Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Atomausstieg in Deutschland und oder auch nicht
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 16, 17, 18  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Der_Guido
dafür dagegen zu sein



Anmeldungsdatum: 17.05.2006
Beiträge: 2518
Wohnort: Östlich von Holland

Beitrag(#1623121) Verfasst am: 28.03.2011, 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

DerBernd hat folgendes geschrieben:
Der_Guido hat folgendes geschrieben:

Man benötigt meiner Einschätzung nach keinen großen Durchblick, um das Risiko eines AKWs zu erkennen.


Selbstverständlich nicht. Für Deutsche ist die Ablehnung der Atomenergie eine Art religiöses Ersatzbekenntnis. Und für Religion braucht man keine Argumente oder Durchblick, es ja ist ein Lebensstil.

Unsinn, die GAUs und Super-GAUs sind empirisch nachweisbar, das unterscheidet sich deutlich von Religionen.

DerBernd hat folgendes geschrieben:

In anderen Ländern läuft das dagegen anders. Da unterscheidet man zwischen verschiedenen Reaktortypen und wägt die Risiken verschiedener Formen der Stromerzeugung gegeneinander ab.

Ich finde es sehr treffend, was die FAZ im von Sermon verlinkten Artikel zu dieser Art Argumentation schrieb. "Man muss unterscheiden zwischen dem Eintritt des GAU, der überall anders sein kann, und zwischen der Fähigkeit der Menschen, ihn danach in den Griff zu bekommen. Das eine ist die Ausnahme, das andere aber – wie wir jetzt zum dritten Mal sehen – die Regel. Fukushima zeigt, dass Menschen im GAU atomare Prozesse, die sie eingeschaltet haben, nicht abschalten können. Das aber ist eine Erkenntnis von normativer Qualität: Was wir in Fukushima sehen, kann überall auf der Welt passieren."

Im übrigen halte ich eine Einstellung " wir machen weiter, bis der größtmöglichste Unfall auch bei uns eingetreten ist" für pervers.

DerBernd hat folgendes geschrieben:

Auch ist man experimentierfreudig mit neuen Technologien. An Kugelhaufenreaktoren wurde beispielsweise ursprünglich vor allem in Deutschland geforscht; heute ist davon nicht mehr viel übrig. Die Chinesen sind dagegen ganz begeistert davon und wollen in Zukunft verstärkt auf diese Technik setzen.

Bei uns wurde nicht nur geforscht, sondern sogar einer kommerziell eingesetzt und schnell wieder abgeschaltet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_THTR-300
_________________
lieber einen schlechten Plan, als gar kein Plan haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerBernd
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.10.2010
Beiträge: 1043

Beitrag(#1623122) Verfasst am: 28.03.2011, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

Sticky hat folgendes geschrieben:
Lies das Gefettete...


Und? Es gibt auch Menschen, die am Feinstaub der Kohlekraftwerke verrecken zwinkern

Gerade habe ich was interessantes gelesen: http://feuerbringer.com/2011/03/25/kohle-radioaktiver-als-atomenergie/

Zitat:

On every measure (climate change, mining impact, local pollution, industrial injury and death, even radioactive discharges) coal is 100 times worse than nuclear power.


Kohlkraftwerke sind bei uns wieder im Aufwind, da die Anti-Atomkirche den Ausstieg durchgesetzt hat...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#1623124) Verfasst am: 28.03.2011, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

DerBernd hat folgendes geschrieben:
I.R hat folgendes geschrieben:
Bitte erläutere den genauen Ablauf dieses ökonomischen Zerfalls anhand des Beispiels Österreich.


Österreich ist weder von seiner geographischen Lage noch von seiner Bevölkerung (Anzahl der Bewohner, Großstädte,usw. ) mit Japan vergleichbar.
Kannst Du den von Dir behaupteten ökonomischen Zerfall auch nur ansatzweise belegen?

