Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Anglizismus
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#1102305) Verfasst am: 09.10.2008, 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
ich finde, back-shop beschreibt es gut. viel schlimmer finde ich yx-backstübl, in dem auch nichts anderes passiert als in den back-shops, nur dass dem kunden vorgegaukelt werden soll, es würde tatsächlich nach traditioneller art gebacken.

Schlimmer geht immer. Resi's Back-Shop's z.B.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Effô Tisetti
Königsblau bis in den Tod



Anmeldungsdatum: 18.09.2003
Beiträge: 9920
Wohnort: 75

Beitrag(#1102337) Verfasst am: 09.10.2008, 13:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
moritura hat folgendes geschrieben:
Ansonsten beschreibt es doch die Sache sehr gut. Etwas handliches, in der Hand zu haltendes. Schau ich mich in der S-Bahn um, könnte ich kein treffenderes Wort dafür finden. Lachen

Sachlich gesehen leuchtet das durchaus ein. Warum man jedoch ein pseudoenglisches Wort bastelt, das es in im Englischen so gar nicht gibt, ist mir ein Rätsel.


Immerhin nennt man Mobilfunkteilnehmer nicht "Handheld" und das Gerät "Handheldgerät". Lachen
_________________
"Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Effô Tisetti
Königsblau bis in den Tod



Anmeldungsdatum: 18.09.2003
Beiträge: 9920
Wohnort: 75

Beitrag(#1102339) Verfasst am: 09.10.2008, 13:44    Titel: Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
ich finde, back-shop beschreibt es gut. viel schlimmer finde ich yx-backstübl, in dem auch nichts anderes passiert als in den back-shops, nur dass dem kunden vorgegaukelt werden soll, es würde tatsächlich nach traditioneller art gebacken.

Schlimmer geht immer. Resi's Back-Shop's z.B.


Unvergessen bleibt mir die Gladbecker Pommesbude, die im Schriftzug alles richtig gemacht hatte. Aber irgendein Schlaumeier hat dann - erkennbar nachträglich - noch das Apostroph reingefummelt. Da tickt´s dann aus... Komplett von der Rolle
_________________
"Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#1102808) Verfasst am: 09.10.2008, 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

Schalker hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
ich finde, back-shop beschreibt es gut. viel schlimmer finde ich yx-backstübl, in dem auch nichts anderes passiert als in den back-shops, nur dass dem kunden vorgegaukelt werden soll, es würde tatsächlich nach traditioneller art gebacken.

Schlimmer geht immer. Resi's Back-Shop's z.B.


Unvergessen bleibt mir die Gladbecker Pommesbude, die im Schriftzug alles richtig gemacht hatte. Aber irgendein Schlaumeier hat dann - erkennbar nachträglich - noch das Apostroph reingefummelt. Da tickt´s dann aus... Komplett von der Rolle

Ist es nicht der Apostroph? Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1103055) Verfasst am: 10.10.2008, 08:41    Titel: Antworten mit Zitat

I.R hat folgendes geschrieben:
Schalker hat folgendes geschrieben:
GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
ich finde, back-shop beschreibt es gut. viel schlimmer finde ich yx-backstübl, in dem auch nichts anderes passiert als in den back-shops, nur dass dem kunden vorgegaukelt werden soll, es würde tatsächlich nach traditioneller art gebacken.

Schlimmer geht immer. Resi's Back-Shop's z.B.


Unvergessen bleibt mir die Gladbecker Pommesbude, die im Schriftzug alles richtig gemacht hatte. Aber irgendein Schlaumeier hat dann - erkennbar nachträglich - noch das Apostroph reingefummelt. Da tickt´s dann aus... Komplett von der Rolle

Ist es nicht der Apostroph? Cool

Eigentlich ja. Sagt aber kein Mensch.

Die tollsten Kreationen, die ich in letzter Zeit gesehen habe:

Sonntag's
Nicht's

Argh
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alchemist
registrierter User



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 27898
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1103080) Verfasst am: 10.10.2008, 10:00    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Einen ärgerlichen Angilzismus finde ich, daß es für Fahrkarte oder Fahrschein nur noch "Ticket" heißt. Dabei ist im Englischen das Wort Ticket viel ungenauer, das kann nämlich alles Mögliche sein, eine Fahrkarte oder ein Lottoschein.


