Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Liebe FDP-Wähler...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11 ... 17, 18, 19  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1432683) Verfasst am: 16.02.2010, 10:44    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Berlin - Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) missachtet den Schutz hochsensibler Patientendaten. Der Minister plant, eine befristete Ausnahmeregelung zur Weitergabe von Informationen von gesetzlich Krankenversicherten an private Abrechnungsstellen um ein weiteres Jahr zu verlängern. Das geht aus einem Referentenentwurf des Ministeriums hervor, der der Berliner Zeitung vorliegt. Mit dem Vorgehen setzt sich Rösler über ein Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) und Forderungen des Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar hinweg.


berlinonline.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#1432688) Verfasst am: 16.02.2010, 11:32    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Berlin - Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) missachtet den Schutz hochsensibler Patientendaten. Der Minister plant, eine befristete Ausnahmeregelung zur Weitergabe von Informationen von gesetzlich Krankenversicherten an private Abrechnungsstellen um ein weiteres Jahr zu verlängern. Das geht aus einem Referentenentwurf des Ministeriums hervor, der der Berliner Zeitung vorliegt. Mit dem Vorgehen setzt sich Rösler über ein Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) und Forderungen des Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar hinweg.


berlinonline.de

Da fragt man sich doch mal wieder, welches und wessen Interesse da verfolgt wird?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1432694) Verfasst am: 16.02.2010, 11:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Berlin - Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) missachtet den Schutz hochsensibler Patientendaten. Der Minister plant, eine befristete Ausnahmeregelung zur Weitergabe von Informationen von gesetzlich Krankenversicherten an private Abrechnungsstellen um ein weiteres Jahr zu verlängern. Das geht aus einem Referentenentwurf des Ministeriums hervor, der der Berliner Zeitung vorliegt. Mit dem Vorgehen setzt sich Rösler über ein Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) und Forderungen des Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar hinweg.


berlinonline.de

Da fragt man sich doch mal wieder, welches und wessen Interesse da verfolgt wird?

das sind ja auch keine hochsensiblen bankdaten aus der schweiz freakteach
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
goatmountain
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 10.10.2009
Beiträge: 2810

Beitrag(#1432734) Verfasst am: 16.02.2010, 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Berlin - Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) missachtet den Schutz hochsensibler Patientendaten. Der Minister plant, eine befristete Ausnahmeregelung zur Weitergabe von Informationen von gesetzlich Krankenversicherten an private Abrechnungsstellen um ein weiteres Jahr zu verlängern. Das geht aus einem Referentenentwurf des Ministeriums hervor, der der Berliner Zeitung vorliegt. Mit dem Vorgehen setzt sich Rösler über ein Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) und Forderungen des Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar hinweg.


berlinonline.de

der gute gesundheitsminister wird so bloed sein, dass er das urteil des bsg und die forderungen von herrn schaar gar nicht kennt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kival
Profeminist Ghost



Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 24071

Beitrag(#1432815) Verfasst am: 16.02.2010, 17:53    Titel: Antworten mit Zitat

goatmountain hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Berlin - Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) missachtet den Schutz hochsensibler Patientendaten. Der Minister plant, eine befristete Ausnahmeregelung zur Weitergabe von Informationen von gesetzlich Krankenversicherten an private Abrechnungsstellen um ein weiteres Jahr zu verlängern. Das geht aus einem Referentenentwurf des Ministeriums hervor, der der Berliner Zeitung vorliegt. Mit dem Vorgehen setzt sich Rösler über ein Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) und Forderungen des Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar hinweg.


berlinonline.de

der gute gesundheitsminister wird so bloed sein, dass er das urteil des bsg und die forderungen von herrn schaar gar nicht kennt.


