversum


: )

#449:  Autor: smallie BeitragVerfasst am: 28.09.2020, 17:30
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
So schön ist das Multiversum:

https://www.mpg.de/4698068/original-1340349337.jpg?t=eyJ3aWR0aCI6MjgwMCwib2JqX2lkIjo0Njk4MDY4fQ==--635174e35ff1a2c52ab56f992783efd1137642b3

https://www.mpg.de/4693329/Inflation_Zyklen_Multiversum


: )

Hübsch.

Sieht aus wie Stalagtiten oder Pop-Art-Bettwäsche. Oder wie von Jean Miro, hätte er je Präservative gemalt.


MPG hat folgendes geschrieben:
Allerdings lässt die Urknalltheorie eine ganze Reihe von Fragen offen. Eine solche Frage ist bekannt unter dem Namen "Horizontproblem". ... Es ist daher viel sinnvoller anzunehmen, dass der Urknall nicht der Anfang war, sondern ein Ereignis in der Geschichte unseres Universums. Doch was war vorher? Was konnte den Urknall auslösen?

Wer nur ausgewachsene Vögel kennt - und zwar nur einen -, wird kaum auf den Gedanken kommen, daß sie aus Eiern stammen. So ungefähr ist das mit dem Horizontproblem auch. Ich bin sehr skeptisch, daß sich viel über das davor herausfinden läßt.


MPG hat folgendes geschrieben:
Es ist immer noch unbekannt, wie groß unser Universum ist, aber es dehnt sich über mindestens 14 Milliarden Lichtjahre in jede Richtung aus, denn soweit können wir derzeit sehen.

Es sind eher 57 Mrd. Lichtjahre.

Solche Aussagen erschrecken mich ein bisschen. Ich schreibe auch manchmal Falsches. Schriebe ich für die Max-Planck-Gesellschaft, würde ich meine Kollegen bitten, den Text Korrektur zu lesen. Dann sollte jemandem auffallen, daß 14 Mrd. Lichtjahre falsch ist.



MPG hat folgendes geschrieben:
Auf diese Weise entstehen dann unendlich viele Universen und so werden alle theoretisch möglichen Universen auch real!

Sehr tautologisch und nichtssagend.

Das Bild mag hübsch sein - hat aber zuviel Grauzone. Was in der Grauzone passiert ist unbekannt.

#450:  Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 29.09.2020, 11:03
    —
smallie hat folgendes geschrieben:
MPG hat folgendes geschrieben:
Es ist immer noch unbekannt, wie groß unser Universum ist, aber es dehnt sich über mindestens 14 Milliarden Lichtjahre in jede Richtung aus, denn soweit können wir derzeit sehen.

Es sind eher 57 Mrd. Lichtjahre.

Solche Aussagen erschrecken mich ein bisschen. Ich schreibe auch manchmal Falsches. Schriebe ich für die Max-Planck-Gesellschaft, würde ich meine Kollegen bitten, den Text Korrektur zu lesen. Dann sollte jemandem auffallen, daß 14 Mrd. Lichtjahre falsch ist.

Wenn "57 Mrd. Lichtjahre" richtig ist, ist "mindestens 14 Milliarden Lichtjahre" nicht falsch.

Falsch finde ich eher: "soweit können wir derzeit sehen". Wir sehen ja nur Licht, das hier ankommt. Wo sich der Punkt jetzt befindet, der es mal ausgestrahlt hat, ist kaum zu beantworten, weil es hier und dort keine Gleichzeitigkeit gibt.

#451:  Autor: smallie BeitragVerfasst am: 29.09.2020, 19:33
    —
kereng hat folgendes geschrieben:
smallie hat folgendes geschrieben:
MPG hat folgendes geschrieben:
Es ist immer noch unbekannt, wie groß unser Universum ist, aber es dehnt sich über mindestens 14 Milliarden Lichtjahre in jede Richtung aus, denn soweit können wir derzeit sehen.

Es sind eher 57 Mrd. Lichtjahre.

Solche Aussagen erschrecken mich ein bisschen. Ich schreibe auch manchmal Falsches. Schriebe ich für die Max-Planck-Gesellschaft, würde ich meine Kollegen bitten, den Text Korrektur zu lesen. Dann sollte jemandem auffallen, daß 14 Mrd. Lichtjahre falsch ist.

Wenn "57 Mrd. Lichtjahre" richtig ist, ist "mindestens 14 Milliarden Lichtjahre" nicht falsch.

Wenn der Fehler größer ist als der Messwert, ist der Meßwert nur bedingt aussagekräftig.

    14 +- 33 Mrd. Lichtjahre


Wie so oft, habe ich einen Fehler gemacht. Von meinen 57 Mrd. ist nur der Siebener richtig und der Fünfer um eins daneben. Jetzt hoffentlich korrekt:

    46,5 +- 0,01 Mrd. Lichtjahre.


kereng hat folgendes geschrieben:
Falsch finde ich eher: "soweit können wir derzeit sehen". Wir sehen ja nur Licht, das hier ankommt. Wo sich der Punkt jetzt befindet, der es mal ausgestrahlt hat, ist kaum zu beantworten, weil es hier und dort keine Gleichzeitigkeit gibt.

Eigentlich schon.

Wenn ich die Bewegung der Planeten um die Sonne, der Sonnen um die Galaxie, der Galaxien in ihrem Haufen vernachlässige, befinden wir uns in einem Ruhesystem. Die Hintergrundstrahlung gibt mir einen Bezug der Ruhe, zum Beispiel ist eine unbearbeitete Aufnahme der Hintergrundstrahlung in Richtung der Bewegung der Sonne um das Zentrum der Galaxie blauverschoben.

Die Hintergrundstrahlung aus dem Nordhimmel und die aus dem Südhimmel ist gleichzeitig entstanden. Seitdem sind hier rund 14 Mrd. Jahre vergangen und dort auch. Spielt sich alles weit unterhalb relativistischer Geschwindigkeiten ab.

----------------------------------------------------

Das tiefer gehende Problem mit den 14 Milliarden Lichtjahren im Artikel ist, daß dann keine Rotverschiebung mehr stattfinden kann.

#452:  Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 30.09.2020, 11:31
    —
smallie hat folgendes geschrieben:
kereng hat folgendes geschrieben:
Falsch finde ich eher: "soweit können wir derzeit sehen". Wir sehen ja nur Licht, das hier ankommt. Wo sich der Punkt jetzt befindet, der es mal ausgestrahlt hat, ist kaum zu beantworten, weil es hier und dort keine Gleichzeitigkeit gibt.

Eigentlich schon.

Ja, mag sein, dass der Verlust der Gleichzeitigkeit nur bei wirklicher Bewegung passiert und nicht durch Ausdehnung des Raumes.

Bei Nachlesen, wie groß das Universum ist, und wie das beobachtbare Universum davon abweicht, wird es wirr. Google verlinkt vor den anderen Suchergebnissen den MDR:
MDR hat folgendes geschrieben:
So wird der Rand unseres Universum derzeit mit Entfernung von 13,819 Milliarden Lichtjahren definiert.
...
"Das beobachtbare Universum ist eine Kugel - eine Kugel mit einem Radius von 13,8 Milliarden Lichtjahren." Professor an Ruhr-Universität Bochum, Hendrik Hildebrandt
...
Dort, wo für uns heute der Rand ist, in einer Entfernung von 13,8 Milliarden Lichtjahren, dort war einmal der Rand und zwar vor über 13 Milliarden Jahren.
...
"Und diese Ausdehnung kommt sozusagen noch auf das Alter des Universums drauf", sagt Professor Hendrik Hildebrandt. Der Radius des Universums betrage also nicht nur 13,8 Milliarden Lichtjahre.


Wikipedia hingegen nennt eine ganz andere Entfernung für "dort war einmal der Rand":
Wikipedia, Beobachtbares_Universum hat folgendes geschrieben:
Die entferntesten Objekte, deren Licht wir heute wahrnehmen können, befanden sich zu der Zeit, als sie dieses Licht aussandten, in einer Entfernung von gerade einmal 40 Millionen Lichtjahren zur Erde – kaum näher als der damalige Ereignishorizont. Heute trennen uns von diesen Objekten die besagten 46,6 Milliarden Lichtjahre.


Wikipedia verlinkt aber auch die Welt, wo wieder etwas steht, was entweder falsch ist, oder ich bin zu blöd dafür:
Welt hat folgendes geschrieben:
Das Licht der Galaxien jenseits des Beobachtungshorizonts waren beim Urknall weiter als 13,8 Milliarden Lichtjahre von uns entfernt, weshalb uns das Licht von ihnen bis heute, nämlich nach 13,8 Milliarden Jahren seit dem Urknall, noch nicht erreicht hat.

#453:  Autor: smallie BeitragVerfasst am: 30.09.2020, 17:40
    —
kereng hat folgendes geschrieben:
Bei Nachlesen, wie groß das Universum ist, und wie das beobachtbare Universum davon abweicht, wird es wirr. Google verlinkt vor den anderen Suchergebnissen den MDR:
MDR hat folgendes geschrieben:
So wird der Rand unseres Universum derzeit mit Entfernung von 13,819 Milliarden Lichtjahren definiert.
...
"Das beobachtbare Universum ist eine Kugel - eine Kugel mit einem Radius von 13,8 Milliarden Lichtjahren." Professor an Ruhr-Universität Bochum, Hendrik Hildebrandt
...
Dort, wo für uns heute der Rand ist, in einer Entfernung von 13,8 Milliarden Lichtjahren, dort war einmal der Rand und zwar vor über 13 Milliarden Jahren.
...
"Und diese Ausdehnung kommt sozusagen noch auf das Alter des Universums drauf", sagt Professor Hendrik Hildebrandt. Der Radius des Universums betrage also nicht nur 13,8 Milliarden Lichtjahre.

Hihi.

Aber ich darf nicht lachen, denn das war auch Murks.

smallie hat folgendes geschrieben:
Das tiefer gehende Problem mit den 14 Milliarden Lichtjahren im Artikel ist, daß dann keine Rotverschiebung mehr stattfinden kann.

Die höchsten gemessenen Rotverschiebungen liegen bei z = 1000. Mit läppischen 14 zu 47 Mrd. läßt sich das nicht erklären.


kereng hat folgendes geschrieben:
Wikipedia hingegen nennt eine ganz andere Entfernung für "dort war einmal der Rand":
Wikipedia, Beobachtbares_Universum hat folgendes geschrieben:
Die entferntesten Objekte, deren Licht wir heute wahrnehmen können, befanden sich zu der Zeit, als sie dieses Licht aussandten, in einer Entfernung von gerade einmal 40 Millionen Lichtjahren zur Erde – kaum näher als der damalige Ereignishorizont. Heute trennen uns von diesen Objekten die besagten 46,6 Milliarden Lichtjahre.

Das Universum wurde erst durchsichtig, als heißes Plasma abkühlte und Atome bildete. Das war 380 000 Jahre nach dem Urknall. Damals war der Ereignishorizont nur 40 Millionen Lichtjahre entfernt. So lese ich das.


kereng hat folgendes geschrieben:
Wikipedia verlinkt aber auch die Welt, wo wieder etwas steht, was entweder falsch ist, oder ich bin zu blöd dafür:
Welt hat folgendes geschrieben:
Das Licht der Galaxien jenseits des Beobachtungshorizonts waren beim Urknall weiter als 13,8 Milliarden Lichtjahre von uns entfernt, weshalb uns das Licht von ihnen bis heute, nämlich nach 13,8 Milliarden Jahren seit dem Urknall, noch nicht erreicht hat.

Das halte ich für falsch. Sogar doppelt falsch.

- Die ursprüngliche "Raumblase" aus der das Universum entstand, war der Standardfolklore nach sehr klein. Sicher keine 13,8 Mrd. Lichtjahre.
- Licht von jenseits des Ereignishorizontes wird uns nie erreichen.

#454:  Autor: Lord SnowWohnort: Würzburg BeitragVerfasst am: 22.10.2020, 20:46
    —
Krass!

https://www.spektrum.de/news/erdgrosser-einsamer-wanderer-entdeckt/1783652?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

Würde mich auch mal interessieren ob wir auch mal von so einem Planeten gecrasht werden können und inwieweit wir da die Chance haben das überhaupt rechtzeitig erkennen zu können! Geschockt

#455:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 22.10.2020, 22:19
    —
https://vimeo.com/75375241

#456:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 07.11.2020, 12:38
    —
Heute Früh ca 06.30 Uhr.
Ich schaue kurz aus dem Küchenfenster:



Das ist aller Wahrscheinlichkeit wohl die Venus, die da einsam am Himmel steht.

In der Vergrößerung ist mir allerdings noch ein zweiter Punkt aufgefallen:



Ob das wohl der Merkur ist?
Das weiß hier bestimmt jemand.

In Wirklichkeit sah es viel schöner aus.

#457:  Autor: TupãWohnort: Jetzt? BeitragVerfasst am: 07.11.2020, 12:52
    —
Mit Stellarium kannst Du herausfinden : Stellarium.org

#458:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 07.11.2020, 13:00
    —
Tupã hat folgendes geschrieben:
Mit Stellarium kannst Du herausfinden : Stellarium.org


Für einen blutigen Laie wie ich, doch nicht so leicht zu bedienen. skeptisch

#459:  Autor: TupãWohnort: Jetzt? BeitragVerfasst am: 07.11.2020, 13:21
    —
es ist - wie oft - leichter als man denkt. Probiere es einfach!

#460:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 07.11.2020, 20:39
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Tupã hat folgendes geschrieben:
Mit Stellarium kannst Du herausfinden : Stellarium.org


Für einen blutigen Laie wie ich, doch nicht so leicht zu bedienen. skeptisch


Der Merkur wäre unter der Venus, also näher zur Sonne

#461:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 07.11.2020, 20:50
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Tupã hat folgendes geschrieben:
Mit Stellarium kannst Du herausfinden : Stellarium.org


Für einen blutigen Laie wie ich, doch nicht so leicht zu bedienen. skeptisch


Der Merkur wäre unter der Venus, also näher zur Sonne


Deshalb meinte ich, dass das der Merkur wäre. Es war Richtung Osten. Und wie Du siehst schräg unter der Venus.

#462:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 07.11.2020, 20:57
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Tupã hat folgendes geschrieben:
Mit Stellarium kannst Du herausfinden : Stellarium.org


Für einen blutigen Laie wie ich, doch nicht so leicht zu bedienen. skeptisch


Der Merkur wäre unter der Venus, also näher zur Sonne


Deshalb meinte ich, dass das der Merkur wäre. Es war Richtung Osten. Und wie Du siehst schräg unter der Venus.


Ach da, ganz unten.
Da sieht tatsächlich nach dem Merkur aus! Gut gemacht!

#463:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 07.11.2020, 21:22
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Tupã hat folgendes geschrieben:
Mit Stellarium kannst Du herausfinden : Stellarium.org


Für einen blutigen Laie wie ich, doch nicht so leicht zu bedienen. skeptisch


Der Merkur wäre unter der Venus, also näher zur Sonne


Deshalb meinte ich, dass das der Merkur wäre. Es war Richtung Osten. Und wie Du siehst schräg unter der Venus.


Ach da, ganz unten.
Da sieht tatsächlich nach dem Merkur aus! Gut gemacht!


Ich habe es erst auf der Vergrößerung gesehen. Deshalb der Ausschnitt. Wenn ich das ganze Bild hier so in der Vergrößerung poste, ist es viel zu groß

#464:  Autor: TupãWohnort: Jetzt? BeitragVerfasst am: 09.11.2020, 00:13
    —
@ vrolijke

Astronews ist für Laie auch zu empfehlen.


Alchemist hat Recht - es ist der Merkur auf Dein Bild:

Blick nach Ostsüdost um kurz nach 6 Uhr am 13. November: Zur schmalen Mondsichel gesellen sich Venus (oben) und Merkur (links über dem Horizont. Rechts ist zudem der Stern Spica zu sehen.



Zuletzt bearbeitet von Tupã am 09.11.2020, 00:36, insgesamt 2-mal bearbeitet

#465:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 09.11.2020, 00:26
    —
Tupã hat folgendes geschrieben:
[img]https://www.astronews.com/news/artikel/2020/11/2011-001a.shtml[/img]


PS: ich bekomme das Bild hin... skeptisch

Bei img musst du eine Bilddatei angeben, also *.png *.jpg, keine *.html

#466:  Autor: TupãWohnort: Jetzt? BeitragVerfasst am: 09.11.2020, 00:34
    —
Zitat:
Bei img musst du eine Bilddatei angeben, also *.png *.jpg, keine *.html


Verlegen Verlegen Verlegen

Danke!

