Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mad Magic auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 08.09.2007 Beiträge: 2172
|
(#1619293) Verfasst am: 14.03.2011, 16:33 Titel: |
|
|
Sieht schlecht aus:
Zitat: | 14:58 In den drei Krisen-Reaktoren des Meilers Fukushima I könnten Brennstäbe geschmolzen sein. Das sagte der japanische Regierungssprecher und Minister für Nationale Strategie Yukio Edano. Dadurch steigt das Risiko für eine Kernschmelze, die wiederum die Gefahr einer Verstrahlung immens erhöht.
Grund für das Schmelzen der Brennstäbe seien die gefallenen Wasserstände, die nach den Zusammenbrüchen der Kühlsysteme in den drei Reaktorblöcken nicht aufrecht erhalten werden konnten. Der Plan, Meerwasser zur Kühlung einzusetzen, scheiterte offenbar bei allen drei Blöcken. Zeitweise waren die Versuche, Wasser in die Reaktoren 1 und 3 zu pumpen, unterbrochen worden, um mit voller Kraft Reaktor 2 zu kühlen. Doch auch dieser Versuch schlug fehl. |
ftd
|
|
Nach oben |
|
 |
nocquae diskriminiert nazis
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18183
|
(#1619345) Verfasst am: 14.03.2011, 18:15 Titel: |
|
|
Woici hat folgendes geschrieben: | moecks hat folgendes geschrieben: | Wenn man die Überschrift mal mit dem Inhalt des Interviews vergleicht:
In der Überschrift
Zitat: |
Physiker: Fukushima «schlimmer als Tschernobyl»
|
Auch der gute Herr Lengfelder gibt offen zu das er über die tatsächlichen Folgen nur spekulieren kann. Nix genaues weiss man nicht, da geht es dem Mediziner hier nicht besser als uns allen. Aber das es schlimmer als Tschernobyl ist, davon geht er dann schon mal aus.
Wie verdammt reiserisch sind diese Typen von Greenpeace? |
tschernobyl -> ein reaktor ist hochgeangen
fukushima -> 3 reaktoren haben allem anschein nach eine kernschmelze
ich würde das auch für schlimmer halten, unabhängig davon, wie weit die umwelt und die bevölkerung im endeffekt tatsächlich geschädigt werden.
somit ist die aussage doch zutreffend, oder? |
Jein, gar so einfach ist es nicht: In Tschernobyl gab es zuerst eine Knallgasexplosion, also genau das, was bisher in Block 1 und 3 passiert ist. Die hat in Tschernobyl dann aber eine „nukleare Exkursion“ ausgelöst, d. h. der Kern wurde überkritisch und ist dann selbst in die Luft geflogen.
D. h. da ist genau das passiert, von dem unsere Kernenergiebefürworter erst vor wenigen Wochen behauptet habe, dass es schlicht unmöglich sei. Das als Argument heranzuziehen, wovon man selbst behauptet, dass es nicht möglich sei, um zu belegen, dass es jetzt nicht so schlimm sei wie der Fall von dem man behauptet, er sei unmöglich ist allerdings ein wenig ... nun ... verquer.
Dann muss man aber auch daran denken, dass „nukleare Explosion“ zwar nett klingt und dazu angetan ist, de jetzigen Fall weniger dramatisch erscheinen zu lassen, weil es die ja nicht gab, aber letztlich zählt nur, wieviel Radioaktivität in die Umwelt gelangt. Und dann muss man einsehen: Ja, in den drei jetzt bedrohten Reaktoren lagert mehr spaltbares Material als in dem Block, der in Tschernobyl hochgegangen ist. D. h. Fukushima hat zumindest das Potential, deutlich schlimmer zu werden als Tschernobyl. Nicht zuletzt auch, weil die Gegend wesentlich dichter besiedelt ist. Der Unterschied ist mehr eine Geschmacksfrage: Hast du Lieber Uran in der Luft oder Plutonium im Grundwasser?
_________________ In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
|
|
Nach oben |
|
 |
beachbernie male Person of Age and without Color
Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 45792
Wohnort: Haida Gwaii
|
(#1619448) Verfasst am: 14.03.2011, 21:59 Titel: |
|
|
Was mich beim Thema Atomstrom immer wieder wundert, ist die naive Begeisterung fuer diese Industrie gerade von Leuten, die ansonsten immer streng antisozialistisch auftreten und alles strikt ablehnen, was nicht privatwirtschaftlich finanziert wird.
