Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#153300) Verfasst am: 20.07.2004, 13:29 Titel: |
|
|
Nav hat folgendes geschrieben: | Mit "moralisch" ist hier - und das hat z.B. auch Sanne so verstanden, ohne daß ich es erklären mußte,... |
Du hast derartig eigene Definitionen von Moral, Humanismus & Co., dass ich mich dann lieber doch nicht auf die gängigen verlasse. Möglicherweise gibt Sanne dir einen Vertrauensvorschuss. Ich allerdings bin vorsichtig, nachdem ich gelernt habe, wer bei dir alles Gutmensch und Relativist ist.
Zitat: | ...jede Einmischung in Angelegenheiten der Bürger gemeint, die nicht durch strenge Anwendung der kritischen Rationalismus gerechtfertigt werden können.
Beispiele:
Prohibition, Verbot homosexueller Partnerschaften, etc...  |
Was du unter kritischem Rationalismus verstehst ist halt offenbar auch Definitionssache.
wissen.de hat folgendes geschrieben: | Der kritische Rationalismus weist dogmatische Wahrheitsansprüche zurück und setzt sich für Wertfreiheit in den Gesellschaftswissenschaften ein. |
Und das kann man von dir eben auch nicht gerade behaupten.
Und da wunderst du dich, dass man misstrauisch beäugt, was du schreibst und davon nicht alles für bare Münze nimmt?
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Sanne gives peas a chance.
Anmeldungsdatum: 05.08.2003 Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland
|
(#153328) Verfasst am: 20.07.2004, 14:09 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Nav hat folgendes geschrieben: | Mit "moralisch" ist hier - und das hat z.B. auch Sanne so verstanden, ohne daß ich es erklären mußte,... |
Du hast derartig eigene Definitionen von Moral, Humanismus & Co., dass ich mich dann lieber doch nicht auf die gängigen verlasse. Möglicherweise gibt Sanne dir einen Vertrauensvorschuss. Ich allerdings bin vorsichtig, nachdem ich gelernt habe, wer bei dir alles Gutmensch und Relativist ist.
: |
Nee, nix mit Vertrauensvorschuß. Ich fand das mit der Sicherheit, Bildung und dem sozialen Engagement nur ganz brauchbar zusammengefaßt.
Was für den einzelnen zur Sicherheit dazuzählt, ist gewiß sehr unterschiedlich. Ich zähle z.B. auch Umweltschutz dazu.
Das Abwägen zwischen Sicherheit und Freiheit sowie zwischen öffentlicher Sicherheit und der Sicherheit des einzelnen macht die Sache dann wieder kompliziert...
_________________ Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#153332) Verfasst am: 20.07.2004, 14:12 Titel: |
|
|
Sanne hat folgendes geschrieben: | Was für den einzelnen zur Sicherheit dazuzählt, ist gewiß sehr unterschiedlich. Ich zähle z.B. auch Umweltschutz dazu.
Das Abwägen zwischen Sicherheit und Freiheit sowie zwischen öffentlicher Sicherheit und der Sicherheit des einzelnen macht die Sache dann wieder kompliziert... |
Genau. Und genau das ist es dann, was ein Staatswesen so kompliziert macht und hin und wieder die Bedürfnisse des Einzelnen zwangsläufig eingeschränkt werden müssen.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Markus Polygamer, polymorph perverser Psychopath
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 1320
Wohnort: Südhessen
|
(#153335) Verfasst am: 20.07.2004, 14:19 Titel: |
|
|
Meines Erachtens liegt die Aufgabe eines Gemeinwesens ('Staat' ist aus meiner Sicht zu eng gefasst, was ist z.B. mit einem Bund von Staaten wie der EU?) darin, Regeln für das Zusammenleben der Menschen aufzustellen und auch deren Einhaltung (mindestens genauso wichtig) zu überwachen, die Nichteinhaltung ggf. zu sanktionieren.
Wie diese Regeln und Sanktionen konkret aussehen sollen, ob Moral dazugehört oder nicht, hat mit dieser Diskussion nichts zu tun.
Bei einem demokratischen System entscheidet die Mehrheit, was sie will und was nicht. Wollen 50% plus ein Wahlberechtigter beispielsweise Homosexualität verbieten, dann müssen sich die restlichen 50% minus ein Wahlberechtigter diesem Mehrheitsentscheid beugen, auch wenn sie noch so genau zu wissen glauben, dass er falsch ist.