DerBernd hat folgendes geschrieben:
Viel interessanter: Hast du etwas gefunden, aus dem hervorgehen würde, dass Japan den Atomausstieg plant?
Ich habe nicht gesucht. Müsste ich?
DerBernd hat folgendes geschrieben:
Die werden doch besser wissen, was für sie wirtschaftlich sinnvoll ist und was nicht.
Sie werden es schmerzvoll lernen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Die Fiktion
unsanft



Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge: 2022
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag(#1623125) Verfasst am: 28.03.2011, 22:33    Titel: Antworten mit Zitat

DerBernd hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
Jahrzehnte der Atomkraft-Debatte haben die Sprache manipuliert. Die Sätze, die wir während des Moratoriums hören, sind Ablenkungsmanöver. Sie formulieren Thesen, die keine sind, und beleidigen die öffentliche Vernunft. Eine Analyse der wichtigsten Versatzstücke.


Funktioniert auch in der anderen Richtung:
XXXX-Tschernobyl Tode, 100% Strom durch regenative Energien möglich ab Jahr 20XX, Krebstote überall, weniger Tode durch Kohle, usw.

Ich habe es schon einmal gesagt: Es ist ziemlich egal, was die paranoiden, technikfeindlichen Deutschen machen. Unbeeindruckt davon werden überall auf der Welt neue Atomkraftwerke gebaut werden. Importieren wir eben unseren Strom für viel Geld von dort. Oder kaufen denen das ganze Gas von der Nase weg, so dass sie noch mehr Atomkraftwerke bauen, um das weniger an Gas durch Atomstrom auszugleichen. Die Deutschen werden zwar noch ärmer werden - und das haben sie sich dann auch redlich verdient - aber es wird nicht weniger AKWs auf der Welt geben, weil die Deutschen aus der Atomkraft "ausgestiegen" sind.

In spätestens dreißig Jahren, werden es dann auch die letzten kapiert haben, dass das mit der regenerativen Energie vorerst nicht so klappt, wie sich das grüne Ideologen damals vorgestellt haben. Eine horrende Stromrechnung, ein paar mal ein ordentlicher Stromausfall, außenpolitische Differenzen mit Russland, denen wir wegen unserer Abhängigkeit von Gas völlig ausgeliefert sind, usw. - die Akzeptanz von Atomstrom wird langsam aber stetig wieder steigen. Dann werden wir neue, noch effizientere und sicherere Atomkraftwerke bauen müssen - diesmal aber mit teurer Technik aus Russland, China, Korea oder Japan. Deutsche Ingenieurskunst wird in diesem Bereich ist ja aus politischen Gründen nicht mehr vorhanden sein.

Schaut mal, für was Bill Gates sein Geld ausgibt: http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,685289,00.html
Atomstrom für ein weiteres Jahrtausend. Von wegen Brückentechnolgie - Atomkraft ist eine Zukunftstechnologie!


Ich hab hier mal was Positives für Menschen wie dich:
http://www.buerger-fuer-technik.de/uranvorrate_auf_der_erde.html

Für mich hat das was von AIDS,
.....aber bei entsprechender Hirndurchweichung läßt sich hier sicher auch ein freundlicher Blickwinkel finden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#1623126) Verfasst am: 28.03.2011, 22:35    Titel: Antworten mit Zitat

DerBernd hat folgendes geschrieben:

Kohlkraftwerke sind bei uns wieder im Aufwind, da die Anti-Atomkirche den Ausstieg durchgesetzt hat...
Deshalb heissen die auch Grünkohlkraftwerke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sticky
vae victis



Anmeldungsdatum: 12.10.2005
Beiträge: 5449
Wohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur!

Beitrag(#1623127) Verfasst am: 28.03.2011, 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

DerBernd hat folgendes geschrieben:
Sticky hat folgendes geschrieben:
Lies das Gefettete...


Und? Es gibt auch Menschen, die am Feinstaub der Kohlekraftwerke verrecken zwinkern


Schon, aber nicht noch Jahrhunderte nach einem Kohlenstaubunglück.