Oh, das bezweifel ich. Rösler ist ein A***. Der hat ja nihct nur einfach mal Wahlversprechen gebrochen, nein, er hat ja auch auf gut Freund und Unterstützer der Gegner der Gesundheitskarte gemacht. Nicht, dass ich geglaubt habe, dass würde ernsthaft was heißen, aber das war schon sehr dreist.
_________________
"A basic literacy in statistics will one day be as necessary for efficient citizenship as the ability to read and write." (angeblich H. G. Wells)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
goatmountain
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 10.10.2009
Beiträge: 2810

Beitrag(#1432837) Verfasst am: 16.02.2010, 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

Kival hat folgendes geschrieben:
goatmountain hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Berlin - Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) missachtet den Schutz hochsensibler Patientendaten. Der Minister plant, eine befristete Ausnahmeregelung zur Weitergabe von Informationen von gesetzlich Krankenversicherten an private Abrechnungsstellen um ein weiteres Jahr zu verlängern. Das geht aus einem Referentenentwurf des Ministeriums hervor, der der Berliner Zeitung vorliegt. Mit dem Vorgehen setzt sich Rösler über ein Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) und Forderungen des Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar hinweg.


berlinonline.de

der gute gesundheitsminister wird so bloed sein, dass er das urteil des bsg und die forderungen von herrn schaar gar nicht kennt.


Oh, das bezweifel ich. Rösler ist ein A***. Der hat ja nihct nur einfach mal Wahlversprechen gebrochen, nein, er hat ja auch auf gut Freund und Unterstützer der Gegner der Gesundheitskarte gemacht. Nicht, dass ich geglaubt habe, dass würde ernsthaft was heißen, aber das war schon sehr dreist.

die meisten politiker werden masslos ueberschaetzt. da wo man intelligenz vermutet, ist es meistens nur abgrundtiefe dummheit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nikolaus
als Doppelnick gesperrt



Anmeldungsdatum: 04.12.2009
Beiträge: 769

Beitrag(#1432876) Verfasst am: 16.02.2010, 19:44    Titel: Antworten mit Zitat

goatmountain hat folgendes geschrieben:
die meisten politiker werden masslos ueberschaetzt. da wo man intelligenz vermutet, ist es meistens nur abgrundtiefe dummheit.


Beim Gesundheitsminister bin ich mir sicher, dass er eine gewisse Schläue besitzt und eventuell auch das Urteil des BSG kennt. Aber du hast schon recht: Zwischen einer gewissen Schläue und Intelligenz besteht ein erheblicher Unterschied.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#1432885) Verfasst am: 16.02.2010, 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Für Obdachlose?


Keine Ahnung, wie das miettechnisch bei den anderen Ländern aussieht. Ich schätze mal wenn man Miete mitrechnet dürfte das außer in besonders teuren Gegenden Deutschland so auf 600-700 € rauslaufen. Wenn die Miete bei den anderen genannten Ländern schon mit drin ist, dann wären wir also auf dem 5. oder 6. Platz.
Letzteres ist allerdings unwahrscheinlich, da die Bild wohl ein rhetorisches Interesse daran hat, ihre Statistiken so zu... gestalten, dass Deutschland möglichst weit oben landet.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1432886) Verfasst am: 16.02.2010, 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Für Obdachlose?


Keine Ahnung, wie das miettechnisch bei den anderen Ländern aussieht. Ich schätze mal wenn man Miete mitrechnet dürfte das außer in besonders teuren Gegenden Deutschland so auf 600-700 € rauslaufen. Wenn die Miete bei den anderen genannten Ländern schon mit drin ist, dann wären wir also auf dem 5. oder 6. Platz.
Letzteres ist allerdings unwahrscheinlich, da die Bild wohl ein rhetorisches Interesse daran hat, ihre Statistiken so zu... gestalten, dass Deutschland möglichst weit oben landet.


wobei das auch mit diesem Trick mMn schon armselig genug ist. Das reichste Land der Union ist auf Platz fünf (bestenfalls) und dieser unselige pickelzwerg tut so, als ob wir völlig überzogene Sozialsysteme haben.