#467: Das Rätsel der Sternbilder - Steinzeitatlas am Firmament Autor: TupãWohnort: Jetzt? BeitragVerfasst am: 09.11.2020, 01:21
    —
Grund für die Sternbilder und deren Benennung

Zitat:
Eine wichtige Reportage für Kinder jeden Alters! Kai Helge Wirth hat den übergeordneten Sinn und den Grund für die Sternbilder und deren Benennung entdeckt! Offenbar dienten sie als steinzeitliches Navigationssystem. Diese Verewigung geografischer Kenntnisse in den Sternen ist ein deutlicher Beleg dafür, dass die Hochseeschifffahrt bereits viele Jahrtausende früher betrieben wurde, als es die etablierte Wissenschaft bislang bereit war anzunehmen.

#468:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 09.11.2020, 11:38
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Tupã hat folgendes geschrieben:
Mit Stellarium kannst Du herausfinden : Stellarium.org


Für einen blutigen Laie wie ich, doch nicht so leicht zu bedienen. skeptisch


Der Merkur wäre unter der Venus, also näher zur Sonne


Deshalb meinte ich, dass das der Merkur wäre. Es war Richtung Osten. Und wie Du siehst schräg unter der Venus.


Ach da, ganz unten.
Da sieht tatsächlich nach dem Merkur aus! Gut gemacht!


Ich habe es erst auf der Vergrößerung gesehen. Deshalb der Ausschnitt. Wenn ich das ganze Bild hier so in der Vergrößerung poste, ist es viel zu groß


Heute Früh habe ich sogar direkt den Merkur gesehen. Ich wusste jetzt, dass er da ist, and wo ich hinschauen musste.

#469: Re: Das Rätsel der Sternbilder - Steinzeitatlas am Firmament Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 09.11.2020, 12:00
    —
Tupã hat folgendes geschrieben:
Grund für die Sternbilder und deren Benennung

Zitat:
Eine wichtige Reportage für Kinder jeden Alters! Kai Helge Wirth hat den übergeordneten Sinn und den Grund für die Sternbilder und deren Benennung entdeckt! Offenbar dienten sie als steinzeitliches Navigationssystem. Diese Verewigung geografischer Kenntnisse in den Sternen ist ein deutlicher Beleg dafür, dass die Hochseeschifffahrt bereits viele Jahrtausende früher betrieben wurde, als es die etablierte Wissenschaft bislang bereit war anzunehmen.

Habe mir die Sache angesehen. Hältst du seine Hypothese für wahrscheinlich?

#470:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 09.11.2020, 12:13
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Heute Früh habe ich sogar direkt den Merkur gesehen. Ich wusste jetzt, dass er da ist, and wo ich hinschauen musste.

Bin tatsächlich geplättet, weil ich dachte, dass man Merkur mit bloßem Auge gar nicht sehen kann. So lernt man nie aus. : )

Ich habe übrigens Mitte September Mars, Jupiter und Saturn gemeinsam im Osten und Süden gesehen. War auch ein sehr schöner Anblick.

#471: Re: Das Rätsel der Sternbilder - Steinzeitatlas am Firmament Autor: TupãWohnort: Jetzt? BeitragVerfasst am: 09.11.2020, 20:15
    —
jdf hat folgendes geschrieben:
Tupã hat folgendes geschrieben:
Grund für die Sternbilder und deren Benennung

Zitat:
Eine wichtige Reportage für Kinder jeden Alters! Kai Helge Wirth hat den übergeordneten Sinn und den Grund für die Sternbilder und deren Benennung entdeckt! Offenbar dienten sie als steinzeitliches Navigationssystem. Diese Verewigung geografischer Kenntnisse in den Sternen ist ein deutlicher Beleg dafür, dass die Hochseeschifffahrt bereits viele Jahrtausende früher betrieben wurde, als es die etablierte Wissenschaft bislang bereit war anzunehmen.

Habe mir die Sache angesehen. Hältst du seine Hypothese für wahrscheinlich?


Seine Hypothese würde nur für bestimmte Völker stimmen u. zwar in einem Period um dem Mittelmeer und Nordeuropa, wenn er Recht behält.
Seine Fragen beschäftigen mich auch. Andere Völker, andere Sternbilder zwinkern
Z. B.: die Sternbilder der Incas besteht aus Gebieten ohne Sternen:




Für volle Auflösung auf das Bildchen klicken. - jdf


PS:Himmelsarschsacramentundzwirn...Hilfe!!!

Bilder anzeigbar gemacht. - jdf

Danke!

#472:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 17.11.2020, 00:03
    —
https://www.nzz.ch/wissenschaft/zwei-verschmelzende-neutronensterne-gebaeren-einen-magnetar-ld.1586863 schrieb:
Zitat:
Es könnte aber sein, dass Astronomen erstmals der Geburt eines sogenannten Magnetars beigewohnt haben.

Mit Video, wie man sich das vorstellen kann.

#473: Re: Das Rätsel der Sternbilder - Steinzeitatlas am Firmament Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 18.11.2020, 12:04
    —
Tupã hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Tupã hat folgendes geschrieben:
Grund für die Sternbilder und deren Benennung

Zitat:
Eine wichtige Reportage für Kinder jeden Alters! Kai Helge Wirth hat den übergeordneten Sinn und den Grund für die Sternbilder und deren Benennung entdeckt! Offenbar dienten sie als steinzeitliches Navigationssystem. Diese Verewigung geografischer Kenntnisse in den Sternen ist ein deutlicher Beleg dafür, dass die Hochseeschifffahrt bereits viele Jahrtausende früher betrieben wurde, als es die etablierte Wissenschaft bislang bereit war anzunehmen.

Habe mir die Sache angesehen. Hältst du seine Hypothese für wahrscheinlich?

Seine Hypothese würde nur für bestimmte Völker stimmen u. zwar in einem Period um dem Mittelmeer und Nordeuropa, wenn er Recht behält.

Je länger ich über seinen Kram nachdenke, desto beknackter finde ich ihn.

Gibt es eigentlich gute Texte über die Geschichte der Sternbilder? Ich habe ein bisschen rumgesucht, aber nichts vernünftiges gefunden.

#474: Re: Das Rätsel der Sternbilder - Steinzeitatlas am Firmament Autor: narr BeitragVerfasst am: 18.11.2020, 15:39
    —
jdf hat folgendes geschrieben:

Je länger ich über seinen Kram nachdenke, desto beknackter finde ich ihn.

Gibt es eigentlich gute Texte über die Geschichte der Sternbilder? Ich habe ein bisschen rumgesucht, aber nichts vernünftiges gefunden.


Was genau stört dich denn an der Hypothese?

Den Wikiartikel hattest du gefunden? Da sind auch enige Links dabei

#475: Re: Das Rätsel der Sternbilder - Steinzeitatlas am Firmament Autor: TupãWohnort: Jetzt? BeitragVerfasst am: 19.11.2020, 01:28
    —
jdf hat folgendes geschrieben:
Tupã hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Tupã hat folgendes geschrieben:
Grund für die Sternbilder und deren Benennung

Zitat:
Eine wichtige Reportage für Kinder jeden Alters! Kai Helge Wirth hat den übergeordneten Sinn und den Grund für die Sternbilder und deren Benennung entdeckt! Offenbar dienten sie als steinzeitliches Navigationssystem. Diese Verewigung geografischer Kenntnisse in den Sternen ist ein deutlicher Beleg dafür, dass die Hochseeschifffahrt bereits viele Jahrtausende früher betrieben wurde, als es die etablierte Wissenschaft bislang bereit war anzunehmen.

Habe mir die Sache angesehen. Hältst du seine Hypothese für wahrscheinlich?

Seine Hypothese würde nur für bestimmte Völker stimmen u. zwar in einem Period um dem Mittelmeer und Nordeuropa, wenn er Recht behält.

Je länger ich über seinen Kram nachdenke, desto beknackter finde ich ihn.

Gibt es eigentlich gute Texte über die Geschichte der Sternbilder? Ich habe ein bisschen rumgesucht, aber nichts vernünftiges gefunden.


Von ihm?
Sein Buch: Sternbilder, Seewege am Himmel

Zitat:
Die Sternbilder sind nach Isaac Newtons Forschungen (Newton, Sir Isaac: "Chronologia") von Seefahrern (den Argonauten) an den Himmel gesetzt worden, "damit sie sich auf den Weltmeeren besser zurecht finden können". Das deutet schon auf die Bronzezeit. Die Sumerer schreiben im Gilgamesch Epos, dass ein großes Gebiet von Sterbildern "Wege des Meeres" genannt wird (dieser Teil des Epos ist etwa um 1500 v. Chr entstanden (W. Pabke.) W. Pabke selbst macht darauf aufmerksam, dass das System der Sternbilder 1450 v. Chr. enstanden sein muss, da Hipparch die Aufzeichnungen des Eudoxos daraufhin überprüft habe und dieser zu der Feststellung kam, dass Eudoxos Sternenhimmel entstand, als der Widder im Frühlingspunkt stand (also 1450 v. Chr.). Das alles schreibt auch Guido Sesti in seinem Standard Werk: "Die Geheimnisse des Himmels".
PS: DIe Informationen aus dem obigen FIlm sind etwa 13 Jahre alt. Seither sind zwei neue Bücher entstanden, die einige Verifizierungen und Falsifizierungen beinhealten.


Zitat:
Kai Helge Wirth studierte Anthropogeografie, Kartografie sowie Kunstwissenschaft und Kunstpsychologie. Weiterhin hat er Geschichte und Philosophie studiert. Zu seinen Studiengebieten gehörte außerdem Film- und Trickfilmtechnik. Er wirkt in Lehre (Kunst und Geographie) und Forschung und ist Autor und Koautor mehrerer Bücher, die zum Teil verfilmt wurden (Arte, HR, RTL). Seit über 30 Jahren forscht er in dem Gebiet, über das dieses Buch handelt. Darüber befindet er sich im steten Austausch mit anderen Wissenschaftlern. Er ist völlig ideologiefrei und sieht in der Freiheit des Menschen das höchste Gut! Seit er 15 ist, beschäftigt ihn die Astronomie. Er denkt oft an die Freitagsvorträge im Hörsaal des physikalischen Vereins zurück. Als Jugendlicher schaute er dort oft durch das große Teleskop. Das hat ihn immer mehr interessiert als der langweilig vorgetragene Schulstoff. Hier wurde er gebildet, seine Liebe zur Astronomie begann.


stellarium.org muß Du das Programm installieren. Dort unter "Himmel-Anzeigeoptionsfenster" weiter unter "Sternsage" sind interessante Informationen.

Sterngucker

astronomie.de

#476: Re: Das Rätsel der Sternbilder - Steinzeitatlas am Firmament Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 19.11.2020, 10:26
    —
narr hat folgendes geschrieben:
Den Wikiartikel hattest du gefunden? Da sind auch enige Links dabei

Ja.

narr hat folgendes geschrieben:
Was genau stört dich denn an der Hypothese?

Die Proportionen passen so gut. Da ist doch mal wieder zwischen der Steinzeit und dem Mittelalter das ganze "alte Wissen" verloren gegangen. Mit den Augen rollen

Die heute "gebräuchlichen" Sternbilder gehen, wenn ich das richtig verstanden habe, auf Antike und Vorantike des Mittelmeerraumes zurück. Was haben die mit dem Nordmeer, der Ostsee dem Nordatlantik oder der Karibik zu tun? Wieso sollen die Sternbilder gerade so weit im Norden auf alles passen? Wo sind die Sternbilder für das Schwarze und das Rote Meer?

Warum sollen gerade Sternbilder als Seekarten gedient haben?

Wie passen eigentlich die Maßstäbe der Sternbilder auf den Globus? Sind die alle im gleichen Maßstab?

Wegen all dieser Fragen habe ich nach guten Quellen der Geschichte der Sternbilder gefragt.

#477: Re: Das Rätsel der Sternbilder - Steinzeitatlas am Firmament Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 19.11.2020, 10:42
    —
Tupã hat folgendes geschrieben:
Von ihm?
Sein Buch: Sternbilder, Seewege am Himmel

Nein, gerade nicht von ihm. Er wird sich die Geschichte schon so hingebogen haben, dass sie ihm in den Kram passt.

#478: Re: Das Rätsel der Sternbilder - Steinzeitatlas am Firmament Autor: smallie BeitragVerfasst am: 19.11.2020, 18:56
    —
narr hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:

Je länger ich über seinen Kram nachdenke, desto beknackter finde ich ihn.

Gibt es eigentlich gute Texte über die Geschichte der Sternbilder? Ich habe ein bisschen rumgesucht, aber nichts vernünftiges gefunden.


Was genau stört dich denn an der Hypothese?

Den Wikiartikel hattest du gefunden? Da sind auch enige Links dabei

jdf hat's bereits aufgeschrieben, ich brauche nur noch das Bild dazu hängen.

Das antike Sternbild des Drachen soll zu Zeiten der alten Griechen die Ostküste Kanadas sowie Süd-Ost-Grönland gezeigt haben.



Vielleicht war Atlantis doch nicht Santorini und auch keine Fabel und die Griechen hatten das Sternbild von dort ... noc

#479: Re: Das Rätsel der Sternbilder - Steinzeitatlas am Firmament Autor: narr BeitragVerfasst am: 21.11.2020, 13:22
    —
jdf hat folgendes geschrieben:
...
Die heute "gebräuchlichen" Sternbilder gehen, wenn ich das richtig verstanden habe, auf Antike und Vorantike des Mittelmeerraumes zurück. Was haben die mit dem Nordmeer, der Ostsee dem Nordatlantik oder der Karibik zu tun? Wieso sollen die Sternbilder gerade so weit im Norden auf alles passen? Wo sind die Sternbilder für das Schwarze und das Rote Meer?

Warum sollen gerade Sternbilder als Seekarten gedient haben?

Wie passen eigentlich die Maßstäbe der Sternbilder auf den Globus? Sind die alle im gleichen Maßstab?

Wegen all dieser Fragen habe ich nach guten Quellen der Geschichte der Sternbilder gefragt.

Voriges Jahr gab's mal einen Podcast vom Spectrum in dem auch Florian Freistetter zu Wort kommt. Der hatte, auch voriges Jahr, ein Buch veröffentlicht "Eine Geschichte des Universums in 100 Sternen" Fand ich ganz unterhaltsam.
Dass Sternbilder zur Navigation benutzt wurden ist bekannt und auch belegt. Außerdem waren die Handelswege schon in der Steinzeit ausgedehnter als man meinen könnte. Für die Jungsteinzeit ist ein ausgedehntes Netz belegt, z.B. die Feuersteinroute. Seefahrt ist seit der Jungseinzeit belegt.
Die Himmelsscheibe von Nebra ist ca 4000 Jahre alt. Also so ungefähr an der Grenze zur Bronzezeit.

Wobei anzunehmen ist, dass das nicht aus dem Nichts entstanden ist. Australien wurde ca. 40.000 vuZ. besiedelt. Sich Navigationshilfmittel zu konstruieren die unabhängig von Landmarken und, vor allem, von schriftlichen Festlegungen waren, finde ich nicht so weit her geholt.
Zitat:
...zwischen der Steinzeit und dem Mittelalter das ganze "alte Wissen" verloren gegangen. Mit den Augen rollen

Na ja, "altes Wissen" - warum so abfällig. Klar ist viel "Wissen" (oder Halbwissen) immer wieder verloren gegangen. Passiert auch jetzt noch. (Mach mal ohne Hilfsmittel Feuer Smilie ) In Bezug auf den Himmel wird z.B. in dem Podcast auch drauf hin gewiesen, welchen Unterschied es zur heutigen "Nacht" gibt. Wir können uns das nicht vorstellen, wie das in einer Zeit ohne Licht - außer Mond und Sterne war. War man mal in einer Gegend weit von der Zivilisation kann man sich das ein wenig vorstellen. Aber z.B. kann man in Australien noch 400km von Sydney entfernt nachts einen Lichtschein der Stadt erkennen. Und wenn wir alles noch wüssten wäre die Experimentelle Archäologie nicht nötig.
Und dass schon Steinzeitler viel von astronomischen Ereignissen wussten zeigt z.B. Stonegenge.

