Verbraucherschutz
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft

#1: Verbraucherschutz Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 30.10.2021, 10:25
    —
Einige Beiträge aus "Spiel, Spaß und Unterhaltung - Was esst ihr heute II" hierher, in neuen Faden, verschoben. narr


also erdmandeln würde ich derzeit lassen:
https://www.produktwarnung.eu/rubrik/produktrueckrufe-und-verbraucherwarnungen/lebensmittel

Zitat:
Lebensmittelwarnungen: Verbraucher müssen nicht mehr mühsam nach Informationen suchen

Die Behörden der einzelnen Bundesländer überprüfen stichprobenartig u.a. Herstellungsbetriebe, in denen Lebensmittel hergestellt werden, ob alle gesetzlichen Bestimmungen bei der Herstellung eingehalten werden. Tausende Proben werden jedes Jahr untersucht. Wird bei den Probenuntersuchungen etwas gefunden, was nicht in Lebensmittel gehört, gibt die Behörde bzw. das zuständige Bundesland eine Lebensmittelwarnung heraus.

Grundsätzlich liegt die Verantwortung für die Sicherheit von Lebensmitteln beim Hersteller.

Das regelt die EU-Verordnung "zur Festlegung der allgemeinen Grundsätze und Anforderungen des Lebensmittelrechts" (VO (EG) Nr. 178/2002 Artikel 19). Somit müssen die Unternehmen Sorge dafür tragen, dass sie keine Lebensmittel in den Verkehr bringen, die die Gesundheit oder Sicherheit der Verbraucher gefährden. Dafür werden interne Gefahrenanalysen und Kontrollen durchgeführt. Die zuständigen Lebensmittelüberwachungsbehörden der Bundesländer überprüfen die Eigenkontrollen der Hersteller regelmäßig.

https://lebensmittel-info.eu/lebensmittelwarnung.htm

foodwatch report 2017
UM RÜCKRUF WIRD GEBETEN
Warum Lebensmittelwarnungen oft
zu spät oder gar nicht kommen
https://www.foodwatch.org/fileadmin/Themen/Rueckrufe/foodwatch_Report_Um_Rueckruf_wird_gebeten_final.pdf



gestern habe ich ein curry gemacht.

#2:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 01.11.2021, 19:28
    —
https://schrotundkorn.de/umwelt/garnelen-herkunft
https://fischratgeber.wwf.at/species/penaeus-spp/
Augen auf beim garnelenschmaus!

#3:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 05.02.2022, 15:31
    —
derzeit würde ichlieber auf mandeln verzichten, (gar mandelprodukte?) primär bio-mandeln

https://www.produktwarnung.eu/rubrik/produktrueckrufe-und-verbraucherwarnungen/lebensmittel

#4:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 05.02.2022, 16:26
    —
Ökotest nimmt orangensaft unter die lupe:

Zitat:
Teure Säfte haben schlecht abgeschnitten
Der Preis ist beim Einkauf keine Hilfe: Die jeweils teuersten Säfte haben am schlechtesten abgeschnitten, so zum Beispiel der Beutelsbacher Direktsaft Orangensaft („mangelhaft“)

und der Innocent Direktsaft Orange ohne Fruchtfleisch („ungenügend“). Der beliebte O-Saft von Innocent (gehört zum Coca-Cola-Konzern) ist damit Verlierer im Test. Grund dafür sind vor allem die schlechte Bewertung bei den Arbeitsbedingungen und fairen Löhnen sowie die Verpackung (PET-Einwegflasche mit Rezyklat).

https://utopia.de/ratgeber/oeko-test-orangensaft-granini-innocent/


"Im Jahr 2009 erwarb Coca-Cola zunächst einen Minderheitsanteil unterhalb der Sperrminorität.[2] Seit 2013 besitzt Coca-Cola über 90 % der Unternehmensanteile.[3
wikipedia


coca cola-konzern? warren buffett? der busenfreund von gates und König, nein, Gott der PhilanthropInnen?

Zitat:
Buffett ist ein Philanthrop, der sich verpflichtet hat, 99 Prozent seines Vermögens für wohltätige Zwecke zu spenden.[13] 2009 startete er zusammen mit Bill Gates The Giving Pledge, wobei sich Milliardäre verpflichten, mindestens die Hälfte ihres Vermögens für wohltätige Zwecke zu spenden.[14]



Unternehmensbeteiligungen Buffetts:
Zitat:
Rang 5 nimmt der US-Getränkehersteller Coca-Cola ein (Beteiligungswert ca. 15 Milliarden Euro, 9,8 % Depotanteil).


das darf doch nicht wahr sein

#5:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 22.02.2022, 16:08
    —
Beitrag aus Vor der eigenen Haustür kehren oder Was geht ab in D? verschoben. narr

Pestizide in Obst und Gemüse: Dieses Jenke-Experiment ließ die Zuschauer:innen verzweifeln
22. Februar 2022
Zitat:

Obst und Gemüse halten die meisten Menschen grundsätzlich für gesund. Dem wäre auch so, wenn in der konventionellen Landwirtschaft nicht massenhaft mit Pestiziden gearbeitet würde. Aber wie ungesund ist es eigentlich, wenn man herkömmliche Bananen isst, die bekanntlich besonders intensiv gespritzt werden? Oder wie reagiert der Körper auf Fisch, der mit Quecksilber belastet ist? Und gehen Weichmacher aus Verpackungen in den Körper über?
Der TV-Journalist Jenke von Wilmsdorff wollte diese Fragen mit einem Experiment beantworten, für das er sich 14 Tage lang ausschließlich von konventionellen Lebensmitteln ernährt hat.
Jenke-Experiment schockt Twitter-User:innen
Sein Resultat nach wenigen Tagen: Übelkeit und Kopfschmerzen, Pestizide, Schwermetalle und Weichmacher im Blut.


weiter hier:
https://utopia.de/news/jenke-food-experiment-pestizide-obst-gemuese/
(codieren?)

und das in D, das ist ja das allerneueste! oder fake-journalismus für die bio-läden und auflage?
*kopfschüttel

#6:  Autor: narr BeitragVerfasst am: 22.02.2022, 18:35
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
...
und das in D, das ist ja das allerneueste! oder fake-journalismus für die bio-läden und auflage?
*kopfschüttel


Na ja, "Fake-Journalismus" würde ich es nicht nennen. Aber "saubere Berichtgebung" auch nicht.
Hab mal einen Teil geschaut und es ist - wie nicht anders zu erwarten bei Jenke und Pro7 sehr reißerisch. Außerdem betrifft es nicht nur Deutschland, sondern die Welt.

Zum einen ist natürlich n=1. Er behauptet zwar, dass "wir alle an diesem Experiment teilnehmen" - aber das ist natürlich Blödsinn.
Noch nicht mal das was er gemacht hat ist ein "Experiment". Das wäre es gewesen, wenn eine "methodisch angelegte Untersuchung zur empirischen Gewinnung von Information (Daten)" (wiki) mit einer konkreten Fragestellung und repräsentativen Gruppen usw gemacht worden wäre. Ein immenser Aufwand, wenn es um Ernährung geht.
So etwas wird gemacht, dann nicht nur 14 Tage sondern sehr lange. Da werden Leute Jahre, teils Jahrzehnte begleitet.

Er verwendet ja auch die Daten von diesen Studien.
Die Darstellung dieser Art der Forschung wäre aber bei weitem nicht so reißerisch gewesen. Da "leidet" erst mal keiner. Das ist "langweiliger" Forscheralltag. Dazu gehört z.B. inzwischen auch die Sequenzierung aller DNA-Profile der Probanden mit anschließendem Screening und Auswertung.

Letztlich ist also alles was er da erzählt bekannt und Wissenschaftler sagen das schon lange.
Es ist vollkommen richtig, dass vieles was wir essen nicht so "gesund" ist wie man glaubt. Allerdings stimmt es nicht, dass man sich mit konventionellen Nahrungsmitteln nicht auch rel. gut ernähren könnte. Jenke sucht sich sehr belastete Lebensmittel aus, wäscht und schält nicht und isst nur diese. Na ja...

Die Verbraucher haben hier eine wesentlich größere Macht als sie glauben. Das würde aber ein Umdenken in vielerlei Hinsicht erfordern.

#7:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 22.02.2022, 18:49
    —
narr hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
...
und das in D, das ist ja das allerneueste! oder fake-journalismus für die bio-läden und auflage?
*kopfschüttel


Na ja, "Fake-Journalismus" würde ich es nicht nennen. Aber "saubere Berichtgebung" auch nicht.
Hab mal einen Teil geschaut und es ist - wie nicht anders zu erwarten bei Jenke und Pro7 sehr reißerisch. Außerdem betrifft es nicht nur Deutschland, sondern die Welt.

Zum einen ist natürlich n=1. Er behauptet zwar, dass "wir alle an diesem Experiment teilnehmen" - aber das ist natürlich Blödsinn.
Noch nicht mal das was er gemacht hat ist ein "Experiment". Das wäre es gewesen, wenn eine "methodisch angelegte Untersuchung zur empirischen Gewinnung von Information (Daten)" (wiki) mit einer konkreten Fragestellung und repräsentativen Gruppen usw gemacht worden wäre. Ein immenser Aufwand, wenn es um Ernährung geht.
So etwas wird gemacht, dann nicht nur 14 Tage sondern sehr lange. Da werden Leute Jahre, teils Jahrzehnte begleitet.

Er verwendet ja auch die Daten von diesen Studien.
Die Darstellung dieser Art der Forschung wäre aber bei weitem nicht so reißerisch gewesen. Da "leidet" erst mal keiner. Das ist "langweiliger" Forscheralltag. Dazu gehört z.B. inzwischen auch die Sequenzierung aller DNA-Profile der Probanden mit anschließendem Screening und Auswertung.

Letztlich ist also alles was er da erzählt bekannt und Wissenschaftler sagen das schon lange.
Es ist vollkommen richtig, dass vieles was wir essen nicht so "gesund" ist wie man glaubt. Allerdings stimmt es nicht, dass man sich mit konventionellen Nahrungsmitteln nicht auch rel. gut ernähren könnte. Jenke sucht sich sehr belastete Lebensmittel aus, wäscht und schält nicht und isst nur diese. Na ja...

Die Verbraucher haben hier eine wesentlich größere Macht als sie glauben. Das würde aber ein Umdenken in vielerlei Hinsicht erfordern.


großartig!

dann können wir den thread ja schließen.
oder in 10 jahren reanimieren. wie den über das gesundheitssystem/krankenhäuser/pflegeheime.

ps ich habe bereits seit jahren mehr quellen angeben. es ist schlimmer als man gemeinhin glaubt.


Zuletzt bearbeitet von Wilson am 22.02.2022, 18:53, insgesamt einmal bearbeitet

#8:  Autor: narr BeitragVerfasst am: 22.02.2022, 18:52
    —
Das ist deine Vorstellung von "Diskussion"? skeptisch

#9:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 22.02.2022, 18:57
    —
narr hat folgendes geschrieben:
Das ist deine Vorstellung von "Diskussion"? skeptisch


ja wo sind sie denn die ganzen Diskutanten?
wo werden sie sein, und über die überlastung der krankenhäuser verständnisvoll lamentieren ,, wenn corona vorbei ist?

diese dinge pressieren (klimawandel gehört ja auch zu diesem thema) deshalb hab ich z.b. auch das größte verständnis für die autobahnblockierer.

und dein satz:
"Die Verbraucher haben hier eine wesentlich größere Macht als sie glauben. Das würde aber ein Umdenken in vielerlei Hinsicht erfordern."
den hab ich schon 1000 mal (hier) gelesen seit jahrzehnten in diversen abwandlungen, dass ich nur noch lollen kann.
z.b. klamotten.

#10:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 22.02.2022, 22:10
    —
narr hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
...
und das in D, das ist ja das allerneueste! oder fake-journalismus für die bio-läden und auflage?
*kopfschüttel


Na ja, "Fake-Journalismus" würde ich es nicht nennen. Aber "saubere Berichtgebung" auch nicht.

Hä? Das ist eine "Infomüllfotainmentkotze" auf Pro7. Was soll das wohl sonst sein? Kommt davor nicht immer so eine Einblendung: "Wer das guckt ist doof!"

Außerdem sollte frau nicht Journalismus nennen, was nicht Journalismus ist.

#11:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 22.02.2022, 22:23
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
ja wo sind sie denn die ganzen Diskutanten?

Verbraucherschutz ist eines MEINER Themen. Aber wenn ich davon anfange, darf ich mir von der einen oder einen Dame dann ja gleich mal anhören, dass sich dies und jenes nur Reiche leisten können, dass es den Coltan-Kindern ja so schlecht geht, eigentlich einen Whatabboutism nach dem anderen. Und was isst überhaupt Julian Assange gerade? Oder hat er sich doch die Pulsadern aufgeschlitzt? Mir ist schon klar, dass die kürzeste Lebensweise die beste für uns alle ist. Deshalb fliege ich auch nicht in die Türkei sondern schwimme.

#12:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 01.03.2022, 13:33
    —
aus relevante Nachrichten verschoben. astarte


https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/detail/lebensmittel/77762
Geschockt

Champagner mit MDMA (auch bekannt als Ecstasy)
Auch noch der Marke Moët & Chandon Ice Impérial
Online erworben

Lassen Sie die Flasche unberührt, wenn der Inhalt von dem abweicht, was für Champagner üblich ist. Mit MDMA gefüllte Flaschen sind außen nicht von mit Champagner gefüllten Flaschen zu unterscheiden. Beim Gießen gibt es jedoch einen deutlichen Unterschied. Das flüssige MDMA:

Sprudelt NICHT
Hat eine rötlich-braune Farbe, die sich mit der Zeit verdunkelt
Hat einen anderen Anisgeruch.

Toter und schwerkranke gabs

Genaueres unter dem link oben

#13:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 01.03.2022, 15:12
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/detail/lebensmittel/77762
Geschockt

Champagner mit MDMA (auch bekannt als Ecstasy)
Auch noch der Marke Moët & Chandon Ice Impérial
Online erworben

Lassen Sie die Flasche unberührt, wenn der Inhalt von dem abweicht, was für Champagner üblich ist. Mit MDMA gefüllte Flaschen sind außen nicht von mit Champagner gefüllten Flaschen zu unterscheiden. Beim Gießen gibt es jedoch einen deutlichen Unterschied. Das flüssige MDMA:

Sprudelt NICHT
Hat eine rötlich-braune Farbe, die sich mit der Zeit verdunkelt
Hat einen anderen Anisgeruch.

Toter und schwerkranke gabs

Genaueres unter dem link oben


Die erste Meldung darüber kam bereits am 14. Februar.

#14:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 01.03.2022, 16:59
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/detail/lebensmittel/77762
Geschockt

Champagner mit MDMA (auch bekannt als Ecstasy)
Auch noch der Marke Moët & Chandon Ice Impérial
Online erworben

Lassen Sie die Flasche unberührt, wenn der Inhalt von dem abweicht, was für Champagner üblich ist. Mit MDMA gefüllte Flaschen sind außen nicht von mit Champagner gefüllten Flaschen zu unterscheiden. Beim Gießen gibt es jedoch einen deutlichen Unterschied. Das flüssige MDMA:

Sprudelt NICHT
Hat eine rötlich-braune Farbe, die sich mit der Zeit verdunkelt
Hat einen anderen Anisgeruch.

Toter und schwerkranke gabs

Genaueres unter dem link oben


Die erste Meldung darüber kam bereits am 14. Februar.


Ach du meine Güte

#15:  Autor: MobienneWohnort: Allgäu BeitragVerfasst am: 03.03.2022, 14:04
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
aus relevante Nachrichten verschoben. astarte


https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/detail/lebensmittel/77762
Geschockt

Champagner mit MDMA (auch bekannt als Ecstasy)
...

Genaueres unter dem link oben


Es müssen von dir immer wieder themenfremde Beiträge verschoben werden. Wir ermahnen dich und fordern dich auf, folgende Regel einzuhalten!
Forumsregeln 2.2, Absatz 7 hat folgendes geschrieben:
Bleib beim Thema! Die meisten Benutzer finden es frustrierend, wenn spannende Diskussion durch zu viele themenfremde Beiträge beeinträchtigt werden, oder wenn ein Thema an mehreren Stellen diskutiert wird. Benutze die Suchfunktion, um bereits bestehende Diskussionen zu finden und fortzusetzen.


Außerdem sei auf diese Information hingewiesen:
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2069159#2069159

#16:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 04.03.2022, 20:40
    —
Aus "Vor der eigenen Haustür kehren oder Was geht ab in D?" hierher verschoben. narr

eben hab ich beim salatmachen wieder dlf gehört
es ging um klamotten, nachhaltigkeit und soziale standards.
"Unsere Kleidung wird oft unter schlechten Arbeitsbedingungen produziert und ihre Herstellung ist schlecht für die Umwelt. "

mal was ganz neues. Cool

am anfang der sendung:
der mindestlohn reicht nicht in den produzierenden ländern, aber tchibo alleine könnte da nichts machen, also relevant mehr zahlen
als die tchibo-tante mit ihrem sülz fertig war hab ich ausgeschaltet.
ob ich was verpassst habe?

ein wirklich sehr gut zu recycelndes thema
jedes jahr wieder oder jedes halbe jahr

https://www.hoerspielundfeature.de/podcast-serie-ueber-die-kleidungsindustrie-4-4-neue-lieferketten-100.html




20 Kaffees im Öko-Test: Achtung vor krebserregenden Stoffen
16. Dezember 2021

Zitat:
Klatsche für Dallmayr, Jacobs und Tchibo
Die selbsternannten Premium-Marken Dallmayr Classic, Eduscho Gala (von Tchibo) und Jacobs Krönung (oben im Bild) gehörten zu einer Reihe von Produkten, die besonders herbe Kritik einstecken mussten. Alle drei fielen mit „mangelhaft“ durch.