Wer diese katzenhassende Partei wählt, kann doch nicht mehr ganz dicht sein. Auf den Arm nehmen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xamanoth
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 7962

Beitrag(#1432923) Verfasst am: 16.02.2010, 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:


Wer diese katzenhassende Partei wählt, kann doch nicht mehr ganz dicht sein. Auf den Arm nehmen

So weit ich weiß, war Sozialpolitik nie ein nennenswertes Thema bei den Liberalen. Man konnte Ihnen früher (also vor rot-grün) vielleicht vorwerfen, dass sie gegenüber den Interessen der Ärmsten gleichgültig sind. Dieses billige geholze, dass ich in vielerlei Hinsicht für völlig dämlich halte, ist meiner Ansicht nach ein relativ neues Phänomeen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1432926) Verfasst am: 16.02.2010, 21:41    Titel: Antworten mit Zitat

Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:


Wer diese katzenhassende Partei wählt, kann doch nicht mehr ganz dicht sein. Auf den Arm nehmen

So weit ich weiß, war Sozialpolitik nie ein nennenswertes Thema bei den Liberalen. Man konnte Ihnen früher (also vor rot-grün) vielleicht vorwerfen, dass sie gegenüber den Interessen der Ärmsten gleichgültig sind. Dieses billige geholze, dass ich in vielerlei Hinsicht für völlig dämlich halte, ist meiner Ansicht nach ein relativ neues Phänomeen.


Ich meinte das ja auch nicht wirklich ernst.

Allerdings war die FDP zu Zeiten der sozialliberalen Koalition immerhin bereit, sich auch auf soziale Positionen einzulassen. Und diese Zeiten sind nicht erst seit rot-grün, sondern seit 1982 vorbei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pewe
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 20.01.2008
Beiträge: 3377

Beitrag(#1432966) Verfasst am: 16.02.2010, 22:33    Titel: Antworten mit Zitat

Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:


Wer diese katzenhassende Partei wählt, kann doch nicht mehr ganz dicht sein. Auf den Arm nehmen

So weit ich weiß, war Sozialpolitik nie ein nennenswertes Thema bei den Liberalen. Man konnte Ihnen früher (also vor rot-grün) vielleicht vorwerfen, dass sie gegenüber den Interessen der Ärmsten gleichgültig sind. Dieses billige geholze, dass ich in vielerlei Hinsicht für völlig dämlich halte, ist meiner Ansicht nach ein relativ neues Phänomeen.

Für Sozialpolitik ist traditionell der Sozialdemokrat zuständig. Unter welcher Regierung wurde nochmal Hartz eingeführt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1433011) Verfasst am: 16.02.2010, 23:26    Titel: Antworten mit Zitat

pewe hat folgendes geschrieben:
Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:


Wer diese katzenhassende Partei wählt, kann doch nicht mehr ganz dicht sein. Auf den Arm nehmen

So weit ich weiß, war Sozialpolitik nie ein nennenswertes Thema bei den Liberalen. Man konnte Ihnen früher (also vor rot-grün) vielleicht vorwerfen, dass sie gegenüber den Interessen der Ärmsten gleichgültig sind. Dieses billige geholze, dass ich in vielerlei Hinsicht für völlig dämlich halte, ist meiner Ansicht nach ein relativ neues Phänomeen.

Für Sozialpolitik ist traditionell der Sozialdemokrat zuständig. Unter welcher Regierung wurde nochmal Hartz eingeführt?


deswegen hat sichs mit dieser tradition ja auch seit ca 10 jahren erledigt. Winken
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
AXO
nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen



Anmeldungsdatum: 05.02.2007
Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen

Beitrag(#1433168) Verfasst am: 17.02.2010, 13:41    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:


Diese Wirtschaftsweisen mögen von Kapital und Wirtschaft Ahnung haben, aber davon abgesehen scheinen es Idioten zu sein. Oder Arschlöcher. Oder beides.


Was durchaus auf eine Korrelation zurückzuführen sein könnte.
Um in einer kapitalistischen Wirtschaft einen gewissen Erfolg zu haben muß man quasi zwingend ein idiotisches Arschloch sein
und potentielle Erfolglosigkeit prädestiniert sicher nicht zum Wirtschafts"weisen" Mr. Green
_________________
Augen auf dann kann nichts passieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spiritus
Sternenstaub auf verfaulendem Laub



Anmeldungsdatum: 03.04.2004
Beiträge: 605
Wohnort: Münsterland

Beitrag(#1433250) Verfasst am: 17.02.2010, 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

..... und was muss man sein, um in einer sozialistischen Wirtschaft einen gewissen Erfolg zu haben?