Herr Wirth hat vielleicht ein Problem mit der Belegbarkeit. Aber als Arbeitshypothese imo statthaft. Ob da jemals was zu beweisen ist bezweifle ich zwar, aber ist doch ganz unterhaltsam. Smilie

#480: Re: Das Rätsel der Sternbilder - Steinzeitatlas am Firmament Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 21.11.2020, 18:20
    —
narr hat folgendes geschrieben:
Dass Sternbilder zur Navigation benutzt wurden ist bekannt und auch belegt. Außerdem waren die Handelswege schon in der Steinzeit ausgedehnter als man meinen könnte. Für die Jungsteinzeit ist ein ausgedehntes Netz belegt, z.B. die Feuersteinroute. Seefahrt ist seit der Jungseinzeit belegt.
Die Himmelsscheibe von Nebra ist ca 4000 Jahre alt. Also so ungefähr an der Grenze zur Bronzezeit.

Wobei anzunehmen ist, dass das nicht aus dem Nichts entstanden ist. Australien wurde ca. 40.000 vuZ. besiedelt. Sich Navigationshilfmittel zu konstruieren die unabhängig von Landmarken und, vor allem, von schriftlichen Festlegungen waren, finde ich nicht so weit her geholt.

Sternbilder als Seekarten. Das ist seine Behauptung.
Meine Zweifel daran haben nichts damit zu tun, dass der Sternenhimmel selbstverständlich zur Navigation (und vor allem ja auch als Kalender) genutzt wurde.

narr hat folgendes geschrieben:
Zitat:
...zwischen der Steinzeit und dem Mittelalter das ganze "alte Wissen" verloren gegangen. Mit den Augen rollen

Na ja, "altes Wissen" - warum so abfällig.

Weil man damit so ziemlich jeden Quatsch begründen kann.

narr hat folgendes geschrieben:
In Bezug auf den Himmel wird z.B. in dem Podcast auch drauf hin gewiesen, welchen Unterschied es zur heutigen "Nacht" gibt. Wir können uns das nicht vorstellen, wie das in einer Zeit ohne Licht - außer Mond und Sterne war. War man mal in einer Gegend weit von der Zivilisation kann man sich das ein wenig vorstellen. Aber z.B. kann man in Australien noch 400km von Sydney entfernt nachts einen Lichtschein der Stadt erkennen.

Ich war mal auf einem Hiking-Trip in den Canyonlands von Utah und war total geflasht vom Nachhimmel. Das große Gewicht des Sternenhimmels vor der Lichtverschmutzung sehe ich als evident an.

narr hat folgendes geschrieben:
Und wenn wir alles noch wüssten wäre die Experimentelle Archäologie nicht nötig.

Ich habe nichts gegen die experimentelle Archäologie gesagt.

narr hat folgendes geschrieben:
Und dass schon Steinzeitler viel von astronomischen Ereignissen wussten zeigt z.B. Stonegenge.

Auch dagegen habe ich nichts gesagt.

narr hat folgendes geschrieben:
Herr Wirth hat vielleicht ein Problem mit der Belegbarkeit.

Nein, er hat schon Probleme mit der Schlüssigkeit.

narr hat folgendes geschrieben:
Aber als Arbeitshypothese imo statthaft.

Keineswegs, mE.

narr hat folgendes geschrieben:
aber ist doch ganz unterhaltsam. Smilie

Noch nicht mal das. -.-

#481: Astrognosie Autor: TupãWohnort: Jetzt? BeitragVerfasst am: 03.12.2020, 20:15
    —
die Vor-stellungen von Herr Wirth fand ich interessant, aber nicht überzeugend.

Astronomie leicht gemacht - einige Links für interessierten Leser:

Astrognosie

Zitat:
Die Astrognosie (aus dem Griechischen: „Sternenkenntnis“) ist die historische Bezeichnung für die Beschäftigung mit der Anordnung von Himmelskörpern und Asterismen (Sternbildern) am Sternhimmel, die man mit bloßem Auge sehen kann, einschließlich der Planeten und der Namen der einzelnen Objekte.



Geschichte der Astronomie

Zitat:
Die Geschichte der Astronomie umfasst zeitlich die gesamte Kulturgeschichte der Menschheit. Die Astronomie entstand schon in der Steinzeit aus der Einheit von Sonnen- und Gestirnsbeobachtung und kultischer Verehrung der Gestirne. Aus freiäugigen Beobachtungen des Sternhimmels und seiner Zyklen entwickelte sich die klassisch-geometrische Astronomie, deren älteste Teilgebiete die Positionsastronomie und Ephemeridenrechnung sind. Starke Impulse gaben die Erfindung des Fernrohrs (1609) und spezieller Messgeräte bis hin zur Himmelsmechanik, zur modernen Astrophysik und dem Einsatz von Radio- und Weltraumteleskopen.
Die Sternkunde bestimmt das Selbstbild des Menschen und seine Auffassung von seiner Stellung im Universum mit, heutzutage vor allem durch die Diskussionen über die Entstehung des Universums und die Suche nach bewohnbaren Planeten und Leben außerhalb unseres Sonnensystems.



Sternbild

Zitat:
...
Die heutigen Sternbilder gehen von den zwölf babylonischen sowie altägyptischen Tierkreiszeichen aus und wurden im antiken Griechenland auf 48 erweitert. Zwischen 1600 und 1800 wurden weitere eingeführt. Seit 1922 werden 88 von der IAU offiziell anerkannte Sternbilder verwendet, deren Grenzlinien nach Vorarbeit von Eugène Delporte, dessen diesbezügliche Arbeit 1930 erschien, 1928 von der IAU definiert wurden.




Empfehlenswert:

Vereinigung der Sternfreunde e.V.


Astronomie.de


Astronomie-Werkstatt "Sterne ohne Grenzen"


Sternenpark in der Eifel:
Sternenpark


Zuletzt bearbeitet von Tupã am 03.12.2020, 23:16, insgesamt einmal bearbeitet

#482: Das Schauspiel kann zum Winteranfang am 21. Dezember 2020 Autor: TupãWohnort: Jetzt? BeitragVerfasst am: 03.12.2020, 20:25
    —
Jupiter überholt Saturn


Zitat:
Das Schauspiel kann zum Winteranfang am 21. Dezember 2020 mit bloßem Auge beobachtet werden

Vom 16. bis 26.12.2020 nach Sonnenuntergang in südwestlicher Richtung schauen (...). Mit einem Fernglas, das man auflegt, kann das noch besser beobachtet werden. Hierbei werden auch die Jupitermonde sichtbar.
Wenn der Jupiter den Saturn (aus Sicht der Erde) überholt, spricht man von der „Großen Konjunktion“. Dies geschieht etwa alle 20 Jahre.



#483: GAIA Autor: TupãWohnort: Jetzt? BeitragVerfasst am: 03.12.2020, 20:38
    —
soeben aus der Presse entnommen:


DLR - Gaia - Die Vermessung der Milchstraße

Zitat:
Der Wissenschaftssatellit Gaia soll das gesamte Universum erforschen - von unserem Sonnensystem bis hin zu weit entfernten Galaxien. Die Mission der Europäischen Weltraumorganisation ESA wird dabei Position, Eigenbewegung, Entfernung und Helligkeit von etwa zwei Milliarden Himmelskörpern erfassen.

Der Satellit wurde am 19. Dezember 2013 mit einer Sojus-Trägerrakete vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana gestartet. Ursprünglich sollte die Mission fünf Jahre lang Daten aufzeichnen. Da alle Systeme noch einwandfrei funktionieren, wurde die Mission jedoch verlängert, und wird nun voraussichtlich noch bis zum Jahr 2025 andauern.
...



ESA - Gaia - Mission: Himmelskarte mit Milliarden Sternen


Zitat:
Das Weltraumteleskop Gaia sammelt Daten für Jahrzehnte der Forschung. Astronomen haben mit Daten vom Weltraumteleskop Gaia eine Himmelskarte mit mehr als einer Milliarde Sternen erstellt - mehr als genug Material für Jahrzehnte der Forschung.

Im Pariser Observatorium treffen wir Astronomen, die an der Gaia-Mission der ESA mitarbeiten. Mithilfe der Daten der Weltraumsonde wurden über eine Milliarde Sterne unserer Galaxie vermessen. Das soll dabei helfen, einige Geheimnisse unserer Milchstraße zu lösen.
...

#484: Re: Das Schauspiel kann zum Winteranfang am 21. Dezember 2020 Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 03.12.2020, 22:06
    —
Tupã hat folgendes geschrieben:
Jupiter überholt Saturn


Zitat:
Das Schauspiel kann zum Winteranfang am 21. Dezember 2020 mit bloßem Auge beobachtet werden

Vom 16. bis 26.12.2020 nach Sonnenuntergang in südwestlicher Richtung schauen (...). Mit einem Fernglas, das man auflegt, kann das noch besser beobachtet werden. Hierbei werden auch die Jupitermonde sichtbar.
Wenn der Jupiter den Saturn (aus Sicht der Erde) überholt, spricht man von der „Großen Konjunktion“. Dies geschieht etwa alle 20 Jahre.




Das werde ich mich auf jeden Fall anschauen.

#485: Re: Das Schauspiel kann zum Winteranfang am 21. Dezember 2020 Autor: wolle BeitragVerfasst am: 14.12.2020, 17:48
    —
Tupã hat folgendes geschrieben:

Wenn der Jupiter den Saturn (aus Sicht der Erde) überholt, spricht man von der „Großen Konjunktion“. Dies geschieht etwa alle 20 Jahre.


https://www.popsugar.co.uk/smart-living/jupiter-saturn-christmas-star-48026492 schrieb:
Zitat:
As 2020 comes to a close, the solar system has decided to grace us with a cosmic Christmas miracle that hasn't been witnessed in nearly 800 years.

Demnach ist diese besondere optische Nähe (von der Erde aus gesehen) das letzte Mal vor 800 Jahren aufgetreten.

#486: Re: Das Schauspiel kann zum Winteranfang am 21. Dezember 2020 Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 14.12.2020, 18:16
    —
wolle hat folgendes geschrieben:
Tupã hat folgendes geschrieben:

Wenn der Jupiter den Saturn (aus Sicht der Erde) überholt, spricht man von der „Großen Konjunktion“. Dies geschieht etwa alle 20 Jahre.


https://www.popsugar.co.uk/smart-living/jupiter-saturn-christmas-star-48026492 schrieb:
Zitat:
As 2020 comes to a close, the solar system has decided to grace us with a cosmic Christmas miracle that hasn't been witnessed in nearly 800 years.

Demnach ist diese besondere optische Nähe (von der Erde aus gesehen) das letzte Mal vor 800 Jahren aufgetreten.


Nur blöd, dass es jeden Tag bewölkt ist. Motzen

#487: Re: Das Schauspiel kann zum Winteranfang am 21. Dezember 2020 Autor: TupãWohnort: Jetzt? BeitragVerfasst am: 15.12.2020, 19:30
    —
wolle hat folgendes geschrieben:
Tupã hat folgendes geschrieben:

Wenn der Jupiter den Saturn (aus Sicht der Erde) überholt, spricht man von der „Großen Konjunktion“. Dies geschieht etwa alle 20 Jahre.


https://www.popsugar.co.uk/smart-living/jupiter-saturn-christmas-star-48026492 schrieb:
Zitat:
As 2020 comes to a close, the solar system has decided to grace us with a cosmic Christmas miracle that hasn't been witnessed in nearly 800 years.

Demnach ist diese besondere optische Nähe (von der Erde aus gesehen) das letzte Mal vor 800 Jahren aufgetreten.


Nun, braucht

Jupiter 11,869 Jahre (siderisches Jahr)

Saturn 29,46 Jahre (siderisches Jahr) um die Sonne umzurunden.

Große Konjunktion vereinfacht gesagt wird genannt, weil Jupiter im Mittel 30°,331 von West nach Osten und Saturn 12°,220 pro Jahr zurücklegt. D. h. Saturn hat einen Vorsprung von 18°111 pro Jahr > 30°,331 – 12°,220 = 18°111. Folglich nach 19,877 Jahren gibt einen vollen Kreis (360°). Beide Planeten starten erneut ihre heliozentrische Reise scheinbar aus dem selben Punkt.

Am 21.12.2020 ist Jupiter nur 6' Bogenminuten südlich vom Saturn im Sternbild Steinbock zu sehen.

31.10.2040 im Sternbild Jungfrau wird der Abstand 1°08' haben.
7.4.2060 im Sternbild Stier wird ebenso nicht enger sein > 1°07'

Erst am 15.3.2080 wird erneut eine enge Begegnung stattfinden. Wieder im Sternbild Steinbock mit 6' aber nördlich und nicht südlich wie jetzt.

Die bislang engste Konjunktion fand übrigens im Jahr 424 v. Chr. statt, als sich Jupiter und Saturn einander bis auf 1‘18‘‘ annäherten.

Als dreifache Konjunktion wird die dreimalige scheinbare Begegnung zweier Planeten am Sternhimmel bezeichnet, wenn sie innerhalb weniger Monate erfolgt.

Dreifach-Konjunktion oder Großte Konjunktion ist eine Seltenheit.

Die letzte im 20. Jahrhundert war 1940/1941 und 1980/1981 und die nächste wird 2238/2239 sein.
Die letzte großte Konjunktion vor den beiden war 1682/1683. Sie wurde von Kleper beobachtet.

Davor 1425 >1305/1306 >1007/1008 > 967/968 > 709/710 > 452 > 411/412 > 332/333 > -6.

Zitat:
Wissenschaftler gehen davon aus, dass es eine solche größte Konjunktion war, die als der Weihnachtsstern in die Geschichte eingegangen ist. Denn tatsächlich fand im Jahr 7 v. Chr. (also die von -6) im Sternbild Fische eine solche dreifache Konjunktion statt.


(diese Daten entnahm ich aus dem Kosmos Kalenderhimmelsjahr 2020 > Prof. Hans-Ulrich Keller Monatsthema > Seiten 264-267 außer die Verlinkungen)

Videochen dazu:

DAS MÜSST IHR SEHEN: Große Konjunktion von Jupiter und Saturn!

Zur bessere Verständnis/Vervollständigung:

Scheinbare Helligkeit > Magnitud

Entfernung > Parallaxe


Noch:

Haus der Astronomie > Jupiter begegnet Saturn – enge Konjunktion am 21. Dezember 2020

Die grosse Konjunktion >scienceblogs.de

Himmelsereignis im Dezember 2020 > Kosmos.de

Wie Du siehst - es gab vor 800 Jahre (2020 – 800 = 1220) keine „Große Konjunktion“ oder „Dreifache Konjunktion bzw. Grosste Konjunktion“ – siehe die entsprechende Tabelle aus dem verlinkte Seiten.


Zuletzt bearbeitet von Tupã am 15.12.2020, 22:51, insgesamt einmal bearbeitet

#488: Re: Das Schauspiel kann zum Winteranfang am 21. Dezember 2020 Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 15.12.2020, 20:29
    —
Tupã hat folgendes geschrieben:

DAS MÜSST IHR SEHEN: Große Konjunktion von Jupiter und Saturn!


Motzen Seit Wochen ist alles bewölkt.

#489: Re: Das Schauspiel kann zum Winteranfang am 21. Dezember 2020 Autor: TupãWohnort: Jetzt? BeitragVerfasst am: 15.12.2020, 22:55
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Tupã hat folgendes geschrieben:

DAS MÜSST IHR SEHEN: Große Konjunktion von Jupiter und Saturn!


Motzen Seit Wochen ist alles bewölkt.


Ja. Echt Sch..., aber dann am 31.10.2040 ist vlcht das Wetter besser Smilie

#490: Re: Das Schauspiel kann zum Winteranfang am 21. Dezember 2020 Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 15.12.2020, 23:12
    —
Tupã hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Tupã hat folgendes geschrieben:

DAS MÜSST IHR SEHEN: Große Konjunktion von Jupiter und Saturn!


Motzen Seit Wochen ist alles bewölkt.


Ja. Echt Sch..., aber dann am 31.10.2040 ist vlcht das Wetter besser Smilie


Dann bin ich knapp 92 Jahre Alt. Ob ich das noch erlebe?

#491: Re: Das Schauspiel kann zum Winteranfang am 21. Dezember 2020 Autor: TupãWohnort: Jetzt? BeitragVerfasst am: 15.12.2020, 23:31
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Tupã hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Tupã hat folgendes geschrieben:

DAS MÜSST IHR SEHEN: Große Konjunktion von Jupiter und Saturn!