Straßenbau, Bildung und sonstige Dienstleistungen haben aus meiner Sicht erstmal nichts mit den Aufgaben des Gemeinwesens zu tun, es sei denn, die Mehrheit der Bürger entscheidet, dass das Gemeinwesen dafür die Verantwortung übernehmen soll.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#153393) Verfasst am: 20.07.2004, 16:32 Titel: Re: Sinn/aufgabe eines Staates? |
|
|
Imperator Palpatine hat folgendes geschrieben: | 1. Verteidigung der Landesgrenzen |
was sind denn Landesgrenzen?
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
GermanHeretic Individualoptimist & Kulturpessimist
Anmeldungsdatum: 16.06.2004 Beiträge: 4932
|
(#153398) Verfasst am: 20.07.2004, 16:50 Titel: |
|
|
Sokrateer hat folgendes geschrieben: | GermanHeretic hat folgendes geschrieben: |
Alles, was ein privates Unternehmen nicht leisten kann, weil a) nicht profitabel oder b) hoheitliche Aufgaben involviert sind.
Staatsfernsehen - abschaffen. Oder, nur wer's sehen will, soll dafür bezahlen. |
1.) Wieso soll der Staat nur unprofitabel arbeiten dürfen?
2.) Staatsfernsehen hat gesamtgesellschaftlichen Nutzen. Das ist eine Ausgabe, die wir uns leisten sollten. Die Staatssender sind von der Information her wesentlich besser als die Privaten. Kinderfernsehen sollte meiner Meinung nach nicht mit Werbung gespickt sein. Generell kommen alle außerhalb der Zielgruppe für Private, nämlich der kleinste gemeinsame Nenner der 18-35-Jährigen viel zu kurz. |
zu 1. - Das habe ich nicht gesagt. Nur werden unprofitable Dinge von niemand anderem gemacht werden.
zu 2. - Da bin ich anderer Ansicht. Dann kann man auch eine Staatszeitung auf den Markt bringen, für die die GEZ Kohle vom Bürger abpreßt, die hätte dann auch einen gesamtgesellschaftlichen Nutzen. Außerdem ist die Aussage, die Informationen des Öffentlich-Rechtlichen-Schundfunks ( ) seien generell besser, falsch. Gegenüber RTL2 und Pro7 mag das stimmen, nicht aber gegenüber n-tv, N24 u.ä.
_________________ "Nehmen Sie einem Durchschnittsmenschen die Lebenslüge, und Sie nehmen ihm zu gleicher Zeit das Glück." (Henrik Ibsen)
|
|
Nach oben |
|
 |
pyrrhon registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 8770
|
(#153404) Verfasst am: 20.07.2004, 17:19 Titel: |
|
|
Markus hat folgendes geschrieben: | Bei einem demokratischen System entscheidet die Mehrheit, was sie will und was nicht. Wollen 50% plus ein Wahlberechtigter beispielsweise Homosexualität verbieten, dann müssen sich die restlichen 50% minus ein Wahlberechtigter diesem Mehrheitsentscheid beugen, auch wenn sie noch so genau zu wissen glauben, dass er falsch ist. |
Ganz so sehe ich das wieder nicht. Der Staat sollte schon die Aufgabe haben, einen Rahmen festzulegen, der möglichst vielen Menschen ein Leben ermöglicht, wie sie es leben wollen, aber immer mit der Einschränkung, dass möglichst niemand durch die Lebensweise anderer zu Schaden kommt. Es kann nicht die Aufgabe der Bevölkerung sein, zu entscheiden, ob in die Privatsphäre einer bestimmten Gruppe eingegriffen werden soll oder nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Effô Tisetti Königsblau bis in den Tod
Anmeldungsdatum: 18.09.2003 Beiträge: 9920
Wohnort: 75
|
(#153417) Verfasst am: 20.07.2004, 17:30 Titel: |
|
|
Markus hat folgendes geschrieben: |
Wollen 50% plus ein Wahlberechtigter beispielsweise Homosexualität verbieten, dann müssen sich die restlichen 50% minus ein Wahlberechtigter diesem Mehrheitsentscheid beugen, auch wenn sie noch so genau zu wissen glauben, dass er falsch ist.
|
Weil das in einer repräsentativen Demokratie dankenswerterweise nicht so ist, habe ich mich mittlerweile mit ihr angefreundet. Da darf der Pöbel ruhig weiter nach der Todesstrafe rufen...