Ich empfinde Mischwörter als die Krönung der Dämlichkeit.

Beispiel: Back-Shop

Konsensfindung zwinkern

Back-Shop finde ich sogar ganz brauchbar. Besser kann man diese Form der Bäckerei, die keine ist, von einer richtigen Bäckerei kaum abgrenzen "Selbstbedienungsbäckerei" ist ja nicht wirklich schön und "Discount-Bäcker" hat das selbe Problem wie Back-Shop in noch schlimmer.
es betont sehr schön die absolute Konsumorientierung dieser Art Bäckerei, stärker noch als die klassische Bäckerei (nahrungsmittel sind ja eigentlich das Konsumprodukt schlechthin).

So was ähnliches wollte ich auch gerade schreiben. So blöd das Wort ist, in der Sache hat es leider ja durchaus seine Berechtigung, da ein so zeichneter Laden ja kein Bäcker ist, sondern eine Verkausfstelle der Backwarenindustrie. Unverständlich hingegen ist, daß sich auch halbwegs richtige Bäckerläden zuweilen schon so bezeichnen, obwohl es doch eine Abwertung beinhaltet.


SO gesehen habt ihr sicherlich recht. Mir würde jetzt auch kein besseres Wort einfallen, um das zu beschreiben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1103269) Verfasst am: 10.10.2008, 15:56    Titel: Antworten mit Zitat

Alchemist hat folgendes geschrieben:

SO gesehen habt ihr sicherlich recht. Mir würde jetzt auch kein besseres Wort einfallen, um das zu beschreiben.

Deswegen sage ich auch ganz bewußt besipielsweise junk food. Sowas verdient einfach kein schönes deutsches Wort.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Namronia
1500+ mal Qualität!



Anmeldungsdatum: 23.01.2008
Beiträge: 1687

Beitrag(#1103347) Verfasst am: 10.10.2008, 19:00    Titel: Antworten mit Zitat

irgendwie muss ich das nochmal überlegen, "lateinismus" finde ich genau so schlimm, aber anscheinend benutzen die "richtig bescheuerten" leute wirklich immer mehr anglizismen...

aus schuelercc von einem typen, der den ganzen tag einem behinderten mädchen hinterherläuft und sie auslacht und beschimpft (aus meiner schule, ich=realschule, er=haupt, aber die schulhöfe wurden dank regionalschule zusammengelegt... Mit den Augen rollen ):

Zitat:
Ich Mag:
my family
friend und soo


man kann ihn gut also "ich killa euch ihr gängsa!!!!!!!!!1!1111oneoneoneeleven!11" typ beschreiben, wenn ihr versteht was ich meine, das beobachte ich eigentlich, nach langen nachdenken, fast überall...

edit: obwohl... doch da lieber englisch... deren deutsch scheint unlesbar Lachen

Zitat:

HeYy icH woLtE DiR nUR mA fEttE gRZZzz dA lAsSeN hDl...


Zitat:

Ich mag nicht:
dume leute


zum glück bin ich nicht dum ... Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1104204) Verfasst am: 12.10.2008, 10:53    Titel: Antworten mit Zitat

Latein hat mE gegenüber Englisch und Französisch einen großen Vorteil: Die Buchstaben-Laut-Zuordnung ist praktisch mit dem Deutschen identisch (was aber auch an unseren deutschen Lateinlehrern liegt. Ein Engländer klingt ganz anders, wenn er Latein spricht).
Entsprechend protestiert auch so gut wie niemand gegen "Internet".
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Zumsel
registrierter User



Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 4667

Beitrag(#1104286) Verfasst am: 12.10.2008, 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Latein hat mE gegenüber Englisch und Französisch einen großen Vorteil: Die Buchstaben-Laut-Zuordnung ist praktisch mit dem Deutschen identisch (was aber auch an unseren deutschen Lateinlehrern liegt. Ein Engländer klingt ganz anders, wenn er Latein spricht).
Entsprechend protestiert auch so gut wie niemand gegen "Internet".