Die Gründe: erhöhte Acrylamid- und teilweise auch Furan-Werte; auch im Teilbereich „Kaffeeanbau und Transparenz“ mussten die bekannten Hersteller Federn lassen: Tchibo und Jacobs sind laut Öko-Test „mangelhaft“, Dallmayr sogar „ungenügend“, was den transparenten und fairen Anbau betrifft. Den Riesenröstereien gelang es weder, Lieferketten nachzuweisen, hochgefährliche Pestizide oder die Entwaldung wertvoller Flächen zu verbieten noch existenzsichernde Löhne zu zahlen, so die Kritik.

https://utopia.de/ratgeber/kaffees-im-oeko-test-krebserregende-stoffe/

#17:  Autor: narr BeitragVerfasst am: 05.03.2022, 20:43
    —
Fadentitel von "Lebensmittel-Industrie, Food-Watch" in "Verbraucherschutz" geändert. narr

#18:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 15.03.2022, 18:32
    —
zwei Beiträge aus "Kalenderblatt: interessante Geburtstage, Gedenktage, historische Ereignisse u.s." hierher verschoben". narr


ach und weil heute auch weltverbrauchertrag ist, erlaube ich mir einen ganz besonderes wichtigen tipp, ähm, eine warnung:

Rückruf: Gesundheitsgefahr – hohe Werte an Delta-9-THC in Endoca CBD Gum
Vom Verzehr des Produktes wird abgeraten.

ansonsten ist in einem erdnussprodukt Aflatoxin B1
und im Kokosnussfleisch „Coconut Meat, Cocos Nucifera“ sind salmonellen
quelle bekannt

#19:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 15.03.2022, 18:46
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
...einen ganz besonderes wichtigen tipp, ähm, eine warnung:

Lachen

#20:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 19.03.2022, 12:27
    —
aufgepasst:
https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/detail/lebensmittel/78560
schafskäse

Zitat:

Während einer Kontrolle wurde festgestellt, dass bei es bei dem Produkt zu erhöhten Werten an
Photoinitiatoren kommen kann. Von dem Verzehr des betroffenen Produktes wird abgeraten.
Alle notwendigen Maßnahmen wurden bereits getroffen, um einen solchen
Vorfall für die Zukunft zu vermeiden.
(...)
Wo der Mensch am Werk ist können Fehler passieren und wir bitten
Sie daher diesen Vorfall zu entschuldigen


oft wurden die produkte bereits verzehrt, die dann bewarnt werden.
foodwatch-Report: Rückrufe von gesundheitsgefährdenden Lebensmitteln kommen oft zu spät
https://www.produktwarnung.eu/2017/08/25/foodwatch-report-rueckrufe-von-gesundheitsgefaehrdenden-lebensmitteln-kommen-oft-zu-spaet/6528

in der ecke, in der im hiesigen rewe die rückrufplakate hängen, werden sie kaum wahrgenommen.




https://de.wikipedia.org/wiki/Photoinitiator
Zitat:
2009 haben mehrere Behörden für Lebensmittelsicherheit in trockenen Lebensmitteln z. B. Getreideprodukten Photoinitiatoren entdeckt. Auf Grund der sehr geringen Größe der Moleküle der Photoinitiator können diese von der Bedruckten Seite von Lebensmittelverpackungen auch durch mehrere Schichten Verpackung (z. B. Papier, Pappe oder Kunststoff) in die Lebensmittel übergehen. Die Grenzwerte wurden bei Kontrolluntersuchungen zwar zumeist unterschritten, da allerdings für jede Art von Photoinitiator ein eigener Grenzwert gegeben ist und keine Addition stattfindet, kann eine erhebliche Menge an Substanzen in den Lebensmitteln ohne Beanstandung vorhanden sein. Die gesundheitlichen Auswirkungen werden zumeist als kritisch angesehen. Zwei Photoinitiatoren Benzophenon und 4-Methylbenzophenon wurden in Tierversuchen als schädlich eingestuft, andere bisher nicht getestet. Diese beiden Stoffe können Geschwüre an Leber und Niere verursachen. Der zulässige Grenzwert liegt bei 0,6 Mikrogramm pro Kilogramm Lebensmittel. Der Grenzwert wurde bei einigen getesteten Lebensmitteln leicht überschritten.[7][8]




am ende machts eben auch die summe der expositionen im laufe der zeit

#21:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 19.03.2022, 17:43
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
zwei Beiträge aus "Kalenderblatt: interessante Geburtstage, Gedenktage, historische Ereignisse u.s." hierher verschoben". narr


ach und weil heute auch weltverbrauchertrag ist, erlaube ich mir einen ganz besonderes wichtigen tipp, ähm, eine warnung:

....

Obwohl schon häufig darauf hingewiesen wurde, hält sich Wilson dauerhaft und sehr häufig nicht an verschiedene Regeln, und stört damit immer wieder die Diskussionen im Forum:

Sie kopiert Links ins Forum, ohne zu erklären und zu erläutern, was der Link aussagen soll, auch auf Nachfragen nicht.
Diskussionsverweigerung, Regel 2.3, 6
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2255692#2255692
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2271686#2271686
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2271690#2271690
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2271232#2271232
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2271330#2271330
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2271358#2271358
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2271390#2271390
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2271395#2271395
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2271500#2271500
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2274727#2274727
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2274894#2274894
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2275161#2275161


Sie bringt ein Lieblingsthema, das ihr wichtig erscheint, in verschiedene Threads, wo es völlig themenfremd ist. Sie bringt verschiedene Themen immer wieder in Diskussionen ein, wo sie nicht passen. Sie behält dieses Verhalten bei, obwohl ihr zB durch einen eigenen Thread "Verbraucherschutz" entgegengekommen wurde und obwohl Wilson schon häufig aufgefordert wurde, das zu unterlassen. Sie beschwert sich in anderen Thementhreads, dass die User nicht dort und nicht so diskutieren, wie sie das möchte, stört somit viele Diskussionen ausdauernd.
Regeln 2.2,7, 2.4 (c)
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2257658#2257658
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2257663#2257663
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2257668#2257668
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2257680#2257680
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2257694#2257694
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2267609#2267609
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2271572#2271572
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2275095#2275095
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2272582#2272582 ff
Auch nach einer deutlichen Ermahnung sofort wieder: https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2274091#2274091
und weiter: https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2275302#2275302 ( = obiges Zitat)


Whataboutismen und Themenverschiebungen
Regel 2.4 (e), 2.4 (c)
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2271581#2271581
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2270175#2270175
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2269898#2269898
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2271634#2271634
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2274885#2274885
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2275066#2275066
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2275058#2275058
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2275055#2275055

Die Häufung dieser Verhaltensweisen, mit der Weigerung, die Mahnungen des Teams und die Regeln zur Kenntnis zu nehmen, kann das Team auch im Interesse der anderen User nicht dulden.

Wilson beschwert sich bei den Benutzern, dass diese ihre Themen nicht richtig, nicht ausreichend, nicht dort, so diskutieren, wie sie sich das vorstellt. Oft noch mit pauschalem Vorwurf an Alle, ignorant oder gleichgültig zu sein. (2.4c). Sie selbst geht dagegen kaum auf Antworten, Fragen und Diskussionsversuche ein.

Wilson wird daher streng verwarnt und dringend aufgefordert, sich an den Diskussionen mit verständlichen Beiträgen angemessen zu beteiligen, die Themen einzuhalten, und Vorwürfe gegen andere zu unterlassen.


#22:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 06.04.2022, 16:45
    —
Böse Überraschung
Ostern auf dem Klo


Zitat:
Ferrero hatte am Dienstag mitgeteilt, 20 Produkte in Deutschland zurückzurufen, weil diese mit Salmonellen belastet sein könnten.


https://amp.focus.de/panorama/wegen-salmonellen-infektionen-in-grossbritannien-ferrero-ruft-zahlreiche-kinder-schokolade-produkte-in-deutschland-zurueck_id_79203703.html

#23:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 06.04.2022, 17:14
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
Böse Überraschung
Ostern auf dem Klo


Zitat:
Ferrero hatte am Dienstag mitgeteilt, 20 Produkte in Deutschland zurückzurufen, weil diese mit Salmonellen belastet sein könnten.


https://amp.focus.de/panorama/wegen-salmonellen-infektionen-in-grossbritannien-ferrero-ruft-zahlreiche-kinder-schokolade-produkte-in-deutschland-zurueck_id_79203703.html


Schlimm wäre es erst, wenn sie keine Warnung herausgeben würden.
Ähnliches habe ich erlebt mit Miesmuscheln.
Mittags gab es die in der Kantine. Abends kam die Meldung, dass sie mit irgend einen Schadstoff (ich glaube, es war Cadmium) verunreinigt waren.
Für mich kam die Meldung zu spät. Ich saß die ganze Nacht auf der Toilette.

#24:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 06.04.2022, 17:31
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
Böse Überraschung
Ostern auf dem Klo


Zitat:
Ferrero hatte am Dienstag mitgeteilt, 20 Produkte in Deutschland zurückzurufen, weil diese mit Salmonellen belastet sein könnten.


https://amp.focus.de/panorama/wegen-salmonellen-infektionen-in-grossbritannien-ferrero-ruft-zahlreiche-kinder-schokolade-produkte-in-deutschland-zurueck_id_79203703.html


Schlimm wäre es erst, wenn sie keine Warnung herausgeben würden.
Ähnliches habe ich erlebt mit Miesmuscheln.
Mittags gab es die in der Kantine. Abends kam die Meldung, dass sie mit irgend einen Schadstoff (ich glaube, es war Cadmium) verunreinigt waren.
Für mich kam die Meldung zu spät. Ich saß die ganze Nacht auf der Toilette.


Von Cadmium kriegt man aber keinen Durchfall...soweit ich weiß

#25:  Autor: narr BeitragVerfasst am: 06.04.2022, 17:52
    —
Das stimmt, am wahrscheinlichsten war's ein Mytilismus - Muschel-Vergiftung - kommt durch bestimmte Algen und Dinoflagellaten.

Wobei die Belastung von Fisch und Meeresfrüchten inzwischen oft schon beachtlich ist. Da sind Schwermetalle (wozu dann auch Cadmium gehört) nur ein Teil. POPs (Persistent Organic Pollutants) - also im Prinzip Mikroplastik und Nanoplastik kommt inzwischen noch dazu.

Die sind übrigens erst kürzlich zum ersten mal im Menschen nachgewiesen worden. Weinen

#26:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 12.04.2022, 17:45
    —
Zitat:
Ferrero-Rückruf
Salmonellen-Gefahr bei Ferrero: Rückruf auf alle Mindesthaltbarkeitsdaten ausgeweitet

https://amp.infranken.de/ratgeber/verbraucher/rueckruf/salmonellen-ausbrueche-bei-ferrero-rueckruf-nochmals-ausgeweitet-alle-chargen-und-mindesthaltbarkeitsdaten-betroffen-art-5427475

Ostern ist gelaufen.

#27:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 12.04.2022, 17:51
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Ferrero-Rückruf
Salmonellen-Gefahr bei Ferrero: Rückruf auf alle Mindesthaltbarkeitsdaten ausgeweitet

https://amp.infranken.de/ratgeber/verbraucher/rueckruf/salmonellen-ausbrueche-bei-ferrero-rueckruf-nochmals-ausgeweitet-alle-chargen-und-mindesthaltbarkeitsdaten-betroffen-art-5427475

Ostern ist gelaufen.

Danke!

#28:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 22.04.2022, 18:47
    —
https://www.oekotest.de/essen-trinken/Olivenoel-im-Test-Fast-alle-mit-Mineraloel-belastet_12637_1.html

das einzige ohne belastung kostet über 20 euro pro liter.

neulich fielen doch die tests woanders anders aus. ein hin-und her.
so ist das nun mal.
da müsste sich was tun.

dann eben rapsöl?
https://www.oekotest.de/essen-trinken/Rapsoel-Test-Die-meisten-Oele-sind-mit-Mineraloel-verunreinigt_11527_1.html

#29:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 23.04.2022, 10:07
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
https://www.oekotest.de/essen-trinken/Olivenoel-im-Test-Fast-alle-mit-Mineraloel-belastet_12637_1.html

das einzige ohne belastung kostet über 20 euro pro liter.


Danke für den Hinweis. Das heißt für mich jetzt mein Standard Öl (Bertolli) nicht mehr zu kuafen.
Gut, ich wollte sowieso wechseln

#30:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 23.04.2022, 10:30
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
https://www.oekotest.de/essen-trinken/Olivenoel-im-Test-Fast-alle-mit-Mineraloel-belastet_12637_1.html

das einzige ohne belastung kostet über 20 euro pro liter.


Danke für den Hinweis. Das heißt für mich jetzt mein Standard Öl (Bertolli) nicht mehr zu kuafen.
Gut, ich wollte sowieso wechseln

schön, dass du dir das leisten kannst.

#31:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 23.04.2022, 10:42
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
https://www.oekotest.de/essen-trinken/Olivenoel-im-Test-Fast-alle-mit-Mineraloel-belastet_12637_1.html

das einzige ohne belastung kostet über 20 euro pro liter.


Danke für den Hinweis. Das heißt für mich jetzt mein Standard Öl (Bertolli) nicht mehr zu kuafen.
Gut, ich wollte sowieso wechseln

schön, dass du dir das leisten kannst.




https://www.supermarktcheck.de/edeka/sortiment/olivenoel/


Zuletzt bearbeitet von jdf am 23.04.2022, 10:44, insgesamt einmal bearbeitet

#32:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 23.04.2022, 10:43
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
https://www.oekotest.de/essen-trinken/Olivenoel-im-Test-Fast-alle-mit-Mineraloel-belastet_12637_1.html

das einzige ohne belastung kostet über 20 euro pro liter.


Danke für den Hinweis. Das heißt für mich jetzt mein Standard Öl (Bertolli) nicht mehr zu kuafen.
Gut, ich wollte sowieso wechseln


Weiß jemand, wie der unbelastete Sieger heißt?
Ich hab mein Netflix-Abo gekündigt, da ist jetzt n halber Liter geiles Olivenöl pro Monat drin.

#33:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 23.04.2022, 10:56
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
https://www.oekotest.de/essen-trinken/Olivenoel-im-Test-Fast-alle-mit-Mineraloel-belastet_12637_1.html

das einzige ohne belastung kostet über 20 euro pro liter.


Danke für den Hinweis. Das heißt für mich jetzt mein Standard Öl (Bertolli) nicht mehr zu kuafen.
Gut, ich wollte sowieso wechseln


Weiß jemand, wie der unbelastete Sieger heißt?
Ich hab mein Netflix-Abo gekündigt, da ist jetzt n halber Liter geiles Olivenöl pro Monat drin.


oh. eine persönliche minireform.
ich schätze, damit kommen wir der klimarettung näher.
klimarettung ist doch in aller munde, oder?

#34:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 23.04.2022, 12:27
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
https://www.oekotest.de/essen-trinken/Olivenoel-im-Test-Fast-alle-mit-Mineraloel-belastet_12637_1.html

das einzige ohne belastung kostet über 20 euro pro liter.


Danke für den Hinweis. Das heißt für mich jetzt mein Standard Öl (Bertolli) nicht mehr zu kuafen.
Gut, ich wollte sowieso wechseln


Weiß jemand, wie der unbelastete Sieger heißt?
Ich hab mein Netflix-Abo gekündigt, da ist jetzt n halber Liter geiles Olivenöl pro Monat drin.


oh. eine persönliche minireform.
ich schätze, damit kommen wir der klimarettung näher.
klimarettung ist doch in aller munde, oder?


Klimarettung ist ein Blow Job? Bauen wir uns Windmühlen!

Ich bin Klimaschädling. Ich hab noch AmazonPrime, Disney+, Dazn, bin häufig auf YouTube arbeite sogar im bösen Internet. Dank Mineralöl im Blut bleib ich aber auch im Alter geschmeidig.

#35:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 23.04.2022, 17:15
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
https://www.oekotest.de/essen-trinken/Olivenoel-im-Test-Fast-alle-mit-Mineraloel-belastet_12637_1.html

das einzige ohne belastung kostet über 20 euro pro liter.


Danke für den Hinweis. Das heißt für mich jetzt mein Standard Öl (Bertolli) nicht mehr zu kuafen.
Gut, ich wollte sowieso wechseln


Weiß jemand, wie der unbelastete Sieger heißt?
Ich hab mein Netflix-Abo gekündigt, da ist jetzt n halber Liter geiles Olivenöl pro Monat drin.


Rapunzel Bio-Olivenöl Kreta

#36:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 23.04.2022, 17:16
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
https://www.oekotest.de/essen-trinken/Olivenoel-im-Test-Fast-alle-mit-Mineraloel-belastet_12637_1.html

das einzige ohne belastung kostet über 20 euro pro liter.


Danke für den Hinweis. Das heißt für mich jetzt mein Standard Öl (Bertolli) nicht mehr zu kuafen.
Gut, ich wollte sowieso wechseln

schön, dass du dir das leisten kannst.


Danke. Aber Olivenöl kauft man doch eigentlich eher recht selten. Da ist einmal Kneipenabend teurer

#37:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 23.04.2022, 18:46
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
https://www.oekotest.de/essen-trinken/Olivenoel-im-Test-Fast-alle-mit-Mineraloel-belastet_12637_1.html

das einzige ohne belastung kostet über 20 euro pro liter.


Danke für den Hinweis. Das heißt für mich jetzt mein Standard Öl (Bertolli) nicht mehr zu kuafen.
Gut, ich wollte sowieso wechseln

schön, dass du dir das leisten kannst.


Danke. Aber Olivenöl kauft man doch eigentlich eher recht selten. Da ist einmal Kneipenabend teurer

Zumindest das native.

#38:  Autor: narr BeitragVerfasst am: 24.04.2022, 00:14
    —
ich hab einen Olivenbaum in Spanien adoptiert. Seit 2020 wird dort biologisch bewirtschaftet, ab 2024 kann er dann das Zertifizierungs-Siegel bekommen. Bis dahin wird es immer wieder untersucht. Kann ich empfehlen.
Überhaupt finde ich das Konzept direkt beim Erzeuger und biologisch zu kaufen gut. Inzwischen hab ich einen halben Orangen-Baum und ein Teil Schaf für Käse.

#39:  Autor: Zumsel BeitragVerfasst am: 24.04.2022, 20:18
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
https://www.oekotest.de/essen-trinken/Olivenoel-im-Test-Fast-alle-mit-Mineraloel-belastet_12637_1.html

das einzige ohne belastung kostet über 20 euro pro liter.


Danke für den Hinweis. Das heißt für mich jetzt mein Standard Öl (Bertolli) nicht mehr zu kuafen.
Gut, ich wollte sowieso wechseln

schön, dass du dir das leisten kannst.


Danke. Aber Olivenöl kauft man doch eigentlich eher recht selten.


Kommt drauf an, ich nutze es statt Butter als Brotaufstrich, das hält dann eher nicht so lange...

#40:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 24.04.2022, 20:25
    —
Zumsel hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
https://www.oekotest.de/essen-trinken/Olivenoel-im-Test-Fast-alle-mit-Mineraloel-belastet_12637_1.html

das einzige ohne belastung kostet über 20 euro pro liter.


Danke für den Hinweis. Das heißt für mich jetzt mein Standard Öl (Bertolli) nicht mehr zu kuafen.
Gut, ich wollte sowieso wechseln

schön, dass du dir das leisten kannst.


Danke. Aber Olivenöl kauft man doch eigentlich eher recht selten.


Kommt drauf an, ich nutze es statt Butter als Brotaufstrich, das hält dann eher nicht so lange...


Und sonst nichts?

#41:  Autor: Zumsel BeitragVerfasst am: 24.04.2022, 20:32
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Zumsel hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
https://www.oekotest.de/essen-trinken/Olivenoel-im-Test-Fast-alle-mit-Mineraloel-belastet_12637_1.html

das einzige ohne belastung kostet über 20 euro pro liter.


Danke für den Hinweis. Das heißt für mich jetzt mein Standard Öl (Bertolli) nicht mehr zu kuafen.
Gut, ich wollte sowieso wechseln

schön, dass du dir das leisten kannst.


Danke. Aber Olivenöl kauft man doch eigentlich eher recht selten.


Kommt drauf an, ich nutze es statt Butter als Brotaufstrich, das hält dann eher nicht so lange...


Und sonst nichts?


Na, mit Käse, Schinken oder was man sich halt so aufs Brot packt. Aber frisches Weissbrot schmeckt tatsächlich auch, wenn es in Öl getunkt wird, aber mehr so als Snack zum Wein.

#42:  Autor: narr BeitragVerfasst am: 24.04.2022, 20:34
    —
Zumsel hat folgendes geschrieben:

...ich nutze es statt Butter als Brotaufstrich


unter Marmelade auch?

#43:  Autor: Zumsel BeitragVerfasst am: 24.04.2022, 20:41
    —
narr hat folgendes geschrieben:
Zumsel hat folgendes geschrieben:

...ich nutze es statt Butter als Brotaufstrich


unter Marmelade auch?


Nein, das nicht, aber da nehm ich auch keine Butter.

#44:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 28.05.2022, 11:53
    —
Auch du, Stinkekäse?
Ich bin entsetzt.


Zitat:
Datum: 27.05.2022Produktbezeichnung: Sauermilchkäse Bliestaler-Art
Wilma Edelharzer
Wilma Bauernhandkäse
Der echte Bauernhandkäse

Ebenda

Grund der Warnung:
Mögliche Kontamination mit Listerien

#45:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 07.06.2022, 22:33
    —
https://www.produktwarnung.eu/2022/06/07/dringende-warnung-lebensgefahr-durch-hohe-mengen-ecstasy-in-3-liter-flaschen-moet-imperial-ice-moeglich/25563

Zitat:
UPDATE 07.06.22: Lebensgefahr durch hohe Mengen Ecstasy in 3-Liter-Flaschen „Moët Imperial Ice“ möglich
VON REDAKTION · VERÖFFENTLICHT 7. JUNI 2022 · AKTUALISIERT 7. JUNI 2022

Bitte teilen sie diese Meldung über alle Kanäle!