DerBernd hat folgendes geschrieben:
Kohlkraftwerke sind bei uns wieder im Aufwind, da die Anti-Atomkirche den Ausstieg durchgesetzt hat...


Wer ausser dir behauptet das? Die "Anti-Atomkirche" ganz gewiss nicht!
_________________
Gruss: Sticky

Die staatliche Ordnung basiert auf Recht und Gesetz.
Ich bin rechtlos, folglich bin ich auch gesetzlos.

Schwarzer Block

„Wenn Du ein Problem erkannt hast und nichts zur Lösung beiträgst, wirst Du selbst ein Teil des Problems!“ (Alte Indianerweisheit)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Die Fiktion
unsanft



Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge: 2022
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag(#1623128) Verfasst am: 28.03.2011, 22:39    Titel: Antworten mit Zitat

I.R hat folgendes geschrieben:
DerBernd hat folgendes geschrieben:

Kohlkraftwerke sind bei uns wieder im Aufwind, da die Anti-Atomkirche den Ausstieg durchgesetzt hat...
Deshalb heissen die auch Grünkohlkraftwerke.


Ist das eine Weiterentwicklung der sowjetischen Rotkohlkraftwerke ?
Am Kopf kratzen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerBernd
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.10.2010
Beiträge: 1043

Beitrag(#1623129) Verfasst am: 28.03.2011, 22:39    Titel: Antworten mit Zitat

Der_Guido hat folgendes geschrieben:
Bei uns wurde nicht nur geforscht, sondern sogar einer kommerziell eingesetzt und schnell wieder abgeschaltet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_THTR-300


Aber die Chinesen forschen und bauen weiter. Entweder sind unsere Ingenieure zu doof gewesen oder die Abschaltung und das Rückfahren der Forschung hatte rein politische Gründe. Beides wirft kein gutes Licht auf Deutschland.

Wie du dem Artikel entnehmen kannst, kann bei Reaktoren dieses Typs auch keine Kernschmelze auftreten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Die Fiktion
unsanft



Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge: 2022
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag(#1623132) Verfasst am: 28.03.2011, 22:42    Titel: Antworten mit Zitat

Sticky hat folgendes geschrieben:
DerBernd hat folgendes geschrieben:
Sticky hat folgendes geschrieben:
Lies das Gefettete...


Und? Es gibt auch Menschen, die am Feinstaub der Kohlekraftwerke verrecken zwinkern


Schon, aber nicht noch Jahrhunderte nach einem Kohlenstaubunglück.



Du kannst hier ruhig Jahrtausende schreiben !

Manche wollen diese Wahrheiten einfach nicht wahrhaben Schulterzucken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#1623133) Verfasst am: 28.03.2011, 22:42    Titel: Antworten mit Zitat

Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
I.R hat folgendes geschrieben:
DerBernd hat folgendes geschrieben:

Kohlkraftwerke sind bei uns wieder im Aufwind, da die Anti-Atomkirche den Ausstieg durchgesetzt hat...
Deshalb heissen die auch Grünkohlkraftwerke.


Ist das eine Weiterentwicklung der sowjetischen Rotkohlkraftwerke ?
Am Kopf kratzen

Was Du meinst heisst Borschtsch. Gehört zu den erneuerbaren Energien (Biomasse).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Die Fiktion
unsanft



Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge: 2022
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag(#1623135) Verfasst am: 28.03.2011, 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

I.R hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
I.R hat folgendes geschrieben:
DerBernd hat folgendes geschrieben:

Kohlkraftwerke sind bei uns wieder im Aufwind, da die Anti-Atomkirche den Ausstieg durchgesetzt hat...
Deshalb heissen die auch Grünkohlkraftwerke.


Ist das eine Weiterentwicklung der sowjetischen Rotkohlkraftwerke ?
Am Kopf kratzen

Was Du meinst heisst Borschtsch. Gehört zu den erneuerbaren Energien (Biomasse).