Oder "E-mail" oder "Notebook" oder...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GermanHeretic
Individualoptimist & Kulturpessimist



Anmeldungsdatum: 16.06.2004
Beiträge: 4932

Beitrag(#1104299) Verfasst am: 12.10.2008, 13:45    Titel: Antworten mit Zitat

Namronia hat folgendes geschrieben:

man kann ihn gut also "ich killa euch ihr gängsa!!!!!!!!!1!1111oneoneoneeleven!11" typ beschreiben, wenn ihr versteht was ich meine, das beobachte ich eigentlich, nach langen nachdenken, fast überall...

Diese Sorte kann man auch nur englisch umschreiben: Chav.
_________________
"Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Valen MacLeod
Antitheist



Anmeldungsdatum: 11.12.2004
Beiträge: 6172
Wohnort: Jenseits von Eden

Beitrag(#1104903) Verfasst am: 13.10.2008, 01:08    Titel: Re: Anglizismus Antworten mit Zitat

GermanHeretic hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Namronia hat folgendes geschrieben:
wieso ist jemand, der anglizismen benutzt ein "dummer idiot", wer aber latein spricht, ein "gebildeter mensch"?

Weil Latein von je her Oberschülern vorbehalten und somit Ausweis höherer Schulbildung war. Demhingegen können sich Hans und Franz heute überflüssige Anglizismen aus jedem Unterschichtensender abgucken; sie sind kein Ausweis höherer Bildung, sondern, eher im Gegenteil, Beleg für die unzureichende Berherrschung der deutschen Sprache.

Allerdings gibt es auch Anglizismen, die vom jeweiligen Anwender für Ausdruck seiner vermeintlich höheren Position gehalten werden. Wer beispielsweise zum "Business Lunch" geht, will zweifellos damit zum Ausdruck bringen, daß er versiert im Geschäftsleben ist. Lächerlich ist es gleichwohl.

Besser hätte ich es nicht formulieren können. Ita est.

Hättest Du vielleicht schon... in Latein! Smilie
_________________
V.i.S.d.P.:Laird Valen MacLeod (Pseudonym!)
"... Wenn das hier das Haus Gottes ist, Junge, warum blühen hier dann keine Blumen, warum strömt dann hier kein Wasser und warum scheint dann hier die Sonne nicht, Bürschchen?!" <i>Herman van Veen</i>
Das Schlimme an meinen Katastrophenszenarien ist... dass ich damit über kurz oder lang noch immer Recht behielt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1104956) Verfasst am: 13.10.2008, 09:38    Titel: Antworten mit Zitat

Zumsel hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Latein hat mE gegenüber Englisch und Französisch einen großen Vorteil: Die Buchstaben-Laut-Zuordnung ist praktisch mit dem Deutschen identisch (was aber auch an unseren deutschen Lateinlehrern liegt. Ein Engländer klingt ganz anders, wenn er Latein spricht).
Entsprechend protestiert auch so gut wie niemand gegen "Internet".


Oder "E-mail" oder "Notebook" oder...

Das ist mehr mangels Alternative. Grade bei e-mail wird's dann im Schriftdeutschen schon krampfhaft wenn man beispielsweise versucht, ein Verb daraus abzuleiten. Iehmehlen geht gesprochen, aber geschrieben sieht das seltsam aus.
Vor einiger Zeit hatte ich übrigens zwei Studentinnen beobachtet, die kichernd einen Duden durchgingen. grund für die Erheiterung? Email.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ateyim
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul

Beitrag(#1104966) Verfasst am: 13.10.2008, 10:07    Titel: Antworten mit Zitat

habe auf http://www.prolatein.de/neulatwoerter.html nette Kreationen entdeckt:

Internet-Homepage: interrialis pagina domestica

Hot Dog: pastillum botello fartum mag ich besonders... pastillum erinnert mich gewiss von der Grösse her nicht an ein Hotdog und bei fartum muss ich vom Englischen her ans "Furzen" denken. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1104968) Verfasst am: 13.10.2008, 10:10    Titel: Antworten mit Zitat

ateyim hat folgendes geschrieben:
Hot Dog: pastillum botello fartum
das dürfte bei einer bestellung an einer frittenbude problematisch werden zwinkern
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ateyim
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul

Beitrag(#1104970) Verfasst am: 13.10.2008, 10:13    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
ateyim hat folgendes geschrieben:
Hot Dog: pastillum botello fartum
das dürfte bei einer bestellung an einer frittenbude problematisch werden zwinkern


Stimmt... ich habe vergessen nachzusehen, was Ketchup und Mayonnaise auf Latein heisst... Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1104993) Verfasst am: 13.10.2008, 11:08    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Zumsel hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Latein hat mE gegenüber Englisch und Französisch einen großen Vorteil: Die Buchstaben-Laut-Zuordnung ist praktisch mit dem Deutschen identisch (was aber auch an unseren deutschen Lateinlehrern liegt. Ein Engländer klingt ganz anders, wenn er Latein spricht).
Entsprechend protestiert auch so gut wie niemand gegen "Internet".


Oder "E-mail" oder "Notebook" oder...

Das ist mehr mangels Alternative. Grade bei e-mail wird's dann im Schriftdeutschen schon krampfhaft wenn man beispielsweise versucht, ein Verb daraus abzuleiten. Iehmehlen geht gesprochen, aber geschrieben sieht das seltsam aus.
Vor einiger Zeit hatte ich übrigens zwei Studentinnen beobachtet, die kichernd einen Duden durchgingen. grund für die Erheiterung? Email.

Ein Wort, auf das ich stolz bin und das ich gerne zur Verwendung empfehle: Klappdeckelrechner.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#1106747) Verfasst am: 16.10.2008, 01:58    Titel: Antworten mit Zitat

"Come in and find out!" Komm rein und find wieder raus.
Oft liest man an Ladengeschäften riesengroß "SALE". Wenn die wüßten, daß das im Französischen "dreckig" bedeutet.
Warum gibt man eigentlich den amerikansichen Filmen keine deutschen Titel mehr? "Sexualtrieb" statt "Basic Instinct" hätte doch sicher mehr Leute ins Kino gelockt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ateyim
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul

Beitrag(#1106779) Verfasst am: 16.10.2008, 09:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ahriman hat folgendes geschrieben:
Oft liest man an Ladengeschäften riesengroß "SALE". Wenn die wüßten, daß das im Französischen "dreckig" bedeutet.


Nach Frankreichaufenthalten habe ich zurück in Deutschland das SALE oft als salé gelesen... also gesalzen. Auf die "dreckige" Deutung bin ich interessanterweise nie gekommen.

Wo wir gerade bei solchen Ausdrücken sind: mich nervte "Coffee to go" am meisten.

Es klingt für mich in Anlehnung an Ausdrücke wie "words to say", "work to do" automatisch wie "Kaffee, der gegangen werden soll" zwinkern

Wenn schon was Englisches, warum nicht Takeaway Coffee oder so.

Wüsste gerne mal von einem Muttersprachler ob es für ihn auch befremdlich klingt. skeptisch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wraith
diskordianischer Papst



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 3189
Wohnort: Regensburg

Beitrag(#1106780) Verfasst am: 16.10.2008, 09:13    Titel: Antworten mit Zitat

ateyim hat folgendes geschrieben:

Wo wir gerade bei solchen Ausdrücken sind: mich nervte "Coffee to go" am meisten.

Es klingt für mich in Anlehnung an Ausdrücke wie "words to say", "work to do" automatisch wie "Kaffee, der gegangen werden soll" zwinkern

Wenn schon was Englisches, warum nicht Takeaway Coffee oder so.