_________________ "Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordseekrabbe linker Autist
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden
|
(#153487) Verfasst am: 20.07.2004, 21:34 Titel: |
|
|
Was ich als Aufgabe des Staates ansehe:
- Innere und äussere Sicherheit
- Rahmen der Gesundheitsversorgung abstecken
- gute Rahmenbedingungen für Arbeitsplätze und Wirtschaft schaffen
- Sozialpolitik intensivieren
- für ein gutes Klima sorgen
- die Rahmenbedingungen abstecken, innerhalb derer sich eine Gesellschaft entwickeln kann
_________________ Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
|
|
Nach oben |
|
 |
annox Grim Reaper
Anmeldungsdatum: 30.05.2004 Beiträge: 5800
Wohnort: Berlin
|
(#153488) Verfasst am: 20.07.2004, 21:38 Titel: Re: Sinn/aufgabe eines Staates? |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Imperator Palpatine hat folgendes geschrieben: | 1. Verteidigung der Landesgrenzen |
was sind denn Landesgrenzen? |
Die Grenze von Mecklenburg z.B.?
_________________ Ich bin jenes Pferd, das unter der Peitsche der Kutscher den Wagen voller Gesindel hinter sich her ziehen muss.
[Sadegh Hedayat]
|
|
Nach oben |
|
 |
Jolesch Freund des kleineren Übels
Anmeldungsdatum: 11.07.2004 Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII
|
(#153712) Verfasst am: 21.07.2004, 08:42 Titel: |
|
|
Zebra hat folgendes geschrieben: | Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben: | Papierindustrie? Jagdgründe? Waldfriedhöfe? |
Die Wälder sollen ja - so ich es richtig verstehe - nicht abgeholzt oder "entvölkert" werden
(Wobei auch der Staat seine Pflichten bzgl. Höchstmaß an Wildbestand vernachlässigt...)
Friedhöfe in privater Hand? Gilt dann auch das Hausrecht, und manch einer muss eben sehen, wo sein Leichnam bleibt? |
äää es gibt ja schon private friedhöfe...und gesetze die den umgang mit Toten regeln
Irgendwie klingt bei dir immer so ein Misstrauen gegenüber privten Initiativen raus...das der "Staat" es besser kann/macht ist ein Irrglaube
was spricht dagegen das der staat vor allem Regeln aufstellt und überwacht?
Zitat: |
Welches Unternehmen bietet jedem Schüler - gebührenfrei - den Schulbesuch? |
lol was bietet den der Staat gebührenfrei an? es gibt ja schon in D/A Privatschulen/Unis etc. inkl. sozialer abfederung (natürlich nicht "rein" privat)
_________________ Storm by Tim Minchin
|
|
Nach oben |
|
 |
Imperator Palpatine deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.09.2003 Beiträge: 359
|
(#153718) Verfasst am: 21.07.2004, 08:59 Titel: Re: Sinn/aufgabe eines Staates? |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Imperator Palpatine hat folgendes geschrieben: | 1. Verteidigung der Landesgrenzen |
was sind denn Landesgrenzen? |
Ein Blick in den Atlas wird dir sicherlich weiterhelfen.
Alternativ könnte ich auch formulieren:
Verteidigung des Staatsgebietes der Bundesrepublik Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#153725) Verfasst am: 21.07.2004, 09:13 Titel: Re: Sinn/aufgabe eines Staates? |
|
|
Svantevit hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Imperator Palpatine hat folgendes geschrieben: | 1. Verteidigung der Landesgrenzen |
was sind denn Landesgrenzen? |
Die Grenze von Mecklenburg z.B.?  |
Müsste man die nicht besser von außen verteidigen? Und zwar so, dass keiner rauskommt?