Bei Borschtsch muß ich jetzt irgendwie an Bernd denken Am Kopf kratzen

.....aber hey, das ist rein persönliches Empfinden und hat mit real existierenden Personen nichts zu tun !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der_Guido
dafür dagegen zu sein



Anmeldungsdatum: 17.05.2006
Beiträge: 2518
Wohnort: Östlich von Holland

Beitrag(#1623137) Verfasst am: 28.03.2011, 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

DerBernd hat folgendes geschrieben:
Der_Guido hat folgendes geschrieben:
Bei uns wurde nicht nur geforscht, sondern sogar einer kommerziell eingesetzt und schnell wieder abgeschaltet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_THTR-300


Aber die Chinesen forschen und bauen weiter. Entweder sind unsere Ingenieure zu doof gewesen oder die Abschaltung und das Rückfahren der Forschung hatte rein politische Gründe. Beides wirft kein gutes Licht auf Deutschland.

Wie du dem Artikel entnehmen kannst, kann bei Reaktoren dieses Typs auch keine Kernschmelze auftreten.

Als der indische Ministerpräsident gefragt wurde, warum Indien nicht wie China das Bevölkerungswachstum stoppen konnte, antwortete er: Indien ist eine Demokratie ...
_________________
lieber einen schlechten Plan, als gar kein Plan haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerBernd
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.10.2010
Beiträge: 1043

Beitrag(#1623139) Verfasst am: 28.03.2011, 22:51    Titel: Antworten mit Zitat

Die Fiktion hat folgendes geschrieben:

Ich hab hier mal was Positives für Menschen wie dich:
http://www.buerger-fuer-technik.de/uranvorrate_auf_der_erde.html


Ja, habe ich doch gesagt.
Uran hält noch eine ganze Weile. Und man glaubt die Technik verfeinern zu können, so dass die Vorräte noch viel länger halten.
Zudem gibt es nicht nur Uran, es gibt auch noch Thorium. Das könnte ebenfalls in Kernkraftwerken genutzt werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bravopunk
Sugoi Dekai :D



Anmeldungsdatum: 08.03.2008
Beiträge: 32563
Wohnort: Woanders

Beitrag(#1623142) Verfasst am: 28.03.2011, 22:55    Titel: Antworten mit Zitat

DerBernd hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:

Ich hab hier mal was Positives für Menschen wie dich:
http://www.buerger-fuer-technik.de/uranvorrate_auf_der_erde.html


Ja, habe ich doch gesagt.
Uran hält noch eine ganze Weile. Und man glaubt die Technik verfeinern zu können, so dass die Vorräte noch viel länger halten.
Zudem gibt es nicht nur Uran, es gibt auch noch Thorium. Das könnte ebenfalls in Kernkraftwerken genutzt werden.


Okay, Mr. Superschlau. Dann sag uns Unwissenden doch mal, wo man mit dem ganzen Atommüll bleibt! Gibst da auch schon technische Verfeinerungsmöglichkeiten? Ungeduldiges Händetrommeln...
_________________
Das Begräbnis der Freiheit

Kaguya-hime

Kanashikute Yarikirenai

Ceterum censeo Russiam delendam esse!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1623144) Verfasst am: 28.03.2011, 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

DerBernd hat folgendes geschrieben:

Zitat:

On every measure (climate change, mining impact, local pollution, industrial injury and death, even radioactive discharges) coal is 100 times worse than nuclear power.

es ist wohl nicht bestreitbar, dass kernenergie eine ganz hervorragende und saubere sache ist, solange, ja, solange halt nichts schiefgeht.

wenn man die unfaelle aber mit einbezieht, dann duerfte das wohl nicht mehr stimmen, dass kohlekraftwerke fuer mehr radioaktive umweltbelastung sorgen als kernkraftwerke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Effô Tisetti
Königsblau bis in den Tod