Sehen wir das doch mal ganz nuechtern: Die Atomindustrie ist neben der europaeischen Landwirtschaft die letzte grosse Planwirtschaft auf unserem Planeten, die sich nicht um solche Petitessen wie Rentabilitaet oder Finanzierung scheren muss, weil ihre Lobby sehr effektiv dafuer sorgt, dass immer genuegend Staatsknete zugeschossen wird, damit sich das fuer die beteiligten Unternehmen, die oft ohne geschnorrtes Geld vom Staat kaum ueberlebensfaehig waeren, auch wirklich rechnet.
Mein Loesungsvorschlag waere die Streichung saemtlicher direkter und indirekter Subventionen fuer diese ueberteuerte und ineffektive Industrie. In Zukunft soll sich diese Industrie, genauso wie dies in anderen Wirtschaftsbereichen schon seit langem ueblich ist, um private Finanzierung ueber die Kapitalmaerkte bemuehen. Da der Atomstrom ja so "konkurrenzlos billig" ist, wie uns die Sprecher der betreffenden Unternehmenssozialhilfeempfaenger immer wieder versichern und man deshalb als privater Investor richtig satt verdienen muesste, wenn das alles so stimmen wuerde, kann das doch eigentlich kein Problem sein. Oder?
Das bedeutet u.a. konkret:
Keinerlei staatliche Zuschuesse mehr fuer die Entwicklung von Nukleartechnologie. Stattdessen sollte privates Risikokapital ueber die Boerse eingesammelt werden.
Keinerlei Vorzugskonditionen mehr fuer den Grundstueckserwerb fuer atomtechnische Einrichtungen.
Keinerlei Vorzugskonditionen mehr fuer die Einspeisung von Atomstrom und keine langfristigen Abnahmegarantien mehr. Die Betreiber sollen ihren Strom selber am Markt verkaufen.
Die Betreiber von Atomanlagen muessen ausreichende Rueckstellungen fuer den Abriss von Altanlagen auf technisch hohem Stand, (d.h. ohne radioaktive Belastung der Umwelt), bereits beim Bau nachweisen. Ansonsten wird keine Betriebsgenehmigung erteilt.
Die Betreiber muessen den Nachweis ueber die Kapazitaeten fuer die ordnungsgemaesse privatwirtschaftliche Entsorgung saemtlichen Atommuells, der beim Betrieb der Anlage sowie am Ende der Laufzeit beim Abriss entsteht, erbringen. Ansonsten wird keine Betriebsgenehmigung erteilt.
Die Betreiber muessen eine vollhaftende privatwirtschaftliche Unfallversicherung abschliessen, die in voller Hoehe fuer alle durch die verunfallte Atomanlage verursachten Personen- und Sachschaeden haftet und ausreichende Ruecklagen nachweisen kann um auch einen richtigen GAU versicherungstechnisch abdecken zu koennen. Ansonsten wird keine Betriebsgenehmigung erteilt.
.........
Ich bin mir voellig sicher, dass unsere Nuklearfans hier im Forum gerne bereit waeren, z.B. ueber die Beteiligung an entsprechenden Aktiengesellschaften die Luecke zu schliessen, die der ueberfaellige Rueckzug des Staatssozialismus aus diesem wirtschaftlich so ungemein rentablen Bereich hinterlaesst. Oder ?
Ich fuer meinen Teil wuerde keinen Cent in eine solch wirtschaftliche widersinnige Technologie investieren, nicht nur weil ich Atomkraftgegner bin, sondern sogar hauptsaechlich, weil ich mit meinen Investments Geld verdienen muss und mir nicht leisten kann mein Geld in Faesser ohne Boden ohne jede Gewinnaussicht zu versenken.
Zur Zeit habe ich auch kein Geld in Atomtechnik investiert, nicht weil sich das nicht rentieren wuerde (wo man dem Steuerzahler so richtig in die Tasche langen kann, rentiert sich das eigentlich immer), sondern aus ethischen Gruenden, weil alle Gewinne von Atomunternehmen zur Zeit im Wesentlichen aus letzten Endes durch Korruption gestohlenen Steuergelder bestehen. Das sollte man nie vergessen, wenn man ueber diese Industrie spricht.