UPDATE: Luxemburger Behörde veröffentlicht weitere betroffene Chargennummer LAK5SAA6490005

Die niederländische Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) hat eine dringende Warnung vor Champagnerflaschen der Marke Moët & Chandon Ice Impérial in der Größe von 3 Litern herausgegeben. Kürzlich wurde sowohl in Deutschland als auch in den Niederlanden eine Flasche dieser Größe gefunden, die mit der harten Droge MDMA (auch bekannt als Ecstasy) gefüllt war.

Es besteht akute Lebensgefahr!

#46:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 07.06.2022, 23:07
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
https://www.produktwarnung.eu/2022/06/07/dringende-warnung-lebensgefahr-durch-hohe-mengen-ecstasy-in-3-liter-flaschen-moet-imperial-ice-moeglich/25563

Zitat:
UPDATE 07.06.22: Lebensgefahr durch hohe Mengen Ecstasy in 3-Liter-Flaschen „Moët Imperial Ice“ möglich
VON REDAKTION · VERÖFFENTLICHT 7. JUNI 2022 · AKTUALISIERT 7. JUNI 2022

Bitte teilen sie diese Meldung über alle Kanäle!

UPDATE: Luxemburger Behörde veröffentlicht weitere betroffene Chargennummer LAK5SAA6490005

Die niederländische Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) hat eine dringende Warnung vor Champagnerflaschen der Marke Moët & Chandon Ice Impérial in der Größe von 3 Litern herausgegeben. Kürzlich wurde sowohl in Deutschland als auch in den Niederlanden eine Flasche dieser Größe gefunden, die mit der harten Droge MDMA (auch bekannt als Ecstasy) gefüllt war.

Es besteht akute Lebensgefahr!

Produktwarnung ..... oder Produktwerbung (je nach Sichtweise)

#47:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 12.06.2022, 23:40
    —
Lebensmittelwarnung

Golden Diamond Bevroren Kousenband
Rückruf: TK-Gemüse enthält gefährliche Substanz
12.06.2022

Zitat:
Wegen eines gefährlichen Befundes veranlasst ein niederländischer Hersteller einen Rückruf von TK-Gemüse. Das müssen deutsche Kunden nun wissen


Zitat:
Die niederländische Pressemitteilung ist auf den 31. Mai datiert, zu diesem Zeitpunkt muss der Befund also schon bekannt gewesen sein. Allerdings ist die Warnung und der damit verbundene Rückruf beim BVL erst am Donnerstag (9. Juni) erstmals veröffentlicht worden. Zwischen Pestizid-Befund und der Warnung deutscher Verbraucher sind also einige Tage verstrichen.


leider ist das meistens so: man hat vermutlich schon alles aufgegessen Traurig

https://www.ruhr24.de/service/rueckruf-bohnen-langbohnen-substanz-hersteller-pestizide-gift-verbraucher-kunden-gemuese-91603318.html


Zitat:
Rückruf: Pestizide in „Golden Diamond Bevroren Kousenband – gefrorene Langbohnen“
VON REDAKTION · 9. JUNI 2022


--------------
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Warnung vor dem Artikel „Golden Diamond Bevroren Kousenband – gefrorene Langbohnen“ mit dem Haltbarkeitsdatum 05.10.2023 herausgegeben. Als Grund für die Warnung wird nur ein erhöhter Gehalt an Pestiziden angegeben.

Vom Verzehr ist daher dringend abzuraten!

https://www.produktwarnung.eu/2022/06/09/rueckruf-pestizide-in-golden-diamond-bevroren-kousenband-gefrorene-langbohnen/26325

#48:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 23.06.2022, 11:48
    —
https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/steckt-separatorenfleisch-in-supermarkt-wurst-a-e8811492-5e2b-4ac2-b6d1-db20aa0c02d1

Zitat:
Spurensuche in Geflügelwurst
»Das Zeug ist ekelhaft und minderwertig«
Fleischkonzerne wie Tönnies stehen im Verdacht, Separatorenfleisch in ihre Wurst zu mischen. Das zeigen neue Tests und eine exklusive Recherche von SPIEGEL und NDR. Größter Gegner der Industrie: ein ehemaliger Metzger.




Na, da vergeht hoffentlich dem billigmalocher auch endlich der Appetit auf fleisch oder dem Geizhals ohne feine Geschmacksnerven und vernunft

Zeitenwende oder great reset?

#49:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 23.06.2022, 11:56
    —
Apropos: Update Rückruf: Gesundheitsgefahr – Zyanid in „Golden Lily“ Aprikosenkernen

Dort steht:
Ein Verzehr kann zu Atemlähmung oder Tod führen

https://www.produktwarnung.eu/2022/06/21/rueckruf-gesundheitsgefahr-durch-zyanid-in-gl-apricot-seeds-nam-hang-der-marke-golden-lily/26155


Tod nicht durch den goldenen Schuss sondern durch die goldene lily, kommt aufs gleiche raus

#50:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 23.06.2022, 12:38
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
Apropos: Update Rückruf: Gesundheitsgefahr – Zyanid in „Golden Lily“ Aprikosenkernen

Dort steht:
Ein Verzehr kann zu Atemlähmung oder Tod führen

https://www.produktwarnung.eu/2022/06/21/rueckruf-gesundheitsgefahr-durch-zyanid-in-gl-apricot-seeds-nam-hang-der-marke-golden-lily/26155


Tod nicht durch den goldenen Schuss sondern durch die goldene lily, kommt aufs gleiche raus

Die HYRO FZ-LLC Dubai Media City (s. Impressum) muss es ja wissen.
Wie schreibt deren Handlanger hierzulande so schön:
Zitat:
Ich möchte Dich einladen mit unserem Team auf eine Reise zu gehen, die Dich in Deine Unabhängigkeit führt.

Wenn Du auch das Gefühl hast, das mehr in Dir steckt und Du schon immer mehr vom Leben haben wolltest, nehme ich Dich gerne an die Hand und zeige Dir, wie Du Deinen Weg mit uns zusammen gehst!


https://www.oliver-barthel.com/

Der meint bestimmt dich Lachen

#51:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 08.07.2022, 11:32
    —
https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/detail/lebensmittel/81842
Curry , die Marke hab ich früher oft gekauft.
Wenn ich mir so die Abbildung auf der Packung ansehe, kein Wunder
Die Dame sitzt mit den Füßen im Curry und geht gewiss barfuß zur Latrine.
Sollen ja z.t. schreckliche Produktionsverhältnisse in diesen Ländern herrschen

skeptisch

#52:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 08.07.2022, 12:06
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:

Wenn ich mir so die Abbildung auf der Packung ansehe, kein Wunder
Die Dame sitzt mit den Füßen im Curry und geht gewiss barfuß zur Latrine.


Wo siehst du das??

#53:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 08.07.2022, 22:18
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/detail/lebensmittel/81842
Curry , die Marke hab ich früher oft gekauft.
Wenn ich mir so die Abbildung auf der Packung ansehe, kein Wunder
Die Dame sitzt mit den Füßen im Curry und geht gewiss barfuß zur Latrine.
Sollen ja z.t. schreckliche Produktionsverhältnisse in diesen Ländern herrschen

skeptisch


Wein doch auch mit den Füßen gestampft. Das Wort Keltern stammt aus dem Lateinische "calcare". Was übersetzt "mit den Füßen treten" heißt.

#54:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 14.07.2022, 23:27
    —
Mit Wilson immer auf der sicheren Seite!
Heute ungenießbar: Häagen Dazs Vanilla Eis

Grund der Warnung:
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in den Produkten Rückstände von Ethylenoxid befinden.ich dachte, die etylenxidsache waere ausgestanden...
Ich würde ja generell nicht mehr so viel Eis mehr essen, bei den anhaltenden Warnungen

https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/liste/alle/deutschlandweit/10/0

#55:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 29.07.2022, 12:56
    —
Zitat:
365 VERBRAUCHER NEWS
Großer Käse-Rückruf bei Aldi, Lidl und Co.: Beim Verzehr drohen schwere gesundheitliche Probleme

https://www.chip.de/news/Kaese-Rueckruf-bei-Aldi-Lidl-und-Co.-Das-muessen-Kunden-beachten_184360686.html
Ein Markenprodukt ist betroffen, siehe Link.


Das war eine weitere Ausgabe des ungebetenen Formats:

"gesund bleiben mit eurem wilson"

#56:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 07.08.2022, 10:12
    —
Zunge weg vom Eis. Sag ich doch:

Das leckere Häagen Dazs


Dabei dachte ich die Ethylenoxid Sache sei temporär gewesen....


Zitat:
Grund der Warnung:
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in diesen Produkten möglicherweise Spuren von 2-Chlorethanol (2CE) befinden.

https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/detail/lebensmittel/83104




Zitat:
2-Chlorethanol kann nach Angaben des Herstellers mit dem Vorhandensein von Ethylenoxid in Verbindung gebracht werden, welches Krebs erzeugen könnte.

https://www.n-tv.de/ratgeber/Hersteller-ruft-Haeagen-Dazs-Eis-zurueck-article23509390.html

#57:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 28.10.2022, 11:04
    —
2-Chlorethanol und kein Ende...

Datum: 25.10.2022Produktbezeichnung: - Fitness Riegel ohne Schokolade

https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/liste/alle/deutschlandweit/10/0

schon wieder ,auch noch ein Markenprodukt, ist vielleicht in den anderen Produkten der Firma auch...

#58:  Autor: LyMi BeitragVerfasst am: 28.10.2022, 13:09
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
2-Chlorethanol und kein Ende...

Datum: 25.10.2022Produktbezeichnung: - Fitness Riegel ohne Schokolade

https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/liste/alle/deutschlandweit/10/0

schon wieder ,auch noch ein Markenprodukt, ist vielleicht in den anderen Produkten der Firma auch...

Nach der Warnung war ich auf der lebensmittelwarnung- Seite. Da kommt einiges zusammen.
Aber der Müsliriegel hat's dann als einziges auf meine Nachrichtenseite geschafft.
https://www.youtube.com/watch?v=trZSeX_dUg0


Zuletzt bearbeitet von LyMi am 28.10.2022, 18:20, insgesamt einmal bearbeitet

#59:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 28.10.2022, 17:57
    —
LyMi hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
2-Chlorethanol und kein Ende...

Datum: 25.10.2022Produktbezeichnung: - Fitness Riegel ohne Schokolade

https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/liste/alle/deutschlandweit/10/0

schon wieder ,auch noch ein Markenprodukt, ist vielleicht in den anderen Produkten der Firma auch...

https://www.youtube.com/watch?v=trZSeX_dUg0

Bitte poste keine unkommentierten Links.
Ein Link ist keine Antwort und kein Diskussionsbeitrag.

Die betreffende Regel:
Forumsregeln 2.3, Absatz 6 hat folgendes geschrieben:
Links auf andere Webseiten sind in Diskussions-Threads nur als Quellenangabe zulässig. Daher sind Quellen zu zitieren oder zu transkribieren und auf die für die Diskussion relevanten Inhalte zu kürzen bzw. zutreffend zusammenzufassen; es muss möglich sein, einen Forumsbeitrag zu verstehen, ohne dem Link zur Quelle zu folgen. Autor oder Publikation sowie Titel der Quelle sind grundsätzlich im Beitrag zu nennen, sofern sie nicht aus der URL des Links hervorgehen.
(Dies als Hinweis. Hier wird es genauer erläutert. https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2239783#2239783 und folgende Beiträge.
Falls du dazu noch Fragen hast, bitte dort)

#60:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 07.07.2023, 08:54
    —
aufgepasst zum wochenendeinkauf!

wieder viele rueckrufe:
www.lebensmittelwarnung.de

#61:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 17.08.2023, 16:06
    —
Gerade wird viel Käse zurückgerufen.

Lystwrien!

Seite bekannt.

#62:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 16.09.2023, 21:45
    —
Geräucherte Regenbogen-Forellenfilets im Supermarkt mit Listerien!
Siehe bekannte Warnseite:


https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/liste/alle/deutschlandweit/10/0

Immer schön einen Blick drauf haben, sonst ist die Oma tot.
Mehr kann man da nicht tun.

Sooo viel wird ja nun auch nicht gemeldet.( und untersucht)
Merkste?

#63:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 16.09.2023, 23:19
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
Geräucherte Regenbogen-Forellenfilets im Supermarkt mit Listerien!
Siehe bekannte Warnseite:


https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/liste/alle/deutschlandweit/10/0

Immer schön einen Blick drauf haben, sonst ist die Oma tot.
Mehr kann man da nicht tun.

Sooo viel wird ja nun auch nicht gemeldet.( und untersucht)
Merkste?

Was sollen wir da denn merken?
Dass wegen der hohen hygienischen Anforderungen speziell auch wegen der Listerien z.B. viele kleine Schlacht-Betriebe und Käsereien dicht machen mussten, weil sie sich die entsprechenden Umbauten nicht mehr leisten konnten?

(War auch beabsichtigt, die entsprechenden Empfehlungen kamen nämlich nicht von unabhängigen Fachleuten, diese Fachleute kamen aus der Industrie)

Meintest Du das?

Fakt ist doch, dass sich die wirklich hohe Qualität (z.B. ein Hartkäse, der je nach Sorte zwischen 1 und 5 Jahren gereift ist) kaum noch jemand leisten kann, dafür aber im unteren Preissegment die Qualität und Sicherheit so hoch ist, wie noch nie.

Diese Rückrufe und Warnungen hat es doch früher gar nicht gegeben. Da sind die Leute krank geworden und gut wars. Die Gewerbeaufsicht hat es heute durch die kleiner Anzahl der Herstellerbetriebe sogar einfacher.

Also. Was sollten wir merken?

#64:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 16.09.2023, 23:31
    —
Wichtig, also unbedingt zu merken ist, dass du die Systemfrage nicht stellst.
Niemals!
(Produktionsverhältnisse/ Eigentumsverhältnisse, Produktionsmittel und entspr. Verwerfungen)



Bon Appétit

#65:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 17.09.2023, 09:42
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
Wichtig, also unbedingt zu merken ist, dass du die Systemfrage nicht stellst.
Niemals!

Warum soll man das nicht, und wie soll man das an der Geschichte merken?

#66:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 17.09.2023, 11:01
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
Wichtig, also unbedingt zu merken ist, dass du die Systemfrage nicht stellst.
Niemals!

Warum soll man das nicht, und wie soll man das an der Geschichte merken?

Am Kopf kratzen Ich habe Wilson so verstanden, dass sie sagt, dass man das soll, nicht dass man das nicht soll.

#67:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 17.09.2023, 11:54
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
Wichtig, also unbedingt zu merken ist, dass du die Systemfrage nicht stellst.
Niemals!

Warum soll man das nicht, und wie soll man das an der Geschichte merken?

Am Kopf kratzen Ich habe Wilson so verstanden, dass sie sagt, dass man das soll, nicht dass man das nicht soll.


So ist das.
Wilson hat folgendes geschrieben:
Merkste?
heißt nämlich immer
Wilson hat folgendes geschrieben:
ich stell grad die Systemfrage und bin jede Menge kritisch. Aber keiner hat mich lieb.

#68:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 17.09.2023, 12:20
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
Wichtig, also unbedingt zu merken ist, dass du die Systemfrage nicht stellst.
Niemals!

Warum soll man das nicht, und wie soll man das an der Geschichte merken?

Am Kopf kratzen Ich habe Wilson so verstanden, dass sie sagt, dass man das soll, nicht dass man das nicht soll.

Natürlich heißt es das. Mit den Augen rollen
Aber darf ich mich nicht auch mal ironisch dumm stellen?

Es ist nämlich so:
fwo hat folgendes geschrieben:

Wilson hat folgendes geschrieben:
Merkste?
heißt nämlich immer
Wilson hat folgendes geschrieben:
ich stell grad die Systemfrage und bin jede Menge kritisch. Aber keiner hat mich lieb.

Und dieses ständige, wenig sachlich gerechtgertigte "Ich bin ganz doll kritisch und ihr nicht" und die penetrante Ironie aus dem 1-Cent-Laden, mit der diese Haltung rübergebracht wird, gehen mir einfach tierisch auf den Sack. Wenn Wilson einfach mal gelegentlich argumentieren und Neues beitragen würde, statt diese Scheißhaltung zu kultivieren, wäre das einfach mal ganz schön.

Die Wörter "Systemfrage stellen" zu schreiben und die Systemfrage am konkret gebrachten Beispiel tatsächlich zu stellen sind nämlich sehr verschiedene Dinge. Es ist ja kein Zufall, dass ich dieselbe dumme Frage praktisch identisch zeitgleich zu zwei ganz verschiedenen Themen stellen konnte: Weil da nämlich außer Link/ Zitat, Empöralin und der Billigst-Ironie "Nicht die Systemfrage stellen!" einfach nichts war, letzteres im einen Fall sogar dazu benutzt wurde, die konkrete Auseinandersetzung mit dem Problem, die fwo angetoßen hatte, zu vermeiden.

#69:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 17.09.2023, 15:29
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
Wichtig, also unbedingt zu merken ist, dass du die Systemfrage nicht stellst.
Niemals!

Warum soll man das nicht, und wie soll man das an der Geschichte merken?

Am Kopf kratzen Ich habe Wilson so verstanden, dass sie sagt, dass man das soll, nicht dass man das nicht soll.


So ist das.
Wilson hat folgendes geschrieben:
Merkste?
heißt nämlich immer
Wilson hat folgendes geschrieben:
ich stell grad die Systemfrage und bin jede Menge kritisch. Aber keiner hat mich lieb.


was soll diese zitatzuschreibung bzw fäschung? 2.zitat.
das ist aber kein wissenschaftlich korrektes arbeiten.
so bist DU doch nicht, fwo. kopfschüttel*

oder bist du doch nicht vollkommen? ok, hat man ja u.a. bemerkt, als du herrn kreiß, gier oder doppelstandard unterschieben wolltest, weil sein buch angeblich nicht frei zu lesen sei bzw du dir keine mühe machtest, das korrekt zu recherchieren.
wat solls.

#70:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 17.09.2023, 15:40
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
Wichtig, also unbedingt zu merken ist, dass du die Systemfrage nicht stellst.
Niemals!

Warum soll man das nicht, und wie soll man das an der Geschichte merken?

Am Kopf kratzen Ich habe Wilson so verstanden, dass sie sagt, dass man das soll, nicht dass man das nicht soll.

Natürlich heißt es das. Mit den Augen rollen
Aber darf ich mich nicht auch mal ironisch dumm stellen?

Es ist nämlich so:
fwo hat folgendes geschrieben:

Wilson hat folgendes geschrieben:
Merkste?
heißt nämlich immer
Wilson hat folgendes geschrieben:
ich stell grad die Systemfrage und bin jede Menge kritisch. Aber keiner hat mich lieb.

Und dieses ständige, wenig sachlich gerechtgertigte "Ich bin ganz doll kritisch und ihr nicht" und die penetrante Ironie aus dem 1-Cent-Laden, mit der diese Haltung rübergebracht wird, gehen mir einfach tierisch auf den Sack. Wenn Wilson einfach mal gelegentlich argumentieren und Neues beitragen würde, statt diese Scheißhaltung zu kultivieren, wäre das einfach mal ganz schön.