Motzen Seit Wochen ist alles bewölkt.


Ja. Echt Sch..., aber dann am 31.10.2040 ist vlcht das Wetter besser Smilie


Dann bin ich knapp 92 Jahre Alt. Ob ich das noch erlebe?


Das weiß ich nicht.
Es wird aber bis dahin viele andere schöne Himmelsereignisse stattfinden.

2021 wirst Du sicherlich erleben Smilie

#492:  Autor: Babyface BeitragVerfasst am: 16.12.2020, 22:19
    —
Hätte als astronomischer Laie mal eine Frage. Wenn das Universum 13 Mrd Jahre alt und einen Radius von 46 Mrd Lichtjahren hat, müsste es dann nicht schneller als Lichtgeschwindigkeit expandiert sein?

#493:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 16.12.2020, 22:31
    —
Babyface hat folgendes geschrieben:
Hätte als astronomischer Laie mal eine Frage. Wenn das Universum 13 Mrd Jahre alt und einen Radius von 46 Mrd Lichtjahren hat, müsste es dann nicht schneller als Lichtgeschwindigkeit expandiert sein?

Eine sehr gute Frage.
Dieses Phänomen resultiert daraus, dass die Begrenzung Lichtgeschwindigkeit gültig ist für innerhalb des Raumes, aber nicht für die Ausdehnung des Raumes selbst.
Der Raum selbst kann sich schneller als das Licht ausdehnen.
Insbesondere in der Inflationsphase, in der ersten Mikrosekunde des Universums.

Siehe auch:
https://www.youtube.com/watch?v=vIJTwYOZrGU schrieb:
Zitat:
If the universe is only 14 billion years old, how can it be 92 billion light years wide?


Edit: Im Video wird das Phänomen durch die beschleunigte Ausdehnung des Universums aufgrund des Anteils der enthaltenen Dunklen Energie erklärt.

#494: Wie genau expandiert das Universum? Autor: TupãWohnort: Jetzt? BeitragVerfasst am: 17.12.2020, 02:09
    —
Babyface hat folgendes geschrieben:
Hätte als astronomischer Laie mal eine Frage. Wenn das Universum 13 Mrd Jahre alt und einen Radius von 46 Mrd Lichtjahren hat, müsste es dann nicht schneller als Lichtgeschwindigkeit expandiert sein?


Wie genau expandiert das Universum?

Zitat:

...
Die Hubble-Konstante H0 gibt dabei die heutige Expansionsgeschwindigkeit an: pro Megaparsec (3,26 Millionen Lichtjahre) wächst die Entfernung um 74 km in jeder Sekunde. Der Wert heißt deshalb “Konstante”, weil er die Proportionalitätskonstante in der Hubble-Lemaître-Beziehung v = H0 · r ist, wobei v die Geschwindigkeit ist, mit der Galaxien in der Entfernung r von uns zurückweichen (v heißt auch Rezessionsgeschwindigkeit oder Fluchtgeschwindigkeit). Das heißt übrigens insbesondere, dass in einer gewissen Entfernung die Rezessionsgeschwindigkeit die Lichtgeschwindigkeit c erreicht – und jenseits davon überschreitet. Diese Entfernung heißt Hubble-Radius rH , eine imaginäre Kugel um den Beobachter mit dem Hubble-Radius nennt man Hubble-Sphäre. Mit der Hubble-Lemaître-Beziehung ist rH = c / H0. Bei H0 = 74 km s-1 Mpc-1 beträgt der Hubble-Radius heute 4050 Mpc oder 13,2 Milliarden Lichtjahre.

Dass der Raum jenseits des Hubble-Radius schneller als mit Lichtgeschwindigkeit expandieren kann, verletzt dabei nicht die Spezielle Relativitätstheorie, die Bewegungen und Informationsübertragung durch den Raum mit mehr als Lichtgeschwindigkeit verbietet – der Raum selbst kann hingegen machen was er will. Und viel macht er ja gar nicht – 74 km s-1 Mpc-1 entsprechen einer Längenzunahme einer Strecke durchs Vakuum um 0,00000000757% – pro Jahr. Nur weil der Raum überall wächst, summiert sich dieser kleine Anteil über eine große Gesamtstrecke.
...

#495:  Autor: Babyface BeitragVerfasst am: 17.12.2020, 08:24
    —
Vielen Dank für die Erklärungen! Smilie

#496: Re: Das Schauspiel kann zum Winteranfang am 21. Dezember 2020 Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 17.12.2020, 15:10
    —
Tupã hat folgendes geschrieben:

Die bislang engste Konjunktion fand übrigens im Jahr 424 v. Chr. statt, als sich Jupiter und Saturn einander bis auf 1‘18‘‘ annäherten.

Wer behauptet das, und wo kriegt der die Anfangsbedingungen mit ausreichender Genauigkeit her um so genau 1400 Jahre zurückrechnen zu können?

#497: Re: Das Schauspiel kann zum Winteranfang am 21. Dezember 2020 Autor: TupãWohnort: Jetzt? BeitragVerfasst am: 17.12.2020, 20:19
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
Tupã hat folgendes geschrieben:

Die bislang engste Konjunktion fand übrigens im Jahr 424 v. Chr. statt, als sich Jupiter und Saturn einander bis auf 1‘18‘‘ annäherten.

Wer behauptet das, und wo kriegt der die Anfangsbedingungen mit ausreichender Genauigkeit her um so genau 1400 Jahre zurückrechnen zu können?


Die von mir erwähnte und von Dir misstraute Daten sind mit Quellenangaben versehen - zwar mit verkleinertem Schrift, aber wie sich gehört - angegeben:

Zitat:
diese Daten entnahm ich aus dem Kosmos Kalenderhimmelsjahr 2020 > Prof. Hans-Ulrich Keller Monatsthema > Seiten 264-267 außer die Verlinkungen)


Kosmos Kalenderhimmelsjahr 2020


Es gibt Programme um Simulationen und Berechnungen darzustellen. Ich erwähnte schon hier im Thread das Programm „Stellarium“, das leicht zu bedienen ist. Redshift ist ein bißchen komplexer ist mMn sehr gut:

Zitat:

...
Positionsberechnung und Bewegungssimulation von über 100 Millionen Sternen, einer Million Deep-Sky-Objekten und 500.000 Asteroiden anhand exakter wissenschaftlicher Daten
...
Neue im Programm > erweitertes Zeitintervall (4713 v. Chr. bis 9999 n. Chr.)


Zum Programm Stellarium:

Lade das Programm herunter und überprüfe die o. e. Daten:

Zitat:
Stellarium is a free open source planetarium for your computer. It shows a realistic sky in 3D, just like what you see with the naked eye, binoculars or a telescope.


Links fast unten ist ein Popupfenster > Einstellungsfenster (F2) klicken > oben drauf steht: Konfiguration unter Navigation > Datum und Uhrzeit beim Programmstart angeben.


dann

„Allgemein“ > „Einstellungen speichern“ und nachdem Du Dich der Richtigkeit der angegebenen Daten überprüft hast zwinkern gehe zurück auf „Einstellungsfenster“ wieder in „Allgemein“ und auf „Systemdarstellungen wiederherstellen“ klicken.

Unter „Hilfe (F1)“ kannst Du Tastenkombinationen herausschreiben um schneller zu hantieren.

Begrenzte Simulationen kann man bei timeanddate machen.

Viel Spaß!

#498: Re: Das Schauspiel kann zum Winteranfang am 21. Dezember 2020 Autor: TupãWohnort: Jetzt? BeitragVerfasst am: 18.12.2020, 17:49
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
Tupã hat folgendes geschrieben:

Die bislang engste Konjunktion fand übrigens im Jahr 424 v. Chr. statt, als sich Jupiter und Saturn einander bis auf 1‘18‘‘ annäherten.

Wer behauptet das, und wo kriegt der die Anfangsbedingungen mit ausreichender Genauigkeit her um so genau 1400 Jahre zurückrechnen zu können?


Bei erneutes Lesen denke ich die Antwor war ein bißchen daneben. Wenn ich meine Antwort auf die Frage bekäme, wäre ich nicht so ganz zufrieden.
Also, nochmals – so kann ich sowohl Wiedergebensvermögen wie Artikulationen und Schreiben auf Deutsch üben Smilie

Wer behauptet?
Es ist keine Behauptung, sondern Berechnung und ist schon ausführlich beantwortet.

Anfangsbedingungen?

Astronomie ist keine neue Wissenschaft. Himmelsbeobachtungen begleitet der Menschheit von Anfang an. Geschichte der Astronomie. Im Wiki

Das Resultat diese Beobachtungen liegen vor sei es als monumentale Observatorien,(Jantar Mantar), großartige Kunstwerken (Himmelsscheibe von Nebra) wie Dokumenten. Kepler erwähnte ich bereits.

Wenn Parameter wie Positionen, Größen, Entfernungen, Umlauf-bahnen und -dauer bekannt sind kann berechnet werden. So einfach ist das!

Die Bedeutung des 1'18'' (1 Bogenminute und 18 Sekunde): ist die „scheinbare Distanz“ zwischen beide Planeten selbstverständlich von der Erde aus gesehen.

Scheinbare Größe“ oder „Sehwinkel“ bezeichnet - ist der Winkel, unter dem ein Objekt von einem Beobachter wahrgenommen wird > Bogenminute

Siehe Beispiele - herunterscrollen.

Um eine bessere Vorstellung zu haben: die Breite des eigenen Daumens am ausgestreckten Arm, also Pi x Daum Smilie ist 1,5 bis 2°.

Zitat:
Die größte scheinbare Größe erreicht Beteigeuze im Sternbild Orion. Der Rote Riese erreicht einen Durchmesser von einer Milliarde Kilometern (800 Sonnendurchmesser), doch da er 310 Lichtjahre entfernt ist, hat er eine scheinbare Größe von 0,04 Bogensekunden.

aus Br Wissen

#499:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 18.12.2020, 18:58
    —
Da sind sie: Let's Rock


#500:  Autor: TupãWohnort: Jetzt? BeitragVerfasst am: 22.12.2020, 02:00
    —
Du Glückskind!!!

Schönes Bild.

Ich sah nur Wolken und blieb mir übrig zwar die Zeit entsprechend aber via Stellarium-Computeranimation.

Motzen

#501: Re: Das Schauspiel kann zum Winteranfang am 21. Dezember 2020 Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 22.12.2020, 10:25
    —
Tupã hat folgendes geschrieben:

Anfangsbedingungen?


Die Planetenbahnen werden durch die Bewegungsgleichungen beschrieben, das ist ein Satz von DGl bestehend aus Newtonschem Beschleunigungs- und Gravitationsgesetz. Um damit zu rechnen braucht man Anfangsbedingungen. Die Daten, die ich kenne sind nicht besonders gut, so kann man von der NASA Positionsdsaten seit 1965 runterladen, die sind aber nur 2 Stellen genau. Wie jemand daraus Anfangsbedingungen für genaue Vorhersagen über lange Zeit gewinnt, hätte mich interessiert.

Andererseits bin ich zwischenzeitlich zu dem Eindruck gelangt, dass die Bahnen der großen Planeten (auch über mehrere Jahrtausende) so stabil sind, dass man Konjunktionen in grober Näherung bereits einrfach aus Umlaufzeiten schätzen kann, ganz ohne große Simulation.

#502: Re: Das Schauspiel kann zum Winteranfang am 21. Dezember 2020 Autor: TupãWohnort: Jetzt? BeitragVerfasst am: 24.12.2020, 20:32
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
Tupã hat folgendes geschrieben:

Anfangsbedingungen?


(...)

Andererseits bin ich zwischenzeitlich zu dem Eindruck gelangt, dass die Bahnen der großen Planeten (auch über mehrere Jahrtausende) so stabil sind, dass man Konjunktionen in grober Näherung bereits einrfach aus Umlaufzeiten schätzen kann, ganz ohne große Simulation.


Eben. Nicht nur die neuere Sonden präzisierten diese Beobachtungen. Sie sind z. B. in den Wochentagen Präsent präsent:

Mit Redshift können Simulationen 4713 v. Chr. bis 9999 n. Chr. dargestellt werden.

#503: Liste der Raumsonden Autor: TupãWohnort: Jetzt? BeitragVerfasst am: 25.12.2020, 13:23
    —
Zur Vervollständigung:

Jupiter


Saturn



Liste der Raumsonden

Liste der besuchten Körper im Sonnensystem



Sehenswert:

Voyagers Reise in die Unendlichkeit

Zitat:
Vor über 40 Jahren wurden die Voyager Sonden 1 und 2 zur Erkundung des äußeren Planetensystems in den Weltraum geschickt. Längst haben sie unser Sonnensystem verlassen und werden wohl noch Millionen Jahre unterwegs sein. Mit dabei: die goldene Schallplatte, auf der Bilder und Töne vom Leben auf der Erde gespeichert sind.
...



Cas­si­ni-Huy­gens: Ei­ne Rei­se zum Sa­turn und sei­nen Mon­den

Zitat:
Die europäisch-amerikanische Mission Cassini-Huygens ist am 15. Oktober 1997 an Bord einer Titan 4b-Centaur-Rakete von Cape Canaveral/USA gestartet und nach knapp siebenjährigem Flug am Reiseziel Saturn angekommen. Cassini-Huygens hat seit dem Start rund 3,5 Milliarden Kilometer zurückgelegt und dabei zwei nahe Vorbeiflüge, so genannte Swing-by-Manöver, an Venus und jeweils einen an Erde und Jupiter durchgeführt. Cassini-Huygens soll den Gasplaneten Saturn und seine Monde genauer erforschen.
...



NASA at Saturn: Cassini's Grand Finale

Die live-übertragung habe ich gesehen. War schon emotionell.

#504: Re: Das Schauspiel kann zum Winteranfang am 21. Dezember 2020 Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 26.12.2020, 12:59
    —
Tupã hat folgendes geschrieben:

Mit Redshift können Simulationen 4713 v. Chr. bis 9999 n. Chr. dargestellt werden.

Die Ergebnisse glaub ich denen aber nur bei großen Planeten mit kreisähnlichen Umlaufbahnen und nicht bei kleineren Objekten auf stark elliptischen Bahnen (von hyperbolischen Bahnen ganz zu schweigen)

#505: Re: Das Schauspiel kann zum Winteranfang am 21. Dezember 2020 Autor: Kat BeitragVerfasst am: 26.12.2020, 13:19
    —
Tupã hat folgendes geschrieben:
Mit Redshift können Simulationen 4713 v. Chr. bis 9999 n. Chr. dargestellt werden.


Das mit 9.999 n. Chr. verstehe ich ja noch - irgendwo muss halt eine Grenze gezogen werden.
Aber warum ausgerechnet 4713 v. Chr.?

#506: Re: Das Schauspiel kann zum Winteranfang am 21. Dezember 2020 Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 26.12.2020, 14:23
    —
Kat hat folgendes geschrieben:
Tupã hat folgendes geschrieben:
Mit Redshift können Simulationen 4713 v. Chr. bis 9999 n. Chr. dargestellt werden.


Das mit 9.999 n. Chr. verstehe ich ja noch - irgendwo muss halt eine Grenze gezogen werden.
Aber warum ausgerechnet 4713 v. Chr.?


https://de.m.wikipedia.org/wiki/Julianisches_Datum

Zitat:
Das julianische Datum (abgekürzt JD für englisch Julian Date) ist eine in den Naturwissenschaften, besonders der Astronomie, gebräuchliche Tageszählung. Es gibt die Zeit in Tagen und Tagesbruchteilen an, die seit dem 1. Januar -4712 (4713 v. Chr.), 12:00 Uhr UT vergangen ist.

#507: Re: Das Schauspiel kann zum Winteranfang am 21. Dezember 2020 Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 26.12.2020, 17:50
    —
Kat hat folgendes geschrieben:
Tupã hat folgendes geschrieben:
Mit Redshift können Simulationen 4713 v. Chr. bis 9999 n. Chr. dargestellt werden.