_________________ Defund the gender police!!
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1619451) Verfasst am: 14.03.2011, 22:11 Titel: |
|
|
moecks hat folgendes geschrieben: |
Wenn man die Überschrift mal mit dem Inhalt des Interviews vergleicht:
In der Überschrift
Zitat: |
Physiker: Fukushima «schlimmer als Tschernobyl»
|
Zu Beginn des Artikels
Zitat: |
Die Atom-Katastrophe im japanischen Fukushima könnte nach Ansicht des Strahlenbiologen und -mediziners Prof. Edmund Lengfelder noch schlimmere Folgen als die von Tschernobyl haben.
|
Aha, man befragt einen Strahlenbiologen und Mediziner und schreibt in der Überschrift was von Physiker. Ja ne is klar.
|
schliesst die tatsache, dass jemand mediziner und strahlenbiologe ist, aus, dass er auch physiker ist?
ein blick in WP klaert diese frage auch fuer den speziellen fall.
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
(#1619453) Verfasst am: 14.03.2011, 22:29 Titel: |
|
|
Wolf hat folgendes geschrieben: | Woici hat folgendes geschrieben: |
tschernobyl -> ein reaktor ist hochgeangen
fukushima -> 3 reaktoren haben allem anschein nach eine kernschmelze |
Tschernobyl: Unkontrollierte Kettenreaktion+Kernschmelze+Versagen des Sicherheitsbehälter.
Fukushima: Keine Kettenreaktion, Kernschmelze, äußere Hülle beschädigt, innere Hülle angeblich noch intakt. |
Tschernobyl: Havarie bei voller Leistung (1000 MWatt)
Fukushima: Nach Notabschaltung wegen Erdbeben ets 5 % Leistung
(Die genauen Zahlen nur aus der Erinnerung. ohne Garantie, aber sicher nicht komplett daneben
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1619454) Verfasst am: 14.03.2011, 22:32 Titel: |
|
|
Woici hat folgendes geschrieben: | Wolf hat folgendes geschrieben: | Kiki weißt du wie es in Japan mit Jodtabletten aussieht? |
das wird nicht wirklich viel nützen... die jodtabletten müssen tage vorher in sehr starker konzentration genommen werden, damit sich das jod in den schilddrüsen anreichern kann und somit die aufnahme von radioaktivem jod unterbunden wird... |
wenn du die aufnahme von radioaktivem jod komplett verhindern willst vielleicht. aber ansonsten reicht es doch auch, mit der einnahme ein solches ueberangebot an jod zu schaffen, dass es unwahrscheinlich wird, dass der koerper ausgerechnet das radioaktive jod einlagert.
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1619458) Verfasst am: 14.03.2011, 22:52 Titel: |
|
|
brf hat folgendes geschrieben: | Wolf hat folgendes geschrieben: | Woici hat folgendes geschrieben: |
tschernobyl -> ein reaktor ist hochgeangen
fukushima -> 3 reaktoren haben allem anschein nach eine kernschmelze |
Tschernobyl: Unkontrollierte Kettenreaktion+Kernschmelze+Versagen des Sicherheitsbehälter.
Fukushima: Keine Kettenreaktion, Kernschmelze, äußere Hülle beschädigt, innere Hülle angeblich noch intakt. |
Tschernobyl: Havarie bei voller Leistung (1000 MWatt)
Fukushima: Nach Notabschaltung wegen Erdbeben ets 5 % Leistung
(Die genauen Zahlen nur aus der Erinnerung. ohne Garantie, aber sicher nicht komplett daneben | welche relevanz hat die leistung zum zeitpunkt der havarie?
|
|
Nach oben |
|
 |
YB0b registrierter User
Anmeldungsdatum: 22.05.2010 Beiträge: 210
|
(#1619460) Verfasst am: 14.03.2011, 23:01 Titel: |
|
|
je höher die Leistung, desto höher die Verlustleistung
je höher die Verlustleistung, desto höher die Nachzerfallsabwärme.
_________________ Wenn die Welt erst ehrlich genug sein wird, um Kinder vor dem 15. Jahr keinen Religionsunterricht zu erteilen, dann wird von ihr was zu hoffen sein.