Spiritus
_________________
Semper fidelis!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1433260) Verfasst am: 17.02.2010, 16:21    Titel: Antworten mit Zitat

Spiritus hat folgendes geschrieben:
..... und was muss man sein, um in einer sozialistischen Wirtschaft einen gewissen Erfolg zu haben?


Ein Arschkriecher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xamanoth
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 07.04.2006
Beiträge: 7962

Beitrag(#1433264) Verfasst am: 17.02.2010, 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:


Allerdings war die FDP zu Zeiten der sozialliberalen Koalition immerhin bereit, sich auch auf soziale Positionen einzulassen. Und diese Zeiten sind nicht erst seit rot-grün, sondern seit 1982 vorbei.

Kannst Du - das ist mir nämlich nicht bekannt - irgendwelche relevanten liberalen Forderungen nach Sozialkürzungen aus der Kohl-Ära nachweisen? Als Kohl abgewählt wurde, war ich noch zu jung um mich ernsthaft für Politik zu interessieren, aber ich las vor einiger Zeit in einer Zeitung die ich nicht mehr weiß (jaja, dass ist eine tolle Quellenangabe...) das es derlei kaum gab.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spiritus
Sternenstaub auf verfaulendem Laub



Anmeldungsdatum: 03.04.2004
Beiträge: 605
Wohnort: Münsterland

Beitrag(#1433266) Verfasst am: 17.02.2010, 16:27    Titel: Antworten mit Zitat

Inzwischen habe ich eine treffende Beschreibung gefunden:

A p p a r a t s c h i k


Spiritus
_________________
Semper fidelis!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1433278) Verfasst am: 17.02.2010, 16:47    Titel: Antworten mit Zitat

Xamanoth hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:


Allerdings war die FDP zu Zeiten der sozialliberalen Koalition immerhin bereit, sich auch auf soziale Positionen einzulassen. Und diese Zeiten sind nicht erst seit rot-grün, sondern seit 1982 vorbei.

Kannst Du - das ist mir nämlich nicht bekannt - irgendwelche relevanten liberalen Forderungen nach Sozialkürzungen aus der Kohl-Ära nachweisen? Als Kohl abgewählt wurde, war ich noch zu jung um mich ernsthaft für Politik zu interessieren, aber ich las vor einiger Zeit in einer Zeitung die ich nicht mehr weiß (jaja, dass ist eine tolle Quellenangabe...) das es derlei kaum gab.


Ich kann Dir einige in die Tat umgesetzten der Sozialkürzungen der Ära Kohl nennen:

Beispielsweise wurde die Bezugsdauer des damaligen Arbeitsengeldes gekürzt, es gab schon 1983 eine Kürzung des Unterhaltsgeldes bei Umschulungen und Fortbildungen, ABM-Maßnahmen wurden gekürzt (das ist übrigens wieder der Fall. Die ABM-Maßnahmen des lokalen Bildungsträgers laufen Ende Mai fast ausnahmslos aus), die notwendige Dauer eines Beschäftigungsverhältnisses für einen Anspruch auf Arbeitslosengeld wurde verdoppelt, die Versicherungsbeiträge enorm erhöht...

Das waren jetzt nur einige (keineswegs alle) Maßnahmen aus 82/83 etwa bis zur "regulären" Wahl Kohls. Alles aufzulisten würde den Rahmen sprengen; da säß ich heute abend noch dran.

Natürlich kann ich jetzt nicht mehr auf die Schnelle belegen, welche der Forderungen originär von der FDP kamen - aber sie haben es mitgetragen und dürften vermutlich eher initiierend gewesen sein als CSU und wohl auch als CDU bzw. war sich mit diesen hierbei absolut einig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fwo
Caterpillar D9



Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 26588
Wohnort: im Speckgürtel

Beitrag(#1433285) Verfasst am: 17.02.2010, 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:
....ABM-Maßnahmen wurden gekürzt (das ist übrigens wieder der Fall. Die ABM-Maßnahmen des lokalen Bildungsträgers laufen Ende Mai fast ausnahmslos aus), ....