Das mit 9.999 n. Chr. verstehe ich ja noch - irgendwo muss halt eine Grenze gezogen werden.
Aber warum ausgerechnet 4713 v. Chr.?

möglicherweise hat sich der Hersteller dafür entschieden, das Programm vom numerischen Algorithmus her nur vorwärts rechnen zu lassen. Für Rechnungen in der Vergangenheit müsste es dann auch fest installierte Anfangswerte zurückgreifen

#508: Re: Das Schauspiel kann zum Winteranfang am 21. Dezember 2020 Autor: TupãWohnort: Jetzt? BeitragVerfasst am: 30.12.2020, 20:55
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Kat hat folgendes geschrieben:
Tupã hat folgendes geschrieben:
Mit Redshift können Simulationen 4713 v. Chr. bis 9999 n. Chr. dargestellt werden.


Das mit 9.999 n. Chr. verstehe ich ja noch - irgendwo muss halt eine Grenze gezogen werden.
Aber warum ausgerechnet 4713 v. Chr.?


https://de.m.wikipedia.org/wiki/Julianisches_Datum

Zitat:
Das julianische Datum (abgekürzt JD für englisch Julian Date) ist eine in den Naturwissenschaften, besonders der Astronomie, gebräuchliche Tageszählung. Es gibt die Zeit in Tagen und Tagesbruchteilen an, die seit dem 1. Januar -4712 (4713 v. Chr.), 12:00 Uhr UT vergangen ist.


Zuvor gekommen Smilie - Danke!

#509: Re: Das Schauspiel kann zum Winteranfang am 21. Dezember 2020 Autor: TupãWohnort: Jetzt? BeitragVerfasst am: 30.12.2020, 23:15
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
Tupã hat folgendes geschrieben:

Mit Redshift können Simulationen 4713 v. Chr. bis 9999 n. Chr. dargestellt werden.

Die Ergebnisse glaub ich denen aber nur bei großen Planeten mit kreisähnlichen Umlaufbahnen und nicht bei kleineren Objekten auf stark elliptischen Bahnen (von hyperbolischen Bahnen ganz zu schweigen)


Ich gestehe mich nicht weiterhin interessiert zu haben.

Aus Wiki > Interstellares Objekt

Zitat:
Im Sonnensystem wurden bis Ende 2019 zwei Objekte identifiziert, die ihren Ursprung klar im interstellaren Raum haben - mit einer Exzentrizität > 1: 1I/?Oumuamua und 2I/Borisov



Hier eine Liste von empfehlenswerte Software > astrofan80

Beide Programme z. B. kannte ich nämlich nicht:

Celestia

Wiki: Celestia

Zitat:

Das Institut für Raumfahrtsysteme der Universität Stuttgart nutzt Celestia als Live-Visualisierung für die in Zusammenarbeit mit EADS Astrium aufgebaute Systemsimulationsinfrastruktur im Rahmen der Satellitenentwicklung. Auch die für die Lehre am Institut genutzte Systemsimulationsinfrastruktur OpenSimKit stellt die simulierte Raketenoberstufe mit Celestia dar.
Ab der Version 1.3.1 wird Celestia auch als deutschsprachige Fassung angeboten.
Anfang August 2016 wurde die Pflege und Wartung von Celestia von einem russischen Celestia-Enthusiasten übernommen und das Benutzerforum reaktiviert.
...


spaceengine

#510: Re: Das Schauspiel kann zum Winteranfang am 21. Dezember 2020 Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 02.01.2021, 11:19
    —
Tupã hat folgendes geschrieben:

Aus Wiki > Interstellares Objekt

Zitat:
Im Sonnensystem wurden bis Ende 2019 zwei Objekte identifiziert, die ihren Ursprung klar im interstellaren Raum haben - mit einer Exzentrizität > 1: 1I/?Oumuamua und 2I/Borisov



Genau das habe ich gemeint. Bei derartigen Objekten längere Zeiträume vorausrechnen zu wollen halte ich für illusorisch.

Leider verräit Wiki nicht in welchen Koordinaten die Geschwindigkeitsdaten gemeint sind. Zwar denke ich heliozentrisch inertial, aber ich weiß es nicht wirklich.

#511: Astronomy Picture of the Day Autor: TupãWohnort: Jetzt? BeitragVerfasst am: 27.01.2021, 20:27
    —
Astronomy Picture of the Day

Discover the cosmos! Each day a different image or photograph of our fascinating universe is featured, along with a brief explanation written by a professional astronomer.

2021 January 27




Zitat:
The Vertical Magnetic Field of NGC 5775
Image Credit: NRAO, NASA, ESA, Hubble; Processing & Text: Jayanne English (U. Manitoba)

Explanation: How far do magnetic fields extend up and out of spiral galaxies? For decades astronomers knew only that some spiral galaxies had magnetic fields. However, after NRAO's Very Large Array (VLA) radio telescope (popularized in the movie Contact) was upgraded in 2011, it was unexpectedly discovered that these fields could extend vertically away from the disk by several thousand light-years. The featured image of edge-on spiral galaxy NGC 5775, observed in the CHANG-ES (Continuum Halos in Nearby Galaxies) survey, also reveals spurs of magnetic field lines that may be common in spirals. Analogous to iron filings around a bar magnet, radiation from electrons trace galactic magnetic field lines by spiraling around these lines at almost the speed of light. The filaments in this image are constructed from those tracks in VLA data. The visible light image, constructed from Hubble Space Telescope data, shows pink gaseous regions where stars are born. It seems that winds from these regions help form the magnificently extended galactic magnetic fields.

#512:  Autor: Babyface BeitragVerfasst am: 13.03.2021, 16:22
    —
Sehr schön! Smilie

Ich habe nun auch mit der Astronomie angefangen und habe mir zum Einstieg folgendes Equipment zugelegt:

Nikon Action Ex 10x50
Swarowski Habicht 8x30 (hatte ich noch von meinem Großvater)
Drehbare Sternkarte von Kosmos
Kompass (ja, ich mag es Old-School)
Infrarotlampe
Stellarium Pro App

Dazu noch etwas Einsteigerliteratur.

Dachte ich fange erstmal mit dem Fernglas an weil ich damit als blutiger Anfänger einen besseren Überblick bekomme und so am besten lernen kann. Hatte auch schon ein paar schöne Deep-Sky-Objekte vor dem Glas (Plejaden, Orionnebel, Krippe, Andromeda-Galaxie). Auch der Mond sah sehr schick aus (richtig plastisch). Je nachdem wie sich das entwickelt werde ich mir vielleicht irgendwann mal ein Teleskop oder Großfernglas zulegen.

#513:  Autor: Kat BeitragVerfasst am: 13.03.2021, 16:36
    —
Babyface hat folgendes geschrieben:
Je nachdem wie sich das entwickelt werde ich mir vielleicht irgendwann mal ein Teleskop oder Großfernglas zulegen.

Bevor Du unnütz Geld ausgibst, schau vielleicht mal (nach Corona) bei einer Volkssternwarte in der Nähe vorbei. Die beraten Dich gerne beim Kauf eines Teleskops. Aber laß Dich nicht von den schönen bunten Bildern auf der Verpackung der Teleskope irritieren: Mit einem bezahlbaren Teleskop sind Mars oder Jupiter vielleicht so groß wie eine Erbse oder maximal eine Kirsche aus 30 cm Entfernung.

Einzig der Mond ist recht eindrucksvoll (aber nicht bei Vollmond, weil da die Schatten fehlen). Aber irgendwann hast Du Dich da auch sattgesehen...

#514:  Autor: Babyface BeitragVerfasst am: 13.03.2021, 18:43
    —
Kat hat folgendes geschrieben:
Babyface hat folgendes geschrieben:
Je nachdem wie sich das entwickelt werde ich mir vielleicht irgendwann mal ein Teleskop oder Großfernglas zulegen.

Bevor Du unnütz Geld ausgibst, schau vielleicht mal (nach Corona) bei einer Volkssternwarte in der Nähe vorbei. Die beraten Dich gerne beim Kauf eines Teleskops. Aber laß Dich nicht von den schönen bunten Bildern auf der Verpackung der Teleskope irritieren: Mit einem bezahlbaren Teleskop sind Mars oder Jupiter vielleicht so groß wie eine Erbse oder maximal eine Kirsche aus 30 cm Entfernung.

Einzig der Mond ist recht eindrucksvoll (aber nicht bei Vollmond, weil da die Schatten fehlen). Aber irgendwann hast Du Dich da auch sattgesehen...

Keine Sorge, ich erwarte bestimmt keine bunten Hubble-Bilder. Kirsche aus 30cm wäre schon super! Lasse mir da jetzt auch erstmal Zeit mit dem Nikon. Das wird mich mind. für ein Jahr begleiten. Wenn die Begeisterung dann nicht wieder verflogen ist, wäre ich auch bereit richtig tief in die Tasche zu greifen, wobei ich ein Großfernglas irgendwie reizvoller finde als ein Teleskop.

Hast Du ein Teleskop und wenn ja welches?

#515:  Autor: Kat BeitragVerfasst am: 13.03.2021, 20:20
    —
Babyface hat folgendes geschrieben:
Hast Du ein Teleskop und wenn ja welches?


Ja, früher in den 70ern. Ein 60 mm Refraktor von Foto Quelle für 500 DM.
Das war damals sehr viel Geld, zumindest für meine Eltern, die es mir geschenkt hatten.
Es stand dann noch ein paar Jahrzehnte als Staubfänger rum bevor ich es dann verschenkt hatte.

#516:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 18.03.2021, 17:52
    —
https://soundcloud.com/nasa/sounds-of-perseverance-mars-rover-driving-sol-16-90-second-highlights

Vermutlich nicht manipuliert. Ein Soundtrack vom Mars.

#517:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 25.12.2021, 15:23
    —
https://www.spektrum.de/news/super-weltraumteleskop-james-webb-space-telescope-ist-gestartet/1963279

Zitat:
NEUES WELTRAUMTELESKOP DER SUPERLATIVE
:
James Webb Space Telescope ist erfolgreich gestartet
Das bisher größte und leistungsfähigste Weltraumteleskop ist abgehoben. Wie zuletzt geplant, flog das James Webb Space Telescope um 13.20 Uhr vom Weltraumbahnhof Kourou aus ins All.



https://www.youtube.com/watch?v=7nT7JGZMbtM
James Webb Space Telescope Launch — Official NASA Broadcast
u.a. der start

#518:  Autor: Lord SnowWohnort: Würzburg BeitragVerfasst am: 25.12.2021, 18:50
    —
Ja auch gerade gelesen:

https://www.n-tv.de/wissen/James-Webb-startet-erfolgreich-ins-All-article23021266.html

Harald Lesch hat auch ein Super Video zu diesem Thema gemacht:

https://www.youtube.com/watch?v=welv5r9_k5w

#519:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 27.12.2021, 16:20
    —
Ich finde das extrem spannend und hoffe auf viele neue Einsichten.

#520:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 27.12.2021, 17:13
    —
https://www.jwst.nasa.gov/content/webbLaunch/whereIsWebb.html

: )

#521:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 27.12.2021, 20:00
    —
Nice. Thanks a lot!

#522:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 26.01.2022, 00:48
    —
https://www.jwst.nasa.gov/content/webbLaunch/whereIsWebb.html

»Webb«-Weltraumteleskop hat Zielorbit erreicht
https://www.spektrum.de/news/james-webb-space-telescope-hat-zielorbit-erreicht/1974925

#523:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 08.07.2022, 12:38
    —
Zitat:
Vorgeschmack auf James Webb


https://www.spektrum.de/alias/bilder-der-woche/fruehe-galaxien-und-sterne-vorgeschmack-auf-james-webb/2038072


: )

#524:  Autor: Flat BeitragVerfasst am: 08.07.2022, 12:40
    —
So ein Aufwand für Horoskope Geschockt

#525:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 08.07.2022, 20:02
    —
Und das tolle ist, in den Kommentaren wird mal, wenigstens im Ansatz, relativ verständlich erklärt, wie genau solche Fotos entstehen bzw wieso sie so aussehen. Sternenfoermig und die Farben.
Das hatte ich mich nämlich immer gefragt bzw wurde nie irgendwo dazugeschrieben in den Zeitschriften, wenn derartige Aufnahmen, Hubble, gezeigt wurden

#526:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 11.07.2022, 20:55
    —
Ab morgen gibt's erste Bilder vom James Webb Telescope. Der POTUS wird heute schon um 23 Uhr ein erstes Bild vorab präsentieren.


https://www.spektrum.de/news/james-webb-space-telescope-das-erste-bild-live/2037829 showtime

#527:  Autor: Lord SnowWohnort: Würzburg BeitragVerfasst am: 11.07.2022, 23:51
    —
Spannend auf jeden Fall und ich finde es irre cool, dass die Technik, die ins All geschossen wurde, so robust ist, dass Sie auch Kollisionen mit kleinen Meteoriten relativ unbeschädigt übersteht!

#528:  Autor: Kat BeitragVerfasst am: 12.07.2022, 19:13
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Ab morgen gibt's erste Bilder vom James Webb Telescope. Der POTUS wird heute schon um 23 Uhr ein erstes Bild vorab präsentieren.


https://www.spektrum.de/news/james-webb-space-telescope-das-erste-bild-live/2037829 showtime


Zitat:
In Kürze wird die US-amerikanische Weltraumbehörde NASA weitere Bilder veröffentlichen – live und in Farbe.


Wobei "in Farbe" bei einem IR-Teleskop schon eine etwas irreführender Begriff ist:


Zitat:
Auch wenn das Bild anmutet wie im sichtbaren Licht, handelt es sich um ein Infrarotbild: Das JWST ist ein Infrarotteleskop, das Strahlung bei Wellenlängen von ungefähr 2 bis 28 Mikrometern registrieren und Bilder oder Spektren aufnehmen kann. Damit wir die Infrarotbilder überhaupt wahrnehmen können, müssen die Infrarotwellenlängen in sichtbare Farben übersetzt werden. Daraus resultiert ein Falschfarbenbild. Wir sehen Himmelsobjekte so, als ob wir Augen hätten, die Infrarot erkennen könnten – und das sehr scharf.


"Falschfarben", wie hier, wäre m.E. ein besserer Begriff gewesen.

#529:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 12.07.2022, 19:45
    —
https://www.mpg.de/18947169/james-webb-telescope-erste-bilder
Zitat:
Das Universum in einer neuen Dimension
Das Universum in einer neuen Dimension

Mit den Bildern...

#530:  Autor: Lord SnowWohnort: Würzburg BeitragVerfasst am: 12.07.2022, 21:41
    —
Spannende Einsichten:

Link gekürzt.


Link gekürzt. vrolijke

#531:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 12.07.2022, 22:11
    —
Eigenartig, die Welt scheint kleiner geworden zu sein. Geht es noch jemandem so?

#532:  Autor: Lord SnowWohnort: Würzburg BeitragVerfasst am: 12.07.2022, 22:46
    —
Wow, geht mal auf die Google-Startseite. Da werden kleine Bilder des Teleskops gezeigt, statt das Google-Logo, nette Aktion! Sehr glücklich

#533:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 13.07.2022, 00:21
    —
Lord Snow hat folgendes geschrieben:
Wow, geht mal auf die Google-Startseite. Da werden kleine Bilder des Teleskops gezeigt, statt das Google-Logo, nette Aktion! Sehr glücklich


Sehr glücklich

#534:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 15.07.2022, 19:24
    —
Lord Snow hat folgendes geschrieben:
Wow, geht mal auf die Google-Startseite. Da werden kleine Bilder des Teleskops gezeigt, statt das Google-Logo, nette Aktion! Sehr glücklich

Macht sie doch gleich sympathisch. Smilie

#535:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 04.08.2022, 15:33
    —
Z. Zt. ist Saturn sehr groß und klar zu sehen.
Mit ein gutes Fernglas soll man sogar die Ringe sehen können.
Mit meins ginge es leider nicht:


#536:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 05.08.2022, 10:40
    —
Zitat:
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/bild-von-james-webb-teleskop-entpuppt-sich-als-scheibe-chorizo-wurst-18223431.html


: )

#537:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 05.08.2022, 10:45
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Zitat:
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/bild-von-james-webb-teleskop-entpuppt-sich-als-scheibe-chorizo-wurst-18223431.html


: )


Gröhl...

#538:  Autor: Lord SnowWohnort: Würzburg BeitragVerfasst am: 06.08.2022, 17:07
    —
Auf der einen Seite witzig, auf der anderen Seite aber kontroproduktiv, wenn es darum geht Wissenschaft den unbedarften Bürgern näher zu bringen.