- Arthur Schopenhauer
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1619472) Verfasst am: 14.03.2011, 23:38 Titel: |
|
|
Ausschnitt aus der Merkel-Rede
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
tillich (epigonal) hat Spaß
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 22288
|
(#1619519) Verfasst am: 15.03.2011, 01:27 Titel: |
|
|
beachbernie hat folgendes geschrieben: | Sehen wir das doch mal ganz nuechtern: Die Atomindustrie ist neben der europaeischen Landwirtschaft die letzte grosse Planwirtschaft auf unserem Planeten, die sich nicht um solche Petitessen wie Rentabilitaet oder Finanzierung scheren muss, weil ihre Lobby sehr effektiv dafuer sorgt, dass immer genuegend Staatsknete zugeschossen wird, damit sich das fuer die beteiligten Unternehmen, die oft ohne geschnorrtes Geld vom Staat kaum ueberlebensfaehig waeren, auch wirklich rechnet. |
Jein. Richtig zugeschossen werden muss im Moment (in der Vergangenheit aber auf jeden Fall!) vielleicht nichts oder nicht viel. Relevant ist für die jetzige Entscheidung vor allem, dass bestimmte unglaublich hohe, aber nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit eintretende Kosten (Unfallschäden) sowie sehr, sehr langfristig eintretende Kosten (Rückbau und Atommüllentsorgung) fast gar nicht bei den Kosten der Betreiber auftauchen, sondern über den Weg der Nichtberücksichtigung auf die Allgemeinheit abgeschoben werden.
Wichtig wären deswegen m. E. diese drei deiner Lösungsvorschläge:
beachbernie hat folgendes geschrieben: | Die Betreiber von Atomanlagen muessen ausreichende Rueckstellungen fuer den Abriss von Altanlagen auf technisch hohem Stand, (d.h. ohne radioaktive Belastung der Umwelt), bereits beim Bau nachweisen. Ansonsten wird keine Betriebsgenehmigung erteilt.
Die Betreiber muessen den Nachweis ueber die Kapazitaeten fuer die ordnungsgemaesse privatwirtschaftliche Entsorgung saemtlichen Atommuells, der beim Betrieb der Anlage sowie am Ende der Laufzeit beim Abriss entsteht, erbringen. Ansonsten wird keine Betriebsgenehmigung erteilt.
Die Betreiber muessen eine vollhaftende privatwirtschaftliche Unfallversicherung abschliessen, die in voller Hoehe fuer alle durch die verunfallte Atomanlage verursachten Personen- und Sachschaeden haftet und ausreichende Ruecklagen nachweisen kann um auch einen richtigen GAU versicherungstechnisch abdecken zu koennen. Ansonsten wird keine Betriebsgenehmigung erteilt. |
In dem Moment, in dem das der Fall wäre, wären alle Atomanlagen sofort unwirtschaftlich. Das müsste man der Bevölkeung richtig klarmachen. Oder aber entsprechende, der Bevölkerung wohl unmittelbar einleuchtende, Gesetze erlassen - die Atomanlagen würden von ihren Betreibern sicher am jeweiligen Stichtag abgeschaltet.
_________________ "YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."
(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
|
|
Nach oben |
|
 |
brf registrierter User
Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 366
|
(#1619584) Verfasst am: 15.03.2011, 03:51 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: | brf hat folgendes geschrieben: | Wolf hat folgendes geschrieben: | Woici hat folgendes geschrieben: |
tschernobyl -> ein reaktor ist hochgeangen
fukushima -> 3 reaktoren haben allem anschein nach eine kernschmelze |
Tschernobyl: Unkontrollierte Kettenreaktion+Kernschmelze+Versagen des Sicherheitsbehälter.
Fukushima: Keine Kettenreaktion, Kernschmelze, äußere Hülle beschädigt, innere Hülle angeblich noch intakt. |
Tschernobyl: Havarie bei voller Leistung (1000 MWatt)
Fukushima: Nach Notabschaltung wegen Erdbeben ets 5 % Leistung
(Die genauen Zahlen nur aus der Erinnerung. ohne Garantie, aber sicher nicht komplett daneben | welche relevanz hat die leistung zum zeitpunkt der havarie? | Ganz schwer zu sagen: Lass mich mal überlegen. </ironie>Der Reaktor gibt pro Sek 200 mal mehr Energie ab? 200 mal mehr Wärme. Die Energie geht irgendwo hin. Sie wird physikalisch und chemisch umgesetzt. 200 mal schneller. Es entsteht 200 mal mehr Wasserstoff. Explosionen sind heftig. Graphik gerät in Brand...