Wüsste gerne mal von einem Muttersprachler ob es für ihn auch befremdlich klingt. skeptisch

Nein, zumindest nicht in dem von dir empfundenen Sinne.
_________________
"Das ganze Problem ignorieren. Wenn man so tut, als ob es nicht existiert, glaubt es das vielleicht auch."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ateyim
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul

Beitrag(#1106781) Verfasst am: 16.10.2008, 09:15    Titel: Antworten mit Zitat

Wraith hat folgendes geschrieben:
ateyim hat folgendes geschrieben:

Wo wir gerade bei solchen Ausdrücken sind: mich nervte "Coffee to go" am meisten.

Es klingt für mich in Anlehnung an Ausdrücke wie "words to say", "work to do" automatisch wie "Kaffee, der gegangen werden soll" zwinkern

Wenn schon was Englisches, warum nicht Takeaway Coffee oder so.

Wüsste gerne mal von einem Muttersprachler ob es für ihn auch befremdlich klingt. skeptisch

Nein, zumindest nicht in dem von dir empfundenen Sinne.



Benutzt man diesen Ausdruck z.B. in den USA auch? Würde mal eine weitere Bildgungslücke schliessen können...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wraith
diskordianischer Papst



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 3189
Wohnort: Regensburg

Beitrag(#1106783) Verfasst am: 16.10.2008, 09:22    Titel: Antworten mit Zitat

ateyim hat folgendes geschrieben:
Wraith hat folgendes geschrieben:
ateyim hat folgendes geschrieben:

Wo wir gerade bei solchen Ausdrücken sind: mich nervte "Coffee to go" am meisten.

Es klingt für mich in Anlehnung an Ausdrücke wie "words to say", "work to do" automatisch wie "Kaffee, der gegangen werden soll" zwinkern

Wenn schon was Englisches, warum nicht Takeaway Coffee oder so.

Wüsste gerne mal von einem Muttersprachler ob es für ihn auch befremdlich klingt. skeptisch

Nein, zumindest nicht in dem von dir empfundenen Sinne.



Benutzt man diesen Ausdruck z.B. in den USA auch? Würde mal eine weitere Bildgungslücke schliessen können...

Ja, definitiv.
_________________
"Das ganze Problem ignorieren. Wenn man so tut, als ob es nicht existiert, glaubt es das vielleicht auch."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ateyim
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul

Beitrag(#1106785) Verfasst am: 16.10.2008, 09:27    Titel: Antworten mit Zitat

Wraith hat folgendes geschrieben:
ateyim hat folgendes geschrieben:
Wraith hat folgendes geschrieben:
ateyim hat folgendes geschrieben:

Wo wir gerade bei solchen Ausdrücken sind: mich nervte "Coffee to go" am meisten.

Es klingt für mich in Anlehnung an Ausdrücke wie "words to say", "work to do" automatisch wie "Kaffee, der gegangen werden soll" zwinkern

Wenn schon was Englisches, warum nicht Takeaway Coffee oder so.

Wüsste gerne mal von einem Muttersprachler ob es für ihn auch befremdlich klingt. skeptisch

Nein, zumindest nicht in dem von dir empfundenen Sinne.



Benutzt man diesen Ausdruck z.B. in den USA auch? Würde mal eine weitere Bildgungslücke schliessen können...

Ja, definitiv.


Haette ich nicht so gedacht... Geschockt dann beseitige ich mal die Alarmstufe Rot Programierung meiner Ohren für diesen Ausdruck aber mal flott... zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1106848) Verfasst am: 16.10.2008, 11:38    Titel: Antworten mit Zitat

Aber Takeaway Coffee ist lustig. ich stell mir das grade bei Starbuck's vor, so ein Tisch mit Kaffee, den sich jeder einfach so abgreifen kann.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1106855) Verfasst am: 16.10.2008, 11:46    Titel: Antworten mit Zitat

ateyim hat folgendes geschrieben:
Wo wir gerade bei solchen Ausdrücken sind: mich nervte "Coffee to go" am meisten.

Nicht nur der Begriff, auch die Sache an sich ist scheiße. Im Gehen aus einem Pappbecher Kaffee nuckeln, sowas von Unkultur! Kaffee trinkt man nicht, um irgendeine heiße Plörre in sich reinzukippen, sodern um sich zu entspannen und sich locker zu machen!

