Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1080932) Verfasst am: 05.09.2008, 15:36 Titel: |
|
|
PeterPyro hat folgendes geschrieben: | Gear hat folgendes geschrieben: |
Geist ist niemals ohne Materie. Materie niemals ohne Geist. Das ist eine Wahrheit.
|
Hallo Gear, ich finde deine Gedanken sehr interessant. Könntest du mir den o.g. einmal genau erklären?
Danke im Voraus.
pp |
Frag doch einfach Deinen Schreibtisch. Materie ist niemals ohne Geist. Das ist eine Wahrheit.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gear registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.07.2008 Beiträge: 169
|
(#1080933) Verfasst am: 05.09.2008, 15:37 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Gear hat folgendes geschrieben: | Alles was mit einem -ismus endet ist mit Vorsicht zu geniesen. |
Gesundheit! Und viel Spass noch mit Deinem Organismus. |
Danke. Auch dir wünsche ich einen gesunden Geist in einem gesundem Körper.
Organismus hingegen ist eine ziemlich schwachsinnige Bezeichnung für den menschlichen Körper. Eine Reduzierung eben.
Zuletzt bearbeitet von Gear am 05.09.2008, 15:38, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
caballito zänkisches Monsterpony
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 12112
Wohnort: Pet Sematary
|
(#1080934) Verfasst am: 05.09.2008, 15:37 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | Gear hat folgendes geschrieben: | Alles was mit einem -ismus endet ist mit Vorsicht zu geniesen. |
Gesundheit! Und viel Spass noch mit Deinem Organismus. |
Den würde ich in der Tat nur mit großer Vorsicht genießen.
_________________ Die Gedanken sind frei.
Aber nicht alle Gedanken wissen das.
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterPyro registrierter User
Anmeldungsdatum: 11.08.2008 Beiträge: 16
|
(#1080940) Verfasst am: 05.09.2008, 15:42 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | PeterPyro hat folgendes geschrieben: | Gear hat folgendes geschrieben: |
Geist ist niemals ohne Materie. Materie niemals ohne Geist. Das ist eine Wahrheit.
|
Hallo Gear, ich finde deine Gedanken sehr interessant. Könntest du mir den o.g. einmal genau erklären?
Danke im Voraus.
pp |
Frag doch einfach Deinen Schreibtisch. Materie ist niemals ohne Geist. Das ist eine Wahrheit. |
Pssssst!!!! Ich wollte ihn doch nur beschäftigen!!!
pp
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1080941) Verfasst am: 05.09.2008, 15:42 Titel: |
|
|
Gear hat folgendes geschrieben: | Organismus hingegen ist eine ziemlich schwachsinnige Bezeichnung für den menschlichen Körper. Eine Reduzierung eben. |
Körper findest Du besser? Warum?
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gear registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.07.2008 Beiträge: 169
|
(#1080943) Verfasst am: 05.09.2008, 15:44 Titel: |
|
|
@ schalker
Frage:
Warum gehts du nicht konkret und kritisch auf meinen Beitrag zum Thema ein oder aber schweigst anstatt den Thread mit sinnfreien Missfallensäusserungen zu schreddern ?
Zuletzt bearbeitet von Gear am 05.09.2008, 15:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
PeterPyro registrierter User
Anmeldungsdatum: 11.08.2008 Beiträge: 16
|
(#1080945) Verfasst am: 05.09.2008, 15:45 Titel: |
|
|
Schalker hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | PeterPyro hat folgendes geschrieben: | Gear hat folgendes geschrieben: |
Geist ist niemals ohne Materie. Materie niemals ohne Geist. Das ist eine Wahrheit.
|
Hallo Gear, ich finde deine Gedanken sehr interessant. Könntest du mir den o.g. einmal genau erklären?
Danke im Voraus.
pp |
Frag doch einfach Deinen Schreibtisch. Materie ist niemals ohne Geist. Das ist eine Wahrheit. |
Wir haben ja auch schon gelernt, dass des sich beim Alkohol nicht etwa um eine chemische Verbindung, sondern ebenfalls um einen (Wein-)Geist handelt. |
Oh mein Gott, er hat es schon genau erklärt.
pp
|
|
Nach oben |
|
 |
Malcolm Ekelpaket
Anmeldungsdatum: 25.07.2007 Beiträge: 1231
Wohnort: Hamburg
|
(#1080947) Verfasst am: 05.09.2008, 15:47 Titel: |
|
|
AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | Malcolm hat folgendes geschrieben: | Interessanter ist für mich Dein Materialismus, der angeblich "haltbar" ist. Dann mal los! Inwiefern bist Du Materialismus und was verstehst Du eigentlich darunter, wenn Du Dich als Materialist bezeichnest? |
Huch.