Wenn die Katastrophe läuft 200 mal weniger Zeit noch einzugreifen. Bremszeugs (Neutronenfänger) reinzubringen. (In Fukushima ist das schon drin - derzeit fast einziger Lichtblick nachdem der dritte Reaktoblock den Japanerns um die Ohren geflogen ist - gleichzeitig ein schwacher Trost - und trotzdem einer, wenn man sich wirklich die Alternative überlegt)
(Für Physiker: alle Zahlen sind nicht korrekt, ich weiss das das alles nichtlinear ist und viel detaillierter gerechnet und angegeben werden müsste. Nicht mehr Forum geeignet)
|
|
Nach oben |
|
 |
Baldur auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 8326
|
(#1619591) Verfasst am: 15.03.2011, 07:45 Titel: |
|
|
Nach menschlichem Ermessen ist es nahezu ausgeschlossen, dass ein schwerer Störfall in einem AKW auftitt.
Nach menschlichem Ermessen ist es nahezu ausgeschlossen, dass ein Mensch im Lotto gewinnt.
Nach menschlichem Ermessen ist es nahezu ausgeschlossen, dass ein Mensch vom Blitz getroffen wird.
Dennoch komt es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit immer wieder vor.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#1619702) Verfasst am: 15.03.2011, 13:38 Titel: |
|
|
Abhaengig vom Good-Will der Atombosse
Zitat: | Fraglich ist, ob die sieben alten Reaktoren nun jemals wieder angefahren werden. Dies sei offen, so Umweltminister Norbert Röttgen. |
Zitat: | Betroffen sind die Atommeiler Biblis A und B in Hessen, Neckarwestheim 1 und Philippsburg 1 in Baden-Württemberg, Brunsbüttel in Schleswig-Holstein, Isar I in Bayern sowie Unterweser in Niedersachsen. Zudem bleibt das 1983 ans Netz gegangene und nach Pannen abgeschaltete AKW Krümmel in Schleswig-Holstein vom Netz getrennt. Er werde den zurzeit stillgelegten Meiler vorerst nicht wieder anlaufen lassen und auch darauf dringen, "dass die Betreiber auf das Wiederanfahren verzichten", sagte Ministerpräsident Peter-Harry Carstensen. |
Zitat: | Unionsgeschäftsführer Peter Altmaier sieht keine rechtlichen Probleme - weder mit den AKW-Betreibern noch mit dem Bundestag. "Der Verlängerungsbeschluss war kein Verlängerungsmuss." Er habe die Möglichkeit geschaffen, die Atomkraftwerke länger zu betreiben. Er habe aber keine Aussage darüber getroffen, wie lange sie betrieben werden müssen, so der CDU-Politiker. "Wenn die Bundesregierung und die Betreiber sich darauf einigen, von den Möglichkeiten keinen Gebrauch zu machen, sehe ich darin kein verfassungsrechtliches Problem." |
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1619711) Verfasst am: 15.03.2011, 14:25 Titel: |
|
|
Ein 3-monatiges Moratorium sei wesentlich zu kurz, sagte ein Professor der RWTH Aachen. Man müsse warten, bis die Ereignisse in Japan analysiert werden könnten, um dann die Ergebnisse in die deutsche Prüfung einzubeziehen. Und das würde wohl mindestens ein halbes Jahr dauern. So der Herr im Interview mit dem ZDF.
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#1619740) Verfasst am: 15.03.2011, 15:48 Titel: |
|
|
Die Regierung schlingert weiter durch die Atomkrise. Auch die jüngst verkündeten Details zum so genannten Moratorium sind äußerst schwammig
Zitat: | Zweifel sind auch daran angebracht, ob das Moratorium überhaupt auf einer rechtlich belastbaren Basis steht. Die Laufzeitverlängerung ist immerhin im letzten Jahr durch den Bundestag beschlossen worden, der Bundespräsident hat das Gesetz ausgefertigt. Trotzdem wollen Merkel und die Ministerpräsidenten einen Weg gefunden haben, die Reaktoren ohne neues Gesetz vom Netz zu nehmen. Artikel 19 im Atomgesetz soll es richten. Er regelt die staatliche Aufsicht über Atomanlagen. Doch ob dieser rechtliche Kunstgriff Bestand hat, ist umstritten. Entsprechend halbherzig fiel dann auch die Rechtfertigung der Bundesregierung aus: „Wir gehen davon aus, dass die rechtliche Grundlage eine rechtliche Grundlage ist“, so Merkel. Deshalb gehe die Regierung auch davon aus, keinen Schadenersatz an die Energieriesen zahlen zu müssen, denen ja immerhin für drei Monate ein Teil ihres Geschäfts untersagt wird.