Die Wörter "Systemfrage stellen" zu schreiben und die Systemfrage am konkret gebrachten Beispiel tatsächlich zu stellen sind nämlich sehr verschiedene Dinge. Es ist ja kein Zufall, dass ich dieselbe dumme Frage praktisch identisch zeitgleich zu zwei ganz verschiedenen Themen stellen konnte: Weil da nämlich außer Link/ Zitat, Empöralin und der Billigst-Ironie "Nicht die Systemfrage stellen!" einfach nichts war, letzteres im einen Fall sogar dazu benutzt wurde, die konkrete Auseinandersetzung mit dem Problem, die fwo angetoßen hatte, zu vermeiden.




das wiederkehrende aufzählen und rekapitulieren der, sagen wir, unzulänglichkeiten des kapitalisischen systems, die die grünen und die spd mit reformen demnächst ja in den griff bekommen werden, also sklaverei, ausbeutung, gesundheitswesen, bildungsmisere, umwelt, assange ist durchaus ein argument im aufwerfen bzw stellen der systemfrage in einer auseinandersetzung.
quantität eben.


ansonsten:
liefere erstmal einen anständigen gottesbeweis im anderen thread ab.


ein reformieren (d)einer one-cent- Intellektualität bringt auch nichts in der gottesfrage.
wage die intellektuelle Revolution für dich in dieser frage! LOL

oder emotionale?

#71:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 17.09.2023, 19:44
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
das wiederkehrende aufzählen und rekapitulieren der, sagen wir, unzulänglichkeiten des kapitalisischen systems, die die grünen und die spd mit reformen demnächst ja in den griff bekommen werden, also sklaverei, ausbeutung, gesundheitswesen, bildungsmisere, umwelt, assange ist durchaus ein argument im aufwerfen bzw stellen der systemfrage in einer auseinandersetzung.
quantität eben.

1. Nein, bloßes Aufzählen ist kein Argument.

2. Du belässt es aber nicht beim bloßen Aufzählen, sondern tust mit deiner scheißironischen Art, deinem nervtötendem "Merkste?" usw. obendrein noch so, als würdest du mehr merken und schlauer kritisieren als die anderen hier.

Und diese Kombination aus "keine Argumente" und "ich bin so toll kritisch und ihr nicht" wirkt nun mal wirklich abstoßend, mindestens auf mich und noch eine ganze Reihe anderer.

Und dass du bei Widerspruch immer wieder ...
Wilson hat folgendes geschrieben:
ansonsten:
liefere erstmal einen anständigen gottesbeweis im anderen thread ab.

ein reformieren (d)einer one-cent- Intellektualität bringt auch nichts in der gottesfrage.
wage die intellektuelle Revolution für dich in dieser frage! LOL

oder emotionale?

... auf andere Themen ablenkst und dabei auch zu ad hominems greifst, bestätigt den oben beschriebenen Eindruck nur.

#72:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 18.09.2023, 10:04
    —
Ich verstehe das hier alles wieder nicht.

in welcher Welt ist denn das hier:
Wilson hat folgendes geschrieben:
Wichtig, also unbedingt zu merken ist, dass du die Systemfrage nicht stellst.
Niemals!
(Produktionsverhältnisse/ Eigentumsverhältnisse, Produktionsmittel und entspr. Verwerfungen)


Eine sinnvolle Antwort auf dieses Posting?

fwo hat folgendes geschrieben:
Was sollen wir da denn merken?
Dass wegen der hohen hygienischen Anforderungen speziell auch wegen der Listerien z.B. viele kleine Schlacht-Betriebe und Käsereien dicht machen mussten, weil sie sich die entsprechenden Umbauten nicht mehr leisten konnten?

(War auch beabsichtigt, die entsprechenden Empfehlungen kamen nämlich nicht von unabhängigen Fachleuten, diese Fachleute kamen aus der Industrie)

Meintest Du das?

Fakt ist doch, dass sich die wirklich hohe Qualität (z.B. ein Hartkäse, der je nach Sorte zwischen 1 und 5 Jahren gereift ist) kaum noch jemand leisten kann, dafür aber im unteren Preissegment die Qualität und Sicherheit so hoch ist, wie noch nie.

Diese Rückrufe und Warnungen hat es doch früher gar nicht gegeben. Da sind die Leute krank geworden und gut wars. Die Gewerbeaufsicht hat es heute durch die kleiner Anzahl der Herstellerbetriebe sogar einfacher.

Also. Was sollten wir merken?

#73:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 18.09.2023, 10:06
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:

Wilson hat folgendes geschrieben:
ansonsten:
liefere erstmal einen anständigen gottesbeweis im anderen thread ab.

ein reformieren (d)einer one-cent- Intellektualität bringt auch nichts in der gottesfrage.
wage die intellektuelle Revolution für dich in dieser frage! LOL

oder emotionale?

... auf andere Themen ablenkst und dabei auch zu ad hominems greifst, bestätigt den oben beschriebenen Eindruck nur.


Und wieder muss man an den absurden Vorwurf denken, den Wilson anderen hier vorwirft. Mit den Augen rollen

#74:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 21.09.2023, 19:29
    —
Das darf doch nicht wahr sein!
Mein Lieblingsfertigmachtisch hat salmonellen womöglich.
Es ist "weiße Mousse au chocolate"

Für die Naschkatzen:
Zitat:
Warnungstyp: LebensmittelDatum: 20.09.2023Produktbezeichnung: "Mousse au Chocolat, 110g"
"Weiße Mousse au Chocolat, 120g"
"Rotwein Zabaione, 130g"
"Zabaione, 130g"
"Mousse au Chocolat, 700g"
"Weiße Mousse au Chocolat, 700g"
"Zabaione, 700g"Grund der Warnung:
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Salmonellen durch eine verarbeitete Rohware enthalten sein können.
Hersteller (Inverkehrbringer):
Edmund Merl Feinkost GmbH & Co


Quelle bekannt

#75:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 21.09.2023, 21:02
    —
Zu Mousse au chocolat habe ich 'ne richtig gute Idee: Selber machen! Anleitungen auf Youtube gibt's genug, ich kann gerne auch welche verlinken hier.

#76:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 21.09.2023, 21:18
    —
Danke, stimmt, der Verbraucher wird's richten.

#77:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 21.09.2023, 21:44
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
Danke, stimmt, der Verbraucher wird's richten.

Ja, hast Recht, war ein doofer Einwand von mir, sorry. Das ist einfach nur, weil ich diese gekauften Mousses immer schon furchtbar fand. Ich ziehe meinen Einwurf zurück.

Das mit der Nahrungsmittelindustrie ist natürlich in der Tat ein massives Problem mit zum Teil sehr viel extremeren Blüten, man erinnere sich etwa noch an den Pferdefleischskandal (kann kaum glauben, dass das schon wieder zehn Jahre her ist) oder andere Sachen, von denen ganz massiv Menschen negativ betroffen waren. Eine Infektion von Menschen mit Salmonellen wäre da auch ein Beispiel dafür, nur wurde hier ja wohl schnell zurückgerufen - wobei noch die Frage wäre, wie damit umgegangen wird, falls sich jemand tatsächlich infiziert, weil er den Rückruf nicht rechtzeitig mitbekommt oder was auch immer, immerhin sind die Dinger anscheinend bereits in den Haushalten. Das Problem ist, dass diese Dinger überhaupt erst in den Handel gekommen sind. Nur reicht es nicht, von diesem Punkt gleich zur höchsten Abstraktionsstufe der "Systemfrage" überzugehen, einfach weil das niemanden überzeugt. Und es reicht auch klarerweise nicht, sich darüber bloß zu empören. Man müsste erstmal aufschlüsseln, welche Verhältnisse in der betreffenden Industrie dazu führen, dass solche Produkte überhaupt in den Handel kommen. Letzten Endes wird man dann auch wieder auf die üblichen Motive (Profit etc.) stoßen, von der aus man dann eine Gesamtkritik des Kapitalismus aufziehen kann. Und natürlich könnte man auch eine Kapitalismuskritik daran aufziehen, dass man eine solche Aufschlüsselung gerade als Konsument oft gar nicht vornehmen kann, weil es sich bei den betreffenden Verhältnissen oft um Betriebsgeheimnisse handeln dürfte. Nur kann man sich diese Arbeit nicht ersparen, weil sonst unweigerlich der Eindruck entsteht, solche Probleme ließen sich einfach durch mehr Regulation lösen, und das eigene Stellen der "Systemfrage" auf die Plattheit "ich find Kapitalismus doof" zusammenreduziert, was dann halt beinahe zu Recht keine Sau mehr interessiert.

#78:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 21.09.2023, 22:19
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Nur reicht es nicht, von diesem Punkt gleich zur höchsten Abstraktionsstufe der "Systemfrage" überzugehen, einfach weil das niemanden überzeugt. Und es reicht auch klarerweise nicht, sich darüber bloß zu empören. Man müsste erstmal aufschlüsseln, welche Verhältnisse in der betreffenden Industrie dazu führen, dass solche Produkte überhaupt in den Handel kommen. Letzten Endes wird man dann auch wieder auf die üblichen Motive (Profit etc.) stoßen, von der aus man dann eine Gesamtkritik des Kapitalismus aufziehen kann. Und natürlich könnte man auch eine Kapitalismuskritik daran aufziehen, dass man eine solche Aufschlüsselung gerade als Konsument oft gar nicht vornehmen kann, weil es sich bei den betreffenden Verhältnissen oft um Betriebsgeheimnisse handeln dürfte. Nur kann man sich diese Arbeit nicht ersparen, weil sonst unweigerlich der Eindruck entsteht, solche Probleme ließen sich einfach durch mehr Regulation lösen, und das eigene Stellen der "Systemfrage" auf die Plattheit "ich find Kapitalismus doof" zusammenreduziert, was dann halt beinahe zu Recht keine Sau mehr interessiert.

Exakt. Das meinte ich oben hiermit:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Die Wörter "Systemfrage stellen" zu schreiben und die Systemfrage am konkret gebrachten Beispiel tatsächlich zu stellen sind nämlich sehr verschiedene Dinge.

Das, was du hier schreibst, wäre tatsächlich die Art, wie man am konkreten Fall die Systemfrage stellen könnte - und es wäre ein Riesenhaufen Arbeit. Und diese Arbeit wird möglicherweise noch dadurch schwieriger, dass das konkrete Problem mit verunreinigten Lebensmitteln, zB mit Salmonellen, im vorhandenen, industriell-kapitalistischen System mit gewisser staatlicher Aufsicht, vielleicht tatsächlich geringer ist als in anderen Systemen, die wir jetzt auf der Welt haben oder die in der Geschichte existiert haben. Dann könnte man also nicht auf ein vorhandenes bessere Beispiel verweisen, sondern müsste ein noch nicht existierendes System darstellen, müsste zeigen, dass und wie dieses System funktionieren könnte, und ferner, dass und warum in diesem System gerade das dargestellte Problem geringer wäre als aktuell.

Um ehrlich zu sein: Da frage ich mich, ob es diesen Forschungs- und Argumentationsaufwand wert wäre, bloß damit man die Systemfrage ausgerechnet anhand des Rückrufs möglicherweise verunreinigter industriell produzierter Nachspeisen stellen kann. Oder ob man die Systemfrage nicht vielleicht doch an etwas größeren Problemen stellen sollte.

#79:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 21.09.2023, 23:19
    —
mit details zur systemkritik, ja genau:

z.b. in den institutionen und vor allem einrichtungen des gesundheitswesens- das ist doch ein wirklich großes problem- seit 30 jahren akut.
problem?
allerdings sterben die leute irgendwie nicht relevant weg, also es gibt gar kein problem?
oder wird da was "verschwiegen"? stimmen statistiken, untersuchungen? dabei klagen doch betroffene und mitarbeiter dauernd.
jammern die mitarbeiter in kh oder heim ohne grund?

oder ist es so, dass man über redliche wissenschaftlichen untersuchungen eben in diesem fall dazu kommen würde, die systemfrage stellen zu müssen. ach du je.
ist man zu diesem ergebniss gekommen? nein?
oder wird hier ph morris- wissenschaft betrieben.


nun sind mitarbeiter sind durchaus auskunfs- und beschreibungswillig.
natürlich nur, wenn sie sich nicht ins gefängnis interviewen lassen würden, z.b.
ja, sensibler bereich. also gut für ph morris-wissenschaft.

(potentiellen) Klienten/patienten würden staunen, vorsichtig ausgedrückt, wies in kh zugeht oder heimen...ok, hat so mancher selbst erlebt..

aber angst oder wütend machen über mediale berichterstattung geht eben nicht und damit nachdrücklich die politik zum handeln auffordern.
so bleibt es oft beim gezähmten oder wallraffkesken reportagen, die gut gemeint sind und ab und an mal mahnen. seit 30 jahren, investigativ.


wie gesagt, es gibt genug! Ausführungen z.b. bei twitter, detailliert und aufschlussreich und eben schockierende, grauenhafte und verzweifelte auskünfte über ganz konkrete probleme, vorkommnisse und gefahren und durchaus auch Reflexion über hintergründe. ( viel forschungspotential.)

diese mitteilungen werden aber gerne ignoriert, nicht ernstgenommen oder gar verunglimpft.
wie bei ph morris

immerhin kann ricardo lange seine erkenntnisse in der berliner zeitung regelmäßig unterbringen und durchaus systemrelevante fragen stellen:
https://www.berliner-zeitung.de/autoren/ricardo-lange--li.298146
(aber die seriosität der berliner zeitung wurde hier ja auch bereits in frage gestellt, ne?)


und z.b.


Zitat:

https://twitter.com/RicardoLange4/status/1702967438336250138?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Etweet
Ricardo Lange
@RicardoLange4
„Zuverlässigkeitsprämien“ die man nur bekommt, wenn man im Quartal nicht krank war, gehören abgeschafft!

Sie setzen falsche Anreize und stigmatisieren Kranke als unzuverlässig.

Vor allem in der Gesundheitsbranche völlig absurd!
10:47 vorm. · 16. Sep. 2023

----------------------------------------------

Ricardo Lange
@RicardoLange4
Ich buchstabiere es einfach mal:

W*i*r
h*a*b*e*n
i*m*m*e*r
n*o*c*h
P*f*l*e*g*e*n*o*t*s*t*a*n*d !
6:37 nachm. · 13. Sep



der hat doch keine ahnung, oder?

auch hier, aufklärende, kritische Kommentare (auch zur reportage)
Pflege in Not | ARTE Re:
https://www.youtube.com/watch?v=NUUcyOCE5lE
z.b. kommentar:
"2018 die Ausbildung abgeschlossen und dieses Jahr endlich den Absprung geschafft. beste Entscheidung ever! Dreckssystem"





auch hat sich ja keiner hier zu meinen entspr. posts mit twitterbeispielen von pflegepersonal und ärzten geäußert. oder hab ich was verpasst?
ach so, ich bin ja so böse.

#80:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 21.09.2023, 23:49
    —
Ja, das wäre ein besseres Beispiel.

#81:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 22.09.2023, 00:04
    —
dann ist ja alles gut. und nun?
radikalisierst du dich?


https://www.youtube.com/watch?v=l896F0qQEyU
Ausgebrannt - Kollaps im Krankenhaus | Doku HD Reupload | ARTE

z.b.
liegste 1 stunde länger in narkose, weil der arzt nicht kommen kann, zu viel zu tun..

sagt eine ärztin: "meine arbeit ergibt keinen sinn mehr."
puh, das ist mal offen
so ab 12:45


-----------------------------------------------
edit, topaktuell:
https://www.gmx.net/magazine/ratgeber/essen-trinken/oeko-test-reissorten-fielen-schadstoffpruefung-38656332
reis!
Zitat:

Bei "Öko-Test" heißt es weiter: "Insgesamt schaffen es nur zwei von sieben Naturreisen, unterhalb unserer Abwertungsschwelle für Cadmium und Arsen zu bleiben."


siehe auch qualitätsmedium ZDF
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/risotto-basmati-reis-kochen-oeko-test-100.html
ja, es funktioniert, auch die kontrolle. alles wird aufgedeckt.
Zitat:
Naturreis, Basmati und Risotto: Öko-Test ist dem Korn auf den Grund gegangen. Die Ergebnisse für den Reis sind teils erschreckend. Nur vier Produkte wurden mit "sehr gut" bewertet.
(...)
Alle Reise im Test - außer dem "sehr guten" Risotto-Reis von Rewe - sind laut Anbietern im wasserintensiven und vergleichsweise klimaschädlichen Nassanbau kultiviert.



was wohl in einer schulküche so verkocht wird? im restaurant, imbiss?

und ja, das ist nichts neues in sachen reis. ich hatte wg einer ökotest -empfehlung immer basmati vom netto auf dem schirm... dann muss ich nun mal schauen.... da hat man zu tun, im kostbaren leben


und wie komm ich nun an die ergebnisse, die meinen einkauf/konsum bestimmen sollten? jedes mal ökotest zahlen? oder auf die packung achten, da stehts oft drauf.
allerdings ändern sich ja die ergebnisse von untersuchung z untersuchung.


tja, und da kann man sich als leistungsträger sogar teuer bio-rapunzel- produkte leisten und dann das:

Zitat:
Der Langkorn Spitzenreis von Rapunzel wurde ebenfalls aus dem Sortiment genommen: Der Grund: Der Reis enthält unter anderem doppelt so viel Cadmium wie per Grenzwert erlaubt. Expert:innen warnen davor, das Schwermetall über längere Zeit in hohen Dosen zu sich zu nehmen, da es zu Nieren- und Knochenschäden kommen könne.


und dann fragt man sich, warum man krank wurde.
das ist doch der gipfel!

https://www.watson.de/nachhaltigkeit/supermarkt/197362953-supermarkt-horror-ergebnis-bei-reis-im-oeko-test-marken-aus-sortiment-genommen

#82:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 25.09.2023, 11:32
    —
Wir wissen doch alle, dass es Salmonellen nur im Kapitalismus gibt. freakteach

#83:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 26.09.2023, 16:12
    —
jdf hat folgendes geschrieben:
Wir wissen doch alle, dass es Salmonellen nur im Kapitalismus gibt. freakteach
was mich wundert ist, dass der Kapitalismus sie offenbar nötig hat.

#84:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 27.09.2023, 11:53
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Wir wissen doch alle, dass es Salmonellen nur im Kapitalismus gibt. freakteach

was mich wundert ist, dass der Kapitalismus sie offenbar nötig hat.

Ohne Salmonellen kein Kapitalismus - wissmer doch. Daher lässt auch jeder Kapitalist ein Löffelchen Salmonellen in sein allmorgendliches Trüffelfrühstück rühren.

#85:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 27.09.2023, 13:57
    —
jdf hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Wir wissen doch alle, dass es Salmonellen nur im Kapitalismus gibt. freakteach

was mich wundert ist, dass der Kapitalismus sie offenbar nötig hat.

Ohne Salmonellen kein Kapitalismus - wissmer doch. Daher lässt auch jeder Kapitalist ein Löffelchen Salmonellen in sein allmorgendliches Trüffelfrühstück rühren.


gähn.

apropos ernährung:

ERNÄHRUNG IN DER DDR
"Keine leichte Kost!"

Stand: 08. Februar 2021

Zitat:
Und es gab noch einen Unterschied, der allerdings weitaus signifikanter war. Als nach der Wende die Allergieforscher in den Osten kamen, um sich die hohe Zahl von Allergien aufgrund der Luftverschmutzung anzuschauen, wurden sie enttäuscht. Im Osten gab es nur halb so viele Bürger mit Allergien wie im Westen. "Wir dachten zuerst: In Westdeutschland spricht man halt mehr über Allergien, da glaubt man dann auch öfter, sie wirklich zu haben", sagte Bärbel-Maria Kurth vom Robert-Koch-Institut dem Tagesspiegel 2009. Aber es stimmte: Allergien waren in Ostdeutschland in allen Altersgruppen seltener. "Das begann mit dem Jahrgang 1949 und ging dann immer weiter auseinander", so Kurth. Aber schon innerhalb weniger Jahre nach der Wende hat sich Zahl der Allergien gesamtdeutsch auf das vorherige Westniveau angeglichen.
Warum es in der DDR weniger Allergien gab, weiß man bis heute nicht. Gemutmaßt wird, dass es mit den Keimen zu tun hatte, denen die Kinder in der Krippe ausgesetzt waren. Auch die Ernährung könnte eine Rolle gespielt haben. Denn in zwei Punkten waren die Lebensmittel in der DDR so wie es sich heute viele wünschen: Ohne Geschmacksverstärker oder chemische Zusatzstoffe und sie kamen meist aus der Region.

https://www.mdr.de/geschichte/ddr/alltag/konsum/ernaehrung-gesund-ungesund-100.html


die taz, 1990

Zitat:
Lebensmittel der Ex-DDR extrem verseucht
??Bundesgesundheitsministerium legt deprimierende Analysen vor/ Hohe Belastungen mit Pestziden, Nitraten und Dioxinen



----------------


https://bvlk.de/lebensmittelkontrolle-in-der-ddr.html
Lebensmittelkontrolle in der DDR
Rückblick in die Lebensmittelkontrolle der ehemaligen DDR





und noch ein ddr-tipp für kommende knappe zeiten:
Als Ersatz für Kapern gabs beispielsweise Gänseblümchenknospen, unreife Holunderbeeren oder Samenkapseln der Kapuzinerkresse; als Ersatz für Zitronat in Zuckerwasser gekochte und getrocknete Kürbisscheiben.