Es handelt sich hier aber primär nicht um eine Sozialkürzung, sondern nur um eine Verschiebung der möglichen Ausgaben, weil eine Wiedereinsetzung dieser Maßnahmen kurz vor der nächsten Wahl einen erheblich größeren Effekt nach sich zieht. Cool

fwo
_________________
Ich glaube an die Existenz der Welt in der ich lebe.

The skills you use to produce the right answer are exactly the same skills you use to evaluate the answer. Isso.

Es gibt keinen Gott. Also: Jesus war nur ein Bankert und alle Propheten hatten einfach einen an der Waffel (wenn es sie überhaupt gab).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1433297) Verfasst am: 17.02.2010, 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

Spiritus hat folgendes geschrieben:
..... und was muss man sein, um in einer sozialistischen Wirtschaft einen gewissen Erfolg zu haben?

Spiritus


nur zur info:

wer den freien kapitalismus ablehnt ist nicht zwangsläufig für einen staatssozialismus.
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#1433299) Verfasst am: 17.02.2010, 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

fwo hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
....ABM-Maßnahmen wurden gekürzt (das ist übrigens wieder der Fall. Die ABM-Maßnahmen des lokalen Bildungsträgers laufen Ende Mai fast ausnahmslos aus), ....

Es handelt sich hier aber primär nicht um eine Sozialkürzung, sondern nur um eine Verschiebung der möglichen Ausgaben, weil eine Wiedereinsetzung dieser Maßnahmen kurz vor der nächsten Wahl einen erheblich größeren Effekt nach sich zieht. Cool

fwo


Für die Betroffenen ist es eine Sozialkürzung. Die meisten, nein eigentlich alle der hier lokal Betroffenen sind (mindestens) Ende 50. Bis zur nächsten Wahl sind es noch 3,5 Jahre, also minus Wahlkampf sagen wir mal 3 Jahre.

Diejenigen, die nicht grad alt genug sind um wenigstens in Frührente gehen zu können (was für sie bereits eine Sozialkürzung darstellt) werden also in Hartz reinrutschen und nach 40 Jahren Arbeit ihr Vermögen (oder mindestens erhebliche Teile davon) verlieren und in vielen Fällen auch Konsequenzen wie den Umzug in eine anderen kleienre Wohnung ertragen müssen.

Echt, wie man diesen Leuten mitspielt ist zum Kotzen hoch drei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nikolaus
als Doppelnick gesperrt



Anmeldungsdatum: 04.12.2009
Beiträge: 769

Beitrag(#1433319) Verfasst am: 17.02.2010, 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
stern.de: Wie viel Wahrheit steckt in Westerwelle?

Westerwelle zur Umverteilung
Fazit: In Deutschland hat es in den vergangenen Jahren sehr wohl einen deutlichen Wohlstandszuwachs gegeben. Nur fand eine Umverteilung von Arbeits- hin zu Kapitaleinkünften statt.

Westerwelle zur Mittelschicht
[i]Fazit: Die Mittelschicht ist in den vergangenen Jahren stark zurückgegangen. Die Ursache liegt aber vor allem in der Flexibilisierung des Arbeitsmarktes - einer Kernforderung der FDP.


Westerwelle zu Hartz IV
Wenn die Löhne unter das Existenzminimum gedrückt werden, führt das jegliche Diskussion über das Lohnabstandsgebot ad absurdum.
Fazit: Stimmt. Die Lösung des Problems kann jedoch nicht in geringeren Hartz-IV-Regelsätzen liegen, sondern die Löhne im unteren Bereich müssen wieder stärker steigen.