Ich weiß ja noch nicht einmal, ob ich überhaupt Materialist bin. Kann mich nicht so recht entscheiden, ob ich Materialist oder Idealist bin.
Aber, nun gut: unter Materialismus verstehe ich die Auffassung, dass alles, was ist, auf Materie beruht, dass es also keine "rein ideelle Welt", bzw. keine "rein geistige Welt", die irgendwie ohne Materie existieren könnten, gibt. Ideen und Geist basieren also auf Materie und können nicht ohne diese vorkommen. Ideen und Geist sind demnach Funktionen der Materie. Was aber nicht bedeuten muss, dass sie auf Materie reduzierbar wären oder irgendwie untergeordnet oder weniger wertvoll seien.
In diesem Sinne bin ich durchaus Materialist. Obgleich ich auch dem Idealismus etwas abgewinnen kann. Aber vielleicht gibt es auch gar nicht einen so großen Gegensatz zwischen Materialismus und Idealismus, vielleicht schließt sich beides gar nicht aus. |
Deine Haltung halte ich für kritisierbar, sie ist mir aber rein menschlich äußerst sympathisch. Irgendwie muß man sich zwischen Idealismus und Materialismus ( mir persönlich wäre das Wort Realismus lieber) schon entscheiden. Aber rein praktisch, oder sagen wir lieber in meinem Weltbezug kann ich dem Materialismus viel abgewinnen.
Ich möchte letztlich nicht, daß die Welt für mich zum Schopenhauerschen "Guckkasten" wird, daß sie zum selber bedeutungslosen Teil eines Bewußtseinsakt wird. Theoretisch werde ich immer Idealist sein. Praktisch aber kann ich dem Materialismus viel abgewinnen. Ich möchte Natur erleben, ich möchte den Jupiter und die fernen Galaxien sehen und dabei dieses Gefühl weiter Räume und kosmischer Zusammenhänge mir vergegenwärtigen.
Von diesem Standpunkt aus gesehen, steht mir ein Materialist auch wieder nahe. Es geht mir auch gar nicht darum, den Materialisten zum "Feindbild" zu machen, wie mir das Werner Otto vorgeworfen hat. Und Sokrateer teilt meine Materialismuskritik nicht. Gut.
Wieso ich "plump" sein soll, wenn ich Menschen mit Kuckuksuhren vergleiche, was ich ja gar nicht tue, weiß ich nicht. Die allermeisten Materialisten sind nicht so plump, das ist wahr. Es gibt jedoch sehr verschiedene Ausprägungen des Materialismus. Manche davon sind sehr einfach und kommen der Kuckuksuhr schon nahe. Manche Materialisten mögen sich von einem mechanistischen Weltbild gelöst haben, sind aber der Meinung, daß die Welt doch irgendwie so eine Maschine ist, weil sie die moderne Naturwissenschaft gar nicht verstehen ( ich übrigens auch nur in Ansätzen).
Noch einmal betont: Es geht mir gar nicht darum, hier ein "Feindbild Materialismus" aufzurichten. Mir geht es nur darum, deutlich zu machen, warum ich zum Christentum weniger eine schroff abweisende als eine gewissermaßen "neutrale" Haltung habe. Diese Diskusssion wurde vielleicht auch von meiner Seite aus etwas zu hitzig geführt. Für mich ist aber die Verabsolutierung wissenschaftlicher Erkenntnis im Zuge einer Transformation von unter den Wahrheitsansprüchen einer gewissen wissenschaftlichen Methode gewonnenen Erkenntnis in "absolute Wahrheit" durchaus ein Problem.