Apropos Kaffee: Ich bin ein Faschist. Zumindest, wenn es um Kaffee geht. Und wenn ich mir anschaue, was hier um mich herum alles als „Kaffee“ bezeichnet wird, wird mir schlecht.

_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wraith
diskordianischer Papst



Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 3189
Wohnort: Regensburg

Beitrag(#1106860) Verfasst am: 16.10.2008, 11:50    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
ateyim hat folgendes geschrieben:
Wo wir gerade bei solchen Ausdrücken sind: mich nervte "Coffee to go" am meisten.

Apropos Kaffee: Ich bin ein Faschist. Zumindest, wenn es um Kaffee geht. Und wenn ich mir anschaue, was hier um mich herum alles als „Kaffee“ bezeichnet wird, wird mir schlecht.


Volle Zustimmung! Alles ausser Zucker versaut den Kaffee nur. Und ne Espressokanne ist auch nicht schwerer zu bedienen als eine Kaffemaschine. Nur das Kochen von größeren Mengen dauert u.U. länger.
_________________
"Das ganze Problem ignorieren. Wenn man so tut, als ob es nicht existiert, glaubt es das vielleicht auch."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ateyim
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul

Beitrag(#1106861) Verfasst am: 16.10.2008, 11:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Apropos Kaffee: Ich bin ein Faschist. Zumindest, wenn es um Kaffee geht. Und wenn ich mir anschaue, was hier um mich herum alles als „Kaffee“ bezeichnet wird, wird mir schlecht.


Lachen oh ja.... ich versteh dich gut.

Besonders habe ich die gefressen, die meine Bitte nach einem "starken" Kaffee mit einem "bitteren" Kaffee beantworten und glauben, starker Kaffee müsse halt bitter sein. Böse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1106864) Verfasst am: 16.10.2008, 11:53    Titel: Antworten mit Zitat

ateyim hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Apropos Kaffee: Ich bin ein Faschist. Zumindest, wenn es um Kaffee geht. Und wenn ich mir anschaue, was hier um mich herum alles als „Kaffee“ bezeichnet wird, wird mir schlecht.


Lachen oh ja.... ich versteh dich gut.

Besonders habe ich die gefressen, die meine Bitte nach einem "starken" Kaffee mit einem "bitteren" Kaffee beantworten und glauben, starker Kaffee müsse halt bitter sein. Böse

Natürlich, das bedeutet "stark" bei Kaffee doch Am Kopf kratzen
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Asz
WiW (Weib im Web)



Anmeldungsdatum: 31.01.2008
Beiträge: 2431
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1106867) Verfasst am: 16.10.2008, 11:54    Titel: Antworten mit Zitat

In Kaffee gehört guter Kaffee und gutes Wasser! Und sonst nix!!! Motzen


Hexe


edit: Orthografie Verlegen
_________________
Der Gescheitere gibt nach! Ein unübertreffliches Wort. Es begründete die Weltherrschaft der Dummheit
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Zuletzt bearbeitet von Asz am 16.10.2008, 11:55, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ateyim
registrierter User



Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 3656
Wohnort: Istanbul

Beitrag(#1106868) Verfasst am: 16.10.2008, 11:55    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
ateyim hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Apropos Kaffee: Ich bin ein Faschist. Zumindest, wenn es um Kaffee geht. Und wenn ich mir anschaue, was hier um mich herum alles als „Kaffee“ bezeichnet wird, wird mir schlecht.


Lachen oh ja.... ich versteh dich gut.

Besonders habe ich die gefressen, die meine Bitte nach einem "starken" Kaffee mit einem "bitteren" Kaffee beantworten und glauben, starker Kaffee müsse halt bitter sein. Böse

Natürlich, das bedeutet "stark" bei Kaffee doch Am Kopf kratzen


Es gibt Kaffee, der stark ist, wachrüttelt, die Lebensgeister wekct und dennoch geniessbar ist...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group