Nur 3 von insgesamt 6 Punkten. Westerwelle weiss, dass er verschleiert und lügt und aufhetzt. Und das ist alles andere als lustig, gerade weil er ja noch Außenminister und Vizekanzler dieses Landes ist. Kein Mensch verdient Spott, und der hier gleich schon gar nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nani
registrierter User



Anmeldungsdatum: 08.08.2008
Beiträge: 2202

Beitrag(#1433339) Verfasst am: 17.02.2010, 18:31    Titel: Antworten mit Zitat

Sanne hat folgendes geschrieben:
Nani hat folgendes geschrieben:

Was ist mit einer negative Einkommenssteuer?
Wäre ein solches Modell finanzierbar und sozial gerecht?



Unter dem Link stehen viele sehr unterschiedliche Konzepte.

Dann muss ich anders fragen, mich hatten zuerst
allgemeine Einschätzungen zu den Umsetzungsmöglichkeiten interessiert.

Aus obigem Link:
Zitat:
In Deutschland verfolgt die FDP ein Modell einer negativen Einkommensteuer. Bürger mit höherem Einkommen zahlen demnach Steuern, Geringverdiener bekommen das sogenannte Bürgergeld als negative Einkommensteuer ausbezahlt. Es ist an eine Arbeitsverpflichtung gebunden.

Ich hab dann weitergesucht und dieses pdf gefunden
http://www.fdp-bundespartei.de/files/363/Abschlb-Buergergeld.pdf
Nur werde ich daraus nicht so recht schlau.
bspw. steht auf Seite 3, dass alle stattlichen Leistungen (Alg 2, Wohngeld, Kindergeld, Bafög, etc)
durch ein Bürgergeld zusammengefasst werden sollen.
Andererseits les ich dort, dass die Leistungen um 30% gekürzt werden (auch mehrmals),
wenn zumutbare Arbeit nicht angenommen wird.
Was würde das für einen Student oder einen alleinerziehenden Elternmensch bedeuten?
Außerdem finden sich im Anhang einige Rechenbeispiele, die ich kaum verstehe, mag mir die jemand erklären?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#1433342) Verfasst am: 17.02.2010, 18:36    Titel: Antworten mit Zitat

Spätrömische Dekadenz und berlinrepublikanischer Bildungsmangel

Zitat:
Manche werden dem Politiker vorwerfen, er sei ein Hetzer und diskreditiere mit seinen Einlassungen zur Verteilung staatlicher Gelder weniger reiche Menschen; ich aber finde, dieser Politiker ist etwas viel Schlimmeres: Er ist ungebildet. Ungebildet deshalb, weil er den eigentlichen Sinn des Wortes Dekadenz kennt, das er missbräuchlich verwendet. Und weil er keinerlei Ahnung von den politischen Herausforderungen jener Epoche hat, die man als spätrömisch bezeichnet, und die vom Zerfall alter Strukturen geprägt ist: Die römische Reichskrise ab dem 3. Jahrhundert nach unserer Zeitrechnung hatte ihre Ursachen nicht in einem ausschweifenden Luxusdasein der Römer, sondern in einer ganzen Reihe von aussen- und innenpolitischen Veränderungen, denen mit dem alten System der Kaiserzeit nicht mehr beizukommen war. Germaneneinfälle im Norden, der Krieg gegen die persischen Sassaniden im Osten, Abspaltungstendenzen im Nahen Osten und in Frankreich, innenpolitische Wirren und Aufstände - die spätrömische Epoche hatte genug andere Sorgen, als dass sich irgendeine Schicht dem reinen Luxus hätte hingeben können. Entsprechend wenig luxuriös sind gemeinhin die Funde aus dieser Epoche. Es waren sehr schwere Zeiten, und in der schlimmsten Zeit, der 2. Hälfte des 3 Jahrhunderts, war es keinesfalls sicher, dass das Reich überleben würde.