@ Gear. Die Verweigerungshaltung gegenüber allen "Ismen" ist nicht neu. Das ist meiner Meinung nach allerdings sehr abgestanden. Das ist in meinen Augen eine vollkommene Platitüde. Eine furchtbar platte Platitüde. Weltanschauliche Diskussion findet nun einmal unter dem Label verschiedener "Ismen" statt. Diese Diskussionen sind spannend, solange sich die Diskutanten nicht bloß in ihrer Wagenburg verschanzen. Sich über alle "Ismen" erhaben fühlen, ist dagegen eine recht billige Methode, an sachlichen Diskussionen erst gar nicht teil zu nehmen und daraus noch ein Gefühl der Überlegenheit zu kreieren.
_________________ Ohne die Musik wäre das Leben ein Irrtum.
"Das beste, was du weißt, kannst du den Buben doch nicht sagen." ( Goethe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1080949) Verfasst am: 05.09.2008, 15:50 Titel: |
|
|
PeterPyro hat folgendes geschrieben: | Oh mein Gott |
Ja, mein Sohn?
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterPyro registrierter User
Anmeldungsdatum: 11.08.2008 Beiträge: 16
|
(#1080953) Verfasst am: 05.09.2008, 15:57 Titel: |
|
|
Kramer hat folgendes geschrieben: | PeterPyro hat folgendes geschrieben: | Oh mein Gott |
Ja, mein Sohn? |
Tatsächlich hatte ich vor, zu diesem Thema einen eigenen Thread zu eröffnen. Darf man als Atheist "Oh mein Gott", "du lieber Himmel" oder "verdammt" sagen ohne für immer in der Atheisten-Hölle zu landen?
pp
|
|
Nach oben |
|
 |
Gear registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.07.2008 Beiträge: 169
|
(#1080955) Verfasst am: 05.09.2008, 15:58 Titel: |
|
|
Immer wieder erfrischend der Kramerismus. Geistreich und unterhaltsam.
Zeit für´s Bett.
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1080957) Verfasst am: 05.09.2008, 16:00 Titel: |
|
|
PeterPyro hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | PeterPyro hat folgendes geschrieben: | Oh mein Gott |
Ja, mein Sohn? |
Tatsächlich hatte ich vor, zu diesem Thema einen eigenen Thread zu eröffnen. Darf man als Atheist "Oh mein Gott", "du lieber Himmel" oder "verdammt" sagen ohne für immer in der Atheisten-Hölle zu landen?
pp |
Man landet nicht gleich in der Hölle, sondern im Fegefeuer.
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterPyro registrierter User
Anmeldungsdatum: 11.08.2008 Beiträge: 16
|
(#1080963) Verfasst am: 05.09.2008, 16:07 Titel: |
|
|
zelig hat folgendes geschrieben: | PeterPyro hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | PeterPyro hat folgendes geschrieben: | Oh mein Gott |
Ja, mein Sohn? |
Tatsächlich hatte ich vor, zu diesem Thema einen eigenen Thread zu eröffnen. Darf man als Atheist "Oh mein Gott", "du lieber Himmel" oder "verdammt" sagen ohne für immer in der Atheisten-Hölle zu landen?
pp |
Man landet nicht gleich in der Hölle, sondern im Fegefeuer. |
Ein Fegefeuer haben wir auch noch?????? Verdammt!!! ... öhm...ich meine...ach was... gibbet doch gaa nich...warum sacht denn keiner wat...
pp
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1080964) Verfasst am: 05.09.2008, 16:10 Titel: |
|
|
PeterPyro hat folgendes geschrieben: | zelig hat folgendes geschrieben: | PeterPyro hat folgendes geschrieben: | Kramer hat folgendes geschrieben: | PeterPyro hat folgendes geschrieben: | Oh mein Gott |
Ja, mein Sohn? |
Tatsächlich hatte ich vor, zu diesem Thema einen eigenen Thread zu eröffnen. Darf man als Atheist "Oh mein Gott", "du lieber Himmel" oder "verdammt" sagen ohne für immer in der Atheisten-Hölle zu landen?
pp |
Man landet nicht gleich in der Hölle, sondern im Fegefeuer. |
Ein Fegefeuer haben wir auch noch?????? Verdammt!!! ... öhm...ich meine...ach was... gibbet doch gaa nich...warum sacht denn keiner wat...
pp |
Wir sowieso.
_________________ Es gibt kein richtiges Leben im falschen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1081044) Verfasst am: 05.09.2008, 17:58 Titel: |
|
|
Gear hat folgendes geschrieben: | Zeit für´s Bett. |
Schon so spät in der Schweiz?