Das ist wichtig für die Regierung. Gerade jetzt, kurz vor drei Landtagswahlen, soll unter allen Umständen der Eindruck vermieden werden es handle sich bei dem Moratorium um einen Deal mit der Atomwirtschaft. „Wir haben keinen Deal und keine Abrede gemacht“, stellt Merkel klar, „es geht hier um staatliches Handeln“. |
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
tridi _____
Anmeldungsdatum: 21.06.2007 Beiträge: 7933
|
(#1619782) Verfasst am: 15.03.2011, 17:45 Titel: |
|
|
brf hat folgendes geschrieben: | tridi hat folgendes geschrieben: | brf hat folgendes geschrieben: | Wolf hat folgendes geschrieben: | Woici hat folgendes geschrieben: |
tschernobyl -> ein reaktor ist hochgeangen
fukushima -> 3 reaktoren haben allem anschein nach eine kernschmelze |
Tschernobyl: Unkontrollierte Kettenreaktion+Kernschmelze+Versagen des Sicherheitsbehälter.
Fukushima: Keine Kettenreaktion, Kernschmelze, äußere Hülle beschädigt, innere Hülle angeblich noch intakt. |
Tschernobyl: Havarie bei voller Leistung (1000 MWatt)
Fukushima: Nach Notabschaltung wegen Erdbeben ets 5 % Leistung
(Die genauen Zahlen nur aus der Erinnerung. ohne Garantie, aber sicher nicht komplett daneben | welche relevanz hat die leistung zum zeitpunkt der havarie? | Ganz schwer zu sagen: Lass mich mal überlegen. </ironie>Der Reaktor gibt pro Sek 200 mal mehr Energie ab? 200 mal mehr Wärme. Die Energie geht irgendwo hin. Sie wird physikalisch und chemisch umgesetzt. 200 mal schneller. Es entsteht 200 mal mehr Wasserstoff. Explosionen sind heftig. Graphik gerät in Brand...
Wenn die Katastrophe läuft 200 mal weniger Zeit noch einzugreifen. Bremszeugs (Neutronenfänger) reinzubringen. (In Fukushima ist das schon drin - derzeit fast einziger Lichtblick nachdem der dritte Reaktoblock den Japanerns um die Ohren geflogen ist - gleichzeitig ein schwacher Trost - und trotzdem einer, wenn man sich wirklich die Alternative überlegt)
(Für Physiker: alle Zahlen sind nicht korrekt, ich weiss das das alles nichtlinear ist und viel detaillierter gerechnet und angegeben werden müsste. Nicht mehr Forum geeignet) |
also fuer mich zaehlt eigentlich nur, wie viel zeug nachher die umwelt verseucht. und ob das zeug in einem graphitbrand den reaktor verlaesst, nachdem der deckel unter volllast und noch mehr weggesprengt wurde, oder ob das zeug auf andere weise in die atmosphare gelangt, nachdem die steuerstaebe schon lang reingefahren waren, find ich ziemlich uninteressant.
|
|
Nach oben |
|
 |
Shadaik evolviert
Anmeldungsdatum: 17.07.2003 Beiträge: 26377
Wohnort: MG
|
(#1619791) Verfasst am: 15.03.2011, 18:17 Titel: |
|
|
Kiki hat folgendes geschrieben: | Ein 3-monatiges Moratorium sei wesentlich zu kurz, sagte ein Professor der RWTH Aachen. Man müsse warten, bis die Ereignisse in Japan analysiert werden könnten, um dann die Ergebnisse in die deutsche Prüfung einzubeziehen. Und das würde wohl mindestens ein halbes Jahr dauern. So der Herr im Interview mit dem ZDF. | Dem stimme ich zwar zu, aber interessant fände ich jetzt, wenn die Erkenntnis herauskommt, dass wir diese AKWs ja gar nicht brauchen, nachdem wir einmal 3 Monate ohne ausgekommen sind.