#539:  Autor: Lord SnowWohnort: Würzburg BeitragVerfasst am: 01.09.2022, 01:52
    —
Wow, das James Webb Teleskop hat sich aus wissenschaftlicher Sicht ja innerhalb kürzester Zeit deftig gelohnt, es vergeht kaum eine Woche, wo nichts Neues gemeldet wird:

https://www.berliner-zeitung.de/news/james-webb-teleskop-entdeckt-co2-ausserirdisches-leben-moeglich-li.260255

Zitat:
kann eine weitere wissenschaftliche Entdeckung für sich verbuchen: Das im Dezember ins All gebrachte Teleskop lieferte erstmals Beweise für die Existenz von Kohlendioxid in der Atmosphäre eines Planeten außerhalb unseres Sonnensystems, wie Natalie Batalha von der University of California in Santa Cruz auf Twitter verkündete.

#540:  Autor: Babyface BeitragVerfasst am: 04.09.2022, 09:32
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Z. Zt. ist Saturn sehr groß und klar zu sehen.
Mit ein gutes Fernglas soll man sogar die Ringe sehen können.
Mit meins ginge es leider nicht:


Hmm, sicher dass das Saturn war? Auch wenn der Ring erst ab höheren Vergrößerungen unter günstigen Bedingungen ab ca. 30x sichtbar wird, sollte der Saturn selbst durch einen normalen Feldstecher ab 8x zumindest etwas oval erscheinen. Ohne Stativ wird man aber selbst mit größeren Ferngläsern keine Chance haben die Trennung zwischen Ring und Planet zu erkennen.

Ich beobachte Saturn gerade mit meinem neuen Teleskop mit ca. 180-facher Vergrößerung. Da ist der Ring schon deutlich sichtbar und wirkt recht plastisch/dreidimensional. Im Gesichtsfeld erscheint Saturn natürlich trotzdem nur wie eine kleine Murmel.

#541:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 04.09.2022, 10:43
    —
Babyface hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Z. Zt. ist Saturn sehr groß und klar zu sehen.
Mit ein gutes Fernglas soll man sogar die Ringe sehen können.
Mit meins ginge es leider nicht:

[img]Saturnbild[/img]

Hmm, sicher dass das Saturn war? Auch wenn der Ring erst ab höheren Vergrößerungen unter günstigen Bedingungen ab ca. 30x sichtbar wird, sollte der Saturn selbst durch einen normalen Feldstecher ab 8x zumindest etwas oval erscheinen. Ohne Stativ wird man aber selbst mit größeren Ferngläsern keine Chance haben die Trennung zwischen Ring und Planet zu erkennen.

Ich beobachte Saturn gerade mit meinem neuen Teleskop mit ca. 180-facher Vergrößerung. Da ist der Ring schon deutlich sichtbar und wirkt recht plastisch/dreidimensional. Im Gesichtsfeld erscheint Saturn natürlich trotzdem nur wie eine kleine Murmel.


Ich bin sehr sicher, dass das Saturn war.
Der kommt übrigens immer noch. Abends kommt er vom osten. Wenn man früh munter ist, sieht man ihm so um 5 Uhr herum, ziemlich senkrecht über uns stehen. (bisschen südlich).

#542:  Autor: Babyface BeitragVerfasst am: 04.09.2022, 12:12
    —
Hm, was meinst mit senkrecht? 5 Uhr morgens geht Saturn hier bei uns in Süddeutschland gerade im Westen unter. Höher am Himmel südöstlich steht um die Uhrzeit Mars unterhalb den Plejaden, südwestlich Jupiter.

#543:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 04.09.2022, 12:21
    —
Babyface hat folgendes geschrieben:
Hm, was meinst mit senkrecht? 5 Uhr morgens geht Saturn hier bei uns in Süddeutschland gerade im Westen unter. Höher am Himmel südöstlich steht um die Uhrzeit Mars unterhalb den Plejaden, südwestlich Jupiter.


So um den Vollmond in August, stand er ein Stückchen daneben.

Bei uns ist es relativ hell, und es gibt deshalb nur wenige sichtbare Sternen am Himmel. So ein heller Planet fällt ziemlich auf.

#544:  Autor: Babyface BeitragVerfasst am: 04.09.2022, 12:33
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Babyface hat folgendes geschrieben:
Hm, was meinst mit senkrecht? 5 Uhr morgens geht Saturn hier bei uns in Süddeutschland gerade im Westen unter. Höher am Himmel südöstlich steht um die Uhrzeit Mars unterhalb den Plejaden, südwestlich Jupiter.


So um den Vollmond in August, stand er ein Stückchen daneben.

Ok, unmittelbar überm Horizont dann, das haut hin. Smilie
Ich beobachte ihn zur Zeit zwischen 23 und 2 Uhr.

Mit was für einem Fernglas guckst Du denn?

#545:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 04.09.2022, 15:03
    —
Babyface hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Babyface hat folgendes geschrieben:
Hm, was meinst mit senkrecht? 5 Uhr morgens geht Saturn hier bei uns in Süddeutschland gerade im Westen unter. Höher am Himmel südöstlich steht um die Uhrzeit Mars unterhalb den Plejaden, südwestlich Jupiter.


So um den Vollmond in August, stand er ein Stückchen daneben.

Ok, unmittelbar überm Horizont dann, das haut hin. Smilie
Ich beobachte ihn zur Zeit zwischen 23 und 2 Uhr.

Mit was für einem Fernglas guckst Du denn?

Nee; das war so zwischen 04.00 und 05.00 Uhr oben am Himmel.

Mit sowas. Damit habe ich das Bild gemacht.

Dann habe ich noch ein russisches dass ich mal in Prag gekauft habe um meinem Zwangsumtausch los zu werden. Sieht eher nach billige Qualität aus. Damit konnte ich auch nicht mehr sehen.

#546:  Autor: Babyface BeitragVerfasst am: 04.09.2022, 16:32
    —
Kennst Stellarium? Damjt kannst schnell prüfen ob es wirklich Saturn war (einfach Saturn in die Suche eingeben und unten rechts kannst dann Zeit und Datum einstellen). Deine Beschreibung und Foto passt eher zu Jupiter.

https://stellarium-web.org/

Funktioniert mit Browser, keine Installation nötig. Smilie

Dein Fernglas hat ausreichende Vergrößerung um Saturn zumindest als Oval zu erkennen. Für die Auflösung der Ringe ist die Öffnung mit 32mm aber vermutlich zu klein.

#547:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 04.09.2022, 18:30
    —
Babyface hat folgendes geschrieben:
Kennst Stellarium? Damjt kannst schnell prüfen ob es wirklich Saturn war (einfach Saturn in die Suche eingeben und unten rechts kannst dann Zeit und Datum einstellen). Deine Beschreibung und Foto passt eher zu Jupiter.

https://stellarium-web.org/

Funktioniert mit Browser, keine Installation nötig. Smilie

Dein Fernglas hat ausreichende Vergrößerung um Saturn zumindest als Oval zu erkennen. Für die Auflösung der Ringe ist die Öffnung mit 32mm aber vermutlich zu klein.

Entweder bin ich zu blöd, oder das Programm funktioniert nicht. Ich kann Datum und Uhrzeit nicht verstellen. Am Kopf kratzen

#548:  Autor: Babyface BeitragVerfasst am: 04.09.2022, 18:42
    —
Rechts unten auf die Zeitanzeige klucken und dann die Zeit mit den kleinen Pfeilen über und unter den jeweiligen Ziffern verstellen.

#549:  Autor: Babyface BeitragVerfasst am: 04.09.2022, 18:59
    —

#550:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 04.09.2022, 19:38
    —
Babyface hat folgendes geschrieben:
Rechts unten auf die Zeitanzeige klucken und dann die Zeit mit den kleinen Pfeilen über und unter den jeweiligen Ziffern verstellen.


Das dachte ich auch. Geht aber nicht bei mir. Schulterzucken

#551:  Autor: Babyface BeitragVerfasst am: 04.09.2022, 20:08
    —
Und welcher Planet meinst Du war es den Du gesehen hast wenn Du Dir den Screenshot oben anschaust?

#552:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 04.09.2022, 20:41
    —
Babyface hat folgendes geschrieben:
Und welcher Planet meinst Du war es den Du gesehen hast wenn Du Dir den Screenshot oben anschaust?


Wo ist da der Mond?

#553:  Autor: Babyface BeitragVerfasst am: 04.09.2022, 20:46
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Babyface hat folgendes geschrieben:
Und welcher Planet meinst Du war es den Du gesehen hast wenn Du Dir den Screenshot oben anschaust?


Wo ist da der Mond?

Direkt unterm Jupiter. Das Größenverhältnis stimmt natürlich nicht..

#554:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 04.09.2022, 21:18
    —
Babyface hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Babyface hat folgendes geschrieben:
Und welcher Planet meinst Du war es den Du gesehen hast wenn Du Dir den Screenshot oben anschaust?


Wo ist da der Mond?

Direkt unterm Jupiter. Das Größenverhältnis stimmt natürlich nicht..


Dan war das wohl der Jupiter, den ich gesehen habe.

#555:  Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 08.10.2022, 22:01
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Babyface hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Babyface hat folgendes geschrieben:
Und welcher Planet meinst Du war es den Du gesehen hast wenn Du Dir den Screenshot oben anschaust?

Wo ist da der Mond?

Direkt unterm Jupiter. Das Größenverhältnis stimmt natürlich nicht..

Dan war das wohl der Jupiter, den ich gesehen habe.

Der Jupiter ist jetzt schön über dem Mond zu sehen.

#556:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 09.10.2022, 09:33
    —
kereng hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Babyface hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Babyface hat folgendes geschrieben:
Und welcher Planet meinst Du war es den Du gesehen hast wenn Du Dir den Screenshot oben anschaust?

Wo ist da der Mond?

Direkt unterm Jupiter. Das Größenverhältnis stimmt natürlich nicht..

Dan war das wohl der Jupiter, den ich gesehen habe.

Der Jupiter ist jetzt schön über dem Mond zu sehen.

Das habe ich gestern Abend auch gesehen. Sogar durch Schleierwolken hindurch waren beiden zu sehen. Leider kann man das nicht so schön fotografieren, wie es wirklich ist.

#557:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 09.10.2022, 10:16
    —
ich hab's auch gesehen. klare Sicht.

#558:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 24.10.2022, 23:20
    —
Der leichteste "Neutronenstern" wurde jetzt entdeckt.
Da er weit unter der theoretischen Größe von Neutronensternen (0,77 statt 1,7 Sonnenmassen) liegt, vermutet man einen anderen Materie-Zustand, ein Quark-Gluon-Plasma.
https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2022/gaia-ueberraschend-leichter-neutronenstern/ schrieb:
Zitat:
Sie äußern daher den Verdacht, dass es sich nicht um einen echten Neutronenstern, sondern ein noch exotischeres Objekt handeln könnte: einen Quarkstern.

#559:  Autor: HeizölrückstoßabdämpfungWohnort: Stralsund BeitragVerfasst am: 25.10.2022, 08:56
    —
Sehr interessant, danke.

#560:  Autor: Lord SnowWohnort: Würzburg BeitragVerfasst am: 28.10.2022, 20:45
    —
Erstmals wurde auf einem anderen Planeten in unserem Sonnenystem ein Meteoriteneinschlag seismografisch und fotografisch erfasst:

https://www.n-tv.de/wissen/NASA-Wissenschaftler-erleben-Mars-Uberraschung-article23681656.html

Sehr glücklich

#561:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 17.11.2022, 23:29
    —
Die Konsistenz von Neutronensternen wurde jetzt berechnet - abhängig von der Masse.

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/was-neutronensterne-mit-pralinen-gemeinsam-haben-18460940.html schrieb:
Zitat:
Dazu stellten die Physiker mehr als eine Million Zustandsgleichungen auf, welche die Struktur eines solchen Gebildes von seiner Oberfläche bis zum Innersten beschreiben.

Neutronensterne mit weniger als dem 1,7-fachen der Sonnenmasse haben eine relativ weiche äußere Hülle und einen relativ festen Kern.
Über dem 1,7-fachen der Sonnenmasse ist die Hülle härter als der Kern.
Der Durchmesser würde übersichtliche 24 km betragen.

#562:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 18.11.2022, 16:17
    —
https://www.nzz.ch/wissenschaft/james-webb-teleskop-die-besten-bilder-aus-dem-all-ld.1701250

Neue wunderschöne Bilder.

#563:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 18.11.2022, 17:51
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
https://www.nzz.ch/wissenschaft/james-webb-teleskop-die-besten-bilder-aus-dem-all-ld.1701250

Neue wunderschöne Bilder.


Fantastisch!

#564:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 19.11.2022, 13:32
    —
wolle hat folgendes geschrieben:
Die Konsistenz von Neutronensternen wurde jetzt berechnet - abhängig von der Masse.

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/was-neutronensterne-mit-pralinen-gemeinsam-haben-18460940.html schrieb:
Zitat:
Dazu stellten die Physiker mehr als eine Million Zustandsgleichungen auf, welche die Struktur eines solchen Gebildes von seiner Oberfläche bis zum Innersten beschreiben.



Leider geht aus dem Artikel kaum hervor, was die tatsächlich gemacht haben. Das kann man allenfalls erraten:

Zitat:
Da kein Labor der Welt einen derartigen Zustand simulieren kann, hat Rezzollas Arbeitsgruppe versucht, den Aufbau eines Neutronensterns mit dem Computer zu erfassen.

Damit ist vielleicht was in der Art gemeint: "Da kein Labor der Welt einen derartigen Zustand experimentell nachbilden kann, hat Rezzollas Arbeitsgruppe versucht, den Aufbau eines Neutronensterns am Computer anhand eines mathematischen Modells zu simulieren"

Zitat:
Dazu stellten die Physiker mehr als eine Million Zustandsgleichungen auf, welche die Struktur eines solchen Gebildes von seiner Oberfläche bis zum Innersten beschreiben. Jede der Gleichungen stimmt mit allen astrophysikalischen Messungen von Neutronensternen und bekannten Ergebnissen aus der Kernphysik überein, wie die Forscher schreiben.

Hier könnte gemeint sein, dass der NS anhand eines Satzes von PDGL simuliert wurde, der mit Hilfe eines numerischen Verfahrens mit 1 Mio. Stützpunkten/DOF/Variablen (bei FEM, BEM) oder 1 Mio. Koeffizienten (Reihenentwicklungen, Spektralmethoden, andere Verfahren) näherungsweise gelöst wurde

Wie auch immer, der Artikel wirft mehr Fragen auf, als er Antworten gibt

#565: . Autor: Toasti BeitragVerfasst am: 20.11.2022, 04:35
    —
Könnte man einen Neutronenstern denn überhaupt sehen wenn man z.B 1 AU von ihm entfernt wäre ?

#566: Re: . Autor: Kat BeitragVerfasst am: 20.11.2022, 09:12
    —
Toasti hat folgendes geschrieben:
Könnte man einen Neutronenstern denn überhaupt sehen wenn man z.B 1 AU von ihm entfernt wäre ?


Direkt sehen auf diese Entfernung vermutlich nicht, da er ja nur etwa 10 km Durchmesser hat.
Ob ein Neutronenstern noch "leuchtet" konnte ich in der Wikipedia nicht finden.
Da er aber recht heiß ist und ja eben kein schwarzes Loch ist, dürfte er zumindest im Infrarotbereich sichtbar sein.
Auch wirkt seine Schwerkraft als Gravitationslinse, daher dürfte man ihm zumindest indirekt wahrnehmen können.

Wie schonmal geschrieben - Schade dass Step und Co. hier weg sind, die könnten diese Frage besser beantworten und müssten nicht in der Wikipedia "spicken"...

Nachtrag:
Ich glaube, ich muss mich korrigieren.
10 km Durchmesser auf 150 Millionen km wäre etwa ein Stecknadelkopf auf 15 km Entfernung.
Da müsste man mit einem guten Teleskop außerhalb der Erdatmosphäre durchaus was erkennen können.
Ähm was immer es auch auf einem Neutronenstern optisch zu sehen geben mag?

#567: Re: . Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 20.11.2022, 14:03
    —
Kat hat folgendes geschrieben:
Toasti hat folgendes geschrieben:
Könnte man einen Neutronenstern denn überhaupt sehen wenn man z.B 1 AU von ihm entfernt wäre ?
... 10 km Durchmesser auf 150 Millionen km wäre etwa ein Stecknadelkopf auf 15 km Entfernung. Da müsste man mit einem guten Teleskop außerhalb der Erdatmosphäre durchaus was erkennen können.
Ähm was immer es auch auf einem Neutronenstern optisch zu sehen geben mag?