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
AgentProvocateur registrierter User
Anmeldungsdatum: 09.01.2005 Beiträge: 7851
Wohnort: Berlin
|
(#1081266) Verfasst am: 05.09.2008, 23:11 Titel: |
|
|
Malcolm hat folgendes geschrieben: | AgentProvocateur hat folgendes geschrieben: | In diesem Sinne bin ich durchaus Materialist. Obgleich ich auch dem Idealismus etwas abgewinnen kann. Aber vielleicht gibt es auch gar nicht einen so großen Gegensatz zwischen Materialismus und Idealismus, vielleicht schließt sich beides gar nicht aus. |
Deine Haltung halte ich für kritisierbar, sie ist mir aber rein menschlich äußerst sympathisch. Irgendwie muß man sich zwischen Idealismus und Materialismus ( mir persönlich wäre das Wort Realismus lieber) schon entscheiden. |
Warum?
Malcolm hat folgendes geschrieben: | Aber rein praktisch, oder sagen wir lieber in meinem Weltbezug kann ich dem Materialismus viel abgewinnen.
Ich möchte letztlich nicht, daß die Welt für mich zum Schopenhauerschen "Guckkasten" wird, daß sie zum selber bedeutungslosen Teil eines Bewußtseinsakt wird. Theoretisch werde ich immer Idealist sein. Praktisch aber kann ich dem Materialismus viel abgewinnen. |
Naja, mir scheint, Du kannst Dich auch nicht so richtig entscheiden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gear registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.07.2008 Beiträge: 169
|
(#1081620) Verfasst am: 06.09.2008, 15:54 Titel: |
|
|
Ja scheint mir auch so das Malcolm nicht so recht weiss wo er denn nun sein Ei hinlegen soll.
Dabei ist es im Grunde gar nicht so schwer Mystiker zu werden.
Das Zufallsdenken der Atheiten ist ja genauso für´n Arsch wie all diese fundamentalistischen religiösen Wahnvorstellungen.
Einstein und Heisenberg kommen über Energie und Materie auch letzendlich zum Geist und zur Annahme der Existenz von Geistwesen.
Gewöhnlich gibt dann die Wisenschaft das Zepter ab an die Philosophie.
Mystiker schauen über den Tellerrand, sie pflegen Kontakt mit dem Geist. Es gibt keine Widersprüche.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kramer postvisuell
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 30878
|
(#1081633) Verfasst am: 06.09.2008, 16:22 Titel: |
|
|
Gear hat folgendes geschrieben: | Mystiker schauen über den Tellerrand, sie pflegen Kontakt mit dem Geist. Es gibt keine Widersprüche. |
Wo alles beliebig ist, gibt es tatsächlich keine Widersprüche, aber auch keine Erkenntnis, weil alles zu einer ununterscheidbaren Suppe verkocht.
_________________ Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Malcolm Ekelpaket
Anmeldungsdatum: 25.07.2007 Beiträge: 1231
Wohnort: Hamburg
|
(#1081658) Verfasst am: 06.09.2008, 17:26 Titel: |
|
|
Gear hat folgendes geschrieben: | Ja scheint mir auch so das Malcolm nicht so recht weiss wo er denn nun sein Ei hinlegen soll.
Dabei ist es im Grunde gar nicht so schwer Mystiker zu werden.
Das Zufallsdenken der Atheiten ist ja genauso für´n Arsch wie all diese fundamentalistischen religiösen Wahnvorstellungen.
Einstein und Heisenberg kommen über Energie und Materie auch letzendlich zum Geist und zur Annahme der Existenz von Geistwesen.
Gewöhnlich gibt dann die Wisenschaft das Zepter ab an die Philosophie.
Mystiker schauen über den Tellerrand, sie pflegen Kontakt mit dem Geist. Es gibt keine Widersprüche. |
Daß ich nicht weiß, wo ich mein Ei ablegen soll, ist Quatsch. Wenn ich mit dem Materialismus eine gewisse Sympathie habe, so darin, daß er sich an die Wirklichkeit hält. Erkenntnistheoretisch bin ich jedoch Idealist.