Zitat:
Natürlich gab es auch schon in der Spätantike ungebildete Idioten. Die meist von den besseren Víerteln betriebene Geschichtsschreibung des 3. Jahrhunderts ist voller Gift und Galle gegen die Kaiser dieser Epoche. Es handelte sich um gewissenlose Aufsteiger, die als kulturlose Heerführern Karriere machten, später in Krisenmomenten von ihrem Pöbel als Herrscher ausgerufen und gut behandelt wurden, solange es etwas zu verteilen gab. Gerade aber diese gierigen Horden und ihre Ansprüche machten es in dieser Epoche so schwer, sich der wirklich drängenden Probleme des Reiches anzunehmen. Wer als Herrscher nur überlebte, weil der eigene Mob zu ihm stand und gefüttert werden wollte, musste sich zuerst um diese Freunde und ihre Wünsche kümmern. Darüber blieb vieles, was für die Gemeinschaft wichtig gewesen wäre, liegen - aber was sollte man schon von einem illyrischen Strauchdieb und seiner raubgierigen Bande anderes erwarten, sagte man in den besseren Vierteln Roms.

_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sermon
panta rhei



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine

Beitrag(#1433345) Verfasst am: 17.02.2010, 18:38    Titel: Antworten mit Zitat

Nani hat folgendes geschrieben:
Andererseits les ich dort, dass die Leistungen um 30% gekürzt werden (auch mehrmals), wenn zumutbare Arbeit nicht angenommen wird.
Die FDP will staatlich subventionierte Hungerloehne ausbauen.
_________________
"Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon) Der Typ hat so seine Macken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Nani
registrierter User



Anmeldungsdatum: 08.08.2008
Beiträge: 2202

Beitrag(#1433350) Verfasst am: 17.02.2010, 18:45    Titel: Antworten mit Zitat

jagy hat folgendes geschrieben:

Ich denke, dass es Nonsens ist, dass am Band jetzt Praktikanten eingesetzt werden.

Die Produktion wird zur Kostensenkung ins Ausland verlagert.
In den Büros großer Unternehmen werden Stellen nicht neu mit Festangestellten besetzt,
sondern an bspw. Werkstudenten oder Leiharbeitskräften befristet vergeben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Grymner
Morgenmuffel



Anmeldungsdatum: 21.02.2008
Beiträge: 429
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag(#1433390) Verfasst am: 17.02.2010, 19:59    Titel: Antworten mit Zitat

Noseman hat folgendes geschrieben:


Diejenigen, die nicht grad alt genug sind um wenigstens in Frührente gehen zu können (was für sie bereits eine Sozialkürzung darstellt) werden also in Hartz reinrutschen und nach 40 Jahren Arbeit ihr Vermögen (oder mindestens erhebliche Teile davon) verlieren und in vielen Fällen auch Konsequenzen wie den Umzug in eine anderen kleienre Wohnung ertragen müssen.

Echt, wie man diesen Leuten mitspielt ist zum Kotzen hoch drei.


Ja, es ist zum Kotzen. Meiner Frau (53 Jahre) und mir (52) Jahre droht in nächster Zukunft vielleicht auch der Absturz in Hartz 4 mit all den Konsequenzen. Daher geht mir das Geschwätz von Westerwelle besonders auf den Geist. Arbeit ist im Augenblick hier in der Umgebung nicht zu finden. Ausser für
4,50 € bei einer örtlichen Leiharbeitsfirma als Stationhilfe im Krankenhaus. Meine Frau hat dieses Angebot dankend abgelehnt.

Hier noch etwas historisches:
Zitat:

„Es gilt, die Anspruchsmentalität zu brechen, die nicht deshalb entstand, weil die heute lebende und arbeitende Generation weniger leistungsbereit wäre als ihre Vorgänger, sondern weil manches Gesetz gerade zur ,Inanspruchnahme‘ auffordert, um nicht zu sagen ,verleitet‘. Eine Wende ist notwendig.“

(Hans-Dietrich Genscher 1981)

Zitat:
Wirtschaftspolitik: Kürzung von Sozialleistungen 
Die Kohl-Regierung reformierte das Sozialsystem:
• Kürzungen bei Sozial- und Arbeitslosenversicherungen
• Umstellung des BAföG auf Darlehen, Streichung des Schüler-BAföG
• Kürzung von Mutterschafts- und Kindergeld
 
Kohl in der Regierungserklärung 1982:
„Weg von mehr Staat, hin zu mehr Markt“
„Weg von kollektiven Lasten, hin zur persönlichen Leistung“

Quelle: Patrick Bernau, Wirtschaftsjournalist
Zitat:
Die schärfsten Töne schlug wie immer FDP-Vorturner Jürgen Möllemann an. "Auch die Sozialabgaben sind nicht tabu", verkündete er. Und: "Drastische Einschnitte bei den Sozialleistungen" seien nicht zu vermeiden.