#86:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 27.09.2023, 15:20
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
...

Zitat:
....
Warum es in der DDR weniger Allergien gab, weiß man bis heute nicht. Gemutmaßt wird, dass es mit den Keimen zu tun hatte, denen die Kinder in der Krippe ausgesetzt waren. Auch die Ernährung könnte eine Rolle gespielt haben. Denn in zwei Punkten waren die Lebensmittel in der DDR so wie es sich heute viele wünschen: Ohne Geschmacksverstärker oder chemische Zusatzstoffe und sie kamen meist aus der Region.

https://www.mdr.de/geschichte/ddr/alltag/konsum/ernaehrung-gesund-ungesund-100.html


die taz, 1990

Zitat:
Lebensmittel der Ex-DDR extrem verseucht
??Bundesgesundheitsministerium legt deprimierende Analysen vor/ Hohe Belastungen mit Pestziden, Nitraten und Dioxinen

....


Falls Du einen Widerspruch zwischen diesen beiden Zitaten siehst, muss ich Dich enttäuschen. Die Gifte aus der Landwirtschaft, von denen die TAZ 1990 schrieb, sind zwar nicht gesund, aber haben wenig mit der Entstehung des individuellen Immunsystems zu tun, in der die Grundlagen für Allergien gelegt werden. Die sind auch etwas ganz anderes als die" Geschmacksverstärker und chemische Zusatzstoffe" aus dem ersten Zitat, die bei industriell verarbeiteter, also Fertignahrung benutzt werden. Und ob die wiederum etwas mit Allergien tun haben könnten, wird nur vorsichtig gemutmaßt.

Soweit ich weiß, ist an sich inzwischen ziemlich sicher, dass das Immunsystem bei seiner Entstehung genügend Keime sehen muss, um sich nicht nachher mit sich selbst zu beschäftigen (ganz grobe Beschreibung einer Allergie).
Ganz praktisch und eher anekdotisch: Meine Kinder waren im Waldkindergarten täglich im Dreck, auf biologisch aerodynamische Kost haben wir weniger Wert gelegt, und Allergien sind in unserer Familie kein Thema. Die kenne ich in meiner Umgebung hauptsächlich aus Familien mit sauberst geputzten, fast aseptischen Haushalten, höchst behüteten Kindern, die sich nicht schmutzig machen durften und nach Möglichkeit nur mit einwandfreier Nahrung aus dem Reformhaus gefüttert wurden.
Ach bei Kindern, die auf einem klassischen Bauernhof aufwachsen, mit hinreichend Viechern und Dreck, spielen Allergien keine Rolle, auch, wenn auch die mit dem normalen Gemüse aus dem Supermarkt groß werden.

Was es gibt, ist eine ziemlich klarer negativer Zusammenhang zwischen Allergien und desinfizierenden Putzmitteln in dem Haushalt, in dem man aufwächst.

Zu Deinem Rückblick in die Lebensmittelkontrolle der ehemaligen DDR:
Die Ausbildung der Leute sagt wenig über die Freiheiten, die sie hatten, Missstände aufzudecken. Selbst wenn diese Freiheiten da waren - in dieser Diktatur nicht sehr wahrscheinlich, aber ich weiß es nicht - müsste man in dem Zusammenhang noch genau wissen, mit welchen Grenzwerten die gearbeitet haben, um etwas über Effektivität sagen zu können. Das Zitat aus der TAZ sagt da nichts Positives, und die Umweltwerte sowie die Epidemiologischen Daten aus den Industriegebieten zur Wendezeit erzählen da auch nichts Gutes - aber da darfst Du selbst nach googeln - der Hinweis kommt von mir jetzt aus dem Gedächtnis.

Es mag Dir bei all den Hiobsbotschaften, die Du sammelst vielleicht komisch vorkommen, aber unsere ganz normalen Lebensmittel aus der chemischen Landwirtschaftsindustrie sind in ihrer chemischen Unbedenklichkeit so sicher wie noch nie in der Geschichte. Dass auch ich der Meinung bin, dass wir unsere Landwirtschaft ändern müssen, hat andere Gründe als die Lebensmittelsicherheit.

#87:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 27.09.2023, 22:45
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
Dass auch ich der Meinung bin, dass wir unsere Landwirtschaft ändern müssen, hat andere Gründe als die Lebensmittelsicherheit.

Daumen hoch!

#88:  Autor: Lord SnowWohnort: Würzburg BeitragVerfasst am: 27.09.2023, 23:38
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Wir wissen doch alle, dass es Salmonellen nur im Kapitalismus gibt. freakteach

was mich wundert ist, dass der Kapitalismus sie offenbar nötig hat.

Ohne Salmonellen kein Kapitalismus - wissmer doch. Daher lässt auch jeder Kapitalist ein Löffelchen Salmonellen in sein allmorgendliches Trüffelfrühstück rühren.


gähn.

apropos ernährung:

ERNÄHRUNG IN DER DDR
"Keine leichte Kost!"

Stand: 08. Februar 2021

Zitat:
Und es gab noch einen Unterschied, der allerdings weitaus signifikanter war. Als nach der Wende die Allergieforscher in den Osten kamen, um sich die hohe Zahl von Allergien aufgrund der Luftverschmutzung anzuschauen, wurden sie enttäuscht. Im Osten gab es nur halb so viele Bürger mit Allergien wie im Westen. "Wir dachten zuerst: In Westdeutschland spricht man halt mehr über Allergien, da glaubt man dann auch öfter, sie wirklich zu haben", sagte Bärbel-Maria Kurth vom Robert-Koch-Institut dem Tagesspiegel 2009. Aber es stimmte: Allergien waren in Ostdeutschland in allen Altersgruppen seltener. "Das begann mit dem Jahrgang 1949 und ging dann immer weiter auseinander", so Kurth. Aber schon innerhalb weniger Jahre nach der Wende hat sich Zahl der Allergien gesamtdeutsch auf das vorherige Westniveau angeglichen.
Warum es in der DDR weniger Allergien gab, weiß man bis heute nicht. Gemutmaßt wird, dass es mit den Keimen zu tun hatte, denen die Kinder in der Krippe ausgesetzt waren. Auch die Ernährung könnte eine Rolle gespielt haben. Denn in zwei Punkten waren die Lebensmittel in der DDR so wie es sich heute viele wünschen: Ohne Geschmacksverstärker oder chemische Zusatzstoffe und sie kamen meist aus der Region.

https://www.mdr.de/geschichte/ddr/alltag/konsum/ernaehrung-gesund-ungesund-100.html


die taz, 1990

Zitat:
Lebensmittel der Ex-DDR extrem verseucht
??Bundesgesundheitsministerium legt deprimierende Analysen vor/ Hohe Belastungen mit Pestziden, Nitraten und Dioxinen



----------------


https://bvlk.de/lebensmittelkontrolle-in-der-ddr.html
Lebensmittelkontrolle in der DDR
Rückblick in die Lebensmittelkontrolle der ehemaligen DDR





und noch ein ddr-tipp für kommende knappe zeiten:
Als Ersatz für Kapern gabs beispielsweise Gänseblümchenknospen, unreife Holunderbeeren oder Samenkapseln der Kapuzinerkresse; als Ersatz für Zitronat in Zuckerwasser gekochte und getrocknete Kürbisscheiben.


Krass das wusste ich nicht. Schade wäre ich nur in den ersten Lebensjahren in der DDR aufgewachsen. Vielleicht hätte ich dann keine... Lachen

#89:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 28.09.2023, 09:13
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
...

Zitat:
....
Warum es in der DDR weniger Allergien gab, weiß man bis heute nicht. Gemutmaßt wird, dass es mit den Keimen zu tun hatte, denen die Kinder in der Krippe ausgesetzt waren. Auch die Ernährung könnte eine Rolle gespielt haben. Denn in zwei Punkten waren die Lebensmittel in der DDR so wie es sich heute viele wünschen: Ohne Geschmacksverstärker oder chemische Zusatzstoffe und sie kamen meist aus der Region.


Falls Du einen Widerspruch zwischen diesen beiden Zitaten siehst, muss ich Dich enttäuschen. Die Gifte aus der Landwirtschaft, von denen die TAZ 1990 schrieb, sind zwar nicht gesund, aber haben wenig mit der Entstehung des individuellen Immunsystems zu tun, in der die Grundlagen für Allergien gelegt werden. Die sind auch etwas ganz anderes als die" Geschmacksverstärker und chemische Zusatzstoffe" aus dem ersten Zitat, die bei industriell verarbeiteter, also Fertignahrung benutzt werden. Und ob die wiederum etwas mit Allergien tun haben könnten, wird nur vorsichtig gemutmaßt.


Wenn ein Text pauschal Geschmacksverstärker oder "Chemie" verurteilt braucht man eigentlich nicht mehr weiterlesen. Mit den Augen rollen

Ein ungerechtfertigter und pauschalisierender Blödsinn.


fwo hat folgendes geschrieben:

Soweit ich weiß, ist an sich inzwischen ziemlich sicher, dass das Immunsystem bei seiner Entstehung genügend Keime sehen muss, um sich nicht nachher mit sich selbst zu beschäftigen (ganz grobe Beschreibung einer Allergie).
Ganz praktisch und eher anekdotisch: Meine Kinder waren im Waldkindergarten täglich im Dreck, auf biologisch aerodynamische Kost haben wir weniger Wert gelegt, und Allergien sind in unserer Familie kein Thema. Die kenne ich in meiner Umgebung hauptsächlich aus Familien mit sauberst geputzten, fast aseptischen Haushalten, höchst behüteten Kindern, die sich nicht schmutzig machen durften und nach Möglichkeit nur mit einwandfreier Nahrung aus dem Reformhaus gefüttert wurden.
Ach bei Kindern, die auf einem klassischen Bauernhof aufwachsen, mit hinreichend Viechern und Dreck, spielen Allergien keine Rolle, auch, wenn auch die mit dem normalen Gemüse aus dem Supermarkt groß werden.


Auch anekdotisch:
Ich war in den 80ern Kind. Immer draußen gespielt, immer draußen gewesen. Plus Fußballverein.
Bin allergisch gegen alles mögliche, was an Pflanzen zu testen gibt. Schulterzucken

#90:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 28.09.2023, 16:50
    —
ich lese hier nichts von pauschaler verurteilung.

Mit den Augen rollen

#91:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 29.09.2023, 09:48
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
ich lese hier nichts von pauschaler verurteilung.

Mit den Augen rollen


Dann zitier ich das nochmal für dich:
Zitat:
Denn in zwei Punkten waren die Lebensmittel in der DDR so wie es sich heute viele wünschen: Ohne Geschmacksverstärker oder chemische Zusatzstoffe und sie kamen meist aus der Region.


Soll ich das noch erklären? Dass hier pauschal jegliche "Geschmacksverstärker oder chemische Zusatzstoffe" als schlecht bezeichnet werden?

#92:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 29.09.2023, 10:57
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
ich lese hier nichts von pauschaler verurteilung.

Mit den Augen rollen


Dann zitier ich das nochmal für dich:
Zitat:
Denn in zwei Punkten waren die Lebensmittel in der DDR so wie es sich heute viele wünschen: Ohne Geschmacksverstärker oder chemische Zusatzstoffe und sie kamen meist aus der Region.


Soll ich das noch erklären? Dass hier pauschal jegliche "Geschmacksverstärker oder chemische Zusatzstoffe" als schlecht bezeichnet werden?


Mit den Augen rollen

Hier steht, dass sich viele das wünschen.
Du nicht. Von mir aus.

manche wünsche beruhen ja nun auf einer nichtfundierten Überzeugung sind schlecht
Ich wünsche mir ja auch ein 9 Euro Ticket oder wenigstens das 49 Euroticket bleibend.
Scheint ja auch falsch.
Kapierste?

#93:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 29.09.2023, 12:25
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
manche wünsche beruhen ja nun auf einer nichtfundierten Überzeugung sind schlecht
Ich wünsche mir ja auch ein 9 Euro Ticket oder wenigstens das 49 Euroticket bleibend.
Scheint ja auch falsch.

Warum?

#94:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 29.09.2023, 12:46
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
manche wünsche beruhen ja nun auf einer nichtfundierten Überzeugung sind schlecht
Ich wünsche mir ja auch ein 9 Euro Ticket oder wenigstens das 49 Euroticket bleibend.
Scheint ja auch falsch.

Warum?

Warum wünscht Wilson sich das, oder warum scheint das falsch?

#95:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 29.09.2023, 18:17
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
manche wünsche beruhen ja nun auf einer nichtfundierten Überzeugung sind schlecht
Ich wünsche mir ja auch ein 9 Euro Ticket oder wenigstens das 49 Euroticket bleibend.
Scheint ja auch falsch.

Warum?

Warum wünscht Wilson sich das, oder warum scheint das falsch?

Letzteres.

#96:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 30.09.2023, 09:11
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
ich lese hier nichts von pauschaler verurteilung.

Mit den Augen rollen


Dann zitier ich das nochmal für dich:
Zitat:
Denn in zwei Punkten waren die Lebensmittel in der DDR so wie es sich heute viele wünschen: Ohne Geschmacksverstärker oder chemische Zusatzstoffe und sie kamen meist aus der Region.


Soll ich das noch erklären? Dass hier pauschal jegliche "Geschmacksverstärker oder chemische Zusatzstoffe" als schlecht bezeichnet werden?


Mit den Augen rollen

Hier steht, dass sich viele das wünschen.
Du nicht. Von mir aus.

manche wünsche beruhen ja nun auf einer nichtfundierten Überzeugung sind schlecht


Ich habe geschrieben, was mich an dem Satz stört. Wenn du das nicht verstehst, kann ich da auch nichts mehr für. Ich habe es versucht.

Wilson hat folgendes geschrieben:

Ich wünsche mir ja auch ein 9 Euro Ticket oder wenigstens das 49 Euroticket bleibend.
Scheint ja auch falsch.
Kapierste?


Und da ist er schon wieder, der allseits bekannte und entnervende Wilson‘sche Themensprung. Nix mit dem Thema zu tun? Was soll‘s. Hauptsache was anderes geschrieben. Wobei in diesem speziellen Fall auch noch völlig unklar ist, wer das behauptet haben soll.

#97:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 30.09.2023, 09:15
    —
Frag doch mal den Experten Tillich, was er von deiner Interpretation haelt.
DAZU hat er sich nämlich noch nicht geäußert.
Darum ging's aber.

Und sag mal, was faselst du von themensprung?
Das war zur Illustration ein Beispiel, Vergleich.
Mit den Augen rollen

#98:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 30.09.2023, 13:04
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
Frag doch mal den Experten Tillich, was er von deiner Interpretation haelt.
DAZU hat er sich nämlich noch nicht geäußert.
Darum ging's aber.

Diesmal bist du so wirr, dass ich noch nicht mal weiß, wozu ich mich auf deine Anweisung gefälligst zu äußern habe.
So wird das nix.

Wilson hat folgendes geschrieben:
Und sag mal, was faselst du von themensprung?
Das war zur Illustration ein Beispiel, Vergleich.

Lachen

#99:  Autor: narr BeitragVerfasst am: 30.09.2023, 15:00
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
ich lese hier nichts von pauschaler verurteilung.

Mit den Augen rollen


Dann zitier ich das nochmal für dich:
Zitat:
Denn in zwei Punkten waren die Lebensmittel in der DDR so wie es sich heute viele wünschen: Ohne Geschmacksverstärker oder chemische Zusatzstoffe und sie kamen meist aus der Region.


Soll ich das noch erklären? Dass hier pauschal jegliche "Geschmacksverstärker oder chemische Zusatzstoffe" als schlecht bezeichnet werden?

Lachen besonders lustig finde ich dann immer "ohne chemische Zusatzstoffe" oder auch verkürzt "ohne Chemie". Was soll das bitte heißen? Wer das bringt hat schon im Ansatz was nicht begriffen. "Lebensmittel" sind wie alles lebende (und manchmal auch nicht lebende) immer "Chemie".

Solche Formulierungen zeigen fehlendes Wissen.

Als Beispiel freakteach Hefe: ist das ein "chemischer" Zusatzstoff? Klar ist Hefe chemisch, sonst wäre es keine Hefe. Damit fällt schon mal fast sämtliches Brot als Lebensmittel weg.
Hefe ist auch ein Geschmacksverstärker. Ebenso wie Zucker. Ist Zucker chemisch? - nach der Auffassung von Leuten die die "chemischen Zusatzstoffe" so betonen wahrscheinlich nicht. Trotzdem ist es chemisch. Da gibt's sogar ne Formel Saccharose (C12H22O11). Und ist ein Lebensmittel und ein Geschmacksverstärker. Schande aber auch!

Wer nie differenziert - und das betrifft imo so gut wie alle Themen - ist unglaubwürdig. Immer der höchst mögliche Erregungszustand. Immer "Feuer!" brüllen, auch, wenn nur einer ein Streichholz ansteckt. Irgendwann wird niemand mehr darauf reagieren - auch wenn's ein Großbrand ist.

#100:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 30.09.2023, 18:37
    —
Lol




Dringender Toilettenpapier-Rückruf bei dm: Hersteller warnt vor „potenzieller Gefährdung“

Apropos Verbraucherschutz:
Marke: Tempo
Artikel: Feuchtes Toilettenpapier sanft & frisch
Stückzahl: 2 mal 42 Stück
Verkauft bei: Filialen von dm
Grund: Potenzielle Gefährdung durch Bakterien

https://www.fr.de/verbraucher/drogerie-rueckgabe-verbraucher-rueckruf-feuchtes-toilettenpapier-tempo-dm-92547004.html

Afterbakterien sind ja sowieso nichts für andere Öffnungen.
Also aufgepasst, saubermaennerInnen.

#101:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 01.10.2023, 00:42
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Wir wissen doch alle, dass es Salmonellen nur im Kapitalismus gibt. freakteach

was mich wundert ist, dass der Kapitalismus sie offenbar nötig hat.

Ohne Salmonellen kein Kapitalismus - wissmer doch. Daher lässt auch jeder Kapitalist ein Löffelchen Salmonellen in sein allmorgendliches Trüffelfrühstück rühren.


gähn.

Ich ging davon aus, dass du diesen Satz ohnehin nicht erläutern würdest. Passt also. Schulterzucken


Wilson hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Denn in zwei Punkten waren die Lebensmittel in der DDR so wie es sich heute viele wünschen: Ohne Geschmacksverstärker oder chemische Zusatzstoffe und sie kamen meist aus der Region.

Dank der Zonen-Gaby wissen wir ja auch, dass selbst die Bananen aus der Region kamen. Smilie


Wilson hat folgendes geschrieben:
und noch ein ddr-tipp für kommende knappe zeiten:
Als Ersatz für Kapern gabs beispielsweise Gänseblümchenknospen, unreife Holunderbeeren oder Samenkapseln der Kapuzinerkresse; als Ersatz für Zitronat in Zuckerwasser gekochte und getrocknete Kürbisscheiben.