Worauf ich und vielleicht andere abzielen, ist, aus dieser ganzen Gegenstandsstruktur heraus zu kommen. Das ist schwierig und irgendwie schwimmen einem auch die Begriffe weg. Es ist mir aber wichtig, herauszuschälen, daß der Mensch mehr ist als in einem bloßen Gegenstandsbezug stehend. Das kann man dann meinetwegen Geist nennen.
Worauf Du mit Deinem "Geist" und "Chi" und ich weiß nicht alles zielst, ist jedoch bloß jenseits des Materialismus einen anderen Gegenstandsbezug zum "Geist", zum "höheren Wesen" oder so etwas aufzubauen. Das mag Dir als besonders "geistig" erscheinen, es ist aber für mich in höchster Weise geistfeindlich. Es ist Spiritismus, weiter gar nichts. Dich da auf die Philosophie zu berufen, ist völlig abwegig, es hat nie Philosophen gegeben, die sich in irgend einer Weise spititistisch oder "mystisch" auf die Suche nach dem Geist gemacht hätten. Selbst das Christentum ist da nicht so plump spiritistisch.
Gruß Martin
_________________ Ohne die Musik wäre das Leben ein Irrtum.
"Das beste, was du weißt, kannst du den Buben doch nicht sagen." ( Goethe)
|
|
Nach oben |
|
 |
I.R auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.10.2006 Beiträge: 9142
|
(#1081663) Verfasst am: 06.09.2008, 17:37 Titel: |
|
|
Du bist gar kein Atheist, egal ob religionsfreundlich oder -feindlich. Du hast nur keinen Bock auf Kirchensteuer und Gottesdienst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Malcolm Ekelpaket
Anmeldungsdatum: 25.07.2007 Beiträge: 1231
Wohnort: Hamburg
|
(#1081681) Verfasst am: 06.09.2008, 18:29 Titel: |
|
|
I.R hat folgendes geschrieben: | Du bist gar kein Atheist, egal ob religionsfreundlich oder -feindlich. Du hast nur keinen Bock auf Kirchensteuer und Gottesdienst. |
Woraus schließt Du das? Behauptungen in die Welt zu setzen ist einfach. Sie zu belegen, reichlich schwierig. Warum sollte ich mich denn Deiner Meinung nach zum Atheismus bekennen und dann doch kein Atheist sein? Das wäre doch reichlich abwegig. Meine Position ist allerdings kompliziert, das gebe ich zu, aber gerade deshalb nun von einem einfachen Gottesbezug so weit entfernt wie nur irgend etwas.
Du solltest einfach mal akzeptieren, daß Menschen ganz verschiedene Biographien haben können und daß "Atheismus" etwas ist, was Menschen kaum verbindet.
Jemandem zu unterstellen, er sei eigentlich kein "richtiger Atheist" ist an sich sehr einfach. Weil ich aus einem christlichen Umfeld komme und dies als Teil meiner kulturellen Prägung begreife, heißt das nicht, daß ich "weniger Atheist" bin als Du. Ich könnte hier mit der gleichen Münze heimzahlen und argumentieren, daß jemand, der aus einem atheistischen Elternhaus kommt, "gar kein richtiger Atheist" ist, weil er eventuell einen "quasireligiösen Naturbezug" hat, den ich dann wieder als "quasi theistisch" auffassen würde. Und hier sind wir dann wirklich auf der Ebene gegenseitiger Unterstellungen.
_________________ Ohne die Musik wäre das Leben ein Irrtum.
"Das beste, was du weißt, kannst du den Buben doch nicht sagen." ( Goethe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Gear registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.07.2008 Beiträge: 169
|
(#1082149) Verfasst am: 07.09.2008, 12:55 Titel: |
|
|
[quote="Malcolm" postid=1081658] Gear hat folgendes geschrieben: |
Worauf Du mit Deinem "Geist" und "Chi" und ich weiß nicht alles zielst, ist jedoch bloß jenseits des Materialismus einen anderen Gegenstandsbezug zum "Geist", zum "höheren Wesen" oder so etwas aufzubauen. Das mag Dir als besonders "geistig" erscheinen, es ist aber für mich in höchster Weise geistfeindlich. Es ist Spiritismus, weiter gar nichts. Dich da auf die Philosophie zu berufen, ist völlig abwegig, es hat nie Philosophen gegeben, die sich in irgend einer Weise spititistisch oder "mystisch" auf die Suche nach dem Geist gemacht hätten. Selbst das Christentum ist da nicht so plump spiritistisch.