Anmeldungsdatum: 18.09.2003
Beiträge: 9920
Wohnort: 75

Beitrag(#1623145) Verfasst am: 28.03.2011, 22:58    Titel: Antworten mit Zitat

DerBernd hat folgendes geschrieben:
wirtschaftlich sinnvoll


Es kommt immer darauf an, was man in ökonomische Modelle einpreist. Mit einer ehrlichen Vollkostenrechnung und neuen Sicherheitsstandards sind dt. AKW bereits heute nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben. Die Zeche zahlt der Steuerzahler. Natürlich auch im Katastrophenfall. Ebenso ist hinlänglich bewiesen, dass Verbraucherendpreise für Strom nichts mit dem Börsenpreis zu tun haben. Niedrige Einkaufspreise geben die Energiekonzerne nicht weiter. Die EEG-Umlage aber sofort. Das sage nicht ich, das sagt u.a. die Bundesnetzagentur. Man sollte also sehr vorsichtig sein, angesichts der Struktur des hiesigen Energiemarktes vermeintlich "ökonomisch" argumentieren zu wollen. Vielleicht fällt man ja auch nur auf die rein, die mit ihrem Lobbygerede jährlich exorbitante Gewinne einfahren?
_________________
"Die einfache Formel: Jesus ist stärker! hilft Menschen, sich aus der Fixierung völlig irrationaler Wertesysteme zu lösen."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Die Fiktion
unsanft



Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge: 2022
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag(#1623146) Verfasst am: 28.03.2011, 22:58    Titel: Antworten mit Zitat

DerBernd hat folgendes geschrieben:
Der_Guido hat folgendes geschrieben:
Bei uns wurde nicht nur geforscht, sondern sogar einer kommerziell eingesetzt und schnell wieder abgeschaltet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_THTR-300


Entweder sind unsere Ingenieure zu doof gewesen


Aber sicher doch !
Wenn sie deine Telefonnummer gehabt hätten, Sie hätten sich dich sicher um Rat gefragt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Die Fiktion
unsanft



Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge: 2022
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag(#1623147) Verfasst am: 28.03.2011, 23:03    Titel: Antworten mit Zitat

Bravopunk hat folgendes geschrieben:
DerBernd hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:

Ich hab hier mal was Positives für Menschen wie dich:
http://www.buerger-fuer-technik.de/uranvorrate_auf_der_erde.html


Ja, habe ich doch gesagt.
Uran hält noch eine ganze Weile. Und man glaubt die Technik verfeinern zu können, so dass die Vorräte noch viel länger halten.
Zudem gibt es nicht nur Uran, es gibt auch noch Thorium. Das könnte ebenfalls in Kernkraftwerken genutzt werden.


Okay, Mr. Superschlau. Dann sag uns Unwissenden doch mal, wo man mit dem ganzen Atommüll bleibt! Gibst da auch schon technische Verfeinerungsmöglichkeiten? Ungeduldiges Händetrommeln...


Feine Sache, meinen Vergleich mit AIDS weg zu lassen Smilie
Ich krieg da das ganz große Gruseln.

Atomkraft ist, in meinen Augen, eine ganz furchtbar egoistische Lösung, die tausende Generationen belastet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mondkalbnatur
links-grün versiffte Kampflesbe



Anmeldungsdatum: 29.08.2010
Beiträge: 495
Wohnort: Wien/Paderborn

Beitrag(#1623156) Verfasst am: 28.03.2011, 23:21    Titel: Antworten mit Zitat

DerBernd hat folgendes geschrieben:

Zudem gibt es nicht nur Uran, es gibt auch noch Thorium. Das könnte ebenfalls in Kernkraftwerken genutzt werden.


krass, dass damals uran statt thorium gewählt wurde, da zweiteres waffentechnisch nicht verwendbar jedoch fast 10mal soviel vorkommt. ha, und dazu hat es eine kürzere halbwertszeit und die effizienz ist laut einem professor der uni göttingen (habe nur mündlich davon erfahren) nahezu genauso hoch - ha, wer vertraut denn diesem pack da in irgendeiner weise noch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Die Fiktion
unsanft



Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge: 2022
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag(#1623157) Verfasst am: 28.03.2011, 23:25    Titel: Antworten mit Zitat

mondkalbnatur hat folgendes geschrieben:
DerBernd hat folgendes geschrieben:

Zudem gibt es nicht nur Uran, es gibt auch noch Thorium. Das könnte ebenfalls in Kernkraftwerken genutzt werden.


krass, dass damals uran statt thorium gewählt wurde, da zweiteres waffentechnisch nicht verwendbar jedoch fast 10mal soviel vorkommt. ha, und dazu hat es eine kürzere halbwertszeit und die effizienz ist laut einem professor der uni göttingen (habe nur mündlich davon erfahren) nahezu genauso hoch - ha, wer vertraut denn diesem pack da in irgendeiner weise noch?


Vertrauen schreibt man mit X, nicht davor und nicht dahinter,

......quer drüber.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerBernd
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.10.2010
Beiträge: 1043

Beitrag(#1623158) Verfasst am: 28.03.2011, 23:30    Titel: Antworten mit Zitat

Effô Tisetti hat folgendes geschrieben:
DerBernd hat folgendes geschrieben:
wirtschaftlich sinnvoll


Es kommt immer darauf an, was man in ökonomische Modelle einpreist.


Zugegeben, die Sache ist kompliziert. Aber warum setzen denn nahezu alle Staaten (China,Indien,Russland,Frankreich,Italien,diverse osteuropäische Staaten,usw.) auf Atomkraft, wenn es nicht wirtschaftlich sinnvoll ist?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tridi
_____



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 7933

Beitrag(#1623160) Verfasst am: 28.03.2011, 23:32    Titel: Antworten mit Zitat

DerBernd hat folgendes geschrieben:
Effô Tisetti hat folgendes geschrieben:
DerBernd hat folgendes geschrieben:
wirtschaftlich sinnvoll


Es kommt immer darauf an, was man in ökonomische Modelle einpreist.


Zugegeben, die Sache ist kompliziert. Aber warum setzen denn nahezu alle Staaten (China,Indien,Russland,Frankreich,Italien,diverse osteuropäische Staaten,usw.) auf Atomkraft, wenn es nicht wirtschaftlich sinnvoll ist?

weils kurzfristig gewinn verspricht und vor den langfristigen folgen die augen verschlossen werden.

(war bei den ursachen der finanzkrise ja auch nicht anders, oder?)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerBernd
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.10.2010
Beiträge: 1043

Beitrag(#1623162) Verfasst am: 28.03.2011, 23:34    Titel: Antworten mit Zitat

Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Okay, Mr. Superschlau. Dann sag uns Unwissenden doch mal, wo man mit dem ganzen Atommüll bleibt! Gibst da auch schon technische Verfeinerungsmöglichkeiten? Ungeduldiges Händetrommeln...


Wiederverwendung, Wiederaufbereitung, etc.
Und danach muss es eben gelagert werden. Und Atommüll wird auch sowieso weiter anfallen, unabhängig von Kernenergie. Oder willst du auch auf Nuklearmedizin und die Anwendungen in der Werkstofftechnik verzichten?

An Verfeinerungsmöglichkeiten wird auch geforscht: etwa Transmutation. Allerdings ist noch unklar, ob und wann das im großen Stil verfügbar ist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22288

Beitrag(#1623175) Verfasst am: 28.03.2011, 23:56    Titel: Antworten mit Zitat

DerBernd hat folgendes geschrieben:
Und danach muss es eben gelagert werden.

Um genau dieses "danach muss es eben gelagert werden" geht es (abgesehen davon, dass auch die Wiederaufbereitung dann schon ein neues Risiko ist und neuen Abfall produziert). Für dieses "eben" gibt es kein (wirklich kein!) richtiges Konzept. Und das Konzept müsste weit über hunderttausend Jahre halten. Eine Technik zu betreiben, die es verlangt, Verantwortung für derartige Zeiträume zu übernehmen (zudem ohne dass man eine Idee hat, wie man das tun sollte), ist von einer mMn kaum überbietbaren Hybris.