Wilson hat folgendes geschrieben:
wow, so was geht wirklich??

ihr seid die besten.
andere sind eben einfach ...?

#102:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 01.10.2023, 13:54
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
Frag doch mal den Experten Tillich, was er von deiner Interpretation haelt.
DAZU hat er sich nämlich noch nicht geäußert.
Darum ging's aber.

Diesmal bist du so wirr, dass ich noch nicht mal weiß, wozu ich mich auf deine Anweisung gefälligst zu äußern habe.
So wird das nix.

dann misch dich nicht ein, wenn du nicht weißt, um was es geht.

aber ok, dann mach ich mir die mühe
es ging um das von mir bemühte zitat(quelle oben):

Zitat:
....
Warum es in der DDR weniger Allergien gab, weiß man bis heute nicht. Gemutmaßt wird, dass es mit den Keimen zu tun hatte, denen die Kinder in der Krippe ausgesetzt waren. Auch die Ernährung könnte eine Rolle gespielt haben. Denn in zwei Punkten waren die Lebensmittel in der DDR so wie es sich heute viele wünschen: Ohne Geschmacksverstärker oder chemische Zusatzstoffe und sie kamen meist aus der Region.


welches alchemist so interpretierte:
Zitat:

Soll ich das noch erklären? Dass hier pauschal jegliche "Geschmacksverstärker oder chemische Zusatzstoffe" als schlecht bezeichnet werden?


und hierzu hatte ich dich angewiesen Mit den Augen rollen doch mal stellung zu nehmen.. dergestalt, dass du als great experte de lingustique, alchemists interpreation in seiner replik beurteilst. also: gibt das das zitat her, was alchemist hier von sich gibt, meint, richtig zu verstehen?

ich selber lesen da keine pauschale verurteilung raus

hier zum nachschlagen, es gab zweimal eine solche interpretation von a.


https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2300393#2300393
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2300369#2300369

#103:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 01.10.2023, 19:14
    —
narr hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
ich lese hier nichts von pauschaler verurteilung.

Mit den Augen rollen


Dann zitier ich das nochmal für dich:
Zitat:
Denn in zwei Punkten waren die Lebensmittel in der DDR so wie es sich heute viele wünschen: Ohne Geschmacksverstärker oder chemische Zusatzstoffe und sie kamen meist aus der Region.


Soll ich das noch erklären? Dass hier pauschal jegliche "Geschmacksverstärker oder chemische Zusatzstoffe" als schlecht bezeichnet werden?

Lachen besonders lustig finde ich dann immer "ohne chemische Zusatzstoffe" oder auch verkürzt "ohne Chemie". Was soll das bitte heißen? Wer das bringt hat schon im Ansatz was nicht begriffen. "Lebensmittel" sind wie alles lebende (und manchmal auch nicht lebende) immer "Chemie".

Solche Formulierungen zeigen fehlendes Wissen.

Als Beispiel freakteach Hefe: ist das ein "chemischer" Zusatzstoff? Klar ist Hefe chemisch, sonst wäre es keine Hefe. Damit fällt schon mal fast sämtliches Brot als Lebensmittel weg.
Hefe ist auch ein Geschmacksverstärker. Ebenso wie Zucker. Ist Zucker chemisch? - nach der Auffassung von Leuten die die "chemischen Zusatzstoffe" so betonen wahrscheinlich nicht. Trotzdem ist es chemisch. Da gibt's sogar ne Formel Saccharose (C12H22O11). Und ist ein Lebensmittel und ein Geschmacksverstärker. Schande aber auch!

Wer nie differenziert - und das betrifft imo so gut wie alle Themen - ist unglaubwürdig. Immer der höchst mögliche Erregungszustand. Immer "Feuer!" brüllen, auch, wenn nur einer ein Streichholz ansteckt. Irgendwann wird niemand mehr darauf reagieren - auch wenn's ein Großbrand ist.


Genau deshalb hat mich dieser Satz auch aufgeregt!
Mein go-to Beispiel ist immer Ascorbinsäure.
Lehnten bei Erwähnung einige Leute konsequent ab, wohingegen man gegen Vitamin C nichts einzuwenden hatte

#104:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 01.10.2023, 19:17
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
und hierzu hatte ich dich angewiesen Mit den Augen rollen doch mal stellung zu nehmen.. dergestalt, dass du als great experte de lingustique, alchemists interpreation in seiner replik beurteilst. also: gibt das das zitat her, was alchemist hier von sich gibt, meint, richtig zu verstehen?


Mann tillich!!!
Du hast gefälligst nicht nur sofort zu spurten, wenn Wilson dir eine Anweisung erteilt, sondern du hast diese kryptische Anweisung auch zu verstehen!

#105:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 01.10.2023, 21:33
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
dann misch dich nicht ein, wenn du nicht weißt, um was es geht.

Ich hatte mich nach Alchemists Aussage überhaupt nicht zum Thema "Ernährung in der DDR" geäußert, und auch vorher nur minimal durch Zustimmung zu einem Satz fwos. Also inwiefern habe ich mich "eingemischt"?

Außerdem verstand ich immer dann, wenn ich mich geäußert habe, recht gut, worum es im Thread geht. Nur deine recht wirre Meinung, ich sollte mich zu irgendwas äußern, verstand ich nicht. Und dann habe ich eben das geäußert.

Wilson hat folgendes geschrieben:
und hierzu hatte ich dich angewiesen Mit den Augen rollen doch mal stellung zu nehmen.. dergestalt, dass du als great experte de lingustique, alchemists interpreation in seiner replik beurteilst.

Nö. Keine Lust.

#106:  Autor: fcku BeitragVerfasst am: 02.10.2023, 11:30
    —
das herumreiten auf dem wort "chemisch", "chemischen zusatzstoffen", die angeblich pauschal verunglimpft würden, betrachte ich als ablenkungsmanöver. der von wilson verlinkte mdr-artikel beinhaltet dasselbe wie folgende antwort.


Zitat:
Aus welchem Grund gab es in der DDR eigentlich weniger Allergien?

Warum es damals weniger Allergien gab, weiß man nicht ganz genau. Es gibt zwei Vermutungen. Zum einen geht man davon aus, dass Kinder in der DDR durch den Krippenbesuch einer höheren mikrobiellen Vielfalt ausgesetzt waren. Nach der sogenannten Hygienehypothese geht man heute davon aus, dass ein früher Kontakt zu möglichst vielen Mikroben eine hohe mikrobielle Vielfalt im Darm fördert, das Immunsystem trainiert und so vor Allergien schützt. Zum anderen gab es deutliche Unterschiede in der Ernährung. In der DDR standen deutlich weniger industriell gefertigte Nahrungsmittel zur Verfügung, sodass die Menschen weniger Zusatzstoffe zu sich genommen haben. Das hat sich mit der Wende geändert und man weiß heute, dass Zusatzstoffe das Darmmikrobiom stören und Allergien begünstigen können. Aber wie gesagt, das sind Hypothesen – genau weiß man es nicht.

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/04/interview-anna-klaus-allergien-pollen-berlin-brandenburg-ddr.html


diese antwort stammt von "Dr. rer. nat. Anna Klaus, Abteilungsleitung SI Allergie, IMD Labor Berlin": https://www.imd-greifswald.de/de/fuer-arztpraxen/aktuelles/veranstaltungen/labortagung-19042023-praesenz

ausserdem habe ich folgenden artikel gefunden, der davon ausgeht, dass eine zu frühe gabe von vitamin d im kindesalter für allergien verantwortlich sei: https://www.wjst.de/blog/sciencesurf/2022/12/warum-es-in-der-ddr-weniger-allergien-gab/

#107:  Autor: narr BeitragVerfasst am: 02.10.2023, 18:23
    —
fcku hat folgendes geschrieben:
....

ausserdem habe ich folgenden artikel gefunden, der davon ausgeht, dass eine zu frühe gabe von vitamin d im kindesalter für allergien verantwortlich sei: https://www.wjst.de/blog/sciencesurf/2022/12/warum-es-in-der-ddr-weniger-allergien-gab/


Ein ziemlich wirrer Artikel. Hab mir mal alle zitierten Artikel angeschaut und die harte Aussage von Wjst findet sich in noch nicht mal in den eigenen Artikeln.

Zitat:

Abstract
Genetic disposition and allergen exposure play the main roles in the development of allergic diseases. Another factor that could be involved is the nutritional intake of vitamin D.

(googel Uebersetztung:Bei der Entstehung allergischer Erkrankungen spielen die genetische Disposition und die Allergenexposition eine wesentliche Rolle. Ein weiterer Faktor, der eine Rolle spielen könnte, ist die Nahrungsaufnahme von Vitamin D.) fett von mir

fcku hat folgendes geschrieben:
das herumreiten auf dem wort "chemisch", "chemischen zusatzstoffen", die angeblich pauschal verunglimpft würden, betrachte ich als ablenkungsmanöver....

wem das als "herumreiten" vorkommt hat vielleicht nicht so viel Ahnung von der Materie? Du scheinst nicht verstanden zu haben, dass es nicht davon abhängig ist, ob etwas "natürliches" oder etwas "hergestelltes" zugefügt wird, sondern was allgemein kombiniert wird. Es ist nun mal so, dass viele Leute "natürlich" mit "gut" und "chemisch" mit "schlecht" assoziieren. So einfach ist es aber leider nicht.

#108:  Autor: fcku BeitragVerfasst am: 04.10.2023, 10:13
    —
narr hat folgendes geschrieben:
fcku hat folgendes geschrieben:
....

ausserdem habe ich folgenden artikel gefunden, der davon ausgeht, dass eine zu frühe gabe von vitamin d im kindesalter für allergien verantwortlich sei: https://www.wjst.de/blog/sciencesurf/2022/12/warum-es-in-der-ddr-weniger-allergien-gab/


Ein ziemlich wirrer Artikel.


inwiefern?



narr hat folgendes geschrieben:
Hab mir mal alle zitierten Artikel angeschaut und die harte Aussage von Wjst findet sich in noch nicht mal in den eigenen Artikeln.

Zitat:

Abstract
Genetic disposition and allergen exposure play the main roles in the development of allergic diseases. Another factor that could be involved is the nutritional intake of vitamin D.

(googel Uebersetztung:Bei der Entstehung allergischer Erkrankungen spielen die genetische Disposition und die Allergenexposition eine wesentliche Rolle. Ein weiterer Faktor, der eine Rolle spielen könnte, ist die Nahrungsaufnahme von Vitamin D.) fett von mir


in seinem papier von 2001 steht also "könnte" und jetzt formuliert er etwas "härter", weil er davon überzeugt ist, dass die beschriebene gabe von vitamin d allergien verursachen kann. und? hast du überhaupt mehr gelesen als nur die ersten zwei sätze seines papiers? wohl nicht, wahrscheinlich ist es dir oder dem google-übersetzer zu "wirr".




narr hat folgendes geschrieben:
fcku hat folgendes geschrieben:
das herumreiten auf dem wort "chemisch", "chemischen zusatzstoffen", die angeblich pauschal verunglimpft würden, betrachte ich als ablenkungsmanöver....

wem das als "herumreiten" vorkommt hat vielleicht nicht so viel Ahnung von der Materie? Du scheinst nicht verstanden zu haben, dass es nicht davon abhängig ist, ob etwas "natürliches" oder etwas "hergestelltes" zugefügt wird, sondern was allgemein kombiniert wird. Es ist nun mal so, dass viele Leute "natürlich" mit "gut" und "chemisch" mit "schlecht" assoziieren. So einfach ist es aber leider nicht.


wieder nur ablenkung. im von mir zitierten und von dir weggekürzten artikel kommt das wort "chemisch" gar nicht vor. da heisst es nur "zusatzstoffe", die das darmmikrobiom stören und für allergien verantwortlich sein können und die in der ddr den lebensmitteln nicht oder weniger beigefügt wurden. hast du dazu auch irgendwas zu sagen oder willst nur weiter ablenken, frei nach dem motto "zusatzstoffe sind alle toll und können gar nicht schlecht sein"? arbeitest du für die lebensmittelindustrie?

#109:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 04.10.2023, 18:14
    —
fcku hat folgendes geschrieben:
hast du dazu auch irgendwas zu sagen oder willst nur weiter ablenken, frei nach dem motto "zusatzstoffe sind alle toll und können gar nicht schlecht sein"? arbeitest du für die lebensmittelindustrie?


Das dürfte ein neuer Rekord sein. Nach nur zwei Beiträgen dem gegenüber nicht nur einen Strohmann, sondern sogar eine Bezahlte Tätigkeit für eine böse Gruppierung vorwerfen. Bravo! bravo

#110:  Autor: narr BeitragVerfasst am: 04.10.2023, 19:59
    —
fcku hat folgendes geschrieben:
narr hat folgendes geschrieben:
fcku hat folgendes geschrieben:
....

ausserdem habe ich folgenden artikel gefunden, der davon ausgeht, dass eine zu frühe gabe von vitamin d im kindesalter für allergien verantwortlich sei: https://www.wjst.de/blog/sciencesurf/2022/12/warum-es-in-der-ddr-weniger-allergien-gab/


Ein ziemlich wirrer Artikel.


inwiefern?

Im ersten Satz z.B.
Zitat:
Ich hatte direkt nach der Wende in Halle und Leipzig die erste Ost-West Allergiestudie* durchgeführt...
gibt er als Quelle an:
Prevalence of asthma and atopy in two areas of West and East Germany.
als Autoren werden da genannt: E von Mutius , F D Martinez , C Fritzsch , T Nicolai , G Roell , and H H Thiemann.
Wjst seh ich als Co-Worker an der Studie beteiligt aber da schreib man nicht "Ich hatte.... durchgeführt".
Im Abstract ist eine vorsichtige Formulierung gewählt:
Zitat:
...We investigated the prevalence of asthma, hay fever, atopy, and bronchial hyperresponsiveness (BHR)... Bronchitis, however, was more prevalent in East Germany than in the western part ... We conclude that sensitization to aeroallergens is strikingly more frequent in West Germany than in East Germany and this may explain the differences in the prevalence of asthma and hay fever between the two parts of the country.


fcku hat folgendes geschrieben:
in seinem papier von 2001 steht also "könnte" und jetzt formuliert er etwas "härter", weil er davon überzeugt ist, dass die beschriebene gabe von vitamin d allergien verursachen kann. und? hast du überhaupt mehr gelesen als nur die ersten zwei sätze seines papiers? wohl nicht, wahrscheinlich ist es dir oder dem google-übersetzer zu "wirr".

Im Deutschen hieße das dann übrigens "Veröffentlichung".
Das kann ja gut sein, dass er jetzt von irgendwas überzeugt ist, warum zitiert er dann nicht eine neue Studie mit neuen Zahlen die seine Überzeugung untermauern? Alle seine Zitate sind wenig passend zu seinen Behauptungen - die in diesem Blog teils so rüber kommen, als wäre es sicher,
Zitat:
...Der Grund dafür war uns zunächst nicht klar, aber dann stelle sich doch bald heraus, daß es wohl die unterschiedliche Vitamin D Prophylaxe war

hier zitiert er einen Artikel vom Spiegel (1966) der damit gar nichts zu tun hat und eine eigene Veröffentlichung in der er vorsichtig formuliert:
Zitat:
Another factor that could be involved is the nutritional intake of vitamin D.


Zitat:
...das Schema [Vitamin D] aus dem Westen übernommen und den Preis dafür mit ebenfalls hohen Allergieraten bezahlt.

und dann wieder relativierend (wie es sich in wissenschaftlichen Veröffentlichungen imo gehört
Zitat:
...Der Mechanismus der Allergieentstehung ist dabei nur teilweise aufgeklärt...


Allergien sind nun mal leider multikausal und die Reduktion auf eine Ursache idR falsch.
Macht Wjst in seinen Fachartikeln auch nicht. Da formuliert er wesentlich vorsichtiger:
Zitat:
Neither time point of first exposure to certain allergens nor early infections during winter months seems to be a major factor for adult allergy. Although there might be effects of climate or environmental UV exposure by latitude, influences within language groups seem to be more important, reflecting so far unknown genetic or cultural risk factors.
Latitude, Birth Date, and Allergy

Daher mein Eindruck, hier schreibt jemand der eigentlich weiß wie man formulieren sollte, aber hier - weil's halt nur ein Blog ist - mit Überhang zu seiner Überzeugung - die schwer belegbar ist. Das weiß er auch. Deswegen wirkt der Blog-Text auf mich wirr.

fcku hat folgendes geschrieben:
..., frei nach dem motto "zusatzstoffe sind alle toll und können gar nicht schlecht sein"?

Wo hab ich das geschrieben?

fcku hat folgendes geschrieben:
arbeitest du für die lebensmittelindustrie?

klar, ich werd direkt von denen bezahlt, warum sollte ich sonst meine Zeit mit so was verplempern Lachen

Alchemist hat folgendes geschrieben:

Das dürfte ein neuer Rekord sein. Nach nur zwei Beiträgen dem gegenüber nicht nur einen Strohmann, sondern sogar eine Bezahlte Tätigkeit für eine böse Gruppierung vorwerfen. Bravo! bravo

Ja, das hat er gut gemacht. Lachen

#111:  Autor: fcku BeitragVerfasst am: 06.10.2023, 09:42
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
fcku hat folgendes geschrieben:
hast du dazu auch irgendwas zu sagen oder willst nur weiter ablenken, frei nach dem motto "zusatzstoffe sind alle toll und können gar nicht schlecht sein"? arbeitest du für die lebensmittelindustrie?


Das dürfte ein neuer Rekord sein. Nach nur zwei Beiträgen dem gegenüber nicht nur einen Strohmann, sondern sogar eine Bezahlte Tätigkeit für eine böse Gruppierung vorwerfen. Bravo! bravo


die endlosliste deiner strohmänner usw. kann man aufgrund der länge gar nicht mehr aufzählen. hier lenkst du auch nur wieder vom eigentlichen thema ab ohne auch nur ein wort dazu zu schreiben. ausser den leuten beizupflichten, die deine vorgefasste meinung teilen und minderheitsmeinungen schlecht zu machen, hast du rein gar nichts zu bieten. bravo

#112:  Autor: fcku BeitragVerfasst am: 06.10.2023, 10:00
    —
narr hat folgendes geschrieben:

fcku hat folgendes geschrieben:
..., frei nach dem motto "zusatzstoffe sind alle toll und können gar nicht schlecht sein"?

Wo hab ich das geschrieben?



hast du irgendwas zu dem erneut von mir erwähnten und erneut von dir weggekürzten artikel geschrieben? nein. gehst du irgendwo auf die in der ddr weniger oder nicht eingesetzten zusatzstoffe ein? nein. gehst du überhaupt irgendwo darauf ein, dass zusatzstoffe allergien auslösen können? nein. kommt noch irgendeine aussage zum thema von dir? wohl auch nein.


narr hat folgendes geschrieben:
fcku hat folgendes geschrieben:
arbeitest du für die lebensmittelindustrie?

klar, ich werd direkt von denen bezahlt, warum sollte ich sonst meine Zeit mit so was verplempern Lachen


danke für diese ehrliche aussage. Cool



narr hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:

Das dürfte ein neuer Rekord sein. Nach nur zwei Beiträgen dem gegenüber nicht nur einen Strohmann, sondern sogar eine Bezahlte Tätigkeit für eine böse Gruppierung vorwerfen. Bravo! bravo

Ja, das hat er gut gemacht. Lachen


gut gemacht. immer schön die eigene peergroup/blase bei ihren dümmlichen aussagen bestärken, ne? aber bloss nichts zum eigentlichen thema sagen, es könnte ja nicht in eure blase passen.

#113:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 06.10.2023, 10:53
    —
fcku hat folgendes geschrieben:
...
hast du irgendwas zu dem erneut von mir erwähnten und erneut von dir weggekürzten artikel geschrieben? nein. gehst du irgendwo auf die in der ddr weniger oder nicht eingesetzten zusatzstoffe ein? nein. gehst du überhaupt irgendwo darauf ein, dass zusatzstoffe allergien auslösen können? nein. kommt noch irgendeine aussage zum thema von dir? wohl auch nein.
...