Gruß Martin |
Hanebüchener Uninn was du da erzählst.
"Wer von Natur spricht, muss den Geist, wer von Geist spricht, muss die Natur vorrausetzen und im Tiefsten mitverstehen."
Goethe
Ich sehe das Geistige in der Natur.
Naturvölker wie die Nordamerikanischen Indianer gebrauchen den Begriff des " Totem" für die Gattungsseele eines Tieres. Was für einen Stadtmenschen aus einem Industrieland , sagen wir mal einem Atheisten da bestenfalls als seltsamer Aberglaube erscheint ist für diese Menschen einfach eine Realität, weil sie wirklich Kontakt mit einem intelligentem Kollektivwesen aufnehmen., Der gattunsseele oder dem Totem eines Tieres. Diese Haltung zeugt von Respekt und einem tiefen Verständnis der Natur und ist dem Menschen natürlich sehr von Nutzen, für den Jagderfolg bspw.
Materialisten und Profiteure beuten einfach nur aus, bis nichts mehr übrig ist. Ohne Vernunft, ohne Verstand, ohne Geist.
Diese Indianer und andere Naturvölker waren und sind kene Idioten, auch die Jägergemeinschaften auf europäischen Boden mit dem selben Verständnis, ganz ähnlichen Überzeugeungen dies sich in Ritualen und Höhlenzeichnungen spiegeln, waren es nicht.
Gut organisierte und sehr pragmatische Leute waren das, sonst hätten sie einfach nicht überlebt.
Wenn wir nun Natur, die belebte und unbelebte Materie, Energie, Materie betrachten, würde ich sogar noch weiter gehen und sagen, ist gibt in der Essenz gar keinen Unterschied zwischen Materie und Geist. Materie ist einfach Geist in einem anderen "Aggregatzustand"
Wir kennen gewöhnlich fest, flüssig und gasförmig.
Auf christlich übersetzt heisst das Vater, Sohn und heiliger Geist.
Mit Tischerücken . der Beschwörung verstorbener Seelen und andere spiritistische Praktiken habe ich soweit nichts am Hut,
mein Lieber.
|
|
Nach oben |
|
 |
Malcolm Ekelpaket
Anmeldungsdatum: 25.07.2007 Beiträge: 1231
Wohnort: Hamburg
|
(#1082903) Verfasst am: 08.09.2008, 21:15 Titel: |
|
|
Hallo Gear,
Du rennst bei mir offene Türen ein, sofern auch ich auf dem Standpunkt stehe, daß die Welt, der Mensch, das Sein mehr ist als das, was sich wissenschaftlich darüber sagen läßt. Religion und unwissenschaftliche Vorstellungen sind für mich ein Stück Kulturgut. Mythen haben ihren tieferen Sinn.
Ich bin ein religionsfreundlicher Atheist und ich stelle diese Religionsfreundlichkeit zur Diskussion. Auch die Mythen der Indianer sind durchaus in diese Religionsfreundlichkeit einbegriffen. Ich will auch nicht bestreiten, daß sie ihren tieferen Sinn haben. Ich bezweifle nur sehr stark, daß sie wissenschaftlicher Betrachtung stand halten.
Empirische Begriffe müssen empirischer Untersuchung standhalten. Begriffe überhaupt müssen in sich widerspruchsfrei sein.
Und ich habe eine große Sympathie mit dem Glaubensbegriff. Sofern sich Religion als Glauben versteht, tritt sie nicht in Konkurenz zum Wissen, sondern erschließt sich ihren eigenen mythischen Bereich.
Für Dein Christentum empfinde ich großen Respekt. Anthropologie mag ihren Wert haben. Indianische Mythen ganz sicher.
Nur, daß etwas für irgendjemandem auf der Welt "real" ist, bedeutet nicht, daß es einer empirischen Realitätsuntersuchung stand hält. Und Wissenschaft mag durchaus auch "beschränkt" sein, da sind wir ja gar nicht weit voneinander entfernt, grundsätzlich ist Wissenschaft in all ihrer Beschränktheit aber doch auch offen. Meistens halten mythische Erfahrungswerte aber einer wissenschaftlichen Untersuchung nun mal nicht stand.