_________________ Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
|
|
Nach oben |
|
 |
Evilbert auf eigenen Wunsch deaktiviert
Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 42408
|
(#1619793) Verfasst am: 15.03.2011, 18:19 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | Kiki hat folgendes geschrieben: | Ein 3-monatiges Moratorium sei wesentlich zu kurz, sagte ein Professor der RWTH Aachen. Man müsse warten, bis die Ereignisse in Japan analysiert werden könnten, um dann die Ergebnisse in die deutsche Prüfung einzubeziehen. Und das würde wohl mindestens ein halbes Jahr dauern. So der Herr im Interview mit dem ZDF. | Dem stimme ich zwar zu, aber interessant fände ich jetzt, wenn die Erkenntnis herauskommt, dass wir diese AKWs ja gar nicht brauchen, nachdem wir einmal 3 Monate ohne ausgekommen sind. |
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1619797) Verfasst am: 15.03.2011, 18:49 Titel: |
|
|
Noseman hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | Kiki hat folgendes geschrieben: | Ein 3-monatiges Moratorium sei wesentlich zu kurz, sagte ein Professor der RWTH Aachen. Man müsse warten, bis die Ereignisse in Japan analysiert werden könnten, um dann die Ergebnisse in die deutsche Prüfung einzubeziehen. Und das würde wohl mindestens ein halbes Jahr dauern. So der Herr im Interview mit dem ZDF. | Dem stimme ich zwar zu, aber interessant fände ich jetzt, wenn die Erkenntnis herauskommt, dass wir diese AKWs ja gar nicht brauchen, nachdem wir einmal 3 Monate ohne ausgekommen sind. |
|
Naja, definiere brauchen. Mehr Geld scheffeln kann man doch immer
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
AXO nach unbekannt auf unbestimmte Zeit verzogen
Anmeldungsdatum: 05.02.2007 Beiträge: 10129
Wohnort: Thüringen
|
(#1619803) Verfasst am: 15.03.2011, 19:04 Titel: |
|
|
tridi hat folgendes geschrieben: |
also fuer mich zaehlt eigentlich nur, wie viel zeug nachher die umwelt verseucht. und ob das zeug in einem graphitbrand den reaktor verlaesst, nachdem der deckel unter volllast und noch mehr weggesprengt wurde, oder ob das zeug auf andere weise in die atmosphare gelangt, nachdem die steuerstaebe schon lang reingefahren waren, find ich ziemlich uninteressant. |
Eben die Art und Weise wie das Zeug unter Umständen den Reaktor verlässt macht aber den erheblichen Unterschied in der räumlichen Verbreitung aus.
_________________ Augen auf dann kann nichts passieren
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#1619816) Verfasst am: 15.03.2011, 20:07 Titel: |
|
|
Shadaik hat folgendes geschrieben: | aber interessant fände ich jetzt, wenn die Erkenntnis herauskommt, dass wir diese AKWs ja gar nicht brauchen, nachdem wir einmal 3 Monate ohne ausgekommen sind. |
Dazu ist auch die Stellungnahme von Markus Söder recht interessant.
Isar I, so der bayerische Umweltminister, muesse dauerhaft vom Netz weil "ein sicherer Betrieb nicht mehr gewaehrleistet ist".
Ob wir auch ohne die Katastrophe in Japan erfahren haetten, dass kurz vor Muenchen ein AKW steht, dass die bayerische Staatsregierung fuer nicht sicher haelt?
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
Misterfritz mini - mal
Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien
|
(#1619821) Verfasst am: 15.03.2011, 20:12 Titel: |
|
|
Sermon hat folgendes geschrieben: | Shadaik hat folgendes geschrieben: | aber interessant fände ich jetzt, wenn die Erkenntnis herauskommt, dass wir diese AKWs ja gar nicht brauchen, nachdem wir einmal 3 Monate ohne ausgekommen sind. |
Dazu ist auch die Stellungnahme von Markus Söder recht interessant.
Isar I, so der bayerische Umweltminister, muesse dauerhaft vom Netz weil "ein sicherer Betrieb nicht mehr gewaehrleistet ist".
Ob wir auch ohne die Katastrophe in Japan erfahren haetten, dass kurz vor Muenchen ein AKW steht, dass die bayerische Staatsregierung fuer nicht sicher haelt? |
natürlich nicht, die wären weiter gelaufen und es hätte keiner ein wort darüber gesprochen.