Also selbst der "kleinste" NS, der oben bereits erwähnt wurde, ist an seiner Oberfläche ein heftiger Schwarzkörperstrahler (grob gesagt wie ein Stern), und zwar bei den Temperaturen mit Maximum im Röntgenbereich. Man sieht den NS also von sehr weit mit einem Röntgenteleskop (siehe auch Bild aus der Tübingen-Publikation unten).

Wie immer bei Schwarzkörperstrahlung leuchtet es aber auf allen Frequenzen (mögliche Absorptionsspektren ausgenommen), und das heißt, auch im sichtbaren Bereich sieht man was, und zwar naturgemäß weißlich. Bei 1 AU vermutlich kein Problem.

Wenn der NS ein Pulsar ist und sein Kegel uns aus 1 AU überstreicht, wäre mal interessant abzuschätzen, was passiert ...


#568:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 21.11.2022, 00:46
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:

Zitat:
Dazu stellten die Physiker mehr als eine Million Zustandsgleichungen auf, welche die Struktur eines solchen Gebildes von seiner Oberfläche bis zum Innersten beschreiben. Jede der Gleichungen stimmt mit allen astrophysikalischen Messungen von Neutronensternen und bekannten Ergebnissen aus der Kernphysik überein, wie die Forscher schreiben.

Hier könnte gemeint sein, dass der NS anhand eines Satzes von PDGL simuliert wurde, der mit Hilfe eines numerischen Verfahrens mit 1 Mio. Stützpunkten/DOF/Variablen (bei FEM, BEM) oder 1 Mio. Koeffizienten (Reihenentwicklungen, Spektralmethoden, andere Verfahren) näherungsweise gelöst wurde

Wie auch immer, der Artikel wirft mehr Fragen auf, als er Antworten gibt


Zu den wissenschaftlichen Artikeln geht es hier lang:
https://iopscience.iop.org/article/10.3847/2041-8213/ac9b2a
https://iopscience.iop.org/article/10.3847/2041-8213/ac8674

Zustandsgleichungen (equation of state (EOS)) spielen eine tragende Rolle für die Modellierung, es gibt keine Experimente oder direkte Beobachtungen, die Aufschluss über die Beschaffenheit eines Neutronensterns geben.

#569: Re: . Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 23.11.2022, 10:39
    —
Toasti hat folgendes geschrieben:
Könnte man einen Neutronenstern denn überhaupt sehen wenn man z.B 1 AU von ihm entfernt wäre ?

Auf die Entfernung würde er sich aber auch gravitativ deutlich bemerkbar machen.
z.B. 1AU von der Erde entfernt würde er das SS ordentlich verquirlen.

#570:  Autor: Lord SnowWohnort: Würzburg BeitragVerfasst am: 15.01.2023, 22:35
    —
https://www.n-tv.de/wissen/Gruener-Komet-kehrt-nach-50-000-Jahren-zurueck-article23845386.html

Zitat:
Der Himmelskörper kommt vom Rand unseres Sonnensystems. Das letzte Mal, als der Komet C/2022 E3 an der Erde vorbeiflog, lebten hier noch Neandertaler. Beobachter haben in den nächsten Wochen die Chance, ihn zu bestaunen.


Banaler Fakt aber irgendwie faszinierend! Sehr glücklich

#571:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 15.01.2023, 22:37
    —
Lord Snow hat folgendes geschrieben:
Banaler Fakt aber irgendwie faszinierend! Sehr glücklich

Und wer beim nächsten Mal hier wohl leben wird?

#572:  Autor: Lord SnowWohnort: Würzburg BeitragVerfasst am: 15.01.2023, 22:46
    —
In tausend Jahren soll der Mensch ja so aussehen:

https://www.basicthinking.de/blog/2022/12/29/folgen-der-digitalisierung-wie-sieht-der-mensch-im-jahr-3000-aus/

Da fehlen allerdings noch 49.000 Jahre. Aber das würde mich auch mal brennend interessieren.

Vermutlich sterben wir sowieso vorher aus...

#573:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 15.01.2023, 23:08
    —
Lord Snow hat folgendes geschrieben:
In tausend Jahren soll der Mensch ja so aussehen: ...

Haha, das glaube ich nicht. 1000 Jahre sind ziemlich viel heutzutage - ich denke da wird keiner mehr mit den Daumen herumsimsen und gebückt ins Handy schauen ... die "Personen" werden irgendwelche DBIs nutzen.

In 50 ky, denke ich, wird es entweder keine intelligenten Wesen mehr geben auf der Erde, oder, was ich für wahrscheinlicher halte, eine Art tecnische Singularität, also Wesen, die nichts mehr bzw. fast nichts mehr mit den heutigen Menschen gemein haben.

#574:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 16.01.2023, 10:07
    —
Lord Snow hat folgendes geschrieben:
In tausend Jahren soll der Mensch ja so aussehen:

https://www.basicthinking.de/blog/2022/12/29/folgen-der-digitalisierung-wie-sieht-der-mensch-im-jahr-3000-aus/

Da fehlen allerdings noch 49.000 Jahre. Aber das würde mich auch mal brennend interessieren.

Vermutlich sterben wir sowieso vorher aus...

Der Link stützt sich aber anscheinend auf ein eher Lamarck orientiertes Evolutionsmodell

#575:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 16.01.2023, 10:16
    —
Lord Snow hat folgendes geschrieben:
https://www.n-tv.de/wissen/Gruener-Komet-kehrt-nach-50-000-Jahren-zurueck-article23845386.html

Zitat:
Der Himmelskörper kommt vom Rand unseres Sonnensystems. Das letzte Mal, als der Komet C/2022 E3 an der Erde vorbeiflog, lebten hier noch Neandertaler. Beobachter haben in den nächsten Wochen die Chance, ihn zu bestaunen.


Banaler Fakt aber irgendwie faszinierend! Sehr glücklich

Merkwürdig ist, dass die wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/C/2022_E3_(ZTF)
eine Exzentrizität knapp >1 angibt. Dann kann der ja von sonstwoher kommen.

#576:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 16.01.2023, 13:04
    —
step hat folgendes geschrieben:
Lord Snow hat folgendes geschrieben:
In tausend Jahren soll der Mensch ja so aussehen: ...

Haha, das glaube ich nicht. 1000 Jahre sind ziemlich viel heutzutage - ich denke da wird keiner mehr mit den Daumen herumsimsen und gebückt ins Handy schauen ... die "Personen" werden irgendwelche DBIs nutzen.

In 50 ky, denke ich, wird es entweder keine intelligenten Wesen mehr geben auf der Erde, oder, was ich für wahrscheinlicher halte, eine Art tecnische Singularität, also Wesen, die nichts mehr bzw. fast nichts mehr mit den heutigen Menschen gemein haben.

Beim derzeitigen Fortschritt in allen möglichen Bereichen würde ich eine Singularität auch schon in 1000 Jahren erwarten, falls wir denn die Klimakrise überstehen. Überhaupt scheint diese "Hochrechnung" völlig zu übersehen, in welchem Maße wir schon jetzt in den menschlichen Körper gestaltend eingreifen können, und dass sich das in den nächsten paar Jahrzehnten und Jahrhunderten womöglich noch in einem Maße steigern wird, das wir vielleicht noch gar nicht absehen können.

#577:  Autor: Lord SnowWohnort: Würzburg BeitragVerfasst am: 16.01.2023, 14:37
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
Lord Snow hat folgendes geschrieben:
In tausend Jahren soll der Mensch ja so aussehen:

https://www.basicthinking.de/blog/2022/12/29/folgen-der-digitalisierung-wie-sieht-der-mensch-im-jahr-3000-aus/

Da fehlen allerdings noch 49.000 Jahre. Aber das würde mich auch mal brennend interessieren.

Vermutlich sterben wir sowieso vorher aus...

Der Link stützt sich aber anscheinend auf ein eher Lamarck orientiertes Evolutionsmodell


Ja ich denke das könnten die aus Versehen auch etwas verkürzt dargestellt haben, sozusagen unfreiwillig.

Ja natürlich würde das nur funktionieren wenn ein Selektionsdruck diese Veränderungen bevorzugen würde.

#578:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 17.01.2023, 10:50
    —
Aber wieder zurück zum grünen Kometen C/2022 E3

Bei einem Perihel von 1,112 AE (wie von Wikipedia angegeben) würde sich bei einfacher Zweikörper Rechnung mit Sonne als Zentralmasse eine Fluchtgeschwindigkeit v = sqrt(2MG/R) = 39949 m/s ergeben. Da liegt die gemessene Geschwindigkeit 39,9 km/s leicht drunter, was wiederum für eine elliptische Bahn spricht. Erleichternd kommt hinzu, dass ja eigentlich die im Promillebereich größere Gesamtmasse des Sonnensystems maßgeblich ist. Nicht klar ist mir, ob sich die Perihelangabe auf den Sonnenmittelpunkt, oder den Schwerpunkt des SS bezieht.
Unklar bleibt weiter wo im Wikipedia Artikel die Exzentrizität >1 herkommt.

p.s.: Beim Link zum wikipedia Artikel ist der Klammerausdruck am Ende von Hand mitzunehmen, da er von der Forensoftware anscheinend nicht als Teil des Links erkannt wird.

#579:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 18.01.2023, 17:42
    —
Die Schwieritkeit die Umlaufzeit einer elliptischen Bahn nahe am Kipppunkt Ellipse->Hyperbel zu berechnen illustriere ich mal an einem einfachen Einkörperproblem mit fester Zehtralmasse. Dazu habe ich das Perihel fest auf 1,112 AE (wie seitens Wiki angegeben) gesetzt und die Bahnegeschwindigkeit im Perihel (laut Wiki 39,9 km/s) variiert. In Abhängigkeit dieses Parameters dann die Umlaufzeit berechnet.Meine Ergebnisse:

v=39942 m/s T=28475 a
v=39944,5 m/s T=52276 a
v=39947 m/s T=147542 a

Di Formeln habe ich von https://de.wikipedia.org/wiki/Keplersche_Gesetze kann ja mal jemand nachrechnen.
Für die Gesamtlänge der Bahnellipse ergeben ist übrigens >4400 AE da fragt sich, was die Autoren als "Rand unseres Sonnensystems" ansehen.

#580:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 24.01.2023, 13:08
    —
sorry Leute in meiner Formel fehlte ein Faktor 2. Gerade die richtige Formel in einem Wikipedia Artikel gefunden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Umlaufzeit

Also alle T Werte in meinem Beitrag vom 18.01. mit 2 multiplizieren!
Auf die Umlaufzeit on 50000a aus dem n-tv Artikel von Lord Snow kommt man dann mit einer Geschwindigkeit im Perihel von gut 39941 m/s

#581:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 02.02.2023, 15:04
    —
Endlich ist es nachts mal nicht ständig bewölkt und dann ist der Mond so hell, dass man den tollen, grünen Neanderthalkometen trotzdem nicht sehen kann. Traurig

Immer diese leeren Versprechungen. Weinen

#582:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 23.02.2023, 14:53
    —
Zitat:
Astronomen haben mithilfe des James-Webb-Weltraumteleskops offenbar sechs Riesen-Galaxien aus der Frühzeit des Universums entdeckt. Sie seien etwa 600 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden und viel größer als erwartet, schrieben Ivo Labbé von der Swinburne University in Melbourne und seine Kolleginnen und Kollegen in einem am Mittwoch von der Zeitschrift „Nature“ veröffentlichten Artikel. Jedes der sechs Objekte sei milliardenfach größer als unsere Sonne


Zitat:
Labbé erklärte, die meisten Galaxien aus dieser Zeit seien noch klein und wüchsen nur langsam. Er habe daher mit Baby-Galaxien gerechnet, aber nicht mit derartigen Kloppern. „Es gibt ein paar Monster, die im Schnellverfahren zur Reife gelangen. Warum dies der Fall ist oder wie es funktioniert, ist unbekannt“, schrieb Labbé in einer E-Mail.


https://rp-online.de/panorama/wissen/weltraum/james-webb-teleskop-findet-riesengalaxien-aus-fruehzeit-des-universums_aid-85454981

#583:  Autor: Kat BeitragVerfasst am: 23.02.2023, 15:37
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Jedes der sechs Objekte sei milliardenfach größer als unsere Sonne


soll wohl "massereicher" statt "größer" heißen aber selbst das ist nicht sonderlich erwähnenswert, da sogar unsere eigene Milchstraße 100 Milliarden Sonnenmassen enthält.

#584:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 28.04.2023, 00:33
    —
https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/astronomie/erstes-gemeinsames-fotos-eines-schwarzen-lochs-mit-jet-13377340 schrieb:

Zitat:
Erstes gemeinsames Fotos eines Schwarzen Lochs mit Jet


Es handelt sich um das Schwarze Loch M87.
Theorien wie der Blandford-Znajek-Prozess und der Einstein’schen Photonenring können so überprüft werden.

Siehe auch das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=4prdUmf5EsA schrieb:
Zitat:
First image of a black hole expelling a powerful jet (ESOcast 260 Light)

#585: Die dunkelsten Geheimnisse Autor: zelig BeitragVerfasst am: 03.07.2023, 16:43
    —
Zitat:
Das Teleskop, das die dunkelsten Geheimnisse des Universums erforschen soll, hat die Erde in gleißendem Sonnenlicht verlassen. Um 11:12 Uhr Ortszeit, (17:12 Uhr MESZ) stieg die Falcon-9-Rakete mit der Sonde Euclid an Bord vom Raketenstartplatz in Cape Canaveral, Florida, in einer Wolke aus Feuer und Rauch donnernd gen Himmel, um sie zu ihrem 1,5 Millionen Kilometer entfernten Ziel, dem Lagrange-Punkt L2, zu bringen.


https://www.spektrum.de/news/euclid-ist-unterwegs-ins-dunkle-universum/2155788

#586:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 14.07.2023, 09:28
    —
Den Harald Lesch möglicherweise bei einem Flüchtigkeitsfehler erwischt:
https://www.youtube.com/watch?v=jQe-xQVfMxo
Gucksdu ab 3:20 dort heißt es sinngemäß:
Aus Kreisbahnen der Planeten werden elliptische Bahnen durch die Wechselwirkung der Planeten untereinander.

Da kann ich so nicht mitgehen. Die Ellipse ist auch Lösung der Bewegungsgleichung des Zweikörpersystems mit einer Zentralmasse nur einem umlaufenden Körper, bzw. des äquivalenten Einkörperproblems. Was bei Mehrkörpersystemen aber tatsächlich hinzukommt sind Periheldrehungen der Ellipsen. (dass die durch relativistische Effekte nochmal verstärkt werden, das meine ich hier nicht, das ist eine andere Kiste)

#587:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 23.07.2023, 21:39
    —
Angeblich ist das Universum doppelt so alt wie bisher angenommen. Gibt es dazu Meinungen hier?

Ist ja schon ein Unterschied. skeptisch

#588:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 24.07.2023, 09:34
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Angeblich ist das Universum doppelt so alt wie bisher angenommen. Gibt es dazu Meinungen hier?

Ist ja schon ein Unterschied. skeptisch


Meinung? Das Universum muss zu seinem wahren Alter stehen.

#589:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 24.07.2023, 10:48
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Angeblich ist das Universum doppelt so alt wie bisher angenommen. Gibt es dazu Meinungen hier?

Ist ja schon ein Unterschied. skeptisch


Ich finde es nicht so wichtig. Das sind Dimensionen, die man sich eh nicht vorstellen kann. Ein paar Milliarden mehr oder weniger. Was für eine Rolle spielt das für mich?

#590:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 24.07.2023, 10:55
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Angeblich ist das Universum doppelt so alt wie bisher angenommen. Gibt es dazu Meinungen hier?

Ist ja schon ein Unterschied. skeptisch


Ich finde es nicht so wichtig. Das sind Dimensionen, die man sich eh nicht vorstellen kann. Ein paar Milliarden mehr oder weniger. Was für eine Rolle spielt das für mich?


Na ja. Wenn man versucht zu verstehen, wie Sterne und schwarze Löcher und darüber hinaus das Leben entstanden sind, spielt es eine riesige Rolle. Doppelt so viel Zeit bietet doppelt so viel Entwicklungsraum.