Wissen ist nützlich, Wissen ist wertvoll, um Wissen wird allerdings in dieser Gesellschaft auch so eine Art Kult betrieben. Diesen Kult machst Du allerdings mit, indem Du mythische Glaubensinhalte in eine Wissenssphäre rücken willst, wo sie gar nichts zu suchen haben.
Im Gegensatz zu vielen anderen hier habe ich nicht den geringsten Ehrgeiz, den Glauben von Menschen in Frage zu stellen. Im Gegenteil eröffnet recht verstandener Glaube durchaus die Sicht auf Wissenschaft als einen Bereich, der seine eigenen Integrität hat, innerhalb derer man sich lächerlich macht, sofern man Wissen und Glauben durcheinander wirft. Du dagegen besitzt zwischen Glauben und Wissen nicht die geringste Abgrenzung, Dir erscheint alles mögliche wissenschaftlich, was ich letzlich auch nicht zu kritisieren habe, denn ich habe grundsätzlich nicht den Ehrgeiz, Weltanschauungen zu kritisieren, auf dessen Basis aber eine rationale Diskussion schon gar nicht mehr möglich ist.
Gruß Martin
_________________ Ohne die Musik wäre das Leben ein Irrtum.
"Das beste, was du weißt, kannst du den Buben doch nicht sagen." ( Goethe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Gear registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.07.2008 Beiträge: 169
|
(#1084472) Verfasst am: 11.09.2008, 12:59 Titel: |
|
|
Malcolm hat folgendes geschrieben: | Hallo Gear,
Mythen haben ihren tieferen Sinn.
|
Hallo M.
Träger des Mythos ist das Symbol.
Den " symbolon" einen Ring brachen Gastfreunde im alten Griechenland um sich später einmal wiederzuerkennen, trivial verwurstelt in den geteilten, magischen Amuletten wie man sie aus Indiana Jones Filmen kennt...
Mit dem Symbol selbst haben wir aber nur einen Teil der Wirklichkeit.
Der/ die andere (en) Teil(e) sind einem logischen Erkennen nicht zugänglich, sie gehören der Offenbarung zu.
Symbole wurzeln in einer transzendenten Wirklichkeit oder vielleicht besser ausgedrückt Möglichkeiten, die sich nur dem, der danach sucht und strebt eröffnen.
Beispiele echter Mythen sind der sterbende und wiedergeborene Gott, das göttliche Kind, die jungfräuliche Mutter als Gottesgebärerin, die Bilder de Tierkreiszeichen, verschiedene Gottesvorstellungen und Wege selbst aber auch einfach erscheinende Figuren wie der Kreis das Rad, das Kreuz und Dreieck.
Im Dreieck sieht der eine nur 3 Linien die sich seltsam treffen, der andere eine Vulva und die Geheimnisse der Weiblichkeit, einem anderen offenbaren sich darin vielleicht das Gesetz der 3 Kräfte, die Trinität , die heilige Drefaltigkeit oder was auch immer.
Malcolm hat folgendes geschrieben: |
Indianische Mythen ganz sicher. |
Einer der schönsten Mythen ist der der Navaho Indianer, der heute noch heute im Rtual nachvollzogen wird
Ein Auszug:
"... Nachdem Menschen und Tiere geschieden waren, baute erster Mann ein Haus.Dazu sang er die heiligen Lieder und vollführte jene Zeremonien, die wir heute noch anwenden wenn ein Hogan gebaut wird.Der Eingang seiner Hütte lag im Osten, ganz wie es die Sitte vorschreibt.Nachdem die Arbeit getan war und alle Habseligkeiten im Hogan aufgestapelt waren, ruhte erster Mann sich aus.
Ausgestreckt lag er auf dem Rücken, die Füsse nach Osten, während erste Frau ebenfalls ruhte, die Füsse nach Westen gerichtet.
So lagen ihre Köpfe beieinander, ihre Gedanken vermischten sich, und diese Gedanken waren heilig.
Türkis und Weise Muschel, ein Junge und ein Mädchen, die ebenfalls im Hogan lebten wunderten sich über das lange Schweigen und endlich sprach Türkis. " Was plant ihr, dass es euch den Mund versiegelt ?"