DerBernd hat folgendes geschrieben:
Und Atommüll wird auch sowieso weiter anfallen, unabhängig von Kernenergie. Oder willst du auch auf Nuklearmedizin und die Anwendungen in der Werkstofftechnik verzichten?

Das ist ja wohl sowohl von der Menge der Abfälle als auch von der Gefährlichkeit her eine völlig andere Größenordnung.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22288

Beitrag(#1623177) Verfasst am: 28.03.2011, 23:59    Titel: Antworten mit Zitat

DerBernd hat folgendes geschrieben:
Effô Tisetti hat folgendes geschrieben:
DerBernd hat folgendes geschrieben:
wirtschaftlich sinnvoll


Es kommt immer darauf an, was man in ökonomische Modelle einpreist.


Zugegeben, die Sache ist kompliziert. Aber warum setzen denn nahezu alle Staaten (China,Indien,Russland,Frankreich,Italien,diverse osteuropäische Staaten,usw.) auf Atomkraft, wenn es nicht wirtschaftlich sinnvoll ist?

Weil man das nicht macht, was auch du bei Effo weggekürzt hast: Eine ehrliche Vollkostenrechnung. Schulterzucken
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tillich (epigonal)
hat Spaß



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 22288

Beitrag(#1623180) Verfasst am: 29.03.2011, 00:03    Titel: Antworten mit Zitat

DerBernd hat folgendes geschrieben:
In spätestens dreißig Jahren, werden es dann auch die letzten kapiert haben, dass das mit der regenerativen Energie vorerst nicht so klappt, wie sich das grüne Ideologen damals vorgestellt haben.

Du bist anscheinend einfach nicht informiert. Die Sache mit den regenerativen Energien klappt noch viel besser, als sich das "grüne Ideologen" vorgestellt haben: Die Prognosen, die bei der Einführung des EEG darüber gemacht wurden, wann wieviel Strom aus erneuerbaren Enrgiequellen erzeugt werden könnte, sind heute deutlich übertroffen.
_________________
"YOU HAVE TO START OUT LEARNING TO BELIEVE THE LITTLE LIES." -- "So we can believe the big ones?" -- "YES."

(Death / Susan, in: Pratchett, Hogfather)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bravopunk
Sugoi Dekai :D



Anmeldungsdatum: 08.03.2008
Beiträge: 32563
Wohnort: Woanders

Beitrag(#1623201) Verfasst am: 29.03.2011, 08:11    Titel: Antworten mit Zitat

DerBernd hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Okay, Mr. Superschlau. Dann sag uns Unwissenden doch mal, wo man mit dem ganzen Atommüll bleibt! Gibst da auch schon technische Verfeinerungsmöglichkeiten? Ungeduldiges Händetrommeln...


Wiederverwendung, Wiederaufbereitung, etc.
Und danach muss es eben gelagert werden. Und Atommüll wird auch sowieso weiter anfallen, unabhängig von Kernenergie. Oder willst du auch auf Nuklearmedizin und die Anwendungen in der Werkstofftechnik verzichten?

An Verfeinerungsmöglichkeiten wird auch geforscht: etwa Transmutation. Allerdings ist noch unklar, ob und wann das im großen Stil verfügbar ist


Ich will auf sehr vieles verzichten, sofern dadurch endlich mal etwas weniger Scheiße in die Welt kommt. Smilie (Von gar keiner wage ich nichtmal zu träumen.)
_________________
Das Begräbnis der Freiheit

Kaguya-hime

Kanashikute Yarikirenai

Ceterum censeo Russiam delendam esse!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baldur
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 05.10.2005
Beiträge: 8326

Beitrag(#1623227) Verfasst am: 29.03.2011, 09:52    Titel: Antworten mit Zitat

DerBernd hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Okay, Mr. Superschlau. Dann sag uns Unwissenden doch mal, wo man mit dem ganzen Atommüll bleibt! Gibst da auch schon technische Verfeinerungsmöglichkeiten? Ungeduldiges Händetrommeln...