Nur mal so ein kleiner Einwand von außen,
Kannst Du uns mal erzählen, wie man sinnvoll auf etwas eingehen soll, das der Autor zwar in einem Blog vollmundig erklärt, von dem er in der wissenschaftlichen Umgebung aber auch selbst erklärt, dass es sich um eine unbewiesene Hypothese handelt?

Du möchtest, dass man darauf eingeht, "dass zusatzstoffe allergien auslösen können"?

Darauf kann man erst sinnvoll eingehen, wenn belegt ist, dass sie das auch tun.

#114:  Autor: fcku BeitragVerfasst am: 06.10.2023, 11:04
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
fcku hat folgendes geschrieben:
...
hast du irgendwas zu dem erneut von mir erwähnten und erneut von dir weggekürzten artikel geschrieben? nein. gehst du irgendwo auf die in der ddr weniger oder nicht eingesetzten zusatzstoffe ein? nein. gehst du überhaupt irgendwo darauf ein, dass zusatzstoffe allergien auslösen können? nein. kommt noch irgendeine aussage zum thema von dir? wohl auch nein.
...

Nur mal so ein kleiner Einwand von außen,
Kannst Du uns mal erzählen, wie man sinnvoll auf etwas eingehen soll, das der Autor zwar in einem Blog vollmundig erklärt, von dem er in der wissenschaftlichen Umgebung aber auch selbst erklärt, dass es sich um eine unbewiesene Hypothese handelt?

Du möchtest, dass man darauf eingeht, "dass zusatzstoffe allergien auslösen können"?

Darauf kann man erst sinnvoll eingehen, wenn belegt ist, dass sie das auch tun.


nur mal so als "kleiner einwand". wenn du dich schon einmischst, dann lies zumindest vollständig. es ging mir hier nicht um diesen blog, der zudem durchaus begründet wurde, was man wüsste wenn man das papier von 2001 vollständig gelesen hätte. es ging mir um den folgenden artikel, die folgende antwort:


fcku hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Aus welchem Grund gab es in der DDR eigentlich weniger Allergien?

Warum es damals weniger Allergien gab, weiß man nicht ganz genau. Es gibt zwei Vermutungen. Zum einen geht man davon aus, dass Kinder in der DDR durch den Krippenbesuch einer höheren mikrobiellen Vielfalt ausgesetzt waren. Nach der sogenannten Hygienehypothese geht man heute davon aus, dass ein früher Kontakt zu möglichst vielen Mikroben eine hohe mikrobielle Vielfalt im Darm fördert, das Immunsystem trainiert und so vor Allergien schützt. Zum anderen gab es deutliche Unterschiede in der Ernährung. In der DDR standen deutlich weniger industriell gefertigte Nahrungsmittel zur Verfügung, sodass die Menschen weniger Zusatzstoffe zu sich genommen haben. Das hat sich mit der Wende geändert und man weiß heute, dass Zusatzstoffe das Darmmikrobiom stören und Allergien begünstigen können. Aber wie gesagt, das sind Hypothesen – genau weiß man es nicht.

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/04/interview-anna-klaus-allergien-pollen-berlin-brandenburg-ddr.html


diese antwort stammt von "Dr. rer. nat. Anna Klaus, Abteilungsleitung SI Allergie, IMD Labor Berlin": https://www.imd-greifswald.de/de/fuer-arztpraxen/aktuelles/veranstaltungen/labortagung-19042023-praesenz

#115:  Autor: narr BeitragVerfasst am: 06.10.2023, 13:13
    —
fcku hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
fcku hat folgendes geschrieben:
...
...

Nur mal so ein kleiner Einwand von außen,
Kannst Du uns mal erzählen, wie man sinnvoll auf etwas eingehen soll, ...


nur mal so als "kleiner einwand". wenn du dich schon einmischst, ...

Das hier ist der öffentliche Bereich eines öffentlichen Forums. Wenn du nicht willst, dass jeder der das möchte an der Diskussion teil nimmt, dann poste hier nicht.

fcku hat folgendes geschrieben:
...dann lies zumindest vollständig. ...es ging mir hier nicht um diesen blog

Höre auf damit, Leuten ständig zu unterstellen etwas nicht oder nicht vollständig gelesen zu haben.
Wenn es dir nicht um den Blog ging - warum hast du ihn verlinkt?

fcku hat folgendes geschrieben:
, ...wenn man das papier von 2001 vollständig gelesen hätte. ...

Nenn bitte nicht nur die Jahreszahl sondern auch den Titel was man deiner Ansicht nach nicht gelesen hat.

#116:  Autor: fcku BeitragVerfasst am: 06.10.2023, 15:36
    —
warum sollte ich auf dich und deine methode meine beiträge zu verkürzen noch eingehen? willst du jetzt den moderator raushängen lassen, wenn sonst nichts geht? verlink doch selbst das paper. du hast es doch auch gefunden, zumindest die ersten 2 sätze, ich nehme an ohne hilfe, oder? traust du das fwo nicht zu?

#117:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 06.10.2023, 19:51
    —
fcku hat folgendes geschrieben:
...
nur mal so als "kleiner einwand". wenn du dich schon einmischst, dann lies zumindest vollständig. es ging mir hier nicht um diesen blog, der zudem durchaus begründet wurde, was man wüsste wenn man das papier von 2001 vollständig gelesen hätte....

Dieses "Papier von 2001" habe ich wirklich nur in der Zusammenfassung gelesen. Die reicht mir aber auch, weil der Autor selbst, wie auch von narr bemerkt, den Zusammenhang zwischen der Gabe von Vitamin D und der Erhöhung der Allergikerzahlen nur für möglich hält, mehr nicht. Diese These war also schon 2001 nicht wirklich belastbar, egal, was Du von der Begründung hältst.

Wjst ist trotzdem noch begeistert von dem Gedanken, wenn Du das Thema aber unabhängig von ihm verfolgst, dann findest Du z.B. Litonjua und Weiss, die genau die gegenteilige Meinung vertreten und zeigen, dass Wjst in seiner Antwort auf ihre Arbeit von 2008 wohl Einiges nicht richtig verstanden hatte.

Um das jetzt für dieses Forum einzuordnen:

Wir haben hier nicht die Möglichkeit, zu entscheiden, wer von den beiden nun Recht hat. Was man aber mit Sicherheit sagen kann, ist, dass der Zusammenhang zwischen frühkindlicher Vitamin D-Gabe und erhöhtem Allergiepegel ganz offensichtlich nicht hinreichend gesichert ist, um die gefundenen regionalen Unterschiede in der Allergikerstatistik damit zu erklären. Es handelt sich da bisher nur um eine Mutmaßung der Person Matthias Wjst, die außer von ihm nicht zum Stand der Wissenschaft erklärt wurde.

#118:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 08.10.2023, 22:31
    —
fcku hat folgendes geschrieben:
warum sollte ich auf dich und deine methode meine beiträge zu verkürzen noch eingehen? willst du jetzt den moderator raushängen lassen, wenn sonst nichts geht? verlink doch selbst das paper. du hast es doch auch gefunden, zumindest die ersten 2 sätze, ich nehme an ohne hilfe, oder? traust du das fwo nicht zu?


Du hast schon mehrmals Diskussionen durch persönliche und unterstellende Angriffe auf Benutzer und Themenverschiebungen gestört:
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2299176#2299176
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2299364#2299364
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2299670#2299670
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2299667#2299667
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2299657#2299657
Und nun eine implizite, aber völlig anlasslose Unterstellung, narr würde sein Amt missbräuchlich einbringen. (siehe Gefettetes im Zitat oben)
Diskutiere sachlich, themenbezogen und unterlasse Unterstellungen und persönliche Angriffe in Zukunft! Du bist verwarnt.

Forumsregeln 2.4 hat folgendes geschrieben:
2.4 Störungen der Diskussionskultur

Auch wenn im Einzelfall keine der vorstehenden Regeln eindeutig verletzt wird, kann manches Verhalten insbesondere dann, wenn es sehr gehäuft auftritt, die Diskussionskultur im Forum empfindlich stören und die Verwirklichung der Forumsziele behindern. Dies kann der Fall sein:
(a) wenn durch aufstachelnde Beiträge oder persönliche Angriffe rationale Diskussionen behindert werden;
...
(d) wenn die Absicht verfolgt wird, das Forum oder seine Benutzer zu diffamieren und abzuwerten.
(e) wenn in kontroversen Diskussionen unredliche bzw. rabulistische Diskussionsmethoden verwendet werden.

#119:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 21.10.2023, 10:47
    —
So, jetzt reicht's aber wirklich!

Aufgemerkt:

20.10.2023

Produktbezeichnung:
Thüringer Knackwurst mit Knoblauch

hat's erwischt.

Listeria monocytogenes - Bakterien

Quelle bekannt.

Von TX max gabs hier noch nie Rückrufe, oder?
Am laden selbst hängen hier aber regelmäßig Rückrufinformationszettel.

#120:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 21.10.2023, 16:27
    —
...und schwarzer Tee wurde von Öko Test unter die Lupe genommen
Ach du jemine, sag ich da nur
Vor allem bezogen auf die Produzenten bzw pfluecker oder anbauer

#121:  Autor: narr BeitragVerfasst am: 23.10.2023, 22:48
    —
Schwarzen Tee bei der Teekampagne kaufen - fair und bio. Bekommt man jedes Jahr nicht nur die Auflistung wie Preis sich zusammensetzt, sondern auch die Ergebnisse des Labors. Dort kauf ich schon seit mehr als 30 Jahren und bin immer noch begeistert.

#122:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 24.10.2023, 10:42
    —
Vielen Dank für den Tipp.

Nicht teuer.


Und ach ich wusste ja gar nicht, dass der Kapitalismus das Problem " schwarzer tee bzw teeanbau" schon für alle zufriedenstellend gelöst hat.
Und das schon vor mehr als 30! Jahren.

#123:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 24.10.2023, 16:27
    —
narr hat folgendes geschrieben:
Schwarzen Tee bei der Teekampagne kaufen - fair und bio. Bekommt man jedes Jahr nicht nur die Auflistung wie Preis sich zusammensetzt, sondern auch die Ergebnisse des Labors. Dort kauf ich schon seit mehr als 30 Jahren und bin immer noch begeistert.

Also ich hab' gerade mal einen Blick auf die Seite von denen geworfen... als Vorschlag zum allgemeinen Umgang mit dieser Problematik meinst du das jetzt aber nicht ernst, oder? "Sollen sie doch Kuchen essen!" Mit den Augen rollen

#124:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 24.10.2023, 17:39
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
narr hat folgendes geschrieben:
Schwarzen Tee bei der Teekampagne kaufen - fair und bio. Bekommt man jedes Jahr nicht nur die Auflistung wie Preis sich zusammensetzt, sondern auch die Ergebnisse des Labors. Dort kauf ich schon seit mehr als 30 Jahren und bin immer noch begeistert.

Also ich hab' gerade mal einen Blick auf die Seite von denen geworfen... als Vorschlag zum allgemeinen Umgang mit dieser Problematik meinst du das jetzt aber nicht ernst, oder? "Sollen sie doch Kuchen essen!" Mit den Augen rollen


Kühen auf der Wiese. Schonend geschlachtet auf dem Hof. Aber das Fleisch bitteschön billig wie bei Massentierhaltung und Massenschlachterei.
Dafür arbeiten die Landwirte kostenlos.
Irgendjemand ist immer der Ar...

#125:  Autor: narr BeitragVerfasst am: 24.10.2023, 22:31
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
narr hat folgendes geschrieben:
Schwarzen Tee bei der Teekampagne kaufen - fair und bio. Bekommt man jedes Jahr nicht nur die Auflistung wie Preis sich zusammensetzt, sondern auch die Ergebnisse des Labors. Dort kauf ich schon seit mehr als 30 Jahren und bin immer noch begeistert.

Also ich hab' gerade mal einen Blick auf die Seite von denen geworfen... als Vorschlag zum allgemeinen Umgang mit dieser Problematik meinst du das jetzt aber nicht ernst, oder? "Sollen sie doch Kuchen essen!" Mit den Augen rollen

Ich versteh nicht so ganz was du meinst und mich ob meines Einwands mit Marie-Antoinette vergleichst.

"denen" ist ein Projekt von Günter Faltin, einem Hochschulprofessor der die Teekampagne 1985 mit Studenten initiierte um zu zeigen, dass Handel auch fair sein kann.

Ein Kilogram bester Darjeeling First Flush Schwarztee FTGFOP1, 2023, Bio kostet 39.50.
Wer Teebeutel im Supermarkt kauft ist teurer dran.

Und doch, es ist ein "Vorschlag" zum allgemeinen Umgang mit der Problematik. Es ist kein Vorschlag der alle Probleme auf einen Schlag löst. Das hab ich nicht behauptet. Und ja, es braucht Gesetzte, Kontrollen, .... UND ein Umdenken vom Konsumenten. Das kann bedeuten, dass man z.B. seinen Teevorrat für ein Jahr bestellt und bei Billiganbietern nicht mehr kauft. Das gilt nicht nur für Tee, sondern auch für Kaffee, Schokolade und, und, und. Für billig, billig sind etliche Sachen nun mal nicht zu ordentlich zu produzieren.

#126:  Autor: narr BeitragVerfasst am: 24.10.2023, 22:43
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
Vielen Dank für den Tipp.

Nicht teuer.


Und ach ich wusste ja gar nicht, dass der Kapitalismus das Problem " schwarzer tee bzw teeanbau" schon für alle zufriedenstellend gelöst hat.
Und das schon vor mehr als 30! Jahren.


Was hat das jetzt mit Kapitalismus zu tun? Soweit ich weiß wurden auch im real existierenden Sozialismus kräftig Pflanzenschutzmittel gespritzt und große Mengen Dünger ausgebracht.

#127:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 25.10.2023, 13:21
    —
narr hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
narr hat folgendes geschrieben:
Schwarzen Tee bei der Teekampagne kaufen - fair und bio. Bekommt man jedes Jahr nicht nur die Auflistung wie Preis sich zusammensetzt, sondern auch die Ergebnisse des Labors. Dort kauf ich schon seit mehr als 30 Jahren und bin immer noch begeistert.

Also ich hab' gerade mal einen Blick auf die Seite von denen geworfen... als Vorschlag zum allgemeinen Umgang mit dieser Problematik meinst du das jetzt aber nicht ernst, oder? "Sollen sie doch Kuchen essen!" Mit den Augen rollen

Ich versteh nicht so ganz was du meinst und mich ob meines Einwands mit Marie-Antoinette vergleichst.

"denen" ist ein Projekt von Günter Faltin, einem Hochschulprofessor der die Teekampagne 1985 mit Studenten initiierte um zu zeigen, dass Handel auch fair sein kann.

Ein Kilogram bester Darjeeling First Flush Schwarztee FTGFOP1, 2023, Bio kostet 39.50.
Wer Teebeutel im Supermarkt kauft ist teurer dran.

Das stimmt nicht. Womöglich gehst du von Markenprodukten aus.

Und:

Hat uns Prof. Dr. rer. nat. Martin Winterkorn nicht auch abgasarme bzw gesunde Autos für alle versprochen.

Lol

https://www.management-kolloquium.de/referierende/prof-dr-rer-nat-martin-winterkorn/

#128:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 25.10.2023, 16:30
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
narr hat folgendes geschrieben:
Schwarzen Tee bei der Teekampagne kaufen - fair und bio. Bekommt man jedes Jahr nicht nur die Auflistung wie Preis sich zusammensetzt, sondern auch die Ergebnisse des Labors. Dort kauf ich schon seit mehr als 30 Jahren und bin immer noch begeistert.

Also ich hab' gerade mal einen Blick auf die Seite von denen geworfen... als Vorschlag zum allgemeinen Umgang mit dieser Problematik meinst du das jetzt aber nicht ernst, oder? "Sollen sie doch Kuchen essen!" Mit den Augen rollen

Als Lösungsvorschlag für alle taugt das bei diesen Preisen natürlich nicht.
Als Ziel ist es aber mMn geradezu zwingend, dass Produkte so produziert werden und dann auch von allen bezahlt werden können. (Das würde aber natürlich eine erhebliche Umstellung in der Produktionsweise und in der EInkommensveteilung verlangen.)

Letzteres ist natürlich für erhebliche Teile der Bevölkerung nicht möglich (alle Mit Mindestlohn, Bürgergeld u.Ä. oder nicht viel darüber). Es wäre aber für einen größeren Teil der Bevölkerung möglich, als es die Leute von sich sagen würden, wenn sie bereit wären, auf einen gewissen Luxus zu verzichten. Ich sag mal: Wer Dinge neu kauft, wo man auch Gebrauchtes billig oder umsonst bekommen könnte, wer ein dickeres Auto fährt als nötig, usw., der könnte diese Ausgaben durchaus auf umwelt- und sozialbewusst gekaufte Lebensmittel umschichten. Tun die meisten aber nicht. Und das würde natürlich nicht alle Probleme lösen, helfen würde es aber.

EDIT: Wobei das eigentlich nur gilt, wenn man mit dem billigsten Tee aus dem Supermarkt vergleicht. Also das, worauf eben die genannten Leute (Mindestohn, Bürgergeld etc.) angewiesen sind. Wer sich ein bisschen mehr leistet, könnte genauso gut auch bei der Teekampagne kaufen.

#129:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 12.11.2023, 16:04
    —
Zitat:
Deutsche Bahn: Sparpreis-Ticket ohne Handy & E-Mail am Automaten kaufen? Das geht bald nicht mehr

Die Deutsche Bahn schafft die Buchungsoption der Sparpreis-Tickets an Automaten zum Ende des Jahres 2023 ab. Danach wird man vor Ort am Bahnsteig nur noch die teureren Flexpreis-Tickets kaufen können. Super-Sparpreis- und Sparpreis-Tickets gibt es dann nur noch auf anderen Wegen, etwa online und am Schalter in den Reisezentren.


https://www.giga.de/artikel/deutsche-bahn-sparpreis-ticket-ohne-handy-e-mail-am-automaten-kaufen-das-geht-bald-nicht-mehr/



daten gegen eine günstige fahrt.
so weiß man, bei bedarf, wo der billigheimer wann war. z.b. bei einer demo.


------------------

Zitat:
Datenabfrage der Deutschen Bahn
Verbraucherschützer kritisieren neue Regelung bei Spartickets
Fr 15.09.23

"Die Deutsche Bahn sollte Digitalisierung zum Vorteil der Verbraucherinnen und Verbraucher machen. Doch mit dieser neuen Regelung schafft die Bahn eine Barriere für die Schwächsten in unserer Gesellschaft, darunter ältere Personen oder Menschen mit Beeinträchtigungen. Die neue Regel ist definitiv unsozial", so Jungbluth weiter.

Die Bahn verweist darauf, dass Tickets zum Flexpreis weiterhin ohne die Angabe von Handynummer oder E-Mail-Adresse buchbar sind. Tickets zum Flexpreis sind aber deutlich teurer als die zum Sparpreis. "Es besteht die Gefahr, dass diese Leute praktisch nicht mehr mit der Bahn reisen werden, das heißt sie werden von Teilhabe ausgeschlossen", sagt Marion Jungbluth. Sie geht zudem davon aus, dass der Flexpreis als nächstes von der neuen Regel betroffen sein wird.

Die Änderung betrifft zunächst nur die Tickets zum Sparpreis der Bahn. Beim Kauf am Automaten gilt die neue Regelung nicht - allerdings wird auch nur ein sehr geringer Teil der Spartickets im Fernverkehr über diesen Weg verkauft.


ja wie nun? am automaten gilt das doch nicht oder erst ab januar 2024?

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/09/verbraucherzentrale-kritik-spartickets-deutsche-bahn-digitalisierung.html

Zitat:

"Wir stellen weiter auf Online-Tickets um, weil wir die Kunden besser über ihren Reiseverlauf informieren wollen", sagte ein DB-Sprecher.

ebenda

ja, klar.