Erster Mann aber antwortete ihm: "Heilig sind unsere Gedanken und unser Plan ist gut. Denn wir denken an die Zeit die nach uns sein wird. Wir denken an das, was unser Werk sein muss, damit die, die nach uns kommen und diese Welt bewohnen, leben und gedeihen können."
Mit Hilfe des Grossen Wassergeborenen Coyoten entwarf Erster Mann einen Plan, nachdem die Erde
ihre Ordung haben sollte... und die Welt sollte diesmal ohne dieses Wesen eingerichtet werden, dass schon früher so viel Unglück gebracht hat, Erster Zorn sollte nicht länger teilhaben an den Plänen zur Gestaltung der Erde...
Malcolm hat folgendes geschrieben: |
....Du dagegen besitzt zwischen Glauben und Wissen nicht die geringste Abgrenzung, Dir erscheint alles mögliche wissenschaftlich, was ich letzlich auch nicht zu kritisieren habe, denn ich habe grundsätzlich nicht den Ehrgeiz, Weltanschauungen zu kritisieren, auf dessen Basis aber eine rationale Diskussion schon gar nicht mehr möglich ist.
|
Das ist Unsinn. Ich unterscheide sehr wohl zwischen wissen und glauben.
Das wissenschaftliche Denken ist nur eine Methode unter vielen um zu Erkenntnissen zu gelangen.
Auch bei dieser Methode gibt es Intervalle, Höhepunkte, Intervalle, Stagnation, Irrwege und
wie bei allen andern Denkstilen dann und wann geniale Geister die ein Stück weiter einen richtigen Weg oder Gedanken aufzeigen.
Wichtig für den Menschen und gleichzeitig ein Zeichen seiner genialen Konzeption ist, dass er nach wie vor in Bildern, Symbolen und Gleichnissen selbst komplizierteste Zusammenhänge zu erfassen vermag, wenn nicht schon Kindern diese Gabe bspw. durch einen unterkühlten Verstand ausgetrieben wird.
Es gibt Objektive und Subjektive Denkstile. Einmal dreht es sich eben ums Objekt, dem Weltverständnis wie beim Kosmischen Denken, dem mythischen Denken, dem logischen Denken, dem theologischem Denken, dem theokratischen Denken und dem scholastischen Denken.
bei den Subjektiven Denkstilen dreht es sich etwa mehr ums Selbstverständnis.
als da wären das Humanistische Denken, das Rationaistische denken, das Idealistische Denken, das Soziologischen Denken, das wissenschaftlichee Denken und das Ganzheitliche Denken.
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
(#1084496) Verfasst am: 11.09.2008, 13:32 Titel: |
|
|
Gear hat folgendes geschrieben: | (...) |
Wie wäre es, wenn du dich erst einmal über die Begriffe informierst, mit denen du hier um dich wirfst? Und zwar am besten nicht in anthroposophischen Werken oder bei Geistern. Lass dir mal erklären, was der Unterschied zwischen (philosophischem) Idealismus und Materialismus ist, was Wissenschaft ist, wie sie funktioniert und was sie als Methode leisten kann (und was nicht). Auch interesssant: Was ist der substantielle Unterschied zwischen intersubjektiv nachvollziehbarer Erkenntnis und subjektiver Erfahrung? Und dann könnten wir auch die These, dass eine Methode(!) Intervalle, Höhepunkte, Intervalle, Stagnation und Irrwege zu verantworten hätte, noch einmal einer kritischen Reflexion unterziehen. Unter anderem...
_________________ "Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
|
|
Nach oben |
|
 |
fwo Caterpillar D9
Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 26500
Wohnort: im Speckgürtel
|
(#1084508) Verfasst am: 11.09.2008, 13:51 Titel: |
|
|
Schalker hat folgendes geschrieben: | Gear hat folgendes geschrieben: | (...) |
Wie wäre es, wenn du dich erst einmal über die Begriffe informierst, mit denen du hier um dich wirfst? ...... |
@ Schalker:
Mein Gott - bist Du gemein. .....
oder bis Du etwa um den Ruf dieses Forums besorgt?
fwo
_________________ Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.
The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.
Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#1084530) Verfasst am: 11.09.2008, 14:28 Titel: |
|
|
Gear hat folgendes geschrieben: | das Ganzheitliche Denken. |
Das ist, man denkt von allem ein bißchen aber nichts so richtig, stimmt's?
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
|