Wiederverwendung, Wiederaufbereitung, etc.
Und danach muss es eben gelagert werden. Und Atommüll wird auch sowieso weiter anfallen, unabhängig von Kernenergie. Oder willst du auch auf Nuklearmedizin und die Anwendungen in der Werkstofftechnik verzichten?

An Verfeinerungsmöglichkeiten wird auch geforscht: etwa Transmutation. Allerdings ist noch unklar, ob und wann das im großen Stil verfügbar ist


Solange diese Technologie sich noch in einem frühen Stadium befindet und der Forschungsstand nicht soweit vorangeschritten ist, dass diese Probleme lösbar und absolut beherrschbar (die pot. negativen Auswirkungen klar und geringstmöglich eingrenzbar) sind, sollte man die Technologie auch nicht nutzen. Die Forschung sollte allerdings fortgesetzt werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
brf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.05.2010
Beiträge: 366

Beitrag(#1623239) Verfasst am: 29.03.2011, 10:38    Titel: Antworten mit Zitat

mondkalbnatur hat folgendes geschrieben:
DerBernd hat folgendes geschrieben:

Zudem gibt es nicht nur Uran, es gibt auch noch Thorium. Das könnte ebenfalls in Kernkraftwerken genutzt werden.


krass, dass damals uran statt thorium gewählt wurde, da zweiteres waffentechnisch nicht verwendbar jedoch fast 10mal soviel vorkommt. ha, und dazu hat es eine kürzere halbwertszeit und die effizienz ist laut einem professor der uni göttingen (habe nur mündlich davon erfahren) nahezu genauso hoch - ha, wer vertraut denn diesem pack da in irgendeiner weise noch?

Autsch! Sie haben Thorium probiert. So erfolgreich, dass sogar die Atomis das fast freiwillig wieder eingestampft haben.
http://www.reaktorpleite.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Telliamed
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.03.2007
Beiträge: 5125
Wohnort: Wanderer zwischen den Welten

Beitrag(#1623259) Verfasst am: 29.03.2011, 11:21    Titel: Antworten mit Zitat

Worin steckt eigentlich der Fehler?

wenn jemand, wenn ich behaupte:

Menschliches Versagen war und bleibt angesichts der dramatischen Folgen von Havarien ein nicht zu beseitigender entscheidender Risikofaktor für das Betreiben von Kernkraftwerken.

Menschliches Versagen war ausschlaggebend für die Katastrophe von Tschernobyl. Diese Erfahrung müsste eigentlich gesessen haben.

Kann es sein, dass vor allem auf moderne Technik fixierte Menschen vor diesem Faktor lieber die Augen verschließen und auf die angeblich noch größere Sicherheit immer neuer technischer Systeme setzen? Was hat man nicht in den Jahren zwischen 1986 und 2011 die dennoch größere Sicherheit der in Deutschland betriebenen Kernkranftwerke gepriesen und das "Restrisiko" bis faktisch nicht mehr vorhanden heruntergestuft.

Wo blieb da der Faktor "Menschliches Versagen"? Unfälle kann es freilich auch in anderen Bereichen geben. Aber die langfristigen Folgen sind nicht so schwerwiegend (wenngleich auch Havarien in chemischen Betrieben sehr schlimme Folgen haben können - wir haben einige erlebt)

Wenn wider besseren Wissens dennoch auf die Kernenergie gesetzt wird, dürften handfeste ökonomische Interessen von Gruppen eine Rolle spielen, die sich über das Allgemeininteresse von Abermillionen bedrohter Menschen hinwegsetzen.
Angela Merkel, die es hätte besser wissen müssen, wurde von vier großen Atomkonzernen regelrecht belagert und zu Konzessionen gedrängt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 16, 17, 18  Weiter
Seite 4 von 18

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group