#591:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 24.07.2023, 13:47
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Angeblich ist das Universum doppelt so alt wie bisher angenommen. Gibt es dazu Meinungen hier?

Ist ja schon ein Unterschied. skeptisch


Ich finde es nicht so wichtig. Das sind Dimensionen, die man sich eh nicht vorstellen kann. Ein paar Milliarden mehr oder weniger. Was für eine Rolle spielt das für mich?


Na ja. Wenn man versucht zu verstehen, wie Sterne und schwarze Löcher und darüber hinaus das Leben entstanden sind, spielt es eine riesige Rolle. Doppelt so viel Zeit bietet doppelt so viel Entwicklungsraum.

Aber was sagt das? Wir haben den Entwicklungsstand, den wir haben, der wird nicht dadurch anders, dass wir heute hören, man hätte 5 Tage mehr Zeit gehabt, oder x Milliarden Jahre.

Das mag für einen Astrophysiker interessant sein, für alle anderen ändert es nichts.

#592:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 24.07.2023, 13:58
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Angeblich ist das Universum doppelt so alt wie bisher angenommen. Gibt es dazu Meinungen hier?

Ist ja schon ein Unterschied. skeptisch


Ich finde es nicht so wichtig. Das sind Dimensionen, die man sich eh nicht vorstellen kann. Ein paar Milliarden mehr oder weniger. Was für eine Rolle spielt das für mich?


Na ja. Wenn man versucht zu verstehen, wie Sterne und schwarze Löcher und darüber hinaus das Leben entstanden sind, spielt es eine riesige Rolle. Doppelt so viel Zeit bietet doppelt so viel Entwicklungsraum.

Aber was sagt das? Wir haben den Entwicklungsstand, den wir haben, der wird nicht dadurch anders, dass wir heute hören, man hätte 5 Tage mehr Zeit gehabt, oder x Milliarden Jahre.

Das mag für einen Astrophysiker interessant sein, für alle anderen ändert es nichts.


Ja, mag sein. Aber z. B. diejenigen, die sich von Kreationisten immer haben sagen lassen müssen, dass 14 Milliarden Jahre zu kurz sind für die Evolution uns zu entwickeln können denen jetzt eine doppelt so lange Nase ziehen. Smilie Ich finde schon, dass es meine Weltsicht relevant geändert hat. Ich fühle mich noch unbedeutender als je zuvor. Und Gott, so es ihn gäbe, ist auf einen Schlag im Rentenalter, wenn man so will. Er müsste doppelt so alt wie bisher angenommen sein. Was sein Interesse an unserer mickrigen Spezies nur noch halb so gut erklärt. Es ist schon ein Unterschied, ob man auf das Premiumprodukt der eigenen Schöpfung jetzt 14 oder 28 Milliarden Jahre gewartet hat.

Auch kommt mir das Universum jetzt gleich viel größer vor, auch wenn es gleichgroß geblieben ist. Weil es doppelt so viel Zeit hatte so groß zu werden. Das ist alles schon sehr faszinierend finde ich.

#593:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 24.07.2023, 14:14
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
....
Ja, mag sein. Aber z. B. diejenigen, die sich von Kreationisten immer haben sagen lassen müssen, dass 14 Milliarden Jahre zu kurz sind für die Evolution uns zu entwickeln können denen jetzt eine doppelt so lange Nase ziehen. Smilie ...

Kann man so sehen, muss man aber nicht. Jede Wahrscheinlichkeitsangabe, die in dem Zusammenhang gemacht wird, ist ein reines Fantasieprodukt mit einem ähnliche Realitätsbezug wie das Konstrukt Gott.

#594:  Autor: MeineGitarreBrauchtStromWohnort: Aldi-Nord BeitragVerfasst am: 24.07.2023, 20:19
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Angeblich ist das Universum doppelt so alt wie bisher angenommen. Gibt es dazu Meinungen hier?

Eine Meldung dazu ist beispielsweise diese hier, laut der die 26,7 Milliarden Jahre nur zustande kommen, indem Lichtermüdung ins Spiel gebraucht wird. Lichtermüdung wird in der Physik allerdings abgelehnt, und somit muß niemand aufgrund der Idee eines einzelnen Wissenschaftlers seine Weltsicht ändern.

Meine Meinung: Bitte weitergehen, es gibt hier nichts zu sehen.

#595:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 01.08.2023, 17:28
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Aber z. B. diejenigen, die sich von Kreationisten immer haben sagen lassen müssen, dass 14 Milliarden Jahre zu kurz sind für die Evolution uns zu entwickeln können denen jetzt eine doppelt so lange Nase ziehen.

eher nicht. Wenn's um kombinatorische Komplexitäten geht macht ein Faktor 2 keinen relevanten Unterschied.

#596:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 01.08.2023, 20:18
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Aber z. B. diejenigen, die sich von Kreationisten immer haben sagen lassen müssen, dass 14 Milliarden Jahre zu kurz sind für die Evolution uns zu entwickeln können denen jetzt eine doppelt so lange Nase ziehen.

eher nicht. Wenn's um kombinatorische Komplexitäten geht macht ein Faktor 2 keinen relevanten Unterschied.


Das wissen die Kreationisten aber bestimmt auch nicht. Sehr glücklich

#597:  Autor: narr BeitragVerfasst am: 02.08.2023, 00:00
    —
Für Leute die in einer Gegend mit klarem Himmel heute Nacht wohnen lohnt sich ein Blick auf den Supermond. Größte Größe am. 2.08. um 7.52 Uhr. Da ist's dann allerdings schon wieder hell.

Ende des Monats gibt's dann auch noch einen Bluemoon.

Viel Glück!

#598:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 02.08.2023, 09:28
    —
Ich habe ihn gesehen. Sah sehr mondig aus. Smilie Also was Monde angeht ist er mir der Liebste. Ich liebe es...

#599:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 02.08.2023, 10:12
    —
narr hat folgendes geschrieben:
Für Leute die in einer Gegend mit klarem Himmel heute Nacht wohnen lohnt sich ein Blick auf den Supermond. Größte Größe am. 2.08. um 7.52 Uhr. Da ist's dann allerdings schon wieder hell.

Ende des Monats gibt's dann auch noch einen Bluemoon.

Viel Glück!


So schön fotografieren wie er in Wirklichkeit ist, kann man nicht, aber ein Versuch wars wert.


#600:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 22.08.2023, 00:38
    —
https://www.sueddeutsche.de/wissen/billionen-rogue-planets-milchstrasse-1.6149423 schrieb:

Zitat:
Auf einen gebundenen Planeten in der Galaxie kommen etwa sechs Einzelgänger


Es hat mich überrascht. Geschockt

Theroretisch kann sogar Leben auf Einzelgänger-Planeten entstehen.
Man wird es aber wohl nie nachweisen können. skeptisch

#601:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 25.08.2023, 15:34
    —
https://www.deutschlandfunk.de/chandrayaan-3-rover-beginnt-mit-erkundung-der-mondoberflaeche-erste-bilder-geschickt-102.html schrieb:
Zitat:
Chandrayaan-3-Rover beginnt mit Erkundung der Mondoberfläche – erste Bilder geschickt

Was den Russen kürzlich erst misslungen ist, ist den Indern jetzt gelungen. Prost

#602:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 25.08.2023, 15:42
    —
wolle hat folgendes geschrieben:
https://www.deutschlandfunk.de/chandrayaan-3-rover-beginnt-mit-erkundung-der-mondoberflaeche-erste-bilder-geschickt-102.html schrieb:
Zitat:
Chandrayaan-3-Rover beginnt mit Erkundung der Mondoberfläche – erste Bilder geschickt

Was den Russen kürzlich erst misslungen ist, ist den Indern jetzt gelungen. Prost


Komplett von der Rolle

erinnert mich irgendwie an die freigabeumstände des kubanischen impfstoffs gegen covid
kuba? igitt

#603:  Autor: narr BeitragVerfasst am: 25.08.2023, 22:10
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
....
Komplett von der Rolle

erinnert mich irgendwie an die freigabeumstände des kubanischen impfstoffs gegen covid
kuba? igitt


warum?
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Oder nur mal wieder stänkern?

#604:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 25.08.2023, 22:20
    —
wolle hat folgendes geschrieben:
https://www.deutschlandfunk.de/chandrayaan-3-rover-beginnt-mit-erkundung-der-mondoberflaeche-erste-bilder-geschickt-102.html schrieb:
Zitat:
Chandrayaan-3-Rover beginnt mit Erkundung der Mondoberfläche – erste Bilder geschickt

Was den Russen kürzlich erst misslungen ist, ist den Indern jetzt gelungen. Prost


In der Wissenschaft sind Häme deplatziert.

#605:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 26.08.2023, 06:08
    —
wolle hat folgendes geschrieben:
https://www.deutschlandfunk.de/chandrayaan-3-rover-beginnt-mit-erkundung-der-mondoberflaeche-erste-bilder-geschickt-102.html schrieb:
Zitat:
Chandrayaan-3-Rover beginnt mit Erkundung der Mondoberfläche – erste Bilder geschickt

Was den Russen kürzlich erst misslungen ist, ist den Indern jetzt gelungen. Prost


Gut für sie.

#606:  Autor: MeineGitarreBrauchtStromWohnort: Aldi-Nord BeitragVerfasst am: 10.09.2023, 15:32
    —
Heute morgen wollte ich den Kometen Nishimura fotografieren, der noch ein paar Tage vor Sonnenaufgang sichtbar sein soll. Leider standen mir Bäume im Weg, sodass Mond und Venus herhalten mußten. Die sind ja auch quasi sowas wie Kometen, nur daß die nicht weglaufen können. Die Venus hat heute dieselbe Sichelform gehabt wie der Mond, ist aber zu klein, um mit einem Teleobjektiv gut abgelichtet zu werden. Mir juckt es ja in den Fingern, ein Teleskop für die Astrofotografie zu kaufen, aber ich schätze, nach ein paar Planeten, Sternen und Galaxien würde ich die Lust verlieren. Übrigens läßt die helle Reflektion des Sonnenlichts die Venus am Himmel größer erscheinen als sie tatsächlich ist. Hier für einen Größenvergleich beide im selben Maßstab:


#607:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 10.09.2023, 18:55
    —
MeineGitarreBrauchtStrom hat folgendes geschrieben:
Heute morgen wollte ich den Kometen Nishimura fotografieren, der noch ein paar Tage vor Sonnenaufgang sichtbar sein soll. Leider standen mir Bäume im Weg....

Jetzt weißt Du, warum eine Motorsäge ein unverzichtbares Teil einer ordentlichen Fotoausrüstung ist.

Der einzige mögliche Ersatz dafür sind Steigeisen, um auf die Bäume zu gehen, die man aus unerfindlichen Gründen nicht fällen möchte.

#608:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 16.09.2023, 11:24
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
wolle hat folgendes geschrieben:
https://www.deutschlandfunk.de/chandrayaan-3-rover-beginnt-mit-erkundung-der-mondoberflaeche-erste-bilder-geschickt-102.html schrieb:
Zitat:
Chandrayaan-3-Rover beginnt mit Erkundung der Mondoberfläche – erste Bilder geschickt

Was den Russen kürzlich erst misslungen ist, ist den Indern jetzt gelungen. Prost


Komplett von der Rolle

erinnert mich irgendwie an die freigabeumstände des kubanischen impfstoffs gegen covid
kuba? igitt

zwar off-topic hier, aber nur um die tatsächliche Bedeutung der indischen Pharmaindustrie (und damit des wissenschaftlichen Niveaus in Indien allgemein) mal ins rechte Licht zu rücken:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ranbaxy_Laboratories

#609:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 23.09.2023, 09:37
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
In der Wissenschaft sind Häme deplatziert.

Auch wenn es um Staaten geht, für die Wissenschaft in erster Linie ein militärisches Werkzeug ist?

#610:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 27.10.2023, 02:43
    —
https://www.spektrum.de/news/der-neue-siena-galaxy-atlas-listet-380-000-welteninseln-auf/2193603 schrieb:

Zitat:
Ein brandneuer Galaxien-Katalog mit 380 000 Einträgen

https://sga.legacysurvey.org/

Showdance

#611:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 29.10.2023, 10:56
    —
Habe hier gestern die partielle Mondfinsternis beobachten können.

Nunja, war nicht so eindrucksvoll.

#612:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 23.03.2024, 21:20
    —
Der schon wieder???
https://www.focus.de/wissen/weltraum/astronomie/asteroid-steuert-bis-2029-auf-erde-zu-fliegt-gefaehrlich-nah-an-uns-vorbei-der-gott-des-chaos-alarmiert-forscher_id_259787384.html

diese Sau wurde doch schon mal durchs Dorf getrieben
Der Nürnberger würde sagen: Allmächd, scho wieder der Abboffis

#613:  Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 08.04.2024, 20:50
    —
Im Westen war in der Dämmerung ein heller Punkt zu sehen. Google Sky Map bemüht, und es war nicht Venus, sondern Jupiter. Ich sah dann noch unter den Horizont, wie weit die Sonne schon untergegangen ist, und da war sie zur Hälfte vom Mond bedeckt.

#614:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 09.04.2024, 09:29
    —
und was ist mit diesem kometen?

#615:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 10.04.2024, 21:43
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
und was ist mit diesem kometen?

Wenn er die Erde treffen würde, wäre es das Ende von 99% aller Lebensformen die derzeit existieren.
Da er aber nicht einschlägt, passiert nichts.

#616:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 10.04.2024, 21:47
    —
wolle hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
und was ist mit diesem kometen?

Wenn er die Erde treffen würde, wäre es das Ende von 99% aller Lebensformen die derzeit existieren.
Da er aber nicht einschlägt, passiert nichts.


das war so eher gemeint: wo oder wie kann ich ihn sehen. Smilie

#617:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 10.04.2024, 22:45
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
wolle hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
und was ist mit diesem kometen?

Wenn er die Erde treffen würde, wäre es das Ende von 99% aller Lebensformen die derzeit existieren.
Da er aber nicht einschlägt, passiert nichts.


das war so eher gemeint: wo oder wie kann ich ihn sehen. Smilie


Wenn ich das richtig sehe, kurz nach Sonnenuntergang Richtung WNW, rechts unterhalb der Plejaden.

#618:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 12.04.2024, 15:00
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
wolle hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
und was ist mit diesem kometen?

Wenn er die Erde treffen würde, wäre es das Ende von 99% aller Lebensformen die derzeit existieren.
Da er aber nicht einschlägt, passiert nichts.


das war so eher gemeint: wo oder wie kann ich ihn sehen. Smilie


Wenn ich das richtig sehe, kurz nach Sonnenuntergang Richtung WNW, rechts unterhalb der Plejaden.

Die Gelegenheit dürfte bereits vorbei sein.
https://utopia.de/news/letzte-chance-fuer-71-jahre-wie-du-den-teufelskometen-heute-sehen-kannst_672421/
Teufelskomet wurde er getauft, weil er stellenweise kleine Dampf-Eruptionen aufweist, die wie Hörner aussehen.

#619:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 11.05.2024, 12:23
    —
Ich las eben, dass wohl Polarlichter sichtbar sein sollen. Ich schau mal heute Nacht, ob das stimmt. Smilie

#620:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 11.05.2024, 13:57
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ich las eben, dass wohl Polarlichter sichtbar sein sollen. Ich schau mal heute Nacht, ob das stimmt. Smilie


ists bei dir dunkel?

#621:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 11.05.2024, 14:37
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ich las eben, dass wohl Polarlichter sichtbar sein sollen. Ich schau mal heute Nacht, ob das stimmt. Smilie


ists bei dir dunkel?


Nachts schon.

#622:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 11.05.2024, 14:39
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ich las eben, dass wohl Polarlichter sichtbar sein sollen. Ich schau mal heute Nacht, ob das stimmt. Smilie


ists bei dir dunkel?


Nachts schon.


land eben. da hast du glück diesbezüglich

#623:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 11.05.2024, 18:36
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ich las eben, dass wohl Polarlichter sichtbar sein sollen. Ich schau mal heute Nacht, ob das stimmt. Smilie


ists bei dir dunkel?


Nachts schon.


land eben. da hast du glück diesbezüglich


Hier ist es wohl zu hell. Außerdem habe ich keine freie Sicht gen Norden.
Vielleicht ziehe ich mich an, und fahre ein Stückchen raus.



Freigeisterhaus -> Wissenschaft und Technik


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group