Der Blick der Einsparer ist auf die Lohnfortzahlung bei Krankheit, auf untertarifliche Bezahlung, auf den Kündigungsschutz gerichtet.

Genauso doppelzüngig verhält sich die FDP in der Gesundheitspolitik. Öffentlich beklagt sie die Kostenexplosion, fordert Selbstbeteiligung, blockt aber Einsparungen hartnäckig ab, die ihre Klientel in der Gesundheitsindustrie treffen würde.

Quelle: DER SPIEGEL 14/1992
_________________
“There’s class warfare, all right, but it’s my class, the rich class, that’s making war, and we’re winning”.
Warren Buffet
Published: November 26, 2006/New York Times
------
Friede den Hütten! Krieg den Palästen!
Georg Büchner im Frühjahr 1834
Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Spiritus
Sternenstaub auf verfaulendem Laub



Anmeldungsdatum: 03.04.2004
Beiträge: 605
Wohnort: Münsterland

Beitrag(#1433486) Verfasst am: 17.02.2010, 23:07    Titel: Antworten mit Zitat

L.E.N. hat folgendes geschrieben:
Spiritus hat folgendes geschrieben:
..... und was muss man sein, um in einer sozialistischen Wirtschaft einen gewissen Erfolg zu haben?

Spiritus


nur zur info:

wer den freien kapitalismus ablehnt ist nicht zwangsläufig für einen staatssozialismus.


Werter L.E.N.,

deine Antwort hat meine Frage leider nicht beantwortet! Als Lehrer würde ich sagen: "Die Aufgabenstellung wurde nicht verstanden. Ich müsste dir eine . geben!

Ergänzung:
Ich bin kein Freund eines freien Kapitalismusses, denn er beutet einseitig aus.
Zugleich bin ich ein Gegner eines Sozialismusses, denn er ist ohne auf individuelle Unterschiede wie Leistungswille, Leistungsfähigkeit und Leistungskonstanz einzugehen allein deshalb schon unfair.
Aber das ist ein anderes Thema.

Gute Nacht!

Spiritus
_________________
Semper fidelis!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
L.E.N.
im falschen Film



Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 27745
Wohnort: Hamburg

Beitrag(#1433547) Verfasst am: 18.02.2010, 01:26    Titel: Antworten mit Zitat

Spiritus hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
Spiritus hat folgendes geschrieben:
..... und was muss man sein, um in einer sozialistischen Wirtschaft einen gewissen Erfolg zu haben?

Spiritus


nur zur info:

wer den freien kapitalismus ablehnt ist nicht zwangsläufig für einen staatssozialismus.


Werter L.E.N.,

deine Antwort hat meine Frage leider nicht beantwortet! Als Lehrer würde ich sagen: "Die Aufgabenstellung wurde nicht verstanden. Ich müsste dir eine . geben!

Ergänzung:
Ich bin kein Freund eines freien Kapitalismusses, denn er beutet einseitig aus.
Zugleich bin ich ein Gegner eines Sozialismusses, denn er ist ohne auf individuelle Unterschiede wie Leistungswille, Leistungsfähigkeit und Leistungskonstanz einzugehen allein deshalb schon unfair.
Aber das ist ein anderes Thema.

Gute Nacht!

Spiritus


da liegt ein missverständnis vor, denn ich habe deine frage nicht beantwortet, sondern den von dir scheinbar angenommenen dualismus "kapitalismus-sozialismus" für irreal erklärt.
_________________
Ich will Gott lästern dürfen! Weg mit §166 StGB!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11 ... 17, 18, 19  Weiter
Seite 10 von 19

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group