_________________ I'm tapping in the dusternis
|
|
Nach oben |
|
 |
zelig Kultürlich
Anmeldungsdatum: 31.03.2004 Beiträge: 25405
|
(#1619826) Verfasst am: 15.03.2011, 20:16 Titel: |
|
|
Söder und Seehofer sind in allen ihren Äußerungen reine Opportunisten. Geradezu peinlich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mo. over and out
Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 12690
|
(#1619827) Verfasst am: 15.03.2011, 20:17 Titel: |
|
|
Neckarwestheim 1 wird dauerhaft vom Netz genommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1619829) Verfasst am: 15.03.2011, 20:22 Titel: |
|
|
Mo. hat folgendes geschrieben: | Neckarwestheim 1 wird dauerhaft vom Netz genommen. |
CDU-dauerhaft? Also so max ein halbes Jahr? Ich glaube das nicht, bevor nicht die Gesetze geändert werden.
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Mo. over and out
Anmeldungsdatum: 30.11.2007 Beiträge: 12690
|
(#1619833) Verfasst am: 15.03.2011, 20:37 Titel: |
|
|
Kiki hat folgendes geschrieben: | Mo. hat folgendes geschrieben: | Neckarwestheim 1 wird dauerhaft vom Netz genommen. |
CDU-dauerhaft? Also so max ein halbes Jahr? Ich glaube das nicht, bevor nicht die Gesetze geändert werden. |
Keine Ahnung. Phönix hat heute Nachmittag den BaWü-Landtag gezeigt und da hörte ich von dem Beschluss. Leider nur am Rande.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kiki ist sicher nicht Eso
Anmeldungsdatum: 27.01.2007 Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm
|
(#1619834) Verfasst am: 15.03.2011, 20:37 Titel: |
|
|
Mo. hat folgendes geschrieben: | Kiki hat folgendes geschrieben: | Mo. hat folgendes geschrieben: | Neckarwestheim 1 wird dauerhaft vom Netz genommen. |
CDU-dauerhaft? Also so max ein halbes Jahr? Ich glaube das nicht, bevor nicht die Gesetze geändert werden. |
Keine Ahnung. Phönix hat heute Nachmittag den BaWü-Landtag gezeigt und da hörte ich von dem Beschluss. Leider nur am Rande. |
Ach, dann war das vielleicht die Ankündigung vom Mappus. Der spielt gerade starker Mann...
_________________ You may not have realized that your tiniest moves provoke disorder in my heart with a strenght comparable to that of a typhoon.
~
Kömodie = Tragödie + Zeit (Jürgen von der Lippe)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sermon panta rhei
Anmeldungsdatum: 16.07.2003 Beiträge: 18430
Wohnort: Sine Nomine
|
(#1619836) Verfasst am: 15.03.2011, 20:39 Titel: |
|
|
Mo. hat folgendes geschrieben: | Neckarwestheim 1 wird dauerhaft vom Netz genommen. | In Baden-Wuerttemberg stehen Landtagswahlen an. Mappus und Goenner waren bis vor Kurzem besonders extreme Atomlobbyisten fuer eine moeglichst lange Laufzeitverlaengerung aller AKWs. Sicherheitsbedenken haben sie zurueckgewiesen. Ob die dortigen Waehler deren jetziges Wendehalsmanoever goutieren?
http://www.welt.de/politik/wahl/baden-wuerttemberg-wahl/article12833103/Stefan-Mappus-steckt-in-der-Atomfalle.html
Zitat: | Neckarwestheim 1. Dieses von Kritikern gern als „Schrottmeiler“ verspottete Kraftwerk, 1976 ans Netz gegangen, hatte jüngst sogar erneut wieder Schlagzeilen geschrieben. Denn Greenpeace veröffentlichte Unterlagen, nach denen der Betreiber selbst die Anlage nachrüsten wollte, aus Sicherheitsgründen.
Dennoch habe es von der Regierung dafür kein grünes Licht gegeben. Umweltministerin Tanja Gönner stellte zwar inzwischen klar, dass EnBW für diese Genehmigung nicht die notwendigen Unterlagen zur Verfügung gestellt habe, die Regierung daher gar nicht hätte handeln können. Doch Bedenken, ob der Meiler tatsächlich noch sicher ist, wenn schon der Besitzer freiwillig die Sicherheit verbessern möchte, blieben bestehen. |
_________________ "Der Typ hat halt so seine Marotten" (Sermon über Sermon)
|
|
Nach oben |
|
 |
|