#130:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 16.11.2023, 14:06
    —
Für den Gummihammer bei mac Geiz, (wer kauft dort Werkzeug? der doofe, ähm arme?, zum Glück gibt's die ja hier nicht),
hat sich die Erhöhung gewisser ( sic!) Grenzwerte ergeben.
"gewisser"also...


Exakter wortlaut:
Zitat:
Eine Produktüberprüfung hat ergeben, dass gewisse Grenzwerte erhöht sind, die potenziell als gesundheitsgefährdend eingestuft werden. Daher wird von einer weiteren Verwendung des Produkts abgeraten.

https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/detail/bedarfsgegenstaende/97911

_------------------------

Ach und ganz aktuell:

Zitat:
Umstrittener Unkrautvernichter
EU-Kommission verlängert die Zulassung von Glyphosat um zehn Jahre

https://www.spiegel.de/wissenschaft/glyphosat-eu-kommission-verlaengert-zulassung-um-zehn-jahre-a-22167f2c-b223-4881-b74e-b90a58698d42

Scheint also nicht weiter schlimm zu sein.

https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2023-11/unkrautvernichter-glyphosat-zulassung-eu-kommission#comments

#131:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 16.11.2023, 14:46
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
Für den Gummihammer bei mac Geiz, (wer kauft dort Werkzeug? der doofe, ähm arme?, zum Glück gibt's die ja hier nicht),
hat sich die Erhöhung gewisser ( sic!) Grenzwerte ergeben.
"gewisser"also...


Exakter wortlaut:
Zitat:
Eine Produktüberprüfung hat ergeben, dass gewisse Grenzwerte erhöht sind, die potenziell als gesundheitsgefährdend eingestuft werden. Daher wird von einer weiteren Verwendung des Produkts abgeraten.

https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/detail/bedarfsgegenstaende/97911


Das ist ja nun wirklich nicht erst seit der Benutzung durch die "Wagner-gruppe", dass Hämmer als potentiell gesundheitsgefährdend eingestuft werden.

Wilson hat folgendes geschrieben:

_------------------------

Ach und ganz aktuell:

Zitat:
Umstrittener Unkrautvernichter
EU-Kommission verlängert die Zulassung von Glyphosat um zehn Jahre

https://www.spiegel.de/wissenschaft/glyphosat-eu-kommission-verlaengert-zulassung-um-zehn-jahre-a-22167f2c-b223-4881-b74e-b90a58698d42

Scheint also nicht weiter schlimm zu sein.

https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2023-11/unkrautvernichter-glyphosat-zulassung-eu-kommission#comments

Aus Verbrauchersicht, da geht es in diesem Thread drum, ist Glyphosat tatsächlich unbedenklich.

Die Krux bei diesen ganzen Bestimmungen besteht darin, dass man nachweisen muss, dass irgendein Bauer oder Konsument gesundheitlich geschädigt wurde, damit man ökologisch höchst bedenkliche Mittel aus dem Verkehr ziehen kann. Die Schädlichkeit von Glyphosat liegt in der Reduzierung der pflanzlichen und in der Folge der tierischen Diversität, wenn dieses Zeug regelmäßig großflächig angewandt wird.

Da aber auch Bauern langfristig planen müssen, hätte man gegen diese Verlängerung wenig sagen können, wenn dabei eindeutig festgelegt worden wäre, dass es eine weitere Verlängerung nicht geben wird.

Wenn unsere Naturschutzleute etwas auf Draht wären, dann wäre genau jetzt die Zeit, auf dieses Verlängerungsverbot hinzuwirken, anstatt die nächsten Glyphosataktivitäten auf den nächsten Genehmigungsverlängerungstermin zu schieben. Denn auch dann wird wieder gelten, dass auch Bauern Planungssicherheit brauchen.

#132:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 16.11.2023, 19:18
    —
meine ich doch. es läuft gut im verbraucherschutz.
wie auch immer.

#133:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 01.02.2024, 11:38
    —
Zum Glück:
"Die Bundesnetzagentur nimmt Tausende gefährliche Elektroartikel vom Markt. Diese seien im vergangenen im größeren Umfang in Deutschland zu kaufen gewesen als zuvor."
Stand: 01.02.2024



Zitat:
Um das Problem illegaler Produkte in den Griff zu kriegen und das Risiko durch gefährliche Artikel für Verbraucherinnen und Verbraucher zu minimieren, arbeitet die Bundesnetzagentur mit dem Zoll zusammen. Dieser meldete der Bonner Behörde im vergangenen Jahr 5.116 Warensendungen, von denen 92 Prozent nach Prüfung keine Freigabe erhielten. 2022 waren noch 4.800 Warensendungen gemeldet worden, von denen bei 91 Prozent die Weitergabe verweigert wurde."Der Trend unzulässiger und risikobehafteter Produkte aus Drittstaaten setzt sich fort", erklärte Netzagentur-Präsident Klaus Müller.


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/netzagentur-gefaehrliche-produkte-100.html

Das ist ja nun klar, wenn man auf billig setzt bzw geiz.

Überprüft der erfolgreiche z.b. bezos etwa nicht, was er verhökert?
Muss ee nicht? Und wieso nützt das dem Kapitalismus?

#134:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 22.02.2024, 16:47
    —
https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/stiftung-warentest-viele-fischstaebchen-mit-schadstoffen-belastet-a-c98b542b-3e31-4ec8-b267-c38e3830829b


Zitat:
Stiftung Warentest
Viele Fischstäbchen mit Schadstoffen belastet
Die Probleme stecken in der Panade: Fischstäbchen verfehlen wegen Schadstoffen laut Stiftung Warentest häufig Qualitätsstandards. Nur zwei Produkte erhielten das Gesamturteil »gut«.
22.02.2024,


OK, für fwo kein problem zwinkern alle anderen Fischstäbchenliebhabern wollte ich den Hinweis nicht vorenthalten

#135:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 22.02.2024, 17:03
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/stiftung-warentest-viele-fischstaebchen-mit-schadstoffen-belastet-a-c98b542b-3e31-4ec8-b267-c38e3830829b


Zitat:
Stiftung Warentest
Viele Fischstäbchen mit Schadstoffen belastet
Die Probleme stecken in der Panade: Fischstäbchen verfehlen wegen Schadstoffen laut Stiftung Warentest häufig Qualitätsstandards. Nur zwei Produkte erhielten das Gesamturteil »gut«.
22.02.2024,


OK, für fwo kein problem zwinkern alle anderen Fischstäbchenliebhabern wollte ich den Hinweis nicht vorenthalten

Ich weiß nicht, woher Du das weißt, aber Du hast recht. Ich esse keine Fischstäbchen.

#136:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 17.03.2024, 13:57
    —
Eben im lokalen Käseblatt gelesen:

Busreisen mit 2 Fahrern und Notbremsassistent

Und unter bestattungsdienstleistungen:
Bestattungsdienst XY
"Mein Bestatter versteht mich"


viel werbung- ganzseitig- für
Aida Kreuzfahrten.
OK,das gehört in einen anderen Thread oder man schaut einfach weg.

Rollator- Aktionswochen wären noch wichtig.

#137:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 09.04.2024, 20:32
    —
Hände weg von
Joy Chef Hiobstränensamen, auch bekannt als Christustränen, Marientränen, Mosestränen


Portal bzw Quelle bekannt

#138:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 09.04.2024, 21:15
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
Hände weg von
Joy Chef Hiobstränensamen, auch bekannt als Christustränen, Marientränen, Mosestränen


Portal bzw Quelle bekannt

Einfacher wäre ja "Hände weg von TCM"

#139:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 17.05.2024, 22:27
    —
Bei der Mediatheken-Durchsicht gelesen:

"Vorsicht vor Fencheltee"

Zitat:
Fencheltee gilt als heilsam bei Bauchkrämpfen oder Blähungen. Doch Fenchel enthält Estragol – und bei Versuchen mit Ratten und Mäusen hat sich gezeigt, dass der Wirkstoff krebserregend sein könnte. Das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic empfiehlt vorläufig schwangeren und stillenden Müttern, auf Fencheltee zu verzichten. Auch Kinder bis vier Jahren sollten bis auf Weiteres keinen Fencheltee trinken. «Espresso» erklärt, was die Alternativen sind.



(Betrachtung: Man sagt mir ja nach, bei der Ernährung eine gewisse Intution zu haben. Schön wärs, dann würde ich vielleicht noch wieder anders essen. Aber ich habe Fenchel - zumindest aber Fencheltee - schon immer gehaßt, schon der Geruch bewirkt bei mir ein Gefühl, eine Erinnerung an Magenkrankheit.)

#140:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 26.05.2024, 20:41
    —
Zitat:
Tedi-Discounter plant 1800 neue Filialen


https://m.bild.de/leben-wissen/nach-20-jahren-im-geschaeft-tedi-discounter-plant-1800neuefilialen-6652d28e4dd2ee58779e1b12?utm_source=newsshowcase&utm_medium=gnews&utm_campaign=CDAqDwgAKgcICjCw1J0JMIrubDDn6akC&utm_content=rundown&gaa_at=g&gaa_n=ARTJ-U8VDA-G3xzn_9jifzWFfvWw5zod68Xf_-Zupi9G_iIWR9iiaRhNf0X_qIUGBROtv3SVUR9Xog%3D%3D&gaa_ts=66538ece&gaa_sig=-T3MpvMCjx3QvZxYCqRfGm2Wku-jX1xi0HUTdcXEmPc9HXtL2dPdZRV4dFm4AX5_K85k0TJtCQz2JZwp1ybN9Q%3D%3D&t_ref=https%3A%2F%2Fnews.google.com%2F

Ganz toll. Wer braucht den billigschrott, dessen Produkte übrigens regelmäßig zu denen gehören, die zurückgerufen werden. Schmuck, Kinderschuhe usw. Alles toxisch.
Also wer braucht den Schrott? Stimmt ja, die, die kaum Geld haben, hier in germany.
Und die , die den Schrott herstellen, die würden ja sonst verhungern, hatten sie den job nicht in Übersee oder am Hindukusch?

Ach wie dumm von mir, das zu posten. Schließlich sind wir hier und dort nicht im Wunderland.. Auch nicht postkolonial.


https://www.produktwarnung.eu/
Und dann unter t wie tedi
https://www.produktwarnung.eu/index-a-z#mctm2-T

#141:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 28.05.2024, 11:14
    —
Zitat:
Pflanzenschutzmittel bei Speisefrühkartoffeln via Penny und REWE
VON REDAKTION · 27. MAI 2024



Vom Verzehr wird dringend abgeraten!


https://www.produktwarnung.eu/rubrik/produktrueckrufe-und-verbraucherwarnungen/lebensmittel



Ok, einmalige Sache und direkt gewarnt. Kommt vll noch in der tagessxhau?

#142:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 30.05.2024, 10:10
    —
Neue warnungen! Glas im Bio pizzateig.
Z.b.

Hier im netto sind die warnungen kaum erkennbar dort angebracht. Wo die abfallsachen sortiert werden. War bei rewe in e auch so. Kaum sichtbar auch wg schlechten Drucks
Ich habe noch nie! Gesehen, dass da mal hemand diese Hinweise gelesen hat.

Oder
Zitat:
Produktbezeichnung: Plus Natural Herbal – Honig Herbal PasteGrund der Warnung:
Das Produkt enthält die nicht deklarierten Arzneistoffe Sildenafil, Paracetamol, Tadalafil, Theobromin und Coffein.
Hersteller (Inverkehrbringer):
Hersteller: Naturals Bitkisel Ürünler Yavuz Sultan Selim Mh., Mevalana Cd. 57, 11 Körfez, Kocaeli, Türkei
Inverkehrbringer: Plus Natural Herbal Products, Weinstr. 14/2, 74172 Neckarsulm
Das Produkt wurde über Amazon und über www.naturellplus.de vertrieben.


Geschockt

#143:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 30.05.2024, 10:33
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:

....
Das Produkt enthält die nicht deklarierten Arzneistoffe .... Theobromin und Coffein.
....
Geschockt

Diese beiden Stoffe in der Aufzählung verwundern mich etwas und lassen mich an der Qualität dieser Warnung zweifeln.

Es handelt sich um normale Inhaltsstoffe von Kaffee und schwarzem Tee.

#144:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 30.05.2024, 10:37
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:

....
Das Produkt enthält die nicht deklarierten Arzneistoffe .... Theobromin und Coffein.
....
Geschockt

Diese beiden Stoffe in der Aufzählung verwundern mich etwas und lassen mich an der Qualität dieser Warnung zweifeln.

Es handelt sich um normale Inhaltsstoffe von Kaffee und schwarzem Tee.


Paracetamol darin reicht mir für die Warnung.

Bestimmt kannst du irgendwo nachhaken.

#145:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 30.05.2024, 11:02
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:

....
Das Produkt enthält die nicht deklarierten Arzneistoffe .... Theobromin und Coffein.
....
Geschockt

Diese beiden Stoffe in der Aufzählung verwundern mich etwas und lassen mich an der Qualität dieser Warnung zweifeln.

Es handelt sich um normale Inhaltsstoffe von Kaffee und schwarzem Tee.


Paracetamol darin reicht mir für die Warnung.

Bestimmt kannst du irgendwo nachhaken.

Wieso sollte ich das können und wollen, wenn ich schon an der einfachen Aufzählung sehen kann, dass es dieser Warnung an Qualität mangelt?

Dass da auch zwei Potenzmittel in der Aufzählung sind, finde ich lustig, aber ansonsten fehlen mir Mengenangaben für all diese Stoffe. Wir leben in einer Welt, in der so viele Arzneimittel produziert und konsumiert werden, dass man davon ausgehen kann, dass die überall vorkommen und es nur eine Frage der Nachweisempfindlichkeit ist, die auch zu finden. Das Problem existiert auch bei biologisch, aerodynamisch erzeugtem Babyfutter. Wenn ich da mit der entsprechenden Analysetechnik rangehe, sind auch die alle kontaminiert.

#146:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 30.05.2024, 11:17
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:

....
Das Produkt enthält die nicht deklarierten Arzneistoffe .... Theobromin und Coffein.
....
Geschockt

Diese beiden Stoffe in der Aufzählung verwundern mich etwas und lassen mich an der Qualität dieser Warnung zweifeln.

Es handelt sich um normale Inhaltsstoffe von Kaffee und schwarzem Tee.


Paracetamol darin reicht mir für die Warnung.

Bestimmt kannst du irgendwo nachhaken.

Wieso sollte ich das können und wollen, wenn ich schon an der einfachen Aufzählung sehen kann, dass es dieser Warnung an Qualität mangelt?

Dass da auch zwei Potenzmittel in der Aufzählung sind, finde ich lustig, aber ansonsten fehlen mir Mengenangaben für all diese Stoffe. Wir leben in einer Welt, in der so viele Arzneimittel produziert und konsumiert werden, dass man davon ausgehen kann, dass die überall vorkommen und es nur eine Frage der Nachweisempfindlichkeit ist, die auch zu finden. Das Problem existiert auch bei biologisch, aerodynamisch erzeugtem Babyfutter. Wenn ich da mit der entsprechenden Analysetechnik rangehe, sind auch die alle kontaminiert.


Facepalme

Deine ewigen relativierungen sind auch****

Das Portal ist vom Bundesamt für verbraucherschutz und lebenmittelsicherheit!

https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/detail/lebensmittel/91511

Also was offizielles.
Und nur, weil dir mal was spanisch vorkommt, stellst du es sonst nicht infrage? Sonst vertraust du ihm?
Oder willst du damit sagen, dass es selbst hier keine Sicherheit für den Verbraucher geben kann?
Und bitte erspare mir die banale erkenntnis, dass es 190% Sicherheit nicht geben kann.

Also soll man sich über dieses Portal nun informieren oder nicht?
Vll derart, dass man bei den Meldungen einmal ja und einmal nein abzählt?

Soll ich im Laden an Sachen schnuppern oder mir einfach den spruch" Sorge dich nicht, lebe" vorsagen?

Wen willst du hier eigentlich überzeugen oder froh reden.
Doch wohl dich selbst.

wahrscheinlicher ist, das ein Bruchteil potentiell gefährlicher Stoffe in Produkten dem Konsumenten überhaupt bekannt wird, auch mangels Interesse von offizieller Seite z.b effziente Kontrollen zu installieren

#147:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 30.05.2024, 11:29
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
...

Das Portal ist vom Bundesamt für verbraucherschutz und lebenmittelsicherheit!

https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/detail/lebensmittel/91511

Also was offizielles.
....

Wenn das der Link zu der Warnung ist, kommt denen da inzwischen auch was spanisch vor.

#148:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 30.05.2024, 11:33
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
...

Das Portal ist vom Bundesamt für verbraucherschutz und lebenmittelsicherheit!

https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/detail/lebensmittel/91511

Also was offizielles.
....

Wenn das der Link zu der Warnung ist, kommt denen da inzwischen auch was spanisch vor.


Wieso? Du bist doch sonst nicht so hilflos.

https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/detail/lebensmittel/103307

#149:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 30.05.2024, 12:37
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
...

Das Portal ist vom Bundesamt für verbraucherschutz und lebenmittelsicherheit!

https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/detail/lebensmittel/91511

Also was offizielles.
....

Wenn das der Link zu der Warnung ist, kommt denen da inzwischen auch was spanisch vor.


Wieso? Du bist doch sonst nicht so hilflos.

https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/detail/lebensmittel/103307

Das ändert aber wenig an meiner Einschätzung. Ich habe aber - extra für Dich - beim Verbraucherschutz / SH nachgefragt.
Mal sehen, was die antworten.

Für mich klingt es inzwischen eher danach, als wolle jemand die "Warnung" benutzen, um das Zeug als potenzsteigernd zu verkaufen.

#150:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 30.05.2024, 14:38
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
...

Das Portal ist vom Bundesamt für verbraucherschutz und lebenmittelsicherheit!

https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/detail/lebensmittel/91511

Also was offizielles.
....

Wenn das der Link zu der Warnung ist, kommt denen da inzwischen auch was spanisch vor.


Wieso? Du bist doch sonst nicht so hilflos.

https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/detail/lebensmittel/103307

Das ändert aber wenig an meiner Einschätzung. Ich habe aber - extra für Dich - beim Verbraucherschutz / SH nachgefragt.
Mal sehen, was die antworten.

Für mich klingt es inzwischen eher danach, als wolle jemand die "Warnung" benutzen, um das Zeug als potenzsteigernd zu verkaufen.


Ich bin gespannt!

#151:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 01.06.2024, 12:29
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
....
Für mich klingt es inzwischen eher danach, als wolle jemand die "Warnung" benutzen, um das Zeug als potenzsteigernd zu verkaufen.


Ich bin gespannt!

Diese letzte Vermutung ging teilweise in die richtige Richtung:
Es handelt sich um einen sehr speziellen Honig, der über das Internet als Honigpaste speziell für Männer beworben wurde. Den gab es nicht beim türkischen Gemüsehändler um die Ecke.

Die Untersuchung war die der amtlichen Lebensmittelüberwachung, die Aussagen stimmten, man hatte nur nicht bedacht, dass die Nennung von Theobromin und Coffein etwas Verwunderung auslösen könnten. Der Verkauf dieses "Honigs" wurde verboten und ein kompletter Rückruf angeordnet.

Wir haben hier zwar einen Türken als Hersteller, aber ich würde da keine Schlüsse auf türkische Läden ziehen, die hier normal verkaufen. Wegen des besonderen Verhältnisses der türkischen Küche zum Gemüse haben die im allgemeinen das qualitativ höhere Gemüse als der deutsche Supermarkt und das zu einem günstigen Preis, weil Ausbeutung innerhalb der Familie üblich ist. Solange ich noch in Hamburg wohnte, bin ich immer zum "Türken" gegangen, wenn ich zum Gang auf den Isemarkt keine Zeit hatte.



Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group