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
frajo dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.08.2003 Beiträge: 11440
|
(#153772) Verfasst am: 21.07.2004, 10:46 Titel: Re: Sinn/aufgabe eines Staates? |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Svantevit hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Imperator Palpatine hat folgendes geschrieben: | 1. Verteidigung der Landesgrenzen |
was sind denn Landesgrenzen? |
Die Grenze von Mecklenburg z.B.?  |
Müsste man die nicht besser von außen verteidigen? Und zwar so, dass keiner rauskommt?  |
zu spät.
|
|
Nach oben |
|
 |
frajo dauerhaft gesperrt
Anmeldungsdatum: 25.08.2003 Beiträge: 11440
|
(#153775) Verfasst am: 21.07.2004, 10:49 Titel: Re: Sinn/aufgabe eines Staates? |
|
|
Imperator Palpatine hat folgendes geschrieben: | Alternativ könnte ich auch formulieren:
Verteidigung des Staatsgebietes der Bundesrepublik Deutschland |
wer will das schon haben?
nicht einmal die einheimischen.
oder warum nehmen sie jährlich zu millionen reißaus - keine finanziellen, nervlichen und beziehungstechnischen strapazen scheuend?
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#153864) Verfasst am: 21.07.2004, 12:21 Titel: Re: Sinn/aufgabe eines Staates? |
|
|
Imperator Palpatine hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Imperator Palpatine hat folgendes geschrieben: | 1. Verteidigung der Landesgrenzen |
was sind denn Landesgrenzen? |
Ein Blick in den Atlas wird dir sicherlich weiterhelfen.
Alternativ könnte ich auch formulieren:
Verteidigung des Staatsgebietes der Bundesrepublik Deutschland |
Ach du meinst diese lustigen, willkürlich gezogenen Linien auf der politischen Weltkarte?
Das ist was für Ideologen. Mir stehn die Dingr nur im Weg.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Zebra Gast
|
(#153925) Verfasst am: 21.07.2004, 13:24 Titel: |
|
|
Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben: | Irgendwie klingt bei dir immer so ein Misstrauen gegenüber privten Initiativen raus...das der "Staat" es besser kann/macht ist ein Irrglaube |
Möglich, ja
Zitat: | was spricht dagegen das der staat vor allem Regeln aufstellt und überwacht? |
Das erfordert auch einiges an Aufwand
Zitat: | Zitat: |
Welches Unternehmen bietet jedem Schüler - gebührenfrei - den Schulbesuch? |
lol was bietet den der Staat gebührenfrei an? |
Im Bereich Bildung: Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Abitur für jeden, der die (Leistungs-)Anforderungen erfüllen kann.
Zitat: | es gibt ja schon in D/A Privatschulen/Unis etc. |
Die sicherlich nicht kostenlos ihre Bildung unters Volk bringen. Es gibt also ein Kriterium, dass die Kinder nicht selbst beeinflussen können, nämlich den Geldbeutel ihrer Eltern. Idealistischerweise sollte bei entsprechender Motivation durch Lehrer, Eltern u/o Mitschüler in staatlichen Schulen genau das zumindest vermieden werden (und ja, ich weiß auch, dass die Realität ganz anders aussieht )
Zitat: | inkl. sozialer abfederung (natürlich nicht "rein" privat) |
Wie meinen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Heike N. wundert gar nix mehr
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop
|
(#153936) Verfasst am: 21.07.2004, 13:34 Titel: |
|
|
Zebra hat folgendes geschrieben: | Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben: | lol was bietet den der Staat gebührenfrei an? |
Im Bereich Bildung: Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Abitur für jeden, der die (Leistungs-)Anforderungen erfüllen kann. |
Naja, so ganz kostenlos ist das nicht. Schließlich wirds durch die Steuern finanziert.
_________________ God is Santa Claus for adults
Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
|
|
Nach oben |
|
 |
Zebra Gast
|
(#153962) Verfasst am: 21.07.2004, 14:43 Titel: |
|
|
Heike N. hat folgendes geschrieben: | Zebra hat folgendes geschrieben: | Tante_Jolesch hat folgendes geschrieben: | lol was bietet den der Staat gebührenfrei an? |
Im Bereich Bildung: Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Abitur für jeden, der die (Leistungs-)Anforderungen erfüllen kann. |
Naja, so ganz kostenlos ist das nicht. Schließlich wirds durch die Steuern finanziert. |
In der Tat. Nur dass sich die Steuern (idealerweise) auch halbwegs nach dem Einkommen richten und dass Eltern mit fünf Kindern nicht fünfmal soviel zahlen müssen wie Eltern, die nur einen Sprössling zur Schule schicken.
|
|
Nach oben |
|
 |
|